Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 15. März 1935. S. 2 . . Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 15. März 1935. S. 3
—
. . überhaupt durch bestinunt bezeichnete Warenmengen ober durch bie ent. nter sCigene Inbahsamentzverbindlichteiten , sind h . ie, denn,, baer sprechenden Fracht- und Lagerscheine. Doch können Rembours⸗ die wechselrechtlichen Eventualverbindlichkeiten 3 4 s. , . , r e r,. Zweite Ber . aa ier , , ,, , e Eee e e e, , dee , ä ee fee küäs Des orten fr de , Nichtamtlich ö ts⸗ und Garantieverpflichtungen gehe ing 6 . ; indlichkei i ,, n, ᷣ z; 963 ar n p 9 Kin. oder das Kreditinstitut kann mit Rücicht auf die Sonderart wvwindlichkeiten, die schon unter den „Eigenen gichungl n nh J. Von den eigenen Wertpapieren (Bilanzposten 72 u. P) sind Auf Grund ö. . sür das Kredi esen. 3 iĩ es. mancher Rembourskredite auf dingliche Sicherstellung auch ganz Effektivverpflichtungen in der Hauptspalte der Passiven enthnj tatsächlich bei der Reichsbank beleihbar i an, , ebe ber gz Verk Vorschüssen auf verfrachtete oder sind, z. B. Indossamentsverbindlichkeiten im Zusammenhan ] 8. In den Wertpapieren (Hilanzposten 7) enthaltene i , mn, ö . , mn S dr , mn olgendes bestimmt: . eeverkehr in Hamb twe urg, Antwerpen und
Eigene a,,, ännhten, his Dedung von 8 i ebenen Bankakzepten ; ; : a) aus weiterbege bene ; zep e Waren sollen „letters of lien“ nicht gelten. Unechte 3. , ,, ,. von Kundschaftskrediten, oder die sich a) eigene Schuldverschreibungen : echsel im eigenen Bestand des berichtenden Kreditinstituts n b) Schuldverschreibungen des Umschuldungsverbandes deutscher 1. Die Kündigungsfristen für Spareinlagen betragen für Rotterdam im Januar 1935 — Der saisonüübliche Verkehrsrüchang'i läßt sich gang im Januar läßt sich im
S . . den an die Order der eingelagert ö J ö Rembourse, d. h. solche, . ö V, vom ö. ⸗ . s sonstigen Rediskontierungen zum Ausland nicht oder nicht mehr zugrunde iegt, gehören nich posten 5) beziehen. Auch Indossamentsverbindlichkeiten Gemeinden . parein . fer, nen, ner , n,, ,,, Reichsschatzwechseln sollen unberücksichtigt bleiben. ; 9. In den Schuldnern (Bilanzposten 13) enthaltene Darleh it . 5 * . . ö. , allgemeine *
PFI Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KWG 1 unter 12 dürfen Warenkredite nur soweit verbucht werden, — . einer Fälligkeitsfrist von mehr als einem Jahr hen mi Hr, Cin mige J. er M1000 drei Monate. dier hrauch 9 den Seeverktehrszahlen der großen festländischen „II Gesamtverpflichtungen nach s 1] Abs. 1 KWG *) als sie durch Verpfändung bestimmter marktgängiger Waren Von der als gesamtes haftendes Eigenkapital nach 511 Abf. jo. In den soustigen Auttiwen (Bilanzhosten 21) enthal . insgesamt ni m ürfen innerhalb eines Monats gurthẽjsen ö. z veisen, So haben die beiden wichtigsten Stück⸗ „III Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 511 Abs. 2 KWG sichergestellt sind unter der Voraussetzung, daß ihre Abdeckung KWG auszuweisenden