1935 / 67 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregister beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 66 vom 19. März 1935. S. 4

derart bestellt, daß jeder von ihnen mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem andern Prokuristen zeichnungs⸗ berechtigt ist.

Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

Markneukirchen. 6660] Auf Blatt 316 des Handelsregisters, betr., die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗-Anstalt Filiale Markneukirchen in Markneukirchen, Zweiganstalt der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit Anstalt in Leipzig, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Bankdirektor Karl Grimm in Leipzig als Vorstands mitglied ausgeschieden ist. Amtsgericht Markneukirchen, 13. 3. 1935. FHIeerane, Saꝛöchsen. 76661

Auf Blatt 838 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Robert Müller in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschaäͤft sind: a) Hedwig verehel. Müller geb. Richter, b) Kaufmann Karl Müller, beide in Meerane, eingetreten. Die dadurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur vei Gesellschafter gemeinsam befugt. Amtsgericht Meerane, 12. März 1935. Meiningen. 76662

Handelsregister.

Im Handelsregister Abt. B Nr. 67 ist bei der Rudolf Parbus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Meiningen eingetragen worden:

Die Firma wird nach 8 2 Abs. 1 des Gesetzes über die Auflösung und Lö⸗ schung von Gesellschaften und Genossen⸗ schaften vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.

Meiningen, den 9. März 1935. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung z.

Meissen. 76663 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1925, betreffend die Firma Bims⸗ Klinker⸗Bitumen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Taubenheim b. Meißen, eingetragen: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meißen, den 14. März 1935.

Meschede. 766641

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 43 ist bei der Firma Josef Richard G. m. b. H, Wennetalmühle Bremke, am 23. Februar 1935 eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Steuer- und Buchsachver⸗ ö Karl Flister, Bochum, York⸗ traße 10, bestellt.

Amtsgericht Meschede.

Meousclꝛwitæ. 76665

Im Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist bei der Firma Allgemeine Deutsche ECredit⸗-Anstalt, Zweigstelle Meuselwitz in Meuselwitz, heute eingetragen, daß der Bankdirektor Karl Grimm, Leipzig, aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.

Meuselwitz, den 7. März 1935.

Das Thür. Amtsgericht. Abt. 3.

Dr. Dietrich.

Mörs. 76666

In das hiesige Handelsregister Abt. B Vr. 185 wurde heute bei der Firma Friemersheimer Rheinsand und Kies⸗ haggerei G. m. b. H. in Friemersheim folgendes eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist Rhein⸗ hausen⸗Niederrhein⸗Hochemmerich. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. der Kaufmann Ernst Dittmar in Rhein⸗ hausen, 2. der Kaufmann Wilhelm Kuhn in Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf. 5 8 des Gesellschaftsvertrags ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 25. 2. 1935 abgeändert. Die Ge⸗ ö. wird vertreten durch zwei Ge⸗ chäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung berechtigt.

Mörs, den 4. März 1935.

Das Amtsgericht.

Miinchen. I6667 J. Neu eingetragene Firmen;

1. Haberland . Hauser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Wessobrunner Str. 9 /I, bisher Würzburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Januar und g. Fe⸗ bruar 1911 errichtet und zuletzt ge⸗ ändert durch Gesellschafterversamm⸗ lungsbeschluß vom 22. Dezember 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Zentralheizungs- und Lüftungsanlagen, Gas⸗ und Wasserinstallationen,. Wasser⸗ werks und Kanglisationsanlagen sowie der Abschluß aller damit zusammen⸗ hängenden. Geschäfte. Stammkapital: 20 900 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, ist jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. ; Geschäftsführer: Hugo Simon, Kaufmann in Köln; Ge⸗ 1 August Muth und Josef

achmann gelöscht.

3 Engelsmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Karlsplatz 2451I. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist abgeschlossen am 8. März 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung von Vermögenswerten, Er⸗ werb von Gewerbeunternehmungen und deren Fortführung. Stammkapital: 20 900 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Dr. jur. Hanns Ritter, Rechtsanwalt in München. Die Bekanntmachungen er⸗

Pasing.

m

folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

5. August Lengauer Münchener Bildkunst-Verlag. Sitz München, Blutenburgstr. 42/5. Inhaber: August Lengauer, Kaufmann in München. Großhandel mit Postkarten und Kunst⸗ blättern.

