Erste Beilage
d ö zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Die AGG 1933/1934. n , , , e, , dee, Rr. 388 w 1935
r r.
T
‚ ĩ ĩ . ã nze wieder erreicht Als Vertreter der Wirtschaftsgruppe Groß-, Ein— un Kein neuer Verluft — Verringerung der Verbindlichteiten — Rentab ilitätsgrenz ch sahrhandel. fiihrte in einer an Montag abgehaltenen Du zazest, s. ärg (D. A. ) Lllles in Pengö. Wien gärn, sn, CR e gie ne, zorg an, Erhöhter Auftrags bestand. in r ., , n n. kei f . z Sortsetzung des Handelsteils. 0.464. er un 136. 30, J Belgrad 7.865. 5 1442, Nem York zhai/ss, Brüssel ? 1,0. Malland ß, 59, its i j Jahr ie : ie Maß en der ĩ zur Für di usstehenden Bonds der drei , a, , . . aer, B, New YJort 4735/6, Paris adrid 42, 05. Berlin 123, 75, Wien (Noten) 57. 10, Istanbul 245 66. . Bereits im , , . n , , gtr, 1 zwischen dem 9 k e , Ein⸗ und Ausfuhrhandel, ö rie gos Italien So d. Xen? . ,, . Reichs regierung veranlaßte, rt nr e lebung. Berichtssahr vom früheren Dollarwert von 1.0 Mehr unnd, deni Tageskurs vom uberhrachte, etwa fo gendes aus; ; J Ankaufskurs der Reichsbank für im Auslande zahl⸗ nien 3442, Lissabon 110153, Kopen—⸗ New York 471,00, Berlin 185 0. Paris 31.59. Antwerpen 11,35, einer Erhöhung des Umsatzes . . ö. . n 30 September 19534 unter den schon erwähnten Rückstellungen mit „Nirgends sei der Fortschritt der heutigen Zeit so bare k und rückzahlbare Wertpapiere: In do ,. 585,900, Warschau 24, 87, Zürich 154,90, Yom 9,369, Amjterdam 323 Sch, Stockholm 116 Sy 1. Oktober 1933 bis zum 30. , , lgää6ß. Mill. zit verbucht, Unzer den solsstigen Velbindlföhteiten J ö. auf en , n, . inter dem Berliner Mittelkurs für telegraphische Auczahlung. 336 e Janeiro i gr t iich) . 112,0, Helsingfors 8.95. Prag 20, 3. Wien . . Warscheni weiter zugenzmmien. Insgesamt! . RM tscheinen noch nicht eingelbste ekündigte Vorzugsaktien und Messe. Die Messe zwinge die Wirtschaft, ihre Leistungn Paris, 5. . B. lußturse, amtlich) 90 a. der eigenen . , . ,, ,, und Genntrechte mit für Jahr. zu verbessern und unter Veweis stellen. ͤ Antausspreise der Reichsbant fur auslãndische Del clan —— 1,50, York 14,973, Belgien Stockholm, 5. März. (D. N. B.) London 19, 40 nom., umgeseßt (i B. lo. Mill. Rh) ,,,, ö deni G81 (6,79) Epar uthaben mit 15,28 (13,35), Anzahlungen der deute gewissermaßen die Unruhe des Räderwerks unseren nkau ; z ü S4, 00, Spanien 07,235, Italien 126,50, Schweiz 49213, Kopen⸗ Berlin 166, sh nom. Paris 27, 25s nom., Brüssel 6, 59 nom., Schweiz. der in das neue Geschäftsjahr ithernemmen wurde , . Kundschaft mit 9 S5 (ä s), Verbindlichkeiten auf Grund von schaft. Die Leipziger Messe zeige weiter, welchen. hohen Silber- und Scheidemünzen: hagen = Holland 103, 15, Sglo =* Stockholm 36g, 75, Prag Plätze 134,50 nom. Amsterdan 27950 nom., Kopenhagen ö, S5 nom. Vorjahr noch gesteigert Herden ,, . Warenlieferungen . Leiftungen mit 8,66 (H, 40), Verbindlich⸗ Gemeinschafts arbeit habe, wenn sie mit richtigen Mitteln ü . — — Rumãnlen = Wien = Belgrad . Warschau — Ss lo g g nom, Washin gdm r k in Deutschlan ind alle ,, Sr el 9 für dle keiten gegenüber abhängigen und Konzerngesellschaften mit richtigen Hielsetzung betrieben werde. Fer Großhandel für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen— Paris, 5. März. (D. N. B.) (Änfangsnotierungen, e. Rom 35,236 nom., Prag? 17 50 nom., Wien ——, Warschan worden mit e m des n in ire d n ö Umsatz 49,14. 63732), verschiedene Kreditoren mit 14.197 (14, h und Ver- früheren Jahren an dieser Zielsetzung Vegngelerscheinunge wert bis RM 300 — wert über RM 300 — verkehr. Deutschland — — Bukarest —— Prag —, Wien 78, 50 nom? Elelrxizitäts wir tichaft, das ,, Boral , zurück, bindlichteiten gegeniiber Banken mit 33,39 Hi, 45) Mill. RM — achten müssen, und zwar in Richtung auf gewiffe Ausschn — , Amerika 14 96, England 71,30, Belgien 354 25, Holland Oslo, 5. März. (D. N. B) London 1990, Berlin 170515, im . ing ghenn,, Vr ö trotz de fast unter letzteren 53,246 (6,30) unter Stillhaltung fallend — und tendenzen bei der Messeleitung. Er habe gezwungen Belgien .. 