Sentralhandels registerbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 11. März 1835. S. 4
gesamten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig unter der Firma P. Lehrs & Co, er- richtete Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Hamburg umgewandelt hat, welche die Zweigniederlaffung unter der Firma P. Lehrs X Er. Zweig⸗ niederlassung Stuttgart weiterführt.
Südd. Textilmanufaktur Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Stuttgarter Stahlrohr⸗Beton⸗ decken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Gesell— schaft von Amts wegen gelöscht.
Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz in Berlin: Weitere Vorstandsmitglieder: Erwin Finkenzeller, Kaufmann, Berlin— Schöneberg, und William Henry Wil— kens, Kaufmann, Hamburg. Finken⸗ zeller kann allein vertreten. Durch Gen. ⸗Vers. Beschluß vom 31. Mai 1934 sind: a) Ges. Vertrag durchgreifend ge⸗ ändert und neu gefaßt; b) Grundkapital um 360 000 RM herabgesetzt und wieder erhöht um 460 060 RM. Herabsetzung und Erhöhung sind durchgeführt. Grund— kapital jetzt 500. 009 Reichsmark. Gegen- stand des Unternehmens nunmehr: Be— trieb aller Geschäfte des Werbungs— mittlers und des Werbers im Inlande und Auslande. (Die auf die Erhöhung entfallenden Aktien werden zum Nenn— wert ausgegeben. Grundkapital einge⸗ teilt in A606. Stück Aktien zu je ⁊9 RM und 460 Stück zu je 1000 RM, je auf den Inhaber lautend.
Dresdner Bank Filiale Stuttgart, Sitz in Dresden: Prokuren Hugo Zinßer und Graf Hans Henckel von Donners— marck sind erloschen. Gesamtprokura hat zeichnungsberechtigt mit einem Vor— standsmitglied oder einem zweiten Pro— kuristen: Carl Schleipen, Bankdirektor, Berlin. Zu stellv. Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, Dr. Hans Pilder, Dr. Karl Rasche und Hugo Zinßer, sämtlich Bankdirektoren in Berlin.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart J.
Tauherhbischofsheim., 7460)
Handelsregistereintrag Firma Ge⸗ brüder Dierauf, Lauda. Offene Han⸗ delsgesellschaft Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Stefan Dierauf, Elektromeister, und Georg Dierauf, Müllermeister, beide in Lauda.
Tauberbischofsheim, 23. Febr. 1935.
Amtsgericht.
Traben-Trarbach. 14691
Im Handelsregister A Nx. 174 wurde bei der Firma Dr. Claus Hoersch in Traben-Trarbach heute folgendes ein— getragen:
Das Handelsgeschäft ist ohne Firmen⸗ änderung und ohne Passiven und Aktiven auf Sofie Zimmermann, Kauffräulein, in Traben-Trarbach übergegangen.
Traben-Trarbach, 28. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Traunstein. 74692 Handelsregister.
Firma „Eisenwerk Elfa Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquida— tion“, Sitz: Bad Aibling, erloschen. Amtsgericht Traunstein, 5. Febr. 1935. Varel, Oldenh. 74694
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Carl Luerssen in Varel folgende Veränderung eingetragen wor— den: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Georg Oltmanns zu Varel ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Ge— sellschaft hat am 1. Januar 1935 be— gönnen. Die dem Kaufmann Georg Oltmanns erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Varel, Abt. 16. den 28. Februar 1935.
Vilbel. Bekanntmachung. 74695
In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen die offene Handels- gesellschaft Wetterauer Mühle Kircher X Co., Klein Karben. Josef Kircher, Kaufmann in Fulda.
Brückenmühle Sünfeld Gmbs. Hünfeld. Die Gesellschaft hat am 1. J nunar 1935 begonnen.
Vilbel, den 21. Februar 1935.
Amtsgericht.
31 da⸗
Wasunzen. 74596
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Kammgarnspinnerei an der Werra Aktiengesellschaft in Niederschmal⸗ kalden folgendes eingetragen worden:
Kaufmann Kurt Bail ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Syndikus Dr. Fritz Voß in Berlin zum Vorstand mitglied bestellt.
Wasungen den 4. März 1935.
Thür. Amtsgericht. Höhn.
38
Witten. 74697
68 181 Ruhrstahl Aktiengesellschaft Witten. Dem Rechtsanwalt Karl Mid⸗ delschulte in Witten, dem Diplomkauf⸗ mann Heinrich Gunkel in Witten und dem Abteilungsleiter Otto Gries in Hattingen ist dergestalt Prokura erteilt
Mitglied des Vorstands oder einem wei⸗
Amtsgericht Witten, 28. Februar 1935. 9
Witzenhausen.
Eildien
Amtsgericht Zwickau, den 5. März 1935.
teren Prokuristen die Firma zu zeich⸗ nen berechtigt ist.
74698
H.-R. B 13. Spieß u. Ey, chemische
Fabrik, G. m. b. H., Witzenhaufen. Der
Geschäftsführer Eduard Eh ist durch
Tod ausgeschieden.
Witzenhausen, den 13. Februar 1935. Amtsgericht.
Teitz. 74699 In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 735 folgende Firma neu eingetragen worden:
„Chemische Fabrik Dr. Carl Thieme in Zeitz“. Inhaber der Firma ist der Chemiker Dr. Carl Thieme in Zeitz. Zeitz den 4. März 1935.
