Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 5 vom 4. März 18935. S. 4
n. Zweigniederlassung Mün⸗
n.
2. Sausverwaltungs⸗Aktienge sell⸗ schaft Schwanthalerstrase S6 in Liguidation. Sitz München.
3. Max Vorbauer senior. Sitz München.
4 Hermann Lion. Sitz München.
München, den 27. Februar 1935.
Amtsgericht.
Naumburg, Saale, 731901
In unser ö Abteilung A Nr. 563 ist heute bei der Firma „Gar⸗ dinenhaus Margarete Köppel, Inhaber Arnemann“, eingetragen worden: Die bisherige Firma ist geändert in Gar⸗ dinenhaus Arnemann. Inhaberin: Anna Arnemann in Naumburg (Saale).
Amtsgericht Naumburg (Saale),
den 18. Februar 1935.
Veęuhaldensleben. 73191
In unser ,, A ist heute
unter Nr. 318 folgendes eingetragen:
Walter Keßler, Neuhaldensleben. In⸗
haber: Walter Keßler, Neuhaldensleben.
Neuhaldensleben, g. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Oldenburg, Oldenburg. . [73192]
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:
. am 17. Januar 1935 in Abt. B unter Nr. 151 zur Firma Oldenburger Trans⸗ port⸗ und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oldenburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1934 ist das Vermögen der Oldenburger Transport und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung auf den Wilhelm A. H. Bosselmann übertragen worden. Die Firma ist damit erloschen (5 5 des Gesetzes vom 5. Juli 1934).
2. am 17. Januar 1935 in Abt. A unter Nr. 1488 als neue Firma Wilhelm A. H. Bosselmann, Oldenburg. Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Wilhelm A. H. Bosselmann, Oldenburg.
3. am 6. Februar 1955 in Abt. A unter Nr. 12655 zur Firma August Beth in Oldenburg⸗Osternburg: Die dem Wil⸗ helm Beth und dem Alfred Beth in Oldenburg⸗Osternburg erteilte Prokura ist erloschen.
4. am 11. Februar 1935 in Abt. A unter Nr. 172 zur Firma M. Schulmann, Tuch⸗ niederlage in Oldenburg: Die Prokura der Ehe frau Bukofzer ist erloschen.
5. am 19. Februar 1935 in Abt. A unter Nr. 1105 zur Firma Walter Thum in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.
6. am I9. Februar 1935 in Abt. B unter Nr. 166 zur Firma Heinrich Brötje, Holz⸗ bearbeitungs⸗Werkstätten und Dampf⸗ mühle Aktiengesellschaft in Rastede: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1935 ist das Vermögen der Aktiengesellschaft Heinrich Brötje, Holz⸗ bearbeitungswerkstätten und Dampfmühle in Rastede, auf den Fabrikanten Heinrich Gerhard Brötje sen. in Rastede über⸗ tragen worden. Die Firma ist damit erloschen. (56 des Gesetzes vom 5. Juli 1934.)
J. am 19. Februar 1935 in Abt. A unter Nr. 1492 als neue Firma: Heinrich Brötje, Rastede. Alleiniger Inhaber ist der Fabri⸗ kant Heinrich Gerhard Brötje sen., Ra⸗ stede. Den Kaufleuten Johann Katen⸗ kamp und Hermann Brötje, Rastede, ist Gesamtprokura erteilt.
8. am 19. Februar 1935 in Abt. B unter Nr. 199 zur Firma Deutsche Verkehrs⸗ Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Oldenburg: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.
9. am 22. Februar 1935 in Abt. A unter Nr. 1493 als neue Firma: Alfred Kittler, Oldenburg. Alleiniger Inhaber: Kauf⸗ mann Alfred Kittler, Oldenburg.
10. am 25. Februar 1935 in Abt. B unter Nr. 21 zur Firma Oldenburger Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Gegen⸗ seitigkeit“, Oldenburg i. O.: In der Mit⸗ gliederversammlung vom 23. Januar 1935 ist eine neue Satzung beschlossen. Der Zweck der Gesellschaft ist, ihren Mit⸗ gliedern nach Maßgabe der Satzungen den Schaden zu ersetzen, den sie durch Brand, Explosion oder Blitzschlag an beweglichen Sachen erleiden.
11. am 25. Februar 1935 in Abt. A unter Nr. 899 zur Firma Ewald Waller, vorm. G. Walljes, Oldenburg: Die Firma ist erloschen.
12. am 25. Februar 1935 in Abt. A unter Nr. 1343 zur Firma Ubbo Warners in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.
Oldenburg i. O., den 27. Februar 1935.
Amtsgericht. Abt. V.
Opꝑheln. ; IJ31931 Im Handelsregister Abt. A sind heute neu eingetragen worden:
1. unter Nr. 736 die Firma Georg Nalepa“, Tabakwaren im Groß⸗ und Kleinhandel, Oppeln, und als ihr In⸗ aber, der Kaufmann Georg Nalepa in
ppeln. 2. unter Nr. 7138 die Firma Carl Paul, Inh. August Paul“, Sppeln, und als ihr Inhaber der Schuhmachermeister August Paul, Op⸗ peln. 3, unter N. 737 die offene Han— delsgesellschaft in Firma „Gebr. Filusch'“, Sitz Krappitz, weigniederlassung Stefanshöh. Die Gesellschafter sind die Sägewerksbesitzer Paul Filusch in Kraꝑ⸗ pitz und Au j ug in Stefanshöh. Die elch hn at am 9. Juli 19606 begonnen. Amtsgericht Oppeln, 23. Februar 1935.
Rendsburg. I3 194 Bekanntmachung. In das Handelsregister A 405 ist . bei der Firma Max Rohwer in endsburg eingetragen: Dem Wilhelm Schüler in Rendsburg ist Prokura erteilt. ende bn, den 20. Februar 1935. as Amtsgericht. Ronneburg. T3195 In unserem Handelsregister A unter Nr. 105 wurde heute bei der Firma Emma Ude in Großenstein eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Ronneburg, den 15. Februar 1935. Thüringisches Amtsgericht. Justizamtmann Hartmann, als Rechtspfleger.
