1935 / 69 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs · und Staatsanzeiger Rr. G69 vom 22. März 1935. S. 2 . DBertrattandeleregtherketlage dum reichs. und Staatsanzeiger Rr. as vom 23. Mär; 1935. .

8

schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Bruno Wolf in Chemnitz. Zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer ist bestellt der Chemiker Dr. Heinrich Bertsch in Chemnitz. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafterin H. Th. Böhme Aktiengesellschaft in Chemnitz gehört eine „Abteilung Ehemische Fabrik“, für die bereits seit Jahren eine getrennte Bilanz geführt worden ist. Die Firma H. Th. Böhme Aktiengesellschaft bringt diese „Abteilung Chemische Fabrik“ mit allen dazu gehörigen Werten, insbesondere den Patent⸗, Warenzeichen⸗, Gebrauchs⸗ musterrechten, dem Inventar, den Waren⸗ vorräten usw. in die Gesellschaft ein. Für den Umfang der einzubringenden Werte ist die dem Gesellschaftsvertrag beigefügte neu aufgestellte Bilanz der „Abteilung Chemische Fabrik“ per 30. 6. (1. 7.) 1934 maßgebend, die bei Gericht eingesehen werden kann. Alle Werte, die nach den Handelsbüchern der Firma H. Th. Böhme Aktiengesellschaft zu der „Abteilung Che⸗ mische Fabrik“ gehören, werden auf die Gesellschaft übertragen, ebenso alle im Zusammenhang mit der „Abteilung Che⸗ mische Fabrik“ der Firma H. Th. Böhme Aktiengesellschaft zustehenden Rechte, gleichgültig welcher Art. Auch dann, wenn die der „Abteilung Chemische Fabrik“ zu⸗ stehenden Rechte in den Handelsbüchern und in der Bilanz nicht ausdrücklich auf⸗ geführt sind, oder wenn es sich um Forde⸗ rungen aus zurückliegenden Geschäfts⸗ jahren handelt, diese Werte aber der „Abteilung Chemische Fabrik“ gehören, gehen alle diese Rechte auf die Gesellschaft über. Ebenso werden alle zu der „Abtei⸗ lung Chemische Fabrik“ gehörigen Patente, Warenzeichen und Gebrauchsmusterrechte von der Firma H. Th. Böhme Aktiengesell⸗ schaft auf die Gesellschaft übertragen. Die Firma H. Th. Böhme Aktiengesell⸗ schaft wird die Umschreibung dieser Rechte in der Patentrolle, in der Rolle für Ge⸗ brauchsmuster und zer Zeichenrolle be⸗ antragen. Es besten Einverständnis dar⸗ über, daß alle hinsichtlich der Fettchemie vorhandenen und im Ausbau begriffenen Auslandsbeteiligungen und Auslandsbe⸗ ziehungen auf die Gesellschaft übergehen. Zu den Aktiven gehören insbesondere folgende Grundstücke: Blatt 313 des Grundbuchs für Kappel, gelegen in Chem⸗ nitz, Neefestraße 78; Blatt 276 des Grund⸗ buchs für Kappel, gelegen in Chemnitz, Neefestraße 76; Blatt 553 des Grund⸗ buchs für Kappel, gelegen in Chemnitz, Neefestraße 12123; Blatt 517 des Grund⸗ buchs für Kappel, gelegen in Chemnitz, Neefestraße 125; Blatt 41 des Grundbuchs für Mohsdorf; Blatt 161 des Grundbuchs für Diethensdorf; Blatt 163 des Grund⸗ buchs für Stein; Blatt 273 Band VI des Grundbuchs für Veddel, gelegen in Ham⸗ burg, Hofestraße 47; endlich noch die auf dem in Hamburg, Freihafen, gelegenen Grundstück Worthdamm 25 Flurbuch Kl. Grasbrook Nr. 278 befindlichen Baulichkeiten aller Art. Neben den Ak⸗ tiven werden auch die Passiven, die in der dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Bilanz der „Abteilung Chemische Fabrik“ angegeben sind, von der Gesellschaft über⸗ nommen. Die Firma H. Th. Böhme Aktiengesellschaft erklärt, daß außer den aus der beigefügten Bilanz ersichtlichen Verpflichtungen keine sonstigen Bela⸗ stungen irgendwelcher Art für die „Abtei⸗ lung Chemische Fabrik“ bestehen und daher auch nicht von der Gesellschaft zu über⸗ nehmen sind. Etwa rückständige Steuern aus den früheren Geschäftsjahren werden bis zum anteilmäßigen Betrage von RM 35 475, von der Gesellschaft über⸗ nommen, während über RM 35 475, hinausgehende Beträge von der Firma H. Th. Böhme Aktiengesellschaft zu tragen sind. Die Gesellschaft tritt in alle für die „Abteilung Chemische Fabrik“ laufenden Verträge einschließlich der Dienstverträge ein. Die Uebernahme der „Abteilung Chemische Fabrik“ mit Aktiven und Passi⸗ ven erfolgt rückwirkend ab 1. Juli 1934 dergestalt, daß die Gesellschaft vom 1. Juli 1934 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Die im Vor⸗ stehenden näher bezeichnete Einlage der Firma H. Th. Böhme Aktiengesellschaft wird ihr auf die von ihr zu übernehmende Stammeinlage von 1200 000, RM mit RM 900 600, (in Buchstaben: Neun⸗ hunderttausend Reichsmark) angerechnet. Außerdem leistet sie auf ihre Stammeinlage RM 300 000, (in Buchstaben: Drei⸗ hunderttausend Reichsmark) in bar, womit ihre Stammeinlage von RM 1 200 000, vollständig erfüllt ist. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Chemnitz, den 16. März 1935.

