1935 / 60 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 12. März 1935. S. 4

=.

hagen 322,09, Holland 1027,25, Oslo 358,00, Stockholm 371,00, Prag Rumänien ——, Wien —— . Belgrad —, Warschau

Paris, 11. März. (D. N. B.) (ÄAnfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —, Bukarest ——, Prag —— , Wien Amerika 14,994, England 71,423, Belgien 353, 715, Holland Italien 126,25, Schweiz 4921.ñ3, Spanien 207, 25, Warschau Kopenhagen 320,00. Oslo Stockholm Belgrad Am sterdam, 11. März. (D. N. B. (Amtlich. Berlin 59,38, London 6.96, New York 146,00, Paris 9, 733, Brüssel 34,45, Schweiz 47,90, Italien 12,373, Madrid 20,20, Oslo 365, 065, Kopen⸗ hagen 31,10, Stockholm 35,906, Wien —, Budapest —— Prag 617,00, Warschau Helsingfors —— Bukarest —, Yoko⸗ ama —, Buenos Aires —.

Zürich, 12. März. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20,33, London 14,589, New York 306,90, Brüssel 71,90, Mailand 25,623, Madrid 42,079, Berlin 123,95, Wien (Noten) 57.05, Istanbul 245,06.

Kopenhagen, 11. März. (D. N. B.) London 22, 40, New York 472,25, Berlin 18700, Paris 31,60, Antwerpen 111,40, Zürich 154,95, Rom 39,90, Amsterdam 323,460, Stockholm 115.665, Oslo 112,70, Helsingfors 9, 95, Prag 20,10, Wien —— Warschau 90,50.

Stockholm, 11. März. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 16790. Paris 27,35, Brüssel 97, 00, Schweiz. Plätze 135,00 Amsterdam 280,75, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 409,90, Helsingfors 8, 60, Rom 34,75, Prag 17,75, Wien Warschau 78,25. .

Oslo, 11. März. (D. N. B. London 19,90, Berlin 171,75, Paris 28,20, New Jork 421,00, Amsterdam 288,75, Zürich 138,50, Helsingfors 8,900, Antwerpen 100,00, Stockholm 162,85, Kopen— hagen 89, 25, Rom 35,60, Prag 18,00, Wien Warschau 81,25.

Mozß kau, 1. März. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 10900 engl. Pfund 556,22 G., 557,90 B., 1006 Dollar 114,45 G., 14,9 B., 1000 Reichsmark 46,20 G., 46,38 B.

Sondon, 11. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt 2Täsis. Silber fein prompt 27,25, Silber auf Lieferung Barren 2953/3. Silber auf Lieferung fein 297.9, Gold 1484.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 11. März. (D. N. B.) 5 0 Mex. äußere Gold 10, 0, 43 Irregation —— 40,0 Tamaul. S. 1 abg. = 53 60/½ Tehuantepec abg. 6,05, Aschaffenburger Buntpapier 53,00, Buderus 92,50, Cement n m, ,,. Dtsch. Gold u. Silber 206.75, Dtsch. Linoleum 1515/s, Eßlinger Masch. —„ Felten u. Guill. 885 /, Ph. Holzmann —, Gebr. Junghans Sö,00, Lahmeyer 122.90, Mainkraftwerke gl, 265, Rütgerswerke 106 75, Voigt u. Häffner ——, Westeregeln 11156 ZJellstoff Waldhof 110,00.

Hamburg, 11. März. (D. N. B. (Schlußkurse.) Dresdner Bank 82, 59, Vereinsbank 108,90, Lübeck⸗Büchen S0, 50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 3178, Hamburg-Südamerika 27, 00. Nordd. Lloyd 34,25, Alsen Zement 131,906, Dyn. Nobel 78,00 B., Guano 25,50, Harburger Gummi 34,00, Holsten-Brauerei 95, 0, Neu Guinea —, Otavi 12,00.

Wien, 11. März. (D. N. B.. Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 160 Dollar-Stücke —, do. 509 Dollar⸗ Stücke 529, 00, 4 , Galiz. Ludwigsbahn ——, 40. Vorarl— berger Bahn —— 3 o Staatsbahn 75,96, Türkenlose 11,98 Kassa, Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien 23,80, Dynamit A.⸗G. —, A. E. G. Union ——, Brown Boveri 41,00, Siemens ⸗Schuckert =, Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 10,45, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt)ʒ ——, Krupp A.. Prager Eisen , Rimamurany 353,25, Steyr. Werke (Waffen) Gufammengelegte Stücke) . Skodawerke —, Stehrer Papierf. 75, 00, Scheideniandel Leykam Josefsthal 256.