Summe müssen das nicht eingezahlte Rn gin son, gun gen und Ed 6. . . haltene Rückstände icht mehr als RM 1006 gekündigt werden. ahr sast 6 me,. . Antwerpen gegenüber Vormöngt und Vor— ö. infolge der planmäßigen Abwicklung des Geschäfts in einigen Grundkapital (Aktivposten 19) und der Nennbetrag der sristlhen dreht ej . ungskostenbeiträgen im lang⸗ 2. Durch Satzung oder Vereinbarung können längere monat sank ,. Entwicklung genommen. Gegenüber dem Vor— Rückfragen, die infolge undeutlicher oder dem Vordruck nicht Monaten gewährleistet ist. Warenkredite, die nach ihrem wirt „Eigenen Aktien“ (Aktivposten 20) vorher abgesetzt werden. Kündigungsfristen festgelegt werden 6er re , ö. . Schiffsverkehr um se 7 „. und ben Waren de ren entsprechender Ausfüllung dieses Formulars erforderlich werden schaftlichen Zweck oder nach den vertrags mäßigen Voraussetzungen m ĩ. . ꝛ .. . 2 sollten, bitten wir telefonisch oder telegrafisch zu unseren Lasten zu auf längere Zeit gegeben sind, oder verlängert werden lönnen, ur für Ende Juni den 13. März 1935. . 6 nur unbedentend waren. Dagegen wies der? Maffen— erledigen. dürfen in Posten 13 nicht erscheinen, auch wenn sie durch Hingabe Musen ö bi, m, , , e. . ö . . ,, , w, ,,,. ,,, ot Nicht zur Veröffentlichung im einzelnen bestimmt! II. Noch offene ,, , Diskontkredite Dr. Hjalmar Scha ; 43 betr ort im Schiffsberkehr 2 3 und im Warenverkehr übereignung gesichert sind; solche Kredite gehören unter die *. . Rembourskredite 51 ar Schacht. . i , de mVorjahrsmonat war die Er—
Schuldner (Posten 13). . n la s Schiffsverkehrs mit 35 4 2 ch . (ost ) Name des Kreditinstituts: zum Monatsausweis n g Anzahl looo RM Anzahl I 1000 RM . erheblich ö. 368 ,; . . * 3 sollen alle in laufender Rechnung uhnd im sonstigen., zächt fär er . . * Zweite Bekanntmachung sedchtéauus chli lich ur auf den, zeiwalligen Kahlen⸗ ue gen. F ; nicht für Sparkassen und Kreditgenossenschaften zu verwende l. Bon den Nostroverpflichtungen (Bilanzposten 1p) durch Ver— des Reichskommissars für das Kreditwesen f , , ,,, ist. Bleiben diese beiden wichtigsten ö güter bei dem Vergleich mit dem Vorjahr unberücksichtigt,
„ Bruttozahlen, ohne Abzug der liquiden Mittel im Sinne Kreditverkehr entstandenen Sollsalden, mit. Ausnahme der in Aus laudage haft pfändung bon Wertschristen gisicherter Wil 1 e uf Grund des 5 55 Satz 2 des Reichsgesetzes über das kite en ,,. Warenumschlag in Rotterdam einen Rück“ 5 Un
von F 16 Abs. T und 2 Kw. den Posten 9 bis 12 und 14 bis 16 bereits enthaltenen, aus= '. ahn, r , ier, Kreditwesen vom 5. Dezember 1931 (Reichs geserybl. 1 G. 1205) giescht ich kant ber nne nun n, z ö ; . burg (minus 3 73) : ung in Ham⸗