Schmalkalden. 73196 H.⸗R. A 461. 6 Bernhard Paul, Schmalkalden nhaber: Kaufmann ö kau ö k eschäftszweig: uche⸗, Futterstoffe⸗ Schneiderbedarfsartikel⸗ n h rer bh chmalkalden, den 26. Februar 1935. Amtsgericht.
Schorndorf. 73197 Einträge im Handelsregister. J. Register für Einzelfirmen:
Am X. 1. 1935 zu der Firma Friedrich Adam in Schorndorf; Die Firma wird als nicht registerpflichtig von Amts wegen gelöscht.
Am J. 2. 1935 zu der Firma Georg Rauschenberger, Sägewerk u. Holz⸗ handlung in Klaffenbach, Gde. Ruders⸗ berg: Die Firma ist erloschen.
Am 11. 2. 1935 zu der Firma Wil⸗ helm Layh in Schorndorf: Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf Alfred Layh, Kaufmann in Schorndorf, über⸗ gegangen.
Am 15. 2. 1935 neu: Die Firma Im⸗ manuel Veil in Schorndorf. Inhaber: Gotthilf Veil, Rotgerber in Schorndorf. II. Register für Gesellschaftsfirmen:
Am 16. 2. 1935 zu der Firma Imma⸗ nuel Veil in Schorndorf: Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen und auf den Gefellschafter Gotthilf Veil, Rotgerber in Schorndorf, als Einzel⸗ firma übergegangen.
Amtsgericht Schorndorf.
Schweinfurt. 731958 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Kemmer C Ziegler, Sitz Stock⸗ heim, Ufr. Die Firma wurde ge⸗ ändert in: „Kemmer Ziegler Perl⸗ mutterknopffabrik!“. Rhönhartbasalt Leubach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Leubach (Rhön): Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. J. Mußliner, Sitz Mellrichstadt: Firma und Prokura des Ludwig Muß⸗ liner erloschen. Dresdner Bank, Filiale Schwein⸗ furt: Zu stellv. Vorstandsmitgl. wur⸗ den bestellt die Bankdirektoren Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, Dr. Hans Pilder, Dr. Karl Rasche und Hugo Zinßer, alle in Berlin. Die Prokuren des Hans Graf Henckel von Donnersmarck und des dug Zinßer sind erloschen. Weiterer Gesamtpro⸗ kurist: Earl Schleipen, Bankdirektor in Berlin, mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen . vertreten. Bad Kissinger Wach . Schließ⸗ institut Inhaber Otto Eck, Sitz Bad Kissingen: Firma erloschen. Schweinfurt, den 27. Februar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Sinzig. 13199 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 75 ist heute bei der Firma Boden⸗ dorfer Thermalsprudel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bodendorf an der Ahr, eingetragen worden: Dem Johann Meyer aus Remagen ist Prokura erteilt worden. Die Ge⸗ samtprokura desselben mit Paul Lende⸗ roth ist erloschen. Sinzig, den 20. Februar 1935. Amtsgericht.
73200 Sommerfeld, Bz. Franlef. O. In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma „Lachmann und Hartmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Sommerfeld (Nd. Lausitz, am 23. Fe⸗ bruar 1935 eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Paul Lachmann hat sein Amt als Geschäftsfühver niedergelegt.
Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz).
Stettin. I3201]
In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 12. Februar 1935 unter Nr. 4201 die Firma „Kurt Petruschka“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Petruschka in Stettin. Unter Nr. 4200 die Firma „Erich Mielke“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Mielke in Stettin. Am 13. Februar 1935 bei Nr. 3789 (Benno Schulz, Stettin): Inhaber ist jetzt die Kaufmannswitwe Emilie Schulz geb. Schwärig in Stettin. Am 15. Fe⸗ bruar 1935 unter Nr. 4202 die Firma „Georg Schröder“ in Podejuch und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schröder in Podejuch. Am 20. Februar 1935 unter Nr. 4204 die Firma „Konrad
Schneider Industrie⸗Kontor“ in Stettin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Konrad Schneider in Stettin. Am 23. Februar 1935 unter Nr. 4209 die Firma „Robert Schmidt“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schmidt in Stettin. Am 16. Fe⸗ bruar 1935 bei Nr. 4120 (Richard Eugen Schnarten dorf Inh. Richard Eugen Schnartendorff in Stettin): Die Firma ist geändert in „Richard Eugen Schnartendorff“. Am 23. Fe⸗ bruar 1935 bei Nr. 4120 (Richard Eugen Schnartendorff, Stettin): In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Gottfried Janzen in Stettin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber Gottfried Janzen ist aus⸗ geschlossen. Abteilung B am 8. Februar 1935 bei Nr. 339 (Stoewer⸗Werke A. G. vormals Gebrüder Stoewer, Stettin): Die Generalversammlung vom 9. Juli 1934 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um einen Betrag von 25 900 RM zu erhöhen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die 2659 Inhaberstamm⸗ aktien von je 1090 RM werden zum Nenn⸗ betrag ausgegeben und von der Treuhand⸗ Vereinigung Aktiengesellschaft Berlin, gegen Einbringung einer Forderung von 25 900 RM gegen die Aktiengesellschaft übernommen. Am 15. Februar 1935 bei Nr. 1197 ( Gro ßfleischerei Züllchow G. m. b. H., Züllchow): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Fe⸗ bruar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag durch Hinzufügung eines 5 5 über die Veräußerung und Teilung von Geschäfts⸗ anteilen abgeändert. Bei Nr. 1004 (Thyssen, Eisen⸗ u. Stahl⸗Aktien⸗ gesellsch aft Zweigniederlassung Stettin): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Januar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 16 — Vergütung des Aufsichtsrats — und 5 24 — Gewinn⸗ verteilung — geändert. Am 19. Februar 1935 bei Nr. 10647 (Interessengemein⸗ sch aft Pommerscher Mühlen Attien⸗ gesellsch aft, Stettin): Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 25. Januar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Lüder ist Liquidator.