Amsterdam, 11. März. (D. N. B)) J of Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 25,75, 53 o, Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 273 / G., 28 00 B., 63 o,o Baher. Staats⸗-Obl. i945 20,00,

Losg Bremen 1935 —, 60 Preuß. Obl. 1952 19, 25, 7 0υ.0 Dresden

Obl. 1945 —,

Toso Deutsche Rentenbank Obl. 1950

Do Deutsche Hyp.-⸗-Bant Bln. Pfdbr. 1953 —, 70½ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 21s, Too Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 70 Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1955 Amster⸗ damsche Bank 196,90, Deutsche Reichsbank 59,90, 70/0 Arbed 1951 = —— 700; A.⸗G. für Bergbau, Blei und Fink Obl. 1948 —,

1

o/ Eont. Caoutsch. Obl. i950 —, 7 Dtsch. Kalisynd. Sbl.

S. A 1950 —— 70. Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1955 6 0/ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 34,00, 6 o, Harp. Bergb.Sbl. m. Opt. 1949 28,50, 6 o,οo J. G. Farben Obl. —— , 70o½ Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, Toe Rhein.⸗Westf. Bod -Erd.« Bank Pfdbr. 1953 Joo Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946

2A, 50. 70 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 23, 25,

oo

Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 6 0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 70oC Verein. Stahlwerke Obl. 1951 Zöõß / g,

66 0so Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 22, 00, J. 6 J Mo Rhein⸗Westf. Elektr. Obi 13

Zert. v. Aktien Eschweiler Bergw. Obl. 1952 348, Kreuger u. 2 Halske. Hbl. 2639 35 hn

6 0/o Obl

Banken Zert.

6 060 Siemens u

Ford Akt. (Berl. Emissionꝰ *

Berichte von auswärtigen Warenmãärn

Bradford, 11. März. war die Nachfrage größer. Sowohl für heim für Ausfuhrzwecke kamen neue Geschäfte in

(D. N. B.)

Für Merinolan ische Rechnun mäßigem Umm

Grundlage eines Preises von 23 d für 64er Kammzige Kreuzzuchten waren ruhig und kaum behauptet. Garne nen

Schwäche.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Agypten (Alexandrien und Kairo) Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ... . Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London) .. Estland (Reval / Talinn) .. n,. (Helsingf.) Frankreich (Paris) . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam). . Island (Reykjavik. Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslavien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ nas). Norwegen (Oslo). Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) Portugal (issabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) k. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Bar ce lonn)])]) . Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbuh .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von

U ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva

I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Eseudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten 100 Kronen

U türk. Pfund 1090 Pengö

1 Goldpeso

Amerika (NewYork) 1 Dollar

Sffentticher

12. März

Geld

12, 045 0, 648 58, 17

90199

3, 047

2,439 52.43 ol, II 11,74

68, 43 H, 185

16,43 2.354

168, 24

53, 14

20,98 0, 690

5,649 80, 92

41,5 o5 on a8 3 165 160 66 2488 60 5 o n2 33, 9 16 376 Lägr6 l, ol

2.466

11. März Geld Brief

1198 1201 O. bas8 0652 o8, 17 58 29

o, 199 0201

3, 047 3, 063

24429 2.433 Hz, 14 5224 Sl, o6 81,22 11,675 11,705

68,43 68,57 h, 155 h, 165

16,43 16,47 2.354 2,358

168,27 16861 52.33 52.95

20,98 21,02 0687 0689

5649 5.661 6 5 8136s

41,5 41,69 os, 59 8656 31 Id, j5 Ig. G6 46, 32 4692 16.65 16.63 241588 74152 so 21 60.33 on so ss 33,57 34 oz IG 7 lob 5) 1.5756 150 1lolg 1021

24454 2.468

Brie

12, 075 0, s52

58, 29

0,201

3, 063

2443 52, 53 81,27 11,77

68, 57 h, 195 16,47 2.368

168,58 83, 24

21,02 0,692

b, 661 81,08

41,69 59, 13 49, 09) 46, 94 10.58

2492 bo, bb 80 88 34, ol .

l, 980

l, 21

2,470

Anzeiger.

Ausländische Geldsorten und Banknotz⸗

Sovereigns ..... 20 Franes⸗Stücke. Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 10005 Dollar.. 2 und 1 Dollar. . Argentinische ..... Belgische ..... Brasilianische ... Bulgarische . . ... Canadische ..... Dänische n. ,, Englische: große . . . 1 u. darunter Cee, Finnische Französische .... Holländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslavische . . . . . Lettländische .. Litauische Norwegische .. ... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische Rumänische: 1000 ei und neue 50 Lei unter 500 Lei. ..

