1935 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandels registerbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. S7 vom 8. März 1935. S. 6

2 Lie fe rungsggenossenschaft Mün⸗ chener Baumeister eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, Sitz München? Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst.

3. Beamtenbank München einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ sch ränkter Haftpflicht, 96 München: Die Genossenschaft ist aufgelöst.

München, den 2. März 1935.

. Amtsgericht.

Veuwied. 74294

In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Februar 1935 unter Nr. 18 bei dem Leutesdorfer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Leutesdorf folgendes eingetragen worden:

Nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1954 ist die Firma geändert in „Darlehnskassen⸗ verein Leutesdorf e. G. m. u— 8 ist der Gegenstand des Unternehmens jetzt: Der Betrieb einer Spar- und Darlehn s= kasse 1. zur Pflege des Geld- und Kre— Aitverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. 2. Zur Pflege des Waren verkehrs (Bezug landwirt n. Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft—⸗ licher Erzeugnisse). 3. Zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Neuwied.

Oschersleben. 74295

Genossenschaftsregister 13, Ländliche Spar und Darle nskasse Beckendorf, eingetragene Genossenschaft mit be“ schränkter Haftpflicht in Beckendorf in Liquidation, 12. Februar 1935: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Januar 1935 ist 5 1 des Statuts geändert und der Sitz der Genossenschaft nach Halle a. S., Viktoriastraße 13, verlegt.

Amtsgericht Oschersleben Bode).

Sgelo. cennssenschff 742

In unser enossenschaftsregister Nr. 14, betreffend die ,,. Letschiner Raiffeisenbank e. G. m. 1. H., Letschin, ist am 2. März 1935 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 1935 ist die Firma der Genossenschaft geändert in „Bauern- und Gewerbebank, eingetra— ene Genossenschaft mit unbeschränkter p , in Letschin“.

Seelow, den 2. März 1935.

Das Amtsgericht.

Sn ftenherg, Lausitz. T7d297] Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H.“ in Allmosen“ ist . eingetragen worden: . An Stelle des alten Statuts neugefaßte vom 16. Februar 1935 ge⸗ treten. Die Firma lautet jetzt: All= mosener Spar- und Darlehnskasse ein⸗ etragene Genossenschaft mit un— eschränkter Haftpflicht zu Allmosen, Kreis Calau. Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz), den 28. Februar 1935.

Stuttgart. 74298 Genossenschaftsregistere intrag vom 4. März 1935. Milchverwertungsgenossenschaft Plieningen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Plieningen: Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 22. Juli 1935 ist dem § 6 ein Zusatz g beigefügt und sind die 5 3. 7 Abf. 8 und 77 Abs. 4 und 5 des Statuts geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun die ge⸗ meinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Baugenossenschaft „im Lehen“, eingetragene Genossenschaft mit be“ schränkter Haftpflicht in Liquid. , Sitz in Stuttgart: Genossenschaft au fgelõöst. Amtsgericht Stuttgart J.

Wieshaden. 74299 Genossenschaftsvegistereintragungen vom 1. März 1935.

Nr. A bei der Firma „Pferdezucht⸗ genossenschaft Wiesbaden und Um⸗ gebung. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wiesbaden“:

Die Firma lautet fortan „Pferdezucht⸗

und Weidegenossenschaft Wiesbaden und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, Wies— baden? Gegenstand des Unternehmens: Verbesserung der Pferdezucht durch Er— werbung geeigneter Deckhengste sowie Verwendung derselben zur Zucht. Züch⸗ tung eines kräftigen Arbeitspferdes. Unterhaltung und, Bewirtscha ftung von Weiden für die Tiere von Mitgliedern. Das Statut ist durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom III. 11. 1934 neu errichtet. Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 2.

wönitæx. 74300 Auf Blatt 2 des Genossenschafts⸗ vegisters, die Konsum-Verein und Pro⸗ duktiv⸗Genossenschaft, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Niederzwönitz, jetzt Zwönitz, be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Verbraucher- genossenschaft Zwönitz, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Zwönitz, 5. März 1935.

