1935 / 60 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 960 vom 12. März 1935. S. 6

Bassum. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. April 1935, 15 Uhr. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis 13. April 1935.

Amtsgericht Bassum, 8. 3. 1935. NRenshberg. 75307

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Grafen Alfred Wolff⸗Metternich aus Strauweiler bei Odenthal wird heute, am 6. März 1936, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechtsanwalt Dr. Richard Hesper in Bergisch-Gladbach wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. April 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 5. April 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufer⸗ legt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 3. April 1935 Anzeige zu machen.

Bensberg, den 6. März 1935.

Das Amtsgericht.

Hurgd orf, Hann. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bornemann in Ahlten wird heute, am 8. März 1935, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Der Rechtsanwalt Bölsing in Lehrte wird um Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ n , ,, sind bis zum 25. März 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im z 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. April 1935, 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ igung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 30. März 1935 Anzeige zu machen. Das Amtsgexicht Burgdorf i. Hann.

Deutsch ron. IIö5309] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Mühlenbesitzers Willy Kraft in Tütz ist heute, am 7. März 1935, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Sem⸗ rau, Dt. Krone. Anmeldefrist bis zum 15. April 1935. Erste Gläubigerver⸗ 6 am 3. April 1935, gr, Uhr. IIlgemeiner Prüfungstermin am 30. April 19365, d Uhr. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1935. Amtsgericht Dt. Krone, 7. März 1935.

Pres den. I1Iös3 10 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Viktor Albrecht Blümcke in Dresden, Schreibergasse 18, der daselbst unter der eingetragenen Firma G. Bret⸗ schneider den Großhandel mit Kolonial⸗ waren und Landesprodukten betreibt, wird heute, am 8. März 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Büroinhaber Walter Schulz in Dresden, Lothringer Str. 8. Anmeldefrist bis zum 6. April 1935. Wahltermin: g. April 1935, vormittags 9, 80 Uhr. Prüfungstermin: 23. April 1935, vormittags 9g,s9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1935. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.

Dresden. 75311 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Juraske in Dresden, Freiberger Platz 24 II, der unter der eingetragenen Firma J. Juraske in Dresden, Frei⸗ berger Platz 24 und Freiberger Str. 3, eine Likörfabrit und Weinhandlung be— trieben hat, wird heute, am 8. März 1935, nachmittags 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Laemmerhirt in Dresden⸗A. , Gerichtsstraße 20. Anmelde⸗ frist bis zum 2. April 1935. Wahlter⸗ min: 5. April 1935, vormittags 8,45 Uhr. Prüfungstermin: 17. April 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 2. April 1935. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.

15312)

15308

PDuisburę. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗

lung in Duisburg, Bismarckstr. 170, wird heute, am 7. März 1935, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Etzel in Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurz forderungen sind bis zum 15. April 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1935, vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. April 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer S5 (Erdgeschoß). Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 15. April 1935. Amtsgericht in Duisburg. ILE anth. Bekanntmachung. 75313 Ueber den Nachlaß des Tischlers Theo⸗ dor Hermann in Gnichwitz ist am 8. März 1935 um 10 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Kaßner, Kanth. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 5. April 1935. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigergusschusses, die Hin⸗ terlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, c) die sonstigen Gegenstände des 182 der Konkursordnung und Prüfungs⸗ termin am 25. April 1935 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht, hier. Ring, Zim⸗ mer Nr. 2 im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April 1935 einschließlich. 2 Na 1/35.) Kanth, den 8. März 1935. Das Amtsgericht. Li cho. ; 75314 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Schmidt in Lüchow ist heute, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hintze in Lüchow. Konkursforderungen sind bis zum 30. März 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 3. April 19535, 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1935. . Amtsgericht Lüchow, 8. März 1935.

Man letheidenf eld. 75315

Das Amtsgericht Marktheidenfeld hat über das Vermögen der Holzwaren⸗ fabrik „Hofgut“ G. m. b. H. in Hafen⸗ lohr am Main am 6. März 1935, vor⸗ mittags 8 Uhr 55 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Engelbert Weyer in Marktheidenfeld. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 30. März 1935, Termin zur Wahl eines anderen Kon⸗ kursverwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 6. April 1935, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Markt⸗ heidenfeld.

