Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 14. März 1935. S. 4
laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Joseph Bemsel spä⸗ testens in dem auf 15. August 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Frankfurt a. Main, Zeil 42, Zimmer 7, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An— gabe des Gegenstandes und des Grundes er Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als 6. nach Befriedigung der nicht gusge⸗ chlossenen Gläubiger noch ein Ueber— 6 ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen— den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie ö. nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach—⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Frankfurt a. M., den g. März 1935.
Amtsgericht. Abteilung 66.
75883]
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Dortmund vom 5. März 1935 ist der von dem Pferdemetzger Ernst Feldheim, früher in Gelsenkirchen, Ar⸗ minstraße 13, jetzt in Bremen, Am Wall 68, am 20. Oktober 1925 auf den Antragsteller gezogene, am 20. Januar 1926 zahlbare und von dem Antrag⸗ steller akzeptierte Wechsel über 1000, — Reichsmark für kraftlos erklärt worden.
gs
Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Krommenau Bl. Nr. 69 in Abt. III Nr. 26 für Frau Emma Seibt geb. Walter in Krommenau ein⸗ getragenen 1250 Goldmark wird für raftlos erklärt.
Amtsgericht Hermsdorf / Kynast,
5. März 1935
7535] Bekanntmachung.
Der vom Amtsgericht München, Nach⸗ laßgericht, nach dem am 9. Juni 1922 in Furth verstovbenen Kommerzienrat Wilhelm Kunzweiler erteilte Erbschein vom 11. Oktober 1922 wird für kraftlos erklärt. (5 2361 B. G.⸗B.)
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Nachlaßgerichts.
4. Oeffentliche Zustellungen.
75637
Oeffentliche Zustellung. Der In⸗ genieur Albert Busse in Breslau, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 84 II, Klä⸗ ger — Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Karpinski und Krahl-Ur⸗ ban in Breslau, Gartenstraße 50 —, klagt gegen seine Ghefrau Frieda Busse Feb. Münchhausen, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Grund der Behauptung, daß sie durch schwere Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, indem sie strafbare Handlungen begangen, sich auch des ehewidrigen und ehebrecherischen Verhaltens schuldig gemacht und da— durch die Ehe unheilbar zerrüttet hätte, mit dem Antrage auf Ehescheidung Ss 1568, 1565 BGB.). Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 31. Mai 1935, vor⸗ mittags 10936 Uhr, Zimmer 516, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsan— walt als Prozeßbevollmächtigten ver—⸗ treten zu lassen. Breslau, den 3. März 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. — 5. R.
12 / 35.
75887] Oeffentliche Zustellung. Frau Rosa Fröhlich in Nürnberg. llagt durch ihren Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Dr. Haas in Nürnberg Legen ihren Ehemann Johann Georg Fröhlich, Buchbinder, zuletzt in Nürn? berg wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ Athalts, auf Ehescheidung, beantragt Scheidung der Ehe aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg-Fürth zu dem auf Montag, den 20. Mai 1935, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 27h s(l des Gerichtsgebäudes an der Fürther Straße 110 anberaumten Verhandlungs⸗ termin, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen An— walt zu seiner Vertretung zu bestellen. Nürnberg, den 12. März 1935. Geschäft telle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.
5389] Oeffentliche Zustellung.
Der am 8. Dezember 1M zu Milkers⸗ dorf, Kreis Cottbus, geborene Walter Pehla, vertreten durch feinen Amtsvor—
mund, Kreisjugendamt Cottbus in Cottbus, klagt gegen den Arbeiter Rein⸗ hold Henke, zuletzt wohnhaft gewesen in Schmellwitz, Kreis Cottbus, Haupt⸗ straße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten, dem Kläger von seiner Geburt an eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von viertel jährlich 715 RM — fünfundsiebzig Reichsmark — bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu zahlen, und zwar die vückständigen Beträge sofort, die künftig fällig wer⸗ denden bis zum 5. jeden Vierteljahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Cottbus, 1. Stock, Zim⸗ mer 74, auf den 5. Juni 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Cottbus, den 9. März 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
75890] Oeffentliche Zustellung.
Klägerin: Die minderjährige Elisa⸗ beth Sander in Langenhermsdorf, Krs. Freystadt, gesetzlich vertreten durch das Kreisjugendamt in Freystadt, Nd. Schlesien. Verklagter: Der Inspektor Gustav Marschall, zuletzt in Neusiß bei Ilmenau, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts. Der Verklagte ist der uneheliche Vater der Klägerin. Er ist bereits durch Anerkenntnisurteil des Amtsgerichts Mühlberg a. Elbe vom 11. Dezember 1925 verurteilt worden, eine Unterhalts— rente von vierteljährlich 90 RM an die Klägerin zu zahlen. Zur Unterbrechung der Verjährung beantragt die Klägerin, den Verklagten kostenpflichtig zu ver— urteilen, die vom 1. Januar 1931 bis 25. April 1935 fällig gewordene Unter⸗ haltsrente in Höhe von 1300 RM an die Klägerin zu zahlen. Der Verklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Vechtsstreits vor das Amtsgericht in Ilmenau geladen. Verhandlungstermin am Donnerstag, den 9. Mai 1935, vorm. 8S Uhr.
Ilmenau, den 1. März 1935.
Die Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.
75639 Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Gerhard Schneider in Friedberg / H. vertreten durch das Kreisjugendamt in Friedberg / 5, klagt gegen den Photo⸗ graph Walter Groß⸗Kelwing, früher in Fulda, wegen Unterhalt mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklag— ten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von 90, — RM vierteljährlich, ab 10. Januar 1934 bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 19. 10, 10, 1., 10. 4. und 10. 7. jeden Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Fulda auf Dienstag, den 7. Mai 1935, vormittags Süß Uhr, Zim⸗ mer 19, geladen.
Fulda, den 38. März 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
75640 Deffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Gertrud und Waltraut Fröhlich in Zielenzig, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt Ost⸗ sternberg, in Zielenzig — Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Kreisgusschußinspektor Kohl⸗ metz in Neuruppin — klagt gegen den Arbeiter Artur Daniel, früher in Lo⸗ beofsund, wegen Unterhalts mit dem Antrage, zu erkennen: Das Fort⸗ bestehen der ab 27. Mai 1931 rückstän⸗ digen Unterhaltsrente wird festgestellt. Die Kosten des Rechisstreits werden dem Beklagten auferlegt, das Urteil ist i g vollstreckbar. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neuruppin auf den 2. Mai 1935, 11 Uhr, geladen.
Neuruppin, den 4. März 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
, t effentliche Zustellung.
Elli Wanda Wolff, geb. am 16. No⸗ vember 1930 in Buchen vertreten durch das Kreisjugendamt Oststernberg in Zielenzig — Prozeßbevollmäͤchtigter: Kreisausschußinspektor Kohlmetz in Neuruppin —, klagt gegen den Arbeiter Artur Daniel, früher in Lobeofsund, wegen Unterhalts mit dem Antrage, zu erkennen, Das Fortbestehen der ab 1. April 1931 rückständigen Unter⸗ haltsrente wird festgestellt, die Kosten des Rechtsstreits werden dem Be—⸗ klagten auferlegt, das Urteil ist vor— läufig vollstreckoar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neu⸗ ruppin auf den 2. Mai 1935, 11 Uhr, geladen.
Neuruppin, den 4. März 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
75892] Oeffentliche Zustellung.
Die von der damals ledigen, jetzt ver⸗ heirgteten Arbeiter Anna Aust geb. Schölzel in Breslau, Nadlergasse 14, am Ai. Januar 1925 außerehelich geborene Else Schölzel ebenda. vertreten durch das Fürsorgeamt — Jugendamt — in Breslau, UÜrsulinerstraße AME, klagt
een den Sigllschweizer Michael Netzot, zuletzt in Gr mer, Kreis Trebnitz,
wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Unterhaltsrente, mit dem Antrag, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kinde an rückständiger Unterhalts⸗ rente für die Zeit vom 21. Januar 1925 bis 20. Dezember 1934 1428 RM zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreck bar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Trebnitz in Schlesien auf den 21. Mai 1935, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17, geladen. Der Klägerin ist für den Rechtsstreit erster Instanz ein⸗ schließlich der Zwangsvollstreckung das Armenrecht bewilligt. Amtsgericht Trebnitz, 9). März 1935. ¶ 1. C. 15 / 35.)
T5888] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann MaxSteinke, Berlin⸗ Halensee, Nestorstraße Nr. 14, Prozeß⸗ bevollm.: Rechtsanwalt Dr. Kurt Nie⸗ metz, Berlin ⸗Schöneberg, Martin⸗ Luther⸗Straße 60, klagt gegen den . mann Salomon (Schlauma) Laibach, früher in Berlin N 54, Grenadierstraße Nr. 9, wegen 1419,99 RM, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, darein zu willigen, daß von den bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Berlin bei HN. L. 1133 von verschiedenen Hinterlegern insgesamt hinterlegten 1444,34 RM an den Kläger der Betrag von 119,09 RM nebst aufgelaufenen Hinterlegungszinsen dafür von der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Berlin ausgezahlt werde. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 15, auf den 27. April 1935, 1090 Uhr, Zimmer Nr. 1671169, J. Stockwerk, Quergang 7, geladen.
Berlin, den 5. März 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. T5886] Oeffentliche Zustellung.
Dr. Cajetan Zimmermann, Professor in München, Agnesstraße 60 / lv, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eduard Eble in München, Türken⸗ straße 31, klagt gegen Ahammer, Lud⸗ wig, Verlagsinhaber, früher in Eichenau, Post Puchheim, zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung aus Gesellschaftsver⸗ trag, mit dem Antrag, zu erkennen: J. Ter Beklagte ist schuldig, an Kläger den Betrag von 2500 RM (m. 4 zweitausendfünfhundert Reichsmark) nebst sechs vom Hundert Zinsen aus 2000 RM seit 1. Mai 1934 zu zahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger lädt den Beklagten gur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ chen Lauf Freitag, den 3. Mai 1935, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 87 / l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
München, den 7. März 1935.