n, eri n n ,, K, gie een r In der Bilanz sind folgende Auslandspost thalt k. d Richtlinien er tatsächli n edite einen; . i olgende Auslandsposten enthalten: ; wird mit Zustimmung des Aufsi 3 s und Ant Tie, keinerl d unter- . BVilanzwert g des Aufsichtsamts für das Kreditwesen Waenei ; nnn erben ming? an, für die Aufstellung der Monats ausweise und enn, k 2 n gebn, in Beträge in 1000 M (unter Weglassung der Nullen) Bilanzm Bezeichnung des Unterpfandes 36 ö ö ln, Ulebergengspegelung troffen; . 6 . ö dem Vormongt in Han eg i 1. Attiva laufender Rechnung zu kompensieren, wenn sie auf die gleiche 3 . nterpfandes . . §8 25 Absatz 5 des Gesetzes angeführte Rück- gesunken, waährenb er . . 1m . . t oder 15,9 3 Zn Posten 1. ö Währung lauten, alfo M⸗ gegen MM S- gegen 8, Konten. Nicht davon entfallen H. 1000 RM 1000 RM gsbetrag, der ohne Kündigung für jedes Sparbuch im lichen Erzzufuhren um 172 066 6 oder ; iglich durch die erheb⸗ Sonstige Edelmetalle, wie Silber und Platin, sind unter den zu kompensieren sind u. a. Spareinlagen und befristete Guthaben Wechsel Bilan zposten 9 onat geleistet werden darf, beträgt bis 31. Dezember 1935 bedeutende Rückgang in Sambur j 14,3 . gestiegen ist. Der sonstigen Aktiven, gegebenenfalls mit einer entsprechenden An⸗ eines Kunden gegen einen etwaigen Sollsaldo in laufender Rech⸗ Y Schah wechsel and! underzinsli 8 . . 1000 RM. nach den start iberhshlen n . ö natürliche Erscheinung merkung, auszuweisen. nung. Bei Meta und anderen Gemeinschaftsgeschäften darf nur posten 6 zinsliche Schatzanweisungen (Vilanz⸗ Berlin, den 13. März 1935 die im Dezember ihren J Vierteljahr 1934, Zu Posten 2. der tatsächliche Anteil des Kreditinstituts ein n ei, werden, Eigene Wertpapiere (Bilanzposten 7) . . z . anderen Häfen normalerweise bereits ähh ö . den Ein bei der Reichsbank in Anspruch genommenes . i n, e ihn , ,,, ,. . J enn, eigene Werischriften er Reichskommissar für das Kreditwesen. , werden. . . lehen ist nicht von dem Guthaben bei der Reichsbank abzusetzen, ; . h ö ĩ Attiva Im Report und Lombardgeschäft (Bilanzposten 1 Ernst. Ein Vergleich mit dem Vorjahrsmonat, der ei ; ö sondern unter den Gläubigern (Passivposten 1) auszuweisen. , ,, unter den Gläubigern sind also von Bilanzposten hreingenommene ö n 0 und 11) g s . freies Bild von der konjunkturellen une r gink . k ᷣ em Gesamtkredi a zusetzen. ; . 1 Fremde Geldsorten Eonstige fremde Wertpapiere — in allen drei Häfen vermittelt, zeigt jedoch in' Hamburg el Unter 132 sind Forderungen gegen die ausländischen und 3 Im Ausland zahlbare Zins⸗ und Dividendensch ö . a bis fi) Sitmverbot. . . ö 235, in Rotterdam eine ken , Von a bis é entfallen auf Werte, die na 16 Jö ̃ s. k Erzzufuhren bedingte stärkere Steigerung um IS6, 5 , ĩ ch § 16 Abs. 2 KWG Die öffentliche Vorführung des Films: in Antwerpen einen i zRicgang um . Vm Dicher⸗ 2
Zu Posten 3. . ; ; Zins- und Dividendenscheine gelten dann als fällig wenn sie bei alle deutschen Kreditinstitute, die dem Reichsgesetz über das Kredit⸗ 4 . ausländischen Werten un m Ausland zahlbare Wechsel und deckungsfähig si 3 zah echsel und Schecks eckungsfähig sind „hhying drum to rio Gariareh— . läßt erkennen, da Hamburg vorm egend Rohstofs ift, afen für Deutschland ist. Rotterdam und Antwerpen sind ö.
