os vom 9. März 1935. S. 4
4. N. Bonns in Nürnberg. G. R. 4531: Der Inhaber Nathan Bonns ist gestorben. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die Kaufleute Felix Bonns und Martin Bonns, beide in Nürnberg, übergegangen, die es seit 28. Dezember 19353 in offener Handels— gesellschaft unter unveränderter Firma weiterführen. Die Prorura bes Wel Bonns ist erloschen.
5. L. Ostermayr in Nürnberg. F. R. 6 301: Die Firmeninhaberin führt infolge Verehelichung den Familien⸗ namen Schöndube.
6. Eonr. Seifferlein Nachflg. in Nürnberg. F. R. V 228: Der Inhaber ist gestorben; das Geschäft ist auf die Kauf⸗ maunswitwe Babette Margareta Gossenz in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fort⸗ betrieben. Dem Diplomlandwirt Georg Gossenz in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
„ Erich DOestreicher in Nürnberg. F. R. 13/240. Inhaber: Erich Oestreicher, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht ein getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Groß und Kleinhandel in Bau— materialien und Brennstoffen. Geschäfts⸗ lokal: Industriestraße 2.
8. Süddeutsche Schraubenfabrit Hans Rößner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kürnberg. F. R. 13/239: Die Gesellschafterdersammlung vom 12. Februar 1935 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Siegfried Rosenbaum be— schlossen, der es unter der Firma „Süd⸗ deutsche Schrau benfabrikt Hans Rößner“ westerbetreibt. Den Gläu— bigern, die sich binnen 5 Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
9. Eva Habel in Nürnberg. F. R. 13/192: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäftsbetrieb be—⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten, jedoch mit dem Rechte zur Firmen— fortführung, auf den Kaufmann Johann Eirich in Nürnberg übergegangen, der es in unveränderter Firma weiterführt.
19. Hans Schneider in Nürnberg. F.-R. II 82: Das Geschäft ist unter Aus⸗ schluß der im seitherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten, jedoch mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma, auf Johannes Kühne, Konditoreibesitzer in Nürnberg, über⸗ gegangen, der es unter der Firma Hans Schneider Inh. Johannes Kühne weiterführt.
II. Siemen s⸗Schuckertwerke Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Berlin und der Zweigniederlassung in Nürnberg. G. R. 38,75: Die Prokuren Dr. Ludwig Fischer, Alfred Schwartz, Hermann Knoll, Hermann Classe, Karl Hoffstätter, Franz aver Zötl, Emil Otto Kieffer find er— loschen.
12. Ala Anzeigen Attiengesellsch aft Zweig niederlassung Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Berlin. G. ⸗R. 3641: Die Generalversammlung vom 31. Mai 1934 hat eine Kapitalherab⸗ setzung in erleichterter Form um 360 000 Reichsmark, gleichzeitig eine Wieder— erhöhung des Grundkapitals um 460 000 Reichsmark und eine Neufassung des Ge⸗ sellschaftsvertrages beschlossen. Die Herab⸗ setzung und Erhöhung sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun 500 666 Reichsmark. Gegenstand des Unterneh— mens ist nunmehr der Betrieb aller Ge— schäfte des Werbungsmittlers und des Werbers im Inlande und im Auslande sowie Beteiligung an solchen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen. Das Grund⸗ kapital ist nun eingeteilt in 2000 Inhaber⸗ aktien zu je 20 und 460 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Die neuen Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. Die Berufung der Generalversammlung und die Be' kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nunmehr auch im Völkischen Beobachter.
13. Loeblein & Krafft Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg. G. R. 20/56: Lud⸗ wig Kiesel, Kaufmann in Fürth i. B., wird als Liquidator in entsprechender An“ wendung des z 302 Abs. 4 H. G. B. be⸗ rufen.
14. Leopold Rosenfeld C Co. in Nürnberg. F. R. 9/325: Der Inhaber ist gestorben. Die Firma ist erloschen.
15. Mittelfränkische Beton⸗ und Straßen bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Decher & Co. in Liquidation in Behringers dorf. G.⸗R. II 20 Lauf: Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.
16. Mepas Bertriebsgesellsch aft Nürn berg⸗Fürther Metall- & Papp⸗ spielwarenfabritanten mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. G. -R. 21/65: Die Firma wird von Amks wegen gelöscht.
Nürnberg, den 1. März 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Nordhausen. 74439 Die Firma Oskar Pfeiffer C Co, in Nordhausen ist heute im Handels— register A Nr. 736 gelöscht. Nordhausen, den 4. März 1935. Amtsgericht.
NMordhausen. 74440 Im Handelsregister B Nr. 12 ist die irma Nordhäuser , chaft H. Unverzagt & Co, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Nord⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Nordhausen, den 4. März 1935. Amtsgericht. Nordhausen. 74441 In das Handelsregister B Nr. 49 ist heute eingetragen, daß die Firma Kraft⸗ wagen ⸗Vertriebsgesellschaft mit be— schränkter Haftung in Nordhausen von Amts wegen auf Grund des Gesetzes vom 9. 16. 1934 (RGBl. S. 914) ge⸗ löscht ist. . Nordhausen, den 4. März 1935. Amtsgericht.
Męortheim, Hann. 71442 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 234 ist zur Firma Bretthauer und Grimme in Nörten am 4. Februar 1935 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. Amtsgericht Northeim (Hann.).