Amtsgericht Stettin.
73500] vom
Stuttgart. Handelsregistereintragungen 23. Februar 1935.
Neue Einzelfirmen: Gebrüder Bing Hechingen in Stuttgart (Kanonenweg 22). Inhaber: Dr. Berthold Blum, Kaufmann, Stutt⸗ gart. S. G⸗F.
Paul Schmalz, Stuttgart (Kasernen⸗ . 16). Inhaber: Paul Schmalz, abrikant, Stuttgart. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Uhlan d'sche homöopathische Offi⸗ in Hermann Roth, Stuttgart: In⸗ aber Hermann Roth gestorben. Ge⸗ chäft mit Firma . seine Witwe milie Roth geb. Bayer in Stuttgart übergegangen. Wilhelm Kostenbader, Stuttgart: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1935 an in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt. S. G.-F. Löschungen der Firmen: Eugen Frei Nachf., Friedrich Haisch, Eduard Hartmann junior, Hugo Müller, Gustav Rist, je Stutt⸗
gart.
Neue Gesellschaftsfirmen: Wilhelm Kostenbader, Kommandit⸗ Gesellschaft, Sitz in Stuttgart (Roten⸗ waldstr. J8). Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1935. Persönlich haftender Gesellschafter. Wilhelm Kostenbader, Kaufmann, Stuttgart. Ein Kommandi⸗ tist. S. E.⸗F.
Keller C Schröter, Sitz Stuttgart⸗ Obertürkheim (Südseestr. 9e I. Handelsgesellschaft seit 23. Februar 1935. Gesellschafter: Otto Keller, Flaschner⸗ meister, Stuttgart-Obertürkheim. und Ernst Schröter, Oberingenieur, Uhlbach. Veränderungen bei den Gesellschafts⸗
firmen:
Seyferth C Krautter, Sitz Stutt⸗ a. Gesellschaft aufgelöst, Firma er⸗ oschen.
Gebr. Bloch, Sitz Stuttgart: Wei⸗ terer Gesellschafter: Leopold gen. Leo Stiefel, Kaufmann in Stuttgart. Württembergische Landwirtschafts⸗ bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Eugen Härle, Bankprokurist, Stuttgart, ist in der Weise Prokura erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Robert Gerling C Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Robert Ger⸗ ling, Generaldirektor, durch Tod aus⸗ geschieden. Weiterer Geschäftsführer: Robert Gerling, Direktor, Köln.
Südde utsche Automaten⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: , , Artur Haen infolge Todes ausgeschieden.
Stuttgarter Verlags⸗Institut Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
in Stuttgart: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1935 ist. ö) 4 des Ges.⸗Vertrags fh dert Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der him g berechtigt. Weitere Geschäftsführer: Friedrich
Bohnenberger, Vexlagsbuchhändler,
Verlags- und Reisebuchhandlung, Sitz W
a, , Marie Louise Bohnenberger, geb. Neuhauser, Stuttgart.
Seimat Kulturverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. Jan. 1935 ist 8 4 des Ges.-⸗ Vertrags geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Weiterer Geschäfts⸗ führer: Friedrich Bohnenberger, Ver⸗ lagsbuchhändler, Stuttgart.
ipura, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator Dr. phil. Fritz Kempter, Engelberg⸗ Schorndorf / x. Liquidation beendigt. Firma erloschen.
Gebrüder Bing Aktiengesellschaft Hechingen, Sitz in Stuttgart; Die Ge⸗ neralversammlung der Gesellschaft vom 29. Dez. 1934 hat deren Vermögen gem. dem Kap.⸗Umw.⸗Ges. vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Aktionär Dr. Bert⸗ hold Blum, ug Stuttgart, über⸗ tragen. Dieser führt das Geschäft unter der Einzelfirma. Gebrüder Bing, Hechingen, fort. Eintrag gelöscht. S E- F. (Den Gläubigern der A.⸗G, die E innerhalb 6 Monaten nach obiger
ekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, 1 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)
Nördlinger C Pollock Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Prokura Franz Maier erloschen.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart J.
Swinemünde. 73202
In das Handelsregister A unter Nr. Me ist bei der Firma Käte Jasper, Manufakturwarengeschäft, Swinemünde, folgendes eingetragen worden:
„Die Probüra des Kaufmanns Carl Jasper in Swinemünde ist erloschen.“ Amtsgericht Swinemünde, A. S. 1935.
Swinemiin de. 73203 In das Handelsregister A unter Nr. 5386 ist heute die Firma „Friedrich utzenius und als Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Putzenius in Ahlbeck Seebad eingetragen worden. Amtsgericht Swinemünde. 21. 2. 49865.
Syke. .
In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen:
1. am 24. 1. 1935 bei der Firma 6 Brahms in Kirchweyhe. Inhaber ind jetzt Witwe Marie Brahms geb. Dörgeloh, Haustöchter Agnes, Marie Margarethe, Anni Brahms, Handlungs⸗ gehilfe Hero Brahms und Haussohn Heinrich Friedrich Brahms, sämtlich in Kirchweyhe, und Diplomkaufmann Jo⸗ hannes Brahms in Köln, in Erben⸗ gemeinschaft.
2. am 9. Januar 1935 bet der Firma Otto Jacobsohn in Kirchweyhe. In⸗ haber sind jetzt Witwe Hilka Jacobsohn geb. Schumacher, Ehefrau des Vieh⸗ ö Carl Polack, Johanne geb. Jacobsohn, Haustöchter Anna gen. Erna, Hildegard und Gertrud Jacob⸗ sohn, sämtlich in Kirchweyhe, in Erben⸗ gemeinschaft.