Geschäftsstelle des Landgerichts
München J. 3. Zivilkammer.
75891] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Otto F. Hüesker in Reichenbach (Eulengeb), Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neu⸗ gebauer, Reichenbach (Eulengeb.), klagt gegen die Kaufleute: 1. Moses und 2. Beer Sytner, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ klagte zu 1 für käuflich gelieferte Waren den Betrag von 1876,04 RM schulde, und daß der Beklagte zu 2 die felbftschuldnerische Bürgschaft? Über⸗ nommen habe, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Kläge⸗ rin 400 — vierhundert — Reichsmark nebst 6 33 Zinsen seit 1. Januar 1935 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht in Reichenbach (Eulengeb,) auf den 7. Mai 1935, 9 Uhr, geladen. Reichenbach (Eulengeb.). 8. 5. 1935.
Amtsgericht. — 4. C. Wz / 5.
5. Verlust⸗ und . Sundfachen.
Eos und Exseelsior Deutsche Volks⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf. Polieenaufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. 183 104 der „Eos“ Deutscher Bestattungs⸗Ver⸗ sicherungs Verein a. G. vom 24. Sep⸗ tember 1927 auf das Leben des Fräulein Hedwig Siegert, Beamtin, in Berlin⸗ Karlshorst., Roedelstraße 8, ist abhanden n gn und wird hiermit auf Grund der Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ ungen nach fruchtlosem 5 einer rist von zwei Monaten für kraftlos
erklärt.
76894
13. Oktober 1911 und der Aufwertungs⸗Rückgewährschein
„Albingia“ Versicherungs⸗Aftiengesellschaft in Hamburg, Alsterdamm 39.
Betr. Aufgebot eines Original⸗VUersiche⸗
rungsscheins mit Prämien⸗Rückgewähr
und eines Aufwertungs⸗Rückgewähr⸗
scheins. ; Der Original⸗Versicherungsschein Nr. 44129 mit Prämien⸗Rückgewähr vom
Original⸗ Nr. 1
zur Unfallversicherung Nr. 44292 des Herrn Rudolf Ratzel, Stuttgart, Haupt⸗ städter Straße 131, ausgestellt am 1. De⸗ zember 1927, sind in Verlust geraten und werden auf Grund der „Besonderen Bestimmungen der Unfallversicherungen
mit Prämienrückgewähr“ losem Ablauf einer Frist
nach frucht⸗ von zwei
Monaten für kraftlos erklärt. Hamburg, den 12. März 1935.
75643]. Victoria zu Berlin Allgem. Bers.⸗Act.⸗Ges.
Aufgebot.
Die als verloren gemeldeten Policen (P),
Hinterlegungsscheine (H), gewährscheine (R),
Prämienrück⸗
Aufwertungsscheine
(A), Volkspolicen (VP) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht inner⸗ halb von 2 Monaten bei der oben be⸗ . Gesellschaft melden.
T. P 662523
vom
15. 2. 1919
ausgestellt auf: Hans Jürgens
P 395419 30. 5.1910 Gottlob Bauer P 532170 14. 1.1914 A. F. Bruch
A 186021
VP 7184410 23.11. 1909
P A496379
P 347763
P᷑ 171695 P 499111
10.10. 1933
8. 2. 1913 30. 6. 1915 6. 7. 1912 19.10. 1912 21. 5.1917 20. 7. 1908 I3. 12. 1908 21. 8. 1908
15. 4. 1898 6. 3. 1913
V Szzhoss 18. 1. 1912 V 5339066 18. 1. 19613
169036 418003 626420 367371
32277 367530 342486 298390
44221 441279 505836 266504 345577 334221 239234
42855 366763 275856 434429 309546 328045 395355
5
Ste Ste e, , ne d, e , e, re, d, we, w we re de e.
J. 4. 1913 2. 2. 1911 2. 8. 1919 14. 6. 1919 23. 6. 1877 17. 6. 1901 265. 5. 1908 20. 7. 1931 1237 26. 9.1911 14. 5. 1913 9. 2. 1932 13. 7. 1908 24.12. 1930
16. 10. 19602
336 II. 1.1932 22.12.1904 , 9. 5. 1933 26. 9. 1907 10. 8.1932
VP 179602 21.4.1917 VP 4367102 12.3. 1904
P yz zt P 420109
18. 8. 1918 21. 2. 1911
P 813318 25. 3. 1922 Berlin, den 14. März 1935. Dr. Hamann.
