Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 67 vom 20. März 1935. S. 2
—
Sentralhandelsregisterbeilage 76834 Sterbekasse
in , n, m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Die 21. ordentliche Han r. 67 (3weite Beilage) Berlin, Dienstag, den 20. März
RM
er
9
RM 143 66520
—— — 4d. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: a) Beitragszuschlag zur Hauptrücklage. ... b) Zuschläge wegen nicht rechtzeitiger Zahlung des Nachschusses nach z 49 der Allgemeinen Hagelver⸗ sicherungsbedingungen: a) aus 19833... ß) aus 1934...
e) Versicherungsscheingebühren s..
KE. Ausgaben. 8
J. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der 5749,32 Reichsmark betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
Feuerversicherung: 1. geleistet .. 2. zurückgestellt.. ..
II. Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der 13664,53
iche
sammlung der seit 1924 in g tion befindlichen Sterbekasse . Postverband“, V. V. a. G. in — nicht zu verwechseln mit der g 1934 durch die Sterbegeldeinn
104 467
206 10
104 467
1935
168 947
75 779
—
Kapitalerträge: Zinsen Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn ....
Verlust, der Hauptrücklage entnommen nach Art. 59
Nachschußversicherungsbeitrag. .. Entschädigungen:
Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr:
Schadenermittlungskosten .... Zuwendungen an die Hauptrücklage nach Artikel 58
„Abschreibungen auf:
Verwaltungskosten:
Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen Sonstige Reserven und Rücklagen: an die Sonder⸗
„Sonstige Ausgaben:
Sonstige Einnahmen:
a) verfallene Forderungen, nach. Artikel 59 der Satzung der Hauptrücklage zu überweisen, sowie Aufrundungsbeträge
b) nachträgliche Eingänge auf abgeschriebene Forde⸗ rungen.. ö
2
der Satzung.
27 234
8 560
77 402
Gesamteinnahmen B. Ausgaben.
a) aus dem Vorjahr gezahlt... p) aus dem Geschäftsjahr: a) gezahlt.... 65) Schadenrücklage .
a) Rücklage für Ausfälle . an Vertreter.
b) Rücklage für Vermittlergebühren
der Satzung: . a) Zinsen des Kapitalbestandes von 1 187 163,29 RM
zu 5149 J b) 390 des Vorbeitrags des Jahres 1934 von
1431 413,70 RM 22 e) verfallene Forderungen und Aufrundungsbeträge d) 1099 Beitragszuschlag zur Hauptrücklage ... 2a) Grundbesitz 2 2 2 b) Forderungen
162 1 2 2 14 69 0 0 90 o 9 0 9
a) Vermittlergebühren und sonstige Bezüge der Generalagenten und Agenten.... b) Sonstige Verwaltungskosten. ..
rücklage für Kursverlustes... .
a) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken. ...
b) Erstattungen .
e) Grundstücksunterhaltungskosten abzüglich Miets⸗ erträge ö
d) Zuschuß zu Ruhegehältern, Witwen⸗ und Waisen⸗ geldern J
e) Zuwendung an den Beamtenfürsorgestock ...
42 942 536 143 665
1000 178 373
226 714 224 750
2 396 589
12 733
1270140
14 000 h50 732
2652 438
179 373
100 000
21 12172
129 859
Gesamtausgaben
Bilanz der Hagelversicherungsabteilung
für den Schluß des Geschästsjah
hrs 1934.
2 396 589
Forderungen:
a) Rückstände der Versicherten.. .. b) Ausstände bei Generalagenten und Agenten e) Guthaben beim Postscheckamtts. ... I) Guthaben bei der Reichsbank... é) Zinsen des Folgejahrs, soweit sie anteilig auf
Grundbesitzanteil. ö Fünen, .
Rückstellungen: a) Rücklage für Ausfälle... .. b) Rücklage für Vermittlergebühren an Vertreter.
, Hauptrücklage:
d. Sonderrücklage für Kursverluste:
Gewinn⸗ und i nnn der Feuer versicherungsabteilung (einschl.
Einbruchdiebstahlversicherung) für das Geschäfts
f) Guthaben bei Banken.... g) Beitragswechsel.. .
. Kapitalanlagen: a) Wertpapiere ;. b) Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper ⸗
A. Attiva.
Geschäftsjahr fallen 2
schaften ..
9 0 9 9 9 9 9 22
Gesamtbetrag B. Passiva.
Bestand am 1. Januar 1934 (bei Beginn des Rech⸗ ii , / Zuwachs im Rechnungsjahr... .. zusammen
davon sind verwendet: zur Deckung der Aüsgaben nach Artikel 59 der Satzung...
Bestand am 1. Januar 1934 ... Zuwachs im Rechnungsjahr
22 619 60 069 10 325
10 007 342 523 7891
—
990 939 31 234
——
Betrag in RM im einzelnen
2896
im ganzen
453 716 11 334
1022173 8 250 1
1495 476
1187 163 252 438
77 402
87 03) 2 234
isn nm
1362199
70 . 30 114 272
Gesamtbetrag
bis 3 f. Deze niber 1914.
jahr vom 1. Januar
ys Ts NJ
E
VX. Sonstige Einnahmen:
A. Einnahmen.
IJ. Ueberträge aus dem Vorjahre:
1. Vortrag aus dem Ueberschusse .
2. Beitragsüberträge:
a) Feuerversicherung ....
p) Einbruchdiebstahlversicherung
Schadenrücklage ...
Rücklage für Ausfälle ..
Rücklage sür Vermittlergebühren
Rücklage für Prozeßkoften .
an Vertreter
II. Beitragseinnahme, abzüglich der Rückbuchungen:
1. Feuerversicherung J 2. Einbruchdiebstahlversicherung JJ
III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer:
1. Versicherungsscheingebühren: öh rd er icherunnn b) Einbruchdiebstahlversicherung ... 2. Beitragszuschlag zur Hauptrücklage ..
IV. Kapitalerträge: Zinsen
V. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn
1. verfallene Forderungen, nach Artikel 58
Satzung der Hauptrücklage zu überweisen ..
2. nachträgliche Eingänge auf abgeschriebene For⸗ derungen
erstattete Einbruchdiebstahlentschädigung aus
bern Vorjahrre
Erhöhung einer Hypothek
als Zinsausgleich
* * * * * .
Entnahme a. der Sonderrücklage f. Kursverluste
Gesamteinnahmen
RM 339 427 943 8 025 107 228 165 0009
4000 10 000
1558771 24 383
9 454 152 850
712
RM 9
572 536
1583 154
163 016
51 629 14 493
14 872
Schäden im
Einbru
versicherer: Feu
2. Sonstige 3. Steuern
4. Vermittl 5. Sonstige
V. Leistungen sondere für
VI. Abschreibun
verlust ..
versicherer:
d) Beitr 3. Zinsen:
4. Zuschuß geldern
erträge) 6. Rücklage 7. Rücklage 8. Rücklage
2. An den 3. Vortrag
Reichsmark betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: Feuerversicherung: 1. geleistet
betragenden Schadenermittlungskosten:
III. Rückversicherungsbeitrag: a) Feuerversicherung b) Einbruchdiebstahlversicherungg ... . IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗
1. Vermittlergebühren und senstige Bezüge der Generalagenten und Agenten....
Einbruchdiebstahlversicherung:
a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende b) freiwillige...
1. Grundbesitz
2. Forderungen: a) Feuerversicherung .. b) Einbruchdiebstahlversicherung
VII. Verlust aus Kapitalanlagen: buchmäßiger Kurs⸗ VIII. Beitragsüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗
1. Feuerversicherung 2. Einbruchdiebstahlversicherung.. .. . IX. Sonstige Reserven und Rücklagen: an die Sonder⸗ rücklage für Kursverluste. .. X. Sonstige Ausgaben: 1. An die Hauptrücklage nach Art. 58 der Satzung: a) Zinsen des Kapitalbestandes b) verfallene Forderungen e) Erhöhung einer Hypothek
g. Gistattun geen
3. Grundstücksunterhaltungskosten (abzügl. Miets⸗
XI. Ueberschuß und dessen Verwendung: 1. an die Hauptrücklage: a) 599 nach Artikel 58 der Satzung p) außerordentliche
Bilanz der Feuerversicherungsabteilung Ceinschl.
426 998 31616
2. zurückgestellt..... Geschäftsjahr, einschl. der 233,15 RM
2238
chdiebstahlversicherung: 1. geleistet.. .
2. zurückgestellt
648 866 6 151
erversicherung:
101 379 235 548 8 189
Verwaltungskosten .... und öffentliche Abgaben ..
1617
ergebühren.. .. 3 743
Verwaltungskosten. ... zu gemeinnützigen Zwecken, insbe⸗ das Feuerlöschwesen:
5 803 18 745
en auf: ñ : 3 000
27 077 70
428 256 7996
9 2 0 0 0 0 0 9
agszuschlag.. .. .
a) für Feuerentschädigungen b) für Sicherheits depotssz.. zu Ruhegehältern, Witwen⸗ u. Waisen⸗
m ,, für Vermittlergebühren an Vertreter für Prozeßkosten... .
w . Beamtenfürsorgestock ...
auf das Jahr 1935...
468 614
2 294
666 017
30 148 842
436 253
14 493
246 863
8 680 16
Gesamtausgaben
Einbruch diebstahl⸗
2 399 703 96
versi erung ür den Schluß des Geschäftsjahrs 1934.
IV. Guthaben:
nehmun
VII. Rückstände
J. Bestand
b) der Ein
3. Guthab
Schwedt
schriften.
7390 763
I. Grundbesitz . II. Hypotheken und Grundschuldforderungen III. Wertpapiere 8 8 49
1. bei Bankhäusern, ere ,, ö g. Forderungen an andere Versicherungsunter⸗
V. Rückständige Zinsen und Miete... . VI. Außenstände bei Generalagenten und Agenten: 1. aus dem Geschäftsjahr 2. aus früheren Jahren....
VIII. Kassenbestand einschl. Postscherkguthaben IX. Inventar und Drucksachen ...... X. Sonstige Aktiva
I. Hauptrücklage:
2. Zuwachs II. Rückstellungen:
1. RHüchgge fz Mie fllt
2. Rücklage für Vermittlergebühren an Vertreter
3. Rücklage für Prozeßkosten.... . III. Beitragsüberträge.
a) der Feuerversicherungg ..
II. Schadenrücklage
V. Sonstige Reserven und Rücklagen, und zwar:
Sonderrücklage für Kursverluste
VI. Verbindlichkeiten gegenüber andern Versicherungs⸗
unternehmungen: 3 .
1. für einbehaltene Reserben aus dem laufenden
Rückversicherungsverkehr ... .
2. Sonstige
VII. Barkauttonen . VIII. Sonstige Passiva, und zwar: —
1. nicht abgehobene, rückgewährte Beiträge...
2. Anteil der Rückversicherer an festgesetzten, noch
nicht bezahlten Entschädigungen.. ..
4. Verschiedene Gläubiger... 1 IR., Ueherschuunnnnn .
Nach dem abschließenden Ergebnis der abschlüsse der Hagel⸗ und Feuerversicherungsahteilung der Schwedter dagel⸗ und Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Schwedt (Oder), die zugrunde
liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den gesetzlichen Vor⸗
A. Aktiva.
1 4 14 1 4 8 2
8 69
—
d d w o n 8
960 503
gen. 2 2 2 2
249 692
—
bei Versicherungsnehmern .
Betrag in RM im einzelnen
1996
im ganzen 24 750 55 000
470 309
95
960 702 27658
249 692
24 962 19 061
1 27 745
Gesamtbetrag B. Passiva.
am Schlusse des Vorjahrs. .... im Geschäftsjahre * — 2
601 764 239 476
3 000 4000 6000
1 834 g85
41 240
13 000
bruchdiebstuhlversicherang 2
Verbindlichkelten. 2
,
428 266 7996
325 651 71 53 663
39 90 436 253 . 31 672
57 007
379 315 140
674 76 680
Gesamtbetrag (Oder), den 1. Februar 1935.
sejitigteit. Der Direktor. Steller.
Schwedt (Oder), den 23. Februar 1635.
E. Ohme, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
S3 vs85
Schwedter Hagel⸗ und Feuerversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegen⸗
rüfung entsprechen die Rechnungs⸗
63 16 02
des Reichsbundes der Deutschen)
Deutschen Postverhandes — fing) Dienstag, dem 28. Mai 159. Berlin statt. Etwaige Anträge ser Hauptversammlung müssen stens am 15. April 3. h Sterbekasse. „Deutscher Poslhen V. V. a. G. in Berlin, in Liqumn Berlin SW 61, Groß beerenstraj vorliegen. ö Berlin, am 20. März 1935.
Die Liquidatoren: Funk. Lorenz. Schneider. RP 76270.
Liquidationseröffnung zbi⸗ vom 28. Okto ber 1933 des Berbandes Deutscher Müll
Atti va. MJ Kassenbestand .. Postscheckguthaben Bankguthaben .. Wertpapiere Forderungen
Passiva.
Schulden... Kosten der Liquidation Liquidationskonto
J l 83 lh Vorstehende Bilanz wurde auf! der vorliegenden Unterlagen aufg Berlin, den 21. Juni i934. Dr. Boettcher.
9 0 5
76271]. Auf lösung des Verbande Deutscher Müller. Der Verband Deutscher Müller mäß Generalversammlungobeschlt Verbandes Deutscher Müller vom 1933 sowie gemäß der Genehmign Herrn Preußischen Ministers für schaft und Arbeit vom 28. 10. 1933 A 4874 B. e. — aufgelöst. Glan wollen ihre Ansprüche bei untersen Liquidator melden. Eduard Bogner, Rechtsanm Berlin NW 7, Mittelstraße ?
13. Bankauswef
(77393) Wochenübersicht der Bayeris chen Noienh ö vom 15. März 1935.
Aktiva. RI Goldbestand .. 30 969 Deckungsfähige Devisen. . Ahl Wechsel und Schecks. . . H3 Ohl Deutsche Scheidemünzen. M Noten anderer Banken.. 619i Lombardforderungen ...
119 Wertpapiere.... . 6 6bll Sonstige Aktiva... . . 8 Al Passiva. Grundkapital ..... . 1500 Rücklagen. .... . . 147d Betrag der umlaufenden Netten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten ..... An Kündigungsfrist. ge— bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva ..... Verbindlichkeiten aus weiterbej im Inlande zahlbaren Wechseln: mark 1 705 000. —.
77394 Ausweis der Bank von Da vom 15. März 1935 in Danziger Gulden, Aktiva. Gold in Barren und Gold münzen. Deckungsfähige Devisen ... Wechsel ... Schatzwechsel der Freien Stadt Danzig.... Lombardforderungen. .. darunter Darlehen auf Schat⸗ wechsel der Freien Stadt Danzig 3 Danziger Metallgeld.. Sonstige Devisen.. . darunter für fremde Rech, 172 483
nung; Sonstige täglich fällige For—⸗ derungen. . Sonstige Forderungen mit Kündigungsfrist... Passiva. Grundkapital! .... Reservefonds; ;... Vetrag der umlgufenden Note Sonstige täglich fällige Ver⸗ 3 bindlichkeiten⸗. darunter Giroguthaben: a) n, . . örden un arkasser . peghshj 080
b) Guthaben aus⸗ ländischer Be⸗ hörden u. Noten⸗ banken ..
c) private Gut⸗
ben
zl
8y5l 1896
un .
J h
d
346 9)
1 262 60g
Währung... Sonstige Passiva.. . 34
Danzig, den 18. März lä. ö ch ner von Danzig
ten abgelösten Bestattungebeihis⸗
ha Verbindlichkeiten in fiemder
handelsregister.
r. ö 6968 ln, hiesige Bandelaregilsd A heute unter Nr. 123 eingetragen srma Fritz Gansauer in Au, Sieg. ltaufmann ist der Kaufmann Fritz ner in Au / Sieg zbbröl, den 12. März 1935. Amtsgericht.
lenburg, Sachsen. 6969] zas hiesige Handelsregister ist ein⸗ gen worden; . .
uf Blatt. 119, die Firma Ernst ert in Reichenbach bei Hohenstein⸗ chreffend: Die Firma ist erloschen. uuf Blatt 130, die Firma Albert Mühlenbauanstalt und Maschi⸗ sik in Altstadt⸗-Waldenburg be⸗ o. Die Firma ist erloschen. hericht Waldenburg, 15. 3. 1935.
shut. 76970 'der im Handelsreg. B O⸗-3. 4 ein⸗ jenen Firma Erzinger Ziegelwerke b. H. in Erzingen wurde ein⸗ gen: Otto. Philipp, Ziegelei⸗ eur, in Ueberlingen am Bodensee eschäftsführer. Dem Buchhalter un Graf in Erzingen ist Prokura Geschäftsführer Philipp und halter Graf sind berechtigt, die schaft gemeinsam rechtsverbindlich kreten und für sie zu zeichnen. bisherige Geschäftsführer Hans er ist aus der Gesellschaft aus⸗
den. d'hut, den 11. März 1935. Amtsgericht.
ne-FEick el. 76971 unser Handelsregister A ist unter bei der Firma Inkasso⸗-Büro Lebermann in Wanne-Eickel fol⸗ eingetragen worden: Die Firma sschen.
mme⸗Eickel, am 15. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
tens cheid. 76972 inser Handelsregister Abt. B ist Nr. 36 heute folgendes eingetra⸗ hoden: Gemeinnützige Schlacht⸗ klschaft mit beschränkter Haftung ttencheid. Die Gefellschaft ist duf⸗ Bie Liquidation erfolgt durch die igen Geschäftsführer Verwal⸗ rektor Olthoff und Schlachthof⸗ m Ansorge. Die Liquidatoren ab smeinschaftlich zur Vertretung be⸗
senscheisn, den 7. März 1935. Das Amtsgericht.
lau. ; 6973 Hhandelsregister A Nr. 162 ist eingetragen:
Firma Franz Fischer, Wehlau, miert in „Franz Fischer, Wehlau, Kelonialwarengroßhandlung“. heicht Wehlau, den 9. März 1935.
loch. 76974 Handelsregister B Band 1 , Firma Tonwaren⸗Industrie h Attiengesellschaft in Wiesloch, n,, Dem Kaufmann fin Bätzner in Heidelberg ist . ö. . ,, m anderen hierzu Berechtigten jellschaft , n . gloch, 14. März 1935. Amtsgericht.
mar. 69765] Handelsregister . die Firma riger, hier, gelöscht worden. heschäft besteht als nicht einge— weiter.
snar, den 13. März 1935. ltlenburgisches Amtsgericht.
76978 Handels⸗
Föhr.
üagung in das hiesige B Nr. 24 bei der ! Am⸗ n G. m. b. H. in Wyk
srolura des Kurt Siegmund ist
ö Georg Blume ist als Ge⸗
her ausgeschieden und an seine
5 Siegmund in Niebüll zum
tzführer bestellt worden.
uuf Föhr, den g. März 1935ñ Das Amtsgericht.
n Sachsen. 6979] [ Handels register ist heute ein- worden: e Blatt 1264, betr. die Firma l eichmaun in Zwickau: Pro— zerteilt dem Buchhalter Eurt ; in Zwickau. . Vaart. hz, betr. die Firma 4 Möckel in Zwickan: 9 ein ch Möckel ist ausgeschieden. ilch ist aufgelöst. Ter Kauf⸗ haar . Hupfer in Zwickau n, ogeschäft als Allein⸗ bt, ,Die ünf⸗ nr hipfcd Firma lautet künf
kucht gwicãau, 15. März 1985.
4. Genossenschafts. register.
Ans hbacli. 77079 Genossenschaftsregistereintrag. Tarlehenskassenverein Arberg e. G. m. u. H., Sitz Arberg. Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 27. Januar 1935 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 2. Januar 1935 datierte, getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse Arberg, eingetr. Gen. m. unbeschr. e f t, Sitz Arherg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur . des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur Förde⸗
rung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 12. März 1955. Amtsgericht — Registergericht.
Arolsen. Bekanntmachung. 77080) In unser Genossenschastsregister Nr. 16 Twister Spar- und Darlehnskassenver⸗ ein, e. G. m. u. H. in Twiste, ist am 13. März 1935 eingetragen, daß in der Generalversammlung am 26. Oktober 1934 ein neues Statut angenommen worden ist. Zweck der Genossenschaft ist jetzt Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinnes, zur Pflege des Waren—⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗
darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗
licher Erzeugnisse) und zur Förderung der Maschinenbenutzung; Ansammlung eines Stiftungsfonds.
Amtsgericht Arolsen.
KEaldenhburg. 77087 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 18 (Landwirtschaftliche ezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, Bal⸗ denburg) folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Februar 1935 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit un⸗ beschränkter Haftpflicht umgewandelt. r e il beten, ist auf 250 RM erhöht. ; Amtsgericht Baldenburg, 14. 3. 1935.
Rerlinchen. 77082
Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Berlinchen ist heute eingetragen worden, daß durch den Verschmelzungs— vertrag vom 20. Dezember 1934 das Vermögen der Molkereigenossenschaft . bei Bernstein e. G. m. b. H. in Bärfelde auf die Neue Molkereigenossen⸗ schaft Bernstein Bärfelde e. G. m. b. H. in . Nm., übergegangen ist und daß die Molkereigenossenschaft . bei Bernstein in Bärfelde au gelöst ist. Berlinchen, den 15. März 1935.
Das Amtsgericht.
2
KRünde, Westf. 76502 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 — Verbrauchergenossenschaft zu Ennigloh und Umgegend usw. — ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Verbrauchergenossenschaft eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht. Bünde, den 11. März 1935. Das Amtsgericht.
Ennigloh, mit be⸗
Donaueschingen. 77084 Im Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 35 wurde heute eingetragen zur . Ländlicher Kreditverein efingen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Oefingen: Die Firma ist geändert in Syar⸗ und Darlehenskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Das Statut ist am 2. Dezember 1934 neu festgestellt. Amtsgericht Donaueschingen, 11. 2. 1935.
Ehrenbreitsteim. 77085
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5. eingetra⸗ genen Firma Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Arenberg vermerkt worden:
Durch Beschluß vom 18. 11. 1834 ist das Statut geändert. Die Firma lautet: Arenberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Arenberg bei Ehrenbreitstein. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. . Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗
artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der Ma— schinenbenutzung. Ehrenbreitstein, den 14. März 1935. Amtsgericht.
CTreudenstadt. 77086 Eintrag in das Genossenschaftsregister milchon n ö März .
ilchverwertungsgenossenschaft Loß— burg ⸗Rodt u. . 6h 1 b. 8. Die Genossenschaft ist durch die Gene— ralversammlungsbeschlüsse vom 28. Ja⸗ nuar 1935 und 11. Februar 1935 auf— gelöst. Amtsgericht Freudenstadt.
Guben. 77087
Genossenschaftsregister Nr. 116, Beitz⸗ cher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Beitzsch: Das Statut ist durch Beschluß der Generalver— . vom 17. Februar 1935 unter em gleichen Datum neu errichtet worden. „Der Name der Genossenschaft ist ge⸗ ändert worden in: Beitzscher Spar— und Darlehnskasse eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Beitzsch. ;
Gegenstand des Unternehmens Der Betrieb einer Spar- und Darlehns—⸗ kasse 1 zur Pflege des Geld- und Kre— ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren- verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und. Absatz landwirt— schaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förde— lung der Maschinenbenutzung; 4. zur Förderung des genossenschaftlichen Ver⸗ sicherungswesens.
Guben, den 13. März 1935.
Das Amtsgericht.
Halle, Sa ale. 77088 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1775 bei der Länd⸗ ichen Spar- und Darlehnskasse Reide⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Reideburg, ein— getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1935 ist der Gegenstand des Unterneh— mens dahin geändert worden, daß jetzt auch Nichtgenossen an der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns beteiligt sein können.
Halle a. S., den 8. März 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 19. HKreuybung, O. S. 77089 Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar- und Darlehnskassenver⸗ ein Kreuzburg und Umgegend eingetra— gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kreugburg, O. S., ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1935 ist das Statut neu gefaßt. Die Firma ist in „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ . aftpflicht“ geändert. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld und , bel teh und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinen—⸗ benutzung.
Amtsgericht in Kreuzburg, O. S., den 22. Februar 1935.
Lauenburg, Elbe. 77090
In das Genossenschaftsregister wurde am 28. Februar 1935 unter Nr. 17 der landwirtschaftliche Bezugsverein Kollow und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Kollow, eingetragen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: Einkauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Produkte.
Amtsgericht Lauenburg, Elbe.
Lucke au, Laus it. 17177091
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 110 die Genossenschaft unter der Firma Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Stiebsdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Stiebsdorf, eingetragen worden. Das Statut ist am 13. Fe⸗ bruar 1935 festgestellt worden. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist der Bezug,
die Benutzung und Verteilung elek⸗ trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Luckau, N. L., den 15. März 1935. Amtsgericht.
Luclrau, Lausitz. 177092
In das gen fin er e f . heute unter Nr. 111 die Genossenschaft unter der Firma Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Presenchen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
mit dem Sitz in Presenchen, eingetragen
6st 9
worden. Das Statut ist am 13. Fe⸗ bruar 1935 festgestellt worden. Gegen— stand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elek— trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Luckau, N. L., den 15. März 1935. Das Amtsgericht.
Li cho. 77093
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 134 folgendes einge⸗ tragen worden: Maschinengenossenschaft Woltersdorf, e. G. m. b. H., in Wolters⸗ dorf. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung landwirtschaftlicher Ma⸗ 6 Lohndienst für eigene und 6, Rechnung. Statut vom 3. März H. 51).
Amtsgericht Lüchow, 11. März 193.5.
Menden, Kr. Iserlohn. 77094]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 zur Firma Mendener gegenseitige Glasversicherung, eingetra—⸗ ene ,. mit beschränkter Haftpflicht, Menden, eingetragen: Auf Grund des § ? des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 gelöscht.
Menden, Kr. Iserlohn, d. 14. 3. 1935.
Das Amtsgericht.
Meppen. 75394 Eintrag zur Firma Spar- und Dar— lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hase⸗ lünne, Gn.-R. 22: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1934 ist das Statut vom 15. 3. 1898. 12. 9. 1903 bzw. 12. 6. 1905 aufgehoben und dafür das Einheitsstatut des Reichs⸗ nährstandes eingeführt. Das Statut ist vom 21. Oktober 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes. Amtsgericht Meppen, 28. Februar 1935.
Meppen. 75395 Eintrag zur Firma Spar- und Dar⸗ lehnskasse Wesuwe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ g 8j in Wesuwe, Gn. R. 33: Durch eschluß vom 25. November 1934 ist das Statut vom 20. Februar 189921. Mai 1905 aufgehoben und das Einheitsstatut des Reichsnährstandes eingeführt. Das Statut ist vom 25. November 1934. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Meppen, 28. Februar 1935.
München. 77095
1. Baugenossenschaft Isaria einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Erwerb von Grundstücken sowie der Baue oder Erwerb von Häusern zum Zweck der Beschaffung von billigen und . Kleinwohnungen, ferner die Verwaltung, Vermietung und wirt⸗ schaftliche Ausnützung dieser Grund⸗ stücke und Häuser.
2. Darlehenskassenverein Puch, Post Pörnbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Puch: Die Firma lautet nun: Spar⸗ C Darlehen skasse Puch Post Pörnbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschräünkter Haftpflicht.
3. Milchverwertungsgenossenschaft Zorneding X Umgebung, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz Zorneding: Gegenstand des Unternehmens ist nun
1. die Milchverwertung auf gemein⸗
schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. Be—⸗ trieb einer Molkerei. München, den 16. März 1935. Amtsgericht.
Neumarkt, Sschles. 77096
Im Genossenschaftsregister Nr. 32 ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Tschammendorf e. G. m. b. H. einge⸗ tragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1934 geändert und neu⸗ gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver— teilung elerkrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromwverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma—⸗ schinen und Geräten.
Neumarkt (Schl.), den 14. März 1935.
Amtsgericht.
Offenburg, RHBaden. 7097 dh nf sg ten and 1 O.-⸗3. 13 zu Ländlicher Creditverein
Zunsweier, e. G. m. u. H., in Zuns—
weier: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Dezember 1934
wurden die neuen Einheitssatzungen an⸗ genommen und die Firma geändert in Spar⸗ und De n ef, e. G. m. u. H. in Zunsweier, Amt Offenburg. Offen⸗ burg, den 8. März 1935. Amtsgericht. III.
Offenburg, Raden. 77098 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 zu Ländlicher Credit⸗ und Sparverein e. G. m. u. H. Hofweier: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1934 wurden die neuen Einheitssatzungen angenom⸗ men und die Firma geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hofweier, Amt Offenburg. Offenburg, den 12. März 1935. Amtsgericht. III.
2
Oschersleben. 77099 Gen.⸗Reg. 26, Bauernkasse für Oschersleben und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, 28. 2. 1935: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. 2. 1935 ist der Sitz der Ge⸗ nossenschaft nach Halle a. S. verlegt. Amtsgericht Oschersleben (Bode).
76519
Papenburg. Bekanntmachung. In Nr. 19 des Genossenschaftsregisters ist eingetragen, daß die Firma lautet: „Molkerei Heede, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heede“. Amtsgericht Papenburg, 25. Febr. 1935.
Prim. 77100
In das n erg t e . t heute unter Nr. 51 die Genöossenschaft Arbeitsverteilungs-Genossenschaft des Schneiderhandwerks des Kreises Prüm in Prüm e. G. m. b. H.“ eingetragen worden.
Das Statut ist am 6. 3. 1935 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Uebernahme von Uniformarbeiten oder uniformähnlicher Bekleidungsarbeiten aller Art, die dem Unternehmen durch den Lieferungsver⸗ band des Westdeutschen Schneiderhand⸗ werks e. G. m. b. H., Sitz Köln, über⸗ tragen werden und Verteilung dieser Arbeiten an die Mitglieder.
Prüm, den 11. März 1935.
Amtsgericht.
Regensburg. 77101
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
I. Bei der Firma „Darlehenskassen⸗ verein Schönach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit 1 Haft⸗ pflicht“ in Schönach: urch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Fe⸗ bruar 1935 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur ie des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur J des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
II. Die Generalversammlungen der Genossenschaften ,, ein Schönach eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Schönach und „Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein Schönach einge⸗ tragene Genessenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpffscht? in Schönach vom 7. Februar 1935 hahen die Ver⸗ ö dieser zwei ,, erart beschlossen, daß der „Darlehens⸗ kassenverein Schönach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ sämtliche Aktiven und Passiven der letztgenannten Genossenschaft über⸗ nimmt, die letztgenannte Genossenschaft sich auflöst und die Firma erloschen ist.
III. Bei der Firma „Darlehen s⸗ kassen⸗Verein Thalmassing, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Thalmassing: Turch Be⸗ . der Generalversammlung vom 4. November 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehens kasse Thalmassing Oberpfalz eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht!“ Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und , und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
IV. Bei der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Siegenburg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft= d in Siegenburg: Durch Beschluß
er Generalversammlung vom 18. März 1934 wurde ein neues Statut angenom⸗ men. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur