/// 3 2 .
— .
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 71 vom 25. März 1935. S. 2
Spartaffen des Deutschen Reichs.
Monat Januar 1935.
* ö.
— — — —— — * —— Anzahl der Sparkassen Spareinlagen Depositen, 6 . 6 ꝛ und Konto kor; n, n, Stand Veränderung im Berichtsmonat Stand 69
̃ am Ende Stand in die . am Ende ö. Aus⸗ Ein⸗ () gin Gutschrift des am Ende Länder Stati fti ö des 6 9 ö , gut⸗ ö Sonstige ) Intgesamt Berichts⸗ Vor⸗ Ben ein⸗ waͤrtig Vormonats zahlung schriflen überschuß schriften mitteln monats monats um
bee gen berichtet Tanfend Reichsmark
1 2 3 4 —ᷣᷣ. 6 7 8 9 ͤ 160 11 12 f ö 191 190 7 625 396 416 648 336 140 4 80508 132 431 1121 4 SIl5 4 214875 7 384027 946 748 J . JJ 16. gez si 61 961 45 168 4 1522 5450 1 — 10665 4 169 en ghz 1a 1 ö, . Sachsen J 6 868 868 1121971 45 420 26586 4 18834 h 696 — * 53 4 249583 1146554 225 23 9 1 64 64 670 546 37 765 24221 4 13544 6410 — — ö 9h4 690 hoh0 158 820 ss e 117 117 563 399 21 544 16460 4 5094 2599 — * 144 * 7837 571 236 68 9h j d 93 93 275990 13 878 10544 4 3334 4112 — — 1566 4 7290 283 280 41 413 4 wd . 5 5 322379 24 866 19059 4 5 807 7385 — — 415 192 335 671 18304 1 d i., 46 46 100106 5971 3787 2184 1419 — * 673 4 4276 104 382 21 04 1 Oldenburg J 3 3 70 251 49959 4929 4 30 2473 — — 12 2401 2 66 14186 1 Braunschweig , 1 1 47 670 2872 1826 1 1046 ö — 3 9 * 1 0h 145 725 . . ö. 1 3 3 130 3990 10919 S933 1086 4431 — — 5517 135 907 16 342 z . 14 14 64 985 3903 2767 4 1136 1374 — * 49 2569 57 5644 14 487 1 1 2 1h 15 73 515 2 519 2403 4 116 694 — — 2 510 74 325 4511 k l 1 8 157 579 310 4 269 258 — — 4 827 3634 219 n e, . 4 4 24007 722 668 54 384 er — * 438 24 445 2667 j Summe Deutsches Reich... 1) 2 800 2756 1236642 661 256 513 309 4 15097 I7S 742 7 , s, , , 7 k 4 2818 12272 694 454 303 479 2566 — 249653 dd 268 1g 8663 4 3923 4 33001 12 36h oz 1761 063 15 k J 2827 2823 12 363 422 438 621 415 933 * 22 688 2248 9666 4 2504 C 30 182 12 272 59 17278530 1 Ih w 2830 2827 12 212 892 bo6 O63 479 074 26979 1686 1165 4 13690 29530 12 313 122 1686155 17 e 2837 2835 12 160 087 429 786 414211 15 575 943 — 4 86 187 w 52805 12 212 892 1711 694 1 6 August . 2843 2841 11675253 441 7097 413 912 23 695 870 23 458 343 4 484 808 1216909587 1é668 96 11 Juli e 2 846 2835 11667989 466 969 473 196 6227 575 — 10 942 4 7290 11 575279 1638277 165 Juni H 2853 2848 11687754 432 770 478 262 * 4b 492 9 339 — 16388 — 19 165 11 667 959 1857 4979 163 Januar 1 2950 2947 10808249 664 024 486 401 177623 164316 — * 84267 4 426 206 11 234 495 1551 245 166 Januar 1 3078 3070 9917006 577 574 471 436 106138 159 884 — 44967 4 310989 10 227 995 1137 518 1495 Januar . 3149 3136 9722 252 b62 986 672 82 4 109 996 215 172 — 2 89 098 * 164 184 2836415 1552979 156 d 31586 3143 10355 533 7h36 46 65135 5) ö. Ils ssß zh sss — 1 1i5iss 4 6, See ig 5 6s 1355 26 13 k, . 3178 3163 9ol6 6711 778 875 6. 626 640 152 235 176278 — 4 14669 4 343182 9 359 853 1763137 15
) Ab Januar 1935 werden die Kommunalbanken und die sächsischen Girokassen (einschl. Stadt⸗ und Girobank Leipzig und Chemnitzer Girobank) in die monatliche Einlagenstatistik einbezogen. lh
Vergleichbarkeit der Statistik wiederherzustellen, sind auch die Zahlen für die Vergleichsmonate entsprechend berechnet worden. — Hh Bei den Sparkassen und Kommunalbanken, die nicht berichtet haben, un Stand des Vormonats eingesetzt. — 9 63. B.: Berichtigungen der Nachweisung des Vormonats; ö aus dem Depositen⸗, Giro⸗ und Kontokorrentverkehr in den Sparverkehr (oder umgekehrt); Uebe
von Werksparkassen usw. jowie Uebertragungen von Aufwertungsspareinlagen in die RM-⸗Rechnung. — avons 11 Kommunalbanken. —
Abgang: 5 Sparkassen durch Vereinigung mit anderen Sparta
3) Abgang: 1 Sparkasse ist mit einer anderen Sparkasse vereinigt worden. — ) Davon: hi6 Girokassen (einschl. Stadt- und Girobank Leipzig und Chemnitzer Girobank). — Abgang: 1 Sparkasse ist m ah dern Eparkãfe vereinigt worden. — Abgang: 13 Sparkassen durch Vereinigung mit anderen Sparkassen, W) Davon 2 Kommunalbanken, — 9) Zugang; 1 Sparkasse ist neu in die Statistik ein worden. — 1) In die monatliche Einlagenstatistik der Sparkassen ist auch die Birkenfelder Landesbank und die Oldenburg-Lübecker Landesbank einbezogen. — ii) Wegen der Verändernng der Anzahl der
Statistik einbezogenen Sparkassen gegenüber dem Vormonat vgl. die Anmerkungen i fowie H bis i. — 17)
Wegen der Veränderung der Anzahl der in die Statistik einbezogenen Sparkassen in den Ven
monaten vgl. die früheren Veröffentlichungen. — Die hierdurch nicht geklärten Veränderungen sind auf die Auflösnng von Kommunalbanken zurückzuführen (vgl. auch Anmerkung 1 Satz Y.
Berlin, den 22. März 1935.
Statistisches Reichsamt.
An dem e, ., überschuß waren mit Ausnahme von Hohenzollern sämtliche Länder und Landesteile beteiligt. Den verhältnismäßig höchsten , hatte die Spar⸗ kasse in Lübeck (3,30 d nde Dezember 1984 vorhandenen Spareinlagenbestandes). te n,. geringsten Ein⸗ zahlungsüberschüsse hatten — aus sassonmäßigen Gründen — im allgemeinen die Sparkassen in den bäuerlichen Gegenden aufzu⸗ weisen, während dort, wo die fh ltz fing stärker mit der Geld⸗ wirtschaft . ist und sich die Ärbeitsbeschaffungsmaß⸗ nahmen in erster Linie ausgewirkt haben, also im besonderen in den Großstädten und in den Inñdustriegebieten, die Sparkassen erheblich bessere Sparerfolge zu 3 .
Auch die Depositen⸗, Giro⸗ ünd Kontokorrenteinlagen der Sparkassen und Kommunalbanken haben sich im Berichtsmonat
Die Sparkasseneinlagen im Januar 1935.
Wie saisonmäßig zu erwarten war, haben sich im Januar 1935 die Spareinlagen bedeutend erhöht. Die Einzahlungen stiegen um 210 Mill. RM auf 664,3 Mill. RM, die Auszahlungen jedoch nur um 34,1 Mill. RM auf 513,3 Mill. RM. Die Einzahlungen überwogen somit die Auszahlungen um 150,9 Mill. RM oder 122 2 des Ende Dezember 1934 nachgewiesenen Einlagenbestandes. Zu dem Einzahlungsüberschuß treten noch Zinsgutschriften in Höhe von 17857 Mill. RM, Gutschriften von Haͤrtemitteln im Betrage von 1,41 Mill. RM und sonstige Veränderungen in Höhe von G4 Mill. RM. Insgesamt stiegen die Spareinlagen um 331,2 Mill. RM auf 13 6388 Mill. RM.
Wirtschaft des Auslandes.
i i han Aus⸗ handlungen zwischen der belgischen und luxemburgischen Regierun Pariser ger 1 dimm gen ee. ö. stehen i . 63 . art, . es sich jetzt, ö. wirkungen der englischen Stahlzollerhöhung. die Bemilhungen um Lestrennung des fuxemburgischen bom bel—
Bei den am 21. und 22. März in Paris zwischen den Ver⸗ gischen Franken in der Praxis auf fast unüberwindliche Schwierig⸗ tretern der französischen und der deutschen Eisenindustrie ab⸗
keiten stoßen wird.
gehaltenen Besprechungen über die deutschen Quotenansprüche gus der Saarrückgliederung konnte über wesentliche Punkte eine Unbedingte Aufrechterhaltung des dänischen Verständigung erzielt werden, nachdem bekanntlich Ende des ver— Kronenkurses angenen Monats schon in Aachen auf Teilgebieten eine ö kö . Einigung herbeigeführt worden war und Anfang März in Paris Kopenhagen, 23. März. Im Laufe einer Aussprache des weitere Verhandlungen stattgefunden hatten. Folketings über eine konservative Anfrage wegen Nichtgenehmi⸗
Wie der DH D. erfährt, sind für den 30. März neue Be- gung einer Reihe von privaten Warenaustauschabkommen machte sprechungen in Paris vorgesehen, von denen erwartet werden Handelsminister Hauge einige Ausführungen über die Währungs⸗ kann, daß sie zu einem abschließenden Ergebnis führen. Die politik der dänischen Regierung. Der Minister erklärte daß er durch die Erhöhung der englischen Stahlzölle geschaffene Lage bis zum äußersten bemuͤht sein werde, den Kurs der bänischen bildete ebenfalls Gegenstand von Erörterungen bei der jetzt zu Krone aufrechtzuerhalten; er werde dem entgegenwirken, daß man Ende gegangenen Päriser Zusammenkunft, wobei zum Ausdruck in eine Inflationspolitit gerate, die Dänemark gegenüber dem lam, daß die nach dem englischen Vorgehen zu erwartende Ver. Ausland in eine nur noch schwierigere Lage bringen könne. schäärfung des, Wettbewerbes auf den Märkten, für die namentlich Danemark müsse Ordnung in seinem Haus haben, d. h. nicht mehr Belgien und Luxemburg einen Ausgleich für den Verlust des Ab— kaufen, als die Zahlungsbilanz trägen könne. Man könne nicht satzes in England suchen müssen, das Fortbestehen der Eisender⸗ mit ausländischen Anleihen rechnen, sei aber auf eine große bände in Frage stellen kann. Diese Gefahr eines hemmungslosen Einfuhr von Rohstoffen angewiesen. Dagegen sei es notwendig, Wettbewerbes kann wohl nur dadurch vermieden werden, daß die das 1931 eingeführte System der Einfuhrbewilligungen trotz der englische, Eisenindustrie sich zum Beitritt zur Internationalen ihm anhaftenden Mängel aufrechtzuerhalten. Rohstahl Exportgemeinschaft entschließt. Mit der Frage des eng⸗ . . —
lischen Entschlusses wird sich die auf den 16. April nach Brüssel = ö
einberufene Konferenz beschäftigen. Gründung eines polnischen Staht⸗ und Eisen⸗ exportfijnditats.
