Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 5. März 1935. S. 4
22
tragen die Firma „Hugo Steulmann, Fleischereibedarfsartitel“ in Lüneburg, und als Inhaber Kaufmann Hugo Steulmann in Lüneburg; ferner: dem Gustav Eohrs in Lüneburg ist Prokura erteilt. .
Amtsgericht in Lüneburg.
La gel eburg. — 4 73462] 63 unser anderen ist heute olgendes eingetragen worden:
l 6 Die . Nordland Verlag Ge⸗ , . mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1568 der Ab⸗ teilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Verlegen, Drucken, Her⸗ ausgeben und Verbreiten von Büchern, Brofchüren, Zeitschriften aller Art, fer⸗ ner der Betrieb einer Verlagsbuchhgnd—⸗ lung, der Erwerb von anderen Ver— lägen, die Beteiligung an solchen und ähnliches. Das Stammkapital beträgt 26 000 RM. Geschäftsführer sind der Verleger und Schriftsteller Frithjof Fischer und der Kaufmann Arthur Ährens, beide in Magdeburg. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ ar Haftung ist am 8. Tezember 1934 und 11. Februar 1935 errichtet. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Geschäftsführer gemeinsam befugt. Ist ein Prokurist bestellt, so ist dieser berechtigt, zusammen, mit einem Ge— schäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird aus dem Inhalt des Gesellschaftsvertrggs veröffentlicht: Von dem Gesellschafter Paul Hirschberg werden als Einlagen auf das Stammkapital eingebracht die Blatt 21—30 der Registerakten aufge⸗ führten Außenstände des Frithjof Fischer, Magdeburg, im Nennbetrag von 5000,84 Reichsmark, die auf seine Stammeinlage mit 5000 RM angerechnet werden, und die Blatt 20-20 R der Registerakten angegebenen Verlagsrechte, die auf seine Stammeinlage mit weiteren 3500 RM ngerechnet werden. ö ö ) 8 der Firma Fahlberg-List Aktiengesellschaft Ehemische Fabriken in Magdeburg unter Nr, 116 der Ab⸗ teilung B: Dem Max Gerstenberger in Magdeburg, dem Wilhelm Müller in Magdeburg und dem Paul Schmidt in Schönebeck Bad Salzelmen ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem PVorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. .
Magdeburg, den 27. Februar 1935.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Lain æ. . 73463 . In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wagner . Wetteskind“ mit dem Sitz in Mainz, Gutenberg— platz 4 2/10, eingetragen. Persönlich aftende Gesellschafter n a) Johann Melchior Wagner Kaufmann in Mainz, und b) Karl Ferdinand. Wetteskind, Kaufmann in Mainz⸗-Weisenau. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1932 be⸗ gonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Herren⸗ und Knabenkleidung.)
Mainz, den 26. Februar 1935.
Amtsgericht.
Mainmæ. . In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Philipp Mer⸗ tes“ in Mainz eingetragen: . Ludwig Mertes in Mainz ist Einze prokura erteilt. . Mainz, den 27. Februar 1935. Amtsgericht.
Mainz. . ö. 73465 In unser Handelsregister wurde eute bei der offenen Handelsgesell⸗
3 in Firma „Semmerich
Metzler“ mit dem Sitz in . ein⸗
getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst
sst. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firmg von dem bisherigen
Gesellschafter Franz Brückner, Kauf⸗ mann in Mainz, fortgeführt.
Mainz, den 27. Februar 1935. Amtsgericht.
Mainz. 73466 In unser Handelsregister wurde heute
bei der Firma „Albert Schwörer“
in Budenheim eingetragen: Der Ort
der Niederlassung ist nach Mainz⸗Kost—
heim, Herrenstraße 62, verlegt. Mainz, den 28. Februar 1955.
Amtsgericht.
Malchow, Meckelhb. [3467
In das i. Handelsregister ist heute die Firma Paul Kübach mit dem Sitz in Malchow und dem Kaufmann Paul Kübach in Malchow als Inhaber eingetragen.
Malchow, den 27. Februar 1935. Meckl. Amtsgericht. Marburg, Lahn. 73468 Im Handelsregister B Nr. 64 ist bei der Deutschen Bank und Disconto-Ge⸗ schaft Filiale Marburg am 29. Januar 1935 eingetragen worden: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind aus
dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Marburg. Marienwerder, West pr. 734169]
In . J . ist bei der . ustav Mühlbradt u. Co. in Marienwerder A 360 folgendes getragen:
Die offene Handelsgesellschaft Mühl⸗ bradt u. Co. ist mit 31. 12. 1934 auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Karl Schiemann ist aus der Firma ausgeschieden. Die Firma ist geändert in Gustav Mühl⸗
ein⸗
bradt in Marienwerder. Die Geschäfts⸗ verbindlichkeiten der bisherigen offenen Handelsgesellschaft Mühlbradt u. Co, sind von der Firma Gustav Mühlbradt übernommen.
