1935 / 63 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 15. März 1935. S. 2

2 *.

4 . w 11 . Zert. g. Attien 48 00, 70S Rhein-Westf. Cle kaso⸗=

awuoꝛG ö 5 5 . V ; 284 . ; ; Sortsetzung des Handelsteils. 5 &zé/ 9 Eschweiler BVergiv. Sb. 33 . r. n m, Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im i ; k . e e, Gbl. h 0 gh, s5, Dentsche

eigos ichrreb ier: Fin. Hä. Bär issö. Geftent zd 55 Wangen. n en, .

. z *

6 ?

Renten für einzelne Waifsen

83

.

O 28 ö. eawuoz : 2. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deut n ,, ö fen get nr er gen fir keggrah bi elirolytkupfernotiz stellte sich ,, n r gn she Belgrad 7,85. Am Auszahlung, ans landische Geldsorten und avs ö . März auf go. 50 6. (am 14. März auf z9 Sc c für B. CB. di. B), New Hort a6, 75, Paris Teeg lar bilche Auszablung. ö. ssel 26 44 Italien 57, 43. Berlin 4 ; ; anien 34,96. Lifsabon 110 00, Kopen⸗ 15. März 14. März ajvuo Serlin, 14. März. Preisnotierungen für 9. scha e i . s. j . ö m . 1 , . . Buenos 6 . . Rio J, . Agypten (Alexandrien ö 38 ndels fi . rei Haus Berlin in Original ? aris, 14. März. (D. .J. B. i q an gqv8 ien w, ü, . . (i. 290. H0 M, n , ,, 3. . , 3 ö . i na le e g n, j L ägypt. Pfd. 1217 11220 1208 12,1 3 bis 420 6, Linsen, kleine, 19535. —— big e, m e, Iö, Spanien go, 2¶fß, Italien 1s 0, Schweiz 1977 ; : 36 zwuo . . d, 46 . i. nl, . . bis —— 6, hagen . Holland 1 Oslo =, . e. 8 Gun fd n 1Pap. - Pes. O6658 0,662 0,653 0,657 34: 46, 30 , Linsen, große, 1933 bis Rumänien * Wien Belgrad , Warschan 38 O9 Antwerpen loo B ; ö ĩ bsen, ; . (D. R. B. ierungen, Frei- Brasilie ; zug . . ö . . Se Ter lein g lwwerhiig ad, 5 bis verkehr Deutschland * Bula e ö Prag . ien I geh 2 . 1 Milreis 9200 9203 209 C202 6 w,, dei ewe e notiert, und zwar; Bruch- . merita 15.136, England 72, 18, Belgien 363 75, Holland Bulgarien (Sofia) . 165 Lepa 357 Jä553 354? 3555 '. 2s, . go 46, Raugoon-⸗ Reis, unglasiert 3460 bis 75, Italien 126, 0h, Schweiz 491,25, Spanien 207, 25, Warschau Canada (Montreat). J kanad. Doll. 2460 24164 244g 2455 wu ö. ar g nnr; , ,, . . „S6, ‚WVdö, 6, Kopenhagen Oslo —— Stockholm! * Belgrad Dan em ah ohen b.) id Kronen 5593 5535 37556 67s . g Reis, . l ö ö eutscher Volksreis, 3 anzig (Danzi .. 100 Guld 51.15 369 ; ͤ iert 5, 00 bis 26, 00 , Gerstengraupen, grob 34, 00 bis 3 Am sterdam, 14. ĩ j ! lden . 5-3, 51,11. 31,27 . , ln ee e e gr n z * ö as nen gf, ür, ile. . , , . . Tondon) . . 1 Pfund 11.565 11,555 11775 II 365 n. 6 J . 5 Sabre g, e⸗ . i n ö . Vo, 20. Os lo Z6 230, Rope'n,. (Reval / Talinn) .. 100 estn. Rr. 6843 b8, H) 68,43 68, 57 J009. 2 6, . j J olm 36,29, Wien Budapest innland (Helsingf. ) 106 ; . . wg. awvuo G; BM, Weizenmehl, Type 796 31,50 bis 9 50 ½, Wei s gro Warschau = ̃ P Prag ! ing sinnl. M. 5,245 5,2565] 5, 195 Y, 205 . Thy ĩ s Ze, S0 Æυ6, Weizen- Ob, u = , Helsingfors Bukarest —, Joko Frankreich (Paris . 166 Fres— ; ; kJ , ,,, e , , dr. . 