1935 / 67 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staats anzeiger Nr. 67 vom 20. März 1935. S. 2

.

schränkter Haftung: Die Gesellschaft t beschlossen, daß ihr Vermögen ohne iquidation auf den Dr. cam. Hermann Hasse, Berlin⸗Friedenau, übertragen wird. Die 3. ist erloschen. Bei Nr. 7495 Zeitung sdruckerei⸗Gesell⸗ schafit mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft hat beschlossen, daß ihr Ver⸗ mögen ohne Liquidation auf die Buch⸗ und Zellstoffgewerbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin über⸗ tragen wird. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 14250 Stämmler C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft hat beschlossen, daß ihr Vermögen ohne Liquidation auf den Kaufmann Arthur Stämmler, Berlin-Wilmersdorf, übertragen wird. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 474176 Stöcklers Weinstuben Betrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft hat beschlossen, daß ihr Vermögen ohne Liquidation auf den Kaufmann Adolf Stöckler in Berlin übertragen wird. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 48 344 Wronker Metzger Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft hat be⸗ schlossen, daß ihr Vermögen ohne Liqui⸗ dation auf den Kaufmann Franz Metz⸗ ger in Berlin-Wilmersdorf übertragen wird. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 41217. 7495, 14 250, 47 476 und 48 344: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubiger, denen nicht Befriedigung zusteht, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 20 697 Weinlagerei⸗ C Spedi⸗ tions⸗Gesellschaft mbö5ö. Nr. 31 315 „Unitas“ Verkaufsgesellschaft für Maschinen und Industriebedarf mb. Nr. 32819 Seyberth Thoennissen Gesellschaft mb. Berlin⸗Charlottenburg, 13. 3. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Rernstadt, Scłhles. 76867 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Otto Herrmann mit dem Sitz in Bernstadt, Schles., heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bernstadt, Schl., 13. 2. 1935.

Beuthen. O. S. 76868 In unser Handelsregister A Nr. 79, Firma Georg Grau, Neustädtel, ist am 9g. März 1935 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen a. O.

76869 NRischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 590 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die irma Gustav Dietze mit dem Sitz in Großharthau und der Schuh⸗ und Pantoffelfabrikant August Gustav Dietze in Großharthau als Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb einer Schuh- und Pantoffelfabrik. Amtsgericht Bischofswerda, 14. 3. 1935.

KRocholt. 76870

Im Handelsregister Abt. A Nr. 500 ist am 14. März 1935 die Firma Johann Unland, Bocholt, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Unland in Bocholt, Schleusenwall ö, eingetragen.

Amtsgericht Bocholt.

Rockenem. 76871 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist bei der Firma Gewerkschaft Carlsfund in Groß Rhüden heute ein⸗ etragen: Die Firma ist erloschen. Imtsgericht Bockenem, 14. März 1935.

Krieg, Br. Breslau. 76872 Im hiesigen Handelsregister Nr. 322, betr. die Firma Kurt Hiller Instal⸗ lationsgeschäft, Brieg, ist heute fol⸗ k eingetragen worden: Die Firma st von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Brieg, 13. März 1935.

Runzlau. 76873

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 409, betr. die Firma Fritz Dahleke, Tonwarenfabrik, Bunzlau, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Bunzlau, 11. März 1935. Hutz bach. 76874 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A wurde

eingetragen:

1. am 11. Januar 1935 bei der Firma Johannes Michel VI. in Hoch⸗ Weisel: „Die Firma ist erloschen.“

2. heute unter Nr. 171 die offene Handelsgesellschaft in Firma Mode⸗ haus. Sparwasser C Co. in Butzbach. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 2) Emma Frieda Sparwasser, Modistin, b) Gustav Philipp Ludwig Schäfer, Kaufmann, c) dessen Ehefrau, Marie geb. Sparwasser, sämtlich in Butzbach.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.

Butzbach, den 12. März 1935.

Amtsgericht.

Coesfeld. 76875 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 32 ist am 8. 3. 1935 bei der Firma H. Hölker in Coesfeld als deren In⸗ haber der Kaufmann Anton Hölker in Coesfeld eingetragen, -

Amtsgericht Coesfeld.

Coesfeld. 76876 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 60 ist am 8. 3. 1935 bei der Firma Gebr. Averbeck in Billerbeck als deren Inhaber der Kaufmann und Bauer Ludger Averbeck in Billerbeck einge⸗ tragen und die Prokura des Ludger Averbeck gelöscht.

Amtsgericht Coesfeld.

Crĩmmitschan. 76877 Auf Blatt 1022 des Handelsregisters, die Firma Allgemeine Deutsche Credit Anstalt Filiale Crimmitschan in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Vankdirektor Karl Grimm in Leipzig ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Amtsgericht Crimmitschau, 15. 3. 1935.

DPTramhbunrg. 76878 Bei der unter Nr. 53 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Max Aßmuß in Dramburg ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet etz: May Aßmuß, Dramburg, In⸗ haber Oswald Qual. ö Amtsgericht Dramburg, 6. März 1935.

Dres cd en. 76879

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 976, betr. die „Bul⸗ garia! Zigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Richard Wilhelm Schneider in Tresden; die ihm erteilte Prokura ist erloschen. .

2. auf Blatt 21 225, betr, die Gesell⸗ schaft Bacumcher Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. März 1935 hat laut ge⸗ richtlicher Niederschrift vom gleichen Tage die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Kaufmann Paul Wilcke in Dresden, beschlossen. Hierüber wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.).

3. auf Blatt 23 335 die Firma Baenncher Co. in Dresden. Der Kaufmann Paul Wilcke in Dresden 1st Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft der Gefellschaft Baeumcher C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung der Kapitalgesellschaf⸗ ten vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung des Vermögens der. Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf sich als alleinigen Gesellschafter über—⸗ nommen. (Handel mit. technischen Gummi⸗ . J usw. ; Beethovenstraße 4.

4. 6. . 23 243, betr. die offene Handelsgesellschaft Lichtspielgesellschaft Ketzscher Co. in Dresden: Der Kaufmann Friedrich Richard Runge ö ausgeschieden. Die Gesellschaft ist au gelbft. Der Film ⸗Operateur Paul Richard Ketzscher führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. Die miteingetragene Ver⸗ tretungsbeschränkung ist dadurch weg⸗ gefallen. Jetzt Grillparzerplatz 1.

5. auf Blatt 11 442, betr. die Firma Hans von Stern in Dresden ie. niederl., Hauptniederlassung in Leipzig) Der Inhaber Hans Otto Hellmuth von Stern ist ausgeschieden. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Julius Max Hellmuth von Stern in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditisten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1934 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Julius Max Hellmuth von Stern ist. erloschen.

6. auf Blatt 23 336 die Firma Stoewer Automobil⸗Vertrieb Wil⸗ helm Wagenknecht in Dresden. Der Kaufmann Paul Hermann Wilhelm Wagenknecht in Langebrück ist Inhaber. (Handel mit Kraftwagen, Kraftwagen zubehör und Ersatzteilen; Mosezinsky⸗ straße 7.)

7. auf Blatt 23 337 die Firma Max Mehnert Süßmost⸗Kelterei in Dresden. Der Kaufmann Fritz Max Mehnert in Dresden ist Inhaber. (Königstr. 2.) .

83. auf Blatt 11208, betr. die Firma Dresdner Haarschmuckfabrik F. August Wenning in Dresden: Die Fabrikbesitzerswitwe Gertrud Margarete Wenning geb. Flößner ist ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Herbert Aumann in Dresden ist Inhaber.

9. auf Blatt 5799, betr. die Firma Kaffee Groß ⸗Rösterei „Ceylon“ Max Herrmann in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Arno Wil⸗ helm Hahn ist erloschen.

10. auf Blatt 8680, betr. die Firma Dresdner Umdruckpapier⸗Fabrik Zimmermann K Werner in Dresden: Die Firma ist erloschen. = Amtsgericht Dresden, 14. März 1935.

Duülleenm. 6880] Nachstehende Firmen sind am 15. 3. 1935 von Amts wegen gelöscht worden: H.-R. A 34, Firma Franz Berger, Burgwaldniel. H.-R. A 213, Firma Gebr. Horn, Burgwaldniel. H.-R. A 293, Firma Gebr. Hermanns,

Gruben u. Mühlenwerke, Süchteln⸗ Hagenbroich.

H.-R. A 343, Firma August Kurth, Dülken.

H.⸗R. A 596, Firma Terraplasma Industrie Josef Heinrichs, Brüggen⸗ Vennmühle. .

H.R. A 621, Firma Baums u. Jan⸗ sen, Süchteln.

S- R. B 43, Firma Westdeutsche Roßhaarspinnerei G. m. b. H., Süchteln.

H.-R. B 75, B. u. O. Küppers, G. m. b. H., Süchteln.

Dülken, den 15. März 19365.

Amtsgericht.

PDiisselidorł. 76881

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Nr. 9810. Offene Handelsgesellschaft in. Firma Wilhelm Weber. Sitz: Düsseldorf. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Wilhelm Weber, Kaufmann, und Sophie Schlensok, Kauffräulein, beide in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Wilhelm Weber ermäch⸗ tigt.

Nr. 9841. Firma Josef Staab. Sitz: Düsseldorf⸗Reisholz, Reisholzer Werft⸗ straße 15/17. Inhaber: Josef Staab, Fabrikant in Düsseldorf. Als Geschäfts⸗

eig ist angegeben: Fabrikation von

aschinen und Herstellung von Trans⸗ portanlagen und Eisenkonstruktionen.

Nr 9842. Firma Hermann Eichhorn. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Hermann Eichhorn, Kaufmann in Düsseldorf.

Bei Nr. 5934. Otto Grah, hier: Der Firmeninhaber ist am 12. Februar 1936 sestorben. Das Geschäft ist mit der ö. durch . auf Witwe Otto

rah, Paula geb. Buschmann, Kauf⸗ frau in Düsseldorf, übergegangen.

Bei Nr. 9612, Lucas C Eo. hier: Die Gesells j ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Frau Conrad Otto Lucas, Katharina geb. Martinsohn, istalleiniger Inhaber der Firma.

Düsseldorf, den 14. März 1935.

Amtsgericht.

Diisseldorf. ; 76882

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Nr. 4688. Aar⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Düsseldorf (wohin der Sitz von Bonn verlegt ist). Gesellschaftsvertrag vom 21. August 1924, abgeändert am 12. Ok⸗ tober 1925, 14. Dezember 1929, 17. De⸗ zember 19352 und 12. Dezember 1934. Gegenstand des Unternehmens: 1. Der Erwerb, die Verwaltung, Bewirtschaf⸗ tung, Ausbeutung und Verwertung eigenen Grundbesitzes und der Betrieb von Unternehmungen, die damit un⸗ mittelbar oder mittelbar zusammen⸗ ängen. 2. Die Finanzierung von und eteiligung an anderen Unternehmun⸗ gen. 3. Die Verwaltung fremden Ver⸗ mögens. 4. Die Ausführung von Bank⸗ geschäften (mit Ausnahme von Depot⸗ und Depositengeschäften. Gemäß durchgeführten Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. Dezember 1934 ist das bisher 1000 000 Reichsmark betragende Grundkapital um 5600 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 1500 000 Reichsmark. Vorstand: Bankdirektor a. D. Peter Dahm in Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vor⸗ ö oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder ermäch⸗ tigt, bestimmten einzelnen Mitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschast allein zu vertreten. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die neuen 500 Inhaber⸗ aktien von je 10090 RM werden zum Nennwert ausgegeben. Geschäftsräume: Lohengrinstr. 11a.

Bei Nr. 3685, Lindemann, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Beschluß des Amtsgerichts Düsseldorf vom 18. Februgr 1935, durch den der Antrag auf Eröffnung des Konkurses abgewiesen wurde, ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Bei Nr. 4176, Hein, Lehmann K Co. Aktiengesellschaft, Eisenkonstruktionen, Brücken und Signalbau, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf: Dem Rudolf Ulbricht in Düsseldorf⸗Benrath ist Prokurg der⸗ art erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 4156, Westdeutsche Tapeten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Max Paykuß ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Paul Kopee, Kaufmann in Duisburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer . Die Prokura des Wilhelm Gockel und des Leo Scholles ist erloschen.

Bei Nr. 4541, Rhein-Ruhr Gastwirts⸗ und Hotelfgchmessen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Martin Dauch und Jakob Meisel sind nicht mehr Ge⸗ schäfts führer.

Düsseldorf, den 14. März 1935

Amtsgericht.

Emmerich. 76883 In das Handelsregister A Nr. 415 wurde am 11. März 1935 die Firma Gustav Enders, Emmerich, und als In⸗ 1 Kaufmann Gustav Enders, mmerich, eingetragen. Amtsgericht Emmerich.

Friedland, Meckl. I76885 In das hiesige Handelsregister ist am 25. Februar 1935 das Erlöschen der Firma „Ernst Peters“ in Friedland, Meckl., eingetragen worden. Friedland, Meckl., den 14. März 1935. Meckl. Amtsgericht. 2.

Fritzlar. 76885]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 89 bei der Firma Braune und Pfennig, Kommanditgesellschaft, Fritz⸗ lar, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Fritzlar, den 10. März 1935.

Amtsgericht.

Frohburæ. 76886

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 196, betr. die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Frohburg, in Frohburg, eingetragen worden: Der Bankdirektor Karl Grimm ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Amtsgericht Frohburg, 14. März 1935.

Gardelegen. 76887

In , Abt. B wurde 6. bei der Landelektrizität Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung Ueber⸗ landwerk Gardelegen in Gardelegen, . der Landelektrizität esellschaft mit beschränkter ö in Halle an der Saale (Nr. 16 des Re⸗ isters) , n,, Durch den Gesell⸗ h re bft vom 19. Dezember 1934 ind in dem Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend der Niederschrift geändert worden die Bestimmungen über Beteili⸗ gung der Gesellschafter (6 3 Ziffer 14, Reichsnährstand, Gruppe A), Zusam⸗ mensetzung des Vorstandes (6 8 Abs. 1, ein oder mehrere Geschaäftsführen), Zeichnung des Vorstandes (5 8 Abs. 3), Aufsichtsratsmitglieder (6 9 Abs. 2 fi 2, ,,, der Aufsichtsratsmitglieder (5 9 Abs. 7, Anstellung von Angestellten (6 10 Ziffer 5) und öffentliche Bekannt⸗ machung G 14 „Landwirtschaftliche en nfhrfft, Zeitschrift der Landes⸗ bauernschaft Sachsen⸗Anhalt“).

Gardelegen, den 11. März 1935.

Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 76888 In unser Handelsregister ist heute eingetragen:

In Abteilung B zu Nr. 475, Fa. Bock C Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Gelsenkirchen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Dezem⸗ ber 1934 ist das gesamte Vermögen der Gesellschaft 2 Grund des Ge⸗ a vom 5. Juli 19834 unter Aus⸗ chluß der Liguidation auf die offene Handelsgesellschaft Walther Bock C Co. in Gelsenkirchen übergegangen. Die Firma ist erloschen.

Hinweis: Die Gläubiger der Firma Walter Bock CK Co. Ges. m. b. H. werden gemäß des Gesetzes vom 5. Juli 1934 darauf hingewiesen, da en⸗ jenigen, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung werlangen können.

In Abteilung A unter Nr. 1978 die offene on,, ,. Walther Bock C Co. in Gelsenkirchen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Apo⸗ theker Robert Butz und Kaufmann Walther Bock, beide in Gelsenkirchen. Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1934 begonnen.

Gelsenkirchen, 25. Februar 1935.

Amtsgericht.

Gera. . IITI6 889 Handelsregister Abt. A.

Bei Nr. 340, betr. die Firma Werner Kaiser, Kraftsdorf, haben wir heute eingetragen: Der Fleischermeister Franz Hermann Klug in Kraftsdorf ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ . Gleichzeitig ist Marie

uguste verehel. Bretschneider geb. Klug in Niederndorf in die 3 Hahl als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Dem Buchhalter Werner Strauß in Harpersdorf ist Prokura erneut erteilt.

Gera, den 14. März 1935.

Das Thür. Amtsgericht. Gera.

76890 Handelsregister Abt. A.

Bei Nr. 642, betr. die Firma Robert Kinzelmann, Gera, haben wir heute eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Max Kaufmann in Gera ist erloschen.

Gera, den 14. März 1935.

Das Thür. Amtsgericht.

Ia dhbecke. J76891 In unser Handelsregister Abt. A

wurde heute bei der unter Nr. 87 ein⸗

getragenen Firma Albert Bieker in

Gladbeck folgendes n n , Der kaufmännischen Angestellten

Maria Boßler ist Prokura erteilt. Gladbeck, den 13. März 1935.

Das Amtsgericht.

GIoOogau. . In das Handelsregister A Vr. 387 ist heute die Firma Karl Schaller, Glogau, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Schaller in Glogau einge⸗ tragen worden.

Amtsgericht Glogau, den 14. März 1935.

168983

Goslar. Handelsregister A

In das hiesige

Nr. 233, betr. die Firma Harzer Werke

Glückauf in Eisenhütte Kuni heute folgendes engetr n hn Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goslar, 11. Mn

an gen, Wir haben in das Handelzrs— bei der offenen dende, . Firma E. W. Koch in Gosha ö etragen; Die , ist a Der bisherige Gesell . n Wilhelm Koch in Gotha ist 1. Inhaber der Firma.

Gotha, den 12. März 1935

Thür. Amtsgericht.

Gy ossalmęer ode.

In unser Handelsregister A ñ unter NR. 57 folgendes en - morden! Hermann Schon ewolss almerode, offene Handelsgeselst Gesellschaft hat am 1. Januar

onnen. Zur Vertretung der Ge ist jeder Gesellschafter ermãächtig sönlich haftende Gesellschafter ĩ Schreinermeister Hermann Sch und der Schreinermeister Möller in Großalmerode. Großalmerode, den 13. März Amtsgericht.

Gummershach.

In das Handelsregister B Mn bei der Firma „Otto Imhäusen schaft mit . Haftum merhausen“, heute folgendes gen worden: Tie Geseslschaft is 3.3 des Gesetzes über die Auflöͤsn 36 von Gesellschaften no e n, vom 9. Oktober i Amts wegen gelöscht worden. z daher als aufgelöst. Gumm̃ den 11. März 1935. Amtsgerihl

Habelschwerdt. 4 Im Handelsregister A ist ha Nr. 191, Fa. Internationale porte Karl Boden, eingetragen daß der Sitz der Firma nach schwerdt verlegt ist. Amtsgericht Habelschwerdt, 2.

Harburg- Wilhelmsburg Im Handelsregister B 66 ist ; der Firma Aktiengesellschaft für und Verwertung von Industit Hafengeländen in Neuhof eingtt August Rosenstein ist als h ausgeschieden, Baurat Friedrich radt ist alleiniger Liquidator. Harburg⸗Wbg., 13. März 16 Amtsgericht. IX.

Heidelberg.

Handelsre fer Abt. A Bm O. 3. 62: Die Firma Friedrih in Heidelberg ist erloschen.

Bd. IJ D.-3. 257: Die M. Fromherz & Co. in Heidell erloschen.

Bd. VII O.⸗Z. 59: Firma Il in Heidelberg. Inhaberin: All Ehefrau Ilse geb. Bräunlich in

berg. ; 3. 60: Firma B. Hochhen in Heidelberg. Offene Hande schaft. Beginn: 14. März 15,

abrikanten Ferdinand und

ochherr in Heidelberg.

Abt. B Band II O.-3. 9 Firma Gesellschaft für Verwalt Grundstücken mit beschränkter in Heidelberg ist erloschen.

Band III O-3. 81 zur B. Hochherr & Cie,. Gesellschaj schränkter , in Heidelberg Gesellschafterbeschluß vom 1 1935 ist gemäß dem Gesetz vom 1554 eine offene Handelszel unter der Firma B. Hochhen errichtet und das Vermögen n übertragen. Als nicht eingettan bekanntgemacht: Den Glaubig ,, . die sich binnen 6 nach der heutigen Bekanntmin diesem Zweck melden, ist Sich . soweit sie nicht Bestt verlangen können.

Band V O.-Z. 38 zur Fim rich Telkamp, Möbelfabril n für Inneneinrichtungen Geselst beschränkter Haftung in ben Durch Beschluß der Gesellstł sammlung vom 28. Februar 16 bn nl hn fte tra geändert (Firmaj. Die Firmg lautet tamphaus, Gesellschaft mit best Haftung.

Band V O⸗Z. 49; Firm tätswerk Bammental Hesel h beschränkter Haftung in e. Gegenstand des Unternehme Errichtung und der Betrieb em trieitätswerks in Bammentg 3 kapital: 400 000 Rm. 6 . Heinrich Schöberl, un

annheim. Der Gesellschost am 29. Januar 1900 sesn ö geändert durch Gesellschastz vom 25. Oktober 1903. 4. 1965, 23. Februar 1921. 3 1925 und 29. Januar 2 Sitz der Gesellschaft war ser

heim. 31 4 eidelberg, den 14. März ö ; Amtsgericht. IMernę. Bekanntmachung. In das Handdelsregister g am 9. März 1935 bei der 9 eingetragenen Ber . Hibernia in Herne falge nnn fragen worden? Dem Ber

ö haftende Gesellschafter ß

Firma

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 67 vom 20. März 1935. S. 3

gergasse ssor a. D.

e,, 6 in Waltrop ist Gesamtprokura

nn derart, daß er die Gesellschaft hemeinschaft mit einem anderen

rist . vertreten kann.

en der 9 rechtsver⸗ ie Prokura

ergwerksdirektors Bergassessor Karl Hermann Behrens in Herne

nloschen. siosch Amtsgericht Herne.

erg, Harn. II6901 eh h figen Handelsregister A ö ist zu der Firma Herm. Offeney d Lauterberg i. Harz heute fol Is eingetragen: Die Firma ist

eriberg (Harz), 15. März 1935. Handelsregister betr. [769021

18 Ackermann“ in Hof: Firma des Walther Ackermann

DI cha Prokura

ichen. . ( Kisgericht Hof, 15. 3. 1935.

„. Handelsregister betr. 76903 Fertil⸗Kontor, Gesellschaft mit sraͤukter Haftung“ in Hof: Auf d des Ges. vom 9 10 1934 gelöscht. imtsgericht Hof, 15. März 1935.

Ib 904 Handelsregister.

In Gesellschaftsregister Band 11 a wurde heute bei der Firma pimsa Aktiengesellschaft“, Sitz Hom⸗ Saar, folgendes eingetragen: Die sschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ mbersammlung vom 9. Februar 1933 pelöst. Liquidator ist der Kaufmann Philipp Best in Saarbrücken, Ingstr. 20 a. . knburg, den 9. März 1935. Amtsgericht Registergericht.

mn Firmenregister Band 11 Nr. 14 de heute folgendes neu eingetragen: nlndustrie Hewimsa Adolf Fried⸗ Sitz Homburg, Saarpfalz. In⸗ r Adolf Friedhoff, Kaufmann in hbrücken. Handelsgeschäft mit nikation von Zigarren, Zigaretten Rauchtabak sowie den Handel mit habaken. Dr. Werner Grimm, simann in Homburg, Hugo Feibel⸗ n, Kaufmann daselbst, Paul Fried⸗ Kaufmann daselbst, sind Gesamt⸗ risten mit der Maßgabe, daß je derselben berechtigt sind, das delsgeschäft zu vertreten. ömburg, den 13. März 1935. Amtsgericht Registergericht.

vers werd a. ; ILI6385

unser Handelsregister Abt. A ist

Jr. 234 heute eingetragen worden,

die Firma Walter Freudenberg,

msdorf, erloschen ist.

hoherswerda, O. L., 25. Februar 1935. Amtsgericht.

burg, EPfaIR.

.

vers werd a. 76905 1 unser Handelsregister Abt. A bei Nr. 109 heute eingetragen wor⸗ daß die Firma Bahnhofshotel herswerda, Inh. Fräulein Johanna mann, erloschen ist. vyerswerda, O. L., 4. März 1935. Amtsgericht. hr, Raden. T6906 Handelsregistereinträge.

bt. A II O.-⸗3. 291. Firma Lebens⸗

khaus Hansfa Himmelsbach K ihle in Lahr. Inhaber: Antonie mnelsbach, ledig, und Eugen Blöchle frau. Emma geb. Kässinger, beide in . Offene Handelsgesellschaft. Die ellchaft hat am 1. 1. 1938 begonnen. bt. A 11 O.-⸗Z. 290. Kommandit⸗ lichaft in Firma Ohnmacht Co., Sitz in Lahr. Persönlich haftende 'lschafter sind: Heinrich Max hntzler jr, Kaufmann in Lahr, ma Lina Ohnmacht, ohne Beruf in ht. Letztere ist nicht vertretungs⸗ ichigt. Ein Kommanditist ist vor⸗ nden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ n 1935 begonnen.

Abt, A II O.-8. 104: Die Firma . Meier 1 in Nonnenweier ist er⸗ en.

khr, 11. März 1935. Amtsgericht.

ng ensalza. II600] m Handelsregister A Nr. 37 ist 18. März 1935 bei der Firma . in, Langensalza, vermerkt: Die ma ist erloschen.

Amtsgericht in Langensalza.

er, Ostfriesl. I6b909] n unser Handelsregister Abt. A ist ne unter Nr. 692 die Firma Philipp be-Stirnberg in Leer und als ihr aber der Kaufmann Fritz Wolff, da, eingetragen.

Amisgericht Leer, 12. März 1936.

mha ch, Sachsen. 690] unf Blatt 1111 des hiesigen Handels zisters, die Firma Drogerie Johannes ü in Röhrsdorf betr., ist heute ein⸗ 9 worden: Johannes 8 ist Tod ausgeschieden. Das Handels- ift ist mit Wirkung vom 1. Januar é ab durch Kauf auf den Drogisten ö dellmuth Mende in e hl bgegangen. Er haftet nicht für die . des Geschäfts entstandenen . lichkeiten des bisherigen In⸗ 3 Jehen auch nicht die im Be⸗ ö. gründeten Forderungen auf ihn (, Die, Firnig lautet künftig: nie Hellmuth Mende.

sgericht Limbach, Sa., 13. 3. 1986.

Limburg, Lahn. 76911 Betr. Verkaufsverein der Ziegelwerke Taunus und Westerwald G. m. b. H. u Limburg H⸗R. B 34 Im . Handelsregister wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ i , nnn vom 15. Fe⸗ bruar 1936 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert in 5 10, 8 14 Ziffer 1 bis einschließlich 8, in 8 15 Abs. 1, Abs. 2 d, e, f, g, in 5 21 1b und Abs. 3 und in § 25; ferner wurde der Vermitt⸗ lungsvertrag neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist das Anbieten der von den Gesellschaftern hergestellten Ziegelsteine, das Vermitteln von Ver⸗ käufen und deren Verrechnung, die Re—⸗ gelung der Verkaufspreise, der Abschluß von Verträgen und Geschäften jeder Art ur Verwirklichung des Zweckes der Ge⸗ ale f überhaupt Wahrung der ge⸗ meinschaftlichen Interessen der Gesell⸗ schafter hinsichtlich der Ziegelindustrie. Limburg 8 . 14. März 1935. Das Amtsgericht.

Lippstadt. 76912

In das Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Dietr. Kovert hi Lippstadt heute eingetragen worden, die Firma nebst Handelsgeschäft auf Grund eines Pachtvertrags von dem Kaufmann Wilhelm Mattenklott zu Lippstadt übernommen worden ist. Seine Prokura und die des Kaufmanns Julius Schmitz sind erloschen. Der Ehefrau Wilhelm Mattenklott, Annemarie geb. Thurmann, ist Prokura erteilt.

Lippstadt, den 6. März 1935.

Das Amtsgericht.

Lobberich. 76913 Handelsgerichtliche Eintragungen.

Bei der Firma J. L. de Ball Cie. Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lobberich, H⸗R. B 3, am 1. März 1935: Der Kaufmann Dr. Ferdinand Heinz in Oedt und der Di⸗ rektor Theodor n , in Mülhausen sind zu weiteren Geschäftsführern be⸗ stellt. 5 8 des Gesellschaftsvertrags ist durch Generalversammkungsbeschluß vom 10. Dezember 1934, wie folgt geändert: Es werden ein oder mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ ef bestellt, so sind nur zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.

Bei der Firma Aktienverwertungs⸗ gesellschaft der vormaligen Plüsch⸗ weberei Grefrath, Aktiengesellschaft in Liquid. in Grefrath, H⸗R. B 60, am 28. Februar 1935: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Josef Birker in Leutherheide, H⸗R. A 217, am 16. Fe⸗ bruar 1935: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. .

Amtsgericht Lobberich. Löbau, Sachsem. G9

Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk ist heute auf Blatt 358, betr. die Firma Karl Eisner in Löbau, einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Walter Eisner in Löbau ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1935 errichtet worden. Amtsgericht Löbau, den 14. März 1935.

Lud vwigsburgę. 76915 Handels registereintragungen.

Bei Gesellschaftsfirmen: 4. 3. 1X35. Firma Bronner u. Ditting, Sitz Asperg, offene Handelsgesellschaft seit 1. 5. 1932, Gesellschafter: Gustav Ditting, Kaufmann in Asperg, und ö. Bronner, Kaufmann in Ludwigs⸗

rg.

Bei Einzelfirmen: 15. 3. 1935. Firma Carl Maerklen, Oelfabrik, 9 Asperg. Inhaber Carl Maerklen, Kaufmann in Asperg.

Amtsgericht Ludwigsburg.

LxcCHK. I6916

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 112 (J. Skibowski, Lych am 2. März 1935 eingetragen worden, daß die Kauf⸗ niannswitwe Marie Skibowsti geb. Schaffrinski in Lyck jetzt Inhaberin ist und daß dem Joachim Skibowski Pro⸗ kura erteilt ist.

Amtsgericht Lyck.

Mag cd ehnrg. . 176917

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

J. Bei der Firma Driesen K Hell⸗ mann, Aktiengesellschaft in Magdeburg, unter Nr. 987 der Abteilung B: Die Generalversammlung vom 14. Januar 1935 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 Lachen fh, die Gesellschaft durch Errichtung der offenen Handelsgesell⸗ schaft in ien Driesen C Hellmann, an der die Aktionäre Albert Drevenstedt und Willy Sondershausen beteiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handels⸗ gesellschaft umzuwandeln. Bezüglich der neu errichteten offenen Handelsgesell⸗ schaft vgl. Nr. 4879 der Abteilung A des Handelsregisters. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Den Gläubi⸗ gern der Driesen C Hellmann, Aktien⸗ gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗

naten nach dieser Bekanntmachung 4 diesem Zweck melden, ist, soweit sie nicht

Befriedigung verlangen können, Sicher— heit zu leisten. 2. Die Firma Driesen K Hellmann in Magdeburg unter Nr. 4879 der Abtei⸗ lung A. Persönlich haftende Gesell⸗ e ftr sind die Kaufleute Albert Dre⸗ venstedt und Willy Sondershausen, beide in Magdeburg. Die offene Han⸗= delsgesellschaft hat am 14. März 1935 begonnen. Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 durch Be⸗ schluß vom 14. Januar 1935 unter Um⸗ wandlung der Driesen K Hellmann, Aktiengesellschaft, errichtet; vgl. Nr. 987 der Abteilung B des Handelsregisters. 3. Bei der Firma Te Ha Ge Textil⸗ Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1070 der Abteilung B: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. März 1935 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist Liquidator. Die Pro⸗ kura der Marie Lotge geb. Schaper ist erloschen.

4. Bei der Firma Heinrich Silber⸗ mann in Magdeburg unter Nr. 4233 der Abteilung A. Die Firma ist geändert in: Musik-⸗Silbermann Heinrich Silber⸗ mann.

5. Die Firma Muskator Kraftfutter⸗ werk Dr. Artur Schmidt in Magde⸗ burg unter Nr. 4878 der Abteilung A. Inhaber ist der . Dr. Artur Schmidt in Düsseldorf, demnächst in Magdeburg. Dem Josef Stender in Düsseldorf, demnächst in Magdeburg, ist Einzelprokura erteilt.

Magdeburg, den 14. März 1935.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Maulbronn. 6918 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 13. März 19355 ein⸗ getragen:

Die Firma. Karl. Ganzenmüller, Spezialfabrik für Metallkreissägen, Frä⸗ sern, Kreismessern, Beilege⸗ und Zwischenringen in Mühlacker, Inhaber Gustav Schuster, Mechaniker, und Friedrich Reber, Kaufmann, beide in Mühlacker. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: 1. Gustav Schuster, Me— chaniker in Mühlacker, 2. Friedrich Reber, Kaufmann in Mühlacker. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist jeder der beiden Gesellschafter für sich allein befugt.

Amtsgericht Maulbronn.

Neu damm. 76919 In unser Handelsregister ist bei Nr. 25 das Erlöschen der Firma J. F. Jahn, Neudamm, eingetragen. Amtsgericht Neudamm, 7. März 1935.

Neuenhaus, Hann. 6920]

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 217 ,, Firma neu ein⸗ getragen worden:

Nordhorner Schuhfabrik Ribbink & Schollmann, Nordhorn. Inhaber sind: Kaufmann Hans Ribbink, Nordhorn, und Schuhmacher und Betriebsleiter Erich Schollmann, Nordhorn.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Februar 1935 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist nur der Kaufmann Hans Ribbink in Nordhorn ermächtigt.

Neuenhaus, 5. März 1935.

Das Amtsgericht.

Neuruppin. 76921 Die in dem Handelsregister A unter Nr. 180 eingetragene Firma „Richard Zausch“, Neuruppin, ist erloschen. Amtsgericht Neuruppin, 11. März 1935.

Vęusalz, Oder. 76922 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Franz Hauck unter Nr. 49 eingetragen worden: Die bisherige In⸗ haberin Henriette Hauck geborene Lieder⸗ wald hat ihr Geschäft für 25 Jahre an den Kaufmann Rudolf Hauck in Neu⸗ salz verpachtet. . Neusalz (Oder), den 13. März 1935. Amtsgericht. Offenbach, Main., 76923 Handelsregistereintragungen;

a) vom 11. März 1935 zur Firma Großhandel - Vertriebsgesellschaft für Pflanzenrohsäfte mit beschränkter Haf⸗ tung, Offenbach a. M: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

b) vom 12. März 1935 zur Firma Meid L Co.,, Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Neura, Mineralquellen, Akkiengesellschaft, Offenbach a. M Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. Handelsregistereintragungen vom 14. März 1935: . Zur Firma Westdeutsche Kaufhof Aktiengesellschaft (orm. Leonhard Tietz A. G.), Offenbach a. M.: Durch Be⸗ hl der Generalversammlung vom 25. September 1934 und der Aufsichts—⸗ ratssitzung vom 22. Januar 1935 ist der ge r srenm ee in 5 3 Abs. 1 betr. das Grundkapital geändert. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1934 soll das Grund⸗ kapital um 1410 900 Reichsmark 3 gesetzt werden. Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 29790 000 Reichsmark. Zur Firma Frickel C Roth, Fi.

schaft mit . Haftung, Bieber: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Fe⸗

6924]

bruar 1935 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Fabrikant Karl Roth in Bieber, über⸗ tragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Weiter wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Neu eingetragen wurde: Firma Frickel C Roth, Inhaber: Karl 3 Bieber. Alleininhaber: Karl Roth, Fabrikant in Bieber. Der Karl Roth Ehefrau, Else geb. Boll, in Bieber ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Opladen. 76925 In unser Handelsregister B Nr. 27 ist bei der Firma Färberei Albert Römer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Opladen, am 22. Februar 1935 folgen⸗ des eingetragen worden:

Die Prokura des Eckehard Mochmann aus Haan ist erloschen.

Amtsgericht in Opladen.

Opladen. 76926 In unser Handelsregister B Nr. 171 ist bei der Firma J. G. Farbenindustrie Aktiengesellsschaft. Werke: Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Sitz der Gesellschaft Frankfurt a. M., Sitz der Zweigniederlassung Leverkusen, am 22. Februar 1935 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura von Fritz Becker, Lud⸗ wigshafen a. Rh., Dr. Fritz Laquer, Wuppertal⸗Vohwinkel, Hermann Rügge⸗ berg, Bad Homburg v. d. H., Josef Schmitt, Frankfurt a. M., Dr. Wil⸗ helm Wild, Ludwigshafen a. Rh., Fritz Winzer, Frankfurt a. Main⸗Eschersheim, sind erloschen.

Es sind folgende Wohnungsände⸗ rungen eingetreten: Der n nf Wal⸗ ter Kretschmann, bisher in Frankfurt a. Main, wohnt jetzt in Berlin⸗Lichter⸗ felde. Der Prokurist Dr. Karl Staib, bisher in Rheinfelden, wohnt jetzt in Frankfurt a. M.⸗Höchst.

Amtsgericht in Opladen.

Opladen. 76927

n unser Handelsregister A Nr. 62

ist bei der Firma J. W. Rader in

urscheid am 25. Februar 1935 folgen⸗

des eingetragen worden:

Die Gesamtprokura des Wilhelm Seidel in Burscheid ist erloschen. Amtsgericht in Opladen.

Pirmasens. 169291 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Löschung.

Firma Otto Preiß, Schuhfabrik, in Pirmasens: Der Inhaber Otto Preiß ist gestorben. Die Miterben Witwe Luise Preiß und Ludwig ö. Metz⸗ er, beide in Pirmasens, haben die Schuhfabrik nebst Aktiven und Passiven und dem Rechte zur Fortführung der Firma übernommen und in die neu egründete Firma „Otto Preiß, GmbH., 2 Pirmasens“ eingebracht.

Neueintragung.

Firma Otto Preiß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Pirmasens. Geschäftsführer: 1. Richard Dippold, Kaufmann, 2. Siegfried Salzmann, Lagerist, beide in Pirmasens. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zufolge Gesellschaftsvertrags vom 4. Dezember 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schuhwaren aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des zu Pirmasens unter der Firma Otto Preiß bestehenden, bisher den Erben des verlebten Schuhfabri⸗ kanten Otto Preiß in Pirmasens ge⸗ hörenden Fabrikgeschäfts. Zur Errei⸗ chung des Gesellschaftszwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmen zu erwerben und sich an solchen Unternehmen zu beteiligen. Stammkapital: 100 0090 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schaͤftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringen die Witwe Luise Preiß geb. Jung und Lud⸗ wig Preiß, Metzger, beide in Pirma⸗ ., ein das von ihnen erworbene, bis⸗ er unter der Firma „Otto Preiß“ zu . ens betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passi⸗ ven sowie die im Grundbuch der Steuer⸗ gemeinde Pirmasens Band 52 Blatt 5999 und Band 72 Blatt 5368 eingetra⸗ genen Grundstücke, wovon auf die Stammeinlage der Witwe Preiß 62 000 RM und auf die des Ludwig Preis 18000 RM angerechnet werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolzen nur im Deutschen Reichs- anzeiger.

Pitmasens, den 14. März 1935.

Amtsgericht. Pirmasens. i630 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Veränderung.

Firma Franz Cronauer u. Co, Schuh⸗ fabrik, Sitz Leimen: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist durch den am 27. Ok⸗

Schuhfabrik wird von dem bisherigen Gesellschafter Den Cronauer, Schuh⸗ fabrikant in Leimen, der die Aktiven und Passiven der Gesellschaft über—⸗— nommen hat, unter unveränderter Firma fortgeführt.

Pirmasens, den 15. März 1935.

Amtsgericht.

Pirmasens. 76931] Bekanntmachung. Handelsregistereintragung. ; Veränderung. Firma Bauhilfe Pirmasens gemein—⸗ nützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirmasens: Otto Strobel und Johann Brendel sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Als Geschäftsführer sind bestellt: 1. Dr. Rudolf Ramm, 1. Bürgermeister in Pirmasens; als dessen Stellver⸗ treter: Helmut Stempel, Rechtsanwalt, ebenda. 2. Wilhelm Altendorf, Bau⸗ amtmann in Pirmasens; als dessen Stellvertreter: Karl Pfleger, Stadtein⸗ 2 ebenda.

irmasens, den 15. März 1935. Amtsgericht.

PIau, Meckel b. Handels registereintra Ganzlin, G. m. b. vom 23. Februar 1935: Für den aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Landwirt Viktor Wentzel in Hof Gaarz ist in der Generalversamm⸗ lung vom 17. Tezember 1934 der Land⸗ wirt Anton Speckmann in Hof Dam⸗ merow zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Amtsgericht Plau (Meckl.).

dee, zur Molkere in Ganzlin,

Itadehberg. 76933 Auf Blatt 557 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Radeberger Zeitung und Tageblatt Gebr. Hordler G. m. b. H., in Radeberg, ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft Radeberger Zeitung und Tageblatt Gebr. Hordler, G. m. b. H., in Radeberg, ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt wor⸗ den. Von Amts wegen: Das in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelte Handelsgeschäft führt künftig die Firma Radeberger Zeitung und Tageblatt Gebr. Hordler in Radeberg. Von Amts wegen: Die Buchdruckereibesitzer a) Willy Hermann Oskar Hordler und b) Gustav Waldemar Hordler, beide in Radeberg, sind Gesellschafter der neuen offenen Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1936 errichtet worden ist.

Radeberg, den 15. März 1985. Das Amtsgericht.

Rastatt. 76934 Handelsregistereintrag B Band 111 O.-3. 20: Keramet Gesellschaft für keramisches Metall mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rastatt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Ok⸗ tober 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von metall ⸗keramischen Er⸗ zeugnissen. Das Stammkapital beträgt 109 009 RM. Die Gesellschaft wird ge⸗ richtlich und außergerichtlich durch zwei Geschäftsführer, und zwar gemein⸗ schaftlich von diesen vertreten. Ge⸗ schäftsführer sind: ug Wendel, Berg⸗ ingenieur in Rastatt, Dr. Bernd Schluͤ⸗ ter, Volkswirt in Karlsruhe.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Gesellschafter Gustaw Boecker in Essen, Kurt Heber in Berlin⸗Britz und Hugo Wendel in Rastatt bringen in Gesamt⸗ hand als Gesellschaft des bürgerlichen Rechts die mit 40 000 RM bewerteten, ihnen zustehenden Verwertungsrechte an dem Patent des Gustav Boecker: Alu⸗ minothermisches Verfahren zur Her⸗ stellung von Hartmetall, Anmelde⸗ nummer B 162 349s40b vom 11. 9. 1933. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Rastatt, den 15. März 1985. Amtsgericht Rathenow. 76935 In unser Handelsregister A Nr. 19 ist heute bei der Firma Ranke & Co. Nachf. Gebr. Gammert in Rathenow eingetragen worden: Die Prokura des Dr. Gustav Gammert ist erloschen. Rathenow, den 12. März 1935.

Amtsgericht.

Regensburg. 76936 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. Bei der Firma „Kaufhaus Schocken Regensburg Zweignieder⸗ lassung der Schocken Aktienge sell⸗ schaft“ in Regensburg: Die Prokura des Karl Krüger ist erloschen.

II. Die Firma „Johann Hifinger Baugeschäft“ mit dem Sitz in Re⸗ 6 Inhaber ist May Groß,

uunternehmer in Großprüfening.

III. Die Firma „Photo⸗Haus Josef Zacharias“ mit dem Sitz in Regensbarg. Inhaber ist Josef Zacha⸗ rias, Kaufmann in Regensbarg, Obere Bachgasse 23.

IV. Die Firma „Johann Wetzel“ mit dem Sitz in Regensburg. Inhaber ist Johann Wetzel, Käsehändler in Regensburg, Tändlergasse 3.

tober 1934 erfolgten Tod des Gesell⸗

schafters Karl Cronauer aufgelöst. Die

' den 15. März 1935. mtsgericht Registergericht.

3