1935 / 57 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 8. März 1935. S. 4 F n f t E B E i 1 3 9g E

Bekanntmachung. Die für den Monatsdurchschnitt Februar berechnete J Gemeindebestand- u. Ortsnamen⸗-A Aenderungen. Poli 21 De utschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta e

,,, ; ,, j . 18 3. Handel mit Schußwaff

; ö Inderziffer der Großhandelspreise ist gegenüber dem Vor— weg wal tzu mg, RdErl. 18. 2 35, Hande tit Schußwaffen Grund des z 6 (2) der Durchführungsverordnung 3 890. j ,, . en ist die RdErl 19. 2. 35, Erfrischungsräume in Warenhäusern. M) 7 ö ö ö

zum . h die de s gern gl vom 4. Februat monat leicht ,, , . . . ö . 213 3116. u. 3. 6. 34. Gebührenfreiheit der 8 daß r. 5 Berlin, Freitag, den 8. März ie, (ich gelcgblg! S. its) berlähnggern wir für Saar- kJ, . ieh sc ih, öl ine f Heiden e , . . ö 1, , ; ie Indexziffern für Ke alware d ; b, d. Schutzpol. usw. RdErl. 2. 35, Goldenes Militär Ver länder, die sich aus 5 2 der genannten K stoffe und Halbwaren nachgegeben, während die Preise der kreuz. 2. RdErl. 15.2. 35. Pkw. Wanderer. ö Verkehrswesen 1 * 5 6 . * 0

Anbietungsfrist um zehn Tage, d. h. bis ; industriellen Fertigwaren im Durchschnitt höher als im Vor— Büchereien d. Pol. Id Erl. 18.2. 365. Verkauf v. Leh Kunst und Wissen aft ö . . Berlin, den 8. März 1935. . . Fe ungsmittel) Rrärl ig. s i, Un erb ing' iter schaft. hörden, An. Wertzeugmaschinen lamen manche Aufträge wegen

Reichsbank⸗-Direktorium. Im einzelnen sind in der Gruppe pflanzliche Nahrungsmittel . as K id , e ge hosen e nn, Die Reichsbahn im Januar 1935. Spielplan der Berliner Staatstheater. ö , . 4 e, ,. Dreyse. Vocke. ö. . . in n n , . ,, . 3 ö . 6. . g . Beihnachten und , 6 . , ; ö Kunstpreßstoff mit dem der aus landijche Asbest durch einen J H r, , , , Zulaffung von Anzeigenmittlern. ö rd fee n , ö die für n e enn n. 6 . dun l . rern ge ci : henbetri in. ü 5 ä, üs Sia wasser, Lustspiel von Seribe. Osteu ropa konnten vielfach Dieselmotoren verkauft . ; Auf Grund des §z 7 der Zweiten Verordnung zur Durch⸗ und Schafe etwas höher als im Vormonat. Unter den Vieh⸗ 21. 2. 35, Auswandererbeförderung. Medizin alan 163 si f h⸗ .

ir br * 33 * 6. swer ö . f j ; n Be f,. ; . ite n. RdErl. 16.2. 35, Apothekenbetriebsor führung des Gesetzes über Wirtschaftswerbung vont 27. Bttö erzeugnissen sind neben den Preisen für Talg und Speck haupt egenheiten r o. Apothekenbetriebsordnn Aus der Preußischen 2ttademie der Wißffen⸗ aften.

r 1953 Re; s ö 1x endes ö. 3* i; ö , isonmäßigen Grind RdErl. 20.2. 35, Ehestandsdarlehen. RdErl. 18 2. 35. ber 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 7961) wird folgendes bekannt sächlich die Preise für Eier (aus saison mäßigen . pole ken · . al , geh Tterfuch län Brennen 8 .

gegeben: zurückgegangen; die Schmalzpreise haben angezogen. e Mtoe gi 2 35 * . it ,, . j stlich . se aft 2

Die k aufgeführten weiteren Anzeigenmittler haben Indexziffer für Futtermittel wurden Preiserhöhungen für J 1 19. f . her mag reer ra r he. In. . . ,. März 3. J., findet abends, . Einz elumsãtze im Sanuar.