den Zahlstellen bereits eingelöst werden; unter dieser Voraus⸗ wesen unterliegen, zu erfassen ö 5nd j 8⸗ 9 , . ) 3 212 ,,, , , ,, . ö . ö sowie hereingenommene, noch nicht fällige Hins- und Dividenden⸗ gedeckten, und zwar in Höhe des Betrages für den die V 1 Ikte 1m, Antragsteller: Europa⸗Filmverlei . gegen hauptsächli ᷓ 33 , . J ,, . 1 , ö , , 3. . n , , in den der zugehörigen Wertpapiergattung entsprechenden ⸗ de,. e r . ,,, ö — ö n M usweisen für Ende März und S ist am 4. Mär unter * urg und Rotter in f ich s ; 83 posten. Überfällige Zins⸗ ö. . h. e . , , Wertpapiere“ vergleiche die Richtlinien zu Posten 10 10 und 1 mi,, . von Schuld nern im Au tember und zur Rohbilanz für Ende zun . Berlin ö 13. März . J . un? . ö , ö. falls erst später ganz oder teilweise einge öst werden sind ebenfa ( ; . J ö . J g. bg, an. k — 3 unter Posten 7 (Eigene Wertpapiere), jedoch in nterposten e), Zu Posten 14. 12 , . ö auf verfrachtete oder er , und Spareinlagen mit Der Leiter der Filmprüfstelle. oder 6,9 . e ren, ö ö um 49000 t zu erfässen. Zinsscheine von eigenen Schuldverschreibungen Hierunter gehören alle Hypothekenforderungen ohne Rücksicht Echuld ner im Auoland * ö er auf wesonders verein⸗ J. V.: Dr. Baemeister. Versand feststellen, daß die Rückgän ug ang ß sich auch beim dürfen in der Bilanz nicht enthalten sein. auf die Länge der Laufzeit oder Kündigungsfrist und unabhängig a) Kreditinstitute 9 . n m , barter Kündigungs⸗ dam eine natürliche Folge der gm hem, Lorin! Jm, . Zu Posten 4. davon, ob sie zur Deckung ausgegebener Pfandbriefe dienen. v jonstige 2 . posten 2) frist (Passivposten 5b) n letzten Vierteljahr 19353 waren. Ein Bild von der n,, Hier sind auf das eigene Institut gezogene, dem betreffenden Kun— Forderungen ais anderen Riecht verhältnissen, für die eine Siche= Hypothetensorderungen im Ausland Insgesamt Betkanntmachung. Entwicklung des Warenversandes erhält man durch einen Ver— ken dus irgendeine Glunde noch nicht belastete Abchnitte nicht rungshypothek bestellt oder für die eine Hypothekenforderung ver⸗ Dauernde Beteiligungen im Ausland davon entfallen auf solche mit einer Kündigungsfrist Der Ausschuß für die Seefrachtordn t glich mit den Ergebnissen des Vorjährsmonats. Hier zeigt sich pfändet ist, fallen nicht hierunter. Grundstüct und Gebäude im Ausland oder ursprünglichen Laufzei t von des 52 der Seefrachtordnung die , . .. ö. ,, 2 große Vorteile Cus ihrer weniger als 3 Monaten ö . l Ruhrgebiet haben ziehen können. D VB Anlage 1 der Seefrachtordnung festgesetzt, die mit dem Tage Rotterdams stieg um 316 bh. r oder 6g gen ,
aufzunehmen; solche auf andere Niederlassungen des eigenen Instituts können notfalls als Durchgangsposten hier verbucht Zu Posten 16. , n 8 is zu weni 3 ; ; ;
3 iger als 6 Monaten der Veröffentlichung in Kraft kritt: werpens um 133 000 oder 21,) „5. Von wirtfchaftlich größerer
Bedeutung istz allerdings der Antwerpener Versand, bäh dend
