2 Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 22. März 1835. S. 3
Erste Beilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 22. März 1935. S.
Sffentlicher Anzeiger.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche , n denen 10. Gesellschaften m. b. H.
A17I. Berichtigung.
fad Reich? lsn nr. r 1. Beil. Seite unter Tageb.⸗Nr. 77 863 ver“ fentl ordentliche Generglversamm— ung der Oldenburger Margarine— erke Aktiengesellschaft Sonken⸗ mp⸗Delmenhorst findet nicht am Mai 186365, mittags 12 Uhr, . 9. April 1935, mittags 1 Uhr,
778683) Chemnitzer Bank Aktiengesellschaft, Chemnitz. Wir laden hierdurch unsere Aktio⸗ näre zu der am Mittwoch, dem Lz. April 1935, 18 ützzr, im ,. . e mite. Giro⸗ , Kommanditgesellschaft, Chemnitz, Poststraße 17 1, sfattfindenden 2
77902 Ordentliche Generalversammlung der Commerz⸗Bank in Lübeck Frei⸗ 4 h . . 11 Uhr ittags, im Bankgebäude i ü⸗ beck, in ert K Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts für
I57 10] Dritte Aufforderung. Menzell Reederei Aktie ngesellschaft, Hamburg.
In der Generalversammlung vom 28. Februar 1935 ist beschlossen worden, das Grundtapital der Gesellschaft in erleichterter Form von RM 350 000, — auf RM 5009, — zur Deckung des Ver⸗
775666 Aktien⸗Bad⸗Gesellschaft, Erfurt. Generalversammlung.
Auf Grund der §§ 11 bis 18 unserer Satzungen laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zur 57. or⸗ dentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 10. April d. J.,
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, wan
1. 2. ,, 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen. b. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslofung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
11.
12. Unfa 13. Bankausweise
14.
G sten, irn te, mersigermae.,
Verschiedene Bekanntmachungen.
— *
att.
lichen Generalversammlung ein. 1 Tages ordnung:
ssl Die Nationale Bauspar A.⸗G. ist
Auf tan
Bericht des Vorstands und des irn, über den Vermögens und die Verhältnisse der Ge⸗
1934. Beschlußfassung über
lustrechnung, der Bila
2 Ge⸗ nehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ t 3 und der Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats für
lustes durch Herabsetzung des Nennwerts jeder Aktie von RM 1000, — auf RM 100, — und durch Zusammenlegung von je 6 herabgesetzten Aktien im
tennwert von je RM 100, — zu einer
12 Uhr, in das Gebäude unserer Gesellschaft in Erfurt, Herrmannsplatz Nr. 10, ergebenst ein.
Die Aktionäre wollen sich durch Vor⸗ zeigen ihrer Aktien ausweisen.
1934. . k 3. Wahl des Bilanzprüfers für 1935. Diejenigen Aktionäre, die das Stimm⸗ recht in der Generalversammlung aus— üben wollen, müssen ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine, nach welchen unter Angabe von Nummern und Stück⸗ . ö fi ei en deutschen
interlegt sind, spätestens a
S. April f. . ö in Lübeck bei unserer Gesellschaft, in Berlin bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft, bei gi nr Bankhause S. Bleich⸗
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mit⸗ Aglieder des Giroeffektendepots), in Hamburg bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gestllschaft Filiale Hambur während der üblichen Heschaftgstunden hinterlegen, und bis nach Schluß der Gengralbersammlung dort belafsen. Lübeck, den 19. März 1935. Der Vorftand der Commerz⸗Bwank in Lübeck. Janus. Beyersdorf.
77896] Sächsische Tüllfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz⸗Kappel. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch eingeladen zu unserer 36. ordentlichen Seneralversamm⸗ lung, die Dienstag, den 16. April 1935, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Filiale Chemnitz, in Chemnitz, Poststr. 15, abgehasten wird. Tagesordnung; 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des en ,. für das Fahr 1934 und Beschluß fassung
rüber. Beschlußfassung über die Veywen⸗ dung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung der Verwaltungsorgane. Wahlen zum Aufsichtsrat. Es schei⸗ den aus, sind aber sofort wieder wählbar, die Herren Ernst Petasch, Chemnitz, und P. M. Schierfand,
ellschaft. Vorlegung der Bilan nebst Gewinn- un Var luft en! 6 für das Geschäftsjahr 1934. Bes lußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über die erwen⸗ ö dung des Reingewinns. 5
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage des Vermögensnachweises und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung, Bericht über die stattgefundene Prů⸗ fung der Rechnung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Jahresrechnung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ erer , gesehl Bahl des gesetzlichen Prüfers für die nächfte ö t Verschiedemes. Der Aufsichtsrat der Aktien Bad⸗Gesellschaft. Dr. Kleemann.
fgelöst. Die Gläubiger wollen si em unterzeichneten Liquidator melden“ hamburg, den 8. März 1935. friedrich C. J. Bu s ch, Liquidator. hamburg 1, Gertrudenkirchhof 16.
