Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 15. März 1935. S. 4
Heeth, Friedrich, früher Düssel⸗ dorf, jetzt Aufenthalt unbekannt, geb. am 29. 4. 1895 zu Ostrowke, und Ehefrau Anna Zerbst, geb. am 2. 12. 1892 zu Pakosch.
Jakubka, Wilhelm, früher Walsum, jetzt Aufenthalt unbekannt, geb. am 8. 10. 1914 zu Hamborn.
Mayerhoff, Maximilian, Aufent⸗ halt unbekannt, geb. am 17. 9. 1892
zu Elberfeld.
Münster, Mendel, gen. Max, geb. am 28. 11. 1888 zu Zabie, Ehefrau Henriette. geb. Levy, geb. am 10. 11. 1884 zu Schlicht, Tochter Lotte, geb. am 5. 4. 1915 zu Essen, und Ellen, geb. am 26. 10. 1918 zu Essen
9g. Mainz, Michgel, geb am 19. 9. 1899 zu Halle a. d. S., früher Düsseldorf, jetziger Aufenthalt un— bekannt.
Mechlowitz, Emil, geboren am 1.5. 1887, Ehefrau Ernestine, geb. Heller, geb. am 17. 3. 1898, und Kind Mathilde. geb. am 20. 6. 1922 zu Barmen. .
Reisner, Julius, früher Essen⸗ Sterkrade, geb. am 8. 2. 1899 zu Hannover, Ehefrau Jenny, geb. Grünberg, geb. am J. 4. 1901 zu Osnabrück, Sohn Kurt, geb. am 16. 2. 1934 zu Essen⸗Rüttenscheid,
Herbert, geb. am 11. 7. 1927 zu
Essen⸗Rüttenscheid, und Tochter
Hannelore, geb. am 14. 2. 1931 zu
Essen⸗Rüttenscheid.
Rosenbaum, David, früher Duis⸗ burg, geb. am 31. 7. 18906 zu Duisburg, jetziger Aufenthalt un⸗ bekannt. Salpeter, Dorothea, geb. am 30. 4. 1908 zu Düsseldorf, Arnold, geb. am 28. 7. 1913 zu Düsseldorf. Salomon, Rudolf, Homberg, Krs.
Mörs, geb. am 28 1. 1914 zu Hom⸗
erg. Düsseldorf, den 8. März 1935. Der Regierungs⸗Präsident.
3. Aufgebote. l
76 154 . Das Aufgebot der Schuldverschrei⸗ bung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1 301 690 über 100 RM sowie des Auslosungs⸗ cheines zu dieser lefg Gr. 25 tr. 14 896 über 100 RM ist eingestellt, die Zahlungssperre aufgehoben worden (456 F. S853. 39). Berlin, den 5. März 1935. Amtsgericht Berlin.
Ib 156 Aufgebot. :
Die Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin W 8, Taubenstr. 112, als Bevoll⸗ mächtigte der Landschaftlichen Bank der Provinz Sachsen Filiale Magdeburg, hat das Aufgebot des 8 igen, angeblich verlorengegangenen Goldpfandbriefs der Landschaft der Provinz Sachsen Nr. 12973 über 500 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Januar 1936, 11 Uhr, bei dem Amtsgericht Halle, S., Adolf⸗Hitler⸗Ring Nr. 13, Zimmer 132, anberaumten Termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, anderenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Pfandbriefes erfolgen wird.
Halle, S., den 6. März 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
76155 Aufgebot.
Das Fräulein Lydig Nünnemann aus Anrath bei Krefeld, Burgstraße 15, hat das Aufgebot des Sparkassenkontobuches Nr. A 547 der Sparkasse Castrop⸗ Rauxel, lautend auf den Namen Lydia Nünnemann, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wind aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 15. Juni 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 14, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Castrop⸗Rauxel, den 8. März 1935.
Das Amtsgericht.
657 Aufgebot. . Der Werkmeister i. R. Georg Ohse in Gr, Ellershausen bei Göttingen hat be⸗ antragt, seinen Bvuder, den ver⸗ schollenen Georg Karl Gustav Ohse, geb. 5. Juli 1870 zu Einbeck, zuletzt wohnhaft in Einbeck, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. September 1935, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ chollenen zu erteilen vermögen, ergeht ie Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Einbeck, 8 März 19335.
6 158 Aufgebot.
Der Kaufmann Hermann Fölster in Albersdorf i. Holstein als Abwesenheits⸗ . des Verschollenen hat beantragt, en verschollenen Claus Hinrich Nüse (Nühse), geb. am 12. Janugr 1865 in Bunsoh, zuletzt wohnhaft in Bunsoh, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗
13.
14.
1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Meldorf, den 12. März 1935.
Das Amtsgericht.
76160 Aufgebot.
Die verehel. Minna Frenzel geb. Rusel in Weißenfels, Schulstraße 3, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Maurer Ernst Rusel, geb. am 15. Oktober 1892 in Weißenfels, zuletzt wohnhaft in Weißen⸗ fels, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, ch spä⸗ testens in dem auf den 14. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ sorderung, spätestens im Aufgebotster⸗ min dem Gericht Anzeige zu machen.
Weißenfels, den 5. März 1935. Amtsgericht.