werden. Schecks, welche nur zum Einzug oder zur Gutschrift nach Hier handelt es sich um Ausleihungen von zweckgebundenen i : Mitteln der öffentlichen Hand oder sonstiger Stellen, ohne daß II. Passiva . . . . als 12 Monaten
Mona ü z K Ergänzung der Anlage 1 der Seefracht— der Massenguthafen Rotterdam fast ausschließlich größere Kohlen-
Eingang eingereicht sind, dürfen in die Bilanz nicht eingesetzt im werden. 2 ö. . ö. . 6 f . berichtende n n Gläubiger im Ausland rreditinstitut verbunden i egenposten Passiva 5). äubiger im Auslan d z ;
Zu Posten 5. . y , mengen umgeschlagen hat. Sie stie . Von der Kundschaft hereingenommene Solawechsel gegen Hinter= u Posten 17. ö — J . Unter Klasse 14, Verladungsvorschriften wird Dagegen ist die Äb ie n . . t 6 ö e an Kavitalaesellschaften (. B. Aktien, 67 w e e e ...... .... (S. 59 folgender neuer Absatz * . am ech; ö Dil fg ts ,,
der Neichs ( en werden,; Kure, G m B- An eile), Geschäftsgutha ben bei Genossen⸗ 1 9 j . 5 ü ; ö n ; — c — . J . , , r na . , , went, , , Hrn em ö nreichenden Kreditinstituts! D. Beförderung von Chlor in Spezialschiffen. . . 3 ist jedoch eine bemerkenswerte den sonsti⸗= hein der Kanben (8 d unterscheiden. 2 ze sellscha; mann nnbit ge se ssscharren und, sommandit⸗ . . e, e 12 7) In AUbereinstimmung mit dem unter 12. ausgewi Die Beförderung von verflüssigtem Chlor“ (giffer 7 ohne festzustellen, die in Rotterdam . 6 übe gseeischen. gändern Wechsel, ; a, n,, gelellschaften auf Aktien, Anteile als Kommniantitist und bie Be- ; Spareinlagen aus dem Ausland ag (Spalte Belastung). me, ,,,. Mengenbeschränkung in Großbehältern, die in nur diefem Zweck in Antwerpen sogar F7 ghet bet in m nnn, den. leiligung als stiller Gesellschafter, sofern sie dauernd zum eigenen . dienenden Schiffen fest eingebaut sind, ist unter Beachtung der . Geschäftsbetrieb gehören, ohne Ruückficht auf die prozentuale Höhe Summe l nicht zar Vero f Muster 3 , 9 bei den beweglichen Behältern an zur Beröffentlichung im ein enden Probedruck und Füllungsgrad zulässi ĩ ö hung zelnen bestimmt! genden Bedingungen erfüllt find: 1 ö
der Beteiligung an dem Kapital der betreffenden Firma. Hiervon Reichsmarkverpflichtungen ; Anlage 1. Die Großebehälter müssen hinsichtlich der Werkstoffe, der Aus der Verwaltung
Anlagen nach 5 15 und 517 Abs. 1 KWG dürfen keine Be⸗ 1. . . (vor dem 6] me des Kreditinstituts: zum Monatsausweis!] vom z0. Juni 19 ö ñ zur Rohbilanz vom 30. Juni 19. ö Prenhischer Fingnzmnister Prof. Dx. Pon is
träge enthalten, die zur Anlage von Spareinlagen dienen ö — 2. Neue Rieichs marlguthaben (nach de] Ritt für Spartassen und Kreditgenossenschaften zu verwenden. ehh ick,
auf dem Schinkelfest des Berliner Archi itekten⸗
ĩ A i ind. und als solche in Anlage A ausgewiesen sind 15. 7. 31 entstanden) A) Sperrguthaben Gliederung der Kredite und Einlagen * d 5 — ; und Ingenieur⸗Vereins.