5. Mufterregister.

Pulsnitz, Sachsen. 4306

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 615. Firma Albert Mauksch & Co. in Großröhrsdorf, ein mit 5 Sie⸗ geln verschlossener Umschlag, enthaltend ein kunstseidenes Hosenträgergummi⸗ band und Gürtelgummiband?' mit einer durchbindenden Kunstseidenkette, das noch eine besondere Bindekette erhält, die es ermöglicht, an Stelle von Baum“ wollgarnschuß oder Kunstseideschuß nun Zellstoffgarnschuß, Zellulongarnschuß oder Papiergarnschuß zu verwenden, wodurch ein starkes, kräftiges, dem Doppelgewebeband ähnliches Hofen⸗ trägergummiband oder Gürtelgummi— band entsteht, welches in allen Muste⸗ rungen, Farbstellungen und Breiten hergestellt werden kann, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1935, vorm. 10 Uhr.

Nr. 5I6. Firma Walter Hasenau in Pulsnitz, ein mit 2 Siegeln ver— schlossener Umschlag, enthaltend 6 Muster von Trägerbändern für Korsetts, Leib—⸗ chen, Trikotagen u. dergl. in allen Far⸗ ben und Breiten, Fabriknummern 5382, 33, 53 t, 535, 536, 541, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1935, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Pulsnitz, 28. Febr. 19355.

Reichenbach, Vogt. 74307

In das hiesige Mufterregister ist eingetragen worden:

Nr. 655, Firma Gebr. Müller, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Reichenbach i. V., ein mit Bindfaden verschlossener Umschlag mit 34 Mustern für Gardinen und Deko⸗ rationsstoffe, Fabriknummern 4290 bis L093, 4295, 46, 4299 = 4326, Flächen

296 erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—

gemeldet am 4. Januar 1935, vorm. 11 Uhr 15 Min.

Nr. 65ß, Firma Franz Clauß, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Reichenbach i. V., Schoko⸗ ladentafel⸗ und Pralinenpackung, die mit einem künstlichen e enn ver⸗ . und fest aufgeklebt ist, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Februar 1535, vorm. 9 Uhr.

Nr. 657, Firma Müller C Bau⸗ mann in Reichenbach i. V., ein mit Siegeln verschlossenes Paket, enthal⸗ tend 29 Stück Stickerei⸗Dessins für Schals-⸗ und Kleiderstoffe, Fabrik— nummern 799l / g, 8010 8015, 8018 bis 8038, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1935, vorm. 10 Uhr 30 Min. Amtsgericht Reichenbach / 8. 1. 3. 1935.

74308 einge⸗

Schĩrgiswalde.

In das Musterregister ist tragen worden:

Nr. 244. Am 4. Februar 1936, Firma J. G. Böhme Nachfolger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wehrsdorf / Sa, ein offener Umschlag mit einem Muster für Knopfkarten,

abriknummer 1090, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 1935, vorm. 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Amtsgericht Schirgiswalde, 5. 3. 1935. Solingen- Ohligs. 74309] Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist unter Nummer 692 heute folgendes einge⸗ . worden:

Anmeldende Firma: Hugo Sommer L Söhne, Stahlwarenfabrik, Solingen⸗ Aufderhöhe, Wittelsbacherfstraße 58, eine Nagelschere und eine Hautschere mit neuartig gestalteten Augen. Fabrikations nummern: öh, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist: 3 drei Jahre, angemeldet am 2. Februar 1935, 13 Uhr. Solingen⸗Ohligs, 28. Februar 1935.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Hurst dt. 74460 Ueber das Vermögen des Klempner— meisters und Geschäftsinhabers Paul Friedrich Richter in Burgstädt, Sihber⸗ straße 3, wird heute, am 5. März 1935, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs? berfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Hellmuth Lorenßz in Burgstädt i. Sa. Anmeldefrist bis zum 10. April 19535. Wahltermin am 1; April 1935, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 29. Ilpril 1935, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest 6 Anzeigepflicht bis zum 26. März 595

Amtsgericht Burgstädt, 5. März 1935.

