Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 59 vom LI. März 1935. S. 4
. ; ; ö. fa. o um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Staats sekretär Dr. Vhnesorge über, Staat und Technit n. Berliner Vörse am 11. Mär lll Aus einer Rede auf dem Messetreffen der Technit am 10. Märg in Teipnia. Neue Kursbesserungen gegen Schluß nachlassenn H Berlin, Montag, den 11. Mär Geschast. s * ‚ Auch in den letzten Jahrzehnten vor der Machtübernahme, J Männer und Geschlechter vor Adol Hitler es nur ahnen konnten, ; ; z ; x k 3 ö , 3 JJ . . in Zeiten tiefsten deutschen Verfalls, wo eine nur nach wahren . eben das Leben dieses neuen heal, das Leben des deutschen der e e, H dreien re he . ö He jn s fte vo no 5 S 8 * 2 ohr 9 j jan vo y y 90 ihre ö: é * 312 2 D be J ., — . , e e f , lin and, . eh gn . der . . auslöste, war die Grunsesn Der Geschäftsbericht der Vereinigten Stahlwerke. Wirtschaft des Auslandes. Ingenieur von der Staatsidee niemals ganz losgekommen. Wenn nommen worden?? Antoftr zen, landivirtschaftliche Sieblig g, doch . , ., cht. ff eundli ie A6 ñ. (Fortsetzung.) auch mehr gefühlsmäßig und ohne jene kristalklare Zielsetzung, . Rohstoffe, Möotorisierung des Verkehrs 1 Mit J err ei n rh nr l e lern, Die schlüsse der Betriebs gesellschaften. . wie sie seit jhi9 durch Adolf Hitler im nationalsozialistischen Pro all diesen Problemen stehen wir nach des Führers eigenen Worten 3 e e , n,. J, ; ne nie günh . ; . ; . ! ; ; . izeri ĩ granim erfolgt ist, bestand für den Ingenien in , eine 'erst amn Anfang der neuen Entwicklung, wastvihehMe hen zwei r e r, n , ,,, , vor allem det Nachdem bereits im Anschluß an die Bilanzsitzung des Auf- ab; diese Beträge gingen gleichfalls auf den Stahlverein über. v. S. V. der Schweizerischen Nationalbankt. Verbindung zwischen Technlt und Stack Wo ldtesthzafs' du mp sehe., schufen, ist erst die Ankündigung dessen, was einmal , J ö . . . mein chtsrats *,, , 5 , ö , . k . ö, n, ene s, Gegen jede Währungsabwertung und stumpf duldete, sprang der Ingenie delnd in die sein wird“. y ,, , . ; ar den sußziffern für das am 30. September 1934 abgelaufene wi⸗ ewinn von 32 übernommen werden. Die Deutsche ar! ) eh i te iche e erg en e, 26 . threllorỹ? Wer so wie der deutsche Ingenieur vom Führer an die Front 5 ziemlich rege, ,, zeigten sich fastn un l, s uhr von sechs Monaten veröffentlicht worden sind Edelstahlwerle A.⸗G. Krefeld, konnte ihre Umsätze 1933534 um Bern, 9. März. Die o. H.-⸗V. der Schweizerischen National—⸗ Ingenieurabteilungen der NSDAP., heldenmütige Ingenieur . , zu vergelten mit grüßen Dankbarkeit und ö,, schloß bei recht ruh 3 mitgeteilt 3 . , ein , etwa 68 * steigern. Der Abschluß, der günstig fein wird, liegt ö. 3 den . für 1934 mit wieder 6 M Divi⸗ taten im Ruhrkampf ieses beherzte Eintre 8 deuts verständnisvollem Einfügen in die Ideenwe s Führers 3 t ; ; uwinn . ill. erzielt worden ist, der zusammen mit noch nicht vor. ende. Wegen gewisser Aenderungen im Nati esetz, di ö J n n ,,, , J . Am Montanmarkt profitierte Stahlverein (plus ) bon ,, in Heere hh; . 6 3 RM vor⸗ ö der Hsterreichisch⸗Alpine Montangesellschaft, Wien, haben sich auf , 6 den n nenn eren, . Voraussetzungen für die Aufnahme des Progra mnis idol Hitlers deutet dazu für den Ingenieur auch berufsmäßig die Schaffung im Geschäftsbericht gemachten Mitteilungen. Den größten h nagen werden soll, liegt jetzt der Geschäftsbericht der Gesell⸗ sich die Verhältnisse 1934 günsti er als im 2 entwickelt. A. Tt. und die Entschädigung an die Kantone sowie auch die Er⸗ in feiner ganzen Tiefe in sich tragen muß' Spengler hat in feinem und Entfaltung der Volksgemeinschaft eine Notwendigkeit. gewinn zeigten Mannesmann (plus 12), wozu auch größere 1 haft vor. Dieser Bericht verdient deshalb besonderes K Die Inlg nde g e handels fellf e te! (Heinrich . Schulte weiterung der Geschäftstätigkeit durch An- und Verkauf von Wert—⸗ Vortrag über das Thema „Mensch und Technik“ im Jahre 1931 Kameradschaft der Schaffenden ist. Voraussetzung für ein von westdeutscher Seite beitrugen. Von den Vraunkohlen nnn eil ihm die ersten Abschlüsse der anläßlich der Konzernorganisa⸗ Eisen A.-G., T yssen Eisen⸗ und Stahl-A-G., n,, , n papieren, Schatzanweisungen und Schuldverschreibungen beziehen, im deu schen Musenm aus der Rranthestsgeschichte des dentschen vollendet gestaltetes Werk, für unübertroffene deutsche Quali- gewannen Eintracht 15 Yo, Niederlausitzer Kohlen 23 Ion ausgegliederten Betriebsgesellschaften beigefügt sind. A.