Schwedische .....

Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: 000, loo u. S0 Kr. 100 Kr. u. darunter Dirk hil.—. . Ungarische .....

lo0b Litas

IOO Peng

Geld

20,38

16, 16 4, 185

2, 418 2.418 O. 62 57,96 0, 175

2381 573 25 dõ. g II, 7065 11,765

512 16 1 lor s

2121 353

11,12 dg

1 Pap. ⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Lea

Ul kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund U engl. Pfund 100 pestn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts

100 Kronen

100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty 46, 85

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 60,33 S0, 44

100 Frs.

100 Frs. S0, 44 100 Peseten 33. 51 100 Kronen 100 Kronen l türk. Pfund

1041 1,918

12. März

Il.) Brief Geld 20,46 16,22 4,205

2, 438 2, 438 0, 64 58, 20 0, 195

2,401 52.43 81,25 11,745 11, 745

5s 16 1 168

21729 85

4158 dg oz

4763

60,57 S0, 76 80 76 33, 65

1016 1938

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brite Ruhrrevier: Am 11. März 19353. Gestellt 20 649 w

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung fit Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des am 12. März auf 39,50 (am 11. März auf 39

100 kg.

Aufgebote,

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,

1.

2.

4. Oeffentliche Zustellungen

b. Verlust⸗ und Fundfachen

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise

14. Verschiedene

Belanntmachungen.

1932. J, Seite 571,

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

75271 Beschlusz. In der Strafsache gegen 1. den Photographen und Hausver⸗ walter Hermann Pefarski in Liegnitz, Sophienstraße 27, die amerikanische Staatz angehörige Anng Ketonen in Wasphington, USA., wegen Devisenvergehens, wird auf An⸗ trag der Staatsanwaltschaft die Be⸗ schlagnahme des Vermögens der Be⸗ schuldigten Ketonen zur Sicherung der Einziehung des Betrages von 1 500 Reichsmark gemäß 5 45 des Ges. ü. Dev. -Bewirtsch. v. 4.2. 1935 angeordnet. Liegnitz, den 7. März 1935. Landgericht. 1. Strafkammer.

75268 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Bankbeamte Heinz Israel, geb. am 28. 5. 1907 in Kassel, zuletzt wohn⸗ haft in Kassel, Wilhelmshöher Allee 2, zur Zeit in Meran (Italien), schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von ld 900 RM, die am 1. Juni 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 „756 für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß 8 9 Ziff. 2 ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuer⸗Vorschriften“ Reichssteuer⸗ blatt 1934, Seite 599, Reichsgesetzblatt 1931, 1. Seite 699, Reichsgesetzblatt

und Strafverfahren

nats dem

Ansprüche zu machen.

kein trifft.

Wer

Reichsgesetzblatt 1934, 1, Seite 392 wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichti⸗ gen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 5 9 Ziff. 1 a. a. S. festzu⸗ setzende Gelditrafe und alle im Steuer— entstandenen entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In— land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts— leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun—⸗ gen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unver⸗ züglich, spätestens innerhalb eines Mo— unterzeichneten Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 16 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch Verschulden an der Unkenntnis

Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 3 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (568 3656, 402 der Reichs⸗

abgabenordnung)

Polizei⸗

und fahndungsdienstes

schaft bestellt ist,

obengenannten

den

Finanzamt

vorzuführen..

75269

Monat.

erfüllt

Beamte der Reichsfinanzverwaltung der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt— verpflichtet, Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, Steueppflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß 511 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗— zirks, in welchem die Festnahme erfolgt,

Kassel, den 6. März 1935. Finanzamt Kassel.

Steuersteckbrief

und Vermögen sbeschlagnahme.

Der Kaufmann Max Ifrael, geb. am 3. 2. 1875 in Zierenberg, und seine Ehefrau, Elsa geb. Neustein, geb. am der 26. 1. 1883 in Berlinchen, zuletzt wohn⸗ haft in Kassel, Wilhelmshöher Allee W, zur Zeit in Meran (Italien), schulden dem Reich eine Reichsfluchtfteuer von 12 822 RM, die am 1. Funi 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 35, für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben

Gemäß 5 9 Ziff. 2 ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuevvorschriften Reichssteuer⸗

ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach 5 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuer⸗Vorschriften ist jeder Beamte des und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ sowie jeder andere die

Seite Seite 392 ländische

den

amt

gleich. Wer

5m,

Vermögen

füllung an

kenntnis trifft.

