1935 / 55 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 6. März 1935. S. 2

Milzbrand (Anthrax).

2: Lyck 1 Gemeinde, 1 Gehöft, (neu). 6: Jüterbog⸗Luckenwalde

1, 1 (1, 1), Westhavelland 1, 1 (1, . 9: Dramburg 1, 1. 15: Eckarts⸗ berga i, 1 (, I), Mansfelder Seekreis 1, 1 (1, H, Saalkreis l, 1 (1. I). 171 Plön 1, 1 (1, I, Steinburg 4, 4 (3, 3), Süderdithmarschen 3, 3 3, 3). 19: Peine 1, 1 (1, 1). 21: Bremervörde 1, (1, 1), Verden „1 (iI. 22; Wittlage 1, 1 G1, h. 24: Becholt Stadt 1, 161, 1) Lecklenburg 1. 1 . 1x 25: Minden 1.1. 39; Mörs 1. 1 (1, 15, ees 1, 1 (1, 1). 37: Frankenthal 1, 1 (1, 1). 42: Pirna 1, 1 (1, 1.

über den Stand der Rinderpest, Maul, und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde,

: Auerbach 1, 1 (1, I), Zwickau 1, 1 1, I. 50: Schopfheim 15ů 1 * 1I. 52 . 7 z 53: Altenburg 1. 1 (1, 1), Sonders⸗ hausen 1, 1. 57: Hamburg Stadt 1, 1 (1, 15, Vierlande 1,ů 1 (1, D. 60: Ammerland 1, 1 (1, I), Vechta 1, 1 (1, . 66: Detmold 1, 1 (1, ), Lemgo 1, 1.

Tollwut (Rabies). 2: Insterburg 1 Gemeinde, 3 Gehöfte. Treuburg 1, 1. 3: Lötzen 1. 1, Lyck 1, 1, Neidenburg 1, 1, Ortelsburg 16, 12 (davon

neu 3, 3), Osterode 2, 2.

Tabellarische übersicht

und Geflügelcholera am 1. März 1935.

Tollwutverdacht Rabiec.

3: Johannisburg 3 Gemeinden, 3 Gehöfte. 8: Naugard 1 12: Löwenberg 1,ů 1. 13: Tost⸗Gleiwitz 1, 1. 53: Sonneberg i, (neu).

Geflügelcholera (Cholera avium).

3: Johannisburg 3 Gemeinden, 3 Gehöfte. 5: 5. Kreistie ratz bezirk 1, J. 8: Randow 1,ů 1 (neu). 11: Habelschwerdt 15, 1. . Grünberg 1,ů 1. 15: Delitzsch 1, 1 (1, I. 21: Rotenburg i. Hann. l, 40: Augsburg 1,ů 1 (1, I). 42: Freiberg 1,2 (1, 27). 45: Eßlingen 1,

Schweine pest, Milzbrand, To ll wu

———

Rinderpest Pestis

bovina Aphthae epizooticae

Maul⸗ und Klauenseuche

Beschãlseuche der Pferde Exanthema coitale paralyticum

Lungenseuche des Rindviehs Pleuropneu- monia boyum contagiosa

Rotz Malleus

Pockenseuche der U .

Schweinepest

Pestis suum

Milzbrand Anthrax

Tollwut Geflügelcholera

Rabies Cholera avium

Länder und

avon Regier ung s- usw. d

neu

ins⸗ gesamt

davon

ö insgesamt

ins⸗ davon

ins⸗ gesamt

gesamt

insgesamt

K davon neu

ins⸗ gesamt

davon neu

9 * ö

insgesamt

Bezirke

Laufende Nummer

Gehöfte Gemeinden

Gemeinden Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden Gehöfte Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte Gemeinden GSehöfte

Kreise

Gemeinden

Gehöfte Kreise

* Kreise Gemeinden

2

Gemeinden Gehöfte

4

do E do S. de De 8 . 823 D

181920 21

De 823

& Gehöfte

82 2821 3 ö ö TD 2 83 . 8 * S. C 2 P 83 * O —— 3

2

. Di 2

Preußen. Königsberg. Gumbinnen Allenstein . Westpreußen , . rankfurt Stettin. Köslin .. Schneidemühl Bieslau . Liegnitz... Oppeln .. Magdeburg Merseburg nne. Schleswig . Hannover. Hildesheim Lüneburg. Stade Osnabrück. Aurich. Münster Minden. Arnsh erg Kassel Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf. Köln . Trier.. Aachen.. Sigmaringen

O CO 2 P G N =

G,

wd dd

.

