1935 / 69 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 68 vom LI. März 1935. S. 4

awisna, O. S. Eine Kommanditistin

t vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.

Landsberg, O. S., den 8. März 1935. Amtsgericht.

. und Louis Wartelski, beide in i

Luckenwalde. 7248 H.-R. A 483. Butterhandlung Mono⸗ pol Bernhard Schwulst, Luckenwalde. Inhaber ist der Kaufmann Bernhard Echwulst in Luckenwalde.

Amtsgericht Luckenwalde, 13. 3. 1935.

Lüdenscheid. 77249

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1079 die Firma Adalbert Pieper mit dem Sitz in Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Pieper in Lüdenscheid einge⸗ tragen.

Lüdenscheid, den 14. März 1935.

Das Amtsgericht.

Mag dehurtz. 77250

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1. Bei der Firma Landelektrizität, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Überlandwerk Börde zu Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Halle a. S. bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 526 der Abteilung B: Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. Dezember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Niederschrift geändert. Als nicht ein— getragen wird veröffentlicht: Alle er⸗ forderlichen öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen, so⸗ weit das Gesetz nichts anderes vor⸗ schreibt, in der „Landwirtschaftlichen Wochenschrift“ Zeitschrift der Landes⸗ bauernschaft Sachsen-Anhalt.

2. Bei der Firma Te Zet Textilhaus Zentrum Webereiwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1561 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. März 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend der Niederschrift geändert. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei von ihnen gemeinsam oder ein Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ iuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Georg Karg ist nicht mehr Geschäftsführer.

3. Bei der Firma Schraube & Co. in Magdeburg unter Nr. 1529 der Abtei⸗ lung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt Schraube ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Paul Blaeß und des Theodor Stettes bleibt be⸗ stehen.

4. Bei der Firma Günther Wilke in Magdeburg unter Nr. 4436 der Abtei⸗ lung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Günther Wilke ist alleiniger Inhaber der Firma.

5. Bei der Firma Franz Hilmar in Magdeburg unter Nr. 3834 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 15. März 1935.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Main. 77251] In unser Handelsregister wurde heute bei der „L. Lyssenhop X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Ludwigstraße 4, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Louis Lyssenhop ist beendet, und die Prokura seiner Ehe⸗ frau Adele geb. Baumann ist erloschen. Mainz, den 14. März 1935. Amtsgericht. Main. 77252 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Joh. Falk III. Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Stadthaus⸗ straße 16, eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Josef Falk und August Falk ist beendet. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Januar 1935 und Genehmigung vom 13. März 1935 sind von dem Gesellschaftsvertrag geändert: § 5 (Stammkapitah Das Stamm⸗ kapital ist um i090 RM erhöht und be⸗ trägt jetzt 65 000 Reichsmark. und §89 (Geschäftsführer und Vertretungsbefug⸗ nis). Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind jeweils nur zwei Geschäftsführer zusammen berech⸗ tigt. Für den Fall der Bestellung von Prokuristen kann die Vertretung der Gesellschaft durch den Prokuristen nur gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer erfolgen. Mainz, den 15. März 1935. Amtsgericht.

Main. [77258

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Rheinische Mobilien⸗Zweck⸗ spargesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Bahnhofplatz 4, eingetragen; Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Dipl. ec. Georg Köbler in Mainz ist beendet. ö

Mainz, den 15. März 1935.

Amtsgericht.

Marburg, Lalim. 77254 Im Handelsregister A Nr. 41 ist be der Firma J. Klee und Sohn in Mar⸗ burg heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft seit dem 16. Februar 1935. Der Kaufmann

Wilhelm Klee ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Marburg, den 9. März 1935. Amtsgericht. Abt. III.

Mosbach, Baden. 77255

Handelsregister A. Die Firma Klee

& Heck in Haßmersheim ist geändert in

„Emil Klee CK Co.“ “. Mosbach, 18. 5

1935. Bad. Amtsgericht.

Miünch;hen. 77256 J. Neu eingetragene Firmen:

Carl Junghans Harmonikas. Sitz München, Karlsplatz 25/0. Inhaber: Karl Junghans, Kaufmann in Loch— ham. Handel mit Harmonikas.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:

1. „Elin“ Deutsche Gesellschaft für eiektrische Industrie mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Neubestellter Geschäftsführer: Hans Kralik, Ingenieur in München; dessen Prokura gelöscht.

2. Snndien Verwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführerin Charlotte Angermayer gelöscht; neu bestellter Ge⸗ schäftsführer: Walter Müller, Dipl. Kaufmann in München.

