G / 2 J
fl blatt 1934 S.
Erste Beilage zum Reichs- und
Staatsanzeiger Nr. 58 vom 9. März 19235. S. 2
am 1. 14. einem Zus
an die
nats dem
Personen,
z Zt. in Barcelona. Calle de Gustavo Bereguer 54, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 48305 RM, die 1933 fällig gewesen ist, nebst chlag von 5 3, für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat. Gemäß § 9 Ziff. 2 ff. der Reich s⸗ uchtsteuervorschriften — Reichssteuer— 599; Reichsgesetzbl. 1931 1 S. 669, 1932 1 S. 57I. 19534 1 S. 392 — wird hiermit das inländische Ver⸗ mögen der Steuerpflichtigen zur Siche— rung der Ansprüche auf R steuer nebst Zuschlägen 9 Ziff. 1 a. a. O strafe und alle im verfahren entstande Kosten be an alle natürlichen die im In⸗ l ihren gewöhnlichen ihren Sitz, ihre Geschä— sitz haben, das Ver⸗ sonstige Leistungen n zu bewirken; efordert, unver⸗
eichsflucht⸗ en auf die gemäß Jestzusetzende Geld⸗ Steuer- und Straf⸗ nen und entstehenden st schlagnahmt.
Es ergeht hiermit und juristischen land ihren Wohnsitz, Aufenthalt, leitung oder Grundbe— bot, Zahlungen oder Steuerpflichtige sie werden hiermit aufg züglich, spätestens innerhalb eines Mo— unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. ;
er nach der Veröffentlichung dieser
Beschlagnahme gehabt hat und da auch kein nis trifft. Eigenem Verschulden
Wer — 8 19 Abs. schriften, sofern der Steuerhinterziehung Steuergefährdung (8§ 396,
oder 402
Steuerordnungswidrigkeit Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach § 11 Abf.
Polizei- und Sicherheitsdienstes, Steuerfahndungsdienstes und des fahndungsdienstes sowie
zum Hilfsbeamten
pflichtigen,
die Aufforde
Es ergeht hiermit Steuerpflich
die oben genannten falls sie im Inlande
5 11 Abs. 2 erfolgt, vorzuführen.
7 bi70. Charlottenburg, 26. Finanzamt Charlottenburg⸗ We
Verschulden an der Unkennt—
das Verschulden eines Vertreters gleich. r seine. Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ nicht der Tatbestand
Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen (8 43 der
. 1. der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des
tes jeder andere Beamte der Reichsfinanzwerwaltung, der z der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗
t wenn sie im Inland be⸗ troffen werden, vorläufig festzunehmen.
8 sie betroffen werden, vorläufig fest zunehmen und sie gemäß ᷣ der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme , ,
ß ihn steht
der Serie
der Serie 25 Buchst. D Nr. 553 über je gt. Der . der
ö
vormittags 11 uhr, dor dem unter? Personen, die.
zeichneten Gericht, Zlmmer a6, anbe⸗ Grundstück in A des raumten Aufgebotstermine seine Rechte aufgefordert, Zoll⸗ anzumelden ünd die Urkunden vorzu⸗
Witzenhausen, Aufgebot: zu 1: der 4 am 3. 12. 1925 gestohlenen Vorkriegsschuldverschreibun⸗ en der Landeskreditkasse in Serie 27 Lit. B Nr. N76, 385 und sl über je 1009 Mark; zu 2: der im Jahre 1927 abhanden gekommenen Vorkriegs⸗
schuldverschreibungen derselben Kasse,
300 Mark beantra Urkunden wird au in dem auf den
23 Buchst.
Schützenhof,
D
legen, widrigenfalls die Kraftloserktä⸗
rung der Urkunden erfolgen wird. Kassel, den 5. März 19535.
Das Amtsgericht. Abt. 1.
haben das
Kassel
und die Urkun falls die Kraft erfolgen wird.
de vorzulegen, widrigen⸗ loserklärung der Urkunde
Amtsgericht Delitzsch, 4. März 1935.
Nr. 125 und
ordert, spätestens Oktober 1935.
rung, tigen,
von
1935.
74702
Die Communka witwenfiskus in in Leipzig,
idemann in Leipzig gasse 4ñ111, hat das thekenhriefs über Delitzsich Band 24 Blatt 7M, III. Abteilung unter Nr. 9, zugunsten der Antragstellerin eingetragenen Auf⸗
Aufgebot.
sse des Landprediger⸗ den Diözesen Leipzig vertreten durch Rechtsanwalt
Aufgebot des Hypo⸗
die
st. wertungshypothek von
Grundstücks
74708 Der Bauer Gronau i. Westf
Hermann Preister in hat das Aufgebot des im ,,,, noch nicht eingetragenen
eide bei Wilkes. Karten blatt 186. Parzelle 707 / 116. Gronau, 6, If a eines Grundbu
Gemarkung
groß. zwecks Anlegung chblatts beantragt. Alle das Eigentum an dem AUnspruch nehmen, werden ihr Recht dem auf den 3. Juni 1935 vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 8, termin an Ausschließ
spätestens in 10 Uhr,
anberaumten Aufgebots—⸗ zumelden, widrigenfalls ihre ing erfolgen wird.
Gronau i. We stf., 19. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
C 1, Thomas⸗ im Grundbuch
3997 GM be⸗
74705] Die Witwe Ella in Altona⸗Bahrenfel vertreten dur Schäfer und antragt: Den“ Langenfelde
tong wohnhaft Wilhelm Heinr erklären.