Dortmund. 74461

Ueber das Vermögen des Bauunter— nehmers Hugo Bücheler in Tortmund Huckarde, Am Dieckhof 4, ist heute, am 5. März 1935, 10 Uhr, das Vonkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. onkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Krapp in Dortmund Mengede, Kastroper⸗ straße 19. Offener Axrest mit An=

zeigepflicht bis zum 27. März 1555.

Konkursforderungen sind bis zum XT. März 1935 bei dem Amtsgericht Dortmund anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung am 27. März 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Dort“ mund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 121 allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1935, 11 Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund.

Franlefurt, Main. 74462 Ueber das Vermögen der „Gerhard Schiele Gesellschaft mit be chränkter Haftung“ (Tabakwaren) in rankfurt g. Me, Fahrgasse 38, ist heute am 2. März 1955, 8.50 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts— anwalt Dr. Buch in Frankfurt a. M., Eschenheimertor 1, ist zum Konkurs- verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefvist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 6. April 1935. Erste Gläubigerversammlung 2. April 1935, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 16. April 1935, 9 Uhr an Gerichtsstelle, Klapperfeldstraße 3, I. Stock, Zimmer Nr. 16. Frankfurt 4. M., den 2. März 1935. Amtsgericht Abteilung 42.

Frankfurt, Main. 74463 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Manfred. Schiff, Alleininhaber der Firma Manfred Schiff (Großhandel mit Textilfabrikatenz in Frankfurt a. Me, Kaiserstraße 381, ist heute, am 2. März 1935, 106 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Klingelhöfer in Frankfurt a. M, Bockenheimer Landstr. 2l, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 12. April 1935. Erste Gläubigerber⸗ sammlung am 98. April 1935, gr. Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. April 1955. 995 Uhr an Gerichts⸗ stelle, Klapperfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer 16. Frankfurt a. M., den 2. März 1935. Amtsgericht Abteilung 42.

Halberstadt. 74464 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Fritz Niemann in Halber⸗ stadt ist heute, 13 Uhr, das Konkurs— derfahren eröffnet. Verwalter: Diplom— kaufmann Hans Leßer in Halberstadt, Martiniplan 2. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Ahril 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prit fungs⸗ termin am 12. April 1935, 19 ühr, vor dem Amtsgericht hier, Abteilung Petershof, Zimmer Nr. 14.

Halberstadt, den 5. März 1935 Die Geschäftsstelle 11 des Amtsgerichts.

Oęlsnitz, Vogt. 74465 Ueber das Vermögen des Händlers Willy Oskar Windisch, Inhaber eines Seifen⸗ u. Kleinwarenhandelsgeschäfts in Oelsnitz i. V., Heppeplatz 1, wird heute, am 5. März 1935. vormittags 2½, Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Dr. Häselbarth, hier. Anmeldefrist bis zum 11. April 1935. Wahltermin am 21. März 1935, vor⸗ mittags 8 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1935. vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1935. R 3,33. Amtsgericht Oelsnitz i. V., 5. 3. 1935.

Stettin. 74466

Ueber das Vermögen der Witwe Anna Muschner geb. Manske in Stettin, Hohenzollernstraße 53, früheren In⸗ haberin einer Konfitüren- und Schoko⸗ ladenhandlung, ist heute, am 5. März 1935. vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Ru⸗ dolf Altmann in Stettin, Birken⸗ allee 356. Anmeldefrist bis zum 20. April 1935. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. April 1935. Erste Gläubigerbersammlung am 30. März 1935, vorm. 99. Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. Mai 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts gericht Stettin, Glisabethstraße 42, 1. Stochwerk, Zimmer Nr. 66.

Stettin, den 5. März 1935.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Anrich. 74467 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firmg H. Aron, Inhaber

Adolf Aron, in Aurich wird mangels

Masse eingestellt.

Amtsgericht Aurich, 18. Febvuar 1935.

Had Oldesloe. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Nimmer⸗ gut in Bad Oldesloe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bad Oldesloe, den 5. März 1935 Das Amtsgericht. KBünde, Westf. Beschluß. 74934 Das Konkursverfahren über das Ver! mögen der Firma Wilhelm Olde kamp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bünde, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben Bünde, den 28. Februar 1935, Das Amtsgericht.

