Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 67 vom 20. März 1935. S. 4
HEeichenau, Sachsen. 76937 Auf Blatt 34 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma B. G. Rolle in Reichenau betr., ist heute das Aus⸗ scheiden eines Kommanditisten einge⸗ tragen worden. (H.⸗R. 34.) Amtsgericht Reichenau, Sa., den 15. März 1935.
Saalteld, Saale. I6938
Handelsregistereintragungen vom 14. März 1935 des Thür. Amtsgerichts Saalfeld a. S.:
Abt. A Nr. 508. Firma Richard Krauß mit dem Sitz in Saalfeld (Saale) und dem Kaufmann Richard Krauß, da— selbst, als Inhaber. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Molkerei⸗ erzeugnissen und Lebensmitteln.
Abt. A Nr. 509. Firma Max Frank, Schlächterei und Viehhandlung, mit dem Sitz in Saalfeld (Saale) und dem Kauf— mann Max Frank, daselbst, als In— haber.
Abt. A Nr. 313, Richard Clauß, Buch⸗ handlung in Saalfeld: Die Firma ist erloschen.
San rhriüchren. 76939
Handelsregistereintragung A Nr. 1377 vom 14. Februar 1935 bei der Firma Oskar Koehl in Saarbrücken: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Saarbrücken. Si ur hrii chen. 76940
Handelsregistereintragung A Nr. 2733 vom 14. Februar 1935 bei der Firma Fach⸗Möbelhaus Fritz Maurer in Saar— brücken: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saan briichren. 76941
Handelsregistereintragung B Nr. 1503 vom 14. Februar 1935 bei der Firma Hochtief Aktiengesellschaft für Hoch- und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann Zweigniederlassung Saarbrücken in Saarbrücken (Hauptniederlassung in Essen): Dem Ernst Klingenberger in Essen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saar khriicheen. 76942 Handelsregistereintragung A Nr. 2407 vom 15. Februar 1935 bei der Firma Pignofabrik Philipp Hamm in Saar— brücken: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarhriicile en. 76943 Handelsregistereintragung A Nr. 529 vom 22. Februar 1935 bei der Firma Wilhelm Gellner Nachfolger in Saar— brücken: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Franz Kemmerling. Amtsgericht Saarbrücken. Sa nr hr ichen. 76944 Handelsregistereintragung A Nr. 1425 vom 22. Februar 1935 bei der Firma Moritz und Julius Herz in Saar— brücken: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Gebrüder Herz. Amtsgericht Saarbrücken.
Saar hriüche en. 76945
Handelsregistereintragung A Nr. 1474 vom 22. Februar 1935 bei der Firma „Hamposa“ Handelsgesellschaft für Mö—⸗ bel und Polsterwaren mit beschränkter Haftung in Saarbrücken, Der Ge— schäftsführer Sally Durlacher hat sein Amt niedergelegt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Nicklaus in Saarbrücken bestellt.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saar hriicheen. 76946 Handelsregistereintragung A Nr. 1757 vom 22. Februar 1935 bei der Firma Otto Toczek in Saarbrücken: Die dem Siegfried Toezek erteilte Prokura und die Firma sind erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.
Sa nr hr icleen. 76947 Handelsregistereintragung A Nr. 2138 vom 22. Februar 1935 bei der Firma Schuhhaus Heinz Walter in Saar⸗ brücken: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.
Saar hriicihken. 76948
Handels registereintragung A Nr. 2371 vom 22. Februar 1935 bei der Firma Schuhhaus Leo Nadel in Saarbrücken: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Leo Nadel Textilvertretungen und Textilgroßhandel.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saar hriichst en. 76950 Handelsregistereintragung A Nr. 274 vom 22. Februar 1935 bel der Firma Max Cahn in Saarbrücken: Dem Willy Cahn in Saarbrücken ist Einzelprokura
erteilt. Amtsgericht Saarbrücken.
Saar hriche en. 76951 ,, . A Nr. 2789 vom 22. Februar 1935 bei der Firma Blütenweiß Annahmestelle für Herren⸗ wäsche Henri Renolleau in Saar— brünken: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.
