Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 9. März 1935. S. 8
Aoö, 9006, 9007, 9008, 9009, 9oölo, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15 Februar 1835. 12 Uhr 29 Minuten. Nr. 6273. Firma Oskar Stodt in W. Elberfeld, Umschlag mit Abbildungen für 19 Modelle von massivem, zise⸗ liertem Goldschmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ numern 189 — 07, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1935, 3 Uhr. Nr. 6274. Firma Rudolf Homberg in WaLangerfeld, Umschlag mit 4 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern A. . A3, A. 4, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Februar 1935, 12 Uhr. Nr. 6275. Firma A.⸗G. in 59 Mustern f schlossen, mern
er. 6276. Firma Gebhard C Co.
in W.Vohwinkel, Paket mit 59, Mustern für Krawattenstoffe, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknum— mern Patr. 5293, 529g5ß — 5305, 5369, 531, 3318 40, 5342 * 54, Schu t frist 1 Jahr, angemeldet am 19. Februar
1955, 9 Uhr.
Nr. 6277. Firma Gebhard C Co. A—-G. in W. Vohwinkel, Paket mit 59. Mustern für Krawattenstoffe, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknum— mern Patr. 5129 — 31, 5133-35, 5138 bis 41, 5144, 5146 47, 5150 = 59, 5161 bis 65, 5187 - 88, 5192 — 5203, 5207, 5209-5214, 5218, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Februar 1935, 9 Uhr.
Nr. 6278. Firma Gebhard C Eo. A—-G. in W.Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Krawattenstoffe, ver⸗ schlossen. Flächenmuster, Fabriknum— mern Patr. 5497, 5498, 5502 —- 13 a, 5513 b - 22, 5524-27, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 19. Februar 1935, 9 Uhr.
Nr. 6279. Firma Gebhard K Co. A—-G. in W.-Vohwinkel, Umschlag mit 50 Mustern für Krawattenstoffe, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Patr. 5358, 55360, 5363, 5365— 66, 5373, 5375 — 84, 5386-94, 5397-99, 540 l 3, Si =, 5 i = 15, 5426, 54239, 543 1459, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Februar 1935, 9 Uhr
Nr. 6289. Firma Gebhard C Eo. A-G in W-Vohwinkel, Umschlag mit 59. Mustern für Krawattenstoffe, ver— schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Patr. 5219, 5220, 222 — 27, 5234 - 56, 5269 — 73, 5275 - 81, 5283, 86 - 90, 5292, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Februar 1935, 95 Uhr.
Nr. 6281. Firma F. OD. Wöhler K Co. G. m. b. H. in W-Barmen, Umschlag mit 1 Zeichnung ö. Koffer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabriknummer 425, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1935, 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 6282. Firma Vereinigte Schnür— riemenwerke Vorsteher K Hin in We⸗Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Schuhschmuck und Schuhanhänger, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern S8. 8. S5, 90, 93, 24, 95. 98, 200, 202, 203, 204, 305, 207, 203, 219, 211, 213, 314, 315, 16, Sai, 222, 2X3, 299. 230, 231. 333, 34, s35, 236, 237, 238, 2395, 245, T. O. 102 in 4 Farben, 118 in 6 Farben, 119 in 3 Farben, 120 in 4 Farben, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1935, 11 Uhr!
Nr. 6283. Firma Vereinigte Schnür— riemenwerke Vorsteher & CHůr d in W.-Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Schuhschmuck und Schuhanhänger, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern S8. S. 242, 244, 16, 247, 219, 256, 351, 259, 255, 354, 255, 256, 257, 259, 360. 261, 265, 357, 268, 269, 270, 272, 373, 376, 77, 76, 279, 230, 282. 25853, 387, 93, s5z, 395, 296, 298, 300, 304, 305, 5718, 7318, 518, 7718, T. M. io — 107, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1935, 11 Uhr Nr. 284. Firma Kruse C Hoffmann in W- Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Leistenband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 310 34, 210/31, 210 33, Ac / g8, 220 / 103, 220 / 98, 220,102, 220/92, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 21. Februar 1935, 15 Uhr
Nr. 6e85. Firma Carl Weyerbusch X Co. in W.Elberfeld, Schachtel mit 9 Modellen für Steinnußknöpfe, ver⸗ siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3456, 3457, 3853, 3 Al, 3 A128, 1 A1II, 4452, 4453, 4853, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1935, 125 Uhr 5 Minuten.
