1935 / 62 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

. März. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ i G. ĩ ink O aris, 13 SFr Wertpapiere. 70, A⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —, Deutschland =, Bukarest * Prag e, Fran tf ; 39 z . S5öso Cont. Caoutsch. Ob, joß0] 7 9 Dtsch. Kalifynd. Sbi. Amrita 16,06, England i,n8, Belgien * Holland). „t sänhst , Me 13. März,, (Df, Nr Bh (6 cc Mer. S. A A956 37 Hh, 7 o Eont. Gummiw. J. J. bl. 195 —— alien 125, 56, Schweiz 491,6, Span en 207,35, Warschun äußere Geld zo, 4 en Frregation 7e, 40 Tamaul, S. 1 abg. Söss Gelsentirchen Goidnt. 1934 zz h), 6c Härp. Bergb. Ebl. Boäßenhagen Osls Stockholm —= Belgrad —— ö. Tehugnteper abg, = Uischaffenkbur ger Vuntpapier m. Opt had e ß, Hor J. G. Farben Obl,— . her bhesttet. Dil unstiz tg. Fement Heidelberg 11525, Dtsch. Gold Siahlwerke bi, m. Op. 495i zs, oh, 7 Rhein. Westf. Bod. Crd. u. Silber 206, 5, Dtsch. LZinoleum 151,00, Eßlinger Masch. —— ; , Rhein. on m. Sy 154 t Felten u. Juill. sg, 25. Ph. Holzmann?“ 88, elghebt, ) z 7 Bank Pfdbr. 1953 79 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 9. 3 25. z . 3 ' 50, Gebr. Funghan Joo Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 24,00, 7 oo 8 25, Lahmeyer 12090, Mainkraftwerke 91, o, Rütgerswerke 3 . 8 935 ; Sieme ste . 4768, 106.900. Voigt u. Häffner ——, Westeregeln zellstoff k ) 6 Waldhof 1665.1. 523. 9 Jellltoff winnber. Sbl. 2930 70 Verein. Stahlwerke DObl. 1951 34q60, . . 65 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. GO 1951 2113/9, J. G. Farben Hamburg, 13. März. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Zert. v. Aktien ——, Too Rhein⸗Westf. Elektr. Sbl. 1950 24. 00, Bank S8, 25, Vereinsbank 108,50, Lübeck-⸗Büchen Sols, Hamburg, G60 Eschweiler Bergiv. Obl. iH52 I5, h, Kreuger u. Toll. Winstd. Amerika Paketf. 32,25, Hamburg⸗Südamerita 28, 9g B, Nordd. Obl. —— 6 6 Siemens u. Halske Sbl. 2950 35,00, Deutsche Lloyd 3425, Alsen Zement 181.00, Dynamit Nobel 77,06, Guano Banken Zert. Ford Akt. (Berl. Emission) —— Löß, 25, Harburger Gummi 34,0, Holsten⸗Brauerei Hö, 0, Neu op Guinea ——, Otavi 12,25.

hork ö . R Wien, 13. März. (D. N. B.). Amtlich. (In Schillingen.) ĩ ö. . ,,

J 6 0 4 13. U ig ahn K 0 0 orarl⸗ . h / * . . 2 . J ö l stockh ol m; 13. März. (D. N. B.) London 19,40, Berlin berger Bahn Sw, Z ' Staatsbahn gas, Türkenlose 1200, e ,,, , . ö i , .

; ö ; j Wiener Bankverein —, Oesterr. Kredi . ; = aris 27,25, Brüssel 96,75, Schweiz. Plätze 134,26, sterr. reditanstalt .- Ungar. war gut, jedoch wurden in beträchtlichem Umfange Lose infolge zu

r n n,.

.

führt?)

zugeführt zugeführt gef

ge⸗ schlachtet 3l⸗

dem Fleisch⸗ (Sp. I)

markt des Markt⸗ ortes

dz Fleisch C

lbar 5 Februar 1934 33

ortes (Sp. I)

dem Schlacht- hof des Markt⸗ un⸗ für F

Ve r I..

hof des Markt⸗

ortes (Sp. I) mitte

dem Schlacht

Inland und 316

D

nach n⸗

1

Verg leichsza hen

deren Orten Sn ßbecr IS -

ausgeführt

1

Markt⸗ orte der

Sp. 1

Fleisch aus dem

and. S8)

66)

In!

