w
——
Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs- und Staatsanzeiger Nr 67 vom 209. März 1935. S. 6
Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel). V. Bei der Firma „Schreiner⸗ meister⸗Werkgenossenschaft inner⸗ halb der Schreinerzwangsinnung Regensburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Regensburg: Durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 28. Februar 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst. Regensburg, den 15. März 1935. ÄUmtsgericht — Registergericht.
HR eCgenwald e. 77102
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Mai 1934 ist die Firma der unter Nr. 32 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Konsum— und Spargenossenschaft für Regenwalde und Umgegend e. G. m. b. H. in Regenwalde geändert in Verbraucher⸗ genossenschaft Regenwalde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Regenwalde.
Regenwalde, den 9. März 1935.
Das Amtsgericht.
Kint eln. 77103 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 28 ist bei der Genossenschaft Silixen-Krankenhagener Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., Krankenhagen, folgendes eingetragen: Der Name der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in: Silixen⸗Krankenhagener Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Krankenhagen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes, zur Pflege des Warenverkehrs, zur Förderung der Ma⸗ schinenhenutzung, Stärkung der wirt⸗ schaftlich Schwachen und Förderung des geistigen und sittlichen Wohls der Ge⸗ nossen nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Statutenänderung vom 8. Januar 1935. Amtsgericht Rinteln, 13. März 1935.
Sa a IM Ik . 77104 Genossenschaftsregistereintragung Nr. 128 vom 23. Februar 1935:
Firma Genossenschaftsbank Iwria eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht in Saarbrücken. Statut vom 9. Februar 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förde⸗ rung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse. Bekannt⸗ machungen erfolgen in den „Blättern ür Genossenschaftswesen“ unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Genossenschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder vertreten. Die Zeich⸗ nung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Vorstandsmitglieder sind: 1. Kaufmann Max Löschner, 2. jur. Hilfsarbeiter Marcell Leib, beide in Saarbrücken. Die Haftsumme beträgt 900 Franken. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 160. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Saarbrücken.
Swinemiündle. 177108
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 100 die Genossenschaft unter der Firma „Eier und Geflügel⸗ verwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Swinemünde“ folgendes eingetragen worden:
Der Sitz der Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1934 von Wollin nach Swine⸗ münde verlegt. Vorstandsmitglieder sind jetzt: 1. Frau Dora Sarnow, Jarmbow, 2. Bauer Walter Studier, Bossin a. U., 3. Landwirt Wilhelm Studt, Kolzow. S§ 1, 2, 16, 35 und 37 der Statuten sind geändert. U Amtsgericht Swinemünde, 8. 3. 1935.
Vnrulistadt. IIII09
In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Spar und Darlehns asse Karge, e. G. m. b. H., heute folgendes eingetragen: .
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Februar 1934 ist die Firma geändert in: Spar- und Darlehns kasse Karge, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Ferner ist die Verschmelzung mit der Spar- und Darlehnsbank e. G. m. u. H. Unruhstadt beschlossen worden. Die Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse Karge e. G. m. u. H. ist erloschen.
Amtsgericht Unruhstadt, 26. 6. 1934.
Unruhstaalt. 77110
In unser Genossenschaftsregister j hente unter Nr. 55 die Genossenschaft unter der Firma „Brennerei Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in ÜUnruhstadt eingetragen worden.
Das Statut ist am 9. Dezember 1933 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer landwirt— schaftlichen Branntweinbrennerei zur gemeinschaftlichen Verwertung von Kar⸗ toffeln und Getreide für Brennerei⸗
Spiritusses für gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Amtsgericht Unruhstadt, 5. März 1935.
Win decken. 77111 Bekanntmachung.
Genossenschaftsregister Nr. 26. Mark⸗ öbeler Dresch⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Marköbel: Das Statut ist unter dem 20. November 1934 neu⸗ gefaßt worden.
Windecken, den 19. Februar 1935.
Amtsgericht.
Tiegenhals. 77115 In das Genossenschaftsregister Nr. 26 wurde bei der Borkendorf-Großkunzen⸗ dorfer Elektrizitätsgenossenschaft e. G m. b. H. in Borkendorf folgendes ein⸗ getragen; ö Die Firma ist in: Elektrizitäts⸗ genossenschaft Borkendorf e. G. m. b. H. geändert worden.
Amtsgericht Ziegenhals, 13. 3. 1935.
5. Musterregister.
Rad HRreuznach. ; 77116 In das Musterregister ist unter Nr. 66 eingetragen: Mittelrheinische Haarschmuckfabrik G. m. b. H. in Bad Kreuznach, ein Modell eines kronen⸗ förmigen Gebildes, bestehend mit auf den Spangen der Krone befestigten Haarspangen, offen, Geschäftsnum⸗ mer S0, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1935, 15 Uhr. ö
Bad Kreuznach, den 14. März 1935. Amtsgericht.