Aktie im Nennwert von RM 100, — herabzusetzen und es gleichzeitig unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre auf. RM 180 9000, — zu erhöhen. Die Aktionäre werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien zum Umtausch bei der Ge⸗ sellschaft bis zum 22. Zuni 1935 ein⸗ zureichen. Aktien, die trotz erfolgter Auf⸗ forderung nicht bei der Gesellschaft ein⸗ gereicht werden, werden für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. In der Generalversammlung ist beschlossen wor⸗ den, die Inhaber der Aktien von Reichs⸗ mark 109, — zu befugen, die Um⸗ wandlung von zehn Aktien über je RM 106. — in eine Aktie über Reichs⸗ mark 1000, — zu verlangen. Die Aktionäre werden hierdurch aufgefordert, der Ge— sellschaft mitzuteilen, ob sie von dieser Be⸗ fugnis Gebrauch machen wollen. Hamburg, 1. März 1935. Der Vorstand. Menzell.
3. Aufgebote.
77810]
Das Amtsgericht Bremen hat am 16. März 1935 folgendes Aufgebot er⸗ lassen; Folgende Urkunden, deren Kraftloserklärung beantragt ist, werden hiermit aufgeboten: 1. die am 1. Juli 1933 ausgestellte Aktie Nr. (G88 958 des Norddeutschen loyd, Bremen, lautend auf 1000 RM, auf Antrag des Bank⸗ rokuristen Johann Großkopf in Wun— e. (Bayern). 2. das auf den Namen des Maschinenschlossers Richard Helm⸗ dach in Aumund ausgestellte Sparbuch Nr. 7441 der Bank der Arbeiter, Ange⸗ stellten und Beamten A—⸗G., Filiale Bremen, jetzt Bank der Deutschen Arbeit A.-G., Filiale Bremen, lautend auf einen Betrag von 1744,14 RM per 10. Oktober 1934, auf Antrag des Schmieds Wilhelm Helindach in Au⸗ mund. Spätestens in dem ö aus Dienstag, den 15. Oktober 1935, vormittags 5 Uhr, im Gerichtshause, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin werden die unbekannten Inhaber der vorstehend be— eichneten Urkunden ersucht, diese unter Anmeldung ihrer Rechte dem Gericht vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt werden sollen,
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Betr.: 6 33 wertbeständige An der Stadt Frankfurt a. Mm
über 6 Millionen GM. Die Einlösung der am 1.4 fälligen Zinsscheine erfolgt zun rechnungskurse von 1 Reich mar 1 Goldmark. 1 Frankfurt a. M., 19. Mätz
Der Oberbürgermeister Rechneiamt. Finan zverwalnn
7789]
In Abänderung unserer ga machung, veröffentlicht im Den Reichsanzeiger bom 8. März 1 wir mit, daß die Barprämie pon für unsere auf 4.5 3 konvertiert , f f mit den 1
77S21]. Oeffentliche Zustellung. Die Firma Mayer & Florenz, Tuch⸗ fabrik in M.⸗Gladbach, klagt gegen die Firma Jacob Spira, Tarnow (Galizien), Lembergstr. 3, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten n e, , 5 . das Amtsgericht in Aachen auf den Klägerin 463,38 ne Zinsen 20. Mai . vormittags 10 Uhr, seit dem 26. August 1933 zu zahlen, die geladen. Kosten des Rechtsstreits der Beklagten Aachen, den 7. März 1935. aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig Amtsgericht. vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen ö Verhandlung des Rechtsstreits wird die 77820]. Deffentliche Zustellung. Beklagte vor das Amtsgericht in. M. Der minderjährige Kurt Siegfried Wil Gladbach auf den 29. April 1935, lecke, geb. J. 2. 1935, vertreten durch das vormittags H uhr, Zimmer 49, ge⸗ Stäbt. Fürsorgeamt, Jugendamt in Frank⸗ laden. furt a. M., klagt gegen den Metzger Sieg M.⸗Gladbach, den 8. März 1935. fried Heß, zuletzt in Frankfurt a. M., Das Amtsgericht.
Albusstraße 30, wohnhaft, zur Zeit unbe⸗ kannten Äufenthalts, auf Grund Unter⸗
5. Verlust⸗ und
Fundsachen.
77826
halts aus außerehelicher Beiwohnung, mit dem Antrage auf vorläufige vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, an den Kläger für die Zeit vom 1. Februar 1925 bis 30. April 1935 den Betrag von 3674, — RM zu zahlen, auf Grund des Urteils des Amtsgerichts Frankfurt a. M. vom 24. Februar 1825 in Sachen 18 Versicherungsscheine Nr. 200 234 und 200 235, Karl Friedrich Peper ab⸗ handen gekommen. Etwaige ö . werden aufgefordert, sich . zu melden. Nach Ablauf zweier Mo⸗ nate Kraftloserklärung und Ausferti⸗ gung von Ersatzurkunden. Berlin, den 22. März 1935.
O 15/26. Zur mündlichen Verhandlung „Winterthur“
des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Lebensversicherungs⸗Gesellschaft
das Amtsgericht in Frankfurt a. M., Ab⸗ teilung 230, auf den 309. April 1935,
Direktion für das Deutsche Reich.
Berlin SM 68, Charlottenstr. 77.
Wendler, früher in Alsdorf, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin als rück⸗ ständigen Unterhalt für die Zeit vom J7. 4. 1927 bis 6. 1. 1933 RM 2727,48 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor
77809 . Es Ind für kraftlos erklärt worden: a) die Schuldverschreibungen der An⸗ leiheablöfungsschuld des Deutschen Reiches von 1935 Nr. 40 181, 1 429 5658 1425 5760, ght M2, zig 60s / Os, 1486 185 über je 150 RM. Nx 2436 455, 552 794, 1 288 873, 1 368 552 1293 516, 1 431 319, 2 492 437, 1 10 182, 172 784, 1706425, 1950 548/60, 1583 159/60, 1 266 205 über je 25 RM Nr. 2 008 394, 918 401, 985 855, 128 141, 1412 824, Ae 364 über je 59 RM. Nr. 1 251 752, 2 273 734, 1 406 189 über e 100 RM. Nr. 12832 299 über 2090 RM. Nr. 464 243 über 500 RM. Nr. 277 9527 über 1000 RM. P) die Auslosungs— scheine zu dieser Anleihe: Gr. 2 Nr, 16 181, Gr. 1 Nr. I8 568, Gr. 1 Nr. 38 570, Gr. 28 Nr. 265 412, Gr. ] Nr. 48 605/09, Gr. 3 Nr. 365 425 über je 12,59 RM. Gr. 23 Nr. 50 453, Gr. 19 Nr. 12 794, Gr. 39 Nr. 18 873, Gr. 42 Nr. 7552, Gr. 39 Nr. 21 518, Gr. 44 Nr. 10 41l9, Gr. 33 Nr. 19182, Gr. 6 Nr. 22 784, Gr. 7 Nr. 45 4865, Gr. 16 Nr. 49 548/60. Gr. 3 Nr. 42 159/60, Gr. 38 Nr. 25 203 über je 25 RM. Gr. N Nr. 33 894, Gr. 20 Nr. 28 901, Gr. 1 Nr. 36 648, Gr. 2) Nr. 6365, Gr. T Nr. 43 324, Gr. 5 Nr. 8141, Gr. 8 Nr. 2364 über je 50 RM. Gr. 23 Nr. 24 g5, Gr. 1 Nr. 59 889 über je 160 RM. Gr. 2 Nr. 70 699 über 200 RM. Gr. 2 Nr. 64 943 über 500 RM. Gr. 2 Nr. 83 852 über 1000 RM. (455. Gen. II. 6. 34.) Berlin, den 13. März 1935. Amtsgericht Berlin.
ssl) Bank für Bauten, 66 a n,. gemäß 8. G.-⸗B. 5 244 geben wir be⸗ mt, daß sich der Aufsichtsrat unserer sselschat wie folgt zusammensetzt: bribesitzer Gustav Weber, Vor⸗ zender, Halberstadt; Kaufmann Max f, stellvertretender Vorsitzender, Einchen; Ju stizrat Dr. B. Eibes, fiöden; Fabrikdirektor Dipl.Volksw. Eibes. Dresden; Regierungsrat ur. G. Dageförde, Berlin. dresden, den 11. März 1935. Bank für Bauten. der Vorstand: Franz Schneider.
d
ee e feng des Aufsichts des Vorstands. ö Wahl. des Bilanzprüf Geschäftsjahr 1935. 6. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die gemäß d 19 der Satzungen eine von der Gesellschaft ausgestellte Bescheinigung über ihre Eintragung im Aktienbuch vorlegen. Diese Bescheinigung muß spätestens drei Tage vor der Generalver— nn, ausgestellt sein. Chemnitz, den 20. März 1935. Der Vorstand der Chemnitzer Bank Aktiengesellfchaft.
Neise.
2.
3
ö 4. ers für das
5.
6.
77906 Sanfwerke Füssen⸗Jmmenstadt A. G., Füssen. Generalversammlung. Die Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am 25. April 1935, vormittags 19 Uhr, im Gast⸗ hof zum Hirsch in Kaufbeuren statt⸗ findet, höflichft eingeladen. Die Anmeldungen zur Ausübung des Stimmrechts haben durch Einsendung der Aktien oder eines durch eine Bank, Effektengirobank oder einen Notar ausgestell ten Depotscheines spätestens mit Ablauf des fünften Geschäfts⸗ tages vor dem Versammlungstag (also mit Ablauf des 17. April) zu erfolgen. Ausgabestellen für die . zur Generalversammlung in in Füssen: die Direktion der Ge⸗ sellschaft, in Augsburg: die Bayerische Ver⸗ einsbank Filiale Augsburg, die Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Augsburg, in München: die Bayerische Ver⸗ einsbank, die Deutsche Bank und Disconto⸗ GSBesellschaft Filiale München, in Frankfurt a. M.: die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M. u
nd ie Deutsche Effekten,. und We chfelbank. . Tagesordnung: Bericht der Gesellschaftsorgane ö Vorlage des Jahresabschlusses per 31. Dezember 1934; Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Reingewinns sowie über die Er⸗ teilung der Entlastung von Vor⸗ ) Kin und , Wahl eines Bilanzprüfe ü Jahr 1935. , 4 Neuwahl des Aufsichts rats. Füfsen, den 18. März 1935.
uli 1935 fälligen Zinssch . 56 Snvothekenv er oth ete ge 13 Vorstand.
9.