. inß geb. Scheffler feld, Kirchenweg 260 71,
die Rechtsanwälte Dres. endt in Altona, hat be—⸗ am 16. Januar 1867 in eborenen, zuletzt in Al⸗ gewesenen Bleicherknecht ich Scheffler Der bezeichnete
ür tot zu erschollene
— Datum Lfd. Tag und Ort der Wider⸗ . 31 Name Vorname ö d. rn ö ö Ehe frau Kinder . Name Vorname Har ö. . Ehe frau verfügung verfügung 25 Ferester Herbert Julius 7. 6.01 Berlin 25. 2.35 Clara geb. — 85 Langer Heinz 15. 5.09 Berlin 13. 2.35 — Schal 86 eri 11. J. 26 Fiedemann Alexander 25. 10.78 Kiew 21. 2.35 . geb. — ö ö . 3 ** 296 4 — — . ; Ruden 87 Lifezes rida 27. 7. 11 i . am 2 Finkelstein. Sichel 14. 98 Czenstochaun 12. 230 2 . . ra , D n 266 2 . 28 . Eduard 7. 10.097 Berlin 25. 2.35 — — 89 Löwenberger David 20. 8. 68 Bamberg 20. 2.35 Emmy geb 5 . . . 29 Fogelnest Chaim Michel 27. 2.97 Warschau II. 2.35 ö. geb. 90 Lundin Samuel, Ber 8. 12.87 Minsk 13. 2. 35 . Joh Prehn . ü s ; ö ö — . . 23. 2.35 2 — 91 Markus Hildegard 3.11. 11 Berlin J. 2.35 . Freun iar 1.90 Königinhof * 25. 235 ö * ge Nelamet Binkus, Paul. 12. 3.76 Dubi 12. ö. 32 Friedler Aron 22. 1. 88 Gnojnisch 13. 2.35 Rywe Lea wHortense, ö. ö. K ö ö . geb. Ehr⸗ Julius geb. Linde⸗ 33 Frizner Joseph 27. 2.07 Berli 25. 2.35 . M ö. ö 252 zerlin 2.35 — — 93 elamet Erwin 20. 1.01 Berlin 21.12.34 — ö. an Jakob 12. 2.02 Rzeszow 16. 2.35 . — 94 Neufeld Günther 12.12.05 Berlin 29. 1.35 23 . ö . 3 . , . . . — — 95 Neumann Alexander 265. 3.06 Berlin 18. 235 . 4 , ,,. aruct 2. arnow 2. * — 96 Neuwir Szmigi 2. Thaj J 37 Gilkowiez Gedalje Jcek 14.12.99 Sierpe 25. 2.35 Marie geb. Thea ö . J . k . Awrutin . ( 38 Gingold Basia 3.16. 1. 06 Warschau 4. 2.35 ö 97 Neuwi 5 . ĩ . I6. 1. K — euwirth Anna 30. 5.09 R . 39 Glasner Josua 15.11.01 Frankfurt a. M. 25. 2.35 Klara geb. Ruth, Ruben 98 Neuwirth Edgar 18. 5. 15 de n iche * 23 — J . . eptor erze 99 tei . ö i i 2. J 40 Gleisner NMajer (Martin) 10.11.97 Berlin 19. 2.35 ö . ö ö ö̃ö. V ö . . 41 Goldmann Moses 8. 2.95 Grebow 25. 2. 35 ö geb. Sara, Erna, 100 Panker Emil 165. 8. 10 Berlin 27. 2.365 — . Birnhak Jacob, Aron 101 Preßner Gerda II. 4. 15 Berlin 15. 235 . J 3 ele stei Zoltan 8. 34 Zutnat 19. 236 . 26. 102 Rabinkom Salman, Baruch 26. 17.75 Sosniza 13. 236 . ö . roß Selig 24. 4. 85 Kolomea 25. 2.35 — — 1093 Rabinowitsch Eugen 14. 4.98 St. Petersburg 26. 2.35 — Gutstein Michael J. 12. 87 Lipno 265. 2.35 Charlotte — 104 Reichl Otto l. 7.00 Teplitz⸗ 21. 2.35 — . geb. Durst Schö . ö. 45 Guttmann Lucia 4. 5.94 Berlin 19. 2.35 — — 1065 9 i ' 16 s 46 Saas Heinz 18. 2. 10 Berlin 25. 2. 35 — — ö 5 . . K fel, Run * ö en 3. 5.17 Berlin 25. 2. 35 — — . . Hammermann Bernhard 6. 4. 13 Berlin 8. 2.35 — — 1066 Revitsch Julius 17. 6.907 Berli . — . 9 6. O. 2. — ö dammermann Ida 13. 1. 15 Berlin 8. 2.35 — — 1097 Rochmann Rolf Hermann 30. 12. 15 ern * ö. — 1 Hammerschlag Bernhard 6. 1. 11 Berlin 19. 2.35 — — 1098 Rommer geb. Ginda⸗Basja 6.10.81 Perejaslaw 13. 2.35 — ö 51 Hanemann Samuel 22. 9.99 Memel 25. 2.35 Lena geb. Dan Babutin . 36 . ; Gantmann 1 i . geb. Ciar Malte . . nn . 0g Rona Schloima 14. 7.82 Sereth 28. 2.35 . geb. * 53 Jacobsohn Sergej 9. 5.01 Moskau 13. 2.35 Ljubow geb. — 110 Rübner Dagobert 24. 1. 10 Berlin 21. 2. 35 3 . . Monosson II Rudermann Arno 19. 6. i 2. . . 54 ,, Josef 25.11.94 Charlotten⸗ 19. 2.35 — — 112 Ruttin . 3 3. , 3 2 . . gen. Meyer burg 11 i 355 Dwi 23 9 j 55 Kaganoff Joel 23.11.93 Orel 26. 1.35 Eleonora Dimitri . . k . ö 3. ö eb. Dietze ; . 56 Kahane Elsbeth 6. 9.00 Berlin 21. 2. 35 ö — . — — . 57 Kari Klarita 14. 2.10 Berlin- 28. 2.35 — — 114 Scher Heinrich 24. 4.03 Berlin 13. 2.35 . . Schöneber ĩ 6. i 2. ith han 83 Lm wen Mario ö ch ; g ö . ö. 115 Schilles Max 12. 6.83 Lommitz 21. 