blatt 1934 Seite 59h, Reichsgesetzbl. 1931 1 Seite 699, Reichsgesetzbl. 1932 1 1954 1 in⸗ abgabenordnung) l Steuerordnungspwidrigkeit 06. Reichsabgabenordnung) bestrast

Nach 5 14 Abs. 1 der Reit

Reichsgesetzbl.

wird hiermit das der Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen auf gemäß § 9 Ziff. 1 a. a. zusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ der land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, die unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz— Anzeige pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un— Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters

seine Anzeigepflicht oder fahrlässig nicht erfüllt. wird na §z 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗

entstandenen

über die den

oder sonstige Lei⸗

teuer⸗

, .

schriften, sofern nicht der Tatbe⸗ Steuerhinterziehung oder der gefährdung (68 396, 402 der

erfüllt j,

fest⸗ steuervorschriften ist jeder Ben

Poligei⸗ und

Beamte der zum

betroffen nehmen.

und Sicherheitsdienst Steuerfahndungsdienstes und fahndungsdienstes sowie jeder Reichsfinanzbemn Hilfsbeamten der, anwaltschaft bestellt ist., very Steuerpflichtigen, wenn sie in werden,

vorlufi

Es ergeht hiermit die Aufsh obengenannten l falls sie im Inland betrossi vorläufig festzunehmen und . §z 11 Abs. 3 der zieichs ut schriften unverzüglich dem .. des Bezirks, in welchem die erfolgt, vorzu führen, ö Kassel, den 6. März 1035. Finanzamt Kassel.

Stenenj

und Derne i

iwei

entral

Verantwortlich für Shiis Anzeigenteil und für den ö ti. B. Ru do f an in Ber ne e blen, Druck der Preußischen Dun ö

lhelmstra

e.

Beilagen

Fünf örsenbellos leinsch 5 . .

un Deutschen Reichs

ser. 69

Ersfte Beilage

Mãrz

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 12

41935

Untersuchungs⸗ and Strafsachen.

ih Steuer stechbrief

u Verhnb gen cbeschreg nahme. die Musitschülerin Ilse Israel, geb. 6. 4. 65 in Kassel, zuletzt wohnhaft sassel. Wilhelmshöher Allee 2, zur in Meran (Italien), schuldet dem h eine. Reichsfluchtsteuer von 69 RM, die am 1. Juni 1934 fällig

fsen ist, nebst einem Zuschlag von d

für jeden auf den Zeitpunkt der gleit folgenden, angefangenen halben at. mäß z 6 Ziff. 3 ff. der RNeichs= biste ervorschriften, Reichs te uer⸗ 1E Seite 599. Reichsgesetzbl. 1 Seite 699, Reichsgesetzbl. I932 1 Reichsgesetzbl. 1994 1 e 312 wird hiermit das in— dische Vermögen der Steuerpflich⸗ zur Sicherung der Ansprüche auf sfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf gemäß 8 9 Ziff. 1 a. a. D. fest⸗ tende Heldstrafe und alle im Steuer— Strafverfahren entstandenen und tehenden Kosten beschlagnahmt.

s ergeht hiermit an alle natürlichen suristischen Personen, die im In⸗ beinen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ ing oder Grundbesitz haben, das bot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ gen an die Steuerpflichtige zu be— len; sie werden hiermit aufgefordert, erzüglich, spätestens innerhalb eines nats, dem unterzeichneten Finanz— Anzeige über die der Steuer—⸗ htigen zustehenden Forderungen oder tigen Ansprüche zu machen.

zer nach der Veröffentlichung dieser onntmachung zum Zwecke der Er— ung an die Steuerpflichtige eine kung, bewirkt, ist nach 5 10 Abf. 1 Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ dem Reich gegenüber nur dann eit, wenn er beweist, daß er zur der Leistung keine Kenntnis von Beschlagnahme gehabt hat und daß auch kein Verschulden an der Un“ stnis trifft. Eigenem Verschulden 63 Verschulden eines Vertreters .

zer seine, Anzeigepflicht vorsätzlich fahrlässig nicht erfüllt. wird nach Ab 5 der, Reichsfluchtstenervor= sen, sofern nicht der Tatbestand der serhinterziehung oder der Steuer⸗ hrdung (G68 396, 402 der Reichs⸗ nbenordnung) erfüllt ist, wegen serordnungswidrigkeit (6 415 der hsabgabenordnung) bestraft.

ich 8 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ frorschriften ist jeder Beamte des izei⸗ und Sicherheitsdienstes, des serfahndungsdienstes und des Zoll⸗ wdungsdienstes sowie jeder andere mte der. Reichsfinanzverwaltung, zum Hilfsbeamten der Staats— altchaft bestellt ist, verpflichlet, die nerpflichtige, wenn sie im Inland offen wird, vorläufig festzunehmen. ergeht hiermit die Aufforderung, pbeugenannte Steuerpflichtige, falls m öynland betroffen wird, vorläufig aehmen und sie gemäß 5 11 Abs ? eichsfluchtstenervorschtiften unver⸗ ich dem Amtsrichter des Bezirks, hem die Festnahme erfolgt, vor= ihren.

assel, den 6. März 1935.