1Belga . 109 Belgas. 57,50 1026,00, Italien 126,25, Schweiz 492, 75, Spanien 207, 25, Warschau Paris 28, 15, New Jork 420, 00, Amsterdam 287, I5, Zürich 138,25, doch enn ,, aht ,,, auf Vorjahrs, schließlich Verbindfichkeiten aus der Ausstellung eigener Wechsel darauf mit einer gewissen Messemüdigkeit reagieren Fanada .. 1 Dollar. Sollar. 241 — — Kopenhagen — Oslo — — Stockholm — =, Belgrad hHelsingfors 8 9h, intwerpen 160 60. Stuocholn 1d. E63. open: ,, , , . Ausfuhr berkbah de. it (ehe lle l. Vertherichtigunge postzi stehen, mit umv. Segen diese Ausschaltungstendenzen habe der Großhandel Fanemark. 1 Krone .. l00 Kronen. 50 365 — . . in agen z öh, gb; Rom gs 6g. Prag 1759. Wsen — *. Warschan Yb h) ö. . . 6 fer f 1 din bria auf kin voltswirt⸗ 4 Mill. Rach, Wohl fahrtsein richtungen utnd Rücklagen für Ruhe seine Werbung bei der diesjährigen Messe eingeftellt. Danzig. 1 Gulden. 109 Gulden. 50 235 Amsterd am, 5. März. S. N B) QUmtlich Berlin Mos kau, 23 4. Febrüiar. (D. J. B.) (In Tscherwonzen. ) 6 ö. . 1 nd die zutü ni e Entwicklung gehaltsverpflichtungen mit 18,5 (18148) und Posten zur Rech⸗ zum ersten Miale geschlossen bei der. Messe und wers] EIngland. ö 1Pfund. 11,50 50. 39, London 6.97, New York 145 zug, Paris 9.43, Brüfsel 34, 433, 1000 engl. Pfund obs, 43 G., 5ö0, i B., 1600 Vollh ig 37 G, ö e nn en,, pff tig und ihre be. ngesrrebäng mani ä fön, Kt h * Dulce Die Kine bötufsständisch. Spitze norgan ation Und die, beben Ejtland.. en ges gs Fęstiz Kronen, ör=— Schweiß 4. 97, Italien i, r, Madutd zo 5. Bst oö, 06. Kopen. 1617 8. 16660 Reichsmark 46, 30 G. 5 3, X, ö. , , gene,, gepfleg Hypothekenschuld hat sich auf 253 (2,59) Mill. Rs ermäßigt. Fachgruppen repräsentiert. Diese Werbeaktion auf der innland Ooh io Markka 5 — hagen i 123, Stockholm 35,5, Wien — — Budapest —— Prag ste ̃ . ,,, 5 des Berichtsjahres hat zwar noch In einer Pressebesprechung wurden von der Verwaltung . J J . . . , . . ai Harl , n eincr — — Bukarest — —, YJoko⸗ agu e e e n 5. März. 8 N. B.). Silber Barren prompt inen Geld ü s 5 ö zei er i sse⸗ in R äfts j i 93 ö 3 ö — . 1 1 . . . j l S * 5 ö. . k ö der AEG einige erläuternde Angaben zum Geschäftsbericht für Ausdehnung de; Hrophandels? zr del ide em . , . ts (ilber fein prompt 28isi, Siiber auf Lieferung Kathe
1 Schilling 1 Cesti⸗Kro 1 Markka . 1 Franc.
; 1 Gulden
8 9 9 9 D 9 9 8
e
12 ira. L Litas. 1è Franc.; . illing 1ẽ310ty ..
; 1 20 26, 75, Silber auf Liefe in 28/8. G 5. ringen g h ,, s Sonder- das Geschäftsjahr 193‚3 gemacht. Von dem angegebenen Ge— stufen geplant, sondern nur die ihm heute vielfach noch Fitauen ? O39 100 Litas. auf Lieferung fein Is s3. Gold 10 / 16 schreibungen von 5,66 (5,0 Mill. RM konnten aus onder ; ĩ ⸗ . ö ' Anerkennung 'angestrebt. D Anerkennung bes Grüß gewinnen, die in der Geibinn- und . ö außer- samtumsatz von 234 (i. V. 180 Mill. RM . 9 1 darch die mdr f f. im argen ne n rs Errell 1 ordentliche Erträge mit. 24463 (9,6) Mill. RM erscheinen, er— Inlandsgeschäft 177 Mill. RM gegenüber 11 ill. ,, dieser Richlung, abgeftellt auf dit Norwegen, J , d , n,, ,,, 1 ö 1 k 3 Anz ht war. Im entsprechenden Verhältnis steht der Auftragseingang klärung auch der benachbarten Wirtschaftsstufen und der Schweden? von Arbeitern und Angestellten neu eingestellt werden konnten W von 253 Mill. gegen 185 Mill. RM im Vorjahre, von dem 196 nigung der noch bestehenden Abgrenzungsfragen. Arb Schweiz.. gegen rund 30 000Personen am Ende des vorigen Geschäftsjahres (123) Mill. RM auf das Inland und 57 (62) Mill. RM auf das den Großhandel bedeute gleichzeitig ö an der Volt Eyanien . 26. Geld Bries Geld Brief Felten u. Guill. ——. Ph. Holzmann S8, 60, Gebr. Junghans hat die Gesellschaft am 30. September 1934 , hn er⸗ Ausland entfallen. Der vorhandene Auftragsbestand für das ,,, IVschechosflowakei 1 n. . 100 ö 966 Agypten ( Ilexandrien ß er , Mainkraftwerke — — Rütgers werke