2.35 Edith Ruth anne 59 Karschon Grischa 1. 1.82 Nikolajew 9. 2.365 Erna geb. Rene kö. n . Mayer 116 Schmer Ella 22.12.04 Berlin 2 60 Kassner Peretz 3. 9.01 Kuty 20. 2.36 ö . * 17 Schumlowitz Jalob le, gs Hanne 1. . Gertrud ö ; . Maltenfor . . 61 Katz Eugen 5. 2.74 Köln a. Rh. 6. 2.36 K Walter, IIS Schneebalg Felix I7. 4.095 Stuttgart 14. 2.35 geb. . . . eigelsto Günther 119 Schnurmacher aul 22. 7.57 2. 9 . 62 Kaufmann Moritz 165. 7. 67 Auspitz 19. 1.36 ö. verre 120 Schorr 3. 24. 8. 069 ö *. 33. . . ; ö. ö. eopold 121 Schugall Jose 11. 1.30 giezer 26. 7 . . 9 . 55 36. 33 . 29. 13. 2 s. 1. Sh nam , 9. 2.95 Ale ig ropst 6. . . . ö i P 53. — . 2.35 — — Lü . 65 Keisermann Sender 16.12.81 Krementschug 20. 2.35 Luba geb. Sinaida K . ö n irn ih. , . Uslaner ⸗ z ö 66 Kellermann Fritz 1. 2.05 Berlin 26. 1.35 — 124 Schw i 21. — arzbu J 57 Kestenberg Ruth 25. 10. 10 Berlin 27.11.34 — — 125 ö 9 . ö.. 5 . 8 3 Kestenberg Rahel is. 1.18 Bertin 27.1134 2. . 126 Spitzer? Rirnold 15. 0 Königs . 4 3 her Ilor 16. 95 Herlin a m — — . 1 Klapholz Nax 15. 8.08 Berlin 9. 2.35 . . 12 6865 Zabi isi . . , , 3 I, euiscben gergq 7 Stein Abraham 28. 6.80 Zabie 16. 2.35 . . 4 . geb. Kaftal 128 Stein Harry 20. 10.99 Berlin 16. 2 . 72 Knopf Jakob J. 8. 18 Utanow 23. 236 rz 0 Heim 129 Stein Jian fred 27. 465 Berlin . . Gittel geb. Susan ( . geb. Jacobi . ; ö 73 Kohane Michel 22. G0 in ulanow. 20. a4 Cerzeäid geb, horst⸗ chan. 130 Steinke Fritz 27 o / Gr. Lichter z30. 1035 Stein Bergstein ther, Heinz⸗ felde . . . e n, 131 Steinke Willy 30. 9.08 Gr. Lichter⸗ 30.10. 34 — — exhar felde 74 Koller Meta 11. 1.12 Berlin 17. 1.35 — 132 Stock i ; . 52 . osef Chai 28. 3. 765 Koppel Markus 27. 8.74 in Boryslaw 19. 1.35 . 3 Bernhard, 133 Stutzer geren, . *r . r rer il 2 . emprin i i ö 2. . z gare muh 1 iso, Berin ö r 8 Gittor 134 Tenenbaum Franz 2. 3.08 . 28. 1.36 3 4 ö. , . 80 . ö Wien 23. 1.35 — — 135 Ungar Henry 21. 1.06 Berlin ö. 7. 2.35 — — . . 97 3 ö Berlin 23. 1.365 — — 136 Dr. Wolfer Arnold, 14. 6.92 St. Gallen 26. 235 Doris , , r, 3. n, eder, Lon — 2.990 Charlottenburg 20. 2. — — iansti 2 . . , Ten. 9 . . . 137 Wozniansti 3 24. 3.06 Illowo 14. 2. 36 — — . ö. ,,. . Berlin II. 1.36 — — 138 Zimring Paul (Jakob) 6. 3.08 Warschau 27. 2. 36 * — Lurtz mon 12.08 Petersburg 17. 1.35 — — ) 139 Zuckerkandl Karl 16. 7.16 Berlin 25. 13 84 1 Kurtz Abraham 16. 6.99 Petersburg 21. 2. 35 — — . . ö. . 74701 Ste ue rste ckbrief ⸗ Bekanntmach ; ]
t mi ö hung zum weckte, der Er⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird au sich spä 1 und Vermögen sbeschlagnahme. füllung an die Steuerpflichtigen eine 3 Aufgebote wird au gefordert spätestens in dem auf n n , . er nen Herr Otto Boelitz, geb. am 11. 12. Leistung, bewirkt, ist nach 8 15 Abs. 1 4 e auf den 11. Funi 1935, vor mittags Zimmer 180 . . unter eich
19656 in Nürnberg, und seine Ehefrau, der Reichsfluchtsteuervorschriften hier ⸗ 74704] Sammelaufgebot. 19 uhr 30 Min., vor dem unter- Gericht in Altona Allee 131 . Marianne geb. Vierke, geb. 14. 4. 1905 durch dem Reich gegenüber nur dann. 1. Der Bauer Wilhelm Bornemann zeichneten Gericht, Delitzsch. Hermann Aufgebotstermin zů . m in Heidelberg, zuletzt wohnhaft in Bln. besrejt. zwvenn er beweist. daß er z. Zt. in Rodenberg (Deister, Greve 15,ů Göring Str 16, anberaumten Auf⸗ widrigenfalls die Todesentlärun Charlottenburg, Schwarzburgallee der Leistung keine Kenntnis von der 2. der Landwirt Earl Jakob aus gebotstermin seine Rechte anzumelden folgen wird. An alle, welche Aus
über Leben oder Tod des Verschol u erteilen vermö
gen, ergeht die orderung,
; spätestens im termin dem Gericht Anzeige zu mm — 3 k F. 18 / d8365ͥ. Altona, den 27. Februar 193.ñ. Das Amtsgericht.