Marktheidenfeld, den 7. März 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Veisse. Konkursverfahren. 75316

Ueber den Nachlaß der am g. Inni 1934 in Branitz verstorbenen Anna Drescher aus Kohlsdorf ist am 7. März 1955 um 15 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bahnassistent a. D. Theodor Paskuda in Neisse, Breslauer Straße 40. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. April 1935. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal—⸗ ters, b) die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wert— papiere und Kostbarkeiten, d) die son⸗ stigen Gegenstände des 5 132 der Kon⸗ kursordnung am 5. April 1935 um 10 Uhr und Prüfungstermin am glei— chen Tage vor dem Amtsgericht Neisse, kischofstraße, Zimmer Nr. 122 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. April 1935 einschließ⸗ lich. 2 N2a/35.

Amtsgericht Neisse, den 7. März 1935. Veu UlIm. 75317 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 20. Fe⸗ bruar 1935 verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Hermann Rackl in Neu Ulm hat das Amtsgericht Neun Ulm Konkurs⸗ gericht am 6. März 1935, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und als Konkursverwalter den Bücher⸗ revisor Ludwig Spiegel in Neu Ulm er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1935 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 15. April 1935. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bestimmten Fragen: Dienstag, den 26. März 1935, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 30. April 1935, vormittags 10 Uhr, jeweils im Sitzungssaal des

Amtsgerichts Neu Ulm.

Neu Ulm, den 7. März 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Schönau, Schwarnmald. 75318] Ueber das Vermögen des Lebens⸗

verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ernst in

i. W. wurde heute, 17 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Eugen Kuhny, Kaufmann in Schönau-Schwarz— wald. Offener Arrest mit Anzeigefrift sowie Anmeldefrist: 27. März 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am 4. April 1935, vor⸗ mittags 9!“ Uhr, vor dem Amtsgericht, J. Stock, Zimmer Nr. 6. Schönau im Schwarzw., 6. März 1935. Amtsgericht. Straubimę. 75319] Bekanntmachung. Das Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 7. März 1935, 9 Uhr 35 Min. vorm., J. das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Georg Pleyer in Straubing. Inhaber der Firma „Pleyer, Josef, Straubing“, nach § 79 Z. 8 Vgl.Ordg. eingestellt. II. Ueber das Vermögen des vorgenann— ten Georg Pleyer in Straubing das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—

Straubing. Anmeldefrist: 28. März 1935. Offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigefrist bis 28. März 1935. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und über die in 88 132, 1357 K.⸗O. bezeichne⸗ ten Fragen ist bestimmt auf Freitag, den 5. April 1935, Sn Uhr vorm., 3. Nr. 50, vor dem Amtsgericht Straubing.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Weida. Konkurseröffnung. 75321

Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ besitzers Albin Ficker in Weida, Thür., hat das Amtsgericht am 9. März 1935, vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Walter Francke in Weida. Kon— kursforderungen sind bis zum 12. April 1935 beim Amtsgericht anzumelden. Am Freitag, den 12. April 1935, vorm. 10 Uhr, Zimmer 14, beschließen die Gläubiger darüber, ob ein anderer Kon— kursverwalter gewählt und ob ein Gläubigerausschuß bestellt werden soll. Am Sonnabend, den 4. Mai 1935, vorm. 10 Uhr, werden die angemeldeten For— derungen geprüft. Niemand darf an den Gemeinschuldner etwas herausgeben oder bezahlen, was er der Konkursmasse schuldet. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Koͤn— kursverwalter bis zum 12. April 1935 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will.

Weida, den 9. März 1935.

Thüring. Amtsgericht. Förstermanmn.

Anger burg. I5304 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Franz Tietz Nachfg. Inh. Kaufmann Max ÜNeumann-Anger⸗ burg ist infolge eines von dem Gemein—⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf Montag, den 25. März 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsge⸗ richt in Angerburg, ,. N , anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ 6 sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Der Termin findet gleichzeitig statt zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur w . der Gläubigerver⸗ sammlung über die Erstattung der Auslagen und die Fetch unt der Ver⸗ gütung der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschnsses.

Amtsgericht Angerburg, den 5. März 1935.

Riberach, Ee iss. 75322

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Alois Zanetti, Allein⸗ inhabers der Einzelfirma J. G. Za⸗ netti, Butter- und Käsegeschäft in Biberach Riß, wurde am 6. März 1935 nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Amtsgericht Biberach / Riß.

Forchheim, EBaxyern. 75323 Das Amtsgericht Forchheim hat in dem Konkurs über den Nachlaß des Mechanikermeisters Karl Herchet von Forchheim mit Beschluß vom 7. März 1935 das Verfahren mangels Masse ein—⸗ gestellt und die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters auf 200 NM, dessen Aus- lagen auf 47.42 RM festgesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

75324 garmisch-Partenkirchen. Bekanntmachung.

