1935 / 66 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 66 vom 19. März 1935. S. 2

77139 Bank für wertbeständige Anlagen Aktienge sellschaft. .

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, dem 8. April 1935, mittags 12 Uhr, im Ge⸗ schäftsgebäude der . Staats⸗ bank (Seehandlung), Berlin. W 8, Markgrafenftraße 38, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: .

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie

der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗

lustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1934. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ verwendung. . ö Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Anfsichtsrat. 5. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1935.

6. Verschiedenes.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars späte⸗ stens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversarmlung bei der Gesellschaft, Berlin W 8 Mark⸗ grafenstraße 38, oder bei der v re uszi⸗ schen Staatsbank (Seerhandlung). Berlin We 8, Markgrafenstraße 38, zu hinterlegen. ö .

Berlin, den 16. März 1955.

Der Aufsichtsrat. Brekenfeld, Vorsitzender.

jo. Gesellschaften . m. b. H.

Die Gesellschafterversammlung vom 25. Januar 1935 hat beschlossen, das Stammkapital von RM 75 (000, auf RM 30 060, zu ermäßigen. Die Herabsetzung erfolgt zum Zweck der Zurückzahlung von Stammeinlagen. Gemäß § 58 des G. m. b. ö ordern wir die Gläubiger der Ge⸗ ir n auf, sich zu melden.

Vereinigte Lederleimfabriken A. Schieber C Söhne G. m. b. S., Bopfingen.

Aug. Schieber.

75067 .

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Januar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Herren Wilh. Asche, Bremen, und Wilh. Burchard, Hamburg. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, etwaige Rechte geltend zu machen.

Trinidas Lake Asphalt Handels G. m. b. H. in Liguidation, Bremen. 7452s) .

Die Firma Stuttgarter Baugesell⸗ schaft der unteren Stadt m. b. H. mit dem Sitz in Stuttgart hat sich auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich beim Unter⸗ zeichneten zu melden. ö ö

Stuttgart, Stöckachstr. 19, 23. 2. 1935.

Der Liquidator: Otto Odenwälder.

75066]. lie gen szische Amortisationsktasse GmbH., Königsberg (Pr.). Bilanz zum 31. Dezember 1934.

RM

Attiva. Noch nicht eingezahlte An J Kassenbestand .. Postscheckguthaben Reichsbankguthaben Debitoren Einrichtung: l. 1. 1934 . Zugang..

15 000 225 37

360 58 1331 32 687 669 25

347, 4,50 Ir .pp Abgang 10, Abschreibung . 3103655 Effekten (Sicherungsstock Eigene Effekten.... Bankguthaben Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

110

5000 16321

* 1

791 088

Passiva. Stammkapital .. Sicherungsstock .. Bürgschaften (bar) Akzepte Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen

20 000 73 629

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1934.

64 100

969 25

41758786 688 086 24

458467 79I 088 42

75352]

Die Internationale Taxameter Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Oranienstr. 24, befindet sich in Liquidation. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden.

Die Liquidatoren; Richter. Heinrich Böcking.

73878

3 und Hobelwerk Neumittel⸗ walde Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Liquidation.

Die Gesellschaft ist laut Beschluß vom 2. Februar 1931 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: 1 der ,,, Ernst Rofemann in Ossen, Krs.. Groß Wartenberg, 2. der Direktor Friedrich Luftig in Breslau, Graupenstrgße 13. Die Auflösung der Gesellschaft wird hiermit zu drei verschiedenen Malen bekanntgemacht. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei den Liquidatoren

zu melden. Neumittelwalde, 26. Februar 1935.

73879].

r e , I4. Verschiedene Bekanntmachungen.

Bilatez am 31. Dezember 1934.

75351 Die Hegsch⸗ Luterma G. m. b, S., Lübeck, Johannisstr. 1, ist in Ligui⸗ dation getreten. Die Gläubiger werden gemäß § 65 Abs. 2 Gmbp.⸗ Gesetz aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Der Liquidator.

r

II. Genossen⸗ n schaften.

Die unterzeichnete Genossenschaft hat ihre Auflöfung beschlossen. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Rheine i. W., Auf d. Thie 3, den 7. März 1935.

