* P. *
t der in Absatz 4 angegel ; . gegebenen Zeiten zur Einsi j , V bichbꝰ) 1 Antrag werden einem Pferdehändler mehrere Mark er 8 3 i ö . * i 2 . unverzüglich enn iger Zoiiweidescheins ist der Zollaussichtsstelle an e rn, arkt . ; 8s. 4 ; Muster Hallamtsbezirk. ...... Muster S 10. Rinderregi uptzollamtsbezirk. zu 57 . e C Die Zollweidescheine werden von der Zollaufsi Das nach den SS 5 —= 10 der . en Rich ,. kö .... ö 3 ; zu 7 T JIGtrD.). 1 Anweisung zur Führung d . . di Tiere n. werden sollen , 43 ig lern e i e in rler . 1 Gültig bis . . . , , ,, en R,. find säntliche gad, . Berk Viehbesitzer hat hierzu spätestens eine B ; . 934 und in Schneidemühl . J gleichzustellende Gewerbebetri zrte zum Verlauf die der Händler in d ełkanntm . Weiden e nber ausge fällte Vor ine Woche vor Beginn des Vie revisor ö ihl vom 23. Juli 1934 k, . z erbebetriebe dem Markt oder i stellt, auf den Marktpl . em Die ' achung. J Nach Prü llte Vordrucke des Musters 4 b e 2 zu führende Rinderregister gil h e, e. oll . ziehhändlers, Fleischermeist ; . er im Marktort oder arktplatz bringt, auf ; am 22. März 192 . dae ,, . . leuft üer, im Sinne von S 184 Abs. 3 Satz kal ,,, 6 ö 1 . . w k ung e re ler gen, ge. 6 ae, 361 2 , ‚ 3 Ter , . . ollweideschein zurück. v ; er e uname [. , ö . w . * Vorbesitzers und . ferner sind Name und . *r. v Hesetz über die Unzulässigkei f . . n, ,,,, eite ge al en e, ger i ll. uebergangsbestimmung. . d ,, . e , , ee sr gh, Ie, , beer, fe, 1 ; mn Änssteller binnen 3 Wochen zurüchz § 19. ĩ ohnort: J echts. rs und der Kaufpreis ei und! Wohnort des Er! reien, ; ie steuerliche Behandlui ö. 3 2 ᷣ Woch zurückzugeben. ner,, der, e, . . 6. . ufpreis einzut es Er- reien, vom A i J handlun 6 . spatcsᷣ , . des Veldepiehbestendi⸗ hat der Viehbesitzer die ,,, w t ⸗ , Tier ist auf einer . a Gesetz 1 wan 1935 g neuerrichteter Braue⸗ . zu ö 3 1 6 auf dem Jolltheibeschein i r ,, bestehen, sind innerhalb n , ., Zur Beachtung: bie mit einer 3 —— 3. gie gere, n e, . , a, . 16. Abänderung des Arbeitsgerichtsgesetzes, vom . kerne en! n drei Tagen durch die Zollaussichtsstelle eten anzumelden. 1. Diese Karte ist bei jedem A 4 ,, w . sind Tinte ober T , e, Verordnung übe . . . . 3 * eln 1 yihsel des Weideplatzes ö Ix. Strasbesti ; ar geschlosenen ict (also 3 3 . auß * sind. . gi nm, m. 3 . . w . i er . ö. der jugendlichen Arbeiter und * ate i 3. 53 vorher der . ö ; ö. stimmung. , . i n n, den Zoll⸗ Veterinär⸗ . Als Stellvertreier bes Buchführers ist an⸗ ö. . a hat bei ö . bleiben, . . . *. 2 ic? ib ern 2 V4 und Hammer—⸗ . F diese in dem Zollweideschein v un ö 20. 2 ; ö. eamten vorzuzeigen. Si 84 erkannt: rers ist an⸗ erdehändlers die hren, wer im Auft , . erordnung zu Di e , d,. März 1935 d ; ; vermerken zu lassen. Es be⸗ uw . bei Nacht. Sie gilt bei r N die Pferde zum M w uftrage des heimtücki Annri zur Durchführun . 