1935 / 63 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Neichs· und Staatsanzeiger Ur. 6E vom 14. März 1935. S. 8

mern: zu 1 LW 76, zu 2 L S6, zu 3 L 101, 2 4K 112, zu 5 K 114, zu 6 L 10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Februar 1935, 12 Uhr 145 Minuten.

Nr. 5756. Firma Julius Testorp Die Wäscherei der Hausfrau Chemische n rn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend ein Muster eines Naßwäsche⸗Sparsackes. Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1630. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Februar 1935, 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5757. Kaufmann Hermann Hans Daniel Kleinfeldt in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 5 Muster, und zwar: a) 1 Muster einer Werbe⸗ drucksache mit einem Titelbild (Blick—⸗ fang), b) 1 Muster eines halb aus— gestanzten Schweines, innen mit einer Losnummer und einem Spruch bedruckt, c) 1 Muster eines Schornsteinfegers, innen mit einer Losnummer und einem Spruch bedruckt, 1 Muster eines Glückspilzes im Blumentopf, e) 1 Muster eines Glücksklees im Blumentopf, Flächenmuster, Fabriknummern: zu a 1053, zu b 1954, zu e 1055, zu d 1056, zu e 1057, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 13. Februar 1935. 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5758. Straßenbahn führer Otto Frömke in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend 2 Muster von Reise— andenken in Form einer „Hummel“ Tin mit Sockel. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100 und 101, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Februar 1935, 13 Uhr 35 Min.

Nr. 5759. Kunstgewerblerin Frau Käthe Cordes geb. Ellerbrock in Ham— burg, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 7Muster, und zwar von 6. Mustern für Basttaschen und 1 Muster für Bastwebstoff, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 351 356 und 99, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 19. Februar 1935. is Uhr 30 Minuten.

Zu Vx. z5hs, Firma Draisinenbau Freund“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, jetzt Draisinenbau Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ham— burg, hat für das am g. März 1932 ein— getragene Modell einer auf Schienen fahrbaren Draisine (photographische Ab⸗ bildungen), Fabriknummer 2 M, die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Hamburg, den 7. März 1935.

Amtsgericht in Hamburg.

Hanau. Musterregister. 75426

1. Nr. 3159. Fa. E. G. . mann in Hanau, 13 Abbildungen von 12 Schreibzeugen und 1 Uhr in ver⸗ siegeltem Um chlag, Fabrik ⸗Nrn. N13 bis 4725 plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Anmeldung vom 1. Fe⸗ bruar 1935, mittags 12 Uhr.

2. Nr. 31609. Fa. Carl Winkler in Sanau, 36 Ekizzen, darstellend Beschlag⸗ teile, Schlösser usw. für Leder- oder Stofftaschen u. dergl.! in versiegeltem Umschlag, Geschäfts Nrn. 7356, 7357, Inh, 360, 7364 —- 7366, 367 - 7372, 7380, 1383. 388 - 73990, 7393, 7398 bis Il00, 7405 -= 7410, 7413 = 7436, plastische e n iss 896 3 Jahre, An⸗ teldung vom 15. 2. 1935, nachmittags . J, ö. ; Rr. Fa. Drescher u. Kiefer in Hanau, 3 Beschläge für . in versiegeltem Umschlag, Fabrik-Nrn. 13 24365, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 20. 2. 1935, vorm. 10 Uhr 30 Minuten.

4. Nr. 3162. Fa. Carl Winkler in Sanau, 5 Skizzen, darstellend Beschlag⸗ teile, Schloß, Griffhalter ufw. für Leder⸗ u. Stofftaschen u. dergl. in ver⸗ siegeltem Umschlag, Geschäfts Nrn. 7421, 432, 7424. 741265, 7430, plaftifche Er⸗ au niss . Jahre, Anmel⸗

ing vom 25. 2. 1935, vorm. . 1 .

5. Nr. 3163. Fa. Deutsche Dunlo Gummi Compagnie A. . ö 3 Laufflächenmuster in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗Nrn. 797305, 797535, 0 sg. Blastische Erzeugnisse, Schutzfrijt 3 Jahre, Anmeldung bom 25. 2 1935, vorm. 10 Uhr 30 Minuten.