-G.) werden für 193334 je 5 3. Dividende vertei en. Auch für soll im Herbst eine a. o! H. B. einberufen werden. Daraufhin Volkes und aus der gleichlaufenden Krantheitsgeschichte der Tech⸗ tätsgrbeit, aber auch für das eigene Hochgefühl restlos gegen litten Kalipapiere meist unter Gewinnmitnahmen In den allgemeinen Ausführungen des Berichts heißt es, daß das laufende Geschäftsjahr . sich giünstige Umsätze erwarten. haben die „Freigeldler“ ihren Antrag, den Notenumlauf so zu nik Schlüsse gezogen, nach denen i Technik den Untergang ge⸗ erfüllter Pflicht. Unabweisbare Aufgabe der deutschen Tech⸗ gingen Salzdetfurth um 2a, Westeregeln um 1 3, und ie ümstellung, die zur Gründung der 29 Betriebsgesellschaften Bei den Abschlüssen der Betriebsgese fen! ist zu berück- regeln, daß die Kaufkraft des Geldes erhalten bleibt, bis zum weiht sein solltẽ Fauftisches Denken, dem die Erfindungen e'nt. nik, ist, für die engste Kameradschaft in den Betrieben Markt der unnotierten Kalipapiere Burbach ebenfalls um I ihrte, in jeder Beziehung den Erwartungen entsprochen habe. sichtigen, daß die. Vereinigten. Stahlwerke Eigentümerin der An- Herbst zurückgestellt. In der Eröffnungsansprache betonte 'der springen wende sich von der seelenlozs gewordenen Tätigkeit in der zu sorgen. Der Arbeitskamerad soll nicht stumpf und gleichgültig zurück. Am Elektromarkt erfuhren AEG. eine nelüe Stein is Ergebnis der Geschäfts- und Betriebsführung diefer Gesell⸗ lagen geblieben ist, die von den Betriebsgefellschaften verwaltet Präsident des Bankrates, Dr. Sarafin, Baͤfel, daß die Gesundung Technik ab. Der Export der Technik an die bisher mit ihrer Hilfe an der Hiaschinie stehen, sondern sein Herz muß wieder für das um y 3. Schuckert gewann Ln Sonst beschränkte ia Leften wurde den getroffenen Abmachungen entsprechend lau. werden“ Aus den Gewinnen, die von den Gesellschaften an das der Wirtschaft nicht durch künstliche Mittel wie Währungsab' beherrschten Völker sei der letzte Grund der Arbeitslosigkeit in den n nnn Vert gebonsen, werden. (Eigenes Nachdenken über Interesse der Börse in der Hauptfache auf Spezialpapier. ] b mit den Vereinigten Stahlwerken verrechnet. Die Ab Mutterunternehmen abgeführt werden, müssen also die Ver⸗ wertung und dergleichen herbeigeführt werden könne, sondern daß Kulturländern und! damit der Beginn 36 Katastrophe Kein seine Arbeit und fester Wille, diese ständig besser 3u gestalten, größten Kursgewinn von 54 o hatten am Kassamartt a Mlüsse der sonstigen Beteiligungen haben sich im allgemeinen einigten Stahlwerke noch anteilige Abschreibungen insen und sie von innen heraus erfolgen und alle Teile der Weltwirtschaft Sturm der Entrüstung erhob sich Santals ge? ser, denn Werden ein sicherer Garant e die Güte und Wohlfeilheit des zu verzeichnen. Sonst waren noch ziemlich fest Feldmühle j icht ungünstig gestaltet, wobei zu beachten ist, daß ein Teil der Steuern decken. Die Gelsenkirchener Bergwerks A.-G., die den erfassen müsse, wenn sie dauerhaft sein soll. In der Schweiz müsse 8 trüstung erh h de s gegen Spengler, de Fabrikats sein als alle noch fo sorgfältig ausgeklügelten Fabrika—⸗ 1M), Daimler (splus 11) und Berlin⸗Karlsruher Industi j sellschaften den Gewinn zum Ausgleich von Verlustvorträgen gesamten Steinkohlenbergwerksbefitz des Konzerns verwaltet, be⸗ man verfuchen sich, so gut es geht, den rn, Verhält⸗ ö . Ine t, während bei anderen die Ausschüttung erst nach dem richtet über eine Minderung der Brenn stefflägen, . t nissen anzupassen. Eine andere Möglichkeit gebe es für ein Land, Koks und erzielte Gesamteinnahmen von 125,55 Mill. RM, wovon das in der Hauptsache von seiner Hände Arbeit lebt, nicht. Der
,, ö tignstongrollen. Das Gefühl der Freundschaftsverpflichtung ist der (bluüs 6). Am Rentenmarkt war das Geschäft ziemlich! Spengler schilderz zwe k , .. siücksie Antrieb, Zen main Cin ehen J . ait und hie Kursveränderungen unbedeutend. Tagesgeld ba Sentember 1934 erfolgte, ñ je Veremn 6
ͤ 8 ö tun es; nicht. Der deutsche Arbeiter und die deutsche Jugend b alten Satz von 3M bis 4 235. Am internatibnaken De Das Gewinnergebnig der Vereinigten Stahlwerke konnte nach. Abzug, der Unkosten ein an, die Berein igten , ae, Vorsitzende betonte weiter, daß im Vordergrunde der Tätigkeit ; geführter Hewinn von ß, Mill RM., verblieb. In der Bilanz der Nationalbank in den vergangenen vier Jahren die Vakuta—
Technik zu damaliger Zeit, doch seine Voraussage war verfehlt haben i ö ( j e, . ; 3 ö . ⸗ . , , . h en in derartigen Dingen ein feines Empfinden. Allein aus markt erfußr das . —⸗ ; m tkräftigen Maßnahmen der Reichsregierung erzielt r weil er einen gleichmäßig fortschreitenden Niedergang annahm dem Wesen heraus, im täglichen Umgang läßt sich u den 6. ,, K , n n,, . n . . . ö. mirt⸗ zum 30. September . sind bei 20 ö A.- K. Rück⸗ politik stand. Es fei der Nationalbankleitung gelungen, die Va⸗ ist. Daß die Eisen⸗ ö mit bh erbin lichkeiten mit, 133, demgegen iber Kirn wohlbehalten durch alle Wirtschaftsstürme hindurchzubringen.