3er e,, Anzeige, wenn der künftige 4 . ö. ö. , , . egen die vorstehenden Bestimm 2. Spätestens 4 Wochen . J ag . ee, . beaufsichtigt oder vom Markt arkt führt, während des der ö Angrijfe auf Stan 63. 6. . esetzes gegen . 3 2. grenzt oder von ihm höchftens 150 m . verwirkt . . . anderen Gesetzen eine höhere n . Erneuerung ß Ablauf ihrer Gultigkeit ist die za Ectempeh 4 J, . Gendarmerie Polizei . Es ist den. Sell, ,,, om 18 März 1936; k ö urch fremde Grundstücke von ih i ö ist, geniäß Sahls der ieichsabgab — 3. Ungulti . Der ve i , , 104 orzuzeigen. . orstbeamten auf Ver · gi 9 zur, Aenderung vorn Vorschrif R 5) Das Hauptzollamt k gon ihm getrennt äst. strase bis zu (5 006 KM geahnd gaben btonu ng mit Selß * an tig gewordene Zollpferdekarten sind . MMwVicht ? er Bezirlszolltommissar S5. Sofort nach der Rückt , gütutg' de en n te en dhieshn Vorschriften über die Ve ⸗ ö h , lamt kann für einzelne Viehhalter oder geahndet. Aussteller zurückzugeben. sind unverzügli Nicht Zutreffendes ist zu durchstrei ; in d p Rückkehr vom Markt sind sämtli ; ung und Arbeitslos ellen der Reichsanstalt für Arbeits de n,, ö. H , . u , oder weitere Auf⸗ X. Schluß b * ö Räd nit Verenden des Pferdes wi ⸗ fir jede Tiergattung ist ein ö 6. Ein Denn fh ere . 2 , , , nen är, , , e,, , wernüun 4 . lte n fscr übertragen. iese Befugnisse auf den Bezirks⸗ . estimmungen. ier ne, K Beim Tode des ö onderes Buch zu führen. ), ee g, chs ist sofort dem Dez h err ffn . . der , un gen nun, der Be⸗ ö ͤ 8 21. ö auf des 8. Tages nach dem Tode i eg i erstoͤße gegen diese Anwei ; lorbnung über nde , wh om 20. März 1533. ; . . . den Auftrieb i Tode ihre Gült Anweisun ö 6 egen diese Anweisung werde . steuergesetzes . enderung von Steuersä ö * V. i . Das deutsch polnische Abkommen 36 ür luft auf einen Pferdemarkt gilt die z H g zur Führung des Bu esetzen eine höhere St erden, soweit nicht nach and gesetzes, vom 21. März 1935 ersätzen des Schlacht⸗ . Darsser gewerbe ere eee ele, enn, ,,,, , , d e, eee ö , e ele , . 83 . 8 ö . ; v Sr . 3 ‚ ĩ Sgebü a * ö. O, 15 RM. Mar 1 6 Hausiergewerbe, einschließlich des Haltens 9 Di § 22. 6. , , gegen Ziffer 1-5 werden, soweit ni her sie in seine n e . , bringt, e vr! — A. Zugang ö , . J J . ö , . nr Zoiigtenzbzirt aur mit so 3 1 6. . 9 Diese Ordnung tritt am 1. April 1935 in Kraft . kö eine höhere Strafe enn d, 6 . Besitzerlangung veräußert ö . dem Erwerb 2 . io, den 25. März 1935. sendung. (. KJ e, , e. J, . aue, g, nn ee, n. , , . . ) Di . e usnahmen zulassen. g irk des Landesfi 8 ! E alle E einzelnen Linien si ö 26Ein⸗ ( tag,⸗ ame ; g . ; beso 399 ü J lach 161. Abs 1 des Vereinszoll . ö 4 orderli irn . 