60 41, Ko ö 36 Jo , ch, 15. IOC. N. B. olland ( Amsterdam . ; J . . 69,25 6, Aufschläge nach Sortentafei , 14.1, Nem York und R 100 Gulden 168,28 168,62 itz) 25 168,659 is . . östroggen, glasiert, in Säcken Iz, G0 bis adrid 42, 15, Berlin 123,9 loo isl. Fr. S5 16 5535 3536 zjvuo ; ie, e f l. . ö z5 big 36 Oo . Kopenhagen, Kr. . j . 53 40 ztaffee, g t, äcken 43,0 bis 46,00 , mw l fil Superior bis Extra Prime Zio, 00 bis sd o . 665 : 6. 1 k eag8 e 6 ö en, , , d, ee, Brasi bis Extra Prinie 386 00 bis 4836, 09 „, 190 Di . , , Kl, t sell fäl, eilh ; 6 ö 6 . atao, lei ento ö. . russe 9 Y, w i P 3 ; ; . Ib bis 20699 Me, Tee, chines. Sio, 00 bis 8so, 00 S6, Tee,ů Amsterdam 279,00. Kopenhagen tz, sx. Ch oh l ashh . ) 100 kit 41 egg , , , If im! ö . 6 Wan char h 60, Rom 34,50, Prag 17,5o, Wien = 100 Kronen 59,64 59,76 559,19 h9,31 , bis z 00 M, Korinthen choice Amalias hö, 90 bis G0, 00 M, Paris 28,05, New Jork 422, 00, Amsterdam 287,25, Zürich 137575 K 100 Zloty 46,85 46,995 46,8 46 94 delt zihßnban dach,; git iz bo, cis 16g, öb 6, Piändeln, Fellingfotz oö. zintwerpen go c, Stoctholin J, gs, Kopen loo Fgeudo 16.77 10575 1655 107 K a. . 3. . feu in hagen , ö Prag . 6. Warschau gl, 0b. 100 Lei 2488 zäh] 2438 Zar Pac ö O0 de. Bratenschmalz in Tierces *. März. N. B.) . CIn Tscherwonzen.) . ͤ Bo bis 176,900 , Bratenschmalz in Kübel ; 1000 engl. Pfund 540, 95 G., 5 6 hc, i , Tire, ,,, . 39 . . n . Ri. a. 6 . Dollar 113,73 G., i nl tn g. lO Kronen 61,18 61,30 60,72 60, 84 en,, J, n Speck, ho gen. 6 1 Bern). 100 Franken 80,72 80 88 80,77 80 83 . ; onnen ) is ö . anien (Madrid u. ; . ; z I „, Markenbutter gepackt 288,06 bis 294,00 A, en, 27 80 nao nz 14. März. (D. N. B) Silher Barren prompt , , ö 100 Peseten 33,95 34 01 4 33,9 z streibutter n, Tonnen, ö bis Fitz oo 6e seine Höolteré- ü, Silber fein grompt 2öof, Siber auf Hie ferung Barren Tschechesten (Prag; lob zr län, gg en för H 5. . Ms, WMolkereibutter in Tonnen 27sis,. Silber auf Lieferung fein 295g, Gold 1476. Türtei ( Gstanbuh ö. l tüũrt gr d 1576 16 o 193 193 is 270, Molkereibutter gepackt 274,00 bis 278,0 1j ; . . pbutter in Tonnen 2654, 00 bis 1 6 Landl tt . Wertpapiere. ö Gh een G en. R 7 5 go bis 266, JM , echbuttei in unn; . , ö, . . I Goldyeso 1,019 1,021 1,olg 1,01 ,, n,. 6, ankfurt a. M., 14. März. (D. N. B.) 50 . ten ven , . 16 gn, ng, 65 4. iure . 3 . cso r rzarlon Foo, . 7 . ö. 11. Amerika (New Jork) 1 Dollar 24485 2,489 2,473 2482 ; , Täse, ; ; 75. o Tehuantepee abg. —— , A b r ö . ) ,, , ö . 336 . k i, . ge Te r fer w te ie Ausländische Geldsorten und Banknoten. 2. g - i u. Silber 206,15. Dtsch. Linoleum 151,00, i ) . 5 Romatour 20 oφG 116, 00 bis 124. 09 . (Preise Felten u. Guill. . Ph. Holzmann ö. nes nehm g e 165. Mär 14. . ö. . . . L⸗hmeyer 190 90, Mainkraftwerke ; ni,. Ritgers erke Geld De Geld dei f 14. 3. öchentliche Notierungen für oo. Voigt u. Häff ner . Westeregeln —, Zellstoff Sovereigns.... . 20,338 20,46 20,38 .