Das Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. 74700 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 3102, betr. die Firma Kohlen⸗ st⸗Tröltzsch Herbert Tröltzsch in Zwickau eingetragen worden: Gesamt⸗ prokura ist erteilt a) dem Dr. med. Jo⸗ hannes Hellmut Tröltzsch in Zwickau, b) dem Kaufmann Karl Friedrich Wagner in Ebersbrunn.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Allstedt, Helme. 75075] Bei der unter Nr. 9 im Genossen— schaftsregister eingetragenen Landn irt— schaftlichen Maschinengenossenschaft Einsdorf, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eins⸗ dorf ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 24. Januar 1935 sind die ss 12 und 33 des Statuts geändert worden. Allstedt, den 7. März 1935.
Thür. Amtsgericht.
Boehme, Amtsgerichtsrat.
Anshach. 74763 Genofsenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Obersulzbach eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, Sitz Obersulzbach: In der Gen.⸗Vers. vom 5. Februar 1935 wurden neue Statuten angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1, die Milchverwertung auf gemein— schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be— förderung der Milch erforderlichen Be— darfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Ansbach, den 2. März 1935. Amtsgericht — Registergericht. Attendorn. 75076 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die „Bäuerliche Be— zugs und Absatzgenossenschaft Atten— dorn-Land, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Windhausen eingetragen wor— den. Das Statut ist am 3. Februar 1935 festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist der gemeinschaftliche Ein— kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen— ständen des landwirtschaftlichen Be— triebs sowie der gemeinschaftliche Ver— kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Attendorn, den 2. März 1935. Das Amtsgericht. Kad Oldesloe. 74764 Bekanntmachung. Am 25. 2. 1935 ist in das Genossen— schaftsregister Nr. 31, Kreiseiersammel stelle Bad Oldesloe, e. G. m. b. H. fol⸗ gendes eingetragen: Hans Scherenberg, Bauer, Bad Sege— berg, und Max Vollstedt, Kaufmann, Bad Oldesloe, sind in den Vorstand ein? getreten, die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Gleich und Jonentz-Tröttel sind ausgeschieden. Bad Oldesloe, den 25. Februar 1935 Das Amtsgericht. Büdingen, Bekanntmachung. 71765 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. B bei dem Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. in Wolf eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch General— versammlungsbeschluß vom 4. Oktober 1934 aufgelöst. Friedrich Helfrich II., Otto Henrich und Karl Schulz, sämtlich Landwirte in Wolf, sind Liquidatoren. Büdingen, den 28. Februar 1935. Amtsgericht.
Deggendorf. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister für Arnstorf wurde heute beim Tarlehens— kassenverein Ruhstorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht, Sitz Ruhstorf, eingetragen: Durch Beschluß der Generalverfamm— lung vom 29. Juni 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens
74766
Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Warenverkehrs
derung der Maschinenbenutzung. Genossenschaft
glieder.
PDiüsseld orf.
Gladenbach. 75084] Genossenschaftsregister Nr. 34. Ein⸗ tragung vom 2. März 1935: Die Spar⸗ und. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Bellnhausen hat das Einheitsstatut E 2 des Reichsverbandes der Deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen — e. V. eingeführt. Amtsgericht Gladenbach.
des Sparsinnes; 2. zur Pflege (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikels; 3. zur . ie beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ * Deggendorf, * 4 März ö Amtsgericht Deggendorf. ö Glogau. . ; 74772 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 63 bei dem Konsumverein für Glo— gau und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht die Aenderung der Firma in „Ver⸗ brauchergenossenschaft für Glogau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ einge⸗ tragen. Amtsgericht Glogau, 26. Februar 1935.
n, 473]
74767 In das Genossenschaftsregister ist am 25. Februar 1935 bei der unter Nr. 247 eingetragenen Genossenschaft Urden— bacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein e. G. m. u. H., Düsseldorf⸗Urden⸗ bach, folgendes eingetragen worden: . Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirischaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschräntt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Düsseldorf.
Eschweiler. Bekanntmachung. ; ö Eintragung im Genossenschaftsregister Nr. 24: Die Fronhovener Pferdezucht⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Fronhoven ist durch Beschluß der Ge— neralversammlungen vom 1. und 10. Oktober 1934 aufgelöst. Eschweiler, den 28. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Greifenberg, Pomm. Bekanntmachung. : Heute ist ins Genossenschaftsregister Vr. 32 eingetragen worden, daß an die Stelle der bisherigen Satzung des Grei⸗ fenberg⸗Treptower landwirtschaft⸗ lichen Ein⸗ und Verkaufsvereins e. G. m. b. H. in Greifenberg i. Pomm. die Satzung vom 11. Dezember 1934 tritt. ,, des Unternehmens ist: 1.1 gemeinschaftlicher Einkauf von Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes für die Mitglieder; 2. gemein⸗ schaftliche ,, landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse der itglieder, 3. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf sowie Her⸗ stellung und Ausbesserung landwirt⸗ schaftlicher Maschinen und Geräte für die Mitglieder, 4 Pornahme aller hierzu erforderlichen Geschäfte. Verboten ist die Annahme von Depositeneinlagen. Greifenberg i. Pomm., 2. März 1935. Amtsgericht.
75082)
Greifswald. 74774 Bei der unter Nr. 45 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Hansakauf Lebensmittelgroßkauf), Greifswald, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Greifswald, ist heute fol⸗ endes eingetragen worden: Die Firma 9 Genossenschaft ist geändert in: Edeka Großhandel, Greifswald, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Greifswald. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Ge⸗ werbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren; 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der Inter⸗ essen des Kleinhandels; 4. die Herein⸗ nahme von Spareinlagen. Die Satzung der Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. 2. 1935 geändert. Wegen der Einzelheiten wird auf das eingereichte Statut ver— wiesen. Amtsgericht Greifswald, 27. 2. 1935.
Guhen. 75085 Genossenschaftsregister Nr. 126, Elek⸗ trizitäts und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. in Grano: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 27. November 1934 ist das Statut unter dem gleichen Datum neu errichtet worden. ; Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An— lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen Geräten. Guben, den 1. März 1935. Das Amtsgericht.
Essen, Ruhr. II5085l In das Genossenschaftsregister ist am 5. März 1935 zu Nr. 209, betr. die Ge⸗ nossenschaft Beamten Brennstoffpersor⸗ gung, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 8. Juni 1932 ist das Statut geändert.
Amtsgericht Essen.
Frankfurt, Main. 74768
Veröffentlichung aus dem
Genossenschaftsregister. 41 Gn-R. 291, Milchabsatzgenossen⸗ schaft Berkersheim und Ümgebung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Ffm.⸗Ber⸗ kersheim: Ter Name der Firma ist geändert in: Milchabsatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht, Frankfurt a. M.-Berkersheim u. Umgebung, Ffm.⸗Berkersheim. Die Satzung ißt durch Beschluß der Mitgliederversamm— lung vom 15. September 1934 geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt— schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge— schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit— glieder. Frankfurt am Main, 7. Febr. 1935.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Frankfurt, Main. 74769 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. 41 Gn-R. 5s, Ein- und Verkaufs— genossenschaft der Friseure von Frankfurt a M. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. 4. 1932 ist die Haftsumme auf 190 RM herabgesetzt. Frankfurt am Main, 27. Febr. 1935. Amtsgericht. Abteilung 41.
74770
und
CGuhben. 74775 Genossenschaftsregister . a, Stromversorgungsgenossenschaft Kalten⸗ born, e. G. m. b. H. in Kaltenborn: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 4. Dezember 1934 ist das Statut unter dem gleichen Datum neu errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein— schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma—
schinen und Geräten. Guben, den 4. März 1935. Das Amtsgericht.
Fredeburg. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 33 im Genossen— schaftsregister eingetragenen Viehver— au fsgenossenschaft Schmallenberg und Umgegend G. m. b. H. in Gleidorf ist heute eingetragen worden: s 1 des Status ist dahin geändert, daß der Sitz der Genossenschaft nicht mehr in Gleidorf, sondern in Schmallen⸗ berg ist. Fredeburg, den 6. März 1935. Das Amtsgericht.
¶Ciistro. 75086 Genossenschaftsregistereintrag vom 5. März 19355 zur Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Güstrower Obst- und Gemüsehändler, e. G. m. b. H., Sitz Güstrow: Die Genossenschaft ist auf Grund des Desetzes über die Auflösung und Lö—⸗ schung von Gesellschaften und Genossen— schaften vom J. Oktober 1934 aufgelöst. Amtsgericht Güstrow. Halle, Saule.
In das hiesige Genossenschaftsrehister ist heute unter Nr. 89 bei der Klein gärtner⸗Genossenschaft Halle⸗Nord, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter af r gt, Halle a4. S., eingetragen worden: An Stelle der bisherigen Satzung ist die Satzung vom 17. Fe— bruar 1935 getreten,
C gra. Genossenschaftsregister. 74771]
Unter Nr. 82 haben wir heute die Genossenschaft unter der Firma Landes- lieferungsgenossenschaft für das Tape⸗ zierer⸗ Sat ler⸗ Polsterer und Deko⸗ rateur⸗Handwerk Mitteldeutschland, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitz in Gera (Fasaneriestr. 3) eingetragen. Das Statut ist am 21. Januar 1935 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Arbeiten des Tapezierer⸗, Satiler⸗ Polsterer⸗ und Dekorateur⸗Handwerks und ihre Aus⸗ führung durch die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts anteil 50 RM; die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist fünf.
Ja 76)
—
Hi]. hmm Eingetragen in das Genossen chi register am 2. März 1935 bei Rr, 1 Buchführungs⸗ und Treuhnn! genossenschaft für Handel und , 9 m. 6. Kiel: Die 9 nossenschaft ist von Amts wegen gel
Amtsgericht! Kiel en gelit
an 6
H pIn. . In das Genossenschaftsregister wun heute folgendes eingetragen:
Nr. 489. dandes ie sering . Cenrst
schaft des Wagner- un Karosserieba Handwerks, Treuhänderbezirk Rhein eingetragene Genossenschaft mit 9 schränkter Haftpflicht, Köln. Gegen m des Unternehmens; Die Uebernih staatlicher, gemeindlicher und prihen Aufträge sowie Ein⸗ und Verkauf Rohstoffen. Statut vom 17. Febtn 19835. Ferner wird bekanntgemn Die Einsicht in die Liste der enn ist während der Dienststunden dez h richts jedem gestattet. Nr. 490. Erzeugergroßmarkt im wirtschaftlicher Produkte eingetrann Genossenschaft mit beschränkter S) pflicht, Köln. Gegenstand des Un nehmens: 1. die gemeinsame Ver tung der von den Mitgliedern gelit ten Erzeugnisse des Obst⸗, Garten- n Gemüsebaues, 2. die Hebung und zn derung des Gemüsebaues. Statut h 30. Januar 1935. Ferner wird kanntgemacht: Die Einsicht in die der Genossen ist während der Din stunden des Gerichts jedem gestattet. Köln, den 28. Februgr 1935.
Amtsgericht Köln. Abteilung A
Landsberg, Warthe. (Iiss Bekanntmachung. Genossenschafts registereintragung Gn -R. 78, Elektrizitäts⸗- und schinengenossenschaft eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftyff in Stennewitz: Das alte Statut durch das neue Statut vom 8. Fehr 1935 ersetzt (Beschluß der General sammlung vom 8. Februar 1935. Landsberg (Warthe), 26. Febr. Das Amtsgericht.
Löningen. 175 In das Genossenschaftsregister heute unter Nr. 36 zu der Elektrizt genossenschaft Hengelage e. G. m. h in Hengelage eingetragen worden: Genossenschaft ist durch Beschluß Generalversammlung vom 309. Oh 1933 aufgelöst. Die bisherigen R standsmitglieder sind die Liquidator Amtsgericht Löningen, 28. Febr. I
Münder, Deister. 11 In das hiesige Genossenschaftsregf ist am 6. März 1935 bei der Eien wertung Sünteltal, e. G. m. b. H, Eimbeckhausen (Nr. 35 des Registh folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Best der Generalversammlung vom 179 tober 1934 aufgelöst. Die bishen Vorstandsmitglieder sind Liquidaton Amtsgericht Münder.
Pxritꝝ. . 81 das Genossenschaftsregister N ist heute bei der Elektrizitäts⸗Vem tungsgenossenschaft Plönzig, e. m. b. H., in Plönzig eingetragen:! Satzung ist am 29. Januar 1935 n gefaßt. . Phritz, den 28. Februar 1935. Amtsgericht. Riesa. 5 [ Auf Blatt 17 des hiesigen Geno schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit. Bezugsverein Glaubitz und Umgege ein , ,. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Glaubitz h ist am 4. März 1935 eingetragen n den: Durch Beschluß. der Geng versammlung vom 14. Februar 16 das Statut in den 585 2 und 23 Ih abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmen mittels gemeinschaftlichen Gesch betriebes gr Wirtschaft der Mitgi dadurch zu fördern, daß denselben. l. ihrem Geschäfts und Wirtschastsbe die nötigen Geldmittel in ber n e . gewährt werden und baß n Unterhaltung einer Sparkasse dig bare Anlage unverzinst liegender Geh erleichtert wird, 2. die Bedarfs zum Betriebe ihrer Landwiftsh, welche die Genossenschaft im grohen zieht, unter Garantie für den vp Gehalt an deren wertbestimmenden standteilen, im kleinen abgelassen me mit der Ausnahme, daß an angeschl⸗ Genossenschaften und andere juris Personen zur Belieferung deren glieder auch eine Warenabgahe roßen erfolgen kann, 3. ihre landn ga r ger Erzeugnisse abgenom und ,, ,. verkauft ö. 4. sonstige Einrichtungen ges werden, die der Durchführung der n 1 bis 3 genannten Zwecke dienen g Amtsgericht Riesa, den 6. März
Verantwortlich für Echristse h Anzeigenteil und für den Verla i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. ; Druck der Preußischen ruth und Verlagg. Attlengeselischast. ilhelmstraße 52
ist nunmehr der Betrieb einer Spar—
worden, daß jeder zusammen mit einem
und Darlehenskasse 1. zur Pflege des
Gera, den 6. März 1935 Das Thür. Amtsgericht
Halle a. S, den 2. März 19535 Das Amtsgericht. Abt. 19.
6
HSierzu eine Beilage.
Sentralhandelsregifterbeilage
Preußischen Staatsanzeiger er für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 11. Mãrz
m Deutschen Reichsanzeiger und
zugleich Sentral handelsregist Tr. 59 (3weite Beilage)
Genosfenschafts⸗ register.
atrebuhr, P9mm. 74782 zn unser Genossenschafts register ist ker Nr. J. folgendes eingetragen: der Spiritus Brennerei⸗Verein e. G. b. H. in Zamborst hat am 4. 9. sse3. 1. 135 Aenderung der Satzung hlossen. Der Gegenstand des Unter? mens ist der Betrieb einer landwirt⸗ sllichen Branntweinbrennerei zur einschaftlichen Verwertung von koffelln und Getreide der Genossen⸗ stzmitglieder für Branntweinzwecke he die Verwertung des gewonnenen titus /in gemeinschaftliche Rechnung Gefahr.
satzehuhr, den 16. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
ö
1935
Bei Nr. 16025: Firma Mitteldeutsche Seifenfabrik G. m. b. H. in Leipzig hat für die mit der Geschäftsnummer is versehenen Muster Schutzfristverlänge⸗ rung bis auf 6 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 16 0466. Firma Körting C Mathiesen Aktiengesellschaft in Leipzig hat für das mit der Fabriknummer 937 P 40 versehene Muster Schutzfrist⸗ verlängerung bis auf 13 Jahre ange⸗ meldet.