Nr. 6X86. Firma Carl Sandweg K Sohn in W. Langerfeld, Umschlag mit 13 Mustern für Bänder, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8125, Sltz2: Bänder aus Baumwolle u. Kunst⸗ seide, Gitzo. 462, Gir, Gies, 04h, 04626, 04627, 0462, 04629, 04632, M4633: maschinengeklöppelte Spitzen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2B. Fehruar 1935, 17 Uhr 50 Minuten. Nr. 6287. Firma Alb. E. Henkels in W Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Klöppelspitzen, verfiegelt, Flächen— muster, Fabriknummern 30738. 3078, 3079 -= 3069, 3100-3125. G 183. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Fe⸗ bruar 1935, 10 Uhr.
Nr. 6288. Firma Arthur Hupperts— berg in W.Elberfeld., Umschlag mit 30 Mustern für Gürtelband, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8605
Dessin 8, 692, Leo: 8812 Dessin 51; ll Dessin gold, 1: 8809 Dessin W; 3Al0 Dessin 128: 8742 Dessin weiß, e; 8790 Tessin Bl. 80. 208; 8795, 8793, S880 68 Dessin 412; 8827, 8801, 8848, 8eWl9. 88214, Rwr2., 3709 Dessin 60, 61, 2; 862ß Dessin 1012, 1013; 8679 Dessin 14; 8643 Dessin 35; 8056 Dessin B0,. 360, 351; 2901 Dessin 221, Wo; ö Dessin E23. 35; 8855 Dessin 74, Xe, (C21, 69, 70, 72, 73; S833 Deéssin 50; 689 Dessin C21; 8678 Dessin 734; 86570 Dessin Te; 8714 Dessin 850. 981, 133, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1935, 12 Uhr 25 Minuten. Nr. 6289. Firma Ed. Molineus Söhne in W-Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Klöppelspitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern i698 n / 4. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Februar 1935. 9 Uhr. Nr. 62900 Firma Paul Schmidt in W.⸗ Vohwinkel, Umschlag mit 2 Modellen für Art. Nr. 1 Geschenkpackung für Haushaltungsgegenstände, Art. Nr. 2 Ausgußkork mit Kugelverschluß, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1935, 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 629. Firma Wilhelm Langendorf in W⸗Barmen, Umschlag mit 37 Mu⸗ stern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flä— chenmuster, Fabriknummern 565 k, 505 Ks, 45, 645 v5, 729 G, 72933 6, 831, 831 K, 832, 266746, 3624, 3626, 3682, 36823, 36900, 3691, 3692, 3693, 3691, 3695, 36hß, 54360 G, sig d, 5z24 di, 5427 G, 5430 / l, 545753, 5466, 5467, 6805, 680515, 680614, 6898 , 7733 , 948, 8875, 8945 n½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1935, 11 Uhr, 45 Minuten. M.-⸗R. 4516, M. R. 4517 Firma Vorwerk C Co., W. Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist bezüglich der Muster Dess. Nr. 2056, 2037, 5128, 5151, 5158, 5168, 5174, 8323, 8355, am 2. Februar 935. 17 Uhr, angemeldet. M. R. 4527, M⸗R. 4567 Firma Adolf Toenges, W. Elberfeld: Die Verlängerung der Schutz— frist ist bezüglich der Muster 1680 und 1681 am 9. Februar 1935, 1 Uhr, um weitere 3 Jahre angemeldet. Amtsgericht Wuppertal-⸗Elberfeld.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin- Charlottenburæz. 74729 Ueber den Nachlaß des am 11. Ja⸗ nuar 1931 mit dem letzten Wohnsitz Berlin⸗Grunewald, Königsallee 64, ver⸗ storbenen Bankiers Erich Goldschmidt ist am 6. März 1935, 13,30 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet worden. — 252. N 47. 35. — Verwalter: Wunder—⸗ lich, Berlin⸗Tempelhof, Hohenzollern⸗ korso 3. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ lursforderungen bis 20. Aßril 1935. Erste Gläubigerversammlung? 3. April 1935, 12,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, erlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, Erdgeschoß, Zim mer 31. Prüfungstermin am 17. Mai 1935, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin Nö, Gerichtsstraße 27, 1f1. Stock, Zimmer 310. Offener Arrest mit An⸗ , ,, 1. April 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 252.