1. Liborius Grillmeier. Sitz Mün⸗ chen, Färbergraben 33111. Inhaber: Liborius Grillmeier, Fabrikant in Mün⸗ chen. Uniformfabrikation.

5. Bauunternehmung Dipl. Ing. Alfons Wacker. Sitz München, Andreestraße 40. Inhaber: Alfons Johann Wacker, Dipl. Ingenieur in München. Hoch- und Tiefbauunter⸗ nehmen.

6. Verlag „Der Heilpraktiker“ Kart Baur C Co. Sitz München, Giselastraße 4G. 8. Kommanditgesell⸗ schaft. Beginn: J. Februar 1935. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Karl Baur, Verleger in München. Zwei Kommanditisten.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:

1. Gesellschaft für Handel und Industrie mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver= sammlung vom 11. März 1935 hat die Auflösung der Gesellschaft bes lossen. Liguidator: Otto Glatz, Prokurist in

2. Bayerische Radio⸗Zeitung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Wilhelm Kolb gelöscht.

3. Vanvolxem⸗Destillerie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

4. Hornsteiner Eie. Sitz Mitten⸗ wald: Gesellschafter Franz und Therese Hornsteiner gelöscht. Nen eingetretener Gesellschafter: Anton Hornsteiner, Kauf⸗ mann in Mittenwald. Der Gesell⸗ schafter Anton Hornsteiner ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.

5. Immobilien- X Wohnung s⸗ nachweisbüro Ignatz Keller vorm. Lion Co. Sitz München: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Immo⸗ bilien· X Wohnungs⸗Nachweisbüro Franz Schlagenhaufer vorm. Lion . Co.: Franz Schlagenhaufer. Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem Ge⸗ schäftsbetriebe der bisherigen offenen Handelsgesellschaft sind nicht über⸗ nommen.

6. Carl M. Flüggen Kohlengroß⸗ handlung. Sitz München: Proku⸗ ristin: Anna Flüggen.

7. Neureuther ⸗Molkerei Johann Fuß. Sitz München: Geänderte Firma: Neureuther⸗Molkereiprodukte Jo⸗ hann Fuß.

III. Löschungen:

1. Adalbert Preisinger. Sitz Weil⸗ heim: Gelöscht weil Kleinbetrieb.

2. E. Härting. Sitz München.

München, den 13. März 1935.

Amtsgericht.

Münster, West. I6668

Nachbenannte Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden:

A 525, Geschwister Neuhaus in Münster,

A 794, Johann Janssen in Münster,

A S866, Josef Klostermann Zeitungs⸗ verlag in Münster,

A 1118, Kerkmann K Funhoff in Münster,

A 1245, Paul Kretschmer in Münster,

A 1274, Klostermann & Co.,, Kom. Ges. in Münster,

A 1516, Heinrich Jünger & Co. in Münster,

A 1514, Karl Kohler in Münster.

Berechtigte können bis 20. Juni 1935 widersprechen.

Münster (Westf., den 14. März 1935. Das Amtsgericht. Neuhof, Er. Euldu. 76669]

In das hiesige Handelsregister A ist am 9. März 19835 eingetragen:

Bei Nr. 15, Firma D. Sondheimer, Neuhof: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5, Firma Jes. Katz, Flieden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Nathan Katz, Flie⸗ den, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Neuhof, den 12. März 1935.

Das Amtsgericht,

Veuss. 766711

In das Handelsxegister wurde ein⸗ getragen:

Am 8. März 1935 in Abt. A unter Nr. 992 bei der Firma Rudolf Hoff⸗ mann in Neuß: Dem Walter Hoffmann in Neuß ist Prokura erteilt.

Am 9g. März 1935 in Abt. A unter Nr. 497 bei der Firma Franz Lang in Neuß: Die Firma ist erloschen.

Am 11. März 1935 in Abt. B unter Nr. 26 bei der Firma Chemische Fa⸗ brik Dr. Rudolf Hauschka, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neuß: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neuß.

Neustadt, Holstein. I66 70 In das hiesige Handels register A ist

heute bei der unter Nr. 62 eingetrage⸗

nen Firma Friedrich Kriedemann in

Neustadt i. Holstein fobgendes einge⸗

tragen: Die Firma ist erloschen. Neustadt (Holst ), den 12. März 1935.

Das Amtsgericht.

.

Northeim, Hann. IJ6b72

In unser Handelsregister Abt. A lfd. Nr. 254 ist zur Firma Otto Ewers, Höckelheim, am 22. Januar 1935 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Otto Ewers Nachfolger, Inhaber Hermann Müller, Mühlenbesitzer und Bauer in Kastorf bei Hamburg.

Amtsgericht Northeim (Hann.)

Northeim, Hann. 766731

In unser Handelsregister Abt. A ist zur Firma J. Henke in Nörten-Harden⸗ berg, Nr. 102,

zur Firma Wilh. Müller in Elvers⸗ hausen, Nr. 90,

zur Firma Vorwerk u. Co. in Nort⸗ heim, Nr. 120,

zur Firma Hillemann u, Helbig in Nörten⸗Hardenberg, Nr. 252,

zur Firma Ernst Neuse u. Co., offene Handelsgesellschaft in Northeim, Nr. 20s, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Witwe Auguste Flecken⸗ stein in Northeim, Handelsregister Abt. A lfd. Nr. W0, ist am 11. Februar 1935 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: G. Fleckenstein, Northeim. Ein⸗ zelkaufmann Uhrmacher Arthur Krieger in Rortheim. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Uhrmacher Arthur Krieger in Northeim ausgeschlossen.

Amtsgericht Northeim. Northeim, Hann. I6674

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist zur Firma Zuckerfabrik Nörten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nörten⸗-Hardenberg, am 21. Februar 1935 folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Ferdinand Berkenbusch in Immensen ist der Bauer Wilhelm Henne in Eilensen als Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Northeim.

Pegau. Ib öl

Auf dem für die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Pegan geführten Blatt 35 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der unter Nr, 5b Einge⸗ tragene (Bankdirektor Karl Grimm in Leipzig) als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden ist.

Amtsgericht Pegau, 6. März 1935.

H agnit. I66 76

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma R. Scheer G. m. b. H. in Ragnit folgendes eingetragen:

. n,, ist durch Beschtuß der Gefellschafter vom 29. 5. 1933 und durch Uebertragung des Geschäftes an. Rudi Scheer aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. . Amtsgericht Ragnit, den 2. März 1935.

Rathenoꝝ. oc g In unfer Handelsregister Nr. 769 Firma „Markin. Dröscher“, Rathenow ist ir folgendes ein⸗ getragen: Die irma heißt jetzt: „Martin Dröscher Inh. Karl Schäfer“. Älleininhaber ist der Mechanikermeister Karl Schäfer, Rathenow. Der Ueher= gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfsts durch den . Karl Schäfer, Rathenow, ausgeschlossen.

Rathenow, den 11. März 1935.

Amtsgericht.

KR eutlingen. 6678

Handelsregistereintragungen

vom 14. 3. 1936:

Einzelfirmenregister: Zu den Firmen Jacob Sautter's Wittwe, Hauptnieder⸗ lassung Eningen, Arminia Gesellschaft für Kreditschutz, Hauptniederlassung

hier: Je die Firma ist erloschen. Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma Dresdner Bank Zweigniederlassung Reutlingen, Sitz Dresden, Zweignieder⸗ lassung hier: Die Gesamtprokura für den Sitz und alle Zweigniederlassungen für Hans Graf Henckel von Donners⸗ marck, Hugo Zinsser, beide in Berlin, ist erlosfchen. Weitere Gesamtprokura für den Sitz und alle Zweignieder⸗ lassungen für Carl Schleipen, Bank⸗ direktor in Berlin. Weitere stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder: Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, Dr. Hans Pilder, Dr. Karl Rasche, Hugo Zinsser, alle Bankdirektor in Berlin. ö

Amtsgericht Reutlingen.

Rheinberg, eheinl. 6679 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A Nr. 40 ist bei der Firma H. ÜUnderberg⸗Albrecht in Rheinberg eingetragen worden:

Der Kaufmann Kommerzienrat Wil⸗ helm Friedrich Karl Anton Maximilian Huberk Underberg in Rheinberg ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Die Gesellschaft wird von den nn. schaftern: 1. Doktor juris Josef Under⸗ berg, 2. Doktor oec. publ. Carl Under⸗ berg, 3. Emil Underberg, alle in Rhein⸗ berg, unter der bisherigen Firma „H. Underberg⸗Albrecht“ fortgesetzt.