Northeim, Hann. 74443
In unser Handelsregister Abt. A ist zur Firma Rhumemühle Elvershausen, Wilhelm Sander und Genossen in El— vershausen am 11. Februar 1935 fol— gendes eingetragen worden:
Ausgeschieden sind Bauer August Kiel, Haus Nr. 4 (durch Tod), Holz⸗ händler Wilhelm Kiel, Haus Nr. 54. Eingetreten sind als persönlich haftende Gesellschafter: a) Witwe Anna Kiel, b) Ehefrau des Gastwirts Karl Rien, Else geb. Müller, Haus Nr. 48, c) Landwirt August Gebhardt, Haus Nr. 6, d) Landwirt Wilhelm Metije, Haus Nr. 5, e) Landwirt Ehr. Schütte, Haus Nr. 29, h Bauer August Kiel, Haus Nr. 44, g Bauer Karl Kiefert, Haus Nr. 32, sämtlich in Elvershausen.
An Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitglieds August Kiel, Haus Nr. 4, ist der Holzhändler Fritz Müller, Haus Nr. 47, zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Northeim.
Oschatꝝ. 74445 Auf dem Blatte 169 des Handels— registers (Landbezirk über die Firma Chemische Fabrik R. Baumheier Aktien— gesellschaft in Zschöllau ist heute einge—⸗ tragen worden: Das Vorstandsmitglied Fabrikant Richard Baumheier ist aus— geschieden. Amtsgericht Oschatz, 22. Februar 1935.
Paderborn. 74446
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 2. März 1935 unter Nr. 683 die Firma Gutenberghaus, Inh. Frau Wil⸗— helm Lüke, Paderborn, und als deren Inhaber die Ehefrau Wilhelm Lüke, Paderborn, Franziskanergasse 10, ein—⸗
getragen. ; Amtsgericht Paderborn.
Pirna. 74447 Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
J. auf Blatt 153. Stadtbezirk, betref⸗ fend die Firma Sächs. Emaillirwerke Gebr. Gebler in Pirna: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. II. auf Blatt 391, Stadtbezirk, betref⸗ fend die Firma Emil Zschaler in Pirna: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Pirna, 28. Februar 1935.
Pössnecle. 74448 Handelsregister A. Nr. 49: Die Firma Wegel K Co. in Pößneck ist am 22. 2. i935 gelöscht worden. Nr. 117 ist bei der Firma Erwin Weinert, Pößneck, am 25. 2. 1935 ein⸗ getragen worden: Offene Handelsgesell— schaft seit 1. Januar 1935. Sitz Pößneck. Prokura des Drogisten Fritz Weinert ist erloschen, dafür tritt dieser als persön— lich haftender Gesellschafter ein. Pößneck, den 4. März 1935. Amtsgericht. 1. Thielemann, Justizinspektor, als Rechtspfleger.
Reichenbach, Vogtl. 74449] In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. Am T. Februar 1935 das Erlöschen der Firma M. Paul Jähnig in Reichen⸗ bach i. V. auf Blatt 1185.
2. Am 9. Februar 1935 auf Blatt 1064, die Firma Vogtländische Roßhaar⸗ stoff⸗Aöeberei Felix Keller in Retzsch⸗ kau i. V. betr.: In das Handelsgeschäft ist als Gesellschafter eingetreten der Kauf⸗ mann Hans Grampp in Netzschkau i. V. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.
3. Am 12. Februar 1935 auf Blatt 1370, die Firma Alfred Schlehuber in Reichenbach i. V. betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Diplomkaufmann Fritz Harry Götz in Reichenbach i. V. ist als Gesellschafter ausgeschieden. Das Han⸗ delsgeschäfst wird unter unveränderter Firma von der verw. Aenne Schlehuber geb. Palz in Reichenbach i. V. als Ailein⸗ inhaberin fortgeführt.
4. Am 18. Februar 1935 auf Blatt 844, die Firma Mylauer Maschinenfabrit vorm. n . Hofmann, In⸗ haber Georg Hofmann, betr.: Die Firma lautet künftig: Mylauer Ma⸗ schinenfabrit vorm. Ferdinand Hof⸗ mann, Anna Hofmann: Der Ma— schinenbauer Georg Hofmann ist durch Tod ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von Anna Alwine verw. Hofmann geb. Albert in Netzschkau i. V. fortgeführt. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Herbert
Paul in
in Reichenbach i. und als Gesellschafter: a)
15. Januar 1935 begonnen. Weberei.
bach i.
sen. daselbst. rialien.
Saanlfel(dl, Ost pr. Im Pan dels reg]
Saalfeld, Ostpr., Dem Kurt Kruska
Daube, beide in Saalfeld,
Gesamtprokura erteilt.
und dem
eingetragenen Firma
Elektrotechnik in
Hermann Möhle
Elektromeister folgendes
Sensburg worden:
Die Firma lautet jetzt: Hermann Möhle, Inhaber Hermann Meinhardt, Elektromeister in Sensburg.
Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sowie der Uebergang der in dem Betrieb begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Sensburg, den 2. März 15835.
Amtsgericht.
Soest. 74452
In unser Handelsregister A Nr. 8 ist bei der Firma H. W. Oberwinter Inhaber G. Zahnow, Soest, ein⸗ getragen:
Die Firmg ist auf den Kaufmann Hermann Zahnow zu Soest über— gegangen.
Amtsgericht Soest, 18. Februar 1935.
Strehlen, Schles. 74453 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma J. Prinz, Strehlen, heute folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Dipl.⸗ Ing. Ernst Prinz in Strehlen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Amtsgericht Strehlen, 25. Februar 1935.
Uchte. 74454 In das Handelsregister A Nr. 2, Firma H. Tietmeyer & Co. ist heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Werner Büscher in Lavels— loh ist in das Geschäft als Gesellschaf⸗ ter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Uchte, 28. Februar igsö. Amtsgericht.