807 semische Fabrik Wesseling A.⸗G., Wesseling, Bezirk Köln. Die ordentliche Hauptversamm⸗ ng der Aktionäre unserer Gesellschaft z Freitag, den 3. Mai 1935, Uhr, in unserm Verwaltungs⸗ äude in Wesseling abgehalten. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst der Gewinn- und Derlustrechnung für 1934 sowie rin geh ficht, des Aufsichts⸗ rats. ö Beschlußfassung über die Bilanz
Meher.
7. Akltien⸗ gesellschaste
Grand Hotel Royal Akt. Ges.
Die Aktionäre werden hiermt
diesjährigen im Königshof,
stattfindenden Gene ralversan
eingeladen auf Montag, den 29
1935, nachm. 18 Uhr.
, .,
1. Beschluß über die Gencht ö vorgelegten Geschästt sowie der Bilanz nebst ht und Verlustrechnung des an ember 1934 abgelaufenen a n ahr,
2. Entlastung des Vorstands nn Aufsichtsrats. ;
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Genn
e nrg sind nach 8 20 der t
,. Aktionäre berechtigt, ihre Aktien nebst einem doppelt
zeichnis derselben spätestens 5
vor ver Generalversammlm
. Tag der Generalversammlung g
Tag der Hinterlegung wird ni
gerechnet) bei einem deutschen
oder bei einer der nachgenannten len hinterlegt haben:
Städtische Sparkasse zu Bo
Deutsche Bank und Discon sellschaft Filiale Bonn,
Bonn, den 21. März 1935.
Der Aufsichtsrat. Karl Kir sten, Vorsitzm Bürgermeister und Kämmern Stadt Bonn.
77861 Vestische Druckerei⸗ u. Verlags⸗ A.-G., Recklinghausen.
Die ao. Generalverfammlung vom 29. 6. 1934 beschloß die Herabsetzung des Grundkapitals auf nom. 105 05 Reichsmark. Unsere Aktionäre werden hiermit zum drittenmal aufgefordert, ihre Aktien nebst zugehörigen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit einem zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis bis zum 21. 4 1935 einschl. bei un serer Gesellschaftskasse einzureichen. Die Zusammenlegung der Aktien er⸗ folgt in der Weise, daß für vier ein⸗ gereichte Aktien über nom. 100 RM eine neue Aktie über nom. 1090 RM und über vier eingereichte Aktien über 1000 eine neue über 1990 RM ausgehändigt wird. Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf bon Spitzenbeträgen zu vermitteln. Der Umtausch ist pro⸗ visionsfrei. e gn , , , , m er nicht übertragbaren Beschei⸗ nigung bestätigt. Nach ö werden die neuen Aktien gegen Aus⸗ lieferung dieser Bescheinigung verab⸗ folgt. Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gung zu prüfen. Sofern die alten Ak⸗ tien nicht bis zum 21. 4. 1935 oder nicht in einer Zahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung in, dem beschlossenen Verhältnis aus—⸗ reicht oder nicht zur Verwertung für
i — Rheinkies⸗ C Betonwerke Aktien⸗ gesellschaft, Köln⸗Bickendorf. Einladung zur V. ordentl. General— versammlung der Aktionäre auf Mon— tag, den 15. April 1935, um 18 Uhr in den Büroräumen des Herrn Notars Dr. Krauß, Köln, Eardinasstr. 6. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz seiwie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das . 1934, Beschlußfassung hier⸗
übe des Vorstands und Auf⸗
. Entlastung rn,
h ellung eines Wirtschaftsprüfers als . für das .
vormittags 9 uhr, Zimmer 111, Ge⸗
richtsneubau, geladen. Frankfurt a. M., d. 16. März 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 230.
77811. Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Hermann Knoll in Kassel, Gießbergstraße 3, in seiner Eigen⸗ schaft als Nachlaßpfleger für die unbe⸗ kannten Erben des am 1. Mai 1933 in St. Lorenz bei Mondsee, Oberösterreich, verstorbenen Kunstmalers Julius Wyz⸗ niewski, hat beantragt, 1. die verschollene Ehefrau Justine Mehl, geb. Kroll, 2. den verschollenen Gottlieb Ferdinand Mehl, 3. den verschollenen August Mehl, alle zuletzt wohnhaft in Gr. Rominten, Kreis Goldap, für tot zu erklären. Die bezeich⸗ neten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 27. November 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ botstermin dem Gericht Anzeige zu machen
Gold ap, den 16. März 1935.
Amtsgericht.
