1935 / 70 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 22. März 1935. S. 6

zeugnisse, e, n. 16 Jahre, ange⸗ meldet am 6. März 1935, vormittags . Uhr. M.⸗R. 127.

KRraunschweig. 77565

In das Musterregister ist am 18. März 1935 für den Konservenfabrikanten Paul Kasper in Braunschweig eingetragen: Ein verschlossenes Paket, das nach seiner Aufschrift fünf Muster für einen Pro⸗ spekt enthält, Fabriknummer 12, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. März 1935, 12 1. Amtsgericht Braunschweig.

Hagen,. Westf. Musterregistereintragung vom 18. März 1935. Nr. 611, Kaufmann Otto Rürup, Hagen⸗ Haspe, Kaffeekasten, Fabrik⸗ nummer 16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. 3. 1935, 935 Uhr. Amtsgericht Hagen.

7756 i

Landeshut, Schles. 77565 In das Musterregister ist unter Nr. 86 Fa. Mechanische Weberei Hugo Wieland G. m. b. H. Schömberg i. Schles. heute eingetragen worden: Flächenmuster für Wollwattierung, Zwirnroßhaarstoff mit einem besonders zusammengestellten bunten, in die Ware eingewebten Strei⸗ fen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1935, 16,50 Uhr. Landeshut i. Schles., 15. März 1935. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 77566] Musterregister.

In das Musterregister wurde einge⸗ tragen: Firma Dr. F. Raschig Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh., 16 Muster für Kunst⸗ harzmassen, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 51 mit 66, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1935, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Ludwigshafen a. Rh., 15. März 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Osthofen, Rheinhessen. 77567 In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 10. Papierwerk Ost⸗ hofen, Ludwig Ebert und Sohn in Ost⸗ hofen, 1 Muster für Verpackung von Obst, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 203, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 2. März 1935, vormittags 11,30 Uhr. Osthofen, den 15. März 1935. Hessisches Amtsgericht.

Passau. 77568]

Im Musterregister wurde am 18. März 1933 eingetragen: Holzwaren⸗ Industrie A.⸗G. vorm. Spagl & Co. in Kalteneck, Muster für Gardinenleisten, Fabr.⸗Nrn. 41 und 42, Schutzfrist drei Jahre. Registergericht Passau.

Ie ges. Bekanntmachung. 77569

In unser Mustervegister ist unter Nr. 9 bei der Firma Aktiengesellschaft Isselburger Hütte vorm. Johann Ne⸗ ring Bögel & Cie., Isselburg, eingetra⸗ gen: Abbildung eines Modells, Wasch⸗ küchenofen „Fortschritt“, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. März 1935, 10 Uhr 20 Minuten.

Rees, den 13. März 1935.

Amtsgericht.

Strausberg. .

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 54 bzw. 55 bzgl. Kaufmann Herman Diamant aus Berlin, in Firma Herman Diamant, Fabrik feiner Damenschuhe in Strausberg, folgendes eingetragen worden: Ein versiegeltes Paket mit 12 bzw. 47 Abbildungen von Modellen für Luxusschuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Anvwen⸗ dung kommenden Materialien und Far⸗ ben. Geschäftsnummern: bei M.⸗R. Nr. 54: 654, 655, 656, 657, 81it, Sis, SI6, 8i7, 816, Sig, 820, gas; bei M. R. Nr. 55: 1055, 1666, 1114, 1118, 1119, 1151, 1122, 1127, 1459, 1131, 1135. 1133, 1154, 1135, 1136, 11 37, 1438, 1139, 1140, 1141, 1142, 1143, 1144, 14 45, 1146, 1147, 11458, 1145, 1156, 1151, 1152, 1546, 15538, 1589, 1599. 1591, 1593, 1599, 1600, 1601, 1602, 1603, 1604, 1605, 1606, 1607, 16068, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1935, 11 Uhr 19 Minuten.

Strausberg, den 13. März 1935.

Das Amtsgericht.

Wan she. 77571

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 1066 am 15. März 1935 ein⸗ getragen worden: Karl Müller, Schrift⸗ maler in Wandsbek, Eiderstr. 5, ange⸗ meldet am 8. März 1935, 12,54 Uhr, ein versiegeltes Paket, angeblich enthal⸗ tend 2 Muster als Fahrzeugfigur, ins⸗ besondere Kühlerfigur sowie eine Be⸗ schreibung dazu, Fabriknummern 1—2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Amtsgericht Wandsbek. Abt. 4.