Rheinberg, den 9. März 1935.

Amtsgericht.

HR heinberg, Rheinl. 766 dol

. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 139 die Firma Ernst Hütt in Kamp-Lintfort, Inhaber Kaufmann Ernst Hütt, daselbst, eingetragen worden.

Rheinberg, den 11. März 1935.

Amtsgericht.

HR osenberg, Westpr. 76681 Seffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute in

Abt. A zu Nr. 34 betreffend die Firma

Jacob Markus, Freystadt, Westpr. In⸗

haber Fräulein Cäcilie Morris, Frey⸗

stadt, Westpr., folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Rosenberg, Westpr., den 9. März 1936. Das Amtsgericht. 766821

Schmiedeberg, Riesengehb. In unser Handelsregister A ist am

14 Februar 1935 unter Nr. 264 ein⸗

eiragen worden die Firma „Hotel zum

Weißen Röß'l Besitzer Conrad Schatz,

Brückenberg i. Rsgb.“ und als deren

Inhaber Hotelbesitzer Conrad Schatz in

Brückenberg i. Rsgb.

Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb. 8. März 1935.

Sch wekan. 76683 Im Handelsregister Abt. A Nr. 598

ist am 13. März 1935 bei der Fa. Otto

Verning & Co, Schwelm, folgendes

eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗

manns Ernst Elsermann in Schwelm ist erloschen. Den Kaufleuten Hans

Heinrich Berning in W-Barmen und

Bernhard Berning in Schwelm ist der⸗

gestalt Prokura erteilt, daß sie berechtigt

sind, gemeinschaftlich oder jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten die Firma zu vertreten.

Das Amtsgericht Schwelm.

Stuttgart. . 76692 Handelsregistereintragungen vom 9. März 1935. Neue Einzelfirmen:

Anna Kilian Nachf., Stuttgart (Schloßstr. 68). Inhaber: Wilhelm Feil, Diplomingenieur, Stuttgart. Das von Frl. Anna Kilian in Stuttgart unter der bisher nicht eingetragenen Firma Anna Kilian betriebene Herren- und Damenwäschehandelsgeschäft ist am . März 1935 mit dem Recht zur Fort⸗ führung der Firma, aber ohne Geschäfts⸗ forderungen und Verbindlichkeiten, auf Wilhelm Feil übergegangen, welcher es unter der Firma Anna Kilian Nachf. fortführt.

Elara Beutelspacher, (Eberhardstr. 73). Inhaber: Cigra Beutelspacher geb. Hillenbrand, Ehe⸗ frau des August Beutelspacher, Kauf⸗ mannns in Stuttgart. Putzgeschäft.

Tempo⸗General⸗BVertrieb Stutt⸗ gart Ing. Hans Hoops, Stuttgart. Inhaber: Hans Hoops, Ingenieur. Stuttgart. G. -F.

Gebrüder Gühring L Cie., Stutt⸗ gart. Inhaber: Walter Gühring, Kauf⸗ mann, Stuttgart. S. G.-F. Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Reumann Co. chemische Fabrik, Stuttgart-Feuerbach: Wortlaut der Firma nun: Reumann Co.

E. Diez CX Co., Stuttgart: Wort— laut der Firma nun: E. Diez Co. (Edico).

Löschung der Firmen:

Ernst Weiß Buchhandlung; Fried⸗ rich Schutz; Schwenk C Siegler Elektro⸗Industrie, je Stuttgart.

Neue Gesellschafts firmen:

H. Gaukler . Co., Sitz Stuttgart e ,, 109). korn La d , schaft seit 1. Januar 1935. Personlich haftender Gesellschafter; Hedwig Gauk⸗ ler geb. Fork, Ehefrau des Hans Gauk⸗ ler, Kaufmanns in Stuttgart. Ein

Kommanditist.