Wetzlar. 74455 In Handelsregister A Nr. 264 ist bei Firma Gebrüder Cloos, Kommandit— gesellschaft, Wetzlar, eingetragen: Die Prokura des Karl Henkel ist erloschen. Wetzlar, den 5. März 1935. Amtsgericht.
Wismar. 74456
Handelsregistereintragung vom 22. 2.
1935 bei der Firma Johann Kliefoth in
Wismar:
Das Geschäft nebst Firma ist durch
Erbgang auf den Mineralwasserfabri⸗
kanten Walter Kliefoth in Wismar
übergegangen.
Wismar, den 22. Februar 1935. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Wismanrn. 74457 Handelsregistereintragung vom 22. 2. 1935 bei der Firma Volkswacht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wis— mar:
Von Amts wegen gelöscht auf Grund des 52 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften vom vom 9. 10. 1934.
Mecklenburgisches Amtsgericht Wismar.
Wohlau. 74458 Handelsregister A Nr. 30: Firma Brauerei Gustav Becker, Kommandit⸗ gesellschaft Wohlau: Dem Ingenieur Gerhard Becker in Wohlau ist Einzel⸗ prokura erteilt worden.
Amtsgericht Wohlau, 1. 3. 1935.
mwickhtanu, Sag hsen. 74459 In das Handesregister ist heute ein— getragen worden: 1. Auf Blatt 1544, betr. die Firma Gustav Schneider in Zwickau: Karl Gustav Schneider ist ausgeschieden. Anna Emilie verw. Schneider, geb. Martin in Zwickau ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein Kommanditist ist eingetreten.
2. Auf Blatt 1665, betr. die Firma Emil Selbmann in Zwickau: Emil Richard Selbmann ist ausgeschieden. Marie verw. von Ortloff geb. Selb⸗
hausen von Amts wegen auf Grund des
Georg Hofmann daselbst.
mann in Dresden ist Inhaberin.
5. Am 23. Februar 1935 a) auf Blatt 1U27 das Erlöschen der Firma Georg Reichenbach i. V.; P) auf Blatt 1638 die Firma Schaufuß C Grimm V., Bahnhofstraße 107, n der Kaufmann Villy Schaufuß; P) der Kaufmann Kurt Schaufuß, beide in Reichenbach i. V.; e) der Betriebsleiter Oskar Grimm in Lengenfeld i. V. Die Gesellschaft hat am Mechanische
6. Am 27. Februar 1935 auf Blatt 1639 die Firma Richard Freund in Reichen⸗ V., Sobrigstraße 16, und als Inhaber der Kaufmann Richard Freund Handel mit Brennmate⸗
Amtsgericht Reichenbach, 28. Febr. 1935.
74450 l egister A Nr. 42, Firma J. Goldstein, Kommanditgesellschaft in ist heute eingetragen: Carl Ostpr., ist
Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., 1.3. 1935.
Scnshung. Bekanntmachung. 71451
In unser Handelsregister A ist am 27. Februar 1935 bei der unter Nr. 194 Ingenieurbüro und sanitäre Anlagen, Hermann Möhle, Sensburg, Inhaber
eingetragen
3. Auf Blatt 1880, betr. die Firma Otto Scharfe Nachf. Wäschefabrik in Planitz: Die Gesellschaft ist auf—⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 4. März 1935.
—— —
4. Genossenschafts⸗ register.
KRalingen. 74525 Genossenschaftsregistereintrag vom 4. März 1935.
Bei der Firma Konsumverein Zill— hausen und Umgegend eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zillhausen: In der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juli 1934 wurde § 1 der Statuten geändert. Die Firma lautet nunmehr Verbrauchergenossenschaft Zill⸗ hausen und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Balingen.
KRartenstein, Ostpr. 74526
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft Kl. Kärthen e. G. m. b. H. einge⸗ tragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. No⸗ vember 1934 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt: Bauer Gustav Voß, Bauer Franz Lindemann, Bauer Wilhelm Hollstein, sämtlich aus Kärthen.
Bartenstein, Ostpr., 26. Febr. 1935.
Amtsgericht.
HRerlin-C(harlotten kur. 74527]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2311 bei der Firma Siedlergenossenschaft „Zukunft“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin folgendes einge⸗ tragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1934. Amtsgericht Charlotten— burg, Abteilung 88, den 6. März 1935.
Eichstätt. 4528]
J. „Darlehenskassenverein Vfarxei Waldkirchen, e. G. m. u. H.“, Wald⸗ kirchen: Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Pfarrei Waldkirchen, e. G. m. u. H.“ Neues Statut vom 17. Juni 1934.
II. „Darlehenskassenverein Neudorf u. U., e. G. m. u. H.“, Neudorf: Die Firma lautet nun: „Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein Neudorf, e. G. m. u. H.“ Neues Statut vom 13. Mai 1934.
III. „Darlehenskassenverein Büttel⸗ bronn, e. G. m. u. H.“, Büttelbronn: Die Firma lautet nun: „Spar- und Darlehenskassenverein Büttelbronn, e. G. m. u. H.“ Neues Statut vom 39. April 1934.
IV. „Darlehenskassenverein der Pfarr⸗ gemeinde Plankstetten, e. G. m. u. H.“, Plankstetten: Die Firma lautet nun: Spar- und Darlehenskassenverein Plankstetten, e. G. m. 1. H.“ Neues Statut vom 24. Juni 1934.
V. „Spar⸗ und Darlehenskasse Soln⸗ hofen, e. G. m. u. H.“, Solnhofen. Neues Statut vom 27. Mai 1934. Eich⸗ stätt, 2. März 19535. Amtsgericht.