beschäftigt — hat sich der Posten Löhne und Gehälter von 2 r. s ö. j ͤ 9 ö J e ö ir) . . . z . digt u. Häffner ——, Westeregel — — Zellsto ö . . 9g, . rte ien Leistungen den neue Jahr wird mit rund 80 Mill. gegenüber rund 62 Mill. zu ger. Staaten e n , ee. l ägypt. Pfd. 1191 11.94 1203 1206 Waldhof . däff steregeln Ʒellstoff lt, auf „1063 Mill. RM erhöht. An Skeuern wurden 64 Beginn des Vorjahres beziffert; hieraus ergibt sich eine Er⸗ von Amerika. 1 Dollar .. . 241 1 Dollar. 242 Aire) . 3... 1 Pap. Pes. 6265 O6 Oz 0, 627 Ham burg, 5. März. (D. N. B.) Schlußkurse.) Dresdner 65, 31) . ö. , n K ö . . höhung der Auftragsreserve von 8 auf 4 Beschäftigungsmonate. Belgien (Brussel u! ⸗ ; ⸗ ⸗ m. 5. kö ö Lübed- Büchen Sl, 6, Hamburg- (7,55 Mill. RM. Alle übrigen Aufwen ungen, mit Ausnahme enn? * saeschäft ; eralei um Auslands = w w 58,17 5829 5 Amerika Paketf. 30,50, amburg⸗-⸗Südamerika 26, 0). Nordvd. der Aufwendungen für Rohe, Hilfs- und Betriebsstoffe, stellten Wenn tan. . k ö 6 muß hei den Wirtschaft des Ausland Wagengestellung für Kohle, Koks und Brifetts im *r, e de Belga ; ; Kö Lloyd 33,25, Alsen Zement 132,00 B., Dyn. Nobel 77,75 B., Guano sich auf 22, 89 (29, 83) Mill. RM. Der nach Abzug der Aufwen— geschäft eine star ng . ,, RKuhrredier: Am 5. März 1955 Gestellt 18977 Wagen. Janeiro) 1Milreis AI94 91966 0, ig4 O 196 26,25, Harburger Gummi 34d, 50 B., Holsten⸗Brauerem g5 00. Neu dungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe auf der anderen Ziffern des Auslandsumsatzes berücksichtigt werden, daß ihm stark Die ti d Kri Bm n' . f 4 166 30 30 y. 9 Guinea = Stabi iq; Seite verbleibende Ertrag erhöhte sich auf 10651. (71,25) Mill. edrückte Peise zugrunde liegen. Der mengenmäßige Rückgang e Kammer stimmt den rifenmaßnah . . ö. ulgarien C Sofia) . 3. 27 ] ; ; Wien, 5. März. (D. N. B. Amtlich. (In Schillingen.) J /, , ,,, ,, ,,,, , , , , se s, e. g ls. Ro 9 Frtrsao FSy 5 8 Bete is; 9 i 9 3 2 * ! ' is 5 6r 8 j P 5 Sti w * * 2 . 7 k 9 . 7 ; ö . 3. * ü — ĩ i ĩ 3 rdentlichen Erträgen Erträge aus Beteiligungen gi . Auf verschiedene Anfragen führte Geh. Rat Bücher u. a. . Paris, 5. März. Mit 333 gegen 114 Stimmen hat n am 6. März auf zg 5 SS (am ö. März auf 39, Sh M5) für Danzig (Danzig? . 166 Julden Sl,s2. 5138 812 81335 Stücke 534. 00, 4 0( Galtz. Ludwigsbahn —— 400 Vorarl- (äh!) Mill. RM. und, sonstige Kapitalerträgé mit 51 (49) J 2 iguid: zösische Kammer das Gesetz verabschledet, das für ] 169 kz England London) IL Pfund 1Ul,605 11,635] 1,725 1175s berger Bahn — 3 J ' Staatsbahn Moo, Türkenlose — — Mill. RM Die Gewinn- und Verlustrechnung des Berichts- aus, daß die Engagements im Rußlandgeschäft nahezu liquidiert Industriezweige Abkomme⸗ die von der Mehrheit der Fin 8. ere . . . . . Wiener Vankveremn S., Desterr. Kredtian tal *. e Ungaẽ jahres gleicht sich in sich also aus. Der Verlustvortrag aus dem seien, wobei die Abbuchung besonderer Verluste nicht erforderlich betreffenden Zweige abgeschlossen werden, für verbindlich (Reval / Talinn 190 estn. Kr. 68,13 6s, 57 68,43 68,57 Kreditbank — — Staatsbahnaktien 23.30, Dynamit A.-G. = — ring Badeß? 1 Mill. NM soll auf fut Rechfuung voör— war Diese wurden durch die auf der anderen Seite erzielten PMinisterpräsident . 1a nm b än! stellte ü din Vertrauensfray⸗ Her line se Märg. Preisnotigrungen für Nahrungs— ö 1. H.. 5 s ; ́
40,20
6 In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Wertpayiere.
28 rankfurt a. M., 5. März. N. B. 0 6 r,, 2 2 und Banknoten. äußeꝰd Gold . 7 Kd * . 46. — elegraphische Auszahlung. — — 39 ) Tehuantepec abg. 66 Aschaffenburger Buntpapier — 1 ö r l wrong, . . 8. . 26 k Heidelberg 118,5, Dtsch. Gold 96 f ; - Mär u. Silber /s. Dtsch. Li ᷣ — — ; . , . z 8 sch. Linoleum 146,900, Eßlinger Masch .
0, 11 100 Franes OC, oß6 100 Kronen O45 100 Schillinge O16 100 Zloty .. OS 100 Kronen.