Das unterm 28. Mai 1954 über das Vermögen des Friseurs Georg Müller in Mittenwald eröffnete Kon⸗ kursverfahren wurde auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung der Konkursgläubiger durch Beschluß des Amtsgerichts Garmisch vom 8. März 1934 eingestellt (6 202 K.⸗O.). Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters wurde auf 1090 RM, seine Auslagen wurden auf 123 RM festgesetzt.

Garmisch⸗Partenkirchen, 8. 3. 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Garmisch.

HR ais erslaut erm. I7h326 Das Amtsgericht Kaiserslautern hat

I. Das ö, über das Vermögen des Peter Bachmann, Bau⸗ unternehmer in Kaiserslautern, Mainzer Straße Nr. 8, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben. II. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 18. Juli 1933 zu Kaiserslautern, Rosenstraße Nr. 11, verlebten und daselbst zuletzt wohnhaft gewesenen ledigen , nr. stellten Dorothea Becker eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. § 204 K.⸗O. III. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Emmer, Holz⸗ und Kohlenhändler, auch Landwirt, zu Enkenbach ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des von der Gläubigerver⸗ sammlung unterm 29. September 1934 angenommenen Zwangsvergleichs auf— gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Limburg, Eahn. 26] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlinck'schen Verlags, G. m. b. H. in Limburg, Lahn, ist gur Abnahme der Schlußrechnung, Er⸗ hebung von Einwendungen sowie An⸗ hörung der Gläubiger über Erstattung der Auslagen und Gewährung von Vergütungen an Verwalter und Gläu⸗ bigerausschuß Schlußtermin auf den 2. April 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 6, anberaumt. Limburg (Lahn), 5. März 1935. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. Is] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. November 1933 ver⸗ storbenen Geschäftsführers Karl Rosa⸗ rius, zuletzt wohnhaft in Münster, Hammerstr. 30, wird nach erfolgter Ab—= haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö . Münster i. W, den 8. März 1935. Das Amtsgericht.

Obergloguan. 75330

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Krause in Deutsch Rasselwitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemel— deten Forderungen auf den 3. April 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Oberglogau, Zimmer 6, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf, der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (4 N S / 4.)

Amtsgericht Oberglogau, 7. März 1935. Ottweiler, Bz. Trier. T5331] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Schreinermeister Paul Pogrzeba⸗Rohr zu Landsweiler⸗ Reden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ottweiler, den 27. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Rust att. Ilõdes] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Franz Kleehammer, Fahr⸗ lehrer in , wurde mangels Masse eingestellt. Vergütung und Aus⸗ lagen des Konkursverwalters sind auf den nach Begleichung der Kosten ver⸗ bleibenden Restbetrag festgesetzt. Rastatt, den 27. Februar 1935. Amtsgericht.

HR ati bor. Beschluß. 75329 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: a) der offenen Handelsgesellschaft H. Wachsner in Ratibor, Eisenbahn⸗ straße 20, b) ihrer persönlich haftenden Gesellschafter: 1. des Kaufmanns Georg Wachsner in Ratibor, Neue Str. 22. 2. des Kaufmanns Alfred Böhm in Ratibor, Obeywallstr. 34, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. G NIL a 33.) Amtsgericht Ratibor, den J. März 1935.

Schivelbein. 75332

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Meyer in Schivelbein ist der Schlußter⸗ min auf den 2. April 1935, 915 Ühr, vor dem Amtsgericht, hier, Mühlen⸗ straße Nr. 17, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses. Schivelbein, den 4. Mära 1935. Amtsgericht.

Sch ornedlk or. 75333 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Johannes Eberle, Allein— inhabers der Firma Gebrüder Eberle, Gewächshausbau und Heizungsanlagen in Schorndorf, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Sommerfeld, Bæ. Er Be schlus. n Das Konkursverfahren mögen der Firma Paul Krams G,. m. b, H. in Gassen wir folgter Abhaltung des Echli hierdurch aufgehoben. n Sommerfeld (Nd. Lausitz) 2 Das Amtsgericht. Stassfurt. Im Konkursverfahren Firma denpfennig G. m. 5. 6 Schlußtermin und Prüfung 'ngt, angemeldeter Forderungen amg) 1935, Hu Ühr. Amtsgericht Staßfurt, 8. Mãn

über n

Stollberg, Erzgeb. Das Konkursverfahren über mögen des Kaufmgnns Erich Chemnitz, am Wiesengrund h, n eines Säge- und Hobelwerks in dorf, wird hierdurch aufgehoben dem der im Veraleichstermmn 21. Februar 1935 angenommene R vergleich durch rechtskräftigen von diesem Tage hestätigt worh Amtsgericht Stollberg, 8. Mär

Stollberg, Erzgeb. j Das Konkursverfahren ihg Nachlaß des Tischlermeisterz Scheffler in Stollberg-Hohenet nach Abhaltung des Schlußtermmn durch aufgehoben. Amtsgericht Stollberg i. 6. den 8. März 1935.