Sa ar hr ichen. 76949
Handelsregistereintragung A Nr. 2388 vom 22. Februar 1935 bei der Firma Ludwig Sommer Putz⸗ C Modewaren⸗ Großhandlung in Saarbrücken: Der Gesellschafter Ludwig Sommer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese hierdurch aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Max Strauß führt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort.
Amtsgericht Saarbrücken.
Sa ar hrꝶriic;ãen. 76952 Handels registereintragung A Nr. 1491 vom 4. März 1935 bei der Firma Levy C Mayer in Saarbrücken: Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Levy ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese ist hierdurch aufgelöst, Der bisherige Gesellschafter Mayer führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Amtsgericht Saarbrücken.
Sa ur br ii ck;en. 76953 Handelsregistereintragung A Nr. 2174 vom 4 März 1935 bei der Firma Johanues Henkes in Saarbrücken: Der Ort der Niederlassung ist nach Dud⸗ weiler / Saar verlegt. Amtsgericht Saarbrücken.
Sa ar br it cken. 76954 Handelsregistereintragung A Nr. 2535 vom 4. März 1935 bei der Firma Hahn C Schlaucher in Saarbrücken: Der persönlich haftende Gesellschafter Schlaucher ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Diese ist hierdurch aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Hahn führt das Geschäft fort. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Hahn C Schlaucher Inh. Berthold Hahn. Amtsgericht Saarbrücken.
Sa arhriicheen. 76955 Handelsregistereintragung A Nr. 2805 vom 4. März 1935 bei der Firma Strohmann C Stolz in Saarbrücken: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.
Si ar brii cken. 76956 Handelsregistereintragung B Nr. 1435 vom 7. März 1935 bei der Firma: Banque Nationale pour le Com- merce et l'Industrie succursale de Sarrehruck in Saarbrücken, ae, niederlassung der Banque Nationale pour le Commerce et l'Industrie, Société anonyme, mit dem Sitz in Paris, boulevard des Italiens Nr. 16: Die dem Max Coblentz, dem Paul Schvester, dem Heinrich Brunion, dem Karl Loew und dem Frangois Beau⸗ vais erteilten Prokuren sind erloschen. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken. Sanrhbriickren. 6 Handelsregistereintragung B Nr. 56 vom 8. März 1935 bei der Firma: Georg Wolff C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Die dem Heinrich Arm und dem Hugo Wieghardt erteilten Prokuren find er⸗ loschen. Die Geschäftsführer Georg Wolff und Dr. Krueckemeyer haben ihre Aemter niedergelegt. Zu Geschäftsfüh⸗ rern sind bestellt: 1. Kaufmann Hein⸗ rich Arm in Saarbrücken, 2. Oberinge⸗ nieur Hugo Wieghardt in Dillingen. Amtsgericht Saarbrücken.
Si cCkLeingen. 76958 Handelsregistereintrag: Firma Jas⸗ min, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Laufenburg (Baden). Prokura Martha Trabold erloschen. Säckingen, den 11. März 1935. Amtsgericht.
St. GC OGarshausen. 76959
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 15 Rheinisches Mineralmahl⸗ werk G. m. b. H. in Sauerthal bei Lorch a. Rh. eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Juni 1934 ist 5 8 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß die Gesellschaft künftig durch einen Geschäftsführer allein vertreten wird. Die Vertretungs⸗ befugnis von Hans Bretscher und Hans Tobler ist erloschen. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Robert Weilenmann aus Winterthur (Schweiz). Die Prokura des Otto Bretscher, Robert Weilenmann und Walter Kim ist er⸗ loschen.
St. Goarshausen, den 12. März 1935.
Amtsgericht.
Schänznau, Schwarzwald. 76960] Handelsregister. Unter O.⸗. 39 a wurde eingetragen: Edwin Berger, Holzhandel in Happach, heim. Inhaber: Edwin Berger, Holz⸗ händler in Happach. Schönau⸗-Schwarz⸗ wald, den 13. 3. 1935. Amtsgericht.
Schänlanlee. 76961 Handelsregister A Nr. 261 Firma Meta Dietrich⸗Schönlanke: Die Pro⸗ kura des Hermann Dietrich ist erloschen. Amtsgericht Schönlanke, den 14. März 1935.
Schwerin, Meckel. I668 4
Handelsregistereintrag vom 11. 3. 1935: Firma Caldos Gesellschaft mit beschränkter Haftung pharmazeutisch⸗ chemisches Laboratorium, Schwerin in
Amt Schopf⸗
Meckl., ist gelöscht auf Antrag der Mecklenburgischen Industrie⸗ und Han⸗ delskammer auf Grund des §5 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934. Mit der Löschung gilt die Gesellschaft als auf⸗ gelöst. Amtsgericht Schwerin, Meckl.
Schwerte, en hm. 769621
In das Handelsregister Abt. B ist am 13. 3. 1935 unter Nr. 70 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Steinindustrie Westhofen, Ge⸗ sellsch. m. beschr. Haftung, mit dem Sitz in Westhofen i. Westf., eingetragen wor⸗ den. — Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. 1. 1935 festgestellt. — Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Sandsteinen aus eigenen Brüchen, der An- und Verkauf von Steinen und Baustoffen aller Art. — Das Stamm⸗ kapital, beträgt 20 000 RM. — Ge⸗ schäftsführer sind Karl Giedinghagen jr. und seine Ehefrau, Emilie geb. Schmalenberg, beide zu Westhofen . Bahnhofstr. 27. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Ge— sellschaft befugt. — Oeffentl. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Schwerte.
St allupänen. 76685
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
In Abteilung A:
a) Es sind folgende Firmen auf An— trag gelöscht worden: Unter Nr. 96, Selig Freidberg, Eydtkuhnen, am 18. 2. 1935. Unter Nr. 114. Emil Müller, Eydtkuhnen, am 19. 3. 1935. Unter Nr. 296, Gustav Dietrich, Eydtkuhnen, am 18. 2. 1935. Unter Nr. 352, Max Bröckelmann, Eydtkuhnen, am 18. 2. 1935.
b) Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden: Unter Nr. 128, Johann Harbrucker, Jodringkehmen, am L 3. 1935. Unter Nr. 206, Jakob Sandelowsti, Stallupönen, am 7. 3. 1935. Unter Nr. 235, Fritz Brinkmann, Eydtkuhnen, am 9. 3. 1935. Unter Nr. 276. Richard Graap, Trakehnen, am L 3. 1935. Unter Nr. 312, Otto Kreutz, Stallupönen, am 21. 2. 1935. Unter Nr. 355, Josef Scheller, Stallupönen, am JT. 3. 1935. Unter Nr. 418, Stallu⸗ pöner Möbelhalle Bernhard Grutsch—⸗ kuhn, Stallupönen, am 7. 3. 1935. Unter Nr. 440, Nathan Purwin, Stallupönen, am 7. 3. 1935. Unter Nr. 478, Camille Witzenmann, Stallupönen, am 7. 3. 1935. Unter Nr. 486, Ernst Repkewitz, Stallupönen, am 7. 3. 1935.
c) Es ist eingetragen worden unter Nr. 627 am 9. 3. 1935 die Firma Paul Steinbacher, Bilderweitschen, mit dem Inhaber Kaufmann Paul Steinbacher in Bilderweitschen.
In Abteilung B:
Von Amts wegen ist am 7. 3. 1935 gelöscht worden die Volkshausgesell⸗— schaft mit beschränkter Haftung, Stallu— pönen, unter Nr. 51.
Amtsgericht Stallupönen, 12. 3. 1935.
Stargard, POomm. 76963 Im Handelsregister A 371 ist das Er⸗ löschen der Firma Groß & Co. in Star- gard am 7. 3. 1935 vermerkt worden. Amtsgericht Stargard, Pomm.
Stavenhagen. Ib 686
Handelsregistereintrag vom 14. März 1935 zur Firma Z. H. Meyer in Stavenhagen, alleiniger Juhaber Kauf⸗ mann Hans Jacobsohn in Stavenhagen: Das Geschäft ist durch Eintritt des Erich Jacobsohn in Stavenhagen als persönlich haftender Gesellschafter in eine offene Handelsgesellschaft umge— wandelt, die am 1. März 1935 begonnen hat. Die bisherige Firma wird unver— ändert beibehalten.
Mecklenburgisches Amtsgericht Stavenhagen.
Steinach, Thür. 76687
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 494 die Firma. Ella,. Luthardt⸗ Nicolsfritz in Steinach, Thür. W., und als deren Inhaberin Ella Luthardt— Nicolsfritz in Steinach, Thür. W. ein⸗ getragen worden.
Steinach, Thür. W., 15. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. JI.
Steinach, Thür. 76688 In unser , . A ist unter Nr. 277 der Firma Phil. Eichhorns Witwe in Steinach, Thür. W., einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Ernst Kühn in Steinach, Thür. W., ist Prokura erteilt. Steinach, Thür. W., 12. März 1935. Das Amtsgericht, Abt. JI.
Stollberg, Erzeb. JI6964 Auf Blatt 753 des Handelsregisters, die Firma Kaufhaus Schocken, Oelsnitz, Zweigniederlassung der Schocken Aktien⸗ gesellschaft, und auf Blatt 754, die Firma Kaufhaus Schocken, Lugau, Zweigniederlassung der Schocken Aktien⸗ gesellschaft, betr., ist heute gleichlautend eingetragen worden: Die Prokura des Karl Krüger ist erloschen. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb. am 12. März 19356.
Strehlen, Schles. I 6690
In unser Handesregister A ist heute bei Nr. 18 folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschafter Hellmut Steiner ist am 24. August 1934 verstorben. Ge⸗ mäß dem zwischen den Gesellschaftern
bestehenden Gesellschaftsvertrag wird die Gesellschaft mit den Erben des verstor⸗ benen Gesellschafters: a) der verw. Kaufmann Ida Steiner, geb. Melzer; b) dem am 10. Februar 1928 geborenen Hellmut Steiner; e) der am 24. Juli 1929 geborenen Margot Steiner; q) der am 5. November 1933 geborenen Ger⸗ trud Steiner; sämtlich in Strehlen, unter unveränderter Firma fortgeführt. Vertretungsberechtigt sind nur Georg und Erich Steiner. Strehlen, den 14. Dezember 1934. Amtsgericht.
Swinemünde. 76965 Im Handelsregister A unter Nr. 107 ist bei der Firma „W. Fritzsche“ in Swinemünde der verstorbene Gesell⸗ chafter, Buchdruckereibesitzer Walter ritzsche in Swinemünde, gelöscht worden. Amtsgericht Swinemünde, den 8. März 1935.
Tangermii nde. IJI6693
H.-R. A 61: Firma Carl Schaeffer in Tangermünde. Die Firma ist er⸗ loschen.
H.-R. A 147: Firma Martin Berger in Tangermünde. Alleiniger Inhaber der Kaufmann Martin Berger in Tangermünde.
H.R. B 24: Elblagerhaus Tanger⸗ münde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tangermünde. An Stelle des Hufen haft ner , vom 17. Juni 1934 ist der vom 19. Januar 1935 ge⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist der Umschlag, Lagerung, Bearbei⸗ . und Spedition von Gütern aller
rt.
Tangermünde, den 12. März 1935.
Amtsgericht.
Torgau. U76966 Im Handelsregister B Nr. 53 Allge⸗
meine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweig⸗
stelle Torgau ist eingetragen: Karl
Grimm ist als Vorstandsmitglied aus⸗
geschieden.
Amtsgericht Torgau, den 12. 3. 1935.
Viersen. 76967
In das Handelsregister B ist unter Nr. 71 bei der Firma Wilhelm Schagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Februar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Viersen, den 12 März 1935. Amtsgericht. Wolkenstein. 76976 3. Blatt 219 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Bauer X Morgenstern in Wolken⸗ stein betr., ist am 6. März 1935 einge⸗
tragen worden:
In das Handelsgeschäft ist als Ge⸗ sellschafter eingetreten der Zeichner Bruno Wilhelm Rode in Wolkenstein.
Der Kaufmann Willy Georg Morgen⸗ stern in Wolkenstein ist ausgeschieden.
Die Firma lautet künftig: Bauer K Rode. Amtsgericht Wolkenstein. Wuppertal. 76977
1. Stadtteil Elberfeld. Am 11. März 1935:
Abt. A Nr. 4504: Die Firma Waller & Neumann ist nach Auflösung der Ge⸗ sellschaft erloschen.
Am 14. März 1935:
Nr. 1100 bei Firma F. L. Schneider: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Georg Mühlhausen ist Alleininhaber.
Nr. 6235 die Firma Odeon⸗Palast Kommandit⸗Ges. E. Schultheiß. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen 23. No⸗ vember 1934. Pers. haft. Gesellschafter: Eugen Schultheiß, Kfm. in Düsseldorf. Zwei Kommanditisten. Dem Kfm. Eugen Schultheiß jr. in W. Elberfeld ist Prokura erteilt.
Abt. B Nr. 1278 die Firma Bergische Vermögens-Verwaltungs⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung und Verwertung von Vermögensgegen⸗ ständen. Stammkapital: 20000 RM. Geschäftsführer: Wilhelm Vorwerk, Fa⸗ brikant in W.⸗Barmen. Prokura ist erteilt an Rechtsanwalt Fritz Sabin in Solingen mit der Befugnis, auch Be⸗ lastungen, Veräußerungen und Ankäufe von Grundstücken vorzunehmen. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 7. März 1935. Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
2. Stadtteil Barmen. Am 12. März 1935:
Abt. A Nr. 6233 die Firma Heit— lübert C Strätker. Offene Handels⸗ esellschaft, begonnen 9. März 1935.
ers. haft. Gesellschafter: Franz Heit⸗ lübert und Heinrich Strätker, beide Spediteur in W-Barmen.
Am 14. März 1935:
Nr. 299 (Ba) bei Firma Köhler & Bovenkamp: Die Fabrikanten Her⸗ mann Bovenkamp jr., Max, Paul, Artur Bovenkamp, alle in W-Barmen, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Ja⸗ nugr 1934. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur Hermann Boven—⸗ kamp sen. Max und Paul Bovenkamp befugt, und zwar dergestalt, daß Her⸗ mann Bovenkamp sen. zur alleinigen
Vertretung und Max und Paul kamp nur zur gemeinschaftlich tretung . sind. Die ö von Hermann, Maz, Paul un! Bovenkamp sind erloschen.
Nr. 530 (Ba) bei Firma Utendörfer pharmaceutische Jetzt Inhaber Hanns Roederst genieur in W.⸗Barmen. n
Nr. 3815 (Ba): Die Firma h &K Co. ist nach Auflösung der schaft erloschen. —
Nr. 3934 (Ba) bei Firma 5e Kehrenberg: Die Prokura Pan mann ist erloschen.
Nr. 6234 die Firma Anton . und als deren Inhaber 5 Storch, Kfm. in W. Barmen Uebergang der in dem Betriebe jetzt im Handelsregister nicht genen Geschäfts begründeten rungen und Verbindlichkeiten 1 dem Erwerbe des Geschäfts du jetzigen Inhaber ausgeschlossen.
Nr. 6236 die Firma Walter und als deren Inhaber Kfm. Störling in W.Barmen.
Abt. B Nr. 251 (Ba) bei Firm nügungs⸗Palast Groß⸗Barmen ef mit beschränkter Haftung: Beschluß des Registergericht 12. März 1935 ist an Stelle bn Wenner der Rechtsanwalt Dr. he Fechner in W⸗Barmen zum Lin ernannt.
Nr. 810 (Ba): Die Firma] K Co. G. m. b. H. ist gemäß; Ges. vom 9. 10. 1934 von Amt. gelöscht.
Nr. 903 (Ba) bei Firma Run) kamp Gesellschaft mit beschränkn tung: Durch Beschluß der Geselst versammlung vom 7. Februar der Gesellschaftsvertrag im §5szh geändert. Das Stammkapital! 30 900 RM auf 66 G. RM erh
Nr. 934 (Ba): Die Firm Jäger K Co. G. m. b. H. ist gen des Ges. vom 9. 10. 1934 Hon wegen gelöscht.
Nr. N 9 (Ba) bei Firma Wesn Draht- und Kabelwerke Atze chaft: Durch Beschluß der Genn ammlung vom 16. Januar 5 4 des Gesellschaftsvertrags kapital und Stückelung) geänden, Grundkapital ist durch Einziehm Aktien um 18500 RM auf 35) herabgesetzt und gleichzeitig um Reichsmark erhöht. Herabsetzn Erhöhung sind durchgeführt, so d Grundkapital 20 0900 RM beträgt Aktiengesellschaft ist durch Umwg in die Westdeutsche Draht⸗ und) werke Gesellschaft mit beschränktu tung in W.⸗Barmen aufgelöst. in H.R. B 1279 eingetragen.
Nr. 1279 die Firma Wesnn Draht⸗ und Kabelwerke Gesellcht beschränkter Haftung. Gegenstz Unternehmens: Herstellung bm Handel mit isolierten Leitungen, jeglicher Art sowie der Erwerh betrieb und die Verwertung von artigen oder anderen Fabrikation Handelsunternehmungen, insbeß der Fortbetrieb des Geschäfts d Zwecke der Umwandlung in en sellschaft mit beschränkter Haßftmn gelösten Firma Westdeutsche. Duß Kabelwerke Aktiengesellschaft. ? kapital: 20 000 RM. Geschästs Otto Kromberg, Kfm. in Wen Gesellschaftsvertrag vom 16. 1935. Die Gesellschaft wird van durch einen oder mehrere 6e führer. Ist nur einer bestellt, tritt er die Gesellschaft allein. mehrere Geschäftsführer vorham wird die Gesellschaft durch zh schäftsführer gemeinschaftlich oda einen Geschäftsführer in Gemen mit einem Prokuristen vertreten, eingetragen: Zur Volldeckunz Stammeinlagen bringen die schafter Paul Kromberg um Kromberg das Vermögen du gelösten Aktiengesellschaft nach! der Bilanz vom 16. Januar s die Gesellschaft ein. Bekanntmm der Gesellschaft erfolgen dutt Deutschen Reichsanzeiger.
3. Stadtteil Jions dorf Am 14. März 1935:
Abt. A Nr. 102 (Ro) bei A. Trummel: Die Gesellschast gelöst. Der bisherige Geil Albert Trummel ist Alleininhthtn
Abt. B Nr. 9 (Ro) bei Firm Lippold Gesellschaft mit bet Haftung: Durch Beschluß der, schafterbersammlung vom J. Mi ist die Gesellschaft' aufgelöst Liquidation getreten. Der Gi führer Conrad Dohrn, Kfm, in Steglitz, ist nunmehr Liquidat
1. Stadtteil Cronenberz⸗ Am 14. März 136
Abt. A Nr. 6237 die Firm Berns & Co., die von Remsche 1 verlegt ist. Inhaber Artur
üller, Kfm. in W. Cronenben schäftslokal. W.-Cronenherg“ bruch, Post Remscheid⸗Hasten, j
Amtsgericht Wuppertal⸗Clben
F * jffleill Verantwortlich für, Schrift Anzeigenteil und für den 6
1B. R u do lf dan k in Berlin. Lichtenberh Druck der Preußischen 39 ö und Verla i e ei hl . ilhelmstraße 8.
Hierzu eine Veilagt ·
Deutscher Reichsanzeige Preußischer Sta
s
Bestellgeld;
j Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 eM einschließlich 0, 8 -A Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 GM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 le. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7h73. .
9
—
Berlin, Donnerstag, den 21. Mär
7
atsanzeiger.
O
55 mm breiten 92 mm breiten
darin auch anzugeben, welche
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm an und 3 1, 19 Ga, einer dreigespaltenen 3 mm ho
Zeile 1,85 MM.
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. ; seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist orte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrücküngstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
l ; m hohen und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
O 3, abends Postichecttonto: Bern 622 1935
— ——————r —
r. 68 Neichsbankgirokonto
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
nntmachung über den Londoner Goldpreis. Idnung über die Aufhebung eines Kurtellvertrages in der
hleistiftindustrie.
lieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im
sonat Februar 1935.
feuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat
tbruar 1935. naturerteilung. Inntmachung der
i mf fn betreffend das Außer⸗ afttreten der Zulassung eines Bildstreifens.
untmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 29 des
eichsgesetzblatts, Teil J.
—
Nichtamtlichen Teil ist
er Monatsausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen im Monat Januar des Rechnungsjahres
1934 veröffentlicht.
Vetrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat Februar 1935.
für eine Unze
in deutsche Währung na kurs für ein englisches Pfund vom 21. März
1955 mit RM 11,82 umgerechnet.. — RM 86, 8031.
ᷣ. ein Gramm Feingold demnach... — penos 56, 6657,
n deutsche Währung umgerechnet.... — RM 279078.
Berlin, den 21. März 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Soldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 21. März 1935
nne, ch dem Berliner
(funfter
(nebst
— 146 sh 104 4, Mittel⸗
A. Suckerfabriken.
Uebergangs⸗
Anordnung
industrie.
„Verhütung unwirtschaftlicher
J. B: Dr. Posse.
über die Aufhebung eines Kartellvertrages in der Bleistift⸗
Auf Grund des § 1 der Kartellnotverordnung (1. Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zur Behebung finanzieller, wirtschaftlicher und sozialer Notstände) vom 36. Juli 1936 Abschnitt bindungen“ (Reichsgesetzbl. 1936 S. 311) erkläre ich das von der Arbeitsgemeinschaft der Bleistiftindustrie, Nürnberg, ge⸗ troffene Abkommen über die Preisregelung für Minen“ und Ergänzungsbestimmungen) 15. Januar 1934 (in der Fassung vom 9g. November 1934) für nichtig, weil durch den genannten Vertrag die Wirtschaft⸗ lichkeit des Verkehrs mit Waren beeinträchtigt und die wirt⸗ schaftliche Handlungsfreiheit in volkswirt fertigter Weise eingeschränkt wird.
Diese Anordnung tritt am Tage der Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 19. März 1935.
Der Reichswirtschaftsminister.
Preis⸗
vom
schaftlich nicht gerecht⸗
I. Es sind verarbeitet worden:
II. Es sind gewonnen worden:
tabschnitt
Rübenzuckerablãufe
Ver⸗ brauchs⸗ zucker
im
hiervon wurden entzuckert mittels
aller
der Aus⸗ schei⸗ dung
ganzen
Stron⸗ tianver⸗ fahrens
des Art
Ma hzurke
Ver brauchszucker
Kristallzucker
granulierter Zucker
J
en und Krümelzcker
gemahlene kaffi⸗ nade
Würfelzcker
Stang
Brotzucker Platten⸗, Stücken⸗ 1
2
Rübenʒzucke rablaufe mit einem Reinheitg⸗ grade von
zuckeirups
s
flüssige Affinade . chl. Invert
ein
d 2
175 938 1869 915
2 046 853 1733 091
Februar 1935 , Vormonaten . Sept. IJ 28. Febr. 1935 m1. Sept. 1933 28. Febr. 1934
lol õs orꝛ 101 658 02 82 913 265
110125 3 790 512
4 892 657 4 862 706
Februar 1935 d. Vormonaten 11. Sept. 1934 28. Febr. 1935 n Gepl. 1933 28. Fehr. 19534
— 11 27306 lol 65s org ßᷣ b *
lol 658 M26 g38 490 nl. Sept. 1933
28. Febr. 1934 82 913 26516 595 797
Gesamte Herstellung in Roh dz. Bei dieser Berechnung
Februar 1935 3. Vormonaten l. Sept. 1934 28. Febr. 1935
77 883
184 15 895
16079 25 481
1347 49149 50 496 72 318
1551 6h O44
66 576
97799
m 0 · — ——··—
Zeitabschnitt
17 g 17 685
f oss in os
15 475 2.
h0 925 284 491
345 416
15 475 Ra 215 740
96h
1. Zuckerfabriktken mit Rübenverarbeitun
20 963 10 234 4823 974 071
10 255 4454 ols 96
1103
33 475
60 925
448 950 16 578 432 372
215 60 719 302 176 18 425 283 751
363 101 18 640 344 461
uckerwert berechnet im Februar find die unter J angegebenen Einwurfzucker in Ab
283 751 344 461 432 372
60 710
3.
6 066 2103
8 169
6 346
Zucke 27 0291 227 264 4 651 900
1 879 164
10 236 585 10263 614
9 154 104 1935: 79 706 dz, vom 1. September 1934 bis 28. i n zug gebracht und die Verbrauchszu
9 147 75813 zi4 707 ffinerien und Melasseentzuckerungsan st
182 359 677 829
bo 188
r fab
4 905
991 215
a zo5 ga
338 451 338 451 299 705
2650 843 1033567
1294410
1è 033 o7!
ri ken
260 843 1372018
1632 861
ũů
1ꝗ332776
1885 b 910
11305 365 366
46 671 46 827
13 190 11 256
dl 46s 54 203
9 2 39 361 86 095 70 6821 S35 260
7h50 043 1 920 355
— 13 040 637 227 828
637 240 868
8 264 8 254 6 146
7795
336 S0 zoy 1 29a g6⸗
alten.
191 096 216746 640 549 731 156
S3 1 645 947 902 882 877
4411 265 439
57 027 186 447
243 474
81418 230 012
311 4530
6 649 20 459
27 108
242 122 938 103
rz zõ4 379 253
berhaupt (l. und 2). 6 6490 94468 57 027 21 096 457 840 194 701
27 745 552 298 251 728 248 268
301 841 2 566 416
2 868 257
230 5 1 5561 25
1581688
13 8o5 644 692 1462 274 2 231 o70
E. Stärkezuckerfabriken.
—
185 193 7161 9650 934 19993
7347 158 934 19993
238 6 309
b h47 3 844 5 Saz zo 1 S57 49 408
669 54 h63
5h 252
ö3 bod
556 2509
3 065
10914004 3 585 773
1599 77
5847 1714 25 745 46413
31 592 5357
2 329 25 215
27 564
21 02 455178718 440 1333
3 893
2322 26 176
28 498
566 22 502
23 058
1199197 10 747738
11946935
6516. 952 S0 308 10 952
S6 824 11 904
4 5o 7737 10 375 41720 297 50741
61 43 3 045969
310 442
2 280 442
92 625 244 930 337 558
363 522
154101 3290 899
3445 000
2 643 964
ebruar 1935: 16 525 524 dz, dagegen vom 1. September 1933 bis 28. Februar 1934: er im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.
I. Es sind verarbeitet worden:
II. Es sind gewonnen worden:
feuchte
Kartoffelstärke
in den Betrieben erzeugte
trockene
feuchte
angekaufte
Andere zucker haltige Stoffe
Maisstãrke feuchte
tro . trockene
Stärke⸗ zucker in fester Form
Stãrke⸗ zuckersiruy
Zucker⸗ farbe
Stärke⸗ zucker⸗ abläufe
d2
r n, n den Vormonaten ...
m 1. September 1934 bis 38. Februar 1535
m 1. Seytember 1953 bis 23. Februar 1954
*
Zeitabschnitt
13 641 1609 311 113 ghz rz zo9
C. Rübensaftfabriken ).
171290 108 428 125 548 113 470
905 4704 5 607 8 ob?
11641 47766 5h59 407
47 232
7 hHhh S4 6h 92 209
74 492
Verarbeitet
Gewonnen
Rohe Rüben
Getrocknete
Zuckerrüben schnitzel und andere Stoffe
Rübensäfte mit einem Reinheitsgrade
von mehr als 95 vh
von 70 bis 95 vh
von weniger als 70 v
dz
Februar 1935 ... 46 1 den Vormonaten!?.. . ö September 1954 bis 285.
September 1933 big 28.
zehriar sogzß . ebruar 1934.
133 266 1458 291 1591 547 1136 263
Jis 5i5
zoa
25 307 314919 340 217 251513
7395 44 612 52 007 45 958
Berlin, den 20. März 1935.
Statistisches Reichs amt.
3 822 17 095 20 917 13 980
1) Die in den Zuckerfabrkken nicht auf Zucker, sondern unmittelbar
zu Rübensaft verarbeiteten Rüben sind unter O nachgewiesen.