Cx tr enthal. 74529 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 35 bei dem Einkaufs⸗Verein Wallendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wallen⸗ dorf, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Verbrauchergenossen— schaft Wallendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Wallendorf. Gräfenthal, 28. Februar 1935. Thüringisches Amtsgericht.
¶ CG Cenzhausen. 74530 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 33 bei dem Westerwald⸗Steinzeugverband, e. G. m. b. H., in Grenzhausen folgendes einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Grenzhausen, den 13. Februar 1935. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
74531 Im Genossenschaftsregister ist bei folgenden Genossenschaften: a) Nr. 12: Ländliche Spar- u. Dar⸗ lehnskasse Grammendorf, e. G. m. b. H., Grammendorf, am 18. 8. 1934, b Nr. 15; Grimmener Bank, e. G. m. b. H., Grimmen, am 23. 2. 15935, eU Nr. 16: Rakower ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. b. H., Rakow, am 28. 6. 1934, d Nr. 19: Tribseeser ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. b. H., Trib⸗ sees, am 18. 9. ig34, e) Nr. 24: Ländliche Spar- u. Dar⸗ lehnskasse Alt Zarrendorf, e. G. m. b. H., Alt Zarrendorf, am 7. 7. 1934, f) Nr. 25: Ländliche Spar- u. Dar— lehnskasse Neuendorf, e. G. m. b. H., Neuendorf, am 4. 7. 1934, g) Nr. 47: Ländliche Spar- u. Dar⸗ lehnskasse Elmenhorst, e. G. m. b. H., Elmenhorst, am 2. J. 1934, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer . chaftlichen Spar⸗
Grimmen. Bekanntmachung.
u. Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) Förderung
(Sparverkehr), b) Förderung des lichen Geldausgleichs und e n losen Zahlungsverkehrs (Verte laufender Rechnung) und e) Hemi wirtschaftlich notwendiger Bet kredite für den eigenen Heschaft in Wirtschaftsbetrieb der Mitgliedes! Daneben in Verhindung mit landwirtschaftlichen Ein- u. Verhn verein der Bezug landwirtschan Bedarfsartikel, der Absatz lan . Erzeugnisse und dien chaffung von Maschinen und sons y , ,, zur lelh— ! mietweisen, Ueberlassung. Das bisherige Statut ist auf hr des Generalversammlungzhesch vom zu a) Nr. 18: 2. 7. 1934 ĩ Nr. 15: 4. 2. 1935, zu c) Nr. 16 ö. 1934, zu c Nr. 19. 25. 7. igzi. ] zr, Rc. 1d 6 lz t, zu n Kr., 19345 zu 9 Nr. 453, 15. 6. iz das Statut vom gleichen Tage erseg! Grimmen, den 28. Februar 193 Das Amtsgericht. .
.
1 1a bur - Win eimshurg Im Genossenschaftsregister Nr.] ist heute bei der Genossenschaft 9 . Tischlermeister von Harhg Wilhelmsburg u. Umgebung, ein n gene Genossenschaft mit beschran Haftpflicht, in Harburg Wilhelmehn eingetragen; Durch Beschluß der h ralversammlung vom 30. 1. 1935 6 Genossenschaft aufgelöst. Harburg⸗Wilhelmsburg, 2. März sn Amtsgericht. IX.
Hindenburg, O. S. Ii Im Register der Genossenschaft 6 tracht“ Konsumgenossenschaft für'n denburg O. S. und Umgegend e. 9. b. H. in Hindenburg O. S., Gen . ist am 28. Februar 1935 eingetrn worden: Die Vertretungsbefugnis Liquidatoren Smolka und Sterner beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hindenburg, O. 6.
Kempten, Allgäu. li Genossenschaftsregistereinträge Sennereigenossenschaft Lehern, 3 Lehern, Gde. Hopferau: Die Genen versammlung vom 3. 6. 1934 hat! neues Statut beschlossen. Sennereigenossenschaft Heimen, g Heimen, Gde. Hopferau: Die Genen versammlung vom 19. 6. 1934 hat! neues Statut . Sennerei⸗Genossenschaft Gunzesn Sitz: Gunzesried: Die Generah sammlung vom 13. 12. 1934 hat neues Statut beschlossen. Sennereigenossenschaft Ettenshe Sitz: Ettensberg, Gde. Blaichach: Generalversammlung vom 14. 16 hat ein neues Statut beschlossen. Sennereigenossenschaft Untermah stein, Sitz: Untermaiselstein: Die neralversammlung vom 5. 6. 1931 ein neues Statut beschlossen. Molkereigenossenschaft Scheffau, Scheffau: Die Generalversammh vom 19. 6. 1934 hat ein neues Sth beschlossen, welches durch General sammlungsbeschlutß vom 2. 2. 1 wieder geändert wurde, Vorstehende Genossenschaften sind! 6 chaften mit unbeschränkter h licht. - Der Gegenstand des Unternehmen; 1. die Milchverwertung auf gemg schaftliche Rechnung und Gefahr;? Versorgung der Mitglieder mit den die Gewinnung, i , und ⸗ förderung der Milch erforderlichen darfsgegenständen; 3. Erbauung, richtung und Betrieb einer Senne bzw. Molkerei. Die Genossenschaß schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf⸗ Kreis ihrer Mitglieder. Die Geno schaft will in erster Linie durch eschäftlichen Einrichtungen die m chaftlich Schwachen stärken und geistige und sittliche Wohl der Geno fördern nach dem Grundsatz „Gem nutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Kempten (Registergerit den 1. März 1935.