ö

K 1414

w 111 h

1 11

fit 16

11 .

i n t n n,, 1 6 i irn tn r n nn nit

6

Bayern. Mhberbayerrrn Niederbayern und Ober⸗ pp hl K

O Unterfranken. Schwaben.

Sachsen. Chemnitz... Dresden Bautzen . .. ö K

Württemberg. . . Schwarzwaldkreis. . . Donaukreis

Baden. Konstanz n arlsruhe ... Mannheim .

Tbüringen.

He ssen. Starkenburg .. berhessen .. Rheinhessen ..

Qam burg . ,,, Mecklenburg .

Oldenburg.

Landesteil Oldenburg. ö , ö Birkenfeld .

Braunschweig. ö Bremen.. . . KJ Sch aum burg ⸗Lippe

.

1 1

J dd

111

11S Gemeinden

ͤ 4

1

ö

i 16 ö 466 1 . mii m. K .

1 8 Gehöfte

1 1 1

JJ 11 1

.

d w

1 1 1

w 11 1

ͤ

w

d

G . 1

1 1 1 . i . dd 1

1

1

. .

ͤ

ͤ 111 11

L 1 1 111 .

1 6 . 1 . 1 1

.

. 2 Si de J 826 ö 77

J

1

11S & Kreise E S Gemeinden

2

—— ——

11111121

l 8 1

J 1 1 4 11 1 2 J

Hatun 1 1 11444

——

1 1

1 111

1

JJ

i .

1

///

1 11 1

ö JJ . J

1—

12 2 1 1 1 ö 1

——

1 16611 II 11H 1 1111

11 1 1 61

x 14 l

l l

l

J 1

2

l l

1 1 1

. 111 111

m

1714132

. J .

. 1 61 2

.

Deut ⸗( am 1.3. 1935. sches am 18.2. 1935 Reich m 1.3 1934

.

. 2

Vom 1. Januar 1935 bis 15. März 1935 .. Davon Bestand aus 934

24

59

l l

IJ

2 l

——

. 5 3 1

o rtgeschriebene vorläufige . 66

4

JJ 4 , J

Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berũcksichtigten Ergebnisse.

55 Ergebnisse.

5 7

de Se .

/

l. 11 833 do

8 8

165 58 74 .

t —— ö

. N

140 nr . 37 1.

38 377. 33

anberaumten Aufgebotstermin

Erste Beilage zum RNeichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 6. März 1935. S8. 3

Sffentticher Anzeiger.

6

—ᷓ.

1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, Zwangsversieigerungen.

. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

ö. . und Fundsachen, 7. Aktiengesellschaften,

uslosung usw. von Wertpapieren,

13 5

38. Kommanditgesellschaften auf Akti 9. Deutsche k .

10. Gesellschaften m. ö. Genossenschaften,

Unfall, und Invalidenversicherungen, ankausweise

14. Verschie dene Bekanntmachungen.

ee,

3. Aufgebote.

h. Aufgebot. . Thür. Bergamt in Weimar hat 5 des Gesetzes über Bergwerks⸗ vom 22. Dezember 1923/9. Juli antragt, im Wege des Aufgebots⸗ ens das Bergwerkseigentum an en Grubenfeldern zu entziehen: ubenfeld „Hedwigszeche 1“ chen Gewerkschaft Irmgardshall, benfeld „Gottesfrieden“ der Go⸗ n Gewerkschaft Hardenberg, c) Gru⸗ er „Mutterglück 29 und 30“ der schen Gewerkschaft Margot, d) Gru⸗ „Aschara IV“ der Gothaischen schaft Ruth Ellinor. Die Entziehung blgen, weil Grubenvorstände nicht en, die Grubenabgaben nicht ge⸗ ind Zahlungspflichtige nicht er⸗ worden sind. Die Eigentümer der selder, die Gewerkschaftsvertreter tren Rechtsnachfolger werden auf⸗ tt, ihre Rechte spätestens im Auf⸗ ermin am Mittwoch, den 8. Mai vormittags 71 Uhr, vor dem ichneten Gericht, Zimmer 113, an⸗ en, andernfalls ihnen das Berg— gentum entzogen wird.

nar, den 28. Februar 1935. ringisches Amtsgericht, Abt. 2.

Dr. Schmidt.

J. Aufgebot er Verschollener ist beantragt: es Seemanns Karl Paul Walter es, genannt Hans, Schelenz, am 24. Oktober 1885 zu u, b) des Seemanns Johannes d Paul Carl Schelenz, geboren Februar 1887 zu Leobschütz, beide and, zuletzt in Berlin, Oderberger 48 wohnhaft, 2. des Missionars uqust Sto vp, geboren am 25. Mai Friedland (Ostpr.), zuletzt wohn⸗ Berlin, Calpinstr. G bei Donieng, Gertrud Voigt (Voight) geb. unn, angeblich am 18. September boren, zuletzt wohnhaft in London, ple Street, 4. a) der Catharine Käte Lillie) Schröder, geboren ai 1899 in New York (Brooklyn), deinrich Schröder, angeblich ge⸗ m 31. Dezember 1962 in New Hork hn), beide angeblich in Brooklyn 'st gewesen, vermutlich nichtdeut⸗ taatsangehörigkeit, 5. der ledigen Susanng Tille, geboren am ust 1865 in Beckern, Kreis Ohlau, in Berlin, Naunynstr. 2, bei Laske 'nfst, 6. des Gustav Albert Witte, am 20. August 1855 zu Berlin, wohnhaft in Berlin, Markgrafen⸗ tt, 7. des Friedrich Wilhelm ann, geboren am 26. März 1850 ndels (Ostpr.), zuletzt in Berlin, 2d bei Neumann wohnhaft. Die ten Verschollenen werden auf— 't, sich spätestens in dem auf den ober 1935, 105 Uhr, vor dem ichneten Gericht in Berlin, Stra⸗ tr. 42/43, IV. Stockwerk, Zimmer lberaumten Aufgebotstermin zu widrigenfalls die Todeserklärung wird. An alle, welche Auskunft ben oder Tod der Verschollenen zu bermögen, ergeht die Aufforderung, ns im Aufgebotstermin dem Ge“ zeige zu machen. (456 Gen. 1.1.35). in, den 25. Februar 1935. Amtsgericht Berlin.

1 Aufgebot. jau Elsa Wostaboinikow geborene n aus Passendorf hat beantragt, hollenen Georg Vo staboini- issischen Staatsangehörigen, zuletzt unde wohnhaft gewesen in Passen⸗ ir tot zu erklären. Der bezeichnete hlene wird. aufgefordert, sich spä⸗ n dem auf den 18. November Uhr, vor dem unterzeichneten Zimmer 132, anberaumten Auf⸗ min zu melden. An alle, die st über Leben und Tod des Ver' en erteilen können, ergeht die Auf⸗ g, spätestens im Aufgebotstermin ericht Anzeige zu machen. eg, S., den 22. Februar 1935. Amtsgericht, Abt. 19.

WNufgebot. Abwe sen hei spfle ger Richter ö a. Main hat beantragt, die enen Eheleute Ludwig Schmidt aibara geb. Schuhmacher, zuletzt 1 n Flörsheim a. Main, für tot ren. Die bezeichneten Verschollenen aufgefordert, sich spätestens in den 3. Otto ber 1935, 12 uhr, unterzeichneten Gericht, FJimmen

J in

en, widrigenfalls die Todeserklä⸗ en wird. An alle, welche Aus⸗ . Leben oder Tod der Verschol⸗ erteilen vermögen, ergeht die erung, spätestens im Aufgebots⸗ em Gericht Anzeige zu machen. heim g, M., den J. März 1935.

der 1935

74052]. Aufgebot.