Merkurius Einkaufs enossensch aft der Colonialwarenhändler für Rheine und Umgegend e. G. m. b. H.

Aktiva. Kasse und Bankguthaben:

banken und Postscheckguthaben. .. Andere Bankguthaben einschl.

Abrechnungsbanken .. Schecks. Forderungen: Forderungen aus Lombardgeschäften . Zwischenkredite aus staatlichen Fonds. Zwischenkredite aus eigenen Mitteln . Sonstige Forderungen Wertpapiere und Beteiligungen:

Beteiligungen am 1. Jan. 1934 Abschreibung. ...

l , ,,, Hypotheken- und Kommunaldarlehen;:

auf Feingoldbasis

abzüglich Tilgung bis 31. 12. 1934 Ils 306, 200 8 Fg. à 2,79 GM

Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten⸗ Guthaben bei

Eigene Hypothekenpfandbriefe und Kommunal— obligationen im Nennwert v. 328 400, GM 30h 0oꝛ,

50 000, Sonstige Wertpapiere (iinschließlich Reichs⸗ und Staatsschatzanweisungen im Nennwert von

Hypothekarische im Hypothekenregister einge⸗ tragene deckungsfäh. Darlehensforderungen:

1717 009,780 8 Fg. à 2,9 GM 4 790 457,31 6o9 74,32

Rhe J Rae 9

169 344

19 194 90577 5 966

19 360 216

14 320 402

16749 666 37 II 277 7654

141

auf Goldmarkbasis . abzüglich Tilgung bis 31. De⸗ zember 1934...

iii l nnn, 2s 296 924, 11

16 848 088, 66

4181 382

267 448 835 MI 680 218

Hhpothekendarlehensforderungen.

im Kommunalregister eingetragen: auf Goldmarkbasis ... abzüglich Tilgung bis 31. De⸗

zember 1934...

Hypothekendarlehen:

b) früher fällige... Kommunaldarlehen:

Noch nicht im Hypothekenregister mgetragene

ö

Deckungsfäh. Kommunaldarlehensforderungen

S6 vo Jog, 9]

3 656 77,0 Zinsen von Hypotheken⸗ und Kommunaldarlehen:

a) am 15. Dezember 1934 fällige 1 468 672,17 449 855, 16

———

a) am 15. Dezember 1934 fällige . 168 915,ů91 p) früher fällige . . ..... . 349 C1603

82 343

82 934 276

g 486 489

Grundbesitz: Bankgebäude am 1. Januar 1934 Zugang 1934

Zugang 1934

Geschäftseinrichtung am 1. Januar 1934 Zugang 1934

Passiva. Grundkapital k Allgemeiner Reservefonds .. Pensionsreservefonds .... Rückstellungen: Disagiorückstellng .. Sonstige Rückstellungen. .... Wertberichtigung für Zinsrückstände Verbindlichkeiten: Pfandbrief⸗ u. Pfandbriefe:

6 11 60

gold A* 2,79 GM ö .. 595 Goldmarkpfandbriefe .. 65, Feingoldpfandbriefe 16620, gold à 2,9 GM.. 695 Goldmarkpfandbriefe ...

Kommunalobligationen:

munalobligationen: .

Verlustvortrag von 1933... Handlungsunkosten ... Abschreibung auf Inventar

Unkostenumlage

Zinsen

K

k .

* * * *.

RM G 101559 8 19210

310 55 9 518 24

2 189 69 9 518 24 Königsberg (Pr.), im Januar 1935. . Amortisationstasse

anteilige: ; auf Pfandbriefe. auf Kommunalobligationen sällige: . auf Pfandbriefe. auf Kommunalobligationen . Staatliche Fonds und Kredite .. Unkündbare Tilgungsdarlehen. Sonstige Verbindlichkeiten . ..

Gewinnvortrag aus 1933...

Kizio. Memleb.

Reingewinn 198343.

Abschreibung.... . Sonstiger Grundbesitz am 1. Januar 1934 Abschreibung .... .