trieben

2 94

9. 279,75, Kopenhagen 86, 8,f, Oslo 97, 60, Washington

Kreditbank —, Staatsbahnakti ? t n, ,, . . hualtien 46. Dynamit A.-G. hoher Limite zurückgezogen, namentlich in mittleren Scoureds. Trotz

A. E. G. Union —— , Brown Boveri , Siemens - Schuckeri

der lebhaften Nachfrage wurden daher innerhalb der Versteigerung

aus dem

ssingfors 8,50, Rom 34,50, Prag 17,50, Wien . ub i. g n, en, ,, . ö. ö. u. nur 6371 Ballen zugeschlagen. Hauptkäufer waren englische Firmen zlo, 13. März. (D. N. B.) London 19,909, Berlin 171,00, Prager Eifer e . 91 g , 60 S run , , , . sowie französische und belgische⸗ Vertreter, während Deutschland und fö, Kew Joi Ks, Ch, Amnsterdam 28 15, Huͤrich 138,36 9 , mnrann,, nr, arte (,, nnn, hen ge, mn, angi

, cho 10. 6 ö . gusammengelegte Stücke)ẽ‚ ——, Siodawerke , Steyrer Qunlstat nur , . na . b . merinos in marktgängigen . ö. ö J / 2 S D 00 )

, Haun gönn rag i bo Wanlo, , ge üschan sh. , ö . kau, 3.s. März. (D. N. B) (In Tscherwonzen. Amsterdam, März. (D. V. B.). 7 90 Deutsche gestrigen Preisstand behauptet. Befte, mittlere und geringe Austral⸗ ö Pfund 545,28 * . B., . 5 Reichsanl. 1949 (Dawes) —, 5 ίσ, Deutsche Reichsanl. 1965 Scoureds sowie feine und . fer tte nne 6. ln und . ooh Reichsmark ab 26 G. i6 38 B. (Young) 29 00 G., 30, 50 B., Gz Co Baher. Staats-Obl. 1945 20, 00, feine, mittlere und grobe Croßbredwaschwollen lagen gleichfalls 9 De Bremen 1935 23,00, 6ö/o Preuß. Obl. 1952 1969, 7o½ Dresden sietig. Gestern wurden unter anderem folgende Preise erzielt: Si. 1815. Too Deutsche Rentenbank Obl. 1950 ——,. Austral⸗Scoured Merino 123 = 183, Austral⸗Greasy⸗Merinos 73 —14, 4 JJ Loso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70 Deutscher Austral⸗Greasy⸗Croßbreds 5 —= 94. Äustral. Scoureds⸗Eroßbreds 9— 17. ondon, 18. März. D; , i er, arren prompt Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 J70o Pr. Zentr. Bod.⸗Krd. Neuseeland-⸗Scoured-Eroßbreds Ss. 113, Neuseeland⸗Greasy⸗Croßbreds Silber fein prompt 29,50, ? ilber auf Lieferung Barren Pfdbr. 1960 36,00, 70,0 Sächs. Boden kr. Pfdbr. 1985 Amster⸗ 44 94, Neuseeland⸗Slipes HJ = 104, Merinowaschwollen vom Cap 15 Eilber auf Lieferung fein 295,3, Gold 148/—. damsche Bank 106 /s, Deutsche Reichsbank 70jo Arbed 1951 ] Südamerikanifche Greasy— roßbreds 5 —I1. .

hrt?) 9

5) 27 200 dz

zu⸗ ü

mittelbar zugeführt gef Inland. Fieisch 55), FR 6IHIn

1634 42 VX.

ihr ö

7 Frenkfirrt a.

(Sp. l zugef

deren Orten ;

Schweine

ausgeführt

nach

gekühlt.

.

50 1543 8 6336

. Sffentticher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen 8. Kommanditgesellschaften auf Aktie

? Zwangs versteigerungen, . 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, ö Aufgebote⸗ 10. Gesellschaften m. ö H.

. Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften,

5.

7.

OI

436 11 938

1 und

h .

p. 1 S64 dz Fleisch aus dem

S 2

is

Dresden SIS

trieben orte der

dem Vieh⸗

ULusland fri

2

10 414 457 400 11384 494111 10 975 453 161

d 6bl 461 491 14 7661 450 465

markt zu⸗ ührts) ge

des Markt⸗

ortes (Sp. I)

dem Fleisch⸗

Verlust⸗ und Fundsachen 12. ll⸗ ĩ Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. k Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ibar

dem un⸗ 8 898 9035 8 887 8072 10170

Schlacht⸗

anze Tiere umgerechnet.

Fleisch aus dem L c4921chlachtet So).