Marienwerder, den 26. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Melle. . 73470
In unser Handelsregister A Nr. 70 ist zur Firma A. Holtmeyer K Co. in Liqu. in Bakum eingetragen: Die Li— quidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ö Amtsgericht Melle, 21. Februar 1935.
Meserxitꝝæ. . 73471 In unser Handelsregister B Nr. 25, Molkerei und Camembertfabrik Huber⸗ tusburg-Meseritz G. m. b. H., ist ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 16. Oktober 1934 der Gesellschafts vertrag hinsichtlich des §z5 (A Abtretung und Veräußerung von Geschäftsanteilen) und 5§ 12 (ständige Mitglieder des Aufsichtsrats) geändert ist. Amtsgericht Meseritz, den 4. Fe⸗ bruar 1935.
Mülheim, Run. 73472 Handelsregistereintragung bei der Firma „L. Krafft & Cie,.“ zu Mülheim⸗ Ruhr: Witwe Friedrich Wilhelm Krafft ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Heinrich Langerbein in Essen ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Mülheim-Ruhr, 21. Februar 1935. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 73473
Handelsregistereintragung bei., der
Firma „Ludwig Moll“ zu Mülheim⸗
Ruhr: Die Firma ist erloschen.
Mülheim-Ruhr, 223. Februar 1935. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 3474 Handelsregisterneueintragung: Firma „Werner Eicker Tabakwarengroßhand⸗ lung“ in Mülheim-Ruhr. Inhaber . der Kaufmann Werner Eicker in Mül⸗ heim (Ruhr)⸗Heißen. Mülheim-Ruhr, 22. Februar 1935. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 73475 Handelsregistereintragung bei der Firma „Staubkohlenverwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr: Durch den Gesell= schafterbeschluß vom 2. Februar 1935 ist der 5 3 des Gesellschaftsvertrags neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Vertrieb von Kohlen, Kohlenstaub und sonstigen ähn⸗ lichen Erzeugnissen sowie auch die Staubkohlengewinnung. Solange die Firma M. Stromeyer Lagerhausgesell⸗ schaft in Konstanz die Mehrheit der An⸗ teile der Gesellschaft innehat, handelt letzter im Innenverhältnis zu der Firma M. Stromeyer Lagerhausgesell⸗ schaft bei allen Rechtsgeschäften, die sie schließt, nur in deren ö und für deren Rechnung. Die Gesellschaft hat infolgedessen gegenüber der Firma M. Stromeyer Lagerhausgesellschaft nur die Funktionen eines Angestellten und kann weder eigene Gewinne noch eigene Verluste erzielen, vielmehr gehen Ge⸗ winne und Verluste zugunsten bzw. zu Lasten der Firma M. Stromeyer Lager⸗ hausgesellschaft. ö
Mülheim-Ruhr, 22. Februar 1935.
Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. 3477! In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 121 eingetragenen Firma Westdeutsche Drahtwarenfabriken Balland K Katerlöh in Hüsten folgen⸗ des eingetragen: ; Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Das i, . wird von dem Fabrikanten Karl Balland in Hüsten allein fortgeführt. Neheim, den 16. Februar 1935. Das Amtsgericht.
73478 NCæubrandenburꝶg, Mecklb.
Handelsregistereintragung bei der Firma Richard Rinker, Gelen schaft mit beschränkter Haftung in Neubranden— burg:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. November 1934 ist das Stammkapital auf 600 009 Reichs⸗ mark erhöht. Die Baubeschlagsfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Menden bringt auf die von ihr über⸗ nommene Stammeinlage von 100000 Reichsmark eine ihr aus dem Konto⸗ korrentverkehr mit der Richard Rinker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neubrandenburg, zustehende Forderung von 100 009 RM zum Nennbetrage ein.
Neubrandenburg, 28. Februar 1935.
Amtsgericht. Virtingen. . 73479 Handelsregistereinträge in Abt. . Einzelfirmen: Am 28. 12. 1934 bei der Fa. A. Melchior & Co. in Nürtingen: Weiterer Prokurist: Eduard Angerbauer, Betriebsingenieur in Nürtingen. Der⸗ selbe ist gemeinschaftlich mit einem wei⸗ teren Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt; am 25. 2. 1935 bei der Fa Christian Bauer, Sitz Erkenbrechts⸗ weiler. Gemischtwarengeschsft: Geschäft mit Firma ist auf Reinhold Bauer, Kaufmann in Erkenbrechtsmeiler, Sohn des . Inhabers, übergegangen.
