1935 / 65 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Sentrarhanders registerbeilage zum Reichs nnd Staatsanzeiger Nr. 66 vom 18. März 1835. S. 4

Das Stammkapital ift auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 1. März 1935 um 20 000 Reichsmark auf 40 090. RM erhöht.

Lippstadt, den 8. März 1935.

Das Amtsgericht.

Lippstadt. ö 76395

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 69 die Verkehrsgesellschaft Münsterland Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, bisher in Münster, jetzt mit Sitz in Lippstadt, eingetragen worden.

Lippstadt, den 9. März 1935.

Das Amtsgericht.

Lippstadt. ; 76396

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 106 ist heute bei der Firma E. Sostheim zu Lippstadt eingetragen worden:

Der Gesellschafter Max Sostheim ist estorben, an seine Stelle sind Fräu⸗ ein Anna Sostheim zu . Fräulein Toni Sostheim zu Lippstadt, ö. Meta Sostheim zu Bochum,

9

räulein Elfriede Sostheim zu Barce⸗ na in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Gesellschafter Walter Sost⸗ heim berechtigt. Lippstadt, den 12. März 1935. Das Amtsgericht.

Lörrach. T6397 Handelsregistereinträge:

vom 6. 3. 1935 „Fritz Sütterlin und Sohn“, Wollbach: Die unter dieser Firma bestandene offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter , Sütterlin, Kaufmann in ollbach, fortgesetzt.

vom 14. 2. 1935 „Corsetthaus Elise Unverzagt“, Lörrach: Die Prokura des Kaufmanns Karl Unverzagt in Lör⸗ rach ist erloschen.

vom 18. 2. 1935 „Manufaktur Koechlin, Baumgartner C Co. Aktien⸗ gesellschaft“, Lörrach: Durch Beschluß der . vom 13. De⸗ ember 1934 wurde die Bestimmung in

26 des Gesellschaftsvertrags Mh schreibungen) geändert.

vom 25. 2. 1935 „Karl Müller“, Weil am Rhein: Der Kaufmann Ernst Schmutz in Weil ist in das Geschäft, das bisher von Karl Müller Witwe in Weil unter der bisher nicht ö tragenen Firma Karl Müller be⸗ trieben wurde, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nun⸗ mehr aus Malermeister Karl Müller Witwe, Anna Marie 6. Schmutz, in Weil und Kaufmann Ernst Schmutz in Weil bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1935 begon⸗ nen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. ;

vom 28. 2. 1935 „Gebr. Asal“ mit Sitz in Lörrach. Offene Handelsge⸗ sellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Ernst und Karl Asal in Todtnau. Die Gesell⸗ schaft hat am 31. Januar 1935 be⸗ gonnen.

Amtsgericht Lörrach.

Luckenwalde. 76395 H.⸗R. B S6: Alleiniger Geschäfts⸗

führer der Tageblatt⸗Verlag G. m. b. H.

in Luckenwalde ist der Kaufmann Fritz

Mylius in Jüterbog⸗Neumarkt, Haupt⸗

straße 12.

Amtsgericht Luckenwalde, 9. März 1935.

Magdeburg. 76399

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1. Bei der Firma Mitteldeutsche Superphosphatwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1378 der Abteilung B: Die Ge sellschafterversammlung vom 25. Fe⸗ brugr 1935 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 beschlossen, die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf ihren alleinigen Gesellschafter. die Fahl⸗ berg⸗List Aktiengesellschaft Chemische Fabriken zu Magdeburg⸗Südost umzu⸗ wandeln. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Mittel⸗ deutschen Superphosphatwerke Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, Sicherheit zu leisten.

2. Bei der Firma Brikett⸗Zentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 457 der Abtei⸗ lung B: Die Vertretungsbefugnis des Willy Weidner ist beendet. Der Kauf⸗ mann Emil Hübner in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

3. Bei der Firma Dresdner Bank Filiale Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Dresden bestehenden Hauptnieder⸗ lassung) unter Nr. 1527 der Abtei⸗ lung B: Zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt die Bank⸗ direktoren Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, Dr. Hans Pilder, Dr. Karl Rasche und Hugo Zinsser, sämtlich in Berlin. Die Prokura des Arthur Haase, Hugo Zinsser und Hans Graf Henckel von Donnersmarck ist erloschen. Dem Carl Schleipen in Berlin und dem Dr. Wilhelm Rohn in Magdeburg,

Betrieb der Zweigniederlassung in Magdeburg, ist Prokuva dahin erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. . 4. Bei der Firma Fritz Melchior in Magdeburg unter Nr. 2514 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, welche am 1. Januar 1935 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Melchior und der Diplomkaufmann Kurt Melchior, beide in Magdeburg. Die Prokurg des Fritz Melchior und des Kurt Melchior ist er⸗ loschen. Die Prokura des Georg Deinert und der Else Reinecke bleibt bestehen. Magdeburg, den 12. März 1935. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marburg, Lahn. 76400] Im Handelsregister A Nr. 108 ist bei der Firma „C. Heinr. Hering“ in Mar⸗ burg heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter C. Heinrich Hering ver⸗ storben und daß an seine Stelle der Kaufmann Georg Hering in Marburg als persönlich haftender Gesellschafter in die . Handelsgesellschaft eingetre⸗ ten ist. Marburg, B. Februar 1935. Amtsgericht. Abt. III.

Meiningen. I6401 In unfer Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 6 bei der Aktien⸗ gesellschaft „Deutsche Hypothekenbank“ in Meiningen eingetragen: . Die Prokura des Bankdirektors Oskar Koppe in Weimar ist durch Tod er⸗ loschen. . ö

Meiningen, den 5. März 1935. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.

Mohrungen. 16402 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 165 folgendes ein⸗ getragen: J

Friedrich Drost, Dampfsägewerk und Baugeschäft Maldeuten⸗Freiwalde und als Inhaber Friedrich Drost. Dem Holz⸗ kaufmann Friedrich Modricker ist Pro⸗ kura erteilt. ;. Amtsgericht Mohrungen, 11. März 1935.

Miünsterherꝶ, Schles. II6403) In unser Handelsregister Abt. A Nr. 164 ist heute die . Handels gesellschaft Münsterberger Bürstenfabrik Wilhelm ren eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Wilhelm Groß jun., Kaufmann Richard Groß und Bürstenfabrikant Gustav Olscher in Münsterberg. Zur Vertretun , , sind die Unterschriften zweier Gesellschafter er⸗ forderlich. V Amtsgericht Münsterberg, 26. Febr. 1935.

Neuburg, D9nam. 6404 Firma Georg Drexel & Söhne. Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Nörd, lingen. Der Gesellschafter Otto Drexel ist infolge Ablebens ausgeschieden. Neuburg a. d. Donau, 12. 3. 1935. Amtsgericht Registergericht.

Donau. m6 405 Firma anit⸗Syenit⸗ u. Marmor⸗ werke M. Koppel & Söhne. Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Nördlingen. Der Gesellschafter David Koppel ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Als Liquidatoren sind bestellt: Emil Koppel, Kaufmann und. Bücherrevisor Hanns Karrer, beide in Nördlingen. Prokura des Max Koppel gelöscht.

Neuburg a. d. Donau, den 12. 3. 1935. Amtsgericht Registergericht.

Olpe. 6 o6]

H getragen in das Handelsregister Abt. A Nr. 144 am 6. März 1935 bei der offenen en,, Franz Immekus und Co., Rhode, Kreis Olpe: Die Gesellschaft ist, aufgelöst, die beiden bisherigen Gesellschafter sind Liqui⸗ datoren Amtsgericht Olpe.

n,,

Ottweiler, Bz. Lrier. , In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 27 wurde heute, die Firma Fosef Jung in Illingen betreffend, folgendes eingetragen: Die Firma ist mit Aktiven und . auf den früheren Inhaber Josef Jung rücküber⸗ tragen worden. Die Prokura des Josef Jung ist erloschen.

Ottweiler, den 28. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Pasewalk. U lII6 tos] In unser Handelsregister ist in Ah⸗ teilung A unter Nr. 227 am 8. März 1935 die Firma Wilhelm Schütte in Ferdinandshof, Kreis Ueckermünde, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schütte in Ferdinandshof, Kreis Ueckermünde, eingetragen worden. Pasewalk, den 8. März 1935. Das Amtsgericht.

Pforzheim. II6409 Handelsregistereinträge. Vom 19. 2. 1935. Firma Klittich & Schöninger, Milch⸗ und Molkereipro⸗ dukten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim: Von Amts wegen gelöscht. Vom 4. 3. 1935.

lautet die

Mit Beschluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 8 9 (Stimmrecht) ab⸗ eändert. uf den Inhalt des Be⸗ n wird Bezug genommen. Vom 9. 3. 1935. Kaufhaus Schocken Pforz⸗ heim, Zweigniederlassung der Schocken Aktiengesellschaft, Pforzheim, mit Haupt⸗ ,, in Zwickau: Die Prokura des Karl Krüger in Zwickau ist er⸗ loschen. Firma 3 Fisch⸗ halle Hans Jacobi in 3 orzheim: Das Geschäft ist mit Anschluß der Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf Hans 3263 Kaufmann in Pforzheim, über⸗ gegangen. Die Firma ist geändert in Cuxhavener Fischhalle Hans Tuch Firma Castan K Kotalik, Pforz⸗ heim. Persönlich haftende Gesellschafter sind Helmut Castan, Kaufmann, und Erwin Kotalik, Techniker, beide in Pforzheim. Offene Handelsgesellschaft seit 7. März 1935.

Amtsgericht Pforzheim.

Rastatt. 6410 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. ] O. Z. 81 zur Firma Eble & Schöninger in Rastatt: Das Geschäft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Kaufmann Otto Ertel jr. Ehefrau Margarete geb. Frick in Rastatt ist in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten; sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen. Amtsgericht Rastatt, den 11. März 1935.

FHR athenom. ., In unser Handelsregister A Nr. 889 ist heute die Firma „Gerhard Emeling“ in Mögelin und als ihr Inhaber der Kaufmann Gerhard Emeling in Neue Schleuse eingetragen worden. Rathenow, den 11. März 1935. Amtsgericht.