Zu Posten 6. . II. Passiva a) aus Effektenverkäufen ; Stand vom 30. Juni 19
Hinsichtlich des einzusetzenden Wertes gelten die zu Posten 5 ge⸗ . b) alle anderem) . ö. 5.4. r ö . In diesen en . 96 Steuer⸗ du re, auch nicht eingelöste Schecks einzubeziehen. Ganz kurz; B) freie Reichsmarkguthaben?) 8 in 1000 AÆM (unter Weglassung der Nullen) h Pr an . Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, hielt der gutscheine aufzunehmen, nicht aber Zinsvergütungsscheine, die fristige, nur bis zum Eintreffen von Ersatztratten entstandene Bar⸗ O) sonstige Reichsmarkguthabens) ö ; een Gr ; ö Q rofesser Dr. Popitz anläßlich der in den Posten Je gehören. In dem Unterposten sind nicht nur die vorschüsse ausländischer Banken gehören unter die Kundschafts⸗ ind em Buchkredite n) wech selobligo Die Einrichtungen für die Ladung und Löschung des ver⸗ uͤnd Ingeni 1 dem Schinkelfest des Berliner Architekten—⸗
Werte derjenigen Papiere auszuweisen, die bereits laut Verzeich⸗ kredite. Wegen der Kompensierung von Guthaben eines Schuld⸗ . (Schuldner einschl. Akzept⸗ der Einreicher (ohne Privat⸗ flüssigten Ehlors müssen derart hr en sein, daß hierbei D . zereins folgende Ansprache: nis der Reichsbank tatsächlich zur Beleihung zugelassen sind, son⸗ ners gegen gewährte Kredite vergleiche die Bemerkungen zum J Emzsßen⸗ kredite, Warenvorschüsse diskonten, Schatzwechsel jedes Entweichen von Chlor vermieden wird. er Tag, den mit den Archltellen⸗ und Ingenieur Verein bern auch Ait e cc be, ie lach Len Bes nnr gen es Genn, Attiwposten lä. Für die Festttellung der, Gesamtoerp flichtungen nutze z tee kstchtungen ans der greritgenahers,, ferien genre, ber me ö mr . er dern, n genl dir Gr echaltze einen, EKhelege hen ich hfnte das Tritte, Mal in. meine. Cigenschaft als gesetzes (3 21,3) zur Beleihung zugelassen werden dürfen. Hierzu nach Fz5 11 und 16 Kö gelten die weitergehenden Kompen⸗ ö ö sruppen (Bilanzposten 10 bis 13 beschaffungswechsel sc * besuste ; roßbehälter eingebaut sind, muß hef der Preußischen Hochbauverwaltung die Freude habe, ver— rechnen nicht Schuldverschreibungen, die vom Gewährverband sierungsbestimmungen des 26 7 der f D h, erde rang wuleihen nnd. Hnhatheten nn denn Walen 7 ĩ K heiß fte fn, 3 k . , . . , und Zutunft. Die Vergangenheit denn sie Summe] Kundenzahl 1000 RM. Kundenzahl 1000 RM wohnte oder . , e dn, ,, n, , ,, J 9 * , — ⸗ a 1 Ar, usdrucksform man si is . kann; er ichen mit Einrichtungen versehen sein, die rägung gewöhnt hat, den Preußischen ,
des berichtenden Kreditinstituts ausgegeben sind. zum KWG. Zu den Nostroverpflichtungen (1b) rechnen solche Gelder, die den Charakter von Schulden und Krediten, nicht von Außerdem sind enthalten in 1000. A, gegliedert 1 h . h z 9 z eine unschädliche ö. von etwa austretendem inst Schinkels ist echteste Kunst gewesen, getragen von einem hlor gewährleisten. Manne, der erfüllt war von der Verpflichtung des gewaltigen
Zu Posten ⁊. ͤ ĩ ispi : Unter 7b sind alle sonstigen Bestände auszuweisen, die nach den Einlagen, haben. So find. beisßiels weile alle Geldaufnahnzen w ö.
, n,, ,, 6. ᷣ 8 6 ö. e e , 7 ö ,,, und gi n ,,, an das Inland . oder gasförmigem 3
assen werden dürfen (gl. auch Erläuterung zu Posten 6). ⸗ — ; sern im Passivposten 1 Währung sverpflichtungen gt 2 n n, , , ,, . a n n, k gs verpflichtung den 13. März 1935. kein ee ah; en. , ., e,, . er. Epigone, berichtenden Kreditinstitut selbst oder von seinem Gewährverband Ausland. Überhaupt fallen alle Gelder und Kredite hierunter deren —— — Der stell vertretende Vorsitzende und seiner Gesinnung aus diesem Erbe ende w . ausgegeben sind. Wegen des Begriffs „börsengängig, vergleiche Hereinnahme oder Jnanspruchnahme auß die Anregung des berich⸗ 1) 3. B. Kreditsperrguthaben, Notensperrguthaben, Registerguth , n , , ö . iger 'zu en o bub. unter e ssnd auch die — 6 Kreditinstituts zurückgeht; über Monatsende von , Reiseverkehrssonderkonten, im Verrechnungsverkehr mit dem Sonstige Gläubiger?) Spareinlagen? Werner, Ministerialrat. Zeit . dem Heimatboden, auf dem er wirkte err, reditinstituten hereingenommene Gelder sind im Zweifelsfa land entstandene Zwischen⸗ und Treuhänderkonten. GBilanzposten 14) ene r en g, ) . ö . ö e, , nm ö . n sollen. Es würde seinem Wesen und Wirken widersprechen 1
überfälligen Zins- und Dividendenscheine sowie Zinsvergütungs⸗ . f als Nostroverpflichtungen zu betrachten. Zu den Nostroverpflich⸗ n Reichsmartguthaben, die zu unbeschränkten Zahlungen alt . ; k ö
etanntma . Nachahmung seiner Formenwelt ford e ĩ
ung mahnen vielmehr zur hiachfolg in ö r en nn .
