1935 / 73 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

. w G // .

stoffwattefabrik,

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 26. März 1835. S. 1

4. Josef Fiedler, Sitz München. ;

5. „Monachian“ Mühlen⸗ u. In⸗ dustrie Bauten Herm. Helmig C Co. Komm.⸗Ges., Sitz München: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Prokuristen Karl Maifenberger und Horst Helmig ge⸗ löscht. Geklöscht, weil Kleinbetrieb.

München, den 20. März 1935.

Amtsgericht.

Heinr.

Ma sleau. I8232

Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Kr. 48 eingetragenen Einzel⸗ firma „Wilh. Schmidt Nachf.“, Mus⸗ kau, heüte eingetragen worden:

Tem Kaufmann Gerhard Haassengier in Muskau ö Prokura erteilt. Amtsgericht Muskau, 16. März 1935.

Neunkirchen, Saar. 78233

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 760 wurde bei der Firma Hausgesellschaft Hermes m. b. H. in Neunkirchen fol⸗ gendes eingetragen:

Der bisherigé Geschäftsführer Fer⸗ dinand Veronh hat sein Amt nieder⸗ glegt⸗ Für ihn wurde der Professor

r. Ing. F. Häußer aus Dortmund als Geschäftsführer bestellt.

Neunkirchen, Saar, 5. März 1935.

Das Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. 78234 Im hiesigen Handelsregister. A Nr. 568 wurde heute folgendes einge⸗ tragen:

Firma: Walter Neuschwander, Neun⸗ kirchen.

Inhaber der Firma: Walter Neu⸗ schwander, Kaufmann in Neunkirchen. Neunkirchen, Saar, 19. März 1935. Das Amtsgericht. Neunkirchen, Saar. 78235 Im hiesigen Handelsregister A Nr! 569 wurde die Firma Peter Faber, Protaminwerk, Neunkirchen, und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Faber in Saarbrücken 3, Bruch⸗

wiesenstr. 34, eingetragen. Neunkirchen, Saar, 19. März 1935. Das Amtsgericht.

Neunkirchen, Sanur. 78236

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 570 wurde die Firma Möbelhaus Artur Rebejautzky, Neunkirchen, und als deren Inhaber der Kaufmann Artur Rebejautzty in Neunkirchen ein⸗ getragen.

Neunkirchen, Saar, 19. März 1935. Das Amtsgericht. Norden. 78237

In unser Handelsregister A ö. heute unter Nr. 325 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebr. Wilken mit dem Sitz in Süderneuland J eingetragen worden. Die Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Arnold Wilken in Süderneu⸗ land J, Ehefrau Wilhelmine Wilken eb. Elaaßen, Bankvorsteher 4. D. Otto

iken, beide in Norden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1935 begonnen.

Norden, den 8. März 1935.

Amtsgericht.

Oherndorf, Neckar. 782381 Handelsregistereinträge, Abt. für Ein⸗ elfirmen: Am 12. März 1935 bei der n Joseph Holzherr in Schramberg: Reuer Inhaber Wilhelm Holösherr, Kaufmann in Schramberg. Abt. für Gesellschaftsfirmen:

Am 6. Febr. 1935 bei der Fa. Schram⸗ berger Zeitung G. m. b. S. in Liqui- dation in Schramberg: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 14. März 1935 bei der Fa. Ge⸗ brüder Junghans A. G. in Schramberg: Otto Braitsch, Ingenieur, und Walter Fauff, Diplomingenieur, beide in Schramberg, sind zu Prokuristen bestellt in der Weife, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. ie Prokura des Boleslaw Katscher in Schramberg ist durch Tod erloschen.

Am 15. März 1935 neu die Firma Fischer K Eo, Sitz Lauterbach, Kom⸗ manditgefellschaft, begonnen am 15. Ia⸗ nuar 1535. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Lotte Fischer, geb. Uhl, Ehefrau des Heinz Fischer, Kaufmanns in Lauterbach. Ein Kommanditist.