, ,
1 2 . * — 1 ᷣ , 1 . — : : inland. eifingf5 150 fin. Hi. ds sl Wr sösg, r . Union m Brown Paoveri — Siemens - Schucker getragen werden. . ö Rück d Bonds wett-⸗ dem er nochmals Gelegenheit genommen hatte, zum Absch nittel. Einkaufs reise des Lebens mitteleinzel- ankreich ( Paris 166 Fres 1643 1647 16,43 1647 531,75, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 10,50, Felten u.
Die Finanzlage der Gesellschaft hat sich im Berichtsjahr Währungsgewinne aus dem Rückkauf J , . c, mehrtägigen Aussprache daran! zu erinnern, daß die Reg] and els für 100 Kilo frei! Haus Berlin in Original ; , n. ,, . ; 3581 79 . Guilleaume (10 zu 3 zusammniengelegt 63 go, Krun p A.. — — dadurch verbessent aß es möglich war, den Stand der. Valuta. gemacht. Durch den Bondsrückkauf hat sich der Posten Rü 53 . ßst ache dar n J ies ; . frei & n Hriginalpackungen) Griechenland Athen) 166 DBrachm. 2354 2358 2334 2,358 (10 zu 3 zusammengelegt) Gz, rupp A. G
ö . De der. Va 4 r einen allgemeinen noch einen ständigen o Bohnen, weiße, mittel 29,00 bis 30, 00 Langbohnen, weiße Prager Eisen — — Rimamurany 31, 90, Steyr. Werke Waffen verpflichtungen weiter zu senken. Den Zeitpunkt für die finan— stellungen aus Währungskursunterschieden, aus ausstehendẽñ habe. Sie sei nur für die in schwerer Krise befindlichen R öh bis 42690 A, Linsen, kleine, 1933.“ 96 5 dolland (Imsterdam
; ; . ö e ch, ; 614 e. Sie ver ( —ĩ — bis — — 50 = gzusammengelegte Stücke) ——, Stodawẽrke ——, Steyrer jelle Reorganisation hält die Verwaltung nicht zuletzt im Hin— amerikanischen Anleihen“ von 30, auf 19,4 Mill. RM ermäßigt, zweige bestimmt. Die Vorlage bleibe im übrigen in dem] ihz4: 41,00 bis 43,0 , Linsen, mittel, 1933 45.00 bis 46.00 , gan n , ö. ,. ö 1 . ö Papierf. — . Scheidemandel —— Leyktam Josefsthal — — 7 fa nir n l wehen 3. Kö ö. . da die noch ausstehenden Dollarbonds mit 420 RM je Dollar zu ber Lon der Regierung angeftrehten Anpassung, der Erzen ihzg: i, 60 bis 406 R, TWinsen, große, 163: — dis Italien Rom und ö . . Am st er dam; 5, März. CD. J. B.) 7 60 Deursche ö Aus e e e e Ver⸗ ö 2 J * N =. j a s 15 . r ö ö . — ⸗ ⸗ 85 ) ö ; JJ , n n n, ,, . Buche stehen, für die zurücckʒgekauften Dollarbonds aber der Wäh— k n , . i oon gte sehs bie n bb ste, ehesten, Kätor, Scene ind joo g= At, W, wt AW, w nnz Kean, e, , gie Keie eichsani, fies wick lun. und, der wissenschafllichen Forschungsgrbeit chesond u ungsnnterschied wischen dem damaligen Dollarkurs von ca. E16 ö 5 e , ö . 36 , . 3 Sn rlee Speiseerbsen, zollverbiltigt 49.99 bis Japan (Tokio u. Kobe 1 Jen O683 C686 G69 G6 ern, Wie e, o bb Rz, S dle Baer. , Sorgfalt zugewandt un, für bie se Zihech wie für ben nn runggt sch 3 hen 9g 1 des 9. . vieder herstellen wol ö Die 9 56.0 gh. eis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch Jugoslavien (Bel⸗ 6 remen 1935 . 6 oo Preuß. Obl. 1952 2050.7 Dresden 88 pFabrltchi ingeinrichtungen . in weite st mda lfchen 2, h RM und der Parität von 420 RM von der Rückstellung industrie 3 2A kommen würden es ermög ichen, die Kol reis 22, 0o bis 23,90 , Rangoon⸗-Reis, unglasiert 24,50 bis grad und Zagreb). 100 Dinar 5649 5,661 5.649 5-661 Obl. 1945 — — 70oso Deutsche Rentenbank Obl, 1950 27,50, mfc, Mild den. ö en. Run ö. . e hr abgebucht werden mußte. guf den Erzeugerpreisen lasteten, zu vermindern. Flandin öh) 6, Siam Patna - Reis, glasiert 29,35 bis 37 00 e, Lettland (Riza ... 165 & S0 92 1,08 808 81.08 To Deutsche Hyp.-⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——, 70 Deutscher auf Erhaltung und ö 6. gintẽtls? C f ha . In bezug auf die Zahl der insgesamt beschäftigten Arbeiter sich rde Zi sanimen hang Cen r nm fit iz sisg menen, eis, glafiert, 23 o0 bis 39 0 4, Deutscher Vol ks reis, Litauen CKeöns ', Kau— Eh mrkassen, und Girgverband ige] le sn r , Br. Zentr.- Bod. Krd. , ö . J . zug ö ) l ö geäußerte Behauptung, daß die dn el angel shieif in In Nasiert 25, 90 bis 26,00 s, Gerstengraupen, grob 34,90 bis 35,00 6, nas) .... .... 100 Litas 41,63 41,71 41,63 41,71 Pfdbr. 