Hamberg. 77117 Musterregistereintrag. Neue Metallwarenfabrik Oehlhorn & Kahn, Sitz Bamberg, angemeldet am 28. Februar 1935, 11,B30 Uhr, 109 Muster für die chemisch⸗pharmazeutische und kosmetische Industrie, herstellbar aus jeglichem Material und in den verschie⸗ densten Farben dekoriert, Fabr.⸗Num⸗ mern 5903 mit 590 und 5911 mit 5915, verschlossen in 2 Briefumschlägen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Bamberg, den 2. März 1935. Amtsgericht — Registergericht.
7rIis]
Riedenkopf. 3. ist heute
In unser Musterregister eingetragen worden unter Nr. 110. Buderus-Jung'sche Han⸗ delsgesellschaft m. b. H., Zweignieder⸗ lassung Biedenkopf⸗Ludwigshütte, Bude⸗ rus⸗Jung⸗Rundöfen aus Gußeisen mit Blechmantel, Fabriknummern 7103 bis 714 und 71633 R bis 714 R, 2 Ab⸗ bildungen, je doppelt, in offenem Um⸗ schlag, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1935, 17 Uhr. Nr. 111. Buderus-Jung'sche Han⸗ delsgesellschaft m. b. H., Zweignieder⸗ lassung Biedenkopf⸗Ludwigshütte, Bude⸗ rus⸗Jung-Oefen aus Gußeisen, Fabrik⸗ nummern 531 — 533, 671-673, 761 bis 764, 3 Abbildungen, je doppelt, in offenem Umschlag, plastisches be,, ,. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1935, 17 Uhr. Biedenkopf, den 15. März 1935.
Das Amtsgericht. =
KRünde, Westf. 77119 Unter Nr. 196 ist in das Muster⸗ register eingetragen: Wilhelm Wüllner & Co., Bünde, Tabakbeutel mit Auf⸗ druck, Geschäftsnummer 33, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 13. März 1935, vorm. 11 Uhr 10 Minuten. Amtsgericht Bünde.
Es chershausen. 7120 In unserem Musterregister ist unter Nr. 6 bei der Firma August Müller und Co., Kirchbrak, eingetragen: 1 Briefumschlag, zweimal versiegelt, enthaltend 4 Blatt Zeichnungen von Tischfüßen Nrn. 1—13., 3 Blatt Zeich⸗ nungen von Stuhlfüßen Nrn. 1—12, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dyei Jahre, angemeldet am 5. März 1935, 12,33 Uhr.
Amtsgericht Eschershausen. ¶C xi fent hal. 17121]
In unser Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 654. Firma , Piesau Müller C Kühnert in Piesau, 3 Muster für Glasgegenstände mit den Geschäftsnummern M. 573, M. 588, M. 5890, Flakons und Füllartikel in jeder i und Farbe, bemalt und un⸗ bemalt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1936, vormittags 10 Uhr.
Gräfenthal, den 11. März 1935.
Thüringisches Amtsgericht.
Neuwied. 77127
In das rf rn . ist heute ein⸗ getragen: Nr. 136. Johann Adam Seul, offene Handelsgesellschaft in Irlich, auf⸗ klappbarer Verkaufs- und Abfülldeckel, Fabriknummer A, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am J. März 1935, U, 15 Uhr.
Plettenberg. Bekanntmachung. In unser Musterregister ist am 8. März 1935 unter Nr. 134 folgendes eingetragen: Firma Preßwerk G. m. b. H., Herscheid, 1 versiegeltes Paket mit 2 Mustern für Zigarettenetuis, 2 Mustern für Zigarettenkasten, 2 Mustern für Aschenbecher, Fabrik⸗ nummern 494, 507, 511, 513, 500, 509, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 26. Februar i935, vorm. 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Plettenberg.
77129
Werl, Br*. Arnsber. 77131 Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 10, Firma Standard Separa⸗ tor G. m. b. H, in Werl eingetragen: 33 Geschmacksmuster, Endknöpfe für Gardinenstangen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1a = 11a, 1b - 11D, LC -— 11e, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 12. März 1935, 17,39 Uhr.
Amtsgericht Werl, den 12. März 1935.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Rad Oeynhausen. Uszo 4 Ueber das Vermögen der Firma Huchzermeyer und Hölling, Zigarren⸗ fabrik in Bad Oeynhausen, und ihres alleinigen Inhabers Kaufmann Wil⸗ helm Hölling in Bad DOennhausen, Hermann-Göring⸗Str. 20, ist heute, 12.15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann August Wißmann in Bad Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 16. April 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 16. April 1935, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bis⸗ marckstraße, Zimmer Nr. 34.