6. Nr. 3037. Fa. Deutsche Dunlop Gummi Compagnie A. G. in Sanau: Bezüglich der Modelle Laufflächen Fabrik⸗Nrn, 77009, 770095, 765193 Böss, Jööss!, ißgzd5, 65s ist die Schutz frist um sieben Jahre, also auf 10 Jahre, verlängert.

Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.

. In unser Musterregister ist unter Nr. 108 bei der Firma? S. wol & Cie. Aktiengesellschaft, Stetten b. Hechg., ein⸗ getragen; 5 versiegelte Pakete, ent= . 212 Modelle für Damenschuhe Fabriknummern 1000 bis 1027, 1039, 20002035, 3000-3031, 1050 = 4667 5002 5004, 6055-60538, 6100-61 2, sißg, 6163, S002 - 8005, sih4 io, 90 -= = 90563, Aera 13, 10 —=165, Golf 1—10, Sonny 1—9, 50-57, Palma 1417, 11-17, Polo 1-15. 2-2, Weekend 1—] , Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 19. Februar 19365, 11,30 Uhr. Hechingen, den 20. Februar 1935. Das Amtsgericht.

75427

HIlingenthal, Sachsen. 75428 In das Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 1021. Akkordeontischler Ernst Ma Poppa in Sachsenberg⸗Georgenthal,

5230,

1 Stradella Ecke aus Metall in neu⸗ artiger Ausführung, wodurch ein Ab⸗ lösen des Zelluloids am Harmonika⸗ kästchen verhindert wird, Geschäfts⸗Nr. 101, plastisches Erzeugnis, offen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Fe⸗ bruar 1935, nachm. ? Uhr 35 Min.

Nr. 1022. Firma G. A. Schlott & Söhne in Zwota, 1 Galotta⸗-Hand⸗ harmonika ohne Griffklaviatur, Baß u. Diskant mit Mechaniken versehen; die Tasten befinden sich unmittelbar am Gehäuse; verwendbar für alle anderen Wiener Modelle, Fabrik⸗Nr. 690, plasti⸗ sches Erzeugnis, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1935, vorm. 113 Uhr. ö

Bei Nr. 769, betr. das am 20. März 1925 vom Tastenmacher Robert Bleyer in Klingenthal angemeldete Gehäuse für Handharmonika aus Holz mit Kunst⸗ hornbelag und eingesetzten Schallringen aus Kunsthorn: Am 2s. Februar 19836, nachm. 3 Uhr, ist die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre ange⸗ meldet worden.

Amtsgericht Klingenthal, 28. 2. 1935.

Koblenz. ; 15429 In unser Musterregister ist unter Nr. 165 für die Firma Hans Naun⸗ heim, Weingeschäft in Kobern⸗-Mosel, am 2. März 1935 solgendes eingetragen worden: ö 2 Muster für Weinflaschen, Flächen⸗ erzeugnisse, offen, Geschäftsnummern 1050si9g35, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. März 1935, vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Das Amtsgericht Koblenz.

Langenberg, eheinl. 75430 In das Musterregister ist heute unter Nr, 167) eingetragen worden: Firma Feldhoff & Co, Langenberg, Rhld., ein plombierter Karton mit 1 Textil muster, Fabriknummer 14 40, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist bis 1. Juli 1836, ange⸗ meldet am 6. März 1955, 16,0 Uhr. Langenberg, Rhld. 8. März 1935. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 75431] Musterregister. ö

In das Musterregister ist heute ein⸗ etragen worden: Firma Dr. F. Ra⸗ schig Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigshafen a. Rh., 50 Kunst⸗ harzplatten mit Gitterwirkung, Fabrik⸗ nummern 1 bis 50, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1935, vormittags 9 Uhr.

Ludwigshafen a. Rh., 8. März 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Mannheim. T ö 32] Musterregistereintrag vom 8. März 1935: Firma Gebrüder Bauer, Mann⸗ heim, ein versiegeltes Kuvert, enthal⸗ tend zwei Beutel mit den Fabriknum⸗ mern 49129 und 49 130, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Februar 1935, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.

N.

Marbach, Neckäar. wurde

In das Musterschutzregister am J. 3. 1935 eingetragen:

Nr. 61. Firma Ernst Evert u. Söhne in Marbach a. N., Geschmacks⸗ muster über Lederknöpfe, Schließen und Clips für Konfektion, Nrn. 227, 228, 229, Nrn. 407, 408, 4069, 410, Nrn. Wö, 336, 337, 338, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1935, 11 Uhr 45 Min.

Amtsgericht Marbach a. N.

Mettmann. I5d4 34]

M.⸗R. 295. Stuffmann K Co. in Haan, Rhld., ein Briefumschlag mit einem Muster für Schleifenteil, dar⸗ stellend ein Emblem, welches das Zei⸗ chen der Deutschen Turnerschaft „Dl“, einen Eichenkranz und einen eigen⸗ artig angeordneten Text zeigt, Fabrik⸗ nummer Ol0Q295, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1935, 8, 20 Uhr, eingetragen am 4. Februar 1935.

M.⸗R. 296. Heinr. Besenbruch in Haan, ein versiegeltes Pabet 1. mit 13 Stoffmustern für Möbelstoffe, Fa⸗ briknummern 5226, 5227, 5228, 5229, 5231, 6232, 5e33, 5235, 5237, 5238, 5242, 5244, 3. mit 5 Stoffmustern für Möbelstoffe, Fabrik⸗ und Farben⸗ nummern 5240/1, 5240/2, 5240/3, 5240/4, 5240/5, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1935, 11,10 Uhr, einge⸗ tragen am 13. Februar 1935.

M.⸗R. M. ettmanner Britannia⸗ warenfabrik W. Seibel, Mettmann, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Besteckkartons mit der Aufschrift: verchromte Alpaka⸗Kleeblatt⸗Bestecke, in künstlerischer Ausführung und belie⸗ bigen Farbtönen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1935, 16 Uhr, eingetragen am 20. Februar 19.

M.⸗R. 298. Gebr. Espermann zu Wülfrath, ein versiegelter Umschlag mit zwei Modellen Musterkarten für gummielastische Gürtelbänder, Fabrik⸗ nummer 1044, 1045, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1935, 11,18 Uhr, einge⸗ tragen am 28. Februar 1935.

Amtsgericht Mettmann.

Ottweiler, Bz. Trier. Iö435

In das hiesige Musterregister wurde heute unter Nr. 2 folgendes einge⸗ tragen:

1 Paket mit 2 Mustern zur Ver⸗ packung von Edelkraftfutter und Lan⸗ desprodukten, versiegelt, Geschäftsnum⸗ mern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Februar 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten, von Nor⸗ bert Heil, Landesproduktenhändler in Fürth, Saar.

Ottweiler, den 21. Februar 1935.

Das Anitsgericht.

Viersen. . 436 In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 257. Firma Quack u. Fischer, G. m. b. H, in Viersen, ein Modell für einen Sicherheitsgreiferverschluß für Schachteln jeder Art, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß die Einbuchtungen der Greiferzungen so ausgearbeitet sind, daß sie bei verschlossener Schachtel das Herausfallen des in der Schachtel be⸗ findlichen Gegenstandes unter allen Um⸗ ständen verhindern, Fabriknummer 5B, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1935, 12 Uhr.

Viersen, den 6. März 1935.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Chemnitꝝꝶ. IIöð9ꝰ ] Ueber den Nachlaß des am 17. Apri 1934 in Chemnitz, Langemarckstr. 5, ver⸗ torbenen, daselbst wohnhaft gewesenen rüheren Schuhwarengeschäftsinhabers Fran Gustav Pfaff wird heute, am I2. März 1935, vormittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Kaufmann Richard Oertel in Chemnitz, Zschopauer Str. 144. Anmeldefrist bis zum 5. April 1935. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. April 1935, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1935. . Amtsgericht Chemnitz, 12. März 1935.

5896]

Fbeleben. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Teweleit in Ebeleben hat das Amtsgericht am 11. März 1935, vorm. 9 6. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Dietel in Ebeleben. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. März 1935 beim Amtsgericht anzumelden. Am 8. April 1535, vorm. 11 Uhr, be⸗ schließen die en,. im Amtsgericht Ebeleben darüber, ob ein anderer Kon⸗ kursverwalter gewählt und ob ein Gläubigerausschuß bestellt werden soll, leichzeitig werden die angemeldeten her ern gen geprüft. Niemand darf an den Gemeinschuldner etwas herausgeben oder bezahlen, was er der Konkursmasse schuldet. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Kon—⸗ kursverwalter bis zum 30. März 1935 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert 5 will. Ebeleben, den 11. März 1935. Thüringisches Amtsgericht.