1960 — — 700 Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1955 — — Amster⸗ führender Stellung zu halten. Dies sei ane m e für das und Angestellten, die im Bericht am 30. September döt mit über dem Nivegu der Welt martty eise liegen. Eine herstengraupen, mittel 36, 00 bis 37,00 , Gerstengrütze 29, 0j Norwegen (Oslo) 166 Kronen 5325 55,46 58, gs 33 H damsche Bank . Deutsche Reichsbank == Te Arbed 1951 Aus landsgeschaft erforderlich, da die zu! Zeit bestehende Preis. rund 37500 Personen angegeben wird, wurde ergänzend mit⸗ K müsse Frankreich sehr , , g. die fr is 30, 05 , Haferflocken 36, 0 bis 40, 56 46, Hafergrütze, ge. Desterreich Wien) 100 Schilling 45,55 49165 483 49. 05 D, 7 oo A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1943 — — spannel' oft n AG . C' deu diff! und denen der aus, geteilt, daß hierin die Gefolgschaften der Beteiligungsgesellschaften 6 ,, .. , , tene Al, 99 bis 4200 , Roggenmehl, Type 997 265. 50 bis Polen (Warschau, 5 Cont, aputsch. Ob hd, 726969 Dtsch. Kalisynd. Obi. ländischen Konkurrenz aus, Ländern mit abgewerteter Währung nicht enthalten sind. Da bei Betrachtung dieser Position ein . ö , ,. . ie 3 Albftchy hl ö 6 3 . 9 . ö ph neh L , . 6 6 . ö 8 * ant in ö , . , . ö,, Bergleich mit dem Bericht des Siemens Konzerns naheliege, der Pokitit dergstabilitaͤt des Franten zu ändern. Die en 'ob bis 41,50 e, Kartoffelmehl, siperlor. Zs. s bis Zäü zo . lh gereudo 2458 2.2 2ß; 2 m. Opt. 16349 30, go, g vo J. G. Farben Obl. — * 749 Mitteld. stellung von Dampfturbinen. Auch? der Van mittlerer und auch die Gefolgschaften der Beteiligungen in die Gesamtziffer der pilität der z ährung sei eine wichtige Vorausfetzung für ucker, Melis 6835 bis 6,25 s, Aufschläge nach Sortentafel Schweden (Stockholm Stahlwerke Obl m. Op. 195 Da, To Rhein. Westf. Bod. Erd. ößerer Generatoren zeigte eine Bele Beschäftigten einbezogen habe, müsse darauf hingewiesen werden, schaftliche Gesundung. T lis ir , Röstroggen, glasierl, nme Säcken 33,900 bis Ind Göteborg) .. 100 Kronen 59.79 589,91 60,16 60,58 Bank Pfdbr. tee = ,o ihein, Elbe Union Sbi. m. Sp. IGag größerer Generatoren zeigte eine Belebung schäftig zogen habe, müss f hingewies . ö . glaß 6G 9). ; . . ; . . = ö zeie g. . Tochternzese scha ter lid * Beteiligungen, die sich 35.00 , Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,06 bis 38,00 , Schweiz (Hürich, . 20, 75. 70s0 Rhein. Westf. E.. Obl. 5 jähr. Noten ——. 70s
r 1 f ᷣ in Sñ ĩ . . 3 . Sbi. 1935 — 6 6, 6 ; gert. Beteiligungsgesellschaften zu 100 75 im Besitz der AEG befinden, noch etwa 8000 Personen Tschechoslowakische Ma nahmen für die n, h,, e . zo ö. n. . c rn. lob Franken S0 M2 So 8 U k Oer e wie nr g, nee gelt , r, loßnten Sram per zo. Juni 1gz erhöhten Absatz, und ver- beschäftigt sind. . stützung des ußenhandels. uusfee, Jentralamerikaner aller Art 3460, 00 bis 496, 00 6, Röst. BHarcelonc) ..... 100 peseten 3393 33,7 3397 34693 63 do Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 19561 2216 J. G. Farben , . . Die Sachsenw er kg dicht und Die in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesenen Prag, 6. März. Durch einen don der Regierung doe affe, Brasil Superior bis Extra Prinie 386,06 bis 450,00 46, Tschechoflow. (Prag) 100 Kronen 16,635 1041 1637 10,39 Zert. 9. Aktien 49, 75, 7 oo Rhein Best· Elektr. Obl. 1950 23 00, chile *. . 9 voraus Cilich ohn neuen Verlust ab⸗ sozialen Leistungen konnten gesenkt werden, da durch die Unter- lament unterbreiteten Gesetzentwurf über die Unterstütz Bstkaffee, Gentralamerifaner aller Art 420,60 bis 580,00 υς, Türkei (G Istanbul) . . i türk. Pfund 1,5976 1,980 1,575 1598090 S oυά Eschweiler Bergw. Obl. 1952 3 00. Kreuger u. Toll Winstd. hlie ßen. gie Berg m ann Elettrtzitätswerke haben sich zu . 68 . ; ei schlecht Beschäftigungs. flußsnhandels wird dig Grenze für die Gewährung von gl Pälao, startscnlft 16090 bis 180.00 6, Kakao, leicht entöli Ungarn (Budapest5 . 100 pengs' ] — — —vC D, bleed, s 0 Siemens u. Halste Sbl. 39 — , Deutsche friedenstellend entwickelt. Bei der Telefu nken⸗Gesellschaft bringung einer großen Anzahl bei schlechterem Bes häftigungs⸗ für Lieferungen nach dem Ausland von bisher 856. Mill,. 60,90 bis 220,900 S, Tee, chines. SI0,00 bis S580, 00 M, Tee, Uruguay ( Montevid.]) 1 Goldpeso 1l,ol9 1,021 1,019 1021 Banken Zert. — Ford Akt. (Berl. Emission) — —