FHRemscheid-Lennep. TJ64 121 Im K ter ist 3 n. ö a) Am 28. Februar 1935: Abt. A Nr. 544 zu der Firma Paul ,, & Co., Remscheid⸗Lennep: er 5 Inhaber Paul Hülsberg ist verstorben. Das Geschäft wird von Witwe Kaufmanns Paul Hülsberg, Clara geb. Obermann, ohne Beruf, Lehrling Paul Hülsberg, Schüler Rudi Hülsberg und berufslöfer Lore Hüls⸗ berg, alle zu Remscheid⸗Lennep, auf Grund ungeteilter Erbengemeinschaft unter der bisherigen Firma fortgesetzt. b) Am 9. März 1935

Abt. A Nr. 767. Die Firma Rafflen⸗ beul und Sohn mit Sitz in Hückeswagen und als deren persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Ingenieur Ewald Rafflen⸗ beul, daselbst. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hak am 1. Januar 19535 begonnen. Zwei Kommanditisten. In der Bekanntmachung zur Ein⸗ tragung H.⸗R. A 476 vom 8. 2. 1935 irma richtig: „Eschico⸗ Haus“ Ew. Schimmel K Co. Amtsgericht Remscheid⸗Lennep.

Rheine, West t. 176413 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma Bergeshöveder Sn gere een Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheine, eingetragen worden: Die Firma ist 2. Grund des § 2 des Ge⸗ setzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen elöscht worden. mtsgericht Rheine, d. 12. März 1935.

Rochlitz, Sachsen. 76414 Im Handelsregister ist am 13. März 1935 eingetragen worden: 1. auf Blatt 361, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Ge⸗ ringswalde in Geringswalde, u 2. auf Blatt 362, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Rochlitz in Rochlitz betreffend, Zweignieder⸗ lassungen der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt bestehenden Aktiengesellschaft: Der Bankdirektor Karl Grimm in Leipzig ist als Vorstandsmitglied aus⸗ zeschieden. mtsgericht Rochlitz, d. 13. März 1935.

Rosswein. ; Il 6415

Auf Blatt 335 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Paul Lange in Marbach betr., wurde heute eingetragen, daß die Handelsniederlassung nach Gleis⸗ berg verlegt worden ist. Amtsgericht Roßwein. 12. März 1935.

KR ottweil. 76416

Im Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Am 2. März 1935 bei der Einzelfirma Franz Mager in Zimmern o. R., Inh. Franz Mager, Zimmer⸗ meister, daselbst: Die Prokura des Alfons Hirth ist erloschen. Am 7. März 1935 bei der Einzelfirma Jakob Müller jr. in Schwenningen, Inh. Christian Robert Müller, Kaufmann, daselbst: Auf den am 15. August 1934 erfolgten Tod des Inhabers ist das Ge⸗ schäft mit der Firma auf die Witwe Elsa Müller geb. Katz in Schwenningen übergegangen. Dadurch ist die ihr er⸗ teilte Prokura erloschen. Dem Walter Müller, Kaufmann in Schwenningen, ist Einzelprokura erteilt. Am 8. März 1935 bei der Firma Württembergische Uhrenfabrik Bürk Söhne Schwenningen, Sitz in Schwenningen (offene Handels⸗

1 1

den.

loschen. Der Gesellschafter Richard Bürk ist durch seinen am 26. Oktober 1954 erfolgten Tod aus der off. Handelsges. ausgeschieden. Hermann Bürk, Kauf⸗ mann, und Kurt Bürk, Ingenieur, beide in Schwenningen, sind als weitere per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die Besellschaft eingetreten. Die off. Han⸗ delsgess. wurde in eine Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Württem⸗ bergische Uhrenfabrik Bürk Söhne um⸗ gewandelt, die am 25. Oktober 1934 be⸗ gonnen hat (drei Kommanditistem. Amtsgericht Rottweil a. N.

Rüstringen. I6417 In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist heute zur Firma Katho⸗ lisches Vereinshaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rüstringen, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 gelöscht. .

Rüstringen, 9. März 1935.

Amtsgericht.

Schlotheim, Thür. 76418 Im Handelsregister A haben wir heute unter der Firma Hermann Hesse & Co. in Schlotheim eingetragen:

Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Erich Hesse in Schlotheim. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch den Tod des Kaufmanns Hermann Hesse aufgelöst worden. Schlotheim, den 12. März 1935.

Thür. Amtsgericht. Gland.

T6419

Schmiedeberꝶ, Riesengeb. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 47 die Firma „Schmiede⸗ berger Metallwarenfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Schmiedeberg i. R. eingetragen wor⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Februar 1935 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Metallbearbeitung, Her⸗ stellung und Vertrieb von Artikeln der Metallwarenbranche und verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertreten je zwei ge⸗ meinschaftlich die Gesellschaft. Proku⸗ risten können die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer ist der Militär⸗Intendanturrat a. D. Dr. Walther Triebel in Berlin⸗Friedenau, Bennigsenstr. 2. Der Gesellschafter Triebel bringt als seine Stammeinlage im Werte von 10 009 RM das Grund⸗ stück Schmiedeberg Blatt Nr. M ein, dessen Wert auf 163 000 RM und dessen Belastung auf 93 0 0 RM angegeben ist. Schmiedeberg i. Rsgb. 11. März 1935. Das Amtsgericht. 3566

76420 Schwarzenberg, Sachsen. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen

worden:

Am 25. Februar 1935 auf Blatt 536, die Firma Anna Schlote in Schwarzen⸗ berg betr., daß die Inhaberin Anna Schlote in Schwarzenberg durch Tod ausgeschieden und Anna Gertrud bhl. Göritz geb. Weis in Schwarzenberg In⸗ haberin geworden ist. Die neue In⸗ haberin der Firma haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ haberin, es gehen auch nicht die im Be⸗ , begründeten Forderungen auf sie über.

