1935 / 63 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

z z Staatsanzeiger Nr. 63 vom 15. März 1835. . . . Er st e B E i 1a 9 E n, , Denne, Dorle em l, wa m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

5. BVerlin, Freitag, den 15. März 1935

Abgesehen von einigen wenigen Papieren, in denen m ——

. Wifssenschaft. um Großes zu leisten. Die BVorschriftzn des Rechtes herfihzen bee, . iemlich freundlich Angebot hat nachgelassen kr.

u der Annahme, als sei mit ihrer Beachtung die Pflicht vor Spielplan der Berliner Staa eater. Ziemli . :

6 dillgemeinheit bereits . 66 in nein , Sonnabend, den 16. März. Must lau f ker Böen schemfelken weren, Higterneng . ,,

fahr, wenns sie wie eegönln Wenhl'entenn al art der Prlijung Staatsoper; Cgvallerig ra sticang lia ia zzo. u ꝛ̃ , , j rz gemessenen Preisen bereitgestellt wird. Es ist daran gedacht. de 2

tung des Künstlers, wenig. , hn been ee e, . kalische Leitung: Preuß. Beginn: 20 Uhr. 1 ö. , . ,,. 3 n,, . . h tbeiterwohnungsban und Industrie. alle an der Seßhaftmachung der c lg eff e , n . Dr. Goerdeler über Mittel und Aufgaben . . Windel geschaffen werden muß, Schauspielhaus: Das Glas Wasser. 3 n , 4 . man verwies darauf, daß der Medio 6 die ö Bekanntlich sind durch die Tea nn hm der Reichsregierung, Und, öffchitlichen Stellen sich zur gemeinfamen UÜnterstützung des 233

1 537 am besten dadurch geschehen kann, . 6 Beginn: 20 Uhr. w . erledigt fei und außerdem das . . ö. ein besondere , die ,, ehen, in n g g, 2 Jahren ,, 2 e,, . der Preisüberwachung.

. ; uf die beschränkt, die na or⸗ 8 kräftige Erholung aufweise. Im Verlauf nahm die Geschös her aufgeschobene Haushaltsgründungen nachgeholt worden. 5 Ter Beirat der Neichsgruppe ö. . . , e , Wen Stetter, Tire, d n , , ,, ,,,, , F e nec, erheh , , nun be ear. tech . Zuverläfsigkeit ihrer Planung auch aus künstlerischer 3s Schloßmuseum und das Zeughaus sind am Sonntag, sich neue allerdings nur geringfügige Kursbesserungen. Ausgihh er“ Im Jahre 1831 hat sich diese Entwicklung fortgesetzt, ieser Entschließung zugestimmt. 3 und Lippe sprach am Donnerstag nachmittag in der über⸗ nr nn heraus ans Werk gehen. Aber auch der Anspruch, , . ihnen, wnlaß der Zrohen Parade im Lustgarten von Daimler, die stärker unter zlbgabedruck lagen, zeigten! . die Eheschließungsziffer um Ho 3, höher liegt als? 1932. füllten Stadthalle zu Münster der Reichskommissar für Preis⸗ 3. Kunsfler zu sein, ist nicht ohne Gefahren. Wenn dergsich dem 13 ben ed ach tui age geschlossen. Die übrigen staaklichen zum Schluß des Verkehrs überwiegend etwas abbröckelnde an] Errichtung neuer Wohnungen in den letzten beiden Jahren Unt jedli ö . . k Sberbürgermeister Dr. Goerdeler, üher Mittel und schen ein Künstler glaubt, der eigen wil g vergißt daß Tacke i . n , 9 bis 15 Uhr . In Montanwerten war das Geschäft verhältnismäßig leb mit dieser Entwicklung nicht Schritt halten können, so daß nterschie iche Entwicklung in der Remscheider fich ben den brei ben machung Zu der Voranstaltung hatten bukt feiner Phantasie sich einzufügen hat in die Gegebenheit useen . besonders Werte wie Rheinstahl plus 1. Vereinigte an Jahre 1935 mit einem außerordentlich, hohen Fehlbetrag aun Werkzeugmaschinenindustrie 16h h. Vertreter der, Wirtschaft aus ganz Westfalen und den seiner Heimat, in die Landschaft und in das Gesamtbild, in dessen ö Runtbibliothet. splus 5) und Harpener (plus i) fanden Interesse. Der zn] hanngen, insbesondere für Minderbemitkelte, zu rechnen ist. ie ee. enachbarten Provinzen sowie Vertreter der Reichs, Staats⸗ hiahmen der Bau entftehen foll. Helfer in rechtem Strehen kaun Von der Staatlichen Ku a. dendenborschlag der Niederlausitze Kohlenwerke hat zu eing] Hölgedessen wird die Schaffung von Wohnungen, inshesondere Bemühungen um Preisverständigungen. und Semeindebehörden, der Partei usw eingefunden. abb Lewähtseln äeze. Verantwortung in der Allgemein— Infelge der Umbautén in der Stgt. Wanlttibligthet, ric. Kaufen ür, dtesen Papier gꝛhiührt pins ), dagegen l liernbohnnkngen, Zu. den Hordringlichsten g zit tschafllichen Die Beschästigungslage in. der Remscheider Vertzeug. üter'ledetammnischzärz öögerdeler führte, u. a. aus die Preis heit der Volksgemeinschaft sein. Albrecht Straße 7, muß der provisorische Lesergum vam 18. bis Rheinische Braunkohlen nach der gestrigen stärkeren Steiger gen der nächsten Zukunft gehören, die einer Lösung enlgegen- industrie konnte bis in den März hinein im großen und ganzen n „iuchung gzhe seden im deutschen Volke an, weil jeder läglich

e ö teunde, dieser Verantwortung fich 23. März H werden; bie im gleichen Gebäude befindlichen anten Hiattstellungen minus 27h. Am Elektromqrtt zeigen ir werden müssen., Eine große Zahl, induftrieller Unter- auf gleicher Höhe izehaltenn me n n Anfang ö te ö und seh öbsenpgs in, Ordnung oder in Üünbrdnung' se Daß Sie, meine ungen, an ich Ihnen von Herzen an Sammlungen für ostasigtische Kunst und für Vor— und ö überwiegend Kursbesserungen unter Führung von Chade (plus mungen hat bereits hier tatkräftig den Arbeiterwohnungsbau, die Beschäftigung eine aufsteigende Entwicklung di aber n, Sr fönne mit Freude feststellen, daß ihm woeiteste Kreise des , 36 dagen g en bestätigt wird. Die eschichte sind in ö Zeit nur vom Nebengebäude des Völker= A. E. G. (plus 3) und B. K. (splüs zä). Dagegen wan besondere durch Schaffung von Nebenerwerbssiedlungen, ge— zum Stillstand gekommen ist. Ein Rückgang in größerem Um e hes 6e seiner Arbeit geholfen hätten, Ohne diese Pithilfe . . i. . ben hat sie zugleich gebunden, ker nn, Laus zugänglich. K Kunst. Daimler zum Schluß des Verkehrs gegen den Vortag etwa 3 Hert. Es ist festzustellen, daß der Gedankte, des Arbeiter⸗ fange ist aber nicht zu verzeichnen. Diese Gestaltung kann zum ,, . dehnbar gem gen. Er hake Lösung der Ihnen göstellten d ö sei ihm ständig würdig. Mit Ant I. April werden für, die Benutzer dez Stagtlichtm Eunnst:. niedriger, während Berlin Karlsruher erneut um ü 6 nach 4 Hungskaues in den Kreisen, der Industrie auf immer Tei auch auf dier Caison zurückgeführt werden, dan der n der Fihtheenge e Jühlungnäahẽe, mit den Wirtschäftskanmern des Wer den Preis davon trägt, den s' der Preüßischen bibliothet 4 neue Leseräume im ehemaligen Kunstgewerbsmuseum ingen. Von Deckungen profttierken Dessguer Has (pine ] er Interesse stöst. Deshalb hat die NRieichsgruppe In. setztent lit nz trefci! Feost die Veftellungen, Lus der! ant Reicht, mit der Wirtschast und den Fach uppen von Anfang dieser Mahnung ,, . ö Großen, den eröffnet werden, und die Besuchszeit wird dann wieder ö. . Charlottenburger Vahẽ? (plus 1). Reichsbank waren q ie eine große Zahl industrieller Unternehmungen aus dem wirtschaft und ebenso für? landwirtschastliche gern ö Renn. an für unerläßlich gehalten. Auch das Handwerk sei stark mit⸗ gtaats regie gung die 66 . ö 13 Stunden am Tage, nämlich bon -= 21 Uhr, ausgedehnt werden. Cwund' ber Ausführungen in der Generalpersammlung ben ih zu einer Aussprache gebeten, die unter dem Vorsitz des zeuge etias eingeengt hat. Werkzeuge für die Automobil mund 6 . . Susammengrbeit. was, durch die Fühlungnahme Manen Schinkels geweiht sind. (plus 1595) 1ptgruppenleiters Dr. Eugen Vögler stattfand. Das? Er— eschlagteile Industrie sind nach wie vor gut gefragt, so daß die mit em steichehandwerks führer erreicht fei Irgen welche reis. ; Am Kassamarkt hielt die freundliche , t Da n in mis zer e e a mn. 1 , ir r nn ihren Werke hierin sogar überbeschaͤftigt sind ö Die . 1 . 2561 , . dürften nicht allein n. ein is ö till und meist kaum a druck.! „Die an der heutigen Sitzung beteiligten Industrie—⸗ ĩ uversichtli ej ; K, der Wirtschaft zustandekommen, da zuviele emeine een . wih fr 3 7 lan z. Am n ern nnn sse sind bereit, die Det cee n ö. K 5 ,, . ö . 6. volkswirtschaftliche Interessen mitspielten. wi e , . ; Devisenmartt lagen Pfund und Dollgr fester Der Dollar un ing des Arbeiterwohnnungshaues (Nebenerwerbsfieblung, Ge- 1933 eine Steigerung erbracht i konnte rr Uu , . des Staates gesichert lein. Wenn er 1 in Berlin auf 2,487 (2, 8) und das Pfund auf 11,88 (11,B69 ,, , zu ö Sie erilären Jahre 1934 gehalten werden. Eine wichtige Frage für die n , len, ö. dadurch die Beruhigung schaffe; Nun 90 festgesetzt. ien ö erben ern gn . nach den bisherigen Er- Wertzeuginduftrle ist die Bildung eines angemessenen Verhält⸗ wichtige K ,,, , , . * ö R 9 . S 3 . 68 sso 1 ö 9 8; j e l ( h. W en⸗ J ))