Wan dshelhe. 177572

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 1079 am 15. März 1935 ein⸗ getragen worden: Hans A. Gosch, Wandsbek, Dietrichstr. 9, angemeldet am 9. März 1935, 11,45 Uhr, drei Muster von Etiketten als Ausstattungen von Fischkonservenpackungen, Fabrik⸗ nummern 7, 8, 9, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Wandsbek. Abt. 4.

77570)

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Arolsen. 77759

Ueber das Vermögen der Firma Ge— brüder Pohlmann, offene Handelsgesell⸗ schaft in Wrexen, ist am 18. März 1935, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Koch in Arolsen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 10. April 1935, 19 Uhr, Zimmer 10. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 2. Mai 1935, 10 Uhr, Zim⸗ mer 10. Anmeldefrist bis 20. April 1935. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April 1935.

Amtsgericht Arolsen.

Rad Freienwalde, Oder. 77760]

Ueber das Vermögen der Frau Helene Schönborn geb. Galla in Bad Freien⸗ walde (Oder), Inhaberin eines Ge⸗ schäfts für Stoffe, Wäsche, Kleidungs⸗ stücke, ist heute, am 18. März 1955, 12,40 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsbeistand Franz Wollenberg in Bad Freienwalde (Oder) bestellt. An⸗ meldung der Forderungen bis zum 15. April 1935 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. April 1935, 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1935.

Bad Freienwalde (Oder), 18. 3. 1935.

Das Amtsgericht.

Berlin- Charlottenburg. 77761] Ueber das Vermögen des Max David Fleischer in Berlin, Hindenburgstr. 88, als Alleininhaber der Fa. Max D. Fleischer (Damenkonfektion), letztes Ge⸗ schäftslokal: Berlin, Oberwallstr. 9, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 250. N. 42. 35. Verwalter: Kaufmann Dr. Max Müller, Berlin N 20, Badstr. 40/41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. April 1935, 11 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 7. Juni 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge⸗ richtstr. 7, Zimmer 342, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1935. Charlottenburg, den 18. März 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abt. 250.

KRerlin- Charlottenburg. 77762 Ueber den Nachlaß des am 7. Januar 1935 verstorbenen Carl Fritsche, wohn⸗ haft gewesen in Berlin, Ackerstr. 165, ist ö 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 250. N. 26. 35. Verwalter: Theodor Baudach, Berlin⸗ Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. April 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. April 1935, 1131 Uhr, Prüfungstermin am 13. Mai 1935, 1115 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, 3. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. April 1935.

Charlottenburg, den 18. März 1935.

Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abt. 250.

Berlin- Charlottenburęx. 77763 Ueber das Vermögen der Kauffrau Charlotte Gustins, Berlin-Steglitz, Hauptstraße 158, Detail⸗Wäsche⸗Verkauf, Privatwohnung: Berlin-Schöneberg, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 12, ist am 18. März 1935, 13,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 2652. N. 51. 35. Ver⸗ walter: Zettelmeyer, Berlin C 2, Burg— straße 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Mai 1935. Erste Gläubigerversammlung: 17. April 1935, 10,9 Uhr, Prüfungstermin am 24. Mai 1935, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 310. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1935.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.

Essen, Huhr. 77764 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Mellinghoff, alleinigen In— habers der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma Hermann Melling⸗ hoff, Ledergroßhandel in Essen, Witte⸗ ringstraße 51, ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Reinhard Schlüter in Essen, Vereinsstraße 17. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. April 1935. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1935. Erste Gläubigerversammlung am 17. April 1935, 11 Uhr, Prüfungster⸗ min am 14. Mai 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Essen, Zweigertstraße 52, Zimmer Nr. 32. Essen, den 19. März 1935. Das Amtsgericht.

Grinberg, Scᷓhles.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ferdinand Rau, Grünberg i. Schles,, persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Ferdinand Rau, Kaufmann Willy Rau und Witwe Charlotte Gruhle geb. Rau, sämtlich zu Grünberg, Schles., ist am 19. März 1935 um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter:

Kaufmann Franz Utesch in Grünberg,

Schlesien. Frist zur Anmeldung der Konkursforde rungen bis einschließlich den 12. April 1935. läubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Vevwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, die Hinterlegungsstelle für die Konkurs⸗ massengelder, Wertpapiere und Kostbar⸗ keiten und die sonstigen Gegenstände des §z 132 der Konkursordnung sowie Prü⸗ fungstermin am 4. Mai 1935 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 34. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 16. April 1935 ein⸗ schließlich. (6 N 2/35.)