und Unstetigkeitspunkte in der Linie des Abstiegs, etwa gekenn⸗ tsche f inwir Ti. teudig bealü ir ; . ; zeichnet, durch das Eingreifen einer gewaltigen Perfönlichteit, unbe— . lar er rr e e, ö 2465 (Er) Run festgesett astlichen age swiederhergestellt worden die Steinkohlen för⸗ rücksichtigt ließ. Diese Persönlichkeit, die die Wendung bringen wenn das Gefühl echt war. Verstehende Zusammnienarbeit? aller, töengung welentlich särher , iht als die Stein , , lill. RM ausgewiefen —ᷣ z , könnte, war schon damals da, wenn auch verkannt und bekämpft. j iss f 32 f j ; , . erung, wird zum Teil darauf zurü geführt, daß die Förderung ei der Au j 6 ö ; Franken seinen Goldwert aufrechterhalten konnte und daß die in ö die wissen und fühlen, um was es geht, ist wieder im Werden. ö. 3 ö ö 3 Sieinkohlenbergbaues während der Krise bedeutend wenigen Bei der August Thyssen⸗Hütte A.⸗G., Duisburg⸗Hamborn Bank selber vor Schaden bewährt blieben zül ie gr wei imd? Bis zur Machtübernahme wurde von den damals Maßgeb Einer llechm chen Gesamtplanung und Umschichtung sind damit Drei Gachsenschauen von März bis . 38313 er Eisen⸗ S erke. Di derbleibt von den gesamten Einnahmen von 58,9) Mill. Rh nach Bank se J lichen zur Lösung des dentschen Problems nach der Wirtst aft breite Wege . . i. . i d gig, de Lien eum kh Abzug der Unkosten ein an den Stahlverein äbgeführter Betrag eine andere Währungspolitik als die bis jetzt von der National— ö ; . ö ö hc 2 ; 5 P I j = j s swieri i i * 3 ; 3 l w j 6 j ö j 5 s 50 23 (Geésotes— 9 und der Technik gerufen, die von sich aus die Rettung bringen Nicht eine Katastrophe der Technik war zu buchen, sondern Das Werbeamt der sächsischen Industrien, Voßstraje eri , , ,, y ,, . don 2,5. Mill Reih. Die Bilanz verzeichnet bei 25 Mill. RM . in k . ö y des Gesetzes r. sollten. Weder Pirtschaft noch Technit haben es vermocht. Aeußere die deutsche Technik ist nur befreit von der Maste, die die großen welches vor und während der Messe in Leipzig eine Unterbutn er nsr n de ln drückten die . derart herab, daß die Grundkapital Verbindlichkeiten mit. 2182, andererseits Vorräte . ö 1 ch ‚. rn fr, ih ö. . . i,, . Feinde ließen die Technik nicht zur Eutfaltung kommen. Mit verlogenen Drahtzieher ihr angelegt. hatten. Die Technik hat nie seiner ständig wechselnden Ausstellungen hatte eintreten in ; nur unter großen Spfern möglich gewesen ist. Im in, mit 41,35 und Forderungen und flüssige Mittel mit 0,94 Mill. RM. . , , m . Ch w . n . rene. Demokratie und Kommunismus herrschte der Zug zum Primi⸗ nach Sensationen gelechzt und ist glücklich, nun die Mitarbeiterin zeigt ab 18— 27. März in seiner Sachsenschau erstklassige dischen Eisengeschüft hat die Belebung angehalten. Die ge⸗ Bei der Dortmund⸗Hörder⸗Hüttenverein A.⸗G., Dortmund, a1 an y, ö. ie, . 1, 9 . ge . . e tiven, der Zug gegen Unternehmergeist, und Erfindertrotz. Die des großen ihrer bé, seinem stölzen erk der Kiederanszich, Kigt abls. Ru ee, . nä Produktionsziffern sind aus den regelmäßigen Veröffent. ergibt sich nach Abzug der Unkosten von den Erträgen von ins . . . ö ,, '. ,, selbst dem Staat ünd seinen Lenkern übergeordnete Macht des tung, der deutschen Nation geworden zu sein. Sie hat das Glück, erzeugnisse in Nundfunkgeräten, Spielwaren (darunter das nn . en der Gesellschaft bereits bekannt. Dank den besonderen gesamt 35,51 Mill. RM ein an den Stahlverein abgeführter Ge— ränge sich angesichts der . waltenden Umstände nicht nur wäh⸗ Geldes zwang die Technik in ihren Dienst. Tie Technik, die immer daß ' ihre Leistungen beim Führer eine besondere, flark bejahende technische Spielzeug „Erzholz“) und Geschenkartikel aller Art. , der Ausfuhrbeziehungen hat auch im Auslandsabfatz der, inn von 3,45 Mill. Fach? In der Bilanz erscheinen bei 15 Mill. J die Zusammengrkeit . die Wesenszüge dessen trägt, dem sie dient, erhielt om Mammo— Auerkennung finden, Ueber kurz oder lang wirs diese besondere die Hauptproduktionsgebiete auch von diesen Erzeugnisse in Eisen⸗ und Siahler eugnisse eine mengen mäßige Steige. Reichsmark Grundtgptal Rückstellungen mit zd, Verbindlichkeiten den ü J. m mer, mehr 5 Im Jahre ee. nismus das Gepr V Technisch eitalter“ sprach Stellung der deutschen Technik schon äußerlich ihren weithin ⸗ . . z ; t. Lö, demgegenüber Vorräte mit 18,95 und Forderungen mit habe die Einfuhr aus Deutschland 27 „ der Gesamteinfuhr aus nu nn g , ö , 4. . fir e r g sichtbaren Ausdruck finden bei der als vordringlich erkannten Zu— Sachsen liegen, ist wieder mit einer interessanten Schau zu ng f . ein . 