Aufgel
Abteilung n
mutlich Staatsan
Philadelp 2. des Ludwig
bekannten ZTischlermei Achterberg, 1860 in S letzt in B wohnhaft. Paul Otto 16. April 1874 letz
rieb
nuar 1885 inländi ufer 1
Io Aufge bot i, . Verscholle 1 6 2 Sorn,
mens Hugo Horn,
1881 eden gh in
in Philadelphia, nichtden ehörigkeit, zuletzt wih h
ia, Pag 3934 Nort
Joseph Kleist, ge
am 18. Juli 1851 in Ahrweiler,
inländischem Wohnsitz. 3
sters Gustav Au . .
Dez
chneidemühl, im Inland
erlin, Luisenstr. 26 bei, 4. des Schmieds Fri Lesch (Loesch, J
scher Wohnsi 0, deutscher
beantragt:
geboren am
zu Königs
eboren ordamerila,
Sohn des
ang
h 9 ih
t The
eboren
serg i t wohnhaft im Inlande in K edrichsfelder Str. 43. milie Jackstädt, geboren am s, in Chemnitz i. Sa., in Berlin, Ztaatsangehöri 6. des Maurers Earl Robert
5. der
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 9. März 1925. S. 3
ben, geboren am 17. September . Alt Landsberg (Amtsfreiheit), bohnhaft in Berlin, Schliemann⸗ 1 Die . k aufgefordert, sich spätestens in . är, Gli el inn lor vor dem unterzeichneten Ge⸗ mr Berlin, Stralauer Str. 42/äz, Stockwerk, Zimmer Nr. 405, an⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, nenfalls die Todeserklärung er⸗ I wird. An alle, welche Auskunft geben oder Tod der Verschollenen feilen vermögen, exgeht die Auf⸗ rung, spätestens im Aufgebots⸗ in dem ö Anzeige zu machen. 1. J. 5. 34. 65 den 27. Februar 1935. Amtsgericht Berlin.
J Amtsgericht Bremen hat am sirz 1935 folgendes Aufgebot er⸗ . „Auf Antrag der ir üben h Vagt, wohnhaft hierselbft, Eon⸗ grpe Nr. 77, wird der am 12. Fe⸗ 18564 in Rablinghausen (Bre⸗ es Gebiet) geborene Kaufmann ann Vagt aufgefordert, spätestens em hiermit 3 Dien stag, den Oktober 1935, vormittags hr, vor dem Amtsgericht im Ge⸗ chause hierselbst, Zimmer Nr. 84, raumten Aufgebotstermin sich zu en, widrigenfalls er für tot erklärt en soll. Nach den angestellten Er— ungen ist der Verschollene im e lg) von Bremen nach Columbien ewandert. Nachdem er seine Eltern zahre 1910 noch besucht hatte, ist er hier nach New York gefahren und bon dort regelmäßig geschrieben. letzte Nachricht stammt vom 11. De⸗ er 1922. Von diesem Zeitpunkt ab Nachrichten von ihm noch über ihn eingegangen. Es ergeht daher an velche Auskunft über Leben oder des Verschollenen zu erteilen ver— n, die Aufforderung, spätestens im ebotstermin dem Gericht Anzeige lachen.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
IJ Aufgebot. er Zollsekretär i. R. Johannes top in Treptow a. Rega, Lange ße 331, hat beantragt, den ver⸗ enen Hans Karl Friedrich Treptow, lier in der 45. Res.⸗ Komp. 45. Res.= sion, geboren am 6. September in Stargard i. Pom, zuletzt wohn⸗ in Kolberg, Hafenstraße 11, für tot erllären. Der bezeichnete Ver⸗ ene wird aufgefordert, sich spä⸗
Grimm, Landwirt in Haltingen, ist durch den Eintritt der in dem Erbschein angegebenen Nacherbfolge unrichtig ge⸗ worden. für kraftlos erklärt.
Badisches Notariat als Nachlaßgericht.