Amtsgericht Syke.
Torgau. ö 73205 Im Handelsregister sind folgende Firmen gelöscht: A Nr. W, Emil Gericke & Co. (Amts⸗ gericht Belgern), . Nr. 24: Otto Buchmann in Schildau, Nr. 32: R. Grosser in Zeckritz, Nr. T2: A. Boenisch in Torgau, Nr. 225: Hermann Leibnitz in Torgau, Nr. 55: Friedrich Jacobs Buchhand⸗ lung Herbert Götze in Torgau. B Nr. 47: C. E. Franz & Co. G. m. b. H. in Torgau. Amtsgericht Torgau, 25. Februar 1935.
Uetersen. Beschluß. [3207
Die Liquidation der Firma „Schles⸗ wig⸗Holsteinische Lahritzenfabrik G. m. b. H. in Uetersen“. Uetersen, wird wieder eröffnet.
Zum Liquidator wird bestellt der f
Rechtsanwalt Dr. Erich Appelt, Ham⸗ burg 6, Schanzenstr. J5— 77. Uetersen, den 20. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Wasungen. 73208 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 68 ist heute die Firma „Tuben⸗ und Metallwaren Roland Erb, Wasungen“, eingetragen worden. Inhaber ist Ro⸗ land Erb in Wasungen. Wasungen, den 19. Februar 1935. Thür. Amtsgericht. Höhn.
Wer dau. 73209 Auf Blatt 981 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Bauhütte Klein ge nid Soziale Baugesell⸗ 6 mit beschränkter Haftung in erdau ist heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Martin Voigt in erdau ist ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäfts führer ist bestellt der Architett Curt Sera in Reinsdorf b. Zw. 1A Reg. 596/34. Amtsgericht Werdau, AN. Februar 1935.
Wilhelmshaven. 73210 In das Handelsregister A unter Nr. 55 ist am 26. Februar 1935 bei der
*
Firma Gebrüder Popken. Wilhelms⸗
1
—
haven, folgendes eingetragen; Die bis herige Gesellschaft ist aufgelöst. Da; Geschäft ist von dem bisherigen Gesell schafter Wilhelm August Popken über nommen, der es unter der bisherige Firma als alleiniger Inhaber weiter führt. Der Kommanditist ist aus geschieden. Amtsgericht Wilhelmshaven.
Winsen, Luhe. 73 21h Im Handelsregister A Nr. 185 ist ein
getragen: Wilhelm Reidt in Soderstor
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Winsen, L., 16. Febr. 1937,
4. Genossenschafts⸗ register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. „Spar- und Darlehen skassenven ein Unteraltenbuch, eingetragen Genossenschaft mit unbe schränkten Haftpflicht!“ in Unteraltenb uchi
7357]
Durch Beschluß der Generalvers. von
8. 2. 1935 wurde die Genossenschaft auf gelöst. Als Liguidatoren sind bestellt Krott, Peter 3 Hegmann, Jose Fries, Karl Leo, sämtl. Landwirte i Ünteraltenbuch, die nur gemeinsan zeichnungs⸗ u. vertretungsberechtigt sind
Aschaffenburg, den 28. Februar 14935
Amtsgericht — Registergericht. Bärwalde, Pomm. 73 hd Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ij bei der unter Nr. IJ eingetragenen Ge, nossenschaft „Nasebander Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht“ in Naseband folgendes einge tragen worden:
Datum der neuen Satzung: X. Jun 1934. Jetzige Firma: Ländliche Spar, und Darlehnskasse Naseband. eingetra— gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter— nehmens: Der Betrieb einer genossen schaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs.
Baäͤrwalde, Pgsim., 3. August 1931,
Das Amtsgericht.
Bahn. 35s
In unser Genossenschaftsregister is heute bei Nr. 3 (Ländliche Spar⸗ um Darlehnskasse, e. G. m. unbeschr. H. in Neuendorf, bisher Neuendorfer Spar u. Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H in Neuendorf) folgendes eingetragen. Abgeändertes Statut vom 1. November 1934. Amtsgericht Bahn i. P. 5. Fe bruar 1935.
ö Hengssenschastz , n unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 36 die Geno senscha unter der Firma „Landwmirschaftliche Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Eltville eingetragen worden. Das Statut il am 29. Juni 1934 festgestellt. Gegen tand des Unternehmens ist der gemein⸗ chaftliche Einkauf von Verbrauchs toffen und ,, des landwitt chaftlichen Betriebes und der gemein, chaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Eltville, den 31. Januar 1936.
Amtsgericht.
Gximmu: lsz28
In das Genossenschaftsregister ist am 14. Februar 1935 auf Blatt 29 (Firm Ein⸗ und ,,, , ft der Müller⸗Zwangs⸗Innüng Wurzen, e. 6 m. b. H. in tzschen) . en wor⸗ den: Von Amts wegen: Die nosse 6 wird gelöscht.
misgericht Grimma, 22. Februar 19336
Guttstadt. Id826) In das Genossenschaftsregister is heute bei Nr. ie fen che eingetragene Genossenschaf mit unbeschränkter Haftpflicht, in all⸗ tein eingetragen: Die Firma ist ge ändert in „Molkereigenossenschaft Kalb stein eingetragene Genossenscha t mit um beschränkter Haftpflicht“ in Kalkstein, Gegenstand des Unternehmens ist: J. die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche , . Gefahr; 2. die. Ver, forgung der Mitglieder mit den für dit Gewinnung, Behandlung und Beförde— rung der Milch erforderlichen Bedarßs, , . 3. die Versorgung der a ieder mit Käse. An Stelle des bisherigen Statuts tritt das Statut vom 20. Nobember 1934. Guttstadt, den 22. Februar 1935. Amtsgericht.
Hof. Genossenschaftsregister. 73257 „Darlehen skassenverein Zedtmit, e. G. m. u. H., in Liquidation! in Zedtwitz: Liquidation beendigt; Firm erloschen. = Amtsgericht Hof, 27. Februar 1935.
m,
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V. Rudolf Lantvzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin.
ilhelmstraße 382
Hierzu eine Beilage.
28, betr. Molkerei⸗;
r. 53 (3weite Beilage)
4. Genossenschafts⸗ register.
Kaiserslautern. II285 Betreff: die n , Firma Landwirtschaftlicher onsumderein
Bangeneil, e. G. m, u. e Sitz Langen⸗ il, Durch Beschluß der Genexalver⸗ ammlung, vom 6. Mai 1931 ist das tatut geändert durch Annahme eines euen von diesem Tage datierten Sta⸗
uts, Gegenstand des Unternehmens ist:
J. gemeinschaftlicher Einkauf, von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ icher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt e ft ern, auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge⸗ hossenschaft will in erster Linie durch hre e ef Einrichtungen die wirtschaf tlich Schwachen stärken und das
geistige und sittliche Wohl der Genossen
fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗
I geht vor Eigennutz“. 2 lalserslautern, 23. Februar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Katscher. 73289]
Elektrizitäts genossenschaft, eingetra⸗ hene Genossenschaft mit beschränkter r, in Turkau (Nr. 44 des Re⸗ gisters):
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet.
Katscher, den X. Februar 1935.
Amtsgericht.
Katscher. d, Wasserleitungsgenossenschaft Nassiedel, ingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht, assiedel
JD. Gn.⸗R. 55 —:
Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 19. Juni 1932 aufgelöst.
Amtsgericht Katscher, 25. Febr. 1986.
Langenberg, Rheinl. II3291] In das hiesige Genossenschaftsregister it unter Nr. 7 bei der Sparkassen⸗ end senschatt der Arbejte der ine Gebrüder niewind AG. e G. im. b. H. in Neviges folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1935 aufgelöst. Langenberg, Rhld., 26. Februar 1985. Amtsgericht.
Tuck en wald e. 73293
Gn. N. 31, Stromversorgungs⸗ genossenschaft Frankenförde e. G. m. d, 5. in Frankenförde: Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. No⸗ . 1934 ist das Statzut neu gefaßt vorden.
Amtsgericht Luckenwalde, 21. Februar 1935.
slanst eld. 329d , Ny. 14. Länd⸗ iche Spar⸗ und Darlehnskasse Leim⸗ bach und Umgegend, e. G. m b. H. in eimbach: Die Liquidation ist beendet nd die Firma gelöscht.
Amtsgericht Mansfeld, 21. Febr. 1935.
eisse. 73295 Im Genossenschaftsvegister Nr. 58 ist bei der Firma Prochendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ en haft mit unbeschränkter Haft⸗ Pflicht in Prockendorf, eingetragen vorden: Die Firma lautet jetzt: Spaw⸗ nd Darlehnskasse in Prockendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht. Das bisherige tatut ist durch Beschluß der General⸗ hersammlung vom B. 12. 1934 aufge⸗ hoben und an seine Stelle das Statut hom 19. 12. 1909 getreten. Der Gegen⸗ tand des Unternehmens ist: Der Be⸗ rieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ ehrs und zur Förderung des Spar⸗ inns; 2. fur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ ortikel und Absatz landiwirtschaftlicher rzeugnisseh; 8. zur Förderung der Maschinenbenutzung. ie Genossen⸗ schaft beschränkt . Geschäft betrieb nuf den Kreis ihrer Mitglieder. Amts⸗ gericht Neisse, den 7. Februar 19386. enbultowm, Mecklb. 78296 Genossenschaftsregistereintr Spar u. Darlehnskasse Kirch⸗Mulsow und Umgebung e. G. m. Uu. H. zu Moitin:
Durch Generalversammlungsbeschluß dom 24. Januar 1635 ij ein neues Statut (Musterstatut des Reichsverban⸗ des der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften — Raiffeisen e. V) angenommen, das sich in Anl. zu [129] befindet. :
Gegenstand des Unternehmens ist danach jetzt auch der gemeinschaftliche
geändert
zur
Sentrathandelsregisterbeitage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 4. März
Bezug landwi rtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und der gemeinschaftliche Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Neubukow i. M. 28. Februar 1935. Meckl. Amtsgericht.
Schwiebus. 732991 Oeffentliche Bekanntmachung. unser Genossenschaftsvegister Nr. 62 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Rinnersdorf in Rinners⸗ dorf folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betvieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur e n des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs ug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse). An Stelle des bisherigen Statuts ist das Origi⸗ nalstatut vom A. Februar 1935 ge⸗ treten. Schwiebus, den 25. Februnar 1935. Das Amtsgericht.
Scesen. . ls8300 Im Genossenschaftsregister ist bei der irma Genossenschaftsmolkerei Baden⸗
sen e. G. m. b. H. in Badenhausen olgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. De⸗ zember 1934 ist an Stelle des Statuts dom 14. Februar 1909 das Statut vom
9. Dezember 1934 getreten. Der Gegen⸗
stand des Unternehmens ist: 1. die
Milchverwertung auf gemeinschaftliche
Rechnung und Gefahr; 2. die Versor⸗ mg der Mitglieder mit den für die ewinnung, Behandlung und Beförde⸗
rung der Milch erforderlichen Bedavfs⸗
gegenständen. Amtsgericht Seesen.
pee m, 73301 e kanntma chung. . In unser Genossenschaftsregister ist
h bei der unter Nr. 7c a eingetragenen
Genossenschaft Steinvertriebsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Groß Steinfelde am A. Februar 1935 folgendes ein⸗ getragen worden: ; Willenserklärungen und Zeichnungen werden durch drei Vorstandsmitglieder, n , , 9 . zwei Vorstands⸗ mit lie er eg n. 14 33 urg, den 2. Februar S6. Das Amtsgericht.