sbriftlichen Vescheid über ihre Hulassung zur? Vermittlun gon Futtergetreide und Kartoffelflocken durch Preisrückgänge für v. Seba nine, Ueber sragbiire fran re en d.. , [hee ,, . 8 im Safsaekr Ye tte) öffentliche . dieses Winter . Die Umsätze en nach den Unter-

Abele auströhen für in Pernschiarüiß eischeinende Brutschriftern Heut ßl ügrüerbe. , , . , en area fe Her, emen . e ,,,

22 eigen Wirtschaftsdienst, Inhaber Herbert Loesdau und In der Gruppe Kolonialwaren wirkte sich ein Rückgang gen v. Gemeinde beam tze n. Zu n , durch all Hen den Vormongt zürück um 28 D. Sie schen Sprache?“. . . . . . anitt, Um 9 Rz über Vorjahrshöhe. . Fritz Wille Berlin Wil mers dorf; . der Kaffeepreise aus; Rohkakao hat sich im Preis etwas erhöht. anstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin 8, Mauer ] ] aber gegen Januar 1 R gestiegen und haben Eintrittskarten (RM 1L— und RM 50 sind beim Pförtner ö chäft vielfach nicht ganz den Er⸗

96 re ö ; ; . . ilien ins- Bierteljährlich 1,5 KM für Ausgabe A gweiseitig bedruch Januar 1933 um 36, egen a der Akademie (Unter den Li stfi ; ; e die Dezemberumfätze waren bei Arthur Belkner, Berlin 8w in; An den Rohstoffmärkten haben unter den Textilien ins 330 zilhe fun Airsge de' ene bedr uch i, . gen Januar 1933 um l en Linden 38) erhältlich. U rung im Jahre sdurch i t 1934 nur

Hermanns. Werbedienst, Breslau; besondere die Preise für ausländische Wolle, Baumwollgarn, rn ,. . r, . 8 r 1 . Wirtschafts- und Werbedienst, Dr. Zirkel, Rohseide, Hanf und Jute nachgegeben, . ö ö . ,, gi rf ö ist als 1 Dessau; . und Hanfgarn im Preis angezogen haben. in der 1c. er i ieg al ö onderaus i nnwi , n 8. m. 6. S. Berlin Wilmersdorf e h, 23. ö. ier b ung für he 1 e, fn ,n en ftenunge e fer ghaus „Der deutsche k Werbe- Koerfer, Aachen. Rindshäute und zum Teil auch für Unterleder zu verzeichnen; Festtags rückreiseverkehrs und V ig J Dies Zulassungen als Anzeigenmittler für die nachstehenden die Preise für Ziegenfelle lagen höher als im Vormonat' i tschulferien wie allsährlich a ar zwanzig 5 im Februgr 1915, wurde bei den deut— gsn Unternehmen find erioschen: 1 Gee er er r w ff für künstliche Düngemittel ist 8 2 e s Ke er, wieder lan gsam an! . ü eingeführt. Jur an keindecungen der Ber d, , Wee neee, ,,, n , c, , , ,, ; li,, e, d, i eee een . ö . wach, Re, find Palmbl und Talg im Preis gestiegen. Die leichte Er⸗ 5, Gebühr, eit) ; ,. . tellung der Masurenfchlachtz' rh ispi . ̃ 5 . , ö n . 2 . dErl. 23.2. 35 2 ten. Ein geringer Ausgl t ' ö acht). In wanzig Beispielen wird die Nive b e . ene m er & Co., Bochum; mhöhung der Indexziffer für Papierstoffe und Papier ist dureh ie. l Cr erg . * . 3 3 d 6 haf e gde . ö. Wieder Herstellung ö. Stahlhelms in hen mn. Ie fie des Arbeits⸗ bie erden rl sfe n nn, h ei ö , Iha n Industrie⸗ und Handels-Annoncen-Expedition G. m. ein Anziehen der Holzstoffpreise verursacht. In der Gruppe . RdErl 8. 23. 55 Angel · Ern Die geleisteten Zugkftlometer stellen sich im Fanuar auf prozesses von . 6 Platte bis zum fertigen Helm verfolgt. steigerungen bewirken. Im Texlilhandel mußte nach der Periode h Ir Berlin; ö Baustoffe wirkten sich Preisermäßigungen für Dachpappe und ö, Steuerverteilungen f. igel. g Milf. gegen S7 Fzg Milk eben Dezember. Die Betriebsenn! ben, . ö . 9 avglleriestahlhelsin zeigt die beiden im ber Voreindeckungen sogar efn gewisser i ückschlas erwartet Inseraten, Union G. m. b. , Berlin; Fensterglas sowie die nachträgliche Berücksichtigung der für E) ü, Aufnahme von Darlehen. IibErl. 2. 3 35, s nen belaufen sich auf ö 53 Mill. Richt, davon entfallen auf hunt Den a fen! ö 3666. daneben erscheint ein durch werden, fobald die Verbraucherschaft, statt neue Vortäts zu bilden, Dexle & Leistner, Mannheim; den Monat Januar gemeldeten Preisrückgänge für Bauholz statisti. Gemeindebestand⸗ u. Ortsngmenänderunge , und Se hnckerkehr G2, e Mill. RM und auf den stärkungsstück, von nem Heschd ö als BVer⸗ zum Verbrauch der vorhandenen überging. ud wig Reimers Flensburg; GSGerlin) aus. , Fol izeiverwäaltung. RdErl. I8. 2. 35, Angel⸗ Eiim ö . Me Die Gesamteinnahmen waren im. spundeler lin geln nde! eindrin iz durch h gh dicf ! ö. Andere Handelszweige, bei denen feine derartigen Sonder⸗ gh, , ern; Berlin, den 7. März 1935 scheine. RdErl. 28. 2. 35, Bekämpf. d. Schwarzarbeit. ] Huar run il; Rn höher als im entsprechenden Monat findung zeigt? ein großer Granatsplitter hat die Gloft durch „ntwicklungen vorlagen, zeigen weiterhin ein relativ stetiges Jünger & Diebrich G. m. b. H., Berlin. . Marz 2t. 2. 35, Faserstoff· u. Lederwirtschaft = Wohlfahl Vorjahres. Der Personen? und Gepäckverkehr brachte eine schlagen, aber den? Träger nr gt geln ene . . Ansteigen der Umsaͤtze. Ein? Sonderkonjunktur haben auch jezt