76161 Beschluß. Auf Antrag des Bergarbeiters Franz Schubert in 3schocken Nr. 109 wird unter Eröffnung des Aufgebotsver⸗ fahrens zum Zwecke der Todeserklärung der seit dem Jahre 1903 verschollene und zuletzt in Vielau wohnhaft gewesene Bäcker Ernst Curt Schubert aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 25. Oktober 1935, vorm. 106 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht bestimmten Aufgebotster⸗ min zu melden, widrigenfalls seine n, erfolgen wird. Zugleich werden alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Zwickau, den 2. März 1935.
Das Amtsgericht.
(Unterschrift.)
76159 Aufgebot.
Der: 1. Oberregierungsrat Bernhard Hoffmann, 2. seine Ehefrau Anette Hoff⸗ mann geb. v. Pilgrim haben als Erben des am 30. Juni 1934 in Berlin- Lichter⸗ felde verstorbenen Dr. jur. Joachim Theodor Adolf Hoffmann das Aufge⸗ botsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher ,, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Dr. sur. Joachim Theodor Adolf Hoffmann spätestens in dem auf den 9. Mai 935, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ abe des Gegenstandes und des Grundes er Forderung zu enthalten; urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ läubiger, welche 1 nicht melden, önnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von dem Erben nur . Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ en Gläubiger noch ein Ueber⸗ chuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Stettin, den 8. März. 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 27.
76162 Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage sind die zwei Wechselblankette mit Aus⸗ stellungsatum vom J. Mai 1934, lautend über 1241,15 RM, fällig am 29. nn, 1934, und über 750 RM, fällig am 3. September 1934, Bezogener: Deutsche Werkstätten A.⸗G., Rähnitz⸗ Hellerau, Remittent Geringswalder Holzhandelsgesellschaft G. m. b. H. in Geringswalde⸗Hilmsdorf, mit Akzeptver⸗ merk der Deutschen Werkstätten A.⸗G. und Domizilvermerk Sächsische Staats⸗ bank Dresden versehen, für kraftlos erklärt. (50 SR 826 / 34.) Dresden, den 9. März 1935. Das Amtsgericht. Abt. III.
761 63 Beschlus.
Dem Landwirt Friedrich Olke in Thee rwischwalde sind von dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht am 13. April 1926 zwei Erbscheine erteilt worden. In einem der Erbscheine ist bescheinigt, daß der am 20. September 1925 in Theer⸗ wischwalde verstorbene Landwirt Gustgv Olke von seiner Ehefrau Juliang Llke zu „ und von seinen Kindern Pauline Bowske, Ottilie Pfeiffer, Martin Emil, Julius, Friedrich und Natalie Slke zu se *as des Nachlasses beerbt worden ist. In dem anderen Erbschein ist beschei⸗ nigt. daß die am 23. Januar 1964 in Theerwischwalde verstorbene Landwirts⸗ frau Juliana Olke von ihren oben näher bezeichneten Kindern zu je i des Nachlasses beerbt worden ist. Diese Erbscheine sind unrichtig und werden daher für kraftlos erklärt.
Into] Die Witwe Bertha Glade in Bre⸗ men, Wiesenstraße 8, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. H. Zicke, C. Brauns und Fr. Höppner in Bre⸗ men, hat durch Erklärung vom J. März 19835 die Herrn Wilhelm Neuhaus in Bremen, Sonnenstr. 3, etwa im Jahre 1923 erteilte notariell beglaubigte Voll⸗ macht, sie in allen ihren Angelegen⸗ . sowohl bei Gericht und anderen
ehörden wie Privatpersonen gegen⸗ über zu vertreten, für kraftlos erklärt. Das Amtsgericht Bremen hat die Ver⸗ öffentlichung dieser Erklärung bewilligt. Amtsgericht Bremen, 12. März 19835.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
76165] Oeffentliche Zustellung. Elisabeth Beckmann, geb. Theobald, Schmiedsfrau in Haßloch, Pfalz, Kläge⸗ rin, vertreten durch Rechtsanwalt Bar⸗ bier in Frankenthal, klagt gegen ihren Ehemann Karl. Ludwig Beckmann, Schmied, früher in Linz a. D. jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe, mit dem Antrag: 1. die vor dem Standesbeamten in Haßloch am 19. Februar 1933 geschlossene Ehe der Parteien wird aus Alleinverschulden des Beklagten geschieden. 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tvagen. Die Klägerin lädt den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Frankenthal, Pfalz, vom Frei⸗ tag, den 10. Mai 1935, vormittags 9 Ühr, im kleinen Sitzungssaal des Landgerichtsgebäudes in Frankenthal, Pfalz, mit der Aufforderung, seine Einwendungen gegen die Klagebehaup⸗ tungen unverzüglich in einem Schrift⸗ satz der Klägerin und dem Gericht mit⸗ zuteilen und einen bei dem Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 12. März 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts.
761661 .