Aunitsgericht Nürtingen.
Oherhausen, Rheinl. 73480
Eingetragen am 27. Februar 1935 in das Handelsregister A unter Nr. 1304 die Firma Buchhandlung Ernst Ulbrich, Oberhausen⸗-Sterkrade, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Ulbrich in Oberhausen⸗Sterkrade, Finanzstraße 13.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Obexlraufungen. 72953
In unser Handelsregister Abt. A ist am 25. Februar 1935 unter Nr. N die offene Handelsgesellschaft in Firma Kunigunden-Apotheke Robert Lubenau un Dr. Gerda Lubenau mit dem Sitz in Oberkaufungen eingetragen. Die Ge⸗ sellschafter sind der Apotheker Robert Lubenau und die Apothekerin Dr. Gerda Lubenau, beide in Oberkaufungen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.
Amtsgericht Oberkaufungen.
Oerlinghausen. 73481
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Hirth Helpuper⸗Kalkwerke Reineke K Foerth, Gesellschaft mit beschränkter . in Helpupp folgendes eingetragen: Von Amts wegen gelöscht.
Oerlinghausen, den 21. Februar 1935. Das Amtsgericht. Offenbach, Main. 73482 Handelsregistereintragung vom 27. Februar 1935.
Zur Firma Bustav Mößmer, Offen⸗ bach a. : Dem Kaufmann Eugen Mößmer in Offenbach a. M. ist Pro— kura erteilt.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Olbernhau. ; 734831
In das hiesige Handelsregister ist ein—= getragen worden: .
a) am 16. Februar 1935 auf Blatt 200 in Abt. J die Firma Carl Hiemann in Olbernhau betr. Die Firma ist er⸗ loschen.
b) am 18. Februar 1935 auf Blatt 337 in Abt. I, die Firma Oswald Voigt K Sohn in Olbernhau betr.: Die Firma ist erloschen. I
Das Amtsgericht Olbernhau.
Osterode, Harxz. 73484
In das Handelsregister B 50 ist am 26. 2. 1935 zu der Firma Harzer Gips⸗ werke Robert Schimpf Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ssterode, Harz, eingetragen: Die Firma hat ihr gesamtes Vermögen ein⸗ schließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter, Diplomingenieur Friedrich Schimpf in Osterode a. H., übertragen. Die Firma ist damit erloschen, ebenso die Prokura der Emilie Sophie genannt Anna Schimpf geb. Jorns und des Friedrich Schimpf.
Sie ist unter der Firma „Harzer Gipswerke Robert Schimpf Söhne in Osterode a. H.“ in das Handelsregister Abt. A Nr. 319 neu eingetragen. In⸗ haber: Diplomingenieur Friedrich Schimpf, Osterode 4. 5. Der Ehefrau Erika Schimpf, geb. Kühn, und der Witwe des Senators Hans . Anna geb. Jorns, daselbst, ist Einze prokurg erteilt. Die Firma betreibt die bisher unter der Firma Harzer Gipswerke Robert Schimpf Söhne, G. m. b. H., in Osterode a. H. betriebenen Gipsherstellungs⸗ und Vertriebswerke unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fort.
Amtsgericht Osterode a. Harz.
Is3485
Pirmasens. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Firma Josef Burkhard, Schuh⸗ fabrik. Sitz: Hauenstein. Inhaber: Josef Burkhard, Schuhfabrikant, ebenda.
Pirmasens, den 27. Februar 1935.
Amtsgericht. Pirmasens. 73486 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Veränderung:
„Dresdner Bank Zweigniederlassung Pirmasens, Sitz Dresden, Zweignieder— lassung Pirmasens: Zu stellvertreten⸗ den Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt: die Bankdirektoren Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, Dr. Hans Pilder, Dr. Karl Rasche und Hugo Zinßer, alle in Berlin. Die Prokura des Hans Graf Henckel von Donners⸗ marck und des Hugo Zinßer ist er⸗ loschen. Dem Bankdirektor Earl Schlei⸗ pen in Berlin ist unbeschränkte Prokura erteilt. Er ist bevechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokurxisten zu vertreten.
Pirmasens, den 2. Februar 1935.
Amtsgericht.
73487 für den
Pirna.
In das Handelsregister Stadtbezirk Pirna ist
1. auf Blatt 52, betreffend die Firma Stadt⸗Apotheke zum Löwen Dr. Julius Leo in Pirna.