ĩ des erstrebten Zieles bitt J ie die Reichs ä ie Freie n ale Her . renz. Sonst sei keine Gewähr dafü n, daß die Höchstpreif die Generalversammlung der ReichsbhnnJ G i e hi, d, ,. ,, ü rsmesse 1935 In der Generalversammlung der. Reichsbank. z Gewährung der 1. und 2. Shpothet auf dem Kapitalmarkt zur im Gange, die diesem Zustande ein Ende . 6 un ent zu nehmen, seei allerdings nicht ungefährlich, denn damit über— Bilanz der Ceipziger Sr a . Dr. Schacht eingangs nochmals darauf hin, daß die ein figung gestellt werden. Es muß ferner sichergestellt werden, wir hören, ist man in' dlesen Bemühungen schon ide w 3 bn Res Allgemeinheit aug, das größe Kisiko für Herluste. . Maßnahmen, die die Jieichsbank im Laufe der letzten beiden ] der im Besitz der öffentlichen Körperschaften, insbesonders gekommen, ein abschließendes Ergebnis ist aber noch ch * Ficker eg ite zu eint Tung aller gef nden. nb nat lichen träge, aber auch zahlreiche este Aufträge wurden . ergriffen hat, als Einzelmaßnahmen nicht immer in ih Gemeindeverwaltungen, befindliche Grund und Boden zu an⸗ ) zielt worden ; ; nicht er⸗ Energien, die wir im Wirtschaftsleben nicht entbehren könnten.

genommen. Eine Ausdehnung des Ge 6. steht nach dem Urteil gesamten Zusdmmenhang in, Erscheinung getreten sind. Blick n .

richt heraus: maßgebender Exportfirmen aus fast allen Branchen nach der 6. zurlick. so kann es keinem. Zweifel unterliegen, daß sit J . genommen, wenn man nicht auch d

Im wesentlichen habe er von der Festsetzung von Höchstpreisen 1935, di 3. März begann leiteten Warenaustauf iti der nieiche dark eine absolut einhli ; fassen Eine Ausnah s ö. ie Ware selbst er⸗ ; ivzi ühjahrs 19 am 3. war ei die eingeleite ö 3 apita politi eichsban amm, 0 önne. Eine Ausnahr i der Holzwirts

und 5 d he, I her iir ., n ein internationales e i nn , ee der. Eine er r ge Mi , tie ite. an im He 193 mit dem Einsetzen 3 gemacht, da ja der ien en w h er 366 . 5 tag wirtsch ifttic es Ereignis allerersten Ranges mit einer derartigen ge 9 bean? iw en Kompenfationsgeschäften ist in den Messe⸗ Rommifflon zur , . des Kapitalmarktes, d. h. die Reich Wirt 3) t d 8 die Gewähr dafür biete, daß die Höchstpreise innegehalten werden. . he esch Ifllig er Möglichkeiten, wie sie Leipzig seit Ausbruch Za bereils mit den Vereinigten Staaten von Amerika, Süd⸗ hat sich vorbehalten, nur solche Emissionen zuzulassen, die E us an es. U Er habe es sich zum Grundsatz gemacht, keine Mindestpreise fest⸗ ö . Keel rte teren nicht mehr erlebt hat. Nach . . 6 Australien sowie britischen Dominien zustande ge⸗ öffentlichen Interesse lagen. Ein halbes Jahr J 3 hasegen die vielfach als letztes wirkungsvolles Rettungsmittel Umfange won Beschickuig und Besuch, nach der o . . kommen. Die vorzügliche und vollständige . . der offenen ,,, n,, . H. . Ausweise ausländijcher Notenbanken. müssen den üblichen in der Industrie gezahlten Löhnen ent— w . schlüsse und der Höhe der Umsätze, und insbesondere ng z Vorwärtsschreiten der natürlichen Belebung der innerde e Möglichkeit zu geben, jeweils regulierer , in me Waris, 14. März D. M w prechen. Die Lohne sind für enen sahrbests en fben hund . . 6. eidende sei und bieibe, für den anständigen Grade ihrer Einwirkung auf das internationale Geschäft ieß Wirtschaft und ihre glückliche zeitliche . vor dem Beginn de 193] wurde die Neubefitzanleihe durch ösung n M. B. er Ban estgesetzt Wenn Arbelter außerhalb ihres Wohnortes beschaftigt irtschaftlichen deutschen Menschen einen gesunden Spielraum zu

sie die Frühjahrsmesse i034, die bereits im Zeichen eines aller⸗ dritten Kampfjahres für die he eg, fung machten die Messe Umschuldungsanleihe beseitigt und damit ein weiterer Uni Frankreich vom 8. März 1935 (in Klammern Zu- und