Frankl furt, Oder. Ueber das Vermögen des Kann Richard Walter in Frankfun Wollenweberstr. 60, wird hen 6. März 1935, 13 Uhr, das Ven verfahren zur Abwendung d kurses eröffnet. Der Kaufmam mann Scholz in Franksun Grüner Weg 1, wird zur Verm person ernannt. Termin zur W lung über den Vergleichsvorschlz auf den 2. April 1935, 11 1h dem Amtsgericht Frankfurt Bachgasse, Zimmer 311, antn Der Antrag auf Eröffnung de fahrens nebst seinen Anlagen in Ergebnis der weiteren Ermih sind auf der Geschäftsstelle zu sicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt / Oder, den 6. Män Das Amtsgericht.

HKonstunn. ö Ueber das Vermögen der Sport⸗ und Modehaus Hans! Inhaber Kaufmann Hans Ga Konstanz, Sagrlandstraße 18. heute, 17,⁊9 Uhr, das Vergle fahren zur Abwendung des Ko eröffnet. Vertrauensperson ist. revisor Walter Oetting in Vergleichstermin ist am Dienn 26. März 1935, vormittags 10 dem Amtsgericht Konstanz, ! Zimmer 41. ö ; Konstanz, den 7. März 1933. Amtsgericht A 3.

3

Bad Nauheim. 2 Das Vergleichsverfahren ih Nachlaß der Dolores. Weg Gürtler in Bad Nauheim ist) richtlicher Bestätigung des V am 6. März 1935 aufgehoben Amtsgericht Bad Nauheim. KRurg, Bz. Magdebh. Das Vergleichsverfahren ih Vermögen des Kaufmanns M Dohse in Burg b, M. ist nach gung des Vergleichs vom ? ben ger 1934 aufgehoben. Burg b. M. 4, den 7. Män! Das Amtsgericht.

Gilgenhburg. Beschluß. In dem Vergleichsverfahren wendung des Konkurses über n mögen des Schneidermeisten Kazich in Gilgenburg wird fahren aufgehoben, nachdem 28. Februar 1935 zustande yl Vergleich bestätigt ij k Gllgenburg, den 2. März Mn Das Amtsgericht. Hamburg. ⸗. : ö. gen . Bermig n gesellschaft in Firma Stärkt. Aktiengesellschaft, Geschãste lol burg, öindreas Meyer Straß f fler un Sirupfabrik, erbs richtliche Verglei gsversahreng gerichtlicher Bestätigung des am 7. März 1955 aufgehoben z Das Amtsgericht in Ham // Heidelberg. g Das Vergleichsverfahren l. Vermögen der Firma Sedatĩ b. H. in Bammental . zweig: Herstellung von gabe, nach Bestätigung des Ver 2. März 1935 aufgehoben ni Heidelberg, den s. März lh dimtsgericht A?

Tast ro. i

Das Vergleichsverfahren itz Vermögen der Firma Friedrig Nachfolger Kurt Ihloiw in Inhaber Kaufmann, Kurt Jastrow, ist nach Bestäti än leichs vom 8. März 1955

delsgesellschaft Gebrüder Poppenburg, Schokoladen- und Zuckerwarengroßhand⸗

mittelhändlers Alfred Walliser in Zell

mit Beschluß vom 2. März 1935

Ämtsgericht Jastrow, den s!

m Deutschen Rei

Sentralhandelsregifter beilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Ir. 60 (Erfte Beitage)

Berlin, dienstag, den 12. März

1238

x ᷣ¶—Q—ä?ui᷑ ύr—m mmm.

——QiNQ—ꝛ—es‚·“/

Erscheint an preis monatlich 1, 185

edem Wochentag abends. 6 .

Zeltungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst . abholer bei der Anzeigenstelle O 95 eM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W. 48 Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Mmec einschließlich 0, 30

in

C

9

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 5h mm breiten Zeile 1,0 R. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ tückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

5. Musterregister.

rolle. T. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. —2 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

6. Urheberrechtseintrags⸗

O

6

2

2

Hhandelsregister.

i. 48831 Eintragung im Handelsregister vom 6. März 19535.