Just.

Landsberg, Warthe. T hõ89 9 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg 6 in Landsberg (Warthe), Soldiner Straße 6, wird heute, am 11. März 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Diplomkaufmann ii Behne in Landsberg (Warthe), Hindenburg⸗ straße 3. Anmeldefrist und offener Ar⸗ rest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1935. Erste Gläubigerversammlung am 11. April 1935, 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 1935, vormittags 10 Uhr (Zimmer 24. .

Landsberg (Warthe), 11. März 1935.

Das Amtsgericht.

Wan dsbelc-. 7h90]

Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Rollfi⸗ Werk. Frederic Schröder in Wandsbek wird heute, am 11. März 1935, 9,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Wirtschaftsprüfer Wilhelm Fischer, Wandsbek, Hamburger Straße 17418. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 8. April 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. April 1935. 10 Uhr; Prüfungstermin am 2. Mai 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 22.

Amtsgericht Wandsbek.

Weicha. Konkurseröffnung. I5901] Ueber das Vermögen des Landwirts Otto Hilbert in . b. Weida hat das Amtsgericht am 12. März 1936, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Arno Gotthehüt in Weida. Konkursforderungen sind bis um 13. April 1935 beim Amtsgericht

eida anzumelden. Sonnabend, den 20. April 1935, vorm. 10 Uhr, im Amts⸗ , Weida, Zimmer 14, beschließen ie Gläubiger darüber, ob ein anderer , und ein estellt werden soll.

Konkursverwalter Gläubigerausschuß

Auch die angemeldeten Forderungen werden geprüft. Niemand darf an den Gemeinschuldner etwas herausgeben oder zahlen, das er der Konkursmasse schuldet. Wer etwas 2 was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 13. April 1935 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will. Weida, den 12. März 1935. Thüringisches Amtsgericht. Förstermann.

Weissenburg, Rayern. 75902 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Weißenburg i. B. hat über das Vermögen der Großlauf⸗ mannswitwe Emilie Ammon in Pap⸗ penheim als Inhaberin der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Her⸗ mann Ammon, Hut⸗ und Filzwaren⸗ Großhandlung, in Pappenheim am 9. März 1955, mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pilland, Weißenburg i. B. Offener Arrest nach 5 118 K-, mit Anzeigefrist bis 28. März 1935 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer Nr. 10 bis 9. Mai 1935 einschl. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in der K.O. 58 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten: Mittwoch, den 3. April 1935, vormittags 19 Uhr, im Sitzungssaal; , Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 22. Mai 1936, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal.

Weißenburg i. B., den 11. März 185.

ie e fr des Amtsgerichts.

KEocholt. JLõgoꝰl Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. September 1933 zu Bocholt verstorbenen Kaufmanns Wil⸗ helm Emschermann wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Bocholt, den 9. März 1936. Das Amtsgericht.

Rres lau. Ipod Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo . Alleininhabers der Firma Max Olschock in Breslau, Sadowastraße 32/ 84 (Groß- handlung mit Kolonialwaren und Bäcke reibedarfsartikeln). wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. Ja⸗ nuar 1935 angenommene . leich durch rechtskräftigen Beschluß vom 35 Februar 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (2 N. 133/32.) Breslau, den 7. März 1935. Amtsgericht.

Breslau. ö 5905] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des n , Georg Schott in Breslau, Enderstraße 18, Inhabers der Firma Kunstgewerbehaus Schlesien in Breslau, Junkernstraße 9, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 18. Januar 1935 angenommene . 8⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Februar 1935 . ist, hier⸗ durch aufgehoben. (63 N. 3434.) Breslau, den 7. März 1935. Amtsgericht.

KEBunzlau. . J7ö906] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Rein⸗ kober, früher in Bunzlau, jetzt in Lau⸗ ban i. Schlesien, . nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Bunzlau, 8. März 1935.

Celle. . I5õho8s] Das n, über das Ver⸗ mögen der Frau Margarete Gerke geb, Hammer und des minderjährigen Hans Gerke in Celle, . der Firmg Gottschalk & Gerke in Celle, ist durch Beschluß vom 26. Mai 1934 mangels einer Masse gemäß 5 204 K.⸗O. ein⸗ estellt. = mtsgericht Celle, den 12. März 1935.