Der gerichtlich bestellte Pfleger des verschollenen, am 30. 4. 1897 zu Coswig (Anhalt) geborenen Carl Lohmann Max Kühlewind in Coswig hat beantragt, den Verschollenen, zuletzt wohnhaft in Blanken⸗ burg a. H., Kreuzstraße (jetzt Karl⸗v.Mül⸗ ler⸗Straße) 18, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Dkto ber

5, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Blankenburg a. H., Zim— mer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä— rung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Verschol⸗ lenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Blantenburg a. H., den 2. März 1935.

Das Amtsgericht.

740631. Beschluß.

Am 6. November 1954 ist zu Essen⸗ Steele, Lindenstr. 5, seinem früheren Wohnsitz, der Kaufmann Julius Bootz, deutscher Reichsangehörigkeit, verstorben. Die dem Gericht bekanntgewordenen Erben haben sämtlich die Erbschaft aus⸗ geschlagen. Diejenigen, denen Erbrechte aus dem Nachlaß sonst zustehen, werden aufgefordert, diese Rechte bis zum i. Mai 1935 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist.

Essen⸗Steele, den 28. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

T74o57s.

Dem Privatmann utz Georg Ernst Lewin von Seelhorst in Baden-Baden ist am 17. März 1902 vom unterzeichneten Nachlaßgericht ein Erbschein dahingehend erteilt worden, daß er Erbe der am 22. Februar 1902 in Weimar verstorbenen Witwe Gertrud von Seelhorst geb. von Schönberg⸗Purschenstein geworden ist. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird für kraftlos erklärt.

Weimar, den 27. Februar 1935.

Thür. Amtsgericht.

Jas s.

Durch Ausschlußurteil vom 22. Februar 1935 ist der Hypothekenbrief vom 27. Ok⸗ tober 1931 über die im Grundbuch von Steinhude Band 34 Artikel 675 in Abtei— lung III unter Nr. 7 für den Zahnarzt Dr. Hermann Bode und dessen Ehefrau Ilse geb. Beindorff in Hannover ein— getragene Hypothek von 15 000 RM für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Stadthagen.

/ /

4. Oeffentliche ustellungen.

74058]. Deffentliche Zustellung.

Der Schiffer Georg Krüger in Leubus, Prozeßbe vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wahl in Wohlau i. Schles., klagt gegen seine Ehefrau Martha Krüger geb. Pohl, früher in Berlin⸗Karow, Dorfstraße Nr. 16 bei Conrath, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 8. Mal 1935, vormittags 9 Uhr, Zimmer 312, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Breslau, den 2. März 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle des Landgerichts. 10. R. 198 / 34.

T7426] Oeffentliche Ladung. In der Proßeßsache der jährigen unehelichen Ehristel in Elvershagen,

minder⸗ Jungherr vertreten durch Kreis⸗ jugendamt in Labes (Bomm. ), gegen Arbeiter (Melker) Franz Wodzet ( Wodziak), z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts, beantragt Klägerin: 1. der Beklagte wird ver— urteilt, dem Kinde z. Hd. des jeweiligen Vormunds von seiner Geburt, d. i. vom 18. Juni 19350 bis 31. Dezember 1934 einschl. gleich 5J y, Monate, je 30 RM 1000 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Güte bzw. Verhandlungstermin vor dem Amtsgericht Königsberg, Nm., am 26. April 1935, 9 Uhr, Zimmer 11, wozu Beklagter hiermit geladen wird. Königsberg, Nm., den 4. März 1935.

Das Amtsgericht.

74061]. Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Irmgard Johanna Klara Richter, geboren am 11. 3. 1921, vertreten durch das Jugend- und Wohl⸗ fahrtsamt der Stadt Chemnitz in Chemnitz, Wie senstraße 1, Terminsvertreter: Justiz⸗ inspektor Mentzel in Wansen, Kreis

Amtsgericht.