. aufzuführen (vgl. die Bemerkungen zu Posten 3 und 6. tungen im Sinne des 5 11 Abs. 1 KWG gehören nicht die unter ö ö ,,, sind alle diejenigen Wertpapiere an⸗ i. , ,, . ee e. . dyhotheken sowie 26 3) k . Reicht i 1000 . . ; ; . , ee er e e gn ef r. ar. a,,. ,,, e nn. ö. ö 3 gbare . RM J Eparerzahl 1000 RM führt inf , . H , n,. er rer ich . , .. den Kräften der Zeit und der ,, ö ö von Vereinbarungen . n, , n, n, . Ausländersonderkonten für Inlandszahlungen, 3 ; Berlin, den 14. März 1935. ßberg. an dem wir die / . . fed 1g a g ale o' 50, 7 rungen 6 n, . ,,, a. ,, (gespeist durch ) Deutsche Zentralgenossenschaftskasse. , . 1 4. , , . k
Zu Posten 9. ⸗ . . , ,. , n ,, 65 . ve an . zu Posten 4. . i . n, n, , . en , r, , Hier handelt es sich in der Regel nur um Verpflichtungen aus der ige samt Q, / „„ „„ „„ „ ͤ d hen hee ,, ö rn aun oe ion nem , ,, (Unterschrift des einreichenden Kreditinstituts) her , Rn Geist und n n n n, ,, . 6 , . ,. , gegen börsen⸗ oder sonstiger Stellen, soweit damit eine mehr ais tren= . — 000 = 5000 RM . . P r e u 5 e n. . e, und Ingenieurkunst, haben es in gewissem Sinne leichter e fs ,, e ü ng ehr n, 8 . händerische Haftung für bas berichtende Puüitö verbunmken ih. *, . a w Ber . lad ähkrgz, Jahr teh dien, ee en brazchen nich im Unterbau der eigenen * Krehstorganisation re gelmäßig bei den In der Unterspalte sollen nicht Schuldverschreibungen ent. Nicht zur Beröfsentlichung im einzelnen bestimnti n,, , RM anntmachung. ir 6 . materieller Kräfte und Schuilbnsrn (Pvosten is) auszuweiscn. . sein, die als Sicherheit für Schuldscheinanlehen hinterlegt Anlas i g w,. n. ö Auf. Grund des §z 1 des Gesetzes über die Einziehung nach Selbstbesinn ung e . . , y', d.