Markt⸗ ortes (Sp. I)

hof des

4

llntersuchungs⸗ Grünberg, geb. am J. 4. 1901 zu , . in dem auf den 22. August] 2. der Rechtsanwalt Max Franz Hahn ] biger aus Pflichtteils rechten, Vermächt⸗ . sowie die

ng

en aus dem Inland und 114 42

cht⸗

dem chla hof des ührt zugeführt gef

I) mitte

Dosnabrück Sohn Kurt, geb, am 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem in Berlin, Kurfürstendamm 43, als nissen und Auflagen für 16. 2. 1984 zu Essen⸗Rüttenscheid, unterzeichneten Gericht, Potsdamer Nachlaßverwalter der am 25. 4. 1934 zu Gläubiger, denen die Erben unbe⸗

d Etrafsachen. Herbert, geb. am 11. J. 1927 zu Str. st, Zimmer 22, anberaumten Auf- Berlin-Wilmersdorf, Hindenburgstr. g6, schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß

Markt⸗ ortes (Sp zugef 113 76 127 095 117 356 109 009 101 294

S

Essen-Rüttenscheid. und Tochter gebotstermin seine Rechte anzumelden ihrem letzten Wohnsttz, verstorbenen . Hannelore, geb. am 14. 2. 1931 zu und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Frau Jeanne Heyer⸗Georgi 37. F. jeder Erbe ihnen nach der Teilung des am 20. 5. 1930 vom Landgericht Essen⸗Rüttenscheid. ö . ffalls die Kraftloserklärung der Urkunde 106. 34 —, 3. der Rechtsanwalt Nachlasses nur für den seinem Erbteil suhe angeordnete Beschlagnahme Rosenbaum, David, früher Duis⸗ erfolgen wird. Spandau, den Dr. Schwarz in Berlin, Kurfürsten⸗ entsprechenden Teil der Verbindlichkeit bermögens des Fabrikanten Leo burg, geb. am 31. 7. 1906 zu Duis⸗ 14. n. 1935. Amtsgericht. (J.. F. damm 169/170, a) als Nachlaßpfleger haftet. ehemals in Baden⸗Baden burg, jetziger Aufenthalt unbekannt. . 35) der am 27. Mai 1934 zu Berlin, Eise⸗ Charlottenburg, den 6. März 1935. ich Beschluß vom 21. Februar Salpeter, Dorothea, geb. am 30. 4. nacher Straße 6, ihrem letzten Wohn⸗ Das Amtsgericht. —ufgehoben worden, . 1966 zu Düsseldorf, Arnold, geb. 75873] Aufgebot. J sitz, verstorbenen Frau Charlotte Mühe, löruhe, den J. März 1935. am W. 7. 1913 zu Düsseldorf. Die Ww. Gerhard Deitmers, Elisa⸗ get. Darmer 57. F. 4. 35 b) als 75877 Aufgebot. berstaatsanwalt am Landgericht 14. Salomon, Rudolf, Homberg, Kreis beth geb. Höhne, in Heek i. W. hat zur Nachlaßverwalter des am 17. Juni 19834 1. Der Rechtsanwalt Sprotte in Karlsruhe. Mörs, geb. am 28. 1. 1914 zu Anlegung eines Grundbuchblattes das zu Berlin⸗-Wilmersdorf, Babelsberger Berlin, Bülowstr. 92, als Nachlaßpfleger Homberg. Aufgebot der in der Gemarkung Heek Str. 47, seinem letzten Wohnsitz, ver⸗ der am 16. 8. 1928 zu Oviedo in Spa⸗ ; . belegenen Parzelle Flur 11 Nr. 409/1181 storbenen Gustav Nagel 373. F. nien verstorbenen Witwe Therese Con⸗ derruf von Einbürgerungen. e. im Mühlenfeld, 58 a 46 am 5. 35 —, 4, der Rechtsanwalt Dr. Möh⸗ ] sul Escudero Ibran 37. F. 15/35

nach an⸗ deren

Orten tel Tiere sind i

29 1106

* ter

2

1

.

ausgeführt

Sp. 1

ö Markt. orte der

Darren Iebertd nach Brenren

Halbe und v

ck 2

9.

Davon aus dem Ausland:

b 098 127 669 6 806 143 04 5307 133 893 5 076 124 452 7 44 113 662

zu⸗

S

Rinder (Sp. h)

4

ins⸗ gesamt

X 6 S 2 8D

geführt?) getrieben

26.

