Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1935. S. 4
Mandeln, süße, handgew., P Kist. 160,00 bis 170,00 6, Mandeln, bittere, n . 1986,90 bis 200,00 Mυνς, Kunsthonig i é kg-Packungen 7f,00 bis 73,00 uανι. Bratenschmalz in Tierces 180,60 bis 182, 00 M, Bratenschmalz in Kübeln 184,00 bis 186, 00 υς, Purelard in Tierces, nordamerik. — bis — — 46, Berliner Rohschmalz 170,0 bis 172,00 M, Speck, inl, ger. 180,00 bis 190,900 4M, Markenbutter in Tonnen 280, 00 bis 286,00 A, Markenbutter gepackt 288.00 bis 294, 00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 274,90 bis 278, 00 , feine Molkerei⸗ butter gepackt 282,00 bis 288,900 M½ς, Molkereibutter in Tonnen 266, 00 bis 270, 00 S6, Molkereibutter gepackt 274,00 bis 278, 00 c, Landbutter in Tonnen 254,90 bis 256,90 6, Landbutter gepackt 262,00 bis 266,00 6, Kochbutter in Tonnen — — bis — — M, Kochbutter gepackt —— bis —— A, Allgäuer Stangen 20 0so 90. 00 bis 1660,00 AM, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 bis 156,00 , echter Gouda 40 0 164,90 bis 172,00 „, echter Edamer 40 0o 166,00 bis 176,00 6, echter Emmentaler Gollfett) 190,99 bis 210,00 ις, Allgäuer Romatour 20 υη— 116,00 bis 124,00 6. (Preise in Reichsmark.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãärtłten. Devisen.
Danzig, 6. März. (D. N. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 106 Zloty 57, 10 G., 57,82 B., 100 Deutsche Reichsmark — — G., — — B., Amerikanische 5⸗ bis 100⸗Stücke) 3,0195 G., 3,0255 B. — Schecks: London — G. — B. — Auszahlungen: Warschau 100 3loty 57, 70 G., oIl,81 B. Telegraphische: London 1428 G., 1457 B., Paris 20,18 G.. 20,22 B. New York 3, 0230 G. 3,0290 B., Berlin
122,93 G., 123,17 B.
Wren, 6. März. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privateleagring. Briefl. Auszahl. Amsterdam 363,32, Berlin 215,19, Brüssel 125,20, Budapest — —, Bukarest ——, Kopen⸗ hagen 111,40, London 25,03, Madrid 71,93, Mailand 44,26, New hork 528, 4, Oslo 125,43, Paris 35,45, Prag 22,20, Sofia — — Stockholm 128,74, Warschau 101,24, Zürich 174,60. .
Brag, 6. März. (D. N. B.) Amsterdam 16,193, Berlin tl, Jo, Zürich 776,15. Oslo 563,00, Kopenhagen 502,009, London 112,00, Madrid 328,25, Mailand 199,50, New York 23,66, Paris 157,99, Stockholm 577.00, Wien 569,906, Marknoten 930,00, Polnische Noten 453,50, Warschau 452.25. Belgrad 55,5116, Danzig 784,50. ö .
Budapest, 6. März. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 0,454, Berlin 136,30, Zürich 111,223, Belgrad 7,85. —
London, 7. März. (D. N. B.) New York 473,75, Paris 710, 90. Amsterdam 690,00, Brüssel 20,035, Italien 56,12, Berlin 11,61, Schweiz 14,40. Spanien 34,21, Lissabon 1101s, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 25,12, Istanbul 585,90, Warschau 24,68, Buenos Aires in S 15.90. Rio de Janeiro 412, 00.
Baris, 6. März. (D. N. B. (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland — —, London 70,85, New Jork 14,98, Belgien 353,15, Spanien 207,25, Italien 126,50, Schweiz 492, 50, Kopen— hagen 316,59, Holland 1926, 5, Oslo — — Stockholm — — Prag 63,40, Rumänien 15.35, Wien —— Belgrad — — Warschau 286,06.
Paris, 6. März. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland — —, Bukarest —— , Prag — —, Wien — — Amerika 1496, England 70,80, Belgien 353,75, Holland 1026,50, Italien 125,00, Schweiz 492, 75, Spanien 207,25, Warschau — — Kopenhagen ——, Oslo — — Stockholm — —, Belgrad
Am ssterd am, 6. März. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 59. 384, London 6, 91, New York 1451/9, Paris g, 74, Brüssel 34,46, Schweiz 47,96, Italien 12,30, Madrid 20,2243, Oslo 34,715, Kopen⸗ hagen 30,865, Stockholm 35,65, Wien — —, Budapest — —, Prag 617, )00, Warschau — — Helsingfors —— Bukarest — —, JYoko⸗ hama — —, Buenos Aires — —.
Zürich, 7. März. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20, 31), London 1441, New York 303,87, Brüssel 71,85, Mailand 25,66, Madrid 42, 10, Berlin 123,70, Wien (Noten) 57, 10, Istanbul 245, 00.