Abschreibung.. . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Kommunalobligationenumlauf:

5G Feingoldpfandbriefe 232 632, g Fein⸗

6 Y ho Goldmarkpfandbriefe Auslanddanl.

6960 Goldmarkkommunalobligationen.. Zinsen auf Hypothekenpfandbriefe und

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

1150 000

f 166 557 7s 5p5ʒ 166 5652

ö 122 697 TT ds 122 697

. 242

1 422 597

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1934.

Aufwendungen. Gehälter und Löhne .... Soziale Abgaben ö w Abschreibungen und Rückstellungen: auf Grundstücke und Gebäuden... auf Beteiligungen . auf Kapital⸗ und Zinsforderungen . auf Geschäftseinrichtung (

. 1 2 92

2 .

1 9

Zinsen: auf Pfandbriefe... auf Kommunalobligationen Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen -

969

Erträge. Gewinnvortrag aus 1933 ... Zinsen: von Hypothekendarlehen von Kommunaldarlehen

Sonstige Zinsen J Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge: aus Wertpapieren

9 . . 8 69

und Zinsforderungen..

Sonstige Erträge Berlin, den 31. Dezember 1934.

Dr. Meyer.

Berlin, den 20. Februar 1935. Deutsche⸗ . Hefse, Wirtschaftsprüfer.

77068 .

Versorgungskasse der Angestellten des Norddeutschen Lloyd

(Kasse A), Bremen.

Einladung zur VIII. ordentlichen

Mitgliederversammlung am Mitt⸗

woch, den 17. April 18535, nach mit⸗

tags 4 Uhr, im Verwaltungsgebände des Norddeutschen Lloyd, Bremen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme der Jahresrech⸗ nung und der Berichte des Prü⸗ fungsausschusses.

Entlastung des Vorstands.

Wahlen gemäß ss 39 und 43 der Satzung.

Satzungsänderungen.

Verschiedenes.

Als Ausweis zur Teilnahme an der

Mitgliederversammlung dient der Mit—⸗

liedsschein (Satzung). ; h Der ö

77069

Versorgungskasse des Betriebs⸗

personals des Norddeutschen Lloyd (Kasse B), Bremen.

Einladung zur VIII. ordentlichen

Mitgliederversammlung am Mitt⸗

woch, den 17. April 189535, nach mit⸗

tags 4M Uhr, im Verwaltungsgebäude des Norddeutschen Lloyd, Bremen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme der Jahres rech⸗ nung und der Berichte des Prü— fungsausschusses

Entlastung des Vorstands.

Wahlen gemäß §§ 37 und 41 der Satzung.

4. Satzungsänderungen.

Verschiedenes. ;

Als Ausweis zur Teilnahme an der

Mitgliederversammlung dient der Mit—

gliedsschein (Satzung),

Der Vorsitzende.

76757]. Süd deutscher Lebensversicherungsverein a. G. Sitz München. Vermögens aufstellung am 31. Dezember 1934.

409 614 3006

30 879 000 6 300 000 6650 000

133 106 798 901

z FJein⸗ 267 278 660

11049000 271 586 818

82 854 100 Kom⸗

1879 387

79 875 1969 262

4 249 281 147117295 3 280 279 1054 604 1567 929 107 806

303 824 2418 213

2

2722037

4

5 720 4547

Werte. RM Grundbesitz .. 130 447 Wertpapiere. 213 583 Darlehen auf Versicherungs⸗ scheine. .. Bankguthaben Gestundete Beiträge Rückständige Zinsen Mieten Außenstände bet Geschäfts⸗ stellen Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben ... 964 Geschäftseinrichtung. .. 1 Sonstige Guthaben.. 1129

2 2

1342 93 345 49 856

2 2 * 2 1 * 2

und 264

20 419

sonstige Abschreibungen und Rückstellur

Reingewinn einschl. 303 s24,13 RM Vortra

aus Abschreibungen und Rückstellungen

e

9

auf Kdapiĩal⸗ Sonstige freigewordene Rückstellungen aus früheren Jahren 1 9 1 16 1 . 1 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1

8 9 9 9 9 2 2

9

RM 8 Rm 9 1 316 17 9 63 43

464 793

50 000 883 887 122 697 n 1060000

16345 339 3 558 607

2581 3

27149 662 gh 272205 27411 44 .

aus 1533

303 ge⸗ ls ozo 443 71 3 984 ol oo 2204

. 1906 g

172 821 1197 85861

1722 633 41 30933 72)

e,, * Mm

Preußische Landespfandbriefanftait.