Amtsgericht Leipzig, 6. März 1935.
dre Blechbüchse „Meister⸗ stück 4. ein zweifarbiges Etikert „Her⸗ bol Feuerschutzfarbe“, 5. ein vier farbi⸗ ges Etikett „Herbol schlagfest“, versiegelt in einem Paket, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 1935/1, 1935/5, 1935/3, 1935/4, 1935/5, angemeldet am 26. Fe⸗ bruar 1935, 8 Uhr 50 Minuten. Köln, den 4. März 1935. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.
Eweihbriücken. 779i ; Genossenschaftsregister.
Reichenbachfteegener Spar- und Dar⸗ lehnskassen Verein, Sitz Reichenbach⸗ steegen. Nunmehr: Spar- und Dar⸗ lehns kassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Februar 1935 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am 6. Februar 1935 er— richteten angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehr? und zur erung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug lald— wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Zweibrücken, den 5. März 1935.
Amtsgericht.
versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Februar 1935, vormittags 1. 9 , 2713.
zwöeorg Wunderlich, Firma in Fürth, 6 Muster, Lichtpausen, von 53 Küchenmöbeln in verfchiedenen Aus⸗ führungen und Kombination, Fabr. Nrn. 16, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1935, vormittags 105. Uhr, Musterreg.
Nr, 2714. 5. Leopold Heilbronn, Firma in Fürth, 14 Muster, Zeichnungen, und war 3 Muster von Flurgarderoben, abr.⸗Nrn. 2660, 2665, 2675, und 11 Muster von Dielengarnituren, Fabr. Nrn. 2691, 3086 - 3045 und 3047, sowie deren Einzelteile, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldef am 18. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 1195 Uhr, Musterreg. Nr. 2715. 5. Josef Lahner, Schreinermeister in Fürth, Mondstr. 6, 1 Muster, Licht⸗ pausen, einer Flurgarderobe mit Besen⸗ und Geschirrschrank, . 100, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Februar 1935, vor⸗ mittags gr Uhr, . 2716. J. Wie Nr. 2, z Mufter von Bleistift⸗ spitzern, und zwar 1 Muster in Form einer St wsas ' Fabr. Nr. 572, und 1Muster in Form einer Schreibmaschine, Fabr. Nr. 72, versiegelt, Geschmacks⸗ muster für plastische Er engnise, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Fe⸗ bruar 1935, vormiktags 8 Uhr, Muster— reg. Nr. 2717. 8. Burkhardt C Rensch, Firma in . 1 Muster, Zeichnung, einer lurgarderobe mit rechts- und links— e gem . Eimer⸗ oder Kleider⸗ chrank, mehrfarbig lackiert oder Eiche gebeizt, Fabr, Nr. Sö8, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27 Fe⸗ bruar 1955. vormittagäf 119. Uhr, Musterreg. Nr. 2718. 9. Andreas Salonom, Spiegel- und Metallwarenfabrikant in irndorf, 1 Muster einer Puderdose in verschie“ denen Größen, in Schlan en⸗, Eidechsen⸗ und Krokodilimitation . in son⸗ stigen Farben, Innenausstattung mit Metallpapier, Fabr. Nr. 120/45 Sch., offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Februar 1935, nach⸗ mittags 5 Uhr, Musterreg. Nr. 2713. Fürth, den 7. März 1935. Amtsgericht — Registergericht.
dreifarbige
Leipzig. In das Mu worden: Nr. 16640. in Leipzig,
7479) sterregister ist eingetragen Oherglogau. 74795 In das Musterregister ist bei Nr. J eingetragen worden:
Kaufmann David Hartmann in Oberglogau hat die Verlängerung der Schutzfrist am 27. 2. 1935 um 1136 Uhr auf weitere drei Jahre angemeldet. Amtsgericht Oberglogau, 2. März 1935.
Firma Albert Oesterreicher 1 Paket mit 12 Mustern von Schaufensterpreisschildern, versie⸗ gelt, Fabriknummern 7169, 7290, 7297, 99 = 601, 602 B, 602 G, 603 G, Sod bis bb, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Februar 1935, 15 Uhr 360 Minuten. Nr. 15 641. Tischler Aloys Sponsel in Leipzig, 1 Paket mit 2 Futterappa⸗ raten für Wellensittiche, herstellbar dus beliebigem Material, offen, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1935, 3 Uhr 40 Minuten. Nr. 16 642. Firma Tuchhaus Paul Knaur in Leipzig, 1 Reklamekarte „das Steuer der Mode“, versiegelt, Geschäfts⸗ nummer 3399, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 19 Jahre, angemeldet am 7. Fe⸗ bruar 19355, 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 16643. Firma Koh-i⸗noor Blei⸗ stiftfabrik L. C C. Hardtmuth zu Bud⸗ weis in der Tschechoslowakei, 1 Vaket mit 6 Mustern verschiedenfarbiger run— der bzw. eckiger mit Spinngewebezeich⸗ nung bzw. Musterung versehener Blei—⸗ bzw. Tintenstifte, versiegelt, Fabriknum—⸗ mern 1166/1 - 3 und fiö5s 16 3, plasti= sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1935, 9 Uhr. Nr. 16 644. Firma Giesecke C De⸗ vrient in Leipzig, 1 Paket mit 5 NRu—= stern von guillochierten und pantogra⸗ phierten Rahmen und Untergrunden zur Herstellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Fabriknummern 2033 bis 2037, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1935, 13 Uhr. Nr. 16645.