Es klagen mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe bzw. Nichtigkeits⸗ erklärung: Dziersan geb. Mengs in Hannover, Jacobistraße 13, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Kurt Becker II in Hannover, gegen den Schweizer Bruno Dziersan, zuletzt in Hannover, S§ 1633, 1568 B. G.-B. — 2. R. A / 85 — 2. die Ehefrau Minna Reinicke, geb. Hühner, in Hannover, Spittast raße 6 II, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hauschild, Hannover, gegen den Werk⸗ meister Heinrich Reinicke, zuletzt in Hannover, 5 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. — 2. R. 39/35 — 3. der Sendeleiter Harry Moß, Hannover, Kriegerstraße 30, Pro⸗ zeßbe voll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kist, Hannover, gegen die Ehefrau Marie Moszß, geb. Dräger, zuletzt in Hannover, R 1567 B. G- B. — 5. R. VU/35 —. Sämtliche Beklagte sind zur eit unbekannten Aufenthalts. Die läger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Hannover, und zwar: 7 L vor die Zivilkammer IL auf den 16. Mai 1935, 12 Uhr, zu 2 vor die Zivilkammer II auf den 21. Mai 1935, 12 Uhr, zu 3 vor die Zivilkammer V auf den 5. Juni 1935, 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als J vertreten zu assen.
Hannover, den 11. März 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
76169 Ladung. Richard Hartmann, Schuh⸗ macher in Heilbronn, klagt gegen Berta Hartmann geb. Hof auf Wieder⸗ herstellung der häuslichen Gemeinschaft. Verhandlung vor Eon, HSeil⸗ bronn: 7. 5. 1935, 9 Uühr.
76170 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Paul Sawosch, Emma geb. Grau, in M.⸗Gladbach, Prozeß⸗ y, , Rechtsanwalt Dr. Kuller in M.⸗Gladbach, klagt gegen den Arbeiter Paul Samosch, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Greven⸗ broich, auf Grund des z 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in M.⸗Gladbach auf den 10. Mai 1935, vorm. 10 Uhr, Saal 65, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht, zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
M.⸗Gladbach, den 9. März 1936.
Landgericht, Geschäftsstelle, Abt. 2.
76171] Oeffentliche Zustellung. Frau Agnes Flöhr geb. Hestpfar in Prenzlau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zierenberg in Prenz⸗ lau, klagt gegen den Arbeiter Hans Fiöhr, kahl? in Prenzlau, auf Ehe⸗ scheidung aus S5 1565, 1568 B. G.-⸗B. und Schuldigerklärun
1. die Ehefrau Irmgard 5
des Beklagten 3
Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 27. Mai 1935, 11 Uhr, mit der Aufforderung, 6 durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Der Ter⸗ min am 19. 3. 1935 ist aufgehoben. — 2 R. 21. 35. .
Prenzlau, den 12. März 1935.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
76172] Oeffentliche Zustellung. ⸗ Die e, ,,. Hedwig Maria Fox, früher Lewandowicz, in Bochum, vertreten durch das städtische Jugend⸗ amt in Bochum, klagt gegen den Wil⸗ helm Weichert, z. 3. unbekannten. Auf⸗ enthalts, früher in Bochum, Feldsieper⸗ . 78, wohnhaft, auf Grund, daß der Beklagte der Erzeuger der Klägerin sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin zu Händen des geleg i hen Vertreters von ihrer Geburt, das ist vom 26. 8. 1930, ab eine Unterhaltsrente von 75, — RPM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ tändigen Beträge sofort, die künftig . werdenden am n,, jeden Jahres zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amts gricht in Bochum auf den 18. April 1935, vormittags 9 Uhr, k. 39, geladen. Bochum, den 5. März 1935.0 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
76in3 . Der Bäckermeister Emil Hilbrands in Bunde klagt gegen den Tischler und Stellmacher Wilhelm Grosfkortenha us, früher in Burlage, mit dem Antrgge auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 196 RM bei Meidung der ,, in den im Hru· bu von Burlage Band ] Blatt 232 e,, . Grundbesitz. Zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf den 18. Juni 1935, 9 Uhr, geladen.
Amtsgericht Leer (Ostfr. ), 9. 3. 19365.
76175] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Artur Kerber in Zäcklau, Kreis Freystadt, N.-Schl., ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt in reystadt, Prozeß bevollmächtigter: Stadt⸗ sugendant Schweidnitz, klagt gegen den Kuͤtscher Adolf Grundmann, unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Schweidnitz, Grünstraße 14, unter der Behauptung, daß dieser als Erzeuger des am 2. Ja⸗ nuar 1924 von der Landarbeiterin Ida unger geb. Kerber unehelich geborenen lägers zum vollen Unter alt ver⸗ p ö. sei, mit dem Antyag auf kosten⸗ 9 tige, a , vollstreckbare Ver k zur Zahlung von 60, — RM Unterhakt vierteljährlich im voraus ab 2. Januar 1924 bis zum vollendeten 16. Lebensjahr. Zur mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Amtsgericht in Schweidnitz auf den 3. Mai 1935, vormittags 9 Uhr, geladen. Schweidnitz, den 9. März 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
IB 167] Oeffentliche Zustellung, Der Maurermeister Fohann Rink in Bad Pyrmont, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Drinkuth in Bad Pyrmont, klagt gegen den Ingenieur Gerhard Berger, früher in Brooklyn (I. S. A), jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Schadensersatzes gemäß 53 323 B. G⸗B. aus verweigerter grund en kane tg gun mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig t verurteilen, an den Kläger 3471õ 70 RM nebst Zinsen in Höhe von 10 . vom 27 6. 1927 bis 31. 18. 1928, 8 , vom J. 1. 1929 bis 31. 12. 1930, 78 vom 1. 1. 1931 bis 31. 19. 1932 und von 6 3 seit dem 1. 1. 19833 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ erichts in Hannover auf den 7. Mai 3 *. vormittags 11 Uhr, 3. 2086, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als n , . ver⸗ treten zu lassen. . SHannover, den 12. März 1935. Geschäftsftelle des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
rau Erna Böcker geb. Brinkmann in
Heinum b. Gronau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wesche in
Hannover, klagt gegen den Landwirt Heinrich Vöcker, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß ihr
egen den Beklagten aus eingehrachtem ut eine vereinbarungs gemäß auf öh RW nebst 7236 Zinsen seit dem 2. 10. 1928 aufgewertete Forderung zu⸗ stehe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin 7600 RM nebst 733 Zinsen seit 2. Oktober 1928 u zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ lag i zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 7. Mai i935, vormittags 11 Uhr, 8, mit ber Aufforderung, sich
76168 ö Die . Ehefr
lassenen . bevollmächtigten vertreten zu lassen.