Dr. Widmann Laemmert. Nach dem Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Büchern Schriften ö. Anstalt sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachm entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht der An ihren Satzungen und den gesetzlichen und aufsichtsbehördlichen Vorschriften.

Dr. Görtmüller.

e Revisions⸗ und Treuhand⸗Attiengesellsch aft. Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer.

Gewinn⸗ und Berlustrechnun für das Geschäftsjahr 1931

513 740

Lasten. Sicherheitsrücklage: Bestand am Schlusse des Vorjahres Zuwachs im Geschäftsjahr

89 751 15 236

1604 987 297 691 33 096

Deckungsstockc.. . Beitragsüberträge ... Rücklage für Verwaltungs⸗ kosten: für Abschlußkosten .. für sonst. Verwaltungs⸗ kosten J für Steuern u. öfftl. Abgaben.... Sonstige Rücklagen... Guthaben anderer Ver⸗ sicherungsunternehmung. Sonstige Verpflichtungen.

19 2965 89 3 529 94

7 00294 9 87867

1659851 2 399 49 19 260 O6

R

Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre:

Beitrage . Nebenleistungen der Ver⸗

Vermögenserträge Gewinn aus Vermögens⸗5

Vergütungen

Zahlungen für Versiche⸗

Zahlungen u. Rückstellungen

Verwaltungskosten:

Abschreibungen . Deckungsstock und Beitrags⸗

Sonstige Ausgaben.. Gesamtüberschuß ...

Prüfung abschluß der Versicherungsunterneh die zugrunde liegende Buchführmm der gesetzlichen Vorschriften.

Einnahmen. Rn

279 &

Deckungsstock.. ... l3 di

Beitragsüberträge .. Rückstellung für Wieder⸗ inkraftsetzung u. nicht erhob. Rückkaufsw. .. 69 299 ðss 179 21

sicherungsnehmer ... 16 16 hi

. * 69. J des Rück⸗ versicherers 2 2 93

anlagen ..

Sonstige Einnahmen .. 9

59l j

Ausgaben.

rungsverpflichtungen im Geschäftsjahr: geleistet.

für vorzeitig aufgelöste Versicherungen . ückversicherungsbeiträge

Abschlußkosten... . Sonstige Verwaltungs⸗ osten Steuern u. öffentl. Ab⸗ gaben...

überträge .

ögl in Verwendung des neberschuss

An die Sicherheits rücklage RM ihn

München, den 1. März 1935.

Der Vorstand, Dr. Hofmm Nach dem abschließenden Ergehhi entsprechen der Recht

Jahrsbericht des Vorstand⸗

München, den 7. März 1936. Der Prüfer: Dr. Leyerer⸗

Ueberschuß ..

A40h 614 300

513 74010]

Sonstige täglich fällige V

Sonstige Passiva. ..

13. Bankauswej

(77356

Sächfische Bank zu Dresden Wochenübersicht vom 15. März 1535, J Aktiva. .

k * . 22 68h eckungsfähige Devisen. . Sonstige Wechsel u. Schecks 32 9 Deutsche Scheidemünsen. . I5 Noten anderer Banken .. Lombardforderingen Wertpapiere ..

Sonstige Aktiva.

Grundkapital Rücklagen. ... Betrag der umlaufenden,

N

26

2 49 er⸗ bindlichkeiten ...

Noten..

An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten Ih

Verbindlichkeiten aus weiterbes⸗

im Inlande zahlbaren Wechseln: 1 mark 426 559,25.

tr. 66 (Zweite Beilage)

Handelsregister.

lber, Rheinl. J I6b89 das hiesige 3 Abt. A ute bei der Firma Westdeutscher und Oelvertrieh W. Rombach neu in Vicht b. Stolberg, Rhld., Rr. 258 folgendes eingetragen irma ist in „Essig und Ol⸗ eb W. Rombach C Dreuw, o. , Vicht b. Stolberg, Rhld.“, ge⸗

t. berg, Rhld., den 12. März 1935. ö Amtsgericht.

zmberg, NHunsr icke. 76691] unser Handelsregister A Nr. 127 w heute als neuer Inhaber der Heinrich Kunz in Bingerbrück, sstraße 17 der Kaufmann Heinrich . aus Bingerbrück eingetragen. libergang der in dem Betriebe des sists begründeten Forderungen und indlichkeiten ist bei dem Erwerb des sistes durch Heinrich Kunz junior sschlossen. ö

onberg, den 13. März 1935.

Das Amtsgericht.

el. TJ6694 Bekanntmachung.

unser Handelsregister wurde heute

tagen unter Nr. 56: Firma Karl

eas Armbrust. Karl Andreas Arm⸗

Kohlenhändler, in Vilbel.

bel, den 12. März 1935.

Amtsgericht.

ten. 6695! ding C Co. in Witten A 396: Die lich haftenden Gesellschafter Fried⸗ nd Julius Soeding sind gestorben. hre Stelle sind getreten: 1. Witwe fich Soeding Anna geb. Thun in mn, 2. Witwe Julius Soeding Klara Frebach in Witten. Die Gesamt⸗ ra der Herren Lang und Lehm⸗ besteht weiter. Amtsgericht Wit⸗ den 9. 3. 35.

tenberg, Rz. Halle. 76696) hiesigen Handelsregister ist in A unter Nr. 474 bei der Firma Tornier, vorm. Paul Grimm in nnberg folgendes eingetragen: Die a ist erloschen. ttenberg, den 7. März 1935. Das Amtsgericht.

Genossenschafts⸗ register. .

Bramstedt, Holstein.

I16. März 1935 wurde in das Ge⸗ schaftsregister unter Nr. 66 die riztätsgenossenschaft eingetragene senschaft mit beschränkter Haft⸗ 6 zu Hardebek eingetragen. Der tand des Uniernehmens ist die ferung ihrer Mitglieder mit elek⸗ em Strom. Satzung vom 9. März

's Amtsgericht Bad Bramstedt.

bach. Bekanntmachung. 76764] mnser Genossenschaftsregister wurde eingetragen das Statut vom zember 19034 der Dreschgenossen⸗ A. G. m. b. H. Fauerbach v. d. H. Gegenstand des Unternehmens Der Betrieb einer Lohndrescherei.“ Ibach, den 2. Februar 1935. Amtsgericht.

hus. 76765 dus Genossenschaftsregister Nr. 71 der „Elektrizitäts- und Waren⸗ enschaft eingetragene. Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht in

eingetragen worden. Der

der Genossenschaft ö. durch

sezung von „Kreis Cottbus“ ge⸗ Durch Beschluß der General⸗ mlung vom 41. Februar 19535 ist eichen Tage ein neues Statut er— worden. Gegenstand des Unter⸗ Is ist unverändert. tzus, den J1. Heaͤrz 195.

Das Amtsgericht.

n. 7666 Blatt 253 des hiesigen Ge— erg fene betr. die Ge⸗ ; it Wostra Dresden, Wochen⸗ ö ett andbad. Gesellfchaft einge⸗ iich enossenschaft mit beschränkter ö. tuin Diesden, ist hente n, a. en worden:; Die Genossen⸗ ul urch Beschluß der General⸗ lung vom 30. Januar 1935 6st worden.

richt Dresden, den 14. März 1936. En frieders dort. 76767 Blatt I7 des iesigen Reichs⸗

Sentralhandelsregisterbeilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 19. März

e —ᷣᷣᷣ—uKuiQ—au—iͤi,

8

1935

.

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gelenau betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig: „Ver⸗ brauchergenossenschaft Gelenau (Erzgeb. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gelenau“ lautet.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,

am 12. März 1935.