Königsberg, Hr. 1 Genossenschaftsregister des Amtsgern
in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 1. März 1936 Nr. 55 —= Nilchverwertungsgeno chaft Garbeek eingetragene Genost chaft mit beschränkter Haftpflicht Durch Beschluß der Generq per sn lung vom 15. Februar 1935 ist die herige Satzung aufgehoben, und neue angenommen. Die Firma lin jetzt; Milchlieferungsgenossenschaft / beek“ eingetragene Gen ossenschas s beschränkter Haftpflicht. Gegen des Unternehmens . jetzt: Verne der von den Mitgliedern in ihrer . a gewonnenen Milch auf gem schaftliche Rechnung und Gefaht. Benossenschaft beschränkt, ihren 9 ,, auf den Kreis ihrer glieder.
Verantwortlich für Schriften Anzeigenteil und für den Verläh i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Drug und Verlags alltien ge selischaft, Be ilhelmstraße 82.
des Sparsinns und der Kapitalbildung
Sierzu eine Beilage.
Sentralhandelsregisterbeilage
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Rei
Berlin, Sonnabend, den 9. März
— 1935
ir. 58 (Zweite Beilage)
henossenschafts⸗ register.
aber. Er. 1l635 , n fe des Amtsgerichts
in Königsberg i. Pr. . getragen am 27. Februar 1935 Y 387 Milchverwertungs⸗ senschaft Schreitlacken eingetragene ‚senschaft mit beschränlter Haft⸗ =: Die Genossenschaft ist durch fuß der Generalversammlung vom obember 1934 aufgelöst.
opta. 6) inser Genossenschaftsregister ist inter Nr. 36 der „Spargelbau⸗ AUbsatzverein, e. G. m. b. H. in sitz, eingetragen worden. Tas ist vom 3. 1. 1935. Gegenstand Unternehmens ist: 1. die Sicher⸗ 1g eines geregelten Absatzes der und Gemüseerzeugnisse der Mit⸗ kr: 2. der gemeinsame Bezug von ut und einheitlichem Verpackungs⸗ ral. Der Bezug von Düngemitteln sonstigen Betriebsmitteln soll nur durch die Genossenschaft gemein⸗ borgenommen werden, wenn an⸗ Bezugsgenossenschaften oder Dar⸗ hassen im kö der Ge⸗ sschaft die Belieferung mit diesen sbmitteln nicht durchführen kön⸗— z Beratung der Mitglieder bezügl mzubauenden Arten und Sorten selung eines Produktionsplans): Erlaß und die Anwendung von hhriften über die Behandlung, Sor⸗ ig und Verpackung von Obst und sse der Mitglieder im Einver⸗ en mit der von der Landesbauern— Schlesien anerkannten Zentrale Abst⸗ und Gemüseverwertung; Schaffung von Einrichtungen, die Anbau und Absatz von Gemüse und der Mitglieder förderlich sind. Hzericht Krappitz, 15. Januar 1935. 1en. 74538 unser Genossenschaftsregister ist ndes eingetragen worden: unter Nr. 18 bei dem Landwirt⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ n, e. G. m. u. H., in Orlowen, am bbruar 1935: ö nes Statut vom 2. November 1934. s Gegenstand des Unternehmens dr Betrieb einer Spar- und schnskasse: 1. zur Pflege des und Kreditverkehrs und zur För⸗ g des Sparsinns; 2. zur . Varenverkehrs Bezug landwirt⸗ sicher Bedarfsartikel und Absatz svirtschaftlicher Erzeugnisse). unter Nr. 24 bei dem Pferdezucht⸗ n Czarnowken, e. G. m. b. H., mobken, am 22. Februar 1935. ggenstand des Unternehmens ist die hung, Haltung und Benutzung Dechengsten des schweren Arbeits⸗ ges im rheinischen Typ. Den Ge⸗ n soll die Rein- und Kreuzungs⸗ zur Erzielung eines schweren, fen. Arbeitspferdes ermöglicht en, welches für den eigenen Ge⸗ ch und zum Verkauf dienen kann. s Statut vom 5. August 1934. ken, den 22. Februar 1935. Amtsgericht.
deburg. 74539 unser Genossenschaftsregister unter ah bei der Genossenschaft Frucht⸗ sagdeburg“ eingetragene Genossen⸗ mit, beschränkter Haftpflicht mit itz in Magdeburg ist heute ein⸗ ksen worden: Durch Beschluß der klversammlung vom 21. April it das Statut geändert. Gegen⸗ des Unternehmens ist gemeinsame bertung von landwirtschaftlichen Järtnerischen Erzeugnissen, ins⸗ hre Obst, Gemüse, Frühfartoffeln hVersteigerung oder durch sonstige söglichste Verwertung, aadeburg, den 19. Februar 1935. das Amtsgericht A. Abteilung 8.
. 1935 ge⸗ .
nmüing em. 74541 nossen schafts registereinträge. bezeichnete Genossenschaften haben elle des bisherigen Statuts das kitsstatut des Reichsverbandes der ! landw. Genossenschaften fen — e. V. angenommen, und 4 Oberhauser⸗Niederhauser Dar⸗ assenve rein, e. G. m. u. H., am
21. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar- u. Darlehenskasse Ober⸗Niederhausen. e. G. m. u. H.,
2. der Darlehenskassenverein Iiler—⸗ berg⸗Thal, e. G. m. u. H., am 27. Mai 19341 unter Aenderung der Firma in: Spar- u. Darlehenskassenverein Iller— berg⸗Thal, e. G. m. u. S. ö
3. der Darlehenskassenverein Böhen, e. G. m. u. H., am 24. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar- u. Darlehenskasse Böhen. e. G. m. u. H.,
4. der Darlehenskassenverein Balz⸗ hausen, e. G. m. u. H., am 13. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskasse Balzhausen, e. G. m. u. H.,
5. der Darlehenskassenverein Thal⸗ fingen, e. G. m. u. H., am 11. März 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar- u. Darlehenskassenverein Thal⸗ fingen, e G. m. u. H..