Hugo Lossau, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Wansen, Kreis Strehlen, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 3315, Reichsmark rückständiger Unterhaltsbei⸗ träge für die Zeit vom 11. 9. 1921 bis 15. 1. 1935 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wansen, Kreis Strehlen (Schl.), auf den 5. Juli 1935, 9 uhr, geladen. Wan sen, den z. März 1935. Amtsgericht.

74059]. Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Paul Kastner, Berlin⸗ Lichtenberg, Bornitstr. ga, klagt gegen den Kaufmann Henry Hinz, zuletzt Berlin- Charlottenburg, Courbisrestr. 15, aus der Lieferung von Gedenkmappen auf Verurteilung zur Zahlung von 450 RM nebst 29 Zinsen über Reichsbankdiskont seit 22. 8. 1931. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte auf den 16. April 1935, 9 uhr, Zimmer 104, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, den 4. März 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 740607. Oeffentliche Ladung.

In Sachen des Prof. Dr. Hermann Hofmeister in Braunschweig, Hohe Str. 2, Gläubigers, vertreten durch Rechtsanwalt. Justizrat Poppelbaum, Dr. Fiehn, Dr. Notzoll und F. Stute in Hannover, Sophienstr. 5, gegen den Ingenieur Kurt Harmel in Bad Godesberg, Plitters⸗ dorfer Straße 109, z. 3. unbekannten Aufenthalts, Schulbner, ist der Termin zur Leistung des Offenbarungseides bzw. Abgabe der Versicherung auf ben 16. April 1935, vormittags 9 uhr, Zimmer 96 des Amtsgerichts Bonn an⸗ beraumt. Zu dem genannten Termin wird der Schuldner hiermit unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen des Nicht— erscheinens geladen.

Bonn, den 2. März 1935.

Schlößer, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

e / · H

5. Verluft⸗ und . Jundsachen.

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 17 vom 21. 1. 19635 unter Wp 11135 ge⸗ sperrten Wertpapiere sind ermittelt.

Berlin, den 4. 3. 1635. (Wp 11/85.) Der Polizeipräsident. Abt. K.“ E. BD. 4.

74063 Berlinische Leben sversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschafi. Aufruf!

Der Versicherungsschein Eo Nummer 412499 auf das Leben des Herrn Dr. Carl Moritz Rubensonn in Hamburg, Oderfelder Straße 32, soll abhanden gekommen sein. Ter Inhaber der Ur— unde wird aufgefordert, diefe binnen zwei Monaten, vom Erscheinen des Aufrufs an, uns vorzulegen, andern⸗ falls sie für kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 6. März 1935.

74064 Oeffentlicher Aufruf eines Versiche rungsscheines.

Der Versicherungsschein Nr. F 374 7ö8, der bei der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank A.⸗G., Direk⸗ tion Frankfurt a. M, abgeschlossenen Lebensversicherung auf das Leben des am 3. 12. 1934 verstorbenen Friedrich Küter, Breslau 16, Fürstenstraße 102, ist abhanden gekommen und wird hier⸗ durch gemäß z 18 der Versicherungs⸗ bedingungen öffentlich aufgerufen. Der Versicherungsschein soll für . er⸗ klärt werden. Besitzer des ersiche⸗ lungsscheins wollen sich binnen zwei Monaten entweder bei den Unterzeich⸗ neten oder bei der Allianz und Stutt— garter Lebensversicherungsbank A.⸗G., Direktion Frankfurt a. M, Taunus—⸗ anlage 20, melden.

Breslau, 4. März 1935.

Die Rechtsanwälte

Justizrat Dr. Lemberg und Dr. Walter Lemberg, Breslau 5,

Schweidnitzer Stadtgraben 10.