Abt. für Gesellsch. Firmen,. ichésturmfahne Gesellschaft mit jränkter Haftung in Aalen: h Beschluß der außerordentlichen sichafterversammlung vom 4. Fe⸗ m ihöz5 ist 8 4 des Gesellschaftsver⸗ „Verfügung über Geschäftsanteile) dert. Amtsgericht Aalen.

im. 1884

das hiesige Handelsregister B Nr. 53 ist heute zu der Firma rich Oetting, Gesellschaft mit be⸗ nter Haftung in Achim, einge⸗ n: Die Firma ist erloschen. hgericht Achim, den 5. März 1935.

ort, Vogt. 74885 Blatt 212 des Handelsregisters, ffend die Firma Gebr. Schindler sdiumbad Brambach, ist einge⸗ n worden, daß der Kaufmann Adolf Artur Schindler in Radium— Brambach in die Gesellschaft ein⸗ ten ist. gericht Adorf i. V.. 5. März 1935.

en, West k. 74886 unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Westfäli⸗ Stanz und Emaillirwerke A. G., J. K H. Kerkmann in Ahlen, Indes eingetragen: solge des rechtskräftigen Beschlusses Amtsgerichts Ahlen vom 2. Fe⸗ t Uh'ß, durch den der Antrag auf nung des Konkurses mangels Ee abgelehnt ist, wird die Gesell⸗ gemäß 8 1 des Gesetzes über die äsung und Löschung von Gesell⸗ en und Genossenschaften vom tober 1934 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 914 ifgelöst, bisherige Vorstand Wilhelm in Ahlen wird zum Liquidator

len i. Westf., den 27. Februar 1935. Das Amtsgericht.

nstein. 74887 unser Handelsregister A Nr. 208 wir bei der Firma Karl Danehl, stein am 4. März 1935 ein: Die gemeinschaft ist durch Erbausein— setzungsZs vertrag vom 29. 9. 1934 hoben. Es ist eine offene Handels⸗ schaft gebildet, die am 1. Januar begonnen hat. Persönlich haftende hafter: Kaufmannswitwe Marie ö. Buchhändler Karl Heinrich hl., beide in Allenstein. Zur Ver— der Gesellschaft ist der Buch⸗ . Heinrich Danehl allein er⸗

Amtsgericht Allenstein.

na, West t. 74888 delsregistereintragung vom 5. März nn gl Firma H. Büsche, Neuen Die Prokura des Ludwig Schmer⸗ n, Neuenrade ist erloschen. Amtsgericht Altena. Weftf.

nhurg, Thür. 74889 ö. Handelsregister Abt. A ist a * 24 der Kaufmann Alfred n Altenburg als Inhaber der , Max Härtel in Altenburg ein— ßen worden. enburg, ani J. März 1935/,. Thür. Amtsgerscht. wizurt Thür. 71890 end l sregiffer Abt. A ist heute r * Fir nia Franz Böhme Nachf. . Goldstein. in Altenburg) ein⸗ warden: Die Firma ist geän⸗ Erich Seupel. Eiburg, am J. März 19356. Thür. Amtsgericht.

ö. 7isoi . n nun de, Ocdl er. w teilung A unseres Handels- hh heute unter Nr, 187 die w ltohaus Freienwalde Inh. ; uger in Bad Freienwalde ag deren Inhaber der 1 dermann Unger in Bad f, der eingetragen worden. Freienwalde (Oder) J. 3. 1955.

Berlin- r,, , , , 74897 e

zeichneten worden: Nr. 49 457. L. A. Wiethüch⸗

Kad Oeynhausen. 748921

In unser Handelsregister ist fol—= gendes eingetragen:

Abt. A. Am 29. Januar 1935 bei der unter Nr. 231 eingetragenen Firma „Viering C Reinkensmeher“ zu Löhne i. W.; am 15. Februar 1934 bei der unter Nr. 433 eingetragenen Firma „Heinrich Wehmeyer, Zigarrenfabrik“ in Rehme;

Abt. B. Am 8. Februar 1935 bei der unter Nr. 102 eingetragenen Firma „Homann & Co., Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung“ in Bad Oeyn— hausen:

Die Firma ist erloschen.

Abteilung AA. Am 12. Februar 1935 bei der unter Nr. 88 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Sabirowsky“ in Bad Oeyn⸗ hausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma . am 6. e. 1935 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Ravensberger Han elsgesell⸗ schaft Nolting & Co.“ in Niederbecksen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Amtsgericht Bad Oeynhausen. Had HKeineræ.

74893 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregisier ist die in Abteilung A unter Nr. 110 eingetragene Firma Emanuel Ardelt, Inhaber Alfred Larisch in Bad Reinerz, gelöscht worden. (1. H⸗R. A 110.) Amtsgericht Bad Reinerz, 19. 2. 1935.