ind. Name des Kreditinstitutß: zum Monatsausweis ] vom * Ibo obo == Oo oho ih =, Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichs- Geiste Gemäße zu ringen, sondern überall um 33 6. i om gesetzbl. J S. 299) in Verbindung mit dem Gesetz uber die Neuerwachen, das Leben und Wirken an der end *
Zu Posten 1090 u. 11. ; . Durch die Worte „gegen börsengängige Wertpapiere“ wird klar⸗ Zu Kasten 8. . ; zur Bilanz n 30h0 00 Reh j ⸗ 1 . — gestellt, daß es sich Um die Beleihung von Wertpapieren handelt, ö ve,, , ,, . nicht für Epartassen und Kreditg enossenschaften zu verwer . r , . d . n m. *. en . sie uns . rr nn Reichs ) Eonderangaben Die Ausfii . und der Preußischen ̃ . um koggrößer ist unser Auspruch v usführungsverordn ; an Sie, unsere Hoffnung auf Ihr Wirken. Si * ö. h n ung dom 8i. Mai is (Hesebsannnt, newer elfe ssenlosstzt Käte ien d i,
die an Börsen des In⸗ und Auslandes notiert werden. Unter 11 . = x ; t ⸗ Hinterlegung eigener Schuidverschreibungen gehören jedoch sämt⸗ Beträge in 1000 RM (unter Weglassung der Nullen bern Wᷓl ein und demselben Kunden in Reichsmark und in S. 207 ähr a,, ,. n ; hrungen sowie in verschiedenen Kreditarten in Anspruch an, leicht ist es nirgends schwerer als gerade auf dem Gebiete der
sind nur voll gedeckte Lombards aufzunehmen, d. h. feste, nicht in ; ; ; , Rechnung gegebene ö hin auf ö 1 ,, ,, inn . Arbeitsbeschaffungswechsel omm Monate nicht überschreitende Zeitdauer gegen bestimmte Effekten eiterleitung zweckgebundener Mittel handelt. its beschaffungswechse enen Kredite sind i i ; ĩ ̃ * einem ir. Zinssatz gewährt ed? ,, , Zu Posten 8. ö 3 , 9 gan enn ,, . k ö 9 . . K n, n, Hertmn , : . fa ann , n,, ,, ertvapierdeckung gehören unter die Schuld 13 r n inso⸗ reditsicherheit im Besitz der Ban ord . ö. 9 ö . i. u gerichtet, kann sich nicht wie das Wort des Dichters ö . lf säercshleen een n wehe m w Riegsteche er früheren Lindenhaus A-. in Berlin .cn ä den W ftihhes ie eder fn, n, seihstant he grebltfusttute Ln Uinterban wehe eig len Khedin! bien, green logen, beschaf fungswechsel) . tiallen nlteit sind in der Ausg hebe rum . ee m, . und aus Mietverträgen 6 und aus der Welt der Technik lösen, sondern zu ihr steigt organisation. hae, er, m. 86 , ,, enth unnißig als e in Posten zu be 3 . stückzahl⸗ als auch zugunsten des Preußischen Staates eingezogen 35 2! er ) e e ö Materie und mit den Mitteln Zu Posten 12. Unter „Eigene Ziehungen ⸗ . ö. er an e L Mehrere Spark o, . 5 — ; ; die schäöhserische Idee zu verbinden weiß. Drei Vor— . ö Unter gehören sämtliche von dem Kredit⸗ Schatz wechsei und unverzinsliche Schatzanweisungen he parkonten desselben Sparers sind statist Dies wird hiermit an Stell ; aussetzungen müssen Sie erfülle k in. Zur Unter 12a gehören in erster Linie die im Warenverkehr mit dem institut ausgestellte giehungen, ohne Rücksicht darauf, ob sie (Bilanzposten 665 ⸗ e, zu ersassen. n , n bekanntgemacht. ; ö nnn ,, döhe ,,. Yen, feen zn . Berlin, den 9. März dandwerks, Einfügung in rechtlich abgegrenzte Srdnüng und uin, z 1935. lünstlerische Schöpfungskraft. Alle drei . zu⸗
Ausland handelsüblich bis zu einigen Monaten gegebenen Rem⸗ weiterbegeben sind oder sich im eigenen Portefeuille (Aktiv⸗ ö a) Eigenbestand (Bilanzposten 6) x ; ö JJ Geheimes Staatspolijeiamt. ö zu dem Wahn, als gehe es nur um
bourskredite. Ihr wesentliches Merkmal ist im allgemeinen die ding⸗ posten 5 e) befinden, oder ob ihr Betrag als Verpflichtung in liche Sicherstellung des von dem Kreditinstitut kreditierten Betrages der Hauptspalte der Passiven vorkommt v) als Kreditsicherheit im Besitz der Vank (Unterschrift des einreiche nden Rrediimftiiutsj 9 J. V.: Dr. Klopfer 266 . eine immer weiter getriebene Beherrschung der Naturkräfte
al U BTI
legung von Steuerautscheinen können, solange für sie die Redis⸗ Hierunter fallen Anteil