74468

Diüßren, Rheinl. Beschluß. 74469] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Geschw. Geisel, Damenkonfektions- und Putzgeschäft in Düren, Wirteltorplatz 7, sowie deren Inhaber: 1. Ehefrau Richard Müller, Paula geb. Geisel, 2. Johanna Geisel, 3. Isidor Geisel, sämtlich in Düren, Clodwigplatz 3, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Düren, den 4. März 1935. Amtsgericht. Abt. 6.

Gera. 14470 Das Konkursverfahren über den Vachlaß des Steinsetzmeisters Wilhelm Siebert in Gera ist nach Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben worden. Gera, den 5. 3. 1935. ; Thür. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 74471 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Schneidermeisters Fritz

Grohnert in Königsberg, Pr., Schloß

straße 1, ist nach Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg. Pr. 28. 2. 35.

Oppeln. Beschluß. 74472

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Peschel aus Oppeln, Breslauer Platz, wird: l. die Vornahme der Schlußverteilung nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs—⸗ vergleich genehmigt, 2. die Vergütung des Konkursverwalters Dr. Jungmann auf 200 RM, einschl. 50 RM Auslagen⸗ ersatz, festgesetzt, 3. Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung auf den 4. April 1935, vormittags 1054 Uhr, im Zimmer 16 des hiesigen Amtsgerichts festgesetzt. Die Schluß⸗ rechnung liegt in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 77, zur Einsicht aus. 6. Na. 40/32.

Amtsgericht Oppeln, den 2. März 1935. Parchim. 74473 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma J. F. Hoppe in Parchim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Parchim, den 25. Februar 1335.

Mecklb. Amtsgericht.

FRu d olstadt. 74474

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Karl Weise, Manufaktur⸗ u. Modewaren, Schwarza, steht Termin über den vom Gemein schuldner eingereichten Zwangsver⸗ gleichsvorschlag am X. März 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Gericht, Zimmer Nr. 8, an.

Rudolstadt, den A1. Februar 1935.

Thüring. Amtsgericht.

Uęckermünde. Beschluß. 74675] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rentners Albert Lorenz in Ueckermünde⸗Neuendorf wird dem Konkursverwalter Rechtsanwalt Busch⸗ mann in Ueckermünde als Vergütung für seine Geschäftsführung der Betrag von 3009 RM zugebilligt, da der Kon“ kurs besonders schwierig und umfang⸗ reich gewesen ist und fast 3 Jahre ge⸗ dauert hat. Ueckermünde, den 4. März 1935. Amtsgericht.

Wan dlshelkz. 74476

Das Konkursverfahren über das Ver= mögen: 1. der Firma Wandsbeker Blu⸗ mentopf-⸗ und Tonwarenwerke Emil Heidorn, Wandsbek, Ahrensburger Straße 46/50, 2. des Kaufmanns Robert Wulff. Wandsbek, Ahrensburger Str. 46, 3. des Kaufmanns Kurt Wulff, Sam- burg, Eppendorfer Weg 163 15, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Wandsbek. den 5. März 1935.

Das Amtsgericht.

Wetzlar. 74477 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zigarrenfabribanten Ludwig Klas. Waldgirmes, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Wetzlar. 2. März 1935. Amtsgericht.

Wiesbaden. 74478 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Firma August Breimer G. m. b. H. in Wiesbaden, Weilstr. 2l, wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine die Kosten des Verfahrens deckende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (8 204 K.⸗O.) 2. Wiesbaden, den 27. Februar 1985. Amtsgericht. Abt. 6b.

Wunppertal-EIberteld. 74479 13 N 9133. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Freund, W. Cronenberg, Ziller⸗ straße 17, wurde auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners mit Zustimmung der Gläubiger durch Beschluß vom 5. 3. 1935 eingestellt.

Amtsgericht W.Elberfeld. Abt. 18.