Darmstadt. 77427 Einträge in das Handelsregister Abteilung A. Am 4. März 1935 hin⸗ sichtlich der Firma Wilhelm Wedler, Darmstadt: Kaufmann Wilhelm Wed⸗ ler ist infolge Todes aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe Elisabeth geborene Lepper in Darmstadt als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten, welche mit ihr fortgesetzt wird. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Karl Wedler befugt. Martha geborene Kob, Ehefrau des Kaufmanns Karl Wedler in Darmstadt, ist zur Prokuristin bestellt. Am 4. März 1935 hinsichtlich der Firma Gebr. Stetter, Pfungstadt: Geschäft samt Firma sind auf Kauf⸗ mann Wilhelm August Stetter und Be⸗

Pfungstadt, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Die Prokuren der Wilhelm Stetter Ehefrau, Katharina geborene Dickler, und des Willi Stetter sind erloschen.

Abteilung B. Am 28. Februar 1935 hinsichtlich der Firma Philipp Diehl C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Januar 1935 durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter gemäß Gesetzes vom 5. Juli 1931 umgewandelt und damit aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Den Gläubi⸗ ern der Gesellschaft, die sich binnen echs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Neueintvag Abteilung A. Am T. März 1935: Philipp Diehl X Co. Nachf., Inh. Arthur Herr. Sitz: Darmstadt. Inhaber Arthur Herr, Kaufmann in Darmstadt. Das gesamte Vermögen der Philipp Diehl C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Darmstadt, wie es . aus der per 31. Dezember 1934 errichteten Bilanz ergibt, ist auf den alleinigen Gesellschafter Arthur Herr als Einzelkaufmann übertragen. Am 8. März 1935 hinsichtlich der Firma Hessische gemeinnützige Aktiengesell⸗ schaft für kleine Wohnungen, Darm⸗ . Philipp Klein ist aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden; an seiner Stelle ist Gustav Blöcher als Vorstand bestellt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Dezember 1934 ist die alte Satzung aufgehoben und durch eine neue Satzung ersetzt worden. Geändert sind insbesondere die Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens und das Grundkapital, das auf 50 000 Reichsmark herabgesetzt wurde. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich auf die Schaffung gesunder und zweckmäßig ein⸗ gerichteter Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen ge⸗ richtet. Zur Erfüllung der Gesellschafts⸗ zwecke kann die Gesellschaft alle Ge—⸗ schäfte betreiben, die gemäß 5 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen für gemein⸗ nützige Wohnungsunternehmen zulässig sind. Insbesondere ist die Gesellschaft zum Erwerb des für Schaffung von Kleinwohnungen nötigen Grund und Bodens zu Eigentum oder Treuhands⸗ eigentum des Interessenten, zur Ver⸗ mietung oder zum Verkauf der so ge⸗ schaffenen Kleinwohnungen befugt. Die Prokura des Kaufmanns Otto Schneider und des Dipl.-Ing. Blöcher ist erloschen. Am 8. März 1935 hin⸗ sichtlich der Firma Max Roesler, Feinsteingutfabrik Akftiengesellschaft Darmstadt, SHauptniederlassung: Rodach (Coburg), Zweignieder⸗ lassung: Darmstadt: Durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1934 ist die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags über Grundkapital (8 5) geändert. Das Grundkapital ist um 15 000 Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 232 000 Reichsmark. Gleich⸗ zeitig ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals bis zu 500 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 Reichsmark Stammaktien und 32 000 Reichsmark Vorzugsaktien und ist eingeteilt in Stück 10 000 Stammaktien zu je 20 Reichsmark, die auf den Inhaber lauten, und Stück 320 Vorzugsaktien zu je 106 Reichsmark, die ebenfalls auf den Inhaber lauten.

Darmstadt, den 15. März 1935.

Amtsgericht.

74s)

Dresden. heute

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1. auf Blatt 16900, betr. die Trini⸗ dad Deutsche Sl⸗ und Asphalt⸗ Aktiengesellschaft in Dresden: Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird als nichtig gelöscht.

2. auf Blatt 19 463, betr. die Schna⸗ bel X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der alleinige Gesellschafter, Kaufmann Mar⸗ tin Steinbach in Arnsdorf i. Sa., hat am 6. Februar 1935 laut notarieller Niederschrift von demselben Tage be⸗ schlossen, das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf sich, welcher das Handelsgeschäft unter der Firma Schnabel L Co. fortführt, zu übertragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter . tung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

3. auf Blatt 23 339: Die Firma Schnabel C Co. in Dresden. Der Kaufmann Martin Steinbach in Dres⸗ den ist Inhaber. Er hat das Handels⸗

Finsterwalde, N. L.

In das Handels register Abt unter Nr. 60 ist . bei der meinen Deutschen Credit⸗Anstalt stelle Finsterwalde (Nd. Laut gendes eingetragen worden: De kor Karl Grimm ist aus dem] ausgeschieden.

Finsterwalde (Nd. Lausitz), 11. Amtsgericht.

haftender Gesellschafter Kaufmann Oskar Brüche, Essen. Die Gesellschaft hat am 15. März 1935 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Vergl. H.R. B 1384.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 77431 In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 12. März 1935: Zu Nr. 481, betr. die Firma Ver⸗ kaufsvereinigung für Teererzeugnissz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Kaufmann Kurt. Haver, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 1974, betr. die Firma „Indu⸗ gas“ Industrie⸗ und Gasofen Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Prokuren Dr.⸗Ing. Erich Dubois, Werner Laue und Selmar Jakobi sind erloschen. . Zu Nr. 1405, betr. die Firma Uni⸗ formhaus Carl Weyers , . früher Mohr & Speyer, Köln, Aktien- gesellschaft, Sitz Köln, weignieder⸗ lafsung unter der Sonderfirma: Uni⸗ formhaus Carl Weyers ,, ,. früher Mohr & Speyer, Köln, Aktien⸗ esellschaft, ,, Essen: iar Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 1936 ist 8. 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert. Die Firma ist geändert in: fr r, haus Carl Wehers Aktiengesellschaft, Sitz Köln, Zweigniederlassung unter der Sonderfirma: Uniformhaus Carl Weyers Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Essen. Am 13. März 1935.3 Zu Nr. 2, betr. die Firma Rheinisch⸗ Westfälisches Elektrizitätswerk Aktien⸗ Gesellschaft, Essen: Dem Direktor Franz Maeskes in Brühl. Bezirk Köln, dem Betriebsdirektor Dipl.-Ing. Heinrich Schöller in Krefeld, dem Kaufmann Gustav⸗Adolf Heydorn in Essen, dem Dr. rer. pol. Ernst Schmelder in 9 und dem Dr.-Ing. Otto Vent in Essen ist Prokura derart erteilt, daß jeder ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku— risten oder einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist. Die Prokura des Georg Zollinger ist erloschen. Zu Nr. i533, betr. die Firma Stein⸗ und Baustoffindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Firma ist erloschen. . Zu Rr. 2046, betr., die Firma Stecker C Co., Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Essen: Durch Gesell= schafterbeschluß vom 8. Februar 1935 ist die Gesellschaft in der Weise umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen unter. Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge—⸗ sellschafter, den. Kaufmann Fritz Stecker in Essen, ite . ist. Damit ift die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung erloschen. Vergl. R. A 5375: Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Den Gläubi⸗ er, der Gesellschaft, die sich binnen