. ; 1 mu werden, müssen geeignete Unkerkünft Trans ; 6 in nerhalb dessen ex seine Kräfte mit bestem Nutzen für dings vorwiegend innerdeutschen Aufschwungs gestanden hatte, für den innerdeutschen Handel zum Mittelpünkt der Nachfrage; heitsfaktor dom Kapitalmarkt genommen. Darauf erfolgte ahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Koften! des ei ee mn, J , f einen Betrieb, für ö. Volk und mit voller Verantwortung

weiß hinter sich. Fast 206 Gh6 geschäftliche Besucher kamen nach Diese Nachfrage setzte sich bereits . . .. ten . g. . ,,,, e , nn n, ,, tie. . . 3 9. w ö ö , n, im Finanzjahr 1935/36 S665 Millionen ö J , te e ele hig e m , Leipzig. . in Aufträge um. Ausgezeichnete Geschäfte macht fern anleihen und als le des dentschen Vörsenmne Bel und Schatzcheine M18 IZun. 30a) dabon dis miert oty vorgesehen. Reichlich 3 Millionen Iloth entfallen auf den eä, da en rechter Preis alt en, me,, , . übertraf die Messe mit 8076 Ausstellern c coduktionsmitteln und Ge⸗ und Verbrauchsgütern Dezember 1934, die Neuordnung des deu ͤ n Bun. . . ontierte traßenbau, rund 13 Millionen Zloty sind für den Ausbau der ten, da ein gerechter Freis alle Unkosten umfassen, nrüsse, die

In der Beschickung übertraf die Messe, mit 8os Ausf steller von Produkti . ö iedliche Ergeb⸗ en, 3 über das Kreditwesen. Damit war bandelswechsel 3604, diskontierte ausl. Handelswechsel 219 f . 6 J bei der Erzeugung der Ware entstehen. Zur Kartellfrage über⸗ , smetern (nach vorläufiger Zählung) um zrat und Wohnbedarf, während unterschiedliche Erge schließlich das Gesetz über das 8 ͤ lezte, Wasserstraßen und 5 Millionen Zloty für den Arbeiterwohnungs— ie, , . . re,, ö . ae , el ! die . mit 406 aus. usse . , für, Kultur, uHnd Lurüusbedarf, erzielt Justand erreicht, der im Januar die allgenieing Renten on, men os Fun, ssd) in Frantreich gekaufte börsenfähige bau bereitgestellt. Mit Hilfe dieser Mittel sollen 75 906 ee r n,. ö ö

; ; ö ö TRNar d Preis 1 iz be r, . I könnten in manchen Fällen im Interesse der Wirtfchaft wie auch Die LeipJiger Mesfs hat sich damit buanchté chte einhßitliche bankpolitische Linie eingehalten har onomen Almortisgtionstaffe sss Kunderänderh;, Päffüva' dar Allgemeinheit von Nutzen sein. Aber auf die Dauer den

; ; ; ern nn. . . fnumlauf 83 008 (Abn. 737), illi indlichkei illi ĩ ; ; ö als ein brauchbares Mittel in den Händen derer erwiesen, die langfanme Auswirkung nur darin liegt, daß sie versucht n in, febsöd 3 2. täglich fällige Verbindlichkeiten Die Wirtschaftstage in Indien bessert sich. . zum billigsten Preis zu versperren, sei unsinnig, daher

Das Leipziger Messeamt gibt folgenden abschließenden Be⸗ J Probeauf

] ig äh s in i i t . i öglich machte Sil 165 im- Ausland gekaufté börsenfähige Wechsel 739. zu— . n rb die Vorjahre aufzuweisen ; j ser Frühjahrsmesse 1935 hat in die noch ünd im Februar die Senkung der Bankzinsen mög 2 . , . , eren ge when . 1934 n n. ien, ö. n f n ihn eine starke Bresche geschlagen. sieht daraus, daß die Reichsbank eine ganz bewußte und sorgss men Sos (Abn. 145), Lombarddarlehen 3147 (Abn— 26), Bonds der Ausstellerzahl J 23, nach der belegten Fläche 11 w. De ] Jain liegt ihr oßer Erfolg. 8 . ö Ile ble, ist 7538 (im . 7015), die gt ihr g