Dinslaken. Beschluß. 74480

Auf Antrag des Müllers Hermann Dörnemann in Dinslaken Hiesfeld wird heute, am 27. Februar 1936, 10,10 Uhr, über das gesamte Vermögen der Firma Hermann Dörnemann in

Dinslaken⸗Hiesfeld, Inhaber he Dörnemann, das Vergleichs hen zur Abwendung des Konkursez . Als Vertrauensperson wird der

händer Karl Kühne in Wesel 1

straße 15, bestellt. Der Antrag n öffnung, des Vergleichsverfahren seinen Unterlagen und das Ergen ĩ ztwaigen weiteren Ermittfunge n der Geschäftsstelle Abt. 3 des] gerichts. Zimmer 13, zur Einsich Beteiligten, niedergelegt. Der! gleichstermin wird auf den 3 10335. ih Üühr, beftimmt auff ginn des hiesigen Amtsgerichts. Dinslaken, den 27. Februar 1 Das Amtsgericht.“

Mitter tels. J Bekanntmachung. Das Amtsgericht Mitterselz h 4. März 1935 um 16 Uhr zur * dung des Konkurses über das Ven des Landwirts Rupert Schmalsn kenfels, Hs. Nr. , das gerichtlit⸗ gleichsverfahren eröffnet und gleichstermin auf Donners ta 4 April 1935, vorm. 9 Üh Sitzungssaal. Zimmer Nr. , bej Als Vertrauensperson ist Rechten Schmid in Mitterfels bestellt. A trag auf Eröffnung des Vergleß fahrens nebst Anlagen und das nis der weiteren Ermittlungen in der Geschäftsstelle des Amtzzn Zimmer Nr. 5, zur Einsicht den ligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgeriht

Weisse. Vergleichsverfahren. 1

Ueber das Vermögen des Ban Marx & Co. Kommandit⸗Hesel persönlich haftender Gesellschafte kier Karl Marx in Neisse, 5. März 1935, 11 Uhr, das Veig verfahren zur Abwendung de kurses eröffnet worden. Der anwalt Dr. Vogler in Neisse j Vertrauensperson ernannt. 3h gliedern des Gläubigerausschußtz bestellt: 1. der Stellmacher Alfre) in Neisse, Breslauer Straße 4. Ziegeleibesitzer H. Postrach in! Umflut 7, 3. der Lehrer Edmund) mann in Neisse, Blücherstr. 6. zur Verhandlung über den Ver vorschlag ist auf den 16. April! 10 Uhr, vor dem unterzeichnet richt, Zimmer Nr. 1X. bestimmt Antrag auf Eröffnung des Verf nebst seinen Anlagen und das En der weiteren Ermittlungen sind! Geschäftsstelle, Zimmer Ini, zu sicht der Beteiligten niedergeleg 2 VX. 1/35. Amtsgericht Neisse, den 5. Män

Nordenham. Beschluß. Ueber das Vermögen der F werft Aktiengesellschaft, Ein den, wird heute, am 1. März 17 Uhr, das Vergleichsverfahrn Abwendung des Konkurses eröffh die Aktiengesellschaft zahlungsn geworden ist und die Eröffnum Verfahrens beantragt hat. Ein trauensperson wird nicht ernannt. Gläubigerausschuß wird nicht Termin zur Verhandlung über de gleichsvorschlag wird auf den 21. 935, vormittags 10 Uhr, bn oben bezeichneten Gericht, Zim anberaumt. Die Anordnung bon fügungsheschränkungen erscheint n forderlich. Der Antrag auf Erz des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der m Ermittlungen ist in der Geschäst Zimmer 28 des Amtsgerichts, zn sicht niedergelegt. . Nordenham, den 1. März I Amtsgericht Butjadingen. At

Pforzheim.

Ueber daz Vermögen der Firn Geng in Pforzheim, Simmlersn Alleininhaberin Frl. Frida Becht selbst, Exportgeschäft in Bp artikeln, wurde e nit 555 Uhr das Vergleichsverfahm Abwendung des Konkurses i Vertrauensperson ist: Herr Gen Gengenbach in Pforzheim, Isprimgerstraße 22. Vergleiche ist am Montag, den 1. April 1h mittags 11 Uhr, vor dem Amthh II. Stock, Zimmer Nr. 190g.