5 5 ö , mz Mil gegend J ! gemacht, die aus den Goldblockländern 31 23. Von der Ausfuhr ie . 3 , , . 5 , . , , , ,, , , die sich in ibr t würdia⸗ cüheren Texti Briahresabschnitt erzielt werden können. ierzu haben Han⸗ 4,56 Mill. . ; . 2 . 5j ⸗ 220 f pie locklnd ] hielt, oder gar bewußt fälschlich, um die wahren Antreiber zu sammenfassung aller technisch⸗-wissenschaftlichen Forschung! . ie sic 9 ihren ö. ,, den früheren extilausstelun 3. und Verrechnnngsablom mien sowie der Ausbau der Kom Beim Bochumer Verein für Gußstahlsabritgtien 66. . . HJ e,, . arnen. anschließen wird. Für April steht noch eine Sachsenschau in h ssationsgeschäfte beigetragen. Die erlösmäßigen Ergebnisse Bochum, wurden Einnahmen von insgesant 29.39 Mill. Rm en iin Ee tra ißer . ö i , 2 5 39 ö 8 ; ö . ö 6 ö . 686.4 322 ö . ; . 9. . ö 6. ĩ M86 J . h 3. J * 3 . ; 45 Mi Ab⸗ 2 . =. 3 . . . , 8 ö nl, volt betet Gewaltige Amerikanische Stimmen über die Leipziger Messe. und. Küchen rzten, Daushaltungs- und Nähmaschinen sowie ben sedöh tro4 der durch die in ternationalen ,, , I ff , , besonderen im ginftige en Stand dar arb softfenk un nn ,, . 6 , . . 3 Wie „The Continental Post“ in ihrer neuesten Nummer . für daushalt uind für Mai eine Pelzsonderschau in . Aufbesserungen der Preise noch zu wünschen ü . eichsmark Grundkapital Rückstellungen mit 0,21, Verbindlich ⸗ druck komme. Für die Schweiz sei allerdings eine Lockerung des ktische Kräfte sins? wilder li . ö. si — , . , hä. meldet, hat die Amerikanische Handelskammer in Deutschland wähe sicht. In letzter Zeit zeigte auch das Ausland größeres Int ahn. 2 delsgesellschaft des Konzerns, die Stahlunion- keiten mit 221, andererseits Beteiligungen mit 0, 57. Vorräte gegenwärtigen Preisstande? dringend notwendig. Eine Währungs- . . bci k n n,, 9 rend 3. . Messe eine , . zwischen deutschen und für die Sachsenschau, so daß bereits gute Vermittlungen en, a . ö . nien mit 23,8 und Forderungen und flüssige Mittel mit 5,60 Mill. . kö aber kJ der Nationalbank ö J , n n mn . amerikanischen Geschäftsleuten über Warenaustauschmöglichkeiten the 63 X . t 89 Gonderer; iss , , . Darth; 56. Reichsmark aus. . mit der Bundesregierung nicht in Frage. der, einn gewaltigen Führerpersönlichteit Adolf Hitlers, die mit veranstaltet, die von lber! 10h Firmen beschikt lr i lch en! . Werbeamt der saächs. Industrien stattfinden konnten, da 1 Sondexerzeugnisse zu steigern, gute Fortschritte erzielen ei HJ der Deutsche Eisenwerk AG., Mülheim / Ruhr, verblieben J. . . alle . und Tätigkeitsgebiete ardenklich erfolgreich verlief. Bei dieser Gelegenheit erklärte Auskünfte über industrielle Fragen Sachsens ständig geöffnet . 6 , ö n. n hh ffir, die von . e en m n rr ,, m., . ihres Volkes durchforscht und umfaßt. t. Dunning, der Sekretär der K ö, . tsolze im Auslandsabsatz zu stärken. Die Rohstoffversorgung nt , . n. ; h 7 Dem Wesen des großen Führers entsprechend ist seine Ziel⸗ ,, / n,, J J ö e n, ne lad ah fr gr e hr. Am sterdam, 9. März. (D. N. B.) Amtlich, Berlin 5 für a. 6 ö Der 1. des nenen, Reichs, gemacht habe, die er je gesehen hat. An aus ländischen Einkäufern Verschärfter Wettbewerb auf dem inter n ö ö ,, , , . Rückstellungen mit 1108, Verbindlichkeiten mit 457, demgegen. S940, London 6rd, New Hor 14538, Paris 9.733, Brüssel 34,44, n dem alles abhäng 66 die Vo ksgemeinschaft, Das Reich, waren mindestens ebensoviel da wie im vergangenen Jahr. Einige ? , zie, mi ; 1 39 über Forderungen mit 33 und Vorrate mit 1305 Mill RM Schweiz 47,89, Italien 12,50, Madrid 20,174, Oslo 35, 10, Kopen⸗ der Stagt, ist nur die Lebensform, welche die Volksgemeinschaft Länder schienen sogar weit zahlreicher verkreten gewesen zu sein nationalen Kohlenmarktt. urde ö. 6 Ven , . , . . hagen tt, Stockholm s6, 69, Wien — — Budapest ——, Prag Unschließt. Die Technik hat für dieses Leben Die Waffen und als früher, beispielsweise die skandinavischen Länder, Italien und . . ) ; Infolge der Besserung der arktlage konnte eine Reihe der Die Deutsche Röhrenwerke A.