. 2 . z z 3 5. K 9 . jtl i ö 1 J ; 9 z . . 2 ; z . V. 596). Die ausländischen Aussteller, mit frischer Kraft an den Neubau der weltwirtschaftlichen Be⸗ den tat e chlichen ,, rn ie, 0 reh nut en m tif. K . gen nn, n, d, amn, an. ö. k. und Preisbindungen eine Uebergangs die ein sehr gutes Geschäft gemacht haben, kamen aus 20 fremden ziehungen herangehen. In Uebereinstimmung mit der Belebung dieser Politik liegen auf 5 ö., , i, ie mne i, in 5 , 3 kammern bin en lien r er wic der iz ctuni datanf hin, das h ie, gn . betonte Or. Goedele, ein gefunden K . zändern. Mm stärksten habens sich man (id . . innerhalb zahl e chen, einzelner . ch gf r s fh ö. ö. . . . 3.8 . n men . Dieselbes Report (Abn. und Zun. , Deckung des Banknoten⸗ indische Wirtschaft auf dem Wege der Er olung befände. Natürlich tausch in der Welt könne nur geschaffen k— auf , siowatei (1355, Desterrcich (85. Italien, C), Cunglan . , ö. intern tionale. He schaf 9 ö m m ane, bestritten. In rn, st bei den Nttienkursen zu bemerken deren Durchsch! s unde der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold a,. erklärte zr, nicht so schnell bor sich wie man es wohl lage einer handelspolitischen Anständigteit und einer geordneten die Schweiz (lö) beteiligt. Der Rest verteilt sich ö 9. d. Produktion smittel und, Ge , chreiten des naturlichen Auf⸗- urs ini Dezember 133 77 und, die Rendite 40 s.. wa (80, 9 oo. wünsche. Aber dennoch seien deutliche Anzeichen einer Besserung Währung. Es sei eine wesentliche Erkenntnis des heutngen Staates, Belgien, Cypern, Dänemark, Danzig, Estland, Fran reich, Ho and, gleichem Maße, wie mit de mForts Hun eb ebe s in bie kruart fh stellte sich der durchschnittliche Kurs dagegen London, 13. März. (D. N. B.) Wochenausweis der vorhanden. Die wöchentlichen Einnahmen der Eisenbahnen zeigten, daß Mensch und Leistung ein Ganzes sind und daß nur von diesem Jugoslawien, Madeira, Polen, Schweden, Spanien, Ungarn,. friebs auch die Industrien des Kultur- und Luxusbe Februar 19 Rendite auf 3.65 3 k von England vom 13. März 1935 * (in“ „l daß der Bahnverkehr beträchtlich größer sei als im vergangenen Gejichtspunkte aus der Aufbau der Wirtschaft erfolgen kann 3 pan und Italien führten Kollektivausstellungen durch, die Wiederaufwärtsentwicklung einbezogen werden, darf man von Ig, und die Rendite a ,. stosten um 6 Mil ] End bn irland em, ic ö ö in ammern Jahr. Die Einfuhr. und Ausfu . wiesen ebenfallsb eine 9 ; . gandẽr stellten im Rahmen der betreffenden Branchen der am 35. August beginnenden Leipziger Herbstmesse . ; f, ,,, 5 mitgeteilt wurde, lei ing. Im Umlauf en e en ,, , 40 . bedeutende Besserung auf. Der allgemeine Stand der Industrie⸗ . aus daß fie Fele Bewegung sörderng wii, ndenl fächtht ghz. Pie ih ö. ö der k notwendig gewan krleßte Noten 73 509 (Gun. 1150), andere Jtegicrun—; ssicher- produktign für die neun Monate bis September 1934 sei höher Eine neue Weltwirtschafts⸗ und Wäͤhrungskonferenz? Die Zahl der deutschen Aussteller übertraf mit Jö's Firmen punkt steht in der Sauptsache der Absatz gerade solcher Erzeugnisse. durch , mn der Emisfionsabteilung 2416 130 gun. 2y0) . als im Jahre 1933. Ebenfalls sei die Erzeugung an Baumwoll— ; ahl ö. letzten drei Frühjahrsmessen und erreichte fast die r verm.; z d ; . der Reichsbank teilte Dr. Schacht unn der Emissionsabteilung 410 (Abn. 60, Silbermünzen. waren gestiegen. Die Steigerung würde noch größer gewesen sein, Paris, 1. März. Das Wirtschaftsblatt Journée Industrielle“ . 39h ö 353 Vesonders stark war die Zunahme der Aus⸗ Ueber den te Grundplatte durchschnittlich 156 m starl nd der Emiffionsabteilung? 