Amtsgericht Grünberg, Schl., 19. 3. 1935.

Guben. Konkursverfahren. 77766 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Oehmke in Guben, Kubesträße 3, ist heute, am 19. März 1935, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Carl Müntz in Guben ist zum Konkursverwalter ernannt; An⸗ meldetermin bis 7. April 1935. Gläu⸗ bigerversammlung mit Prüfungstermin am 15. April 1955, 10 Uhr, Zimmer 25 des Amtsgerichts in Guben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. April 1935. Guben, den 19. März 1935. Das Amksgericht.

Käln. Konkurseröffnung. 77767

Ueber das Vermögen des unter der Firma Johann Brem K&K Co, handeln⸗ den Kaufmanns Alfons Schülmers zu Köln-Ehrenfeld, Liebigstr. 173, ist, nach⸗ dem der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens abgelehnt, am 18. März 15935, 12,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Wibbe⸗ ling, Köln, Hohenzollernring 60, Fern⸗ ruf 219 425. Offener Arrest mit An⸗ feigefrist bis zum 19. April 1935. Ab⸗ auf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1935, 14 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 2. Mai 1935, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude Reichenspergerplatz 1, Zimmer 223.

Köln, den 18. März 1935.

Amtsgericht. Abt. 80.

Ribnitz. Konkursverfahren. 77768 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Jesse in Ribnitz, Am Markt Nr. 5, wird heute, am 19. März 1935, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Rütz in Ribnitz. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1935. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1935, vorm. His Uhr. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 9. Mai 1935, vorm. 99,5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Amtsgericht Ribnitz.

HBęrlin- Charlottenburg. 77769 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 153. Juni 1934 ver⸗ storbenen Anna Riesener geb, Eisen—⸗ bach, zuletzt wohnhaft in Schildow bei Berlin, Elsenstr. 63, ist durch Beschluß vom 15. März 1935 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. Berlin⸗Eharlottenburg, 13. 3. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Bunzlau. 177770 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Obst in Gnadenberg, Kr. Bunzlau, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Festsetzung der Vergütung der Glaäͤu⸗ a ,, auf den 25. April 1935, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Amtsgericht Bunzlau, 20. März 1935.

Gqrlit z. Konkursverfahren. 77771)

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der . Sie⸗ bert C Marguardt, Kristallglaswerk in Görlitz, Reichenbacher Str. 2a, wird, nachdem der in dem Vengleichstermin vom 29. September 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. September 1934 be⸗ stätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben. (14 N. S834)

Görlitz, den 16. ö, 1935.

Amtsgericht.

Lecle. 777721

N. 2/35. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kreditbank Leck e. G. m. b. H. in Ligu. in Leck ist An⸗ meldefrist bis zum 23. April 1935. Prüfungstermin am 16. Mai 1935, 9 Uhr.

Leck, den 18. März 1935. Das Amtsgericht.

Leohbschii tæ. 77773

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Exich Fieber in Leobschütz ist Termin zur Gläubiger⸗ versammlung am S. April 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 16a, festgesetzt. Tagesordnung: 1. Mitteilungen des Konkursgerichts. 2. Bestätigung der Entlassung des Kon⸗ kursverwalters Juliusburger. 3. Be⸗ stätigung der Ernennung des neuen

Konkursverwalters Rechtsanwalts Dr.

einisch in Leobschütz. 4. Wahl eines

HFläubigerausschusses. 5. Sonstiges.

Amtsgericht Leobschütz, 19. März 1935. 2 N Ia ss2.

Leobschütæx. 177774

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Leopold Kneisl, in Leobschütz ist Termin zur , . am S. April 1935, Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 16a, festgesetzt. Tagesord⸗ nung: 1. Mitteilungen des Konkursge⸗ richts. 2. Bestätigung der Entlassung des Konkursverwalters Juliusburger und des bisherigen Gläubigeraus⸗ schusses. 3. Bestätigung der Ernennung des neuen Konkursverwalters Rechts⸗ awalts Dr. Heinisch in ,, 4. Be⸗ richt des Konkursverwalters Dr. Hei⸗ nisch. 5. Wahl eines neuen Gläubiger⸗ ausschusses. 6. Sonstiges. E N I7 a3) Amtsgericht Leobschütz, 19. März 1935.