nehmer in Neuburg a. d
?
Verwendungen au i en und im
Bestrahlungsinstituts
Rechtsanwalt als Proje r, den 12. März 1935.
Hannove ⸗ stelle des Landgerichts.
Geschäfts
76174] Oeffentliche Zustellung.
In der Sache Heigl, Peter, Bauunte onau, Kn er, vertreten durch Rechtsanwalt Gr
igl gegen
onau fi gende Klage erhoben mit dem un! u erkennen: J. Es wird festgestellt, d er Beklagte dem Kläger 640 RM n die dem Beklagthn esitz des Klägers ndlichen Einrichtungsgegenstände einn im Anwesn Adolf⸗Hitler⸗Straße B 184 in Neubun a. d. Donau bis zum 31. Dezember 19 und weiterhin ab 1. Januar 1935 h zur Wegnahme der Gegenstände ben Kläger monatlich 25 RM für solche Pe wendungen schuldet, und zwar für e
1
wendungen auf folgende Einrichtung.
gegenstände: 1 estrahlungsappain 1 Röntgenapparat, 1 Umformmot 3 Höhensonnen, Tisch und Stihl Schrank und Regale, 1 Staubsaufe Wäsche sowie verschiedene Einrichtung gegenstände. II. Dem Beklagten wo eine Frist von 1 Monat nach Rechtsktz des Urteils gesetzt, innerhalb deren er erklären hat, ob er diese Verwendung enehmigt. III. Nach fruchtlosem kenf dieser Frist ist der Kläger beret tigt, sich für die unter Ziff. J genam Forderung aus den dort genannten Cn richtungsgegenständen nach den Vn schriften über den Pfandverkauf zu he friedigen, wobei eine vorherige H drohung des Pfandverkaufs nach B. 9. sowie eine Benachrichtign über Zeit und Ort der Versteigern und über den Verkauf der Einrichtung egenstände und das Ergebnis gem 8 1227, 1241 B. G.⸗B. für untunl erklärt wird. IV. Der Beklagte hat Kosten des Rechtsstreits zu tragn V. Das Urteil ist ohne — event. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollsttz bar. Der Verhandlungstermin wu anberaumt auf Mittwoch, z 19. Juni 1935, vormittags 9 Unt vor dem Amtsgericht Neuburg a. d. nau, Zimmer Nr. 32. Der. Bellm Maucher, Johann, wird hiermit diesem Termin zur mündlichen . geladen. Dieser Antrag n zadung werden zum Zwecke der 9 . ustellung bekanntgemacht. euburg a. d. Do nau, d. 12. 3. 1h Die ,, des Amtsgericht euburg a. d. Donau.
— ——
5. Verlust in soy Sundsachen.
Gerling ⸗ Konzern Leben sversi rung s⸗Aktienge sell schaft, Köln. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins, ) Der Versicherungsschein L Wö ausgestellt auf das Leben von Frl. Steinberg, Berlin⸗Fwriedenau, ist handen geiommen. Falls ein Vt tigter sich innerhalb zweier Mum nicht meldet, ist der Versiche vungesch außer Kraft. ; öln, den 18. März 1935. Der Vorstand.
. Versicherungsschein Nr. Ml r n Nr. auf das Leben von Otto Fischer g gestellt, ist ger e ,, und m von uns für kraftlos erklärt wet sofern nicht innerhalb 14 Tage spvüche i uns geltend gem werden. Mannheimer Leben sversicherum Bank A.⸗G. Berlin W S, Krausenstraße 9iih,
. Anslosung ij von Wertyapiere
m Reichsanzeiger Nr, 6 0 n, 19365 ist die dus lo fun der Oñthilfeen tschuldungsbries Untergbt. 7 irrtümlich abgedrutt. 76176 Bekanntmachung betreffend. Schlesische 2a ge,
a ,, I. , ̃
rmin 1. , bert gt e mäßiger Ermittlung der 1 green, ahl Reich mark.
Dies gilt sowo w a) . ö. 1. Märg fällige ungen (Zinsen, Tilgungs.!