ga yl Te ; 5 Statistisches Reichsamt. * ö l. 22.2. 35, Bm einnahme von 3,7 Mill. RP und der Güterverk ĩ gz 8 gez . e . : ; ; e,, Berlin, am 28. Februar 1935. atistisch h Eflege u, Jugendwohlfahrt. . 9 5 shreinnahme von 153 Mill. Rich. Tre , ö ö ö ö vom Ende des 15. Jahrhunderts Mein noch die Kraftfahrzeughandlungen und ander durch steuerliche

36 Dombaulotterie. RdErl. 28. 2. 35, Ko (. ö 9 ; ö zetzri eschmiedetes Srig Mi h Maßnahmen in ihrer Absatzentwicklun begünstigte Handels

Der Präsident . 2 ¶uKuů—Qo“ᷣ u Stagatsangehörigtert. Baß u. Fremden pol Hung stzllen sich auf 28, 83 Mill. 2M und unter Berückfichti= Reiterstahlhelm des Mittela . J da . . zweige (Büromaschinen). Die re wehen, 6 ö des Werberates der deutschen Wirtschaft. 3 RdErl. 14. 6. 34, Landesgrenzangelegenheite n. RdErl. ] I der . . das Reich, des Dienstes der Schuld ver⸗ früheren Jahrhunderten an . Bedurfn ern hemmen, ö einen nicht unerheblichen Anteil an der Umfatzfteige rung hatte . P r eu 5 en. Landesgrenzangelegenheilen. = Rd rl. 27. 2. 35 Paßwe , ö . . der festen Lasten betragen die Aus⸗ lichen Lösungen wie die neue ö scheint nach den Ermittlungen des Statistischen Reichsamts im

K Bähr kh tes we sän. Kdr. zo . 5. Huftandigleit r: Kinsgesanit sad 6 Milt Rehn, elt. . ganzen allmählich geringeren Einfluß auf die Umsatzentwicklung

ste Zeit gekommen ist. 8etanntm a ch u n g. wehr, Reichspost usw. RdErl. 9. 2. 35, Reichsverband d nr d enn f genüber dem Vormonat leicht auf J auszuüben. Im Januar lag der Inder der Lebenshaltungs⸗

ĩ ö ö . . gewerbes. . Medizinalangelegenheiten. ) kosten ohne Wohnung nur Um 2 . huber 'r leichen Vor⸗