2. auf Blatt 715, betreffend die Firma Laboratorium Dr. Leo Chem. Pharmazeutische Präparate Unter⸗ suchungen Dr. Julius Friedrich Leo in Pirna,
Friedrich Theodor Leo ist infolge Ab⸗
33. eingetragen worden: Dr. Julius lebens ausgeschieden. Fräulein Mar⸗
arete Bertha Louise Leo in Pirna und r ein Bertha Therese Leo, daselbst, sind Inhaber in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft.
Amtsgericht Pirna, 21. Februar 1935.
Potsdam. 3488 Die im Handelsregister B Nr. 258 ein⸗ getragene Firma Hedrich & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. Liqu., früher Nowawes, jetzt Zehlendorf ist er⸗ loschen. Potsdam, den 26. Februar 1935. Amtsgericht. Abteilung 8.
Scheibenberg. 73490
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 129, die Firma F. E. Epperlein in Elterlein betr. Dem Kaufmann Curt Paul Immanuel Gott— helf J in Elterlein ist Prokura erteilt;
2. auf Blatt 268, die Firma Reinhard Schlegel in Schlettau betr.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Scheibenberg, den 26. Februar 1935.
Schmalkalden. 73491 H.R. A 462, Firma Hermann Lut⸗ hardt, Schmalkalden. Inhaber: Kauf— mann Hermann Luthardt in Schmal⸗ kalden. Schmalkalden, den 27. Februar 1935. Amtsgericht.
Schmalltalden. 73492 H.-R. B 23, Firma Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft Eisen und Stahl, Schmal⸗ kalden. Fritz Strecker ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Schmalkalden, den 28. Februar 1935. Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. 73493 In Abt. B des Handelsreg. ist bei der unter Nr. 12 eingetrag. Firma Ver⸗ einigte Deutsche Nickelwerke Akt.⸗Ges., vorm. Westfälisches Nickelwalzwerk Fleitmann, Witte & Co., Schwerte (Ruhr), am 27. Februar 1935 einge⸗ tragen: Generaldirektor Wilhelm Ter— brüggen in Schwerte ist gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 21. 2. 1935 aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Schwerte.
Senftenberg, Lausitz. 73494 In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 262 ist heute die Firma Adolf Schu⸗
ster, Senftenberg (Nd. Lausitz) und als
deren Inhaber der Kaufmann Adolf
Schuster, ebenda, eingetwagen worden.
Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz),
den 27. Februar 1935.
Siegburg. 73495 In das Handelsregister A ist am 25. Februar 1935 unter Nr. 29 bei der Firma Ferdinand Schnabel in Siegburg als deren Inhaberin eingetragen wor⸗ den: Witwe Ferdinand Schnabel, Emmi geb. Funck, in . Amtsgericht Siegburg. Siegen. 73496
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Unter A Nr. 214 am 14. Februar 1935 bei der Firma Josef Balog in Siegen: Die Prokura des Erich Menn ist er— loschen.
Unter A Nr. 755 am 14. Februar 1935 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma U 8. . 3 Hubert in Siegen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Unter A Vr. 797 am 25. Februar 1935 bei der Firma Schuhhaus Geißler Ernst Geißler, Siegen: Das Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Schreiber in Siegen übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt.
Unter B 490 am 11. Februar 1935 bei der Firmg Westdeutsche Kaufhof Aktiengesellschaft (orm. Leonhard Tietz A. G.) in Köln mit , in Siegen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. September 1934 und der Aufsichtsratssitzung vom 22. Januar 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 33 Abs. 1, betr. das Grund⸗ kapital, geändert. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. Sep⸗ tember 1934 soll das Grundkapital um 1410 000, Reichsmark herabgesetzt werden. Der Beschluß ist. ach,, Das Grundkapital beträgt nunmehr 29 790 000, — Reichsmark.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ merkt: Das Grundkapital zerfällt in a) 29 590 900, — Reichsmark Stamm⸗ aktien, eingeteilt in 18720 Stück Stammaktien über je 1090, — Reichs⸗ mark und Alis Stück Stamm⸗ aktien über je 1000, — Reichsmark; b) 200 009, — Reichsmark Vorzugsaktien Lit. A, eingeteilt in 2000 Stück Aktien über je 160, — Reichsmark Nr. Lit. A 1 — 2060.
Unter B Nr. 179 am 14. Februar 1935 bei der Firma Robert Gerling & Cie., a, chaft mit beschränkter Haftung, iegen: Generaldirektor Robert Gerling ist infolge Todes als Geschäftsführer ausgeschieden. Direktor Robert Gerling in Köln ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt in der Weise, daß er befugt ist, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.
Amtsgericht Siegen.
Simmer d a. 72494 Im Handelsregister A 17, betreffend die Firma Hermann Martini C. M.