74716
lipp Ginster, Wilhelmine geb. Sander, in Dortmund, Leierweg 42, 2. des
straße 265, 3. des Versorgungsanwärters Claudius Schultz, Elli Dortmund, Güntherstra Arbeiters Karl Schmidt, . Kötter, in Dortmund⸗Huckarde, Wispel⸗
Kopras, in
Der Erbschein wird hiermit Kandern, den 5. März 1935.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
Es klagen die Ehefrauen 1. des Phi⸗
Schweißers Willi Dismann, Anna geb. Rudat, in Dortmund⸗Hörde, Hochofen⸗
eb. Gratzel, in 6e 28, 4. des Luise geb.
breite 8, 5. des Bergmanns Anton Mocnik, Franziska geb. Stasiak verw. Dortmund⸗Lindenhorst, Ellinghauser Str. 3, 6. des Karl Denkes, Elise geb. Schäfer, in Hamm, Schillerstr. 43 b, J. des Kammerjägers Richard Voigt, Meta Alma geb. Hüther, in Dortmund, Weiherstraße 19, 8. Marie Kosfeld, geb. Stücker, in Dortmund, Am ö 70, zu 1 bis 7 gegen ihre Ehegatten, zu 8 gegen ihren früheren Ehegatten, zu 1 bis 7 auf Ehescheidung, zu 8 auf Zahlung von 1341443 RM. Die Kläge⸗ rinnen laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Landgericht Dortmund, und zwar zu 1 und 2 vor die 3. Zivilkammer auf den 25. April 1935, 9 Uhr, Zimmer 66, zu 3 und 4 vor die 6. Zivilkammer auf den 26. April 1935, 9 Uhr, Zimmer 33, zu 5 vor die 9g. Zivilkammer auf den 26. April 1935, 9 Uhr, Zimmer 7? zu 6 bis 8 vor die 10. Zivilkammer auf den 39. April 1935, 5 Uhr, Zimmer Nr. 33, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ,, ten vertreten zu lassen. Landgericht Dortmund, 5. 3. 1935.
74717 Der Kaufmann Karl Ernst Flohr in deipzig klagt gegen seine Ehefrau Ger⸗ trud Selma Fiohr geb. Rabe, zuletzt in Leipzig, auf Ehes n,, und ladet diese für den 31. Mai 1935, vorm. 10 Uhr, zur mündl. Verhandlung vor
16 in dem auf den 18. April
5, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ ri immer Rr s. anbe⸗ salls bie Todeserkläenng erf
J. A ö. Aale, ö. he mus 6 Leben oder Tod des Verschollenen rteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ erung, spätestens im Aufgebotster⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. olberg, den 4. März 1935. Amtsgericht.
J . er Ortsrichter Franz Becker in ebeul⸗Kötzschenbroda hat als Ab⸗ nheitspfleger für den Goldschmied ard Hölzel in Zwickau beantragt, derschollenen Richard Hölzel, ge⸗ ln am 24. September 1855 in itau, zuletzt in Zwickau wohnhaft, tot zu erklären. Der Verschollene reh er,, sich spätestens in dem den 25. September 1935, vorm. Ihr, vor dem Amtsgericht Zwickau eraumten Aufgebotstermin zu mel⸗ widrigenfalls die Todeserklärung gen wird. An alle, welche Aus= über Leben oder Tod des Ver⸗ llenen zu erteilen vermögen, ergeht lufforderung, spätestens im Auf⸗ tstermin dem Gericht Anzeige zu en. wickau, den 1. März 1935. Das Amtsgericht.
7 urch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ Gerichts vom 26. Februar 1936 der angeblich abhanden gekommene Liquidations - Gold⸗ ö Veclb. Hypotheken- u. Wechfelban Schwerin i. M., Emission VII, W Nr. 4388 über 300 GM mit schein per 1. 4. 1936 fg. u. Erneue⸗ Bschein für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Schwerin.
fill. Ausschlusturteis: m Namen des Deutschen Volkes!
n, der Aufgebotsfache des Rechts⸗ alts Dr. Grieß in Norden als Ver⸗ lers im Konkurse über das Ver— !. der Ehefrau Bontjes in Leez⸗ betr. Aufgebot des Grundschuld⸗ über die im Grundbuch Leezdorf n z0 1x Bl. 124 zibt. 3 Rr. G'ein! nagen Grundschuld von 6000 4 hat Amtsgericht Norden durch den tzgerichtsrat. Kannapke für Recht mant: Der Grundschuldbrief über die Grundbuch Leezdorf Band 3h 1 att 124 Abt. 3 Nr. 6 eingetragene bschuld von 6höh wird für llos erklärt.
Wericht Norden, 14. Febr. 1935.
M
gstiosertlrung eines Erbscheins. gi am 6. März 1911 vom Notariat den als Nachlaßgericht erteilte Erb⸗
mn 1 un t. 124113
das Landgericht Leipzig, 1. Zivil⸗
kammer. ö.
Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Leipzig.
Oeffentliche Zustellung. Das am 22. Februar 1934 geborene Kind Man⸗ fred Steinbach in Breslau — gesetzlich vertreten durch das städtische Jugend⸗ amt in Breslau — Prozeß bevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwältin Emilie Reichelt in Breslau, klagt gegen den Kaufmann Herbert Seltmann, . in Breslau, Trebnitzer Straße 68 bei Rolle, fe unbekannten Aufenthalts, wegen An⸗ spruchs auf Unterhalt, mit dem An⸗ trage, unter Abänderung des Urteils . Instanz vom 21. Juni 1934: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger von seiner Geburt an eine im voraus , Unterhalts⸗ rente von ere ah; ich 84 RM bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahrs f ahlen, 2. das Urteil für vorläufig vo e sir zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen erh. lung des ieh err vor die 6. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 17. Mai 1935, vormittags 1093. Uhr, Saal 516, mit der. Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bebollmächtigten vertreten ir lassen. Breslau, den 5. e 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. (5. 8. 337 / 34.)
74719] Oeffentliche Zustellung. .