Siegen. 3302 In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute bei der Firma Allge⸗ meiner Konsumverein für Siegen und Umgegend, eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weidenau, Sieg, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Vertxeterver⸗ sammlung vom 23. 9. 1934 ist die Firma in Verbrauchergenossenschaft eidenau / Sieg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit besch vänkter Haftpflicht. Nach dem Beschluß der Vertreterversamm⸗ lung vom 23. 9. 1934 sind hinsichtlich des § 1 (Gegenstand des Unternehmens) folgende Veränderungen eingetreten: 5 ü Abs. Za erhält folgenden Zusatz: Annahme von Spareinlagen und die Herstellung, Beschaffung. und Ver⸗
mietung von Wohnungen der Mit⸗
. § 1 Abs. 2b lautet nunmehr: ildung eines jährlichen Rückver⸗ gütungsguthabens süür die Mitglieder durch Rückvergütung der von ihnen im Ladenpreis der Genossenschaftswaren zu den gemeinschaftlichen Selbftkosten zu hoch entrichteten Beträge. Siegen, den 26. Februgr 1835. Das Amtsgericht.
Stade, 3303 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 69 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Klein Freden⸗ beck“ heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Klein⸗Fredenbeck eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Klein Fredenbeck. Das Statut ist am 26. September 1934 geändert und neu gefaßt. Amtsgericht Stade, 18. Februar 1935.
Stxausherg. 7304
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16, Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Klosterdorf, Kr. Ober⸗ barnim, eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Ja⸗ nuar 1935 aufgelöst.
Strausberg, den 18. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Vechta. kid 3o5l
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. l eingetra⸗ genen Genossenschaft Eichtgenossenschaft Rieffel, e. G. m. b. H. in Riessel“ fol⸗ gendes eingetragen: l
Liquidatoren sind: 1. Eigner Clemens Bröring in Riessel, 2. Eigner Wilhelm
Leeferink in Riessel, 3. Heuermann und Bahnarbeiter Bernard Westerhoff in Riessel. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 27. Dezember 1934 und 5. Januar 1935 aufgelöst.
Amtsgericht Vechta, 26. Februar 1935.
Waldenburg, Sachsen. ¶J3306 Auf Blatt 2 des Genossenschafts⸗ vegisters, den Darlehns- und Syar⸗ kassenverein zu Tirschheim und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grumbach betr., ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1934 sind die §S§5 8 Abs. 2 und W Abs. 1 des Statuts abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Abgabe der Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im
großen bezieht, unter Garantie für den
vollen Gehalt an deren wertbestim⸗ menden Teilen im kleinen mit der Aus⸗ nahme, daß an angeschlossene Genossen⸗
schaften und andere juristische Personen
zur Belieferung deren Mitglieder auch eine Warenabgabe im großen er⸗ folgen kann. aldenburg, Sa.. 27. Februar 1935. Amtsgericht.
5. Musterregister.
( Die ,, . en Muster werden unter Leivzia veröffentlicht.)
Altona-Hlankeenese. I 33 16]
Eingetragen am 25. Februar 1936 unter Nr, 80 des Musterregisters der Firma Chr. Carstens Kom. Ges., Al⸗ tona⸗Groß Flottbek: Ein versiegelter Umschlag mit der Aufschrift „Dekore Nr. Jos und Mo“, enthaltend zwei Ab⸗ ei des Dekors Nr. S983 und drei Ab⸗ triche des Dekors Nr. 999. Die Fa⸗ brikbezeichnungen, unter denen die Muster in die Geschäftsbücher der Neu⸗
ldenslebener Niederlassung der Chr.
rstens Kom. Ges. eingetragen sind, lauten: Dekore Nr. 998 und Ny. 999. Der Musterschutz gilt für die Dergre an
sich also ein⸗ und mehrfarbig. Flächen-
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, qauge⸗ meldet 25. Februar 1935, Ie, mn, Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
Altona-Rlankenese. I3313] Eingetragen am 26. Februar 1936 unter Nr. 81 des Musterregisters bei der Firma Chr. Carstens Kom. Ges., Altona⸗Groß Flottbek: Ein versiegelter Umschlag mit der Aufschrift: Raum⸗ ormen Milchtopf Lore, r. 3494, n Mainz, Fa⸗ brik⸗Nr. 3495, schgarnitur Eutin, Fabrit⸗Nr. 3496, Waschgarnitur Köln, brit⸗Nr. 497, Waschgarnitur Pfalz, ö 3498, Waschgarnitur Saar, Fabrik⸗Nr. 3499, enthaltend je eine Ab⸗ bildung der angemeldeten 6 Muster. Die , , ,, en, unter denen die angemeldeten Raumformen in den Ge⸗ chäftsbüchern der , ,. iederlassung der Chr. Earstens Kom. Ges. eingetragen sind, sind mit den ge⸗ nannten Bezeichnungen der angemel⸗ deten haun g gn identisch, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet E35. Februar 1936, 10, 10 Uhr. Amtsgericht Altona⸗Blankenese⸗
Aschersleben. 73314 6 Musterregister ist heute einge⸗ agen: Nr. 644. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein veyschlossener Umschlag, enthaltend 16 Abzüge zur Verzierung von Kartons, Bodenbenteln, Flachbeuteln, Reklame⸗ hüten, Einstechschachteln, Prospekten, Sechs kantpackungen. Stundenplänen. Etiketten, Nrn. 6403, 6418, 6420. 6422 bis Sieg, 6izo = 645g, 6439. Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, an⸗ gemeldet am 26. Februar 1935, mittags
1E Uhr 40 Min. Aschersleben,
Amtsgeri den 2. Febvuar 1985.