Kopenhagen, 6. März. (D. N. B.)) London 22,40, New York 475,75, Berlin 188,00, Paris 31,80, Antwerpen 112,30, Zürich 156,0, Rom 39,85, Amsterdam 326,50, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors g, 9ü, Prag 20,25, Wien — — Warschau 91,46.
Stockholm, 6. März. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 167,900, Paris 27,45, Brüssel 97,00, Schweiz. Plätze 134,50, Amsterdam 281,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97, 60, Washington 410,90, Helsingfors 8, 60, Rom 35,25, Prag 17,0, Wien — — Warschau 78,56.
Oslo, 6. März. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,75, Paris 28,30, New York 422,50, Amsterdam 290,00, Zürich 139, 00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 100,00, Stockholm 1062,85, Kopen⸗ hagen 89, 25, Rom 36,60, Prag 18,90, Wien — — Warschau 81,00.
Moß kau, 25. Februar. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 ö. Pfund 557,29 G., 558,97 B., 1000 Dollar 114,67 Ge 115,91 B., 1000 Reichsmark 46,19 G., 46,37 B.
London, 6. März. (D. N. B.) Silber Barren 2615 ig. Silber fein prompt 2815/5, Silber auf Lieferung 2616,13. Silber auf Lieferung fein 291/13, Gold 149ũ4.
rompt arren
—
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 6. März. (D. N. B.) 5 9 Mex. äußere Gold 10,50, 440. Irregation /g, 400 Tamaul. S. 1 abg. — — 5 000 Tehuanteperc abg. — —, Afchaffenuburger Buntpapier 53,15, Buderus 9093/3. Cement Heidelberg 117,00, Dtsch. Gold u. Silber 206, 50, Dtsch Linoleum 144,00, Eßlinger Masch. — —, Felten u. Guill. 86.50, Ph. Holzmann 87,25, Gebr. Junghans S5. 25, Lahmeyer 121,50, Mainkraftwerke — —, Rütgerswerke 104,25, Voigt u. Häffner 11K75, Westeregeln —— Zellstoff Waldhof 106,00.
Hamburg, 6. März. (B. N. B.) Schlußkurse) Dregsdner Bank — — Vereinsbank 108,B59, Lübeck Büchen 8i50, Hamburg- Amerika Paketf. 30,00, Hamburg⸗Südamerika 26,00, Nordd. Lloyd 33,25, Alsen Zement 130.00, Dynamit Nobel 77, 15, Guano 965,25, Harburger Gummi 34,50, Holsten-Brauerei 95,00, Neu Guinea — —, Otavi 117g. .
Wien, 6. März. (D. N. B) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke — —, do. 500 Dollar⸗ Stücke 533,00, 40/0 Galiz. Ludwigsbahn —— 40,60 Vorarl⸗ berger Bahn ——, 3 6 Staatsbahn 74,50, Türkenlose — —, Wiener Bankverein — —, Oesterr. Kreditanstalt —— Ungar. Kreditbank — —, Staatsbahnaktien 22,85, Dynamit A.⸗G. 604,00, A. E. G. Union — —, Brown Boveri —— , Siemens ⸗-Schuckert — —, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 10,40, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 63,55, Krupp A.⸗G. — —, Prager Eisen —— , Rimamurany 30,50, Steyr. Werke (Waffen) (zusammengelegte Stücke) ——, Skodawerke ——, Steyrer Papierf. ——, Scheidemandel — —, Leykam Josefsthal — —
Amsterdam, 6. März. (D. N. B.)) J 0½ Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 24,50, 55 o Deutsche Reichsanl. 1965 (Houng) 26, 00 G., 27,50 B., 63 06/0 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 — —, T7oso Bremen 1935 — —, 600 Preuß. Obl. 1952 20519, 7 oV Dresden Obl. 1945 ——, 7 00 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 271.8, 70so Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 70, Deutscher
Sparkassen. und Giroverband ö. 2ixb0. J Co Pr. Zentr. Bo 6 Deutschen Neichsan zeiger und
Pfdbr. 1960 — — 700 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 — — An damsche Bank 106,90, Deutsche Reichsbank — —, Too Arbeh —=— — , 70 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1939
8 6 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 40, 00, 7 oW¶ Dtsch. Kalisyn S. A 1950 3818, 7 old Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1955 60. Gelsenkirchen Goldnt. 1934 35,50, 60½ Harp. Berg. m. Dpt. 1949 30, 00, 6 osg J. G. Farben Obl. — = 7a Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 ——, T0 Rhein.⸗Westf. Bod Bank Pfdbr. 1953 — —, Jo/ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. O 2,50. Joo Nhein.⸗Westf. E. ⸗Obl. 5 jähr. Noten 23,5 Siemens-Halske Obl. 1955 — * 6 lo Siemens-Halske Zen winnber. Obl. 2930 — — Joo Verein. Stahlwerke Obl. 1951 Gz 0 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 — — J. G. z Zert. v. Aktien —— To Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 G69 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 32g Kreuger u. Toll R Abl. 0,59, 6 0 Siemens u. Halske bl. 2950 — — N Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) — —
Berichte von auswärtigen Warenmärkte⸗
London, 5. März. (D. N. B). Die zweite diet Londoner Kolonialwollauttionsserie wird voraussichtlich am 13 beginnen und am 29. März beendet werden. Insgesamt ss Angebot von 128 000 Ballen zur Verfügung, davon 4599 Australien, 54 80 von Neuseeland, 900 vom Cap, 300 pa afrika und 16 000 Ballen von Südamerika. nicht zur Versteigerung.