-G. Düsseldorf, weist Erträge 618,00, Warschau — — Helsingfors — = Bukarest — —. Joko⸗ Werkzeuge zu stellen, die viel gewaltiger ausfallen müssen als alle die Türkei. . Den Statistischen Uebersichten der Dresdner Bank übel aba und Hütte gess il caffen, des , n, n . in enn von 2875 Mill. RM aus. Der nach Abzug der Unkosten ver⸗ hama —— . Buenos Aires — — Lage am Warenmarkt entnehmen wir u. a. striebsteile wieder in Gang setzen. Auf fämtlichen Werken ein— , . Mutterge ellschaft abgeführte Betrag stellt Zürich, 11 März. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20, 321, j ; London 144535, New York 304.75, Bruͤffel II, 90, Mailand 25, 65,
An den internationalen Kohlenausfuhrmärkten erfahren cßlich der Augliederungen und Handelsgesellschaften sind zur h . , . 6 * — — — — — Wettbewerb ber he sti ssse duch 4 neue ; sundsturz wichen üit 15 00 Arbeiter und Angestellte beschaftigt. Für Betriebs⸗ sich auf 9.85 , n, Die i, . . . Madrid 43 10) Berlin 125 965. Wien (Noten) Sb. Hh, Istanbul 215 065 ö weschtliche Perschärfung. Bei der führenden Rolle England; Kiesserungen und Neuanlagen wurden in der Berichtszeit über Grundkapital Rüchtellungen mit, 10, Verbindlichkeiten mit Eos, K 9. März. (D. N. B.) London 22 46 Wirtschaft des Auslandes Kohlenexportland bedeutet sede Verschlechterung des Pfund. Kill. Räd vorgeschen. Ein Teil dieser Arbeiten konnte fertig andererseits Vorrätg mit Ll-89 sowie Forderungen und flüssige New n n gh, k ch 37 e nn, 115 15 23 jeweils eine entsprechende automgtische Herabsetzung der eng ellt werden. Die Verwaltung vertritt die Meinung, daß man Mittel mit 1229 Mill. RW. ; . ürich 154, 10ů Jiom 39 65, A st d 321 75, Stockholm 11565 . . ö Kohlengusfuhrpreise, so daß sich auch die? Koͤnkurren in 'die Dauer im Auslandsgeschäft nur Erfolge zu berzeichnen * der Hutten merle , e , e ,. Burt 11270 Self n nfs 9695 niere h) 0, Wien 3 g ue Die Besprechungen der Notenbankpräsidenten Ausgabe von 2 Mrd. kurzfriftigen Schatzbonds Deutschlanbs und Polen zu immer weiteren J iben wird, wenn man weiter bestrebt bleibt, Eignung und Güte ae, . 6, , . J , ö. ge ,, . 5 . 2 ro 9 y sso h s tt si 35 = 5s für a tr Erz j . ** . ; ĩ ꝛ 2 s 4 43 ; . mn Vasel. - ; a Srantreich. . e rf , ö 3 en ch J , fe. aer . 4 der Eisenindustrie hat sich winn von z,25 Mill, RM.. In der Bilanz erscheinen bei
Basel, 11. März. Wie ein Albbruck lagen die Auswirkungen „ Paris, 9. März. Die geplante Ausgabe von kurzfristigen Januar nur noch 84 RM per it gegen Jo, si RM im Jul Produktionsfteigerung bis in die jüngste Zeit hinein fort! 75 Mill. RM AK. Rückstellungen mit O, 11, Verbindlichkeiten mit . ö ; der neuerlichen Abwertung des Pfund Sterling auf den Verhand- Schatzhonds soll sich auf 3 Mrd. Ir belaufen. Die einzelnen Ain Hz und 1I,48 RM im Januar 1935) betragen hatte, dure Fett. Die Umsätze der Betriebsgefellschaften sind auch weiterhin 5,27 demgegenüber Vorräte mit 1041 sowie Forderungen und In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische lungen der Gouberngure her hanptsachsschsten europaischen Ratio . . fz ̊ö9 5 ,,, und mit 424 vverzinst. auch diesen RNetordtiefstand noch un erscht ite nn hh hen, Au . Fünssigen Er eugunggentwickl un gefolgt und gegenüber den greifbare Mittel mit 12,363 Mill. MLM. d Drahtindustrie A. Auszahlung, aus ländische Geldsorten und Banknoten. nalbanten, die an Sonntagabend am Sitze der BIZ. in Basel ne Xaulzeit ist auf 