Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 70 vom 23. März 1935. S. 4
Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 28. Januar 1935 im § 4a abgeändert worden. Walter Hellmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Amtsgericht Leipzig, am 19. März 1935.
Lœeipæzig. 777121
Auf Blatt 28 199 des Handelsregisters ist heute die Firma Muldensteiner Sandelsgesellschaft Bretschneider u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Georgiring 8b) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ zember 1934 abgeschlossen worden. Ge⸗ enstand des Unternehmens ist die ebernahme und der Fortbetrieb des von der bisherigen Kommanditgesell⸗ . in Firma Muldensteiner Han—⸗ elsgesellschaft Bretschneider u. Co. be⸗ triebenen Handelsgeschäfts und dem⸗ gemäß die Versorgung von Fabriken, insbesondere der Papierfabrik Mulden stein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und der Muldensteiner Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Muldenstein, mit Kohlen und Roh⸗ stoffen, der Vertrieb von Industrie⸗ erzeugnissen sowie der Abschluß von Handelsgeschäften aller Art, die sich auf Industrieerzeugnisse beziehen. Das Stammkapital beträgt vierzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗
führer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. u Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Oberingenieur Ehristoph Hein⸗ rich Barthold, der Kaufmann Rudolf Meyer, beide in Leipzig. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschafter, Fabrik⸗ direktor Max Konrad Wenzel in Neid⸗ hardtsthal und Kaufmann Wolf Bruno Bretschneider in Wolfsgrün, bringen das von ihnen in der Form der Kommandit⸗ gesellschaft in Wolfsgrün unter der Firma Muldensteiner Handelsgesellschaft Bretschneider C Co. betriebene Unter— nehmen ohne Liquidation mit allen Ak⸗ tiven und Passiven, insbesondere auch mit dem Recht der Fortführung der Firma auf Grund der für den 1. De— zember 1934 aufgestellten Bilanz in die neue Gesellschaft ein. Der Wert des Einbringens nach dem Bilanzergebnis ist auf 40 0900 RM festgesetzt. Hiervon werden auf die Einlage des Gesell⸗ schafters Wenzel 36 000 RM und 4000 Reichsmark auf die Einlage des Gesell⸗ schafters Bretschneider angerechnet. Das eingebrachte Geschäft gilt für die Zeit ab 1. Dezember 1934 als für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter f⸗ tung geführt. Für den in der Bikanz als Rechnungsabgrenzung eingesetzten Posten wird an die genannten Gesell⸗ schafter ein besonderes Entgelt nicht ge⸗ währt. Die genannten Gesellschafker übernehmen ausdrücklich die Gewähr dafür, daß in der Zeit vom 1. Dezember 1934 bis zum Beginn der Gesellschaft keine Verluste entftanden sind, die den Wert des Einbringens vermindern.
Amtsgericht Leipzig, am 19. März 1935.
Lindan. Bekanntmachung. 77713) Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 70 die Firma Karl Koch in Engelskirchen und als ihr In— haber der Kaufmann Karl Koch in Engelskirchen eingetragen worden. Lindlar, den 4. März 1935. Amtsgericht.
Lindlar. Belanntmachung. 77714 Im hiesigen Handelsregisier Abt. A Nr. 68 ist bei der Firma Emil Lange in Engelskirchen heute folgendes einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann und Fabrikant Fritz Lange in Engelskirchen ist als persönlich haftender 3 in das Geschäft eingetreten. Sffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1935 begonnen. Lindlar, den 14. März 1935. Amtsgericht.
Lindlar. Bekanntmachung. 77715)
Im hiesigen Handelsregisler Abt. A ist heute unter Nr. 71 dis offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Büscher & Co. mit dem Sitz in Engelskirchen ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind Helene Büscher und Kaufmann Peter Klein, beide in Hardt bei Engelskirchen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.
Lindlar, den 14. März 1935.
Amtsgericht.
Magdeburg. 77716
In unser Handelsregister ist heute follßendes eingetragen worden:
1. Bei der Firma Wilhelma in Magdeburg Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Verein Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, mit dem Sitz in Magdeburg (Hweig⸗ niederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 8Siß der Abteilung B: Die Prokura des Dr. Walther Grundler und des Arthur Böhme ist erloschen.
2. Die Firma Carl Illges in Magde⸗ burg unter Nr. 4880 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Carl Illges in Magdeburg
3. Die Firma Heilmann & Theile in Magdeburg unter Nr. 4881 der Abtei⸗ lung A. Persönlich haftende se ,,. ter sind der Kaufmann Emil Theile
und die Witwe Johanne Heilmann geb. Troll, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1935 begonnen. Die Gesellschafterin Jo⸗ hanne Heilmann geb. Troll ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. . . Magdeburg, den 18. März 1935. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Merzig. 177717 In dem hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Haus Neuerburg, Aktiengesellschaft, meg folgendes ein⸗ getragen worden: Die Aktiengesellschaft ist zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 16. Februar 1935. Merzig, den 9. März 1935. Das Amtsgericht. Abt. 3.
Mer zig. ;
In dem hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma A. Batschari Ciga⸗ rettenfabrik, Aktiengesellschaft, in Merzig folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist zum Zwecke der Umwand⸗ lung in eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung aufgelöst durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 16. Fe⸗ bruar 1935. ö
Merzig, den 9. März 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
Merzig. ; 177719
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B wurde heute unter Nr. 46 die Firma Polo Zigarettenfabrik G. m. b. H. in Merzig eingetragen. ö
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und ö der zu Merzig bestehenden Haus Neuerburg Aktiengesellschaft. Insbesondere ist der Gegenstand des Unternehmens Fabri⸗ kation und Handel mit Tabak und Tabakfabrikaten, die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, die Ueher⸗ nahme von anderen gleichartigen Unter⸗ nehmungen, überhaupt alles, was mit der Fabrikation und dem Handel von Tabak und Tabakfabrikaten mittelbar oder unmittelbar in Verbindung steht.
Das et n en be ht 1509 000, —
ranken französischer Währung. ⸗ ö Gesellschafter sind: Erhard Stirnweiß, Kaufmann in Merzig, Hans Schneider, Kaufmann in Merzig. .
Der Gesellschaftsvertrag ist 16. Februar 1936 abgeschlossen.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. ö
Merzig, den 9. März 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
Mitt we id. II 2*0l i den die Mittweidaer Textil⸗
Veredlungsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mittweida, betreffenden Blatt 1486 des Handels⸗ registers A ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Johannes Paul in Mittweida als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und der Kaufmann Karl Ulbricht, ebenda, nunmehr zum alleinigen Geschäftsführer bestellt ist.
Amtsgericht Mittweida, am 16. 3. 1935.
Vaumburg, Saꝛaale. 77721 In n e , n , gister Abt. A Nr. 674 ist heute bei der Firma Wolter & Co. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Naumburg a. S., den 18. Februar 1935.
am
Veumünster. . 77722 In unser Handelsregister A Nr. 589 ist heute bei der Firma „Automobil⸗ zentrale Neumünster, Heinrich Moritzen“. Neumünster, eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Magda⸗ lene Moritzen geb. Voßbeck in Neu⸗ münster übergegangen. Neumünster, den 15. März 1935. Das Amtsgericht.
Neuwied. 1723]
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 216 eingetragenen Firma Kellerei des rn e e. Neuwied, G. m. b. H. in Neuwied, heute ein⸗
getragen worden:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. August 1934 um 10000 auf 50 000 RM erhöht. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 29. Au⸗ gust 1934 ist der Gesellschaftsvertrag vom 2. 9. 1931 in dem 2 geändert. Zu⸗ gleich ist die Art der Ausführung des Beschlusses betr. Erhöhung des Stamm⸗ kapitals bestimmt. .
Neuwied, den 15. März 1935.
Amtsgericht. .
Offenbach, Main. 77724 dandels registgreintragung vom 16. März 1935.
Veu eingetragen wurde:
Firma Karl C Johann Koch, Offen⸗ bach 4. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Josef Koch, Porte⸗ feuiller in Heusenstamm und Johann . Koch, Portefeuiller in Offen⸗ zach a.
Amtsgericht Offenbach a. M.
7177181 9
Oschatꝝ. 77725 Auf dem Blatt 368 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Leopold Mendel in Lschatz gelöscht worden. Amtsgericht Oschatz, den 7. März 1935.
Osterode, Harx. 77726 In das Handelsregister B Nr. 86 9 zu der Firma Kleinbahn Gittelde⸗ rund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grund, eingetragen: Der stellvertretende Geschäftsführer Karl Ernst ist gestorben. An seine Stelle ist der Vl onen iste⸗ Schneider in Bad Grund getreten. Amtsgericht Osterode a. H., 18. 3. 1935.
Paseo ma Ilz. ; 7727
In unser Handelsregister, Abtei⸗ lung A, ist bei der Firma Karl Meister Zigarrenhaus in Pasewalk (Nr. 133 des Registers am 15. März 1935 fol⸗ endes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Pasewalk, den 15. März 1935.
Das Amtsgericht.
Pegan. 77728] Auf dem für die Firma Arnold Hüfner in Groitzsch geführten Blatt 438 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesell— schaft aufgelöst und daß als Liqui⸗ datoren die Kaufleute Hermann Adolf Arnold und Ferdinand Bruno Hüfner sowie der Rechtsanwalt Werner Jung⸗ hanß, sämtlich in Groitzsch, bestelt worden sind. Amtsgericht Pegau, 13. März 1935. Petershagen, Weser. I76928 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 35 ist am 11. Februar 1935 bei der Firma E. Albert in Lahde eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist auf die von der Witwe Wilhelmine Albert geb. Pohlmann mit ihrem Sohne Hein⸗ rich Albert in fortgesetzte westfälische Gütergemeinschaft übergegangen. Petershagen, Weser, 13. März 1935. Das Amtsgericht.
Pforzheim. 77729 Handelsregistereinträge.
Vom 14. 3. 1935. Firma Gustav Wen⸗ ning, Pforzheim. Neuer Inhaber Wal⸗ ter Berthele, Fabrikant, Pforzheim. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Walter Berthele in Pforzheim ausgeschlossen. — Firma Artur Hermann in Pforzheim. In⸗ haber ist Artur Hermann, Kaufmann in Pforzheim. — Vom 19. 3. 1935. Die Firmen Philipp Luger, Lebens⸗ mittelgroßhandlung, Pforzheim⸗Brötzin⸗ gen, Gengenbach C Co., Pforzheim, und Gesell C Cie. in Pforzheim sind er⸗ loschen. — Firma Süddeutsche Degerma⸗ Milchversorgung Dr. med. Maher & Sauter in Memmingen. Die Zweig— niederlassung in Pforzheim ist aufge⸗ hoben. Amtsgericht .
orzheim. Pirna. 77730
Auf Blatt 791 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Firma Wilhelm Knothe jun. in Hei⸗ denau, früher in Dresden, und als ihr Inhaber der Kaufmann Guido Lenz in Heidenau eingetragen worden. Wei⸗ ter ist eingetragen worden: Die Firma lautet künftig! Wilhelm Knothe jun. Inh. Guido Lenz. Es wird noch be⸗ kanntgegeben: nehmens ist Buttergroß⸗ und Molkerei- produktenhandel. Der Geschäftsraum be⸗ findet sich in Heidenau, Johannstr. 10. Amtsgericht Pirna, den 13. März 1935.