19917. Stern Marxsohn: In- r Kaufmann David Halberstadt, Frank⸗ a. M. Das Geschäft ist bisher unter kirchener Glasse Firma Stern E Marxsohm Gesell. fabrit in Gelsen mit beschränkter Haftung“ hierselbst K

eben worden und auf Grund des hes vom 5. Fuli 1934 in eine Einzel⸗ umgewandelt worden (vgl. H.-R.

Ih.

Eols. Liesegang & g'osch: In- Kaufmann Wilhelm Ludolph, Frank⸗ . M. Das Geschäft ist bisher unter Firma „Liesegang E Kosch Gesell⸗ mit beschränkter Haftung“ hierselbst eben und auf Grund des Gesetzes 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma um⸗ undelt worden (vgl. 41 H.⸗R. B 4361). E919. Hasselbach & Co.: Offene belsgesellschaft mit Beginn am 2. März Fersönlich haftende Gesellschafter bie Kaufleute: 1. Julius Hirsch, furt a. M., Eschersheimer Landstraße izt; 2. Julius Hirsch, Frankfurt a. M., zstr. Isa. Die offene Handelsgesell⸗ Est durch Umwandlung der „Hassel⸗ e Co. Gesellschaft mit beschränkter ung“ entstanden (vgl. 41 H.-R. B ox. Eugen Kailing: Offene helsgesellschaft mit Beginn am 5. März ; e on ich haftende Gesellschafter 1. Kaufmann Eugen Kailing, 2. Ehe⸗ Anna Kailing geb. Schmidt, beide ffurt a. M. Die offene Handels⸗ ischaft ist durch Umwandlung der gen Kailing Gesellschaft mit be⸗ Gelsenkirchen. 77435 utter Haftung“ entstanden (vgl. 41 In unser Handelsregister Abteilung A 52992). ist heute zu Nr. 942, Firma Ernst Son⸗ gel. Willy Haupt & Cie.: dermann, Gelsenkirchen, eingetragen: ne Handelsgesellschaft mit Beginn Die Firma ist erloschen. iö, Februar. 1935. Persönlich haf⸗- Gelsenkirchen, den 15. März 1935. é Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Das Amtsgericht. h Haupt, 2. Ehefrau Berta Haupt

Genthin.

Nortensen, beide . a. M. ; Bertretung der Gesellschaft ist der Bei der unter H-R. B N getragenen Firma

mann Willy Haupt für sich allein

htigt, während der Ehefrau Berta G. m. b. H., Zahrit chemischer Farben“, ö. geb. WMortensen die Geschäfts= j eingetragen; Der Sitz der Gesellschafi ug nur zusammen mit Willy Haupt ist nach Berlin verlegt.

zusammen mit einem Prokuristen tet ist. Die offene Handelsgesell⸗ st durch Umwandlung der „Willy nt E Cie. Gesellschaft mit beschränkter ung“ entstanden (vgl. 41 H.⸗R. B

. 12 922. Carl Metzger vorm. Carl zger Gesellschaft mit beschränk⸗ haftung: Inhaber Kaufmann Carl ger, Frankfurt a. M. Der Ehefrau sine Metzger geb. Bücking in Frank⸗ 1. M. ist Prokura erteilt. Das Ge⸗ it bisher unter der Firma „Carl ger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ f hierselbst betrieben und auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine ckirma umgewandelt worden (v9gl. . 4 ; 3. Hafsia Steinholzfabrikt rich Pohl: Inhaber ö rich Pohl, Rumpenheim a. M. Das häft ist bisher unter der Firma ia Steinholzfabrik Michael Schmid Uschaft mit beschränkter Haftung“ 'bst betrieben und auf Grund des kes vom 5. Juli 1934 in eine Einzel⸗ g umgewandelt worden (vgl. 41 B I883). L ge. Streich & Co. Inh aber o Hitzeroth: Inhaber Kaufmann hitzeroth, Frankfurt a. M. Das Ge⸗ Fit bisher unter der Firma „Streich . Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ hierselbst betrieben und auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine firma umgewandelt worden (vgl. RF. B 1873. bes. Hugo Lagem ann: In⸗ H Hugo Lagemann, Frank⸗

unkfurt a. M., den 19. März 1935. Amtsgericht. Abt. 41.

tragung des Vermögens der Schnabel & Co., Gesellschaft mit beschränkter geln in Dresden, erworben. Der aufmann Martin Steinbach ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Carl Hel⸗ mut Träger in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig Schnabel Co. Nachfolger H. Träger. Eisen⸗ warenhandlung; Pillnitzer Str. 45.)

4. auf Blatt 14 399, betr. die Firma Saxonia Richard Klinkert in Dres⸗ den: Die Prokurg des Kaufmanns Ernst Hugo Fritzsche ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Her⸗ mann Körnig und Erich Wolfgang Feilgenhauer, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen vertreten.