Pausa. 747991 In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr, 37). Firma Richard Eschke in Mühltroff, ein offener Umschlag mit 10 Mustern für Krawattenste briknummern 15515. 15 . 16529, 15532. 15533, 15534.
15540, 15542, Flache nerzengniffe it frist ein Jahr, angemeldet am 2. März 1935, vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht P
. lis sd mn das hiesige Genossenschaftsregister de heute unter Nr. 15, Föhrener ar- und Darlehnskassenverein e. G. 5. in Föhren, ö. Gegen⸗ des Unternehmens ist der Betrieb Spar. und Darlehnskasse 1. zur te des Geld- und Kreditverkehrs und ber ng des Sparsinns, 2. zur fe des Warenverkehrs (Bezug land⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Ab— landwirtschaftlicher Erzeugniffe), ur in,. der Maschinen⸗ kung, Das Statut ist geändert ö beschluß vom 23. September 1934. ttzericht Trier, den 28. Dezbr. 1954.
5. Musterregister.
( Die a u sl n dischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht)
Apolda. 74792 In unser Musterregister ist am 22. Februar 1935 unter Nr. 824 einge⸗ tragen worden: Firma Stto Gäbel, Wirkwarenfabrik, Apolda, ein versiegel⸗ tes Paket mit Darstellung und Mu ter von einem Pullover r. 296566 aus Mattseide auf Rundstrickmaschine in 10 er bis 12er Teilungen in Schlauch— Patent gestrickt, glatt oder gemustert hergestellt, Flächenerzeugnis, Schutz frist ein Jahr, angemeldet am 22. Februar 1935, vorm. 10 Uhr. Apolda, den 28. Februar 1935. Thüringisches Amtsgericht.
— 2
ausa,
den 4. März 1935. Pforzheim. 74800 Mu ste r re giste reinträge. Firma Carl Härdtner, Pforzheim, angemeldet am 7. Februar 1935, nachm; 5 Uhr 40 Minuten, ein verñ schlag, enthaltend die Abbild nger Musters für Brochetten mit der R nummer 35313 und von 3 Mußt Anhänger mit den Fabri Bill. Bilz, 8613, plastische E Schutzfrist ein Jahr. — Firma merer, Aktiengesellschaft, 350 angemeldet am 12. Februnr 133 an Uhr, ein versiegelter U enthaltend die Aobildungen 6 Mustern für Clipse mit den Fabrtt— nummern Serie 50 Nrn. A2 dis 39 und 4 Mustern für Federhaster? mit den Fabriknummern Nrn. g39, go, 941, 813
II w * 11 M⸗
V 74785 f das hiesige Genossenschaftsregister z heute unter Nr. 170 bei Itteler hhenossenschaft e. G. m. b. H. in eingetragen: Durch Beschluß der ulversammlungen vom 15. Fanuar ind 27. Fanuar 1935 ist die Ge⸗ suschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren bestellt, Wilhelm Lichter und hias Grethen, beide in Ittel.
gericht Trier, den 25. Jebr. 1935.
s hinge Senossenscha ts li fe! das hiesige Genossenschaftsregister d am 13. Dezember 1934 giler lll als neue Genossenschaft einge⸗ n „Mehringer Weinbau⸗Verein, sttagene Genossenschaft mit be? inter Haftpflicht, Mehring“. Gegen⸗ dds Unternehmens: Bekrieb einer itzenossenschaft, deren Aufgabe es ie Traubenernte ihrer Mitglieder insam einzulagern und bestmöglichst nüberten. Statut vom 3. Dezember
kzericht Trier, den 5. März 1935.
ö. * —
. FT. Ran 22
KEBad Schwartan. In das hiesige Mu getragen: Firma Schwartauer Werke, Aktiengesell chaft in Bad Schwartau? 1. 1 dreikantiges Glas mit Deckel für Marmeladen und Konfitüren, Inh. 500 g netto mit Rhombus-⸗-Etitett, 5 Muster mit versch. Fruchtbezeich⸗ nungen, Geschäftsnummern 19— 23; 2. 1 Hartpapierschale im Dreifarben⸗ druck für Marmeladen und Konfitüren, Inh. 500 g netto mit neuartigem Deckel, 3. Muster mit verschiedenen Fruchtbezeichnungen, , 24 =, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 Februar 9 nachm. 1 Uhr, Musterregister x. HJ.
Zu Nr. 48, Die Verlängerung der Schutzfrist hinsschtlich derge grngersch. Muster Nr. 5 — Y, Blechdosen mit Deckel und Aufdruck für Mablo⸗-Toffee, ist am 4 März 1935, nachm. 3, 10 Uhr, auf die Dauer von 10 Jahren angemeldet. Bad Schwartau, den 4. März 1935. Amtsgericht. Abt. II.