M. Baumgärtel Käte Rubin H. Gessinger Math. Könkes Franz Joseph Wilh. Hinkel Paul Vethake Kruger Kruger J. Zimmer⸗ mann P. Griemberg Hans Reuling Schollin Schollin Dietr. Lügger Kaltenhäuser Kaltenhäuser O. Löwengart E. M. Kühne Leop. Gonser Frieda Kuchar Is. Randerath J. Tiedemann S. Davidsohn Herm. Schulz Heidebrecht Oscar Blessing Johann Ludes Emil Grasse Fr. Gawiens ki Rudolf Bosse Emma Hauer Wilh. Walter Leo Lacher Walter Baezyk Karl Windisch Petersen Lorenz Johann Kadel O. Tzschoppe O. Tzschoppe
ppa. Römer.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen
schaften,
auf
Aktien,
der
Aktiengesell⸗
Kom manditgesellschaften
deutschen Kolonial⸗
esellschaften, Gesellschaften m. b. S. 36 , , in den ell
für diese Ge Unterabteilungen 7 - 11
chaften bestimmten
veröffent⸗
licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
Jõ895]
Bekanntmachung.
Die für das Rechnungsjahr 1934 vor⸗
zunehmende
urspr. 89 igen 1
von 1929 ist durch Angekau ö
wert von
e, Betrifft:
,, Tilgung der e
er Stadt Kassel
nkauf erfolgt.
. Anleihestücke im Nenn⸗ 700, — RM. Kassel, den 8. März 1935. Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Voßhage.
Bekanntmachung.
Angebot auf Zinsherab⸗
setzung. Gemäß § 14 des Gese
ermäßigung bei
. über Zins⸗
den öffentlichen An⸗
leihen vom 27. Februar 1935 hat der Reichsminister der Finanzen im Ein⸗ vernehmen mit dem Herrn Reichswirt⸗
schaftsminister unterm 8.
März 1955
— F 4243 — 151 — das Angebot einer
Zinsherabsetzun verzinsliche von 23 R. II für ents bar erklärt. diesen Erlaß und auf Grund und na
nter
für unsere mit 6 0 fal Dollar⸗Goldanleihe rechend anwend⸗
zugnahme 3 Jeihbanh) .
Maßgabe genannten Gesetzes wird den Inhabern von Stücken dieser Anleihe die Umwandlung in 41 90 Schuldver⸗
chreibungen gleicher Art
angeboten.
ls Vergütung für diese Umwandlung wird eine Barprämie von 2 , mit dem
gega
. am 2. 1. 1936 fälligen Coupon lt. Das Angebot gilt als von den
Dar gbern rr Stücke enn es nicht innerhalb d bestimmten Frist, begin nc m auf die Veröffentlichung des M im , folgenden Mu . wird. Die Hera seyn inssatzes Cie: gemaß ö. setzes mit Wirkung vom J. Ann Für die . des Anz die Bestimmungen bes 3 öh genannten Gesetzes maßgebend Landesbank der Provinz Wen
an geng
745131. Bekanntmachung.
Für die Berechnung der int der 6 2935 k hol der Stadt Löwenberg i. Schl ö. 1. Festmeter Nadelstammhoj n bis 3 ein Preis von 19.8 9) grunde gelegt. .
Es werden ö. für die am! 1935 fälligen Zinsscheine an! gezahlt:
är * Festmeter: 657 Rh ür 1 Festmeter: 1,14 Ri für 2 ir : 2, 28 Rm für 5 Festmeter: 5.70 Ri
Einlösung erfolgt beim Ban Eichborn K Co. in Breslau und hn berg und bei der Städtischen Enn Löwenberg i. Schl.
Die für den 1. April 1935 fällig gung ist durch freihändigen ! getätigt.
Lömenberg i. Schl., 5. Mir Der Bürgermeister: Dr. Luhn
76016 Der West- und Siüdjütische C verein. Infolge 5 3 der Statuten de eins sind heute auf dem Büro dez eins von dem hiesigen Mohn publicus die nachstehenden, z ersten Serie der Vereinsabteilum 4 5*5ige Anleihen gehörenden tionen zur Zahlung am 11. Jun ausgelost worden, nämlich: 4 * Anleihe.
1. Serie, rückzahlbar zu 11
Lit. A à 2000 Kr. Nr. 171 236 239 291 4065 4100 4167 4 41366 4337 4526 4628 4749 hlt 5181 5222 52650 5256 5351 535 5783 5839 5868 5885 6152 6166 7577 7799 7805 7902 7903 79tz 71982 7990 804 8339 8932 sy) 14446 15031.
Lit. B à 10090 Kr. Nr. 10) 1717 1849 2192 4462 4467.
Lit. C à 20900 Kr. Nr. ( 212 2360.
Lit. Da 100 Kr. Nr. 1055.
Diese gezogenen Obligationen den von uns in unserem Büro, vo Pyivatbank in Kopenhagen um
der Deutschen Bank und Discon
sellschaft, Filiale Hamburg, Hä mit einem Zuschlag von 105 11. Juni⸗Termin d. J. eingelöß welchem Termin keine Zinsen h werden.