4 aufgenommen. Fleisch in S

9 42

9

m

(uzuulqjv)

uolapg

. ö.

1565 354 14255 S21 310 16543 Herdem 816

glieder ng in Sp.

chterstattun

a] n

37 ) Au

3

unmittelbar zugeführt

uanng

20151 8 410 1024 203 13 377 55 1874

945 125

fleisch. 6

dem Schlachthof des Marktortes

dem

Schlacht

* * 8

Markt⸗ ortes Sp. I) zugeführt

l

furt in der Beri

J

26 1174 9800

000 k 190 O n.

1930 1725 797

a, , n, , ls, , le Fri bei Osnabrück reBIt Af

7 36 42

2

non 1538 1086 866 1s 236 i269

ist noch Er

95 192 81 39

92 094 b7 144

hörten

ausgeführt

nach

Rinder (einschl. Jungrinder)

/

nach hof des

Sp. 1

einem der

Markt⸗

orte der

9

*

50

0 136 Sbrue Srfurtrt;

an⸗ deren Orten]; Februar d.

111 1621 1

11

5

2

grenziĩchlachth

1834

36 99 645

Loh M err b

116 896 143 567

ee

.

tzvieh. ) Seit Jowie aus See

88

(uzuujqjv .

238 2078

bid geküblt. 8 sana kber nad,

165 rw Sd * 21 D D 821 = 82 83 D ——— ö S ar O 8 2 8 D 21 & 8 8 21 28 S —— S r, 8 S8 83 W 8 2 * Q 22 D 8 23 T d = * Q 2 ber- D S8 23 63 * 82 S dec 2 Q ö der Q 8 2 ö 221 *

n

7 S2 i 73 is ii p

=* ——

5

2103

auf dem Viehmarkt aufgetrieben

uann g

gegebenenfalls auch Nu Snwmwar 1838, De

42 trisch and

83

2529 nr

ua lch G

203 22 956 67 634 22 699 1804 140 296

5 20 046 18779 55 708 290586 1777 29 905 20219 65 198 26 066 2179

—— ——

18 890 18508

2 2

Marktorte

gsberg i. Pr.

1

g⸗Hamborn

Düsseldor Erfurt

Essen

Y) Schlachtvieb

0 1 16

1 0 1

1 80 8 Sland, davon?: 80 *

1934. . 117 836 19959 42 956 1716514

1 1934.

ezember 1934...

en

Elberfeld 1935.

K

. 9

ö DOsnabrũck

raunschweig . .. Bremen Breslau.. 6 ar stanett z im. ngen chen.. ber gensburg . Stettin Stuttgart iesbaden. ... Wuppertal Würzbur Summe GSebruar 1935 Summe Februar Dagegen:

*

ain; auen i. V. nuar

*

ö

rlsruhe

gsburg Kassel

Dagegen: 8 Januar

aus dem Au

. 338

alle

.

U

a 1 e 8

.

J

ö!

U

A B

Berlin. November 1933 ..

Frankfurt a. M... Gelsenkir

Koblen

Köln

Köni

Magdeburg..

**

Mannhe

Memmi

Mün

Nürn

Oldenbu

Zwickau

Dezember 1934... November 1934... Februar

Februar

Dortmund... Kiel .

Dresden

Aachen.

Beuthen, O. S. .. Bochum

Chemni

D

Duisbur

L

ß § 1 des Gesetzes über den uf von Einbürgerungen und die

nnung der deutschen Staats⸗ 3 A b ‚— e. 14. Juli 1938 39 U ge 0 e.

BI. 1 S. 480) und der dazu er⸗

n Berorbnung zur Durchführung l'äs? 4) Aufgebot; .

sezes über den Widerruf von Der Landwirt Robert Rischbieter aus gierungen und die Aberkennung Beien rode b, Flechtorf hat, das Aufgebot uijchen Stagtsangehöͤrigtelt vom der Attien N. zol und 93 der zlktigmn, ul 1833 widerrufe ich hiermit zuckerfabrik, Fallersleben über je 50h de Einbürgerungen: Goldmark (früher je 759 Mark) bis⸗ tinl, Heinrich, Aufenthalt unbe- heriger Juhaber Kotsaß Heinrich Nie— Int, geb. am 5. 2. 1899 zu mann in Beienrode beantragt. Der züsseldorf. Inhaber der Urkunden wird aufgefor⸗ benen, Easpar, Aufenthalt unbe- dert, spätestens in dem auf den 3. Ok⸗ unt, geb. ain 6. 3. 1691 zu tober 19335, 9 Uhr, vor dem unter— süsseldorf. ö. zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ enkel, Josef, Düsseldorf, geb. gebotstermin seine Rechte anzumelden 3. 1882 zu Werbiazniznh (Ga. Und die Urkunden vorzulegen, widwigen⸗ gien, Ehefrau Klara, geb. am falls die Kraftloserklärung der Ur— z. 1855, Marcellus, geb, am kunden erfolgen wird. ö

k. 5. 190 in Berlin, Manfred, Fallersleben, den 11. März 1935. bb am 6. 3. 1915 in Düsseldorf, Das Amtsgericht.

