1935 / 64 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhande lsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. Es vom 15. März 1935. S. 8

Mannheim. NI öõg6b9]

Musterregistereintrag vom 11. März 1935. Firma Chemische Lack- C Farh⸗ Werke Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Mannheim⸗Seckenheim, ein offener Karton, enthaltend einen Deckel zu einer Pea⸗Wachs⸗-Dose mit der Aufschrift Pea⸗Wachs, feinstes Bohnerwachs, hoͤchglãnzend⸗ am Rand bedruckt „Pea⸗ Wachs, hochglänzend naß wischbar Nr. 424“. Flächenmuster⸗Wirkung der äußeren Oberfläche durch die Farbe, Be⸗ malung und Aufschrift, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. März 195, vormittags 9 Uhr.

Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.

Mühlhausen, Ehür. 759 ol In unser Musterregister ist unter Nr. 404 bei der Firma Otto Stephan, Lederwarenfabrik in Mühlhausen, Thür., eingetragen: 1 verschnürtes Paket mit 4 Müstern, und zwar zwei lederne Fahrradsättel und 2 Fahrrad⸗ werkzeugtaschen in Schattenfarben, welche den Farbenstellungen der Fahr⸗ räder, hervorgerufen durch Verchromung, Vernicklung und Lackierung, durch ent⸗ sprechend gehaltene Farbenmischungen angepaßt sind. Flächen muster, Fabrit⸗ bezeichnung „Ehrom-⸗Siegel“; Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. 3. 1935, vorm. 11 Uhr 50 Minuten. Mühlhausen, Thür., 11. März 1935. Amtsgericht.

Olbernhau. J öõg i]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

a) am 6. März 1935: Nr. 220. Ol⸗ bernhauer Wachsblumenfabrik Otwin Jehmlich in Olbernhau, Wachsblumen als Kakteenkranzauflage, bestehend aus einer Kaktee (Echeverie) mit Blüten, Fabriknummern 5il0 bis 5ils, plasti⸗ sche Erzeugnisse, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1035, vorm. 11 Uhr.

b am 11. März 1935: Nr 221. Emil Müller, Holzspielwarenfabrik in Hall⸗ bach, JZapfenabschlüsse für Spielwaren⸗ räder, bestehend aus einer Metallzwinge und einer Metall radbüchse, die aus ver⸗ nickeltem Eisenblech hergestellt sind, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. März 1935, vorm. 10 Uhr.

Das Ämtsgericht Olbernhau.

Sten dl al. 75705

Am 6. 3. 1935 ist unter Nr. 47 in das Mufterregister eingetragen: Fa. L. & C. Arnold, G. m. b. H. in Stendal, 15 Abbilbungen von: Stahl rohrsessel Nr. 1120, Schirmständer Nr. 1830, Kleiderständer Nr. i652, Kleiderständer Nr. 1740, Kleiderständer Nr. 1440 6B, Kleiderständer Nr. 1765, Kleiderständer Nr. 1775, Metallkinderbett Nr. 71904, Metallkinderbett Nr. As7, Metall- kinderbett Nr. 7138 A. Metallkinderbett Nr. 7153. Metallkinderbett Nr. TAI58, Metallkinderbett Nr. II69, , zeugnisse,. Schutz frist 3 Jahre. ts⸗ gericht Stendal.

Lost. . 706]

In das Musterregister ist eingetragen; Nr 2. Herr Peter Jendryschik aus Boguschütz, Kreis Tost-Gleiwitz, O S. ein? Muster für ein Erinnerungsblatt an die Zugehörigkeit von Personen zu nationalsozialistischen Formationen, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1935 um 8 Uhr 47 Min.

Tost, S. S. den 6. März 1935.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Altona, Epe. i677]

Ueber den Nachlaß des am 4. De⸗ zember 1934 in Altona verstorbenen und zuletzt in Altona, Hohenesch 2. wohnhaft . Kaufmanns Rudolf Otto

egner, Inhaber der Firma Otto Weg⸗ ner vorm. J. Stücker, Wäsche⸗ und Wollwarengeschäft, Altona, Bahrenfelder Straße 186, wird heute, am 12. März 1935, 125,5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Beeidigter Bücherrevisor Chr. Franz Schulze, Altona, Behnstraße 41. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 5. April 1935. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. April 1935, 18 Ühr. 7a N. S/ 365.

Altona, den 12. März 1935.

Amtsgericht Konkursgericht.

Rad Kreuznach. I6 178 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Gisin in Bad Kreuznach ist am Jg. März 1935, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Düx in Bad Kreuz- nach. Offener Arrest mit ö, bis zum 31. März 1935. Ablauf der Anmeldefrist an demselben . Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1935, 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, . 36, Zimmer Nr. 3 ESitzungs⸗ aah.

Bad Kreuznach, den 9. März 1935.

Das Amtsgericht.

nerlin- Charlottenburg. I6179] Ueber den Nachlaß des am 6. Februar 1933 verstorbenen Photographen Wil⸗ helm Althöfer, wohnhaft gewesen in Berlin, Stolpische Str. 25, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 250. N. 32. 35. Verwal⸗ ter: Ernst Noetzel, Berlin N24, Mon⸗ bijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der ,,, bis 10. April 1935. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1935, 10736 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 15. Mai 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N ö6ß, Gericht⸗ straße 37, Zimmer 342, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1935. ; Charlottenburg, den 9. März 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, Abt. 2650.

Berlin- Charlottenburg. 76180) Ueber den Nachlaß der am 17. April 1633 verstorbenen Lehrerin Camilla Reichel, geb. Runk, zuletzt in Berlin, Claudiusstr. 3, wohnhaft gewesen, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 250. N. 94. 34. Verwalter: Kaufmann Willy Meyer, Berlin-Spandau, Schönwalder Straße Nr. 13 14. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 10. April 1935. Erste Gläubigerversammlung am J. April 1935, 1136 Uhr. in Berlin⸗ Eharlottenburg. Tegeler Weng 17620, Erdgeschoß, Zimmer 8. Prüfungstermin am 15. Mal 1935, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N 65. Gericht⸗ straße 27, Zimmer 342. III. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1935. . Charlottenburg, den 9. März 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abt. 250.

Berlin- Charlottenburęg. 76181]

Ueber den Nachlaß des am 17. Mai 1930 verstorbenen Bankdirektors Richard Kreisel, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗-Nikolassee, ist heute, 12. März 1935, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 253. . 34. 35. Verwalter: Volkswirt Ernst Neitzel in Berlin NW 40, Kirchstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. April 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 10. April 1935. 14 Uhr. Prüfungstermin am 20. Mai 1935. II Uhr, im Gerichtsgebäude, in Berlin N 65, Herichtstr. N. III. Sto, Zim- mer 315. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 8. April 1935.

Berlin Charlottenburg. 12. 3. 1836.

Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abt. 263.

Herborn, Diller. Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Firma Albert Doering GmbH. in Sinn (Dill⸗ kreis) ist heute um 105 Uhr vorm, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Schoof in Dillenburg. Anmeldefrist bis 18. Mai 1935. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung: J1. Beibehaltung des er⸗ nannten oder Wahl eines neuen Kon⸗ kursverwalters, 2. Wahl eines Gläubi⸗ gerausschusses. 3. Eintretenden falls: Be⸗ schlußfassung über die in 3 182 Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände, am 5. April 1935, vorm. 11 Uhr allgemeiner Prüfungstermin: 31. Mai 1955, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Rotherstraße Nr. 16. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Mai 1935 Anzeige zu machen. Herborn, den 12. März 1935. Amtsgericht.

Jüterbog. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Platt in Jüterbog, Wilhelm⸗ Kube⸗-Str. 495150, wird heute, am 12. März 1935, nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungs unfähigkeit und; Zah⸗ lungseinstellung dargetan hat. Der gr dne tto Schulze in Jüterbog wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1935 bei dem Gericht anzumel⸗ den. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 1322 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der , Forderungen auf den 10. April 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen , welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗

isis]

16183

gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, ö. welche . aus der Sache abgeson⸗ erte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1935 Anzeige zu machen.

Jüterbog, den 12. März 19835. Das Amtsgericht.

masse eiwas schuldig sind, wird auf⸗

I6 184 Ueber das e,, des Kaufmanns Otto Hartmann in llensen ist heute, am 12. März 1935, 16 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. Blank in Coppenbrügge. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. April 1935 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 10. April 1935, 10 Uhr, an Gerichtsstelle. Amtsgericht Lauenstein (Hann.), 17 März 1935.

Lanenstein, Hamm.

Lämingen. I6 185 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Stukenborg in Löningen i. O ist am 12. März 1935, vormittags 11,365 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ J. Konkursverwalter: Auktionator Aggthon Thie in Löningen, Anmelde⸗ frist bis zum 12. April 1935. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1935, vormittags 10x Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. April 1935, vormittags 1073 Uhr. Offener Arrest . Anzeigepflicht bis zum 5. April 59.

Amtsgericht Löningen, 12. März 1935.

Ohridl ruf. i686]

Ueber den Nachlaß des am 6. Februar 1935 in Stutzhaus verstorbenen Schmiedemeisters Artur Fetzer wird heute, am 12. März 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, weil der Nachlaß überschuldet ist. Kon⸗ kursverwalter . der Rechtsanwalt Dr. Welcker in Ohrdruf. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 12. April 1935 beim Gericht anzumelden. Mittwoch, den 24. April 1935, vorm. 10 Uhr, be⸗ schließen die Gläubiger im Amtsgericht, e, . Nr. 1, darüber, ob ein anderer Konkursverwalter 9 und ob ein Gläubigerausschuß bestellt werden soll. In dieser Verhandlung werden anschlie⸗ ßend die angemeldeten Forderungen ge⸗ prüft. Na , . dürfen nur an den Konkursverwalter etwas heraus⸗ geben oder bezahlen. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Konkursverwalter bis zum 12 April 1935 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedi⸗ gen will.

Ohrdruf, den 12. ,. 1935.

Amtsgericht. ta

Ostrit. 76187 Ueber das Vermögen des Hutmacher- meisters Konrad Eduard Karl Sprenger in Ostritz wird heute, am 13. März 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter err Bücherrevisor i Hilker in zittau, Schillerst aße 15. Anmeldefrist is zum 6. April. 1935. Wahltermin und Prüfungstermin am 17. April 1935. vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1935. Amtsgericht Ostritz, den 13. März 1935.

Stargard, Eomm. IUI6 188 Ueber das Vermögen der Kauffrau Edith Willmann in Stargard i. Pomm. ist am 13. März 1935, 12 Uhr, das onkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechnungsrat i. R. Voigt, Stargard. Offener Arrest mit An⸗ 6 epflicht bis 1. April 1935. Anmelde⸗ rist bis 10. April 1935. Erste Gläubi⸗ ,, ,, am 13. April 1935, Or Uhr, Prüfüngstermin am 2. April 1935. 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 9.

Stargard, den 13. März 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

stuttgart. s. I6 189

Ueber das Vermögen der Emma Blessing, geb. Riexinger, Stuttgart⸗ , Straßburger Str. 29, Und der Sofie Lehmer, geb. Hettinger, in Stuttgart⸗N.. Mönchhaldenstr. W,. beide Inh. der nicht eingetr. , & Lehmer, Handarbeits⸗ Kurz⸗ und Wollwarengeschäft in Stuttgart- Zuffenhausen, Straßburger Str,. 29, ist seit 19. März 1935, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Reuß in Stutt⸗ k Offener Arrest mit nzeigepflicht bis 30. März 1835, Ab= lauf der Anmeldefrist: N. April 1935. Erste , am Frei⸗ tag, 12. April 1935, vorm. 9 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, 10. Mai 1935, vorm. Uhr, je Amts- erichtsgebäude, Archivst aße 15 /I, Saal 208.

Württ. Amtsgericht Stuttgart. JI.

Tirschęenreut h. [6 Igo]

Das Amtsgericht Tirschenreuth hat am 13. März 1935, nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Tabak⸗ und Papierwarengroßhandlungsinhabers An⸗ ton Hagn in e n den Konkurs eröffne. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Josef Fertig in Tirschenreuth. Offener Arrest ist erlassen. ie Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen endet am 4. Mai 1935. Wahltermin und erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 6. April 1935, vormit⸗ tags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 4. Mai 1936, vormittags 9 Uhr.

Geschãftsstelle des Amtsgerichts Tirschenreuth.

Wangen, Alän. I 320]

Konfurseröffnung über den Nachlaß des e. und Metzgers Eugen Wellhäufer in Beuren am J. März 1935, nachm. 3 * Konkursverwalter: Bezirksnotar Burth in Isny i. A. Sin Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1935. Anmeldefrist bis 27. März 1935. Erste Gläubigerver⸗ Ku nr, mit Tagesordnung gem. Sz§ 110, 152, 134 K⸗S. und Prüfungs⸗ termin Montag, den 8. April, , 2 Uhr, vor dem Amtsgericht Wangen i. A. Amtsgericht Wangen i. Allg.

Wurzen. IJI6191 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich August Reiher in Wurzen, Jacobsplatz 3, als alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen . . Schindler vorm. J. G Schaale (Kolonialwarenhandlung) in Wurzen wird heute, am 12. März 1935, nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Leysieffer, hier. Au⸗ meldefrist bis zum 6. April 1935. Wahl⸗ und rüfungstermin am I2. April 1935, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1935. 3 N 735. Amtsgericht Wurzen, 12. März 1935.

zDossen. Konkursverfahren. ,

Ueber den 6 des am 8. Novem⸗ ber 1933 verstorbenen Pensionärs Wil⸗ helm Backhaus aus Zehrensdorf, Kr. Teltow, wird heute am 11. März 1935, nachmittags 18 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ , ist. Der Bücherrevisor Franz

eßerling, Zossen, Bahnhofstr. 36, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 3. April 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf den 3. April 1935, vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 10. April 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Marktplatz, Zimmer 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse . Sache in Be⸗ . aben oder zur Konkursmasse etwas chu dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder e leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 3. April 1935 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Zossen.

HRarhby. Beschluß. UI6 193 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Emma Braudt in Gr. Rosenburg Getzt Magdeburg) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Barby, den 4. März 1935. Amtsgericht.

Kerlin- Charlottenburg. 76194

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Hgase, Alleininhaber der Firma Haase⸗ Film, Berlin SM. 48, Friedrichstr 231, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgeho⸗ ben worden.

Berlin⸗Charlottenburg, 8. März 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.

KRerlin-Oharlottenburęꝶ. 76195,

Das e,, d, . über das Vermögen des Kaufmanns Moxitz Le⸗ win in Berlin N zi, Brunnenstr. 113 Handel mit Schuhen ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des

Fa. Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin⸗Charlottenburg, 11. 3. 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 253.

Kęerlin- Charlottenburg. 76196 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Walter Mühlau, in Berlin⸗Oberschöneweide, Westendstr. 13, ist nach dem Schluß⸗ te ne nf rn, 257. 5. N. 69 / 91. Berlin Charlottenburg, 12. März 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. C9ohur

8 ; is i9 Das Amtsgericht Coburg hat am

11. März 1955 das Konkursverfahren

über den Nachlaß des am 3. 4. 1934 in

Coburg verstorbenen Ei ,

tors Hermann Becker, Coburg, nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Coburg, den iZ. . 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Edenkoben, 76198 Das Amtsgericht Edenkoben hat mit Beschluß vom 9. März 1935 das Kon⸗ kursver ag n über das Vermögen des ritz Kohlborn, Tabakwarengroßhand⸗ ung, früher in Edenkoben, jetzt in Mannheim, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

NHNerst eld. IJ6 199

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Jegn Nechberg und der Fabrilanten und Kurt

Rechberg in Hersfeld wird, nachdem de

in dem Vergleichstermin vom 13.

bruar 1935 angenommene Zwangsver,

zeln werd fe wn en Be, nen, 13. Februar 1935 bestätigt ist, auf

gehoben. X 1/34.)

Hersfeld, 11. 3. 1985. Amtsgericht.

Kassel.

Konkursverfahren. bey

Das Konkursverfahren über das Ver,

mögen des

wird nach erfolgter Schlußtermins aufgehoben.

Kassel, den 6. März 1935.

Amtsgericht. Abt. J.

HL aulkehmenm. Beschluß. Das Konkursverfahren Nachlaß des Kaufmanns Paul Falle

Kaukehmen wird nach n . dir ierdurg

haltung des Schlußtermins aufgehoben. N. 334.

Kaukehmen, den 8. März 1935. Das Amtsgericht.

Qnuakenbriü cke. J6

Konkurs: a) der offenen i gesellschaft Sermann & Sievers, b) de Kaufmanns Wilhelm Sermann, c) da

Kaufmanns Rudolf Sievers, sämtlich Quakenbrück, nach r Schlußtermins am 5. 3. 1935 a gehoben. Amtsgericht Quakenbrück.

Stallu pönen. Vermögen des

termin auf den . . II Uhr, Zimmer Nr. 17. bestimmt.

Amtsgericht Stallupönen, 7. März 193

Viersen. Beschluß. 16 Das Konkursverfahren über das

mögen des Kaufmanns Friedrich Hen rich Goeters in Viersen, alleinigen In

H. Goeters erfolgter Abhaltu

habers der Firma Viersen, ist nach des Schlußtermins aufgehoben. Viersen, den J. März 1935.

Amtsgericht. G N 1631)

Käln. Ueber das

März 1936 um

ist am 12. = Veraleichsverfah

ein gerichtliches

zur Abwendung 6 . . worden. Vertrauensperson: Treuhann Köln, Monschan Vergleit

Dr. Peter Remagen, Platz 3, Fernruf 50 S5. sermin am 9. April 1935, 16

JInstzzgebände am Neichenspergerph ö Der Antrag auf Eris

Zimmer 23. D nung des Vergleichs verfahrens. der 15. 2. 1935 bei Gericht einging, n seinen Anlagen und das Ergebnis vom Gericht angestellten Ermittlun sind auf der Geschäftsstelle des im zeichneten Gerichts zur Einsicht der teiligten niedergelegt. Köln, den 18. März 19535. Das Amtsgericht. Abt. 80.

Tei denburg. bl

Bei dem unterzeichneten Amts ger ist ein Antrag auf Eröffnung des gleichsverfahrens über das Vermit des Kaufmanns Leo Gensch in Neid burg eingegangen. Bis zur Eröfsuh des Verfahrens wird der Kaufme Kurella in Neidenburg zum vorlãufij Verwalter bestellt 6 11 Abs. 1. 2 Verordnung vom 25. Februar 165 Amtsgericht Neidenburg. 11. März l

Freudenstadt. J. Das Vergleichsverfahren zur. Ahh dung des Konkurses über das Vermi von Karl und Ferdinand Kappler, n Schreinermeister in Besenfeld. Inh der Moöbelwerkftätte Karl. Kaphhet Vesen feld, wurde am 8. März 106365 Bestätigung des angenommenen ? gleichs au n. Amtsgevicht Freudenstadt.

KRrappitꝝ. ** Nachdem der in dem Vetaleichßte vom 8. 2. 1935 angenommene Ver am 16. 2. 1956 gerichtlich besin worden ist, wird das gerichtliche gleichsverfaͤhren zur Abwendung Konkurses über das Vermögen ö, Reinhold Sh zielorz aus Krappitz aufgehoben. / Amtẽhericht Krabpitz. O. Schl. 5

Nordenham, ln Das Vergleichs verfahren über Vermögen des FKanf manns Ern Sltmanns, Nordenham. dai h ift, nachdem der Veraleich gerichtli stätigt ist, aufgehoben worden. j Nordenham, den B. Februar] Amtsgericht Butjadingen. Abt.

8. Verschiedene

. .

Beginn des ; j 15. Mai 1935 die . nung: Dent . Yei ĩ . shest n⸗ Re dir nr.

Kaufmanns Wertreterz Paul Rhein in Kassel, Lutherstraße Abhaltung de

BPreußischer gigats anzeig

Use über den

Ibn In dem Konkursverfahren über da ,,, ö ,

kewitz in Stallupönen wird Schlij ö 4. April 133

Vergleichsverfahren. Bj Vermögen der Fim H. Torbeck. Köln. Breite 4

Bestellgeld; monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 c einschließlich o, 48 eM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 GM

für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 H, einzelne Beilagen 10 He. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Abhaltung [ emnschließlich des Portos abgegeben. Fern sprecher: Es Bergmann 7b73. s O

O

. Lr

Berlin

vor

f

L. 64 Reichs bankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

mungen und sonstige Personalveränderungen. suaturerteilungen.

sdnung über Zolländerungen. Vom 14. März 1935. mntmachung über den Londoner Goldpreis.

mung des Reichswirtschaftsministers über die Abgrenzung m Wirtschaftsbezirken und die Bildung von Wirtschafts⸗ smnern. Vom 14. März 1935. bung des Leiters der Reichsgruppe Industrie über die dung von 8 . mmtmachung, etreffend die Erteilung einer Genehmigung Ausführung amtlicher Prüfungen von Elektrizitätszählern delektrischen Meßgeräten. ffehlerberichtigung zu Nummer 62.

huß des Frachtenausschusses Stettin.

Preuszen.

mtmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 8 der reußischen Gesetzsammlung.

9

?

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer und Reichstenzler hat den Kaufmann Sugo

[ ers zum Konful des Reichs in Managua (Nicaragua) smnt.

Dem Königlich Schwedischen Wahl Vizekonsul in Dort⸗ d mit dem Charakter als Konsul, Heinrich Bo mike, nnmens des Reichs unter dem 11. März 19365 das Exe⸗ r erteilt worden.

Dem Königlich Schwedischen Wahl⸗-Vizekonsul in Duis⸗ „hamborn mit dem Charakter als Konsul, Wilhelm Kellermann, ist namens des Reichs unter dem März 1935 das Exequatur erteilt worden.

ö. Dem Wahl⸗Generalkonsul von Costa Riea in Berlin,

lmann von Rautenberg-Garezynski, ist . Reichs unter dem 9. März 1935 das Exequatur orden.

Verordnung über Zollãnderungen. Vom 14. März 1935.

luf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum tze der Wirtschaft vom 9. März 1932 Vierter Teil Soll⸗ rungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirt⸗ kabkommen) 5 1 (Reichsgesetzbl. I S. 121, 126) sowie Hrund der Verordnung des Reichspräsidenten über außer⸗ ntliche Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (Reichs⸗ fäl. 6 S. 27) wird verordnet:

§1. . Zolltarif wird wie folgt geändert: In der Tarifnx. 108 (Fleisch usw.) Abs. 2 (einfach zubereitet lzende ,, K J e 1, . zu Abs. 1 und 2. Lebern von Schweinen in natürlicher Verbindung mit sonstigen genieß⸗ baren Eingeweiden oder Zungen, frisch oder gepökelt let nge g en bei einem Gewicht der einzelnen Leber einschließlich der mit ihr in natür⸗ licher Verbindung stehenden sonstigen genießbaren Eingeweide oder Zunge von I kg oder mehr, bis 15. Juni 19836 ; frei

n der Tarifnr. 126 (Schmalz usw. ist i

̃ nr. . ; in der Anmerkun

when „und Hin ee ene ;

„In der Tarifnr. 162 (Mehl usw.) erhält die Anmerkun

är u , „Anmerkungen.“ fe Bezeichnung „I.“; 1

rung 2 ist anzufügen: t

2. Mehl, das in einem zollamtlich ge⸗ nehmigten Veredelungsverkehr mit Gerste zur Herstellung von Graupen anfällt und von einer vom Reichs⸗ minister für Ernährung und Land⸗ wirtschaft zu bestimmenden Stelle ab⸗ genommen wird, bis 31. Juli 1935 10

(In der Tarifnr. 130 (Waren aus Steingut usw.) sind die

itzt „I0“ iner Toöori ö 7 n r ind n nn. 36 und „20“ (Obertarif) zu ändern

6

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 oh mm breiten 3 1,10 Mt, einer dreigespaltenen 3 . ö ö J

erlin „48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind in⸗ seitig beschriebenem Papier 66 druckreif , , ,, darin auch anzugeben, welche Wo unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehohen werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

eile 1,85 RL. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

rte etwa durch Fettdruck (einmal

dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

n ᷣ—uKQiůue—— dr :/)

en 165. März, abends

O Postscheckkonto: Berlin 41821 1935

§ 2 s 1 Nr. 2 und 4 dieser Verordnung tritt am 1. April 1935

in Kraft; im übrigen tritt di ordn . in ert: ö ie Verordnung am 21. März 1935

Berlin, den 14. März 1935.

Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Reinhardt.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Koehler.

Der Reichswirtschaftsminister. FJ. Gi ß t

Vekanntmachung über den Londoner Golppreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. März 1935 für eine u he e ' 2 1466 ah h d

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein . Pfund vom 16. März 1935 mit R 1I,933 umgerechnet.. RM 86, 7414, ür ein Gramm Feingold demnach... Peng hö, 1930, n deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 78879.

Berlin, den 16. März 19

=. le nistk lch Abte lt Der Ffteichtbautcä. r. DS T ing.

Anordnung

des Reichswirtschaftsministers über die Abgrenzung von Wirtschaftsbezirken und die Bildung von Wirtschaftskam mern.

Vom 14. März 1935.

Auf Grund des 5 2 des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27. Fe⸗ bruar 1934 (Reichsgesetzbl. J S. 1865) wird im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Innern angeordnet:

1. Bis zur Bildung der Reichsgaue sind Wirt⸗ schaftsbezirke im Sinne der 55 3 und 9. der eite Ver⸗ ordnung zur , des 8 zur Vorbereitung des organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27. November 1954 (Reichsgesetzbl. I S. 1194) die durch 1 der . verordnung zum Gesetz über Treuhänder der Arbeit vom 15. Juni 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 368) und durch die Neunte Verordnung hin Durchführung des Gesetzes zur Ordnung der nationalen . 15. Februar 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 240) bestimmten

irke.

2. Für diese Wirtschaftsbezirke werden Wirtschafts⸗ kammern gemäß Abschnitt VIII der Verordnung vom 27. No⸗ vember 1934 ö. et.

Jür die Bezirke Niedersachsen, Westfalen, Mitteldeutschland und. Südwestdeutschland werden je 2 Wirtschaftskammern, sür die übrigen Wirtschaftsbezirke wird je eine Wirtschaftskammer gebildet.

Im Wirtschaftsbezirk Niedersachsen wird die eine , kammer für Bremen, die andere Wirtschaftskammer für den übrigen Wirtschaftsbezirk gebildet.

Im Wirtschaftsbezirk Westfalen wird die eine Wirtschafts⸗ kammer für den Regierungsbezirk. Düsseldorf, die andere Wirt⸗ schaftßzkammer für den übrigen Wirtschaftsbezirk gebildet. Im r ate e , Mitteldeutschland wird die eine Wirt⸗ ,, . ( un ig, firm def ste Magdeburg und rseburg, die andere Wirtschaftskammer für den übrigen Wirtschaftsbezirk gebildet, 9 ; Im Wirtscha k Südwestdeutschland wird die eine Wirt⸗ chaftskammer für Baden, die andere Wirtschaftskammer für ürttemberg und den Regierungsbezirk Sigmaringen gebildet. Industrie⸗ und Handelskammern und Handwerkskammern, deren Bezirk zu mehreren Wirtschaftskammern gehört, sind Mit⸗ glieder dieser Wirtschaftskammern. 3

9 und und und und und und

n und ndustrie⸗ und

andelskammer zu ; ür den Wirtschaftsbezirk Hessen die Industrie⸗ und Han⸗

k) für den Wirtschaftsbezirk Mitteldeutschland die Industrie— und Handelskammern zu Magdeburg und zu Weimar,

h für den Wirtschaftsbezirk Sachsen die Industrie⸗ und Han⸗ delstammer zu Dresden, m) für den Wirtschaftsbezirk Bayern die Industrie⸗ und Han⸗ delstammer zu He.

n) für den Wirtschaftsbezirk Südwestdeutschland die Industrie⸗ und Handelskammern zu Karlsruhe und zu Stuttgart,

o) für den Wirtschaftsbezirk Saarland -Pfalz die Industrie⸗

und Handelskammer zu Saarbrücken.

Berlin, den 14. März 1935.

Der Reichswirtschaftsminister. Dr. Hjalmar Schacht.

. Anordnung des Leiters der Reichsgruppe Industrie über die Bildung von Bezirksgruppen.

. I. Auf Grund der vorstehenden Anordnung des Reichs⸗ wirtschaftsministers über die Abgrenzung von Wirtschafts⸗ bezirken in Verbindung mit 3 3 Abs. 3, 55 8 und 11 der Ersten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Vor⸗ bereitung des orgauischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27. November 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 1194) wird für jeden Wirtschaftsbezirk eine Bezirksgruppe der Reichs⸗ gruppe Industrie gebildet und deren Sitz und Leiter nach⸗ stehend bestimmttt...

T

gonigsberg 4 Breslau ö

Berlin Stettin

Dir. Hugo Lauber, Königsberg. Fabrikbesitzer Gottfried Dierig, Langenbielau. Hans Pahl, Berlin. Dir. Erik Baldermann, Stettin, Wrangelstr. 4. Staatsrat Rud. Blohm, Hamburg 1, Postfach. Prüsident Ewald Hecker, Hannover, Wilhelmstr. 5.

Dr. Ernst Poensgen, Düsseldorf.

Generaldirektor Dr. Arnold Langen, Köln⸗Deutz.

Handelskammerpräsident Prof. Dr. C. Lüer, Frankfurt a. M.

Dr. h. c. Reinhold Thiel, Ruhla.

Fabrikbesitzer Otto Sack, Leipzig W 33.

Geh. Landesbaurat Eugen Böhringer, Rosenberg,

Opf.

Dir. . Keßler, Eßlingen a. N.

Kommerzienrat Dr. rer. pol. h. 0. Dr.⸗Ing. e. h. Her⸗

mann Röchling, Völk⸗ lingen a. d. Saar.

Nach Maßgabe des bezirklichen Bedürfnisses sollen Zweig⸗ stellen errichtet werden.

2. Die landschaftlichen und örtlichen Industrieverbände des ,,, sind in die . und ihre Zweigstellen zu ü 4 Der Leiter der Bezirksgruppe trifft die erforder⸗ lichen Maßnahmen.

3. Die Bezirksgruppe ist die Geschäftsstelle der Reichsgruppe Industrie. Sie ist . der Verordnung vom 27. . 1934 Mitglied der Wirt chaftskammer. Den bern eg tu e sind die zur Reichsgruppe. Imdustrie ehörigen bezirklich⸗fachlichen Gruppen sowie die keiner solchen Gruppe angehörenden Unter⸗ nehmungen des Wirtschaftsbezirkes angeschlossen.

Die Bezirksgruppe mit ihren Zweinstellen bearbeitet die gemeinsamen Angelegenhriten der Industrie, berät und betreut . mit den bezirklich⸗fachlichen Gruppen die angeschlossenen . des Wirtschaftsbezirkes und unterrichtet die Reichs⸗ ruppe sowie diejenigen fachlichen Gruppen, die im Wirtschafts⸗ ezirk keine Vertretung haben. Die Abgrenzung der Aufgaben der Bezirksgruppen der Reichsgruppe und der bezirklich-fachlichen Gruppen des Bezirkes bleibt vorbehalten. 4. Mit den Industrie⸗ und Handelskammern des Wirtschafts⸗ bezirkes und den bezirklichen Gruppen der Reichsgruppe Industr e sind Vereinbarungen zu treffen über eine Abgrenzung der Auf⸗ gaben, soweit nicht eine Verbindung gemäß § 30 Abs. 2 der Verordnung vom 27. November 1934 erfolgt.

5. Das Haushaltsjahr der Bezirkgruppen beginnt am 1. April

Ostpreußen Schlesien

Brandenburg Pommern

Nordmark Niedersachsen Westfalen Rheinland Hessen

damburg dnamiober Düsseldorf

oon Frankfurt (Main)

Mitteldeutschland Sachsen

Bayern

Weimar Dresden München

Südwestdeutsch⸗

land Saarland⸗Pfalz

Stuttgart Saarbrücken

und endet am 31. März des folgenden Jahres.

Der Haushaltsvoranschlag der Bezirksgruppen bedarf der Ge⸗

delskammer zu Frankfurt a. M⸗Hanau,

nehmigung des Leiters der Reichsgruppe Industrie. Der Haus⸗

kJ .

.

. 8