Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger r. 56 vom 7. März 1935. S. 2
Am 21. Februar 1935 bei Nr. 296 (Bielefelder Wäschewerke Wilhelm Kayser E Co. Aktiengesellschaft in Bielefeld): Direktor Wilhelin Laarmann in Bielefeld ist zum stellvertretenden Vorstand bestellt worden. Die Prokura des Geschäfts⸗ leiters Wilhelm Laarmann ist durch seine Bestellung zum stellvertretenden Vorstand erloschen. Der Buchhalterin Fräulein EClisabeth Schmidt und dem Buchhalter Wilhelm Aßmann, beide in Bielefeld, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
Am 22. Februar 1935 bei Nr. 1 (Bielefelder Baugesellschaft Aktiengesell⸗ schaft in Bielefeld); Der Liquidator Rechtsanwalt Paul Huber in Bielefeld ist verstorben. Infolge seines Todes hat gemäß § 295 H.⸗G.⸗B. das Gericht auf Antrag des Aufsichtsrats den bisher nur gemeinschaftlich zur Vertretung berech⸗ tigten Kaufmann Carl Delius in Biele⸗ feld zum allein vertretungsberechtigten Liquidator ernannt.
Am 22. Februar 1935 bei Nr. 551 (E. Schoeler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bielefeld): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Am 28. Februar 1935 bei Nr. 432 (Dresdner Bank Filiale Bielefeld in Bielefeld): Die Bankdirektoren Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, Dr. Hans Pilder, Dr. Karl Rasche und Hugo ginsser, sämtlich in Berlin wohnhaft, sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Die Prokuren von Hugo Zinsser und Graf Hans Henckel von Donners⸗ marck sind erloschen. Dem Bankdirektor Carl Schleipen in Berlin ist für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweig⸗ niederlassungen derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten.
Das Amtsgericht Bielefeld.
NRra un schweiz. 73943
In das Handelsregister ist am 2. März 1935 eingetragen: Bei der Firma Braunschweigische Omnibus⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Februar 1935 hat eine Aenderung des 5 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Gesellschafterversamm⸗ lung) beschlossen. Bei der Firma Carl Schrader in Braunschweig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.
Breslau. 739441
In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:
Am 18. Februar 1935: Bei Nr. 12 864, Firma Spatschke C Wenzel, Fabrikation von Herrenkleidern und Uniformen, Bres⸗
lau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Wenzel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 19. Februar 1935: Bei Nr. 8107, Firma Rudolf Göbel & Co., Breslau: Neuer Inhaber ist Kaufmann Max Stein⸗ chen zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Steinchen ausgeschlossen. — Bei Nr. 11146, Firma Paul Wiedemann, Breslau: Neuer Inhaber ist die verehel. Kaufmann Lucia Blaschke geb. Wiedemann zu Breslau. Dem Richard Blaschke zu Breslau ist Prokura erteilt. — Nr. 13 082, Firma „Sager & Woerner, Zweigniederlassung Breslau“ (Sitz der Hauptniederlassung ist München). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1898. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Diplom⸗ ingenieur Ludwig Woerner, Diplom⸗ ingenieur Franz Woerner, Ingenieur Anton Woerner und Diplomingenieur Josef Woerner, sämtlich in München. Dem Otto Hachmann in München und Karl Steinmetz in Berlin, letzterem unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Breslau ist Prokura derart erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft jeweils allein zu vertreten. Dem Ludwig Lenz in München, Andreas Schaipp in Nürn— berg, Dr. Roman von Nitzsch in München, Wolfgang Rogorsch in München ist Ge— samtprokura derart erteilt, daß sie ent⸗ weder zu zweien oder jeder von ihnen zu⸗ sammen mit einem Gesellschafter die Gesellschaft vertreten können. Vertre⸗ tungsberechtigt sind die Gesellschafter Ludwig, Franz, Anton und Josef Woerner, und zwar letztere beide allein, erstere beide je gemeinsam mit einem anderen ver— tretungsberechtigten Gesellschafter oder je gemeinsam mit einem Prokuristen. — Nr. 13 083, Firma „Druckerei Schatzky, Inhaber Hellmuth und Erich Schatzky,
Breslau. Offene Handelsgesellschaft, be gonnen am 21. Januar 1935. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Hellmuth Schatzkh und Kaufmann Erich Schatzky, beide zu Breslau. — Nr. 13084, Firma Oskar Zumst, Metallwarenfabrik, Fabrikation gesetzlich geschützter Marken“ artikel, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Oskar Zumft in Breslau. Dem Johannes Zumft in Breslau ist Prokura erteilt. Am 21. Februar 1935: Bei Nr. 30865, Firma H. Hennig, Getreidedampfbren⸗ nerei, Likörfabrik, Obstweinkelterei, Frucht⸗ saftpresserei, Breslau: Die Prokura des Wilhelm Karwath ist erloschen. Dem Georg Tilsch in Breslau ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver— tretung der Firma berechtigt ist. — Nr. 13 085, Firma Pototzky & Co., Breslau (Zweigniederlassung von Berlin). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗
schafter sind: Kaufmann Ludwig Pototzky in Berlin, Kaufmann Dr. Hans Potoßky in Breslau und Kaufmann Fritz Potoßky in Breslau.
Amtsgericht Breslau.
KEres lau. 73947]
In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:
Am 23. Februar 1935:
Nr. 13 086, Firma Wallfisch C Co. Lichtbazar, Breslau. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 23. August 1932: Persönlich haftende Gesellschafter sind: verehel. Kaufmann Rosa Sternberg geb. Loewenberg und Kaufmann Fritz Wall⸗ fisch, beide zu Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten ermächtigt.
Am 25. Februar 1935: Nr. 13 087, Firma Phoenix ⸗Näh⸗ maschinen Emmy Klepiszewski, Breslau: Inhaber ist die verw. Kaufmann Emmy Klepiszewski geb. Land zu Breslau. Am 26. Februar 1935:
Bei Nr. 430, Firma C. Herrmann,
Breslau: Die Prokura des Georg Hornig und der Marie Richter ist erloschen. Bei Nr. 1349, Firma Schlesische Mo⸗ saikplattenfabrik Hugo Ventzky, Breslau: Die Prokura des Hugo Ventzky ist er⸗ loschen. Kaufmann Hugo Ventzky zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Of⸗ fene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1935.
