1935 / 65 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

2

——

loschen.

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 16. März 1935. S. 4

Inhaber; Hermann Ernst Schulz Kauf⸗ mann, Lübect.. 2. bei der Firma Tregd= ner Bank Filiale Lübeck, Lübeck: Die Bankdirektoren Alfred Busch. Dr. Dr. 9. E. H. Meyer, Dr. Hans Bilder,

r. Karl Rasche und Hugo Zinsser, sämtlich in Berlin, sind zu stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern bestellt wor⸗

den. Die an Hans Graf Henckel von Donnersmarck und Hugo Zinsser er⸗

teilten Prokuren sind erloschen. Dem Bankdirektor Carl Schleipen in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu ver⸗ treten. 3. bei der Firma Robert Ger⸗ ling C Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Generaldirektors Robert Gerling ist durch Tod beendet. Der Direktor Robert Gerling in Köln ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom J. Fe⸗ bruar 1935 ist 5 6 des Gesellschaftsver⸗ trags (Geschäftsführer) abgeändert wor⸗ den. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder Geschäftsführer be⸗ rechtigt, die Gesellschaft entweder in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. So⸗ lange der Direktor Robert Gerling Ge⸗ schäftsführer ist, ist dieser zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berechtigt.

4. bei der Firma „Ala Anzeigen⸗ Aktien gesellschaft Zweignieder⸗

lassung Lübeck“, Lübeck (die Haupt⸗— niederlassung befindet sich in Berlin): Die am 31. Mai 1984 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 360 000 RM ist durchgeführt. 5. bei der Firma Chemische Fabrik Eisan Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Die Vertretungsbefug⸗ nis der Apotheker Friedrich Ernst Helm und Hermann Heinrich Eduard Pfaff ist beendet. Der Haus- und Hypotheken⸗ makler Ludwig Malzahn in Lübeck ist zum Geschäftsführer bestellt worden. t. bei der Firma Terraingesellschaft Neu⸗Travemünde Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns

Eduard Georg Theodor Jappe ist be⸗

endet. J. bei der Firma Friedrich Schwartzkopf, Lübeck: Der bisherige Inhaber Kaufmann Heinrich Georg ir iedr ich Schwartzkopf ist verstorben. Das Geschäft nebst Firma ist unter Ausschluß der Aktiven und Passiven an die Ehefrau Ilse Maaß geborene Ger⸗ hardt in Schwerin veräußert worden. 8 bei der Firma August Hahn, Lübeck; Die Prokura des Hoteldivektors Joseph saier ist erloschen. Die Firma ist er⸗ 9. bei der Firma Liquidation der aufgelösten offenen Handels⸗ gesellschaft vormals Georg Harder, Lübeck: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 10. bei der Firma Aug. Prösch, Lübeck: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 11. bei der Firma Heinrich Diestel, Lübeck: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 12. bei den Firmen Lübecker Werkstätten für Kunstgewerbe und Graphik Kurt Groth, Kurt Sparkuhl, Jost u. Co., Kurt Bruhn, Gomowsky C. Co., Heinrich Feldhus, Otto Grüneberg, Robert Erasmi, Max Engelhardt, Hermann Bode, Friedrich Brink⸗ mann, Heinrich Matern, Benedictus

Feldmeier, Schwarz C Co. und Wilhelm Meyer, Kohlenhandel, sämtlich in Lübeck: Die Firma ist erloschen. ;

Amtsgericht Lübeck. Li denscheid. 76104

In unser Handelsregister B Nr. Ad ist heute bei der Firma Metallwaren⸗ fabrik Wilhelm Schade, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Plettenberg, Zweigniederlassung Lüdenscheid, fol⸗ gendes eingetragen:

Das Stammkapital ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. Juni 1934 um 180 000 RM erhöht und beträgt jetzt 420 000 RM.

Lüdenscheid, den 5. März 1935.