Amtsgericht Oberndorf a. N

Oels, Schles. 78239

Im' hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung B ist bei der unter Nr. 40 ein⸗ . Saerauer Papier- und Zell⸗

Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Saerau, Kreis Oels, heute folgendes eingetragen worden: Dem Betriebsdirektor Johannes Bronold in Sacrau, Kreis Oels, ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.

Oels, den 15. März 1935.

Das Amtsgericht.

Offenburg, Baden. 77995

Handelsregistereintrag Band 11 O. 3. 11 zu Dresdner Bank, Zweignie⸗ derlassung Offenburg (Baden): Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, Dr.

ans Pilder, Dr. Karl Rasche, Hugo insser, alle Bankdirektoren in Berlin, n zu stellvertretenden Mitgliedern es Vorstands bestellt worden. Carl

Zentralhandelsregisterbeilage zum

hielt unter Aufhebung der Beschränkung der Prokura auf die Hauptniederlassung Dresden und die Zweigniederlassung Berlin Gesamtprokura mit einem Vor⸗= standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen. Gustav Weghaupt in Offen⸗ burg erhielt Prokura für die Zweig⸗ niederlassung Offenburg. Die Prokura des ö Graf Henckel von Donners⸗ marck und des Hugo Zinsser, beide in Berlin, sind erloschen. Offenburg, II. März 1935. Amtsgericht. III. Ort elsburg. UIð2chl Handelsregister A Nr. 4174 Die , Gustav Rogowski in Friedrichs⸗ hof ist erloschen. ö Amtsgericht Ortelsburg, 21. März 1935.

Oschersleben. 779g6l

S. R. B 31, August Knoche⸗Wallwitz, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Ha mersleben: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Berlin verlegt. Die Zweigniederlassung in Hamersleben dleibt bestehen. Das Stammkapital be⸗ trägt 5 000 000 RM. 8 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags hat folgende Fassung er⸗ halten: Die Gesellschaft wird vertreten durch mindestens zwei Geschäftsführer. Sind mehr als zwei Geschäftsführer vorhanden, so genügt zur Vertretung der Gesellschaft das Zusammenwirken von zwei Geschäftsführern. Soweit Prokuristen bestellt sind, kann die Ge⸗ sellschaft auch durch einen Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen vertreten werden. S6 des Gesellschafts⸗ vertrags hat folgende Fassung erhalten: Auf Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ lung kann ein Aussichtsrat gewählt werden, der aus mindestens drei, höch⸗ stens jedoch fünf Mitgliedern besteht. Die Mitglieder des Aufsichtsrats wer⸗ den jeweils auf ein Jahr gewählt. Der Aufsichtsrat hat die gesetzlichen Befug⸗ nisse des Aufsichtsrats bei Aktiengesell⸗ schaften, soweit sie nicht im Gesell⸗ schaftsvertrag der Gesellschafterver⸗ sammlung vorbehalten sind. Scheidet ein Mitglied des Aufsichtsrats vor Ab⸗ lauf seiner Amtszeit aus, so muß auf Antrag eines Gesellschafters in der nächsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eine Ersatzwahl für den Rest der Wahlpe viode vorgenommen wenden. Der bisherige Geschäftsführer Jakob Königshöfer ist abberufen. An seiner Stelle ist Direktor Wilhelm Schünke aus Halberstadt zum Geschäftsführer bestellt. ;

Amtsgericht Oschersleben a. B., 108. Januar 1935.

Oschersleben. ; 77997 S. R. A 226 Erich Schmidt Dede⸗ leben 11. März 1955: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oschersleben

Oschersleben, IS241] H.R. A 6, Biene g Schneider, Oschersleben, 14. 3. 1935: Friedrich Biene ist aus der Gesellschaft aus⸗ Ei eden Der Kaufmann Franz Biene, Oschersleben, ist in die Ge ell⸗ schaft als persönlich haftender erl. schafter eingetreten.

Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Oster wiechet, Haræx. IS242

In das Handelsregister A ist am J. März 1935 bei der Firma Dampf⸗ ziegelei und Dachsteinmwerk Heinrich Kahleyß in Osterwieck, Harz, Nr, 284 des Registers eingetragen: „Bie Firma ist erloschen.“

Amtsgericht Osterwieck, Harz.

Osterwieck, Harn. 78243] Im Handelsregister A ist unter Nr. 287 am 7. März 1935 die Firma Philipp Schwarzenau, Seifengrosz⸗ handlung, OSsterwieck, Harz, Adolf⸗ Hitler⸗-Platz 1a, und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Schwarzenau, ebenda wohnhaft, eingetragen, Amtsgericht Osterwieck, Harz.

Pirna. 78244 Im Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen worden: auf Blatt 248 Landbezirk, betref⸗ fend die Firma Adolph Reppchen in Gottleuba: Die Firma lautet künftig Karl. Fink, Baumeister, A. Reppchen

chf.

II. auf Blatt 516 Landbezirk, betref⸗ fend die Firma Kaufhaus Maximilign Reiner in Heidenau: In das Handels- geschäft ist der Kaufmann Horst Reiner in Heidenau eingetreten, Die dadurch begründete Gesellschaft hat am 2. Ja⸗ nuar 1935 begonnen.

Amtsgericht Pirna, den 15. März 1935.

Potsdam. 78245

In unser , Abt. A wi bei Nr. 1022, Firma M abrik alkoho freier Getränke und Bier-Großvertrieb Inh. Fritz Müggenburg“, otsdam, heute folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist an die Kaufleute Paul Matz und Wilhelm Matz, Berlin⸗ kr b ern,, worden. Die Firma lautet jetzt:; Fabrik alkoholfreier Ge⸗ tränke und ,, Fritz a , Nachf. Sffene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. März 1935 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts

lichkeiten auf die Erwerber Paul Matz und Wilhelm Matz ist ausgeschlossen. Potsdam, den 15. März 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

Ie astatt. IJIð8ð246 Handelsregistereinträge Abt. A.

1. Band II S. -Z. 144 zur Firma Her⸗ mann Kallinich Zigarrenfabrik mit dem Sitz in Rastatt; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

2. Band 11 O.-3. 1653 zur Firma Eukonomos⸗-Werke Rastatt E. Ziegler & Heppe Verner in Rastgtt: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

3. Band 1 O. 3. 57 zur Firma Carl Doeth, Stanz- u. Emaillierwerke, Eisen⸗ u. Metallwarenfabrik, Kuppenheim: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Raftatt, den 18. März 1935.

Remscheid. ; 78247

In unfer Handelsregister ist ein—⸗ getragen:

1. am 15. Februar 1935: Bei der Firma Westdeutsche Kaufhof Aktiengese lschaft (vorm. Leonhard Tietz Aktiengesellschaft) in Eöln Zweigniederlassung in Rem⸗ scheid Rr. 33 der Abt. B Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. 9. 1934 soll das Grundkapital um 1410000 Reichsmark herabgesetzt werden. Der Beschluß ist . Das Grundkapital beträgt jetzt 29 790 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. 9. 1934 und der Aussichtsratssitzung vom 22. 1. 1935 ist der 8 3 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Grundkapital) ge⸗ ändert. .

Bei der Firma Gebr. Schäfer Nr. 1850 der Abt. A —: Josef Schäfer, Anton Schäfer und Otto Schäfer, alle . in Remscheid, sind in die

esellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Bei der Firma Remscheider Werk= zeugfabrik A. Ibach & Co. Nr. 449 der Abt. —: Der Fabrikant Adolf Ibach in Remscheid ist in die Gesell⸗ ul als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Bei der Firma Remscheider Karton⸗ nagen⸗Fabrik Otto Hampel Nr. 774 der Abk. —: Dem Kaufmann Fritz Peters in Remscheid ist Prokura erteilt.