Dreyse Nachf. Sömmerda, ist g tragen: Die Firma lautet jetzt: mann Martini, C. M. Dreyse Rn Inhaber Selma Gengelbach. Als En kaufmann ist Frau Selma Geng geb. Biermann in. Sömmerda en tragen. Sitz der Firma ist Sömmg ömmerda, 19. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Stendal. 19
Im Handelsregister A ist n Nr. 5II am 25. Februar 1935 eingn gen: Karl Lippert, Stendal. Inhn Händler Karl Lippert in Stendal, markstraße 46547. Geschäftszweiz: garren⸗, Zigaretten⸗ und Schokoln großhandel. Amtsgericht Stendal. Stralsund. 7 In das Handelsregister A ist m Nr. 662 eingetragen worden; zh Ewald Schwarz, Stralsund. Inhm Kaufmann Ewald Schwarz in Stralf Amtsgericht Stralsund, 28. Febr.
LTauberbischofsheim. ih Handelsregistereintrag: Firma G Mause“, Tauberbischofsheim: Mause ist aus der Gesellschaft n geschieden und an dessen Stelle Mause, Techniker in Tauberbisch heim, als persönlich haftender Ge schafter in die Gesellschaft eingetnt Tauberbischofsheim, 23. Februar! Amtsgericht. 73
Leter ow. 1 Handelsregistereintragung zur Fu Gebr. H. C C. Groß, hier: Nach Tode des Hofmaurermeisters Frith Groß, dem am 31. 12. 1932 erfch Ausscheiden der Frau Lotte Krage Groß wird das Geschäft und die Fi von dem Zimmermeister Franz in Teterow und dem Kaufmann Gertz in Teterow, welch letzterer 1. 14. 1933 in das Geschäft als Gy schafter eingetreten ist, fortgeführt. Vertretung der offenen Handelsg— schaft und Zeichnung der Firma ist
der beiden Gesellschafter allein bert
Amtsgericht Teterow, 28. Februar!
Treptow, Lol. 1 In das Handelsregister Abt.! heute unter Nr. 30 bei der Firma muth Kriesmann, Treptow (Tolle folgendes eingetragen worden: haberin ist Frau Anna Kriesmann Trost in Treptow (Tollense). Treptow Tollense), 23. Februar! Das Amtsgericht. LTreuburg. . 1 In das Handelsregister A ist be Firma Hans Alexy in Treuburg! wirtschaftliche Maschinenhandlung Reparaturwerkstätte, Nr. 263, 16. Februar 1935 eingetragen: Firma ist erloschen. . ; Treuburg, den 16. Februar 185. Amtsgericht.
Vechta. . In das hiesige Handelsregister 1 Nr. 393 ist heute zur Firma „Ce Pundt in Lohne“ folgendes eingetum Die Gesellschaft ist aufgelöst und Firma erloschen. . Amtsgericht Vechta, 26. Februar!
Vechta. k In das hiesige Handelsregister J ist heute unter Nr. 417 die Firma hard Pundt in Lohne und als Inhaber der Kaufmann Johann hard Pundt in Lohne neu eingen worden. Geschäftszweig: Manust und Modewarengeschäft. Amtsgericht Vechta, 26. Februar!
Waren dor f. . 4 In unser Handelsregister A i 11. Februar 1935 die unter Nr. 16 getragene Firmg. „Bernhard Etz brock, Warendorf“ gelöscht worden Das Amtsgericht Warendorf
Westerstede. 4
In das Handelsregister Ah Nr. 187 ist am k 19 der Firma Friedrich Buhr in Weßt olgendes eingetragen worden: Firma ist erloschen. Amtsgericht Westerstede, 23. 2.
Wetter, Ruhr. . In unfer Handelsregister. Abt. unter Nr. 50 bei der Firma Wupper, Steveling b. Volmun am 8. 2. 1935 folgendes einget worden: . Der bisherige Gesellschafter Wupper jun. ist alleiniger Inhnh⸗ Firma. Die Gesellschaft ist aufge Wetter, Ruhr, den 28. Februar Das Amtsgericht.
Witzenhausen. J
H.-R. A 162, Barytwerke Fern
Pfeiffer, Eichenberg: Die Gese
ist gufgelöst. Die Firma ist erh
Witzenhausen, 2. Februar 195 Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftlein Anzeigenteil und für den Ver i. V. Rudolf Santzsch
in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druch und Verlags⸗Aktiengesellschaft,
ilhelmstraße 82. Sierzu eine Beilage.
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer
Bestellgeld;
i,, an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 eM einschließlich 0, 48 eu Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 RS monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin ür Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 52. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Mh, einzelne Beilagen 10 s6. Sie werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573.