Beuthen, 25. März. In diesen Tagen fanden in Kattowitz
Verhandlungen über die , . eines Eisen⸗ und Stahlexport⸗ yndikats statt, an denen Vertreter der in Frage kommenden Industrien und des Handels teilnahmen. Die Verhandlungen haben mit einem positiven Ergebnis geendigt, und die. 8 des Syndikats wurde beschlossen. Das Syndikat wird jedoch seine Tätigkeit erst aufnehmen, nachdem die Stellungnahme der Regie⸗ rung bekanntgeworden ist, die bereits in den nächsten Tagen er⸗ wartet wird.
Die belgische Devisenbewirtschaftung und Luxemburg.
Luxemburg, 25. März. Die belgische Devisenbewirtschaftung, die von dem belgischen Zollunionsparkner Luxemburg übernommen wurde, hat sich in Luxemburg auf Handel und Industrie bis jetzt infolge des damit verbundenen Genehmigungszwanges für den Devisenkauf sehr ungünstig ausgewirkt. Um den zahlreichen Klagen der Handelswelt Rechnung zu tragen, hat die luxem— hurgische Regierung den hiesigen Banken gestattet, fremde Devisen bis zum Betrage von 506 Frs. (bzw. deren Gegenwert) ohne Ge⸗ nehmigungsschein auszuzahlen. Für größere? eträge muß eine Freigabe der Devisenzentrale beigebracht werden. Diese Maß⸗ nahme wurde peer n ff getroffen und wird der belgischen Regie⸗ rung unterbreitet werden. Aber noch andere Aenderungen follen vorgenommen werden. So verhandelt die luxemburgische Regie⸗ rung bereits jetzt mit den belgischen Behörden, um den freien Devisenverkehr wiederherzustellen, soweit derselbe sich auf die inter⸗ nationalen Kapitalien bezieht, die in luxemburgischen Holding⸗ gesellschaften investiert sind. Die hiesigen Banken drängen auf
— —
Der ungarische Handelsminister über seine
nächsften Aufgaben.
Budapest, 25. März. Handelsminister Bornemissza bezeich⸗ nete in einer Wahlrede in Szeged als die nächsten Aufgaben seines Ressorts die Lösung des Kartellproblems, die Einführung der achtstündigen Arbeitszeit und die gel Miche Regelung des Minimallohnes. Er konstatierte, daß der Wert der ausgeführten Waren Ungarns in den letzten zwei Jahren von 335 auf 405 Mill. Pengö gestiegen sei, was a e mn den Hanhels⸗
eine solche Freigabe, doch soll das allgemeine Ziel, Verhinderung
. abmachungen mit Italien, Ssterreich und dem Deutschen Reich der Kapitalflucht, dabei ebenfalls berücksichtigt werden. Die Ver⸗= :
zuzuschreiben sei.
1
beträchtlich erhöht; sie stiegen um 37,6 Mill. RM auf 155! Reichsmark. Die Zunghme, die ebenfalls saisonmäßig benin ist größer als in der Mehrzahl der Vorjahre. Dies ist um merkenswerter, als früher diese Einlagen bedeutend höher
wurden als heute. ;
Faßt man die Spareinlagen und die Depositen⸗ Gun Kontokorrenteinlagen der Sparkassen (einschl. Kommunahr zusammen, so ergibt sich, daß die Gesamteinlagen im; i935 — ohne Berücksichtigung der Gutschriften von Zins— Härtemitteln sowie der . Veränderungen — um 183 Reichsmark gestiegen sind. Unter Einbeziehung der Zine Aufwertungs ue r fn sowie der sonstigen Veränder nnn Sparverkehr haben sich die Gesamteinlagen um 368,9 Mil auf 14446 Mill. RM erhöht.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãärkten.
Devisen.
Danzig, 23. ,. (D. N. B.) (Alles in Gulden.) Banknoten: Polkische Loko 100 Zloty 57, 10 G6. . 100 Deutsche Reichsmark — G.;, — — B. Amer (6⸗ bis 1065⸗Stück) — — G., — B. — Schecks: —— G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Jlotz 57,82 B. Telegraphische: London 14,59 G., 14563 *. 20, 18 G., 5 B. New Jork g. 600 G., 8, 0660 E, lz2, 8s G., 153, 12 B. .