Verwaltungs lostenbeitrag H
Darlehnsschuldner, als au 3
b) für die am 1. April feli beg zahlung an die He ddt Breslau, den 11. März ! GS leni sche bt Generallandscha frodiretti
— —
. wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem auf den 4. Oktober
Ortelsburg, den 6. März 19335. Das Amtsgericht.
gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G. B. Die
3. 20 durch einen bei diesem Gericht zuge⸗
ort, gegen Maucher, Johann, Kan mann, nun in Amerika und unbekam— ten Aufenthalts, Beklagten, wegen Fi stellung u. a. hat der Kläger He
den Beklagten Maucher, Johann, zun Amtsgericht Neuburg a. d.
um Deutch
aer. 68
en Reich
Zweite Beitage sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 15. März
1235
I. Altien
gesellschaften.
12
Ch. Gervais
ie Aktionäre
. Aprit 1935,
hebenst eingeladen. Tu gesordnung:
Vorlage des Gesthäftsberichts für das Geschäftsjahr 1934 nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
Genehmigung der Bilanz.
„Erteilung der Entlastand für Auf—
sichtßat und Vorstand. Wahlen zum Aussichtsrat. Verschiedenes.
nah Artikel 23 der Satzungen haben senigen Aktionäre, welche an der Ge— albersammlung teilnehmen wollen, fünften erktage vor der Generalversamm—⸗ schaft oder beim
E Aktien spätestens am
g bei der Gesell
miar zu hinterlegen.
stüln, den 13. März 1935. Der Aufsichtsrat.
Aktiengesellschaft, Köln. unserer Gesellschaft rden hiermit zu der am Montag, . vormittags ) uhr, in unserem Geschäftshause, nigstraße 2 in Köln, stattfindenden dentlichen Generalversammlung
76499 F. A. Günther C Sohn Actien⸗
Gesellschaft, Berlin Sw 11
am 14. April 1935, schaft, Berlin sW 11, Straße 9/10, lichen Generalversammlung
laden. Tagesordnung:
dung des 3.
ö ichtsrat und Vorstand. Geschäfts jahr 1935
Zur Teilnahme an der Generalver—
darüber lautende Depotschein der Reichsbank oder der Bank des Ber⸗ liner Kassen⸗Vereins spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Bankhause Georg Froni⸗ berg Co., Berlin W S, Jäger⸗ straße 20, oder bei der Geschäftsstelle der Gesell— schaft, Berlin sw 11, Schöne—
ensborg Avis, Aktiengesellschaft,
3] in Flensburg.
ordentliche Generalversamm⸗ j am Sonnabend, den 30. März 5, Uhr, im „Bürgerverein“ zu
15 ensburg, Holm 17.
Tagesordnung:
Vorlegun
Aufsichts rats.
Wahl von Aufsichts ratsmitgliedern. Durch Auslosung scheiden aus die Herren Rechtsanwalt J. Andersen, Rektor H. P. Hansen und Tr. H.
Lorenzen.
Wahl eines Bilanzprüfers für das
Geschäfts jahr 1935. Verschiedenes.
er Vürstand. E. Christiansen
der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1934. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des
6
stettiner Delwerke Aktiengese ll⸗ schaft, Züllchow bei Stettin. ie Aktionäre werden hiermit zu der
Gemäßheit der 85 15 und 1 .
tz. April 1935,
ültenden 25. ordentli sammlung eingeladen. Tagesordnung:
Jeschäftsbericht, Vorlage der Bilanz sovie der, Geivinn- Und Verlust⸗
rechnung für das Jahr 1934. Henehmigung der Bilanz schlußfassung über die V des Reingewinns. Entlastung des Au des Vorstands. lufsichtsratswahlen.
lenderung des 5 1 des Ge
haftsvertrags
(Gegenstand Unternehmens). ö.
Wahl, des Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1935. zur Teilnahme an ammlung
sammlung bis nsenstunden, so
nerschen Bank, ner Bank Fil. ttin, Bankhaus S.
lin, und der Danske
11
Aktieselskab,
berausgabe der gabe des Schein hinterlegungs kosten
när,. Die Hinterlegun
1 ordnungsmäßig ͤ iäßig er en mit ig s
ngsstelle f irma
trägt gat
u wer ammlun ten werden.
mrechtes eralvers
ur Ausübung
hen. Bilar
un und der Geschäftsbericht li ö. März d. J. an in den ( äaumen der Gese he der Attionä
— er A 95 —
3 . Zi
. illcho mu
re vor.
tsvertrages am Sonnabend, . vormittags Uhr, in der Börse zu Stettin ab⸗ chen General⸗
z der General⸗ l ist jeder Aktionär berech⸗ welcher seine Aktien spätestens dritten Tag vor der General⸗ um Ende der Schal⸗ . aber dieser Tag Sonntag oder stagtlich anerkannter meiner Feiertag ist oder die Banken diem Tag Geschaͤftsschluß haben, estens an dem die sem voran- enden Werktag bis zum gleichen tpunkt bei der Gesellschaftskasse bei einem Notar, ober bei der Stettin, Stettin, Bleichröder, ö Land⸗ obauk, Hypothek⸗ og Veksel—⸗ 9 Kopenhagen, lg, 6 hat der Hinterlegungs⸗ n die Bemerkung zu enthalten, daß Aktien nur gegen es erfolgen darf.
ist auch ugs wenn Züstimmüng einer Hinter⸗ für sie von einer anderen bis zur Beendigung der im Sperrdepot
oder um Anträge in der ammlung stellen zu können, interlegungeschein vor Be⸗ er Geueralversammlung vor⸗ iz, Gewinn⸗ und Verlust⸗
des
und Be⸗ erteilung
fsichtsrats und
sell⸗ des
der
des
35.