KRerlin- Charlottenburg. 74730
Ueher das Vermögen der Siedlungs- e ssensch t „Eigene Kraft“ e. GmbF., rüher Berlin-Wilmersdorf, Hinden“ burgstr. 9l, jetzt Berlin W365, Pots⸗ damer Str., 38, ist heute am 1. Mäãärz
1935, 12 Uhr, nach Ablehnung des Ver? 13
gleichsverfahrens das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. — 255 X. 33. 35. — Verwalter: Konkursverwalter August Belter, Berlin W 30, Haberland straße 3. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 26. März 1935. Erste Gläubigerversammlung: 28. Mär 1935, vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler We 1 — 0, Zimmer 44, Erdgeschoß und srůfun g: termin am 25. April 1935, 10,39 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin, Gericht— straße 25, Zimmer 315. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. März 1935. . ottenburg, den 4. März 1935. Das Amtsgericht, Abteilung 256.
Lecle. Konkursverfahren. 74732
Ueber das Vermögen der Kreditbank Leck e. G. m. b. H. in Liqu. in Leck, wird heute, am 5. März 1955, vorm; 19 Uhr, das Konkursverfahren' wegen 3 sunfähigkeit eröffnet. er Zparkassenrendant Hans Diederichsen in Leck wird zum Konkursverwalter er— nannt. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses werden bestellt: 1. der Ge⸗ meindeschulze Christjan Hansen in Leck, 2 der Kaufmann Thomas Jacobfen in Leck, 3. der Kaufmann Arthur Reisewitz in Enge. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beibehaltung der be— stellten oder die Wahl anderer Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung und z 104 des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes bezeichneten Gegen⸗ stände ist ö. den 4. April 1935, vorm. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 23. April 1935.
Amtsgericht Leck.
— —
z allgemeiner
Lemgo. 747331 Ueber das Vermögen des Baustoff— händlers August Fasse in Lemgo, Braker Straße, wind heute, am 2. März 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ 16 n en da der Gemeinschuldner eine Zahlungen eingestellt hat. Kon— kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Magerhans in Lemgo. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 1. April 1935. Wahl- und Prüfungstermin: Freitag, den 5. April 1935, 10 Uhr.
Lemgo, den 2. März 1935.
Das Amtsgericht. JI.
Lii ec le. 74734
Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters und Bauunternehmers Wil⸗ helm Schildknecht in Lübeck, Moislinger Alle 92 b, ist am 6. März 1955, A2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schorer in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige⸗ fat bis zum 5. April 1935. Anmelde⸗ frist bis zum 15. April 1935. Erste Gläubigerversammlung: 5. April 1935, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungster⸗ min: 3. Mai 1935, 10 Uhr.
Lübeck, den 6. März 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 11.
München. Bekanntmachung. 71735
Ueber den Nachlaß des am 5. Dezem⸗ ber 1934 zu Obermenzing verstorbenen Diplomvolkswirts Clemens Glogger, zuletzt wohnhaft Obermenzing, Horst⸗ Wessel⸗Str. 49, wurde am 5. März 1935, vorm. 109 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Erich Trutter, München, Prome— nadeplatz 16A. Offener Arrest nach Konk-Ordg. 5 118 mit Anzeigefrist bis 27. März 1935 ist iel, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741 IV, Prinz-Ludwig-Str. 9, bis 26. März 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk.Ordg. S5 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten und allge— meiner Prüfungstermin: Freitag, 5. April 1935, vorm. 8n½ Uhr, Zim⸗ mer 743. 1IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgexichts.
Voth o. 74736
Ueber das Vermögen der Vlothoer Spirituosenfabrik Sonntag u. Co. G. m. b. H. in Vlotho ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr Koch in Vlotho. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 27. März 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 2. April 1935, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht.
Vlotho, den 5. März 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Weimar. Konkurs. 74737
Ueber den Nachlaß des Gastwirts Franz Schrader in Weimar ist am 6. 3. 1935 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Amts⸗ schöppe Arno Schmidt in Weimar, Ettersburger Straße 61. Anmeldefrist für Konkursforderungen: 28. 3. 1935, Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 5. 4. 1935, 955 Uhr, im Zim⸗ mer 135.
Thür. Amtsgericht Weimar.
Wernigerode. 74738 Ueber das Vermögen der Ehefrau Berta Garcke geb. Kittel in Wernige⸗ rode, Breite Str. 35, alleinige In⸗ haberin des Solinger Stahlwaren⸗ geschäfts daselbst, ist am 7. März 1935, 3 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Bankdirektor a. D. Carl Schmidt, Wernigerode, Fried⸗ richstr. 137 a. Offener Arrest mit An⸗ heig cg ficht und Frist zur Anmeldung er Konkursforderungen bis zum 2. April 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. April 1935, 10 Uhr. Amtsgericht Wernigerode, 7. 3. 1935.