Pforzheim, den 4. März 1965

Amtsgericht. A IV.

8. Verschieden

Bekanntmachung. Erweiterung der Abfertigmn befugnisse des Bahnhofs Kiel auf die Annahme von Exptt Zum 19. Aprit d. J. werden n sertigungsbefugnisse des Bahn West, der bisher nur für die ven des Güterverkehrs eingerichtet i die Annahme von Erpteß n dehnt. Die Annghme ist th schränkt auf die Werktage und n Geschäftsstunden der Güterabferth Die Auslieferung von Err bis auf weiteres noch ausge schls Ueber die Höhe der Tarifsätze die Dienststellen Auskunft. Altona, im März 1935. Deutscht Reichsbahn⸗-Gesellsc Reichsbahndirektion Alto

Deutscher Reichsanzeiger

Mlle,

Preußischer Staatsanzeiger.

O0 O0

örscheint an ledem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.360 becd einschließlich , 48 6 Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 MM

Bestellgeld;

tlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin ee l abb( l die Anzeigenstelle SW t, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 y. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573. h

Anzeigenhreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten 3 110 Het, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völli darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der eiern,

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbesondere ist orte etwa durch Fettdruck (einmal

eile 1,85 Met.

elle eingegangen sein.

r. 58 Reichs bankgirokonto

O Berlin, Sonnabend, den 9. März, abends Postichecttonto: Berlin a6 21 1935

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

mntmachung über den Londoner Goldpreis.

indung, zum Gesetz über Anerkennung und Beaufsichtigung Vereinigungen von Hausbesitzern und Mietern vom März 1935.

ntmachung des Reichsministers des Innern, betreffend Reichsstelle für Sippenforschung. mntmachung des Reichs- und Preußischen Ministers des mern, betreffend das Verbot der Verbreitung von autz⸗ dischen Druckschriften im Inland.

Preuszen.

mungen und sonstige Personalveränderungen.

ugs verbot. mtmachungen der Regierungspräsidenten in Merseburg, inden und Schleswig, betreffend die Einziehung von Ver— zgenswerten zugunsten des Landes Preußen.

mtmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 6 der heußischen Gesetzsammlung.

Amtrfehe

Deuces Srl,

lanntmachung über den Londoner Goldpreis

51 der Verordnung vom 10. Oktober 1951 zur derung der Wertberechnung von Hypotheken und gen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). er Londoner Goldpreis beträgt am 9. März 1935 für eine Unze ö . 2 147 sh 54 d. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 9. März 1936 mit . J. lie gn. RM ö 3 ür ein Gramm Feingold demnach ... pencs 5b, ' . deutsche Wahrn ng umgerechnet.... RM 2, 78764. Berlin, den 9. März 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

Begründung

Gesetz über Anerkennung und Beaufsichtigung von Ver⸗ einigungen von Hausbesitzern und Mietern.

Vom J. März 1935 (Reichsgesetzbl. 1 Nr. 26).

Auf Grund des Gesetzes zur Vorbereitung des organi— Aufbaues der Deutschen Wirtschaft vom 27. Februar I Geichsgesetzbl. 1 S. 185) ist die gewerbliche Wirtschaft organisiert worden (Durchführungsverordnung vom November 1934, Reichsgesetzbl. 1 S. 1194). Der Haus⸗ hund die Mieterschaft konnten hierbei nicht berücksichtigt den, da das Gesetz hierzu keine Rechtsgrundlage bot. Der tralverband Deutscher Haus⸗ und Grundbesitzervereine hat mehr den Wunsch ausgesprochen, daß für die Verbände bausbesitzer eine entsprechende gesetzliche Regelung ge⸗ fm wird. Den gleichen Wunsch hat hinsichtlich der Srga⸗ ktinen der Mieter der Bund Deutscher Mietervereine in öden geäußert. Die Wünsche find berechtigt. Der Deutsche Hausbesitz verwaltet rd. 17 Millionen Woh⸗ gen, die Heimstätten deutscher Volksgenossen, Er hat die antwortung für Milliardenbeträge des Volksvermögens ift der wichtigste Auftraggeber für das Handwerk. Bei er großen Bedeutung des ausbesitzes in wirtschaftlicher d pzialer Hinsicht muß die Sicherheit bestehen, daß die ganijationen des Hausbesitzes auf ihre Mitglieder im Sinne