5. auf Blatt 20 075, betr. die Firma Hans Pahlen in Dresden: Der Ingenieur Alfred Bartel in Dresden ift als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft einge⸗ treten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935

begonnen. ;

6. auf Blatt 20 592, betr. die 86. Gustav Haufe in Dresden: Die Firma lautet künftig Fahrrad⸗Haufe Alfred Haufe. ; 7. auf Blatt 23 333: Die Firma Kakao⸗ und Schokoladenfabrik „Wilma“ Gustav Daube in Dresden. Der Diplom-Ingenieur Gustav Daube in Radebeul ist Inhaber. (Herstellung und Vertrieb von Kakag⸗ und Schoko⸗ li n,, ,, Prießnitzstraße 44.)

8. auf Blatt 21 986, betr. die ö Paul Haase in Dresden: Die Firma ist erloschen. ;

9g. auf Blatt 22579, betr. die auf⸗ gelöste offene Handelsgesellschaft Auto⸗ Service Ebel K Haertel in Dres⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 16. 3. 1935.

rag]

1935 unter Nr. 1979 f Gromöller Gelsen—⸗ . Spiegel⸗ irchen. Inhaber ist

aufmann Gromöller in Her ge Am 8. März 1935 zu Nr. 1276, Firma Hoffbuttko . Hoffmann &k Co., Gelsen⸗ kirchen: Die Firma ist vvn Amts wegen

gelöscht.

Am 8. März 1935 zu Nr. 1515, Firm 119 r. 57 a 1. Ernst Kundt, B . 6 . Gelsenkirchen. Die sellschaft mit hre n fn, G. d

ö. r . un eb. Schöffel i ö iich en 3 i n, n nit . iu . ele gs. n ö ö . ö. ö lsen⸗ . 3 , Geschäftsführerin bestellt. m l. März 1935 zu Nr. 1930, Firma 2. Graphische Werkstätt it be⸗ . 14 3 , 6 . . gien ig Kfm. . ehmann in Karlruhe. Durch Beschl , , , ; ) Ha . 935 wurde die Gesellschaft Gelsenkirchen ist alle zuhabn ö scihe n ge en uffelss ö 95 ie. ö. k Der seitherige Geschäfts führer 1 Li⸗ öst. ö ö. . B: m 8, März 1935 zu Nr. 303, Firma Gustav Carsch K Co. Ee eh af mit beschränlter Haftung, in Gelfenkirchen: ö n , und Alexander ander sind a äfts führer ab—⸗ berufen. . Gelsenkirchen, 11. März 1935. Amtsgericht.

Am 8. ö e

ic. Jirina * Hof. handelsregister. 77446

„Heinrich Lang in Selb. Inhaber: Fabrikant Heinrich Lang in . . schäftszweig: Schablonen und Maler⸗ bedarfsartikelfabrikation und handel. Amtsgericht Hof, den 18. März 1935.

Karlsruhe, Baden. 77447 dandeis registeremnträge.

straße 1. Der Drogist Max Albert Emil Mattheß in Leipzig ist ö i, r,. Geschäftszweig: Groß⸗ und ö mit Drogen, Farben, chemisch⸗technischen Produkten, Haus⸗ bedarfsartikeln und Kolonialwaren.)

9. auf Blatt 1810, betr. die Firma 5. A. Max Meyer in Leipzig? Die

irma ist erloschen.

10. auf Blatt 13 524, betr die Firma Saupt Æ Hammon, Verlagsbuch⸗ handlung in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden und die Firma hier ,,. gl

1. au att 23 840 betr. die Firma Kabisch Co., Gesellschaft V. be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die . ist erloschen. (R. ⸗Ges. v. 9. 10.

.

12. auf Blatt 24733, betr. die Firma Mulden⸗Bleiche Eilenburg 9e schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft und ihre Firma sind nach 52 des Reichsgesetzes vom 9. 19. 1934 erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 18. März 1935.

Leipzig. 77457]

In das Handelsrvegister ist heute ein⸗ ,

auf den Blättern 19321 und 12 031, betr. die Firmen Silhouette Heinze Co. und Adolf Forker, beide in, Leipzig: Die Prokura des Dr. phil. Adolf Schuchardt ist er⸗ ehen,

2. auf Blatt 25 410, betr die Firma , als Ganzes unter Ausschluß der , , , n, * , , ,. , . gige det er , 3. th mitglieder ausgeschieden. Zum Mitglied 1934 übertragen. Als nicht eingetragen k V

wird bekannigemacht: Den Gläubigern ĩ 9 Aktiengesellschaft ist ich eher zu ö . ö e ö. ö. soweit sie nicht Befriedigung Haren straß . in 3 arkkleeberg (1, 1 augen können wenn sie sich binnen rn 9 . . er Kaufmann ä,, , , mtsgericht Krefeld. . , in . Küstrin. . 4. auf Blatt 28 16s die Firma Paul e n. . ö Ie gels g er B ist Hie k . dern ö . eschäft eingetreten. Dessen ̃ 3 Karl, W. Zorn, Nachf. G. m. erg genf mann, är Paul Teubner erloschen ; ö 15 Küstrin, Nr. 35 des che gien ö k EQMlngegebener 3. K. Wilhelm Pfattheicher, Blanken am ß ö folgendes eingetra⸗ 4 etrieh eines Feinkost⸗ loch. Einzelkaufmann? Karl Wilhelm gen: Durch Beschluß der Heselsschafter un Vlog alia en geschaftsz Pfattheicher, Zigarrenfabritanf. Bien vom 8. März 1935 ist der ere e fe 5. auf Blatt 26 174, betr. die lenloch. THerffelkung nd ' Benktießz ben vertrag hin sichtlich ber Hertretung da. Fealtredit Gesellschaft Ie , , int änkerr, kes. 6, abet az 2 Chräntttt Haftung in gibi; Die Max Danneler, Karlsruhe. Einzel⸗ Hüte: Auch falls mehrere Geschäfts Firtna aist, erloschen (Reichsgesetz vom kaufmann: Maxy Danneker ö führer bestellt ind, wird die Hesellfchaft gm, dä. Farlsruhe. Gebensmittelgefchätft Tarser. durch jeden dieser Geschäftsführer allein Amtsgericht Leipzig, am 16. März 1635 . pertreten. Zum weiteren. Geschäfts⸗ Leina n 469

straße 386 a.) e 4. Ceska⸗ isti zo führer ist Kaufm 5 ; zig.