Hærlin- Charlottenburg. 74739 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Gebrüder Buggen⸗ hagen G. m. b. H., Berlin⸗Charloͤtten⸗ burg, Wilmersdorfer Str. 129, nebst Zweigniederlassung in Potsdam Bran⸗ denburger Str. 49, und Berlin-Schmar⸗ gendorf, Breite Str. 26 (Wild⸗ und Ge⸗ flügelhandlung), ist durch Beschluß vom 14. März 1935 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ,, worden. . 4. März 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250. Hærlin-Charlottenburg. 74740 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ziggrrenhändlers Joseph Träger, Berlin RW 21, Lübecker Str. 16 u, 47, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufge— hoben worden. Charlottenburg, 25. Februar 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.
Hærlin- Charlottenburg. 74741) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hermann A. Krüger GmbH. in Berlin SW 68, Alexandrinen⸗ straße 27, ist nach dem Schlußtermin
aufgehoben worden. harlottenburg, den 1. März 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 256.
Hrundenhburg, Havel. 72] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Landwirts Helmuth Retzlaf in Schmergow, zur Zeit Neulüdersdor Post Gransee⸗-Land), ist auf Grund des Beschlusses des Landgerichts Potsdam vom g. Februar 1935 aufgehoben. Amtsgericht Brandenburg (Haveh.
Erfurt. 74743
Das Konkursverfahren über den Nach— laß des am 28. Ottober 1933 in Erfurt verstorbenen Baumeisters Adolf Lang ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. z
Erfurt, den 26. Februar 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abt. 16.
Frank furt, Oder. 74744 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Walter Meyer
in Frankfurt (Oder), Gr. Scharrnstr. 30,
wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt (Oder), den 5. März 1935.
Das Amtsgericht.
¶ qc ppingen. 747451
Im Konkurs von: 1. Firma Cart Kreeb, Schuhfabrik, o. H., Göppingen, 2. Carl Kreeb, Fabrikant, Göppingen, 3. Walter Kreeb, Kaufmann daselbst, ist Termin zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen bestimmt auf Donnerstag, 28. März 1935, 17 Uhr.
Im Konkurs des Carl Kreeb, Fabri⸗ kanten, Göppingen, wurde als Stell⸗ vertreter des Konkursverwalters Not. Prakt. Spieth, Göppingen, bestellt.
Amtsgericht Göppingen.
¶Grei fswald. Beschluß. 74746 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gutspächters Heinrich Möller in Sanz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Greifswald, den 5. März 1935. Das Amtsgericht.
IL reunburg, O. s. 74747
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Bogatz in Kreuzburg, O. S., ist Termin zur Prüfung der Schlußrechnung auf den 20. März 1935 um 190 Uhr, Zimmer 25 des Amtsgerichts, an⸗— beraumt.
Amtsgericht Kreuzburg, O. S., den 5. März 1935.
Leinzig. 74748 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß, des Kaufmanns Karl Noa, letzte Wohnung in Leipzig⸗Gohlis, K Straße 29a, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Georg König Nachf., Großhandlung für graphischen Fachbedarf und Spezialhaus für Verlagsreklame in Halle a. S, Große Märker⸗Straße 7, wird gemäß 8 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt. Der für den 18. März 1935 anberaumte Prüfungstermin wird aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 108, den 5. März 1935.
Harchim. Beschluß. 74749 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Böttchermeisters Wilhelm
Geick in Marnitz wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ oben.
. Parchim, den 26. Februar 1935.
Merkl. Amtsgericht.
Schänberg, MHeckheIb. . 74750 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Studiendirek⸗ tors Prof. Dr. Oldörp aus Schönberg i. Meckl. ist Prüfungstermin für nach⸗ träglich angemeldete Forderungen auf Mittwoch, den 20. 3. 1935, vor⸗ mittags 10M Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Schönberg i. Meckl. an⸗ beraumt. = Schönberg i. Meckl., 6. März 1935. Meckl. Amtsgericht.
Stollberg, Erzgelh. 74751 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Louis Böttcher in Lugau, Feldstr. 1, Inhaber der Firma E. Robert Höppner, Groß⸗ handel mit Eisen und Rohprodukten, in Lugau wird nach Abhaltung des Schlußterymins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Stollberg, 5. März 1935. Swinemünde. 74854 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Gertrud Gohlke geb. Jonas in Swinemünde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. März 1935, mittags 11M Uhr, vor dem Amtsgericht in Swinemünde anberaumt.