Vei Nr. 12 521, Firma Westerm ann Schreiber, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Schreiber ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: „Westermann C Schreiber Inh. Friedrich Schreiber.“
Amtsgericht Breslau.
Breslau. 73945 In unser Handelsregister B Nr. 19 ist heute bei der „Schlesische Immobilien⸗ Aktiengesellschaft“ Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Direktor Max Epstein ist mit Wirkung zum 31. Dezember 1934 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 23. Februar 1935. Amtsgericht.
Breslau. 73946 In unser Handelsregister B Nr. 2487 ist heute bei der Pomanti Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Dem Prokuristen Oskar Dinter und dem Buchhalter Eugen Dinter, beide in Breslau, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß beide gemeinsam . Vertretung der Gesellschaft befugt ind.
Breslau, den 23. Februar 1935.
Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau. . Im Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist bei der Aktiengesellschaft Dresdner Bank Zweigstelle Brieg, Bez. Breslau, eingetragen:
Die Prokura der Herren Graf Hans Henckel von Donnersmarck und Zinsser ist erloschen. Dem Bankdirektor Carl Schleipen in Berlin ist Gesamtprokura für die Hauptniederlassung und sämt⸗ liche Zweigniederlassungen dahin er— teilt, daß er berechtigt ist, die Gesell— schaft zusammen mit einem Vorstands— mitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten.
Zu stellvertretenden Vorstandsmit— gliedern sind bestellt: a) der Bank⸗ direktor Alfred Busch in Berlin, b) der Bankdirektor Dr. Dr. jur. E. H. Meyer in Berlin, eh der Bankdirektor Dr. Hans Pilder in Berlin, d) der Bankdirektor Tr. Karl Rasche in Berlin, e) der Bank— direktor Hugo Zinsser in Berlin. Amtsgericht Brieg, 27. Februar 1935.
RErieg, Rz. Rreslau. 73949 Im Handelsregister B 18 ist bei der Firma Brieger Brauhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden: Die Prokura des Dagobert Lomnitz ist erloschen. Dem Buchhalter Taver Scharwenka in Brieg ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zur Ver— tretung der Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer be⸗ rechtigt ist. Amtsgericht Brieg, 27. Februar 1935.
Celle. 73950 In das Handelsregister B ist heute unter Nummer 186 zur Firma „Heim⸗ typ“ Aktiengesellschaft in Celle einge— tragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1935 aufgelöst. Der bisherige Vorstand, Architekt Haesler in Eutin-Fissau, ist Liquidator. ; J. Amtsgericht Celle, den 27. Febr. 1935.
T3951] Handelsregister ist eingetragen
Am 27. Februar 1935:
1. auf Blatt 4851, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Max-dherold in Grüna; Der Gesellschafter Friedrich Max Herold jun. ist unter dem 31. De zember 1934 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
2. auf Blatt 8062, betr. die Firma Robert Gerling C Cie. Gesellschaft
Chemnitz. In das worden:
mit beschräntter Haftung in Chem⸗s f
nitz: Der Geschäftsführer Robert Gerling
Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Robert Gerling jun. in Köln.
3. auf Blatt 10 711, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Kurt Jäkel & Co. in Chemnitz: Der Gesellschafter Richard Trachsel ist am 23. Februar 1935 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
4. auf Blatt 11 082, betr. die Firma Harnisch & Oertel Attiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Der bisherige Vor⸗ stand Gottfried Bär ist ausgeschieden. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Otto Weller in Waldkirchen⸗gschopenthal. 5. auf Blatt 11 117 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Arno Fischer in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Arno Willy Fischer und Woldemar Gerhard Fischer, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 20. September 1931 begonnen. Vorher, seit 1896, hat das Geschäft der Sattlermeister Emil Arno Fischer betrieben. (Großhandel mit Satt⸗ lerwaren und Deckenfabrikation; Aue 5.) 6. auf Blatt 11118 die Firma A. F. Rich ard Fröhlich in Chemnitz und der Kaufmann A. F. Richard Fröhlich daselbst als Inhaber. (Großhandel mit Seifen und Waschmitteln; Zöllnerstraße 29.)
J. auf Blatt 929, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma G. Hilscher in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Richter in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ . mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
8. auf Blatt 10 580, betr. die Firma Karl Remmert in Chemnitz: Der In⸗ haber Karl Remmert ist am 1. September 1934 gestorben. Frau Marie Anna verw. Remmert geb. Matthai in Chemnitz ist Inhaberin.
9. auf Blatt 248, betr. die Firma C. W. Nicolai Nachf. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
109. auf Blatt 9058, betr. die Firma Westdeutsche Kaufhof Aktiengesell⸗ sch aft (vorm. Leonhard Tietz l. G.) Zweigniederlassung in Chemnitz (Sitz in Köln am Rhein): Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. September 1934 um 14190 0900 RM durch Einziehung von 1410 900 RM eigener, von der Gesell⸗ schaft innerhalb der letzten 6 Monate vor der. Generalversammlung erworbener Aktien herabgesetzt worden. Hierdurch er⸗ mäßigt sich das Grundkapital . 790000 Reichsmark (5 227 Abs. 2 Nr. 3 und Abs. 3 H.-G. B.). Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß des hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom 22. Januar 1935 ist 53 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗ trags abgeändert worden. Dieser lautet jetzt; Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 29 790 9009 RM und zerfällt in a) 29 590 000 RM Stammaktien, einge⸗ teilt in 18 7290 Stück Stammaktien über je 100 RM und 27 718 Stück Stammaktien über je 10900 RM, b) 200 000 RM Vorzugs⸗ aktien Lit. A, eingeteilt in 2000 Stück Aktien über je 100 RM.