Beschluß. 77775) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „J. Baptist Nickel“, Dampfsägewerk, Pressig. Ober⸗ franken, Inhaber: Nickel, Johann Baptist, Dampfsägewerksbesitzer und Holzhändler in Pressig, wird auf⸗ gehoben. Ludwigsstadt, den 19. März 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ludwigsstadt.

Ludwigsstadt.

Nürnberg. 77776 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 19. März 1935 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Kaufmannswitwe Maria Uhlfelder in Nürnberg, Kraußstr. 7, Alleininhaberin der Firma Ludwig Uhlfelder junior, Kurz- und Spielwarengroßhandlung in Nürnberg, Luitpoldstr. 15, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Osten. Konkursverfahren. 77777 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Mau in Lamstedt, Inhabers der Firma Julius Mau in Lamstedt, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf Montag den 15. April 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Amtsgericht Osten, den 19. März 1935.

It astatt. 77778

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Nachmann Söhne, Weinhandlung und Brannt⸗ weinbrennerei in Rastgtt, Inhaber Hermann Nachmann in Rastaͤtt, wurde“ nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Rastatt, den 15. März 1935.

Amtsgericht.

Saalfeld, Ostpr. 77779 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Grade in Saalfeld, Ostpr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., 15. März 1935.

Sayda, Erzgeb. 77780

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma A. und W. Melzer, Strumpffabrik in Seiffen i. Erzgeb., wird an Stelle des verstorbenen Rechts- anwalts Rüdiger in Neuhausen der Assessor Dr. Vollmar in Neuhausen zum Konkursverwalter ernannt (k 734.)

Sayda, den 19. März 1935.

Das Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. 77781

In dem Konkursverfahren üher das Vermögen der Firma Obererzgebirgische Holz⸗ und Spielwarenherstellung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Heidelberg, wird an

Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts) g

Rüdiger in Neuhausen der Assessor Dr. Vollmar in Neuhausen zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Sayda, den 19. März 1935. Das Amtsgericht.

Schüßnau, Schwarzwald. 77782

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Frieda Paul geb. Umber, Witwe des Fabrikarbeiters Ernst Fried⸗ rich Paul in Zell i. W., wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Schönau i. Schwarzw., den 14. März 1935. Amtsgericht.

Schönlanke. 77783 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Johannes

Schulist in Schönlanke (Einzelhandel

mit Spirituosen und Kolonialwaren)

ist mangels Masse eingestellt. Schönlanke, den 18. 3. 1935.

Amtsgericht.

Stallupänen. 77784 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Fritz Strehlau in Stallupönen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entspre⸗ chende Masse nicht vorhanden ist. Stallupönen, den 8. März 1935.

Amtsgericht.

Thal-Heiligenstein. Beschluß.

Das Kontursverfahren über du mögen des Kanzleisekretärs Wisn

tini in Thal⸗Heiligenstein win dem der im Vergleichstermi

1. März 1934 angenommene vergleich durch vechtskräftigen vom 1. März 1934 bestätigt s r geil stein, d al⸗Heiligenstein, den 13 NM Thüringisches n Perlet.

Wartenburg, Ostpr.

Das Konkursverfahren über mögen des Schneidemüh le nbestz dolf Hintmann in Wieps ist m

haltung des Schlußtermins aug

Wartenburg. den 16. Februgn Amtsgericht.

Wer dd au. Das Konkursverfahren über mögen des Kaufmanns Richan in Werdau, Inhabers eines Handelsregister eingetragenen geschäfts, ebenda, wird nach z des Schlußtermins aufgehoh K 19 / 32. Amtsgericht Werdau, 19. Min

EBerlin- Charlottenburg Ueber das Vermögen der Eh Möbelfabrik und Handlung y Berlin⸗Spandau, Askanierrin ist am 18. März 1935, 12 Uhr, gleichsverfahren zur Abwenn Konkurses eröffnet worden. 2 ** Vertrauens person Meyer in Berlin-Spandau, et der Str. 13—14. Termin h lung über den Vergleichsvorstt 17. April 1935, 10 Uhr, n Amtsgericht Berlin in Berl richtstraße 27, Zimmer M 3. Stock. Der Antrag auf 6n des Verfahrens nebst seinen! und den Ermittlungsergebnisen der Geschäftsstelle zur Eimicht! teiligten niedergelegt. as Amtsgericht Charlotien Abt. 256.

Essen, Ruhr.

Ueber das Vermögen des Bun Max Hoffmann, Essen, Mathiben ist durch Beschluß vom heutwget das Vergleichsverfahren zur äh des Konkuyses eröffnet. Venn person: Wirtschaftsprüfer De in Essen, Zweigertstr. 32. Un termin: 16. April 1935, 11 Ih dem Amtsgericht in Essen, zu e 52, Zimmer 32. Der Amn Eröffnung des Verfahrens nell

Antagen ntzd das Ergebnis dei

richt angestellten Ermittlung! auf der Geschäftsstelle zur Ein Beteiligten auf. J Essen, den 18. März 193.·. Das Amtsgericht.

Schwelm. . Ueber das Vermögen des Fiht Otto Meyer ((Fassondrehent Schleiferei) in Milspe wird het I9. März 1935, 183 Uhr, i gleichsverfahren zur Abwenm Konkurses eröffnet. n Walter Staller in Gevelsberg n Vertrauensperson ernannt. zur Verhandlung über den Jun vorschlag wird auf den 15. Am 106 hr, vor dem Amtsgen Schwelm, Jos.⸗Wagner⸗Str.! mer 15, anberaumt. Der Amn Eröffnung des Verfahrens neh Anlagen und das Ergebnis i teren Ermittlungen sind auf . schäftsstelle (Zimmer 2) zur h der Beteiligten niedergelegt. Das Amtsgericht Schwe

* .

Oberhausen, Rheinl. Das , , in Vermögen des Tischlermeistn Vieking aus Oberhausen 3 Bahnhoöfstraße 38, wird nach ung des am 15. März 1935 ch menen Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Oberhausen, h 19. Mãrz 1935. 6

i fahren üht Im Vergleichsverfahren Vermögen . Firma Max 6 Schivelbein wird Termin zu⸗, lung über den Vergleichsbot h 14. Februar 1935 auf den ] 1935, 9 Uhr, im Zimmer 54 Das Ergebnis der Ernit n auf der Geschäftsstelle zur Ein Beteiligten niedergelegt. . Schivelbein, den 19. Mär Amtsgericht.

K ——

Waldfischbach. Bekanntmachung. . Das Vergleichsverfahren 9 wendung des Konkurses über M mögen der Firma. Ge rg o. S. G., Schuhfabrik und 1 schaft in Höheinöd, und 3. schafter Mattil, Arthur, 36

Schivelbein. Beschlusi.

der Vergleich n Geschäftsstelle Waldf

Der Büchen

5

Freußischer

Frscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Mcd einschließlich 048 ν!. Zeltungsgebühr, aber ohne

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90

onatlich e Gelbflab

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin holer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Jummern dieser Ausgabe kosten 30 Mn, einzelne Beilagen 10 /). Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages enschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 3

Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.

9 90

233

Anzeigenpreis für den Raum elner fünfgespaltenen 3 mm hohen und f 55 mm breiten Zeile 1, 1l0 -A, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und

r. 70 Reichs bankgirotonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. nhmachung über den Londoner Goldpreis. E Verordnung zur Durchführung der Verordnung des schspräsidenten über die Stiftung eines Ehrenkreuzes. Vom März 1935. . ntmachungen des Reichs- und Preußischen Ministers des nern, betreffend Verbot der Verbreitung von ausländischen kschriften im Inland. mntmachung über die Aufhebung der Währungsverordnung Regierungskommission des Saargebiets. Vom 22. März

ichsbbanknoten zu 20 Reichsmark mit dem Ausfertigungs— um vom 11. Oktober 1924.

hrenorduung der Ueberwachungsstelle für Waren ver— edener Art. (Neue Fassung vom 22. März 1935).

Nichtamtl ichen Teil ist

EUebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Föllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1934 His 2. Februar 1935

öffentlicht.

Amtliches.