3

renten

Witwen (Witwer⸗

Witwen⸗ kranken⸗ renten

Alters⸗ renten

*

Kranken⸗ renten

Frauen

Durchschnittliche Bezugsdauer der weggefallenen Renten Invalidenrenten Männer

überhaupt

änzt.

r 347 407

349 532

Renten einzelne Waisen 350 112

598 652 1 339 448

renten

580 479 587 677 593 272

Witwen⸗

kranken (Witwer⸗) renten 1876 1837 1807 1781

Witwen

28 807 2722974 27155

30883 29 720

Alters. renten

5504 5320 5178 227 986 4759

der zuschuß⸗ be rechtigten Kinder

tungs mittel, Pfeffer, chwarz, Lampong, ausgen. 280 6: Waldhof 116,5. ö hb, 0 e, Pfeffer, weiß, Muntok, au gew. 15 05 bis Sam bur 14. März. (D. N. B. lußkur , fc ö 16186. 1823 16165 163 cnscüiht ern äs nde, bis bo, Pente, wires lll lic s, an gtd, d, d, we ke n,, Sin Liüß. dscs, Lis, r . . 20360 bis 26 80 ge, Steinsalz in Packungen Amerika Paketf. 31,25, Hamburg- Sildamerika 28, 00 B., Norddö. S0 = Boliar 1Doll us z' eörscne w Siebesalß in, Säcken 4 bis 2ezß 6, Llohd 8450, Alsen Zement gi zo, Dhnamit öobei J7hö, Guns. and 7 Bolt: Hohl n,, , ea ; 1 Packungen 2h00 bis g6,20 6, Hückerfirup, hell, in 56, 0, Harburger Gummi S4, G60, Holten Brauerei od, 50. Neu Argentinische . , , ,, d b del, e,, fle gn ö , J rsrucht, in Eimern von 129 k Wien, 14. März. (D. N. B.) Amtlich. n illingen. . 3 1 „, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in , , BVölkerbundsanleihe 169 Ci n . * i g . . J. , od, 0 bis 64,09 4A do. aus getr. und fr. Pfl. Stücke 52s, 50, 4 o Galiz. Ludwigsbahn 490 Vorarl. Gang eff e ö i 36 zz, Pflaumenkonftture in Eimern von 123 Kg berger Bahn = 8 o Staatsbahn T2, 25s, Türkenlose 1240, Dãnische . U . o , Erdbeerkonfiture in Eimern von iz kg Wiener Bankverein Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Danziger. 100 Guld S055 8 . . é, Corned Beef 1256 bs, per Kiste 8a, 09 bis gercditan Staatsbahnaktien 25, 10, Dynamit A. G. , . e 2 3 end ö, 13 So, 93 81,26 n. , 106 46,99 bis 50, 00 υα, Margarine, A. E. G. Union —— Brown Boveri Siemens. Schuceri 1X u. darunier . 3 11.85 . , . hen. gepackt 194,09 bis 198,00 S, do. lose 19400 bis T. Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 160,40, Felten u. Estnische ; d hin n . ö 1I, 4 11,78 jf . ,, Spezial marken, gepackt 172, 00 bis 176, 00 S, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 66, 50, Krupp A. G. —— innische ö 100 sinn( R is 52 5 7 Shen is 2 4, Margarine, Konsum gep. 1299 bis Prager Eisen , Rimamurany Zé, ß, Stehr. Werke (Waffen) ranzöfffche .... Sb Fier Ye, ma,, ü, ö 913 5.17 n el eöl, ausgewogen 120, 00 bis 146 60 . Preife gusammengelegte Stücke —— , Stodawerle —— Steyrer ollen ische ö , . 1. ,. 16, 48 ; . apierf. Scheidemandel = —, Leykam Josefsthal =. alen e. . : 3 gu ö , S3 168,51

ir 16414 T T

D

D

2, 43 2, 45 Dollar 2437 2467 2.43 2.45 1 Pap. Peso O63 90,65 COG 625 0, 645 1090 Belga 57,983 58,17 5796 58, 26 1 Milreis O, 177 ( I97 O0, 176 0,196 3 . ö angd. Doll. 2.402 24221 2,391 2,41 100 Kronen 52.77 52,99 52, 8 52, r

Krankenrenten über⸗

haupt

Frauen 33 714 33 717 32 643 31 642 1984 30 283 566 28 405

l

14012

13 181 309 875 15 126 1450 19170 171865 337 474 307191 14578 S800 014 323 238 299 848

311815

l

Zahl der zugehörigen zuschußberechtigten Kinder )

13 05 13763

überhaupt Männer 344 458

!

an st za amis; Rätz sd. His. L, e, Teure e e Kerns. id, AW, ag 2s erm.