II. auf Blatt 10 901, betr. die Firma „Nordsee“ Deutsche Hochsee Fische⸗ rei Bremen ⸗ Cuxhaven, Attien⸗ gesellschaft Zweig niederlassung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Ham— burg): Das Grundkapital ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1934 um 6 000 009 RM, mithin auf 14 000 900 RM, in erleich— terter Form nach der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 herabgesetzt worden. Dieselbe General⸗ versammlung hat andererseits wieder die Erhöhung des Grundkapitals um 4000000 Reichsmark, mithin auf 18 000 009 RM, beschlossen. Die Erhöhung ist durchge—⸗ führt. Außerdem ist 5 14 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.
12. auf Blatt 11116 die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Walther, Strumpf⸗ waren in Burkhardtsdorf i. Erzgeb. Ge⸗ sellschafter sind: Strumpfwirker Edmund Paul Walther, Monteur Oskar Rudolf Walther und Kaufmann Max Albert Walther, sämtlich in Burkhardtsdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1935 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter Edmund Paul Walther und Oskar Rudolf Walther sind von der Vertretung dieser Gesellschaft ausgeschlossen (Strumpffabrikation).
Am 28. Februar 1935:
13. auf Blatt 652, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Rudolph Voigt in Chem⸗ nitz In das Handelsgeschäft find als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten der Ingenieur Rudolph Albrecht Voigt und der Kaufmann Paul Johannes Voigt, beide in Chemnitz, und zwar mit Wirkung vom 1. Januar 1935 ab. Deren Prokura ist dadurch erloschen. Aus der Gesellschaft sind 2 Kommanditisten ausgeschieden.
14. auf Blatt 2889, betr. die Firma Ernst Thümmel Nachf. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
15. auf Blatt 36544, betr. die offene Dandelsgesellschaft 3Ischimmer & Schwarz in Ehemnitz: Für den Betrieb der Hauptniederlassung in Chemnitz ist Gesamtprokura erteilt dem Kaufmann Franz Nöllner in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu ver⸗ treten.
16. auf Blatt 4312, betr. die offene Handelsgesellschaft Louis Schnabel in Chemniß: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Franz Louis Schnabel ist am 1. Januar 1955 ausgeschieden. Der Gesellschaster Franz Willy Schnabel führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme . und Passiven als Alleininhaber ort.
17. auf. Blatt s3790, betr. die Firma
nuar 1935. Persönlich haftende Gesell⸗
sen. ist durch Tod ausgeschieden. Zum
Siegfried Peretz Aktien gesellsch aft
in Chemnitz: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom L. Februar 1935 um 70 000 RM durch Ein ieh ng von 70 000 RM eigener, von er 6 Monate vor der Generalversammlung erworbener Aktien herabgesetzt worden. Hierdurch ermäßigt sich das Grundkapital auf S660 0090 RM. Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Dementsprechend ist 5 3 Abs. ] des Gesellschaftsvertrags abgeändert wor⸗ den, der jetzt lautet: Das Grundkapital beträgt 660 9000 RM, es zerfällt in 660 Stück auf den Inhaber lautende Aktien im Nennwert von 1000 RM.
18. auf Blatt 9153, betr. die Firma Textilrohproduktengesellschaft mit beschränkter Haftung Platner & Pfeffer in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 18. Fe⸗ bruar 1935 aufgelöst. Es findet Liqui⸗ dation statt. Der bisherige Geschäfts—⸗ führer Moses Platner ist zum Liquidator bestellt.
19. auf Blatt 9354, betr. die Firma
Töpfer & Klemm Wertzeugm a⸗ ,, . Gesellschaft mit be⸗ chräntter Haftung in Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftsversammlung vom 11. Februar 1936 um 40 9000 RM, mithin auf 20 000 Reichsmark, in erleichterter Form nach der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 herabgesetzt worden. Dementsprechend ist 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden. Weiter ist der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß derselben Versammlung in den 55 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Handel mit Werkzeugmaschinen, Werk⸗ zeugen und Bedarfsartikeln für Auto⸗ mobilreparaturen. Die Firma ist geändert in Töpfer C Klemm Wertzeug⸗ maschinen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 20. auf Blatt 9875, betr. die Firma Restaurant „Bratwurst Glöck'l“ Inh. Fritz Alfred Goldhardt in Chemnitz: Der Inhaber Goldhardt ist ausgeschieden. Der Fleischermeister und Schankwirt Emil Franz Liebscher in Chemnitz ist Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers Goldhardt sind auf den Erwerber Liebscher nicht mit übergegangen. Die Firma ist geändert in Restauraut „Bratwurst Glöck'l“ Inh. Franz Liebscher. .
21. auf Blatt 10 812, betr. die Firma Uhlig & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Februar 1935, unter Uebertra⸗ gung ihres Vermögens, in eine offene Handelsgesellschaft in Firma Uhlig & Co. in Chemnitz umgewandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist (Blatt 11 120 des Handelsregisters; Gesetz vom 5. Juli 1934 R. -G. ⸗Bl. J S. 569). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Nach 56 des genannten Ge⸗ setzes wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.
22. auf Blatt 11 120 die offene Handels⸗ ,. Uhlig Co. in Chemnitz.
ie Gesellschaft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Februar 1935 in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Uhlig Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz (bisher Blatt 10 812 des Handelsregisters). Gesellschafter der neuen offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Karl Willi Ühlig in Chemnitz und Friedrich Wilhelm Hoppe in Gersdorf, Bezirk Chemnitz. Die Umwandlung ist erfolgt mit Wirkung vom 1. Januar 1935. (Fabrikation von und Handel mit Strumpf⸗ waren: Fritz⸗Reuter⸗Straße 31.)
23. auf Blatt 10 820, betr. die Firma Chemnitzer Sammelgutverkehrs⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Chemnitz: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. Februar 1935 sind die S§ 17 und 21 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Der Geschäftsführer Marschner ist ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Dr. Erich Schiffers in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer zu vertreten.