74793 terregister ist ein⸗
Firma SHygiene⸗Haus Adolf Krell Eo. in Leipzig, 1 Ban⸗ dagenkatalog Kreko“, offen. Fabrik⸗ nummer 320, Flächenerzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 259. Ja⸗ nuar 1935, 15 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16 645. Naturwissenschaftler Serbert Waldemar Beck in Leipzig, 1 Einheits—⸗ Familien Abstammungs - Forschungs⸗ Bogen, offen, Geschäftsnummer I 0935, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1935, 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 16 647. Firma Elektrotechnische Fabrik Schmidt C Co. G. m. b. H. zu Bodenbach in der Tschechoslowakei, 1 Paket mit 2 elektrischen Taschen⸗ lampen, versiegelt, Geschäftsbezeich⸗ nung „Morse“ Nr. 1 und Morse“ Rr. 2 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1935, 9 Uhr 10 Minuten.
Nr. 16648. Kunstgewerblerin Ger— trud Albert in Leipzig, 1 Paket mit 9 Mustern . Häkelei aus Dreiecken, offen, Geschäftsnummern 1– 9. Flächen ⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 21. Februar 1935, 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 16 649. Ilse Friedmann zu Wien in Oesterreich. 1 Paket mit 28 Abbil. dungen von Modellen, betr. Flaschen mit Trachten und Kostümbemalung, ver⸗ siegelt. Geschäfts nummern 1. — 4, 8 -= 183. 17. 18, 20— 84. 20a und A a, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzsfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1935. 5 Uhr 10 Minuten.
Nr. 16 650. Firma Wilhelm Felsche in Leipzig, 1 Paket mit Flachbeutel aus transparetem Stoff, z. B. Cello= Phan, gefüllt mit Fruchtbonbons, wo— bei zur besseren qußern Kenntlich-⸗ machung des Inhalts und des Ge— schmacks zwischen Beutel und Bonbonz ein qusgestanztes, bunt bedrucktes Blatt aus Papier, Pappe oder ähnlichem Ma. terial in der Farbe der betreffenden Frucht eingelegt ist, versiegelt, Fabrik- nummer 2803, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am . Februgr 1935, 10 Uhr Ih Minnten. Nr. 16 68t. Firma Felix Lasse in Leip⸗ ig. 1 Paket mit 7 Drückmüftern auf
Blechwaren, ossen, Fabriknummern lc, 3 427, 1234, 330, 214, 186 und Rh, Flächenerzeuguisse, Schutzfrift drei Jahre mit Ausughnie von dein Muster Nr. 4264, dessen Schutzfrist 3 Jahre de- tragt. angemeldet am 28. Februar 1933. 1 Uhr 3 Minnten. = Bei Nr. ld C23: Firma Cleltrotech · nische Fabrik Schmid
vorm.
Umschl
eines
und g
nummer
Schutz frist
G. Schaub Apparat beschrankter f a) angemeldet nachm. 3 Uhr geben die für Radioapparate nummer D) Januar 1X. übergeben die Abbildens für Radioadye nummer Bed. Schutzfrist drei Jadre Kohm in Pforzdein
2. Februar 1935. 06
versiegelter Umschlas
Abbildung eines Mert Sportabzeichen mit der Fart um mer 5509. plastische Erzengni fe 6 frist drei Jabre.
Amtsgericht
8 —— ** — —
Köln. 74796 In das Musterregister wurde im Monat Februar folgendes eingetragen: Nr. 3304. Firma Silber Parfümerie⸗ Werk Aktiengesellschaft am Lortzingplatz, Köln⸗Lindenthal, Photographie einer Flasche mit folgenden Merkmalen: 1. taschenartige Form, 2. an der Verjün⸗ gung oben angesetztem Wulst, auf dem 3. die Oeffnung, ein Spritzmundstück mit Schraubverschluß angebracht wird, versiegelt in einem Briefumschlag, plasti⸗ sches Erzeugnis, Fabriknummer 210, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1935, 109 Uhr 20 Minuten. Nr. 3305. Firma D. Wurmser Filiale Köln in Köln, Neumarkt 15 —19, 50 Muster auf bedruckter Kunstseide, versiegelt in einem Briefumschlag, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 1atd, (351, 4354, 4865, 125, 4276, 4276, 4277, 1280 - 4292, 430 - 4309, GIG –— 4328, HKBoeß, 4826, 4830, 4931, 4332, 1336, 4337 und 4538, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Februar 1935, 15 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3306. Gustav Pispers, Näh—
]. . Abbildung das Genossenschafts register Nr. 9
der Genossenschaft „Spar⸗ und Ihnskasse Sffensen eingetragene nschaft mit unbescht ante zaft⸗ ti eingetragen: Nebenbetrieb ist semeinschaftlicher eg nnn, iher Bedarfs- und rennstoffe Umeinschaftlicher Absatz landwirt— liher Erzeugnisse. Statut vom söbruar 1635.
kseticht Uslar, den 5. März 1935.