Staiger Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Pragstr. 6). Vertrgg vom 19. De⸗ zember 1934 mit Nachtrag vom 28. Februar 1935. Der Gegenstand des Unternehmens ist ein Großhandel mit Fahrrädern, Fahrräderteilen und Auto⸗ mobilzubehören, sowie der Handel mit Verkehrsmitteln aller Art und mit Be⸗ standteilen für solche. Zur Erreichung hres Zwecks ist die Gesellschaft berech⸗ tigt, gleichartige oder ähnliche Geschäfte u erwerben, sich an solchen in jeder orm zu beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Ge⸗ schäfte zu unternehmen, die der Ex⸗ reichung oder Förderung des Gesell⸗ schaftszwecks unmittelbar oder mittelbar als dienlich erscheinen. Stammkapital; 300 000 RM. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Werden mehrere Ge⸗ Hält fi h bestellt, so können je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Wenn mehr als ein Geschäftsführer bestellt ist, kann Konsul Paul Staiger als Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft allein vertreten. Alleiniger Geschäftsführer: Paul Stai⸗ ger sen., Fabrikant, . in Stutt⸗ gart. Gefamtprokura haben: Paul Staiger jun, Max Weißhaar, Lambert Pulvermüller, sämtlich in Stuttgart, dergestalt, ka zwei Prokuristen zu⸗ sammen die ö Württembergi⸗

cher , jetzt , n anzeiger für Württemberg. Der Ge—= sellschafter Paul Staiger sen., Nonsul

Stuttgart 9

rokura ausüben können.

in Stuttgart, bringt als Sacheinl Geschäfts betrieb . 6h. irma „Paul Staiger“ gehörende mögensgegenstände, Wert. J. Jar 19535. wie sie in den Verzeichnissen 28. Februar 1535 aufgestellt sind 1 und zwar Sachen Wert Ih) hoh n Geschäftsausstände Wert 50 009 z Die Gesellschaft hat diese Sacheinlag, zum Gegenwert von 250 000 Rm ö enommen. Hiervon werden aufn Stammeinlage des Paul Staiger . 50 000 RM angerechnet, so daß mit h von ihm bar in die Gesellschaftzt einbezahlten 50 000 RM dessen Sign 6 von 100 00090 RM voll gelen ist. Der restliche Gegenwert der Sun einlagen mit 260 000 RM ist von Pa Staiger sen. an den Gesellschafter n Staiger jun, Kaufmann in Stuttzp abgetreten, so daß auch die Stammen lage des Paul Staiger jun. mit 200 Reichsmark voll erfüllt istz)

Veränderungen bei den Gesellschaft

firmen:

Tempo⸗General⸗Vertrieb Stu gart Ing. Hoops X Junghans, ? Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, ß schäft mit Firma auf den esellschas Hans Hobps allein übergegamz— welcher es unter der Firma Temp General⸗Vertrieb Stuttgart In Hans Hoops fortführt. S. E-zF.

Gebrüder Gühring . Cie., ; Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, schäft mit Firma auf den Gesellschn . allein übergeganzh

Siegle C Epple, Sitz Stuttzn Weil im Dorf: Gesellschafter Karl ausgeschieden.

P. Schmich, Sitz Stuttgart: i kura Emil Wagner erloschen. Gun Baxmann sen. und Wilhelm Fesel aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gesellschafter sind eingetreten: Gu Baxmann jun., Kaufmann in Ben Steglitz, Emil Wagner, Kaufmam Stuttgart.

Gebr. Heimann, Sitz Oben a. Ipf, Zweigniederlassung in Su gart: Prokura hat artin Udo ß mann in Stuttgart.

Moser-Roth, Vereinigte Schw ladefabriken, Sitz Stuttgart; terer persönlich haftender Gesellschu seit 1. Januar 1935 Dr. Wer Sprösser, Fabrikant, Stuttgart.

Zu den Firmen 2. 6. E. Alt und L. Homolka X Sohn, Sitz Zu gart: Gesellschaft aufgelöst, Firma loschen.

Taylorix⸗-Organisation Gesellst mit beschränkter Haftung, Sitz on art: Dem Walter Höpke in Stutz sst Gesamtprokura erteilt,

Typenhausbau Stuttgart Ges schaft mit beschränkter Haftung Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. i dator? Friedrich Sigmund, Arch Stuttgart. .

Noris Grundstücksgesellschast beschränkter Haftung, Sitz Stutth Durch Beschluß der Gesellschij versammlung vom 23. Februar 16 der Sitz der Gesellschaft nach Nürn verlegt und 51 des Gesellschaftsvern entsprechend ö Weiterer . schäftsführer: Wilhelm Dörwald, M tor, Nürnberg. .

Württembergische Holzaues gesellschaft mit beschränkter tung, Sitz Stuttgart: Durch Besbh der Gesellschafterversammlung 26. Februar 1935 ist 8 20 des 6 schaftsvertrags geändert, Gesel aufgelöst. Liquidator Max hespt Kaufmann, Stuttgart.

Verlag des Ev. Volksbunde selsschaft mit beschränkter Hafn Sitz Stuttgart: Gesellschaft ausst Liquidator? Theodor Laemmert. mann, Stuttgart. Liquidation been Firma erloschen. ö .

Franz Ahren Ge sellschaft mit schränkter Haftung, Sitz Stunt Gesellschaft aufgelöst. Liquidator n . Kaufmann, Stutz

iquidation beendigt, Firmg erlt

Lan deie rverwert un goge sellscht Gesellschaft mit be schränkter tung in Liquid, Sitz Stuttgart. 9j dation beendigt, Firma ei ,

Riesterer Eo. , Ge sellschast beschrünkter Haftung in Liguid. Stuttgart: Liquidation beendigt, z erloschen. ñ

Württembergische Notenban Gen. Verf. vom! hruar 1935 hat die 85 1 Abf. * des Ges.⸗Vertrags neu gefaßt. O stand des Untexnehmens nnnmeht trieb einer Privatnotenbant nach! gabe des Privatnotenbankgesehe 50. August 1924, mit einem na weiten Gesetz zur Aendern h

rivatnotenbankgesetzes (Ueber ei gesetz vom 29. Dezember J terten Geschäftskreis. e ue

Deutsche Universal⸗Kopie (i ration, dit tie ngefelicha l gart: Von Amts wegen gelösch ban

Anmerkung: Die Klammern „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart J.

Stuttgart: Die

Verantwortlich für. Schriftlein

Anzeigenteil und für d i. V. Ru do. in Berlin⸗Lichtenberg ag Druck der Preußischen . j und Gerl e e . aii Wilhelmstraße .

Hierzu eine Beilate

mern, betreffend Verbot der Verbreitung einer ausländise

ucschrift im Inland. ; . lihrenordnung der Ueberwachungsstelle für technische Er⸗ wugnisse.

9

lenderung des Abkommens vom 6. September 1934 über zahlungen im Warenverkehr zwischen Deutschland und

nl des Abkommens vom 31. Dezember 1934 zur Aenderung

senverkehr zwische ĩ ĩ ö. aft schen Deutschland und Norwegen wird Ziffer 5

h Von diesem Betrage werden abgezogen:

K Y bi

1 2 . 1 * * —— 1 . I. 1 ö J 15 ö ö ?

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2 0 db einschließlich 0, 48 MM ,,, . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Ga monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 H, einzelne Beilagen 10 l. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

. 2

C. 67 Reichs bankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

nntmachung über den Londoner Goldpreis. stes Abkommen zur Aenderung des Abkommens vom September 1934 über die Zahlungen im Warenverkehr ih; J . ö, vom 19. März 1935. te Verordnung über Aenderung der Eichgebüh ö 6 . 1 9g hgebührenordnung nrdnung über die Zulassung von nicht metrischen Meß⸗ täten im eichpflichtigen Verkehr. Vom 9. . ß ndnung über die Anerkennung der mit dem Eichzeichen ss Saargebietes geeichten Meßgeräte. Vom 9. März 1935. chtigung der Zweiten Bekanntmachung über die Aenderung . von Ueberwachungsstellen vom 16. März 5. z ü, rr rz.

mntmachung über,. Veränderungen in der Besetzung des eichsschiedsamts für Zahnärzte und Dentisten. J mntmachung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des

(Neue Fassung vom 20. März 1935.) nntmachung, betreffend den Geldwert für den am 1. April 5 fälligen Zinsschein Nr. 6 zu den 4i/ gigen Schuld⸗ git n en der Deutschen Reichs bahn⸗Gesellschaft vom 1 51.

**

Amtliches.

Deutsches Reich.

lanntmachung über den Londoner Goldpreis

äß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

derung der Wertberechnung von Hypotheken und

gen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmart) lauten ¶Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

er Londoner Goldpreis beträgt am 20. März 1935 fit eine Unze, Feingold. ... . 2 145 8h 6 ch, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 20. März 1935 mit RM 11,925 umgerechnet . RM 86 öh, fir ein Gramm Feingold demnach... Penge 6 1352, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 78922.

Berlin, den 20. März 1935.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

51 Zweites Abkommen

Norwegen. Vom 19. März 1935.

Die Deutsche Regierun ie Königli i g und die Königlich Norwegische erung haben folgendes vereinbart: ö. min

1

kommens vom 6. September 1954 über die Zahlungen ini

5. Ziffer VIII Abs.? erhält folgende Fassung: Vom e ri 1935 ab werden die . , n. und disenstellen Devisenbescheinigungen zur Einzahlung auf 8s bei der 5 Verrechnungskasse n ft der

iges, Ban geführte Sammelkonto nach Maßgabe der

olgenden Bestimmungen erteilen: . der . der Gesamthöhe der monatlich zu . Devisenbescheinigungen wird jeweils ausgegangen 9 em Betrage der im vorletzten Monat von , er . e auf das bei der Norges Bank zugunsten der Deutschen

ec hung ae geführte Sammelkonto geleisteten Ein⸗

. ordnet:

in Betrag in Höhe Son 15 . diefer Ein

J zahlungen, der . VI des Abkommens vom §. September 1934 auf ein . der Deutschen Verrechnungstasse geführtes freies o zu übertragen ist,

. ö von den beiden Regierungen zu vereinbaren . eitpunkt ein weiterer Betrag, über dessen Höhe und i sich die beiden Regierungen verständigen.

1 öhe des verbleibenden Betrages werden die deut⸗ f eberwachungs- und Devisenstellen jeweils für den enden Monat Devisenbescheinigungen erteilen.“

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573. 8

Verlin, Mittwoch, den 20. März, abends

90

Anzeigenypreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm ho ; oh mm breiten 361 1,10 RAM, einer dreigespaltenen 3 mm daher 41 32 mm breiten Zeile 1,85 Rer. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzufenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Dieses Abkommen tritt am 1. April 1935 in Kraft. Es blei in Kraft, solange die Abtommen vont §. J , n, 31. 3. 1934 Geltung haben. J

Berlin, den 19. März 1935.

(Veröffentlicht im Reichsgesetzbl. 1935 Teil 1 S. 359)

Auf Grund des § 16 der Maß⸗ und Gewichtsordnun vom 30. Mai 1908 (Reichsgesetzbl. S. 349) wird Ren verordnet:

Die Eichgebührenordnung vom 24. Magi 1924 in der Fassun der Bekanntmachung vom 3. Mai 1930 (Reichsgesetzbl. 1 S. 153 . . . . y 1932 (Reichsgesetzbl. S. und vom 7. März 1934 (Reichs 1 S. It wird wie folgt geändert: ! JN

8582 Ri, LBuchstabe B Buchstabe a erhält folgende 8a g. aun.

. e ,, Diese Verordnung tritt am 1. April 1936 in Kraft. Hüte aus anderen pflanz Berlin, den 9. März 1935.

über die Zulassung von nicht metrischen Meßgeräten im eich⸗

(Veröffentlicht im Reichsgesetzbl. 1935 Teil 1 G. 869)

Auf Grund des § 6 Abs. 5 der Maß⸗ ordnung vom 30. Mai 1908 (Reichsgesetzbl. hiermit verordnet:

Die Bekanntmachung, betreffend die Zulassung von nicht üte und K metrischen , . im eichpflichtigen . gn 18. * . J zember 1911 6 ordnung vom 23. Dezember 1922 wie folgt geändert:

Diese Verordnung tritt am 1. April 1935 in Kraft. Berlin, den 9. März 1935.

über die Anerkennung der mit dem Eichzeichen des Saar⸗

(Veröffentlicht im Reichsgesetzbl. 1935 Teil 1 S. 359)

Auf Grund des 5 20 Abs. 1 der Maß⸗ und Gewichts⸗ ordnung vom 30. Mai 1908 (Reichsgesetzbl, S. 349) in Ver⸗ bindung mit der Verordnung über die Einführung wirtschaft⸗ licher Vorschriften im Saarland vom 23. (Reichsgesetzbl. 1 S. 232) 5 1 Ziffer 22 wird hiermit ver⸗

Meßgeräte, die bis zum 28. Februar 1936 im Saargebiet mit dem Eichzeichen des Saargebietes einem gewundenen Bande mit den gelten als vorschriftmäßig geeicht im Sinne des § 10 der und Gewichtsordnung und können gemäß § 21 a. a. O. im ganzen Reiche angewendet werden.

Berlin, den 9. März 1935.

O Postscheckkonto: Berlin 1821 1935 ——

II. Berichtigung der Zweiten Bekanntmachung

über die Aenderung der Zuständigkeit von Ueberwachungs⸗ stellen vom 16. März 1935. Die Zweite Bekanntmachung über die Aend Für die Deutsche Regierung: Wi me von Ueberwachungsftellen vom eg erg. H. Wohhth at. k Nr. 65 vom 18. März 1935) wird . ö igt:

Für die Königlich Norwegische Regkerung: .

A. Scheel.

—ẽ—

Einfuhr⸗Nr. des

Stat. Waren⸗

verzeichnisses

Richtiger Wortlaut

Dritte Verordnung über Aenderung der Eichgebührenordnung. Vom 9. März 1935.

(534/5356) Frauenhüte:

aus Gespinstwaren, ganz oder teilweise aus Seide, aus Spitzen, Stickereien oder Gespinstwaren mit aufgenähter Arbeit

684

aus anderen, auch mit Kautschuk über . aus zogenen ge⸗ tränkten Gespinstwaren: unausgerüstet ,

: ausgerüstet (garniert)

Die Zuständigkeit für

geht über

auf die Ueber⸗ wachungs⸗ stelle für

von der Ueber⸗ wachungs⸗ stelle für

81. Warenbezeichnung

a) Dickenmasse (Kluppmasse) von jeder Länge, C36

865 1 4 .

Seibe, Hunst - Papier seide, Kleidung ap u. verwandte Gebiete

lichen Flechtstoffen als Stroh und Binsen, aus Hanf oder Roßhaar⸗ geflechten, Fischbein, Kork, Baumschwamm, Lufa, Papier, Spar⸗ terie; anderweit nicht genannte Hüte (z. B. aus Leder) mit Aus⸗ nahme der Hüte und Kappen aus Kautschuk: unausgerüstet (ungar⸗ niert)

Der Reichswirtschaftsminister. J. V. Dr. Po sse.

Verordnung

pflichtigen Verkehre. Vom 9. März 1935.

n wicht Hüte und Kappen aus 7 59 363 Kautschuk: unausge⸗ ü rüstet (ungarniert) Kautschuk: ausgerüstet

(garniert)

eichsgesetzbl. S. 1063) in der Fassung der Ver⸗ jäelchsgesetzk. Sin ggg) wird

Berlin, den 19. März 1935. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Sarnow, Ministerialdirektor.

5 1 Ziffer 4 erhält folgende Fassung: 4. für den Verkehr mit Holz nach und von dem Ausland die Anwendung und Bereithaltung der auf dem englischen System beruhenden Masse.

§ 2 ö Bekanntmachung er Veränderungen in der Besetzung des Reichsschieds

für Zahnärzte und Dentisten. a

; ö 16. März 1935 RSch3. 46/35 A zu vgl. die Bekannmachung vom 12. Januar 1935 . ö Nr. 12 vom

. . . iche Nachrichten für Reichsversi ; . f eichsversicherung er Herr Reichsdentistenführer hat gemäß § 17 ; der Verordnung über die Zulassung . 3 . Dentisten zur Tätigkeit bei den Krankenkassen vom 27. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. L S. 541) in der Fassung der Dritten rr unt vom 13. Februar 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 192)

a) als ehrenamtliche Vertreter der Dentisten:

Herrn Dentist Bruno Platz in Berlin- ; burg, Grolmanstr. ö 26 n wm enn

Herrn Dentist W. Preuß i ; furter Allee 41, ß in Berlin O 112, Frank⸗

an Stelle der Herren Ver i i Den kik aden 5 erbandsdirektor Siebecke und

b) 3 ö, ehrenamtlichen Vertreter der Den⸗

Herrn Dentist Walter Fellm i Große Ulrichstr. uud JJ an Stelle des Herrn Dentisten Harder.

Der Reichswirtschaftsminister. Berlin, den 16. März 1935.

J. V.: Dr. Po sse. Der Präsident des Reichsversicherungsamts. Dr. Schäffer.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Posse.

Verordnung

gebietes geeichten Meßgeräte. Vom 9. März 1935.

Februar 1935

uchstaben „RS“ gestempelt worden .

aß⸗

w r- , e mee =. . =