24. auf Blatt 5872, betr. die Firma Gebr. Heuschm ann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Januar 1935, unter Uebertragung ihres Vermögens, in eine offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Heuschmann umgewandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist (Blatt 11 119 des Han⸗ delsregisters, Gesetz vom 5. Juli 1934, R. G.-Bl. J S. 6569). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Nach z 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1834 wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
25, auf Blatt 11 119 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Hensch⸗
Gesellschaft innerhalb der letzten tu
hervorgegangen aus der durch schafterbeschluß vom 17. 5 1 eine offene Handelsgesellschaft um delten Gesellschaft mit beschranlte ng in Firma Gebr. Heuschman sellschaft mit beschränkter Haftu Chemnitz. (Bisher Blatt 5872 dez delsregisters, Gesetz vom 5. Jul R. G. Bl. J S. 569). Gesellschane neuen offenen Handels esellschaft in Böttchermeister Heinrich Otto deush und der Kaufmann Hans Heuschn beide in Chemnitz. Die Umwandh erfolgt mit Wirkung vom J. Oktoben Faßfabrikation; Zwickauer Straße Voigtstraße 12,16. Amtsgericht Chemnitz.
. h 8 1 In das hiesige Handelsregiß heute bei der . Hal 1 gesellschaft in Malliß folgendes tragen worden: Durch Beschl Generalversammlung vom 19. 1935 in Bl. 26 ist 82 der Satz art geändert, daß der letzte Halbig Streichung der Worte „dem 369 nun lautet wie folgt: „die dem nehmen mittelbar oder unmih förderlich sind“.
Dömitz, den 2. März 1935.
Amtsgericht.
Dortmund. 4
In das Handelsregister Abt. B gendes eingetragen:
Nr. 684 am 8. Februar 1935 ha Firma „Rheinisch⸗Westfälische Heims bau- Gesellschaft mit beschränkter Ha in Liquidation“ in Dortmund: Die) ist erloschen.
Nr. 23 am 14. Februar 1935 h Firma „Baugesellschaft für Ath wohnungen für das Eisen⸗ und Stch Hoesch Gesellschaft mit beschränkter tung“ in Dortmund: Durch Beschli Gesellschafterversammlung vom ] bruar 1935 ist die Firma geänder „Wohnungsgesellschaft Eisen⸗ und z werk Hoesch mit beschränkter Haß und der Gesellschaftsvertrag entspm geändert.
Nr. 1851 am 14. Februar 1935 h Firma „Expreß“ Aktiengesellschat Internationale Transporte, Zweign lassung Dortmund“ in Dortmund:; Beschluß der Generalversammlung 26. Januar 1935 ist das Vermögen Gesellschaft unter Ausschluß der dation gemäß dem Gesetz vom 5. 1934 auf den alleinigen Aktionär mann Hermann Otto Bensel in Han übertragen. Dieser führt das Geschi Einzelkaufmann fort. Vgl. H.⸗R. Die Firma der Aktiengesellschaft ; loschen. Ferner wird bekanntgen Den Gläubigern der Aktiengesell welche sich binnen sechs Monaten vorstehender Bekanntmachung zu h Zwecke melden, ist Sicherheit zu k soweit sie nicht Befriedigung ver können.
Nr. 1689 am 14. Februar 1935 h Firma „Bau⸗ und Boden⸗Gesellscht⸗ beschränkter Haftung“ in Dort Durch Gesellschafterbeschluß vom? nuar 1935 ist das Vermögen der schaft unter Ausschluß der Liqui gemäß dem Gesetz vom 5. Juli g den alleinigen Gesellschafter, die gemeinde Dortmund, übertragen. Firma der Gesellschaft mit bescht Haftung ist erloschen. Ferner win kanntgemacht: Den Gläubigern den sellschaft mit beschränkter Haftung, sich binnen sechs Monaten nach vor der Bekanntmachung zu diesem melden, ist Sicherheit zu leisten, sie nicht Befriedigung verlangen k
Nr. 1652 am 14. Februar 19 der Firma „Hochdruck⸗Apparateban sellschaft mit beschränkter Hastun Dortmund: Dem Oberingenieur Hoffmann in Dortmund ist det Prokura erteilt, daß er gemeinsan einem anderen Prokuristen zur Vern der Gesellschaft berechtigt ist.
Nr. 1602 am 14. Februar 1935 Firma „Wach⸗ Schließ⸗ und Schif Dortmunder Haus- und Grundb Gesellschaft mit beschränkter Haft Dortmund: Richard Langer ist nich Geschäfts führer.
Nr. 1697 am 14. Februar 19356 Firma „Wix K Liesenhoff Altien schaft für Bauunternehmungen“ in mund: Der Kaufmann Hermann? in Dortmund ist zum weiteren Vo mitglied bestellt.
Nr. 1541 am 14. Februar 1935! Firma „Gefrierschachtbau, Gesellsch beschränkter Haftung“ in Dortmum Carl Deilmann jun. ist nicht meh schäftsführer.
Nr. 1180 am 14. Februar 1935 Firma „Pianohaus Deutman ny schaft mit beschränkter Haftung“ in mund: Durch Beschlüsse der Gesells versammlungen vom 14. und 29. 1935 ist die Firma geändert in: Deutmann Gesellschaft mit besc Haftung“.