Generalversammlung halten und dagegen eine E angefordert haben. ;
Aktionäre, welche ihre Aktien oder den Sinterlegungsschein spätestens bis zum 6. April 1935 im Geschäftslokal der Gesellschaft in t⸗ Brake i. Oldbg. oder bei der Bremer 46 . Filiale der Dresdner Bank, e⸗
llschaft zur Ein⸗ in
ihre i n ag, n. für
berger Straße 9 / 10
. en.
erlin, den 13. März 1935. Der Vorstand.
75930
Lübecker Oelmühle A.⸗G.
(vorm. G. E. A. Asmus)
in Liquidation, Lübeck.
Die Aktionäre werden hiermit gemäß S§8 19 und 20 des Gesellschaftsvertrags zu der am Sonnabend, den 6. April 1935, vormittags 11M uhr, in der Börse zu Stettin stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. . Tagesordnung: 1. Geschäfts bericht. Vovwlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1934. Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Aussichtsrats und der Liquidatoren. 4. Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sanimlung ist jeder Aktionär berechtigt, wéalcher seine Aktien oder die . lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar oder der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Lübeck, in Lübeck hinterlegt. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversamm— lung ist der Hinterlegungsschein vor Beginn der Generalversammlung vor⸗ zulegen. Die Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 18. März 1935 an in den Jeschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Lübeck, den 18. März 1935.
Lübecker Oelmühle A.⸗G. (vorm. G. E. A. Asmus) in Liqu.
Die Liquidatoren:
Saltzwedel. Dr. Tewaag.
2. 3.
16314 ett⸗Raffinerie Aktt.⸗Ges., Bremen. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Dienstag, dem 9. April 1935, vormittags 10355 Uhr, im Hause der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Rechnungs—⸗
ablegung für das Geschäftsjahr 1951. 2. Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz und die Gewinn und Ver⸗ lustrechnung, über die Gewinnver⸗ teilung und über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats. .
3. Beschlußfassung über folgende Satzungsänderungen:
F 13, betr. Zusammensetzung und Amtsdauer des Aussichtsrats.
s 14, betr. Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats.
§ 15, betr. Streichung des Ab⸗ satzes 2.
§ 15, betr Aufsichtsrat. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers für 1935. Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Vergütung an den
6
1
2
4
eines Notars
remen, oder bei der Vereinsbank Samburg hinterlegt haben oder Aktien -mit Zustimmung einer. 9 bei anderen eendigung der im Sperydepot intritt starte
9
ankfirmen bis zur
.
Bremen, den 14. März 1935.
Der Aufsichtsrat.
Die Aktionäre werden hiermit zu der l nachmittags 1 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell— Schöneberger stattfindenden ordent⸗ einge⸗
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ . für das Geschäftsjahr ö
; ., über die Verwen⸗
eingewinns und die Ge⸗ nehmigung der Jahresabrechnung. Erteilung der Entlastung an Auf⸗—
ahl, des Bilanzprüfers für das
sammlung sind die Aktien oder der
gende Nummern ni
6
2643 2645 2646 2696 2708 2746 3198 3308 3471 3595 3716 3718 4323 4324 4383 4392 4541 5031 5841.
fundenen Verlosung sind bisher fol⸗ gende Nummern nicht zur Ein lösung eingereicht worden: .
257 2669 3309 3310 3311 3481 3482 3558 3594 4975.
gefundenen Verlösüng sind bisher fol⸗ gende Nummern nicht zur Einlösung
fundenen Verlosung sind bisher fol⸗ eingereicht worden:
1270 1311 175 M9 tis 18 1135 1814 1844 2414 2874 3498 3499 3500 . 1647 7s 5oi6 Söhl 661 7366 Berlin⸗Schöneberg, 15. März 1935.
76272 SIEMENS & HALSRKE AK TIENGESELLSCHAEFT Anleihe von 1930, Reihe J.
zinsen nebst Zusatzzinsen für obige An leihe auf? „ stellen. Die ,,.
steuerfrei gegen Einreichung der Zins . Nr. 5 ab 1. Aprii . bei der Deutschen Bank und Dis
.
derlassungen sowie
Berlin⸗Siemensstadt zur Auszahlung. Berlin- Sie mensstadt, 12. März 1935 SIEMENS & HALSEKE Ak TIENGESELLSCHAFEFT von Buol. Dr. Jessen.