Raruth, Mar lz. 74894

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 27 (Firma „Maurermeister Bernhard Knie, Nachfolger Eurt Knie“ in Baruth) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Baruth (Mark), den 6. März 1935. Das Amtsgericht. Rerlin-Charlottenburęg. 74895 In das Handelsregister B' ist heute eingetragen; Nr. 27 06g Hugo Grimpe Aktiengesellschaft: Die Generalver⸗ . vom 26. Februar 1935 hat die Umwandlung der Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Firma Hugo Grimpe und dem Sitz in Berlin übertragen wird. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein— getragen wird noch veröffentlicht: Die Gläubiger der Gesellschaft können, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen. Nr. 41568 Bank für Industrie und Verwaltung Aktien⸗ gesellschaft: Der Prokurist Karl Ullrich ist auch berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem andern Pro— kuristen zu vertreten. Berlin⸗-Charlottenburg, 5. März 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.

erlin- Charlottenburg. 74896 In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 23479 Am Witten⸗ bergplatz⸗Hausgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Julius Stahl ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Felix Stahl in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 2958 Deuta⸗ Werke (vorm. Deutsche Tachometer⸗ werke) Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fritz Manthey in Ber⸗ lin Treptow, dem Hermann Piele in Berlin-Tempelhof und dem Curt Voge⸗ ler in Berlin⸗-Charlottenburg ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Folgende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1, 914) gelöscht: Nr. 8314 Aphrodite Grunderiverbs⸗ gesellschaft mb́. Nr. 17888 Grundstücksverwertungsgesellschaft „Berlinerstraß—e 107“ Gmbs. Nr. 35 821 Geco Textil Handels⸗Ge⸗ sellschaft mb. Nr. 38 984 Dön⸗ hoff⸗Garagen GmböH. Nr. 45 539 Deutsche Motorrad⸗Afrikaexpedition Gmby.

Berlin-Charlottenburg, 5. März 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

In das Handelsregister B des unter⸗ erichts ist heute eingetragen

Amtsgericht.

ter C Co. Sprengtechnisches Büro Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Ausführung von Spren— ingen nach dem „Sprengluftverfahren System Wiethüchter“, Sprengtechnische Beratung und Ausführung aller mit diesen Gegenständen in Verbindung stehender Geschäfte. Stammkapital? 20 000 RM. Geschäftsführer:; In⸗ genieur Ludwig August Wiethüchter, Berlin⸗-Friedenau, Kaufmann Fritz Zachen, Berlin⸗Schöneberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 4. Januar 1935 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht; Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital bringt der Gesellschafter Ludwig August Wiethüchter das von ihm er⸗ fundene Sprengluftverfahren und alle damit in Verbindung stehenden Erfin⸗ dungen in die Gesellschaft ein, und zwar nach Maßgabe des 8 3 des Gesellschafts⸗ vertrags und der Anmeldung vom 19. Februar 1935. Der Wert' dieser Sacheinlage ist mit 10 000 RM ange⸗ rechnet. Nr. 49 4538. Verlag der Zeitschrift „Friseure“ Geselsschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verlag und Vertrieb von Fachzeitschriften des Friseurgewerbes, insbesondere der Zeit⸗ schrift Friseure /. . 20 0900 RM. Geschäftsführer: uch⸗ druckereibesitzer Richard Lubick, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe— bruar 1935 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Richard Lubick ist von den Beschränkungen des §8 181 B. G. B. befreit. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 10 Jahren ge— schlossen. Sie verlängert sich jedoch se⸗ weils um 5 Jahre, wenn sie nicht sechs Monate vor Ablauf gekündigt wird. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt der Gesell chafter Richard Lubick sein Verlagsrecht an der Zeitschrift k achliches Schu⸗ lungsblatt für das Frifeurhandwerk nach Maßgabe des 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrags in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist mit 8500 Reichsmark angerechnet. Zu Nr. 49457 und 49458: Als nicht einge⸗ tragen wird ferner noch eff i 3. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 18922 „Seala“ Theater Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Oskar Stenger ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Siegfried Callmann zu Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 42 776 Transoceanic Speditions- Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 23. Februar 1935 ist 5 5 des Gesellschaftsvertrags (Veräußerung und Teilung von Ge⸗ schäftsʒanteilen) gestrichen. Bei Nr. 143 681 Polyderima Vertriebs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 9. November 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) und § 6 GVertretung, Be⸗ stellung und Widerruf der Bestellun von Geschäftsführern und Prokuristen abgeändert. Jeder Geschäftsführer hat fortan Alleinvertretungsrecht. Tobias Westermann und Wladimir Wolossow sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind Apotheker Franz Koenigsberger, Charlottenburg, Kauf⸗ mann Heinz Leopold, Berlin⸗Schöne⸗ berg, bestellt. Die Firma heißt fortan: Polhderma Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bei Nr. 14 454 Verkaufsgesellschaft deutscher Karpfenziüchter mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Februar 1935 ist die Gesell= schaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Rechtsanwalt Johannes Ehlers, Berlin⸗ Hermsdorf, bestellt. Bei Nr. 46 348 Jomi Vertriebsgesellschaft für elek⸗ trische Apparate mit beschränkter Haftung: Dr.⸗-Ing. Jakob Schaffit ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans J. D. Dede, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 48 654 Verlag „Beamtenpresse“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 15. Februar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 7 ab⸗ geändert. Der bisherige ] ist fortge⸗ fallen und an seine Stelle eine Bestim⸗