Nr. i488 am 14. Februar 1936 Firma „Nordsee, Deutsche Hochse Bremen⸗Cuxhaven, Altiengesellsch Hamburg mit Zweignie erlasu Dortmund: In der Generalver n vom 5. Dezember 1934 ist he⸗ worden, das Grundkapital in erb Form um 6 066 000 FM auf 16 Reichsmark herabzusetzen und gli um 4 000 000 RM wieder zu Die Erhöhung ist durchgeführt denselben Generalversammilunge
mann in Chemnitz. Die Gesellschaft ist
ist 5 14 Abs. 4 des Gesellschaften
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. S6 vom 7. März 1935. S. 3
echt) geändert. Ferner wird r ach Die Herabsetzung des dlapitals erfolgt durch derabsetzung Nennbetrages der Aktien über 1006 bamark auf. 700 RM und durch Zu⸗= henlegung der Aktien über 299 RM Verhaltnis von 10:7. Die Wieder⸗ hung ist durch Ausgabe von 3990 n zu je 1000 RM und 109 Aktien S jö0o RM, alle auf den Inhaber ind, zum Nennbetrage erfolgt. Das gsrecht der Aktionäre ist ausge⸗
sein zz am 19. Februar 1935 bei irma, Dortmunder Treuhand-Aktien⸗ schafti in Dortmund: Durch Beschluß Generalversammlung vom 14. De⸗ her 1934 ist das Vermögen der Gesell⸗ unter Ausschluß der Liquidation ß dem Gesetz vom 53. Juli 1934 auf alleinigen Gesellschafter Diplomkauf⸗ oltschmidt in Dortmund über⸗ Die Firma der Aktiengesellschaft Prokuren der Diplomkaufleute achmann und Wilhelm Gerhardt erloschen. Ferner wird bekannt⸗ icht: Den Gläubigern der Aktien⸗ sschaft, welche sich binnen sechs Mo⸗ nach vorstehender Bekanntmachung sesem Zwecke melden, ist Sicherheit ssten, soweit sie nicht Befriedigung ungen können. lIsötz am 22. Februar 1935 die a, Johannes Tuschen Gesellschaft mit ränkter Haftung“ in Dortmund⸗ he, Hermannstr. 56. Der Gesellschafts⸗ ag ist am 15. Januar / 7. Februar 1935 estellt. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der bisher unter der Firma mnnes Tuschen, Inhaber Hermann hen in Dortmund⸗Hörde geführten kerei und der damit verbundenen h⸗und Papierwarenhandlung. Stamm⸗ al: 20 00 RM. Geschäftsführer: fmann Hermann Tuschen in Dort⸗ d⸗hörde. Die Gesellschaft hat einen mehrere Geschäftsführer. Jeder häfts führer ist für sich allein berechtigt, Hesellschaft zu vertreten. Ferner wird icht eingetragen veröffentlicht: Als nge auf das Stammkapital wird in Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ er Hermann Tuschen die von diesem der Firma Johannes Tuschen, In⸗ Hermann Tuschen in Dortmund⸗ he betriebene Druckerei und Buch⸗ Papierwarenhandlung mit allen hen und Passiven und mit den Werten dem Stande vom 31. 12. 1934, jedoch Ausnahme des Grundstücks Hermann⸗ Nr. 66 in Dortmund⸗Hörde und harauf lastenden Hypothek. Der Wert Einlage ist mit 18 000 RM be⸗ en. Bekanntmachungen der Gesell⸗ erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
iger. Amtsgericht Dortmund.
imund. 73953 das Handelsregister Abt. A ist fol⸗ es eingetragen: 49656 am 14. Februar 1935 die a: „Expreß“ In⸗ und Auslands⸗ tporte Otto Bensel, Zweignieder⸗ g Dortmund, in Dortmund, Königs⸗ 2 und als deren Inhaber der Kauf⸗ hermann Otto Bensel in Hamburg. Sitz der Hauptniederlassung ist Ham⸗ .Das Geschäft wurde bisher unter irma: „Expreß“ Aktiengesellschaft für rnationale Transporte, Zweignieder⸗ g. Dortmund,“ betrieben. (Vgl. B 1851.) 4365 am 14. Februar 1935 bei der en Handelsgesellschaft: „Brauerei⸗ hhinen⸗Bau Wilhelm Dahlenkamp E in Dortmund: Die Gesellschaft ist auf⸗ Der. bisherige Gesellschafter Wil⸗ Schwill ist alleiniger Inhaber der a. Itzl am 14. Februar 1935 bei der . Louis Opländer“ in Dortmund: Heschäft nebst Firma ist auf den pmingenieur Wilhelm Opländer in mund übergegangen. Der Uebergang Forderungen und Verbindlichkeiten ist eschlossen. Ade am 19. Februar 1935 bei der manditgesellschaft: Hermann Schwirk⸗ E Co., Kohlenhandelsgesellschaft⸗“ dortmund; Die Gesellschaft ist auf⸗ Der bisherige Gesellschafter Her⸗ SEchwirkmann ist alleiniger Inhaber . Die Prokura des Fritz Classen en. Ilss am 19. Februar 1935 bei der a n„Carl Juncker“ in Dortmund: Das häft nebst Firma ist auf die Chefrau manns Alfred Deutmann, Elisabeth Küster in Dortmund übergegangen. llebergang der Forderungen und Ver⸗ licheiten ist ausgeschlossen. Dem Detmann in Dortmund ist Pro⸗
erteilt.
l9öü am 19. Februar 1935 bei der sen Handelsgesellschaft: „Faustmann gdemtirchen / in Dortmund: Witwe fg Faustmann ist durch Tod aus der . ausgeschieden. Kaufmann ‚. odenkirchen in Dortmund ist in die shaft als persönlich haftender Ge⸗ . eingetreten. Seine Prokura ist „169 am 22. Februar 1935 bei der len dandelsgeseilschaft: „Schmidt E ach in Dortmund: Bie Prokura ichard Blume ist erloschen. 79 am 22. Februar 1935 die . Aga Lebensmittel- Halle Arthur ; n Dortmund, Rheinische Straße 11, . eren Inhaber der Kaufmann ͤ ig in Dortmund. . hä am 22. Februar 1935 die züarl Bödicker“ in Dortmund
als deren Inhaber der Fabrikant Karl Bödicker in Dortmund⸗Hörde.
Nr. 4960 am 22. Februar 1935 die Firma: „Hermann Maaßen, Bauunter⸗ nehmung für Hoch⸗ und Tiefbauten“ in Dortmund, Inselstr. 25, und als deren Inhaber der Oberingenieur und Kauf⸗ mann Hermann Maaßen in Dortmund.
Nr. 1957 am 22. Februar 1935 die Firma: „Karl Rottmann“ in Dortmund, Andreasstr. 6, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Rottmann in Dortmund.
Nr. 228 am 22. Februar 1935 bei der Kommanditgesellschaft: ‚M. Engelhardt Nachf. Kommanditgesellschaft“ in Dort⸗ mund: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Paul Hannes ist durch Tod aus— geschie den. ö
Amtsgericht Dortmund.