, des Pachtkredit⸗Ausschufses . ö 4 2e ff e wegen 3 10. April 1872 (Gesetz⸗ . 2 s. . . 3. 9 ö Von der Preußischen Atademie der Künste. m,. hnung nur U Z über dem gleichen Vör Di, ulgsung deer . R ö amml. S. 357) sind bekanntgemacht: esundheitspflege. RdErl. 28. 5. BVereinheitlich. d. ; ö ö Die. Adolf⸗Menzel⸗Ausstell ö j g Im einzelnen konnten die Lebensmittelfachgeschäfte ihre Norddeutschen Getreide⸗Kreditbank A.-G. in Lübeck und 1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom ,. Uebertragbare Krankheiten d.. Woche M Die „Reichsautobahnen⸗ im Januar 1935. am Pariser . die sich ö e wife erer g gl. Umsätze im Januar 1935 in fast demselben Ausmaß erhoht

der rovinzialbank Grenzmark Posen⸗Westpreußen . ö ie Genehmigung des achten Vers. igdene s Reichsindexziffer f. Februar 1935. 2 31 . erfreut, ist guf viesseltlgen! Mme. 4 g üs dz) wie im Jahre 1934. Davon entfällt nach der Index⸗ Gir . l . Schn eren fh! 39. Dltober . ö. . ö. ö. 19 1g ö. ausgleichliste 2 Neuerscheinungen. Zu beziehen Im. Monat Fanuar wurden 49 km neu zin Bau genommen, bis uf ie sih . d 66. ö kunstinteressierten reien ziffer der Ernährungskosten anscheinend ef th . Lier 9. l trozen ra e) in h e . . Nachtrags zum Statut der. Bank der Ostpreußischen alle Po tanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin Rz, i daß seit Beginn der Arbeiten nunmehr insgesamt 1240 km längert word Ti 9. ih März nachmittags 5 Uhr, ver⸗ Preiserhöhungen der Rest auf Mengen d Qualitäts als Pächterkreditinstitute ist mit dem heutigen Tage erloschen. . . , . en gider . straße 44. Viertelsahrlich 15 Räte für Ausgabe A gm en,, , , . . Zahl in. en en se, n, oe fre , steigernngen nisatzffigerung s n ä teig ag T n als. ü 35. abe von 1926 dur a mtsblatt der Regierung i bedruckt) und 2,30 RM für Ausgabe B (lein eitig bedruchh, de zeschastigten Personen au 1 gegen 5 8 ats. 3. filwaren , . ; . Irie ern i. Pr. Nr. 6 S. 21, ausgegeben am . f ö ö , Henn Die bei den Unternehmern gcleis len Ausstellung polnischer Kunst veranstaltüteinh! ö 2

23 , m. 3. Febr. Hh , end , ghz aue bl , ell een. eres in ge wie sein mne Dr. = . ö ͤ em Betondecke un am warzdecke verlegt. An icht eingetreten“ sei ie P it R ;

der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom ! , gaben sind ö . ö nicht; eingetreten sein, da. die Preise seit Januar 1934 um

J ö. . . ö e, , n ne ,,. ertehrs wesen. ut 34, ) j . Ha r en ger e, nr. 1934 sowie im Die wifsenschaftlichen Unterfuchungs methoden reichlich 755 R gestiegen find. Vergleichsschwierigkeiten wegen

he ] 1. und insgesamt seit Beginn des ö J kauf ei i

. Anordnung ; Nachtrags zum Statut, der Bank der Sstpreußischen . u . i . Ir , einne . ga i für die Unter suchung nutzbarer Lagerstãtten. e ; ö , , nn, ,, 6 lar

der Ueberwachungsstelle für Gartenbauerzeugnisse, Getränke ö . ed e e, . Günstige deutsche Fremdenverkehrsbilan . d seh he fe h h , genf er bi ese fe sleh Wedge ß, . . i k dier ahn I.. Hungen . .