4. März 1922 (Reg. ABI; Frank . amt TRranden Hrtschaft: en Eintragungen sind Tinte . sind verboten. 8 . b) Ge⸗ . 2 , . . ö . . K n g . , Schnejdemihl Seite 3 f] in i eln ö J ; ,,,, ,, e benutz ni l ern che ge rh, n ge . ö . n. Wanderlagern im Zollgrenzb Y ; 8 Haltens ma ung vom 14. Dezemb ; ung der Bekannt⸗ ö 1st stteichungen muß das Gestri sind verboten Bei ng randzeichen an, me . . bestimmten Mäßgai Zollgrenzbezirk, gilt mit der in Abs. 1 Seite 27 2 mber 1525 (Reg. Aw. Frankfurt. Cd ; — eder Zu⸗ zestrichene leserlich bleiben. ; auzweises Vorbesthers ö. . herne egi J ö. 3 n , e, , und ö . w des Pferdes nach der amtl. Anleitu . . . 3 . 14 ö . . — ( Be ö z . 2. ⸗ ö es gemäß 8 53 der Gewerbeard; , . en, in denen des Landesfinanzamts erbes im Grenzbezirk e: Band ö emerkungsspalte die l ransportausweise ist in der 6 nntmachun . kö Tick chr, Ihn e weiteres ung eines Wandergewerbescheines (Reg. ABl ö randenburg vom 28. 2 ril 192 Verwendung: 1idmaß vom Widerrist bi ches zu v aufende Nummer (Sp. I) des A ; é Auf Grund d ö z g. 3. J 2 eres als bewilligt, sofern nicht im ei neg. „Frankfurt (Oder) Seite 108, R pril 1923 Alter: ö Erdboden gemessen: ,, es Anschreibe⸗ rund des Gesetzes über die Einzi . . Falle wegen Zoll⸗ oder Steuerzuwide / im einzelnen Seite 8 in der Fas Reg. ABl. Schneidemühl er; Stockmaß: n: schen Vermögens vom 26 — nziehung kommunisti⸗ ö. . durch das? zuwiderhandlungen die j . Fassung der Bekanntmachun j Geschlecht: odmaß: . z m 26. Mai 1933 (Reichs . z * . ur k . , n. Erlaubnis ,, 3 ! . Eater nen, e chr ö . . von der Schwiel A Zugang. . a g J, ö 231 4 H das Hauptzollamt auf besti ung der Er aubnis wird durch ; rast. . Anzeichen: . . 2. ö. gang repa ml. S. 20M wird die Einricht , , . 5 . e. . V . 5 . e ü den Wander⸗ Berlin, den 13. März 1936. kö falls vorhanden kö . Stelle unt Pferde, 39 Herkunft des Tag der Name und w — . einschl, der Fahrräder n . — . H . i,, RDer Beden d Cen zr ereffene ibn verwenden y, Bemert ngen: Jahlen k ien, rn, nen bes 1. ier n, len K . . . , ein die Bersagung oder Kuhn. U . Diese . . . mindestens siabe ba t. de *, mu mmerknu gen etrag von 12,33 RM a ls, Käht sowie ein Bar— ( 9 rlaubnis vermerkt. ö . nur für die Gemeindebezirke: . 9 alter . 1 ö ; gezogen. J zugunsten des Staates Preußen ein⸗ ‚. VI. ußerhail die jer 6 — 2 — —— 241 in⸗ S hweine, — U ige Spor * 10 — * Bres . ö. Marktverkehr. Muster 1 k . ein Legitimation ober dl. Fertel p) Ge⸗ Merkmale, . 1 lau, den 12. März 1935. . Im Zollgrenzbezirk y der M P . * * = gegitimationsschein . (zu 9 36rO.) eee sesese e - . 29 222 den ö 19 ig (Nichtzu⸗ schlecht bei , . ; Der Regierungspräsident. . . Waren der arktverkehr mit trans * Z Für die Beförderung von k , (Ort) Datum treffendes ; ettelungen); bei . J. A.: Spintzyk . ö ö . 