Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs« und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 12. März 1935. S. 4
Meinerzhagen. 7494 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 5ß eingetra⸗ genen Firma Wilhelm Lamberti, Mein⸗ erzhagen, folgendes eingetragen:
Die Prokura der Elise Lamberti ist erloschen. Der Ehefrau Fritz Lamberti, Erna geb. Schmidt, und der Hilde Lam⸗ berti, beide zu Neugrünental b. Mein⸗ erzhagen, folgendes eingetragen:
Amtsgericht Meinerzhagen, den 26. Februar 1935.
Meinerzhagen. 74915
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 101 ist bei der Firma Jakob Fisch⸗ bach, Meinerzhagen, heute folgendes ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Meinerzhagen, den 26. Februar 1935.
Meinerzhagen. 74946
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 161 ist heute bei der Firma Walgo, Abzeichen und Metallwarenfabrik, In— haber Otto Goseberg, Kierspe Bhf., folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Walgo, Ab— eichen⸗ u. Metallwarenfabrik Otto Go⸗ . Kom. -⸗-Ges., Kierspe Bhf. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Fa— brikant Otto Goseberg sen. in Kierspe Bhf. 4 Kommanditisten find vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1934 begonnen.
Amtsgericht Meinerzhagen, den 26. Februar 1935.
Meinerzhagen. 74947
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 180 bei der Firma Friedr. Linden H Sohn in Kierspe Bahnhof folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Friedrich Linden ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Kaufmann Hermann Gericke zu Kierspe Bahnhof ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Meinerzhagen, den 26. Februar 1935.
Meissen. 74948
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 458, die Firma Kuhnert⸗Turbo⸗ werke Aktiengesellschaft in Meißen betr., eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Dezember 1919 ist in 516 Abs. 2 durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1935 laut Notariats⸗ protokoll vom gleichen Tage abgeändert worden.
Meißen, den 6. März 1935.
Das Amtsgericht.
Militsch, Bz. Breslau. 74949] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. It bei der Firma Bau⸗ geschäft Wilhelm Linke eingetragen wor⸗ den, daß die Firma erloschen ißt. Militsch, den 6. März 1935. Amtsgericht.
Miro. 74950
In das Handelsregister ist heute unter Nr. 109, betr. Wesenberger Kon⸗ servenfabrik Monte & Röse in Wesen⸗ berg folgendes eingetragen worden:
Spalte 5: Hans Monte.
Spalte 6: Der Kaufmann Hans Monte ist als persönlich haftender Ge— . in die Gesellschaft einge⸗ reten.
Mirow, den 28. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Müxeln, Rz. Leipzix. 74951
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1. am 5. Januar 1935 auf Blatt 126, daß die Firma Baugeschäft von Walter Fleischer, Oskar Eichler Nachfolger, in Mügeln erloschen ist;
2. am 4. März 1935 auf Blatt 172, die Firma Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mügeln betreffend: Der bisherige Li⸗ quidator, Bürgermeister Eduard Arno Kern, ist ausgeschieden. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Bürgermeister Max Albrecht in Mügeln. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mügeln, den 4. März 1935.
München. 74952
J. Neu eingetragene Firmen.
1. „Maschinen⸗ und Apparatebau“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München, Lindwurmstraße, Lindwurmhof, bisher Freiburg i. Br. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 5. Januar 1929 und geändert durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 2. Februar 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Maschinen aller Art, Be⸗ teiligung an Unternehmen gleicher Art oder Erwerb von solchen, der Bau und Vertrieb von Apparaten aller Art. Stammkapital:; 25 600 Reichsmark. Je⸗ der Geschäftsführer ist allein vertre— tungsberechtigt. Geschäftsführer: Arthur Brittinger, Kaufmann in Freiburg i. Br.
2. Kaspar Schmölz. Sitz München, Jakob⸗Klar⸗Straße 1III. Inhaber: Kaspar Schmölz, Kaufmann in Mün⸗ chen. Holzhandlung und Vertretungen.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. „Ole“ Bayerische Petroleum⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Februar 1935 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes be⸗ schlossen. Nunmehriger Sitz ist Berlin.
2. Kraft Versicherungs-Aktien⸗ gesellschaft Zweignie derlassung Mün⸗ chen: Prokura des Carlo Knote ge⸗ löscht.
3. Franz Erdmenger. Sitz Mün⸗ chen: Prokura der Bettina Erdmenger elöscht, neubestellte Prokuristen: Adolf Deye und Josef Lang; Gesamtprokura miteinander.
4. Krach C König. Sitz München: Gesellschafterin Anna Krach gelöscht.
5. Alois Kress. Sitz München: Die ,. lautet nun: Wäscherei Alois ß Eresz.
III. Löschungen eingetragener
Firmen.
1. Süddeutsche Maschinen⸗ und Apparate⸗Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München.
2. „Oka“ Modernes Münchener Kunstgewerbe Max Fischbach. Sitz München.
3. Albert Fejer. Sitz München: Gelöscht, weil Kleinbetrieb
München, den 6. März 1935.
Amtsgericht.
Minder, Deister. 74953 In das hiesige Handelsregister A ist am 5. März 1935 bei der Fa. Offene Handelsgesellschaft Gundelhütte, Han⸗ noversche Glas⸗ und Kristallfabrik Greiner und Hößl, Münder a. D. (Nr. 102 des Registers), folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Münder.
Nei denbüurg. 74954
Im Handelsregister A 252 ist heute die Firma „Heinrich Steinkraus“, In⸗ haberin Witwe Maria Steinkraus in Neidenburg, eingetragen. Dem Heinrich Steinkraus in Neidenburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neidenburg, 15. Febr. 1935. Veumünster. 74955
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 109 ist heute bei der Firma Dresdner Bank, Filiale Neumünster, eingetragen worden: Die Bankdirektoren Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, Dr. Hans Pilder, Sr. Karl Rasche, Hugo Zinsser, sämtlich in Berlin, sind zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands bestellt. Die Prokuren des Alfred Busch, Hans Graf Henckel von Donnersmarck, Hugo in et und Dr. Meyer sind erloschen. Die Beschränkung der Prokura auf die ge r r er fn Dresden und die Zweigniederlassung Berlin des Carl Schleipen ist gif. hoben. Er sst berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands— mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.
Neumünster, 6. März 1935.
Das Amtsgericht.
Nordhausen. 74956
Im Handelsregister A Nr. 636 ist bei der Firma Nordhäuser Kartonagenfabrik Max Enders in Nordhausen heute ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Nord⸗ häuser Kartonagenfabrik Paul Kuntze's Erben in Nordhausen.
Nordhausen, den 6. März 1935.
Amtsgericht.
Nordhausen. 74957 Die Firma Thilo Oelze, Gardinen⸗ Oelze, in Nordhausen ist im Handels⸗ register A Nr. 1063 heute gelöscht. Nordhausen, den 6. März 1935. Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 74958 Eingetragen am 5. März 1935 in H.⸗R. A bei Nr. 1204. Firma Jakob Küppers, Inhaber Gebrüder Küppers, O.⸗Osterfeld! Johannes Küppers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bau⸗ meister Theodor Küppers in Osterfeld führt das Geschäft unter der Firma Jakob Küppers Inh. Theodor Küppers als alleiniger Inhaber fort. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. H heinl. II4959 Eingetragen am 5. März 1935 in H.-R. A Nr. 1307 die Firma Friedrich Griese in Oberhausen und als deren alleiniger Inhaber der Bauunter⸗ nehmer für Industriebauten Friedrich Griese in Oberhausen, i end fsr. 3 Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen,
Oherhausen, eheinl. 71960 Eingetragen am 6. März 1935 in H.⸗F. A bei Nr. 616, Firma Rheumkal⸗Werke Carl Becker, Oberhausen, bei Nr. 3190, Firma Deutsches Warenhaus Otto Seyb, Dee gn en bei Nr. 466, Firma Deutsch⸗Nieder⸗ ländische Handelsgesellschaft Hamicolt u. Co., Oberhausen: Die Firma ist gelöscht. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberwei ß hach.
74961
Firmenauflösung. .