Manche st er, 5. März. (D. N. B.). Garne hatten schlen Geschäft und zeigten keine einheitliche Preisgestaltung. In Ge kamen Umsätze nur vereinzelt zustande. Es waren zahlreiche ; e g r fen doch wurden diese im allgemeinen als zu nien trachtet.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
7. März Geld Brie
11,933 11,96 o, 633 O0, 37 58,17 58, 29
o, los 0,198
3. M47 J. M0hz
24114 2418 ol. 8 62668 Si, 13 51.38 11635 11,556
68, 43 68,57 5.135 5, 145
1645 1847 23549 2368
168,3 168,67 52, 89 52,79
21, 14 21, 18 . 533 G6 85
5.648 5,66 80 53 81 6s
41.61 41,69) 36 49 666 18.35 A8, 46 90 47 106565 1057
28 go oꝛ 60, ia o 80, 86 33 93 33,99 23353 16810
1336. IJ 50
Tolg IV
2, 455 2,4591
6. März Geld Brief
11,91 11,94 0,623 O0, 627 58, 7 58, 29
O, 194 0, 196
3, 047 3,053
2.413 2,417 5,8 hl, 88 ol, 22 81, 38 1I,605 11,635
68, 43 68,57 5,125 5, 135
16,3 16,47 2, 354 2,358
168,33 168,67 52.48 52,58
21, 14 21,18 0683 C0685
5,49 Hb, 661 S0, 2 1, 08
41.63 4171 os 25 58 46 18 55 16. O5 46 95 4.06 1655 1055 2d zd og, 19 59,91 So m2 80. 88 33 93 33, 99 lo. zg 16G ai 1576 1380 Lolg 1.01
2.455 2.459
Agypten (Alexandrien und Kairo). .... Argentinien (Buenos n,, Belgien (Brüssel u. Antwerpen ).... Brasilien (Rio de Janeiro) .. .... Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark ( Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England London) .. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland. (Helsingf.) Frankreich (Paris) . Griechenland (Athen) Dolland (Amsterdam und Rotterdam). . Island (Reykjavik). Italien (Rom und Malm, Japan (Tolio u. Kobe) Jugoslavien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗
L ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva
I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Pfund
100 —estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.
100 Drachm.
100 Gulden 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Latts
100 Litas 100 Kronen 100 chilling
100 J10oty 100 Eseudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen UL türk. Pfund 100 Pengö 1Goldpeso
1 Dollar
Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) Portugal Eissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) ..
Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. gie, , sctz echoslow. (Prag Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay ((Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Vork)
Amerikanische:
Ausländische Geldsorten und Banknoten
7. März 6. Mi Geld Brief Geld 2038 2046 2038 16,16 16,22 16,16 4,185 4,205 4,85
2407 2427 2,40 4167 71437 210 öh. 5635 65h) 7 S6. 5 35 57336 irg 6.182 ol?
2356 2376 23656 oi. 78 51.38 55s So y Sies 3156 159 is 1157 155 ii iir
po? 511] Fos 16 1 1848 16 löst 156655 16
233 2M 2135 633 d, gz
re diss dun ö
Notiz für —
1 Stück
1Dollar 1Dollar
1 Pap. ⸗Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Lea
l kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund Uengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100Schilling — — — 100 Zloty 46,91 47,09 46, 96
100 Lei — — ö.
100 Lei — — — 100 Kronen 59,1 60,95 59,58 100 Frs. So 44 80, 738 80, 44 l00 Frs. S0, 44 80,76 80,44 100 Peseten 3349 33,63 33.49 100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö
Sovereigns ..... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars ...
1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. Argentinische . . .. Belgische ...... Brasilianische ... Bulgarische . . ... Canadische . Dänische ...... Danziger ...... Englische: große ... 14 u. darunter ö, Finnische .. Französische ..... Holländische . .. .. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslavische. .... Lettländische .. ... Litauische . . .. Norwegische . .... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische .. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei. .. Schwedische .. . .. Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Göne,,, Tschechoslowakische: hoo 0, 1000 u. 5060 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische 9 9 * nünnn,,,,
2 9 *
10,6
16 10413 1s
Ils
1012 1s
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brilet Ruhrredier: Am 6. März 1935: Gestellt 17980 Wan
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Eleltrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des, D
am 7. März auf 39, 50 Æ (am 6. März auf 39,56 100 kg. ö
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
. Aufgebot
iche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, . Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche , .
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall- und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweis 14. Verschiedene
e Bekanntmachungen. —
nen Cölestin
3. Aufgebote.
1741209 Aufgebote. 54. F. B/ 26e. Die Witwe des tentners Leo Hanau, Antonie geborene chmid Düsseldorf. Cecilien⸗ hat das Aufgebot der Aktien Nr. 641 bis 940 und Nr. 19301 bis 195090 über je 100 RM nebst den Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 2 —10 und Er⸗ neuerungsschein der Maschinen⸗ und Kranbau Aktiengesellschaft zu Düssel⸗ dorf; 2. 54 F. 10135. Die Margarete Mitesser, Würzburg, Tröltschstraße 4, hat das Aufgebot der Aktien Nr. 66268, 66 269 über je 600 RM nebst den Divi⸗ dendenscheinen Nr. 7 u. ff. und Erneue⸗ rungsschein der Mannesmannröhren— Werke, ausgestellt zu Düsseldorf im Mai 1914, zum Zweck der Kraftlos— erklärung beantragt. 3. 54. F. 15135.
klären. Die Inhaber
dert, spätestens in
straße 34, Aufgebotstermin melden
ihre
vermögen, ergeht die
Der Albert Höck, Krefeld, Grotenburg⸗ straße 17, hat beantragt, den verscholle—⸗ Gabriel, 14. Mai 1862 zu Pont / Malmedv, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, für tot zu er⸗ der Urkunden bzw. der Verschollene werden aufgefor⸗ dem 19. September 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlen— Zimmer 69. Rechte und die Urkunden vorzulegen bzw. sich zu melden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden bzw, die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu 3 zu erteilen ver Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Amtsgericht Düsseldorf.
74201 Aufgebot.
Der Schiffer Friedrich Werntgen, Duisburg, Heerstr. 262, vertreten durch Rechtsanwalt Geisthoff in Duisburg, hat beantragt, im Wege des Aufgebots⸗ verfahrens die Gläubigerin der im
mögen, geboren am
etwaige Rechtsnachfolge zu erteilen ver⸗
ergeht die
spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗
richt Anzeige zu machen.
Duis burg⸗Ruhrort, 28. Febr. 1935. Das Amtsgericht.
wird die Urkunde für kraftlos werden. Freiburg i. Br., 19. Februm Amtsgericht Freiburg. Abt.;
Te Durch Ausschlußurteil des un
Aufforderung,
(5. F. 4ñ34)
Schiffsregister von Duisburg⸗Ruhrort Nr. 1079 Abteilung Pfandrechte unter Nr. 1 eingetragenen Belastung von 6800 RM Darlehen nebst 4 Zinsen zugunsten des Fräulein Julchen Gru⸗ nert zu Broich mit ihrem Pfandrecht auszuschließen. Die bezeichnete Gläu⸗ bigerin ih, alle, die eine Berechtigung an dem Pfandrecht haben, werden auf⸗ gefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf Freitag, den 26. April 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf— ebotstermin anzumelden, widrigenfalls ie Ausschließung der Gläubiger mit ihrem Pfandrecht erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Gläubigerin und über eine
auf den 74202
anberaumten
anzu⸗ Zwecke der
spätestens
Oskar Cardinal Boeckhstraße 245, hat das Aufgebot zum Kraftloserklärung van Laack, Schmitz C Eltschig, Berlin, Greifswalder Str. 5, ausgestellten und auf Ph. Kinzer Nfl., Freiburg i. Br., ge⸗ zogenen Wechsels über 157,5 RM, fällig am 8. 2. 1935, beantragt. — Der In⸗ haber der Urkunde im Aufgebotstermin am Freitag, den 20. September 1935, vormittags 9 Uhr, gericht, hier, J. Stock, Zimmer Nr. 108,
aal V, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen; andernfalls
neten Gerichts vom 26. Februn ist der am 2. August 1866 in hude geborene Heinrich Christin wig Meer, zuletzt wohnhaft in hude, für tot erklärt. Amtsgericht Buxtehude
Aufgebot.