Finanzamt Kassel.

te 571,

3 Steuersteckbrief

ud Vermögen sbeschlagnahme. 1 Kaufmann Simon Awerbuch, nt wohnhaft in Mannheim, Lamey⸗ . zur Zeit unbekannten Auf— alts, schuldet dem Reich eine Reichs⸗ heuer von 6550 RM, die am 1934 fällig gewesen ist, nebst m Huschlag von 5 vH. für jeden hen Zeitpunkt der Fälligkeit fol⸗

m ngefangenen halben er al! i 59 cisfen 2 ff. der Reichs⸗ lervorschri ten Reichssteuer— 4. Seite 599; .

11 '

; Seite 699; Reichsgefetzblatt [148 Seite 571; Reichsgefetzblatt iche i 923 wird hiermit das l ische Vermögen des Steuerpflich⸗ o Sicherung der Ansprüche auf 9 uhtstener nebft Zuschlägen, auf eme Y Ziffer 1 4. a. * festzu⸗ erg ltr e und alle im Steuer— n a frersahren entstandenen und 6. n Kosten beschlagnahmt. ie ht hiermit an alle natürkichen hhisltischen Personen, die im In. ach en Wohnfitz, ihren gewöhnlichen J alt ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ J oder Grundbesitz haben, das un Zahlungen oder onstige J n an den Steuerpflichtigen zu gens, sie werden hiermit aufge⸗ . unverzüglich, spätestens inner— mn mies Mongts, dem unterzeich— . amt Anzeige über die dem j ichtigen uff ßen er Forde⸗ . oder sonstligen Ansprüch

w nach der wer fehr gung ag. e e

e zu

Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der Reichsflucht teuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er bewweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von Ver Beschlagnahme ehabt hat und daß ihn auch kein Her en an der Un⸗ kenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters ale gh

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzli oder fahrlässig nicht erfüllt, wird ö. § 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗ vorschriften, sofern nicht der Tatbestand er Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (88 596, 4029 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 415 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des al. fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats“ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß 511 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Mannheim, den 23. Februar 1935.

Finanzamt Mannheim-Stadt.

3. Aufgebote.

75273 Aufgebot.

Der Kaufmann Heinrich Kleine in Düsseldorf, Friedrichstraße 28 e, hat das Aufgebot der angeblich vernichteten In— haberaktie Nr. 6686 der Aktienbrauerei Ohligs über 1000 AM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem am 15. Oktober 1935 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen und damit auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen erlöschen wird.

Solingen⸗Ohligs, den 5. März 1835.

Amtsgericht. 4

75284 Die Sparbücher Nr. 84 und 418 der

Kreissparkasse Grevenbroich⸗Neuß in

Grevenbroich, lautend auf den Namen

Peter Müller, Neuß, Weingartstraße,

werden für kraftlos erklärt. Grevenbroich, den 19. Februar 1935.

Amtsgericht.

JTöõ282]

Der am 28. August 1931 in Itzehoe von der Ein- und Verkaufsgenossen⸗ haft des Schleswig- Holsteinischen Bauernvereins e. G. m. b. H., Kreis⸗ gruppe Steinburg, ausgestellte, von dem Karl Epler in Buchholz angenommene Wechsel über 2622,22 RM (in Worten: zweitausendsechshundertzweiundzwanzig *sioo Reichsmark, sallig gewesen am 28. Oktober 1931, wird für kraftlos erklärt.

Eddelak, den 6. März 1935.

Das Amtsgericht.

75286

Durch Ausschlußurteile von heute sind: a) die beiden als Sicherheit für Lagerlieferungen dienenden Wechfel⸗ Blanko⸗Akzepte aus dem Jahre 1924 über je 50606, 09 RM, deren Bezogener und Akzeptant August Schneider in Köln-Deutz, Tempelstraße 89, ist; b) der von der Frau Josef Daube in Köln am 1. April 1934 über 15 RM ausgestellte und am 10. Juni 1934 fällig gewesene Wechsel, dessen Bezogener Wilhelm Danz in Köln-Ehrenfeld, Förster⸗ straße 52 1V, ist, für kraftlos erklärt worden.