Wir geben hierdurch bekannt, daß sich die am 1. April 1935 fälligen Jahres—
den Beträge gelangen kapitalertrags⸗
conto⸗Gesellschaft in Berlin und ihren sämtlichen deutschen Nie⸗
bei unserer Gesellschaftskasse in
76274) Bremer Oelfabrik. Einladung zur ordentlichen Gene ralversammlung auf Dienstag, der 8. April 1935, 11 Uhr, i Sitzungssaal der Bremer Bank, Filial der Dresdner Bank in Bremen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungsab 2.
; legung für das Geschäftsjahr 1034
lustrechnun
Beschlußfa dun
des Reingewinns.
betreffend Amtsdauer sichtsratmitglieder.
der
rats. 6.
7
Aufsichts rats. Wahl zum Aufsichtsrat.
76019 Auslosung von Teilschuld—
Berliner Attiengesellschaft.
nommenen von 5 VHvigen Anleihe schaft von Jahre 1921 sind für das Jahr 1935 von den im Umlauf befind⸗ lichen Stücken die nachstehenden Num— mern gezogen worden:
J à RM 0, — Nr. 7819 7871 7883.
Stücke à RM 40, — Nr. 75. 562 7564 7576 7607 7615 76 7742 7779.
Stiicke 2 RM , — Nr. 37 133 142 145 186 257 289 361 332 388 389 125 426 532 533 671 793 834 838 839 8460 842 844 880 924 925 926 954 964 980 988 989 1169 1225 1245 1316 1324 1841 1344 1345 1346 1347 1355 135357 1476 1192 1597 1513 1514 1515 1516 1524 16586 1587 1588 1589 1591 1592 1593 1658 1850 1661 1662 1663 1664 1665 1684 1686 1687 1688 1689 1690 1691 1692 1704 1721 1738 1809 1944 1945 2001 2016 2036 20338 2077 2078 2100 2158 2279 2287 2299 2347 2353 2354 23565 2357 23358 2359 2512 2551 2537 2661 2577 2583 2584 26513 2697 27656 2776 A83 287 288 29235 2930 2063 3074 2089 3178 3255 3256 3291 3355 3474 3585 3586 3590 3599 3814 3616 3679 3819 3883 3951 3994 4605 1077 4018 4082 4184 4135 4136 4138 41855 4222 42033 4234 4240 4242 4243 4312 4313 4412 4531 4545 4583 1589 159 1700 4838 4937 51144 5137 5188 5o'0ß 53244 5245 5469 5573 5664 5782 5790 53618 5519 5820 5821 5822 5897 5898 5921 5920 5980 6176 6489 6190 6491 6494 6555 6701 6869 6921 6922 6ohß 6h 7ö4z 706 7303. Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗ reichung der Obligationen bel der Commerz · und Privat ⸗ Bank Aktiengesellschaft in Berlin,
Samburg und Hannover gemäß 8 6 der Anleihebedingungen vom 1. August 1935 ab, und zwar bei den über RM 9, — lautenden Stücken, so⸗ weit die Zinsen nicht bereits laufend p worden sind, mit Zins und
inseszinsen — RM 14,10, andernfalls erfolgt die 6 gleich den über RM 40, — und RM Ho, — lautenden Stücken zum Nominalbetrage. Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erlischt mit dem 1. August 1935. Aus der am 11. Dezember 1931 statt—⸗ gefundenen Verlosung sind bisher fol⸗ zur Einlösung
notariellen
eingereicht worden:
Stücke a RM 40 — Nr. 7589. Stücke a RM 9, — Nr. 323 334 335 502 9gö58 959 g60 987 1016 1017 1413 1466 14167 1468 14187 1751 1752 2642 2667 2668 2670 2671 247 2819 3196 3197 3497 3591 3592 3593 3719 3902 3904 4207 14385 4389 4390 4391
Aus der am 31. März 1950 stattge⸗
Siücke a RM 9g, — Nr. 62 536 956
Aus der am 24. März 1930 statt—
ingereicht worden:
Stücke à RM 9, — Nr. 143 144 1486 602 1605 1604 1736 1740 1741 1742 741 2742 N43 3903 4373 4386 4388 552 4977 4978 4979 6406 7352 7353. Aus der am 14. März 1934 stattge⸗
ende Nummern nicht zur Einlösung Stücke à RM 9g, — Nr. 867 986 1226
Telephonfabrik Berliner Aktien
B. C. Heye.
verschreibungen der Telephonfabrik
In der am 6. März 1935 vorge— Auslosung Teilschul dverschreibungen der unserer Gesell⸗
Bayerische Elektrieitäts⸗Lieserungs⸗
8. Wahl des Bilanzprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche bei der Gesellschafts— kasse in Altona, Friedensallee 333, oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗-Gesellschaft, Filiale Bre⸗ men, bei der Norddeutschen Kredit⸗ bank in Bremen oder, soweit die Ak— tionäre Mitglieder einer Effektengiro⸗ bank sind, bei ihrer Effektengirobank bis spätestens Sonnabend, den tz. April 1935, einschließlich, wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen. . Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrift bei der Gesellschaft einzureichen.
Der Aufsichtsrat. B. C. Heye, Vorsitzender.
76275
Ramesohl C Schmidt Aktiengesell—
schaft, Oelde i. Westf.
Einladung zu der am 15. April
1935, mittags 12 Uhr, im Ge⸗
schäftsgebäude stattfindenden 36. or⸗
dentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗
winn⸗- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Ln der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
3. Entlastung von Vorstand und Auf— ichtsrat.
4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Jahr 1935.