Die minderjährige Anna Mrosla in Derenburg, vertreten durch das Kxeis⸗ jugendamt in Wernigerode als Vor⸗ mund, klagt gegen den Melker Julius Kutzuer, zuletzt, wohnhaft gewesen in Vardeilsen, Kreis Einbeck, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Feststellung, daß der Beklagte der Klägerin für die Zeit vom 16. September 1928 bis 30. November 1934 eine Unterhaltsrente von 1486, — Reichsmark schuldet. Ter= min zur mündlichen Verhandlun t anberaumt auf den 25. April 1 35, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6.
Einbeck, den 25. Februar 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
7412I] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ursula Rose Herta Tappert, früher Micke, gesetzlich ver⸗ treten durch das Jugendamt der Stadt
Porzellanmaler Willy Heidler, zuletzt wohnhaft gewesen in Güstrow, Kloster⸗ hof 4, jeßt unbekannten. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß wegen eines für die Zeit vom 24. Mai 1929 bis
den
Urteils des Amtsgerichts Altona vom 23. Mai 1929 schulde, die Verjährung drohe mit dem Antrage auf Verurtei⸗ lung zur Zahlung von 1634,50 RM. Der Beklagte wird hiermit zur Güteverhand— lung vor das Amtsgericht in Güftrow auf den 39. April 1935, vormit⸗ tags 10 Uhr, geladen. Güftrow, 5. März 1935. Amtsgericht.
7423] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Max Kurt Güld— ner in Hartha, gesetzlich vertreten durch Bürge rmeister (Amtsvormundschaft) klagt gegen den landwirtschaftlichen Ar— beiter Friedrich Ernst Dörschel, früher in Frankenau bei Mittweida, bei Bauer Fuhrmann, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter des am 31. Januar 1921 in Langenau unehelich geborenen Klägers innerhalb der Empfaͤngniszeit auch bereits Vaterschaft anerkannt habe, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Gewäh⸗ rung einer vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Geldrente, und zwar auf die Zeit vom 1. November 192. 10, Juli 1925 im Betrage von jährlich 240 RM und auf die Zeit vom 4. No⸗ vember 1929 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers im Be⸗ trage von 300 RM jährlich. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Amts— gericht Mittweida auf den 18. April 1935, vormittags 9 Uhr, geladen. Mittweida, den 6. März 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
beigewohnt
74724
chen,
Jugendamt Hartha,
und seine
bis
9 In der Nachlaßsache Anna Kipfels— berger, gest. am 25. 1. 1933 in Mün⸗ wird Herr Spengler, zuletzt in München, Belgrad⸗ straße 4062, nun unbekannten Aufent⸗ halts, zur Ableistung des Offenbarungs⸗ eides auf Samstag, den 6. April 1935, vorm. 190 Üühr, in das Zim—⸗ mer 1702 des Nachlaßgerichts München,
Mauerer,
5. Verluft⸗ und Fundfsachen.
74725) Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akttiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Hinterlegungescheine s. Der Hinterlegungsschein vom 16. 4. 1931 zur Versicherung LJ 101605, aus— gestellt auf das Leben des Herrn Wil— helm Bartmann in Wanne-Eickel, ist abhanden gekommen. Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein
außer Kraft. Köln, den 6. März 1935. Der Vorstand.
74855 Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Aufruf von Versicherungsurkunden. Es sollen abhanden gekommen sein: L. die auf das Leben des Fräuleins Anni Rehder, jetzigen Frau Dunker, in Marschhof, lautenden Versicherungs— scheine Nr. 5e 582 G und Nr. 52 583 6, 2. der auf das Leben des Fräuleins Herta Rehder, jetzigen Frau Dunker, in Moorhusen, lautende Versicherungs— schein Nr. 5e 55 G. 3. der auf das Leben des Herrn Peter Bätza, Kaufmanns in Hersfeld, lautende Versicherungsschein Nr. 70 562 G, 4. der auf das Leben des Herrn Willh Hasdenteufel, Fabri— kanten in Elgendorf, lautende Versiche— rungsschein Nr. 87 440 G, 5. der auf das Leben des Hexrn Arthur Stedler, Kauf— manns in Steinach, lautende Versiche— rungsschein Nr. 90 449 G, 6. der auf das Leben des Herrn Dr. med. Wilhelm Sermann, prakt. Arztes in Lohra, lau— tende Versicherungsschein Nr. 114 4246, der auf das Leben des Herrn Ludwig Meier, Versicherungsangestellten in Gotha. lautende Versicherungsschein Vr. 129 044 G, 8. der auf das Leben der Schülerin Maria⸗Elisabeth Meister⸗ mann in Wilhelmshaven lautende Ver— sicherungsschein Nr. 132 574 6, g. der auf das Leben des Herrn Dr. med. Jo— seph Angstwurm, prakt. Arztes in Kraiburg a. Inn, lautende Versiche⸗
Oldenburg, klagt gegen den Glas- und f
20. Dezember 1934 rückständigen Unter⸗
Kr
1.
R R
sa te
fo
ei
(
a.
m
V m
N A
ma. Abl. des Jatob riedrich
e,, n, von 1684, 560 RM, den der eklagte auf Grund des vollstvechbaren
Mariahilfplatz 17a, geladen. Bei Nicht⸗ erscheinen gilt der Eid als verweigert. München, den 4. März 1935.