Köln, den 5. März 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

75281] Beschlusz. Der am 27. Mai 1930 nach der Ehe— frau Peter Josef Schumacher, Katha⸗ ring Maria geb. Nachtsheim, ausge⸗ . Erbschein, der den Invaliden

eter Josef Schumacher, Voiswinkel zu , und a) Frau Peter Braun, Gertrud geborene ckenfels, Köln Mansfeld, b) Witwe Johann Ritterbach, Anna ge⸗ borene Ockenfeld, Köln⸗Kalk, c) Wiswwe if Arleff, Therese geborene Preu⸗ schoff, Köln⸗Kalk, zu je 1s6 als Erben ausweist, ist nn, und wird daher für kraftlos erklärt. Bensberg, den 6. März 1935.

Das Amtsgericht.

76283

Der Erbschein vom 26. Oktober 1921 nach dem am 2. Juli 1921 verstorbenen Kaufmann Heinrich Buhrmester aus Elbing wird für kraftlos erklart. Elbing, den 6. März 1935.

untmachung zum! Zwe X. r r⸗ 1g an den * mlesen Hfigk? eine

75285 Beschuß.

Der von dem unterzeichneten Gericht r e . unter 1X 138/04 ausge⸗ Ellte Erbschein nach Ehefrau Johan Götten Elisabeth . 3 , Schillingen wird für 3 erklärt, weil er die Miterbin Helene Götten nicht enthält, also unrichtig ist.

Sermeskeil, den 28. ö 1935.

Amtsgericht. Juris. Ausgefertigt. Bernard, Justizangestellter.

75287 Beschluß.

Der nach dem 2.3. Sktober 1930 zu Glindow verstorbene Privatmann Ede Broers von dem Amtsgericht Werder (Hawel) in den Akten 37 VI 80 / 2 am 6. Oktober 1933 erteilte Teilerbschein, ausweislich dessen der Erblasser von seiner Witwe Frau Johanna Marie Amanda Broers geborene Dübber in Hamburg, von⸗Essen⸗Straße 113, als ge⸗ setzliche Erbin mindestens zur Hälfte des Nachlasses beevbt worden ist, ist unrich⸗ tig und wird hiermit für kraftlos er⸗ klärt. 3 VI 80/82.

Amtsgericht Werder Savel), den 6. März 193.

75275

Durch Ausschlußurteil vom 7 März 1935 ist der am 22. Juni 18965 in n n n, Schlachter und Maurer Sein ri Wilhelm Kagse für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. 12. 1933 festgestellt.

Herford, den J. März 1935.

Amtsgericht.

752753 Durch . vom 27. Fe⸗ bruar 1935 ist der am 13. April 1892 in Tschanschwitz, Kreis Strehlen, gebo⸗ rene Grengdier Max Schild für tot er— klärt worden. Als Todestag ist der 25. September 1915 festgestellt. Amtsgericht Strehlen, 7. Febr. 1935.

re, // / / ///

4. Oeffentliche Zuftellungen.

75289] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1 die Ehefrau des Maschi⸗ nisten Charles Bradley, Martha Karo— line geb. Kleinschmidt, Bremerhaven, bertreten durch R.-A. Dr. Geweke, Bremerhaven, gegen ihren Ehemann,

Aufenthalts, wegen Chescheidung gem. 5 1568 B. * 2. der Maschinen⸗ schlosser Bernhard Hinrich Lange, Bre— men, vertreten durch R. A. Dr. Henschen, Bremen, gegen seine Ehefrau, Valeria geb. Wal⸗ sowiak, früher Bremen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung gem. 3 1568 B. G. B.; 3. der Buchhalter Ludwig Geißler, Bremen, vertreten durch R.-⸗A. Dr. Feyer, Bre⸗= men, gegen seine Ehefrau, Irmgard geb. Königstädt, jetzt unbekannten Äuf⸗ enthalts. wegen Ehescheidung gem. §5 1568 B. G.⸗B., je mit dem Antrage auf, Scheidung der Ehe unter Schuldig erklärung der beklagten Partei. Die vorbezeichneten Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrejts vor das Landgericht Bre— men, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 67, auf den 4. Mai 1935, vorm. Sy Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten, zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustelbung bekanntgemacht. Bremen, den 9. März 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

75291] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Gertrud Greiner geb. Fuder in a ,. Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Braune in K klagt gegen enn Ehemann, den Glas—⸗ macher Reinhold Greiner, früher in Weißwasser, et unbekannten Aufent— halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im August 15933 als Kom⸗ munist aus Weißwasser mit unbekann⸗ tem Ziel geflüchtet sei und sich seitdem um die Klägerin in keiner Weise küm⸗ mere, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen , , des Rechtsstreits vor die „Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz i den 30. April 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Görlitz, den J. März 1935.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 2 des Landgerichts. Z. R. 22/35.