3. und 15 Jahre bemessen. Im Zusammen, mengenmäßige Absatzentwicklung der europäischen Zechen Hen Monaten bes ere n sisse hr, teilweise noch ge⸗ Die PHestfälische Union für Eisfen, und, Drahtindustrie . ᷣ stattfanden. Während man einerseits auf Grund der bisher vor⸗ hang mit dieser neuen inneren Anleihe weist der „Paris Midi staltete sich in den letzten Wochen im allgemeinen weiter n] gen. Da sich der Äuftragseingang nicht unbefriedigend ge- Hamm, führte einen Betrag von 238 Mill. Rö an die Verei⸗ Telegrapbilche Austablung. liegenden Nachrichten hinsichtlich Stabilität des Dollar eher wieder , . der , ,, hin. . 16 Schatz⸗ befriedigend. Die seit einigen Tagen 1 kalte, Witte Ritchat, ist den Werken für die nächste Zeit eine angemessene nigte Stahlwerke A.-G. ab. Die gesamten ,, 1. M 9 Mi opti mijstischer geworden ist, hat der Umftand, daß maßgebliche ö ö ober . , n ,, wur n . vermochte sich am Markt bisher? noch nicht auszuwirken, n schäftigung gesichert. . . : 8411 Mill. RM. In den Bilanz ö ei ö. ö. 2 . Mãrz Marz englische Stellen die Ansicht vertreten, das Pfund sei gegenüber ah . Ind rl, 6 1. wur h zu 6 Fr. angeboten. aber bei läh rem Anhalten wohl wieder zu einer Belebun eber die neben den Betriebsgesellschaften noch bestehenden Grundkapital Verbindlichkeiten . Yall⸗ *. ererseits Vorrä Geld Bries Geld Brief . . 4 , 9 ö inn, , Ihr augenblicklicher Kurs steht auf Fr. e , , ehren, . Eihen und n, n ngen wird, . , ö. ö mit . . ,, ö Dlllaten, stelten sich Aarvten Gälerandrlen :
Fer Währungswirrwarr hat bereits unverkennbare wirt haftliche . jon hewegt sich fast in allen wichtigeren europäischen Pra st-sind, u. a. im einzelnen noch berichtet, daß auf Grund der . . * ; 6 Abzua s und Kairo); ... 1 ägppt. Pf. II.98 1801 1205 12508 Auswirkungen zur Folge.“ So ist bereits mit verschiedenen joll⸗ tionsländern weiter über Vorjahrshöhe. Besonders lebhaft ll sehenden Organgemeinschaft von der Stahlverein GmbH. für die Einnahmen auf 3, 77 . . . , . 3 . . Pf
politischen Abwehrmaßnahmen zu rechnen. Von seiten der Ver⸗ Das größte Kraftwert Schwedens. das Geschäft am britischen und deutschen Inlandsmarkt, dan bau- und Industriewerte, Berlin, ein hauptsächlich gus kosten 1.27 Mill. ** zur. glhführnng an die e,, Sinn, Aires) . .. ... 1 Pap. Pes. O, 648 (652 , 643 0,647? treter der Goldblockländer wurde erneut mit allem Nachdruck be⸗ Stockhol 19. Mär Das Kr de r 6 d hat der Auftragseingang bei den bel ih hen Werken, die] indungskosten bestehender Verlust übernommen werden mußte. werke verblieben. Dei I. Mill. RM m egen, in ö. 9a 5 Belgien (Brůssel u . tont, daß die Währung nicht zu einem Instrument des inter— Wa * fehl m, . . V . zu. (nem großen Teil ihrer Erzeugung auf, ben! Exporte längnnli— wichtjgste Beteiligung dieser Holding-Gesellfschaft ist das, Verbindlichkeiten 65, andererseits Vorräte f,iz und Außen' Äntwerpen .... 100 Belga 58,17 5829 58.17 5829 nationalen Wirtschaftstampfes gemacht werdeh dittfte. , Nan, mr e. . , ung, . . sind, erneut leicht nachgelaffen, da die interhiationalen in. der Essener Steinkohlenbergwerke, deren Albschluß für 1934 stände 1,3 Mill. RM. ke A6 henlimbur Brasilien (Rio de ;
In der Besprechung trat klär zutage, daß die unter den Gold- ,, 9 ch , k llettr hc ra ffinnen braucher angesichts der ungetlärten Fragen innerhalß 6 nicht parliegt Bei der Ruhrstahl A.-G., Witten, ist 193354 Die Wurag . 4. , , . . . i,. Janesro). I.... 1 Milreis 9.199 0201 0197 0199 blockländern geführten zweiseitigen Verhandkungen die Möglich— Daukoften betrage n 23 Min. Kronen he Ber ehh ne, raf t 8. R. E. G. eine starke Zurückhaltung zeigten. ne beachtliche Umsatsteigerung eingetreten. Der, erzielte Ge- führte 6 3g den n i. . Stahlverein ab (AK. Bulgarien (Sofia). 100 Leva 3. 047 3,0635 3,047 3,053 leit ziner vermehrten Zusammenarbeit zeigen, e Daß, wie der z! m tief in den: Berg bersenit und durch das Gestein geht ein Die europäischen Schrottmärkte lagen im allgemein mn von. 7a 05 Köhl wurde vom glah nerein übernommen. i enfallt G Tanada (Montreah. 