Die verlosten Obligationen und pons sind in Deutschland bei der
Deutschen Bank und Digg
Gesellschaft, Filiale Hanh
Hamburg, K zahlbar, und zwar nur in din Kronen, nicht in der jetzt ql deutschen Valuta. -
Die im Verzeichnis in Klammen geführten Kassenobligationen, d den beigefügten früheren Terminen gelost sind, werden aufs neuen rufen und werden von den Kündign terminen ab keine Zinsen vong Obligationen bezahlt, und bei lung des Obligationsbetrages win Betrag . evtl. fehlende 3 coupons abgezogen. .
Ringkobing, den J. März 1h
Der West⸗ und Südjütisch ECreditverein.
Valeur. P. Sauersen P. Gundesen.
76016 . Die am 1. April 1936 fälligen scheine der 65 Goldmark⸗Komm Sbligationen Serie 1, Il und Staatlichen Kreditanstalt den
werden von diesem Tage ab nachstehend aufgeführten 3 Sparkassen und deren lg folgt . GM — 1 RM) eine zu Lit. A (6M 100, mit 9 zu Lit. B (Gh 5h. mit ; zu Lit. C (GM 1000 mit zu Lit. D (GM 2000, = mig u Lit. E (GM 5b. = mit ö erner wird mit dem Hin ti 1. April 1935 die im n,, gesetz vom 24. Januar 1935 noh
einmalige Entschädigung von 1 ; ö 6. om mum
hin;, Sicht feld, Commelß Berlin, ö ellschaft, .
eie ö! fe. hal heg ;. Oldenburg, . Kredit⸗Gesellschaft A⸗G. , i , in Bremen, Bre 9 Kasse der Staatlichen 8 3 Sldenburg (Staatsbanh, 9 6 ,,, taatl Kredita . . (Staatsbank) ·
—
r. 62
Zweite Beilage
n Deutschen RMNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1935
Verlin, Donnerstag, den 14. März
J. Altien⸗ gesellschasten.
‚! Wil mers dorfer
Hochbau Aktien gesell schaft. Foie Tagesordnung der am ril 1935 stattfindenden ordent⸗ * Generalversammlung ist noch nder Punkt gesetzt . eststellung der an die Mitglieder s lufsichtsrats gemäß § 16 der Statuten für das Geschäfts jahr sHz2sß3 zu zahlenden Vergütung.; erün-Steglitz, den 18. n 1955. orstand. v. Loeper. ettler.
sbbürtt. Kreditverein A.⸗G. Finlösung der Zinsscheine auf 1. April 1935. se am 1. April 1935 fälligen sscheine unserer Goldhypothe ke n⸗ ndbriefe werden einschließlich 2. 96 63 Konversionsgesetz v. 24.1. 1935) RM 5, — für GM 199, — vom der Fälligkeit an eingelöst. uttgart, den 11. März 1935. Der Vorstand.
nctien - Gesels chaft für Pappen⸗ zrikation ist in Liguidation. Die ubiger der Gesellschaft werden auf⸗
det, bei dem unterzeichneten Liqui⸗
mihre Ansprüche anzumelden,
; Köpenick, Kaiser⸗Wilhelm⸗ nie Ta, den 12. Mätz 1935.
Der Liquidator: kbaldemar Schultze-Jena.
J ö — . C Ott Aktienge sellschaft, Forchheim (Bayern) e Äktionäre unserer Gesellschaft den hiermit zu der Donnerstag, 1. April 1935, 15 Uhr, in den häftsrdumen in Forchheim statt⸗— enden sechsunddreißigsten ordent⸗ 1 Generalversammlung einge— I. Tagesordnung: ö Forlage des Jahresabschlusses für zt und Beschlußfassung darüber. Entlastung des Vorstands und des. Aussichts rats. . der Bilanzprüfer für das Ge⸗ rn, er
f 513
gemacht.
orchheim (Bayern), 12. 3. 1935.
beber C Ott Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. lzrat Carl Oß walt, Vorsitzender.
Aufforderung.
bot dreifacher Aufforderung in den lschaftsblättern im September und fer 1932 sind die Nummern 69s, und 8948 unserer über je nom, ICM, — lautenden Aktien bis heute micht zum Umtausch in neue Aktien er Gesellschaft über je nom. h-— eingereicht worden.
ir fordern daher auf Grund des hes vom 20. Dezember 1934 und Hrund der Genehmigung des Amts⸗ his Registergericht) Würzburg vom bruar 19535 die Inhaber der vor— schneten Aktien auf, diese nebst Ge⸗ nnteilscheinen ab. Nr. 7 und Er⸗ Erungsscheinen spätestens bis zum Juni 1935 bei der Dresdner kin Berlin, Frankfurt a. Main, köbaden, München, Würzburg zum Umtausch einzu— Den.
jenigen Aktien, die nicht bis zum uni 1935 einschließlich zum ÜUm⸗ öh eingereicht sind, werden für kraft⸗ aklärt werden.
arlstadt am Main, im März 1935.
ltlland Cement⸗Fabrik Karl⸗ n i Main Aktiengesellschaft.
Gg. Fouear. Käau'fmann.