Erlangen. , Das Amtsgericht Erlangen hat mi Beschluß vom 7. März 1935 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Josef Schütz. Maschinenstrickerei, Triko⸗ tagen und Wollwaren in Erlangen, als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ ehoben. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Helmsteldlt. ö J öõ9glo]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kurzwarenhändlerin Bertha Schulze geb. Künne in elmstedt ist am 2. März 1935 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins gi hoben, Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Helmstedt.

Insterburg. ö 75911] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Autermann & Zühlke in Insterburg wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 19. Fe⸗ bruar 1935 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist. Insterburg, den 18. März 196365. Amtsgericht.

1 -. Ig l2 Das onkursverfahren über den 6 des Konditors Arthur Lehmann in Leipzig C 1, Dufourstraße 21, allei⸗ nigen Inhabers einer daselbst unter der

im Handelsregister nicht ein iynma „Arthur Lehmann“ —— ndi torei und Cafohauses wird nach

.

Abhaltung des Schlußtermins hi aufgehoben. hiernuz Das Amtsgericht J Leipzig, Abt. 106 den 11. März 19535. ;

*

Leim. ö llõglg Das Konkursverfahren über das Ven mögen der Firma P. Chlupp in dewin Inhaberin verw. Frau Gertrud Chlupʒ geb. Güttler in Lewin, und zu leij über das Vermögen der verw. brikbesitzer Gertrud Chlupp züttler in Lewin wind nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins an gehoben. (2 Na. 2/30.) Amtsgericht Lewin, Kr. Glatz. 7. 3 1935

21

Luckenwalde. glg

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Johannez Köcher, Luckenwalde, wird eingestellt, d eine den Kosten des Verfahrens ent. sprechende Konkursmasse nicht wor, handen ist. Amtsgericht Luckenwal den 7. März 1935. (3 Na. 5 / 4) *

Meissen. . Iõhlj Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Wilhelm Jußt in Meißen, Dresdner Str. 44 (Inha— bers eines Zigarrengeschäfts in Meißen Roßplatz 9, wird gemäß 5 20 K.. mit Zustimmung aller Konkursgläubi.⸗ ger eingestellt. ö Amtsgericht Meißen, 11. März 1935.

M. Gliadhach. Beschluß. IIF9li Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spielwarenhauses „Puyppen= könig“, alleinige Inhaberin Glis Hollender, wird eingestellt, weil eint den Kosten des Verfahrens entspre— chende Konkursmasse nicht vorhanden is. M.⸗Gladbach, den 30. Januar 155. Amtsgericht. Abt. 6. M. GIaAdhach. . Iögl] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma S. Herzberger in M.“ Gladbach wird nach Bestätigung dei Zwangsvergleich aufgehoben. M. ⸗Gladbach, den 8. März 1935 Amtsgericht. Abt. 6.

Nord en. Iß)ld Der Beschluß vom 9. Januar 19 auf Eröffnung des Konkursverfahrenz über das Vermögen des Landwirnz Heinrich Knoop in Ostermarsch ist auf gehoben. ö ; Amtsgericht Norden, 11. März 1935. Oldenburg, Holsteim. IIöb9lq Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der ungeteilten Erbengemein schaft nach dem am 31. 51 1931 in

eiligenhafen verstorbenen Kaufmann

tto Witte wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben,

Sldenburg i⸗ J 1. 1935.

Das Amtsgericht. Wittenburg, MNeck]Ib. Konkursverfahren. Das

Konkursverfahren über den Nachlaß des Agenten M. Madsen in Wittenburg wird nach

.

erfolgter Abhah⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aus⸗ sehs en, M. den 8. März 19.

Wittenburg i. ; Das Amtsgericht

*

ass elfeld e. ö . das Vermögen des an besitzers und Kaufmanns Arthur ern in Trautenstein each ist am 11. 1935, 12 Uhr, das zergleichsverfa ten zur Abwendung des Konkurses eröf net. Der Antrag auf Eröffnung des ö. gleichs verfahrens ist am 2. Februn 1935 bei Gericht eingegangen. V Rechtsanwalt und. Notar ethge . Könnern (Saale) f. zur Derttanen person ernannt,. in Glaubigei) schuß ist nicht bestellt. Termin zur . handlung über den Vergleichs p orsch ist auf den 30. März 1935, 16 Uhr, . dem unterzeichneten Gericht an ern n Der Antrag auf Eröffnung d. fahrens nebst seinen Anlagen un . Ergebnis der weiteren xmittluse liegen auf der Geschäftsstelle zur z sicht der Beteiligten aus. Amtsge

Hasselfelde.