dachim, geb. am 18. 7. 1917 in isseldorf. Töss 75 Aufgebot.

sionich, Mordche Mendel, früher Der Kaufmann Otto Levy in Ber⸗ iseldorf, jetziger Aufenthalt un- lin⸗-Nikolassee, An der Rehwiese 4, hat tlannt, geb. am 27. 7. 1876 zu das Aufgebot des Grundschuldbriefes

sernowitz (Bukowina), Ehefrau über die im Grundbuch von Malchow lte, geb. Kelmer, geb. am 8. 8.

. ie rhof f, Maximilian, Aufent- wird. J l ibekzunt, deb. am i. 3. 86832 Viglchom, den 9. März 1635. Elberfeld Mecklenburgisches Anitsgericht.

mute, Blatt 1 unter Fol. 12 auf seinen Namen his in Radautz (Bukowing). eingetragene Grundschuld von 1600 RM eeth, Friedrich, früher Düsseldorf, beantragt. Der Inhaber der Urkunde ö Aufenthalt unbekannt, geb. am wird aufgefordert, spätestens in dem auf ( 4. 1895 zu Ostrowke, und Ehe den 3. Oktober 1935, mittags n Anng Zerbst, geb. am 2. 12. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ n zu Pabosch. richt anberaumten Aufgebotstermin aiubla, Wilhelm, früher Walsum, seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ hi Aufenthalt unbekannt., geb. ani kunde vorzulegen, widrigenfalls die 16. 1614 zu Hamborn. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

ninster. Piendel, gen. Max, geb. n B. 11. 18653 zu Zabic, Ehefrau f7ös76

Hriette, geb. Leby, geb. am 15. 11. Aufgebot. Die Frau Schlächter⸗ hn Scylicht, Tochter Lotte, geb, meister Ida Laube, verwitwet gewesene . 5 4. III5 zu Essen, und Ellen, Marganfty, geb. Heinicke, in Berlin⸗ 4 am 25. 10. 1916 zu Essen. Spandau, Streitstraße 78 vertreten (nz. Michgel, geb. am 1. 9. durch die Rechtsanwälte Justizrat nselsn Halle a. d. S., früher Goltzen und Dr. Karsen in Berlin= . dorf, jetziger Aufenthalt ün⸗ Spandau, Markt 1 hat als Legiti⸗ n, ni. mierte Rechtsnachfolgerin des Ignatz ehlzwitz, Emil, geb. am 1. 5. Margansty das Aufgebot des Grund l. Chefrau Ernestine, geb. Heller, schuldbriefes über die im Grundbuch J m 17, 3. 1896, und Kind bon Spandau Band 93 Bl. Nr, 3021, fn hilde, geb. am 20. 6. 1922 zu Abteilung 11 Nr. 5 für den Schlächter⸗ mmen. meister Ignatz Margansky in Berlin⸗ zterketz, Julius, früher Essen. Spandau eingetragene. Grundschuld . rade, geb, ain 8. 2. 1899 zu von 137560 GM beantragt. Der In⸗ nober, Ehefrau Jenny, geb. haber der Urkunde wird aufgefordert,

2

eigner

roß, beantragt. Es werden daher alle zersonen, welche das Eigentum an dem , Grundstücke in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Mai 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ae, Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigen falls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Ahaus, den 7. März 1935. Das Amtsgericht.

75879 Aufgebot.

Marie Narr, geb. Beßler, Formers⸗ witwe in Eßlingen a. N., und Hedwig Geiger, geb. Beßler, Polierersehefrau in Magstadt, haben die Todeserklärung von Christian Gottlob Beßler, Stein⸗ auer, geb. am 30. September 1884 in

kagstadt, beantragt. Der Verschollene hat sich spätestens im Aufgebotstermin vom Donnerstag, den 19. Oktober

1935, vormittags 10 Uhr, hier zu

melden, sonst wird die Todeserklärung ausgesprochen. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Böblingen.