1 kangd. Doll,. 24595 435 2441 2445 Präsident des Direktoriums der schweize ische e Nationalbank, 1400 i langer Tunnel. Der Damm über den Indalsälv, der den hauptet. Eine PBerschlechterung zeigt nur der belgische ann Stahlwerke Brüninghaus zl. 6. schließt , Wand tmunder Union Britckenbau A.⸗G., Dortmund, Däneman t Koypenhg.) 190 Kronen 52,14 5224 5245 52355 Professor Bachm ann, in der H.-V. der Nationalbank erklärte, Kraangede⸗ zasserfall bildet gehört mit seiner Länge von 215 m der unter dem Rückgang der . Schrotteinfuhr leidet Im Verlust von 208 000 RM ab, der ebenfalls vom Stahl⸗ i ö. er Dor . ö 56 Mill Rh; Danzig (Danzig). 166 Gulden 81, 65 81,22 ol, 12 81.28 der Goldblock von einem ursprünglichen währungstechnischen? Zu— zu den größten Bötonbauten kevbmen inländischen deutschen. Schrottmärkte harten dagegen weer n übernommen wird, während die Friedr. Thome A. G. 6 en. 99 ,, , ellschaft. (d. 2 Mill. England (London) .. 1 Pfund 11.675. II] li,zas 117Fts
; sehr rege Ge cha ts at igkei zu verzeichnen, da der große Matei fen vom Stahlverein übernommenen Gewinn von S6 dog 2 (. . 9 ,. ki eh r fn, Siegen, Tr ict, Estiand . . 353 e s. ?. (Reval / Talinn).. 100 estn. Kr. 68,43 68,57 68,43 68,5
sammenschluß der beteiligten Zenkralnotenbanken zur Währungs—⸗ bedarf der Werke unvermindert anhält. hatz. Die Eisenindustrie zu Rienden und Schwerfe . ; ; f h gießt 19333554 mit 72 600 R' Hewinn und im Zwischen⸗ einen an den Stahlverein abzuführenden Gewinn von (11 Mill. Finnland Helstugf; 150 nie M. ', s Rs 5. 195
sicherung immer mehr zu einer gewissen Schicksalsgemeinschaft Fortsetzung in der Ersten Beilage führe. Es wurde auch in den Erklärungen der Vertreter der g ge . ich är; . ; z j ĩ 1
. e,, . ö . der Währungs— r shat jahr 153 Guli bis September) mit zs doo zich Gewinn Rin J ., 65 J 99 . 161 1 1h 6. 164 abwertung der früheren oldwährungsländer nur vorüber— ; riechenland (then) 100 Drachm. 5 ö . 66 , ü, e ,, . . Länder . e i , e , .. 2 ,, , ann . — J , . , , , , * Breisgabe des Goldstaudards die Wirtschaftslage eine Besse⸗ — 27 7 , , für ehr zum Goldstandard. k , , , ,. unden 3 ; ; rung erfahren habe. Von Belgien und Frankreich wurde bereits 6 ; J land (Reykjavik). 100 isl. Kr. 52.35 52,95 53,15 53.25
gerfah habe. V elgien und Frankreich wurde berei ( r s London, g. März. Auf der vom Carnegie⸗Institut in Lon Vagengeste nung für Kohle, Koks und Briketts im J hagen 112,81, London 25,34. Madrid 71,78, Mailand 44,65, New il 3 ö. . Vork 59,99. Oslo 127,91, Paris 35,45, Prag 22.21, Sofia — — Mailand) J.... 100 Lire 20,98 21,0 20,98 21,02
orderungen und flüssige Mittel mit 28,41, Vorräte mit 11,95 Der Polisit der Bank sei es i besann daß der Schwelzer
J daß die , ,, zwischen diesen beiden 1. 2 . p stafte X rich ful toůf 9 il eri andern wegen der neuerlichen Pfundbaisse zu einer dringenden * 3 . eranstalteten irthhaftstonferenz, die am 8. März er uhrred ie?“ Mä ; 327 Wagen. — ; Notwendigkeit geworden ist. Italien hat neuerlich im Hinblick 3. e, , ,, . wurde, nahmen 63 Vertreter aus 1 Ländern teil, und n eig hier 96. e g r m m melt * ö Stockholm 130,33, Warschau 101,24, Zürich 174,12. Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen G. 687 06899 0691 0.693 au lein währungspolitische Lage devifen- und handelspoͤlitische / . — * us, Belgien. Kanada, Deutschland, Frankreich, Grofßhritan rag, 9. März. (D. N; B.) Amsterdam 16215, Berlin Jugoslavien (Bel' Maßnahmen ergriffen. Es ist damit zu pechnen, daß in den * ⸗ Holland, Italien, Norwegen, Schweden und den Perein ö ca, L96200, Zürich 776,50, Oslo 570,00, Kopenhagen 507,00, London grad und Zagreb). 100 Dinar 5.649 5,661 5,649 5,661 nächsten Wochen eine erneute Zufammenkunft bon Vertketérn der— ; K 0 L m . Sigaten. Von deutscher Seite nahm an den Jerhandlun enn Dis Flettrolyttupfernatierung der Vereinigung für deutsche 119,15, Madrid ze8, 25, Mailand 260 00. New Jork 23, 59. Paris Lettland (Riza) ... 