6 , Gl Keren, „el s , irn f. , k über rn n, 6 i zu ö. , biz ein . . . . ransportausweisen auf d en, nur mit 3 SY zum Markt in...... . . erdehalters: treichen ewicht arktbuch fü . . den Markt auch nur ö. , dürfen * ⸗ R i. e J . ) - au . ö. va nebe 3. . 10 . . S8 Ur 2222 — 2 (Art der B ö , U richrift. D , J es arktbu 3 rwachun sstell j 3 *13 eförderun nterschrift, D e ches ( ; gsstelle für vn. ueberwachung des kzehenden Gewerbe- , mier Hicks, wen w k ö 8 s , Nichtamtliches. betriebes und der Viehhaltung. 238 JE uhr (a Stundenzeit J , 2) Auf Grund d ö, . Deutsches Reich . 81. 3 * veñ lin Buchsiaben] . Mu 4 rund der Verordnung übe Der Königlich Däni ⸗ . . mn Bin gte rin ein stehendes Gewerbe betreibt oder * * . . , . 6u b) . J Ge l. krgr e n r g ,n nach k . esandte Herluf Zahle ist . 5 eme . ö ver he e n n , Ye , g. 1 ö Karen fin Dann, Sigub, Wohnort und Wohnung) . rr. keln ö e, . 36. i, , . . J ö owie en U 4 e en S 8 rer; e eeseesges e ec ⸗ 19g ,, . . * ; * 5 2 ö 2 * z 3 zu melden und H Abgang an Waren oder an Vieh ** (Vor- und Zuname, Diand, Kohnort und KWohnumn y. über das . . 33 : . K 1 e n n n, r ö ist kö ,, . e Gesandte Dr. Leopoldo O ö. ö ; idevie , . min . e er ü . ö o Orti . . 8 14. 3 ,, . in , . ww . , ö schaft eee , dn, e. und hat die Leitung der Cen Wer im Zollgrenzbezi i ö Tier⸗ ö Abzeichen (bei Rindern 9 J i, , , , ö . 1. ⸗ Schweinen Handel 6 4 . ,,, Rindvieh oder 8 art . Alter und bei Pferden nach den amt. Be⸗ Heide en: Gültig für das Kalenderjahr 19... Tag Ber a Verbleib Vorüber⸗ a,, Siemens⸗Martin⸗Stahlwerk mästet oder für eigene Rechnung s , 2smäßig solche Tiere schlecht lichen Anleitungen) Kennzeich⸗ mer⸗ idezeit: von...... bis ...... der an ⸗· Naht ö.. d. Tieres: gehende Ent⸗ e, e für Eisen und Stahl bis n ,. der Ueber⸗ betrieb spätestens eine Woche vor der effet seinen Gewerbe⸗ nung kungen (Tag, Monat) Tag ö Aus- lassung aus n . Name fernung aus Be⸗ den ö. ihrer Siemens⸗Martin⸗Stahle April 1935 die Verkehrs 'n re er fin die Un erbringun ö fnung unter genauer . zur Tages und Nachtzeit) . ) tra⸗ des ei u. Wohn⸗ dem Stall ] mer⸗ 3 ertsatz, in dem die dabei ein wech und serner ö wesen. (Ställe, Weiden usw ,, , , vorgesehenen Plätze Weideplatz: .... . un, Buch⸗ ort des (zum Wei z er Siem ens⸗Martin⸗St gesetzten Roheisenmengen Europãische n, , ene e , ,. ö gung ; zum Weide⸗ olgend ahlerzeugun . e Sisenbahnko e ig Ker ale igen Zoten n n, es am Tage der An⸗ (Ort, Gemarkung . gangs Tag stabe nenen gang und kungen gende Zeiträume zu melden: gung stehen, gesondert für t nferenz über Aus⸗ ⸗ fertigung anzumelden. Die Zollstelle ha ö. in doppelter Aus⸗ Art, Nr ö Weg zu und von der Weide: idebesitzer) l Erwerbers Weideplatz) a) für das 4 Vierteljahr 1934 Budapest. 26. Mã auschzüge. . ö 26 k er e nenne fg ne Nr. und Ausstellungsort des Le, , z j WJ ? 