Am 26. Februar 1935 auf dem Blatte 796, die Firma C. Hermann Groß, Metallwarenfabrik in Grünhain betr., daß die dem Kaufmann Ernst Rudolf Günther in Grünhain erteilte Prokura erloschen ist. ö

Am 27. Februar 1935 auf dem Blatte 409, die Firma Emil Ficker in Grünhain betr., daß die . Minna Theresie Elise verw. Ficker geb. . in Grünhain ausgeschieden und

nhaber der Architekt Max Carl Ficker in Grünhain geworden ist.

Am 8. März 1935 auf dem Blatte 132, die Firma Ed. Richter in Schwarzen⸗ berg betr., daß die Firma erloschen ist.

Am 9. März 1935 auf dem Blatte 595, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Zweigstelle Schwarzenberg⸗ Beierfeld in Schwarzenberg betr., daß der Bankdirektor Karl Grimm in Leip⸗

i als Vorstandsmitglied ausge⸗ j ieden ist.

Am 11. März 1935 auf dem Blatte 813, die Firma Nestler & Breit⸗ feld Aktiengesellschaft in Erla betr., daß der Kaufmann Dr. Ove Rasmussen in Ischopau als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden und der Lokalrichter Otto Ulbrich in Schwarzenberg zum Mit⸗ gliede des Vorstands bestellt n

Amtsgericht Schwarzenberg, 11. 3. 1935.

76421 A ist Fahner

Schwei dnitꝝæ.

Im hiesigen Handelsregister heute unter Nr. 619 ö & Walther, W if eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Schweidnitz, den 8. März 1935.

Amtsgericht.

Schweinfurt. I76 422 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Gg. Kolb Nachf., Sitz Schwein⸗

Gesellschafter sind: Moritz Kolb und dessen Sohn Kolb, beide Kaufleute in S Die Prokura des

bish. 2 Bayern

Simon shof, Bastheim): Firma erloschen.

stadt. Blümlein, r we, Sohn Lorenz Wilh. Blümlein, beide Münnerstadt, in

beschränkter Haftung, 85

(Wilhelmstr. 5): Die Gesellschaft m auf Grund Reichsges. v. 9. 10. (RGBl. 1 914) von Amts wa

gelöscht.

Nunmehriger Möller, Kaufmann in Neustadt a.

der bish. In

chw uistus off

Einzelfirma ist erloschen. rein für Arbeiterkolonien anerk. Verein Koln Sitz Simonshof 6

Lorenz Blümlein, Sitz Münm n ,, sind nun: aufm. Witwe, und h.

rbengemeinschaft Hartmann Co., Gesellschaß Sch wein

Adam Voll, Sitz Neustadt a. Pachtinhaber: W

Schweinfurt, den 13. März 1935. Amtsgericht Registergericht.

Schwerin, MeckmIb. Ib Handelsregistereintrag vom M. 1935 zur Firma Heinr. Hedler, ech rin: Die Firma lautet jetzt: Heim Hedler Inh. Willi Kasten. Geschäst! Firma ist durch Kaufvertrag I4. September 1934 übergegangen den Kaufmann Willi Kasten in Schma Amtsgericht Schwerin, Mell

Schwerin, Meckelb. W Handelsregistereintrag vom 11.3 zur Firma Mecklenburgische Rundf Gesellschaft mit beschränkter Haft ,, Die Firma ist geänden Mecklenburgischer Rundfunkvertrich kolͤkus Aumund. Inhaber: Ingen Nikolaus Aumund in Schwerin. A Generalversammlungsbeschluß 30. ,,, 1935 ist das Vermögrn Gesellschaft gemäß dem i übe Umwandlung von Kapitalgesellsch vom 5. Juli 1934 unter Ausschluz Liquidation auf den Ingenieur laus Aumund in Schwerin überttn Die Gesellschaft ist damit aufgelüs Als nicht eingetragen wird behn emacht: Gläubiger der Mecklenht chen Rundfunk⸗Gesellschaft, mit chränkter Haftung, die sich binnen onaten nach der en ,, Eintragung des Umwandlungsbesch in das Handelsxregister zu diesem z melden, haben, soweit sie nicht Benn gung verlangen können, gemäß 56 Gesetzes über die Umwandlung von pitalgesellschaften vom 5. Juli oe ig gen bl. S. 569 ff.) Recht Sicherheitsleistung. ; Amtsgericht Schwerin, Mecl.

ligenstadt, Hessen. I * r en, nbels re ister zul , heute unter Nr. 233 die offene delsgesellschaft in Firma Kilian mann mit dem Sitz in Hainhausen

etragen worden: Die Gesellsh . a) der Portefeuiller Joses Kilian in Hainhausen, b) der mann Johann Franz Goßmam Jügesheim. Die Gesellschaft hat I5. Januar 1935 begonnen.

Seligenstadt a. Main, 11. Mär

Amtsgericht.

Sinsheim, Elsen. J

, e n X Band 1 84 (Goos & Doll in Reihen; Dem mann Karl Rudi in Steinsfurt! Prokura erteilt. 8. März 1935. gericht Sinsheim / Elsenz.