,. Aufruf! Schlesisch⸗Kölnische Lebensver⸗ sicherungsbank A.-G., Berlin W 15. Der , Nr. 14528, lautend auf den Namen des Herrn Kaufmann Walter Rieschel in Stettin, Grünstr. 41, wird uns als abhanden gekommen gemeldet. Der Inhaber des Versicherungsscheins wird hierdurch aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der 9 zu melden. Nach Ablauf dieser rist ist der Versicherxungsschein ungültig. Berlin, den 4. März 1935.

Strehlen, klagt gegen den Mühlenbesitzer

Der Vorstand.

7. Altien⸗ gesellschaften.

74105

Herr Willy Hein, Bln. ⸗Charlotten⸗ burg, ist nicht mehr Aufsichtsratsmit glied unserer Gesellschaft. An seiner Stelle ist Herr Oberregierungsrat a. D. Fritz Altmann, Bln.-Wilmersdorf, ge— wählt worden.

Berlin, den 25. Februar 1935.

Kinoton Aktiengesellschaft.

74260 Conventgarten⸗Aktien⸗Gesel schaft, Hamburg. Tagesordnung für die 47. ordent— liche Generalversammlung der Eon— ventgarten-Aktien⸗Gesellschaft, Ha m⸗ burg, am Dienstag, den 26. März 1935, mittags 1 Ühr, im Geschäfts lokal der Gesellschaft, Fuhlentwiete 3h: 1. Geschäftsbericht für 1934, Bericht des Bilanzprüfers, Vorlage der Jahresabrechnung und Bilanz, Ge—

winnverteilung.

2. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichts rats.

3. Wahl eines Bilanzprüfers für 1935. 4. Verschiedenes.

Die Stimmkarten sind gegen Vor— keigung und Abstempelung der Aktien is zum 22. März 1935 einschließ— lich in den Geschäftsstunden bei dem Notar Dr. Rob. Martin, Schauen— burger Straße ß, in Empfang zu nehmen. Der Vorstand.

73824 „Dux“ Aktiengesellschaft

Metallwarenfabrik Deutscher Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätswerke i. L.

Einladung zu der am Sonnabend, dem 13. April 1935, vormittags 10 Uhr, in Dessau, Kavalierstr. 29/50, stattfindenden ordentlichen Gene ral⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und ö Jahresabschlusses für 1933. 3.

Beschlußfassung über den Jahres— abschluß. . Beschlußfassung über die Entlastung der Liquidatoren und des Auf⸗ sichts rats.

4. Neuwahlen von Liquidatoren.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse in Frankfurt a. M., Oscar—⸗ von⸗Miller⸗Str. 40—50, oder bei den Askaniawerken A.-G., Dessau, Un⸗ ruhstr. J, satzungsgemäß zu hinterlegen.

Frankfurt / Main, den 2. März 1935. Der Aussichtsrat.

74098]. ( Mannheimer Lebensversicherungs⸗ Bank A.⸗G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf den 23. März 1935, vormittags 11 Uhr, in die Ge⸗ schäftsräume der Mannheimer Lebens⸗ versicherungs Bank A.⸗G., Berlin W s, Krausenstraße 9 / 1, eingeladen.

Tagesordnung: 1. Zuwahl zum Aussichtsrat. . 2. Aenderung des Firmennamens in: „Mannheimer Lebensversiche⸗ rung ss⸗Attiengesellschaft“ durch Aenderung des 5 1 der Satzung.

Jeder Aktionär ist berechtigt, an der Generalversammlung teilzunehmen, so⸗ fern er als Aktionär in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen ist und bis spätestens am 8. Werktag vor dem Tag der Generalversamimlung von der Gesellschaft eine Eintrittskarte, auf der die Anzahl der abzugebenden Stimmen vermerkt ist, verlangt hat.

Berlin, den 4. März 1935.

Der Vorfitzen de des Aufsichtsrats: W. Seipio.

74093]. Wieler & Hardtmann Aet.⸗Ges., Danzig. .

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zu der am 36. März 1935, vormittags 9, 30 uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Danzig⸗Neu⸗ fahrwasser, Weichselstraße 1 (Russenhof), stattfindenden Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der abgeänderten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933.34 nebst Bericht des Vor⸗ stands.