Amtsgericht Swinemünde, den 23. Februar 1935.
Uetersen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rechtsanwalts und Notars Christian Börnsen in Uetersen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Uetersen, den 28. Februar 1935. Das Amtsgericht.
4752]
Verden, Aller. 74753
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Walter Bruer in Verden (Aller), Große Straße, ist
Verfahrens entsprechende Konkurs nicht vorhanden ist. te Das Amtsgericht Verden, 4. Mãrʒ i
1
Berlin- Chanrlottenhurę. i Ueber das Vermögen der 6 Bette. Bud u. Lachmann u. Co, Dea und Kindermoden G. m. b. H. in Pen Leipziger Str. 12, ist am 5. März 9 11 Ühr, das Vergleichsverfahrhn! Abwendung des Konkurses eröffnet p, den. — z5d. V. N. 3ss5 Velttun person: Kaufmann Paul Zielke, Benn Schöneberg, Innsbrucker Straß Termin zur Verhandlung über“ Vergleichsvorschlag am 20. März in 14 Uhr vor dem Amtsgn Charlottenburg, Tegeler Weg Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8. Der trag auf Eröffnung des Verfah nebst seinen Anlagen und den Ern lungsergebnissen ist auf der Geschi stelle zur Einsicht der Beteiligten ni gelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichtz Charlottenburg. Abteilung 250.
Giessen. Vergleichsverfahren. Ih
Ueber das Vermögen des Metz meisters und Gastwirts Ludwig 5 in Lich ist am 4. März 1935. 124 das Vergleichsverfahren zur Abwenn des Konkurses eröffnet worden. Bücherrevisor Ludwig Schultheiß Gießen, Bahnhofstraße Hl, ist zur trauensperson ernannt. Termin! Verhandlung über den Vergaleichch schlag ist auf Freitag, den 29. M 1935. 8½ Uhr, vor dem Hess. An gericht in Gießen, Zimmer Nr. 20, beraumt. Der Antrag auf Eröffm des Verfahrens nebst seinen Anln und das Ergebnis der weiteren mittlungen sind auf der Geschäftsst zur Einsicht der Beteiligten niedergch
Gießen, den 4. März 1935.
Die Geschäftsstelle des Hess. Amt
gerichts.
HRempten, AIR. 7M Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Kempten, gleichsgericht hat heute, vormih 9 Uhr, die Eröffnung des gerichtlit Veraleichsverfahrens zur Abwengh des Konkurses über das Vermögen! Kaufmanns Hans Bachtler in Kemn beschlossen, den Rechtsanwalt Da Winkle in Kempten als Vertraun verson bestellt und Termin zur handlung über den Vergleichsvorsch auf Montag. den 1. April 1935, mittags 15 Uhr, Zimmer Nr. 5, Amtsgerichts Kempten aberaumt.! Antrag auf Eröffnung des Verglei verfahrens nebst Anlagen und das! gebnis der Ermittlungen sind auf unterfertigten Geschäftsstelle, Zim Nr. 12, zur Einsicht der Beteiln niedergelegt.
Kempten, den 5. März 19335.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
NDœrstem. Bekanntmachung. II Das Vergleichsverfahren iber
Vermögen des Kaufmanns Ferdin
Abraham in Holsterhausen bei Don
ist nach Bestätigung des Vergleichs
23. Februar 1935 aufgehoben. Dorsten, den 5. März 1935.
Das Amtsgericht.
Leipzig. Il Das am 25. Januar 1935 eröff Vergleichsverfahren zwecks Abwennh des Konkurses über das Vermögen Kaufmanns Carl Schulze in Leih 9 1, Alexanderstraße 22, all. Inh handelsgerichtlich nicht eingetrayn Firma „Garagenhof Waldstraßenbrit in Leipzig C 1, Waldstraße 69, ist int der Bestätigung des im Vergleicht min vom 1. März 1935 angenomme Vergleichs durch Beschluß vom glit
Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig. Abt. Ilè,
den 5. März 1935.
Læipziꝶ. 1 Das am 229. Dezember 1934 erösp Vergleichs verfahren 6. Abwenm des Konkurses über das Vermögen! handelsgerichtlich eingetragenen Ih „Wezel & Naumann Altiengesellsh Kunstdruck und Verlagsanstalt Leipzig O 5, Täubchenweg 713 setzlich vertreten durch ihre Vorstm mitglieder: Kaufmann Ernst Roefch und Oberdirektor Carl Fi beide in Leipzig) ist infolge der Ge gung des im Vergleichstermin 28. Februar 1935 angenommenen! gleichs durch Beschluß vom glet Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig. Abt. IE, den 5. März 1935.