in Berlin S 59,
des von
Verantwortlich für, Schrift. Anzeigenteil und für den 9 i. V. Rudolf Lantzs in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Drut und Verlags⸗Aktiengesellschaft Wilhelmstrate 32. Fnf Beilagen leinschließlich Börsenbeilag wei gentialhandels registerbe
wird aufgefordert,
vor dem Amts⸗
Englische Wolle n
Nr. 56
Erste Beilage
Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 7. Mãrz
1935
3. Aufgebote.
2911 ͤ , Ausschlußurteil vom 26. Fe⸗ iar 1935 sind für kraftlos erklaͤrt orden: 1. das Aufwertungssparkassen—⸗ Nr. 23 692 der Stadtsparkasse in itz über 314,38 RM, 2. das Auswer⸗ ings-Sparkassenbuch Nr. 28 693 der sadisparkasse in Zeitz über 191,17 RM, das Sparkassenbuch Nr. 29 951 der tadtsparkasse in Zeitz über 9,18 RM, das Sparkassenbuch Nr. 20 368 der tadtsparkasse in Zeitz über 36,82 RM, das Aufwertungssparkassenbuch Nr. 9 der Stadtsparkasse in Zeitz über 73 RM, 6. der Wechsel vom . August 1930 über 325,50 RM, zahl⸗ r in Zeitz bei Bankhaus A. Th. zerber in Zeitz, fällig gestellt auf den 11. 1930, Aussteller: Theodor Wag⸗ r. akzeptiert von der Chemischen brit Aylsdorf, Inhaber Robert ünkner, 7. das Sparkassenbuch öl der Kreissparkasse in Zeitz er 13,0 RM, 8. a) das Sparkassen⸗ ich Nr. 4509 der Kreissparkasse in eitz über 48, 6ÿ RM, b) das Spar⸗ ssenbuch Nr. 1546 der Kreissparkasse Zeitz über 75,19 RM, c) das Spar⸗ ssenbuch Nr. 1635 der Kyeissparkasse Zeitz über 8,20 RM, 9. a) das Spar⸗ ssenbuch Nr. 16579 der Kreissparkasse Heitz iber 118331 RM, b) das Spar— ssenbuch Nr. 16 581 der Kreissparkasse Zeitz über 87 RM, e) das Spar⸗ ssenbuch Nr. 20 Ho der Kreissparkasse Zeitz über 1199, 8 RM, 19. das parkassenbuch Nr. 1349 der Kreisspar⸗ sse in Zeitz über 64,7 RM, 14. die parkassenbücher Nr. 9097 über 67,95 ichsmark und Nr. 6845 über M96 eichsmark der Stadtsparkasse in Zeitz, das Sparkassenbuch Nr. 13 280 der reissparkasse in Zeitz über 400 RM. Imtsgericht Zeitz, 26. Februar 1935.
203 Aufgebot.
Der Landwirt Julius Foit in Le—⸗ schowitz, Kreis Tost⸗Gleiwitz, ver⸗ kten durch die Rechtsanwälte Justizrat hwartz und Dr. Huschke in Gleiwitz, oltkestraße 6, hat das Aufgebot zur sschließung des Eigentümers des im undbuch von Leboschowitz auf Blatt (A verzeichneten an fie, 5. m, Acker am Graben, 26,40 a groß, getragener Eigentümer Andreas it, ia §z 977 Z3.P. O., beantragt. 'r bisherige Eigentümer wird auf⸗ ordert, spätestens in dem auf den Mai 1935 um 9 Uhr in Zimmer 247 des Dienstgebäudes des unter⸗ chneten Gerichts seine Rechte anzu⸗ Alden, widrigenfalls er mit seinem chte ausgeschlossen wird. Amtsgericht leiwitz, den 4 März 1935. (3 FG / 4.)
20 Der Stadtinspektor Ferdinand Kosch⸗ unn in n n gg, Ostpr., als ge⸗ htlich bestellter Pfleger des gc hlaff verstorbenen Klempnermeisterwitwe iguste Haupt in Bartenstein, Osipr., t. beantragt den verschollenen hlosser Rudolf Haupt, geboren am Dezember 1867 zu . tpr,, zuletzt wohnhaft in Bartenftein, tpr, für tot zu erklären. Der Ver⸗ llene wird aufgefordert, fich spä⸗ ens in dem auf Donnerstag, den Oktober 1535, vor dem unter⸗ chneten Gericht, Zimmer Nr. 24, rm. 11 Uhr, anberaumten ö, botstermin zu melden, widrigenfalls Todeserklärung erfolgen wird. An welche Auskunft über Leben oder de des Verschollenen erteilen können, eht die Aufforderung, spätestens ini sfgebotstermin dem ericht Mit⸗ lung zu machen. artenstein, den 27. Februar 1935. Das Amtsgericht.
2065 Aufgebot.
uf Antrag der Frau Anna Maria
mbruster, geb. J rig, sserstr. S1 — 83, wird der Karl Ohl⸗ ser, geboren am Y. April 1905 in annheim, zuletzt wohnhaft gewesen in merhaven, aufgefordert, sich späte—⸗ in dem hiermit auf Mittwoch, . Oktober 1935, mittags hr, anberaumten Aufgebotstermin . dem Amtsgericht hierselbst zu nr widrigenfalls er für tot erklärt 6 wird. Es ergeht an alle, welche unst über Leben oder Tod des Ver⸗ püenen geben können. die Aufforde⸗ gr spätestens im Rufgebotstermin „Bericht Anzeige zu machen. remerhaven, den 6. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Karlsruhe,
dl Aufgebot. *. Elektroingenieur Ernst Caselitz öl. Adols⸗Hitler⸗Straße 65, hat . den Bruder seines Vaters, wen chollenen Georg Caselitz, geb. erl. Sohn. des Kon rad Caselit zpersfeld, zuletzt wohnhaft in Hers= . n, tot zu erklären. Der bezei ö erschollene wird aufgeforder?, sich ens in dem auf den T2, No⸗
vember 1935, 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen— falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben
vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im AÄufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen. — 3 F. 2535. Amtsgericht Hersfeld, 28. Febr. 1935.