O0
0
* 55 Reichs bankgirotonto
2
Berlin, Mittwoch, d
taatsanzeiger.
Cine,
O
6
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm hreiten 3er 1,19 Hu, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 22 mm breiten
Berlin 8M. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völli darin auch unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenftelle eingegangen sein.
eile 1,85 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein, druckreif einzusenden, insbesondere ist
anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdrucꝝ (einmal
en 6. März, abends
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Belanntmachung, betreffend ein Deutsch⸗Schweizer Sonder⸗ kreditabkommen vom 16. Februar 1935.
Bekanntmachung, betreffend das „Kreditabkommen für Deutsche , Schuldner von 1935“ in deutschem und englischem Wortlaut.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Genehmigung zur Ausführung amtlicher Prüfungen von Elektrtzitätszählern und elektrischen Meßgeräten.
Preuszen.
Bekanntmachung, betreffend die Auslosung von Schuldverschrei— bungen der 6zinsigen Preußischen Staatsanleihe von 1928.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Schleswig, be— treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.
Amtliches. Deutsches Reich.
Bekanntmachung. Hiermit mache ich ein Deutsch⸗Schweizer Sonderkredit⸗ abkommen vom 16. Februar 1935 bekannt. Berlin, den 4. März 1935.
. Der Reichswirtschaftsminister und Preußische Minister für Wirtschaft und Arbeit.
J. V.: P o sse.
Sonderabkommen zwischen einem Bankinstitute, Handels⸗ und Industrie⸗ firmen in Deutschland vertretenden Ausschuß einerseits (Ekurz „Deu tscher Aus schuß“ genannt) und einem Schweizer Bankgläubiger vertretenden
Ausschuß andererseits (kurz. Schweizer Aus schuß“ genanntz. IJ. Der Schweizer Ausschuß hat folgende Regelung vorge⸗
schlagen:
1. Schweizer Bankgläubiger haben das Recht, bis zum 15. März 1935 gegenüber ihren deutschen Schuldnern Bankinstitute, Handels- oder Indu—⸗ striefirmen in Deutschland) mittels eingeschrie—⸗ benen Briefes mit Rückschein und unter gleich— zeitiger Benachrichtigung der Reichsbank wegen der in der nachfolgenden Ziffer 2 näherbestimmten kurzfristigen Kreditlinien dem vorliegenden Son⸗ derabkommen beizutreten, vorausgefetzt, daß sie mit allen kurzfristigen Kreditlinien, mit denen ie dem Deutschen Kreditabtommen von 1934 bei⸗ getreten waren, auch dem Deutschen Kredit— abkommen von 1935 beitreten, soweit diese Kredit⸗ linien unter das Deutsche Kreditabkommen von 1935 fallen.
Den Gegenstand dieses Beitritts bilden diejenigen kurzfristigen Kreditlinien oder Teile von solchen, mit denen Schweizer Bankgläubiger dem vor— jährigen Sonderabkommen beigetreten sind.
.Der deutsche Schuldner soll innerhalb von vier Tagen, mittels eingeschriebenen Briefes mit Rück— schein unter gleichzeitiger Benachrichtigung der Reichsbank, gegenüber dem Schweizer Bank— gläubiger erklären, daß er seinerseits dem Sonder— abkommen beitritt.
Sobald ein Schweizer Bankgläubiger diesem Ab⸗ kommen beigetreten ist, gelten im Verhältnis zwischen ihm und dem betreffenden deutschen Schuldner für die in Ziffer 2 des Abschnitts 1 dieses Abkommens bezeichneten kurzfristigen Kreditlinien die Bestimmungen des Deulschen Kreditabkommens von 1935 mit Ausnahme der Klauseln 23 und 25 sinngemäß.
II. Der Deutsche Ausschuß Uwrimmt den Vorschlag des Schweizer Ausschusses an und wird den in Ing kommen⸗ den deutschen Schuldnern den Beitritt zu
⸗ den Sonderabkommen empfehlen.
II. Als Bankinstitut in der Schwei BVankgläubiger werden für die Zwecke dieses Sondor— abkommens die Firmen angesehen, die dem Deutschen
J Kreditabkommen von 1935 beigetreten sind.
V. Das vorliegende Sonderabkommen tritt gleichzeitig mit dem Deutschen Kreditabkommen von 1935 in Kraft. Berlin, den 16. Februar 1935.