Düren, FRheinl. 73955 San delsregistereintragungen. 25. 2. 1935 — 6 H⸗R. B 305 — Firma Erkensator, Gesellschaft mit be⸗ schränkter . Düren; Lt. Beschluß vom 29. 12. 1934 und 11. 2. 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. 85 5—8 — Zahl der Geschäftsführer u. Prokuristen, deren Bestellung u. Vertretungsberech—⸗ tigung, Eingehung von Verbindlich⸗
keiten — geändert.
Die Gesellschaft hat einen oder ge r 5 Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ e, durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ polg die Vertretung durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Direktor Otto Dörries aus Dessau ist alleinvertretungsberechtigt.
26. 2. 1935 — 6 H.-R. A 849 —: Die Firma Heinrich Ismar, Niederau. Inhaber Heinrich Ismar, daselbst.
Amtsgericht, 6, Düren. PDiiss eld ort. 73715
In das Handelsregister B wurde heute eingetragen: .
Bei Nr. 2235, Allgemeine Hoch⸗ und Ticffuu Titten hesc tft! hier: Alfred Bergmann - ist durch Tod als Vorstand ausgeschieden. Carl von Blanquet, Di⸗ rektor in Düsseldorf, ist zum Vorstand bestellt.
Bei Nr. 3029, Allgemeine Stahl- C Eisenhandels-Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Die , n ist beendet. Tie Firma ist erloschen.
Bei Nr. 3199, Handelsgesellschaft für Landwirtschafts und Industrie⸗Bedarfs⸗ artikel mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 3859, Rudolf van Endert, Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom g. Februar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Direktor Franz Minow in Düsseldorf ist Liquidator. Die Prokura des Fritz Faust und Hans Best ist erloschen.
Bei Nr. 4205, C. Benn K Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 4272, Apollo⸗Filmwverleih Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 4378, Heinr. Aug. Schulte Eisen⸗Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf, hier: Turch Gene⸗ , 9 vom 25. Ja⸗ nuar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Bei Nr. 4650, Almo⸗Filmtheater Ge⸗ sellschaft mit beschrãnkter Haftung, hier: Zum weiteren Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Franz Sher Kaufmann in nn, ,, r Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. Februar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhan⸗ den, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Auch für den Fall, daß mehrere e er nr be⸗ stellt sind, ist der Geschäftsführer Georg Schaible ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Düsseldorf, den 28. Februar 1935.
Amtsgericht.
Pussel dorf. ; 73716 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: . Nr. 98237: Firma Paul Kahle. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Paul Kahle, In⸗ genieur in Düsseldorf. ö Nr. 9828: Offene Handelsgesellschaft in Firma Vertretungsgemeinschaft Ruhr & Rhein Wagner K Kampmann. Sitz: Düsseldorf. Gesellschafter: August Wag⸗ ner, Kaufmann in Dortmund⸗Lüttgen⸗ dortmund, und Rudolf Kampmann, Kaufmann in Düsseldorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 2. Februar 1505 begonnen. Nr. 9829: Firma Medizinal⸗Trogerie Maria Hesener. Sitz: Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel, Luegallee 41. Inhaber: Ehefrau Otto Flügel, Maria geb. Hesener, Ge⸗ e sfsfliha ber m in Düsseldorf⸗Ober⸗ assel. 5. hel W530: Firma Georg Benedick. Sitz: Düsseldorf⸗Lohausen, Hünefeld⸗ straße 5. Inhaber: Georg Benedick, Kaufmann in Düsseldorf⸗-Lohausen. Bei Nr. 263, M. Flechtheim, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an die Kaufleute Hermann Flechtheim und Referendar 4. D. Dr. Ossip Flechtheim, beide in Düsseldorf, veräußert worden.
he, Alfred-⸗Trappen-Straße 16, und
Die von diesen gebildete 461 Handels⸗ gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat
am 1. Februar 1935 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Ter Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Alfred ie h , ist erloschen.
Bei Nr. 1243, Gebr. Stein, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 2911, Otto Heusch, hier: Die Einzelprokura der efrau Maria Heusch und des Georg Heusch ist er⸗ loschen. Dem Georg Heusch in Düssel⸗ dorf, der Alice Rechmann, daselbst, und dem Hans Pothmann, e, ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist. .
Bei Nr. 3384, Walz K Windscheid, hier: Inhaber der Firma ist jetzt: Hans Heinrich von Foerster, Kaufmann in Düsseldorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hans Heinrich von Foerster ausgeschlossen. Die Prokura des Hans Heinrich, von Foerster und des Dr. Walter Reinecke 4 erloschen. Die Firma lautet jetzt:
alz C Windscheid Inh. H. H. von Foerster.
Bei Nr. 5925, Reinhold Burchartz, hier: Tie Firma ist erloschen.
Bei Nr. 6622, Blum, Baster & Co.,
ier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
irma I. erloschen. ; .
Bei Nr. 9363, Papierverarbeitung Gebr. Schäfer, hier: Die . ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 9672, Hermann Plyn u. B. Hommelsheim Vertretungen u. Lebenzmittelgroßhandlung, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Bernhard Hommelsheim, Kaufmann in Neuß, übergegangen, der es unter der Firma Bernhard Hommelsheim Lebensmittel⸗ großhandlung fortführt. Diese Firma ist unter Nr. 9831 der Abteilung A des deg e r fte; neu eingetragen.
Düsseldorf, den 1. März 1935.
Amtsgericht.
Durlach. 73956 Handelsregister A. Eingetragen am 28. Februar 1935 zu Firma Turmberg⸗ drogerie Fritz Weiffenbach, Durlach: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Durlach.
Hihing. na95 )]
In unser Handelsregister A Nr. 1006, Firma Carl Peets, Elbing, ist heute eingetragen:
Die Firma ist auf den Kaufmann Wilhelm Neßlage in Hamburg, Hammer— weg 4, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Neßlage ausgeschlossen. Die bisher er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. Amtsgericht Elbing, N. Februar 1935.