In unser Handelsregister Abt. B ist
zur Firma Pappenfabrik Leibis G. m. „H. in Leibis eingetragen worden: Die Firma ist au . iquidator . der bisherige Geschäftsführer und alle
von Amts wegen
2
nige Gesellschafter Direktor Carl Saar in Leibis. Oberweißbach, den 5. März 1935. Thüringisches Amtsgericht. Carl. Oppeln. 74962 Im Handelsregister Abt. B ist 33 unter Nr. 45 bei der Firma Nord⸗ deutscher Cement⸗Verband, Ges. m. b. H., Verkaufsstelle Oppeln, eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Schwartzkopf, des Hugo Praßler und des Br. Josef Dierschke ist erloschen. Den Kaufleuten Hans Joachim Jordan, Hermann C. Meyer und Martin Herpolsheimer, alle in Oppeln, ist für die Zweignieder⸗ lassung Oppeln derart Gesamtprokura erteilt, daß sie, jeder für sich, berechtigt sind, die Zweigniederlassung zu ver⸗ treten: a) gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer, sofern mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, oder b) ge— meinschaftlich mit einem Gesamtproku⸗ risten der Gesellschaft, oder e) gemein⸗ schaftlich mit einem zur Vertretung der Zweigniederlassung Oppeln bestellten Gesamtprokuristen. Amtsgericht Oppeln, den 4. März 1935.
Opꝑnemm. 74963 Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 164 bei der Dresdner Bank, Zweigniederlassung Oppeln, einge⸗ tragen worden: Zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Bankdirektoren Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, Dr. Hans Bilder, Dr. Karl Rasche und Hugo gZinsser. Die Prokuren der stellvertretenden Direktoren Hans Graf Henckel von Donnersmarck und Hugo Zinsser sind erloschen. Dem Bankdirektor Carl Schleipen in Berlin ist für die Haupt⸗ und Zweigniederlassungen Prokura der⸗ art erteilt, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. . Amtsgericht Oppeln, den 4. März 1935.
Osterode, Ostpr. 74964 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 174 ist bei der Firm Arthur
Kuschinsky in Osterode, Ostpr., fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. ‚. Osterode, Ostpr.,, den 5. März 1935.
Amtsgericht.
Papenburg. I4965 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 205 die Firma Hans Velthaus, Tabakwarengroßhandlung, Papenburg, und als deren Inhaber Kaufmann Hans Velthaus, Papenburg, eingetragen. Amisgericht Papenburg, 21. Febr. 1935.
Peine. ; 74966 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Frerich Frerichs, Peine (Nr. 304 des ö einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Peine, 19. Februar 1935. Perleberg. 74967 H.⸗R. A 3, a. Georg Schultze, Perleberg; Die Firma lautet jetzt: Georg Schultze Inh. Wilhelm Vierus. Inhaber ö. , Wilhelm Vierus, Perleberg. Amtsgericht Perleberg, 28. Febr. 1935.
Pirna. lob Auf Blatt 723 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Fr. Küttner, Aktiengesell⸗ schaft in Pirna, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Che⸗ miker Dr. phil. Paul Kurt Schubert in Heidengu⸗Kleinsedlitz. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten. . Amtsgericht Pirna, den 2. März 1935.
Mog]
Reichenbach, FEulengeb.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 64 ist bei der Firma Jos. Fröhlich G. m. b. H. in Oberlangenbielau am 6. März 1665 eingetragen worden:
Ednard Froehlich ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. An seiner Stelle sind Generaldirektor Bruno Henschke, Direktor Karl Ersel., Fabrikdirektor Preuß, Direktor Max Nickel und Proku⸗ rist Ludwig Wagner, sämtlich in Forst, Lausitz, zu Geschäftsführern. bestellt, und zwar Henschke mit alleiniger Vertre⸗ tungsbefugnis und Ersel. Preuß, Nickel und Wagner mit dem Recht der gemein⸗ samen Vertretung. ;
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. November 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin geändert, daß S8 folgen⸗ den neuen Absatz 3 erhalten hat, so daß der bisherige Absatz 3 zum Absatz 4 ge⸗ worden ist: „Durch besonderen Beschluß der Gesellschaft kann einem Geschäfts⸗ führer die alleinige Vertretungsberechti⸗ gung übertragen werden, so daß er die Gesellschaft allein vertritt, während die anderen Geschäftsführer in der im Ab⸗ satz 2 vorgesehenen Vertretungsart ge⸗ meinsam berechtigt sind. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge. Si chingen. 74070
Handelsregistereintrag: Zur Firma Julius Hägele, Säckingen. Inhaberin ist jetzt die Witwe Amalte geb. Hengstler.
Säckingen, 27. Februar 169535.
Amtsgericht.