6. der Darlehenskassenverein Mörgen, e. G. m. u. H., am 9g. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar- u. Darlehenskassenverein Mörgen, e. G. h n, .
7. der Darlehenskassenverein Ketters⸗ hausen⸗Bebenhausen, e. G. m. u. H., am 10. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein Kettershausen-Bebenhausen, e. G. m n
8. der Darlehenskassenverein Wald⸗ stetten, e. G. m. u. H., am 28. Sep⸗ tember 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar- u. Darlehenskassen— verein Waldstetten, e. G. m. u. H.,
9. der Darlehenskassenverein Reisens⸗ burg, e G. m. u. H., am 19. April 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Reisensburg, e. G. m. u. H.,
10. der Darlehenskassenverein Reutti ob der Donau, e G. m. u. H., am 29. April 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassen—⸗ verein Reutti ob der Donau, e. G.
m n S.
11. der Darlehenskassenverein Billen⸗ hausen, e. G. m. u. H., am 17. Juli 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Billen⸗ hausen, e G. m. u. H..
12. der Darlehenskassenverein Holz⸗ schwang, e. G. m. u. H. am 8. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Holz⸗ schwang, e. G. m. u. H.,
13. der Darlehenskassenverein Hoch⸗ wang, e. G. m. u. H., am 15. April 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Hoch⸗ wang, e. G. m. u. H., (.
14. der Darlehenskassenverein Günz⸗ burg a. D., e. G. m. u. S., am 18. Juni 1934 unter Aenderung der Firmg in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Günz⸗ burg a. Donau, e. G. m. u. H.,
15. der Darlehenskassenverein Stetten Schwaben u. Umgebung. e. G. m. u. H. am 29. April 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein Stetten Schw. mit Umgebung, e. G. m. u. H.,
16. der Dickenreishausener Spar⸗ u. Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H., am 1. Juli 1934. ö.
Der Gegenstand des Unternehmens ist je der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel und Absatz landw. Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Memmingen, den 28. Februar 1936.
Amtsgericht.
Vęresheim. 73599
Im Genossenschaftsregister Band VI Blatt 1 wurde am 28. 2. 1935 einge⸗ tragen: Milchverwertungsgeno . hal Bopfingen, eingetragene Genossenschaft mit f ar Haftpflicht, in Bop⸗ fingen. Das Statut ist vom 13. Juli 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rech⸗ nung. Amtsgericht Neresheim.
Fitschen. 74542
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Brennerei Baumgarten e. G. m. b. H. zu Baumgarten eingetragen worden:
Das Statut ist am 7. Februar 1934 neu gefaßt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb einer land⸗ wirtschaftlichen Brennerei, sowie einer Flockenfabrik zwecks Verwertung der of den Mitgliedern gelieferten Roh⸗ toffe.
Amtsgericht Pitschen, 1. März 1935.
HR ehna, Meckelh,. 74543
, zur Kaltblut⸗Pferdezuchtgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Rehna:
Dur . der Generalversamm⸗ lung vom 8. und 16. Februar 1933 ist
die Genossenschaft aufgelöst worden.
Liquidatoren sind: Bauer Hans Viereck
und Landwirt Heinrich Parbs, beide in
Warnekow bei Rehna.
Rehna, den 4. März 1935. Amtsgericht.
Schlotheim, Lhüx. 74544
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Gemeinnützigen Baugenossenschaft für Schlotheim und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, heute eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betreuung von gefunden und zweckmäßigen Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und Ueberlassung dieser Wohnungen an die Mitglieder zu angemessenen Preisen.
Schlotheim, den 4. März 1935.
Thür. Amtsgericht. Gland.
74546 Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In, unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Genossenschaft „Elektrizitäts und Ma— schinen⸗Genossenschaft Seebigau, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkker Haftpflicht“ in Seebigau, am 4. März 1955 eingetragen worden: Die Ver- tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Amtsgericht Sommerfeld (Nd.-Lausitz)!ꝝ
Stuttgart. 74547 Genossenschaftsregistereintrag vom 5. März 1935.
Eierverwertungszentrale Schwa— ben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Stuttgart. Statut vom 6. März 1934 mit Aenderung vom 15. Sepember 1931. Gegenstand des Unernehmens ist 1. die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern des Genossenschaftsbezirks (lim Gebiet, des Milchwirtschafts⸗ verbandes Württemberg oder in den Kreisen Leutkirch, Biberach, Waldfee, Wangen, Ravensburg und Tettnang) gelieferten Eier und der sonstigen Er= zeugnisse der Geflügelhaltung. 2. Die Hebung und Förderung der Geflügel— zucht. (Geschäftslokal! Fohannesstr. 86.)
Amtsgericht Stuttgart J.
Wal hril. 71548
In das Geha en chafts reg ster ist bei der Genossenschaft Gemeinnütziger Bau— verein „Eigenheim“, e. G. m. b. H. in Rosbach a. d. ö (Nr. 122 des Re⸗ gisters), am 20. Februar 1935 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Januar 1935 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Verstand.
Waldbröl, den 27. Februar 1935.
Amtsgericht.