22 13 5 ir 6 Monat Januar 193 bahnen e. gi . . n, , der Ungarischen Staats- ö na uster 5 für jede Ti m Anschreibe⸗ w nweisung zum Gebrauch: 14 . e für den Monat Feb ⸗ reichif die Vertreter der deutschen, schweizeris 8 . Zureit aa fertig mg der A Tiergattung aus und übersendet die Vorzuführen bel de Zoll ..... ..... n 1. In dem Zollweideschein si ; uch: Die gleichen A ebruar 1935. eichischen, italienischen, tschechoflowakif schweizerischen, öster⸗ ö , nmeldunz dem? Bezirks zollkommissar zur 6 e . in Ver behchadler ö sind aufzuführen Pferde gewerbz a) . aben haben sie laufend für di . und jugoflawischen Eisenbah ischen. rumänischen. pot. . . 5. J ngsschemerteller (vgl. 5 6. Abs. 1. Zollgrenzordnung) und R . Ei beginnend mit März 19359 d ie folgenden onferenz . tr ahnen in Budapest zu ei , , 36 5 werden als (Ort der va inn) F atum 19 .. n ,,, In n . n by ö. . 6 zum 10. des ar mn r . . . ie . . en, ,. . 1 in demselben Ort mehr als St 2. Aender ⸗ unte e ihrer Zahl für jedes Ge ; ; n internationalen k ie Vertreter der ; J ons fernt oder in verschied w (Stempel . ungen des Weideviehbestandes ̃ ̃ ngarischen ebüros Adg8T. MER (83) D ; schiedenen Ort , k z i, , hat der Tierhalter sp S 2. h Fremdenverkehrs⸗ 1 R und des ö faltig n ie Gewerhett eikenden haben die e eiten if liegen. ; (ünieschriff, vt . . nach ihrem Eintritt auf dem arne e ch, 1 ö 1. Vom 1. April 1935 ab haben all worden sind, dauerten , und Reisebureaus zugezogen ö ö 3. K des in n e if. ö ar,. Schein ist den Zoll— hee, ,. a. ,, . innen 3 Tagen durch die Zollaufsichtsstelle bett Transportausweise sind nach d a) 25 bisher bei der ö. alle Stahlwerke, . ein einheitliches = e. . der Konferenz nne herb bücher Verlangen des, Bezirkszollkommissars sind . und Forstbeamten auf Cern gen! ndarmerie⸗ Ein Wechsel des Weidevi J dem Buch aufzubemahrer nach der Nummernfolge geheftet tahl kein Roheisen ein 3 von Siemens⸗Martin⸗ en erkehr von Austauschzügen = in Zukunft . bringungsplätze bei Zeichnungen über die Lage, der Unter. und innerhalb 48 Stunden nach Erledi gen vorzuzgigen 8 T es Weideviehplatzes ist vom Tierhalter s jedem Zugang von Vi e mn di von mindestens 63 3. 19 setzt haben, Roheisen in Höhe illigen wird. Die Vereinbarun sentlich erleichtern und ver⸗ H . r zufügen. Die Trans age der Unter. rung dem für d ̃ rledigung der Beförde⸗ age vorher der Hollaufsichtsstel ĩ des Vorbesi n Vieh ist in die Spalte 68 ie ̃ 6 R derjenigen Menge ei z ung seitens der Aufsichtsbehö gen werden srst nach Genehmi- . ker, , , . j ,, , , J Ee el e ee die ] fam . *treiben en sind verpflichtet, den Zollbeamten ihändigen. , eideplatz an den bisherigen unmittelbar jedem Abgang v n, , der Martin⸗Stahl eingesetzt er Erzeugung von . gn n, . . Vie 5 und 9 ö , und nicht durch . neuen ,, , . 12 Name und Wohn⸗ ö. 2. , s ö denn eiseneinsatz um Ein Tonfiimspezial . ö ,, ; gestatten und ihren Weisungen Must er 2 z. Das Weidevieh darf nur . folgender Zeit . gefallen ist, dies . das Tier ge⸗ 2. Der . Martin-Stahl insgesamt . . Im Reichsbahnausbess zug der Reichsbahn. J. . 5 — ö * = 4 4 . — 1 ö ö ) 3 f ö gel ee . ö . Gewerbe Iz] Bersendung⸗ Gzu 5 3 Z3GrO. ö , J eder n n,. k em , m. ehen Wü kraucht ow R e, nne, , kö K . . e s 1 i ; * ĩ R ; a ᷣ ; ; S sgesa . fü ö l Es han . . sind bei der Nachschau ö n e hn gen wa, ,. in e. ů, w J im Zebrugr, ,, . 1 a Ihr nale k sind u über che ten. insgesamt erzeugt wird, nicht 36 der 3 ,,, en schneeweiß . ö u k e e e e er, , ,, er , ea e r,. , , , h . * R ö f ( j ö Uli von 4 bis 9 4 über i 1 . ge ellten j T I G 333 ** rwachu 5 * 3 ** J n an ß j * *. 8 S 4 K ; (h wen . J, . für Pferdehändler. * . ö 26 . k Jö . her . ö . der Ken nn, ö ö 4 . in . ö ef e rie e . el . vlt ge fn. n . fig dr eng ö ehe o ! 6 22 . Bferdehändler, die Viehmärtte . ö 3 durch , 1 . 2442444 ö v men eingezäunt ist oder wenn sie rner der Stall) zu vermerke wor, ist, insbesond 16. 1 wirtschaftlich ni ‚ z ich zur Zeit bereits faßt. Entiprechend tragt ö. haben Mar e im Zollgrenzbezirk b 53 * IS gülti er Beförderung) nu angepflockt (getüdert ; er Tag, an dem das d erken. Hierbei insbesondere weil sie ; ich nicht tragbar Deutschland befindet, i auf seiner ersten Fah . — 3 n ein Marktbuch nach Muster 6 ö ir! esuchen, 2 3 g am...... 19 r 4. D j rt) sind. h zum Stall j „das dauernd zur Weide ĩ frachtlich ungünstig li zu den Roheisen er . Tonfi findet, in großen roten B Fahrt durch ö. Hefen ge e, n Fähren Ce stst' bei dei 3 26 .. 19 .. von... Uhr Der Hirte hat den Zollweideschein stets bei ; in ande d alle zurückgeführt wird, sowie getriebene 1 z ungünstig liegen oder weil i zeugenden Werken „Tonfilm Das Stahltier“ n Buchstaben die Aufschrift . 2) 8 . ö = . ; ö s Weidevi ; sowie jede Aenderung i fo ge einer eri j veil ihr Roheisenverb 2 2 er. 1 ö (2) In dem Marftbuch sind sämtli . 3 S (24-Stundenzeit) bis (in Buchstaben) den Zoll⸗, Veterinär⸗, Gendar bei sich zu lin ö ideviehs und jeder W ; 9 im er geringen Siemens-Martin⸗S rauch in⸗ . ö sind sämtliche P . 2 2 zeit) k n e e , mierie⸗ Polizei- und Forst en. echsel der Weideplä unwesentlich w ; artin⸗Stahler in einem O N. ĩ ferde, die der H c 5 ; hr. auf. Verlangen jederzeit 8 ; 1 6 plätze an⸗ äre, Vereinba ; zeugung nur ö oder ,, Markt gehalten wird, bringt. und Lie J 63 . * r lin Buchstaben) schein nach . ,, ,, Sonst itt der n die Eintragung darf unterbleiben ; . gehen nach denen diese bern gien mit anderen Stahlwerken Poftauftrags verkehr . 6 . a e r, . . Heschle ht, Jarbe . 6 2 (Bersender): ..... hab wahrend der ug 35 . aufzub . am Gehöft gelegen ist , wenn der Weideplatz un⸗ In nnn Werk hat ee gat . sie übernehnien. Der Postauftragsverkehr e mit Italien. J sind Aus lie esonderen Merkmalen ; 6 36 3 Krrerun? Hanne, Siand, Köohnori ünd Kohnünt ö durch di ᷓ ; zebenen Zeiten zur Dezember jeden J ; ene Verpflicht ätzli Vereinbarung Über- Koloni ͤ verkehr aus Deutschland nach Italie . erner sind Ausstellungsta d genau zu bezeichnen; 2 * e, Stand, Wohnort und W 1 ie Zollaufsichtsbeamten bereit ö! Viehb r jeden Jahres muß das Bu durchzufü ung zusätzlich zu der ei uber olonien wird auf Veranlassu ttschland nach Italien nebst ö. hHame und Wok gstag un Nummer des Transportauswei 9. 3 383 Warenfi ‚. ohnung) 5. Ein Verlust des Zollwei 8. it zu halten. hbestand in ein neues B th ch abgeschlossen und 2 8 führen und bun ür di der eigenen Verpflichtung bis auf weiteres ei ug der italienischen Postverwaltu J ö hnort des Vorbesitzers, d ausweises, * zarenführer. all Zollweidescheins ist der Zollaufsichtsst eschlossene Buch i uch übertragen werd d Abs. 2 freigestell z iese zusätzliche Menge die in 8? es eingestellt. altung H und Wohnort des Erwerbers dees ge nnn ä , mn wärt, Säit, Kii wi än verzüglich anzuzeigen, n k uch ist ohne Aufsorderu aden, da, Anf telle Röhsl enz deln ökehe fene fl die n 8 3 4 Dorn n n he lste; verbers und der Verkaufspreis einzutragen me, Stand, Wohnort und Wohnung) 6. Der Zollweideschein ist nach Abl ĩ ültiakeit bi . . ng sofort dem Zollamt pruch nehmen. oheiseneinsatzes nicht in das Ans , R vem Markt sind sämtliche Eintragunge . Boche an die goilaufsichtsstell auf seiner Gültigkeit binn rüfungsbeamten können das Buch j . ; § 4. ! ; 6 Tas u ng cl haln , n, ö Farbe. Abzeichen, Fei 7J. Zuwiderhandlingen 3 . ker n r den, sop . solchen Fall dem , n,, Sie t un en audlungen gegen diels Aus der V ö dar . . ji r e err sdlcen ö gau igen 3 als Pferde. Rr Tierart Geschlecht i nm , Pferden . . . Vorschriften eine höhere , denen gie ge r en is en. nachdem sie 53 clatsa e Buch r nen , 36 . * N. 353 , d. Pensi er waltung. . es Marktes beaufsichti arkt führt un g Anleitungen) Rinde: e er Reichsabgabenordn it ei iihti stand in dieses einget hlich vor. 1 vom 4. Septembe nung über den ensions zu j . J , , rn, hne ge,, ,, n de, . 0 ö n vorzuzeigen. ; ! eamten auf JJ den ih ord! 36 ebetriebs hat dafür Die Anord ; ; Der Reichs h n gie! Vest . d 19 ...... hordnungsmäßig aufb ; ifür zu sorgen, daß das im ordnung tritt a jkr 3 ; er Reichs und zische a 36 ö I. e nn gn, über die Transportkontrolle (68 2 Zollaufsichtsstelle ..... ..... ; k . wird. Ein Verlust ist . im Deutschen ,,,, . nach ihrer Veröffentlichung einem Erlaß an die 6 Ew iehunge minister weist in 3 — ö ührung eines Anschreibeb S5 2-5) (Etempel ) w mderhandlu zeigen. Berli ö Kraft. ĩ öffentlichen Rech ; unterstehenden Körperschafte ie Bestimmungen über das . , 8 14) werden durch Art, N Borschei ĩ . pehl) Unterschrift ...... ande 6 gegen diese Anweisung werden, soweit nich rlin, den 26. März 1935. de ntlich gien . hin. daß im in letzter waren, des ö erührt. Nr. und Ausstellungsort des k . Nach Bedarf auszufüllen; Unzutreffendes ist zu strei 4 der ö . ö. der ti ö 2 Der Reichsbeauftragte für Eisen und Stahl en n gen 3. r cl . 33 ien. Ind . § 16. ⸗ ö — Ry bestra it einer Geldstrafe bis D 1d Stahl. echts vorgelegt worden seien,. i erschaften des dffentĩ iche: * Befreiung von der Vorzu führen bei d Zoll w . est raft. 1s zu T. S ch eer⸗ H R s wor n seien, in de ichen eber i de ... ö *. — ⸗ ennings. Ruhegehalt un ; ö denen die Zusicher wert ihn tr nn, , , , ,, ven den 2 , . r . * 53 Besondere Kenn⸗ ? Senne . . 2 k *. 3. ö 2 ge eds l khnenn 2 ven den iG Ser Kicͤitnmich. ö * 33 zei Ie . . entlichen Di 2 ** ; ᷣ nisses inne ; oder zun Ter befreien. ach den 8§ 14 und 15 obliegen, ganz (Ort der Ausstellung) ; ö ö * 9 5. 35 , , gu ⸗ Ab⸗ lamtsbezirk ..... ...... ö Must gu d Druckfehler⸗Berichtigung 2 . Ta ern 214 ehung. . . ; 8 e⸗ = 2 zei gang gang uster 6 n den in N 4 ezüge vertragli 2 ürften daher D dr 4 , 8 , Ge- Jg d d zeichen und Horn— , n. — ummer 71 des . vertraglich nicht zugesichert wer Kn, erer. Lieferung der Büch Die . (unterschrift ö. . schtecht * ] bilbung, im ih rigen am am ; Mart Gu g 18 rd.. und Preußischen Staatsanzeigers , Reichsauzeigers kt des hal den Abschluß von Fin eren, Der Minifter unter- ,, eribuch ,,,, Genbarmerie ; ö ben,, ö. zl chen Bcss. re, we ö, gr J Jö , . nmeldung des Betriebes und für arktbuch werden bei der und i . Forstbeamten auf Verlangen v 6 . rgschaften für Klei Mebernahme von / entgeltlich geliefert nd für jedes neue Kalenderjahr un⸗ run innerhalt 48 Stunden nach Erlez , , , . K 5 K d unterlaufen, der hiermi insiedlungen“ ist ein Druckfehle g dem für den Bestimm edigung der Beförde⸗ 8 ... Blätter (amtlich = 4444 Der hiermit berichtigt wird . Zur Sent aus weis aus steller oder anner zuständigen Transport⸗ . verbleit). lei Im Abschnitt 1 Allgemeines . ma ung der Schlachtsteuer amt auszuhändigen , , 6 , den eitend richtig heißen: „Rei muß es unter Ziffer 3 () ei Als in den Jahren 1931362 2 ö. ; Stempeh * 4 19... Siedlungsvorhaben n; Reichsbürgschaften kön Y ein⸗ einführten, stieß diese 931182 fast alle Lander Schlachtste ͤ 66 a können auch für der 8 8 iese Maßnahme auf einmütig e che he nern 6. darf j hen zur Verfügung gesteüt werd dig, gleichseitig stützt w r auch von der RSD. getei 8 f jedoch in diesen Fällen nur dann e,, . . die Schlachtsteuer, — — 1 9 2. . rden, usw. Kraft gesetzt — 6 — nicht sofort 6 1 . . aran, daß die Finanzen des . (
*