ö Hunz au. ol Das Vergleichsverfahren üher ö. Vermögen des Bankvereins . , eingetragene Genossenschaft 1 j schränkter Haftpflicht in Bunzlan ö. nach Bestätigung des Vergleichs 5. März 1935 aufgehoben hz. Amtsgericht Bunzlau, 11. März

J

Leipzig. . ö .

Das am 19. Februar 1935 er . Vergleichs verfahren zwecks , . des Konkurses über das Vermoge ye offenen Handelsgesellschaft unte ö. handelsgerichtlich eingetragenen 1 h „Gebr. Wilde“, Lederwarenfabri Leipzig O 5, Eilenburger St ö r ch vertreten dur . 3. . Gefellschafter: Hilde vetehel. Wilde geb, Laux und Hertha verehel. Wilde ge in Leipzig), ist infolge de des im Vergleichstermine vom . 1935 angenommenen Verglei Beschluß vom gleichen Tage au

worden. 2 t Leipzig, Abt. Il? . eihpzig 1555

en 11. März

Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

9

cImscemt an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2. 30 Qαaνα einschlleßlich 0,48 MM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,900 op monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ch, einzelne Beilagen 10 MH. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Poro¶mbgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

4

90

4

MI 23 5

60

r. 63 Neichsbankgirotonto ——

Anzeigenyreis t den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 5h mm breiten Zeile , rn nr fen, rlin 458, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völli . . darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

1, 19 MaM, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

druckreif einzusenden, insbesondere ist orte etwa durch Fettdruck (einmal

Berlin, Freitag, den 15. März, abends

O Pofticheckkonto: Berlin 41821 1935

Elhschen von Exequaturerteilungen. hekanntmachung über den Londoner Goldpreis. hekanntmachung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des are, betreffend Verbot der Verbreitung einer auländischen Dru

irse Bekanntmachung des Aufsichtsamts für das Kreditwesen. zweite Bekanntmachung des Aufsichtsamts für das Kreditwesen. . Bekanntmachung des Reichskommissars für das Kredit⸗ wesen. zilmverbot.

öehnmtmachung, betreffend die Ergänzung der Anlage 1 der Seefrachtordnung vom 13. März 1934.

K betreffend die Deutsche Zentralgenossenschafts⸗ asse.

slnnntmachung des Geheimen Staatspolizeiamts, betreffend ö nere nm von Vermögenswerten zugunsten des Landes reußen.

saaten von Amerika in Leipzig, Paul J. Reveley, nmens des Reichs unter dem 23. März 1932 erteilte gequatur ist erloschen.

redö, namens des lte Exequatur ist erloschen.

slanntmachung über den Londoner Goldpreis

mäß 81 der Verordnung vom 10. Ottober 1951 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und tigen Ansprüchen, die auf

Der Londoner Goldpreis beträgt am 15. März 193r5

nt

l. wendung:

y

Berlin, den 15. März 1935.

Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichspräsi⸗

n m Schutz von Volk und Staat vom 28.

utschrift im Inland bis auf weiteres verboten:

Berlin, den 13. März 1935.

i Auffichts amts für das Kreditwesen. uf

Ii über das Kredilwesen bom- 5. Dezember 1934 (Reichs⸗

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

hrift im Inland.

Preußen.

Deutsches Reich. Das dem Vizekonsul bei dem Konsulat der Vereinigten

Das dem n, . von Costa Riꝑea in Berlin, Hans eichs unter dem 26. Juli 1934 er⸗

Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

ür eine Unze n , ö. 146 sh 04 4,

deutsche ö. nach dem Berliner Mittel

lurs für ein englisches Pfund vom 15. März

1985 mit RM 11,88 uingerechnet. . RM 86,7488, ür ein Gramm Feingold demnach... Pengo hö, 3442, n deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.75904.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Betanntmachung.

dhe, 3 ebruar 1933 eibreitung der nachstehend genannten a4usländischen

Desterreichs deutsches Erbe, Buch (Graz, Oesterreich.) .

Berlin

Der Reichs- und Preußische Minister des Innern.