75881] Aufgebot.

Der im Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen, am 4. 11. 1866 in Weiterdingen geborenen, im Jahre 1889 oder 1890 nach Amerika ausgewanderten Karl Glatt auf 20. 6. 1935 bestimmte Termin wird von Amts wegen auf Donnerstag, den 27. Juni 1935, vormittags 190 Uhr, auf Zim⸗ . 8 des unterzeichneten Gerichts ver⸗ egt. ingen SHohenttule , 8. März 19535.

Amtsgericht. JI.

75878 Aufgebot.

1. Der Rechtsanwalt von Fragstein und Niemsdorff in Berlin, Augsburger Str. 35, als Nachlaßpfleger für: a) den am 28. 9. 1914 verstorbenen Rittmeister Adalbert Alexander August Anton Maria Ignatius Johannes Graf Strachwitz von Groß⸗Zauche und Comminotz aus Berlin-Wilmersdorf 37. F. 94. 34 b) die am 18.11. 1934 verstorbene Witwe Elise Weid⸗ ling, geb. Stock, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Berlin⸗Charlottenburg, Kur⸗

länder Allee 5 37. F. 7. 35 —,

1

ring in Charlottenburg, Kantstr. 4, als 2. der Kaufmann Siegfried Bandmann

Nachlaßpfleger des am 12. März 1934 u Berlin⸗Wilmersdorf, Meierotto⸗ traße 8, seinem letzten Wohnsitz, ver— torbenen Kaufmanns Siegbert Michel⸗ sohn (Alleininhabers der Fa. Paul Trettin & Co. in Berlin, Ritterstr. 23) 37. F. 8. 35 —, 5. der Hauptmann a. D. Deves in Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Chlumerstr. 3, als Nachlaßpfleger a) der am 2. Juni 1934 zu Charlottenburg, Kantstr. 73 bei Rattke, ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen ledigen Emilie Schreiber 37. F. 10. 35 —, b) des am 16. November 1934 zu Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, K Str. 94, sei⸗ nem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Richard Kluge 37. F. 13. 35 6. der Rechtsanwalt Sprotte in Berlin, Bülowstr. 92, als Nachlaß⸗ pfleger: a) der am 17. Mai 1934 zu Berlin⸗Wilmersdorf, Augustastr. 1, ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen Fanny Lutz, gen. Holzmüller 37. k. J. 35 b) des am 9. Mai 1934 in Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 122, verstorbenen Paul John 37. F. 11. 35 haben das Aufgebotsverfahren um Zwecke der ge f e, von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Grafen Strachwitz, der Wwe. Weid⸗ ling, der Frau Heyer-Georgi, Frau Mühe, des ih Nagel, des Kauf⸗ manns Michelsohn, es Fräulein Schreiber, des Kaufmanns Kluge, der Fanny Lutz und des Paul John e . in dem auf den 24. Mai 935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsgerichts⸗ platz, Zimmer 220, 2. Stock, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ richt anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ hrist oder Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechts, vor Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ tigt zu werden, von den Erben nur nen Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ eschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ . ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗

in Berlin⸗Schöneberg, Grunewabd⸗ straße 45, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Schindler, Löwy, Walter und Dresdner in Berlin, Zim⸗ merstr. 92 / 95, als Erbe des am 25. De⸗ zember 193 in Berlin⸗Wilmersdorf, Gieselerstr. 23, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Salo Band⸗ mann 37. F. 18/35 haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ sen gegen den Nachlaß der verstorbenen

itwe Ibran bzw. des Kaufmanns Salo Bandmann spätestens in dem auf den 10. Mai 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ vicht, Amtsgerichtsplatz, 2. Stock, Zim⸗ mer 220, anberaumten Aufgebotster⸗ mine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich tigt zu werden, von den Erben nur in soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge chlossenen Gläubiger noch ein Ueber chuß ergibt. Auch haftet jeder Erbe nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubi ger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt— nissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nach lasses nur für den seinem Erbteil ent sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Charlottenburg, den 6. März 19.

Das Amtsgericht.

75880 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt u. Notar Dr. Erich Guckenheimer in Frankfurt am Main, Hochstraße 17 hat als Nachlaßverwalter des am 25. Oktober 1914 in Frankfurt am Main verstorbenen Börsenmaklers Joseph Bemsel das Aufgebotsverfahren um Zwecke der Ausschließung von

den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläu⸗

achlaßgläubigern beantragt. Die Nach=

, ö.

1

r

K

re, ,,,