Walh(lbröl. 74549
In das Genossenschaftsregister ist bei der . Baugenossenschaft Eigene Scholle“, e. G. m. b. H. in Rosbach a4. d. Sieg (Nr. 131 des Re—⸗ gisters), am 20. Februar 1935 folgendes eingetragen worden: Gustav Sälzer, Wilhelm Katzenbach sind nicht mehr im Vorstand. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Eduard Gerhards, H. Löttgen und G. Weinand. Durch Be⸗ schlͤuß der Generalversammlung vom 27. Januar 1935 ist die Genossenschaft aufgelõöst.
Waldbröl, den 27. Februar 1935.
Amtsgericht.
Woltenbũütt el. 74550
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 1. März 1935 bei der Anbau- u. rn e rf et für Gemüse und Obst, Wolfenbüttel, Stadt, e. G. m. b. H. in Wolfenbüttel, eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung der Anbau—⸗ u. Absatzgenossenschaft für Gemüse u. Obst, Wolfenbüttel, Stadt, e. G. m. b. H., hier, vom 19. 3. 1934 und der General⸗ versammlung der Anbau⸗ u. Absatz⸗ genossenschaft für Gemüse und Obst e. G. m. b. H., Braunschweig, vom 3. ö. 1934 auf Grund des zwischen beiden ge⸗ nannten Genossenschaften geschlossenen Vertrages vom 26. 3./3. 5. 1934 mit der Anbau⸗ u. Absatzgenossenschaft für Ge⸗ müse u. Obst e. G. m. b. H., Braun⸗ schweig, verschmolzen. Amtsgericht Wolfenbüttel.
5. Mufterregister.
KBerlin-Gharlottenburg. 74301] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 42 122, Christian Merkel, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildun des Modells einer Armbinde mit dur
Aufdrucken, Einfärben, Verweben, Ein-
weben oder sonstwie auf ihrer Außen⸗ fläche dargestelltem Trauerflor, Fabrik⸗ nummer 100, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1934, is Uhr 30. — Bei Nr. 40 048, Firma Elizabeth Arden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1935, 8 bis 10 Uhr. — Bei Nr. 40 091, Firma Emil N. Otto, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1935, 11— 12 Uhr. — Bei Nr. 37 622, Deutscher Drogisten⸗Verband e. V., Berlin, Verlängerung der Schutz— frist bis auf 9 Jahre, angemeldet am 18. Ja⸗ nuar 1935, 8— 19 Uhr. — Nr. 42 123, Erich Bredlow, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 6 Modellen für Sargbeschläge, Geschäftsnummern 452, 455, 742, 743, 45, 746, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1935, 11 Uhr 30. — Nr. 42 124, Firma Martin Günther Gesellschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 5 Mustern für Zwecke der Herstellung von Kunstseide, Geschäftsnummern !! bis 5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 8. Dezember 1934, 12 Uhr 55. — Bei Nr. 37 734, Firma Porzellan⸗ fabrik Ph. Rosenthal K Co. Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ srist bezügl. der Muster Fabriknummern 1275, 1276, 1280 und 12581, je bis auf 9 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1935, 190—2 Uhr. — Nr. 42 125, Artur Abrahamsohn, Berlin, ein Paket mit dem Modell eines Sportschuhs, offen, Geschäfts⸗ nummer 50l, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1935, 11 Uhr 30. — Nr. 42 126, Hugo Speiermann, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 2 Modellen für Damenarbeitskästen, Geschäfts nummern 1767 u. 1768, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Januar 1935, 11 Uhr 10. — Nr. 42 127, Firma Ideal Werke Aktien⸗ gesellschaft für drahtlose Telephonie, Berlin, die Abbildung des Modells eines Gehäuses für Rundfunkempfanggeräte, offen, Fabriknummer 2 W 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 21. Dezember 1934, 8-10 Uhr. — Nr. 42 128, Firma Ideal Werke Aktien⸗ gesellschaft für drahtlose Telephonie, Ber⸗ lin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Gehäuses für Rundfunk⸗ empfanggeräte, offen, Fabriknummer Ad46, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1935, 8 — 10 Uhr. — Bei Nr. 40 061, Firma Kathreiner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1935, 8-10 Uhr. — Nr. 42 129, Firma Brendel C Loewig, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 46 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Beleuchtungskörper für elek⸗ trisches Licht, Fabriknummern 22964, 22971, 22983, 22986, 22987, 22994, 22996, 23000, 23001, 23002, 23003, 23006, 23006, 23007, 23011, 23016, 23020, 23021, 23025, 23030 bis 23034, 23036, 23058, 23061, 23062, 23071, 23073, 289004, 28911, 28027, 28928, 25935, 28941, 23943 bis 28948, 28954 bis 28957, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1935, 11 Uhr 45. Nr. 42 130 u. 42 131, Firma Frigidaire Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, die photographische Abbildung des Modells einer elektr. automatischen Kühl⸗ kiste bzw. eines elektr. automatischen Kühlschranks, offen, Fabriknummer zu Nr. 42130: 50, zu Nr. 42131: 435/635, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1935, 12 - 14 Uhr. — Nr. 42 132 u. 42 133, Firma Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, je ein versiegelter Umschlag mit der Ab⸗ bildung eines Modells von Schrifttypen für Buchdruckereizwecke, bzw. des Musters einer Schrift für Druckereizwecke, Ge⸗ schäftsnummer zu Nr. 42 132: 5, zu Nr. 42133: 5b; Nr. 42 132 sind plc sisch Erzeugnisse, Nr. 42 133 sind Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1936, 8— 10 Uhr. — Nr. 42 134, Firma Möbelfabrik „Fortuna“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 5 Ab⸗ bildungen von Modellen für einen Bücher⸗ schrank, eine Bibliothek, einen Schreib⸗ schrank und Wohnzimmerschränke, Fabrik⸗ nummern 307, 990, 860, 364/65 nM, 491, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1935, 15 Uhr 20. — Nr. 42 135, Firma Brendel E Loewig, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 12 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörper für elektrisches Licht, Fabriknummern 22973, 22985, 22988, 3024, 23049, 23050, 23051, 23059, 23076, 28933, 28937, 28939, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Februar 1935, 11 Uhr 1I7. — Nr. 42 136, 42 137 u. 42 138, Adolf Bergmann, Berlin, je ein versiegelter Umschlag mit 5 Abbildungen von Modellen für Stützen und Streben für Möbel, ins⸗ besonders Stahlrohrmöbel, Geschäftsnum⸗