3. Verlag Adolf Hafner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. März 19355 hat Aende— rungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift, im besonderen folgende beschlofsen: Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, ist jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. Neu bestellte Ge⸗ schäftsführerin: Elisabeth Hafner, Ver— legersgattin in München.

4. American Exzpreß Company mit beschränkter Haftung Filiale München: Prokura des Herbert Schultz gelöscht. Neu bestellter Pro⸗ kurist: Rudolf Molck⸗Ude Gesamt⸗ prokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen unter Be⸗ schränkung auf die Niederlassung München.

5. Emil Amanyi. Sitz München: Prokuristen: Albert Rahl und Sieg— fried Anzer, Gesamtprokura mitein⸗ ander.

III. Löschungen.

1. Siegfried Baer. Sitz München.

2. H. Schüll. Sitz München.

3. E. Seitler C Co., Sitz Starn⸗

berg. 4. Franz Platzer Nachf., Sitz München. Gelöscht weil Kleinbetrieb. München, den 16. März 1935. Amtsgericht.

Vaussau, Lahn. 77257

In das Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Aktiengesellschaft des Bades Nassau zu Nassau a. d. Lahn folgendes eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. Dezember 1934 ist infolge Aus⸗ scheidens des Dr. Poensgen aus dem Vorstand Dr. Fleischmann als alleini⸗ ges Vorstandsmitglied bestellt worden.

Nassau, den 14 März 1935.

Das Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. 77258

Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 189 eingetragenen Firma Johann Schulte in Hüsten ist heute folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft ist durch Erbfolge über⸗ gegangen auf die Geschwister Maria, Tony und Alfred Schulte, sämtlich in Hüsten. Die Genannten bilden eine offene Handelsgesellschaft unter Fort⸗ führung der alten Firma. Die Gesell⸗ schaft hat am 6. Mai 1928 begonnen.

Neheim, den 14. März 1935.

Das Amtsgericht.

Veisse. 77259

Im Handelsregister B Nr. 17, Firma Schlesische Flachswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kaundorf, Kreis Veisse i. Liqu., ist eingetragen worden: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Amtsgericht Neisse, den 12. März 1935.

Nord enburz. 77260

In unser Handelsregister ist in der Abt. A bei der unter Nr. 21 einge⸗ tragenen Firma Jensen und Hesse in Nordenburg am 12. März 1935 folgen⸗ des eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Hans Jensen & Co. Inhaber ist die offene Handels⸗ gesellschaft Hans Jensen K Co mit dem Sitz in Nordenburg. Die Gesellschaft hat am 20. Februgr 1935 begonnen,

Die Gesellschafter sind: Mühlen⸗ besitzerwitwe Martha Jensen geb. Tippel in Nordenburg, Flugzeugführer Hans Jensen in Nordenburg, Polizei⸗ wachtmeister Christign Jensen in Tissit, Stolbecker Str., Mühlenbesitzertochter Eva Jensen in Norden hurg. Mühlen⸗ besitzertochter Anna Elise Jensen in Nordenburg, Müller Fritz Jensen in Nordenburg.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur ermächtigt hren Martha Jensen geb. Tippel und Fritz Jensen, und zwar eder für sich allein.

mtsgericht Nordenburg, 12. 3. 1935.

Niürnherg. 77261] Handelsregistereinträge. 1. Nägele C Völkel in Nürnberg.

G.⸗R. 45/37. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1934. Gesellschafter 6 *

Kaufmann Carl Nägele und der Di⸗ lomingenieur Adam Völkel, beide in türnberg. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit elek⸗ trischem Installationsmaterial, Appa⸗ raten, Maschinen Geschäftslokal: Fürther Straße 42.

2. Nägele X Völkel, Elektro⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. 32146: Die Liqui⸗ dation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren sind beendet. Die Firma ist erloschen.

3. Lorenz Sörgel in Nürnberg. G. R. 45136. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1935. Gesellschafter sind der Kaufmann Julius Sörgel und die Geschäftsteilhaberin Betty Sörgel, beide in Nürnberg. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt. Das Ge⸗ schäft wurde von dem Kaufmann Lorenz Sörgel in Nürnberg und ab 31. August 1935 von den beiden Gesellschaftern unter der nicht eingetragenen Firma Lorenz Sörgel fortbetrieben. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Woll, Weiß und Schnittwaren sowie mit Bettfedern. Geschäftslokal: Schweinauer Straße 12.

14. C. Nestler Co. in Nürnberg. G.⸗R. 4535. Offene ann,, ,, seit 1. Januar 1935. Gesellschafter sind: Christoph Nestler, Ingenieur, und Albert Mauder, Kaufmann, beide in Nürnberg. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist der Gesellschafter Christoph Nestler allein, der Gesellschafter Albert Mauder nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Nestler oder einem Pro⸗ kuristen berechtigt. Gesamtprokura in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Mauder oder einem anderen Prokuristen ist erteilt dem Ingenieur Friedrich Hartz in Nürnberg. Als nicht einge— tragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Ingenieurbüro für Elektro⸗ technik. Geschäftslokal: Maxplatz 32.

5. Holzhandlung Gottfried Merkl in Nürnberg. F. R. XIII 244. In⸗ haber: Gottfried Merkl, Holzhändler in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Holz⸗ handlung. Geschäftslokal: Aeußere Rollnerstraße 6.

6. Tonwerk Eltersdorf Emil Kirschbaum in Nürnberg. G.-⸗R. 45s38: Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1935. Gesell⸗ schafter: Seitheriger Inhaber und Herbert Kirschbaum, Kaufmann in Nürnberg; seitheriger Prokurist.

7. Expreßwerke, Aftiengesellschaft in Neumarkt i. Opf. G.-R. 1 9 Neu⸗ markt: Die Generalversammlung vom 5. März 1935 hat eine Aenderung des §z 22 des Gesellschaftsvertrags Hinter⸗ legung der Aktien betr. beschlossen.

s. Mammut Elektrotechnische Glas⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. 4220.

g. Nürnberger Auto⸗Handel s⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Nürnberg. G.⸗R. 232.

10. Bing Spiele und Verlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XVII 82.

11. Nübak Nürnberger Backofen⸗ apparatebau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. G. ⸗R. 28/3.

12. Kesselreinigungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach Sy⸗ stem Rütsche in Nürnberg. G. R. 383.

13. Cart Becker C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. 36/42.

14. Industrie⸗Verlag Nürnberg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. G. R. 35570.

15. Lux⸗Lichtreklame⸗Fabrikations⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. G.⸗R. 40/97.

Die Firmen unter Nr. 3 mit 15 wurden von Amts wegen gelöscht.

16. Stadlinger & Florstedt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. G.—-⸗R. 41115: Die Liquidation und die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren sind beendet. Die Firma ist erloschen.

17. Verlag V. Weber Co. in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. 40118: Liquidator Vinzenz Weber ist gestorben; als solcher wurde neu hestellt die Kaufmannswitwe Cäcilie Weber in Nürnberg. Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatorin ist beendet. Die Firma ist erloschen.

18. Hans Ußmüller in Nürnberg. F-⸗R. 8/377: Das Geschäft ist nach Ab⸗ leben des Inhabers Hans Ußmüller auf die Metallwarenfabrikantenwitwe Klara Ußmüller in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. Die Prokura der Klara Ußmüller ist dadurch erloschen.

19. Kalkwerk C Portlaund⸗Cement⸗ fabrik Carl Sebald Söhne in Hart⸗ mannshof. F. R. J 81 Hersbruck: Der Buchhalterin Berta Ibler in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

20. Emil Knoll in Hersbruck. F. R. JL 41 Hersbruck: Der Inhaber ist gestorben. Die Firma ist erloschen.

21. Grünstein, Klein C Eo. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. 26672: Die Ge⸗ sellschafterversfammlungen vom 6. Fe⸗ bruar 1934 und vom 8. Februar 1936 haben die Erhöhung des Stammkapitals üm 15 000 RM und eine Aenderung

der Firma nach Maßgabe der einge⸗

reichten Protokolle beschlossen.

und Radiogeräten. F

Das Stammkapital beträgt nun 20 009 RM. Die Firma wurde geändert in; Grün⸗ stein, Klein Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Metall⸗ und Kunsthornwarenfabrik. 22. Andreas Naum in Hersbruck. R. 139 Hersbruck: Das Geschäft ist nach Ableben des Firmeninhabers auf die Hopfenhändlerswitwe Johanna Held in Hersbruck übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt. Dem Kaufmann Emil Held in Hers⸗ bruck ist Einzelprokura erteilt.

23. Bloch X Bürger in Nürnberg. F. R. 10ñ370: Die Firma ist erloschen.

24. H. C. Kurz Aktiengesellschaft in Nürnberg. G.-⸗R. 28/34. Die in der Generalversammlung vom 12. Juli 1934 beschlossene i eh ng des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 260 000 RM und ist eingeteilt in 4090 Aktien über je 500 RM. S8 5 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß genannter General⸗ versammlung geändert worden.

Nürnberg, den 15. März 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Vürting en. 77262

Handelsregistereinträge in Abt. für Gef. Firmen? Am 11. 3. 1935 bei der Fa. Karl Oelkrug, Strickwarenfahriken, Sitz Nürtingen: Dem Walter Fuchs, Kaufmann in Nürtingen, ist Einzel— prokura erteilt. Am 14. 3. 1935 bei der Fa. Mechanische Zwirnerei an der Erms, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Nürtingen; Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. 12. 1934 wurde die Gesellschaft in Anwendung des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 193534 mit Wirkung vom 31. 12. 1934 an dergestalt umgewandelt, daß ihr Vermögen auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter August Schwenk, Fabrikanten in Nürtingen, in seiner Eigenschaft als alleinigen Inhaber der Einzelfirma Mechanische Zwirnerei Schwenk & Zink in Rürtingen übertragen wurde. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst, die bis⸗ herige Firma erloschen. (Nicht ein⸗ geträgen: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

Amtsgericht Nürtingen.

Oorrenburg, Baden. 263] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II O. Z. 144 zu Offenburger Seifenfabrik Emit Kern, Offenburg: Die bisherige Einzelfirma ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven übergegangen auf die Offenburger Seifenfabrik Emil Kern Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Offenburg. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Karl Alfred Kern in Offenburg. Drei Komman⸗ ditisten sind vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Die Prokura der Frau Luise Kern, geb. Busam, ist erloschen. Dem Franz Anton Kern, Kaufmann, und dem Josef Emil Kern jung, Seifensieder, beide in Offen⸗ burg, ist Gesamtprokura erteilt. Offenburg, 11. März 1935. Amtsgericht. III.

Opladęm. 77264 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 44 ist bei der Firma A. C H. Pfeiffer in Hinterweg, Bez. Burscheid, am 26. Fe⸗ bruar 1935 folgendes eingetragen worden: w

Der Gesellschafter Hugh Pfeiffer ist verftorben. An dessen Stelle ist seine Tochter Nelly Pfeiffer in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter berechtigt. Das Geschäft wird von den beiden Gesellschaftern Walter Pfeiffer und Nelly Pfeiffer wieder übernommen und unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt.

Die neue Gesellschaft hat am 31. Ja⸗ nuar 1935 begonnen.

Amtsgericht in Opladen.

Oschatꝝx. 77265 Auf Blatt 417 des Handelsregisters (Stadtbezirk) ist heute die Firma Emil Herdmenger, Fabrikation chem. techn. Produkte in Oschatz, gelöscht worden. Amtsgericht Oschatz, den 4. März 1935.

Putschkanm. 77266

In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Rr. 147 die Firma Wüste⸗ giersdorfer Leinengeschäft Emil Sewald in Patschkau und als ihr Inhaber der Kaufmann Josef Hullmann, ebenda, ein⸗ r, n. worden.

mtsgericht Patschkau, 11. März 1935.

Pfullendorf. 77267

Im Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Firma Ernst Burgi in Pfullendorf; Inhaber ist Kaufmann Ernst Burgi in Pfullendorf.

Amtsgericht Pfullendorf, 12. März 1936.

Leirna. .

In das . ist heute au Blatt 433 für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Allgemeine Deut⸗ sche , Zweigstelle Pirna Zweigniederlassung der im Handels⸗ register des Amtsgerichts Leipzig ein⸗ getragenen Attiengesellschaft Allgemeine

Deutsche Credit-Anstalt Leipzig getragen worden: Der Bankdire Carl Grimm ist als Mitglied des , standes ausgeschieden.

Amtsgericht Pirna, den 14. März

Ronneburg. . n In das Handelsregister Abt. z heute bei der Firma Allgemeine Den Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Ronnehn in Ronneburg, Zweigniederlassunn Aktiengesellschaft Allgemeine. Denn Credit⸗Anstalt in Leipzig, eingetrn worden, daß der Bankdirektor Grimm in Leipzig aus dem Vor ausgeschieden ist. . Ronneburg, den 11. März 1935. Thüringisches Amtsgericht. .

Preußischer

mann,

. G elfen hey ner. Grscheint an jedem Wochentag abends. Be

Ri d esheinmi, RR heim. 7h

Im hiesigen Handelsregister Bär ist bei der Firma A. Wilhelmy G. b. H. in Hattenheim heute eingetmm worden: J. Die Zweigniederlgfun Berlin ist aufgelöst. 2. Im Wege Umstellung ist das Stammkapital 50 000 RM herabgesetzt worden.

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der

werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ei emschlie lich des Portos abgegeben. ge Cinsendung

; tag zugspreis d ; t 9 monatlich A 30 MM einschließlich o, a8 .* . 1. f ; ͤ

Anzei monatlich Alle Postanstalten nehmen ö . für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne

Nummern dieser Ausgabe tosten 30 Mn, einzelne Beilagen 10 Qa. Sic

Fernsprecher: F5 Bergmann 7573

Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.

des Betrages

e, e n J. e n r, durch 69 u er esellschafterversamm ö 10. Januar 1934. Die . r. Reichs bankgirotonto

entsprechend abgeändert worden.

t ·— VVQu&e EQm—

28

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenftelle eingegangen sein.

Anzeigenypreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen un * 1 . d . mm . 3 1, 19 Qαν, einer dreigespaltenen 3 wm . und 53 . eile 1,85 RA. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

erlin SW. 458, Wilhelmstraßhe 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzufenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

O

Rüdesheim a. Rh, den 14. Mänth Amtsgericht. Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

mmntmachung über den Londoner Goldpreis.

Säüchingen. 1 dandel re gistereintrag Zur In F. Schmid Nachfolger, Otto Dontem Buchhandlung, in Firma lautet richtig: Otto Donten Witwe Katharina geb, Schäfer Säckingen. Inhaberin ist die gem Witwe. Säckingen, den 11. März 1935 Amtsgericht.

. Wirtschafts gruppe xt.

mntmachung des Reichs⸗ ckschrift im Inland.

Schlochau-. ö. Ii

In unser Handelsregister Abt bei Nr. 209, Firma R. Lipski, Nach 6 Buchholz in Prechlau, eingeth

ie Firma lautet jetzt Rosalie Lipstisn Prechlau. Inhaber ist der Kaum Albinus Lipsti in Prechlau. Die kura des Albinus Lipsti ist durch n gang des Geschäfts auf ihn erln Amksgericht Schlochau, 15. Mär!

. März 1935.

, Asbest. kberwachungsstelle) Vom 20. März 1935.

knntmachung über die Ausstellung von sinen für Eier, die im Zollinland erzeugt sind.

verbot. Preuszen.

Schwerin, Mecklb. s

Handelsregistereintrag vom 831 Firma Wilhelm Kempke, Sch 1. M. ist erloschen. Amtsgericht e rin, Meckl.

initers für Ernährung und Landwirtschaf fehler Berichtigung zu Nummer . schaft.

Schwerin, Meckelb. 1 . Handelsregistereintrag vom 8.

gira . per g Franz] Amtliches. wald und Otto Mahlberg, Eh ö Mecklb.). Inhaber: Kaufmann Deutsches Reich. Hagewald und Uhrmacher Otto! berg, beide in Schwerin. Die Fi inhaber stehen in offener Handel schaft zueinander, die am J. Apt begonnen hat. Zur Vertretung de , ft sind die beiden Geselst nur gemeinsam berechtigt. Amt Schwerin, Meckl.

igen Ansprüchen, die auf lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Londoner Goldpreis beträgt am 22. März 1935 sit eine Unze Feingold... . ... 146 sb 5 4, ĩ in 6 Währung nach dem Berliner Mittel urs für ein englisches Pefund vom 22. März

. 1935 mit RM 11,85 umgerechnet.. RM 86,7765 sit ein Gramm Feingold demnach ... pence 56 5015) m deutsche Währung umgerechnet.... RM 2586593.

derlin, den 22. März 1935.

Senshur . Bekanntmachun. Statistische Abteilung der Reichsbank. In unser Handelsregister . Dr. ring.

11. März 1935 bei der unter

eingetragenen Firma Kar ö Erben, Inhaber Frau Auguste eb. Schwandt, Kaufmann Balzer, Frau Grete Reimam Balzer, sämtlich in Senshbun Tei crmeister Friedrich Bas Osterwiek, folgendes eingetragen den: Die Firma lautet fett. Balzer. Inhaberin der Firm Kaufmannsfrau Grete Reimm

Schwerin, Meclelb.

Handelsregistereintrag vom] 1955: Firma Paul Salomon, Eh i. M., ist erloschen. Amttt Schwerin, Meckl.

Anordnung

leichswirtschaftsministers über di ĩ e Anerkennung der hhaftsgruppe Kreditunternehmungen J ,, Art.

luf Grund des 5 8d run er Ersten Verordnung zur Durch⸗ , des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen Auf⸗ te er deutschen Wirtschaft vom 27. November 1934 gesetzb. 1 S. 1194) wird angeordnet: uns ö. „Die. Wirtschaftsgruppe Kredi tschi Fan n dnn Ger burg. Den gm . haftsgruppe Kreditunternehmungen verschie⸗ ' en, Reimann nd Kurt Ki * 4. Berlin * 8, Taubenstr. 48449, wird als alleinige ee re Genn rr ura erieit Kidff ihr angeschlossenen Wirtschaftszweige anerkannt. 6 zur! Verte n ,,, Untergruppen dürfen keine irma befugt sind. . Der Birr bn ö, ĩ , . 16. Mär; Igij In er, Dwirtichafts gruppe Kreditunternehmungen verschie⸗ Las Mimi gericht a rde; Unternehmer und Unternehmungen (natürliche mn sche Personen) nachfolgender Art angeschlossen:

; Trivate Bausparkass ; Gee ) ter ie darkassen, die der Aufsicht nach dem Gese oi dle , . ii . ö , der privaten J - Ba e , rf gr Uli ß gen und Bau sparkassen vom 6. Juni 1931 (Reichs⸗

ali dn kesetzbl. 1 S hronner in Singen, Jihil⸗ darkassen.) J ö . arun 27 73 3 a sst Prokura erteilt. ö ernehmungen vom 27. Mai 1933 (Reichs⸗

J e S. 26 s ͤ ee ra, Fiege iz un Fr i S. ö. Gachgruphe Zwetspariiniernejmuin—

9 richt. II. ) Bad Amtsgerich Unternehmer und Unternehmungen, die gewerbsmäßig

. Kredite gegen Faus— inter a F

; t geg Faustpfandhinterlegung gewähren. (Fach⸗ Singen. Handelsregiset 9 upp Private eh g , *in! ö. Dandelgregisterein trag he 3 nr nehmen und Unternehmungen, die sich gewerbsmäßig bei der Firma . jn pertser Organisation und der Finanzierung von Waren teile⸗Fabrik Ges. 15 nis di R . an letzte Verbraucher gegen Teilzahlung befassen. Die Vertretungsbefug! 961 angeschlossen werden Unternehmer und Unternehmun⸗

dators Ludwig? Graf ist bein nn des Fandels, der Industrie und des 8 cs, die si ö,, n 9 s es Handwerks, die sich

em Teilzahlungsverkauf sschließlich i ĩ 3 19. , . zahlungsverkauf ausschließlich im Rahmen Singen, den 14. mierlsss, e e Betriebes befassen und Unternehmer und ad. Amtsg Rege ,, die Teilzahlungsverkäufe vorwiegend im é des Wechseldiskonts finanzieren. (Fachgruppe Teil⸗

za as Krod?; r edit hien ebnen gen, fen. er und Unternehmungen (natürliche und suri⸗

Anzeigenteil und der unter 2 a— d bezeich Ar ihr ; ö 2 zeichneten Art haben ihren i. V. dolf ei der zuständigen Fachgruppe anzumelden. Die Melde—

, in Lichlenbei ind zuständi in Berlin⸗Lichten Pr der 3 Einzelheiten des WMeldeverfahrens bestimmt der Druck der Preußis 6 e Wirt

, benin schaftsgruppe. ⸗Aktien de 3 5 und verle ße Cee , 3. n 18. März 1935.

Firma 15) unterliegen. (Fachgruppe Private Bau⸗

/

2 7

Verantwortlich

Sahne n mms des Reichswirtschaftsministers über die Anerkennung 6 Kreditunternehmungen verschiedener

und Preußischen Minist z mern, betreffend Verbot der eher n, 2

nung Nummer 24 der Ueberwachungsstelle m Asbest. (Regelung der k Einkaufs von Altgummi und Gummiabfaällen, ) Vom

dung Nummer 25 der Ueberwachungsstelle für Kaut (Aenderung der Anordnung , 3 2

mimachung der Reichsstelle für Eier zur Aenderung der Uebernahme⸗

seuchenpolizeiliche Anordnung des Reichs- und Preußischen

nnmahung über den Londoner Goldpreis er Verordnung v 160. k . derung der er,, , k 6 * Feingold (Goldmark)

Verlin, Freitag, den 22. März, abends

8 m

O Poftichecttonto: Berlin 41821 1 935

Bekanntmachung.

Druckschrift im Inland bis auf weiteres verboten: „Die Schlacht Gottes“ (Bern, Schweiz). Berlin, den 21. März 1935. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. . j j J. A.: Dr. Gisevius.

Anordnung Nr. 24 der Ueberwachungsstelle für Kautschuk und Asbest.

von Altgummi und Gummiabfällen.) Vom 20. März 1935.

mit der Verordnung über die Errichtun

Reichswirtschaftsministers angeordnet:

I. Verwendung und Verarbeitung von Altgummi und Gummiabfällen.

§1.

Handel oder der Verarbeitung zuzufü ren.

Gummiabfällen über 5000 kg haben,

arbeiten,

die Meldung noch nicht erfolgt ist.

Monats zu melden:

z . ö.

b) die Verarbeitung bzw. die Ab- und Zugänge

sowie auf Anforderung der ieder u n cf ? N) Abnahmeverpflichtungen,

d) Zahlungsverpflichtungen ranten,

e) Forderungen gegenüber dem Auslande.

. 8 3. Die Meldungen sind alsdann fortlaufend für den 1

Kalendermonat jeweils bis zum 5. des folgenden Kal zu erstatten. 3 8 folg Kalendermonats 4.

Sämtliche Vordrucke werden von der Ueberwachungs

für Kautschuk und Asbest in dreifacher Ausfertigung 6 davon sind 2 Exemplare der Ueberwachungsstelle ausgefüllt zurück⸗ zusenden. Die dritte, für den Meldepflichtigen bestimmte Aus⸗ fertigung ist, gleichlautend ausgefüllt, für den Zweck einer Nach⸗ prüfung aufzubewahren. Soweit Vordrucke nicht zugesandt wer⸗ den, sind sie bei der Ueberwachungsstelle für Kautschuk und Asbest Berlin. Wö50, Augsburger Straße 38, anzufordern. . Die Richtigkeit der Angaben muß durch Bücher und sonstige Unterlagen nachweisbar sein und durch rethtsverbindliche Unter⸗ , ö bestätigt werden.

Fehl meldung ist in jedem Falle auf den vorgeschri drucken zu erstatten. . ö .

; § 5.

Ausgenommen von der vorstehenden Re 'ẽlun ind unvulkani⸗ sierte Sohlenerepe⸗Stanzabfälle. . ö

II. Buchführungspflicht.

§ 6. Die Meldepflichtigen haben über den Umsatz, den Bestand und die Verarbeitung von Altgummi und Gummiabfällen Buch zu i rn, Aus , g n, muß die Art der Verwendung des Altgummis und der Gummiabfälle (Verarbeitung und auß . ersichtlich sein. 35 Die Eintragungen über den Umsatz müssen mi enthalten: kat s ö Ort und Tag des Geschäftsabschlusses, Ort und Tag der Warenlieferung, Gewicht, ; 6. Bezeichnung der Art der Ware, ö. ,, Einkaufspreis, ei Händlern den Einkaufsverkaufspreis, Fracht Nebenkosten, Namen und Anschriften den Vita und Abnehmer.

geilen Der Reichswirtschaftsminister. dierin eine J. V.: Dr. Po sse.

L vorhanden sind, durch Kauf

sen, soweit nicht Einkaufsrechnungen

Ich habe auf Grund der Verordnung des Rei asi eichs . denten zum Schutz von Volk und Staat ö. 28. 3e hf;

die Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen

(Regelung der Verwendung, Verarbeitung und des Einkaufs

Auf Grund der Verordnung über den Warenverke m S 5 8 Roche ? . , 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816) in irn, 368

Betriebe, die Altgummi, Gummiabfälle u i . ; ö Gu 1d Regenerat im Ausland erwerben wollen, bedürfen hierzu der . 6

Diese wird in

von Ueberwa stellen vom 4. September 1934 k. ,

Nr,. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des

Altgummi und Gummiabfälle, die noch verwend ähi sind, dürfen nicht vernichtet werden . sind e, n,, .

1. Händler, die im Monat einen Umsatz in Altgummi und

2. Personen oder Unternehmungen, die einen Bestand in Altgummi und Gummiabfällen von über 3000 kg im Monat erreichen oder mehr als 3000 kg monatlich ver—

haben innerhalb von 5 Tagen nach dem End sjeni

n ach Ende desjenigen Monats in dem der Lagerbestand, der Umsatz oder die e , , von Alt⸗ gummi und Gummiabfällen die angegebenen Gewichtsmengen xeerstmalig überschreitet, ihren Geschäftsbetrieb anzumelden, soweit

Ferner sind der Ueberwachungsstelle auf dafür vorges 4 le gs gesehenen Vordrucken nach dem Stande vom letzten Tage des .

gegenüber ausländischen Liefe⸗

unterschrieben sind und sämtli enthalten. ö III. Regenerierung von Altgummi und Gummiabfäller.

§ 7.

für Kautschuk und Aspbest zuläff

. , ö Eine unterschiedliche nicht zulässig.

migung widerrufen werden.

. § 8. Die Genehmigung wird auf Antrag erteilt.

ordnung zu stellen.

IV. Einkaufsregelung.

Ueberwachungsstelle für Kautschuk und Aspbest Form einer Einkaufszustimmung , ö.

drucke sind bei der Ueberwachungsstelle anzufordern. § 10.

weder kaufen noch darüber verfügen.

§ 11.

vorschriften der 85 10, 12 bis 15 Warenverkehr vom 4. September 1934.

§ 12.

im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

geführt.

Nr. 229 vom 1. Oktober 1934) außer Kraft. Berlin, den 20. März 1935.

Der Reichsbeauftragte für Kautschuk und Aspbest Erich Hammesfahr.

86 Anordnung Nr. 25 r Ueberwachungsstelle für Kautschuk und Asbest. (Aenderung der Anordnung Nr. 21 der Ueber wachungsstelle.)

Vom 20. März 1935.

Auf Grund der Verordnung über den Warenver

4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. S16) in rg n

me. der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗

6e en vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger r. 209 vom September 1934) wird mit Zustimmung des

Reichswirtschaftsministers angeordnet: .

§8 1. Das Inkrafttreten des §2 der Anordn 4 t es §52 s ung Nr.? ö . e . und Asbest . 23. ö D sanzeiger Nr. 20 v 24. J 5 ü bis zum 1. Juli 1935 ausgesetzt. kJ

S 2.

§S 3 der Anordnung Nr. 21 wird wie f ö 3531 9 2 e folgt ab 3 Iso⸗ . Leitungen und Kabel dürfen nur ag 8 ,, .

d,, , n, me. hergestellt werden ; ö S ie Leitungen und Kabel mit einem U ', . gere mn öeichnen sind, müssen sie den ö Kenufaden VDE. oder den Kennfaden der Physikalisch⸗technischen

Reichsanstalt rot- * : ö. fahren. blausrotgelb verdrillt mit weißem Rormalfaden 8 3.

Zuwiderhandlungen gegen die 88 2 s

. ; §S 2, 3 Abs. 2

w gen er, .. . dieser 9

beg ind, fa i i

S8]? der Anordnung Nr. *in § 4.

Diese Anordnung tritt am T im Deutschen Reichsanzeiger in . .

Berlin, den 20. März 1935.

der Anordnung Anordnung (Nr. 25)

Strafvorschriften des

ihrer Veröffentlichung

Die Eintragungen int belegt sein, die vom Verkäufer

ö * Reichs beauft ragte für Kautschuk und Asbest. * Frich Hammesfahr.

obenerwähnten Einzelheiten

Die Verarbeitung von vulkanisiertem Alt i i ka Itgummi und Gummi⸗ ö zu Regeneraten, Plastikaten, Präparaten, Lösungen und

mulsionen ist nur mit Genehmigung der Ueberwachungsstelle

kann an Bedingungen geknüpft werden. ehandlung der einzelnen Betriebe ist dabei

Wird gegen die Bedingungen verstoßen, so kann die Geneh⸗

. ; Betriebe, bei denen sich bereits Regenerieranlagen in Betrieb befinden, haben

den Antrag binnen zwei Wochen nach Inkrafttreten diefer' An—

Die erforderlichen Einkaufsantrags- und Einkaufsmeldevor—

Wer vor dem 9. Mai 1934 nicht bs mäßi

X ( 19 gewerbsmäßig am Verkehr mit Altgummi und Gummiabfällen beteiligt war, in ohne . mi en mr Ueberwachungsstelle Altgummi bzw. Gummiabfälle

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung u i 8 3 gen nd gegen di gemäß §8 7 festgesetzten Bedingungen fallen . . der Verordnung über den

Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung

Die auf Grund der Anordnung Nr. 15 vom 1. Ok ; . ö 3 ö * 1 t 2 Deutscher Reichsanzeiger Nr. 229 1 1. Oktober 35 . ,, Meldungen werden mit dem Inkrafttreten dieser Inordnung bei den Verarbeitern von Altgummi nicht mehr durch⸗

Ferner tritt mit dem Inkrafttreten dieser Anordnung di Anordnung Nr. 17 vom 1. Oktober 1934 we, e, ,

/ / 2 ö ö ö i