Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 16. März 1935. S. 2
I3576. Bilanz vom 31. Dezember 1934.
Besitz. 9 Inventar... 15 Schuldner .. 07 Wechsel ... Warenbestand. Dresdner Bank. Hansa⸗Bank ..
Postscheck .. Kassenbestand
161 776
Schulden. Mitgliederanteile. Mitgliederguthaben . Reservefonds 1 ... Betriebsrücklagekonto winnntger̃ ebergeng . Gewinn.
3 500 92181 2847 1589 45 875 3 587 2194
151 776
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1934.
——
RM 3 g21 Oz 28 774 36 13 36661 3 107 64 g53 O05
6 767 oa 24 3o 2194859
go dos g
Handlungsunkosten . Löhne und Gehälter Soziale Lasten Abschreibungen. Steuern.. Dubiose .. Gewinn.
9 9 0 0 9 49 9 9 9
Haben. Bruttogewinn von Waren.
55 195 23 Skonto 4
814 28 0 00 51
Mitgliederbewegung.
Stand am 1. 1. 1934: 7 Mitglieder mit 7 Anteilen à 500, — 3 500, — RM. Stand am 31. 12. 1934: 7 Mitglieder mit 7 Anteilen à 500, — 3 500, — RM. Die Haftsumme beträgt 3 500, — RM. „Tahag“ Tabakwaren ⸗ Handels⸗
gemeinschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, Breslau I. Der Borstand.
76576 Wohn ungsverein Leobschütz e. G. m. b. H. Sonnabend, den 30. März 1935, 20 Uhr, findet im Schützenhause in Leobschütz die diesjährige ordentliche Generalversammlung statt. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstandes.
2. Bericht des Aufsichtsrats über Prü⸗ fung der Bilanz und Jahres⸗ rechnung.
Bekanntgabe des Berichts über die Revision durch den revisor.
Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
Gewinnverteilung und Genehmi⸗ un der Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstands und Aufsichts rats.
Wahl der turnusmäßig ausschei⸗ denden Mitglieder des Aufsichtsrats.
Satzungsänderung G 38 Abs. 2).
Die geprüfte Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung liegt in der Ge⸗ schäftsstelle der Genossenschaft, Graf⸗
Verbands⸗
tagen von 10 bis 12 Uhr zur Einsicht aus. Leobschütz, den 12. März 1935. Der Vorsitzende des fa gf hi drats: Marker.
13. Bankaus weife.
76495 Stand der
am 7. März 1935.
Attiva. RM Geldbestand Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1592, — gerechnet). ..... . 10754 327, 94 Deckungsfähige Devisen .. — , . (gemäß § ? Abs. Ib des Privat⸗ notenbankgesetzes) .. . 14 162 388,89 Bassiva. Umlaufende Noten.... 23 431 0h0,— Reservefonds ...... 2520 000, —
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
76754 „Hilfreich“ Verein für ,, Erd⸗ pbestattung, Berlin.
Die 2. außerordentliche Mitglieder⸗ versammlung findet am Montag, den 25. März 1935, nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokal des Vereins, Berlin, Dorotheenstr. 19, statt. Tagesordnung: Bestandsveränderung.
Es wird darauf hingewiesen, 3 diese Mitgliederversammlung em §S 10 Abs. 3 der Satzungen an alle Fälle beschlußfähig ist.
Der Liquidator: Pohl.
76756 Einladung.
Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung (Vertreterversammlung) der Krankenunterstützungskasse „Not⸗ hilfe“ Deutscher Landwirte und verwandter Berufe V. a. G., Sitz Ludwigshafen / Ah.. Rheinblock 54 b, laden wir hiermit die . Ver⸗ trauensleute zu der am Mittwoch, den 17. April 1935, nachm. 3½ Uhr, in den Geschäftsräumen Ludwigs⸗ hafen / Rh. höfl. ein.
Tagesordnung: 1. . des Geschäftsberichts per
Genehmigung der Rechnungsbilanz. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Satzungsänderung.
„Wahl der Vertrauensleute.
Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur Vertreter mit Mit⸗ gliedsausweis berechtigt.
Die Bilanz für das Rechnungsjahr 1934 liegt zur Einsicht den Mitgliedern in unseren Geschäftsräumen auf. Ver⸗ öffentlichung erfolgt im Reichsanzeiger. Ludwigshafen / Rh., 15. März 1935.
Der Vorstand. L. Kerner.
Haeseler⸗Straße 160, an den Wochen—
Der Aufsichtsrat. W. Walther.
76266.
Landwirtschaftliche Versicherungsgesellschaft
auf Gegenseitigteit zu Greifswald. Aus unserem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Herr Joachim von Blücher, Wolkow. Nen gewählt sind die Herren: Oberamtmann Ernst Kuschel, Kessin und Axel
Freiherr von Buddenbrock, Dösen. Zum
Ehrenmitglied des Aufsichtsrats ist Herr
Hans Keibel, Ludwigsburg, berufen worden.
Greifgwald, im März 1935.
Der Vorstand.
76264.
Landwirischaftliche Verficherungsgesellschaft auf Gegen⸗
seitigkeit zu
Greifswald.
Rechnung sabschluß. ö 1. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr
vom 1. Oktober 1933 bis 30. September 1934.
A. Einnahme. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Beitragsüberträge: a) Hagelversicherung ..... b) Feuerversicherung .....
e) Diebstahlversicherung .. ... Reservierter Rückversicherungsbeitrag in Feuer
Schadenreserve: a) Hagelversicherung .. b) Feuerversicherung ..
e) Diebstahlversicherung ..... 4. Rückstellung für Ausfälle bei Hypotheken .. II. Beitragseinnahme abzüglich der Rückbuchungen:
1. Hagelversicherung
2. Feuerversicherung
3. Diebstahlversicherung
4. für geleistete Mitversicherung in III. Nebenleistungen der Versicherten . IV. Kapitalerträge:
1. Zinsen
2. Mietserträge .
V. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn:
9 e gl enter. b buchmäßiger ... VI. Sonstige Einnahmen: 1. Hagelversicherung ? 2. Feuerversicherung ... 3. Diebstahlversicherung ö VII. Aus der Versorgungsrücklage ...
2 . 2
Gesamteinnahme:
RM RM
2o 6ðz, 7 zy 398, 52
2775,56 112 8275)
16 155
As 191, 0s 2öb 408, 49 S33— 316 432
29 295 472711
910 981 1809710 58 185
90 959 2 869 837
Feuer 211 700
24730 236 430
1652 818 23 597
176 416
; ; 10 723
z Jo 774
2245 92 743 25 602
3 S383 g)]
Württembergischen Notenbank
.
worden.
B. Ausgabe.
J. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der für Feuer 1656,26 RM betragenden Schadenermittlungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Mit⸗ und Rück⸗
versicherer: ö. 1. geleistet: a) Hagelversicherung ..... b) Feuerversicherung ..... c) Diebstahlversicherung .... zurückgestellt: a) Feuerversicherung ..... b) Diebstahlversicherung
A8 191,08 175 841, 36 S33.
74 812, 10 300,
RM
224 565
75 112 299 67
II. Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der für Hagel 43 849,15 RM, für Feuer 28 157,99 RM und für Diebstahl 385,22 RM betragenden Schadenermitt⸗
lungskosten, abzüglich des Anteils der Mit⸗ Rückversicherer: 1. geleistet: a) Hagelversicherung . b) Feuerversicherung. o) Diebstahlversicherung zurückgestellt: a) Hagelversicherung .. b) Feuervetsicherung ... c) Diebstahlversicherung ..
432 018, — hz 443/20 626788
23 465, 4 lb 63, a Si
und 1430729
128 923
III. Rück⸗ und Mitversicherungsprämie: 1. Hagelversicherung 2. Feuerversicherung
IV. Verwaltungs kosten:
1. Erwerbsgebühren und Bezüge an Mitarbeiter
2. Sonstige Verwaltungskosten ...... 3. Steuern (ausschl. Versicherungssteuer) öffentliche Abgaben.. ....
4. Spenden für Wohlsahrtszwecke V. Versicherungssteuer
VI. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbe⸗
sondere für das Feuerlöschwesen: a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende ..
h rann nn,,
VII. Abschreibungen: a) auf Grundstücke b) auf Inventar 2 e) auf Beitragsforderungen.. ....
VIII. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust:
a) realisierter. kö
d nn nee,,
IX. Ueberträge auf das nächste Jahr:
1. Beitragsüberträge:
a) Hagelversicherung .....
b) Feuerversicherung .....
c) Diebstahlversicherung.. ...
X. Zu den Rücklagen:
J. Hauptrücklage: a) Hagelversicherung ... b) Feuerversicherung ...... e) Diebstahlversicherung .....
2. Sonderrücklage: a) Hagelversicherung .. . b) Feuerversicherung .. . o) Diebstahlversicherung . .
3. Versorgungsrück lage....
XI. Rückvergütung an die Beschränktversicherten XII. Sonstige Ausgaben: . e 1. Hagelversicherung. 2. Feuerversicherung. 3. Diebstahlversicherung
Gesamtausgabe: II. Bilanz für den Schluß des Geschästsjahrs 1933/34.
22 672,98 72 dig, 33 1 857,16
2. Reservierter Rückversicherungsbeitrag ..
.. 206 gaz, So S2 oĩh/ 0 g 409, 15
. 7120, s SI7 6 2707.83
1569 662
20 823
284 466 3065 290
28 897 . 572 114 und
130 883
39 070 770 966
102 139
128 889
10 645 170 635
60 39 478 649
88 253
19 ols 66 goh 4579
32
63 S4 584
3 883 831
A. Attiva.
J. Grundbesitz I II. Hypotheken und Grundschuldforderungen III. Wertpapiere ö ,,,, * Geschäftsanteile.. ... Guthaben:
a) bei Bankhänsern, Sparkassen usw. ...
d 9 G o o 60 d G G O O O
b) bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Mit⸗ und Rückversicherungs⸗
verkehr 0 1 1 1 0 1 1 12 8 1 0 1 0 2 9
VII. Rückständige Zinsen und Mieten... VIII. Rückstände bei Versicherungsnehmern . IX. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben X. Inventar 1 2 1 1 6 1 1 0 1 1 9 16 0 XI. Sonstige Aktiva:
a) im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie
anteilig auf das laufende Jahr treffen. b) verschiedene Debitoren
Gesamtbetrag:
B. Passiva.
J. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: 1. Beitragsüberträge:
a) aus eigenem Geschäft ....
b) aus geleisteter Mitversicherung
II. Schadenreserve ... III. Hauptrücklage ...
IV. Sonderrücklage .. ö. ; V. Versorgungsrücklage
2 4a 1 8 9 60 d 9 d 0 5 2 5 * 2
VI. Guthaben anderer Verficherungẽunternehmmun gen aus dem laufenden Mit⸗ und Rückversicherungs⸗
verkehr. ö.
VII. Wertberichtigungsposten: Rückstẽllung für Aus⸗
fälle bei Hypotheken VIII. Sonstige Passiva:
a) Versicherungssteuer ... .
b) Sonstige Steuern
J Reservierte Spritzen⸗ und Rettungsprämien⸗ d) Anteil der Mit⸗ und Rückversicherer an der
Schadenreserre . . e) Mitgliederguthabens. ...
f) verschiedene Kreditoren... Gesamtbetrag:
S7 2s. 12 49759
2. Reservierter Rückversicherungsbeitrag ..
RM 225 383 307 714 3 516 261 49 273 100
RM 8
626 623
733 165
4511 S6 653 5 965 3
os sal os
70 036 2900 068
128 889
. 204 035 . 3 651 647 = 108 828 598 578
361850 16 8466
14 261 105 0090 310
38 877 92 318 315
— —
08 90 32
261 982 1 999 obs
30 24
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den gesetzlichen Vorschriften.
Greifswald, 26. Januar 1935.
Bretzke, Revisor des Verbandes pommerscher landwirtschaftlicher und Raiffeisen⸗ Genossenschaften, zur Prüfung durch Verfügung des Reichsaufsichtsamts vom 8. 12.
1934 zugelassen. Vorstehende Gewinn⸗ und i ,
sowie die Bilanz sind der Haupt⸗
versammlung am 8. März 1935 unter Berichterstattung des Aufsichtsrats und des
Vorstands vorgelegt und von ihr genehmigt, auch ist
8. März 1036.
Greifswald, — Der Vorst aud.
hei
der Verwaltung Entlastung erteilt
ntze.
I6 755
Prignitzer
Vieh versicherungs.· Ge ellschas Gegenseitigkeit zu Wittenb Am Sonnabend, den 6. Aris
nachmittags 23 Uhr, finden in.
hof zum „Weinberg“, hier,
die ʒʒ
dentliche General versammlun Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht.
2. Rechnungslegung und Entla
erteilung für 1954
3. Geschäftliches.
Die Mitglieder werden hierm
geladen. Wittenberge, den
15. März
Der Verwaltungsrat. A. Thalmann, Vorsitzende
76263.
Süddeutscher Kranten⸗
versicherungs verein für Mittelstand a. G., i ;
Vermõ gens aufstellung am 31. Dezember 1953
Grundbesitz Hypotheken. Wertpapiere.. Guthaben:
bei Banken u. Sparkassen Forderungen an Mit⸗ glieder des Vorstands .
Sonstige Guthuben Beitragsrückstände .. Rückständige Zinsen
Mieten
Barbestände b. Geschäfts⸗
stellen
Kassenbestand einschließlich
Postscheckguthaben Geschäftseinrichtung .
. Lasten. Sicherheits rücklage:
Bestand am Schluß des
Vorjahrs
Zuwachs im Geschäfts—⸗
jahr —
Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle ... Rückstellung für Beitrags⸗ rückvergütung 1934 .. Rücklage für Verwaltungs⸗
kosten:
Für Abschlußkosten Verwal⸗
Für sonstige tungskosten ..
Abgaben
Sonstige Verbindlichkeiten
Ueberschuß ö
Für Steuern u. öffentl.
—
RM . 2040 . 1II2
9 2
und
6
1
2
5p 1 lz
Gewinn⸗ und Verlu strechm für das Geschäftsjahr 19
Einnahmen.
Ueberträge a. den Vorjahr: Vortrag aus dem Ueber⸗
,
Rückstellung' f. schweb.
Versicherungsfälle
Rückstellung f. Beitrags
rückvergütung .. Sicherheitsrücklage
Zuwachs aus deni Ueber⸗ schuß des Vorjaährs.
Beiträge
Nebenleistungen der Ver⸗
sicherungsnehmer. Vermögenserträge.
Gewinn aus Vermögens⸗
anlagen... Sonstige Einnahmen
Ausgaben.
Zahlungen für unerledigte
Versicherungs fälle Vorjahrs
Geschäftsjahr: Geleistet.
Verwaltungskosten:
Abschlußkosten .... Sonst. Verwaltungskost. Steuern und öffentliche
Abgaben
rückvergütung 1934 Sicherheitsrücklage
Sonstige Ausgaben (Haus⸗
unkosten)
Zahlungen für Versiche⸗ rungsverpflichtungen im
Zurückgestellt.. ... Beitragsrückvergutung 933
9 22
Abschreibungen. .... Verlust aus Vermögens⸗
anlagen (Kursdifferenz.) Rückstellung für Beitrags⸗
Neberschuß ....
des
4 4
Verwendung des neberschn
An die Sicherheitsrücklage .. 66 Vortrag auf neue Rechnung
München, den 1. Der Vorstand.
5
März 1936. Dr. Hofma
Nach dem abschließenden erg Prüfung in, der Rech
abschluß der Versi
die zugrunde liegende 3 en. Vorstand⸗ setzlichen Vorschriften.
der Jahresbericht
München, den 2. Der Prüfer:
erungsunternel
uch fin
März 1936. Dr. Le yere
ü Kbelbein, den . Februar 1935.
r. G4 (3weite Beitage)
Hhandelsregister.
76834 Bekanntmachung. . das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Fran Waldow hivelbein eingetragen: Die Firma loschen.
nivel
jn
Das Amtsgericht.
mölln, Thi6r. II6 136 n hiesigen Handelsregister B ist bei Nr. 6. und 19 — Allgemeine sche Exedit-Anstalt Zweigstelle
nölln und Gößnitz — eingetragen
n, daß der Bankdirektor Kaxl un, Leipzig, aus dem Vorstand gechieden ist.
G mölln, den 8. März 1935.
Das Amtsgericht. nm er da. . 76137 jn hiesigen Handelsregister ist bei unter A 30 eingetragenen Firma Bertram Nachfg. in Sömmerda tragen: Die Firma lautet jetzt: Bertram Nachf., Martha Born. fiber ist Frau Martha Born geb. in Sömmerda. jmmerda, den 5. März 1935.
Das Amtsgericht.
fp, Pomm.. T6139 md. Reg. ⸗Eintr. A 707 vom 7. 3. Firma Otto Schnabel in Stolp, 'ändert in „Eisenwarenhaus Otto abelę!“. Amtsgericht Stolp.
f das Handelsregister Abt. A ist é bei. der unter Nr. 49 einge⸗
nen Firma Carl Manleitner in
eingetragen: Die Prokura des
er Patz ist erloschen.
ssit, den 6. März 1935. Amtsgericht.
lingen, Baden. 76141
,, . sntrng A Band 2 O-3. 191, Uhren⸗ Schwarzwald Helmut Pfetsch in sgen, Schw.: Die Firma ist er⸗
I. ngen, Schw., den 25. Februar 1936.
Amtsgericht. I.
lingen, Baden. I6 142 Handelsregister. sitrag B Band 11 D-. 15: Uhren⸗ Schwarzwald Gesellschaft mit be⸗ inkter Haftung in Villingen i. warzwald. e e, des Unter⸗ mens ist die Herstellung und der fieb von Uhren aller Art sowie M diesem Geschäftszweig gehören⸗ Waren. Die Gesellschaft kann fre Unternehmungen, deren Gegen⸗ zu dem Zweck der Gesellschaft in schung steht, erwerben oder sich an mn beteiligen. Das Stammkapital ligt 20 006 RM. Der Geselischafter mut Pfetsch, Dipl.Kaufmann in utgart, bringt die bereits bestehende mn Ührenwert Schwarzwald, Helmut sch in Villingen i. Schwarzwald, he ihm mit 4000 RM auf die mmeinlage angerechnet wird, ein. Firmeneinbringen bezieht sich auf ba und Passiva. Geschäftsführer illi Paul, Kaufmann in Villingen Ichwarzwald. Der Gesellschafts⸗ nag ist am 8. Februar 1935 fest⸗ lt. Die Zeichnung für die Gesell⸗ st erfolgt, wenn nur ein Geschäfts— fer vorhanden ist, durch diesen, wenn Geschäftsführer bestellt sind, durch poder durch einen Geschäftsführer deinen Prokuristen, wenn solche he⸗ l sind. Zum Verkehr mit Banken . er Vertreter einer besonderen acht. lingen, Schwarzwald, 25. Febr. 1936. Bad. Amtsgericht. JI.
lingen, Raden. I6 143 . J , mntrag B Bd. J S.-Z. 73, Uhren⸗ it Landguer CK Co. G. m. b. H. in Iten. Schw.: Die Firma ist er⸗ hen.
lingen, Schw., den 1. März 1935.
Bad. Amtsgericht. I.
ldenburg, Sc6⸗les. T6144 jn unser Handelsregister A Nr. 845 m 11. März 1955 das Erlöschen Firma Franz Franke & Co., Eisen⸗ snlaü⸗ und Tiefbau⸗Unternehmung, bein, eingetragen worden. mtsgericht Waldenburg, Schles.
5 7645 sterlingen, Prov. Sachsen. gte wurde im Handelsregister B I 22, Landelektrizität, 6 ö. beschräntter Haftung, Üeber eferlingen, ,, äeferlingen, Dauptniederla fung lelirizitai. Gesellschaft mit be⸗
and⸗
Sentralhandelsregisterbeilage
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
schränkter Haftung, Halle, Saale, fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Dezember 1954 sind im Gesell⸗ Hefter en, entsprechend der Nieder⸗ chrift geändert worden die Bestimmun⸗ gen über Beteiligung der Gesell⸗ schaft (6 3 Ziff. 14, Reichsnährstand, Gruppe A), Zusammensetzung des Vor⸗ standes (6 8 Abs. 1, ein oder mehrere Geschäftsführer), Zeichnung des. Vor⸗
standes (6 8 Abs. 3), Aufsichts ratsmit⸗
glieder (8 9 Abs. 2 Satz Y, Aufwands⸗ entschädigung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder 5 9 Abs. Ye. Anstellung von dingestelllen (6 16 Ziff. 5s) und ffent⸗ lichen Bekanntmachung G 14, Land⸗ wirtschaftliche Wochenschrift, Zeitschrift der Landesbauernschaft Weferlingen, den 4. März 1935. Das Amtsgericht. ;
I6 146 Weferlingen, Prov. Sꝛzchsen, Im Handelsregister A Nr. 59. Carl Blut, Getreide⸗, k und Bünge⸗ mittelgeschäft, eferlingen, wurde heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Gerhard Blut in Wefer⸗ lingen ist Prokura erteilt. Weferlingen, den J. März 1935. Das Amtsgericht.
Wer daun. i617
Auf Blatt 786 des Handelsregisters, betr. die Firma Langenhessener Elek⸗ trizitäts⸗-Gesellschaft mit beschränkter ng in Langenhessen, ist einge⸗ tragen worden: Der Geschäftsführer Gutsbesitzer Friedrich Robert Weidlich in Langenhessen ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Betriebs- leiter Bruno Weidlich in Langenhessen. Amtsgericht Werdau, am 12. März 1935.
Wilster. I6 148
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 118 am 5. 3. 1935 folgende neue Firmg eingetragen worden: Friedrich Bockwoldt in Wilster. Allein⸗ inhaber: Kaufmann Friedrich Bock⸗ woldt in Wilster.
Amtsgericht Wilster.
Wilster. Eintragung in das register A Nr. 93 bei der Firma St. Margarxethener Zwiebackfabrik Karl F. Luft in St. Margarethen: Die Firma ist erloschen. Wilster, den 6. März 1935. Das Amtsgericht.
7649
Wismar. I6 150 Handelsregistereintrag vom 7. März 1935 zur Firma „Dornier Werke Wismar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wismar: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 21. Fe⸗ bruar 1935 um 800 009 Reichsmark er⸗ höht und beläuft sich daher jetzt auf 1 000 000 Reichsmark. Mecklenburgisches Amtsgericht Wismar.
Wittlich. 76151] In unser Handelsregister Abteilung A 1 heute unter Nr. 224 bei der Firma otel Well „Zum Wolf“ folgendes ein⸗ getra en worden: Hotel Well „Zum Wolf“, Besitzer Nikolaus Well in Wittlich und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Nikolaus Well in Wittlich. Wittlich, den 11. März 1935. Das Amtsgericht. Wusterhausen, Dosse. 76152] 2. H.-R. B 6. Neueintragung: E. F. Baurichter, Feuerungs- und Apparate⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Neustadt a. d. Dosse. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Vertrieb von Gegenständen der Feuerungs⸗ und Wärmetechnik sowie die Beteiligung an derartigen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ingenieur Emil Baurichter, Neustadt a. d. Dosse, Amtsfreiheit. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. November 1937 fest⸗ estellt, durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 2. 7. 1930 ind 5 1 (Mame der Gesellschast). und 5.2 (Gegenstand des Unternehmens) in die jetzige Form geändert; durch Be⸗ schluß der Gese ,
vom 22. 12. 1984 ist 8 1 Abf. 2 dahin.
geändert, daß der Sitz nach Neustadt g. d. Dosse verlegt ist. Für den Fall der Bestellung mehrerer Geschäfts⸗ führer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer gemeinschaftlich ver⸗ treten. Bei der Bestellung von Pro⸗ kuristen kann die Zeichnung zur Ver— tretung der Gesellschagft dur einen Geschäftz führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erfolgen. Amtsgericht Wusterhausen a. d. D,
26. Februar 1935.
— — —
achsen⸗Anhalt).
iesige Handels-
Gardelegen.
des Sparsinns;
tragen:.
Berlin, Sonnabend, den 16. März
11
4. Genossenschafts⸗ register.
KRruchsal. 75368] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3. 12 und Band II O.⸗3. 4, Landw. Consum⸗ u. Absatzverein Oestringen e. G. m. u. H. i. Liqu. in Oestringen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Bruchsal, den 7. März 1935. Amtsgericht. JI.
Deggendorf. 76221] Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister für Grafenau wurde heute beim Darlehens⸗ kassenverein Haus bei Grafengu, ein⸗ etragene e n fat mit un⸗ eschränkter Haftpflicht, Sitz Haus bei Grafenau, eingetragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 109. Juni 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. ie Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehens⸗ assenverein Haus bei Grafenau ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ . Haftpflicht. Sitz ist Haus bei Grafenau. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Hatch ver hr (GBe⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Exrzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Deggendorf, den 6. März 1935. Amtsgericht. Registergericht.
Fürstenwalde, Spree. 76222
Genossenschaftsregistereintragung bei Nr. 49: Bezirks ⸗Eierverwertungs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. Fürsten⸗ walde, Spree: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5.12. Dezember 1934 auf⸗
gelöst. ö Fürstenwalde (Spree), J. März 1935. Amtsgericht.
76223
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Mieste, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mieste (Nr. 24 des Registers), ein⸗ getragen: .
Gegenstand des Unternehmens ist weiter: der Betrieh eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke des emeinschaftlichen Bezuges und Ab⸗ satzes landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Erzeugnisse.
Gardelegen, den 25. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Goslar. 76224] In das hiesige e e gte g he. Nr. 46, betr. die Genossenschaft „Wohn⸗ bau“, Gemeinnützige Baugenossenschaft, e. G. m. b. H. in Goslar, ist heute fol⸗ endes eingetragen worden: Durch Be⸗ 5 vom 2. März 1935 ist der Han⸗ delsvertreter Heintze und der Kaufmann Lichthardt, beide aus Goslar, zu Liqui⸗ datoren ernannt.
Amtsgericht Goslar, 8. März 1935.
6225 Hachenburg, Wester wald,
In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 wurde heute bei dem Kroppacher Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kroppach folgendes eingetragen:
Spalte 3: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1 zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung.
Spalte 6: a) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Novem⸗ ber 1934 ist die Satzung völlig verändert und neu gefaßt. b) Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft von zwei Vor⸗ ,, ezeichnet in der
auernzeitun Rhein⸗Main⸗Neckar, Frankfurt a. c) Die Willenserklä⸗ . und Zeichnung für die Genossen⸗
aft
er, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen. Hachenburg, den 8. März 1935. Das Amtsgericht.
Schlochan. N63]
In unser n, . chaftsregister ist bei Nr. 5, Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Sampohl, folgendes einge⸗
muß durch zwei Vorstandsmitglie⸗ 3.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, zur Pflege des Warenverkehrs und zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. 12. 1934 ist die Satzung neu fest⸗
estellt.
mtsgericht Schlochau, 7. März 1935.
Schlochau, ; 6235 In unser , teres ne. ist bei Nr. 57, Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft e. G. m. b. H. in Barkenfelde, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. 1. 193521. 2. 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Schlochau, 7. März 1935.
Schotten. Bekanntmachung. 762361 In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Einartshausener Spar⸗
S Darlehenskassenverein e. G. m. u. H.
in Einartshausen heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Januar 1935 ist die Ge⸗ ö aufgelöst worden. iquidatoren sind: 1. Georg Merker, 2. Theodor Konrad, beide in Einarts⸗ hausen. Schotten, den 18. Februar 1935. Amtsgericht.
Sg el. 76237 Die Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit n n ,, Haft⸗ flicht in Surwold, hat sich in eine olche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt. Dieses ist am J. März 1935 in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen. Amtsgericht Sögel, den 7. März 1935
Sqᷓgel. ö 76238 Die Strombezugsgenossenschaft Holte⸗ Lastrup, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Holte, ist durch . der Genralversammlun⸗ gen vom 27. Februar und 4 März 1935 aufgelöst. Dies ist am 9. März in das Genossenschaftsregister eingetragen. Amtsgericht Sögel, den g. März 1935
Stadtroda. 76239 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Molkereigenossen⸗ schaft für Stadtrodn und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gernewitz, Kr. Stadtroda, eingetragen worden. Das Statut ist am 12. Januar 1935 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, die Versorgung der Mit⸗ lieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ , und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Stadtroda, den 11. März 1935. Thür. Amtsgericht.
Trebbin, Kr. Leltow. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist ö. unter Nr. 41, betreffend Milch⸗ ieferungsgenossenschaft Klein- Beuthen e. G. m. b. H. zu Klein⸗Beuthen, Kreis Teltow, eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Oktober 1934 aufgelöst. Trebbin, den 12. März 1935. Das Amtsgericht.
76240
Wiesloch. 76241]
Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 41, Firma Bezugs- und Ab atzgenoffenschaft des Bauernvereins Rot. e. G. m. b. H. in Rot: Am 17. Februar 1935 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in: „Ländliche Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Rot Amt Wiesloch e. G. m. b. H.“ mit Sitz in Rot, Amt Wiesloch. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs. 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Wiesloch, 11. März 1935.
Amtsgericht. Würzburg. 76242 Bekanntmachung.
1. Darlehenskassenverein Hausen K., eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Hausen K., 2. Darlehenskassenverein Hundsbach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Hundsbach, Spar⸗ und Darlehenskassenverein Goßmannsdorf a. M., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Goßmannsdorf 9. M.:
Die Firma der Genossenschaft zu 1 lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehens ⸗ kassenverein Hausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht; zu 2: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Hundsbach eingetragene
x ·¶CC—ůKi
Genossenschaft mit unbeschränkter Gaft⸗
1935
pflicht. Gegenstand des Unternehmens der drei Genossenschaften ist nunmehr der Betrieb einer Spar und Dar⸗ lehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse) 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Würzburg, den 7. März 1935. Amtsgericht — Registergericht. Tell, Mosel. 76243 In dem Genossenschaftsregister Nr. A. Bürger⸗Konsum⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., Senheim⸗Senhals, in Senheim, Mosel ist folgendes eingetragen worden: Der Name der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in „Verbraucher⸗Genossenschaft Senheim (Mosel) e. G. m. b. H.“. Zell, Mosel, den 14. März 1935. Das Amtsgericht Abt. 4.
5. Musterregister.
Andernach. 76244
Im hiesigen Musterregister ist am 25. 2. 1935 unter Nr. 13 eingetragen worden: Firma Andernacher Nahrungs⸗ mittelfabrik., Luithlen C Neumann, Kommanditgesellschaft in Andernach, ein plastisches Muster Eicherbecher aus Pollopas in sechs verschiedenen Farben, um Verpacken von Fleisch⸗ u. Hühner⸗ rühe und anderen Extrakten, Ge⸗ schäftsnummer 151, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. 2. 19835. 12 Uhr 10 Min.
Amtsgericht Andernach.
Annaberg, Erzgeb. I62 15
Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden: .
Nr. 3420. Firma Johann Tschernach in Buchholz, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 4 Muster von Stirnbändern, hergestellt aus Mattkunstseide, Gitter⸗ Gallon und zusammengenäht mit der Kettelmaschine, Fabriknummern 14285 bis 4288, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Fe⸗ bruar 1935, vorm. 11 Uhr 50 Min.
Nr. 3421. Firma Leiter C Weißflug in Annaberg, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 3 Muster von Beleuchtungs⸗ egenständen, 3 teilige Aufhängungen, ö 81, 82, 83, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Februar 1935, vorm. 11 Uhr. .
Nr. 3422. Firma Gustav Büchler in Steinbach, 1 Paket, enthaltend vier Muster von Schnallen und Knöpfen, bei denen durch Durchflechten von Metall⸗ draht ein Metalleffekt erzielt wird, Fabriknummern 2927, 2928, 5840. 5841, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1935, vorm. 9 Uhr. ⸗ ;
Nr. 3423. Firma E. Schieweck in Annaberg, 1 Paket, enthaltend ein Muster von Autowimpel mit Städte⸗ wappen, Posamentenausführung, Fa—= briknummer 4327, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1935, vorm. I. Uhr.
Amtsgericht Annaberg.
1626
Strobel geb. Riedlinger, ,, des Josef Strobel, Kaufmanns in Biberach, Riß, eingetragen: — Ein offenes Muster, welches einen neuartigen Werbezeitungshalter und eine Werbezeitschriftenmappe mit 4 und mehrseitigen Umschlagwerbeflächen und neuer erbeflächenwirkung darstellt, erste Seite von Sehenswürdigkeiten der Städte und Landschaften, Straßen⸗ bildern, Landkarten und jedes zeichne⸗ vischen, phototechnisch oder schablonen⸗ technisch hergestellten Bildes oder, Ent⸗ wurfs, die neue Bildwerbeflächen⸗ wirkung der ersten Werbeflächenseite entsteht durch eigenartige Farbenzu⸗ sammenstellungen der Bilder oder Ent⸗ würfe, handgemalt, schablonisiert, scha⸗ blonentechnisch oder phototechnisch her⸗ estellt oder gedruckt, und zwar auf einer nterlage, die jedes Bild oder Entwurf wie das Muster von den Umschlag⸗ lere, ,, . abhebt, zweite, dritte und weitere Umschlagwerbeflächenseiten mit neuer a g in Bild und