74210 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Fritz Nesselroth in Berlin W 35, Am Karlsbad 2, in seiner Eigenschaft als gerichtlich bestellter Nachlaßpfleger des Nachlasses der am 6. Oktober 1930 ver— storbenen Witwe Amalie Kamradt geb. Gesatis hat beantragt, den verschollenen August Gustav Gesatis aus Tiefenau, zuletzt wohnhaft in Tiefenau, Kreis Marienwerder, Wpr, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete O rscha nne wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. September 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— mer 14, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä—⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er— geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht An⸗ zeige zu machen.
Marienwerder, den 28. Februar 1935.
Amtsgericht.
74209] Oeffentliche Aufforderung.
Der am 4. Februar 1783 in Samow bei Rawiez (Polen) geborene Privat— mann Lewy Koßmann, preußischer Staatsangehöriger, ist am 27. Äugust 1873 in Magdeburg, seinem letz— ten Wohnsitz, gestorben. Er hat ein notarielles Testament vom 24. Sep⸗ tember 1867 hinterlassen. Da Erben nicht ermittelt worden sind. werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte, mögen sie auf Gesetz oder Testament beruhen, bis zum 1 Mai 1935 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Wenn eine An— meldung nicht eingeht, wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist.
Magdeburg, den 23. Februar 1935.
Das Amtsgericht. A.
7419979 Sammelaufgebot.
. 1. Der Justizrat Fritz Ladewig, Ber⸗ lin, Müllerstr. 177, als Nachlaßpfleger nach der am 6. September 1954 ver⸗ storbenen, 5 Berlin, Schönhauser Allee 133, wohnhaft . Frau Hedwig Gradenwitz geb. Kassel, 455. F. 1931. 34. 2. der Rechtsanwalt Hugo Unger, Berlin, Chausseestraße 16, als Nachlaßpfleger nach dem am 30. August 1934 verstorhenen, zuletzt in Berlin, Bochumer Str. 27, wohnhaft gewesenen Kaufmann Selman Krakinowski, 455. E. 50. 35, haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß zu 1 der verstorbenen Frau Hedwig Gradenwitz, zu 2 des verstorbenen Kauf⸗ manns Selman Krakinowski spätestens in dem auf den 8. Mai 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Berlin, Stralauer Straße 42/43, IV. Stock, Zimmer Nr. 405, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke and in Ur⸗ schrift oder in , beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nacht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver—⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein mie n ergibt. Auch haftet ihnen jeder Er e nach der Teilung des Nachlasses nur für den . Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur ö. den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Berlin, den 4. März 1935.
Amtsgericht Berlin. (455. Gen. IV. 1. 35.)
74007 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. W. Eberhardt hat als Nachlaßpfleger über den Nacth— 3. des am 165. Dezember 1934 in Ober- ursel (Taunus) verstorbenen Rittmeisters X. D. Walter Knappe, zuletzt wohnhaft Frankfurt am Main, Ünterlindau 18, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der
ch⸗ r ,,, von Nachlaßgläubigern
beantragt. ee Nachlaßgläubiger wer⸗
den daher agufgeforderl, ihre Forde⸗
oder Tod des Verschollenen zu erteilen?
rungen geg den Nachlaß des ver⸗ storbenen Rittmeisterz 4 D. Walter Knappe, Frankfurt am Main, Unter— lindau 18, jpätestens in dem auf den 24. Juni 1935, vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42, Zimmer 7, part., anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten, urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus—= geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber— schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf— lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet. werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Frankfurt am Main, 26. Febr. 1935. Amtsgericht. Abteilung 66. Hering, Amtsgerichtsrat.
4. Oeffentliche Zustellungen.
74214] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Karl Hermann in Bochum, Prozeßbevollmächtigter: Amts⸗ vormund in Bochum, klagt gegen den Christian Scheuch, z. Zt. n ,,, Aufenthalts, früher in Bochum, Hammerstr. 28, auf Grund des Urteils des Amtsgerichts Bochum vom 19. Juli 1929 mit dem Antrage: 1. Der Beklagte wird verurteilt, a) dem . vom 1. Januar 1931 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, d. i. bis zum 24. 3. 1936, an Stelle des bisherigen Unterhaltsbetrags von 210. — bzw. 285. — Papiermark einen solchen von 5. — RM vierteljährlich gi zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 1. eines jeden Vierteljahres, b) die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. 3. Das Urteil ist nach 3z I[E8, Ziffer 6, 3PO. vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Ver andlung
des Rechtsstreits wird der Beklagle vor
das Amtsgericht, hier, auf den 18. April 1935, mittags 10 Uhr, Zimmer 39, geladen.