Abberufung von Prokuristen und von Handlungsbevollmächtigten, sowie Be— stimmung und Aenderung des Inhalts und des Umfangs ihrer Vertretungs— befugnis gesetzt. —Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 13 899 Wein restau— rant, Weingroßhandlung Mutz⸗ bauer vorm. Willys, Geselsschaft mb v., Nr. 33 661 Verlag für inter⸗ , . Wirtschaft Gesellschaft mb. Berlin⸗Charlottenburg, 5. 3. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Hit hurt. 71895

Im Handelsregister A wurde bei der unter Nr. 187 eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft Firma. Brauerei Th. Simon, Simonbräu in Bitburg, am 15. Februar 1935 eingetragen: Dr. Theobald Simon, Diplomkaufmann in Bitburg, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Amtsgericht Bitburg.

ERremen. 74899 (Nr. 18.) In das Handel sregister ist eingetragen:

ö . 1935.

Seekamp . Tewes, Bremen: Der ö. . 9 . ö. e r, Clau⸗ en vertritt die Gesellschaft nicht mehr.

Bösche * Bödeker, 2 F. 2. Bösche ist am 18. November 1933 ver⸗ storben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt der Kaufmann H. H. Bödeker das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter un— vexänderter Firma port.

F. Klasen . Co., Bremen: Die Gesellschaft ist am 1. März 1935 auf— gelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist seitdem erloschen.

F. Klasen . Eo., Bremen. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 1. März 1935 unter Be teiligung einer Komman— ditistin. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Bauunternehmer Fritz Wilhelm Klasen. Geschäftszweig: Aus— führung sämtlicher Bauarbeiten, insbe⸗ sondere von Eisenbeton⸗ Hoch⸗ und Tiefbau. Humboldtstr. 28.

inrich Vehmeier, Bremen: Am

Janugr 1935 sind die Fuhrunter— nehmer Wilhelm Hermann Fritz Veh⸗ meier und Karl Johann Hermann Veh⸗ meier, beide in Bremen, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Seit⸗ dem offene Handelsgesellschaft.

Joh. Eggers, Sohn X Co., Bre⸗ men: Die Gefellschafterin Elisabeth Theodore Gesine Wohlers hat sich am 29. Januar 1935 mit dem Kaufmann Johan Gggers, wohnhaft in Lesum, ver⸗ heiratet.

Fritz Mohr, Bremen: Der Kauf⸗ mann Hans-Peter Ziegert in Bremen ist als Gesellschafter eingetreten. Seit dem 1. Januar 1935 offene Handels— gesellschaft.

Eickhoff Co. i. Liquid., Bremen: H. Hartkopp ist verstorben. H. Weber ist allein vertretungsberechtigt. Fromme „X Co., Bremen: Die an M. Michgelis erteilte Prokura ist er—⸗ loschen. An Ernst Karl Fritz Andersson jr. und. Wilhelm Waldemar August Kasten ist Gesamtprokura erteilt. Großgaragen am Hauptbahnhof Johann Junge, Bremen: An Hinrich Ernst Karl Karting in Bremen ist Pro⸗ urg erteilt.

Nord⸗Metall Fabrik versilberter Tafe lgerte Frieda Meyer, Bremen. Inhaberin ist die Ehefrau des Fabvi⸗ lanten Hans August Ludwig Meyer, Frieda Mathilde geborene Warneke, in Bremen. Geschäftszweig: Silberwaren⸗ fabrikation. Georgstr. 52/53.

S. D. Kahrs . Co., Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am

H. Februar 16835. Gesellschafter sind: die hiesigen Kaufleute Hans Diebrich Kahrs und Carl Hermann Baumann. Geschäftszweig: Großhandlung, Spezial⸗ artikel für die Bauwirtschaft. Martini⸗ straße 17.

Mener ( Killgust, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. März 1935. Gesellschafter sind: der Ingenieur Diedrich Wilhelm Meyer und der Re⸗ ierungsbaumeister Paul Karl Christian illguß, beide in Bremen. Geschäfts— weig: Unternehmung für Beton und Eisenbeton,, Hoch⸗ und Tiefbau. Con- trescarpe 113/114.

Erich Sievert, Bryemen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Erich Karl Heinrich Siebert. Geschäftszweig: Ver—

Elsa D. Gischkowsti, Bremen. In⸗ haberin ist, die unverehelichte Elsa Dorothee Gischkowsti in Bremen. Ge— schäftszweig: Garagebetrieb mit Auto— vermietung, ferner Tankstelle und Oel⸗ verkauf. Wmiralstr. 19. „Kaffer⸗Import - Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.

Nösener . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Februar 1955 ist der 5 8 des Gesellschaftsvertrags inhalts 13 d. A. ergänzt und der 59 Absatz 1 dahin ab⸗ geändert, daß eine Kündigung nur durch Gesellschafter erfolgen kann, die zu⸗

sammen mindestens 6000 RM Stamin⸗ einlage besitzen.

„Roland - Linie Aktien⸗-Gesell⸗ schaft“, Bremen: J. A. Brötje und W. U. Burmeister sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Das stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Direktor Georg Lange ist zum ordentlichen Vor— standsmitglied bestellt. Der Direktor Louis Fritz Stünkel in Bremen ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Die an R. K. M. Ohnesorge erteilte Prokura ist erloschen. An Fritz Burg⸗ hardt und Ludwig Johannes Elimar Claussen, beide in Bremen, ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied zu vertreten.

Theodor Fischer C Co., Bremen: Bei den Kommanditisten sind Verände⸗ rungen eingetreten.

Verkaufszentrale für Orthodontie

Aktiengesell schaft, Bremen: Die Gene⸗ ralversammlung vom 7. Januar 1935 hat inhalts 64j d. A. gemäß Gesetz vom 3. Jubi 19354 die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Aktionär, den Zahnarzt Pro⸗ fessor Dr. Emil Louis Heinrich Herbst in Bpemen, beschlossen. Die Firma ift erloschen. Den Gläubigern der Aktien- gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, foweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Verkaufszentrale für Orthodontie Professor Dr. Emil Herbst, Bremen: Inhaber ist der Zahnarzt Professor Dr. GSmil Louis Heinrich Herbst in Bremen. Haus am Bischofstor.

Amtsgericht Bremen.

HKRurg, Ez. Magd eb. 749001 In das Handelsregister Abt. B Nr. 57 ist heute eingetragen; Die Zweckspar⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Burg b. M. ist durch Verfügung des Reichsbeauftvagten für Zwecksparunter⸗ nehmungen vom N. Februar i935 auf⸗ gelöst. Der Wirtschaftsprüfer Wolfgang Brandt in Burg b. M. ist Liquidator. Burg b. M., am 6. März 1935.

Das Amtsgericht. Camburg, Saale 74901 Unter Nr. des Handelsregisters B, Landelektrizität G. m. b. H. in Halle, Sagle, mit Zweigniederlassung Land⸗ elektrizität G. m. b. H. Ueberland⸗ werk Camburg, Saale, ist heute einge—⸗ tragen worden: Durch den Gesellschafter—⸗ beschluß vom 19. Dezember 1934 sind in dem Gesellschaftsvertrage ent— sprechend der Niederschrift geändert wor⸗= den die Bestimmungen über Beteiligung der Gesellschafter G 3 Ziff. 14, Reichs= nährstand, Gruppe. A), Zusammen« setzung des Vorstandes (6 8 Abs. 1, ein oder mehrere Geschäftsführer), Zeich- nung des Vorstandes (G 8 Abs. 3), Auf- sichtsratsmitglieder (6 5 Abs. 2 Satz 3), Aufwandsentschädigung der Aufsichts— ratsmitglieder (6 8 Abs. 7). Anstellung von Angestellten (6 19 ff. 5) und öffentliche Bekanntmachung (C 1 . Wochenschrift. Zeike schrift der Landesbauernschaft Sachsen. Anhalt“).

Camburg, Saale, den 6. März 193. Thüringisches Amtsgericht. Salzmann.

Cgolditꝝ. 71QMπ Auf Blatt 188 des diesigen Händel registers, betr. die Firma Louls Wolf in olditz ist deute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

trieb von Nähmaschinen. Sstertor—

mung, betreffend die Bestellung und

straße 34.

Amtsgericht Colditz am B. Fedr. 19