2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz für 1933, 34.

3. Verschiedenes.

Bezüglich der Anmeldung der Aktien zur Teilnahme an der Generalversammlung wird auf z 16 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Danzig, den 4. März 1935.

Wieler Hardtmann Aet.⸗Ges.

Der Vorstand.

Fried. NRickforth Ww. Aktien⸗ 74101 ge sellschaft, Stettin. . Bestätigungsvermerk des Wirt⸗ schaftsprüfers des in der 2. Beilage zum Dt. Reichs- und Preuß. Staats⸗ anzeiger Nr. 4 vom 25. 1. 1935 ver— offentlichten Jahresabschlusses für 1933/34 unserer Gesellschaft wird hiermit nachträglich wie folgt ver⸗ öffentlicht:

Nach pflichtgemäßer Grund der Buͤcher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise be⸗ stätige ich, daß die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Geschäfts⸗ bericht den gesetzlichen Vorschriften ent— sprechen.

Stettin, den 26. Dezember 1934.

B. Fr. Fernbach⸗Fahrensbach,

Dipl -Kaufmann und Volkswirt.

Deff. best. Wirtschaftsprüfer.

Prüfung auf

Bierbrauerei Gebr. Müser Aktien⸗ gesellschaft zu Bochum⸗-Langendreer. Einladung zur Generalversammlung. Wir beehren uns, die Herren Aktfo— näre unserer Gesellschaft zu den in un— seren eschäftsräumen in Bochum— Langendreer stattfindenden General— versammlungen ergebenst einzuladen,

und zwar:

a zu der am Freitag, dem 29. März 1935, nachm. 4 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1934 mii folgender Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung ki das Geschäfts⸗ jahr 1934. .

. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung' sowie über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 193. 4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl, des Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1935. .

b) zu der am Freitag, dem 29. März 1935, nachm. 5 Uhr, stattfindenden ordentlichen Gengralversammlung sür das Geschäftsjahr 1930, die am 8. Januar 1935 auf Verlangen einer Minderheit gemäß § 264 H.-G. B. ver⸗ tagt wurde, mit folgender Tages⸗ ordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäfts jahr 1930 (erstattet im Hinblick auf die allgemeine Lage des Geschäfts zur Zeit der Generalversammlung vom 1. Juni 1931). Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung des Geschäftsjahres 1930 und Vorschlag zur Gewinn⸗ verteilung. .

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung des Geschäftsjahres 1930 und Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. ( Erteilung der Entlastung für Vor— tand und Ausfssichtsrat für das Ge— ere 1930. .

Nach § 21 unserer Satzungen ist zur Teilnahme an den Generalversammlun⸗ gen jeder Aktionär berechtigt. Um in den Generalversammlungen zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 25. rz 1935 bis zum Ende der Schalterkassen— stunden .

bei der Gesellschaftskasse in Bo⸗ chum⸗ Langendreer oder .

bei der Dresdner Bank in Berlin und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen oder .

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin, Dortmund, Bochum, Witten, Essen⸗Ruhr Köln und Bonn oder bei der Commerz und Privat⸗ Bank in Dortmund oder ; bei einer deutschen Effektengiro⸗ bank (nur für Mitglieder des Effektengiroverkehrs) ! ihre Aktien oder die über diese lauten— den Hinterlegungsscheine einer Effek— tengirobank hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlungen dort belassen. Sofern die Aktien nicht bei der Gesellschaftskasse hinterlegt wer⸗ den, ist der Nachweis der Hinterlegung spätestens am 27. März 1935 dem Vorstande durch Vorlegung der Be⸗ scheinigung der Hinterlegungsstelle zu führen. .

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der General⸗ versammlungen im Sperrdepot gehalten werden. . Bochum⸗-Langendreer, 28. Febr. 1935.

Bierbrauerei Gebr. Müser 74087! Akftiengesellschaft. Der Aufsichts rat. Der Vorstand.

3.

3.