Stadtroda. 20
Das Vergleichsverfahren über Vermögen des Kaufmanns Gustah in Gera, Inhabers der Firma Gaa, Fabrik für Holzbearbeitun Hermsdorf / Thür., ist heute, . sé Uhr, eröffnet. Vertrauen Bücherrevisor Wilhelm Tetzlaff, Eiselstr. 15. Es ist ein Gläubigen schuß gebildet. Vergleichstermin: 5. 1935, vorm. 10 Uhr.
Stadtroda, den 5. März 1936.
eingestellt, weil eine den Kosten des!
Thür. Amtsgericht.
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer
Mm,
Etaatsanzeiger.
9 O0
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die
Bestellgeld;
monatlich 2, 30 MO einschließlich 0, 48 eK Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,590 GM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 H, einzelne Beilagen 10 Mel. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573. — 5
Post
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und Hh mm breiten 34 1,610
92 mm breiten
Berlin 8. 43, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenftelle eingegangen sein.
: Her,, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und eile 1,359 Re. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
0
Verlin, Montag, den 11. März, abends
O Postscheckkonto: Berlin 41821 1935
Rr. 59 Reichsbank girokonto
——
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
sanntmachung über den Londoner Goldpreis. ; fanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze uf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten aus— n e nn m il für die Umsätze im Monat februar ;
K des Reichs- und Preußischen Ministers des Innern, betreffend Verbot der Verbreitung von ausländischen Fruckschriften im Inland. ;
e Indexziffer der Großhandelspreise vom 6. März 1935. kanntmachung, betreffend die Erscheinungen des Reichs⸗ yerlagsamts.
kanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummer 26 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, und der Nummer 12 des Reichsgesetzblatts, Teil II.
Amtliches.
Deutsches Reich.
elanntmachung über den Londoner Goldpreis
mäß 1 der Verordnung vom 10. Oktober 19351 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und snstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 11. März 1935 für eine Unze . ; = 148 sh 4 d. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein el , Pfund vom 11. März 19835 mit RM 11,60 umgerechnet .. — RM 867008, für ein Gramm Feingold demnach... — pence h.,-2283, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.78749. Berlin, den 11. März 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank
Dr. Döring.
Bekanntmachung.
Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark ir die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungs⸗ ittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom März 1935 (Reichsanzeiger Nr. 51 vom 1. März 1935) m Umsätze im Monat Februar 1935 wie folgt fest⸗ fseßt:
RM
145,18 16077
142,56 1577 gl z gi 3h 8 5 3 51 12,16
21,59
dr. Staat Einheit
100 Goldpesos
Argentinien 93 Goh ollar
Britisch⸗Hongkong
Britisch⸗Straits⸗ Settlements 100 Dollar
Chile 100 Pesos
China⸗Shanghai 109 Juan
Indien 100 Rupien
Mexiko l00 Pesos
Peru 109 Soles
Südafrikanische Union 1 Pfund
Union der Sozialisti 10 neue Rubel schen Sowjetrepubliken 1 Tscherwonetz)
Berlin, den 11. März 1935.
Der Reichsminister der Finanzen. A.: Hedding.
— — — — — — — — ddwdͥ
—
Bekanntmachung.
Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichspräsi⸗ nten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar Zz die Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen Druchschrift im Inlaͤnd bis Ende Juni 1935 verboten:
„Luxemburger Volksblatt“, ö Luxemburg in Luxemburg. Berlin, den 8. März 1935. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. A. Dr. Gisevius.
Bekanntmachung.
Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 de Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen Drutschrift im Inland bis auf weiteres verboten:
„Hindenburg“, — Die Sage von der deutschen Republik — (Amsterdam, Holland). Berlin, den 8. März 1936. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern.
Die Inderziffer der Großhandels preise vom 6. März 1935.
Ver⸗ änderung in 96
1913 — 100
1935 27. Febr. 6. März
Indergruppen
J. A.: Dr. Gisevius.
I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel. . ( chlachtͤieltl⸗ 3. Vieherzeugnisse . . .. 6. Futter mitte; Agrarstoffe zusammen 5. Kolonialwaren II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren.