eichsregierung einwirken und daß die Organisation des bhesihes sich geschlossen für die Jiele und Forderungen srichsregierung einsetzt. Die gleiche Forderung ist hin⸗ tlic der Verbände und Vereine von Mietern zu erheben. muß auch verhindert werden, daß die Einheitlichkeit und schlofenheit der Vertretungen des Hausbesitzes und der iter durch das Bestehen verschiedener, voneinander unab⸗

ö

Der Entwurf gibt daher dem Reichsarbeitsminister das ht, Vereine von Hausbesitzern oder Mietern zu errichten, zulösen oder miteinander zu vereinigen, die Satzungen nuttiger Organisationen zu andern und zu ergänzen, ins⸗ sndete den Führergrunbfag einzuführen und schließelich

4

her Verbände und durch ihre Interessenkämpfe gestört en.

Verbände von Hausbesitzer⸗ oder Mietervereinen als alleinige Vertretung des deutschen Hausbesitzes oder der deutschen Mieterschaft anzuerkennen.

(Veröffentlicht vom Reichsarbeitsministerium)

Bekanntmachung.

Die Dienststelle des „Sachve rständigen für Rasseforschung beim Reichsministerium des Innern“ erhält die Bezeichnung „Reichsstelle für Sippen⸗ forschung !.

Berlin, den 5. März 1935.

Der Reichs- und Preußische Minister des Innern.

J. V.: Pf undtner.

Betanntmachung.

Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichspräsi— denten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 die Verbreitung der nachstehend genannten ausländi⸗ schen Druckschrift im Inland bis auf weiteres verboten:

„Nazis Against The World“ Broschüre (New York, Amerika). ; „Hanussen“ Buch (Straßburg, Frankreich).

Berlin, den 7. März 1935.

. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern.

J. A.: Dr. Giseviuns. r '

Preußen.

Die Preußische Akademie der Wissenschaften in Berlin hat den ordentlichen Professor an der Universität Jena Dr. Otto Renner zum korrespondierenden Mitglied ihrer

physikalisch⸗mathematischen Klasse gewählt.

eitungsverbot. Im Namen des Geheimen Staatspolizeiamtes in Berlin Wird die „Junge Front“ Wochenzeitung junger Deutscher ö auf Grund des 5 1 der Verordnung des Herrn Reichspräsi⸗ denten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 83) in Verbindung mit 58 14 und 41 des Polizeiverwaltungsgesetzes vom 1. Juni 1931 (Pr. Gesetzsamml. S. 77) bis auf weiteres verboten. ö. Von diesem Verbot werden alle in dem Verlag erschei⸗ nenden Kopfblätter der „Jungen Front“ sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist, betroffen. Ueber das hiermit ausgesprochene Verbot darf lediglich folgende Mitteilung ver⸗ breitet werden: ; . „Das Erscheinen der „Jungen Front“ Wochenzeitung junger Deutscher ist bis auf weiteres verboten.“

Düsseldorf, den 6. März 1935.

Staatspolizeistelle. J. V.: Kreuzer.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 1 Abs. 1 des Gesetzes über die Ein ziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 479) und der Preußischen Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 20) ziehe ich folgende in den Grundbüchern von Kötzschen und Merseburg eingetragenen Grundstücke der ehemaligen

Konsum⸗- und Spargenossenschaft für Merseburg und Umgebung e. G. m. b. H. in Merseburg . zugunsten des Preußischen Staates mit sämtlichem Zubehör

ein: 3 1. Grundbuch Kötzschen Band VII Band 293, lfd. Nr, 2 und i f Häuslerstelle Naumburger Str. 63 a; 2. Grundbuch Merseburg Band 62 Blatt 2456, lfd. Nr. 1: 3,17 a, Johannisstraße 6; 3. ar b n , Band 85 Blatt 3123, lfd. Nr. 1 bis 5: 101,82 a, Lauchstädter Str. 22 und Friedrich⸗ traße 3. . vi, ich hiermit an Stelle einer Zustellung amtlich bekannt. . . Merseburg, den 4. März 1935. Der Regierungspräsident.