Emmendingen. 75939

Gen. Reg. Band IL O.-3. 13 S. 75 des Hochberger landw. Lagerhaus Emmendingen, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: An Stelle des bisherigen Statuts wurde in der Generalversammlung vom 7. Ok⸗ tober 1934 ein neues Statut vom 7. 10. 1934 angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen aller Art. Gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Emmendingen, den 7. März 1935. Amtsgericht. II.

Felsberg, Bz. LELassel. 76768 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Böddigerscher Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H, in Böddiger bei Felsberg, Bez. Kassel, folgendes eingetragen worden;

a) Datum der Satzungsänderung: Satzungsänderung vom 25. 6. 1931. 26 2. 1935;

b) Gegenstand des Unternehmens: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld- und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren— verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt— schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde— rung der Maschinenbenutzung; 4. einen Stiftungsfonds anzusammeln (85 45.

Die In f ns f beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein— richtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern 59. dem . „Gemeinnutz geht vor Eigen— nutz!

Felsberg, den 11. März 1935.

Das Amtsgericht.

Lrank furt, Main. 76769 Veröffentlichung aus dem Genossen⸗

. 41 Gen. -R. 193, Gemeinnützige Kriegerheimstätte „Friede“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Frankfurt a. M. - Ginnheim. Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22 4. 1933 auf 300 RM herabgesetzt.

Frankfurt a. Main, den 7. März 1935.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Franke furt, Main. 76770 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. 41. Gne-R. 265, Bauverein igung Rhein⸗Main⸗Lahn eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Frankfurt a. M.: Die Ge⸗ nossenschaft ist auf Grund der S5 2 und 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9g. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Frankfurt am Main, 7. März 1935. Amtsgericht. Abteilung 41. Franlefurt, Main. 76771]

Veröffentlichtung aus dem Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 414 die Genossenschaft unter der Firma Kohlenkasse Esch⸗ born, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Esch⸗ born (Main-Taunus), eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 24. Februar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung guter und billiger Brennstoffe für die Mitglieder. Der Warenvertrieb beschränkt sich auf

die Mitglieder.

Fri fut am Main, 7. März 1935.

Amtsgericht. Abteilung 41.

C ElIsenkirchen. 1767723

In unser Genossenschaftsregister ö. . zu Nr. 172 lern fe nf hg .

estdeutscher Papierhändler einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gelsenkirchen, einge⸗ tragen: Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf und die ermittlung aller in das Fach ein⸗ schlagenden Artikel der Papier- Schreibwaren und Bürobranche und Verteilung an die Genossen sowie Ver⸗ . an Nichtmitglieder zum Wieder⸗ verkauf, ferner die wirtschaftliche ö derung der Mitglieder, die Schaffung von Waren mit eigenem Schutzzeichen,

nschaftsregisters, bid Gi . irma Ver⸗ ö eingetragene Ge⸗

die ,,, unlauteren Wett⸗ bewerbs sowie Maßnahmen, die zur

nötigt werden.

Hebung des Standesbewußtseins bei⸗ tragen. Neues Statut vom 27. Ja— nuar 1935.

Gelsenkirchen, 26. Februar 1935. Amtsgericht. Geęmin dl, Eifel. 76773 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Elektrizitäts⸗ genossenschaft Eiserfey, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft—

pflicht, eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver— teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ . Anlage, Unterhaltung und etrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ chinen und Geräten und der Bezug von Waren. Gemünd, Eifel, den 14. März 1935. Das Amtsgericht.

Gronan. 76774

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 registrierten Ge—⸗ nossenschaft „Bauverein Gronau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ . folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Gronau i. Westf, den 7. März 1935.

Das Amtsgericht.