113, 747 1665 1605.6 935 07
1143 76, 1637 1653 gh 67
—
O 0 .,
—
—
OC O
—
1157 1063,65 145) 502 56063 ) 1665 673 1601.5 123 16013 1117
91,8
115.2 16035 4556 h 36593 ) 16h 675 161,5 115 1615 111,7
91,7
—
C———— — 2 O Od OO
1 T . * 8 1 1 1 10. üutt und Leder
11. Chemikalien .....
12. Künstliche Düngemittel. 13. Technische Oele und Fette 14 auth le . 15. Papierhalbwaren und Papie ile Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen ..
III. Industrielle Fertig⸗
waren. )
Produktionsmittel, ,... Ron ng tter Industrielle Fertigwaren zu⸗ , Gesamtindex .....
—
—
2 . 9 ,
— — — 9 9 9 8
—
—
** 8 K — —— — O
1135 1265
119,8 100,9
*/
1241
119,7 — 100, .
8 46 —8
—
— N
Y, Monatedurchschnitt Januar. — ) Monatsdurchschnitt Februar. — 5 Die wöchentliche Inderziffer der Fertigwarenpreise gibt die von einem Viertel der Berichtsstellen in der Berichtswoche . änderung der Preise gegenüber dem Stand vor einem Monat wieder; sie läßt nur die jeweilige Monatstendenz der Preise erkennen.
Am 6. März lag die Indexziffer der Großhandelspreise um (,2 A niedriger als in der Vorwoche. An diesem Rückgang sind die Ile fern für alle Hauptgruppen beteiligt. .
Im einzelnen haben sich in der Gruppe pflanzliche Nahrungsmittel vor allem die Preise für Brotgetreide, Mehl, Zucker und Rüböl erhöht. An den Schlachtviehmärkten haben sich die Preise für Rinder, Schweine und Kälber befestigt. In der Gruppe Vieherzeugnisse wirkte sich hauptsächlich eine weitere — jahreszeitlich bedingte — Ermäßigung der Eier⸗ Preise aus; daneben haben auch die Preise für Talg und Schmalz nachgegeben, An den Futtermittelmärkten lagen die Preise für Hafer, Kleie, Kartoffelflocken und Trockenschnitzel etwas höher als in der Vorwoche.
In der Indexziffer für Kolonialwaren wurde eine Er⸗ höhung der Preise für Brasiltabak durch einen weiteren Rück⸗ gang der Pfefferpreise ausgeglichen.
Von den Nichteisenmetallen ist Zinn im Preis gefallen. Der Rückgang der Indexziffer für Textilien ist durch niedrigere Preise für ausländische Wolle und Baumwollgarn verursacht; die Preise für Hanf haben sich erhöht. In der Gruppe Häute und Leder haben die Preise für Ziegenfelle und zum Teil auch für Unterleder nachgegeben. Unter den technischen Oelen und Fetten ist Talg im Preis gestiegen. Die leichte Steigerung der Indexziffer für Papierstoffe und Papier ist durch die nachträgliche Berücksichtigung der für den Monat Februar gemeldeten Erhöhung der Holzstoffpreise verursacht
Unter den industriellen Fertigwaren haben die Preise für Konsumgüter im Durchschnitt leicht nachgegeben.
Berlin, den 9. März 1935.
Statistisches Reichsamt.
Bekanntmachung.
Beim Reichsverlagsamt erscheinen:
A. Seitschriften.
Reichsgesetzblatt, Teile 1 und II
Reichsministerialblatt (
Anstellungs⸗Nachrichten
Reichssteuerblatt
Anhang zum Reichssteuerblatt
Reichszollblatt, Ausgaben A und B
Teilabzüge des Reichszollblatts —
Anhang zum Reichszollblatt (enthaltend die Aenderungen im Stand und in den Befugnissen der Zoll- und Branntwein monopolverwaltung (Aemterverzeichnis)
Berichtigungsblätter zum Aemterverzeichnis
Reichs⸗Gesundheitsblatt
Amtsblatt der Reichsfinanzverwaltung, Ausgaben A und B
Nachrichten für Luftfahrer
Mitteilungen des Deutschen Instituts für ägyhptische Altertumskunde in Kairo
Monatliches Verzeichnis der reichsdeutschen amtlichen Druckschriften
Deutsches Rundfunkschrifttum.