eder ; x g 2 ; ö. ̃ t . ( ; ; Invalidenstr. . er nturverka

und sonstige Lebensmittel, Berlin Räe8, Kronenstr. ö Königsberg i. Pr. Nr. 6 S. 22, ausgegeben am Besonders starte Zunahme des Auslãänderb 3 . . 5 nur 4. Mill. KM spricht am Freitag, dem Z. b. M., abends 3 ihn He rfester Gn fg diesem Jahr offenbar nicht die Bedeutung gehabt bahn im

a n ö . 9. Febr. 1935 Die in rund 3400 Berichtsorten vom Statistischen Re ihsautobahnen erhöhte ö nz z ö. . 3 . n ehh ftlichen eo physitglischen) unter suchungs⸗ Berjahr. Die Whlhränkung des, zum, Inpen iurde rtguf Zuge.

aarland. Na Staatsministeriums vo ; ö. ; ie, : eh be n H geg nde De⸗ methoden für die ufsuchung nutzbarer Lagerstätten.“ Der Ein⸗ lassenen Warenkreises und die starken Textilkäufe des Publikums

der Erlaß des Preußischen taatsministeriums vom durchgeführte Halbjahresstatistik des ,. . . ber. tritt ist frei in der zweiten Jahreshälfte 1934 dürften wohl die Ursache sein

3 35 ü j e iede 3 i i ünsti ;. s i z z 3

d 6 . ,. ö . enverkehr vom ö g . , 9 i, fe, . J ihr , n, 93. , des Janugr wirkt sich zwar der Inbentur⸗

J oe lle egen e ü g Ce Bihne e d d, Rheydt durch den Erlaß vom 22. Mär; 1934 berliehe—; . unchht ang ß g auf, Il Pl nen in , . . . . / ;

ö ,. z remdenübernachtungen um 33 3 auf 50, 34 Millionen eingz Februar fiel. Schon im „Januar waren aber die Umsätze mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ nen Enteignungsrechts auf das für die Verlängerung ei den eu err Tn hen 6 ö. Cle gern der Me gerade in den Waren, für die der Inventurverkauf von

1934 (Deutscher Reichsanzeiger der Clettrizitätsleiting von Woof nach Peel erforder—' 95 grö hh lund der Ueb t 75 3, auf 3] . hesohdergz, Bedeutung ist, am ungünstigften (elezhenftofstl 3 eile hn . ö 1934 in. ge e e. ö. liche Hrundeige nium en Siadetress ä Higdbach zurch ein anbe, bende fe rtl e n g e,, , . 5 1 Jr, 11 der Verhrbnung über die Einführung wirtschaft⸗ das Amtsblatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 5 bon Ausland beweist das rege Interesse, das viele an känahnne, föörmale lmsatzergebnisse zrfie ten im Jan ugre nach licher Boch ten im n . vom 23. 6 9 S. 42, ausgegeben am 2. Februar 1935; frenide dem neuen e fle und seinen zweltbetannten . 3 , n m, e r a htsgeschsft ö Reichsgesetzbl. S. 232) wird die Gebührenordnung der „der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom ,, en , , e , ,. 3 ö. ö . ö ö Ueberwachungsstelle für Gartenbauerzeugnisse, Getränke und 31. Januar 1935 über die Verleihung des Enteignungs⸗ Großbritannien und Frland mit 163 282 (16,7), die Schw Der Mesfe⸗Donnerstag verbindungen anknüpfen können. ergebnisse der Fachgeschäfte für Glas? und Porzellanwaren vor, sonstige Lebensmittel vom 19. Oktober 1934 (Deutscher rechts an das Rheinisch⸗Westfälische Elektrizitätswerk, ö 66 (, 6 R), die Vereinigten Stggten mit 90 gol. n Auslands- wie bei der Inlandsku ; deren Ümsätze wesentlich weniger als in den Vormonaten ge⸗ e, , ,, , e c,,, mmer tag, ,, e rden, ,, . am 1. Marz 1935 in Kraft gesetzt. 3 enden d 7 1 . ; 2 356 (h), ieriakei r,, . 2 .

Berli . 8 ö 1935 nungs- Doppelleitung von Koblenz nach Neuwied burch mit ss Personen t, fü). uürobedarssmesse und Sportartiteimesse. e , . Schwierigkeiten g zesonders günstigen. KWeihnachtsgeschäft. ine! Janndtachu nm fern

ö . das Amtsblatt der Regierung in Koblenz Nr. 7 S. 48, Die für 400 wichtige Fremdenverkehrsorte vorliegenden Die Textilmesse, die Reichs möbelmesse, die Bürobedarfsmesse JJ. leger en gene it, wn, n, i, on, .