Wien, 23. März. (D. N. B.). (Ermittelte Durch im Privatelearing. Briefl. Auszahl.ä) Amsterdam 3621. 215,12, Brüssel 121,37, Budapest — — Bukarest k hagen 114023, London 25,64, Madrid 71,91, Mailand *
ork 535,97, Oslo 128,35, Paris 35,44, Prag 22.26, Sonn Stockholm 131,74, Warschau 101,20, Zürich 173563.
Prag, 23. März. (D. N. B.) Amsterdam 162 961, 00, Zürich 775, 123, Oslo 573, 00, Kopenhagen 311. 114 10, Madrid 3285, 06, Mailand 199,00, New Jork ** 157,9, Stockholm 588,00, Wien 569,90, Marlnoteꝛ ö. Polnische Noten 451,75, Warschau 4652, 123. Belgre Danzig 784,50. J
Budape st, 28. März. (D. N. B.) Alles in Rer. 0454. Berlin 136,30. Zürich 111,223, Belgrad 75. 25. März bleibt die Börse geschlossen. ö
London, 25. März. (D. N. B.) New York 47 3 I2, 0. Amsterdam 706,00, Brüssel 21,20 nom. Italien? 115893, Schweiz 14,76, Spanien 34,93, Lissabon 110. 3 hagen 22,40, Wien 25, 40. , 5h23, 00, Warsch⸗ Buenos Aires in & 15, 00, Rio de Janeiro 412, 09.
Paris, 23. März. (D. N. B.) (Sch uhu Deutschland — —, London 72,275, New York 166. 344,5h, Spanien 207,25, Italien 125,50, Schweiz 9 hagen — —, Holland 1025,25, Oslo — — , Stockholm. 63. 40, Rumänlen ——, Wien — —, Belgrad — —, Bar ;
Paris, 23. März. (D. N. B.) (11,05 uhr . Berlin —— England J2, 25, New Hork 16, 16, han Spanien 207 25, Italien 125,00, Schweiz 490 , — , Holland 1025,35, Oslo — —, Stockholm * . Rumänien ——, Hien — — Helgrad — . —, 6
Am sterh d nj, 23. März. D. N. Bh) (nt! 5g s, . hh, Nem Mort 147in,, Paris ,, Schweiz 47,87, Italien 12.745, Madrid 2b; Oslo hagen lo, Stockholm I, i, Wien — Hudape 6Is, 75, BWarschau — —, Helsingfort — — Bukarest = hama — —, Buenos Aires — —. . 2a
Zürich, 25. März. (D. J. B.) „1140 Uhr.. gen d. 14,755, Nem Hork hM, 0M0, HBrüssel Il, 0d Ha n Hiabrid L, Gerlin 24, 6, Mien (sioien) b, v0, Mer
Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 71 vom 265. März 1935. S. 3
enhäag sn, 28. März. (D. N. B.) London 22.40 . ä, bg. Berlin 186 56. Paris zi, 26, Antwerhen 165716, zee, dom S9, 0g, Amsterdam Zi, ß, Stockholm 115, 00 lis ö. Helsingfors s. 95, Prag ig go, Lien e gan fich.
ockhol m, 23. März. (D. N. B.) London 19,4043, Berli äariz 26, ga. Briffsel e, g. Schweiz. ies eh dam 276560, Kopenhagen S6, 8s, Oslo 9750) Washington helsingfors 860. Rom 33.15. Prag 17350, Wien — hu 77,66. — Am 25. März bleibt die Börfe geschlossen. zlo, 23. März. (D. N. B.) London 1996, Berlin 168,15, Isö, New 6 419,50, Amsterdam 283,50, Zürich 136,00, ssors S, 90, Antwerpen 96,25, Stockholm 1692, 85, Kopen⸗ Heß, Rom 34,80, Prag 1170, Wien — — Warschau 79, 75. os ig,. 14. März. (D. N. B.). (In Tscherwonzen ; nr. Pfund oz, 41 G., 54,04 B., 1090 Dollar 114,55 G., Fg, 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,39 B.
ondon, 28. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt Eilber fein prompt 2Mösis, Silber auf Lieferung enn Zilber auf Lieferung fein 29169, Gold 146.1.
Wertpapiere.
rant furt a. M., 23. März. (D. N. B.) 5 oso Mex. Hold 1625, 45 v! Jrregation 6. 4 c Tamaul. S. 1 abg. das Tehuantepec abg. —— Aschaffenburger Buntpapier Buderus 93,00, Cement Heidelberg 6 Dtsch. Gold be 210.560. Dtsch. Linoleum 152, 50, Eßlinger Masch. — —, 1. Guill. 88, 0, Ph. Holzmann — —, Gebr. Junghans lahmeyer 121,25, Mainkraftwerke 94,00, Rütgers werke Een igr. Häffner ——, Westeregeln — — Zellstoff of 114,0 9 unburg, 23. März. (D. N. B.) (Schlußkurse) Dresdner ch. Vereinsbank 108,00, Lübeck⸗Büchen , Haren n Paketf, 33, 25, Hamhurg⸗Südamerika 28, 00 B, Nordd. zai5, Alsen Zement 141,5h, Dynamit Nobel 78,00, Guano Farburger Gummi 36,50, Holsten-Brauerei 98,90 B., Neu ——— 5 3 R. 8 . fen, 23. März. (D. N. B.). Amtlich. (In Schillingen. bundsanleihe 1060 Dollar⸗Stücke — —, 8 83 cn zes, 00, 4 0½ Galiz,. Ludwigsbahn —— 4 0 Vorarl— bahn — * 3 0so Staatsbahn 0,50, Türkenlose —— Bankverein — — / Oesterr. Kreditanstalt — —, Ungar. n = Staatsbahnaktien —, Dyngmit A. G. 50g hh, 5. Union —— Brown Boveri —, Siemens -Schuckeri Srürer Kohlen — —, Alpine Montan 10,9, Felten u. ume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp A. 6. 107,00, Cisen —— Rimamurany 32, 95, Steyr. Werke (Waffen) mengelegte Stücke) — Skodawerke — — Steyrer n — Scheidemandel —— , Leykam Josefsthal . nserdam, 23. März. (D. J. B.) 7 co Deutsche al. 1949 (Dawes) 20,56, 54 Deutsche Reichsanl. 1955 D, G., 27,50 B., 63 o / Bayer. Staats⸗Obl. 1945 19,00, emen 1935 — —, 6 oo Preuß. Obl. 1952 — —, 70½ Dresden Ki =, lo Deutsche Rentenbank Obi. 1550 — —, deutche Syp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —, 70 Deutscher Fen- und Giroverband 1947 19. 50, 760 Pr. Zentr.-⸗Bod. Kro. n — = 70e Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 — — Amster⸗ b Dank 106513, Deutsche Reichsbank 52, 50, 70½0 Arbed 1951 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — — , len Caoutsch. Ob, 1950 — — 7 40½9 Dtsch. Kalifynd. Sbl⸗ 15 26, 00, 7 06 0 Cont. Gummiw. XI. G. Sbl. 1956 — —
60/¶ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 33, 50, 6 o/sso Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 27,00, 6 0½ J. G. Farben Obl. . 70) anden Stahl werte Obl. m. Op. 1951 — —, 7 0 Rhein. ⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 — — 790 Rhein⸗Elbe Union Sbl. m Op. 1946 21,75, 7 c Rhein. Westf. E.. Sbl. 5 jähr. Noten 23, 50. 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 6 0so Siemens⸗Halske Zert. ge⸗
winnber. Obl. 2930 — — Jojo Verein. Stahlwerke Obl. 1951 34,50, Gh oo Verein. Stahlwerke Gbl. Lit. O 1951 —— J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, 7006 Rhein⸗Westf. Elektr. Sbl. 1950 23 50, ée Eschweiler Bergw. Obl. 1952 35,25, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 o Stemens u. Halske Obl. 2930 33,00, Deutsche Banken Zert. — Ford Akt. (Kölner Emission) — —
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
25. März 23. März Geld Brief Geld Brie Aegypten Alexandrien i
und Kairo.. ... J ägypt. Pfd. 12, 205 12,235 12,1 . ,. (Buenos ö . ires) ;. 2 .. 1 Pap. Pes. O 668 0662 0658 066: ö. a. u. har. xe . ntwerpen) . ... 100 Belga 58,17 58,29 658 58,2 Brasilien (Rio de ( n J
Janeiro) .. . 1 Milreis geo. 9203 201 C0203 Bulgarien (Sofia) . 165 Lepa 3047 3,053 3,047 3,053
Canada Montregl). 1 tangd. Doll, 76 sb] Zäch, D,, Vänemarl GKopenhg. 190 Kronen 53,16 53,26 53,9 535,11 Danzig (Danzig 7 . 106 Sulden Sl,25. 51,41 81,23 81,39 I stend (London). . 1 Pfund 1I, 905 11, 9565 1,87 11,90 n Reval / Talinn) 10M estn. Kr. 68,45 68,57 68,43 68,57 Finnland (Helsingf.) 109 finnl. Hi. H 255 5,265 5, 245 h, 255 Frankreich (Paris.. 166 Fres. 16,79 16,46 1643 1647 Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2364 235358 2,354 2358 Holland (Amsterdam und Retterdam). . l90b Gulden Iz, 23 168,57 168,23 168,57 Iöland (Reykjavik) . 100 i6l. Kr. 55,38 53,98 53,73 553,83 Italien (Rom und Mailand) . 100 Lire 20, 2 20,6 20,2 20,76 Japan ¶ Lokio u. Kobe) 1 Jen On69tz 0698 0695 0,697 Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar 55H49 5,661 5,49 5,6661 Leftland (Riga) .. . 106 Zatts S0, 9 81,08 8092 S1 68
Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) ..... ... 100 Litas 41,51 41,59 4161 41,69 Vorwegen (Oslo) .. 1099 Kręnen 59,34 559, g 59, 57 59,79 Desterreich (Wien) . 100 Schilling 1555 49,05 48,95 49, 065) Polen (Warschau, t h e e I00 3Jloty 16,9 470 46,9 47,01 Portugal (issabon). 106 Tgcudo 190505 10825 1077 1079
Rumänien Bukarest) 100 Lei 2488 2492 2488 2492 Schweden (Stockholm
und Göteborg) .. 100 Kronen 61,39 6,51 61,21 61,33 Schweiz (Zürich, Basel und Bern). 100 Franken 50,7 80,538 8072 30, 85 Spanien (Madrid u. Barcelona)... 190 Peseten 3493 3409 34,9 34,08 Ischecho flow. (Prag) 100 Kronen in; 194151 19592 10412 Türkei (Itanbül). . 1 türk. Pfund HH7s 1982 15973 1,982 Ungarn (Budapest) . 109 Pengt — — — — Uruguay Montevid.) 1 Goldpeso holg 1,021 1,019 1021 Verein. Staaten vyn Amerika (New Jork) 1 Dollar 2492 2496 2487 2,491
Türkische 9 9 9 2
Ausländische Hertz ferten und Banknoten.
25. März 25. März Geld Brief Geld Brief
Sovereigns ...... Notiz 20,8 20,46 20,3858 20,46 20 Francs ⸗ Stücke .. für 16, is 1627 16, i; 16.22 Gold. dollatz .... I 1 Etück 4155 4,2655 4,85 4. 265
Amerikanische: 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2444 2,464 2,439 2,459 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2,444 2464 24539 2459
Argentinische . . ... 1 Pap. Peso 0,53 065 0,63 0, hh
Belgische ... 100 Belga 57,83 5807 57,83 58,07
Brasilianische 1 Milreis o1I77 0197 0177 0197
Bulgarische. 100 Leva —
Canadische ..
ĩ UL kangd. Doll. 2,418 2438 2,411 2,431 Danziger ... I00 Gulden S1, 597 1,39 81,09 81,37 Englische: große.. . 1 engl. Pfund 1137 11,91 11335 11,855
1 E u. darunter engl. Pfund 1157 151 1j5355 11675 Estnische 9 9 100 estn. Kr. 2. . . Finnische 16909 finnl. M. 5, 19 5,23 5,18 5, 22 Französische ..... 100 Frs. 16,7 16,3 1642 16348 Lollandische ..... 109 Gulden 16781 16845 167351 168.149 Italienische: große. 100 Lire .
109 Lire u. darunt. 100 Lire 20, ß 20,54 20,45 20,54 Jugoslawische .. . . 100 Dinar 5,63 5,67 5,63 5,367 Lettländische ..... 100 Latts — — — — Litauische .. ..... 100 Litas 41,425 41,58 41,42 41,58 Vorwegische ..... 100 Kronen 55,58 5597 591 59,75 Oesterreich.: große. . 100 Schilling! — — — —
109 Schill. u. dar. 100 Schilling — Polnische .. ..... 100 Jloty 46,78 46,96 46,82 47,00 Rumänische: 1000 Lei
und neue 500 Lei 100 Lei — — — — unter 500 Lei. . . 100 Lei — — ö Schwedische ..... 109 Kronen 61,18 61,42 6100 61,24
Schweizer: große.. 100 Frs. S041 88073 80,39 80,71 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. S041 80,73 80,39 807 Spanische .... 100 Peseten 3356 33,570 33,55 33,69
Tschechoslowakische: 000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen — — 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 1027 1031 1027 103
türk. Psund 1,92 194 1,92 1,94
Ungarische .. . . . . 100 Pengö an 4 . .
Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im Ruhrrevdier: Am 75. März 1935. Gestellt 18 419 Wagen. — Am 24. März 1935: Gestellt 1764 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ 3. . März auf 39, 50 ÆM (am 23. März auf 39,55 S6) für
C.
Sffentticher Anzeiger.
n . ĩ e,. 2 1. Untersuchungs ⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwang versteigerungen, 2. Denutsche Kolonialgesellschaften, 3. Aufgebote⸗ 10. Gesellschaften m. ö H. . . Berlust⸗ und Fundsachen, . ö i 5. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. 1 .
1 7. Aftiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
5
*
ersuchungs⸗ und ötraffachen.
eb ae a flucht serklärung. ꝛand arree Erwin Jüttner von ausgestellten, von der
bis 58, gls. 9172 - 74 9 1000 66, Nr. B78, 531g, 6452, 7600, der Preuß Ss über je 5000 A, 3. des von der
über je ] 9. der aigen Hypothekenpfandbriefe 78318 J 33 gerne g, ke
Bank in
Dr. Erns . kt. A e e l Dr. Ernst Schottelius, prakt. Arzt in widrigenfalls die Todeserklrung er“ 8 ; M, n ; erlin, Serie XXIX Lit. 0 Freiburg, Stadtstraße 9g, hat das Uu e., 2 An alle, welche tu? Firma Blumenau⸗Pariser Aktiengesell⸗ Abt. B Nr. 1925 über 100 4, gebot folgender Urkunde beantragt! über Leben oder Tod des Verscholle nen schaft für Herrenfutterstoffe in Berlin, Serie æXIX Lit. Abt. 8. Nr. 1711 , über die im Grund⸗ zu erteilen vermögen ergeht die Auf- Spandauer Str. 11, am 16. März 1825 über 1090 , Serie XXIX Lit. 6 buch von Frei ⸗ ; ; Firma Alfred Abt. 2A ö Nr. ⸗ 17126 über 100 M, seinen Gunsten zu te AWmiral Scheer“, geboren Spicker A. G. in Berlin, Leipziger Serie XXVI, Lit. F Abt. 54 Nr. olg ftücks, der Gemarkung Freiburg, Lab. e 1 in Guben, wird ge⸗ Straße 4 44, akzeptierten, am 4. Juli über 300 „, Serie XXIX Lit. E Nr. Abt, eingetragene 38
D w=St-G-O. für fahnen 1235 fällig gewesenen Wechsels über Abt 43 Nr. 43 69 über 5oJ 6. Der Föhe von jetz. noch . S0 RM. 4. a) der drei von der Firma Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ 2.
raumten Aufgebotstermin zu melden,
. orderung, spätestens im Au fgebots-
ten seines Grund- termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Friedrichftadt, den . März 183. s Amtsgericht.
. im Breisgau zu as
rundschuld in 10 000 GM. Der
Aufgebot.
Rem X. Mär 1935 Berlin⸗Markische Textilgesf. m. b. H in fordert, spätestens in dem auf den dert, spätestens im Aufgebotstermin * ; a. e we , ne,, ,. ö ö 8 5 ꝛ . 1. Bi Dubert Voßwinkel Bert der Sinienschiffe. Berlin Lichtenberg. Hönower Wiesen⸗ 9. Oktober 1935, 19 uhr, vor dem am Donnerstag, den 17. Sttober gan, . , ,, ,, ,. 28
JZVweigfstelle Kiel. weg 19, am 8. September 1934 aus- unterzeichneten Gericht in Berlin, 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem . gestellten, von M. Perelmann in Stralauer Str. 42 G8, 4. Stock werk, Amtsgericht / bzw. Simmer Nr. 4105, anberaumten Auf⸗ seine Rechte anzumelden und die Ur= M. Kaufmann, Berlin, Dircksenstr. L, gebotstermin seine Rechte anzumelden kunde vorzulegen; andernfalls wird die bzw. M. Kaufmann, Berlin, Dircksen⸗ und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Urkunde für traitlos erklärt werden
27. Januar falls die Kraftloserklarung der Ür⸗ .
—1 '
. Aufgebote.
zw. 27. Jai ö Re , sperre. X d b I. 7.) auf⸗
Dee an, s bruar 1935 jallig gewesenen Wechsel sverre. Wegen der oben zu J. 7) auf⸗
ee, er die ablungs- mt 500 RM bzw 29 RM bzw. geführten Urkunden wird der Deutschen
ö na . x * 3 1 nübe I Ri . — * . . — 2 ——— 1
. Wchuldoerschreibungen 3 Re b des mn. M. Perelrtann in sirzzentrale. Jeutschen Kommunal- 8319) n wn des Ter Verkin. Schön bkaiter Allee va, am bank — in Berlin verboten, an einen
Miche don 1825 Rr 116135 3 ;
En n, Rr, i sio über 6. er in Berlin, Keue König⸗ geb. Mundt, Oranienburg bei Berlin, thekenbriefes
Berlin, Schönhauser Allee ga,
straße 45, akzeptierten, am . ; . 1435 bzw. 27. Januar 1935 bzw. 3. Fe⸗ kunden erfolgen wird. 1I. Zahlungs⸗
Freiburg i. Br., 20. März 1935. Amtsgericht. A II.
Frau Bernhard Wasserfuhr, Klara geb.
7 23 * M 3 * ; 2 ] 2 . hier, Zimmer Nr. 136, Voßwinkel, in Heib b. inner ien,
3. die Frau Hermann Lam sfuß. Marin geborene Voßwinkel, in Langensie
Post Wipperfürth, haben bean verschollenen Bilhelm Josef
Aufgebot.
für tot zu erklären. Der
J ; ir Der Schlossermeister Ernst Steenbock Verschollene wird aufgesordert, a 7 November 1831 ausgestellten, von anderen Inhaber als an Luise Blau in Horst hat das Aufgebot des Hypo⸗ spätestens in dem auf den 14. C über die im Grundbuch tober 1935, vormittags 19 Uhr,
D öynn * ö 7 zicheine .. . 389 Fri 7 j 7 Sors 7 ᷓ j J . 225 8e * 25 mie der Auslosungsscheine straße 11, akzeptierten, am 10. Februar Friedenstr, 3, eine Leistung zu be⸗ von Horst Band V Blatt 218 in Abtei vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗
*
ier n , 21 6 . ⸗ 2. uu . * . ; . ᷓ d = r den ] n 6 ö Gr. 2 Nr. R145 1935 fällig gewesenen Wechsels über wizg en, (455. Gen. III. 1. 35.5) lung III Nr. 2 für ihn eingetragene mere 12. anberaumten Ansgebotstermin 28 * B Nr 23 282 . e 2 — . 7 1 r*: 3 8 7. 4 * 1 — 397 F. 2 2 ? 2 1 ; 5 a Sr. . Nr. 12 310 133 RM, c des von der Firma Berlin⸗ Berlin, den 11. März 1935. Aufwertungshypothek don 250, — Gold⸗ 3u melden, widrigenjalls die Todes E = ést eingestellt dw. auf Märkische Textilgef m. b. S. in Berlin⸗ Amtsgericht Berlin. mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ erklärung erfolgen wird An Me n 5 FE. 308. 343. Lichtenberg, Stnower Wiesenweg 19, D nfs; kunde wird aufgefordert, spätestens in welche Auskunft über cen Wer Tod u 1 . O22 2 . * * D891 X . 2 242 . 1 r z r 2 24 — *r 18 Marz 195. am J. November 194 ausgestellten, Der Kaufmann Adolf Holtorf allei dem auf den 28. Juni 1935, des Verschollenen zu erte len vermögen Amisgericht Berlin. von M Kaufmann, Berlin, Dirckifen⸗ . 3 , 36 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ergeht dee Aufforderung, par stens im 7 . 5 ⸗ März!“ 9 z . ö 8 2 12* . em, m n. ! 2 2. mer straße ., akzeptierten, am 3. März Tmin ng i .. . richt anberaumten Aufgebotstermin Aufgebotstermin dem Bericht Anseine J 135 fällig gewesenen Wechsels über straße 3 ha ,, seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ zu machen . j dli 35 d 1396 Syvpotbeken Lrtaßs 3m, dat das Aufgebo = ; ö , 6. e. . Tor *lgender angeblich ade 5M) RW. 3. des Ks * igen Spotbeken- n , Ger dg ir . lunde vorzulegen,. widrigenfalls die Winperfürch, den 2 Mär; * Kommener Urkunden ist dee pfandbriefs der Deutschen Sypotheken schaft Deunrt ce ** geen enn, Kraftloserklärung der Urkunde erfol- Amtsgericht ö Den der Firma Berliner dank (WUctien Gesess chaftz in Berlin, schalt er, . eben zmittel. Groß. gen wird — * * 8 * 7 86 A — . 6 Alen Ge el g 36 ; * s. ; x . bandler A. 5. . Berli T a, 9 ird. ö . ö * in Berlin, Joachims Serie XXIV Lit. B Nr. TWä5 über R ö 57 ; . i 3 . Krempe, den 198. März. 1985. 8329 e e am W. 14. Jag aus⸗- SMM , 6. der 36 igen Hypotheken- Sirahe. 57 rie Ur. MI 365. Das Amtsgericht. nn, n, 2 wm A Linle Berlin Frucht. Wanderer, d Prenktchen Boden- M 366, O01 367, (C901 368. (01 369, 8 . In der Aufgeborss ache Brivarmann Rn, n, me, berlin. Trucht. Wanddnefr der reußi i ger, T, oi 70 über je 160 einhunsert) Gold— 2 Sernrich Kreimeyer in Erurt, Nord e rien, von der Firma Credit Actien⸗Bank in Berlin, Serie; . Ein bumert) Gold⸗ 2 KRreime in Cr, Ware. E Cr. Berli , dee, gu. d ** G Rr ig iter oh . mark. sämtlich ausgestellt am 6. Juni 2 . twaße W, wird der Dmmothetenbrief d am 7. April ih Ren Serie IR Qt E RT 12188 ider 5M 7) 18924, beantragt. Tie Inhaber der Ur⸗ ISs3s2en Aufgebot. Ader die in dem Grundbuch von Fried 8 wer 4 ö . r. . ö 6 e, Lee,, n, r, eg, der kunden werden daher aufgefordert, spä Der Bürovorsteher Sermann Deth wichroda Band E Blatt 1835 Ah In 2 2 w . n 4 8 2 idr 3 8 9 6 5 * 8 2 ; 3 e g. . *. 2 kene . me. ö ; 82 an, der Rreuß nchen Een Dent cen Kommunal Sammel Ab- testens in dem auf den 14. Januar lefs in Lunden als Adwesenheitspfleger Rr. 1—0 Blatt eg 13 arne m . . d 1 1* — 1222 2 1133 1 — 1112 — — ? . te 2 ‚. na . * 9 ; *. . 2 wen Dee on ; A G in Berlin, Nr. Ws, den ng danleide, Buchft. C Nr. en 1936, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ hat beantragt, den verschollenen Bild⸗ Nr. 13 Band H Bir As unter den e d, dern, Cr Gn, nder X RM. d des Auslo ungsscheins neten Gericht Berlin. Möckernstr. 128 bauer Gustad The dens. gedoren am 2. Marz 19839 zugunsken des Brin 3 DS der je 10 2 zu dieser Anleide, Serie 1 Buchstabe C bis 130. Zimmer 182. anberaumten 5. September 876 zu Sehm, zuletzt manns Seinrich Kreimener in Erinrt
3 1 —— * 8 * = a r = 8d. Gs der je Gruppe 12 Rr BR
224 — 3 — w d ö? 8 2 2 twee non? r end, Rl 7?, Wa, der 1 igen TDopothek ) * 9352 W 1 d ? Wr d d o w 8 * n W, Gol 1918, der Vrenßischen Boden
der 5) RM.
. — 8 — 8 A ) Ddr FRM 932 r, , wd, nö, Bank in Berlin Serie XXI Lit. G ; . . re, Sei, le 1e Adi. 8 Rr , Serie XVI Li. 2. Berlin, den 19g. März 1935.
D
Amtsgericht Tempelhof.
Meyn eme kantetsrrwrz?nrn E= 29 28 22 * ** 7 . Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel wohnhaft in den und die Urkunden vorzulegen, Staaten, für tot zu Urkunden erfolgen wird. — D F. 2. 35. sich jpätestens in dem uf
dor dem untereichwe en Gericht ande
New WMarttftraße 50 eingetragene Femgold darlehn shynotder vor ö6gdß Gh min 1d auge fordert, kraftlos erklärt
den 15. Ot. Walter sbanjen, den 15 Mer 193 vor mittags 19 uyr, Thu ringijches Amt snericht
. e,
.
ö . . .
6