24h50 (unveränderh heren m sen wenn sich nicht die Streiks in Bombay ereignet hätten. Auch die veröffentlicht in amtlichen angelsächsischen Kreisen verbreitete Ge⸗ ö 36 s dem Beten Bentschlands iheinland Westhalen i duftrie zu Marktordnungs⸗ . ist. Dieses Fundament sei nahezu fertig. Ui Barrenbestaud der Emisstonsabteilung 192 326 . Cisen und Stghlherstellung weise eine beträchtliche Zunahme auf, züchte über die Zweckmäßigkeit einer heuen Weliwirtschaft und . Yi! au. Fine noch stärkere Zunahme wies die Aus- Neichsgruppe Industrie z ö. . , Stahlsteletts wird bald begonnen werden miten der Regierung S500 (bn Hd andere Depostten; wie auch der Absatz von Zement, Petroleum, Benzin und Kohle Währungskonferenz. Das Blatt hat sich in zuständigen Genfer ,, bene hebe tat und Thüringens auf. Stärker fragen. . , ga Sh Arbeitsplätze in sich beherbern ki ios göo zun, a0Fo) zrivdte 6 bn 10), Re , s. bemerkenswert zugenommen habe. Ferner hätten die Preise einer Kreisen unterrichtet und will erfahren haben, daß man dort stel ers 9 . fh a mn ach vertreten ie Provinzen Hannover, Ausschuß Marttordnung und Bet riebswirtschaft der neue ö. in Kerr desen reh tünflighin in der d eien a In ib 360 an bee e Hherheiten . e. Reihe von Lebensmitteln angezogen, was gegenüber dem Tiefstand nicht von vornherein die Möglichkeit einer solchen Konferenz, Als der Du rchs . füddeutschen Lander Bayern und Württemberg, Der. lust e, hilton tar Harsig von Henerglbirettor sei 39 sichtigt, n ise 3zio (gun. 2506. Wertpapiere 10 15 grenzt, der Preise, der den Bauern kesnen Verdienst gelaffen habe, ein die in der zweiten Hälfte dieses Jahres stattfinden könnte vol . . . , . chramb'erg am Mittwoch, dem 13. März, zu . en wurden einstimmig erledigt. Die Tun und Sitberkbchänd der Ban ahtei lun 48 (Albn Jö). Ver. erfreuliches Zeichen der wirtschaftlichen Gesundu ng. darstelle der Hand weise. Allerdings stehe noch nicht fest, ob die Initiative . . giuste rmense die in 25. Meßzalästen , . ab. in der wicht ge wirtjschaftliche , wurke in ch, 12 * festgesetzt. . ,. 1 . ll. 6 der Reserven zu den Passiwen 47,1 Jegen 465,7 o K . 6 i , ,. . Ju de t . fre f rteiltgt, an ber in i e toric, Wgrgänge ; während der Re finghouse , 6. . / inder ergr er ürde, ebensowenig, ob London, , 2 Hen une . ö 3 2. . ,, ge n , n, ,,, . nn . , n, n, die rtr chende Woche Vor einer Herabsetzung der Zölle für Sisen . . . ö. , 2 2 ö. z 7 ede, 2057. 1 Der Ausschuß vertrat die Auffa ung, 4 ö . G f von Kalckreuth, Dr. dans eu 1 und Stahl in Sapan. oll. 49 49 re hne amit, J man erst Inde 2 pri eim stellungsgelände in 17 Hallen abgehalten wur ; . wachung erörtert. Der vty . J eschieden: ra . landschaftdin Vied tritt des Wirt sausschusses des Völkerb 3 aus Industrie sind gewisse neue Züge deut- d grundfätzlich nur Verkäufe zu festen Preisen ge Neu gewählt wurden: Generallandschaftsdin . ( z . . . ö iederzusammentritt des Wirtschaftsausschusses des Völkerbundes lich k , . ö . die ö. . 6 e. Ablehnung ö. ige n e ern ger abr f e . . und Kreisbauernführer Han] Oer italienische Außenhandel im Sebruar. ö. gar m e r, . 6 J . ö, nnn und daß man vorerst nur von Versuchsballons ie Richtungsänderung in der deutschen Produktion hervorgebäacht behalten über Aenderungen der Preise in der Zeit der Erfüllung nitosp, Guben Mailand, 15. i ine ö iten. Es ; . 1 der . Werkzeugmaschinen traten beispiels⸗ . Kaufverträge. Eingehend wurde auch die Frage der Preis⸗ 45 . Februgr betrug der Wert der nach sei, um ein Zollerhöhung einzuleiten. Es wurde ferner bekannt

2 . . isverträg. 6 e iff' * 19ius den Ge⸗ ien eingeführten en 62679 Mill. gegen 620,76 Mill. Lire gegeben, daß nach Vorschlag einer Tarifkommission die Zölle auf weise Maschinen zur Bearbeitung von Kunstharzen und Kreß⸗ schleuderei im Inland. und im Export geprüf Au. d R . [ Manuar 1935 und 685, 99 Mill. . z d pr 560 werd , ,, hervor, und auf der Mustermesse wurden zahl- biete der Geschäftsbedingungen ergab sich eine einmüti . 6. RNuhrtohlenversand der Reichsbahn im Feb arena ifi hr Cern w, ö . e ahh en Roheisen und gewöhnlichen Stahl um 50 R herabgesetzt werden

Ge, H. J. . alan . ; . ͤ ter teinheitlichung die egen 379,7 Mill. Lire sollen. Die Partei der Seiynkai erklärte hierzu, daß sie Jedoch nur Berichte von auswãrtigen Warenmärkten. teiche Haushaltungsgegenstände aus Preßstoffmaterial an Stelle von assung dahin, daß eine weitere Vereinheitlichung d g ö. bormonat und lG,) Mill, Lire ö ; a6 n ; ö z z , In Beleuchtungskörpern bemerkte man ein , in den Fach- und . r enn , Der Brennstoffversand der , . En rn d ich ö. dir ö. ö I. ,,. einer 385 Xzigen Herabsetzung zustimmen könne. Bradford, 14. März. D. N. B) IFunkspruch. ] Nerino- i , n en fr, , Sn r ehm eh, ö ,,,. utz Perdenrlflltenn bus ere kialsä; Reichsbahn blieb im Februar gegenüber ö 9. . n Wil gegen zzüsss Milk, in Vokmongt. Für die belden ,, lib nn ff; 6. 3 , tärker arbeitsintensiv an Stelle von stoffi ö ; unnötige Klauseln, 3. , die Siren, 1 j n Anzahl von Arbeitsta n Monate des 58 1935 ä ich die Ei . 6 14 a g r. , . ,, ,,, . . . D g e n, . i nennen ih innen Die gnternationate Handeistammer zur Srage feelin n m, dern delhönelen nut zerkngr Rah.

ine Umstellung auf heimische Treibstoffe, und d ö „2 X. ̃ n ahl B Mill. bzw. 81 ill' xine . , . 3 ; e Haltung.

e m h n ln . sowohl vom technischen Standpunkt der Rückgang nur 1,4 3. Die Ursachen des schwachen i zw. 81ß, 82 Mill. Lire in der gleichen Vorjahrszeit. der Ueberlandtrans porte

e,. ; j ; London 14. März. (D. N. B.) Am dritten Tage der zweiten auf der Großen Technischen Messe und Baumesse als auch vom täglichen Rückdganges, der hauptsächlich auf das letzte 9 . . J Fr en nn dies jährig en Londoner Kolo nia lwollauttions serie waren als Folge Stanzpunkt ber erizndungs äh geit aus dem [, i. V drittel entfällt, liegen überwiegend in den nachlassenden Hechoflowatisches Gesetz über Erhöhung der Haris zufammen getreten. Den Vorsttz führte Herr E. Aguelli, ders beben Verkaußlimitz umfangreiche allgemeinere Jurücknahmen ju ö r ,, . ie e , , brandbezügen. Es wurden im dzeichs ahn. Titettiotz atsgarantie für Aus fuhrtredite angenommen. pr enlverd rer Hesckis haft hrillthrär. ehen he, 6e e g . ö e enn n 58 92 befanden sich r 22 BV. ö 9 e . J ; * 5 n zu! . ö Geschäftsfübrend; smitali j k 35 ö ; bewerb, do 2 b ; Einkäufer. il an den Piederauftau der zwischenstaatlichen , . Essen für Brennstoffe so4 63 (Januar Sös ö. . * 14. März. Das tschechoslowakische Abgeordnetenhaus ee hn. Genn i gli , . irgendwelche Preiszugeständnisse zu machen. Das Angebot umfaßte Handelsbeziehungen ernstlich interessierten. Kreise der Welt * 3 * 9 d. s. arbeitstäglich 20 695 El C22) Wagen, gestellt, d. J . den Regierungsgesetzentwurf angenommen, demzu olge wirkungen der dem Kraftverkehr an. , en auf oI22 Ballen, von denen 6938 Ballen abgesetzt wurden. Die Preise werden vor allen anderen erfreulichen Zeichen die 3 2 täglich gegenüber Januar 327 Wagen oder 1,6 z. weniger ft hen n, nach dem Auslande erhebliche das Gesamtvolumen des Handels ö. die allgemeinen ö der gehandelten Wollen waren durchweg behauptet.

internationale Zugkraft der dein iger , . 8 Vergleich mit Februar 1934 ergibt ein arbeitstägliches Nhl un hihi . . Es handelt sich um das V . lichen Bedingungen und die HGesamtheit der fiskalischen Ein. Für gestern. den 13. März, liegen folgende ergänzende Angaben grüßen die in, der Zahl . ö. . . Au ehren 126 * 816 1742 Wagen zu 10 t oder 9,8 3. Der Brennstoffvers n ine dan 2 Je n, n, ue n en. nahnien dem Ausschuß vorlag, war durch Dr. Wesemann, Berlin, über das Angebot und die erzielten Preise vor:

e e, , ,, ll ü trotz schwie⸗ 2 ö . j j ich im arbeitstäglichen Dutt Uuzschusses Abgeordneter Ing. Necas, slellte en, er vertreten. Die Festftellung des Fenauen Umfangs der Ueberland⸗ 2 n KJ n, ,,. i n , , ] ,, r . die ,, 3 si ts gehalten. In den Dünn s gn . 9 1h transporte ist eine schwierige garn, deren Lösung jedoch den urn Merino 233 Merinos . kigster Welthandelslgge informier. . 9. 5X , ungefähr in Höhe des Vormonats! ; = Hößte Teil d , . senSoriernnihmh Verkehrtreibenden ebenso wie den Regierungen nützliche Auf— rsprungs· Angebot sch. zucht ̃ zuchten die Neuheiten ins Bild setzen, die auf Grund des Geschmacks⸗ 6 urden zum Zwecke des Umschlages ni n Hen dei Garantie bezieht, fest, daß die Sowjetunion, hin mch, ; 6 9 ngebo wasch⸗ wah. n, im kJ ö 56 ö K ch rn, 445) t oder arbeill egen, 3. . 4 . , , men. n n , ,,, 36 ar frre e e ö. 6. J. wollen Schweiß Schweiß und tatsächlich auch in großer Fülle gezeigt wurden . 293 . ö . Der Brennstoffverkehr nach Finn zahlung jeden Wechsels garantiere. die es ermöglichen würden, den inländischen und den Transit— 5 über das Informieren bald hinausgegangen und hat überall dort, *, 6. 29 445 (2 826) t. Der Brenn ücsichtigung verkehr festzustellen, die Leistungsfähigtelt' der Ueberlandtraus. Veufüdwales. 1173 136 —- 18 19418 53— 134 3—10 wo Preise und Handelsabtommen es zuließen, grofzügig getguft, s. Lothringen und Luxemburg blieb unter Berücksichtig Arb orte in Tonfien und Reisenden Kilometern zu schätzen, den Ein. Jucenzland . I134 131 3 is -i 58 —– 16 66— z Man bevorzugte im allgemeinen die für die deutsche ,,, 5 —— ringeren Zahl der Arbeitstage ziemlich unverändert. H eitsdeschaffung in Polen. an der Ueberlandtransporte auf die Senkung der Waren. Pictorig .. 1199 124 13 9—– 17 1H- 33 63 - 6 töpische gute Seriengualität ö ,, ö. , . , t 2 [ mit der Arbeitsbeschaffung ane hangen finan⸗ gestehungskosten festzustellen, usw. hel Ausschuß erörterte ferner Südaustralien 67 , ,. ö Branchen, . . , . , ,, n h ene 8. ; . mund organisatyrischen Fragen i kürzlich im Parlament die Eniicklung der Autobahnen fowie die Finanzierungs. Westaustral. 306 1 * ö werklichen Erzeugnissen, 3 e 24 über pig ‚. 968 Lan mne st 56 l ider Presse behandelt worden. Der Wirtscha tsausschuß methoden; die namentlich in Deutschland und Italien angewandt Dasmanien * ö. ** ö , . ili . 91 sind vor 66 6 Fortsetzung des Hanvelsteils in der Ersten BVellꝗ minfserkat Bat ben Hans halts der Arkeitat— r r fn werden. Hierbei wies er insbesondere auf die Notwendigkeit Neuseeland. . 3416 3 C11 101 Fire, war am. Erponigeschaft ö, e e r, chůlfh ,, . 454 6 Jahr 1935/36 enehmigt. Grundsätzlich . Arbeiten, eines internationalen Straßennetzes hin. Im Lauf der Er⸗ 8121 allen Dingen Werkzeugmaschinen und e * tro 8 aich aj r g; ** ; n gentieren, mit nleihen und andere Arbeiten mit ver⸗ örterungen wurde außerdem geltend gemacht, daß in gewissen ö 4 10k nisse stark gefragt uind ,, , Die i . . hon ischisen finan iert werden. Bei den Arbeitsvorhaben, Ländern die den Ueberlandtransporten , steuerlichen Capwollen. 20 unverkauft . saiiden besonders bei den, Auslandzein en, . . 6 ö . ; il und für den g in der, Arbeits beschaffungskasse fingnziert werden, dürfen Erleichterungen zur Steigerung des . erkehrsumfanges Puntas.... 85 33 Gut war auch das Auslandsgeschäft für Texti . Messe 2 Verantwortlich für n e g, n nn, un f ) in r beschäftigt werden, die die öffentlichen Arbeitsämter beigetragen Und auch die ball gemeinen! Wirtschaftsver ältnisse und Verschiedene. E packungs maschinen, Kraftmaschinen id ,,, Aeste 9 i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. j hieln Die Löhne dieser Arbeiter werden von Vezirksaus- ] die Steüereingänge günstig beeinflußt haben. Ein Bericht über r für Photo, Hptik und Kino konnte in . iche ben eg n ; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengeh nt, rechend den Empfehlungen des Minifters für Soziale die Ergebnisse ber Arheiten des ö wird dem kommenden der Zahl ausländischer e,, , i . 13 0 sest⸗ ; Berlin, Wilhelmstraße 832. . f tgesetzt, Die Löhne der qualifizierten Arbelter die in Kongreß der Interngtionalen Handelskammer vorgelegt werden, . ,,, ö Sechs Beilagen ufen beschäfligt werden, und die der ungelernten Arbeiter] der don 24. biz 25. Juni d. J. in Paris stattfindel. e Fortsetzung auf der dritten Seite. uha n, . 1 . ö 3 1 ö ö . z

der Messe an den Verhandlungen und Bestellungen (einschl. Boͤrsenbeilage und zwei Zentialhandelsreiste⸗ . ö . *

deteiligt sah. Umfangreiche Offerteinholungen, beträchtliche .

der ausländischen 538 (i.

r

k 3

.