ö. neben exhöhtem Auftragseingang aus dem Fnland die grad ausgeschiedener Mitglieder eine Verminderung der ge⸗ um 1 Milliarde erhöht. Durch den Gefetzentwurf n disch soh0,00 bis 1400,09 S6, Ringäpfei amerikan. extra choice Verein Gta u, ixportmengen ge ;
engen gesteigert werden. Eine günstige Entwicklung zeigen zahlten Unterstützungen eintrat. Im übrigen entfällt der Finanzminister weiter ermächtigt, für Kredite, die der! No6ö bis 176.00 M, Pflaumen 40 560 in Kisten 86,00 bis Amerika (New Jork) 1 Dollar 4b 249M 257 2z16IJ — — ——
ferner die Deuksche Het riebsgesellschaft für drahtlose Telegraphie, Hauptanteil . 26 sozialen Leistungen auf Pensionen. Die lichung von Lieferungen nach dem Auslande dienen, die BH,. 00 A, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten , . ö ; . ; . die Klangfilm⸗Gesellschaft, di Borsig⸗ Lokomotivwerke, 1 . . . ö. garantie zu übernehmen. 00 bis 68, 00 A6, Korinthen choice Amalias 55, 90 bis 64,00 A, . Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Bayerische Zugspitz bahn und die Deutsche Werft in Hamburg. Die Arbeitszeit je Kopf der Belegschaft habe sich im Laufe des Ge⸗ Mandeln, füße, handgew., I Kist. 160 0 bis 170,60 6, Mandeln, Ausländische Geldsforten und Banknoten. maßregeln. AE G⸗Union Elektrizitäts Gesellschaft in Wien, an der die AEG schäftsjahres weiter gesteigert. Zum Teil werde bereits wieder dali 1 q d Fittere, handgew. t Kist. 198,090 bis 200, 06 A6, Kunsthonig in ö 2 n,, , ,, , , , der dh, rms nere, geren dare, ,, . ma, m Tierseuchenstand am 1. Pars i9ss. Hahfürunshunung des Geschäfts zu einer durchgreifenden der Auftragsei etwa 17 über der gleichen Zeit des ; 9 ee bis is, 00 „, Bratenschmalz in Kübeln 184, 00 bis ; ; ; ; i,, , . der sowohl 6 pir Dl gat hre . twa 17576 über gleichen 3 8 Budapest, C. März. Bezigkich ?! Heundsatze Ri Ib hoe e, Bürelard n Tieres, mr dam tif. Ubel ,. ; Geld Brief Geld Brief (Nach den Berichten der beamteten ler atze u semnmengestent! e , . . . , . 2 ehrobftriebe Aber⸗ . ö . ⸗ . ] Bewilligung von Effektentransaktlonen mit Ausländen Berliner Rohschmalz 170, 00 bis 112,00 Æοü., Speck, inl., ger, Sovereigns. — 29.335 2046 20, 8 20,46 Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs—⸗ Hen , ene eint ü. 'sserung der Einnahmen erzielen Der Zeitpunkt für die finanzielle Reorganisation des Un er⸗ ebend sein werden, wurden in Budapest noch keine em sb, ho bis 190, 00 „, Markenbutter in Tonnen 2820 bis 20 Franes⸗Stücke . f 16,16 16,22 16,16 1622 usw. Bezirke und Kreise (Amts- usw. Bezirke) verzeichnet, in denen . . il , , Schlesischen . in Kattowitz nehmens hänge, so erklärt Geh. Rat Bücher, von der Entwicklung Intschlüsse gefaßt. Dem Vernehmen nach soll bei der Um oh „, Markenbutter en , 290 00 bis 300,00 A, feine Gold⸗Dollais ... 4185 4,205 4, 185 4,265 Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs,
2 ö. ,,, des nächsten Jahres ab. Bemerkenswert sei jedoch, daß bereits Nationalbank die Geneigtheit bestehen, den Auslandsgl baltereibutter in Tonnen 276,00 bis 280,00 M, feine Molkerei⸗ Amerikanische: . ; Pockenseuche der Schafe, Notz, Beschälseuche der Pferde, Schweine⸗
ö Bil ein erheblicher Schritt auf dem Wege zur Bereinigung gemacht zu Lasten ihrer Sperrgüthaben die Ce erter ler ü n hate sd b wis eo Ho o, Wäoitereihhꝛittet in. Tonnen 16 .. 1 . . ö best, Milzbrand, . . ö. k nach
Bilanz , . perückstcht: ; daz die. langfristige Ver⸗ Werte zu gestatten, welche auf den Auslandsmärkten . is 272, 900 , Mollereibutter gepackt 276, 00 bis 280, 00 46, 2 und 1 Dollar.. 407 , 2, 40 429 den eingegangenen Meldungen am Berichtstag zu melden waren. haben die Anlagewerte leine oder nur unwesentliche Ver— worden sei, wenn man bernd sichtige, da J, . 9 handelt werden. Demnach würden die auf den Aus ländẽ ‚andhutter in Tonnen 254,00 bis 268.00 Mι6, Landbutter gepackt Argentinische .. ... ä G6lös bod Gö61ß Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle änderungen erfahren. Sie stehen mit insgesamt 108,3 schuldung von ihrem Höchststande von etwa 130 Mill. RM und notierten Aktien und die im Ausland emittierten, auf ebe 0 bis 266, 99 H, Kochbutter in Tonnen — — bis — * A, Belgische, ...... day. 58,29 5796 558.20 wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die . . . J Beteiligüngen, die 9 die kurzfristige Verschuldung von etwa 81 Mill. KM einen währung lautenden Obligationen zum Ankauf urch 83 e n, . . . 