Elbing. 3958
In unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen: ; ;
1. unter Nr. 134: Die Firma Tilsator Käsewerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, früher Berlin. Der Sitz ist nach Elbing verlegt. In Dölzschen besteht eine Zweigniederlassung. Gegenstand ist: Her⸗ stellung und Vertrieb von Käse und gleich⸗ artigen Erzeugnissen der Nahrungsmittel industrie. Die Gesellschaft darf sich an anderen Unternehmungen in je der Rechts⸗ form beteiligen und alle geschäftlichen Maßnahmen vornehmen, welche zur Förde⸗ rung des Gesellschaftszweckes geeignet er⸗ scheinen. Das Stammkapital beträgt 25 000 RM. Geschäftsführer sind Direktor Hanns Lülsdorff in Schöneiche bei Berlin, die Kaufleute Heinrich Müller in Berlin⸗= Mariendorf, Wilhelm Neßlage in Ham⸗ burg, Heimbert Wetzel und Heinrich Plucinsti in Elbing. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Juni 1928 abgeschlossen und am 27. Juli 1928 sowie laut den Be⸗ schlüssen vom 22. / 28. 1. 1935 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Die Haftung der Gesellschaft für die Schulden des von ihr erworbenen Handelsgeschäftes der Firma Erich Lanz Tilsatorwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elbing ist ausgeschlossen.
2. bei Nr. 126, Firma Erich Lanz, Tilsa⸗ torwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Elbing: Die Firma ist in Ab⸗ wicklungsstelle ehemaliger Lanz⸗Käse⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ abgeändert. Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Ja⸗ nuar 19365 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Karl Behnke in Elbing, Karl⸗Pudor⸗Straße 51, bestellt.
Amtsgericht Elbing, den 28. Februar 1935.
Emaen. 73959 In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 446, Firma Einhornapotheke, Inhaber Gustav Friedrich Rathge: Die Firma lautet jetzt: „Einhorn-Apotheke Karl Petrus Tergast“, Emden. Inhaber ist der Apotheker Karl Petrus Tergast in Emden.
Bei Nr. 584, Firma Borkumer Motorx⸗ schiffahrt, Klaas Meyer⸗-Gerhards in Borkum: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Emden, 28. Februar 1935.
Emmendingen. 73960
Handelsregister B Band 1 O.-3. 45 S. 355 — Firma Breisgau⸗Zigaretten⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Teningen —: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Februar 19335 aufgelöst. Liquidator ist Berthold Fischer, Kaufmann in Teningen.
Emmendingen, den 2. Februar 1935.
Amtsgericht. II.
Er siurt. Iz3961]
In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen:
Abteilung B:
a) Nr. 566 bei der „Treuhand⸗ und Revisionsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für das mitteldeutsche Wirtschafts⸗ gebiet“ in Erfurt: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom J. Februar 1935 ist das Stammkapital um 30 000, — RM auf 50 09000, — RM erhöht und der 55 des Gesellschaftsvertrages entsprechend ge⸗ ändert. Zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist der Wirtschaftsprüfer Dr. Hans Kappelmann in Erfurt; b) Nr. 312 bei „Woga, Wollgarnfabrik Erfurt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, hier: Die Firma ist gemäß § 2 des Gesetzes vom; 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.
Abteilung A:
a). Nr. 265 bei der Firma Herzoglicher Hoflieferant Bernhard Vogeler“, hier: Die Firma lautet jetzt richtig: „Bernhard Vogeler“; b) das unter der Firma „Hildebrand⸗Hüte Inh. Anny Hildebrand“ (Nr. 2298 des genannten Handelsregisters) in Erfurt bestehende Geschäft ist auf das Fräulein Else Angermüller zu Erfurt über⸗ gegangen. Die Firma ist dabei geändert in: „Hildebrand⸗Hüte, Else Angermüller.“ Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaberin ist insoweit ausgeschlossen, als diese in der dem Kaufvertrage angehefteten Aufstel⸗ lung vom 21. Februar 1935 nicht enthalten sind. Die neue Firma ist am gleichen Tage unter Nr. 2879 desselben Handelsregisters eingetragen.
Erfurt, den 28. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Hschweiler. 73962 Bekanntmachung.
Eintragung im Handelsregister B Nr. 20 bei der Firma Westdeutsche Kaufhof Aktiengesellschaft (vorm. Leon— hard Tietz A.-G.) Zweigniederlassung Eschweiler: Nach dem Generalversamm⸗ lungsbeschlusse vom 25. 9. 1934 soll das Grundkapital um 1 410 000 RM herab⸗ gesetzt werden. Die Herabsetzung ist durchgeführt und beträgt das Grund⸗ kapital nunmehr 29 790 000 RM. Durch vorgenannten Beschluß und Aufsichts⸗ ratsbeschluß vom 22. 1. 1935 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag im § 3 Absatz 1, be⸗ treffend das Grundkapital, geändert.
Eschweiler, den 21. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Falkenburg, Pomm. 73963 In unser Handelsregister B ist am 28. Februar 1935 bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Ziegeleivereini⸗ ung Falkenburg und Umgebung, Ge⸗ cha mit beschränkter Haftung“ in Liquidation folgendes eingetragen wor— den: Ziegeleibesitzer Karl Albert Kieß ist nicht mehr Liquidator. Liquidator an seiner Stelle ist der Ziegeleibesitzer Richard Kieß in Falkenburg. Amtsgericht Falkenburg i. Pomm.
Fulda. 73964 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Val. Mehler Segeltuch⸗ weberei Aktiengesellschaft in Fulda — Nr. 38 des Registers — eingetragen worden:
Dem Kaufmann Walter Loehr in Fulda ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Fulda, den 2. März 1935.
Amtsgericht. Abt. 5.
¶CIOguanu. 73965 In das Handelsregister A Rr. 547 ist bei der offenen ndelsgesellschaft Pinkwart u. Miethe, Ingersleben, heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Amtsgericht Glogau, 22. Februar 1935.
GIogan. 3966 Im Handelsregister A Nr. 873 ist heute die Firma Ernst Pinkwart, Bau— geschäft und Dampfsägewerk, Ingers⸗ leben, Kreis Glogau, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Ernst Pinkwart in Ingersleben. Kreis Glogau, eingetragen worden.
Amtsgericht Glogau, T. Februar 1935.
Gmünd, Schwäbisch. 173967] Handelsregistereintragungen: Einzelfirmen: Vom 2. Februar 1935. Neu: die Firma H. Breidenstein Sitz in Gmünd. Inhaber Hugo Breidenstein, Fabrikant in Gmünd: Einzelprokura ist erteilt an Hugo Breidenstein, jg. Kauf⸗ mann, Max Breidenstein, Techniker in
Gmünd.
Vom 7. Februar 1935. Firma Entenmann und Hirzel Sitz Schwäb.⸗Gmünd, Bijouterie fabrik. In⸗ haber Otto Hirzel, Fabrikant in Schwäb.⸗
Gmünd. Vom 12. Februar 1935. Bei der Firma Josef Stegmaier, Lamm⸗
brauerei, Mutlangen: Das Geschäft ist ab
. Oktober 1934 pachtweise auf Franz Stegmaier und Willi Stegmaier, beide Braumeister in Mutlangen, die es unter der seitherigen Firma als offene Handels⸗ gesellschaft weiterführen, mit sämtlichen Aktiven und Passiven übergegangen. Die Einzelprokura des Franz Stegmaier und der Frau Maria Stegmaier, geb. Kurfeß, ist erloschen. Vom 28. Februar 1935.
Bei der Firma C. Boser Nachfolger: Die Firma ist erloschen.
; Vom 2. März 1935.
Bei der Firma Karl Lipp, Franz Hörner's Nachfolger Gmünd: Infolge Eintritts eines weileren Gesellschafters und Umwandlung in eine Kommanbitgesell= schaft übertragen in das Register für Ge⸗ sellschaftsfirmen. Die Gesamtprokura von Maria Schweikert und Josefine Lipp ist erloschen.
Gesellschaftsfirmen:
Vom 29. Dezember 1934 bei der Firma N. S. Zeitungsverlag Gmünd, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Gmünd: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. De⸗ zember 1934 ist der 55 des Ge sellschafts⸗ vertrags dahin geändert worden: Die Uebertragung von Geschäftsanteilen an Dritte ist ausgeschlossen; dasselbe gilt für eine Verpfändung.
Vom 17. Januar 1935 bei der Firma Rems⸗Zeitung Verlags- und Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gmünd: Otto Härtel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Geschäftsführer ist Hermann Diederich, Kaufmann in Biberach a. R. An Georg Sigg, Kaufmann in Gmünd, ist Einzelprokura erteilt.
Vom 22. Januar 1935 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Gmünd. Dr. Georg Solnissen und Alfred Blinzig sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. .
Vom 30. Januar 1935: Neu: Firma Johann Ph. Bauer E Co. in Gmünd: Offene Handelsgesellschaft seit 29. De⸗ zember 1934. Gesellschafter: 1. Johann Philipp Bauer, Rentner, 2. Frau Erna Bauer, geb. Wissenbach, beide in Gmünd. Handel und Verarbeitung von Brenn⸗ hen und ähnlichen Erzeugnissen aller Art.
Vom 30. Januar 1935 bei der Firma Hintze und Weitmann, Vereinigte Goldwaren⸗ fabriken in Gmünd: Die Gesellschafter Otto Hintze, Karl Hintze sind auf 1. Juli 1932 und der Gesellschafter Oskar Mack ist auf 1. April 1932 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Pro- kurist der Firma Albert Schuler als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, seine Prokura ist erloschen.
Vom 30. Januar 1935 bei der Firma Bareiß E Stegmaier in Gmünd: Mit Wirkung vom 8. Dezember 1934 ist der Gesellschafter Josef Stegmaier ausge⸗ schieden.
Vom 30. Januar 1935 bei der Firma Grau & Locher in Gmünd: Kommandit⸗ gesellschaft: „Die Firma ist erloschen.“
Vom 2. Februar 1935 bei der Firma H. Breidenstein G. m. b. H.: „Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Liquidator H. Brei⸗ denstein, einziger Gesellschafter und Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft, hat die Liquidation durch Uebernahme des Ge⸗ schäftes mit allen Aktiven und Passiven und der Firma durchgeführt. Er führt das Geschäft unter der Einzelfirma H. Breiden⸗ stein weiter.
Vom 7. Februar 1935 bei der Firma Entenmann und Hirzel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft und die Firma wird von dem bisherigen Gesellschafter Otto Hirzel fortgeführt.
Neu vom 12. Februar 1935:
Firma Josef Stegmaier, Sitz Mut⸗ langen, Lammbrauerei, offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1934. Gesell⸗ schafter: Franz Stegmaier und Willi Stegmaier, beide Braumeister in Mut- langen.
Neu vom 28. Februar 1935:
Firma Gebrüder Leicht Schwäbisch⸗ Gmünd, Möbelfabrik: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 25. Februar 1935. Gesell⸗ schafter: Alois Leicht, Josef Leicht, beide Schreinermeister in Gmünd.
Neu 2. März 1935:
Firma Karl Lipp, Franz Hörner's Nach⸗ folger, Schwäb.⸗Gmünd, Kommandit⸗ gesellschaft seit 23. Februar 1935. Per- sönlich haftender Gesellschafter: Alois Sprößler, Techniker in Gmünd, 1 Kom⸗ manditist.
Genossenschaftsregistereintragung vom 18. Januar 1935 neu: Obstgemeinschafts⸗ brennerei Heubach eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Sitz in Heubach: Statut vom 17. November 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Obstgemeinschaftsbrennerei.
Vom 14. Januar 1935 neu: Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Schönhardt, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Schönhardt. Statut vom 19. 8. 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ange⸗ lieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Amtsgericht Schwäb.⸗Gmünd.
Greiꝶ. ; . 3968 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Abteilung A.
Unter Nr. 615 die 8 Zeitlos⸗ Verlag Kurt Zschiegner, Fraureuth, und als deren Inhaber der Zeitungsverleger Kurt Bruno 3schiegner in Werdau.
Das Ge , , . befindet sich in Fraureuth, Werdauer Straße 39. An⸗
= ·,·····
. ö ? 2 . ! ö P 8 ö 1 2 — — ᷣᷣ ·⏑·—ł ¶ , ! 2 0 wr — ö 2 w 2 28 1 2 ** * e, m m mn. r r ; ; é . 2. — * * . an n. J 5 ö . öl 3 . d
ö