Son dershnausen.

eusinger Nachf. in Sonderth eingetragen worden Die Firm; einrich Müller C. Meusinger nhaber Ludwig Tottleben in dershausen geändert. Die Witwe arete Müller geb. Schaller ist g 3 ausgeschieden. Das Gesth durch Pachtbertrag auf den Kan Ludwig Tottleben in Sonderhh übergegangen. Der Uebergang d Geschäftsbetrieb entstandenen rungen und Verbindlichkeiten is geschlossen. Sondershausen, den J. Januat Thüringisches Amtsgericht. Dr. Bangert.

Steinach, Thür. 1

In unser Handelsregister Abt. heute unter Nr. 405 eingetragen h die Firma Carl Döbrich und als Inhaber der Kaufmann Carl R in Steinach, Thür. W. Dem Kan Viktor Walter in Steinach ist M erteilt. J

Steinach, Thür. W., 9.

.

Das Amtsgericht. Abt. ; Waldenburg, Schlęs. J In unfer Sandelsregister . ist am 13 März 1935 das Erlöshkt . Ernst Kahles Nachf. Inh

anisch, Hausdorf, eingetragen nt Anrtsgericht Waldenburg, Sch

Verantwortlich für Schriften Anzeigenteil und für den ö. 15 . Rudolf Lan tz in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Deutz und Verlags⸗Atktiengesellschaft ilhelmst raße 382

Firma Aktiengesellschaft des Pforz⸗

letzterem unter Beschränkung auf den

heimer Töchterinstituts in Pforzheim:

gesellschaft!! Die Prokuren des Her⸗ mann Bürk und des Kurt Bürk sind er⸗

furt: Seit 1. Januar 1935 nun offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende

Hierzu eine Beilage ˖

h n . Handelsregister 2 i, ei der Firma Heinrich

Sentralhandelsregisterbeilage

m Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 18. März

tr. G5 (Zweite Beilage)

Handelsregifter.

en, lr. lots das hiesige Handelsregister ist solgendes . worden: n Abt. B unter Nr. 45 bei der „„Defu Deutsche Futterkonservie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ in Verden (Aller): Durch Hefes abeschuß vom 109. Januar 1935 Grund des Gesetzes vom 5. Juli RGBl. IL 1934 S. 569) die „Defu the Futterkonservierungs⸗Gesell⸗ mit beschränkter Haftung“ in m UÄller) in die von den Gesell⸗ en , gegründete Kom⸗ tzesellschaft ö Schmidt, fe Futterkonservierungs⸗Gesell⸗ in Verden umgewandelt und das igen auf diese Gesellschaft über⸗ worden. Hierdurch ist die Firma

hen.

n Abt, A unter Nr. 332 die Kom⸗ shesellschaft in Firma „Ferdinand pi, Deutsche Futterkonservierungs⸗ thaft in Verden a / Aller“. Persoön⸗ haftender Gesellschafter ist der mt Ferdinand Schmidt in Ver⸗ 6s sind 4 Kommanditisten vor⸗ . Dem Kaufmann Johann amp und dem Diplomlandwirt hernann Hildebrandt, beide in ist Gesamtprokurg derart er— sie die Gesellschaft gemein⸗ h oder bei R.. meh⸗ perönlich haftender Gesellschafter nem dieser vertreten können. Die shaft hat am 13. März 1935, dem der Eintragung des Umwand⸗

register.

Arnsberg. In das Geno Spar⸗

ibo]

und Haushaltsvereins,

gendes eingetragen:

lung vom 27. Februar 1935

beschränkter Haftpflicht in i. Westf.

Amtsgericht. Einbeck...

1935 aufgelöst. Amtsgericht Einbeck.

Einbeck. In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Ver⸗ brauchergenossenschaft für Einbeck und Umgegent e. H. im. b. S. am 16. Fe- . 6 ,, worden: Die Firma heißt jetzt: Verbrauchergenossen⸗ H. *g 5 . Einbeck, eingetragene n . 4 a mit schaft mit beschränk ĩ i mlter Haftung“ in Verden (Aller) kinhe. ö FHandelsregister, begonnen. Amtsgericht Einbeck. Ettenheim. I6 505

richt Verden, den 13. März 1935. mn ; I. egister Bd. II O.⸗3. n n ment . 1 Eierverwertungsgenossenschaft, . . ih. . er, getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ted hz 3 (. ter Haftpflicht in Orschweier: Die Ge⸗ nt en be, gh it estglten. nossenschzf it dur⸗h Vejchieß des Amte, ieh enter, Dipl. gerichts Ettenheim vom 7. Januar 1935 dirt in Jestetten, ist Prokura er⸗ * r r gell erklärt. Die Firma ift hut, den 7. März 1985, ,, Amtsgericht Ettenheim, ö. . 1936. lehnt. [6432 ,, der im Handelsregister A Band J wss eingetragenen Firma ‚/Tech⸗ Unternehmungen Waldshut 6 Co, Waldshut“, wurde einge⸗ „Dem Kaufmann Hermann in Waldshut ist Prokura erteilt. pchut, den 9. März 1935. Amtsgericht.

nels kirchen. 76433 unser Handelsregister Abt. B it am 12. März 1935 bei der olf CF Krengel G. m. b. H. in Giirchen folgendes eingetragen Die Gesellschaft ist ö. Grund Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 worden. melstirchen, den 12. März 1935.