¶iistr om. IU6G775] Genossenschaftsregistereintrag vom 12. März 1935. Nr. 58. „Elektrizitätsgenossenschaft Wattmannshagen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht“ in Wattmanshagen. Satzung vom 4. September 1934 in Anlage zu 1J. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischer Energie. Die Haftsumme be— trägt 20 RM für jeden erworbenen gelb e len, Der Erwerb weiterer Geschäftsanteile ist bis zu fünf Ge⸗ schäßftsanteilen für jedes Mitglied zu⸗ lässig. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung der Genossenschaft muß durch zwei . darunter den Vor—⸗ itzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ olgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben fl von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei , Sie sind in der Mecklenburgischen Land⸗ wirtschaftlichen Wochenschrift, Landes⸗ bauernblatt für Mecklenburg und Lübeck, der Bauer im Volk, Rostock, aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungs⸗ blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Vorstandsmitglieder sind: a) der Bauer Richard Roglin aus Friedrichs⸗ hagen, b) der Gemeindevorsteher Walter Arndt aus Hohenfelde, h der Bauer Helmuth Schulz aus Wattmannshagen I]. Mecklenb. Amtsgericht Güstrow.

Herforid. 72799 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:

Am 21. Februar 1935 bei der „Min⸗ den Ravensbergische Bezirksgenossen⸗ schaft für Viehwerwertung e. G. m. b. H. in Herford“ (Nr. 46 des Re⸗ gisters; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. 2. 1935 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch: a) den Landwirtschaftsrat Direktor Friedrich Landwehr in Her⸗ ford, b) den Kaufmann Wilhelm Strothmann in Peckeloh b. Versmold.

Am 22. Februar 1935 unter Nr. 55 die Genossenschaft unter der Firma „Bezirksgenossenschaft der Bekleidungs⸗ industrie für Herford, Bielefeld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Her⸗ ford, Herford“.

Das Statut ist am 29. Dezember 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Hereinholung von Aufträgen von Behörden, amtlichen und halbamt⸗ lichen Stellen sowie allen sonst in Frage kommenden Auftraggebern und die Ausführung dieser Aufträge. 2. der gemeinsame Einkauf von Waren, die für die Ausführung der Aufträge be⸗ 3. die Erledigung aller mit den unter 1 und 2 genannten Zweckbestimmungen zusammenfallenden sonstigen Rechtsgeschäfte. Die Vertei⸗ lung der hereingeholten Aufträge und der Unkosten der Genossenschaft erfolgt durch den Vorstand. In allen Vertei⸗ lungs- und Unkostenfragen steht dem Vorstand die alleinige und endgültige Entscheidung zu, und zwar unabhängig von der Höhe der vor den einzelnen Genossen übernommenen Anzahl von Geschäftsanteilen.

Amtsgeri ht Herford.

Die

Hf. Genossenschaftsregister. 76776 „Darlehens kassenverein Längenau⸗ Buchwald, e. G. m. u. H.“ in Längenau: Nach dem neuen Statut vom 23. 2. 1935 lautet die Firma nun: „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Längenau⸗Buchwald, e. G. m. u. H.“ Amtsgericht Hof, 15. März 1935.

Luckenwalde. 76777 Gn. ⸗R. 30. Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Frankenfelde e. G. m. J H. in Frankenfelde: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 18. Januar 1935 ist das Statut neu gefaßt worden.

Amtsgericht Luckenwalde, 8. März 1935.

Liühben, Schles. 767781 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 35, dem Darlehnskassen⸗ verein Kniegnitz-Ziebendorf e G. m. u. He, eingetragen worden: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Ziebendorf verlegt. Amtsgericht Lüben, den 13. März 1935.

Li denscheid. 76779

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 der Schuhmacher— Einkauf⸗Ring, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Lüdenscheid eingetragen. Das Statut ist am 30. Februar 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der An- und Verkauf von Roh— materialien, Maschinen, Werkzeugen und der Verkauf derselben an Mitglieder, 2. Annahme und Verzinsung von Ein— lagen, 3. Einrichtung für vorteilhaften Verkauf und Absatz der gewerblichen Erzeugnisse.

Lüdenscheid, den 27. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Mannheim. 76780

Genossenschaftsregistereintraf vom 13. März 1935: Spar⸗ und arleh n kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Schriesheim. Neues Statut vom 1. Dezember 1934. Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in: Spar- und Hr sehn h taff eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Schriesheim, Amt Mannheim.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Meschede. 76781

In unser Genossenschaftsregister Nr. 36 ist am 7. März 1935 eingetragen: Der Konsumverein Brilon u. Umgegend, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Brilon, ist mit der Ver⸗ brauchergenossenschaft „Wohlfahrt“, He⸗ ringhausen, e. G. m. b. H. in Hering⸗ hausen, verschmolzen.