Deutsches Reich.

anntmachung über den Londoner Goldpreis

51 der Verordnung vom 10. Oktober 19351 zur

derung der Wertberechnung von Hypotheken und

gen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

r Londoner Goldpreis beträgt am 23. März 1935 füt eine Unze . . 146 8h 1 , in deutsche a nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches PJcund vom 23. März Ih35 mit RM 11,885 umgerechnet . RM 856 5109, fit ein Gramm Feingold demnach ... pPenge hö, 3602, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 279100.

Berlin, den B. März 1935.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

8

Vierte Verordnung Durchführung der n, , des Reichspräsidenten über die Stiftung eines Ehrenkreuzes. q Vom 22. März 1935. Die Verordnung zur Durchführung der Verordnung des häpräsidenten über die Stiftung eines i e . vom . 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 620) wird wie folgt ge⸗

l. „Die Antragsfrist wird im Saarland bis zum 30. Juni 1935 verlängert.

Verleihungsbehörden im Saarland sind der Reichs⸗ kommissar für die ,, des Saarlandes und die, von ihm bezeichneten Behörden. Er bestimmt die Behörden, bei denen der ÄAnkrag auf Verleihung des hrenkreuzes zu stellen ist.

derlin, den 22. März 19365. Der Reichsminister des Innern. J. V. Pfundtner.

. VBetanntmachung.

Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichs prä i⸗ ö zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 e tbteit ung der nachstehend genannten ausländischen schift im Inland bis einschl. 0. April 1935 verboten:

„Der Landbote“, (Winterthur, Schweih. derlin, den 2. März 1935. Der Reichs, und Preußische Minister des Innern.

sntmachung über den Aufruf und die Einziehung der

J. A.: Dr. Gisevius.

Berlin, Gonnahend, den 23. März, abends

; Bekanntmachung.

Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 die Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen Druckschrift im Inland bis auf weiteres verboten: „Griechische Post“, (Athen, Griechenland).

Berlin, den 22. März 1935.

Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. J. A.: Dr. Gisevius.

Betanntmachung über die Aufhebung der Währungsverordnüng der Regierungskommission des Saargebiets. Vom 22. März 1935.

Auf Grund von § 6 Abs.?2 der Verordnung über die Einführung der Gesetzgebung über die Devisenbewirtschaftung und den Zahlungsverkehr mit dem Ausland im Saarland vom 23. Februar 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 278) hebe ich hier— durch die Vorschriften des Abschnitts J der Währungsverord⸗ nung der Regierungskommission des Saargebiets vom 2. Fe⸗ bruar 1935 (Amtsblatt Nr. 82 S. 43) auf, soweit sie die Aus⸗ fuhr von anderen als deutschen Zahlungsmitteln aus dem Saarland nach dem übrigen Reichsgebiet verbieten.

Berlin, den 22. März 1935. Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung. 2 Wohl that. 2

ö Bekanntmachung

über den Aufruf und die Einziehung der Reichsbanknoten zu 20 Reichs mart mit dem 9 nm vom 11. Oltober

Auf Gründ des 3 34 des Bankgesetzes vom 30. August 1924 ge ,, Teil IJ S. 235) rufen wir die hleichsba nf n len zu 20 (Zwanzig) Reichsmark mit dem Ausfertigungsdatum vom 11. Oktober 1924 hiermit zur Einziehung auf. Die Noten zeigen auf der Vorderseite die Nachbildung eines Frausenkopfes.

Mit dem Ablauf des 31. März 1935 verlieren die auf— gerufenen Noten ihre Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel.

Die Besitzer dieser Noten können 1 noch bis zum 530. Juni 1935 bei alle 69. en der Reichsbank in Zahlung geben oder h andere gesetzliche e n , . it diesem; Zeitpunkt werden die aufgerufenen Noten kraftlos, und es erlischt damit auch die Einlösungspflicht der Reichsbank.

Berlin, den 31. Januar 1935. Reichs bank⸗Direktorium. Dr. Hjalmar Schacht. Dreyse.

Gebührenordnung

der Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Ari. (Neue Fassung vom 22. März 1935.)

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 en fe k LS. 816) in Verbin⸗

28 Mui jazz.

9) 8 *

[ 1 * . 2 6

.

dung r ge n e rd über die Errichtung von Ueber⸗ wachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Ur. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers die Gebührenord⸗ nung der Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art in nachstehender Fassung neu erlassen:

* 8 1 8 .

Zur Bestreitung der Kosten der Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art werden von ihr Gebühren erhoben.