2 Da,
— bM
74794 parate eingetragen
Eibenstock. Im Musterregister ist worden: Nr. 656. Firma Werner K Götz in Eibenstock, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 30 Muster für Reklameartikel für Schokoladenpackungen, für die Zi⸗ garettenindustrie als auch für den Einzelhandel verwendbar, Geschäfts⸗ nummern 7155 bis mit 7184, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 5. Februar 1935, vorm. 10 Uhr 37 Min. Nr. 657. Firma Ludwig Männel in Oberstützengrün, ein verschlossenes Paket, enthaltend 16 Modelle für Bürsten, Nackenpinsel und Kammständer, Fabrik⸗ nummern 1 bis mit 16, Plastische Er= zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange— maschinenmechanikermeister, Köln, Chri— g . am 9. Februar 1935, vorm. r e. 32, 59 Muster für Doppel- 2 ; . teppstich in Zickzackausführung, ver— Amtsgericht Eibenstock, 4. März 1935. siegelt in einem Briefumschlag, plosti= — sche Erzeugnisse, Geschäftsnummern bis 50, Gg e at 3 Jahre, angemeldet am J. Februar 19g5, 9 Uhr. Nr. 3307, wie vor, 2 Muster für fen tfprstich in Ziczackausführung, ver— iegelt in einem Briefumschlag, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Geschäftsnummern öl und 52, Schutzfrist 53 Jahre, angemel⸗ det am J. Februar 1935, g Uyr. Nr. 3308. Firma W. J. Peters C Co, Fabrik technsscher Leinen, Rodenkirchen hei Köln, 4 Muster techniicher Paus— leinen a) einseitig matt, blau getönt „Rapid“, b) ein eilig matt, weiß getönt „Napid“, e) zweiseitlg matt, blau getönt Rapid“, c) zweiseilig matt, wen ge⸗ tönt „Rapid“, in einem ofsenen Brles⸗ umschlag, Flächenerzeuguisse, Fabrik- nummern 330, gat, gh0 a, gg ß a, Schutz rist, 18 Jahre, angemeldet am' i3. Fe⸗ brugr 19355, 9 Uhr 10 Minuten. Nr. ZJ309. Firma Verhig-Saarhaus Ahtlengesellschast, Käöln⸗Bickendors, süns Muster, und zwar 1. eine viersarhige Blechhilchse Herhol“ schlagsest, . eine viersarbige Vlechbichse „Urwelß “, J. eine
er —
pel. Belanntmachung. 74788 runser Genh fn sgafts e fste s'heute eingetragen das Statut ß. Juli 1933 zer Milchabsatz⸗ inschaft eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht mit it in Vilbel. Gegenstand des nehmens ist gemeinschaftliche Ver' . der Milch.
bel, den 22. Februar 1935.
Amtsgericht.
6 Mu ste r re at ster
— Friedri
Remscheid. Eintragung in das Nr. Wg Remsche id Unnschlag Modell für Sagedlatrer Schneiden oder eir seweils vorkommenden Muster für plastische Er briknummer o. Schu frift angemeldet am 4. März 1X Amtsgericht in
7. Konkurse und Vergleichs sachen.
ö : ItOuuü, EIB.
leber das Vermögen Richard Lange in D — 28 Inhabers NJ . Richard lung. daselbst, wird de LW or Ude, das Ron Reer R
2
Firm 2 8 Werden Wwirma 66 del [ .
— **
ier
mar. 74789 uunser Genossenschaftsregister Bd. j it.
(it, heute bei ber Firma Sb nenossenschaft Thüringen, einge⸗ en Jaft mit beschränkter
n, Genoff licht Weimas in Weinru einge! „worden: Durch Beschluß der wersammlung. vom 18. Dezember i die Genoffenschaft aufgelöst und endinrat Walter zärter un der ertebisor Richard Weiß, beide in Liquibatoren bestellt
Firth 74796
HBuyennm. Hrusterregsistereinträge. l. G. Zimmermann, Firma in Zirn— dorf, J Muster einer Rasiergarnitur, Fabr.⸗Nr. 1280, 3 , von Spar , Fabr.⸗Nrn. 1281, 1282, 1283, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahreé, ange— meldet ani 1. Februgr 1935, nachmittags 2 Uhr, Musterreg. Nr. 27711.
2. Ildam Klebes K Co; Metallwaren⸗ fabrik in Erlangen, Schissstraße 8, . Muster eines Bleististspitzers in Form eines emotorigen Flugzeugs, Fabr.“ Nr. II, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre, angenielbet am 5, Fehrugr 19äöß, vtrmitiags 10 Uhr, Musterres. Nr. 2I2.
3. Nichard Münch, Firma in Fürth, 5 Muster, Lichtpausen, und zwar 1 on n mmer, Fahr Nrn. g, 4, 5, 6, 1 Speisez mmer, For n l, ⸗ Ichlas immer, Fahr Nr. 2, und 7 Pielen— . FJabr. Mrn. 63d und G34,
Dop⸗
.
ar, zu
hen.
simar, den 5. März 1935. Thür. Amtsgericht.
—
ded Ro
2 8 Sucker 8
*
tete, Posse. 74790
rn, des e e, der „4. i eingetragenen Elektrizi= ind big g ng en ch e. 39 ab Schweinrich: Bezug, Be— ö un Verteilung elehtrischer ie Beschaffun und Unterhaltung ö Itrombertessun ngznetzes. Neueß bom 26. Januar 19535.
hericht Kitz stoc, 5 cb ruar 160, seele der l,
2g de VBehnstrade M ee n, und Annmelder vin ĩ G. April ae Gre G8 t C Co. Gem. d. B. amn un n H. Ard ie M Bodenbach a. G. ¶ Cbechoslowaleh An geneiner Nyn nne rerm bat für das mit der Vbritmumnmer G Mai Mö ld, Ur 1091 33 Foe, versehene Muster Schutz. Altena den 8 War UM Ulltvarlangerung dis auf 10 Jahre an. Au tsge richt, Ronku nde gemeldet. —
B 1 8 3* 28 i, w * 52
8 Wo R * — n . Cener Arve
ö 82
10 . Lg A