Gemäß z 12 der Statuten haben Ak⸗
tionäre, die das Stimmrecht ausüben
wollen, ihre Aktien bis spätestens
11. April 1935, mittags 12 Uhr,
in Bielefeld bei der Dresdner Bank, Filiale Bielefeld, Münster i. W. bei der Deutschen Bank und Diseonto⸗Gesellschaft, Filiale Mün ster, Oelde bei der Aemtersparkasse oder der Spar⸗ und Darlehns kasse oder der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen unter Innehaltung der vorerwähnten Frist. Oelde, den 12. März 1935. Der Vorstand. Werner Habig.
im
Beschlußfassung über die Jahres— bilanz und die Gewinn- und Ver—
. über die Verwen⸗
Aenderung des z 14 der Satzung Auf⸗
Aenderung des 5 15 der Satzung betreffend Vergütung des Aufsichts⸗=
Entlastung des Vorstands und des
Harburg⸗Wilhel nöburg, März 1935.
76298
Die Aktionäre unserer Gesellschaft verden hiermit zu der am Freitag, den 5. April 1935, nachmittags 5 Uhr, im Büro des Herrn Notars Dr. Alexander Guttmann, Berlin w Jö, Kurfürstendamm 22, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, die spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder bei dem unterzeichneten Vor⸗ stand der Gesellschaft in Berlin W 9, Potsdamer Straße 139/130, hinterlegen.
Berlin, den 13. März 1955. . Schöneberger Aktiengesellschaft für Grundstücksverwaltung und Ver⸗ wertung. Der Vorstand. Fechner.
1
e
16299 P Nie derlausitzer Kohlenwerke, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am S. April 1935, mittags i2 uhr, zu Berlin im groffn Sitzungssaal der Deutschen Bank und Diseonto⸗-Gesellschaft, Mauer— straße 35, stattfindenden 53. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein— geladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1934. Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. . Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1935. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis zum 4. April 1935 während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden a) bei der Deutschen Bank und Di sconto⸗Gesellschaft, Berlin, b) bei dem Bankhause Jacquier Securius, Berlin C 2, An der Stechbahn 3/4, . c) bei der Deutschen Induftrie⸗ Aktiengesellschaft, Berlin Wwe 9, Potsdamer Straße 127128, . d) bei der Gesellschaftskasse, Berlin W 9, Potsdamer Str. 1271238. oder, soweit sie Mitglieder einer beirt⸗ schen Effektengirobank sind, bei ihrer Effektengirobank hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden. . Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen. Die Hinterlegung von Reichsbank⸗ depotscheinen gewährt wegen der ver⸗ änderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank ein Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung nicht mehr. Berlin, den 13. März 1935. Niederlausitzer Kohlenwerke. Der Vorstand. Dr. Knips. Krisch.
2
3. 4.
Sapper.
I5974 Bayerische Elektrieitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft Aktienge sellschaft, Bayreuth. Wir haben beschlossen, die Genuß⸗ rechte der Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe von 1907 durch Zahlung des Neunvetrages abzu⸗ lösen. Die Zahlung erfolgt gegen Rückgabe der Genußrechtsurkunden nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen ab 1. April 1935 bei folgenden Stellen: Gesellschaftskasse SJosefsplatz 3. Bayerische Staatsbank, München, Augsburg, Bayreuth, Hof und Nürnberg, Baye rische Sypothe ken⸗ und Wechselbank, München, Nürn⸗ berg und deren sämtlichen Fi⸗ lia len. Dresdner Bank, Filiale München und Frankfurt a. Main, Berliner Handels ⸗Gesellschaft, Berlin. Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin und deren Filialen in München und Frank⸗ furt a. Main. Bankhaus Hardy C Co. G. b. S., Berlin, Hauptkasse der Allgemeinen Elek⸗ trieitäts Gesellschaft, Berlin NW 40, Friedrich ⸗Karl-Ufer 2— 4. Bayreuth, den 15. März 19835.
in Bayreuth,
s
m.
l s
Gefellschaft Lit tien ge sellscha ft.
gesellschaft.
Schneemann. Mehner.
76306
S. Herz Oelfabriken Wittenberge A. G., Berlin. : Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Donnerstag, dem 11. April 1935, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Dorotheenstr. 29, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz per 31. Dezem⸗ ber 1934 nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung durch den Vorstand.
Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1934 durch den Vorstand.
3. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung per
31. Dezember 1934. .
4. Genehmigung des Geschäftsberichts.
Beschlußfassung über die Verwen— dung des Reingewinns.
z. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichts rat. .
Aufsichtsratswahl.
8. Wahl eines oder mehrerer Wirt⸗
e rar üfer für das Geschäftsjahr 935.
Aktionäre, welche an der Generalver= ammlung teilnehmen wollen, müssen
spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder eine Stimmkarte der Reichsbank
oder einen HSinter⸗ egungsschein der Deutschen Bank
und Disconto⸗Gesellschaft bei der Ge⸗
ellschaftskasse oder ihre Aktien bei inem Notar hinterlegen. ö Berlin, den 14 Marz 1935.
Der Vorstand.
Rgever. Nathan.