§ 2

Gebühreunpflichtiger Tatbestand ist die Ausstellung jeder Art von Bescheinigungen durch die Ueberwachungsstelle, auf Grund deren die Bezahlung oder Verrechnung von a, erfolgen oder lh m gt werden soll die der Zuständigkeit der Ueberwachungs⸗ telle für Waren verschiedener Art unkerliegen; als Bescheini⸗ gungen in diesem Sinne gelten auch die gutachtlichen Aeuße⸗ rungen der Ueberwachungsstelle gegenüber den Devisenstellen, soweit sie eine Genehmigung zur Folge haben.

Die Gebühr für die gutachtlichen Aeußerungen gegenüber den Devisenstellen wird mit Wirkung vom 1. November igz4 ab erhoben.

8 3

Die Höhe der Gebühren bestimmt sich nach dem 32 betrag, auf den die Bescheinigung lautet. Sie beträgt 3 v. T. des Rechnungsbetrages.

Die Gebühren sind auf volle ,o RM nach oben abzu- Die tindestgebühd beträgt G50 RM.

; § 4.

Falls der Rechnungsbetrag, nach dem die Gebühr zu berechnen ist, auf . . tellt ist, ist der Reichsniark⸗ betrag der Gebühr auf Grund des jeweils im , . der Fäl⸗ ligkeit hel bekanntgegebẽnen Umsatzsteuer⸗Umrechnungskurses zu ermitteln. .

runden.

. .

. k.

Schuldner der Gebühren sind diejenigen. Personen oder Unternehnunngen, auf deren Namen die Bescheinigungen ausge⸗ stellt sind, bei den gutgchtlichen Aeußerungen gegenüber den Devisenstellen diejenigen Personen oder Unternehmungen, denen daraufhin die Genehmigung exteilt wird.

§6.

fand Gebühr wird mit dem Zugehen der Gebührenrechnung ällig. ;

Jeder Gebührenpflichtige hat die entstandenen Gebühren, so⸗ weit sie nicht durch . bereits eingezogen worden sind, binnen 10 Tagen nach Empfang der Gebührenrechnung zu be⸗ zahlen. Die vor dem Inkrafttreten dieser Gebührenordnung ge⸗ mäß § 2 Abs. 2 entstandenen Gebühren werden von der Ueber⸗ wachungsstelle für Waren verschiedener Art berechnet und sind ihne, 2 Wochen nach Empfang der Gebührenrechnung zu be⸗ zahlen.

Sämtliche Gebührenzahlungen nach Maßgabe dieser Ge⸗ bührenordnung sind unter Angabe der Nummer und des Datums der Bescheinigungen, für die sie erfolgen, auf das Postscheck⸗ Konto der Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art, Berlin Nr. 13627 oder auf das Konto der Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin W 8, Behrenstraße 21/22, zu leisten.

S 7.

Für Buch- und Betriebs⸗Prüfungen, die die Ueberwachungs⸗ stelle in Erfüllung ihrer Aufgaben bei einem Unternehnien durchführt, werden Gebühren oder Kosten nicht erhoben.

zie tener nr gf ist jedoch berechtigt, ein Unterneh. men, bei dem die Prüfung Verstöße gegen behördliche Verord⸗ nungen oder Anordnungen oder Verletzungen der aus dieser Ge⸗ bührenordnung sich ergebenden Pflichten feststellt, mit den Kosten dieser ö, zu belegen. Die Höhe dieser Kosten wird, ohne daß es eines Nachweises gegenüber dem Betroffenen bedarf, durch die Ueberwachungsstelle endgültig festgesetzt. Der Betrag ist von dem a g e, Unternehmen innerhalb einer Woche nach Em ö der Aufforderung auf das Postscheck-Konto der Ueber⸗ ö einzuzahlen.

§ 8.

Diese Gebührenordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

n d ng tritt die Gebührenordnung der Ueberwachungs⸗ stelle für Waren verschiedener Ärt in der Fassung vom 25. Sk— tober 1934 (Reichsanzeiger Nr. 254 vom 30. Oktober 1934) außer

Kraft. Berlin, den 22. März 1935.

Der Reichsbeauftragte für Waren verschiedener Art. Dr. Reichelt.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Estnische Gesandte Friedrich Akel hat am 21, d. M. Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit

führt Legationsrat Meri die Geschäfte der Gesandtschaft.