Bad Oeynhausen, den 16. März 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin- Charlottenburg. 177305 Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Eugen Bauer, Velten i. M., Friedrichstr. 12, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 250. N. 34. 35. — Verwalter: Kauf⸗ mann Willy Meyer, Spandau, Schön⸗ walder Str. 13/14. rist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 22. April 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. April 1935, 1133 Uhr, Prüfungstermin am 5. Juni 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ber⸗ lin R 65, Gerichtstraße 27, Zimmer 342, III. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 22. April 1935.
Charlottenburg, den 15. März 1935.
Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, Abt. 250.
Breslau. 77306 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Seidemann . der Firma Seidemann K Co) in Breslau l, Nikolaistraße 10111 — zur grünen Eiche 5 — (Mechanische lber unh ist am 12. März 1935 um 12.555 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Rister in Breslau J, Hummerei 35. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen is ne,, den 23. April 1935. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 8 132 der Konkursordnung am 10. April 1935 um 11 Uhr und Prüfungstermin am 3. Mai 1955 um 10 Uhr vor dem Amts⸗ ericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, 6 Nr. 439 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. April 1935 einschließlich. (42 N. 28/35.)
Breslau, den 12. März 1935.
Amtsgericht.
Fürth, Rayern. I7307 Das Amtsgericht Fürth i. B. hat am 18. März 1935, vormittags 8.50 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Berger, Inh eines Kurz und Spielwarenexportgeschäfts, Fürth i. B., Mathildenstr. 32, Lager: Mathilden⸗ straße 36, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Rechtsanwalt Dr. Winter in Fürth, Marienstr. 1, als Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 31. März 1935; Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforberungen bis 13. April 1935 einschließlich; Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in §S§ 132, 134, 137 der K-⸗O. bezeichneten Angelegenheiten: Mittwoch, den 17. April 1935, vormittags 9½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 15. Mai 1935, vormittags 95 Uhr, beidemal im Geschäftszimmer Nr 421. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Konkurseröffnung. 77308]
Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Anton Hünseler, Köln, Apostelnkloster 81, Inhabers des Möbel⸗
HR öln.
Neuwied, den 12. März 1935.
zwecke und Verwertung des gewonnenen
Das Amtsgericht.
hauses Anton Hünseler in Köln,
1935, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Herbert Hirtz, Köln, Gereonstraße 65. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1935. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1935, 10,30 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 3. Mai 1935, 19.330 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Justizgebäude, Reichensperger⸗ platz Zimmer 223.
Köln, den 15. März 1935.
Amtsgericht. Abteilung 78.
Eollnow. 77309 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Bublitz in Pollnow, Markt 12, ist am 15. März 1935, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Rechtsanwalt Kurth in Pollnow. Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. April 1935. Prüfungstermin 17. April 1935, 10 Uhr. Anzeigepflicht bis 8. April 1935.
Poll now, den 15. März 1935.
Amtsgericht.
Hacl Oeynhausen. 77310 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Marie Morgen⸗ roth geb. Putzmann Schokoladen und Konfitüren in Bad Oeynhausen, Her⸗ forder Straße, wird Termin zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Konkursverfahrens mangels Masse, Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen, Er⸗ gänzungswahl des Gläubigerausschusses und zur Abnahme der Schlußrechnung sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis auf den 11. April 1935, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bad Oeyn⸗ hausen, Bismarckstr. 12, Zimmer Nr. 34, bestimmt. ö
Bad Oeynhausen, den 16. März 1935.
Das Amtsgericht.
Berlin- Charlottenburg. 77311] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Stad⸗ ler (Fa. Sachsel u. Stadler), Berlin C 25, Landsberger Str. 80 — 81, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin⸗Eharlottenburg, 13. 3. 1935, Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.
Berlin- Charlottenburg. 77312 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Firma Elbe K Ludwig GmbH., Baugeschäft, Berlin-Steglitz, Teltowkanalstraße 2, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben worden. Charlottenburg, den 15. März 1936,
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 2566.
mögen der
Berlin- Charlottenburg. I3153] Das Konkursverfahren über das Per⸗ mögen des Kaufmanns Willy Hilde⸗ brandt, Alleininhaber der eingetragenen Firma W. Hildebrandt, Berlin⸗Steglitz, Ahornstr. 11, ist infolge Schluß vertei⸗ lung nach dem Schlußtermin aufgehoben worden. ö
Charlottenburg, den 12. März 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 266.
Rieleteld. . 77314
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 28. Mai 1931 zu Bielefeld, Düppelstraße Nr. 13, verstorbenen Kauf⸗ manns Leon (Leib) Buksbaum wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. Dezember 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Dezember 1934 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 14. März 1935.
Das Amtsgericht.
Erfurt. Beschluß. ‚ II7315
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Alfred Berthold Hartwig Kalb aus Tröchtelborn ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben,
Erfurt, den 9. März 18935. . Die ö . Amtsgerichts.
.
Ermsleben. ö 77316 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Ernst . in Meisdorf wird mangels Masse ein⸗ gestellt. = Ermsleben, den J. März 1935. Das Amtsgericht.