J. V.: von Heydebrand und der Lasa.

Betkanntmachung. Auf, Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 25. Mai 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. J S. 293) in Verbindung mit 5 1 der Durchführungs⸗ verordnung des Preuß. Ministers des Innern vom 31. Mai 1933 (Gesetzlamml. S. 207) und dem Gesetze über Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 'Reichsgesetzbl. JI S. 479) wird hiermit die auf dem Grund⸗ stück der früheren Gewerkschaftlichen Bildungszentrale in Brackwede

unter lfd. Nr. 10 der Abteilung III des Grundbuches von Brackwede Bd. 27 Bl. 232 zugunsten des früheren Bezirks⸗ parteisekretärs Karl Schreck in Bielefeld eingetragene Hypothek zugunsten des Preußischen Staates eingezogen.

in Kraft. Minden, den 26. Februar 1935. Der Regierungspräsident. J. Ar Rlem eher.

Bekanntmachung.

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommunisti⸗ schen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 293) in Verbindung mit dem Gesetze über die Einziehung staats⸗ und volksfeindlichen Vermögens vom 16. Juli 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 479) und der Preuß. Ausführungsverordnung

hierzu vom 31. Mai 1933 (Gesetzlsamml. S. 207 werden die

bei dem Rentner Georg Dabidsfen in Flensburg be⸗ schlagnahmten Gegenstände, und zwar; 1 Radiogerät, 1 Laut⸗ sprecher, 1 Akku mit Gehäuse, J Netzanode und 1 Gleichrichter unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Preuß. Staates, vertreten durch den Regierungspräsi⸗ denten in Schleswig, eingezogen. Schleswig, den 28. Februar 1935. Der Regierungspräsident. J. A: Pa! me.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 Reichs⸗ gesetzbl. I S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 16. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 479 und der Preuß. Aus— führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) wird die bei der ehemaligen

„Freien Turnerschaft“ in Nortorf beschlagnahmte Turnhalle nebst Turnplatz (Grundbuch von Nortorf Band XVI Blatt Nr. 618) unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Landes Preußen, vertreten durch den Regierungspräsidenten in Schleswig, ein⸗ gezogen.

Schleswig, den 5. März 1935.

Der Regierungspräsident. J Bü: Nh h ih,

Bekanntmachung.

Die heute ausgegebene Nummer 6 der Preußischen Gesetz⸗ sammlung enthält unter:

Nr. 14230. Erlaß über die Ernennung und Entlassung der Beamten der Geheimen Staatspolizei, vom 28. Februar 1935

Nr. 14231 Erlaß über die Ernennung und Entlassung der dem Preußischen Finanzminister unterstellten Beamten, vom 25. Fe⸗ bruar 1935 .

Ar. 11232. Schste Verordnung über die Vereinfachung und Verbilligung der Verwaltung landschaftlicher (ritterschaftlicher) Kreditinstitüte, vom 25. Februar 1935; ;

Nr. 14233 Zwölfte Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuld verschreibun en landschaft⸗ licher (ritterschaftlichery Kreditanstalten, vom 25. Februar 1935.

Umfang 5 , ö 0,20 RM, zuzüglich einer Versandgebühr von 4 Rpf.

e e, durch: R. v. Decker's Verlag (G. Schench), Berlin Wo, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.

Berlin, den 8. März 1935.

Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

Werdet Mitglied der N- S- Volkswohlfahrt!

Diese Verfügung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung

K a

ee ee , , , ,. 8 . 6 . er . ae. me n e , ] 2 2 2 ü 8 * J 6 k e, 8 6 6. J 3 5 . 8 1

2 K