7 Greifenberger leinbahnen⸗Attie n gesellschaft. n Dienstag, den 2. April 153, . hr, findet im Kreishause Iteifenberg i. Pomm, die ordent⸗ eneralversammlung der Aktio⸗ s zer Geellschaft statt. aich cTagesnrdn ung: ih und Bilanz für das Ge⸗— Häftzjahr 1935/64. enehmigung der Bilanz. uhtlastung des Vorstands und Auf— been, . ö gen Aufsichtsratsmitgliedern.
befindlichen eigenen
sells lllien. Statutenänd 3 A. 6 fisnderung §8 3 Abs. 1 und
1 . 9 1 der Teilnahme an der Ge— G nmlung und der Ausübung 9 . wird auf die S§ 17 steise hee atutz verwiesen. .
erg i. Pom m., 12. 3. 1935.
nis legitimieren.
Satzungen betreffs crlegung der Aktien wird aufmerk⸗
Nürnberg
T5986] Zuckerraffinerie Halle.
Laut Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 27. 3. 1935 ist Herr, Ritt⸗ meister a. D. ali gsn Nette, ,. neu in den Alufsichtsrat gewählt worden. ö ᷣ Halle / S., den 10. März 1935.
Der Vorstand.
Lamm. Leithold.
75982 H. Henninger Reifbräu Aktien⸗ gesellschaft in Erlangen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 2. April 1935 um 15 Uhr nach⸗ mittags in die Brauerei in Erlangen, Adolf⸗Hitler⸗-Straße 5557, ergebenst
eingeladen. Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung sind nach der Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien 4 Tage vor derselben bei dem Vorstand der Gesellschaft in Erlangen oder bei der Bayerischsn Staatsbank, München, Bamberg oder Er⸗ langen, ö bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Niederlassungen, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden Al., Waisenhaus⸗ straße 18/20, angemeldet und bis nach der General- versammlung hinterlegt haben und sich durch Vorlage der Hinterlegungs⸗ bescheinigung mit Nummernverzeich⸗ Wenn die Hinter⸗ legung bei einem Notar erfolgt, sind die Bestimmungen in § 23 der Satzung einzuhalten. . Bamburg / Erlangen, 12. März 1935. Der Vorstand.
76023 Spinnerei und Weberei
Schwarzenbach Aktien⸗Gesellschaft
in Schwarzenbach a. d. Saale.
Geschäftsjahr 1934.
Einladung zu der am Samstag, den 6. April 1935, nachmittags 2 Uhr, im Sitzungszimmer der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank, Hof a. S., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Spinnerei und Weberei Schwarzenbach A.⸗G. in Schwarzenbach a4. d. Saale. . Tagesordnung:.
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1934 durch den Vorstand und Be⸗ richt des Aufsichtsrats. j
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung.
3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. (
4. Wahl des Bilanzprüfers gemäß S8 262 b H.-G. B.
Als Hinterlegungsstellen für die Aktien werden gemäß § 29 des Gesell⸗ schaftsvertrags bestimmt:
die Bayerische Hypotheken⸗ Wechsel⸗Bank, Filiale Hof,
die Bayerische Staatsbank Hof und
die Direktion der Spinnerei und Weberei Schwarzenbach A.⸗G. in Schwarzenbach a. d. Saale.
Schwarzenbach a. d. Saale, den 12. März 1935.
Spinnerei und Weberei Schwarzen⸗ bach A.⸗G. Der Vorstand. . v. Hofer.
und
76025
Vereinigte Uerdinger Oelwerke
Alberdingk C Boley A.⸗G.,
lüierdingen.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 17. 4. 1935, mittags 12 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude zu Uerdingen, Düsseldorfer Straße 553, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
schäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1934. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. ; Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftssahr 1935. Genehmigung der Neufassung des §z 5 der Satzung (Aktienstückelung und Stimmrecht). ͤ Hinterlegung der Aktien und Ein⸗ reichung eines doppelten Nummernver⸗ zeichnisses gemäß § 9 der Satzung bis fpäteftens 11. 4. 1935 bei unserer Gesellschaft oder einem deutschen Notar oder den Zweigniederlassungen Krefeld⸗Uerdingen: der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, der Dresdner Bank, der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft oder der Kreisbank Kempen⸗Krefeld. Uerdingen, den 19. März 1935.
Der Vorstand.
Der Vorstand.
Ratjen, Hamburg, Gr. Bäckerstr. 13/15.
Hamburg, den 11. März 1935.
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗
des Landkreises
75997 Karlsruher Lebensversicherungsbank A.⸗G. Einladung zur Generalversammlung. Die Herren Aktionäre der Bank be⸗ ehren wir uns hierdurch zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung einzu⸗ laden, die am Montag, den 1. April 1935, 11,30 Uhr vormittags, im Bankgebäude zu Karlsruhe stattfindet. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Genehmigung des Rechnungsabschlusses für 1934, 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat, 3. Verwendung des Gewinns, 4. Wahl zum Aussichtsrat. An der Generalversammlung können nach § 14 des Gesellschaftsvertrags nur die Aktionäre teilnehmen oder sich ver⸗ treten lassen, die im Aktienbuch einge⸗ tragen sind, oder, soweit es sich um In⸗ haberaktien handelt, ihre Aktien bei uns oder bei einer deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben. Außerdem muß die Teil⸗ nahme an der Generalversammlung, bei Inhaberaktien unter Nachweis der Hinterlegung, spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand angemeldet sein, tretung ist nur durch Aktionäre zu⸗ lässig, die selbst zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt sind. Karlsruhe, den 12. März 1935. Der Vorstand. Samwer. Dr. Taeffner.