Salzwedel. 14971
In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute -bei der unter Nr. 337 eingetrage⸗ nen offenen Handelsgesellschaft in Firma Rexhausen u. Horneburg Ein⸗ heitspreis Kaufhaus „Reho“ in Salz⸗ wedel eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Salzwedel, den 28. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Sa læw edel. 74972
In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 371 die Firma „Le⸗ bensmittelhaus Walter Wolf in Salz⸗ wedel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Wolf, daselbst, ein⸗ getragen.
Salzwedel, den 6. März 1935.
Das Amtsgericht.
Scheibenberg. 74973 Auf Blatt 449 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Firma Arnold K Ebert in Scheibenberg. Gesellschafter sind der Schlossermeister Johannes Paul Arnold und der Tech⸗ niker Gustav Rudolf Ebert. beide in Scheibenberg. Die Gesellschaft ist am 4. Januar 1935 errichtet worden. Amtsgericht Scheibenberg, 6. März 19365.
Schirgiswaldle. 74974
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:
a) am 5. März 1935 auf Blatt 314, die Firma Gebr. Roth mit dem Sitz in Schirgiswalde betr.! Die Firma ist in Gebr. Roth, Inhaber Paul Roth, ge— ändert. Benno Georg Roth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
b) am 6. März 1935 auf Blatt 349 die Firma Benno Georg Roth in Schir⸗ giswalde. Der Kaufmann Benno Georg Roth in Schirgiswalde ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabak⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren.
Amtsgericht Schirgiswalde. 7. 3. 1935.
Schlei. 74975 In das Handelsregister B Nr. 6 ist heute bei der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Schleiz in Schleiz, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstglt in Leipzig, eingetragen worden: Bankdirektor Karl Grimm aus Leipzig ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Schleiz, den 6. März 1935. Das Amtsgericht.
Schwann. 74976
In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Firma Eduard Bröcker, Ziegelwerk, in Schwaan, Inhaber Kauf⸗ mann Carl Bröcker in Schwaan.
Schwaan, den 5. März 1635.
Amtsgericht.
Schwerin, Meck Ib. 74977
Handelsregistereintrng vom 28. 2. 1935: Firma E. F. Lohmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Schwerin, Meckl., wird auf Grund des 53 2 des Gesetzes über die Auflösun und Löschung von Gesellschaften un Genossenschaften vom 9g. Oktober 1934 (RGBl. S. 914.) von Amts wegen gelöscht, da die Gesellschaft kein Ver⸗ mögen mehr besitzt.
Amtsgericht Schwerin, Meckl.
Schnitz, Sachsen. 74978
Im Handelsregister ist heute auf dem Blatt 436 (Papierfabrik Sebnitz, Aktiengesellschaft in Sebnitz) einge⸗ tragen worden: Der 5 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1935 ergänzt worden. nn, ng des Aufsichtsrats nach 8 232 Adbs. ? Satz 2 H-⸗G.⸗B., einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Der bisherige Prokurist Wil⸗ helm Hubert Grünewald in Sebnitz ist zum Mitglied des Vorstands bestellt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung ihrer Firma gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft berechtigt. Die ihm erteilte Prokurg t erloschen. Das Vorstandsmitglied Fabrik direktor Hermann 8 in Sebnitz ist gemäß 5 16 des Gesellschaftsvertrags und laut Aufsichtsratsbeschluß vom 27. Februar 1935 nach wie vor berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und ihre Firma allein zu zeichnen. . Amtsgericht Sebnitz, am 7. März 1935.
Siegburg. 479 In das Handelsregister B ist am 4. 3. 1935 unter Nr. 157 eingetragen worden die , ,, , mit dem Sitz in Menden, Bezirk Köln. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik, Hergang von Eisenkonstruktionen, Bau von Appa⸗ raten und Herstellung und Vertrieb von Baustoffen. Repräsentant ist der Kaufmann Adolf. Rottländer in Spich. Gewerkschaft Gjiuristische Persom). Amtsgericht Siegburg.
Soldin. — M00) In unser Handelsregister ist heute in Abteilung E Nr. 4 — Zoldiner Ein⸗ und Verkaufsyerein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Lippehne — eingetragen worden: Durch Beschluß der Generglversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1934 ist die Ge 5. aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind LSiquidatoren.
Jeder Liquidator ist zur Vem der Gesellschaft und Zeichni Firma allein berechtigt. l Soldin, den 19. Februgr 193. Amtsgericht.
Stassfurt. 1 In unser a de ter Abt heute unter Nr. 353 die Firn
mann Ernst. Inhaberin Wit 2 Ernst in Förderstedt und als dem
haber die Witwe Anna Ern
Zimmermann in Föärderstedt!
kragen. Daselbst ist ferner einge
Dem Kaufmann Kurt Ernst in;
stedt ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Staßfurt, 6. Min
Traunstein. Ha ndelsregister. Firma „August Zimmerer Sitz Rosenheim: Prokura von Fan Stiehle erloschen. . Amtsgericht Traunstein, J. 3
monatlich 2.30 6 einschließlich 0, 18 QM. Bestellgeld;
Treuburpgpßz. 1 Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, In das Handelsregister Abteil
ist unter Nr. 337 als neue Fim einschließlich de Portos abgegeben.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post ⸗ Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,00 MAM monatlich, Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin ür Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48 Wilhelmstraße 52. Einzelne einzelne Beilagen 10 H½/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
9 9
Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.
64
Ml, *
getragen: Dampfziegelwerk Kowahlen, M Fritz Schröder, Kowahlen.
Reichsb Treuburg, den 5. März 103, r. 6 1 ; chsbankgirotonto
O
Anzeigenvreis für den Raum einer 56 mm hreiten Zeile 1, 19 eM ? mm breiten Zeile 1, 5 .A. Berlin SM. 48, Wilhelmstraße 33. seitig beschriebenem Papier völl
darin auch anzugeben, ö. unterstrichen) oder
hervorgehoben werden follen. — Gefristete Anzei vor dem Einrückungstermin bei . zeigen
ö 9 fünfgespaltenen 3 mm hohen und
einer dreigespaltenen 3 mm hohen und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle e Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ e n i ,,. . eh fon d n ö.
etwa dur ettdruck (einma durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am ge . müssen 3 Tage der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Verlin. Mittwoch, den 13. März, abends
Poftschecktonto: Berlin 41821
Amtsgericht. . Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
stmachung über den Londoner Goldpreis. nung Nummer 1 der Ueberwachungsstelle für Mineralöl
eldepflicht von Anstalten zur Aufarbeitur ] 13. März 1935. . f ig von Altölen)
Tuttling em. ; Handelsregistereintragungen vom 4. März 193. Register für Gesellschaftsfirme änderungen bei Firma: 1. un Kartonagenfabrik Mich. Birk, chef mit beschränkter Haftüm uttlingen: „Die Gesellschafterpen lung vom 8. Dezember 193414 Auflöfung der Gesellschaft bes 2. Trossinger Kartonagenfabril Birk, Gesellschaft mit beschränktn tung, Si rossingen: „Die scha k vom 8. N 1634 hat die Auflösung der Geß beschlossen.“ 3. Michael Bir, gesellschaft, Sitz Tuttlingen: „u schluß der Generalversammlum 8. Dezember 1934 ist das Grun um 300 000 RM auf 70000 siebenhunderttausend Reichsmarl abgesetzt. Die Herabsetzung is Einziehung von Aktien im Ne von 300 5600 RM. erfolgt. 5 Satzungen der Gesellschaft 1 sprechend geändert. Als micht tragen wird veröffentlicht: Das! kapital beträgt 700 000 RM und; eteilt in 700 auf den R lautende Aktien, Stammaktien, 1000 RM.“ 4. J. G. Martin Gesellschaft mit beschränkter & Sitz Tuttlingen: „Der seithem sellschafter Alfred Martin win berufen. An seiner Stelle wum Martin, Kaufmann, hier, als! schafter bestellt.“ ᷣ Amtsgericht Tuttlingen.
Preußen.
ungen und sonstige Personalveränderungen. m mn gr , . für die am 1. April
älligen Zinsscheine zu Kur- und Neumärkischen Ritter— tlichen Goldpfandbriefen. .
Amtliches.
Deutsches Reich.
mnntmachung über den Londoner Goldpreis
5 §S1I der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur erung der Wertberechnung von Hypotheken und gen Ansprüchen, die auf Feingold (Soldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Kondoner Goldpreis beträgt am 13. März 1935 ür eine ue s geh = D 2 6. 2 148 sh O d. n deutsche Wä hrung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 13. März l936 mit RM 11,71. umgerechnet.? — RM db Hh a0. ür ein Gramm Feingold demnach... — penge 57, O97, in deutsche Währung umgerechnet.... — KRM 2, 78599.
serlin, den 13. März 1935.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Viersen. . I In das Handelsregister 4! getragen worden unter, Nr. Bl Firma Georg Rübsteck in Sch Die Firma ist erloschen. Unler Nr. T7 bei der Firm Weschmann in Neersen: Die Fi erloschen. ⸗ Viersen, den 26. Februar lh Amtsgericht.