64 . oso ö 244. o, 17 O19 017 6019 ö . en elenden Vorschriften noch nicht für erloschen er— . 9, Mill. RM ausgewiesen werden, ergaben sich sa ghtsfchan d 6. Bei Erörterung der Reorgani⸗ besitzer nicht freigegeben werden, da bei diesen Werten di 0 bis „O0 „, Tilsiter Käse, vollfett 48,00 bis 4,00 , ulgarische. .. ö . 6 J 2 art werden konnte. J ; größere ewe gingen durch den Zugung nen übernommener An⸗ ,, ö j . Schiebun . zu vermeiden ist. Bei Stillhaltegli . Gouda 40 oo 156,90 bis 168, 09 , echter Edamer 40 oso Canadische 5 I kangd. Doll. 2, 355 2. 3765 25377 2397 Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden keile der Borsig Lokomotivwerke sowie Son Ss ram! ionh Abgänge lationsfrage sei zudem auf geg ö dürfte die bisherige Praxis aufrechterhalten Fleiben, J who bis 15300 ge, echter Emmentaler wollfettꝭ 196,00 bls Dänische. ...... 100 Kronen ldd ziel S246 a6 und Jehöjte sind in den Spalten er ninsgesamt“ verseuchten Ge⸗ t
100 Leva
betreffen im wesentlichen die Liquidierung Und Kapitalherab⸗ Rücksicht zu nehmen, die eine Neuausgabe von Aktien nicht Freigabe der Guthaben von Stillhaltegläubigern auch biet 20 90 Mb, Allgäuer Romatour 20 olo 116, 00 bis 124,06 4. (Preise Danziger ..... 1060 Gulden Sl.94 81, 36 ol04 8,36 meinden und Gehöfte mitenthalten. Eöung mn n n n e ften . . ö. Aktien angebracht erscheinen lasse. Abschließend bemerkte Geh.⸗⸗Rat (. 9 liberalsten0 Weise erfolgt ift. z n Reichsmark) nn, n, ae ĩ . . . ö . Betroffene Kreise usw.
1 Schles chen E ektrizitats⸗ un zas⸗A.⸗G. 'sschreibungen Mi Ko. einen Betris z rti ie Rentabili⸗ Uu. darun engl. Pfun 57 . ĩ 3 wurden auf diesem Konto mit insgesamt 7 Mill. RM vor— Bücher noch, daß im reinen Betrieb gegenwärtig die Re '! .
ä i ; eden sei j 5 Estnische ...... 100 estn. Kr. — — — — Maul- und Klauensenche (Aphthae epiaooticas). gen mmen,. Vom Umlaufvermögen erscheinen Warenbestände mit tätsgrenze wieder erreicht worden sei. . Internationale Wirtschaftsonferen Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Finnische 600 finnl. M. 5, 06 h, 10 h, 11 h, 15 17: Herzogtum Lauenburg 2 Gemeinden, 6 Gehöfte (davon neu e , Ferthapiere, mit ä Gz), eigene Tollarbonds ; des Carnegie⸗Snstituts. Wertpapiermãrkten. Französische .... 100 Hef 1547 16458 1647 1648 2 Dehöfte) Pinneberg 1.2 = j). Plön i, 1. Schlezwig 1336, M, n . 7 6,1 ö Dollar) mit 29,50 (lh Hypotheken London, 5. März. Im königlichen Institut fü Devisen win ? 9 26 99 y. 167.91 168,59 67, 9. 168,59 Segeberg 2, 2 (2, 2), 24: Ahaus 1, 1. 49: Memmingen 1, 1 (4, 15. n, , ,, . erungen ermäßigten sich auf 63,85 * ; , . a, , . ; Diensl . ö . Italienische: große. ire . . ö. J. 59: Güstrow 1, 1. 63: Selmstedi 1 I. dnnn, ene , wles, , e, lde Auflösung des Pariser Büros der Handels- e,, , gg rene Dan tig. 8. Mirz. SS. R. B. Giles in Dangiger Itch che; darunt. 166 Lire 233 2141 2133 21,11 . 8 Karenlieferungen und Leistungen 1044 (Gt) und Forderungen kammer Saarbrücken. vom ar negie Ynstitu gn, Hirtschaftston n Ulden.) Banknoten: Polnische Loko 106 gloty 57. 74 G., 57 85 6) Jugoslavische. . . . . 100 Dinar b, 53 5,57 553 5.57 Schweinepest Pestis suum). i ab 5 und Konzerngesellschaften 21,5 33,41) Mill. RM. Die Industrie und Handelskammer zu Saarbrücken macht n e , nnn , n, ob eeutsch Reichsmart — G. = B. Anieritanisch: Lettländische ..... JI00 Lalts 26. — . — 1: Wehlau 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 3: Allenstein 191 Neiden⸗ Dor ö elbes ( *8 9 2 3 22 5 J ö X ö 5 23 . 5 n. 8 * 925 — . ! i . 8 h . 5 6 , , hi, 4 z x ! ö 9 ö s ; . ö J ele, d de ec der n,, J , ,, , tz r , , rr d, , n,, . * ,, , . . n ! 76 — er ge ö. z Fröff 2 z 383 6 ö . ] ö 2 . 2 . J ö . . ; 4. 1 716 * . 4 3 Wirtz, and bantschssg the, egit sich Kere be Gesantbetrag , , n, ag,, ien, d g. Lelegraphisches Bonkgon Han, G. 1418 G. Pari Bester eich große. . 