B. Bücher.
ABC. des Reichsrechts, Gesamtsachverzeichnis zum Bundes- und Reichsgesetzblatt 1867 bis 1939 (Anhang zum Reichsgesetzblatt)
Steuer⸗ABC, Gesamtsachverzeichnis zum Reichssteuer⸗ blatt 19120 bis 1931 (mit Fundstellennachweis der Entscheidungen und Gutachten des Reichsfinanzhofs und anderer Gerichte)
Der vorläufige Reichswirtschaftsrat 1927—1932
Entscheidungen des Reichsoberseeamts und der See— ämter des Deutschen Reichs
Hauptregister hierzu für die Bände XIII— XXIII
Seefrachtordnung
ingerzeige für die Gesetzes und Amtssprache
Die Flaggen des Deutschen Reichs
Berichte der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts
Materialien zur römisch⸗germanischen Keramik
Kataloge west und süddeutscher Altertumssammlungen
Germanische Denkmäler der Frühzeit
Begründung zur Militärstrafgerichtsordnung und zum Einführungsgesetz dazu in der Fassung der Bekannt⸗ machung vom 4. November 1933
Sonderausgabe Gesetze über die a. Konferenz und die Sonder- und Liquidationsabkommen (Reichs- gesetzblatt Teil II, 1930 Nr. 7 und 8)
Sonderausgabe Entwürfe zu den Gesetzen über die Haager Konferenz und die Sonder- und Liqui⸗ dationsabkommen (mit den amtlichen Begründungen und Denkschriften).
Die Nummern des Reichsgesetzblatts werden vom Jahr⸗ gang 1867 an ständig auf Lager gehalten und aucheinzeln abgegeben. Von den übrigen Verlags⸗ blättern wird nur eine dem jeweiligen Bedarf genügende Auf⸗ lage hergestellt. Einzelnummern können also nur soweit vor⸗ rätig geliefert werden.
Auf Wunsch werden Einbanddecken zu den abgeschlossenen Jahrgängen aller Verlagsblätter sowie auch zu den übrigen Vertriebsgegenständen geliefert. Ebenfalls auf Wunsch sind auch fertig gebundene Jahrgänge lieferbar.
Barverkauf werktäglich von S bis 15½, Sonnabends von 8 bis 13 Uhr. Schriftliche Bestellungen werden schnellstens erledigt. ⸗ Verkaufspreise im Zeitungsvertrieb (der achtseitige Druckbogen, jedoch mit Ausschluß
der Postversendungsgebühren):
a) Reichsgesetzblatt (Teile 1 und II), Reichsministerial⸗ blatt, Amtsblatt der Reichsfinanzverwaltung, Reichs⸗ zollblatt, Anhang zum Reichszollblatt, Reichs⸗Gesund⸗ heitsblatt aus früheren Jahren 10 Rpf', aus dem laufenden Jahre 15 Rpf.,
b) Reichssteuerblatt und Anhang zum Reichssteuerblatt 20 Rpf.,
6) W Hhüge des Reichszollblatts (einseitig bedruckt) und
d) Berichtigungsblätter zum Anhang des Reichszollblatts
— Aemterverzeichnis — (einseitig bedruckt) je nach Druckumfang,
e) Einbanddecken 145 RM das Stück, für Monatliches Verzeichnis und Deutsches Rundfunkschrifttum je 1,20 RM.
Preisnachlässe im Zeitungsvertrieb:
a) 10, 20, 30 z beim Bezug von mehr als 10, 20 und 60 Bogen; .
b) 40 5 beim Bezug von mehr als 3000 Bogen sowie vollständiger Jahrgänge;
c) 50 . beim Bezug von mehr als 5000 Bogen sowie auf Sammelbestellungen der Dozenten für ihre Hörer bei einem Einzelbezug von mindestens 10 Stück;
d) 60 3 beim Bezug von mehr als 50 000 Bogen.
Einzelnummernpꝛeise:
Anstellungs Nachrichten... o, 13 RM
Aegyptische Mitteilungen... . 10, — „
Nachrichten für Luftfahrer . k
Monatliches Verzeichniss 2— „
Deutsches Rundfunkschrifttum kö — W
Den laufenden (Vierteljahrs⸗ e n für unsere Blätter, mit Ausnahme der Aegyptischen Mitteilungen, des Monat⸗ lichen Verzeichnisses und des Deutschen Rundfunkschrifttums, vermitteln die Postanstalten. Die vierteljährigen Bezugspreise sind in der Zeitungspreisliste veröffentlicht und gelten stets nur für die laufende Bezugszeit. Die Aegyptifchen Mit⸗ teilungen, das Monatliche Verzeichnis und das Deutsche Rund⸗
es ! 8 2 ? * Er e e, me, er are m,. ö / e * *. Kö 1 3 2.