Amtsgericht Meschede.

Meyenbur, Prignitz. IJI6782

Nr. 23 Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Brügge: Die Firma lautet jetzt: Brügger Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung ist auch Gegenstand des Unternehmens. Die neue Satzung datiert vom 22.2. 1935. Amtsgericht Meyenburg, 11. März 1935.

Meyenburg, Prignitz. IJI6783 In das Genossenschaftsregister ist am 11. 3. 1935 eingetragen, daß der Klein Pankower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. 11. 1934 aufgelöst ist. (G. ⸗R. 53.) Amtsgericht Meyenburg.

München. 76784 1. Darlehenskassenverein Aubing u. Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Aubing: Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Aubing u. ümgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 2. Elektrizitäts- Genossenschaft Wörnsmühle eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Wörnsmühle. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. München, den 13. März 1935. Amtsgericht.

Oebist eld e-HKRaltend orf. 76785 Bekanntmachung. Eintragung zu Genossenschafts⸗ register 5, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Rätzlingen e. G. m. b. H. in Rätzlingen: 8 2 des Statuts ist durch Beschluß vom 9. Februar 1936 geändert (Erweiterung des Gegenstandes des Unternehmens). . Oebis selde⸗Kaltendorf, 5. März 1935. Das Amtsgericht.

Osterwieck, Haræ. 76786 In unser Genossenschaftsregister iss heute unter Nr. 31 die Genossenschaft unter der Firmg „Waren- und Kredit⸗ genossenschaft Hornburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Hornburg“ mit dem Sitz in Hornburg eingetragen worden.

Das Statut ist am 20. Februar 1935 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Waren- und Kredit⸗ genossenschaft: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das eistige und sittliche Wohl der Genossen ih nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.

Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in dem Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Sachsen⸗ Anhalt aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungs⸗ blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.

Vorstandsmitglieder sind Bauer Wil⸗ helm Thielemann, Landwirt August Gaupp und Landwirt Wilhelm Hotten⸗ dorf, sämtlich in Hornburg.

Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die zwei Mit⸗ glieder des Vorstands zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der 24 ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Osterwieck a. Harz, den 1. März 1935.

Das Amtsgericht.

Pitschen. 76787 Genossenschaftsregister Nr. 39. Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Jaschkowitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Jasch⸗ kowitz. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Satzung vom 15. De⸗ zember 1934. Amtsgericht Pitschen, 12. März 1935.

schivelhein. 76789

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar- und Darlehnskasse in Panzerin eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen, daß die Satzung vom 25. Januar 1935 gilt. Danach ist Gegenstand des Unternehmens der Be⸗ trieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Spar⸗ Zahlungs- und Kreditverkehrs.

Schivelbein, den 8. März 1935.

Das Amtsgericht.

Templin. Bekanntmachung. 75956 In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 79 die Landwirtschaft⸗ iche Brennereigenossenschaft e. G. m. b. H. zu Ringenwalde, Kreis Templin, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Betrieb einer Spiritusbrennerei zum Zwecke der gemeinschaftlichen Ver— wertung der Kartoffeln und des Ge⸗ treides, 2. der Verkauf des gewonnenen Spiritus auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 3. die Gewinnung der Rückstände als Viehfutter und dessen Verwendung ausschließlich in der Wirt⸗ schaft der Mitglieder.

Das Statut ist am 4. Dezember 1934 festgestellt.

Templin, den 21. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Cottbus. Konkursverfahren. 76980]

Ueber das Vermögen des Weinhänd⸗ lers Arthur Wernick aus Cottbus, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 123, wird heute, am 15. März 1935, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Bücherrevisor Erich Müller in Cottbus, Am Spremberger Wall 2. Anmeldefrist bis 17. April 1935. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. April 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. April 1935, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 3. Mai 1935, 1 Uhr, Zimmer 73.

Amtsgericht Cottbus.

* z ö

JJ 7:;77