100 Schilling — — — — Demmin 2, 2, Hreifenberg 1, (. IR Ueckermünde 1,ů 1 1, h. 11: nok en wr bedr, Wält. Rh. Für dag Pidagihn ge en betza äh delcs ehre d ee ssinsgng äimsticher nn,, 6. wg ghistke Dort z. ho G. 3 360 B, Berlin ig Schill. u. dar. 160 Schillin; — K J, Nilitsch 1. 1, 13: Reustabt, S. S. 3. z CC, II, Hppen i, 1. ToR' . Ben een n, Köt, für dr mä, 1M höherer Petroleumperbrauch in Europa. e ne rtr nf! ,, 223 G. 135. 17 B. h ö. Nen är oö gion cds rid (äs aid, en, n, i. IF. Guedlinbnrg Stabt. 1. I. I77 CGteinbin 1, I. hlungsau d ö Amerike eihe Reichs k ⸗ 2 9 3 schrojto 3 s 9 . . 9. . '. . og M: 2X ö 253 1 3 * * 2 In⸗ . 5 ane kr n e lion e n g, 5 ufolge der fortschreitenden Motorisierung hat der 6 Runeiman, Sir Austen Chamberlain, Lord Eur 9 en . 5. März. (D. N. B.) Ermittelte Durchschnittskurse umãänische: looo Lei ö 2 n,, . . ö gen ier . k . , . betroleumberbrquch im Jahre 1934 allgemein , , Lothian, Sir Herbert Samuel und andere teils. n! h egring. Briefl. Auszahl. ) Amsterdam 3683, 39, Berlin und neue dob Lei 100 e — — — — 23 ö . ö . . if ß dene e, * ern r, ,. Yin n zen nn ; dem unv. Grund— erfahren. Für Europa wurde diese Verbrauchssteigerung in den ha . rüssel 125,38, Budapest e, . Bukgrest — —, Kopen⸗ unter bh00 Lei... 100 Lei . . 6 3 — : erneaste .J. : Lands rg „1, München 3 6 p zi (is dl Mefn. zr nend gn „lit (insgesamt 13 europäischen Betroleumimportländern statiftisch erfaßt. Jus . 0 en gg hob. London 26,29, Madrid JTi(o3, Mailand 4461, New Schwedische ..... 100 Kronen 59,55 59, 82 60, 25 60.49 stein 2, s, Uffenhein 2, 2 (2, 2). 42: Dresden 1, i (i, ). : chorn⸗ a' l ö,, Mäill. Rt anze är, dn äsbicenics tüctstellsngen, auf gesamt wulken herr denn ßen Ml Mill. w in 183 Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Bei ü Sa zz. Oslo 1g cs ati dd, Prag 2rne15, Sofia — Schwe er: große. 166 3rs. 84 döne, s, dos, dorf z is i, iz. is: Uimm i. i. Sz: Karlsruhe i, J. s: dienen aus Wahrn ngen une nge , en nd, hat lich die Rügftell ung berbraucht, d ha die Verbrauchszunghme beirüg etwa 11 „3. Die Stockholm 13651, Warschau 101,25, Zürich 174.25. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 3944 anz zog z9 6 1 1 (i, D. 58: Saarlouis , ä, Merzig 1, 1, Ottweiler 4, 10, St. . . r r efgen bon ausstehenden Amerika? bedeutendste Erhöhung trat in Belgien ein, und zwar betrug sie he 6rgg. b. März. (D. R. B) Amsterdam 16.203. Berlin Spanische ...... 166 Peseten 3349 33,63 3355 33.57 Wendel 2, 2, Homburg 1, 2 ( — I), St. Jugbert 2, 2. 63: Braun⸗ Vartanlerhln i n, m, ᷣ96 1 15 ; n . 6. aufgewerteten hier 48,3 95, eine Ziffer, an die Spanien mit 28 3. nicht ent ᷣ̃ . . ( ür den ‚‚ ah Zürich III,. Oslo 56d, o, Kopenhagen 505, 00, London Tschechoslowakische: schweig 1, 1. ; Arne e 33 ee 3 1 e. wenig verändert, die drei fernt herankommt. Dann folgen Deutschland und Italien mit Verantwortlich für Schriftleitung, An eigenteil und für 2,50, Madrid 328. 35, Mailand 261,00. Jem Jort 23 65. Paris bobo, iGo u. bo G Fer. 100 Kronen 3. . . 6. ne,, . ö. 5 . 265 . Mill. Dollar) stehen einer Steigerung um je 17,5 3. Norwegen mit 16,5 , England i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. s og, Stockholm Yis do., Wien 66, 90. Warknoten 930 006 109. Kr. u. darunter 160 Kronen 1043 1047 1041 10, 45 i) An Stelle der Namen der Regierungs · usw. Bezirke ist die e, i , ne, fa nne, , fü, Tuche. Neu enscheinen die auf mit 153 , Pänemaut nit M „ und. Desterreich mit di z. Druck der Preußiscken Drugrei- und Verlags -Altieng in ische ern n mh; Warschau 462, vs5ß. Belgrad S6, si is. Türkische ? . . tin Pfund 1,918 1.938 118 16938 entsprechende laufende Nummer auß der * nachstehen den Tabesse ,, ist Agtürlich nicht ausgeschlossen, daß diefe Berlin, Wilhelmstraße zz. Danzig 784,50. 3 ä loo Penn 1 — — 1 — — 1 aufgeführt. onleiten, ein gettauschten Reichsmarkanleihen im Gesamthetrag von Ziffern nacht restlös renn Konsumvermehrung darftellen, denn * il . 1 8M 3 Mill. NM. Zu den BValutenforderungen und Herpflichtängen verschieden lich wird man auch. angereizt durch den in 1954 sehr Vier Bei agen 26 ist noch zu bemerken, daß sie zu den Kursen des Bilanzstichtages N niedrigen Preis, die Vorrchte erhöht haben (inschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregistt