1935 / 57 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

entralhandelsregisterveilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 56 vom 7. März 1935. S. 8

Ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für einen Prospekt, enthaltend Fisch⸗ rezepte, Fabriknummer 1342, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1935, nachmittags 21 Uhr. Singen a. H., den 28. Februar 1935. Bad. Amtsgericht.

Sorau, X. L.

In das Musterregister ist tragen worden:

Am 6. Februar 1935:

Nr. 31tz. Rauert & Pittius, Aktien⸗ gesellschaft in Sorau, Nd. Lausitz, Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 2 Jahre bezüglich der Muster 450, 453, 454, 455, 457. 158, angemeldet am 18. 1. 1935, 12 Uhr.

Nr. 317 und 318. Mechanische Webe⸗ rei Sorau, vormals F. A. Martin E Co. in Sorau, Nd. Laus., Verlängerung der Schutzfrist um weiteve 3 Jahre, an= gemeldet am 1. Februar 1935, 9 Uhr.

Nr. 363. Rauert & Pittius, Aktien⸗ gesellschaft in Soraun, Nd. Laus., ein offenes Paket, enthaltend 6 Muster: Nr. 50M, Flaschenpackung für Chinesische Zahntropfen, dreifarbig, Nr. 5605, Flaschenpackung für Hühneraugen Kollodium, dreifarbig, Nr. 506, Lager Etikett für Medizinal⸗Lebertran mit Eskimo, dreifarbig, Nr. 507, Lager Etitett für Eucalyptusöl, dreifarbig, Nr. 508, Lager Eäkett für Citronen— saft, dreifarbig, Nr. 509, Lager Falt⸗ schachtel Migränepulver, einfarbig, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1935, 12,15 Uhr.

Nr. 354. C. K E. Carstens, Por⸗ zellanfabrik, Sorau, Nd. Laus., ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 4 Muster leine Teekanne und eine Bonbonniere im Original und 6 Abbildungen), ge⸗ schützt in Form und Ausführung, und zwar Kaffeegeschirre „Sorau“: 1. Kaffee⸗ kanne Nr. 2, 2. Kaffeekanne Nr. 133, 3. Kaffeekanne Nr. 1, 4. Kaffeekanne Nr. 9, 5. Teekanne Nr. 2, 6. Teekanne Nr. 1146, J. Zuckerdose Nr. 2, 8. Zucker⸗ dose Nr. 1. g. Zuckerdose Rr. 0 19. Gießer Nr. 2 hoch, 11. Gießer Nr. 1 hoch, 12. Gießer Nr. O hoch, 13. Brotkorb, 14. Kuchenteller 32 em, 15. Kuchenteller B em, 16. Gießer Nr. 2 flach, 17. Kaffeetassen, 18. Tee⸗ tassen, 19. Moktatassen, 20. Teeklotz, 21. Butterdose, 22. Eierbecher, 23. Keks dose, 24. Bonbonniere, 25. Puderdo'se, 25. Konfektschalen klein. 27. Konfekt⸗ schalen groß. 28. Kugelvasen klein, 2). Kugelvasen groß, 30. Leuchter, 31. Zigarrenbecher, X. Zigarettenbecher, 33. Aschbecher, 31. Tablett. 35. Obst⸗ schale a. Fuß klein, 36. Obstschale a. Fuß groß. Tafelgeschirre „Sorau“: 37 Terrine. 38. Ragouts, 39. Sauciere, H. Buttersauciere, 41. Salats groß, . Salats klein, 43. Platte oval 29 em, 44. Platte oval 8 em, 45. Platte oval 37 em, 45. Platte oval 45 em, 47. Platte rund tief, 48. Platte rund flach, . BVeilageschalen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Januar 1935. 12,05 Uhr.

Amtsgericht Sorau, Nd. Laus.

74079 einge⸗

Werl. Bz. Arnsberg. 3869] In unser Musterrechtsregister ist heute unter Nr. 9 Firma Ferdinand Heimann Metallwarenfabrik in Niederense ein⸗ getragen: Muster für Nachttischlampe, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 1663, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Februar 1935, 17 Uhr. Amtsgericht Werl, 22. Februar 1935.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

NRæęr lin- Charlottenburg. 74221] Ueber den Nachlaß des am 12. Ja⸗ nuar. 1935. mit dem letzten Wohnsitz Berlin-Schöneberg, ECranachstr. S8, ver= storbenen Kohlenhändlers Hermann Haack ist am 4. März 1935, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 355. N. V/ 365. Verwalter: Meyer, Berlin⸗ Spandau, Schönwalder Str. 15/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ en bis 19. April 1935. Erste Gläu⸗ igerversammlung mit erweiterter Tagesordnung; e ln ahlung zur Vermeidung der Einstellung mangels Nasse am 3. April 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tege⸗ ler Weg 17626, Erdgeschoß, Zimnier Nr; 31. Prüfungstermin am FS. Mai 1835. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ber⸗ lin N 65. Gerichtsstr. 27. III. Stock, Zimmer 38109. Offener Arrest mit An⸗= eigefrist bis 1. April 1935. 1Imtsgericht Charlottenburg. Abt. 262.

Kęrlin-Charlottenhur. 74222

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Köhler & Prie⸗ batsch, in Berlin 8W ig, Jerusalemer Straße 19820 Dameninäntel⸗ Fabrik —, ist heute, am J. März 1935, 135,530 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. 253. N. 31. 35. Verwalter: Kaufmann H. Zettel meyer in Berlin C 2, e we. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. März 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. März 1535, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude in Berlin⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, Erdgeschoß, Zimmer 29. Prüfungs⸗

termin am 8. Mai 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude in Berlin N 65, Ge⸗ richtsstr. 27, III. Stock. Zimmer 315. Offener Arrest mit AÄnzeigefrist bis 23. Marz 1935.

Berlin⸗Charlottenburg, 1. 3. 1935.

Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abt. 253.

Hexlin- Charlottenburg. 74223)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Wunsch Firma Emil Wunsch vorm. Max Löwenthal in Berlin NO 43, Neue Königstraße 89 (Privat⸗ wohnung: Berlin⸗Hohenschönhausen, Schöneicher Str. 11B Handel mit Fleischereieinrichtungen und = uten⸗ silien ist heute, am 2. Wärz 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 257. N. 18. 35. Verwalter: Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin⸗ Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. April 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 29. März 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, Zimmer 42. Prü⸗ fungstermin am 24. April 1935, 11 Uhr, im Gebäude Berlin N 65, Ge⸗ richtsstr. 27, 3. Stock. Zimmer 302. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1935.

Charlottenburg, den 2. März 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

HRreslau. 7224

Ueber das Vermögen der Firma Caesar Reichert, alleiniger Inhaber Kaufmann Kurt Bannas in Breslau, Antonienstraße 2/4 und Telegrafen⸗ straße 3, ist am 2. März 1935 um 9,45 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Martin Pöhlemann in Breslau, Mu⸗ seumstraße 7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 2. April 1935. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses,

é) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗

kurs massengelder, Wertpapiere und Kost⸗ barkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 8 132 der Konkursordnung am 29. März 1935 um 11 Uhr und Prü⸗ fungstermin am 12. April 1935 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht in Bres⸗ lau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 439 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. April 1935 einschließlich. (412 N. 22/35.) Breslau, den 2. März 1935. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 74225 Ueber den Nachlaß des am 19. 9. 1934 in Freiberg verstorbenen Bau⸗ ingenieurs Ernst Paul End, zuletzt wohnhaft in Freiberg, Bertholdsweg Nr. 32, wird heute, am 4. März 1935, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Bücherrevisor Otto, hier. Anmeldefrist bis zum 5. April 1935. Wahltermin am 11. 4. 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 25. 4. 1935, vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. 4. 1935. (N 7/35.) ö Amtsgericht Freiberg, 4. März 1935.

Löwenberg, Schles. 74226

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Oskar Stenzel & Co. in Löwenberg i. Schl. wird am 2. 3. 1935, nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Conrad in Löwenberg i. Schl. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 30. 3. 1735. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 2. 4. 1935. vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. 3. 1935 einschließl.

Amtsgericht Löwenberg i. Schl. 4. März 1935.

Pinnekerg. 741227

Ueber den Nachlaß der am 18. August 1931 zu Quickbornerheide, ihrem letzten Wohnsitze, verstorbenen geschiedenen Bertha Jaenecke, verwitwete Hilbe, vor⸗ her geschiedenen Offermann, geb. Ollesch, in Quickbornerheide, ist am 5. März 19565. 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Jes Truelsen in Pinne⸗ berg. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 10. April 1935. i Arrest, Anzeigefrist bis 10. April 1935. Erste Gläubigerversammlung: B. März 1935, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 16. April 1935. 10 Uhr.

Das Amtsgericht in Pinneberg.

Ie ati bor. Bekanntmachung. 74228] Ueber das Vermögen des Dröogisten Felix Bitomsty in Ratibor ist am 4. März 1935 um 16 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Georg Kunz in Ratibor. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 16. April 1935. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder. Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkurs⸗

ordnung am 28. März 1636 um 160 Uhr

Wu ppertal-EIberteld.

und Prüfungstermin am 2. Mai 1935 um 19 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Neue Straße Nr. 25, Zimmer Nr. 21 im 1. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 16. April 1935 ein⸗ schließlich. 3 Na /35. Ratibor, den 4. März 1935. Das Amtsgericht.

stettin. 74229

Ueber das Vermögen der Pommerschen Landhandels⸗Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Stettin, Lindenstraße 2, ist heute, am 4. März 1935. 11,40 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Poeppel in Stettin, Pa⸗ radeplatz 36. Anmeldefrist bis zum 20. April 1935. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. April 1935. Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1935. vorm. Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am J. Mai 1955, vorm. 9½u Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Stettin, Elisabethstraße 42, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 60.

Stettin, den 4. März 1935.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Würzburg. 74230

Das Amtsgericht Würzburg hat über den Nachlaß des am 16. Jannar 1935 zu Würzburg verstorbenen Kaufmanns Siegmund Horn in Würzburg, Richt⸗ hofenstraße 4, Inhaber des Schneider⸗ geschäfts Ackermann u. Laub in Würz— burg, am 2. März 1935. nachmittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Der bisherige Nachlaß⸗ verwalter Rechtsanwalt Justizrat Dr. Rosenthal in Würzburg, Eichhornstr. 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 19835. Anmeldefrist bis zum 109. April 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters. Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß⸗ fassung über die in den S8 132, 134 und 137 der Konk.⸗Ord. bezeichneten Fragen: Mittwoch, den 3. April 1835, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 4. Mai 1935, vor⸗ mittags 19 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 70/1 des Justizgebäudes.

Geschãftsstelle des Amtsgerichts Würzburg.

Wu pnertal-REnarmen. 74231 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Nelk junior, Alleininhabers der Firma Otto Nelk jr. in W. Barmen, Werlestr. 24, ist am B. Februar 1935, vorm. 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Ascher, W. Barmen, Alter Markt. Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1235 bei dem Gericht anzumelden. Es wind nur Beschluß⸗ fassung über die Bei tung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im 3 132 K.⸗O. be⸗ zeichneten Gegenstände auf Samstag, den 23. März 1935, vorm 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Samstag, den 6. April 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sedanstraße, Zimmer 15, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird oufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. März 1935 Anzeige zu machen. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗ Barmen. 74232] 13 N 16635. Ueber das Vermögen der Firma Emil Duisberg, Deutsche Modeecke, Wuppertal⸗Elberfeld, Herzog⸗ straße, Alleininhaber: Kaufmann Emil Duisberg, W-⸗Barmen. Adolf⸗Hitler⸗ Straße 541 a, wurde am 2. 2. 1935, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Grobel, Wuppertal⸗Elberfeld. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. 4. 1935 bei dem Gericht anzumelden. Arrestfrist: 10. 4 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 28. 3. 1935, 103 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. 4. 1935, 10 Uhr, Zimmer 106. Amtsgericht , , ., bt. 13.

Had! Haræahburęg. 742331

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 2 der Firma Wilhelm Kuß Nachf. Inh. Paul Hansi, hier, ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Das Honorar für den Konkursverwalter ist auf 706,40 RM festgesetzt. Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Bad Harzburg.

Herlin- Charlottenburg. 74234] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Leisegang in Berlin, Schloßplatz 4, Gesellschafter der O. H.⸗G. Georg Lei haus, Berlin W 9. Potsdamer Str. 138, und früherer Inhaber der Firma A. Steidel, Berlin, Rosenthaler Str. 34, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ , des Schlußtermins am 25. Fe⸗ ruar 1935 aufgehoben. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 262.

eisegang, Photo⸗

Eeærlin-CHharlottenbur. 74235 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. November 1931 verstorbenen Kaufmanns Georg Kirste, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin S, Schöneberger Straße 2, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 27. Februar 1935 aufgehoben. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252. NRerlin- Charlottenburg. 74236 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jacob Hohen⸗ stein, Inhabers der nicht eingetragenen

Firma J. Hohenstein. Berlin sWig, .

Leipziger Str. 66 II (Damenmäntel⸗ fabrikation), ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 27. Febr. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253. Herlin- Charlottenburg. 74237 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Verkaufsgenossenschaft von Schneiderbedarfsartikeln zu Berlin, e. Gmb. i. Liqu,, Berlin W 35, Am Karlsbad 29, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, 23. Februar 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256. NRerlin- Charlottenburg. 74238 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Recha Fleischer geb. Gold⸗ berg, i. Fa. Recha Fleischer Blusenfabri⸗ kation in Berlin W 236, Motzstr. 71, ist nach Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 2tz. Febr. 1935. Das Amtsgericht. Abt. 256.

Herlin- Charlottenburg. 74239]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Wohage“ Wohlfeil Handels⸗ gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Spandau, Markt 4j5, ist am 1. März 1935 man⸗ gels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 258.

Celle. 74240 Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des am 1. Dezember 1931 ver⸗

storbenen Kleinbahndirektors Hinrichs

in Celle wird gemäß § 203 K.⸗-O. auf⸗

gehoben.

Amtsgericht Celle, den 7. Febyuar 1935.

PDamme. 71241 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Eheleute Kötter Bernhard kl. Steinkamp und Anna Maria Bern⸗ . geb. kl. Steinkamp in Nelling⸗ f wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. N. 6 / 82. Amtsgericht Damme i. O., 15. Februar 1935.

Hamburg. 74242

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Lotte Rosa Salwitz, geb. Berlowitz. Hamburg, Parkallee 21, in nicht eingetragener Handelsbezeich⸗ nung Steppdeckenfabvik Salwitz, Fabri⸗ kation von Stepp⸗ und Daunendecken und Verkauf an Wiederverkäufer, da⸗ selbst, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich am 2. März 1935 auf⸗ gehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamm, Westf. 74243

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Keßler . Sohn Landesproduktengroßhandlung in Samm wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs , .

Hamm, 28. 3. 1835. mtsgericht.

74244 Har hburg- Wilhelmsburg. Konkursverfahren. (LU 18/33.) In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Georg Niemeyer, Hamburg, gewerbliche Niederlassung in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg 1, Stader Str. 2X4, persönlich haf⸗ tender Gesellschafter Kurt Lottmann, daselbst, wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde run n auf den 20. März 1935, 11 16. Gebäude II. Zimmer 34, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anbe vaumt. Harburg Wbg., B. Februar 1935. Amtsgericht. VII.

Heidelberg. 74245 Das Kontursverfahven über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Kochen⸗ burger jun. in i vg. Anlage 3, wivd nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Heidelberg, den 3. März 1935.

Amtsgericht. At. gr. —1a246]

Das Amtsgericht Hof hat mit Be—= schluß vom 2. März 1935 das Konturs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Ackermann, früher in Hof, nun in Plauen i. V., ais durch Schluß berteihung beendet, nach Abhal⸗ ng s. Schlußtermins aufgehoben. eschäftsstelle des Amtsgerichts.

Münchem. Betanntmachung. 74247

Am 1. März 1935 wurde das unterm 16. April 1931 über das Vermögen des Kaufmanns Leo Herbst, Inh. der Fa. Strumpf Herbst in München, Elisen⸗ straße 7 und Dachauer Str. 4 eröffnete Konkursverfahren als dur wer⸗ teilung beendet aufgehoben.

e n, München. Geschãftsstelle des Kontursgerichts.

Neresheim. 1

Das Konkursverfahren über 2

mögen des Johann Baumann, Lan und Schuhmachers in Osterhofen Eglingen, wurde am 21. Februni

nach Abhaltung des Schlußtermin.

gehoben. Amtsgecicht Neresheim.

Pad erhorn. 1 Das Konkursverfahren über daz mögen der

Gesellschaft, G. m. b. H., in Bad

springe ist nach Abhaltung des 8

termins aufgehoben. Amtsgericht Paderborn.

Pyrit æz. J

Das Konkursverfahren über den laß der Witwe Julie Lebbin in wird nach erfolgter Schlußtermins hiermit aufgeng Pyritz, den 27. Februar 1935. gericht.

St ei tĩn. 1 Das Konkursverfahren über daz mögen der Allgemeinen Den Elektromaschinen Überwachung schaft e. G. m. b. H. in Stettin, R hagenstraße 19, ist nach erfolgten haltung des Schlußtermins aufgch Stettin, den 2. März 1935. Das Amtsgericht. Abteilung

Waldenburg, Schles. i Das Konkursverfahren über dag mögen des Holzkaufmanns Ernßt! Maiwald in Waldenburg i. Schl. nachdem der in dem Vergleichste vom 12. November 1934 angenom Zwangsvergleich durch rechtskriß Beschluß vom 12. November 19 stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Waldenburg i. Schl., 25. Febr. Das Amtsgericht. 6. N. Itz an

9

Wattenscheid. 1

In dem Konkursverfahren über Vermögen des Schuhmachermeister; hann Nober, Wattenscheid, Gin felder Str. 54, ist zur Abnahme Schlußrechnung, Erhebung von Ein dungen gegen das Schlußverzei Prüfung der nachträglich angemel Forderungen und Festsetzung der 6 6 des Verwalters Termin a

9. März 1935, 10 Uhr, best

Amtsgericht Wattenscheid, 4.3. 1

Kernburg. 1 Vergleichs verfahren. Ueber den Nachlaß des Kaufu Walter Zangenberg in Bern Markt Nr. 6, Damen⸗Moden, is 2. März 1935, 12½ Uhr, das zur Abwendung onkurses eröffnet worden. Der wirt Dr. Werner Hilpert in C 1, Goethestr. 1, ist zur Vertru person ernannt. Termin zur Ve lung über den Vergleichsvorschl auf Dienstag, den 2. April! 10 Uhr, vor dem Amtsgerich Bernburg, Zimmer Nr. 85, anben Der Antrag auf Eröffnung des fahrens nebst seinen Anlagen um Ergebnis der weiteren Ermitth sind auf der Geschäftsstelle zur der Beteiligten niedergelegt. Bernburg, den 23. März 1936. Die . des Amtsgerit

Anlkelam. ö

In dem Vergleichsverfahren fin Kaufmann Karl Albrecht in M ist der angenommene Vergleich best Das Vergleichsverfahren ist aufgeh Anklam, den 1. März 193.·. Amtsgericht.

Dresden. n Das Vergleichsverfahren zur M dung des Konkurses über das Ver des Fabrikanten Conrad Emil R Inhabers der handelsgerichtlich“ tragenen Firma Emil Dehn Dresden A, Kaulbachstraße 13. i gleich mit der Bestätigung des im gleichstermine vom 19. Her nn angenommenen Vergleichs duth schkuß vom 2. März 1935 aufe worden. Anitsgericht Dresden, Abt. Is den 5. März 1935.

Frank furt, Oder. J Das Vergleichsverfahren zur M dung des Konkurses über das Ben der Firma Karl Ulrichs Nach G. m. b. H. in Frankfurt (Oder markt a, ist durch Beschluß in richts vom 1. März 1935 aufsp worden, da der Vergleichsvorschlu⸗ 13. Dezember 1934 angenommen ar. worden ist. ö. Frankfurt (Oder), den 23. Mät Das Amtsgericht.

a,,, ,, ; ] Beschluß in dem Vergleichsben über das Vermögen des Fischen ters Heinz Rosengarten in Nm., Moltkestraße 3: 1. Der n Vergleichstermin vom 23. Februn angenommene Vergleich wird i bestätigt. 2. Infolge der Best des Vergleichs wird das Verfahtth gehoben. Woldenberg, Nm., 25. Februnt Amtsgericht.

Firma Brunnenben

Abhaltum J

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger

* *

s

. 98

9. ,.

.

90 O0

Bestellgeld;

einschließlich des Portos abgegeben.

Iischeint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 80 s einschließlich 0,48 az Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 Gt. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 80 , einzelne Beilagen 10 bu. Sie

werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: FE5 Bergmann 7573.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm keien und 35 mm hreiten 3 1, 1l0 QA, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 2 mm hreiten .

Berlin 8. 45, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

eile 1,35 Re. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

orte etwa durch Fettdruck (einmal

r. 57 Neichsbantkgirotonto

Berlin, Freitag, den 8. März, abends

Bnuhßalt bes amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

anntmachung über den Londoner Goldpreis.

s Deutsche Kreditabtommen von 1935 (in deutschem und nglischem Wortlaut).

ordnung des Reichswirtschaftsministers, betreffend die Wirt⸗ chaftsgruppe Privates Bankgewerbe. Tlichtigung zu Nummer 48. kanntmachung des Reichs verkehrsministers, betreffend die Wirtschafts verbände des gewerblichen Verkehrs im Saarland. fanntmachung des Reichsbank-Direktoriums, betreffend Ver—⸗ ingerung der Anbietungsfrist für Saarländer auf Grund er ,,, zum Gesetz für die Devisen⸗ hewirtschaftung vom 4. Februar 1935.

fanntmachung des Werberats der deutschen Wirtschaft, be⸗ reffend die Zulassung von Anzeigenmittlern.

lanntmachung des Pachtkreditausschusses, betreffend Erlöschen ber Zulassung von zwei Pächterkreditinstituten. . ordnung der Ueberwachungsstelle für Gartenbauerzeugnisse,

Die

Bekanntmachung der nach de

Im Nichtamtlichen Teil sind

ndexziffer der Großhandelspreise im Monats burchschnitt Februar 1935. Preußen.

Gesetz⸗ . 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Ur⸗

kunden usw.

A. Nachweisung über den Umlauf und die Deckung der Schuldverschreibungen der Boden⸗ und Kommunalkredit⸗ institute am 31. Dezember 1934 nebst Anmerkungen,

B. Statistik der Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute

a) Umlauf an Schuldverschreibungen, by Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und

sonstigen Darlehen veroffentlicht.

Getränke und sonstige Lebensmittel, betreffend Inkraftsetzung ihrer Gebührenordnung für das Saarland vom 28. Februar 1935. ;

Handelsteil in der Fünften Beilage.

Poftschecktonto: Berlin 41821

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 19351 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmart) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 8. März 1935 für eine Unze Feingold .. ...... 148 sh 35 4. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 8. März 1955 mit RM 11,705 umgerechnet. RM 86,7677,

für ein Gramm Feingold demnach... penos bl, 212 in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 79028.

Berlin, den 8. März 1935.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

1938

Bekanntmachung.

utsche sKreditabkommen von 19335. in deutscem un nglischem Wortla. betet. Der dentsche Ind englische Wortlaut sind in gleicher Weise waßasbend Der Reichs wirtschaftsminister und Preußische Minister für Wirtschaft und Arbeit. J V. Pos

Berlin, den 4 März 1935.

das Deutsche Kreditabkommen von 1935.

Inhalt.

Basler Abkommen von 1931. Dentsches Kreditabommen von 1932, 1933 und 1934. Notwendigkeit eines weiteren Kreditabkommens.

nleitung (1) nleitung (2) nleitung (3) nleitung (4) nleitung (65) lung (Discrimination) usw.

er 1. Begriffsbestimmungen. . .

er 2. Laufzeit des Abkommens und Beendigungsgründe. er 3. Aufrechterhaltung der Kredite.

9 . in dem die . die Kredite aufrechterhalten müssen.

2) Bedingungen (terms), unter

(4) Erhaltung wohlerworbener Rechte der Gläubiger. 9 . der Gläubiger hinsichtlich der Behandlung 6) Ver

3) Umwandlung der Währung von Krediten. (9) Benutzung err Linien.

Kürzung der Verschuldung.

U) Kürzung der Kreditlinien durch Streichung unbenutzter Linien und Vezahlung

von Vorzugsrechten. ö 8 Verfahren zur Durchführung dieser Kürzung. 3) Wiederkehrende Dauerkürzungen von Kreditlinien. (4) . der wiederkehrenden Kürzungen. (65) . ürzung von Krediten an Banken. . 8 Unfähigkeit zur Durchführung der Kürzungen na 7) Bücher und arne, Unterlagen der Deutschen Go (8) Umwandlung von Registerguthaben anstelle von (9) Streichung offener Linien. Treuhandfonds für ungesicherte Barvorschüsse. Globalsicherheit.

Vorschriften über Akzeptkredite für Rechnung von deutschen Bankschuldnern und llbon

daraus entstehende ehen fn e. (1) Lieferung won eigenen We

8 Stellung zusätzlicher Sicherheiten. 3) Aufrechterhaltung der Haftung des deutschen Bar (4) Deckung für Wechselfälligkeiten.

(5) 90⸗tägige Barvorschüsse.

(6) Abführung der im Zusammenhang mit dem Geschäft erzielten Erlöse.

s) Beschreibung des Charakters des Geschäfts,

. Klassen von Wechseln. 9) Erklärung über die Kreditwürdigkeit des Kunden.

(10 , über die Kreditwürdigkeit des Kunden, ntscheidung über die Meinungsverschiedenheit.

(12 Wahlweises Recht des Gläubigers, in neunzigtägigen oder in abrufbaren Bar⸗

(11) Verfahren bis zur

vorschuß zu gehen. (13) Verpflichtung des Schuldners, Wechsel für Barv einem Akzeptkredit entstanden sind. (14 Ersetzung Kreditwürdigkeit. * (Iß) Zahlungseinstellung usw. des Kunden einer Bank 6 (16 intern gig von Reichsmark durch eine Bank in 8 n . ten über Akzeptkredite für Rechnung von deutsch schuldnern . über daraus entstehende Barvorschüsse. (l) Deckung für Wechselfälligkeiten. 9 Qualität der Wechsel. 3) Wahlweises Recht des Gläubigers, in Barvorschuß über 90⸗tägige Barvorschüsse.

(4) Abführung von im Zufammenhang mit dem Geschäft erzielten Erlösen

65) e n des Charakters des Geschäfts. (G) Lieferung von Sicherheiten.

Wirkung des neuen Abkommens auf die bisherigen Abkommen. Verordnungen des Deutschen Reiches zur Verhinderung unterschiedlicher Se, **“

enen die Kredite aufrechtzuerhalten sind. (3) Unterhaltung von Guthaben seitens der Schuldner.

auf von Sicherheiten außerhalb Deutschlands, . ; 9 Abkommen über Aufrechterhaltung von Krediten für einen längeren Zeitraum.

eln oder Garantiebriefen.

des Ausstellers eines Wechsels im Falle einer Veränderung seiner

The German Credit Agreement or 1vss.

Con ton ta.

Recital (1) Basle Agreement of 1931. Recital (25 German Credit Agreements of 1932, 19838, and 1984.

Rooital (3) Necessity for further Credit Agreement.

Clause ]. Definitions.

Claus co Clause

von Sicherheiten.

6536 * 1 are ,

——

tial rights.

Recital (45 Effect of nem Agreement on previous Agrecmentg, Recital (6 Deorees of German Reich to prevent disorimination oto.

e . of Agreement and grounds for determination.

aintenanoe of Credits. (1) Extent to which Creditors must malntain oredlta.

(2 Terms upon which credits are to be maintafned.

(3 Maintenance of oredit balances by debtors

(4 Exercise by Creditors of rights in respeot of orodita.

(o)] Creditors' rights to deal with security.

(6) Sale of security outside Germanx. j

(7 Arrangements for maintenance of oredits for longer poriod. (8 Conversion of currenoy of oredits. *

(9) Use of unavailed lines.

ausge 4. Reduction of Indebtedness. (1) Reduotion of credit lines by cancellation of una vailments and payment of profopon-

(2) Procedure for giving effect to such eductign.

(z Periodical permanent reduction of oredit =

(4) Fixing of periodical reductions.

(5) Increased reduction of credits granted to (6) Failure to effect reduction under (3) or (6. (7) Records of Deutsche Golddiskontbank.

(8 Conversion of registered credit balanoes in lleu of periodioal reduotiona.

(9) Cancellation of unavailed lines.

1 Trust Fund for unsecured cash advandces. ö ö lobal Security. 2 y Provisions governing acceptance credits for account of German Bank Debtors and oamh advances arising thoreout. (I) Furnishing of promissory note (eigene Wechsel) or lotter of guarantee. (2 Furnishing of additional colla teral security. (3 Liability of German Bank Debtor not impaired.

(4) Covering of bills at maturity.

G) oder 5). ddiskontbank. wiederkehrenden Kürzungen. . ]

nkschuldners.

nka.

(65) 90 day cash advanoces.

6) Remittance of sums realised in connection with transaotlon. ( 7 Categories of bills.

(8) Description of character of transaction. (9) Statement of good credit standing of client.

orschüsse zu liefern, die aus

gewissen Fällen. en Handels⸗ oder Industrie⸗

(10) Dispute as to credit standing of client. (11) Procedure pending decision of dispute.

(12 Creditor's option to go under 90 day cash advance or demand oash advanos. (13) Debtor's obligation to furnish bills in respect of oash advanoe resulting foom aodoep-

tance credit. (14) Substitution of drawers in oase of change of credit standing.

(15) Suspension of payment ete. by Bank's client. (16) Deposit of Reichsmarks by Bank in certain events.

Clause 8. Provisions governing acceptance credits for acoount of German Commoerolal or Industrial Debtors and cash advances arising thereout.

(1) Covering of bills at maturity. (2) Quality of bills.

zu gehen und Bestimmungen

(3) Creditor's option to go under cash advance and provision for 90 day oash advandceg.

(4) Remittance of sums arising in connection with transaction. (6) Description of character of transaotion.

(6) Furnishing of oollateral security.

K /// ——