Anordnung Nr. 1
der Ueberwachungsstelle für Mineralöl. pflicht von Anstalten zur Aufarbeitung von Altölen.)
Vom 12. März 1935.
uf Grund der Verordnung über den Warenverkehr
ind tor . jr vom n n. GReichsgesetzbl. 1 S. 816) in Verbindung Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ H . . (Deutscher Reichsanzeiger September 1934) wird mit Zustimmung des wirtschaftsministers angeordnet: . ;
§ 1.
bereits bestehenden oder im Bau befindlichen Anlagen Wůttenscheid, 1 Sochstt. M4, ein lufarbeitung (Regeneration) von Altölen uu ner ,
worden. Amtsgericht Waitenst n der Ueberwachungsstelle für Mineralöl! in „Markgrafenstr. 35, unter Verwendung der von dieser Wei den.
gegebenen Fragebogen zu melden. Bekanntmachung. .
In das Handelsregister bn 82 getragen: „Michael Striegl“, Sith!
Wattenscheid. .
In unser Handelsregister Ih am 26. Februar 1935 unter die Firma Wilhelm Sch Tabakwaren⸗-Groß⸗ und Klei Wattenscheid, und als deren der Kaufmann Wilhelm Schgh
— ehr Aufarbeitung von Altölen sind solche, in denen ger g wr, Weiterer Beten ̃ . ner ole gu mechanischem und chemischem Wege Unternehniens. Handel mit an . dieser Bearbeitungsarten von ihren Verunreini— Weiden i. d. Opf. den . Min * 2 aller Art befreit werden, um sie Amtsgericht Registergenñ verwendungsfähig zu machen. s . § 3. , , T*rflichtige Betriebe, die bis zum 20. März 1935 Frage⸗
n unser Handelsregister . ht nge sandt erhalten haben, haben diese umgehend bei
Bb, il Nr. 6 sst heute bei d z ür M* Thürtugische Landes stedlungen erwachungsstelle für Mineralöl anzufordern. § 4.
Heel schaft mit be cht nt ter . Weimar eingetragen zwar nn Fragebogen sind bis zum 1. April 1935 vollständig aus— doppelter Ausfertigung der Ueber⸗
Veschluß der Gesellschafterwern ind unterzei 3 3 ist de erzeichnet in vom 25. Februar 193 1. 0 hstelle für Mineralöl einzusenden. § 5.
schaftsvertrag hinsichtlich ? hiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter die
rat betr.) geändert bzw, vtschriften der sz§s 16, 12— 15 der Verordnung über den
8 74 (Sitzungen des Aussichte in dem Vertrag eingefügt un ben
tlehr vom 4. September 1934. 5 6.
zlbf 4 des Vertrags die Wahl der Mitglieder des An soweit sie nicht vom . Anordnung tritt T chen l ndnung tritt am Tage nach ihrer Verö i utschen Reichsanzeiger in flach . .
2 7 3. ); ernannt werden G . ö. lin, den 12. März 1935.
worden; auf den die ö. enthaltenden Beschluß wi
Der Reichsbeauftragte für Mineralöl. von der Decken.
nommen. ; , Weimar, den 4. März ee Thür. Amtsgericht.
Echtis⸗
1
Verantwortlich für, ĩ Anzeigenteil und für, de, ö ü B. gi u do l fe Lgs, in Berlin ⸗Lichtenbent,
Druck der Preunßischen 9. und Verla r diltienge ell rilhelmstraße t
Preußen. Der Hreußische Ministerpraäsident. Landesforstverwaltung.
i ; b eren Bleckede im Forstverwaltungs⸗ g ist, zum 1. Juni 1935 zu besetzen. Be⸗
Die Preußische Atademie der Wissenschaften h n ri n gh gef an ö. knn fn erf. * . ich A, F. C. Went zum korrespondierend itglied il physilalisch mathe matischen ien i hin ,,
——
. Bekanntmachung.