J. A.: Daluege.

w Anlage Erste Bekanntmachung

Grund der gg 9 Abs. 3 und 20 Abs. 2 des Reichs—

IS. 1203) wird folgendes bestimmt:

Artikel 1 Die Vorschrift des 8 9 Abs. 1 des Gesetzes findet keine

kel le ne Sypothekenbanken und Schiffspfandbrief⸗

b) auf gemischte Hypothekenbanken für Hypotheken, die

d) auf Kredite, die von inländischen Kreditinstituten

. Der Reichskommissar für das Kreditwesen kann auch für Kredite nach Abs. 1 Buchst. a und e höchstens einmal im Jahr eine Anzeige einfordern.

zustellen. Aenderungen de zulässig. Anmerkungen, auf deren Berücksichtigung bei der Veröffentlichung Wert gelegt wird, sind auf einem besonderen Blatt unter genauer . sich beziehen, sowie mit der Ünterschrift des berichtenden Instituts versehen einzureichen. das Notwendigste zu beschränken. 2. Der Reichskommissar für das Kreditwesen wird er⸗ mächtigt, für eingetragene Genossenschaften sowie öffentlich= rechtliche und 16 sondere Muster für die Rohbilanzen und Monatsausweise zu veröffentlichen. Er wird ferner ermächtigt, für den dich weis der in 5 24 Abs. 1 des Gesetzes vorgesehenen besonderen ö der Spargelder eine Ergänzung zu dem Muster für Rohbil zum Erscheinen dieser Bekanntmachun die Spareinlagen verwalten, von der Ausfüllung der in den Rohbilanzen und Monatsausweisen auf der Aktivseite vor der Linie vorgesehenen besonderen Nachweisung der Bar⸗ reserven nach 5 16 Abs. 1, der Anlagen nach und der Wertpapiere nach 8 17 Abf. 1 über das Kreditwesen (Spalte 43sũ45 befreit.

Die im § 20 Abs. 4 vorgesehenen Erläuterungen zu den nach dem Stande vom 30. Juni aufzustellenden Rohbilanzen sind nach dem beigefügten Muster (Muster 3), das die An—⸗ lagen , C und h umfaßt, zu erstatten. Die Einreichung der Anlagen B und C an die Volkswirtschaftliche und Stati⸗ stische Abteilung der Reichsbank, Berlin Sc 11, hat frist—⸗ gemäß zusammen mit der Rohbilanz, die der Anlage D bis zum 15. August jeden Jahres zu ö.

direktorium kann Aenderungen und Ergänzungen vornehmen.

1. Die in 5 20 Abs. 4 des Gesetzes vorgesehenen Erläute⸗ rungen zu den Monatsausweisen sind nach dem Muster 3 auf— zustellen und hiervon die Anlagen B und C den Monatsaus—⸗ weisen beizufügen. Die Einreichung hat bei der Volkswirt⸗ schaftlichen und Statistischen

ausweis zu erfolgen.

2. Der Monatsausweis vom 30. Juni ist weiter durch die in dem Muster 3 enthaltene Anlage D zu ergänzen. Diese

15. August jeden Jahres einzureichen. Das Reichsbankdirek— torium kann Aenderungen und Ergänzungen vornehmen.

„Die Muster der Rohbilanzen und Monatsausweise nebst erläuternden Anlagen Materialienverwaltung der Reichsbank, Berlin 8SWw 111, be⸗ zogen werden.

Berlin, den 13. März 1986.

im Rahmen des Realkreditgeschäfts entftanden sind, sowie für die im 85 Abs. 1 Ziffer 2 und 3 des Hhpo= thekenbankgesetzes bezeichneten Kreditgeschäfte, auf langfristige Ausleihungen der Kreditanstalten des öffentlichen Rechtes sowie der öffentlich-rechtlichen und auf privatem Recht beruhenden Sparkassen. Als langfristige Ausleihungen gelten Hypotheken und Grundschulden, ferner Darlehen an öffentlich-recht⸗ liche Körperschaften, die nicht binnen 4 Jahren rück— zahlbar sind. Eine langfristige Ausleihung liegt auch vor, wenn sie einer regelmäßigen Tilgung unterliegt und diese sich über 4 Jahre hinaus erstreckt,

durch ihre ausländischen Niederlassungen an aus— ländische Kreditnehmer gewährt sind,

e) auf Kredite, die an das Reich und die Länder ge⸗

währt oder von diesen verbürgt, oder von diesen sonst gesichert sind.