Bochum, den 22. Februar 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
74217) Oeffentliche Ladung.
In Sachen des am 20. Mai 1929 geborenen unehelichen Kindes Waltraut Lewandowski in Fichthorst, Kreis El— bing, vertreten durch das Kreisiugend= amt in e, ,, gegen den Sber⸗ melker Karl Hilger, zuletzt wohnhaft ewesen in Wilkendorf, Kreis Rasten⸗ urg — 2. C. 51635 — ist wegen 75, — RM vierteljährlicher Unterhalts- rente vom 20. August 1929 ab Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Rastenburg, Zimmer Nr. 7, auf Freitag, den 31. Mai 1935, vorm. 9 Uhr, anberaumt. Hilger wird mit dem Hinzufügen zum Termin geladen, daß er ö Zahlung der beantragten Rente kostenpflichtig verurteilt wird, wenn er nicht . erscheint oder durch eine mit schriftlicher , . versehene Person vertreten wird.
Amtsgericht Rastenburg, den 28. Februar 1935.
74218] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Liselotte Kammeier, vertreten durch das Kreisjugendamt in Minden, klagt gegen den Bergmann ae. Battefeld, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft gewesen in Berwicke Nr. 46, bei Landwirt Wiegelmann, Amt Borgeln-Schwefe, wegen Zahlung von Unterhalt mit dem Antrage: 1. der Beklagte hat an die Klägerin den bis zum 21. Februar 1935 fälligen Unterhaltsbetrag von 2275 RM zu . des Vormundes zu zahlen, 2. der Beklagte e die Kosten des Rechtsstreits, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Soest, , dn 8, auf den 16. April 1935,
Uhr, geladen.
Soest, den 26. Februar 1935.
Die Geschaftõstell. des Amtsgerichts.
74219
Der Heinz Friedrich Deelwater in Ueterlande, geb. 31. Juli 1927, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt des Amtsvorstandes des Amtsverbandes Wesermarsch in Brake i. O., klagt gegen den Heizer Friedrich Barthorn, früher in Weddewarden, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagter ihm auf Grund der Urkunde des Amtsgerichts Weser⸗ münde⸗Lehe vom 12. März 1928 über
Anerkennung seiner Vaterschaft und
seiner Verpflichtung zur Zahlung einer Geldrente von monatlich 25, — RM an Unterhaltsgeld an Rückständen den Be trag von 1621, — RM schuldet, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 1621, — RM. Zur mündlichen“ Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Weser⸗ münde⸗Lehe auf den 109. Mai 1935, vormittags 5 Uhr, geladen. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wesermünde⸗ Lehe. 28. Februar 1935.
74212] Oeffentliche Zustellung. Die Kodak Aktiengesellschaft in Ber— lin SW 68, Lindenstr. 27, Prozeßbevoll— mächtigte; Rechtsanwälte Albert Schnei— der und Justizrat Guttmann in Berlin WW 40, Kronprinzenufer 2, klagt gegen Fräulein Frieda Liepmann, unbe— kannten Aufenthalts, früher in Berlin C 2. Neue Friedrichstr. 22, wegen 262,22 RM mit dem Antrage, zu er⸗ lennen: 1. Die Klägerin ist wegen ihrer Forderung von 7868,41 RM gegen die Deutsche Radium 21. G. vor der Veklag⸗ ten aus dem Erlöse der am 20. Seß⸗ tember 1933 von dem Obergerichtsvoll— zieher Rudolph in Berlin-Charlotten— burg gepfändeten Gegenstände, der zur Zeit bei dem Amtsgericht Tempelhof unter 9 HL. 1082.35, 1084 — 1090/33, 1242i33, 1243,ñ33 auf Veranlassung der Klägerin gemäß dem Beschluß? des Amtsgerichts Berlin vom 3. November 1933 (1938 M 689433) hinterlegt ist, zu befriedigen. 2. Die Kosten des Rechts— streits werden der Beklagten auferlegt. 3. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird die Be— klagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 13, 15, J. Stock, Quer⸗ gang 6, Zimmer 244/245, auf den 26. April 1935, vormittags 93 Uhr, geladen. Berlin, den 27. Februar 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
74213] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma „Gemöba“ Gesellschaft für den Verkauf von Möbeln an Deutsche Beamte in Köln klagt gegen den Kauf— mann Bernhard Schwarz, früher in Berlin W 54, Rosenthaler Straße 32, mit dem Antrage auf .
erklärung der durch den Obergexichts⸗ voll 2 Dahn 16 12. 11. . 6j
Sachen des Beklagten gegen Paul Hewald in Friedrichshagen vorge⸗ nommenen Pfändung bezüglich fol⸗ gender Gegenstände: 1 eichen Büfett, 1äeichen Anrichte, 1 Gobelinsofa, 1 Teppich rotbunt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köpenick auf den 17. Mai 1935, 9 Uhr, geladen. — 3 C. 183. 35.