Das Amtsgericht. Mitt v ei da. 76105

Auf dem die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Mittweida in Mittweida betreffenden Blatte 44 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden, daß der Bankdirektor Karl Grimm in Leipzig als Vorstandsmit⸗ glied ausgeschieden ist.

Amtsgericht Mittweida, 11. März 1935.

. Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. In das Handelsregister Abt. A Nr. 56

ist heute bei der Firma Vereinsmeierei

Mühlhausen Kr. Pr. Holland folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mühlhausen, Ostpr., den 7. März 1935.

Münster, Westf. IJ7610 Nachbenannte Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden: A 47, August Dohrmann in Münster. A 75, Hassenkamp & Schnösenberg in

Albachten. A 128, Wilhelm Hesterbrink in A 134, Westfälische Gemälde Aus⸗

Greven. stellung Carl Heilborn Nachflg. J. G. Sander in Münster.

A 148, Franz Joseph Gottschalk in Münster.

A 149, Joseph Garthaus in Kspl. Wolbeck. ;

A 336, Gumprich in Münster.

A 243, Geschwister Dorenberg in Münster. .

A 295, Gebr. Husemann in Münster.

A 344, Gerbaulet C Deiters in Münster. ; ;

A 382, Cunibert Ebbing in Münster.

A 558, Joh. Edelbeck, Antiquariat, Buchhandlung in Münster. ö

A 653, Seidenhaus Roeder & Cie. in Münster.

A JT54, Fr. Hövener in Telgte.

A 812, Wilhelm Danner in Münster.

A 1051, Adolf Dowald Nachf. in Münster. ö

A 1119, Alfred Gottschalk in Münster.

Salomon

A 1163, Friedrich Eppmann in Münster. . .

A 1II94, Heinrich Dimmers in Münster. ;

A 1246, Gebr. Hölscher C Co. in Münster.

A 1269, Drogerie Albert Hausmann in Münster. ; ö

A 1318, Dach & Tibus in Münster.

A 1319, Funke C Co. in Münster.

A 1337, Droste & Tewes in Münster.

A 1393, Faber C Co. in Münster.

A 1410, Fabritius & Strocka in Münster. . ö

A 1421, Fiswick & Co. in Münster.

A 1428, Josef Halstrup in Münster.

A 1455, Anton Hartmann in Münster. ;

A 1458, Georg Draese & Co. in Münster.

A 1461, Hüller C Werner in Münster,

A 1474, Fahrrad⸗Versand „Westfalia“ Franz Anderheiden in Münster.

A 1538, Kunstgewerbehaus Wilhelm Greiff C Co. in Münster. .

A 1544, Julius Engelbrecht in Münster. ;

Berechtigte können bis 20. Juni 1935 widersprechen. =

Münster (Westf., den 11. März 1935.

Das Amtsgericht.

Münster, Westr. 16108

In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen: .

A Nr. 1308 am 12. März 1935 bei der Firma „Sundermann & Co.“ zu Münster (Westf.): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. ;

B Nr. 588 am 12. März 1935 die Firma „Sundermann. C Co. Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung zu Münster (Westf.)“: Gegenstand des Unternehmens ist, der Betrieb einer mechanischen Kleiderfabrik und der Großhandel mit Webereierzeugnissen, so⸗ wie die Vornahme aller hiermit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 0060 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Hubert Sundermann und der Kaufmann Willi Hillebrand, beide in Münster i. W. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1935 festgestellt. Zur Vertretung der ,, . ist jeder der beiden Geschäftsführer berechtigt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Das Amtsgericht Münster (Westf.).

Neustadt, Holstein. 6111] In das hiesige Handelsregister A ist

heute bei der unter Nr. 127 eingetra⸗

genen „Firma August Jacobsen in

Neustadt i Holstein“ folgendes einge⸗

tragen: Die Firma ist erloschen. Neustadt (Holst.), den g. März 1935.

Das Amtsgericht.

6110 Neustadt a. Rübenberge. In das hiesige Handelsregister ist heute unter H.⸗R. A 183 die Firma Bernhard Bertram, Tiefbaugeschäft Straßenbau, Neustadt a. Rbge., In⸗ haber Bernhard Bertram in Neustadt a. Rbge., eingetragen. ö Neustadt a. Rbge., den J. März 1935. Das Amtsgericht. Veustrelitꝝx. IJI61121 Handelsregistereintragung vom 11. März 1935 zur Firma Carl Valtin in Neustrelitz: Die Firma ist in „Carl

Valtin Inh. Wilhelm Wolff“ umge⸗

ändert. ; . Amtsgericht Neustrelitz.

XNcumiünster. 76109

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 684 die Firma Max Reimers, Neumünster, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Max Reimers in Neumünster eingetragen worden.

Neumünster, den 12. März 1935.

Das Amtegericht.

Niederlahnst ein. 76113

Handelsregister B. 55: Firma Flesch⸗ werke Aktiengesellschaft für Gerbstoff⸗ fabrikation und chemische Produkte, n, Oberlahnstein. Dr. Richard Heß in Oberlahnstein ist Ge⸗ samtprokura nur in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitglied Walter Kempe, Frankfurt a. M., beschränkt auf die , Oberlahnstein, er⸗ teilt.

Die Gesamtprokura des Dr.Ing. Ru⸗ nech Bäumler, Oberlahnstein, ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Niederlahnstein, 11. 3. 35.

Nordhausen. I6l 14

Im Handelsregister 8 Nr. 198 ist heute bei der Firma Löser Einheits⸗ preis Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nordhausen eingetragen: Die Firma heißt 3 Löser Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nordhausen. Nach dem Beschluß der Gesellschafterver⸗ fammlung vom 14. Februar 1936 ist Gegenstand des Unternehmens die Er⸗ richtung und Einrichtung eines Einzel⸗ handelsgeschäfts in Nordhausen und evtl., auch anderer Geschäfte dort und anderswo für Artikel aller Art, ferner der Verkauf sämtlicher Artikel, die für diese Geschäfte in Betracht kommen, sowie der Abschluß von Verträgen aller Art, welche auf diese Zwecke Bezug haben. .

Nordhausen, den 9. März 1935.

Das Amtsgericht.

Oherhausen, Rheiml. L61151

Eingetragen am 7. März 19g85 in H.R. B bei Nr. 200 Firmg Brodt u. Co. Gesellsch. m. beschr. Haftung in Oberhausen: Die Firma ist von Amts

wegen gelöscht. . Oberhausen, Rhld.

Amtsgericht Oberhausen, Rheinl. II6I16] Eingetragen am 9g. März 1935 in H.R. A bei Nr. 142 Firma Friedrich Rüttgers, Oberhausen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. 76117 Eingetragen am 9. März 1935 in H.R. A unter Nr. 1308 die Firma Edo Haan, Oberhausen, Rhld., und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Edo Haan in Oberhausen⸗ Alstaden, Franzenkamp 46. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. I6l18]

Eingetragen am 11. März 1935 in H⸗R. A unter Nr. 1309 die Firma Wilhelm Kunze . und Räder⸗ fabrik, Oberhausen, Rhld., und als

deren alleiniger Inhaber der Ingenieur

Wilhelm Kunze in Oberhausen, Allee⸗ straße 15. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oelde. 76119

In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 118 eingetragenen Firma Joh. Knepper Wwe. in Delde am g. März 1935 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Johannes Knepper zu Oelde ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene. Handelsgesellschaft .. am 1. Januar 1935 begonnen. ie Pro⸗ kura des Kaufmanns Johannes Knepper ist erloschen. Dem Kaufmann

Heinrich Knauff in Oelde ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Oelde. Oelsnitz, Vogtl. 76120

Auf Blatt 374 des Handelsregisters, die Firmg Allgemeine Deutsche Eredit⸗ Anstalt, Filiale Oelsnitz i. V., Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft 1 gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig betr, ist heute eingetragen worden: Der Bankdirektor Karl Grimm in Leipzig ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Amtsgericht Oelsnitz, 9. März 1935.

Olhernhan. I6121]

In. das hiesige Handelsregister ist am s. März 1935 auf Blatt 341, die Firma Gustav Müller in Kleinneuschönberg betr., eingetragen worden: in Abtei= lung J: Die Gesellschaft ist aufgelöst, in Abteilung II: Zu Liquidatoren Lin bestellt: a) der . arl Gustav Müller, b) der Fabrikant Karl August Gotthold Müller, ch der Fabrikant Hellmut Vertrauegott Fried⸗ rich Müller, sämtlich in Kleinneuschön—

berg. Amtsgericht Olbernhau.

Oꝑphenheim. 761221 In unser Handelsregister ist bei der Firma Georg Umsonst jr, Nierstein, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. . Oppenheim, den 8. März 1935. Amtsgericht.

Osterwieck, Harx. 6123 In unser Handelsregister A Nr. 27 ist bei der Firma Martin Simon in . am 4. Februar 1935 fol⸗ gendes eingetragen: 1. der Ehefrau Berta Simon geb. Döpelheuer, Hessen⸗ damm, und 2. dem Kaufmann Her⸗ mann Brandes, Hessen, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Amtsgericht Osterwieck am Harz.

Osterwieck, Haræꝶ. 76124

In unser Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Firma Faßfabrik und Säge⸗ werk August Wilke, G. m. b. H., in Osterwieck am Harz, am 1. März 1935

folgendes eingetragen: „Durch Be⸗ schluß vom 12. Oktober 1926 ist das Stammkapital um 17500 G auf

85 000 GM erhöht.“ Amtsgericht Osterwieck am Harz.

Paderborn. 76125

In unser Handelsxegister Abt. A ist zu Nr. 197 bei der Firma Alex Hein⸗ richs C Co. in Paderborn am 11. März 1935 folgendes eingetragen worden:

Alleiniger Due der Firma Alex Heinrichs C Co, Paderborn, bisher , d, , ist infolge Aus⸗ scheidens der Kommanditisten der Kauf⸗ mann Carl Pingsmann in Paderborn. Amtsgericht Paderborn.

Paderborn. . n

Zu unser Handelsregister Abt. A ist am 11. März 1935 zu Nr. 423 bei der Firma Steinberg C Grünebaum fol⸗ gendes eingetragen worden: ö Die Kaufleute Siegmund Grüne⸗ baum und Monroe Schwerin sind als persönlich haftende Gesellschafter aus⸗ geschieden. Es ist ein Kommanditist eingetreten. Dem Kaufmann Sieg⸗ mund Grünebaum, dem Kaufmann Monroe Schwerin sowie dem Fräulein Dr. rer. pol. Klara Grünebaum, sämt⸗ lich in Paderborn, ist Prokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Kaufmann Siegmund Grünebaum ist Sind mehrere geschäftsführende Gesell⸗ schafter bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft jeweils zu zweien oder durch einen vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Prokuristen jeweils zu zweien oder, falls wenigstens zwei vertretungs⸗ berechtigte Gesellschafker vorhanden sind, jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem vertretungsberechtigten Gesell⸗ schafter befugt.

ö Amtsgericht Paderborn.

Preussisch Holland. 76127 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 50 Firma Hermann Ewert in Reichenbach folgendes eingetragen worden: . Die Firma ist in Karl Hasselberg ge⸗ ändert. Inhaber: Kaufmann Karl Hasselberg in Reichenbach. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Karl gelte e ist ausgeschlossen. Amtsgericht Pr. Holland, 26. 2. 1935.

Quedlinburg. 76128

Eintragungen im Handelsregister. Am 28. 3. 1935: Abt. A Nr. 797. Firma Fritz Eckler, Lebensmittel, Quedlinburg. Inhaber Kaufmann Fritz Eckler, Qued⸗ linburg. Am 4 3. 19385: Abt. A Nr. 798. Firma Emil Klump, Lebens⸗ mittelhaus., Quedlinburg. Inhaber Kaufmann Emil Klump, Quedlinburg. Am 5. 3. 1935: Abt. A Nr. 799. Firma

Joseph Rautenberg, Lebensmittel, Quedlinburg. Inhaber Kaufmann Joseph Rautenberg, Quedlinburg.

Abt. A Nr. 800. Firma Auguste Hart⸗ kopf, Lebensmittel, Quedlinburg. In⸗

haber ö Auguste Hartkopf geb.

Sommer, Quedlinburg. Am 7. 3. 1935: Abt. A Nr. 801. Firma August Grütze⸗ mann, Kolonialwaren und Haus⸗ schlachterei, Quedlinburg. Inhaber Kaufmann August Grützemann, Qued⸗ ub hin Am g. 3. 1935: Heinri A. Schlütz, Quedlinburg: Inhaber ist jetzt Kaufmann Otto Schlütz, Quedlin— burg, Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich keiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe durch Otto Schlütz ausge⸗ schlossen. Amtsgericht Quedlinburg.

Rahden, Westf. 76129 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 23 ist bei der Firma Friedrich Köchling in. Rahden folgendes ein— ,. Die Firma ist geändert in udwig Köchling. Rahden, den 11. März 1935. Das Amtsgericht.

Rutihor. 76130

Am 9. März 1935 ist in unser Han⸗ delsregister B Nr. 84, Planiawerke Ge⸗ sellschaft für Kohlefabrikate mit beschr. Haftung, Ratibor, eingetragen: Die Prokurg des Martin Jonas in Berlin ist erloschen. Amtsgericht Ratibor.

Rheine, Westf. 76131

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 143 eingetragenen Firma Böcker C Niermann in Rheine einge⸗ tragen worden; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rheine, den g. März 1935.

Riesa. bl 82] Auf Blatt 741 des hiesigen Handels- registers, die Firma. Mitteldeutsche Stahlwerke Attiengesellschaft in Riefa betr, ist am 9. März 1955 eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Hüt⸗ tendirektor Dr. Heinrich Koppenberg in Riesa ist aus ,, Amtsgericht Riesa, den 12. März 1935. Riügenwalde. IJ6 133 In unser Handelsregister A Nr. 136 ist heute bei der Firma Gustav Zeeck in Rügenwalde ng egen. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Menz in Rügenwalde ist Prokura erteilt. Rügenwalde, den J. 3. 1935. Amtsgericht.

Sa nnr briüche en. 75849

Handelsregistereintragung B Nr. 349 vom 23. ruar 1935 bei der Firma Passage⸗Kaufhaus Aktiengesellschaft in Saarbrücken: Der Architekt Gustav Schmoll genannt Eyssenwerth in Saar⸗ brücken ist zum stellvertretenden Vor⸗

standsmüitglich bestellt.

Amtsgevicht Saavbrücken.

erloschen. g

Sieg burg. In das dan del sr er A 11. 3. 1935 unter Nr. 156

. ; , Firma Chemische Industrie 8 Bernhard und Schenck in 5 eingetragen worden: Offene e schcht Die Kommanditistin zothar Schenck, Martha geb. gh Siegburg, . aus der Gesells i geschieden, Die Stellung des M ditisten Haastert ist umgewan die eines Persönlich haftenden schafters. Die Prokura des Ay Wilhelm Haastert ist erloschen

Amtsgericht Siegburg

Stettin. In das Handelsregister ist f eingetragen: Abteilung A am“ bruar 19535 bei Nr. 3495 Mansbacher Kommanditgesel Stettin): Es ist ein Kommandih etreten und ein Kommanditit schieden. Unter Nr. 4210 die „Fritz Wichmann“ in Stetz als deren Inhaber der Kaufman Wichmann in Stettin. Am 26, 1935 unter Nr. 4211 die Firma Reich“ in Stettin und als der haber der Drogenhändler Max) Stettin. Bei Nr. 248 (Stenzel Stettin): Dem Kurt Kleinke in ist Prokura derart erteilt, daß Vertretung der offenen Handel . nur in Gemeinschaft mit er geschäftsführenden. Gesel befugt ist. Am 28. Februar 193 Ur. 4216 die Firma. , Oestreich“ in Stettin und alz Inhaber der Kaufmann Oestreich in Stettin. Unter Rh die Firma „Arthur Stark“ in und als deren Inhaber der vertreter Arthur Stark in Stettz 2 Februar 1935 bei Nr. 1357 Mauer, Stettin): Fräulein Schultz in Stettin und der Kan Rudolf Auffenberg in Stettin das Geschäft ᷓcr Firma er Die hierdurch entstandene offen delsgesellschaft hat am 1. Juli! gonnen. Der Uebergang der; triebe des Geschäfts begründeten derungen und Verbindlichkeiten Gesellschaft ist ausgeschlossen lung B am 22. Februar 1 Nr. 1105 (Pommerania Schiss gesellschaft m. b. H., Stettin: Beschluß der Gesellschafterversam vom 15. Februar 1935 ist die schaft durch Uebertragung des n und der Schulden auf dien esellschafterin in die Commer Privat⸗Bank n, ,. Stettin umgewandelt worden. Firma der G. m. b. H. ist er Als nicht eingetragen wird n Den Gläubigern der H., die sich binnen sechs nach der Bekanntmachung der gung des Umwandlungsbeschlt das Handels register zu diesem melden, ist Sicherheit zu leisten, sie nicht Befriedigung verlangen Am 25. Februar 1935 bei 4 (Stettiner Urania, Lichtbild Vortrags⸗Biühne G. im. Stettin: Durch . vom 23. Januar 1935 ist der schaftsvertrag, insbesondere au Gegenstand bes Unternehmens, ändert und im ganzen neu gefnß genstand ist ferner: Das Betreihe einer Lichtbils⸗ und Vortrazn Als nicht eingetragen wird h emacht: Die Bekanntmachung Gesellschaft erfolgen in den fürn Bekanntmachungen der Stadt bestimmten Zeitungen. Am brüuar 1935 bei Nr. 345 (Ver stelle der Rügener Kre ideschl reien Gesellschaft mit bescht Haftung, Stettin): Durch der HGesglscha fte r ee amn un 21. Dezember 1934 ist § 16 At Gesellschaftsvertrages Austit des Gefellschafters aufgehoben 2. März 1935 unter Nr. l 36 „Deutsche Saatvere Gesellschaft mit beschränktet tung“ mit dem Sitz in Stettin itz Landsberg a. W). Gegensh nternehmens ist die Fördem Saatbaus auf wissenschaftlichet lage durch J e Saatgen und veredelung und der Vertn Sämereien verschiedener Art. Stammkapital beträgt 130 Ch mark. Geschäftsführer ist . Fischer, Landsberg a. W. Obeilt z. See a. D. Hermann Rehden berg a. W. Der Gesellschaftspg am 28. September 1923 festge gemäß den Beschlüssen vom J 1934, 20. Januar 1925, 2. Ill 15. Jan na* 1933 und 1h, an geändert worden. Die erte Gesellschaft erfolgt durch . schäftsführer gemeinschaftlich . einen Geschäftsführer . einem zu ernennenden renn nicht eingetragen wird hel j. Die Verbffentlichungen der erfolgen im Reichsanzeiger, Amtsgericht Stettin.

Verantwortlich für, Schiist

Anzeigenteil und für den zig ieh un n B an tft in Berlin⸗Lichtenberg, Druck der Preußischen . und Verlags. AMttlenge ell chaft ilhelmst raße Hierzu eine Bellatt

Preußischer Staatsanz

2

9

Eischeint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2. 30 Mc einschließlich 0, 8 ew Zeitungsgebühr, aber ohne bei der Anzeigenstelle 1,30 Get monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle S 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Mu, einzelne Beilagen 10 n. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: E5 Bergmann 7573. 1

Bestellgeld; für Selbstabholer

r. 65 Reichsbankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

Dentsches Reich.

jungen und sonstige Personalveränderungen.

mntmachung über den Londoner Goldpreis.

hung des Reichswirtschaftsministers auf Grund des 89a Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb in der Fassung Gesetzes zur Aenderung des Gesetzes gegen den un— teren Wettbewerb vom 26. Februar 1935.

stmachung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des nern, betreffend Verbot der Verbreitung von ausländischen micschriften im Inland.

I Bekanntmachung über die Aenderung der Zuständigkeit f Ueberwachungsstellen vom 16. März 1935.

isse des Frachtenausschusses Breslau.

Inderziffer der Großhandelspreise vom 13. März 1935. stmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummern AN 28 des Reichsgesetzblatts, Teil l, und der Nummer 13 Reichsgesetzblatts, Teil II.

Preuszen.

nimachungen der Regierungspräsidenten in Schleswig Wiesbaden, betreffend die Einziehung von Vermögens- tten zugunsten des Landes Preußen. ntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 n,, veröffentlichten Erlasse, Ur⸗ n usw. VJ 3

. ö . K 8 * J Ü * .

n Amtliches. He Deutsches Reich.

dem Präsidenten Diederichs ist die Leitung der ppostdirektion Saarbrücken übertragen worden.

nuntmachung über den Londoner Goldpreis

z § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur erung der Wertberechnung von Hypotheken und gen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten ( Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Londoner Goldpreis beträgt am 18. März 1935 sir eine Unze ö. 2 146 h 11 d. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 18. März 1935 mit RM 11,82 umgerechnet. . RM 86, 5278, fir ein Gramm Feingold demnach... Peng ö, 5817, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2791568.

Herlin, den 18. März 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Anordnung. : uf Grund des 5 ga des 3. gegen den unlauteren werb in der Fassung des Gesetzes zur Aenderung des s gegen den unlauteren Wettbewerb vom 26. Februar Reichsgesetzbl. 1 S. 311) ordne ich hiermit an:

§5 1. 1 Jahre 1935 dürfen Verkaufsveranstaltungen in der Art bhenannten „Weiße Woche“ nicht vorgenommen werden. ist die Bezeichnung der , ,, a

erboten sind demnach besondere Verkaufsveranstaltungen, nen eine Zusammenstellung weißer Waren angeboten wird.

. S 2. . Riese Anordnung tritt mit dem auf die Verkündung folgen⸗ age in Kraft.

derlin, den 14. März 1935. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Posse.

Bekanntmachung.

Ich habe auf Grund der Verordnung des geg r r. e

n zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar

die Verbreikung der nachstehend genannten ausländi⸗

Druclschriften im Inland bis auf weiteres verboten: Löwenrachen· = (Bern, Schweiz); . Uebersee / 0 (Wien, Oesterreich). derlin, den 16. März 193... Der Reichs- und Pwreußische Minister des Innern. J. N.: Daluege.

Verlin, Montag, den 18. März, abends

1

. 1

Auf Grund des 5 1 Abs. 3 der Verordn (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 309 vom 7. Se der Bekanntmachungen vom 12. bzw. 14. Se sowie der Bekanntmachung vom 14. Januar

1

24

2

*

eiger.

A 144 3 .

* ö 5 w

scher Reichsanzeiger

O

92 mm breiten

: e Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SMW. 45, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind ö. ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen fein.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und b5 mm breiten 3 1,19 Me, einer dreigespaltenen 3 mm . eile 1,85 Mop

en und

6

O Postschecktonto: Berlin 41821 1935

Zweite Bekanntmachung über die Aenderung der Zusftändigteit von Ueberwachungsstellen.

Vom 16. März 1935.

1. April 1935 wie folgt geändert:

ung über die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 ptember 1934) wird die Zuständigkeit der ÜUeberwachungsstellen in Abänderung ptember 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 218 vom 18. September 1934 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 14 vom 17. Januar 1935) mit Wirkung vom

Die Zuständigkeit für

geht. über

Einfuhr⸗Nr. des Stat. Waren⸗

Warenbezeichnung

von der Ueberwachungsstelle

auf die Ueberwachungs⸗

verzeichnisses für stelle für aus 3170 Ferrosilizium mit einem Siliziumgehalt von mehr als unedle Metalle Eisen und Stahl 25 v. H. Silizium; Kalziumsilizium aus 4122 Hutgeflechte ganz oder teilweise aus Seide, Tagalfäden Seide, Kunstseide, Kleidung und Waren verschiedener Art mit Seide verwandte Gebiete aus 469 Hutgeflechte aus sogenannter Baumwollsparterie Baumwollgarne u. ⸗gewebe desgl. aus 494 Hutstoffe aus Hanf Bastfasern desgl. aus 502 Hutgeflechte aus Hanf, Tagalfäden ohne Seide desgl. desgl. ' . 2 K a. . ; 2 . 1 . -. 7 ö ; ̃ ö 3534 Frauenhüte aus Seide, Gpitzen, Sꝑichereien oder aus Wolle und andere Tlethaae Beide, Kunstseide, Klei⸗ Gespinstwaren mit aufgenähter Arbeit dung u. verwandte . Gebiete 35a /b Frauenhüte aus vorstehend nicht genannten, auch mit desgl. desgl. Kautschuk überzogenen oder getränkten Gespinst⸗ waren; unausgerüstet (ungarniert) und ausgerüstet (garniert) 6541 a Hüte aus Stroh: unausgerüstet (ungarniert) Seide, Kunstseide, Kleidung und Waren verschiedener Art verwandte Gebiete h5410 Binsen⸗ und Röhrchenhüte aus Stroh, unausgerüstet desgl. desgl. (ungarniert) h41 d Hüte aus anderen pflanzlichen Flechtstoffen als Stroh . desgl. Papier aus Roßhaargeflechten, Kork, Papier, Sparterie, Leder usw., unausgerüstet (ungarnierth aus 5414 Hüte, Kappen aus Kautschuk desgl. Kautschuk und Aspbest aus 6704 Transparentes Viskosepapier und Waren daraus „Chemie Papier 777 b Ferrosilizium mit einem Siliziumgehalte von 25 v. 5. unedle Metalle Eisen und Stahl oder weniger; Ferromangan mit einem Mangan⸗ ; gehalte von. 50 v. H. oder weniger; Ferrochrom, wolfram, titan, molybdän, ⸗wanadium mit einem Gehalt an Legierungsmeta ll von weniger als 20 v. H.; Ferroaluminium, nickel und andere nicht schmiedbare Eisenlegierungen, vorherrschend Eisen enthaltend S869 BI Ferromangan mit einem Mangangehalt von mehr desgl. des gl. . als 50 v. H. S869 BZ Ferrochrom, wolfram, titan, ⸗molydbdän, vanadium desgl. desgl.

Die Bekanntmachung über die Aenderung der Zuständigkeit von Ueberwachungsstellen vom 14. Januar 1935 (Deutscher Reichsanzeiger

mit einem Gehalt an Legierungsmetall von 20 v. H. oder darüber

Nr. 14 vom 17. Januar 1955) wird wie folgt berichtigt:

——— —— Einfuhrnummer 5 des Stat. Waren⸗ verzeichnisses statt: muß es heißen: . aus 22 Gartenbauerzeugnisse, Getränke und sonstige Lebensmittel Getreide, . und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse aus 467) der Vermerk: *. Waren, nur, soweit sie zur Gewinnung flüchtiger ätherischer Dele zollfrei unter Zollsicherung eingeführt werden!, ist zu streichen aus 720 hinter „eingesalzen“ ist einzufügen „getrocknet“

Berlin, den 16. März 1935.

Der Reichs wirtschaftsminister J. V.: Po sse.

J ]

3

e

* .

rt