Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 70 vom 23. März 1935. S. 4
Die ö i Auswi utschen Reichsan r und Preu en Staatsanzeiger Die Umwandlung und Auflösung von Grundstücksgesellschasten. Alus wirkungen der Vuttermarktregn ln De E [ Eiger un eu ß nzerge An einem Vortragsabend, den der Verband Groß Berliner beträge voraussichtlich zu entrichten sind, — Die Finanzäm Presse die Mcber daͤbon, es wärde infolge der letztsähn 70 Geschäfts⸗ und Sn e, e g besl her am 22. März abhielt, wurde haben. auf Grund einzureichender Steuerunterlagen entsprechende und des Ausfalls an Kraftfuttermitkeln ein n T. Berlin, Sonnabend, den 23. März das Thema „Umwandlung und. Auflösung von Grundstücks⸗ Auskünfte zu erteilen. 9 der Milcherzeugung eintreten. Es hat, sich bereitz Jö 66 Ube! die handelsrechtlichen Fragen berichtete Amtsgerichtsrat die Leinen Treuhandverhältnisse don den Steuererleichterungen und der Futterknappheit auf die Milch⸗ und Buttere reis 22, oo bis 283, 90 6, Rangoon-Reis, unglasiert 24,50 bis J ö3,00 bis 56.00 A6, Korinthen choice Amalias ss 0 bis 60,00 . C , Unter Hinweis auf das Bestreben des Natio- mit erfaßt. inf, können also ohne fteuerliche Nachteile, ins- überschätzt wurden, und es ist daher nicht uninteressant, 3 Fortsetzung des Handelsteils. . ö. kJ ö. 3. i. ,. e n ge, ; 336 . ,, . . J = ; is 29, Deutscher Volksreis, han J,, . . ; zulösen, behandelte er besonders die Umwandlung und Auflösung Grundstücksgesellschaften. die Treuhänder übergangen werden, so Mongten des Jahres 1935 zu verfolgen. . ‚ . . J . ; e ; h 1 von Grundstücksgesellschaften, insbesondere die Umwgnzlung ö daß die Uebertragung der Grundstücke direkt auf die Treugeber Das Jahr 1934. brachte für die Milchwirtschaft ein nziellen Leistungen der Deutschen Arbeitsfront Derstengraupen, mittel 36,90 bis 37,00 c, Gerstengrütze 29,00 174,90 bis 176,00 SSü, Bratenschmalz in Kübeln 177,00 bis G. m' h. H. in eine BG B.-Gesellschaft, somie den Fall det Ber. erfolgen kann. Auch der bisher nicht steuerlich besonder er- stellung, da durch die Marktordnung und Preistegelunm na ; . bis 30,60 „6, Haferflocken 36, 9 bis 40.50 A6, Hafergrütze, ge⸗ 179,00 46, Purelard in Tierces, nordamerikt. — bis — „ . i in vo e eu ꝛ fähre Vorstellung von der finanziellen Leistung sottene 41,99 bis 42,00 6, Roggenmehl, Type 907 2550 bis Berliner Rohschmalz 170090 bis 172,00 S,. Speck, inl., ger., die Umwandlung einer A⸗-⸗G. in eine BGG. Gesellschaft. ; . gesellschaften ist nunmehr im Billigkeitswege der Weg geebnet. die Buttermarktregelung wurde eine 8 n und el ichen 4 l 0 Grundstücksgesellschaften werden, so führte Crisolli aus, im all! Die alten Erleichterungen auf dem Gebiet der Grunderwerb⸗ der k eingeleitet, welche die dmiogligs rw eich mit den Leistungen der füliheren Gewerkschaften. mehl, Type 165 37 Jo bis 435 0 6, Weizengrieß, Type bs as. h 6, Martenbutier gehackt 268 go bis 261, 00 M, femme gemeinen nur in bürgerlich-rechtliche Gesellschaftsform unige steuer, der Zuschläge dazu, sowie der Wertzuwachssteuer und den Bauern schuf, sich in vermehrtem Umfang auf die TF. beträgt der Jahresdurchschnitt 18572 RM gegen— 38, 06 bis 40,50 S, Kartoffelmehl, superior 35,95 bis 36,50 A, Molkereibutter in Tonnen 274,900 bis 278.00 , feine Molkerei⸗
Vor einiger Zeit war in der deutschen und auslz ö 1935 gesellschaften üach den neuen Reichsgesetzen! eingehend erörtert, Im Gegensatz zu der bisherigen Regelung sind endlich auch Herbstmongten jedoch gezeigt, daß die Auswirkungen der nalsozialismus, anonyme Kapitalgesellschaften nach Möglichkeit auf- besonderé' auf den; Hebiet der Grunderwerbsteuer, besonders bei wicklung der Buttererzeugung ini, Jahr 1934 und in den ,, ö , , ; f Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35, ; g-Packungen 71, 00 bis 73,00 M„, Braten z mögensübertragung auf einen Allein-Gesellschalter und schließlich leichterten gleichzeitigen Auflöfung von Mutter- und Tochter- neue Grundlagen für die Erzeugung geschaffen wurden.“! ne unge . er ] . . t ; Arbeitsfront an seine Mitglieder erhält man bei 26 50 A4. Weizenmehl. Type 796 31,50 bis 32,50 S, Weizen ⸗ 180,90 bis 190,90 A, Markenbutter in Tonnen 280,90 bis seichen von 4393 Ri bei den früheten Allgemeinen Zucker, Melis 68,25 bis 69,25 6, Aufschläge nach Sortentafel butter gepackt 282,00 bis 288, 90 M, Molkereibutter in Tonnen
wandelt werden können, soweit nicht die Anteilseigner persönlich Gewerbeanschlffltügssteuer sind in die nene 2. TVS. vollständig erzeugung einzustellen. Diese Entivicklung konnte bereitz n in —
das Grundftuͤck in ihr Anlagevermögen übernehmen. Die frühere übernommen. Die , und die Umsatzsteuer werden , i Gebieten, insbesondere in Baden und Württ: nen g we rkschafts bund AlDGB). Die T5. hat? demnach bis —— „M, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32, 00 bis 266,00 bis 270,900 46, Molkereihutter gepackt 274,00 bis 278,00 A, Zweifelsfrage, ob eine Umwandlung auch noch möglich sei, wenn bei Umwandlung bzw. Auflösung mit ,, des Ver⸗ estgestellt werden, wo einerseits die gebesserten Milchpre we um 5,5 ., gegenüber denen des AdDGB. gesenkt. 35,00 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,09 bis 38, 00 A, Landbutter in Tonnen 254,090 bis 256,00 S, Landbutter gepackt die Gesellschast sich in Liquidation befinde, ist, solauge die Ver mögens auf eine Personalgesellschaft oder auf die Gesellschafter die Aufschließung entlegener . durch die Aulag . hat für die zur Betreuung ihrer Mitglieder aufsgewen⸗ Malzkaffee, glafiert, in Säcken 43,00 bis 46, 99 ας, Rohkaffee, 262.00 bis 266.09 6, Kochbutter in Tonnen — — bis — „ teilung des Reinvermögens noch nicht begonnen hat, bejahend nicht erhoben. Bei der Körperschaftssteuer Einkommensteuer und Molkereien und Milchsammelstellen ein bedeutendes . n u ngskosten im Jahre rund 82 Millionen Rü ver— Brasil Superior bis Extra Prime 310,00 bis 3660, 00 S6, Roh⸗ Kochbutter gepackt — bis —— M, Allgäuer Stangen 20 o
enischieden. Der Redner ging dann auf die Fassang der ein Gewerbestener unterscheidet die 2. DBS. zwischen der Um- aufkommen mit sich brachte. . erw 3st 21 Millionen KM mehr als beim TAGs kaffee, Zentralamerikaner aller Art 340, 00 bis 490, 00 , Röst⸗ 96.00 his 100,09 4A, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 bis 156,09 „, le Jeneralversammlungsbeschlüsse und auf die Notwendigkeit wandlung oder Auflösung einer A.-G., bei welcher Wirtschaftz⸗ Es liegen nunntehr vorläufige Zahlen über die mi . n, . Ein . k ö kaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 380,00 bis 4360,00 6, echter Gouda 40 d 164,90 bis 172,00 A6, echter Edamer 40 00 klarer Bilanzen ein. die . Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,60 bis 580,00 ½, 166,90 bis 176,00 6, echter Emmentaler (vollfett) 190,90 bis
ö ö üter in das Betriebsvermögen einer oder mehrerer Gesell⸗ mäßige Buttererzeugung vor, aus welchen hervorgeht, z , , , ] ; . ;
Oberregierungsrat Kaemmel MNeichsfinanzministeriuny chafter pp. übernommen werden, und zwischen dem Fall der Auf- gesamte deutsche Bütteraufkommen entgegen den Von! Die . ih . Kakao, stark entölt 150,00 bis 180,0 S½, Kakao, leicht entölt 21090 6, Allgäuer Romatour 20 0½ 116.00 bis 124,90 1c. (reise ging saͤmtliche Steuererleichterungen bei Umwandlung oder Auf⸗ lösung einer A.-G., bei welcher Wirtschaftsgüter nicht in ein derschiedener Kreise nicht. gefallen ist, sondern mindesten nicht! n e grę mange W kel liebe ef h 160,99 bis 220,00 Æς, Tee, chines. Sto, 9 bis 880, 00 υς, Tee, in Reichsmark.) ffung einer Kapitalgesellschaft unter J . Betriebsvermögen übergehen. Das letztere ist für die Auflösung Stand des Vorjahres erreicht hat. So betrug auf Grund h geistunge n, reine Barleistungen fuͤr' seine hr j ) ö va indisch göb, 9 bis 1460, o S6, Ringäpfei gmerikan. extra choice der Grundstücksgesellschaften durch. Für diese sind durch Erlaß von Grundstücksgesellschaften wohl der normale Fall. Im, ersteren läufigen Ermittlungen aus den Wochenmeldungen der gap lionen , e rn ng Rr neh, glieder ver- 170.566 bis“ 176,0 M6,“ Pflaumen Lo /ßh in Kisten S6, o' bis es Reichs sinanzministers noch besondere Erleichterungen „aus Fall gibt es eine weitreichende „Bewertungsfreiheit“. Im deutschen Molkereien die Buttererzeugung im Jahr . ö ö . ̃ , ,. ö ö 46, Guntaniten eunnelgardburnü! giublese gRiste Billigkeitsgründen gewährt. Das Schwergewicht der Aus gAnderen Fall, besonders bei der aus Anlaß der Auflösung einer 2796 600 dz. Im Vergleich zur Molkereierzeugung 1983 ng, Kraft. n 66 ; i, ziale Zwecke, so hat Berichte von aus wãrtigen Devisen⸗ und ührungen Kaemmels lag auf den wichtigen Bilanzfragen, von Kapitalgesellschaft erfolgenden Uebertragung von Grundstücken in eine Vermehrung um rund 255 9009 da oder 16 35 der genüber der ADG . ö, ö nur . Mil⸗ 253 ; ö denen es abhängt, ob die sogenannte Körperschaftsliquidations⸗ das Ankagevermögen der Gesellschafter ist dagegen nicht die obige Erzeugung eingetreten. Diese Mehrerzeugung an Butter M gewährt. 3 3ahl sin . noch die Verwal⸗ ertpapiermãrłten. stener erhoben wird oder nicht, Selbst wenn dieß erhoben wird, „Bewertungsfreiheit“, sondern bei der Ermittlung des Ein- die deutschen Molkereien ö. , ,, eine Folge der J psten ruhe,, 6 36. eitung dieser Unterstützungen In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Devi ist fie' bei Grundstücksgefellschaften auf, die Hälfte ermäßigt, kommens für die Körperschaftsstener solcher Wirtschaftsgüter ist fung von Milch an die Molkereien und geht naturgen itungen erfor . 65 ,. es dagegen nur 86s! Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten 45 Die Bllanzausgangszahlen' follen wohlwollend von den Finanz. der gemeine Wert anzusetzen. In diesem Fall ist die Ein- Kosten der Da ern ß uticrerzen gun, Nimmt“ man an,. Nen ch und 1437 nur 47. Millionen trotz gleichbleibender z Danzig, 22. März. (D. N. B. (Alles in Danziger amtern begutachtet werden. Wichtig ist, daß beim Uebergang kommensteuer im Fall der Uebertragung in das Anlagevermögen Bauernbuttererzeugung sich im ergleich zum Jahre z er Mitgliederzahl. Interessant ist noch, daß die DAF. aus Telegraphische Auszahlung. Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 0 G., 57,82 B., von Grundstücken in das Privatvermögen der übernehmenden nun wieder voll weggefallen. . diesen vollkommenen Weg⸗ rund 20 3 vermindert hat, so ergibt sich für das Ich cberschüssen der Beitragseinnahmen, die ja zur Deckung 100 Deutsche Reichsmark —— Gf, , — B., Amirikanische Gesellschafter die besondere Liquidgtionsbesteuerung bei der 2. fall der Einkommensteuer ist einer der Haupthindernisgründe zur eine Gesamtherstellung von Butter im Deuntschen Reich nnn Anwartschaften voghanden sein müssen, im vergangenen 23. Märß 22. März 5⸗ bis 100 Stücke —— G.., — B. — Schecks: London komménstener während der Steuererleichterungsdauer voll Auflöfung von Grundstücksgesellschgsten nach dem Gesetz vom destens 42410 000 dr. Im Jahre 1933 betrug die Gesanjn loo Millionen für Arbeitersiedlungen zur Verfügung ge— 6 ; —— G.. — B. — Auszahlungen: Warschau 100 gloty 57,10 G., wegfällt. . ; sühuli Logg nunmehr befeitigt. Die Körperschaftsstener ist in erzeugung nach den amtlichen Berechnungen etwa 455] Bat, wogegen, der AdG. die überschüssigen Beitragsgesder 9 - eld Brief Geld Brief S782 B. Telegraphische: London 1458 G. 1482 V. Paris Anschließend gab Rechtsanwalt Dr. Scheuermann Linen diesem Falle auf die Hälfte ermäßigt. Die beschränkt Steuer! Es zeigt sich also, daß trotz Dürre und Kraftfuttermuns g in wertlose und unrentable Unternehmungen gesteckt Aeghpten (allerandrien. 20,18 G.. 20,23 B. New York 3.0630 G., 3,060 B., Berlin zusammenfassenden Ueberblick über die Poörtsile Mund, Rachteile pflichtigen (Ausländer) erhalten die Stenererleichterungen nur, eic ang der Gefamterzeugung so gut wie nicht einge Tieser kurzen Gegenüberstellung ist eigentlich nichts mehr 9 und. Kairo l ägypt. Pfd. 12,17 12,20 12,135 12,166 12,83 G., 123,12 B.
J Ern fu der . fügen, denn die ausgewiesenen Zahlen sprechen für sich Argentinien (Buenos Wien, 22. März. (D. N. B.) Ermittelte Durchschnittskurse
bei Umwandlung und Auflösung von Grundstücksgesells aften. wenn die Wirtschaftsgüter in das im Inland belegene Betriebs⸗ ,, n zeug unm fig ꝛ ; ö. Es könne nur dringend geraten werden, . . vermögen der aufzunehmenden Personaglgesellschaft der eines letzten . Monaten, so ergibt sich daraus, daf on . . eindeutige Sprache. , . 1 Pap. Pes. O68 O62 0,683 662 im Privatelcaring. Vriefl. Auszahl Anisterdam 365,07, Berlin wo es immer geht, umzuwandeln ö aufzu . af. ö. . Hesellschafters übernommen werden. Die neuen Erleichterungen Wintermonaten die Bewegung der Buttererzeugung m 9 i, (Biüssel u. ö 215,9, Brüͤssel 2d, 18, Budapest“ —= , Bukarest =, Kopen⸗ igufende Bop heilte nenng wizs rauhe ff n 'on lern l find ritäwirtend gon ä n (ot indes heren; Die Steuer- normal war. Die tägliche Butterherstellung der Molten Basherbergr, v, loo Belßzs 581. 582 5817 S620 Fagzn, Kite, TLondthn zs äc; Mad eid Tick, Ba ind ais, Keim, ,, ( unt ö 9 in Sie Erleichterungen selbst gelten nicht für Gesellschaften, die nach zem trug nämlich; im Dezember 1934 6310 da, im Jamm rasilien (Rio de 14 . . York 535, 33, Oslo 128,106, Paris 35, 44, Prag 22,26, Sofia — —,
Steuerpflichtigen können, von jetzt an den J ö. zs J. 7. 1954 entstanden sind, und nur für solche, die gr. 6935 dz, im Februar 1935 7180 dꝛ. Die Febhruarerzenn der Reichsb Janeiro) . Milreis O20 920 20. 9203 Stockholm 131,18, Warschau 101, 17, Zürich 173,63. — Frage vorlegen, inwieweit etwa Steuern durch . in 9 icht wandlung oder Lluflöfung bis zum 31. Dezember 1936 beschließen. also um rund 13 3 gegenüber dem saisonmäßig tiesten hiroverkehr der Reichsbank nach Rußland: Es Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3047 3,6063 35047 35953 Prag, 32. März. (D. N. B. Amsterdam 16,215, Berlin genommenen Maßnahmen entstehen werden und welche Steuer⸗ im Dezember vorigen Fähres gestiegen. Im Jahre ihn hlt sich Ueberweisungen und Zahlungen nach Rußland in Canada (Montreal). 1kanad. Doll. 269 2473 2453 241462 961, 5h, Zurich 774,75, Oslo 573, 0), Kopenhagen 5l6, 00, London die Februarerzeugung um ründ 12 c. über der Ten Sterling, Dollars oder Reichsmark effektiv aufzugeben. , , . 199 Kronen 339 33,14. 52,5 7535 114 600, Madrid 328, 06, Mailand. 199, 15, New Jork 23, 963. Paris m ᷣCQůQœ y qHF· l / o¶ä—?— m · erzeugung. Aus dieser Entwicklung der. letzten Wochen z der Reichsbank für die Abrechn . (Danzig) .. 100 Gulden 31,23 51433 Sl 21 l 57 157,900, Stockholm 588 00, Wien 6h, 90. Marknoten 890 00, ö aüch * für den deutschen Buttermarkt in einer ausge ur ect ar us lahr ung von 6 (ETondon). . 1 Pfund 11,87 11,90 11,8⸗5 11,865 Polnische Noten 451,75, Warschau 452,00. Belgrad 55,5116,
7 87 581 d 8 arktlage geltend machte, kann gefolgert werden, daß die seln, cher un u zah ungen auf ͤ stland . . . Dan ln hg Wirts aft des uslandes. ir, e. J stis⸗Indien: 100 Rupien — 53 Pfund Sterling, . r , e G, een, Vu da hä st; 3. Märg D. . 3. Alles in Pengö. Wien rzeugung von ein eim ett z * 3 3 6 7 3 w ö X ; . . — 1641 29, * , 26 ö. 4, ĩ 7 „30. üri 2 ö Be -. 5.
gaben der ermnehr en, erneng 6. gem Fenk Verländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ Frankreich (-Barisf!. 166 Fres. 1643 1647 1643 16,47 ö . ö. Ward 3 zu Ke r n e g . 5. Paris
x ĩ einlagen, ohne daß durch diese Maßnahme die günstige Entwick⸗ Fenn bei einigermaßen normalen Witterungsverhältnisan 6 / h , 45 17 145 14
Zur Erhöhung der engtischen Stahlzoue. . ö., . irgendwie beeinträchtigt worden sei., Zum 1. auf Grund der . edeuteten , , , , z graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam: Pari, Hichen lag (ihn 100 Drachm. 2,3554 2,5358 2,354 23358 72, 34 Amsterdam 705,25, Brüssel 26,95. Italien 57,81, Berlin London, 23. März. In der englischen r,. offen n i seiner Rede , ,,, 36 n. filr ed erkmllchgebieten die Behrerzeugung bald noch deutliht lstina 6 rin Mittelkurs für ,, . , ,, 11,873, Schweiz 14,74. Spanien 34, 87, Lissabon 110119, Kopen- druck i Tei chebliche Erhöhung der zar ? r Geldinstitute und ga ießlich der Er⸗ ⸗ . i ; ö i , ,, , , 40, Wi 53. Is 599, 900, 25, Ausdruck gebracht, daß die zum eil ganz erhebliche Erhöhung der BDarlehnssätze der Geldinstitu g 5. bar machen telegraphische Auszahlung London: Ankaufskurs: Pari, Jelend ahnen; lob ich Een sözz sz 133 33 h, nä; 6 ö. . . ö . Warschau 25, 25
. f. . (. 7 2aoswnvme ö 2 ꝛ z 5 * tere ö * ö 9 ö Zölle auf Eisen⸗ und Stahlerzeugnisse dem ausgesprochenen Zweck wartung Ausdruck, daß diese Maßnahme, die im In 9 . Abgabekurs: zuzüglich Z3ö / . Agio, Dan, ,, n, ) i dient, der englischen Industrie bei den kommenden Verhandlungen Gesamtwirtschaft liege, so wie bisher freiwillig ohne jeden Zwang ĩ deut s e Ho seefis che n Persien): 100 Rials — 1750 Reichsmark, g m . 100 Lire 20,2. 290, 6 20,2 20,6 6 ö 1 . dien uh gf, gi
D E ch ch dafrikanische Union und Südwest-Afrika: Ber— Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen O, 6905 CO,6h! O,693 O.695 343,00, Spanien 207, 25, Italien 125,50, Schweiz 4905/3, Kopen⸗
i internationalen Stahlkartell ein „Kompensationsobjekt“ werde erfolgen können. ⸗. , , n,, . , Aufschw . Hnelters fin lelchianhssche zlchhahlung Vonder, Jihslekeien, öh. ; ,,, J ttreten. die englische Schwerindustrie hinsichtlich ihrer Re⸗ er Reingewinn des Jahre rund 2,92 G, ill. ing, . . ö iner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: . . agen —— , Holland 1025,15, Oslo ——, Stockholm — — Prag e ,n , . n h n! erzielt habe, so ] daraus werden nach Dotierung der Reserven 4 (6 33) Divi⸗ im ⸗ ufss ung. 1 Südafrikanisches Pfund: ö dunn lich ig o. Z (h, , 100 Dinar 35649 36h 6,649 *, 6bl = Ruͤmänlen =. Wien — * Beigrad —— Warschaũ== ==. daß jetzt ein endgültiges Abkommen über die Höhe der noch nach dende auf 54,96 Mill. Schilling Aktienkapital verteilt. Dißagio: AbgabekurJz: abzüglich /. o Disagio, . 100 Latts So 92 51608 So 81,0 n,, ö. ö (D. *. 2. (Anfangsnotierungen, . ( ö *. 9 5 5 * b 59 . . 3 z 3 ö. ; * z . ver ö — 6 K f England einzuführenden ausländischen Erzeugnisse abgeschlossen srallen. Berliner Mittelturg für telegraphische Aus— . ioo Litas 161 41,6 416561 41g . i e ,. a n,. .
werden könne. Es sei zwar nicht vorgeschlagen worden, daß die ö z , 6. ö . . ; n ; J uden könne. . j . ; Sine neue Kunftseidenfabrik in Ungarn. ahlung London abzüglich 20) ! Disagio (Ku Vorwegen (elo). 10909 Krenen 6757 h, , n Joes, ho, Italien 125 ö. 2 ausländische Einfuhr völlig abgedrosselt werden solle, aber die ine sts f 9 zahlung züglich a Yo gio (Kurs für Leher (erm: long Ws; W L, ö w . . . w. ,,
Regierung stüttze die Ansicht der Industrie, daß die britische In— Budapest, 23. März. Wie verlautet, verhandelt eine auslän. Sichtpapiere), Fer n, stri i Anteil an dem Handel in anderen Ländern dische Gruppe mit der Ungarischen Eseompte⸗ und Wechslerbank eeland: Berliner Mittelkurs für tel j ö. ö. ö . ⸗ —— ö J . 9. den les ud ,,, sollte, fen y. 3 . . K 2 , . London abzüglich 203, fi ien h cher. pr r ngen: 8 . 6 h U. . 59 36 . . 6 9 63 tel dr in k i markt unterzubringen. an hofft in von Sperrpengö. em Vernehmen nach will die Gruppe ei Sichinoni . J e, , . ; —ĩ k ö 358, U6ö t, 09, ‚ö5J*, 10, . n ah he , n in ö 361 vorläufiges Ab⸗ . hill. Peng in das neue Unternehmen investieren. Sichtyapiere) d . 100 Lei 2,188 2,49 2,188 2,192 Schweiz 47,83, Italien 12,A 276, Madrid 20,224. Oslo 35,55, Kopen⸗ kommen erzielt werden kann, glaubt aber, daß die K w burse für Umsätze bis 5000, — RM verbindlich. . re m 100 Kronen 6121 6133 6103 6116 kJ , — 1 . k n ür ei ültiges 1 ter te in Anspru e r,, ; . 6 a, , , 1 für ein . Abkommen mehrere Monate i spruch grühjahrs belevung des polnischen Eisenmarttes. ö Schwei; (Zürich, . hama = Buenog Airẽs =*. nehmen werden. : 2 e e m , nkaufskurs der Reichsbank für im Auslande zahl⸗ Basel und Bern). 100 Franken 80727 80,88 80,7 8088 Zürich. 23. März. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20, 38 zaris, 23. März. Der französische Stahlwerksverband unter⸗ Die Gesamtmenge der bei dem pol nischen Eisensyndikat im insscheine und rückzahlbare Wertpapiere: 15, 6 Spanien (Madrid u. London i 15 New York 3087 Brüssei Jo, 75. Mailand 25 *. nahm bei der Regierung Schrikte um gegen die Erhöhung der Februar eingegangenen Bestellungen betrug 13160 t gegen Em Veiliner Nittelkurs fur telegraphifche Auszahlung . Barcelona)... . 100 Peseten 3460 34,08 33,7 34,93 MNadrid 42 327, Berlin 124.05 Kien (Noten) S So, Istanbul 4d, oh. englischen Stahlzölle zu protestieren und von der Regierung Ge. II 160 t im Januar. Die Zunahme war eine Folge der ein- ; Tschecholow. (Prag) 100 Kronen 10,392 10412 1065338 19,408 Kopenhagen, 25. März. D. N. B. , . 246. genmaßnahmen zu fordern. Die Regierung soll eine wohl— setzenden Frühsahrshelebung, die sich auf dem 5 i n Türkei Mn „. I türk. Pfund 1,978 1,982 1978 1,982 New York 471,25, Berlin 18700. Paris 31,20. Antwerpen 165.75, wollende ÜUntersuchung der Frage zugesagt haben. ,, . . ,, . ie, ö. een g3 3 Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische 6 ( Yndape * . Vengö IJ r* 2 . ürich 152,85, Rom 39,25, Amsterdam 319,25, Stockbolm 115,00, 900 auf 7220 t, die der weitewerarbeitenden F 8, 9 kg Seefische. Silber⸗ und Scheidemünzen: ruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Lol 1021 1019 1,021 Slo 112, 70, Helsingfors g, 95, Prag 19, 99, Wien —— Warschau
auf 5020 t, wobei im einzelnen besonders die Bestellungen der . 36 j 459 Verein. Staaten vyn S9, 35. Draht- und Nagelfabriken, der Schrauben- und Nieten abriken Aber nicht allein mengenmäßig wurde ein um 4 Amerika (New Vork) 1 Dollar 2,487 2,4911 2,1485 2,489 Stockholm, 22. März. (D. N. B. London 19,404, Berlin
h. i 2 h 2 ; ö 2 . F 3 M ollãndische Schiffe für Rußland ö. und der Blechverzinkereien höher waren, während die Aufträge Ergebnis erzielt, vor allem stieg der Erlös von b J für Posten im Gegen für Posten im Gegen⸗ 164 50, Paris 27,09. Brüssel 96.0900, Schweiz. Plätze 133,00 Rotterdam, 22. März,. Die in den, letzten Tagen über den verschiedener anderer , wie der Lolomotiv, und 71,6 Mill. RM, also um 18 *. Hierin ist in der auphe wert bis RM 300, wert über RM 300 — . Amsterdam 277,00, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97, 60, Washington Verkauf einer Anzahl holländischer K d, ge⸗ Waggonbauindustrie, des Maschinenbaues usw. . Grund für die Besserung der Lage zu erblicken, und Ausländische Geldsorten und Banknoten. 409, 00, Helsingfors 8, 65, Roin 34,25,ů Prag 17.50, Wien — — 3. 6... 9 J. 2 3 . 3 J j ea 2 z — — führten Verhandlungen hahen, wie zuverlässig verlautet, nunmehr als im Vormonat. Regierungsaufträge gingen ein gegen Aufrechterhaltung der deutschen Hochseefischerei war die ; i. . ö 3 19 . . 57,50 Warschau 77,56.
zum Abschluß geführt. Zunächst ist die gesgmte, aus, Lieben 2100 t im Januar. ͤ 3 , 23. Mär 22. Mär Sslo, 23. März. (D. N. B.) London 1930, Berlin 169, 28 Schiffen mit einer Gesamttonnage von rund 26 009 BRT. be⸗ rung eine unabweisliche Notwendigkeit. . ich 1ꝗ Krone ... . 650 100 Kronen. Geld Sie Geld . Paris 27, 8ꝰ, New 6. 420,50, lien n 264. 25, Jürich 136 55) Gemäß den der deutschen Seefischerei vom Reich 1 Gulden . . . 0,30 106 Gulden .
stehende Flotte der Stoom Vaart Mij. Nederlandsche Lloyd an ö ; ⸗ . ; . , Helfingfors 8. 90, Äntwerpen 98 25, Stockholm 153. 85, Koven— Sowjetrußland übertragen worden Ferner wurden von Rußland Morgenthau über die ameritanische Gold volitit. gesetilen Gielen ist uch u nablässig an der Steigenmg .:.: 1 Girke :: 8 io gen:: Sohereigns: .. Natij 233 at 233 2949 Hern, Koen ö dne f, W cholmi, e mnschan d g, noch zwei Dampfer der Nederlandschen Stoomboot⸗Mij. zu ,, 23. är , amerikanische Finanzminister produttion gearbeitet worden. So wurden im Rahm z 1ẽ Cesti⸗ Krone . G66 100 Eesti⸗Krone
h md. .
Kli
ö Jran cz Since. für iö, ig i633 16, i. 16 ,, , . 9 4. ; ; . ; J ; * ; ⸗ J z z. (D. N. B. (In Tscherwonzen. Amsterdam und ein Schiff, der N. V. Mij. Houtvagrt zu Rotter. Morgenthau hat sich, nach hingtoner Blättermeldungen, dahin . ' gufe von Reitt 1œHurkfa Gos 160 Ptärkka!*“ , . 1 Stack „185 4206 4185 4205 100 engl. Pfund Sig, z. G., S453, 84 B. . 8 dam übernommen. Fäst alle diese Schiffe wurden in den Jahren geäußert, daß die Regierung der Vereingten Stagten bereit fei, Arbeitsbeschaffungsprogramms mi Hilfe ; a . si loh Francs. Amerilanjsche: . . 114,66 6. 1000 Reichsmark 46,21 G., 46.39 B.
1919 bis 1921 erbaut. Hiermit sind seit Beginn des Jahres von Gold an fremde Länder zu verkaufen, welche in der Lage seien, 15 Fischdampfer und 13 Heringslogger neu erbaut. Ein 1951 ; 166 1h Gaten ;. 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2,439 2,459 2437 2,457
den Russen insgesamt 17 Seeschiffe und zwei Schleppdampfer in Porschläge zu unterbreiten, die derartige Geschäfte für die USA. Anzahl von Dampfern und Loggern wurden umgebaut, il 1 Vr c l9 ib Lire ... Argen lische Per heso] G6), 56 ö g. gc ;
! W, n . 4 576 566. 57563 586 London, 22. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt ö elgische ... 9 elga ö . . 276s19, Silber fein prompt 298 /s, Silber auf Lieferung Barren r Brasilianische 1 Milreis o, 177 0197 0177 C, 197 Isi, Silber auf Lieferung feinz g F, Gold 116563.
2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2.439 2459 2437 2457 ö . . , ,,, ir hn, . wirtschaftliche Dampfer und Logger aus der Fahrt gen L Litas. 039 100 Litas .. ; Bulgarische. ; lO Leva
Die zahlreichen, bereits im vergangenen Jahre eingeleiteten abgaben an die Bank von Mexiko und an Guatemala hätten den . bug? ol g en Schiffsverkäufe an Sowjetrußland haben in den . für ähnliche Verhandlungen auch mit anderen Ländern ge— Durch diese Neu⸗ und Umbauten wurde das Fangberminn ] . öllandischen Hafenstädten einige Beunruhigung hervorgerufen, Sönet. Morgenthau betonte äber, daß gegenwärtig keine neuen Seefischflotte ganz bedeutend gehoben. Lich. und in der zweiten Kammer ist in 3 Angelegenheit eine An- Besprechungen geführt würden. Amerika besitze einen Goldvorrat, Nach den einzelnen Zweigen der Seefischerei sind i... =. ö jo r 9r*i y v f . ⸗ I ei . 1 z ö frage an die Regierung gerichtet worden. der für alle etwa vorkommenden Fälle ausreiche. Im Laufe in, nisseꝰ . Istverstant lich vorschiscden. So ist in de Dan h s
1 Frane. 18666 in 1ẽ 39loty .
O, 11 100 Franes . O57 100 Kronen. O45 100 Schillinge . G4 166 Joty. .. O9 100 Kronen ..
Dan gefscher. :.... I Cann. Dol ttt il , dn . Blanche be: .:.: 105 Kronen * Seb, Sä, Löst, gs Wertpapiere.
ö ö 1 Krone . 5 ‚ ; ( Ausfü te Morgenthau die Andeutung, daß die . ö u . Banziger. ...... 109 Gulden. Sl, 53. SI,37. 5103 31,635 w . ) . , in , ö besonderen n sbred l nge fischerei sowohl der Frischfischfang wie infolge ut, . ; . ; —ö 5 . . Englische: große ... ag, in . , . ö d . * 1. Vorlãusige Einigung in der holländischen unternehmen, werde, üm Gold anzuhäufen. Wallstreettreise verhältnisse der Trawlheringsfang zurückgegangen. ö ööllonaiei' 1 Ef chen; 2s o egi. a u. darunter . 1 ldi 116 1 ere He Hehuanteb e Rergd m , Uschäffcubtä ac nit ae. Zigarreninduftrie. wollen in dieser Bemerkung Morgenthaus eine Geste enblicken, liche Steigerung weisen dagegen im letzten Jahre n Krone. .. 0 O . al,; ::: ::: 13 fn , is Ss dis öh o3, 15. Buderus 93,15, Cement Heidelberg 119,35, Dtsch. Gold . 29 Mö 8 ĩ 6 h der zu entnehmen sei, daß die USM, bereit seien, an der Wieder⸗ z inasl ; ei (Salzheringe auf. laaten ö che“... M. 5, . 1 n. Silber 211, 99, Disch. Linoleum 15400, Eßlinger Masch. —— Amsterdam 3. März, Velanntlich hatten die zlrbsitgeher stellung der internationalen Währungsstabilität mitzuwirken. ergebnisse der Heringsloggerfischerei ö jchtsihl Amerika. 1 O Französische ..... 10 Frs, 1842. 1643 (16 (1643. Felten u. Gulli. ==. Ph. Hol. SS. Geb 22 verbände der hölländischen Zigarrenindustrie zum 1. April Lohn— h,, ,. . deutschen Bedarf an Salzheringen konnten im Berichte ollar ... 2421 1 Dollar... Dolländische ..... 1686 Huiden 165i 166545 löfss 1655 Sehon Lammer == Rache n mne, E Ge . . angetündigt, die . . . und ö 2 . 329, durch eigene Fänge gedeckt werden gegen dl l . grohe . 19 3 gas 2054 2066 2074 10506, Voigt u. Häffner —— Wefteregeln . g 2 5 3 . . 9 2 1 J ö 3 9. 9 . 1 2 1 * . ' gien, Besphechungen, die zwischen den Vertreten der Ar,. 3 Millionen Ballen USAt.“BSaumwolle weniger. 1733 Dabei sind die Absatzverhältnisse für deutche agengestenung für Kohle, Koks und Hritetts im 6, 100 lar 6 3 k ; Hamburg, 22. März. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner
365 . j t ö ö 4 . . 2 beitgeber und Arbeitnehmer geführt worden sind, haben lau Nach dem Bericht des USA. Census Büro wurden von der durchaus gut. Besonders erfreulich ist, daß auch di Revier: Am 3. März 19353. Gestellt 18 990 Wagen. Nttländische . .... 1600 Tatis 64 ö. . 3. 41,4 41,58 Oh, Vereinsban 00, Lübeck⸗Büchen Sl,õo, Hamburg⸗
Blättermeldungen dazu geführt, daß die Lohnherabsetzung bis zum ĩ ; ʒ * 2. April w ist. letzten Ernte insgesamt 9 5tzh 000 Ballen Baumwolle entkörnt ö , . j ö konnte. . Alien iche *. ... 166 Litas 41,58 kö en 1ebhlegon Hella in Abe und ih h alten un 1933. fischerei bessere zangergebnisse arzigten to n . . 10 Tronen ööoriß 55,ß3 5557? Amerxilg Paket. 3dr zo, Hamburg Südamerika 28,99 B. Nordd.
— ö 6 — 9 in all ĩ ischerei im letzte i Elet . ö
ö. , Gleichzeitig ist das Durchschnittsgewicht je Ballen auf 5s, lbs. Alles in allem hat die Seefischerei im q eltrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche sche . ne * ,
Oesterreichische Nati tbant. Wi 1 236 lbs. i. V. zurückgegangen. Die noch nicht entkörnten günstige Entwicklung genommen, die auch bisher . n , l. sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ den,, ,. 8 8h ln 6 — — —— Harburger Gummi 36, 60, ol mr g , 3 3 ationalbank, ien Vorräte werden auf 9000 Ballen gegen 7009 Ballen i. V. ge⸗ Man kann erwarten, daß auch im laufenden Jahre 3 ärz auf 39.50 M (am 22. März auf 39,506 „n) für ch 100 Iloty 47,00 4680 46,98 Guinea — —, Otavi 12,25.
Wien, 22. März. In der o. H-P. der Hsterxeichischen Natio- schätzt, Interessant dabei ist, daß die stärksten Rückgänge in ; ü . . ; ng noch weiter steigen wird. Wien, 22. März. (D. N. B.) Amtlich. n Schillingen. erzeugung noch steig 100 Lei — — Völkerbundsanleihe 160 Dollar⸗Stücke n * 386 .
. ö. . n, , ö Sklahoma (auf 25 9, d. V.) und in Texas (auf 59 8. d. V)
illigung des Geldes ein. Er wies auf die Fortschritte hin, die eingetreten sind, während in einzelnen Gebieten wie Arizona, ⸗ a Berlin, 22. Mä 8 nter h00 Lei .. . 160 dei 6. 2 Sticke gad on el , Gal, Guts , ü,,
der ,, e , , , . Wege der e erh len Kalifornien und . sogar Steigerungen eintraten. Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten B (E tg n,, 6 . , Schweif de de,: , ho Kronen 61do o 52 6 Ss nr, . , , * ,
, , e. . 6 1. , oh h n ef . , r 51 hi iin eh frei Haus Berlin in ,,, . 89 arge ö. 9 . . . y. 1. w 3 . Jr, . —— Ungar.
i i . Die erreichi ü ; z . . ; j üt del ; mittel 28,00 j bohnen, weiße u. darunt. . 80, 9, 80. ant — — Staatsbahnaktien — —, tl.
fön sehe hä ien üchhsssittn tinnen, Kawpttalerhöhung der Kinclischen Regierungs- *eruntwarhig ihc fe , nh ,, . lh Peseten z . . b i. V.:
ei im abgelaufenen Geschäftsjahr unablässig bemüht gewesen ; j lin⸗Lich y,. 00 bj ; n sche' ; ö ; ; Wa ö Kreditpolitik die!? ? ür anken. Rudolf Lantzsch in Ber ohmbis 41,690 4, Linsen, mittel, 1933. — — bis. — — M Tschechoslowakische: —— Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 10,05, Felten u. urch ihre Währungs- und fed on l die ö für — Gnilleaume (io zu! z hege n , ü . öh oh)
— ᷣ die . ⸗ ö ö rlags ⸗Altienn öoo bis 43 . bis 6b. I u. bh Kr. 100 Tronen — eine Besserung der wirtschaftlichen Verhältnisse zu schaffen. Zu Schanghai, 21. März. Der Zentralpolitische Rat stimmte Druck der Preußischen Drugerei⸗- und Ben 4 ĩ 06 A, Linsen, große, 1933. — * bi ; ; ꝛ
diesem Fern gg. sie 6 nn, i gn. bie . der e des Kaps der e e n ü um og ihn 5 Berlin,. Wilhelmstraße 32. Col : ö 63 bis 71, 00 S, Speiseerbsen, Viktoria, 2 u. darunter . und . . ö. g, Rimamurany 3389, Steyr. Werke (Waffen) daß Oesterreich jetzt bei einem 4 Pigen in fuß er Notenbank zur Erleichtérung der finanziellen Anspannung zu. Von der Fünf Beilagen , Rien 09. S6, Speiseerbsen, zollverbilligt 49,90 bis 16 . zel ö . . 9; 9 we. egte Stücke) —, Stodawerke — — Steyrer angelangt i Hr akt mit der Herabsetzung der Bankrate er⸗ lich hin entfallen 30 Mill. auf die Centralbank, 25 Mill. auf delsreglse nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch- ngarische ... 0 apierf. =. Scheidemandel — —, Leykam Josefsthal 2.50. folgte kürzlich auch eine Ermäßigung der Vergütung für Spar- die China⸗Bank und 10 Mill. auf die Verkehrsbank. (einschl. Boͤrsenbeilage und zwei gentralhan ͤ .
n 0 16 0 1 0 1 1 1
7 9 . 9 9 , , , b ,