Potsdam. 77731 Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 1235 eingetragene Firma Adolf Wolff, Potsdam, ist erloschen. Potsdam, den 12. Mãärzʒ 1935. Das Amtsgericht. Abt. 8.
Rheine, Westf. 77732 In unser Handelsregister B 40 ist heute bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Rheine, eingetragen worden: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Rheine, den 15. März 1935.
HRostoche, WeckIb. 77733
Handelsregistereintrag zur Firma Heinrich Timm, Rostock. Die Prokura der Frau Antonie Timm geb. Lewerenz zu Rostock ist erloschen.
Das Geschäft ist durch Beendigung der Pacht auf den Hosschlachtermeister Carl Timm zu Rostock übergegangen.
Rostock, den 18. März 19535.
Amtsgericht.
Itummelsburg, Eomm. 77734)
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 , Firma „Gemeinnützige Baugesellschaft in Hammermühle, Kreis Rummelsburg i. Pom., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Juli 1934 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen. Das Unternehmen darf nur die im 56 der Gemeinnützigkeits verordnung und in den n,, . bezeichneten Geschäfte betreiben. Sind zwei oder
Gegenstand des Unter⸗
die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Rummels⸗ burger Kreiszeitung, ersatzweise durch den Deutschen Reichsanzeiger. Rum⸗ melsburg i. Pomm., den 15. März 1935. Das Amtsgericht.
St. Goar. 77735
Im 53661 Handelsregister A Nr 38 ist heute bei der Firma Georg Wilhelm Jungblut Gerberei und Lederhandlung in St. Goar folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
St. Goar, den 18. März 1935.
Das Amtsgericht.
Schloppe. 177736 In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 75 ist bei der Firma Kurt Froehlich,
Schloppe, und als deren Inhaber der
Kaufmann Kurt Froehlich in Schloppe
eingetragen worden.
Amtsgericht Schloppe, 16. März 1935.
Schmalkalden. 77737 Gen. IIl Nr. 17 A. Folgende Han⸗ delsfirmen sind im Handelsregister von Amts wegen gelöscht worden: Am 7. 2. 1935:
1. Rudolf Hildenbrandt, hier, A 381 (Inhaber: Kaufmann Rudolf Hilden— brand, hier).
2. Marie Feldermann, hier, A 221 (Inh.: Witwe Marie Feldermann geb. Albrecht, hier).
3. Wilh. Tenner, hier, A 181, (Inh.: Zangenfabrikant Georg Heller, hier).
4. Bernhard Hopf, hier, A 185 (Inh.: Kaufmann Bernhard Hopf, hier),
5. O. B. Ilgen, hier, A 392 (Inh Kaufmann Otto Bernhard Ilgen, hien).
6. C. B. Lesser, hier, A 124 (Inh.: Kaufmann Franz Josef Serwas, hier).
7. Wilh. Hahn, hier, A 223 (Inh.: Wagenfabrikant Wilhelm Hahn, hier).
8. Thüringer Werkzeugindustrie Os⸗ kar König, 9 A 316 (Inh.: Kauf⸗ mann Oskar König, hier).
9. Louis M. Cohn, offene Handels⸗ esellschaft, hier, A 180 Gertretungs⸗ erechtigte Gesellschafter: Kaufleute Wilhelm Markus Cohn und August Markus Cohn, hier).
Am 8. 2. 1935:
10. Rich. Wittig, hier, A 188 (In⸗ haber: Kaufmann Richard Wittig, hier).
11. Ernst Wolf, hier, A 44 (Inh.:— Hüttenbesitzer Ernst Wolf, hier).
12. Gustav Wolf, hier, A 45 (Inh.: Kaufmann Otto Wilhelm Wolf, hier).
13. Thüringer Ver tzengfat it Karl Bader, hier, A 267 (Inh.: Kaufmann Karl Bader, hier). .
14. N. esserschmidt, hier, A 81 (Inh.: Kaufmann David Friedrich Clemen, hier). ̃
165. Jul. Bocksroker, hier, A 266 (Inh.: Kaufmann Julius Bocksroker, hier).
16. Rudolph Hartung & Co., offene Handelsgesellschaft, hier, A 269 wer⸗ tretungsberechtigter Gesellschafter: Kguf⸗ mann Wilh. Adolf Clemen in Kassel).
17. Alexander Daum, hier, Fabrik⸗ und Exportgeschäft, A 369. 8
ni.
18. Selektor⸗Radio⸗Fabrik, b. H., hier, B 36. . 19. A. Flinzberg, Kommanditgesell⸗ schaft, hier, A 172. ; ö 206. Stöbling C Co., hier, A 365 (Inh.: Kaufmann Werner Voigt, hier). Ferner ist am 9. 2. 1935 auf Antrag gelöscht worden: Fa. Ludwig Weck. offene Handelsgesellschaft, hier, A 319 vertretungsberechtigte Gesellschafter: Klempnermeister . Weck und Fräulein Olga Weck, beide hier). Amtsgericht Schmalkalden.
Schmalkalden. 77738 H.-R. A 463. Firma Arthur Heustock, Schmalkalden, Inhaber: Kaufmann Arthur Heustock in Schmalkalden. Schmalkalden, den 18. März 1935. Amtsgericht.
—
Schön cbecht, Elbe.
In das Handelsregister A Nr. 193 ist bei der Firma „Th. Wulfert“ in Schö⸗ nebeck eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Theodor Wulfert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst, ö
Schönebeck⸗Elbe, den 18. März 1935.
Amtsgericht. ScCehburg, Ostpr. 77740]
In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 78 die Fa. Emil Gramsch, Seeburg, Inhaber Emil Gramsch, Kauf⸗ mann in Seeburg, eingetragen worden.
Seeburg, den 15. März 1935.
Das Amtsgericht.
Soltau, Hann. ; 77741 In unser Handelsregister 8 Nr. q ist heute bei der Firma Kieselgurwerk Wit⸗ tenbach G. m. b. H. in Hützel eingetra⸗ en: Rechtsanwalt i Bohlmann in Lüneburg ist als Gesellschafter und Ge⸗ e f. rer ausgeschieden. Der Ge⸗ chäftsführer Johannes Krause in a nover ist verstorben, an seiner Stelle ist durch Beschluß der Ge , vom 24. November 1934 der Fabrikant Hein⸗ rich Klostermann in Hannover zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Amtsgericht Soltau, 13. März 1935.
Stargard, Pomm. 777463
Kaufmann Gustav Eigbrecht ;
77739] h
Günter Holtz am 14. 3. 1935 de worden. Amtsgericht Stargard, Pomn
Stettin. ]; In das Handelsregister ist ah eingetragen: Abteilung A am] . 1935 unter Nr. 4226 die „Walter Ibsen“ in Stettin un deren Inhaber der Kaufmann Ibsen in Stettin. Unter Nr. 4) Firma „Kurt Hauschke“ in 9 und als deren Inhaber der Raj Kurt Hauschke in Stettin. Nr. 4228 die Firma „Alwine R in Stettin und als deren Inhab Kaufmannswitwe Alwine Jen Kopitzky in Stettin. Unter Rn die offene Handelsgesellschaft in z „Radtke . Behrens“, Stettin. Gesellschaft * am 18. Oktober begonnen. ersönlich haftende h schafter sind: Kaufmann Fi Behrens, Stettin, und in Auguste Radtke, Stettin. Nr. 4230 die Firma „Fritz G. He in Stettin und als deren Inhahn Kaufmann Fritz Heidel in Siet Ur. IIZ (Apotheke zum ES R. Klisch, Züllchow) Inhaba Firma ist jetzt Frau Else Klist Müller in Züllchom. Abteilung) J. März 1935 bei Nr. 804, „Rein Kühn ke G. m. b. H.“, Stettin: Beschluß der Gesellschafterversanm vom 4. Februar 1935 hat sich di sellschaft unter Uebertragung dez mögens und der Schulden auf Hauptgesellschafter Ernst Kühnken Firma Reinhold Kühnke — allt Inhaber Ernst Kühnke — ump delt. Die Firmg der Gesellschaf loschen. Als nicht eingetragen win kanntgemacht: Den Gläubigern G. m. b. H., die sich binnen sech naten nach der Bekanntmachum Eintragung des Umwandlun schlusses in das Handelsregister z sem Zweck melden, ist Sicherhe leisten, soweit sie nicht Befrien verlangen können. Abteilung ) L. März 1935 unter. Nr. 4a Firma „Reinhold Kühnke“, en Inhaber ist Kaufmann Ernst K Stettin. Dem Kaufmann W Beyer, Stettin, und dem Kann Hans Ulrich Kühnke, Stettin, is kura derart erteilt, daß sie gemein lich berechtigt sind, die Firma j treten. Am S8. März 195 Nr. 4231 die Firma. G Cornelsen“ in Stettin und ak Inhaber der Drogist Eugen Co in Stettin. Abteilung B am 7. 1935 bei Nr. 1161 (¶Contamn dition sgesellschaft m. b. S. Ez Die Liquidation ist beendet; die ist erloschen. t sch e e erich Stettin.
stętti . In 5 Handelsregister ist eingetragen; Abteilung
ö. A am 12. 19g935 be! Nr. 1410, „Curt Spmn
berg“ in Stettin: Inhaber ist i Kaufmann Gustav kighrecht in en Der Kaufmannsfrau Helene Eig geb. Bielitz in Stettin ist Prolin teilt. Der Uebergang der in den triebe des Geschäfts begründeten rungen und Verbindlichkeiten dem Erwerbe des Geschäfts dutz
lossen. Bei Nr. 1606 . Hlessen y, Stettin): Die Prolin Friedrich Kersten ist er ae, J. März 1935 unter Nr. ? irma „Ing. Werner Scher n i ee und sanitat: lagen“ in Stettin und als dern haber der Ingenieur Werner Ehht in Stettin. Ünter Nr. 423 n „Hans Paul“ in Stettin u deren Inhaber der. dane, Hans Paul in Stettin. Bei . (S. Wiedeck C Co., Sieh Firma ist erloschen. Am ; so35 unter Nr. 4241 die Firma hard Müller“ in Stettin in deren Inhaber e, ruf,
Müller in Stettin,. (1ug ard Müller ig,
Geschäftszweig: .
Abteilung B am 12. Nr. 1166 ¶ „C.
b. S. in Berlin, Stettin“): An ͤ Stettin ist für d en Stettin derart Pro berechtigt ist, die Gesells
mit einem Geschäftsfüh * einem anderen Prokuristen zu 6 Am 15. März 1935 1 5 (Stettiner Verkehrs ver] kz ! b. H., Stettin: Der Std ñ stellte Adolf Beeskow in . Geschäftsführer bestellt. . (Treuhand⸗Pomniern r. Stettin): Victor chf long nn Hoffmann und Carl . sind nicht mehr Heschäst . i Erich Kegel und Kurt . ; in Stettin, ist Protkurg sern daß jeder geme nschat⸗ uten , zur Ve
t ist. . . ö Amtsgericht Stettin.
i ,,. . igenteil un 1m ge Rudolf Zan tst
in Berlin · ichtenben
Druck der Hen g 9 ö und Verlags⸗Aktienge .
ilhelmstraße 5s.
mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird
Im gan nn, A 40 9 das Er⸗ löschen der Firma Anton Stalder Nachf.
Hierzu eine Bella
cchtsnachfolger werden von der be⸗
Sentralhandeisregisterbeilage . um Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger tral handelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 23. März
1235
Die Genossenschaft ist von Amts wegen gelöscht auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934.
Amtsgericht Hilchenbach, 14. März 1935.
Triberg. Ins Handelsre eingetragen: Inhaber Art
in Hornberg. Amtsgericht.
Haldenhnurg. 78081 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 (Baldenburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein) folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Februar 1935 ist die Ge— nossenschaft mit der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H. in Baldenburg verschmolzen worden, Aufnehmende Genossenschaft ist der Baldenburger Spar- und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Balden— burg.
Amtsgericht Baldenburg, 18. März 1935.
Eschershausen. 77839 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein für Gruͤnen— plan und Umgegend eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Verbrauchergenossen⸗ schaft Grünenplan, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Grünenplan. Amtsgericht Eschershausen.
Eschwege. 77840 In das Genossenschaftsregister des früheren Amtsgerichts Netra ist am 18. März 1935 eingetragen worden:
aA) bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Kirchspiel Rendaer Spar- und Dar— lehnskassenverein, e. G. m u. H. in Renda, .
b) bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Grandenbörner Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Granden— born:
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Darlehns— kasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren—
Handelsregister.
stadtil m. ; 77742 9. unser Handelsregister Abt. A ist tie unter Nr. 180 folgende neue srma eingetragen worden; Kohle- und grikettvertrieb Kurt Graf in Stadtilm. inzelkuufmann: Kaufmann Kurt Graf Stadtilm. ö Stadtilm, den 11. März 1935. Thüringisches Amtsgericht. ock, Justizinspektor, als Rechtspfleger.
77744 teinau, Kr. Schlüchtern. H-R. B Nr. 6, Dreiturm⸗Seifen⸗Ge— lsschaft mit beschränkter Haftung, leinau, Kr. Schlüchtern. Der Gegen⸗ Ind des Unternehmens ist der Vertrieb vn Produkten aller Art, wie sie in dem n der Firma. Dreiturm-Seifen⸗In⸗— sstrie Gesellschaft mit beschränkter haftung zu Steinau betriebenen Fabri⸗ utionsunternehmen der Seifenbranche rgestellt werden, und der Vertrieb seser Erzeugnisse. Die Gesellschaft wird cchtsverbindlich vertreten durch 2 Ge⸗ häftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ihrer in Gemeinschaft mit einem Pro— risten. Die bisherige Satzung der Ge— klschaft ist durch eine solche vom 9. 3. 635 geändert worden. Amtsgericht teinau, Kr. Schlüchtern, 15. 3. 1935.
77745 zteinau, Ir. Schliichtern. H-R. B Nr. 8, Dreiturm⸗Seifen-⸗In⸗ ustrie Gesellschaft mit beschränkter haftung, Steinau, Krs. Schlüchtern: ie Gesellschaft wird rechtsverbindlich ertreten durch 2 Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer in Gemein— haft mit einem Prokuristen. Die bis⸗ erige Gesellschaftssatzung ist durch eine sche vom 9g. 3. 1935 geändert. Amts⸗ ericht Steinau, Kr. Schlüchtern, den 6. März 1935.
Wes ermiünd e-Geesteminqd . Ingunser Handelsregister wurde am März 1935 zu“ den Firmen:
2) Pundt C Kohn in Wesermünde⸗G.
( 34), b) Geestemünder Holzindustrie⸗
Werke Backhaus & Eo. id Weser⸗
münde⸗G. (A 59) eingetragen: Der Ge—
sellschafter Johann Wetjen ist durch od ausgeschieden. Der Prokurist
Reinhard Schrader ist gestorben. Der
Prokurist Emil Schmidt ist nunmehr
allein vertretungsberechtigt.
Hirschberg, RE iesengebh. 78090) In unser Genossenschaftsregister ist am 14. März 1935 unter Nr. 76 die Genossenschaft unter der Firma Werk⸗ genossenschaft für das Tischlergewerbe im Riesengebirge eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Hirschberg i. Rsgb. eingetragen worden. Das Statut ist am 7. August 1934 festgestellt und durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1935 in einigen Punk⸗ ten abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Uebernahme von Arbeiten des Tischlergewerbes, ihre Ausführung durch die Mitglieder, die Betreuung während der Ausführung und Verrechnung, gemeinschaftlicher Ein= * . üer ift . Gewerbes verkehrs (Bezug landwirkischaftlicher Be⸗ ersorderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate darfsartikel und Absatz landwirtschaft= n e e ser. . an die Mit⸗ em ef er l: , Ded enben . * n⸗ . ö ; * sammiung eins lll sugofonkst . Einrichtung . Bearbeitung von Die Satzungen sind zu am 3. März, S 6 für , — zu b am §. Januar 1935 neu gefaßt Hirschberg i RKsgb. 15. März 1935. worden. Amtsgericht. Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege. ,, .
NRensheim. 77834] In unser Genossenschaftsregister allein ve i ö wurde heute eingetragen das Statut Amtsgericht Wesermünde Geestemünde. V 19834 der Milchabfatz⸗ . . nn,, Fenossenschaft, eingetragene Genossen— Wetzlar. J56 schaft mit beschränktter Haftpfli i h . ö. A Vr. 406 ist 6 Sitz zu . ö hi . ö. die Firma Otto Bepperling, Gegenstand des Unternehmens ist die 1 fan, uns als deren Inhaber der Verwertung der von den Mitgliedern . Otto Bepperling daselbst in ihrer k Milch ö. gen. ö . auf. gemeinschaftliche Rechnung und Wetzlar, den 193. März 1935. Gefahr. Die , uflhrdin Amtsgericht. . Geschäftsbetrieb auf den Kreis , ihrer Mitglieder. Bensheim, den 27. Februar 1935. Amtsgericht.
—
Worms. In unser wurde heute
77758 A Ph. in
i ⸗ bei der Firma L. Bros, offene Handelsgesellschaft Worms, eingetragen: Der seitherige Ge⸗ sellschafter Ernst Bros, Buchhändler in Worms, ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Geschäft samt Firma sind auf Wilhelm Bros, Buch⸗ händler in Worms, als Einzelkauf— mann übergegangen. Worms, den 14. März 1935. Hessisches Amtsgericht.
a , . Abt.
KRænsheim. 77835 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 25. November i934 der Milch⸗ absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Groß⸗Hausen (Hessen). Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Bensheim, den 28. Februͤnr 1935. Amtsgericht.
— Holzminden. 77843 Fallcenburg, EPoOomm. 8085) In das Genossenschaftsregister ist am In das Genossenschaftsregister ist bei 9 März 1935 eingetragen: Weide—⸗ Nr. 14. Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Holzminden, eGmbs in genossenschaft Wusterwitz, e. G. m. b. S. Holzminden. Gegenstand' des Unter— in Wusterwitz, am 19. März 1935 fol nehmens ist die gemeinsame Nutzung gendes eingetragen worden: der von der Genossenschaft gepachteten Die Genossenschaft ist durch Beschluß Weide. Statut vom 153. Februar 1935. der Generalversammlung vom 7. De Amtsgericht Holzminden. zember 1934 aufgelöst. — — — Amtsgericht Falkenburg i. Pomm.
GIogun. 78086 Im Genossenschaftsregister Nr. 21st
KEærlin- Charlottenburg. 778361
In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 2334 die durch Statut vom 5. Februar 1927, geändert am 6. Juli iz! 8 16 Abs. 4. Vorstand), 12. August 19323 G 10 Abs. 2 und 3 Vorstand) und g. Januar 1935 G6 1 Sitz), errichtete Verlagsgenossenschaft des Reichsverbandes des deutschen Schuhmacherhandwerks, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden. Sitz Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens ist Hergusgabe und Vertrieb von Fach⸗ schriften und Fachzeitschriften für das deutsche Schuhmacherhandwerk. Amts⸗ gericht Charlottenburg, Abteilung 88, den 19. März 1935.
ini sher, Hr. rsd Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg, Pr.
. ; , . ,. Eingetr q 35 bei w olkwitz eingetragene Genosfenschaft dau eingetragene Genossenschaft mit be⸗= mit beschränkter Haftpflicht in Polkwitz schränkter Haftpflicht Gegenstand eingetragen; Die Genossenschaft ist bez Unternehmens ist jetzt die Milchwer⸗ durch Beschluß der Generalversamm⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung , Februar und 2. März und Gefahr, die Versorgung der Mit , , ., se, lass glieder mit' den für d; inn Amtsgericht Glogau, 14. März 1935. ee nn. und ,
. ö 808M erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Gqttingem. 8087] Gen osseun r ,, . . In das Genossenschaftsregister Nr. 48 K e f it ane Mär 1936 zur Spar, und Schwachen stahhtend undes eistige und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Reyers⸗ sittliche Wohl der ,, ö kee hausen folgendes eingetragen worden: Grunbsatz fordern: genmelnn ng eh Die Firma der Genossenschaft lautet vor Eigennutz. Die ,, jetzt; Spar⸗ und Darlehnskasse Reyers⸗ schräntt ihren Geschäftsbetrieb auf den hausen, e. G. m. b. H. Gegenstand des Kreis ihrer Mitglieder . Unternehmens ist jetzt: der Betrieb Das bisherige 6 ist durch Be⸗ sher Spar und Darlehnstass zur schluüß der Gene ralberfanmlun pom Pflege des Geld- Kredit, und Waren- 6 Februar 1935 aufgehoben . derkehrs sowie zur Förderung des Spar- 4nd durch eine neue Satz un e. 1 sinns und der Maschinenbenutzung. worden ann, nn,, Durch Beschluß der Generalverfamm— . lung vom 1. September 1934 ist das Statut geändert.
Amtsgericht Göttingen.
3. Vereinsregister.
HRontopp. 778311 In unser Vereinsregister ist unter Nr. 4 heute die Freiwillige Feuerwehr Kleinitz, Kleinitz, eingetragen worden. Die Satzung ist am 19. September 1934 errichtet. Der Verein wird ver⸗ treten von dem Wehrführer als Vor⸗ sitzenden, bei dessen Behinderung durch den stellvertretenden Wehrführer. Vorsitzender ist Schmiedemeister Albert Scholz, stellvertretender Vor⸗ sitzender der Bauer Paul Kaptur in Kleinitz. Amtsgericht Kontopp, 19. Februar 1935.
4. Genossenschafts⸗ register.
Anshach. ; 77832 Genossenschaftsregistereintrag.
In der Generalversammlung vom 3. Dezember 1934 wurde die Verschmel⸗ zung der Molkereigenossenschaft Neu⸗ stetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neustetten, mit der Molkereigenossenschaft Flachs⸗ , . . landen, eingetragene Genossenschaft mit fte Drischner hat mit der verw. unbeschränkter Haftpflicht in Flachs⸗ mufnunnsfrau. Caroline Drischner landen, beschlossen. Der Verschmel— az Glück eine offene, Handelsgesell⸗ zungsvertrag wurde am 3. Dezember hast unter der bereits eingetragenen i934 abgeschlofsen. Die Firma Molte⸗ Eng Carl Drischner gegründet. Die reigenoffenschaft. Nenstetlen, eingetr. eselschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ Gen mlt unbeschr. Haftpflicht in Neu⸗ K z sstetten, ist erloschen. ntsgericht Strehlen, 13. März 1935. Amtsgericht Ansbach, Registergericht,
ͤ m 15. März 1935. ala, Veckar. rr 50)] w Mundelsregistereintrag vom 15. März Ansbach. K ö bei der Einzelfirma Wilhelm Genossenschaftsregistereintrag. kreitling's Nachfolger August Storz in , . Gott⸗ ulz a. N.: Die Firma ist erloschen. mannsdorf, eingetr. Gen, mit beschränk⸗ Amtsgericht Sulz a. N. ter Haftpflicht, Sitz Gottmannsdorf; e — In der Gen.⸗Vers. vom 7. März 1935 Wwinemünde. 77751] wurden neue Statuten angenommen. In, das Handelsregister A unter Gegenstand des Unternehmens ist die . 34 ist bei der Firma „Heinrich
. Verwertung der von den Mitgliedern ump' in Swinemünde folgendes ein⸗
in ihrer Wirtschaft n ,. Milch
tragen: Die Firma ist erloschen. auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ Amtsgericht Swinemünde, fahr. Die Genossenschaft beschränkt den 11. März 1935. kin Geschäftsbetrieb auf den Kreis
̃ ihrer Mitglieder. zwinemünde. 77752 Ansbach, 19. Hö ; 1. das Handelsregister A unter Amtsgericht — Registergericht. In 3! ist bei der Firma Dr. med. — — 80s) en nings Kinderpflegeheim Martha ; J wiä'daus, Inh. Fabrfitbesitzer Franz Bad Homburg v. d. Hane. ö. bert in Swinemünde, folgendes Gen.-R. 60. Kohlenkasse „Taunus mgetragen: Die Firma e erf? en. Bad Homburg v. d. S. eingetragene Amtsgericht Swinemünde, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ den 11. März 1935. pflicht. Sitz: Bad Homburg v. d. H. . Gegenstand des Unternehmens; Ge⸗ reptow, Toll. mennschaftlicher Einkauf von Kohlen In das dandelsregister A wurde und Brennmateriglien im großen und nie iu. Nr. 84 bei der Firma Bruno Abgabe an die Mitglieder im kleinen. ane. Treptow a. Toll., folgendes ein Statut vom 2A. Februar 1936. Be⸗ h n: ie Firma lautet jetzt: Erna kanntmachungen erfolgen durch die Fre eptom g. Toll. Inhaberin Homburger Tageszeitungen. Ein⸗ eren Erna . geb. Nuller in getragen am 5. März 1935. ö ⸗ ow, Tollenfe. Bad Homburg v. d. Höhe, 16. März März 1936. 1935
zteptow 4. Toll, den 1 . Das Amtsgericht. Amtsgericht. Abteilung 1V.
teinau, Oder. 77746 Bei der in unserem Handelsregister nter Nr. 44 eingetragenen Firma haul Arndt in Steinau (Oder), In⸗ aberin die verw. Frau Maurer- und himmermeister Emilie Arndt geb. esterreich in Steinau (Oder), ist heute ulgendes eingetragen worden: Dem Raurermeister Karl Przewoisnik in teinau (Oder) ist Prokura erteilt. — 5-⸗R. A 44. — Amtsgericht Steinau / der, den 9. März 1935.
tend al. 77747 Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 25 es Handelsregisters Abt. B einge⸗ kagene Firma „Malzfabrik Stendal, hesellchaft mit beschränkter Haftung“ Stendal von Amts wegen zu löschen. ie eingetragenen Inhaber oder deren
1
Brauns els. 77837
In das Genossenschaftsregister Nr. 6 — Biskirchener Spar- und Darlehns— kasse e. G. m. u. H. in Biskirchen = ist am 14. März 1935 eingetragen: An Stelle des außer Kraft getretenen Statuts vom 30. Dezember 1895 ist das Statut (Einheitsstatut des Reichsver— bandes der deutschen landwirtschaftlichen w vom 17. 2. 1935 ge⸗ reten.
hsichtigten Löschung benachrichtigt und hnen zugleich eine Frist von 3 Mo⸗ aten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt, widrigenfalls ie Löschung erfolgen wird.
Amtsgericht Stendal, 15. März 1935.
ztrehlen, Schles. 77281 In unser Handelsregister Abt. A lt. 44 ist heute folgendes eingetragen börden: Die Kaufmannstochter Mar⸗
Liüÿ denscheid. 778451 In unser Genossenschaftsregister ist am 27. Februar 1935 folgendes bei der Einkaufsgenossenschaft der Lebensmittel- Zur Moltereigenoffenschaft? Bonn“ händler Union — Kauf“, Lüdenscheid, hagen Vollenshag: n, . G. m u, - eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Rr. 59 des hiesigen Genossenschafts- schränkter Haftpflicht zu Lüdenscheid, registers — ist heute folgendes einge eingetragen worden. . tragen: An Stelle des alten Statuts ist das Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ seugefaßte, am 4. Februar 1935 be⸗ dathren ist beende schlossene Statut getreten. Gegenstand Grevesmühlen (Meckl.), 18. März 1935. des Unternehmens ist; 1. der Befrieb : Amtsgericht. eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Ge⸗ werbe und die Wirtschaft der Mit⸗ glieder erforderlichen Waren; 2. die Er= richtung dem Kolenialwarenhandel dienender Anlagen und Betrieb zur Förderung des Erwerbes und der Wirt- schaft ihrer Mitglieder; 3. die Förde⸗ rung der Inter fe des Kleinhandels; 4. die Hereinnahme von Spargeldern. Lüdenscheid, den 13. März 1935. Das Amtsgericht. .
Amtsgericht Braunfels. ¶ Se vesmühlen, Weck Ib. 77841] Dien. 77838 Genossenschaftsregistereintragung vom 15. März 1935 unter Gn.-⸗R. 43 a Die. Viehverwertungsgenossenschaft Unterlahn, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cram— berg, ist durch Beschluß der General— versammlung vom 265. März 1934 und durch den Vertrag vom 23. Juli 1934, genehmigt durch Beschluß vom 2. Fe⸗ bruar 1935, mit der Viehverwertungs⸗ genofsfenschaft Limburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Limburg, verschmolzen und infolgedessen aufgelöst. Amtsgericht Diez / .
Criinhberg. Hessen. 78088 Eintrag ins Genossenschaftsregister bei der „Bezirksgenossenschaft für Viehver⸗ wertung Lumdatal, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Geilshausen; Die Genossenschaft ist 6 ö . ö. ; 78083] 26. November 1954 und den Beschkuß der em mme, des gienoffen f. l Generalversammlung vom 21. März 1934 registers, betr. die Clettriziläts. Und sowie den Beschluß der Generglver— Maschinengenossenschaft Köntopf, e. G. sommtung der Henossenschaft für Vieh= m. b. H. in Köntopf, Kr. Dramburg, er n nn e. G. m. b. H. Gießen vom ist heute folgendes eingetragen worden: 6 . ᷣ . au fgelist. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ rünberg, den 138 März 1935. lung vom 28. 2. 1935 sind 8 14 Abf. 6 Hessisches Amtsgericht. und § 386 Abs. 2 der Satzung neu gefaßt. Amtsgericht Dramburg, 13. März 19535.
Melsungen.
Beiseförth⸗Binsförther Darlehn se lassenverein, e. G. m. u. H. in Beise⸗ förth (Nr. 8 d. Reg.).
Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit. verkehrs und zur Förderung des Spar= sinns; 2. zur Pflege des Warender⸗ kehrs; 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4. einen Stiftungsfonds an⸗= , s
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis * Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein⸗ richtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem 6 „Geniei nutz geht vor Eigen⸗
u
— Lillenserklärungen erfolgen dur . Vorstandsmit glieder 2 3 sitzende oder sein Stellvertreter. *
sas]
Heilbronn, Veckhenr. 78089 Genossenschaftsregistereintrag vom 19. März 1935, Firma Spar‘ K Kon⸗ sumverein Heilbronn und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Heilbronn: Wortlaut geändert in Verbraucher⸗ genossenschaft Heilbronn eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ft⸗ pflicht, Sitz Heilbronn.
Amtsgericht Heilbronn.
Hilchenbach. 77842 Bei der unter Nr. 4 unseres Ge“ nossenschaftsvegisters eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Volksbank in Kreuztal eingetragene Genossenschaft mit Pbe⸗ . Haftpflicht in Kreuztal“ ist folgendes eingetragen worden:
PDramhburg. S084] Bei Nr. 49 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Ländliche Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Rützow, ist folgendes eingetragen worden: Am 25. Juli 1934: Das Statut ist hinsichtlich 8 14 Ziff. 5 durch Beschlu des Vorstands vom 22. Juli 19834 gemä Art. 2 des Gesetzes vom 20. Dezember 1933 geändert.
Am 1. August 1934: 5 41 Abs. 2 der Satzung ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom J. Juli 1934 ge⸗ ändert. . Amtsgericht Dramburg, 18. März 1935.
77753