386

ch 6 o ln

Mi te mtlichen Vordrucks sind nicht

nung der Bilanzposten, auf die sie

Die Anmerkungen sind auf

privatem Recht beruhende Sparkassen be⸗

anzen und Monatsausweise bekanntzugeben. Bis sind Kreditinstitute,

8 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes

Artikel 3

olgen. Das Reichsbank⸗

Artikel 4

Abteilung der Reichsbank,

SW 111, fristgemäß zusammen mit dem Monats⸗

ist der in Abs. 1 bezeichneten Stelle bis zum

Artikel 5

können von der Druckerei und

Das Aufsichtsamt für das Kreditwesen

Sweise sind nach dem an⸗

4. .

Muster 1 Monats ausweis! Rohbilanz für Ende

(gem. Reichsgesetz über das Kreditwesen (KWG) 5 20)

Nicht für Spartassen und Kreditgenossenschaften zu verwenden. Beträge in 1000 Æ.M (unter Weglassung der Nullen) Fälligkeitsfristen vom Stichtag der Bilanz an gerechnet

Atti va 1. Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel, Gold 2. Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und he e . . , 3. Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine 4. Schecks 5. Wechsel a) Wechsel (mit Ausschluß von bm bis d) b) eigene Akzepte o) eigene Ziehungen d) Solawechsel der Kunden an die Order der Bank Von der Gesamtsumme entsprechen den Bestimmungen des Bankgesetzes 521 Abs. 2 (Handelswechsel im Sinne von 5 15 Abs. 2 KWG) 6. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Neichs und der Länder davon entfallen auf solche, welche die Reichsbank beleihen darf 7. Eigene Wertpapiere a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder b) sonstige Wertpapiere, welche die Reichsbank beleihen darf 85 anstige bör engängige festverzinsliche Wertpapiere

,,, 8. Konsortialbeteiligungen ; 9. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liqui⸗ dität gegen er n nne . i darunter täglich fällige Guthaben (Nostroguthaben) 19. Forderungen aus Reportgeschäften gegen börsengängige 11. Forderungen aus Lombardgeschäften Wertpapiere 12. Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren a) Rembourskredite b) sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung bestimmt be⸗ zeichneter marktgängiger Waren 13. Schuldner a) Kreditinstitute b) sonstige Schuldner Von der Gesamtsumme sind gedeckt durch I börsengängige Wertpapiere 2) sonstige Sicherheiten 14. Hypothetenforderungen 15. Langfristige Ausleihungen gegen Kommunaldeckung 14. Durchlauf ende Kredite 17. Dauernde Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere davon Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten

18. Grundstüce, Gebäude, Geschäfts⸗ und Betriebsinventar 19. Nicht eingezahltes Grundkapital

20. Eigene Attien (Nennbetrag: .. ...... .... )

21. Sonstige Attiva

umme der Attiva (übereinstimmend mn der Sim d Von

Name des Kreditinstituts:

A IL Barreserven nach z 16 Abs. 1 KWG „II Anlagen nach 5 16 Abs. 2 KWG III Wertpapiere nach 517 Abs. 1 KWG

„IV Anlagen nach § i7 Abs. 2 KWG

Dr. Hjalmar Schacht.

.

. ᷑Passi va 1. Gläubiger a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) o) Einlagen deutscher Kreditinstitute d) sonstige Gläubiger Von der Summe e) 4 q) entfallen auf I) jederzeit fällige Gelder 2) feste Gelder und Gelder auf Kündigung Von 2) werden durch Kündigung Lee sind fällig a) innerhalb 7 Tagen b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten o) darüber hinaus bis zu 12 Monaten d) über 12 Monate hinaus 2. Berpflichtungen aus Aktzepten und Solawechseln 3. Spareinlagen a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist 4. Anleihen und Hypotheken darunter Schuldverschreibungen im Umlauf 5. Durchlaufende Kredite 6. Grund⸗ bzw. Geschäftstapital 7. Reserven im Sinne von 5 11 2h 8. Außerordentliche Reservefonds, Nügstellungen, Deltredere⸗ reserven und Wertberichtigungsposten g. Sonstige Passiva

Eumme der Passiva (bereinstimmend mn der Sinn der im;