Berlin-Köpenick, 27. Februar 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
74216 Oeffentliche Zustellung.
JI. Der Ingenieur Wilhelm Hilsenbeck in München, Preysingstr. Nr. 4011III, vertreten durch Rechtsanwalt Arnold Brinz in München, Residenzstraße 22, klagt gegen 1. Gustav Ruß, 2. Abraham Ruß, beide früher in Nizborg nowy Kopyezynen, Polen, jetzt unbekannten . und beantragt zu er⸗ kennen: J. Die Beklagten haben je in die Freigabe der bei der Hinterlegungs— telle der Bayer. Staatsbank in München unter dem Aktenzeichen 8 5116 hinterlegten Silberbarren (im Schätzungswert von 3400 A) an den Kläger einzuwilligen. II. Die Beklag⸗ ten 6. die . des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Die Beklagten werden hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Sams⸗ tag, den 4. Mai 1935, vormittags 8M Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 10/0, ge⸗ laden. II. Die Bayer. Nachtpatrouillen⸗ schutz, G. m. b. H., München, Bayec⸗ traße 25, vertreten durch ihren Ge⸗ eee fich ter Direktor Hochgesand, dieser vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Georg Götz, München, Sofienstraße 3/2, gegen Kerl Hermann, früher in München, Geisel J, straße 124, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagten auf Grund eigenen Bewachungsvertrages bezgl. des Anwesens Harlaching, Geiselgasteig⸗ straße 124, die Gebühren für . mit November 1934 zu je 18 RM schulde, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 198 RM nebst 1 * Zinsen seit Klagezustellung zu ver⸗ urteilen. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 5. Mal 1955, vormittags sz, Uhr, vor das , . München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66.0, geladen.
München, den 1. März 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts München — Streitgericht.
— —
5. Verlust⸗ und ö. Ʒundfachen.
Abhanden gekommen: Kur- u. Neu— märkische Ritterschaftl. Darlehnskasse, Berlin, Hy , (5 c) Abfindungs⸗ schuldverschr. zu 100 RM Nr. 6623/66, zu 10 RM Nr. 4728.
Berlin, 5. März 1935. (Wp 22/35.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. 4.
*
74220)
Der Versicherungsschein Nr. 204993, auf das Leben von Ludwig Watten⸗ dorff ausgestellt, ist verlorengegangen und wird von uns für kraftlos erklärt werden, sofern nicht innerhalb 11 Tagen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden.
Mannheimer Lebensversicherungs“ Bank A.⸗G. , Berlin W 8, Krausenstraße 9/1090.
J. Aktien⸗ gesellschaften.
74332
Ravens Fabrik- und Handels⸗
betriebe Aktiengesell schaft,
Berlin sw 19, Wallstr. 58.
Veränderungen im Aufsichtsrat.
Herr Direktor Gerhard Bruns, Ber⸗ lin, ist aus dem Aufsichtsrat unsever Gesellschaft ausgeschieden. Neu in den Aufsichtsrat wurde Herr Walter Buß⸗ mann, Berlin, aufgenommen.
Berlin, den 6. März 1935.
Der Vorstand.
74315 ;
Die Aktionäre unserer , . werden zu der am 28. März 1935, nachmittags 17 Uhr, in unseren Gesellschaftsräumen, , . 2, Hardenbergstr. 3, stattfindenden sieben⸗ ten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und DBeeluste echt Rind Ses Gn=
schäftsberichts für das Jahr 1933/34. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, für das Jahr 1933/31. Ven hiho fung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl der Bilanzprüfer.
Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausühen wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank spätestens bis zum 23. März er. bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Berlin,
Dresdner Bank, Berlin,
den Herren M. M. Warburg C
Co., Ha nburg,
einem deutschen Notar zu hinterlegen. Ne Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter- legungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. ö
Oranienburg, den 6. März 1935.
Oranienburger Chemische Fabrik
Aktiengesellschaft. ;
Unverzagt. Kantorowiez.
7I565. Hans Berge Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg.
Bilanz per 31. Dezember 1933. An Guthaben, Kasse, Postscheck .
Debitoren Konto Geheimverfahren
Per Kapitalkonto ..... Treuhandkonto .... Reservegarantiekonto ..
Soll. RM Handlungsunkosten. .... 265:
Haben. Werlnst ale, 265 38 Genehmigt in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 10. November 1934. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß unser Aufsichtsrat aus folgenden Per⸗ sonen besteht: Frau Hertha Berge, Berlin, V. d. A.; Herr Dr. Erich Müller⸗Becke⸗ dorff, Berlin; Frau Erika Graumann, Berlin.
6, 27. November 1934. r Vorstand.
, = . . 1 — 8
——