Jöõ)983]
Kapazella A.⸗G. Einladung zu der am 16. April 1935 um 11 Uhr vormittags stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung im Büro der Notare Dres. v. Sydow, Rems, Bartels, Crasemann, Biermann⸗
Tagesordnung: 1. Bericht des Aufsichtsrats und Vorstands, Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung 1934. 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz. 3. Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 4. Neuwahl des Aufsichts⸗ rats. 5. Statutenänderung. 6. Ver⸗ schiedenes. .
Zur Teilnahme sind Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis späte⸗ stens am 2. Werktage, vor dem 16. April 1935 bei den obenge⸗ nannten Herren Notaven hinterlegen.
Der Vorstand. Dr. Gobert.
75/23]
e acht Braunkvhlenwerke und
Briketfabriken Aktiengesellschaft in Welzow, N. L.
Hierdurch beehren wir uns, die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zur 48. ordent⸗ lichen Generalversammlung, Freitag, den 5. April 1935, mit⸗ tags 12 Uhr, in den Räumen der Commerz und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W 8, Behrenstr. 4, stattfinden wird, ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Jahresrechnung und des ef. für 1834. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1934 und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ö Wahlen zum Aussichtsrat. Aenderung des 5 25 der Satzung betr. Hinterlegung von Aktien im Sperrdepot von solchen Bankfirmen, die nicht Hinterlegungsstellen sind. 6. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935. . Die Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 25 des Statuts den Aktienbesitz, hinsichtlich dessen sie ein Stimmrecht ausüben wollen, spätestens am 1. April dieses Jahres bei der Gesellschaftskasse in Wel⸗ zow, N. L., oder
bei der Commerz und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Behren⸗ straße 47 in Berlin, oder
bei den Herren Janeguier . Se⸗
curius, An der Stechbahn 3/4 in Berlin, oder
bei Herrn A. E. Wassermann, Wil⸗
helmplatz 7 in Berlin, oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder
bei der Deutschen Industrie Aktien⸗ gesellschaft, Potsdamer Straße Nr. 1271128 in Berlin, oder
bei einem Notar mit doppeltem Nummernverzeichnis zu hinterlegen und die Stimmkarte, welche zugleich als Eintrittskarte ö. die Gene⸗ ralversammlung dient, in der Zeit vom 1. bis 5. April dieses Jahres in Empfang zu nehmen. Statt der Aktien können auch die Devotscheine der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins hinterlegt werden.
Welzow, N. L., den 11. März 1935.
„Eintracht“ Braun kohlenwerke
. und Briketfabriken.
Ver⸗
die
76022) Alktienge sellschaft „Gemeinnützige Anstalten für weib⸗ liche Personen i. L.“ in Aachen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 4. April 1935, nachm. 16 Uhr, zu Aachen, Jakobstraße 21, stattfindenden diesjährigen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz und Ge— winn- und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1934.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
Aachen, den 12. März 1935.
— Die Lignidatoren.
JTöõg80]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 9. April 1935, vormittags 11 Uhr, im Hotel „Goldener Adler“ in Wittenberg, Bez. Halle, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. ⸗ Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts— jahr 1933/34. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933/34 und Genehmigung derselben.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. 38. w des Bilanzprüfers. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens am dritten Werktage vor der Generalversamm— lung, also am Freitag, den 5. April 1935, während der üblichen Kassen⸗ stunden entweder bei den im Gesetz vorgeschriebenen Stellen oder beim Wittenberger Bankverein, Oehl⸗ mann, Thienel C Co. in Witten—⸗ berg, Bez. Halle, oder bei der Gesell— schaftskasse oder für deren Rechnung bei einer anderen Bank zu hinter⸗ legen.
Die hinterlegten Aktien bleiben bis
zum Schluß der Generalversammlung
bei der Hinterlegungsstelle. Wittenberg, Bez. Halle, 12. 3. 1935. Tonwerke⸗Aktiengesellscha ft. Der Aufsichtsrat. Gutknecht, Vorsitzender.
75984 H. Schlinck C Cie. Aktiengesellschaft, Hamburg. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mon⸗ tag, den 8. April 1935, vormittags LI Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, Ham⸗ burg, stattfindenden 26. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und ablegung für das 1934.
2. Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz und die Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Satzungsänderungen:
§ 16: Betreffend Herabsetzung der Mindestzahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder von 5 auf 3 und Regelung der Amtsdauer.
§z 18: Betreffend Einberufung und Beschlußfähigkeit des Aufsichts⸗ rats.
F 21: Betreffend Aenderung der Vergütung an den Aufsichtsrat.
§ 33: Betreffend Streichung der Ziffer 2 des Absatzes 4.
6. Wahl zum Aussichtsrat.
7. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die sich spätestens am dritten Tage von der Generalver— sammlung über den Besitz von Aktien bei der Gesellschaft oder bei den fol⸗ genden Anmeldestellen ausweisen:
Deutsche Bank und Disronto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin und deren Niederlassungen in Hamburg und Mannheim,
Vereinsbank in deren Filialen,
Bankhaus E. Ladenburg in Frank⸗—⸗ furt / Main, —
Effekten ⸗ Girobanken deutscher Wertpapierbörsenplätze.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Des⸗ gleichen berechtigen Hinterlegungs⸗ scheine über bei einem Notar hinter⸗ legte Aktien diejenigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung, wenn der Hinterlegungsschein späte⸗ stens am 4. Aprit 1935 dem Vor⸗ stande vorgelegt wird.
Hamburg, den 11. März 1935. Der Aufsichtsrat. Albrecht Volland, Vorsitzender. Der Vorstand.
Rechnungs⸗ Geschäftsjahr
folgende
Hanburg und
bekannt, daß Herr Direktor in München, sichtsrat unserer schieden ist.
Hans n, aus dem Auf⸗ Gesellschaft
München, den 11. März 1935. Münchener Wohnungsfürsorge Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Sander,
ausge⸗
Töss 6
vom 12. gestellt, für die 1935.
To 30].
Wolldeckenfabrik Weilderstadt A⸗G. Betrifft: Kapitalherabsetzung. Der Einreichungstermin (15. März 1935) in unserer III. Bekanntmachung März 1935 wird hiermit richtig⸗ d. h. der letzte Einreichungstag Stammaktien ist der 15. April
Weilderstadt, den 13. März 1935. Der Aufsichtsrat. 1 / /
Stettiner Speicher⸗Berein. Bilanz am 31. Dezember 1934.
Aktiva. Anlagevermögen: Grun dtn ;ĩ; Speichergebde. 259 500, — Zugang.. 175, — Abschreibung 10500, — Transportanlage
155 4165,29 Zugang.. 48 804,85 Abschreibung 31 625, —
ern Zugang... 102,15 TDT Abschreibung . 101,15 Umlaufsvermögen:
Wertpapiere. Forderungen aus Vermie⸗ tung u. ander. Leistung. Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben⸗
Passi va. Grundkapital! ... Reservefonds: Gesetzl. Reservefonds. Andere Reservefonds. Rückstellungen .... Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen und anderen Leistungen .. Reingewinn
o 9 0 9
D Fs' -
D Tm
Werkzeuge und Geschäfts⸗
Guthaben bei Banken.. 18 568 124 42
RM S4 200 -
249 175 172 596
1—
5 402 94 goz zt
41420 55 341 78
367 500
13 gõ0 108 Jö) 16 O6
1
8 946 22 903
568 124
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter: Aktivierte Löhne... Uebrige Löhne und Ge⸗
Soziale Abgaben. Abschreibungen a. Anlagen Steuern der Gesellschaft:
Besitzsteuern
Andere Steuern Sonstige Aufwendungen . Reingewinn... .
Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1933 Bruttoerlös:
aus Speicherei u. Woh⸗ nungsvermietung .. zuzügl. aktivierter Löhne ,, Außerordentliche Erträge.
Die Direttio n. Nach dem meiner pflichtgemäßen
gesetzlichen Vorschriften.
Pommern
der Serie IV Nr.
Stettin wohnhaft.
A. Kleemann. Dr. Voigt. . — 1 D8Dr. Dopfer.
Bogel.
Der Vorst and.
hälter
169 287
RM 1242 17431
TD Ji 55
1185 42 226
45 503
3 482 35 312 22 903
abschließenden Prüfung Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den
Stettin, den 19. Februar Dr. Hannemann, Wirtschaftsprüfer. Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung auf 695 des Aktienkapitals festge⸗ setzte Dividende für das Geschäftsjahr 1934 gelangt vom 13. März 1934 ab bei der Landschastlichen Bank für (Central⸗Landschafts⸗5 Bank), Stettin, Paradeplatz 40, gegen Aushändigung der Dividendenscheine für 1934 der Folge 1 Nr. 426— 725, Nr. 3 der Serie Vi Nr. 1-425 und Nr. 3 1—250 Kapitalertragssteuer zur Auszahlung. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht jetzt aus folgenden Herren: Kauf⸗ mann Emil Henning, Vorsitzender; Kauf⸗ mann Karl Radezewski, stellvertr. Vor⸗ sitzender; Konsul Eduard Gribel; Kauf⸗ mann Theodor Wehrmann, sämtlich in
11 19138
152 446 124281 109460 3 31187
169 28731
Stettin, den 11. Februar 1935. Stettiner Speicher⸗Verein. R. Baudisch.
Ergebnis auf
i935.
abzüglich
Stettin, den 11. März 1935. R. Baudisch.