1606 Latts 80,92 81, o8 809 81,08 Goldblockländer stattfinden wird. Im übrigen hat bereits eine 8 . * * mehr wissenschaftlichen Charakter tragen,. Dr. Trendelenburg! trolytfupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ 15 db09, Stockholm 583 00. Wien 56g, y), Marknoten giß 00. Litauen (Kowno / Kau⸗ ⸗ . Fühlungnahme, unter den verschiedenen Staaten für die Einbe— 3 ,, 4 juan, „erlakuf der Beratzingen, wurde immer wieder uin ki. März auf zh 50 M6. (am 9. März auf 30, 55 M für Volnische Noten 4653,ů5. Warschau 451, 15. Belgrad 55, 5i is, nas). .. 100 Litas 41561 41,669 4161 41,69 ufung einer internationalen Konferenz zur Stabilisierung der . ö. * hinge hie en, daß, nur eins allgemeine Ricttehr zum (old an 6 Ce. . Danzig 184,50. Vorwegen (Oslo) . 100 Kronen 58,59 55351 6 59 64 o9. 16 Währungen stattgefunden. Auch wurde 'in den Besprechtingen X . 1 die Schwierigkelten der Weltwirtschaft überwinden könne . Vu dape st; 9. März. (D. N. B. Alles in Pengö. Wien HSefterreich Wien) . 106 Schilling 4855 1865 48,95 49, 0665 dabon Kenntnis genommen, daß das neue kangdische Röteninstikut, ; . 21. soönder? den Vereinigten Staaten und England wurde nh . . . nend 80,454, Berlin 136,39. Zürich 111,223, Belgrad 7.85. Polen (Warschau, die neus Zentralbank von Kanada, bei deren Schaffung bie Bz K z * len, sich alsbald mit Frankreich in Verbindung zu setzen, um . Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und London, 11. März. (D. N. B.) New Hort 47bi / , Paris Kattowitz, Posen) 100 Jloty 46,82 46,929 46,865 4695 beratend zur Seite gestanden hat, ab 11. März ihre Tatigkeit aiff= . i 3 Ans worlchisige Stabälisierung ihrer Währungen zu ver Wertpapiermãrkten. (lis, Amsterdam Cas, 4. Brüssel 202. Ftalien S6. Berlin Portugal (äzffaͤbon), 165 Becudo 1565 85373 los6 168 nehmen wird. 3 * ö 264 . Ferner befaßte sich die Konferenz mit der Förderung des, 1 . 11,67, Schweiz 14,456 Spanien 34,374. Lifsabon 1161/5, Kopen⸗- Rumänien Bukarest ! 106 Lei 2488 2,492 2,4898 2,492 ; . 2 3 nationalen Handels durch Abbau der Hollmauern, Beseitzz Denisen. hagen 22.40. Wien 25,31. Istanbul 590, h., Warschau 25, 06, Schweden (Stockholm und Göteborg) r. 100 Kronen 6021 60,33 60,57 60, 69
der Quotensysteme und sonstiger Beschraänkungen. Da Buenos Aires in S 15.90 Rio de Janeiro 412. 00. . 9. März. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich) Schweiz (Zürich,
Der schweizerische Außenhandel im Februar. * 52 — ben) Bar us 2 Deutschland k London 7iI,55, New York 14,983, Belgien Basel und Bern). 100 Franken 8072 80.88 80,7? 80 88
Basel, 9. März. Im Monat Febr ie Ei . . n 11 *. chmee 3 , Ie g ihethmn , u . n ; Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage. 6G . ge. 6,96 Mill ffn 3 90 6 . ! n ö * . * ig andelste n der Ersten , 353,75, Spanien 207,25, k 2 kenn, . ö ö. u. loo pese J
x sipf er ndelsbi rmäßi j omi * / 9 Ge agen —— Holland 1027,25, Oslo 358,50, Stockholm — —, rag arcelona)̃— ... Peseten ö . ü 34, ö ö K ding g ich e. . n o. a . ; ; ö 1 s B. y. nimm — = Wien —— Belgrad —— Warschau —— . Tschechoslow. (Prag) lo0 Kronen 160,37 16039 1038 1040 . fn ö fr ö ,, ᷣ · n n, , fi e f ern, An nn ch i. . . 0 Paris, 9. März (D. N. * . 2 ,,, . . ö 1 l, 976 1,980 1,976 1,980 ich die Einful schland auf ill. fr. ü ö . M antsch in Berlin-Lichtenberg. j . B Berlin *, England, 1-86, New Jork 14.19, Belgien Zöd, é, sngarn WVudapest; 109 Pengo — , — jg enn e hi In en ef le f sh. [. , ᷓ Druck der Preußischen Drugerei- und Verlags⸗Aktiengesellh Spanien ost „ talien. 166, 6J., Schweiz, 49i,s7, Kopenhagen ürunguavy (hl onkevid., 1 Göldpcso Toig [oil Toig l, oꝛl Dent schland van s Mil, fir dis allerdings noch weltz bin ier e , ,, . . ut K i m mn n, ,, ne, ne ih, 3 . 1 Dollar 2464 24681 2458 2462 derjenigen zurückbleibt, wie fie im deutsch schweizerischen Verrech— . Fünf Beilagen ö. — — Bukarest —— Kopen⸗ Rumänien — —, — Belg . 33 ̃ . ; ; i nungsabkommen vorgesehen war. . — (einschl. Börsenbeilage und zwei Zenftalhandelsregisterbeil