bon Modellen für Streben und Stützen für Stahlrohrmöbel, Geschäftsnummern 1106 bis 1110, bzw. 2 Abbildungen von Modellen für Stützen und Streben für schleifenförmig gebogene Möbel, Geschäfts—⸗ nummern 1111, 1112, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1935, 8 - 10 Uhr. — Nr. 42139, 42140 u. 42 141, Firma Walter Marquardt, Berlin, je ein versiegeltes Paket mit 49 Modellen für Kunsthornknöpfe in Ver⸗ bindung mit Kokosnuß bzw. Holzknöpfe in Verbindung mit Kokosnuß und Kokos⸗ nußknöpfe, Fabriknummern 3901 — 39038, 3910-3922, 3933, 3936, 3942, 3961 bis 3966, 3991 —–= 3993, 4015, 4018, 4020 bis 4027, 4040 – 4045, bzw. 22 Modellen für Knöpfe aus Kunsthorn mit Holzauflage, Fabriknummern 3946 —3955, 4019, 4046 bis 4055, bzw. 49 Modellen für Knöpfe aus Kunsthorn, Fabriknummern 3956 bis 3960, 39067 — 3589, 3994 -= 4014, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1935, 9 Uhr 30. — Nr. 42 142, Firma Heinrich Franck Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit insges. 20 Mustern eines Trinkbechers, zweier Litermaße, eines Notizblocks usw., Fabrik⸗ nummern 1372 bis 1391, Fläche nerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1935, 109 Uhr 50. — Nr. 42 143, Firma Eduard Naumann, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 44 Modellen und Abbildungen von Modellen für Knöpfe, Schließen und Schnallen aus Kunsthorn, Holz und Perlmutter, teilweise in Ver⸗ bindung dieser 3 Materialien miteinander, Fabriknummern 8003, so0s, so l(0, sol 3 bis 8020, 8022, 8ozl bis S034, so36, S039, 8040, 8041, S047, S048, sSodg9, S064, Sos5, S057, Sos0, sos, S064, 456/62, 1429, 1432, 1449, 1455, 1457, 1458, i460, 1462, 1469, 1470, 1471, 1473, 1477, 1480, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Fe⸗ bruar 1935, 12 Uhr 30. — Nr. 42 144, Firma Sendlinger optische Glaswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer Aufsatzlupe mit Kapsel, Fabriknummer Vis 1935, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1935, 12 —14 Uhr. — Nr. 42 145 u. 42 146, Firma J. P. Sa⸗ lamon, Berlin, je ein offener Umschlag mit 4 Abbildungen von Modellen für Schlaf⸗ und Speisezimmermöbel, Fabrik⸗ nummern 107 bis 110, bzw. 3 Abbildungen von Modellen für Schlafzimmermöbel, Fabriknummern 111, 112, 113, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1935, 8 — 10 Uhr. — Nr. 42 147, Ernst Eidinger, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 3 Modellen für Damengürtel, Geschäftsnummern 18881, 18882, 18883, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1935, 11 Uhr 10. — Nr. 42 148, Firma Brendel E Loewig, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 11 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Beleuchtungskörper für elek⸗ trisches Licht, Fabriknummern 22980, 23635, 25040, 23044, 23070, 23072, 23089, 28924, 2s958, 28959, 28964, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1935, 10 Uhr 45. — Nr. 42 149, Firma O. Fritze E Co., Berlin, ein versieglter Umschlag mit dem Muster eines Etiketts für „Flaggenlack“, Fabriknummer 38, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Fe⸗ bruar 1935, 11 Uhr 45. — Nr. 42 150, Firma Brendel E Loewig, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 31 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörper für elektrisches Licht, Fabriknummern 22989, 22996, 22998, 23023, 23037, 23042, 23046, 23093, 28908, 28913, 28914, 25916, 25920, 28921, 28925, 28935, 289040, 25942, 25962, 28963, 289657, 28968, 28969, 29554, 29565, 30507 bis 30511, 30515, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1935, 10 Uhr 45. — Nr. 42151, Robert Neff, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit dem Modell einer Plakette mit dem Emblem des St. Christophorus sowie mit der Beschriftung „St. Christophorus“ und zwei Befestigungs⸗ laschen versehen, Geschäftsnummer is, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am J. Februar 1935, 8 - 16 Uhr. — Nr. 42 152, Firma Heintze Blanckertz, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit dem Muster eines Etiketts für Schreibfederpackungen, Fabriknummer 350, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1935, 12 bis 14 Uhr. — Nr. 42 153, Firma Wichert⸗ Jacoby⸗Weißmann Schuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft (Wiwag), Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Abbildungen von Modellen für Schuhe, Fabriknummern A* 4235 und AA Iz 4235, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Februar 1935, g— 11 Uhr. — Bei Nr. 34965 Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1935, 11 Uhr 15. — Num⸗ mer 42 154 und 42 155, Firma Elektro⸗
mern 1101 bis 1105, bzw. 5 Abbildungen
technische Fabrik Schmidt E Co. Gesell⸗