Schweizer Ausschuß: Deutscher Ausschuß:
2 ZJaberg, G. Schlieper, h. Woll fensperger, ö
G. Renz. O. Sempell.
oder als Schweizer
für ein weiteres
em vorliegen⸗
O Postschecktonto: Berlin 41821 1935 —— — 4
Hiermit mache ich
englischem Wortlaut bekannt. Der deutsche und der englische
Bekanntmachung.
das „Kreditabkommen für
Berlin, den 4. März 1935.
Der Reichswirtschaftsminister und Preußische Minister für Wirtschaft a Arbeit. J. V.: Po sse.
Kreditab
kommen
für Deutsche öffentliche Schuldner von 1935
Abkommen zwischen
einem Ausschuß, der deutsche verbände und
und seinen Sitz in Berlin s folgenden der „Deutsche Aussch
onstige Feil g e hic 111, Jägerstraße 34/36, hat (im
Länder, Gemeinden, Gemeinde—
Körperschaften vertritt uß“
gengnnt) und Ausschüssen,
die Bankinstitute in Groß⸗Britannien, Holland, Schweden und
in der Schweiz vertreten und (im 9 enden , n ,. auss . genannt), zur Deutsche öffentliche Schuldner 1934⸗Abkommen“ genannth.
dieses Abkommen unterzeichnen „die Ausländischen Gläubiger⸗
Ergänzung des Kreditabkommens für
von 1934 (im folgenden „Das
Nachdem bei der Unterzeichnung des 1934 Abkommens die Ausländischen Gläubigerausschüsse, die es unterzeichnet haben, in
einem an den Vorsitzenden des Briefe vom 8. März 1934 sich darin genannten Beteiligten zu empfehlen, das
nachdem der Deuts ausschüsse ersucht hat, ihren
zedingungen und ,
Deutschen ö gerichteten bereiterklärt haben, unter den ihren
Abkommen nach seinem Ablauf
ahr zu erneuern, und ö . . die A ändischen Gläubiger⸗
des equested the Foreign Creditors Committees to recommend
eteiligten die Erneuerung
Abkommens unter den genannten Bedingungen mit der weiteren
Aenderung, wie sie in die Ausländischen Gläubigerau haben,
Ziffer 1 (3) gi ali ist, zu empfehlen und
sschüsse sich dazu bereiterklärt
wird hierdurch jetzt folgendes vereinbart:
(IM) Das 1934. Abkommen soll, vorbehaltlich der darin ent— haltenen Bestimmungen über eine vorzeitige Beendigung, mit
den folgenden Aenderungen vom 1936 weiter in Kraft bleiben:
16. März 1955 bis zum 15. März
(a) In allen Fällen, in denen im 1934⸗Abkommen auf das
Deutsche Kreditabkommen von 1 die Worte „und das Deutsche Kr
7 werden, außer an den Stellen, wo der Zusammenhan
erlaubt. In diesen Fällen sollen
934 Bezug genommen ist, sollen editablommen von 1935“ zugesetzt dies nicht die Worte „das Deutsche Kredit⸗
abkommen von 1934“ durch die Worte „das Deutsche Kredit abkommen von 19365“ ersetzt werden.
(b) Ein Auslandsgläubiger, der bei Ablauf des 1934 Ab-
kommens noch nicht den Höchstb kündigt hat, den er gemäß abrufen können,
etrag der Reichsmarkbeträge ge⸗
Ziffer 10 des 1934 Abkommens hätte soll zu jeder Zeit während der Laufzeit dieses Abkommens berechtigt sein, den Betrag
oder einen Teil davon,
den er zur Rückjahluͤng hätte abrufen können, aber während der
Laufzeit des 1934-Abkommens
Dieses Recht steht dem Ausland . in Reichsmark zu, der Dauer des vorliegenden Abt
nicht abgerufen hat, abzurufen. g g e e, neben dem Recht auf
as er gemäß Ziffer 10 während ommens erhält.
(e) In , 17 (). fallen die folgenden Worte weg:
Außerdem ist eine Kor Monate oder einen Te welcher die aufrechterh zahlen.“
Diese Aenderung findet keine A chulden, die am 18. Februar
ankg
mmission von 6 vH für je drei während
steht., zu
il von drei Monaten, altene Schuld offen
nwendung auf die kurzfristigen 1935 einem ausländischen Bank⸗
S ., in der Schweiz zustehen, solange sie einem ausländischen . äubiger in der Schweiz zuftehen.
G) .(a) Für Zwecke der Bezugnahme kann das 1934 Abkommen in der ihm durch dieses Abkommen gegebenen Form als „Kredit⸗ abkommen für Deutsche öffentliche Schuldner von 1935“ bezeichnet
werden.
G Die Inkraftsetzung des für Deutsche öffentliche Schuldne tritts hierzu richtet sich nach den
vorgenannten Kreditabkommens r von 1935 und die Art des Bei—⸗ Ziffern 22, 23 und 24.