74718] Oeffentliche Zustellung. Die Rechtsanwalt .. —; Meinekestr. 25, klagt gegen die Firma Tr re Get e ie ge cin ö
Schauspielhaus m. b. S., Geschäfts führer Weng raf, Zirkus 1, mit dem Antrage, die Be⸗
klagte zu 200, — RM nebst 4 8 Zinsen seit dem
lichen . wird die Beklagte vor das Amtsgericht
Berlin, Abt. 64, Neue Friedrichstraße Nr. 13.15, J. Stock, auf den 2. Mai 1935,
geladen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
74722] Oeffentliche Zuftellung.
chneiderin in Breslau 2, Tauentzien- traße 9, klagt gegen 1. den Kaufmann
Augustastraße 96, If , mn ͤ mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗
dulden. des Rechtsstreits werden die Beklagten vor Schweidnitzer Stadtgraben 4 Zimmer Nr. 262 im 1. Stock, auf Freitag, den 24. Mai 1935, vormittags 9 Uhr, leladen.
74720] Oeffentliche Zustellung.
tigter Rechtsanwalt Dr. Königsberger, Frankfurt a. M., klagt gegen den Kauf⸗
Frankfurt a. M., Seilerstraße 73, jetzt ut, dekannten Aufenthalts, wegen Dar⸗ lehensforderung mit dem Antrage auf
kostenfällige,
15. 11. nd handlung des Rechtsstreits Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ urt .. M., 211, auf den 25. April 1935, vormittags 9 Uhr, Zimmer
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Nachlaßgerichts.
irma Hecht C Noher in Berlin, de Prozeßbevollmächtigter:
onenstr. 29, Dr. Eharles, Berlin,
Nr. chaft Großes das
Heinz Herald und Eugen
. ! . den früher in Berlin, Am
verurteilen, an Klägerin
März 1933 zu zahlen. i münd⸗
erhandlung des Rechtsstreits
Zimmer 260 / 252, vSyÿj Uhr, i Berlin, den 2. März 1935.
Berlin. Die Frau Emma Axmann, Damen⸗
einhold Rehseld, 2. Frau Grete ehfeld geb. Bütow in Breslau, jetzt unbekannten wegen Kaufgeldforderung,
mischuldner kostenpflichtig zu verur⸗
rungsschein Nr. das Leben des Herrn Fritz Drechsel, Handlungsgehilfen in Hof, Bayern, lau— tende, Nr. 5047 6 ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein Nr. 3046, 11. der auf das Leben
schinenfabrikanten in Neuses, Coburg, lautende, über den Versicherungsschein
legungsschein Nr. 19781 Kaufmanns in Hamburg, lautende, über
ausgestellte 11178, 13. der auf das Leben des Herrn Gustav Stollwerck, Konsuls in Preß⸗ burg, lautende Versicherungsschein Nr. 556 707, 14, der auf das Leben des Herrn ᷣᷓ . Kaulfers, Fabrikanten in Dres— en, 22 691 G, 15. der auf das Leben des Herrn Richard Neumann, Postschaffners
Versicherungsschein Nr. 26 1196 aus— getz ee Hinterlegungsschein Nr. 22 041.
findet und Rechte an den Versicherungen
nachweisen kann, mich sich bis zum 14. Mai 1935 bei uns melden, anderenfalls wiß den nach unseren
Büchern Berechtigten zu 19 Ersatz— urkunden ausfertigen, zu 10—12 die Versicherungsscheine aushändigen an die Berechtigten zu 13 —15 Zahlung leisten werden.
Gotha, den 7. März 1935.
141 287 G, 10. der auf
über den Versicherungsschein
Herrn Franz Dornburg, Ma— 9
32755 G6 ausgestellte Hinter⸗
12. der auf Leben des Herrn Wilheim Bork,
I6 777 6
Versicherungsschein Nr. Nr.
Hinterlegungsschein
lautende Versicherungsschein Nr.
Sebnitz i. Sa., lautende, über den
er sich im Besitz dieser Urkunden be⸗
und
Der Vorstand. Dr. Ullrich.
Die Schatzanweisungen werden in Stücken von 10 900, — 5000, — 26000, = 1000. und oh. RM zur Ausgabe gebracht.
Die bisher ausgegebenen Deut— schen Kommunal⸗Goldanleihen sind vom Reichsrat für reichsmündel— sicher erklärt worden. Für die vor liegenden Schatzanweisungen wird ein entsprechender Antrag gestellt werden.
Für die Sicherheit der Schatzanwei— sungen haftet die Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank — in Ber lin. Darüber hinaus haften gemäf z ihrer Satzung der Teutsche Spar kassen- und Giroverband und durch ihn dessen Mitgliedsverbände anteilig ge mäß § 5 der Satzung des Deutschen Spartassen⸗ und Giroverbandes. Für die Verpflichtungen der Mitgliedsver. bände (kommunale Giroverbände) haf⸗ ten die in ihnen vereinigten Kommunal. verbände (Städte, Kreise und größere Landgemeinden) mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft. In den Pro— vinzen, in denen kommuale Girober bände nicht bestehen, haften die ange⸗ schlosse nen Landesbanken, hinter denen die Provinzen mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft stehen. „Die aus dem Erlös der Inhaber— schuldverschreibungen der Deutschen Girozentrale — Deutschen Kommu nal—⸗ bank — hergegebenen Kommunaldar— lehen werden gemäß 5 7 des Gesetzes über Pfandbriefe und verwandte Schuld verschreibungen öffentlich - rechtliche Kreditanstalten vom 21. Dezember 1925. in ein Kommunaldarlehensregister ein getragen und dienen ausschließlich al— Sichexheit für die Forderungen“ der Schuld verschreibungsgläubiger.
Die Deutsche Girbzentraͤle — Deut sche Kommunalbank — ist eine Anstal des öffentlichen Rechts. Ihr gesamte— Geschäftsbetrieb steht unter Aufsicht de Reichswirtschaftsministers. Sie ift di— Bank des Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverbandes.