Amtsgericht.

lar. ; 76434 Endelsvegister A ist heute unter 6h bei Firma Gerlach K Euler Jakob Luy, Wetzlar, eingetra⸗ e Prokura Alfred Euler ist n. Die Firma lautet jetzt: Ger⸗ kuler, Wetzlar. Das ar ist ä Bierbrauereibesitzer Heinrich nd Alfred Euler, beide in Wetz⸗ E. persönlich haftende Gefell der am 1. Januar 1935 be⸗ in offenen Handelsgesellschaft ngen. Zur Vertretung der aft sind beide Gesellschafter nur staftlich berechtigt. fn, den 12. März 1935. Amtsgericht.

en. 76435 Blatt 337 des Handelsregisters, bsneine Deutsche Credit-Anstalt, Wurzen in Wurzen betreffend, e eingetragen worden: Der slttor Karl Grimm in Leipzig borstandsmitglied ausgeschieben, icht Wurzen, d. 13. März 1935.

Mehlis. 76436 gister A.

Handelsre ist die Flrma Karl Becker, u. Tiefbau in Zella⸗Mehlis, ihr Inhaber der traßen⸗ und unternehmer Karl Becker in Ihlis eingetragen worden. lis, den 13. Mär 1935. huringisches Amtsgericht.

Mehlis. 76437

Handelsregister A.

. die Firma Max Küttner Cberhof, Thür., eingetragen , Sie ist eine Kommanditgesell⸗ ; zwei Kommanditisten und hat . 1934 begonnen. Persönlich Gr sellschafter ist der Regie⸗

R. Max Küttner in Oberhof. den 12. März 1935.

Frankfurt, Oder. Tö5s 7h] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 166. Landeslie fe vungs⸗ genossenschaft für das Tischlerhandwerk im Bezirk des Landesverbandes der Tischlerinnungen Ost⸗ und Grenzmark Posen⸗Westpreußen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1935 ist die Firma der Genossen⸗ schaft geändert in „Tischler⸗Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft für Berkin, Brandenburg und Grenzmark (Posen—⸗ Vestpreu ßen), eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Frankfurt (Oder), den 8. März 1935.

Amtsgericht.

Gardelegen. 76506] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Dampfdruschgenossenschaft Mieste eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mieste (Nr. 67 des Registers) eingetragen: An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 18. Februar 1935 getreten.

Gardelegen, den 8. März 1935.

Das Amtsgericht.

Gengenhach. 76507 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirtschaftlichen Con⸗ sumverein Unterharmersbach, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation, eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Ligui—⸗ datoren erloschen.

Gengenbach, den 8. März 1935.

Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. II6508] In unser Genossenschaftsregister wurde am 9. März 1935 bei dem Langs⸗ dorfer Spar- und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ baschränkter Haftpflicht, Langsdorf, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. März 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Zu Liquidatoren sind bestellt. Wilhelm Roth VI. Heinrich Schiel J. und Heinrich Roth V., alle in Langsdorf. Das Statut ist dahin ge⸗ ändert, daß an Stelle des Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblattes die Bauernzeitung Rhein⸗Main⸗Neckar, Ausgabe B, tritt.

Gießen, den 12. März 1935.

Amtsgericht.

CGif horn. 76509 In das Genossenschaftsregister ist bei

Mehlis, der Firma „Konfum- und Spargenossen⸗

4. Genossenschafts⸗

ssenschaftsregister des ü einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, für Arnsberg in Westfalen und Umgegend, zu Arnsberg, ift fol⸗

Durch Beschluß der Generalversamm— . 1. ist die Firma geändert und lautet nunmehr: Verbrauchergenossenschaft Arnsberg i. Westf. eingetragene Genossenschaft mit Arnsberg

Arnsberg i. W. den 14. März 1935.

76503] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Molkerei⸗ Genossenschaft Avendshausen, e. G. m. b. H. in Avendshausen. am 24. Januar folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlunag vom 12. Januar

76504

m. b. H. zu Gifhorn“ folgende Aende—

rung eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Verbraucher⸗

genossenschaft Gifhorn, eingetragene Ge—

nossenschaft mit beschränkter Haftung in

Gifhorn“.

Amtsgericht Gifhorn, 8. März 1935.

Gifhorn. 76510 Im Genossenschaftsregister 9 bei dem „Landwirtschaftlichen Konsumver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Hillerse, Kreis Gifhorn“, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Landwirt— e ic, Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter , fich! in Hillerse“. Amtsgericht Gifhorn, 8. März 1935.

J

Hamburg. 76511 ; Eintragung in das Gengssenschaftsregister. 153. März 1935. „Gemeinnützige Vereinigung der am Immobilienmarkt Interessier⸗ ten“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist auf Grund des Ge—⸗ setzes vom g. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht in Hamburg.

Krefeld. 76512 In das Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden: G- R. 135. Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Benrad, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Krefeld⸗Benrad. Gegen— tand des ö ist: Gemein⸗ chaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ toffen und Gegenständen des landwirt— chaftlichen Betriebes. Gemeinschaft— licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ a n fe Der Geschäftsbetrieb be⸗ chränkt sich auf den Kreis der Mit⸗ lieder. Statut vom 24. Juli 1934. Amtsgericht Krefeld, am 9. März 1935.

Kräßpelin. . Genossenschaftseintrag, betr. Eierverwertungsgenossenschaft Kröpelin, e. G. m. b. H, in Kröpelin: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Dezember 1934 ist die Ge⸗ , n. aufgelöst. Liquidatoren sind: a) Frau Mar⸗ arete Deter, Altenhagen, b) Adolf eincke, Kröpelin. „Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt rechtsver⸗ bindlich durch beide Liquidakoren. Kröpelin, den 11. März 1935. ecklenburgisches Amtsgericht. Löbau, Sachsen. 76514 Auf Vlatt Ih dez Genossen . registers, den Spar⸗, Kredit- und Be⸗ zugsverein Obercunnersdorf i. Sa., e. G. m. u. H. betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft hat ein neues Statut vom 10. Januar 1933 errichtet. Die Firma lautet künftig: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Ober⸗ eunnerzsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist: Mittels gemein— ,,, Geschäftsbetriebes die Wirt⸗ chaft der Mitglieder zu fördern: 1. Durch Ein- und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse aller Art oder anderweite Verwertung derselben zur Erzielung günstigen Absatzes für die Betriebe der Mitglieder; 2. Handel mit allen Bedarfsartikeln der Landwirt⸗ r. zur Zuführung an die Mitglieder; 3. Unterstützungen der landwirtschaft⸗ lichen Betriebe der Mitglieder auch durch andere Einrichtungen, wie die Regelung des Geldverkehrs der Mit⸗ glieder. Amtsgericht Löbau, den 11. März 1935.

Lörrach. 76515 Genossenschaftsregistereintrag vom 18. Februar 1935, „Molkereigenossen⸗ schaft Mappach Amt Lörrach e. G. m. b. H.“, Mappach, Amt Lörrach. Statut vom 29. März 1934. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; die Versorgung der Mit— . mit den für die Gewinnung, ehandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen und die Vermittlung landw. Bedarfsartikel. Amtsgericht Lörrach.

766i]

Veusalza-Spremberg. [76516] Auf Blatt 14 des Genossenschafts⸗ registers, die Firma Konsumverein für Weigsdorf⸗Köblitz und Umgegend, e. G. m. b. H. in Köblitz betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet t . Verbrauchergenossenschaft Weigs⸗ dorf⸗Köblitz, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht in Weigs⸗ dorf⸗Köblitz. ;

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

den 14. März 1935.

s

9

Hhüringisches Amtsgericht. schaft für Gifhorn und Umgegend, e. G.

berge), eingetragene Genossenschaft

unter Nx. der Konsum- und Spargenossenschaft Bezirk Sonneberg e. G. m. b. Sonneberg eingetragen worden: Firma ist geändert in: genossenschaft eingetragene

Sternberg, Meckelb.

zur e.

Osnabrücle.

In unser Genossenschaftsregister am 26. Februar 1935 zur Genossen Bau und re fd e r ,. e. G. m. b. H., Osnabrück, folgendes einge— tragen worden:

Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch

und Kontorist Hermann Nahne, Paradiesweg. Amtsgericht Osnabrück.

Osnahrücle. In unser Geno am 4. 3. 1935 zur Firma Baugenossen⸗ schaft „Verband Wohnungsbann, Ss⸗ nabrück, e. G. m. b. H., Osnabrück, fol⸗ endes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Osnabrück.

n. chaftsregi

Reinhausen. 76788 In das Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Wassergenossenschaft m. b. H. in Bischhausen. stand des Unternehmens ist einer Wasserversorgung. 15. Februar 1935. Reinhausen, den 18. März 1935. Das Amtsgericht.

Der Gegen⸗ der Betrieb Statut vom

Schönberg, Holstein. T6520 Im hiesigen Genossenscheftsregister für die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Bendfeld ist heut: unter Nr. 28 folgendes eingetragen worden: Den Gegenstand des Unternehmens bildet auch der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse der Mitglieder.

,. i. Holstein, den 8. 3. 1935. as Amtsgericht.

Säcgel. I67 90 Die Spar⸗ und Darlehnskasse Wahn, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Wahn, hat durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. De Statut eingeführt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 3. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt- schaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Abfatz von landwirt— schaftlichen Erzeugnissen), 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Sögel, den 13. März 1935.

Sonneberg, Thür. 76791 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 65 am 15. Fanuar 1935 bei dem Konsum⸗Rohstoff⸗ und Produk⸗ tiv⸗Verein Effelder e. G. m. b. H. in Effelder eingetragen worden: Durch Genęralversammlungsbeschluß vom 16. Dezember 1934 sind die SS 1 und 66 des Statuts; geändert worden. Die Firma ist geändert in: Verbraucher⸗ und Erzeugergenossenschaft Effelder, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sonneberg, den 11. März 1935. Thür. Amtsgericht. Abt. J.