G6) (a) Dieses Abkommen soll in fünf Ausfertigungen unter—⸗
zeichnet werden. Jede Ausfertigu
ug soll in deutscher und englischer
Sprache atcgefaßt sein, wobei beide Texte in gleicher Weise maß⸗
. sind und jede Ausferti r
schrift hat.
(b) Die von dem Deutschen Ausschuß bzw. den
gung Kraft und Wirkung einer
einzelnen
Ausländischen Gläubigerausschüssen 6 Urschriften dieses
Abkommens sind über die betreffenden
entralnotenbanken der
Bank für Internationalen . zur sicheren Ver⸗
wahrung für alle beteiligten
arteien zu übersenden.
— ———
i Beurkundung des e end ist dieses Abkommen von den
ertragsparteien oder in i bruar 1935 vollzogen worden.
rem Namen am zwanzigsten Fe—
ND w n E kEAS
Clause 17 (1):
Deutssche öffentliche Schuldner von 1935. in deutschem und Wortlaut sind in gleicher Weise maßgebend.
German Public Debtors' Credit Agreement of 1935
Agreement made BE TW EENa Committee repre- zentative ok German States, Communes, Associations of Communes and other Gorporations oberating under public law having its office at Jägerstrasse 34136, Berlin Sswitt, which Committee is hereinafter called the German Gom“ mittee“ and such of the following Committees fhereinafter collectively referred to as Foreign Creditors' Committees)“ as become signatories hereto namely Committees represen- iative of hanking institutions in Great Britain Holland Sweden and Switzerland respectively.
SU PPLEMERNTAI iÕdegde German Public Debtors' Credit Agreement of 1954 (hereinafter called *the 1933 Agreement“). .
WH ERREAS when the 1934 Agreement was signed ths Foreign Creditors' Committees signatory thereto by a letter dated Sth March 1934 addressec' to the Chairmaän of ihe German Committee agreed subject to the conditions ànd in
Ihe yen is mentioned in that letter to recommend to their Lonstituents to renew that Agreement for a further year
the German Committee has
. its expiration. to their constituents the renewal of the said Agreement subject to the said conditions and with the further alteration of its terms which is contained in clause 1 c) hereof which the Foreign Creditors' Committees have agreed to do.
NOW1IT IS HEREBVY AGREEpFp as follows: = (U, The 1934 Agreement shall continue to have effect from. 16th March 1955 until 15th March 1936 subject to the Propisions for early termination therein contained and subject to the following alterations namely:
(a) WllkRkEkVkEkR in the 1934 Agreement reference is made to the German Credit Agreement of 1934 the words and the German Gredit Agreement of 1935 shall be deemed to be added except wheré the context does not bermit in Which cases the words 'the German Credit Agreement of 1935 shall be substituted for the words 'the Ge7man Gredit Agreement of 1934.
(b) ANV Foreign Creditor who at the expiration of the 1934 Agreement has not called kor repbayment in reichs- marks of the maximum amount for whichhe is entitled to call in accordance with Clause 10 of the 1934 Agreement spßall be entitled at any time during the currency of this Agreement to call for repayment of the amount which he might have called and did not call during the currency of the 1934 Agreement or any part thereof. This right is additional ih the right of à Foreign Creditor during the continuance of this Agreement to call for repayment of indebtedness in reichsmarks in accordance with the said Clause 10.
(c) The following words shall be omitted from
In addition there shall be payable a commission at the rate of th per cent, per three months or part of three months during wich any extended indebtedness is outstanding.“ This modification does not apply to short dated indebtedness owing to a foreign bank creditor in Switzerörland on 18th February 1935, as long as it is owing to a foreign bank creditor in Switzerland.
(2) (a) For purposes of reference the 1934 Agreement as modified by this Agreement may be referred to as „The German Public Debtors' Credit Agreement of 19355.
(b) The coming into force the said German Public Dehbtors' Credit Agreement of 1935 and the manner in which adherence thereto shall be made shall be governed by Clauses 22, 23 and 24.
(G3) (a) This Agreement shall be executed in five counterparts each of which shall be in the English and German languages both texts having equal force and each counterpart having the force and effect of an original.
(b) The original parts ok this Agreement executed by the German Committee and by each of the Foreign Cre- ditors Committees respectively shall be forwarded through their respective Central Banks to the Bank for International Settlements for retention by that institution in safe cus tody lor all parties interested therein.
In witness whereof this Agreement has been executed 9 Or on behalt of the parties hereto this twentieth day of February 1935. —
3
ö
.
e .
— — * * . , , , e m , m ür. — . J K