„Der Geldwert für die am 1. April 1935 fällige ins⸗ scheine zu Kur⸗ und Neumärkischen zllts d halfen 33 pfandbriefen, welcher auch für die am 1. März 1934 fällig
Postwertzeichen zum Heldengedenktag.
. Aus Anlaß des Gedenktages für die gefallenen Helden des Weltkrieges (17. März) gibt die Deutsche Reichspost Gedenkmarken zu 6 und 12 Rpf. in beschränkter Auflage heraus. Das Marken— bild, von dem Künstler Mjölnir (Schweitzer) entworfen, stellt den Kopf eines Soldaten mit Stahlhelm dar. Die Postanstalten be⸗ ginnen mit dem Verkauf am 15. März. Die Freimarken können auch nach dem Ausland verwendet werden
—
Die neuen Wechserstromtriebwagen der Reichsbahn.
Ueber die neuen Wechselstromtriebwagen, die künftig von der Reichsbahn auf den elektrifizierten Strecken eingesetzt werden macht die „Reichs bahn-Beamten⸗Zeitung“ nähere Mitteilungen Die mit Beginn des Sommerfahrplans in Betrieb zu nehmenden Wagen werden für 160 km / zt gebaut. Die Besonderheit der Fahrzeuge liegt in der Fähigkeit, außerordentlich schnell die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Sie fahren etwa 5 mal so rasch an wie Personenzüge mit Dampflokomotiven und erreichen schon in 80 Sekunden 120 km st. Durch die Verkürzung der Fahrzeiten wird die 94 km lange Strecke Stuttgart- Ulm trotz bedeutender Steigungen in 60 Minuten, die 242 km lange Strecke Stuttgart München in 293 Stunden bewältigt. Die Innen— ausstattung erfolgte nach neuzeitlichen Gesichtspunkten, um den Reisenden ein Höchstmaß an Bequemlichkeit zu bieten. Auch die Sitzplätze der dritten Klasse sind gepolstert, ebenso sind an den Fenstern kleine Ablegetische angebracht. An den in der zweiten Klasse vorhandenen Klapptischen können bequem Schreibarbeiten verrichtet werden. Das Dach ist silbergrau, die Seitenwände sind elfenbein und rot und die Schürze schwarz gestrichen. Die 28 in Auftrag gegebenen Wagen werden den Reichsbahndirektionen Stuttgart, München und Breslau zugeteilt.
—
Der VBinnenverkehr des Hafens Hamburg im Januar 1535.
Entsprechend dem jahreszeitlich bedingten Rückgang des See— verkehrs ist, nach Angaben des Handelsstatistischen Antes, Ham— burg, der Binnenverkehr des Hafens Hamburg im Januar gegen⸗ über dem Vormonat zurückgegangen. Der Wareneingang nahm um, 50 000 t oder 7, 1 , der Warenausgang um 156 060 t oder 19, 4 ab. Der entsprechende Rückgang des Seeverkehrs betrug 109. 35 im Versand und 21,1 50 im Empfang. Auch gegenüber Januar 1934 ist eine Abnahme zu verzeichnen, die im Eingang 67 000 t oder 9, y ausmachte und fast genau der Senkung des seewärtigen Warenversandes entsprach. Dagegen stand dem . gang der Warenverladungen in der Binnenschiffahrt um 31 000 t oder 4.5 . eine Zunahme des Wareneinganges zur See um süß Yo gegenüber. An dem Rückgang des Warenempfanges gegen⸗
1938
gewesenen Jahreszahlungen der bei ur⸗ i märkischen ier e ine; und ,, Kredit⸗Institut: jetzt Märkischen Landschaft bestehenden Gold⸗ pfandbriefdarlehen maßgebend ist, wird berechnet:
1 Goldmark == 1 Reichsmart. Berlin, den 12. März 1935. Die Märkische Generallandschaftsdirektion. Graf von Wedel.
Nichtamtliches. Ver kehrswesen.
gleich Eisschwierigkeiten kaum eintraten. Die Verlader rechnet jedoch ständig mit dem Eintritt von Eisgefahr, so daß niere n, auf dem Schienenweg abwanderten. So sank die Binnenschiffahrt im Eingang um 105 000 t oder 37.3 R„, während der Eisenbahn⸗ verkehr um 55 9090 t oder 18,0 ο stieg. Der Warenausgang in der Binnenschiffahrt ging sogar um 149 6 t oder 33,5 38 zu⸗ rück, der Eisenbahnverkehr blieb fast unverändert. Infolgedessen derringerte sich der Anteil der Binnenschiffahrt am gesamten Binnenverkehr im Eingang von 39,5 auf 26,5 und im Ausgang von 54,4 auf 446 9, während der Anteil im Vorjahrsmonat noch 33,0 bzw. 50,4 . betrug. Eine ähnliche Entwicklung wie der Warenverkehr nahm auch der Schiffsverkehr auf den Binnen— wasserstrghen. Der Schiffseingang ist um 24 0h65 t- oder 26,0 R., der Schiffs abgang um 195 000 t oder 26,9 , zurückgegangen. Der Laderaum der Güterschiffe konnte infolge der teilweisen ungün⸗ stigen Wasserverhältnisse nicht voll ausgenutzt werden. .
Der Verkehr in den Rheinhäfen 1934.
Zunahme um 210.
Nach den nunmehr vorliegenden endgültigen belief sich der Gesamtrheinverkehr im Jahre 1934 auf rund Il, ? Mill. t gegenüber 50,4 Mill. t im Jahre 1933 und 47,9 Mill. im Jahre 1932. Gegenüber dem Vorjahre ist also eine Zunahme don 10,8. Mill. t oder etwas über 21 7 zu verzeichnen. Allerdings konnte die Verkehrsziffer des Jahres 1930 von 69,8 Mill. t noch nicht erreicht werden. Es ist aber erfreulich, daß die durch die Wirtschaftskrise der Jahre 1931 bis 1933 erlittenen Verluste zu einem wesentlichen Teil wieder eingeholt werden konnten. M Aus der Verkehrszunahme haben sämtliche Rheinhäfen in mehr oder weniger großem Umfange Nutzen ziehen können. In den Duis⸗ burg⸗Ruhrorter Häfen erreichte der Gesamtverkehr des Jahres 1934 13 324913 t gegenüber 11 379 553 t im Jahre 1933. Die Zunahme won 1.945 350 t entspricht einer Verkehrssteigerung um 17,1 X23. Was die einzelnen Güterarten anbetrifft, so überwiegt in der Zunahme mengenmäßig die Kohle. Die stärkeren Kohlen⸗ kö des abgelaufenen Jahres sind in der Hauptsache auf große Verschiffungen nach Italien zurückzuführen. Andererseits ist das weitere Anwachsen der Kohlentransporte zu Berg ein deut⸗ liches Zeichen der weiterhin gebesserten Beschäftigung der Indu— strie im südlichen Deutschland. Die Werkshäfen am Niederrhein haben einen wesentlich stärkeren Zuwachs ihres Verkehrs zu ver— zeichnen als die Duisburg-Ruhrorter Häfen. Hier beträgt die Stei⸗ gerung fast 50 , und zwar von 84 im Jahre 193: auf 12,1 Mill. t im Jahre 1934. Der Gewinn dürfte im wesentlichen auf die starke Eizausfuhr für die Hüttenwerke am Rhein und auf die verstärkte Kohlenausfuhr zurückzuführen sein. Allein der Verkehr im Hafen der Kruppschen Friedrich⸗Alfred⸗Hütte in Rheinhausen hat um über W., zugendmmen. Aehnlich wie in den Tuisburg ' Nuhr orter Häfen hat auch der Verkehr in den übrigen wichtigen Rhein häsen zugenommen. Die ausländischen Oberrheinhäfen haben nicht die durchschnittlich starke Steigerung des Verkehrs der deutschen ö aufzuweisen. Den prozentual größten Zu⸗ wachs hat Basel davongetragen, wo der Verkehr gegenüber dem Vorjahr um 302 00 t auf 1.89 Will. t gestiegen ift? In Straß⸗
t auf 5,49 Mill. t ange⸗
burg ist der Rheinverkehr um 416 000 wachsen. Bei der Beurteilung dieser Verkehrsziffern muß aller⸗ daß die ausländischen Oberrheinhafen
Verkehrszahlen
über dem Vormonat war nur die Binnenschiffahrt beteiligt, ob⸗
dings berücksichtigt werden, in den Krisenjahren von 1931 bis 1933 nicht in dem starken Maße Rheinhäfen.
lau z Sierzu eine Be mien müssen bis zum 1. April 1938 eingehen.
.
gelitten haben wie die deutschen