778131]. Aufgebot. Die Arbeiterfrau Elise Schmidt aus Gr. Ragauen, Kreis Darkehmen, hat
77816). Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Albert Schilling in Berlin N 58, Stargarder Str. 6 klagt egen den Kaul Hauri, früher in Berlin, *r tr 76, wegen 180, — RM, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, daß der bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Berlin (früher Berlin-Mitte) von der Firma Fichtel C Sachs A.⸗G., Schweinfurt, unter H. L. H. 67.25 hinter⸗ legte Betrag von 186, — RM nebst Hinter⸗ legungszinsen an den Kläger ausgezahlt wird. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Abteilung 29, Berlin O 2, Neue Friedrichstr. 12 15, auf den 14. Juni 1935, 9½ Uhr, J. Stockwerk, Quergang 7, Zimmer 17456, geladen. Berlin, den 15. März 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
77817]. Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hudadad Hadji Has⸗ sansky, Berlin⸗Charlottenburg, Kurfürsten⸗ bamm 59 / 60, klagt gegen den Ingenieur Ph. Hauser, zuletzt Berlin⸗Charlotten⸗
—
4. Oeffentliche Zustellungen.
77822]. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johannes Hubertus Re⸗ louw, Margarethe geb. Küsters in Kre⸗ feld, Lindenstraße 15, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Bremen in Krefeld, klagt gegen den Arbeiter Jo⸗ hannes Hubertus Relouw, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des Artikels 256 des Bürgerlichen Gesetzbuches für das Königreich der Niederlande mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld⸗NUerdingen a. Rh. auf den 27. Mai 1935, vormittags 9 Uhr, Saal 4, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
—
77825) Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Altiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheines. Der Hinterlegungsschein vom 16. Mai 1934 zur Versicherung Nr. L 254 669 ausgestellt auf das Leben des Herrn Isaae Goldberger, Kaufmann in Rürnberg ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich inner halb zweier 3 66 . ist der interlegungsschein außer Kraft. 8 er een g 9. März 1935.
Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Alktiengesell: schaften, Kom manditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial—⸗
Geschäftsjahr. 8e ß ftsjahr
ö
77903 „WVulkan Maschinenfabriks⸗ Aetiengesellschaft, Budapest. . Einladung.
Die P. JT. Aktionäre der „Vulkan“
ind über die Entlastung des Vor—⸗ tands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verteilung rh he nn, Dahl des Wirtschaftsprüfers na 252 b H.⸗G.⸗B. . 9 . . Aufsichtsrat nach Satzung 8. 13. r die Aktionäre, die der Hauptver⸗ 4. hlußfassung über eine Kapital⸗ mmlung beiwohnen wollen, haben , und die sich daraus er⸗ Akten mindestens drei Tage ebende Satzungsänderung. ᷣ ö , , . . Aufsichtsrat.
r Gese ä i ö es. nr , , . Stimmberechtigt sind nur diejenigen scheanstalt vorm. Röß ser. in Altionäre, die spätestens bis zum Chemnitz. ähurt am Maln, bel ihm 18.4. 1933 ihre Aktien bei der Ge⸗ 5. Wahl eines Wirtschaftgprüfers für Her bei sieg del hnachhngnn gfllschtsts asse, Fei, iner Peutschen 16, n mr . . danken zu hinterlegen und daselbst Altlenbank zber einem deutschen zi, Die Attionärs, fiche in der Generäf nnch Ablauf der Haltptversammlung tar hinterlegt und Line Hescheinigung versammlung ihr Stimmrecht gussiben . h über Lie erfolgte Hinterlegung einge! wollen, haben ihre Aktien späteftens tutsche Bank und Disconto-Ge- reicht haben. Wir verweisen auf 8 16 bis zum 8. April 19335 in Chemnitz kllschaft in Liachen und eßtn, der Satzungen, beim. Vorstan . der, Ge e i cha ft. drespner Ban *in Aarhen, Der Vorfstand. ö. der Allgenteinen Deutschen 3 , eg, und ,, . n . ‚esseling den 9 eig ber b m nnn , , gente 8 Barjtan drs 385. . in Chemnitz und Leipzig oder imm erm . Vossen. zu J . Die Hinterlegung bei einem Notar
beantragt, den verschollenen Arbeiter Karl chmidt, zuletzt wohnhaft in Kaimelau, Kreis Gumbinnen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene
vertreten zu lassen.
Das Landgericht.
burg, Kurfürstendamm 214, aus Miets⸗ vertrag auf Verurteilung zur Einwilligung in die Auszahlung der bei der Hinter⸗ legungsstelle des Amtsgerichts Charlotten⸗
esellschaften, Gesellschaften m. b. H. . Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten üÜnterabteilungen 7—- 11 veröffent⸗
6 . alzfabrik Mellrichstth Die Aktionäre unserer G6 werden hierdurch zu der am h
ötsdmer Bau- und * Aktiengesellscha
e Aktionäre der Dresdner Bau⸗
ndustrie⸗
*
Maschinenfabriks⸗Actiengesellschaft, Buda eff, werden hiermit zu der am 29. März 1935, 11 uhr mittags, in den Räumen des Herrn Sr. Kelemen,
muß zur Wahrung des Stimmrechts dem Vorstand der Gesellschaft 66 testens am dritten Tage vor dem Generalversammlungstage von dem
Rechnung der Beteiligten zur Verfü⸗ gung gestellt worden find, werden bie Aktien gemäß 5 290 H-⸗G. B. für kraft⸗ los erklärt. Die an Stelle für kraftlos
Hanfwerke Füssen⸗Immenstadt A. G. Der Aufsichtsrat. H. Schoener, Vorsitzender.
77823]. Oeffentliche Zustellung.