Verichte 66. ̃. Reichsanl. 1949 (Dawes) 23 55, 5 oso Deutsche Reichsanl. 1965 ĩ i ch n ,,,, n und Woung) 2s b G. 2d, bh ., sj bo aher r e ü, C, ir e, wle. . Die ö . tten. 2 I e en lb i, G, ö Dein. , .... 1b Atas 4a diss 41 evisen. , e Rentenban ; ssche ... 72 539, Danzig, 14. März— . B. Ines Lwlo Deutsche Hyp—-Bank Bln. Pfdbr. 19653 —= 7 c0 Deutscher We ee ge große.. 3g J 5 Banknoten: r isch? Too ib giob⸗ 9 08 en hr g; . Gr r h 8. i e . i ci. gan . 7 ö .

. t ; ö „57.83 B. z 70 so Boden kr. r. = ĩ 5. P his . lll mar ö. . 87 5 Anierilan iche damsche Bank 196,909, Deutsche Reichsbank 61. 50, 7o/o D en f; job Kᷣei . . . ö. 3 Schecks: London 7 9 A.-G. für Bergbau, Blei und Hint Obi. 1948 —, und neue o Lei 100 Lei . Telegraphisch en m n ige frier e e 9 giti . o J, j 9 D Höftals g . ö. uc e Lei 183 * 3 ö 95

. x. 1d 4ot B. Paris S. bo, osr Eont. Gumnmiw. J. G. bi. 1956 *. ̃ . 97 . e i New Jork 3 ogz0 G. 3 0635 B., Berlin 5. ö Geier cen hn ids e ö als Tarp. erg, g. . . ö. . i. . Bi ö 3 . . ö . 9 . ̃ QO. l. ö 9 i ; nt. j ; ö. ö. i. n B.) lErmittelte Durchschnitts kurse Stahlwerke Obl. m. Op. 3d. 3 ihm Wess⸗ Belchen. Syn * . 8 33 * * n Tig n, el i hl Amßerdan! A6 Ti, Berlin Hank Kehr. isöß * Yu Rhehh- lbs Unten. öl. n. Bh. di Fin slemakische⸗ ö 3 ile leder, Tn i n , n, gn, n, open - Alken, J 9g Rhein. Westf. C.-Sbl. 5 jähr. Noten 24 5. a0 Döb0. ibo u. Sd J. 100 Kronen ddl ge , n e , gi. e end g , lem Sit ens Kg lsh 2bl. 1935 35, 99. 6 co Siemens Halle Zert. ge lö0 Kr. u. darunter 156 Rroenen 1621 10135 1046 me, Sofia , winnber. Obi. zd30 —— T* Verein, Stahiwerte Dbl. 1631 Ja, 30. Turi . l tärk. Pfund I.9is 1.958 ö

ib, Karschan zi, ar, Zürich fem. d. 66 o Verein. Stahlwerke Sbl. Lit. O i5ßi —— J. G. Farben J Üͤngarssche ..... lob Hengbnd . * .

So3 o30 341 518

16598 16188 13371 S065 847 16475

nie Veröffentlichungen im Reichsarbeitsblatt (1N. 1934 S. 1V 202, 350 und 408) werden hierdurch erg 15 856

SoM NI JI4a8 851 3135 3

01 233

2 4158 3 3827

Frauen

D

1 S0l 756 348 767 315053

Invalidenrenten

2

2 39 654 26 407

überhaupt Männer 2 37 425 37911 2 424 744 1618 897 39 306

159

Invalidenrenten

53 281 39778 h 781

2398 557 1597 424 54 509 2 408 6580 1605 650 842

2393 5568 1591995 12439 872 11630 858

ũberhaupt 2393977

. 1

Sffentlicher Atnzeiger.