n , , Frankfurt a. 2. er n rnit denke in . . des e else gistzm;

e die Firma Köllmann Ge⸗

Karlsruhe. Einzelkaufmann: Ehristian ; , ,,, ö Amtsgericht Küstrin rrickebnu Ge setsch ft mit Ke chrän 8 1 2. arzenberger, Karls⸗ . 43 pn ö ö 663 . ist erleschen. Landęshut, Schles. 77455 r nr n e mn gg, g, 3 a arl Schütz, Karlsruhe; Die Pro⸗ , Handelsregister ist am 15. März des verlautbart 9 D 3 khr, 3, Han Hahnemann ist erloschen. ö. . . r* g irma Denk⸗ scha tsvertrag ist am 15 ö 3. 1936. (m. b. H. Grüssau ein⸗ geschlof ̃ ; ö . , Graben Paul etragen worden: Die en n . k 12 . . 3 in Graben: Die Firma ist , , ist erloschen. Getrieben aller Art sowie . 532 * ö . Löwen⸗Apot eke Karl Längin 2 J I eritgt ne n r n. 2 die Firma Allgemeine Teutsche Lirdit. Graben, Einzeltaufmann: Karl Tängin, Leipzig. [Its mere e n, , k Anstalt Zweigstelle Großschönau, Groß- Apgtheker, Graben. 16. 3. 1935. Amtz— In das Handelsregister ist heute ein Fg ,, schönau. Zwer niederlaffs ng . Artien gericht Karlsruhe, Baden. getragen worden: e de, U Geschäftsfü rern sind esellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ e,, 1. Auf. Blatt 13 857, hetr. die . ö Een f in Leipzig, betreffend, ist heute urg bein . Efanhanser erke in gi nn . . , ,. e. eingetragen worden, daß der Bank⸗ Akt enge sellscha n in ein ig, Protunn hof k 3 ö direktor Karl Grimm in Leipzig als ist on Georg, Wilhelm Mettenhe mer in Tit g . 3 6 , Lerfte don gli rr gef f iche b Leipzig erteilt. Er darf die Gesells aft n 9 setzli orgeschriebenen Be annt⸗ Großschöngu i. Sa., am 14. März l9s5ö. , mit einem Vor⸗ , ,, ö. , , erfolgen im lied od 6 eisig. Tus eiii. kee nn . ö einem anderen Pro- Amtsgericht Leipzig. ant 18. März 1935, Güstrow. 7rd auf Blatt 14 330, betr. die Firma Lewin. 745 Handelsregistereintrag vom 15. März Leipziger Flaschen⸗Verschlußwerk In das Handelsregister A ß 6 . J n, , a, K Haf- Nr. 116 die Firma „Erich Stephan und Juwelier, Sitz Güstrow, Inhaber: 3 Väolnra,ist der Sekre. Kolonialwaren = Jeinoft uu⸗ Goldschmied 6 Götze in BGüstrow, ke. ger ö. ö

mann, drehen i in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen 1. Dezember 1934. Die Pro⸗ ura von Siegfried Spier ist erloschen. Die rokura von Karl Brings, jetzt Krefeld, bleibt bestehen. Heinrich Wefers, Krefeld, ist Prokura erteilt.

Nr. 3429 die irma Heinrich Kreuels, Willich. Inhaber ist: Heinrich Kreuels, Kaufmann, Willich.

Nr. 411 Ue bei Firma Haus für , u. Lebensmittel Ferdinand

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregis A 959. Gebrüder Rothe Karl Josef Nikolaus in Langen i prokura erteilt. Derselbe ist gu mit einem anderen Prokuristen tungsberechtigt. A 12 895. Kalter & aufe Salomon Kalter in Frankfurt Prokura erteilt. A 12124. Ph. Schneider Die Prokura Jean Schneider is, A 8I2. A. Joerges: Dem Heinrich Köhler und der Fru Magdalena Fischer, geb. Hormm in Frankfurt a. M., ist Gesan

erteilt. Jacob S. H. Stn

Fettweis u. Fritz John in Uerdingen: ie Gesellschaft . aufgelöst. Der gi herige Gesellschafter Ferdinand Fett— weis, Kaufmann, Uerdingen, ist allei⸗ niger Firmeninhaber. Eingetragen Abteilung B am 15. März 1935:

Nr. 331 bei Firma Gemeinnützige Krefelder Siedlungs⸗ Are e lf schaft in Krefeld: Emil Hellmich ist nicht mehr Vorstandsmitglied. An seiner Stelle ist Otto Faber, Gerichts- assessor, Düsseldorf, zum Vorstandsmit⸗

9 he. r. I68 bei Firma Niederrheinische Weberunion, Wirtschafts 3. nn. tilwarenbetrie b, G. m. b. H. in Kre— feld; Wilhelm Esser ist nicht mehr Ge⸗ lr. . . Stelle ist Hein⸗ Tappeser, Kaufmann, Krefeld, zun e,, , bestellt. . Nr. e bei Firma Max Friede⸗ richs, V, . Linn: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 23. Februgr 1955 ist das gesamte Vermögen der , .

nir g, 3. Rheinunion Transport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haft , lassung Karlsruhe (Haupffitz Mann— i im . ö des Friedrich eller in Karlsruhe i ö . ö 9 1935. .

„Ceska⸗Werk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in kn elne . Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Januar 1935 wurde das Ver? mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liguidation guf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Christian Schmidt, Kauf⸗ mann in Karlsruhe, übertragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der 5. die sich binnen 6 Monaten nach Bekannt“ e, der Eintragung des Umwand⸗ lungsbe chlusses melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 14. 3. 1955. Amts gericht Karlsruhe, Baden.

A 5386. Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter, Dr. Paul Theobn ist alleiniger Inhaber der Fim Prokuren Albert Lehr und Fritz ling bleiben bestehen.