Sanneherg, Thür. . In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei dem Konsum⸗, Roh⸗ stoff und Produktiv⸗Verein , in Mengersgereuth eingetragen worden: a) am 8. Februar 1934: Burch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 4. bruar 1934 ist 8 1 Abs. 1 des Statuts (Firma) geändert worden. Die Firma lautet jetzt: G. E. G. Verbraucher⸗Ge⸗ nossenschaft Mengersgereuth (Hitler⸗ berge) e. G. m. b. H.. b) am 11. Sep⸗ tember 1934. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 2. September 1934 ist 8 1 Abs. 1 des Statuts (Firma) ge⸗ ändert worden. Tie Firma lautet setzt: Verbraucher⸗ und Erzeugergenossen⸗ schaft Mengersgereuth (Hitler⸗

mit beschränkter Haftpflicht. Sonneberg, den 12. März 1935. Thür. Amtsgericht. lot IJ.

Sonneberg, Thür.

. 6793) In unser Genossenschaftsregi

. ist

26 am 8. Februar 1935 bei

H. in Die Verbraucher⸗ Bezirk Sonneberg, ] Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht. Sonneberg, den 14. März 1935. Thür. Amtsgericht. Abt. JI.

2 76794 In unser Genossenschaftsregister ist Molkereigenossenschaft ternber G. m. b. S. am 4 März 1935 fol⸗ endes eingetragen: Durch Generalver⸗

1

sammlungsbeschluß vom 14. Dezember

6517 ist fh

Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1934 aufgelöst. Zu Liqui⸗- datoren sind ernannt: Kaufmann Fried— rich Kraatz, Osnabrück, Martinistr. 39, Kramm,

eg ter ist

e Ei e gen sen e. G. .

zember 1934 ein neues U

Bigge.

1935

statut des Reichsverbandes der Deut⸗ schen landwirtschaftlichen Genossenschaf⸗ ten angenommen. Die Mitgliedschaft können nur axische Personen erwerben, die in einer Umgegend von 15 km von Sternberg wohnen. Die Veröffent⸗ lichungen geschehen im Mecklb. Landes⸗ bauernblatt „Der Bauer im Volk“. Sternberg, den 4. März 1935. Mecklb. Amtsgericht.

Stettin. 76521] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 234, „Deutsche Mobi⸗ liar⸗Kreditgemeinschaft e. G. m. b. S.“ in Stettin, eingetragen: Die Genossenschaft ist von Amts wegen wegen ,,, , gelöscht. Amtsgericht Stettin, den 7. März 1935.

Str ausherg. T6522 In unserem Genossenschaftsregister . heute bei Nr. 11, Elektrizitäts⸗ und

aschinengenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bollersdorf (Kr. Oberbarnim), eingetragen worden: Statut vom 1. De⸗ zember 1934, ergänzt durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar

Strausberg, den 7. März 1935. Das Amtsgericht.

Vechta. 76523 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 78 einge⸗ tragenen Genossenschaft „Elektrizitäts⸗

I genossenschaft Brockdorf II, e. G. m. b. 5.

in Brockdorf Il, folgendes eingetragen: Liquidatoren sind: Bauer Ludwig Ihorst in Brockdorf Il, Landwirt Hein⸗ rich Arkenau, ö., Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Februar 1935 aufgelõöst. Vechta, 12. März 1935

Amtsgericht.

Weinheim. 76795 Zum Genossenschaftsregister Bd. J O.⸗Z. 67 wurde eingetragen die durch Statut vom 15. Januar 1935 errichtete Milchgenossenschaft Rittenweier und mgebung, Amt Weinheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Rittenweier. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr sowie die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Amtsgericht Weinheim, 14. März 1335.

5. Musterregifter.

Arnstadt. 76524 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 530 folgendes eingetragen worden: Firma Liebmann K Kiese⸗ wetter, Arnstadt, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend ein Muster Stulpenhandschuh mit brasilianischer Schmuckkäfer⸗Verzierung, Geschäfts⸗ nummer 125, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet: 11. März 1935, vormittags 9 r

Arnstadt, den 11. März 1935.

Das Amtsgericht.

76525 In unser Musterregister ist unter Nr. 72 für Herrn Albert Everken in Olsberg eingetragen worden: Ameri⸗ kanischer Dauerbrandofen aus Guß⸗ eisen in 3 verschiedenen Größen mit und ohne Verzierung, Nr. 1046—1042, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. März 1935, 11 Uhr.

Bigge, den 11. März 1935.

Das Amtsgericht.

Thür. 76248 terregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 155. Porzellan⸗ fabrik Wilhelm Degen Eisenberg, Thür. 1 Modell für Aschebecher aus Porzellan; plastisches Erzeugnis; Fabriknummer 820; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 13. März 1935, vormittags Sz Uhr, Amtsgericht Eisenberg (Thür), den 13. März 1935.

Goslar. 76797 In unser Musterregister ist bei der . Greif⸗Werke, Aktien⸗Gesellschaft, Boslar, eingetragen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 5. März 1935, 8,85 Uhr, auf weitere drei Jahre an= gemeldet.

Amtsgericht Goslar, 9. März 1935.

Lighenwalde. 76526

Musterregistereintrag vom 15. Fe⸗ bruar 1935: Nr. J. Firma Peter & Hacker, Groß Schönebeck (Mark), 1 versiegeltes Paket, enthaltend 6 Muster von Küchenmöbeln, Fabriknummer 16, Muster für plastische Er Cen se, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Ja⸗ nuar 1955, 16, 25 Ühr.

FEisenher In das Fa

834 ist als neue Satzung das Muster⸗

Amtsgericht Liebenwalde, 5. 3. 1935.