Die Zinsen werden halbjährlich am 1. April und 1. Oktober jedes Jahres erstmalig am 1. Oktober 1935 gegen den jeweils fälligen Zinsschein gezahlt.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. Aprit 1940 zum Nennwert.
Die Zulassung der Schatzanweisungen zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin wird beantragt werden.
Die unterzeichneten Banken bieten den Inhabern der am 1. April 1935 fälligen 6 3 (fr. 7 „) Deutschen Kommunal⸗Schatzauweisungen von 1931 den Umtausch in 17 , Deut. sche Kommunal-Schatzanweisungen von 1935, rückzahlbar zum Nenn wert am 1. April 19490, an. Be; dem Umtausch werden diese Schatzan weisungen zum Kurse von 98 , über— lassen, so daß die Einreicher der fäll igen Schatzanweifungen bei der Annahme des Umtauschangebots eine Vergütung von 2 erhalten, die ebenso wie der am 1. April 1935 fällige Zinsschein so— ö bei Umtausch in bar ausgezahlt wird.
Soweit die im Gesamtbetrage von RM 50 900 009, — neu auszugebenden 4 * Deutschen Kommunal⸗Schatzi⸗ anweisungen, fällig 1. April 1946, nicht für den Umtausch benötigt werden werden sie zum freihändigen Verkauf
aufgelegt. Ter Verkaufspreis beträgt 98 3 unter Verrechnung der Stück
zinsen. Die Bezahlung der neuen Schatz⸗ anweisungen kann sofort, muß aber spätestens am 31. März 1935 erfolgen. Börsenumsatzsteuer ist von dem erften Erwerber gemäß z 20 des Kapitalver—⸗ kehrsteuergesetzes vom 16. Oktober 1934 nicht zu entrichten.
Bis zum 20. März 1935 eingehend Umtauschanträge werden bevorzugt be— rücksichtigt.
Die Käufer erhalten zunächst von der Verkaufsstelle ausgestellte, nicht über—
ilen, an die Klägerin 86 RM Haupt⸗ rderung und 16,94 RM Nebenforde⸗
rung nebst 5 Zinsen von 86 RM seit 6 dem 1. September 1932 zu zahlen und
das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ⸗ geben, die Zwangsvollstreckung in das
Dem Ehemann wird aufge⸗
ngebrachte Gut seiner Ehefrau zu Zur mündlichen Verhandlung Breslau,
das Amtsgericht in
Breslau, den 7. März 1935. er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgevichts.
Frau Käthi Schauer, Frankfurt M., Domstraße 11, Prozeßtzbevollmäch⸗
ann Oskar Lengefeld, früher in
vorläufig vollstreckbare erurteilung zur Zahlung von Reichs⸗ ark 330, — nebst 5, Zinsen seit 1933. Zur mündlichen Ver⸗ wird der
r. 215, geladen. Der Klägerin ist das rmenrecht bewilligt.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen
schaften, auf Aktien,
74999 ver am 1. April 1935 fälligen
G (fr. 7 *) Deutschen Kommunal⸗ k von 1931
. n
114 72 Deutsche Kommunal⸗Schatz⸗ riückzahlbar zuin Nennweri am
sowie freihändiger Verkauf der
wenden.
der
Umtausch
anweisungen von 1935, 1. April 1940,
neuen Scha tzanweisungen.
Die Deutsche Girozentrale — Deut— he Kommunaglbank — in Berlin hat ie ministerielle Genehmigung erhalten, eine Inhaberanleihe in Form von Kom— rr e haber im Inlande von 50 Millionen Reichsmark auszu— geben. ;
Der Erlös der Schatzanweisungen ist Frankfurt a. M., den 4. März 1935. zur Umschuldung der am 1. April 1935
ikigin Darlehen aus den an diesem Tage fälligen 6 3 (fr. 7 2) Deutschen Kommunal-Schatzanweisungen zu ver—
anweisungen auf den In bis zum
Aktiengesell⸗ Kom manditgesellschaften dentschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ 3 licht; Anslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
Betrage
tragbare Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe die endgültigen Stücke alsbald nach Fertigstellung — etwa in 6 bis 8 Wochen — ausgehändigt werden. Die Anmeldungen auf bestimmte Ab. schnitte werden soweit wie möglich be rücksichtigt werden. Berlin, im März 1935.
Preußische Staatsbank
(Seehandlung). Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —
ugleich namens der angeschlossenen Girozentralen und Landesbanken.
74998 115 „ Deutsche Kommungl⸗Schatz⸗ anweisungen von 1935. Der Deutschen Girozentrale — Deut
schen Kommunalbank — in Berlin ist unter dem 28. Februar 1935 die Ge nehmigung zur Aufnahme einer in
Form von Deutschen Kommunal -Schatz anweisungen auf den Inhaber im In lande aufzulegenden Anleihe bis zum Betrage von 50 Millionen RM eerteilt worden.
Der Erlös der Schatzanweisungen ist zur Umschuldung der am 1. April 1935 fälligen Darlehen aus den an diesem Tage fälligen 6 25 (fr. 7 *.) Deutschen Kommunal- Schatzanweisungen zu ver wenden.
Die Schatzanweisungen werden in halbjährlichen Raten am 1. April und 1. Oktober jedes Jahres mit 415 * p. a. verzinst und am 1. April 19490 zum Nennwert zurückgezahlt.
Berlin, den 7. März 1935.
Deutsche Girozentrale
— Deutsche Kommunalbank —.
n . .. 3
——— ——