Ueberwachungsstelle ausgegeben am 9. Februar 1935 für den Januar 1956 zeigen gegenüber dem Vorfahr ih ‚die Sportartitelmesse haben am Donnerstag abend programm⸗ Auf der Reichsmöbelmesse sind im ganzen die Erwartungen . k

ür i i i ittel. z ; . ʒ der d ldungen um 13 9 und der Uebernack 7 ö j ;. . ; für ö . Lebensmittel der Erlaß des Preußischen ö n. 3er mem , ö. . ndland ' in z n,, Der Besuch hat bis zur letzten Stunde ange— ö 6 auch die Umsãtze des Vorjahres nicht mehr erreicht berücksichtigt, die Umsatzsteigerungen bei den Kraftfahrzeug? er Re agte. ö 31. Januar 1935 über die exleihung 66 ö . ein Drittel gestiegen. In den Bädern und Kurorten, ö i wn. m Donnerstag machte sich das Fehlen des Schau—⸗ vor da der Einzelhandel noch über große Bestände ver⸗ handlungen (30 ). . r, ,,, ,, , , , e, , atswerk, A.⸗G. in Esse 3 zunge um 233 grö 2 354. kus Uinsofern günstig bemerkbar, als sich der geschäftliche Verkehr nicht gut verkauft worden. Besser gingen Qualitätsmöbel nach Die Index ziffer der Großhhhandels preise einer Spannung bis zu 2350 000 Volt zu betreibenden gab sich, ., infolge der . J 4 4 den Ständen ungestörter entwickeln konnte. dem Auslande, besonders nach Holland und Südamerika. Berliner Böörse am 8 März im Monatsdurchschnitt Februar 1935. Höchstspannungs⸗Doppelleitung von Holzappel über rung der Meldungen um 83 . und der kall daz . ; r 7 K Limburg nach Jelsserbach diirch das Anttäzblatt der , . w ter. Regierung in Wiesbaden Nr. 6. S. 15 ausgegeben . . . —; . . 1935 Ver am 9. Februar 1935. ; Die Lage der Rheinschiffahrt im Seb Die Ter Die meisten Der recht günstige Abschluß der Continentalen Gummi⸗Werke,

6 2 2 2.4 ö. özsteller ha 3 9. 9 . 2 h 2 P

Indergruppen tt änderung e der Niederrheinischen Industrie⸗ in jahre erzielt. Hannover, sowie die Meldungen über anziehendes Eisengeschäft im

Monatedurchschnitt in vo ,, zu . ha Februar, zu einem wesentlichen Teile aber auch die r des

Januar Februar ; Beschäftigungslage der Rheinschiffahrt im Februar weile l j ö t j . englischen Pf undes, regten den heutigen Berliner Börsenverkehr

̃ Nichtamtliches heblich verschlechtert. Infolge der milden Witterung ist e! 1h * 6 . z ö ; ö 9 . an. Die Geschäftstätigkeit hat gegenüber den letzten Tagen zu⸗

9 einer größeren Räumung der großen Lagervorräte an Bren s ö ö . enommen und, die Grundstimmiung war anfangs ziemlich fest.

Deut s Rei auf den füddeutschen La erplätzen gekommen, durch die ihrem regulären Geschäft auch kunstgewerbliche m Verlauf ließ die Geschäftstätigkeit nach Erledigung der ein⸗

eutsche eich. neues Leben in das Ver rh tung ge chat hätte , a daß Gegenstände führen will. gangenen ee e d , nach, , . . .

. können; vielmehr hat sich der Abgang von den Lagern Na wirku ; ab. gen des Verkehrs würde das äft jedoch wieder

. Betanntmachung Bberrhein in . b e, Grenzen gehalten. Auch! f . auf der Technischen Messe kommt das Fehlen des Schau⸗ belebt und verschiedentlich, namentlich in ee g. zeigten In Ergänzung der Bekanntmachung der Handelsvertre⸗ ladungen von den . ließen sehr zu wünschen ilbt publikums, das am Mittwoch vielfach störend wirkte, den ernst⸗ sich die höchsten Tageskurse.

Kol en ialwaren ..... 6 8 tung der Ud Sc, in Deutschland im Fteichsanzeiger Nr. 17 Rotterdam stehen zur Zeit die bescheidenen Ersbers h z haften geschäftlichen Verhandlungen an den Ständen zugute. Das chteile bis zu 1 3 ge— II. Industrielle Rohstoffe vom 26. Juli 1934: BVordergrunde, desgleichen in Straßburg; an allen sonsth Ausland tritt überall stark hervor. Auf der Bugra⸗Maschinenmesse ß ehrs etwas stärker a .

ah s 3 ;

und Halbwaren. A. IV. 2. Di mitrie w, Jury. Hdephtben don ebentung aber herrscht seit Wochen 4 sind vollautomatische Druckmaschinen, in denen Deutschland kon⸗ M hl und Rheinstahl (kus i 9 . 1152 ; . . ; 26 Der Wasserstand war durchweg sehr ut, auch waren , . nd kon

. , und, ien; 10635 A. IV. 5. Bu bnof f, Nicolaus, wird gestrichen. buch 36 ö on fig e zi el e ell ö nicht zu ven kurrenzlos dasteht, gut nach den europäischen Staaten verkauft lewannen Westeregeln bei

ö ! z en Werten wurde gegen ; ö. (außer Eisen) . ö. Berlin, den 6. März 1935. Die Folge davon war, daß sich an der Ruhr wie auch in 9 r . ö 6 ,,, 7,

4. . dam in großem Umfänge Leerraum anfammelte; besondt De uftrieb durch den festen A. F. G. Häute und Leder .... 606

L. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel. 3, 113,8 Schlachtvieh.. .... 749 Vie herz eugnissse 107,2 ö 5, 1050

Agrarstoffe zusammen .. 997

——

J O de dd⸗rᷣ w 2 2.

—— C O O

Handelsvertretung der UdSSR. in Deutschland. ikuliert n I lagsplätzen mit J,. Rechtsabteñlung. titulierkähne liegen 6 den . ger aher sich Kurs. plus 13 mmenhang hiermit waren Siemens, gi n lig ien J , , . der daher zu ziehen, da eint Gesfürel und Elektrisch L235 höher. Schiff⸗ e rn in sich vor der Hand als einfach unmöglich ö. —— 1 1 h ö 6 * . Ruhnmmer 6 des Ministerialblatts für die Preußische innere Allem bergwärts gestalttte ich das, Geschift außrothe 656 e n. ; hf cn 3 Verwaltung (herausgegeben im Reichs, und Preuß lschen Mini= aber auch talwärts konnte es nur wenig be . ) . sterium des Inneri)' vom 2. Februar 1935 hat folgenden die Perladungen hier etwas besser als zu Berg, lade ui 1 . What; Allgemeine Verwaltung. RdErl. 6. 41. 34, in ihrem Umfange ir e den Vormonat ,, . . ; benfalls zuge⸗ ren u. Beförderungen. RdErl. 20.2. 35, Geschäfts⸗ ö. war, die Beschäftigung. ,,, . , 27 K— 3 ; en waren teil⸗ III. Industrielle Fertig⸗ bertehr. NdErl. 39. u. 23. 2. 35, Abstimmungskosten v. 19. 3. e . zückläusig. wenn sich die Minette un ,, , . M ; waren. lo, = RdErl. 2. 2. 35, Totengebenktage. RdErl. 23.27 35, 4b Straßburg gu . , 3 ö. 3 , ͤ Produktionsmittel ...... ? 113,B5 05 Jeldengedenktag 17.3. 35. RdErl. 23. 235, Beurlaubungen für , an. ij . es Ueberangebotes Ron um g litt. 124,5 Zwecke d. NS Delß. Komm un l v'e vb nde. RdErl. ei äußerst schwacher Nachfrage. r she g Industrielle Fertigaren zur. 19.2. 35, Reich sfilmarchiv. RdErl. 21.2. 35 Steuerverteilungen . . bil hu 3 ö 9, 119,856 . f. 1934. RdErl. 21.2. 35, Gewerbeertragstenererklärung 1955. . ) und zwar Gesamtindey . .... 100, RdErl. 23. 2. 351 Umsatzsteuerverteilungsschlüssel f. 1534. ( Sortsetzung in der Zünften Beilage.

88

Künstliche Düngemittel. Technische Oele und Fette J . 12, Papierhalbwaren und Papie 101,3 JJ ' 111,8 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. 91,7

hy 1614

—— —— —— 8

P P 2 2 2 9 3

Nd O de C

8