Halle, Sa ul. 77317] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Barbara Kad⸗ ler geb. Kornberger in Halle, S. a 1, ist der Schlußtermin auf den 26. April 1935, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Adolf⸗Hitler Ring Nr. 13, ere oh Zimmer Nr. 42, be⸗ stimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das *r fuß leich, der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ en und zur G feen. der Gläu⸗ . über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Glaͤubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen ünd die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubi⸗
erausschusses. 9g schuss .
HKirechbertß, Sachsen. Das Konkursverfahren ühe! Nachlaß des am 1. Oktober 193 storbenen ZSpinnereibesitzers Paul ö. tiger ef, lei in han irma A. F. Hir wird ei dn iich 2
Konkursmasse nicht vorhanden?
kene e sgiöht vorhanden n
Kirchberg, Sa, am 15. März nh Das Amtsgericht.
J n Das Konkursverfahren über daz
Steinbrüche G. m. b. H. in i marsberg wird nach erfolgten! haltung des Schlußtermins aufg; Marsberg, den 14. März 193 Amtsgericht.
Perleberg. 1 Das Konkursverfahren über Nachlaß des Generaloberveterinärz Rudolf Werner, Perleberg, wir Abhaltung des Schlußtermins hoben.
Amtsgericht Perleberg, 15. Mär
Siegen. Beschluß. J Das Konkursverfahren über daz mögen des Kaufmanns Robert 8 in Siegen als Inhaber der F. Gerken Söhne, Baustoffgröß lung in Siegen, wird nach AÄbh des Schlußtermins und Ausschih der Masse aufgehoben.
Siegen, den 14. März 1935.
Amtsgericht.
Techãl⸗enkhurg. 1 Das Konkursverfahren über daz samtgut der Eheleute August Tin und Wilhelmine geb. Jasper in Dorf Nr. 106, hinsichtlich deseen dem am 25. 12. 1933 erfolgten Ton Ehemanns dessen Witwe die wesß Gütergemeinschaft mit ihren gi fortsetzt, ist nach Abhaltung des termins aufgehoben.
Tecklenburg, den 11. März 19
Das Amtsgericht.
Wer ¶ Au. Das Konkursverfahren über da mögen des Kaufmanns Emil Rih Werdau wird nach Abhaltum Schlußtermins aufgehoben. (K Anitsgericht Werdau, 11. März!
Dresden. Zur Abwendung des Konkunsen das Vermögen des Kaufmanns rich Richadd Hans Auer in R Augsburger Str. 78, der unter d etragenen Firma. Auer, Dam Far Hans Auer in Dresden, H straße 70, die Herstellung von hüten betreibt, wird heut 16. März 1935, nachmittags 1 jp gerichtliche Veygleichsverfahren en Vertrauensperson: Herr Büche Erich Braun in Desden⸗L Krügerstr. 15. Vergleichstermi 16. April 1935, vormittags 1 Die Unterlagen liegen auf du schäftsstelle zur Einsicht der Bet aus.
Amtsgericht Dresden, Abt. n
den 16. März 1935.
Opladen. Beschluß. Ueber das Vermögen der Fin bel und Pott in Burscheid Hermann Siebel in Bu scheid,— burgstraße 70, wird heute, am K 1935, vormittags 9is Uhr, M gleichsverfahren zur Abwendun Konkurses eröffnet. Zur Vern person wird der Dipl. Kaufmam Müller in Opladen bestellt. Tem Verhandlung über den Verglel schlag wird auf den 3. Apr borm. 10 Uhr, vor dem Am Opladen auf Zimmer 17 bestimm Antrag auf Eröffnung des verfahrens nebst seinen Anlag das Ergebnis der Ermittlungen der Geschäftsstelle, Zimmer Amtsgerichts Spladen, zur niede vgelegt. ; Opladen, den 13. März 19835 Amtsgericht. Abt. ?
m.
Gęlsenkire lien. Beschluf Das Vergleichswerfahren * Vermögen der Firma W. Muh b. 5. Baustoffhandlung. Gellen Kaiserstraßge 8, ist heute infolge? gung des Vergleichs aufgehoben Gelsenkirchen, den 8. Rär; Das Amtsgericht
8. Verschiedel
77327 Bekanntmachung. Zum 145. April d. J. wird des an der Neichsbahnstreck Wilhelmsburg en , nen Bahnhofs Euxhaven un , Güte rabfertigung in aven Stadt“ geändert, Altona, im März 1635 e De nrsche Dꝛe ich bahn on Reichsbahndirektion
— ——
Apostelnstraße 15/17, ist am 15. März
Halle, S., den 18. Mär . Vas Amtsgericht. Abt. J.
De
mögen der Westfälischen Musche
; Kosten derne 3 rx. 67 (Erste Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
tna ᷣᷣèQQ , „
t ᷣ——Q x —
utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 20. März
1935
reis monatlich 1,B15
sendung des Betrages ein
Erscheint an jedem Wochentag abends.
eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst—⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 35 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 S. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
Bezugs⸗ KMmech einschließlich 0, 30 Mp
schließlich des Portos abgegeben.
O0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,l0 GQ Æ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befrsstete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
9
O
Inhaltsũbersicht.
l. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4 Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
O O
O
handelsregister.
mn. ; 76853 as Handelsregister wurde ein⸗ am 12. März 1935 bei der àGülpen Aktiengesellschaft“ in Die Generalverfammlung vom nber 1934 hat die Umwandlung süschaft auf, Grund des Gesetzes
Juli 1934 in der Weise be⸗ daß eine Kommanditgesellschaft ber Firma „J. van Gülpen, mnditgesellschaft“‘ mit dem Sitze ken errichtet und zugleich das gn der Aktiengesellschaft unter aß der Liquidation auf die vor⸗ e Kommanditgesellschaft über⸗ wird. Damit ist die Firma der Fellschaft exloschen. Ferner wird gemacht; Den Gläubigern der zfelschaft, die sich binnen sechs n nach dieser Bekanntmachung mm Zwecke melden, ist Sicherheit n, soweit sie nicht Befriedigung en können. Alsdann wurde ein⸗ die am 12. März 1935 be⸗ Kommanditgesellschaft unter fa: „J. van Gülpen, Komman⸗ schaft“ mit dem Sitz in Aachen. ch haftende Gesellschafter sind Fans van Gülpen und Gustav beide Tuchfabrikanten zu Aachen. ein Kommanditist vorhanden. ttz Vollmer zu Vaalserquartier, e Emmert zu Aachen und der chneiders zu Aachen ist Gesamt⸗ erteilt in der Weise, daß je zwei mgemeinschaftlich zur Vertretung Alschaft berechtigt sind. Als nicht zen wird bekanntgemacht: Ge⸗ beig: Weiterführung des bisher n von der Firma J. van Gülpen tellschaft betriebenen Tuch⸗ sonsgeschäftes sowie Vertrieb chen und sonstigen Webstoffen Beteiligung an anderen Unter⸗ gen der Textilwirtschaft. Ge⸗ ume: Am Viadukt 36.
Am 13. März 1935: r Kommanditgesellschaft „Herbst in Aachen: Die Gesellschaft ist Liquidator ist der Bücher⸗ ind Wirtschaftsberater G. O. hul zu Aachen. er Firma „Richard Braun“ en: Das Handelsgeschäft ist mit F vom 1. Februar 1935 ab auf mann Herbert May zu Jüchen ngen, der es unter un⸗ fer Firma fortführt. Der nz der in dem Betriebe des Ge⸗ begründeten Forderungen und lihteiten ist bei dem Erwerb shäfts durch den Kaufmann May ausgeschlossen. Die Pro⸗ iw Ehefrau Richard Braun ist
wer Firma „Apotheker Josef dalbert-⸗Drogerie“ in Aachen: mndelsgeschäft ist auf den Dro⸗ ton — genannt Tony — Esser n übergegangen. Die Firma bert und lautet jetzt: „Adal⸗ ogerie Josef Esser“.
r üommanditgesellschaft „Sein⸗ bon“ in Aachen: Die Gesell⸗ aufgelöst. Liquidatoren find mn Emil Herbold in Aachen und n Ernst Barkhausen in Vier⸗ der Liquidator soll einzeln können. nisgericht, Abt. 5, Aachen.
burg. [6854 dandelsregister Abt. A Nr. 98 er Firma Fritz Beyer in eingetragen: Die Firma kt. „Fritz Beyer Nachfolger“. itt, der Kaufmann Rurt in Possessern.
dt Angerburg, 13. März 1936.
1 i655) , dels register ist heute in . . Nr. 5 bei der Firma n lektrizitätswerke Westfalen, Uicaft. Bezirksdirektion Arns⸗ Endes eingetragen: at; Paul Pape aus Brilon⸗ estfalen ist Prokura unter
ang auf den Betri r ner lasst i Betrieb der
men mit einem Vorstandsmit'
19 Prokuristen zur Ver⸗
an dellschaft, befugt ist.
g, den 11. März 1935. Amtsgericht
ger Bezirksdirektion . und Stranghöner sind deren mit der Maßgabe erteilt, daß Er
Ham berg.
Aschaffenburg. Bekanntmachung.
Ufr.: Die Rothschild Erben bestandene eg n fe ist aufgehoben.
Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firmg betrieben. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Klara Rothschild, geb. Meier, Kaufmannswitwe, ferner die Kaufleute Daniel Rothschild, Simon Oppenheimer, Ludwig Feldmann, sämt— liche in Alzenau. Aschaffenburg, den 14. März 1935. Amtsgericht — Registergericht.
KRachk nan. I6857 Im Handelsregister für Gesellschafts— firmen wurde heute bei der Firma Murrhardter Möbelwerkstätten, Be⸗ triebs und Arbeitsgemeinschaft der Ar⸗ beiter und Angestellten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Murr⸗ hardt, eingetragen:
In der Gesellschafterversammlung vom 2. Februar 1935 wurde durch Be⸗ schluß das Stammkapital um 5000 RM, also von 23 000 RM auf 28000 RM, erhöht.
Den 13. März 1935.
Amtsgericht Backnang (Württ.).
76055 Kad Homburg v. d. Höhe.
Nachstehende Gesellschaften sind gemäß S 2 Abs. 1 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht worden: 1. H-⸗R. B 53, Sanatorium Villa ö G. m. b. H., Bad Homburg v. . — 2. H.-R. B 61. „Verve“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verwertungs⸗ und Vertriebsgesellschaft, Bommersheim. 3. H⸗R. B 90, Kurhaus Diele G. m. b. H, Bad Homburg v. d. H. 4. S⸗R. B 108, Homburger Elfenbein⸗ Kunstwerkstätten G. m. b. H., Bad Hom⸗ burg v. d. H. 5. H—⸗R. B 109, Karl Häcker K Co. G. m. b. H, Bad Homburg v. d. H. 6. H.-R. B 122, Sportkartell G. m. b. H., Bad Homburg v. d. H.
J. H.-R. B 149, Arnold Lohrisch u. Co. G. m. b. H., Bad Homburg v. d. H. 8. H⸗R. B 151, Louis Gust. Privat Nachfolger Wilhelm Hopfe G. m. b. H., Friedrichsdorf i. Ts.
9. H⸗R. B 156, J. & R. Mengel
G. m. b. H., Oberursel.
Bad Homburg v. d. H., 21. Febr. 1935. Amtsgericht. Abt. 4.
H.R. A 4565, J. Siemens u. Co.
Kom.⸗Ges., Bad Homhurg v. d. H.: Ein
weiterer Kommanditist ist eingetreten.
Eingetragen am 26. Februar 1935.
Bad Homburg v. d. HJ, 28. Febr. 1935. Amtsgericht. Abt. 4.
Bad HKreuznnch. 76858 Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 34 ist bei der Aktiengesell⸗ schaft Dresdner Bank, Filiale Kreuz⸗ nach in Bad Kreuznach (Zweignieder⸗ lassung der Dresdner Bank mit dem Sitz in Dresden), folgendes eingetragen worden: Zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt die Bank⸗ direktoren Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, Dr. Hans Pilder, Dr. Karl Rasche und Hugo Zinsser, alle in Berlin. Die Prokuren des Me Zinsser und des Grafen Hans Henckel von Donnersmarck sind erloschen. Dem Bankdirektor Karl Schleipen in Berlin ist Prokura derart erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten.
Bad Kreuznach, den 12. März 1935.
Amtsgericht.
Rad Salzuflen. JI6 859] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 376 eingetragenen Firma „Molkerei Bad Salzuflen Koester G Co.,, Kommanditgesellschaft in Bad Salzuflen folgendes eingetragen:
Anstatt der Liquidation ist eine andere Art der Auseinandersetzung ver⸗ einbart. Der Liquidator Hermann 2 ist abberufen worden. An die Stelle der verstorbenen Kommanditisten
en in die Gesellschaft eingetreten. Bad Salzuflen, den 13. März 1935. Das Amtsgericht. JI.
T6860 Sandelsregistereintrag. Wilhelm Will, Sitz Bamberg. In⸗
N
.
haber: Will, Wilhelm, Kaufmann in
UI6 856] Bamberg.
„Abraham Rothschild“ in Alzenau, stromporzellan.) bisher zwischen Abraham J t,, Bamberg: J Das Ge⸗ in: Orthopädie⸗Anstalt und Sanitäts—⸗ chäft wird ab 1. 1. 1935 in offener haus Georg Gott lin .
(Gusammenstellung von und Handel mit elektrotechnischen Stark—
Ernst Thomas Nachf. Georg Gött⸗ Firma geändert
ius t Inhaber nun: Göttling, Georg, Orthopäd in Bamberg. Georg Porzelt, Sitz Bamberg: In⸗ haber nun: Porzelt, Barbara, Obst— und Gemüsegroßhändlersehefrau in Bamberg. Dans Aidinyan, Sitz Bamberg, und J. Rosenfelder, Sitz Bamberg: Firma erloschen. überlandwerk Regnitzgau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Effeltrich: Geschäftsführer Johann Mörsberger ist ausgeschieden; bestellt wurde Müller, Konrad, Bürgermeister in Neunkirchen a. Br. M. Ellern Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Forchheim: Geschäftsführer Arthur Schneider ist ausgeschieden. Dresduer Bank Filiale Bamberg, Sitz Bamberg — Hauptniederlassung Dresden —: Zu stellvertretenden Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt die Bankdirektoren Alfred Busch in Berlin, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer in Berlin, Dr. Hans Pilder in Berlin, Dr. Karl Rasche in Berlin, Hugo Zinsser in Berlin. Die Prokurg des Hugo Zinsser und des Grafen Hans Henckel von Donnersmarck ist erloschen. Dem Bank— direktor Carl Schleipen in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften Akttiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Bamberg, Sitz Bamberg: Vorstandsmitglied Fosef Bopp ist aus— geschieden. Simon Silbermann, Sitz Haßfurt: Offene Handelsgesellschaft ab 1. Ja⸗ nuar 1935 aufgelöst; Gesellschafter Julius Heß führt die Firma unver⸗ ändert weiter. Vereinigte Säge⸗ und Hobelwerke Michael Raab, Sitz Fabrik Schleichach: Firma geändert in Südd. Spezial-Holz⸗ schaufelfabrikation Michael Raab, Fa⸗ brikschleichach im Steigerwald. Bamberg, den 14. März 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Recum. 76861 Unter Nr. 199 des Handelsregisters A ist am 14. März 1935 die Firma „Witwe gl en Leifhelm, vormals Theodor Leifhelm“ mit dem Sitz in Beckum i. W. und der Witwe Elisabeth Leifhelm in Beckum, Hühlstraße, als deren Inhaber eingetragen worden. Amtsgericht Beckum i. W.
KEerlin-Charlottenbur. 76862 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 306888 Standard⸗ Matrix Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. — Nr. 31913 Holno⸗ Werke Aktiengesellschaft, Musik⸗ waren und Sprechmaschinen-Fabrik: Der Gesellschaftsvertrag ist geändert durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung a) vom g. November 1934 in § 2, b) vom 11. März 1935 in § 1. Die Firma lautet jetzt: Holno Apparate⸗ bau und Export Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Herstellung, Groß⸗ und Ezporthandel von Uhren, Sprechmaschinen, Näh⸗ maschinen und anderen Waren. — Nr. 48 867 Niederlausitzer Mühlen⸗ werke Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Berlin: Ernst Kloth ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Berlin⸗Charlottenburg, 13. 3. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
erlin-Charlottenburęg. 76863 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 80 686 Adolf Kandulla, Berlin. Inhaber: Adolf Kandulla, Fabrikant, Berlin. Der Else Kandulla geb. Schleusener, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 80 681. Max Heinisch, Berlin. Inhaber: Max Heinisch, Kaufmann Berlin. — Rr. 80 688. Hugo Grimpe, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 5. März 1935. Gesellschafter sind: Walter Grimpe, . Berlin, Bertg Grimpe geb. Loeffelbein, verehel. Kauffrau, Berlin. Die Gesellschafterin Berta Grimpe geb.
Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesell— schaft ist durch Umwandlung der Hugo Grimpe Aktiengesellschaft entstanden (vgl. 89a H.-R. B 27 089). — Nr. 80 689. Karl Fabian C Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1935. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute in Berlin: Karl Fabian und Richard Tanneberger. — Bei Nr. 46742 Adolf Grille: Dem Alfred Grille, Berlin, und dem Karl Grille, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. — Nr. 59 346 Michael Karpf: Inhaberin jetzt: Jenny Karpf, geb. Lewitt, verwitwete Kauffrau, Berlin. — Nr. 60 870 Glas⸗ und Porzellan handlung Paul Schwarz, Inhaberin jetzt: Marie Schwarz geb. Gutschow, verwitwete Kauffrau, Berlin. Dem Erwin Schwarz, Berlin, ist Prokurg erteilt. — Nr. 25 109 J. G. Cotta'sche Buch⸗ handlung Nachfolger: Die Zweig—⸗ niederlassung in Berlin ist aufgehoben, Die Einzelprokura des Karl Rosner ist erloschen. — Nr. 751 Paul Klein Eisenwaaren engros: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firmg erloschen. — Erloschen Nr. 2723 Th. Hofmeister. Nr. 60 393 Wilhelm Gürtler, Gene⸗ ralvertreter der Liberius⸗Heilquelle in Bad Lippspringe für Groß Ber⸗ lin und die Provinz Brandenburg.
Berlin⸗Charlottenburg, 13.3. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Ber lin-Charlottenburęg. 76864
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 80 685. Maĩx Meyerhardt, Berlin. Kom⸗ manditgesellschaft seit 256. Februar 1935. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Meyerhardt und Heinz Meyerhardt, beide in Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Kommanditgesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der Max Meyerhardt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ent⸗ standen. — efr. 93 H.⸗R. B 48086. — Bei Nr. 153 Gebrüder Remak Grund⸗ stücksverwaltung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kauf⸗ leute Heinrich Remak und Ernst Reniak, beide in Berlin. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. — Nr. 3320 Her⸗ mann Tietz C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ber lin⸗Charlottenburg, 13. 3. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Berlin- Charlottenburg. 76865] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 38 356 Edition Meisel C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Wilhelm Meisel ist nicht mehr Geschäftsführer. Ver⸗ leger Peter Schäffers in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 38 400 Der Deutsche Volkswirt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 16. Februar 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezügl. der Vertretung und auch sonst mehrfach abgeändert. Falls einer der beiden Geschäftsführer, sei es Dr. Meynen, sei es Dr. Reuter, aus der Geschäftsführung ausscheidet, so vertritt der verbleibende Geschäfts⸗ führer allein die Gesellschaft. — Bei Nr. 39730 Equitable Finance Com⸗ pany Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 20. Fe⸗ bruar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Gegenstandes abgeändert. Gegenstand ist fortan auch Import und Export von Waren sowie die Finan⸗ zierung von Ein⸗ und Ausfuhrgeschäften. — Bei Nr. 45 887 Bau⸗ und Sied⸗ lungssparkasse Heimaterde Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr. jur. et rer pol. Thilo von Western⸗ hagen ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Kurt Gutmann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr,. 45 951 The Associated Preß Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Louis Lochner ist nicht mehr Geschäfts⸗ . Journalist Stanley G. Thomp⸗ on in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 46 687 Haus Gatow am See Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Boscher und Burchard von Ditfurth sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 47 053 „Friedrich⸗ stadt“ Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Bruno Fuchs ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechts⸗
Loeffelbein ist von der Vertretung der
ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 48187 Deutsche Getriebe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 21. Februar 19355 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. 5§5 16 und 12 (betr. Aufsichtsrat) abgeändert. Kaufmann Hans Werse, Hannover, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 49 427 Doventors⸗-Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. jur. Karl Emil Wilhelm Kleemann und Hermann Eichler sind nicht mehr Geschäftsführer. Regierungs⸗ haumeister außer Diensten Herbert Klaffke in Berlin, Bankprokurist Fritz Bittcher in Berlin-Pankow smmd zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 13. 3. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Hęerlin- Charlottenburg. I6S66l
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 465. Rena Licht Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Herstellung und Vertrieb von Reklame, insbesondere von Lichtreklame. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Hans Schulze⸗Alfsen, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1935 abgeschlossen und am 9. März 1935 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsfüh⸗ rer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Préfkuristen vertreten. Die Geschäftsführer sind von der Beschränkung des 5 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht. Als Einlage auf das Stammkapital bringt die Gesellschafte⸗ rin geschiedene Frau Renate Schulze in Berlin die Rechte aus dem Lizenzver⸗ trag vom 2. Januar 1935, die Re⸗ klameeinrichtung gemäß Patentanmel⸗ dung Seh. 1095 528 1X54 hl. betreffend, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist mit 5000 RM auf die Stammeinlage angerechnet. — Nr. 49 466. Joergens C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung und Verwertung der von Herrn Hans Heinrich Joergens patent⸗ rechtlich und konstruktionsmäßig ent⸗ worfenen baulichen Arbeiten und Kon⸗ struktionen auf dem Gebiet des Ma⸗ schinen⸗ Stahl- und Leichtmetallbaues sowie die Besorgung von damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäften und Arbeiten. Stammkapital: 260 000 RM. Geschäftsführer:; Ingenieur Hans Hein⸗ rich Joergens. Berlin-Tegel, Kaufmann Max Schulz, Berlin-Pankow. Prokura: Kaufmann Alwin Kofahl, Berlin⸗ Lichtenrade. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist, am 13. Februar 1935 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. — Zu Nr. 49 465 und 19 48665: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Teutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 13 650 Köslinerstraße 16 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Adolf Franzu⸗ soff ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Jakob Kut zu Beclin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 25 923 Zimmer Straße 11 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Harry Klaß ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Willy Enders in Berlin, Kaufmann Ladislaus Gold⸗ mann in Berlin sind zu Liquidatoren bestellt — Bei Nr. 35 854 Rohstoff⸗ Gesellschaft für Papierfabrikation Gesellschaft mit beschränkter OSaf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 77 357 Schriftenverlag Deutscher Saus⸗ frauen, Gesellschaft mit be schräunkter Haftung: Richard Schulze ist nicht mehr Liquidator. Fräulein Kathe Kossak, Berlin⸗Steglitz ist zum Liqui⸗ dator bestellt. - Bei Ur. 813 Phönix Film⸗Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Feliz Bing ist nicht mehr Geschäftsführen. Kaufmann Kurt Kolberg, Berlin ist 66 Geschäftsführer bestellt. Die Pro- ura des Kurt Kolberg ist erloschen. — Bei Nr. 1217 Westberliner Grund-
anwalt Dr. Werner Kiesow in Berlin
stückszentrale Gesellschaft mit de⸗
, z m , r . ;