1. Untersuchungg und Strassachen, 8. Kom manditgesell

̃ . t ö. r geh erfieigerungen. 9. Deutsche ar m , ftir ö * 4 19. Gesellschaften m. 6 H z 7 9. e Zustellungen, 11. Genossenschaften, z 3 . ust⸗ und Fundsachen, ; 12. Unfall und Invalidenversicherungen, Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise

7 Altiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

2 * *

0 8 9 2

09 0 9 90 2 1 2 *

. 3 9 9 —— —— 2 2 3

hr 1934 (ohne v) ö

IV. wegen Vollendung des 15. Lebensjahres

9.

B. wegen gänzlichen Ruhens abgesetz!.. .

Abgãnge insgesamt.

ja

ug inge: Ursachen: L neun festgesettt . setzungen wieder gezahlt

2 , .

2 38 . 9 . 9 . 9

, , , , , , ,

gung im 3. Vierteljahr 1934

Zugänge: Ürsachen: J. nen sesgesez⸗?⸗ =

9 9 8 8 2 2 2 2 2

1 2 21 d 9 9 0 0 9 9 0 0 0 2

8 8 5 2 S XV 8 1 6 ö 8 8 7 424 R223 8 8 8 7 22 2 ö 2 7 ö 8 V 7 2 * 2 S X * S L 2 8 2 5 * R 2 * . * * 2 8 2 8 —— 8 2 2 3 X 8 2 2 5 8 o 2 8 2 3 1 8 ö 6 2 2 X 8 R 8 5

2 41 2 g . 9 , , 9 0

h , .

m 4. Biertel jahr 1934

w

aus anderen Gründen (ohne V) = wegen Vollendung des 15. Lebensjahres

aus anderen Gründen?) ....

B. wegen gänzlichen Ruhens abgesetzt .

Abgänge nsgesamt. ... aus anderen Gründen?) ..

B. wegen gänzlichen Ruhens abgesetzt ...

Abgänge insgesamt Bestand am 1. Juli 1934

Frwerbsfahigleit w aus anderen Gründen (ohne V

Renten laufen

imeringngeteJ⸗tee , , bd Ctraffachen. e,, ,

ö in e ge i , 1564 anf 76914 . bürgerungen. ö reg nr T e ge,, 33 rer ',, n,, r,, s nen, r bn, ee. ,, , , n gene, , . ö . e ü. in Ingel Preuhischen Sigatgange iger e di mn 3 5) und der dazu n , Ver . rn fen G, i nn ö. Rr u are Wa n ö

.

wegen Vollendung des 15. eben jahres

V. aus anderen Gründen s)

B. wegen gänzlichen Ruhens abgesetzt.

V. aus anderen Gründen Abgänge insgesamt.. .

Erwerbsfähigkeit

I. Tod 2 II. Erwerbsfähigkeit. gung i

88 II. Erwerbsfähigkeit...

Tod IV. wegen Vollendung des 15. Lebensjahres

III. aus anderen Gründen (ohne V....

III. aus anderen Gründen

II III IVI

V

II II IV lich weggefallen:

neu festgesetzt nz Ursachen:

II. wegen Fortfalls der Ruhensvoraussetzungen wieder gezahlt

III. nachgeborene Kinder.

Zugang insgesamt Rentenbewegung im 2. Viertel

ehemaligen Landesbersicherungsanstalten West

preußen, Posen und Elsaß⸗Lothringen sowie der soweit unter deren Ordnungsnummern noch

Rentenbewegung im 1. Vierteljahr 1934:

Gesamtheit der Versicherungsträger einschl. der ehemaligen Pensionskasse der Reichseisenbahnen,

Renten bewe Rentenbewe

Ursachen: Zugänge: Ursachen: J.

II. wegen Fortfalls der Růhensvoraussetzungen wieder gezahlt Ursachen:

III. nachgeborene Kinder...

gänge insgesamt II. wegen Fortfalls der Ruhensvoraus

III. nachgeborene Kinder

Zugänge insgesamt⸗

II. wegen Fortfalls der Ruhensvoraussegungen wieder gezahlt. ye: A. g

III. nachgeborene Kinder

31 ab . Berichtigter Bestand am 1. Januar 1934

ugänge: Ursachen: gãng

Abgänge: A. gänzlich weggefallen: Abgänge: A. gänzlich weggefallen: . Bestand am 1. Januar 1935.

Sobhres durchöchrẽrt

Bestand am 1. Januar 1934 (AN. 1934 S. IV 208) Durch nachträgliche Berichtigung der Rentenlisten:

Abgänge: A. gänzlich weggefallen . Bestand am 1. April 1934...

Zugänge insgesamt.

3 Bestand am 1. Oktober 1934.

; ö; ( ; ö