A 11147. Frafag Ein Stein: Die Firma ist erloschen A 1260. Gebrüder Not Der Kaufmann Max Rothschild Tod aus der Gesellschaft aus Infolge Eintritts einer Komm ist die bisherige offene Handels in eine Kommanditgesellschaft m am 14. Januar 1934 umge wandel Persönlich haftende Gesellschaste bisherigen Gesellschafter Simn schild und Ludwig Rothschild Rothschild.

A 2229. M. Adler senior:

Geis in Frankfurt a. M. ist Eng

erteilt. Die Gesamtprokuten

Gärtner und Berta Geis sind erl

A 951. Benditt Bender: sellschaft ist aufgelöst. Liquidetn der Kaufmann Albert Hirsch Witwe Flora Grünbaum geh beide in Frankfurt a. M.

A 13 261. Simon & Reiter,] furt a. M.⸗ Sindlingen: de

schaft ist aufgelöst. Die Firma ite A 12 859. E. J. Seligmanne Infolge Eintritts einer Komma ist die bisherige offene Handelsge

in eine Kommanditgesellschast mi am 1. Januar 1935 umgewandelt

Persönlich haftende Gesellschafter bisherigen Gesellschafter Dibl⸗R Jakob Seligmann und Kaufma

Seligmann.

A 12875. Jaime Colom: delsgeschäft ist mit dem Rechte? führung der Firma an den K Antonio Colom in Frankfurt a. äußert worden. Der Uebergan dem Betriebe des Geschäfts beg Verbindlichkeiten des früheren der Firma Jaime Colom gegen Serra auf der Insel Mallorka geschlossen. Im übrigen sind de Betriebe des Geschäfts begründe bindlichkeiten des früheren Inh dem Erwerber übernommen w

A 5323. Käuffer & Co. Frankfurt a. M.: Die Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft i heim ist als persönlich haften schafterin ausgeschieden. Gleich die bisherigen Kommanditisten Richard Ambrosius in Mainz um Ernst Philipp Strate meher in! persönlich haftende Gesellschane Gesellschaft eingetreten. En Kommanditist ist in die Gesell getreten. Die Einlage eines ditisten ist herabgesetzt. Die prokuren Franz Betz und Com sind erloschen. Dem Walter Mainz ist Gesamtprokura m anderen Gesamtprokuristen en Gesamtprokura Reinhold Inh bestehen.

A 7899. Friedrich Start:? ist erloschen.

A 12 334. St adtbild Zr. ji Komm anditgesellsch aft: schaft ist aufgelßst. Die Firma in

A 12913. Paul Lehm ann. Kaufmann Paul Lehmann, am ö fag /

A 12914. „Frafag“ Kum & Co.: Hen dne ee n Beginn am 1. Januar 1935. haftende Gesellschafter sind: J. Karl Nolte, 2. Ehefrau Paula= Nolte, beide Frankfurt a. J. . hn. e gl schastet ö. n n en.

esellschafter allein ermächtigt. Erste Erlan j ö zur Bestellung von Prokuriten it. Ph. ce ff nen mi ie . gehung, von Wechselherkintic I Ir 663. Der! Firinenmt haber Akan zum Abschlusse von Vörsen n fler ist am 30 Mal 1923 gestorben. sücksgeschäften die zustimmum chrige Inhaberin: Margareta Gesellschafter erforberlich ] ie Scheffler, Faßfabrikenten

12 915. Joseph Dp pen) mit ihrem Sohn Adolf Philipp haber Kaufmann Joseph fler Kaufmann, beide in Erkangen Frankfurt a. M. ůittel⸗ urtgesetzter Gütergemeinschaft.

Ad 916. ithelm Bille Kirsch Rindsberg, Sik, Uchlfeld. Kaufmann Franz Wilhelm 138. Die Gesehsschafkerin Doris furt a. M. Dem Kaufman, Perg ist aus . aus⸗ . in Heanthun 56 in prokura erteilt. as bisher rth, den 15. ,,, . hierselbst betriebene Geschäst 6 g ; bes Gesetzes vom 5. Juli 16 Einzelfirma umgewandelt wum 41 H.⸗R. B 3201).

77436) r. X ein⸗ Farbwerke Genthin, Eschweiler. Firma

Bekanntmachung. Nachtrag zur Bekanntmachung der Eintragung vom 23. 1. 1935 im Han⸗ delsregister B Nr. 28, Den Gläubigern der Firma 23 Wilh. Besgen G. m. b. H. in Eschweiler ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen 6 Monaten vom 4. 2. 1935 an zu diesem Zwecke melden. ö Eschweiler, den 15. März 1935.

Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. I77448 Handels registereintrãge.

1. Max Gutmann, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1955. Kaufmann Max Hein⸗ rich Gutmann, . ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das

Genthin, den 14. März 1935.

Amtsgericht. eln

Gernshach, Murgtall. Ida37] Handelsregistereintrag B O. 3. 36 C Firma Katz C Klumpp A.-G., Gerns⸗ bach —: Die Grundkaypitalsherabsetzung auf 2 900 000 RM ist durchgeführt. Gernsbach, 11. März 1935. Amtsgericht.

G golIdap. 7438 da e register Abt. A des 1 gerichts Goldap. Eingetragen am 8. März 1935 bei Nr. 323. Firma Otto Labusch-Szielasken und als deren In— haber der Kaufmann Otto Labusch in 9 bei Nr. 204: Firma Johann Pfau Inh. Otto Labusch in Linnawen: Die Firmg ist erloschen.

GglInow. 77439 Bei der im Handelsregister A unter

Nr. 33 eingetragenen Firma „F. Hirsch,

Gollnow“ ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Gollnow, 8. März 1935.

Firma mit be⸗

Essen, Ruhr. 774830

In das a , n r Abt. A ist V am 12.

ärz 1935:

u Nr. 3650, betr. die Firma Bank⸗ ir ft Chassse & Co., Kommandit⸗ Besellschaft, Essen: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Bern⸗ hard * ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hannelore Chassse und der Kaufmann Gustav Pabst, beide in Essen, sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Hannelore Chassẽe ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Zu Nr. 4296, betr. die Firma Gebr, Herwig, wn, Inhaber der Firma ist setzt Kaufmann Gottfried Herwig, Essen. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Gottfried Herwig n,, .

Zu Nr. 5320, betr. die Firma Neu⸗ kirchen C Co., Essen: Eduard Hülse⸗ wede ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter nur in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Eduard . berechtigt. Dem Kaufmann

duard Hülsewede, Essen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er nur ge⸗ meinschaftlich mit einem persönlich haf⸗ . Gesellschafter vertretungsberech⸗ tigt ist.

Unter Nr. 5373 die offene J,. gesellschaft unter der Firma J. Rasquin X Co., Essen, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Jakob Rasquin, Essen, Kaufmann. Willi Rasquin, Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. .

Unter Nr. 5374 die Firma Julius Mieden, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Julius Mieden, Essen.

Am 13. März 1935: -

Unter Nr. 5375 die Firma Fritz Stecker, Essen, und als deren . Kaufmann Fritz Stecker, Essen. Vergl. H.⸗R. B 2046.

Unter Nr. 5376 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Zeichner & Co., Essen, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Sally

eichner, Essen, Kaufmann Zurich Schechter, Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. März 1935 begonnen.

Am 14. März 1935:

Unter Nr. 5377 die offene Handels⸗ e e unter der Firma Essener

ertriebsgesellschaft Piek & Co,, Essen, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Hans Piek, Kaufmann Erich Schacht, Kaufmann Christian Brodesser, sämtlich in Essen. Die Gesellschaft hat am 14. März 1935 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.

Am 15. März 1935:

Unter Nr. 5378 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Westdeutsche

echs Monaten nach dieser Bekannt, machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger der Gesel ö werden auf dieses Recht hingewiesen.

Am 14. März 1935: Zu Nr. 2279, betr. die

* irma Degea Aktiengesellschaft (Auergese schaft) Ber⸗ sin mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirmg Degea Aktien⸗ gesellschaft Geer ge n n ,, weig⸗ niederlassung der Abt. Gewerbeschutz Essen: Burch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. November 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in 512 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) geändert. Am 15. ,. 1935:

Zu Nr. 1384, betr, die Firma West⸗ dentsche Farbenindustrie Aktien esell⸗ schaft Essen: Durch Gesellschafterhe chluß vom 5. Februgr 1935 ist. gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kkom⸗ manditgesellschaft unter der , West⸗ deutsche Farbenindustrie Kommandit⸗ gesellschaft Brüche & Co. mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen. Vgl. Nr. 5378 der Abt. A des Hand.⸗Reg. Weiter wird als nicht eingetragen ver⸗ öffentlicht: Nach 5 6 des Gesetzes vom 5 7. 1954 ist den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu eisten, so⸗ weit fie nicht Befriedigung verlangen können. 35 9 werden auf dieses Recht hingewiesen.

ö. Nr. 1667, betr. die Firma Milch⸗ verforgungsgesellschaft Essen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. März 1935 ist 5 8 des Gesell⸗ schafts vertrages (Aufsichtsrat) geändert.

Zu Nr. 15828, betr, die s, Rhei⸗ nische Stahlwerke, Essen-; Die Prokura Kurt Schlieper ist erloschen.

Am 16. März 1935:

Zu Nr. 17587, betr. die Firma Ruhr⸗ gas Aktiengesellschaft, Essen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Bezember 1934 ist 3 4 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) ge⸗ ändert. Die von der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1934 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 20 250 000 Reichsmark. Weiter wird als nicht eingetragen veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist jetzt zerlegt in 202 500 Aktien zu je 1090 Reichsmark.

irma Karlsruhe, Baden. 77449 Handelsregistereintrãge.

Auf Grund von 52 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 wurden von Amts wegen gelöscht:

1. Soll und Haben, Interessenvermitt⸗ lung für Handel, Industrie und Ge— werbe, GmbH., 2. Chemische Fabrik Eggenstein GmbH., 3. Triumph-⸗Schloß⸗ fabrikation Gmb Sri, 4. Baveg, Bau⸗ und Vertriebs. Gefellschaft mbH. für Apparate zur Feuer- und Schäblings⸗ Bekämpfung, 5. Antikalkinwerke Gmbh, 6. Glas i ee fn Union GmbH., J. Schuhhof Gesellschaft mbS5., 8. Bau⸗ . Seldeneck Verwertungsgesell⸗ chaft mbH., 9. Josef Rastätter, Ma⸗ schinenfabrik G. m. b. H., 10. Bruch⸗ saler & Co, GmbFs., 11. Fheinische Saaten⸗Gesellschaft mbH., 12. Süd⸗ deutsche Handelsgesellschaft mb, 13. Ehemische Fabrik bei Karlsruhe, Gesellschaft mbH., alle in Karlsruhe. 16. 3. 1935. mtsgericht Karlsruhe, Baden.

Kehl. ; 77450] Handelsregister, Firma Isidor Ben⸗ singer, Bodersweier: Die Firma ist er⸗ losck . Kehl, den 14. März 1935. Amts⸗ gericht.

kReęhl. 7745 Handelsregister. Firma Wilhelm Kle⸗ mens in Leutesheim: Die Firma ist er⸗ loschen. Kehl, den 14. ärz 1935. Amtsgericht.

tärin Frieda i ipzi 2 Goldacker in Leipzig

auf Blatt 24 203, betr. die Fi Wolf Netter X Jacobi⸗ . Comm anditgese schaft auf Aktien Abteilung Eisenbau Schiege in Leipzig, Zweignjederlassung: Die Pro⸗ kura des Ernst Grasmann ist erloschen. 4. auf den Blättern 4 2069 und 25 7656, betr. die Firmen Leipziger Verein . Barmenia Krankenver— siche rung für Beamte, freie Berufe und Mitte lstand auf Gegenseitigkeit und Leipziger Verein Barmenia Lebens uersicherung auf Gegenseitig⸗ keit, beide in Leipzig: Die Prokura des