Auerbach, Vogtl. J 3315 Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Am 23. Februar 19535: Nr. 789. Eduard Keffel Aktiengesell⸗ schaft in Tannenbergsthal. 1 versiegelte Rolle, enthaltend 2 Mufter von be⸗ drucktem Kunstleder, Tejueidechsenimi⸗ tation dapstellend, Fabriknummern 462 G und N, auch in anderen Farbstellun⸗ * und ebenso auf Wachstuch und zedertuch herstellbar und als Lederensatz für Lederwaren, Koffer, Bucheinbände und vielseitige andere Zwecke ver⸗ wenden, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1935, 8 Uhr 15 Min. vorm. Ferner ist am 27. Februar 1985 ins hiesige Musterregister eingetragen worden: ö
Fabrik⸗ F
19g
Nr. 790. Eduard Keffel Aktien⸗ gesellschaft in Tannenbergsthal, 1 ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster von bedrucktem und genau zusammen⸗ fallend mit dem Druckbild geprägten Kunstleder, eine Strahlenschildkröten⸗ lederimi tation darstellend, Fabriknum⸗ mer 3922, auch in anderen Farbstellun⸗ gen und ebenso auf Wachstuch und Ledertuch herstellbar und als Ledereysatz für Ledervaven, Koffer, Bucheinbände und vielseitige andere Zwecke zu vwer⸗ wenden, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 19355, 9 Uhr 15 Min. vorm.
Sächs. Amtsgericht Auerbach i. V.,
den A. Februar 1935.
78316 Bad Homburg v. d. Höhe. M.⸗R. 144. In unserem Muster⸗ register ist unter Nr. 144 bei der Firma 7. Heinrich Kofler junior Fabrik feiner ederwaren und Reiseartikel einge⸗ . Ein offener Umschlag, enthal⸗ tend Lichtbild mit der Darstellung von 6 Badetaschen mit origineller Jorm gebung der Griffe, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 8/1960 = 811903, 8 / 1065, 51/6053, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1935, nach⸗ mittags 12 Uhr 16 Minuten, einge⸗ tragen am 5. Februar 1935. Amtsgericht Bad Homburg v. d. Höhe. Abteilung IV.
T3317 Rischofswerda, Sachsen.
In das Musterregister sind einge⸗ tragen worden bei Nr. 56 und Nr. 57:
irma Gebr. Eibenstein, Glas⸗ üttenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Bischofswerda hat für die unter Nr. 56 und 57 einge⸗ tragenen Lampenschirmmuster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 6 Jahre angemeldet. . Amtsgericht Bischofswerda, 28. 3. 1935.
Finsterwalde, X. L. 73318 In das Musterregister ist heute unter Nr. 145 folgendes eingetragen worden: 9 Christian Kohler, Uhrenfabrikation m. b. H. in Finsterwalde (Nd. Lau⸗ sitz, ein Ü h g, enthaltend 9 Abbil⸗ dungen für Uhren, Standuhr Nrn 575, 558, Tischuhr Nrn. Sf a, 53, 3, 54, 5ö, 56, 57, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 25. Februar 1935, 10 Uhr 55 Min., Schutzfrist 3 Jahre. ; Finsterwalde (Nd. Lausitz), 26. 2. 1935. Amtsgericht.
Frankturt, Main. Berõffent lichung aus dem Musterregister. Nr. 4867, Fabrikant Joseph Guck in rankfurt a. M.! Zeichnung eines Mo⸗ dells für die Ausstattung des Mantels eines zylindrischen Oelbehälters, offen, Muster für plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer Ol, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. September 1934, 12 Uhr.
Nr. 4868, Firma Schriftgießerei D. Stempel A. G. in Frankfurt a. M.: Paket mit photographischen Abbildungen von 104 Mobellen der Schrift magere Bal⸗ mung, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4466, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. September 1934, 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 4869, Firma S. Bienes Gmbh. in Frankfurt a. M.: Paket mit Mustern von Pressungen auf Leder und ähnlichem Material, wie insbesondere Kunstleder und dergleichen, in verschiedenen Farbtönen gespritzt, verschlossen, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern: Gob 200 als Gobelin⸗ Carioca⸗Leder, Gob 201 als petits points⸗ Carioca⸗Leder, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Oktober 1934, 12 Uhr.
Nr. 4870, Firma Lederfabrik vorm. H. Deninger u. Co. A. G. in Lorsbach i. Taunus: Muster von Tilia Dessin auf Leder aller Art, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7001, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1934, 14 Uhr.
Nr. 4871, Firma L. S. Mayer, GmbH., in Frankfurt a. M.: Paket mit 19 Ab⸗ bildungen von Mustern von neuen Formen und Ausstattungen verschiedener Damen⸗ handtaschen, verschlossen, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummern 936 bis einschließlich 955, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Oktober 1934, 12 Uhr 145 Minuten.
Nr. 4872, Firma Feist⸗Sektkellerei A. G. in Frankfurt a. M.: Paket mit einem Muster einer Sektschauflaschen⸗ zusammenstellung mit der auf ihr in einzelnen Buchstaben angebrachten Be⸗ klebung „F, E, , 8, T.“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1934, 9 Uhr.
Nr. 4873, Firma L. S. Mayer GmbH. in Frankfurt a. M.: Paket mit zwölf verschiedenen Abbildungen von Mustern von neuen Formen und Ausstattungen von Damenhandtaschen mit einer dazu ge⸗ hörigen Aufstellung, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
73319]
doöb bis einichliesllich 967. Schutz ixist
3 233 angemeldet am 30. Oktober 1934, 11 Uhr. ⸗
Nr. 1874, Firma Robert Grünberg in Frankfurt a. M.: Paket mit 16 Mustern von Clips aus Kunsthorn bzw. Kunstharz, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: C 379A, C 370, 6 373. A, C 374A, C 381, C 382, C 383, 6 388, 0 389, 6 390, O 391, & 302, 6 3956, C 398, C 3984, O 399, Schutz= frist ein Jahr, angemeldet am 2. No⸗ dember 1934, 10 Uhr. ;
Nr. 4875, Firma R. u. W. Nathan in Frankfurt a. M.⸗Höchst: Paket mit s Exemplaren nachstehender Modelle: Art. 727 „Marlene“ Damenspangen⸗ schuh, Art. 23 „Magda“ Damenspangen⸗ schuh, Art. 728 „Ilse“ Damenspangen⸗ schuh, Art. 724 „Ortrud“ 4 Oesen / Damen⸗Schuh, Art. 731 Nenette“ 4-Oesen⸗Damen⸗Schuh, Art. J25 3⸗Oesen⸗ Damen⸗Schuh⸗„Sigrid“, Art. J40 „Ulli⸗ Kinder⸗Spangenschuh, Art. 741 „ Lissa“ Kinder⸗2⸗Desenschuh, versiegelt, Musten für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 18935 für Marlene, 1954 für Magda, 1980 6 für Ilse, 1812 C für Ortrud, 18772 für Nenette, 19380 C für Sigrid, 1980 für Ulli, 1936 0 für Sissa, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 1. No⸗ vember 1934, 19 Uhr.
Nr. 48765, Firma M. Gerngroß u. Co. in Frankfurt a. M.: Paket mit 44 Mustern von Dessins Hutborden und Stoffen, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknum mern: O 6939 bis einschließlich 6946, O 6962, L 4310, L 4342, L. 4345, 4546, 4347, L. 4349 bis einschließlich 4352, Bz 1833, 1334, 1335, 0 1954, 1955, 1956, C 1965 bis einschließlich 1572, 6 189716, 1977, O 6936, 6931, 6932, 6935, 636, 6937, 6938, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 8. November 1934, 12 Uhr O5 Mi⸗ nuten.
Nr. 4877, Firma L. S. Mayer Gmbh. in Frankfurt a. M.: Paket mit einem Mobell eines Krawattenhalters, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer E 16165, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. November 1934, 13 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4878, Firma L. S. Maher Gmb. in Frankfurt a. M.: Paket mit zwei Modellen von Parfümzerstäubern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Jabrilnummern 271157 und * Z / 1156, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. November 1934, 13 Uhr 16 Minuten.
Nr. 4466, Firma J. G. Mouson u. Co. in Frankfurt a. M.: Die Schutzfrist der Fabriknummer 3646 ist um sieben Jahre verlängert.
Nr. 4469, Firma Brauerei Henninger⸗ Kempff⸗Stern, Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt a. M.: Die Schutzfrist der Fabrik⸗ nummer 26 ist um sieben Jahre verlängert.
Nr. 4879, Firma G. Schanzenbach u. Co. Gmbh. in Frankfurt a. M.: Paket mit photographischer Abbildung von einem Modell einer elektrischen Stehleuchte, ver⸗ siegelt, Muster für plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 800 1569, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 153. November 1934, 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 4880, Firma Frankfurter Auto⸗ maten⸗Vertriebs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt a. M.: Umschlag mit Abbildung von einem Modell eines Silber⸗Zigaretten⸗Automaten, ge⸗ schützt werden soll vor allem auch die Silberfarbe des Automaten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. November 1934, 14 Uhr.
Nr. 4881, Firma R. u. W. Nathan, Frankfurt a. M.⸗Höchst: Paket mit 13 Exemplaren und 5 Abbildungen nach⸗ stehender Modelle: Art. 730 „Gisela“ Damen ⸗4 Oesenschuh, Art. J33 „Fiume“ Damen⸗2⸗Oesenschuh, Art. 732 „Adria“ Damen⸗Spangenschuh, Art. 34 „Sylt“ Damen⸗Spangenschuh, Art. 7135 „Wyk“ Damen⸗⸗Desenschuh, Art. J36 „Binz“ Damen⸗Spangenschuh, Art. 737 „Ems“ Damen⸗3⸗Oesenschuh, Art. 750 „Cleo“ Backfisch⸗Spangenschuh, Art. 738 „Rü⸗ gen Damen⸗ 1⸗Oesenschuh, Art. 739 „Föhr“ Damen⸗Spangenschuh, Art. 742 „Teddy“ Kinder⸗, Mädchen⸗ und Backfisch⸗ Schnür⸗Halbschuh, Art. 743 „Pia“ KLind⸗, Mädchen⸗ und Backfisch⸗Spangenschuh, Art. 44 . Gerda“ Kinder⸗, Mädch en⸗ und Backfisch⸗Spangenschuh, Art. 45 Li. Kinderspangenschuh, Art. 746 „Evi“ Kinderspangenschuh, Art. 748 „Rudi“ Kinder⸗Oesenschuh, Art. 7149 „Heini“ Backfisch⸗Kinder⸗Schnürhalbschuhe, Art. 47, Baby Backfisch⸗Kimnder-2⸗Oesenschuh, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern: 2040 0 für Gisela, 20 17a für Fiume, 2017 für Adria, 2010 0 für Sylt, 1999 für Wyk, 1888 für Binz, 206 ga für Ems, 183584 für Cleo, 2025 für Rügen, 20292 für Föhr, 1976 für Teddy, 2030 für Pia, 1538 für Gerda, 2063 a für Li, 2037 für Evi, 20565 für Rudi, 20544 für Heini, 2062a für Baby, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 17. November 1934, 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4882, Firma Nationale Telephon⸗ und Telegraphenwerke GmbH. in Frank⸗ furt a. M.: Paket mit vier Mustern für
Stempel. offen, Flächenmuster, Fabrik⸗
85
3 —
ö . e ne· , gar, mer = dee, r m/ e , ·· , u g . . ö 0 — 2 r. * e. z h ẽ n —— , m ar e , 26 . 52 3 ö 2 8 a ,, , 9 2 2 5 a, g, ,. n, 2 w K 2 ö e ö . — ꝛ — 2 . K— ö — 8 —— . 2 2334 2 . k 1 i n 6 82 2 — 2 —— — — — — —— d,, , , e
26. ee