Heinle Emilie, Bücherrevisorsehefrau in München, Maistr. 18/0, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ema⸗ nuel Riezler in München, klagt gegen Heinle Josef, Bücherrevisor, zuletzt in München, Lampadiusstr. 20 0, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Be⸗ klagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München L auf Mitt⸗ woch, den 29. Mai 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal gl /I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum
hinterlegenden Aktionä ei . . när angezeigt Der, Geschäftshericht kann im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft eingesehen, Drucke xemplare desselban können bei den obengenannten Hinterlegungsstellen ent⸗ nommen werden.
Chemnitz, den 19 März 1935. Sächsische Tüllfabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. K. Pescheck.
burg zu 51. H. L. H. 127. 34 hinterlegten 150 RM an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf den 11. Mai 1935, 9 Uhr, Zimmer 104, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, richtsplatz, den 19. März 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
77818]. Oeffentliche Zustellung. Die Firma „Aurelia“ Zigarettenfabrik G. m. b. H. zu Dresden, Wallwitzstraße 33, klagt gegen den Kaufmann Kurt Will⸗ mann, geboren 17. Juni 1892 in Glogau, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Breslau, unter der Behauptung, daß ihr zu ihren Gunsten aus erfolgter Lösung des Handelsagentenverhältnisses ein Saldo zusteht, auf Zahlung von 2338,66 RM nebst 499 Zinsen seit dem 15. 9. 1933, Auferlegung der Rechtsstreitkosten und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des
erklärten, auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten im Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft. Der Erlös wird für die Be teiligten hinterlegt. .
Der Vorstand. Bitter.
den 12. April 1935, vorn 11 uhr, im Sitzungssaal der M Bank und Disconto⸗Gesellscha Meiningen in Meiningen, Straße 2, stattfindenden 51. lichen Gene ralversammlun laden. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberth nehmigung der Bilanz und winn⸗ und Verlustrechn 1933s384, Abdeckung des aus der verfügbaren Ritt für Wertberichti 3 2. ur nn s des Vorstande Aufsichtsrats. 3. Zulpahlen zum. Aufsihhtert 4. Wahl eines Kir tschaftõprin 1934/35. Zur Teilnahme an der hen sammlung sind diejenigen Alti abt die ihre Attien spites
wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Oktober 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 25) anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ botstermin dem Gericht Anzeige zu machen. (3. F. 13/34.) Gum binnen, den 19. März 1935. Das Amtsgericht.
77812]. Beschluß.
Am 29. 3. 1926 ist in Goldap die Rentnerin Charlotte Heinrich verstorben. Durch Ausschlußurteil vom 16. Mai 1934 in F. 2/33 sind mit dem 31. Dezember 1882 als Zeitpunkt des Todes für tot erklärt worden der am J. 8. 1848 in Goldap
licht; Auslosungen des Reichs und
der Länder im redaktionellen Teile. nustrie Aktiengesellschast wer⸗
hiermit zur dreiundsechzigsten entlichen . m Sonnabend, den 13. April ö, vormittags 190 Uhr, im nsssaal der Gesellschaft, Moritz= eln 1. in Dresden, stattfinden soll, benst eingeladen. Tagesordnung: borlegung des Geschäftsberichts, är Bilanz und der Gerbinn⸗ Ünd Jerlustrechnung für das Jahr 1334, ,. über die Genehmi⸗ Ing der Fahresbilanz. I hlußsasfun über die Ent⸗ stung des Vorstands und Auf⸗ ihtsrats. üssichtsratswahl. ahl des Bilanzprüfers. H eilnahme an der Generalver⸗ nung ist jeder Aktionär berechtigt. in derselben zu stimmen oder An⸗
Budapest, VI. Hajos u. 25, III. 2, statt- findenden 41. ordentlichen Geirteral⸗ versammlung höflichst eingeladen. Tagesordnung: Bexicht der Direktion über das Ge⸗ schäftsjahr 1933/34 und Vorlage der Bilanz per 31. Oktober 1934. Bexicht des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 193334. Genehmigung der Bilanz per 31. 10. 1934; Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß i933 /34 und über die Deckung des Verlustes. Erteilung der Entlastung für die Direktion und den Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Aufrecht⸗ erhaltung der Gesellschaft und Her— absetzung des Aktienkapitals von Pengö 600 000, — auf Pengö 60 000, — durch Abstempelung des Nominalwertes der Aktien auf
77705] Bekanntmachung. Auf Grund des 8 16 Absatz 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags der Kleinbahn⸗Ak⸗ tien gesellschaft Guttentag⸗Vossowõka findet am Dienstag, den 5. April 1935 um 11,K,30 Uhr im Kreis⸗ hause — Kreistagssitzungssaal — in Guttentag eine ordentliche General⸗ , m der n,, Aktien⸗ chaft start, zu der i i i n gebenst J ! .
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft at 6 J und Verlust⸗
nun ür 5 äfts
. as Geschäftsjahr Beschlußfassung über die Absetzun des auf der Passivseite der Eee,
77827 Umwandlungsangebot an die Inhaber von 6Gzinsigen Landeskulturrentenscheinen der Sächsischen Lande skulturrentenbank. Der Herr Reichsminister der, Finan⸗ zen hat mit Erlaß vom 13. März 1935 — F 4248 — 11. I. — im Einvernehmen mit dem Herrn Reichswirtschafts⸗ minister gemäß 5 14 des Gesetzes vom 27. Februar 1935 über Zinsermäßigung bei den öffentlichen Anleihen (R-G.⸗Bl. ] S. 286) die Vorschriften der s, 1 bis 12 dieses Gesetzes auf das Angebot einer Zinssenkung für die 6zinsigen Landeskulturrentenscheine der Sächsi⸗ schen Landeskulturrentenbank der Rei⸗ hen 1, Il, 17 und V für entsprechend anwendbar erklärt.
Amtsge⸗
lr ee, .
m Freitag, den 12. April 1935, um 17 eur fn en auf dem Büro des Notars Ferdinand Becker, Wiesbaden, Nikolasstraße 20, eine außerordentliche Genera versammlung der „Emi⸗ quel“ Aktiengesellschaft i. Liqu. statt.
Tagesordnung:
1. Nachträglicher Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1932 / 33. Vachträgliche Genehmigung nr n vom 30. Juni 1933. Entlastung des Vorstands und Auf⸗—
,,
aardt & Co., Aktiengesellschaft 3 e, sellschaft,
Bilanz per 31. März 1934.
Aktiva. RM Kasse und Postscheck 271 Bankguthaben... 486 Mobilienkonto . 1384 , . 90 Debitoren... 7582
der
iesenen Reserve⸗
* j or -. 5 beim weiter
geborene Wilhelm Karl Heinrich und die am 19. 1. 1845 daselbst geborene Amalie Auguste Heinrich. Auf Antrag: 1. der Frau Ziegeleibesitzer Maria Funk geb. Plemski in Lyck, Abbau; 2. der Frau Ida Petzold geb. Plemski in Berlin⸗ Wannsee, Bahnhofstraße Nr. 8; 3. der Frau Minna Herzberg geb. Plemski in Berlin⸗Neukölln, Cannerstraße Nr. 3 4. der Frau Berta Beyer geb. Plemski in Berlin O, Zorndorfer Str. 7; 5. der Frau Luise Thiele geb. Plemski in Ham⸗ burg, Curtiusweg 3; 6. der Frau Emilie Schaeffer in Köln⸗Riehl, Philipp⸗Zorn⸗ Straße 26; 7. der Frau Emmi Scherler in Berlin⸗Wilmersdorf, Hildegardstraße Nr. 15; Antragsteller, vertreten durch Rechtsanwalt Stellke in Goldap, werden, da nähere Erben nicht bekannt geworden sind, diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum Dienstag, den 28. Mai 1935, 11 Uhr, hier anzumelden, wid⸗ rigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der Nachlaß beträgt etwa 800, — RM. Gold ap, den 15. März 1935.
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 15. März 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts München J.
77824]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Minna Drömert geb. Hager in Zwickau, Trillerstraße 11, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schön⸗ felder J in Zwickau, klagt gegen den Reisenden Willy Drömert, früher in Zwickau, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau, auf den 28. Mai 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zwickau, den 19. März 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
77815]. Oeffentliche Zustellung. Ingeborg Christine Buchholz, vertreten durch das Städt. Jugendamt Dortmund,
Urteils. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1, auf den 8. Mai 1935, vor⸗ mittags 8 Uhr 15 Minuten, Saal 184, geladen. Dresden, den 18. März 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
77819]. Oeffentliche Zustellung.
Der Tischler Paul Wege in Eilenburg, Bergstraße 162, klagt gegen den Wirt⸗ schaftsgehilfen Johannes Kemmler, früher in Eilenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Darlehnsforde⸗ rung in Höhe von 100, — RM und einer Möbeltransportkostenforderung in Höhe von 29— RM mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 129, — RM (einhundertneunundzwanzig Reichsmarh. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ . in Eilenburg auf den 17. Mai 935, 19 Uhr, geladen.
Eilenburg, an 14. März 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
*
Amtsgericht.
klagt gegen den Kabelleger Gustav
des Amtsgerichts.
Auf Grund dieser, K bietet hiermit die Sächsische! Landes⸗ kulturrentenbank allen Inhabern der ßzinsigen Landeskulturrentenscheine der Reihen 1, 11, IV und V nicht der Reihe 11) die Umwandlung in 4 zinsige Lan een fene glei⸗ cher Art nach dem erwähnten Gesetz an. Als Entschädigung für diese Umwand⸗ lung wird eine Barvergütung von 2p mit dem am 31. Dezember 1935 fällig werdenden Zinsscheine gezahlt. Das Angebot gilt als von den a n der Sächsischen Landeskulturrentenscheine der Reihen 1, Il, IV und V angenom⸗ men, wenn es nicht innerhalb der im Gesetz bestimmten ö. deren Lauf mit dem auf die Veröf ,. dieses Angebots im Reichsanzeiger folgenden Tag beginnt, abgelehnt wird.
Die Inhaber der vorbezeichneten Landeskulturrentenscheine, die zur An⸗ nahme des . nicht bereit sind, müssen die Ablehnung nach. Maßgabe des 5 6 des een über Zinsermäßi⸗ gung bei den öffentlichen Anleihen vor⸗ nehmen.
Dresden, den 20. März 1935.
11. April 1935 beim . gemeldet haben. Bei Beginns ralversammlung sind die ang Aktien oder Befcheinigungen! m Nachmeis! Teilnahme bon
Hin
Zur En ö
gen und
das Bankhaus Gebr. Dresden und Berlin Stellen, die vom Aufsich n eignet anerkannt werden, ful den vorgenannten Banlen Stelle der Aktien a, scheine veutscher Effekte ken hinterlegt werden an legung ist auch dann or n ⸗ erfolgt, wenn die Aktien . . mung der Hinterlegungsste . anderen Bankfirmen bis n ung der Hen gr alter n perrdepot gehalten we gin Mell richstapt, den 13. Mä 4. Aluffichtẽ ra
.
tsrat
Sächsische Landeskulturrentenbank.
Em il Eu sem g, Van
ju stellen, mü esten s am 10. n oder die über
diese kerlegun gs scheine
einer
ank entweder bei einem dent⸗ er bei einer der nach⸗ n hinterlegt haben und der Generalver⸗
otar od nden Stelle 1 Teend gn g dort bel ö. kö und Berlin. die de en Bank
gungsst bank 16 ö senplatzes. ann ord sIstelle fü 1 für s
. uch die betreffenden
ammlung en
esden,
. B ktien
ha mum ö ,
— —
sen die Aktionäre pril 1935 ihre
. oder der Dresdner Ban in Dresden
m Effektengiroverkehr
Die Hinterlegung ist nungsgemäß erfolgt, wenn Zustim mung einer Hinter⸗ z ie bei einer anderen is zur Beendigung der im Sperrdepot
den 20. März 1935. aur und Industrie⸗
Wa ra.
lautenden Effekten⸗
git als ffekten⸗ deutschen
Pengö 1, — . Beschluß⸗ fassung über die Zusammenziehung von 100 abgestempelten Aktien in . neue Aktie von nom. Pengö K über die Abände⸗ rung des 55 der Statuten im Zu⸗ sammenhang mit obiger Herab⸗ setzung des Kapitals und Zusam— menziehung der Aktien. Wahl der Direktion. Wahl des Aufsichtsrats und Be⸗ stimmung dessen Honorars. 9g. Eventuelle Anträge. Anmerkung: Der Besitz je einer Aktie berechtigt zur Abgabe einer Stimme. Aktionäre, welche in der Ge— neralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien minde⸗ stens drei Tage vor der General⸗ versammlung bei der Ungarischen allgemeinen Credit⸗Bank in Buda⸗ pesf oder bei der Oesterr. Credit⸗ anstalt⸗ Wiener Bankverein, Wien, zu deponieren. Eventuelle Anträge müssen fünf Tage vor der General⸗
7. 8.
Verlust per i. 4. 1535 45 7s Verlustzugang ... 388
53 782
; Passiva. Aktienkapital Kreditoren
50 000 3782
53 782 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. März 1934. RM 43 578
Verlustvortrag per 1. 4. 1933 8 hann, Soziale Abgaben Abschreibungen, Mobilien .. Abschreibungen auf Dubiose Handlung ß teen
8 5 50 93
2 62 84 38 146 84 Düsseldorf, den 29. Dezember 1934.
Warenkonto .... Verlust 14 41 * 1 41 13 8 1 41 2
meldet werden.
versammlung bei der Direktinn ange⸗
6 der Generalversammlun er Becker Hinterle . n ,. auszustellende Bef
n ätestens am zwei ꝛ tag vor der Ge ,, bei der Gesellschaft befinden.
en . ch achträgliche Genehmigung der Li⸗ i n f fn Geschäftsbericht des Liquidators für J 1933 / 34. Genehmigung der Bilanz des Li⸗— uidators zum 30. Juni 1934. Schlußrechnung des Liquidators. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Gesellschaft in eine Einzel- firma guf Grund des Ges. vom 5.7. ö 1 S. 569) und d. urchf. VO. vom 14. 12. 193 R. G. Bl. S. 1269). ⸗ 9. Verschiedenes. Zur Teilnahme sind nur diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, die ihre Interims⸗ scheine mindestens drei Werktage bei oder dem otar hinterlegt haben. Im Falle der gung bei dem Notar muß sich ini⸗
2. 3. 4. 5. 6. . 8.
Gesellscha ft
neralversammlung
Wiesbaden, den 18. März 19 Der Vorstand. Dr. 6 ies.
Der Vorstand.
Der Liquidator:
ür 1933,34 ausgew . . . RM von dem nlagekapita . 3 ahnanlagen) von Beschlußfassung über die Abschrei⸗ bung des auf der Passivseite der Bilanz für 1933/34 ausgewiese⸗ nen Wertberichtigungspostens von 57100 RM von dem Anlagekapital Sen en gen von 631 272,51 RM. Beschlußfasffung über die Abstand⸗ nahme von der Nachprüfung des Ja resabschlusses durch einen ver= eideten Bücherrevisor. Genehmigung der Bilanz, Fest⸗ tellung des steingewinns und Be⸗ chlußfassung über die Verwendung esselben. Entlastung des . euwa von si it⸗ ᷣ ö Aufsichts rats mit „Anträge und Mitteilungen. Guttentag den 18. März 33.
6. 7.
Vorstands und des
Der Vorsitzende des Aufsicht rats
der Kleinbahn⸗Aktien ese ll ,, Dr. Wagner.
Emmy Gernig.
* 1