Heinrich Felix Oertel ift erloschen. 25. auf Blatt 26 96654. betr. die Firma Leipziger Grundst cker werbsgefe ll. schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Ludwig Krech ist als Geschäfts⸗ führer Ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Abteilungsdivektor Arthur

Sparmann in Markkleeberg bestellt. 6. auf Blatt 26 496, betr. die Firma Kunden⸗-Kredit Gesellschaft mit be Kempten aliguu. 77452 schränkter Saftung in Leipzig: Die Handelsregistereintrag. Gesellschaft ist aufgelöst. Josef Toth Hebrüder Wachter, offene Handelsge— de esenye ist als Geschäftsführer aus= selschn ft 3 in Ellhofen: Weiterer geschieden. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ Fesellschafter ist Or. Joses Hahn, Hroß. mann Helmut Prautzsch in Leipzig sansmeann in Ellhofen Die Gesellchaf. estenl terin Antonie Wachter ist nicht mehr . auf Blatt 28 407 die Firma der retu n abe rech ig Kahane C Co. in Leipzig (Brühl 18) Amtsgericht Kempten ie gl sterg er icht Gesellschafter sind. der Kaufmann den 16. Marz 1555, ö. zd, dag , e ha an

ersönli aftender Gesellschafter Krefeld. 5 ein Kommanditist. e d uhr n. . . ö 9 ö ö 1935 errichtet worden am 9 Mär . , e ern, , sdanei

Nr. 83 i Feil Fir tebꝛarreied Gom- mit Damen⸗ und Herrenstoffen)

dowa“ und als deren Inhaber der Kaufmann Erich er, re Ku⸗ dowa eingetragen worden. Amtsgericht Lem in, Kreis Glatz, den 13. März 1935.

th, Raxern. 774389 Handels registereintrãge: Gutmann C Clußmann, Sitz 5. SR. A III 292. Der Gesell⸗ ker Moritz Neumark ist am 1. Ja⸗ aus der bi,, ausgeschieden. he Handelsgesellschaft aufgelöst. Einzelfirma. Inhaber: Martin mann, Kaufmann in Fürth. öh. Huggenheimer, Zweignieder⸗ ng, Fürth, G.⸗R. III 60. Offene zelsgesellschaft aufgelöst, Firma be don Amts wegen gelöscht. „Georg Brandstäkter, Sitz Zirndorf. a. 88. Der Gesellschafter Georg . satter ist am 11. Januar 1935 . Todes aus der Gesellschaft aus⸗ den. Weitere Gesellschafterin seit „Zeit: Kunigunde Brandstätler, lantenwitwe in Zirndorf. Gustap Freising C Co. Inh. Fritz er, 3 Zirndorf. F⸗R. il 370.

Mühlenstraße 11. Amtsgericht Güstrow.

Gütersloh. 7442 In das Handelsregister A 253 ist bei der Firma v. Recklinghausen C Brink⸗ mann zu Gütersloh am 15. März 1935 eingetragen; Die Firma ist geändert in Herko Pinselfabrik v. Recklinghausen & Brinkmann.

Amtsgericht Gütersloh.

Lüdenscheid. 77460 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 855 bei der offenen Handels- . Drucks & Co. in Lüdenscheid ö eingetragen: Karl Gustav S ann ist aus der Gesellschaf s⸗ k s Gesellschaft aus Lüdenscheid, den 16. März 1935.

Hann. Münden. 774431 Das Amtsgericht.

Die Firma Gustav Mehnert in Hann. Münden soll von Amts wegen gelöscht werden, falls der Inhaber nicht inner⸗ halb dreier Monate Widerspruch erhebt.

Amtsgericht Hann. Münden.

Herne. Bekanntmachung. 77444 In das ,, Abt. A ist am 14. März 1935 bei der unter Nr. 710 eingetragenen Firma „Albert Schlenk⸗ hoff K. G. Elektrogroßhandel in Herne“ eingetragen worden, daß eine Kom⸗ manditistin neu eingetreten ist. Amtsgericht Herne.

Mannheim.

Sandelsregistereintrãge a) vom 16. März 19835: Gesellschaft für Getreide handel Aktien- esellschaft Zweigniederlassung Mann—⸗ eim. Mannheim, Hauptfitz Berlin: Die Prokura von Dr. Robert Blüesener ist erloschen. Paul Möller und Dr Ferdinand Popp, beide in Berlin. nd zu Prokuristen bestellt derart, daß jeder die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit ernem Pro⸗ . vertritt. . Kolb. & Co. Gesellschaft mit be- ginn ne, gehn i. 6 Ma r her Liquidation i det, die Firm . ist beendet, die Firma Elektrotechnische Fabrik Badenia Ge—⸗ lch st mit beschrankter Dann, annheim: Die Firma ist erloschen

b vom 18. Rar; 18535. Seifenhaus am Markt, Gefelschaft mit beschränkter Haftung. Mannheim: Durch notarielUl Bbeurkuftdesen Gefen. schafterbeschluß vom 27. Februar 1855 t. die Gesellschaft auf Srund den

Nas

Herzherg, Elster, 77445 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 118 die Firma Karl Lindner in Falkenberg (Bez. Halle), Grundstücks⸗ vermittlungen, Durchführung von land⸗ wirtschaftlichen Siedlungen, Entschul⸗ dungen, r,, . und als ihr ,, . . . 5 Lindner in Falkenber ez. Halle) eingetragen enkir ehen worden. K 3 .

77453

triebsleiter Ludwig Stetter, beide in

geschäüft und die Firma durch Ueber⸗

e, n,, Kommanditgesellschaft

r ö 77434 rüche C Co., Essen, und als persönlich nul een deinea iter ubteilllt A Herzberg Elster), den 16. März 1935.

uf . Das Amtsgericht. pertz in Krefeld: Siegfried Spier, Kauf⸗ k 2

Amtsgericht Essen. Matthesßm in Leipzig (& Ba. Kater;

Reichsgesetzes vom 5 Juli 1884 über