76292] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Josef Wendland, Maria geb. Engels, in Belmicke, Post Wiedenest, Oberbergischer Kreis, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: . Hubbert in Siegen, klagt gegen den Josef Wendland, früher in Sao Paulo (Brasilien), Rua Venaneio Ayres 8, Villa Pampeia,

Das Amtsgericht.

jetzt unbekannten Aufenthalts . Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe

früher Bremerhaven, jetzt unbeßannten

der Parteien zu scheiden und den Be— klagten für schuldig an der Scheidung u erklären. Die Klägerin ladet den eklagten zur inn di , Verhandlung des 1. vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Siegen, immer Nr. 67, auf den 2. Mai 1935, 9 Uhr, mit der ,. sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ , . Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Siegen, den 6. März 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

75294

Frau Hedwig Müller aus ö (Isergeb.) , Horst⸗Wessel Straße 9, hat gegen ihren geschiedenen Ehemann, den Arbeiter Eduard Müller aus Greiffen⸗ berg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Klage erhoben und beantragt, diesen zur Zahlung von 5, RM wöchentlich Unterhalt, zu verurteilen. Zu diesem Rechtsstreit ist der Klägerin das Armen— recht bewilligt und Termin zur münd- lichen Verhandlung auf den 25. April 1935, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Friedeberg (Isergeb), Zimmer , an— beraumt worden. Dem Beklagten werden hierdurch die Klage und 'der Beschluß über die Bewi igung des Armenrechts zugestellt, und er wird zu dem oben angesetzten Termin geladen.

Friedeberg (Fsergeb) ,. 7. März 1935.

Das Amisgericht.

75295 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Günther Ernst Peters, vertreten durch das Fugendamt in Meldorf, . gegen den Schlosser Ernst Jonny Schmidt, zuletzt Ham⸗ burg, Quickbornstr. 30 I1 b. d Eltern, jetzt: unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, 1. festzustellen, daß der Be⸗ klagte der Vater des Klägers ist, 2. den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger für die Zeit om Tage der Geburt, dem 20. Januar 1934, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres monatlich im voraus RM 2, zu zahlen unter der Begründung, daß der Beklagte der außereheliche Vater des KRlagers sei. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 9, Altbau, Sievekingplatz, erg Hoh, Zimmer Nr. 111, auf Donnerstag, den 2. Mai 1935, 10 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannigemacht. .

Hamburg, den 5. März 1935.

Die Geschaftsstelle des Amtsgerichts.

Ih297] Oeffentliche Zustellung.

Der am 16. 1. 19365 geborene Kurt Heinz Paatsch, vertreten durch das Kreisjugendamt zu Waldenburg, Schles., klagt gegen den am 24. 12. 1905 in Frohnau geborenen Melker Alfred Kurt Weigert, früher in Mühlenbrook— Steinhorst in Lauenburg, wegen Zah⸗ lung rückständiger Unterhaltsrente mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, dem Kläger die rückständige Unterhaltsrente bis 15. 1. 1935 in Höhe von 1776,50 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Stein— horst in Lauenburg auf den 7. Mai 1935, 9 Uhr, geladen.

Steinhorst i. Lbg., 4. März 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

I7ö298] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Klara Scholl, ver— treten durch das Kreisjugendamt Mayen als Vormund, klagt gegen den Bäcker Willi Böhme, früher in Stapelburg, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck— bare Verurteilung zur Zahlung von I5,— RM vierteljährlich vom 13. 10. 1932 ab bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wernigerode auf den 16. April 1935, vormittags 9 Uhr, geladen.

Wernigerode, den 12. Februar 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

756299] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hans Kurt Krum— nacker, vertreten durch das Städt. Jugendamt Dortmund als Amtsvor— mund, klagt gegen den Anstreicher Gott— fried Wunderlich, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Werni erode, unter der Behauptung, daß ihm Unter— halt vom 7. 1. 1926 bis 6. 1. 1935 mit 190,30 RM geschuldet werde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtei⸗ lung, ihm 3190,30 RM zu . Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Wernigerode auf den 16. April 1935, vormittags 9 Uhr, geladen.

Wernigerode, den 12. Januar 1935. Der Urkundsbeamte der Geschaͤftzstelle

des Amtsgerichts.

75293] Oeffentliche Zu stellung.

Die NSDelP. , Reichsleitung, Amt für n , , Berlin, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Dr. Ballarin im Amt für Volkswohlfahrt, klagt gegen Fräu⸗ lein Käthe Buchdrucker, kh in Berlin⸗Oberschöneweide, Rathausstraße Nr. 13, mit dem Antrage auf Zahlung von 1009 RM nebst 6 vH. Zinfen seik dem 1. Juli 1933, Teilbetrag eines von dem ehemaligen Hauptausschuß der Ar— beiterwohlfahrt in Berlin erhaltenen Darlehns, das nach Einziehung durch den Staat der Klägerin abgetreten ist. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Köpenick auf den 17. 5. 1935, 19 uhr, geladen. 3 C6. 1179. 34.

Köpenick, den 5. März 19535. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

75296

Klage des Rechtsanwalts Dr. Walz in Schramberg gegen 1. Edmunde Schöneck, früher in Freudenstadt, 2. Walter Schöneck, daselbst, und 3. Siegfried Metzger, früher in Berlichingen, und 4 Gen. als Gesamt⸗ schuldner auf Einwilligung in die Rück= gabe der in Sachen August Storz, früher in Schramberg, beim Amts gericht Berlin hinterlegten Liqui⸗ dationsquote von 347,20 RM an den Kläger und Kostentragung. Es ergeht Ladung zum Verhandlungstermin vom 39. April 1935, vormittags Si Uhr.

Amtsgericht Oberndorf am Neckar.

. . Fundsachen.

Der Aufwertungsschein Aw 1145 B35 auf das Leben des Ackermanns Herrn August Christian Otto Schulze in Lenne lautend, ist abhanden ge⸗ kommen. Wer Ansprüche aus diefer Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburger Lebens ⸗Versiche rungs. Gesellschaft zu Magdeburg.

xa e ᷣᷣ¶ᷣᷣ· 2 ,

6. Auslofung usw. von Wertyapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗

licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

75064 Bekanntmachung.

Gemäß 8 2 des Gesetzes über die Durchführung einer Zinsermäßigu bei Kreditanstalten vom 24. 1. . wird den Inhabern der 6G fr. S , Deutschen Kommunal⸗Goldanleihe von 1929 Ausgabe 1IV mit den am 1. 4. 1935 fälligen Zinsscheinen, soweit sie unser Angebot auf Herabsetzung des Zinssatzes dieser Anleihe auf 415 2 an genommen haben, ein Bonus von 2 25 des Nennbetrages der Schuldverschrei⸗ bungen gewährt. Diese Zahlung ftellt eine Entschädigung für die zugebilligte, mit Wirkung vom 1. 4. 1935 eintretende Zinsermäßigung dar. Der Bonus von 200 wird auf die Zinsscheine per 1. 4. 1935 zu den zur Rückzahlung per 1. 4. 1935 in dem Deutschen Reichs und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 245 vont 19. Okt. 1931 bekanntgegebenen ausge—⸗ losten Stücken nicht gewährt, da die Verzinsung dieser Schuldverschreibun⸗ gen mit diesem Termin aufhört.

Die zum 1. 4. 1935 ausgelosten Schuldverschreibungen der 6 8. fr. 8 R Deutschen Kommunal ⸗Goldanleihe von 1X9 Ausgabe 11V sind deshalb ein⸗ schließlich Zinsscheine per 1. 4 1935 zur Einlösung einzureichen. Die Ein ösung der Schuldverschreibungen er— folgt gemäß unserer obengenannten An. kündigung zu 100 235. Die mit den ver— losten Stücken eingereichten Zinsscheine per 1. 4 1935 werden mit 6 3 p. a. d. h. mit 3 2 ohne Zahlung der Ent= schädigung eingelöst. Sofern den Schuldverschreibungen bei der Einvei⸗ chung die Zinsscheine per 1. 4 1935 nicht mehr anhaften, erfolgt bei der Kapitalvickzablung dom Einläsungs- betrag ein Abzug von 2 R, da bei der Zinsscheineinlöfung eine Unterscheidung der Zinsscheine von verlosten und un“ verlosten Schu ldverschreibungen aus technischen Gründen nicht möglich ist. Der in Abzug gebrachte Bonus wird den Einreichern der betreffenden Ku pons per 1. 4 1935 vergütet.

Berlin, den 5. März 1935.

Deutsche Girozentrale

Deutsche Kommungalband

w // K / // //rC d

K