2. am 18. Februar 1935: Bei der Firma Robert Frohn Sohn Aktien⸗ ren ng. Nr. 1538 der Abt. B —: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. 11. 1984 ist die Aktien⸗ gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 (RG. Bl. 1 S. 569 ff.) in die gleichzeitig errichtete Lommandit⸗ efellschaft „Robert Frohn Sohn, Rem⸗ Jeu umgewandelt. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen . Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei der Firma Robert Frohn Sohn Wien Zweigniederlassung Remscheid Rr. 2610 der Abt. A Die Zweig⸗ niederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben und heißt letzt Robert Frohn Sohn in Remscheid. Die Firma ist unter Nr. 2083 der Abt. A neu ein⸗ getragen und in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt, die am 18. 2. 1935 begonnen hat. Es sind zwei Komman⸗ dilisten vorhanden. Den Kaufleuten Ernst Ohmes junior in Remscheid und Walter Jörgens in me n,, ist derart Gesamtprokura erteilt, da sie

Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind.

3. am 23. Februar 1935: Bei der Firma Adolf Duisberg Nr. 1918 der Abt. A —: Fritz Siebel, Kaufmann in Düsseldorf, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. 1. 1935 begonnen hat. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Geschäftszweig ist die Erweiterung des bisherigen Exportgeschäfts durch roß⸗ handel in Werkzeugmaschinen, Werk⸗ zeugen und technischen Artikeln im Inlande. .

Bei der Firma Carl Menz & Cie. Nr. 53 der Abt. A —: Die Firma ist erloschen.

4. am 26. Februar 1935: Bei der Firma Franz Pollmann Nr. 491 der Abt. A —: Die Prokura Adolf van Bürck ist erloschen.

Bei der Firma Rob. Putsch Nachf. Nr. 344 der Abt. A —: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

5. am 8. März 1935: Die Firma Hermann Imhoff, deren Ort der Nieder⸗ lassung von Remscheid⸗-Lüttringhausen⸗ Grund nach Remscheid verlegt ist Nr. 2084 der Abt. A —. Inhaber ist a mn Imhoff, Kaufmann in Rem⸗

eid.

Die Firma Wilh. Schmitz, Komman⸗ ditgesellschaft in Remscheid Nr. 2086 der' Abt. —. Persönlich haftende Gesellschafter sind Wilhelm Schmitz . Heinrich Schmitz, beide Kauf⸗ eute in Remscheid. Kommanditgesell⸗ schaft, die am 1. 1. 1935 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

6. am 11. März 1935: Bei der Firma Ernst Rich. Peifeler Nr. 648 der Abt. A —: Inhaber ist jetzt Arthur Lambeck, Kohlenhändler in Remscheid. Die Prokura des Ernst Richard Peiseler ist durch Tod erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗

Schleipen, Bankdirektor in Berlin, er⸗

begründeten Forderungen und Verbind⸗

gründeten Forderungen und Verbind⸗

nur , zur Vertretung der F

lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Arthur Lambeck aus⸗ geschlossen. .

Bei der Firma Eugen Schlösser G. m. b. S5. Nr. 280 der Abt. B Die Firma ist auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Ge⸗ sellschaften und Genossenschaften vom 5 16. 1934 von Amts wegen gelöscht. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Diese Firma ist mit der in Abt. A Nr. 675 ein ger ian he Firma Eugen Schlösser om. Ges. nicht identisch.

Bei der Firma Buchhandlun Her⸗ mann Krumm Nr. 1269 der Abt. A —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. .

Amtsgericht in Remscheid.

It i esa. ; 78248

Auf Blatt 595 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Behnke K Mewes

J,, ung Riesa in Gröba, Zweigniederlassung der in n,, be⸗ stehenden . Vehnke & Mewes betr., ist am 20. März 1955 eingetragen worden: Dem n nd Alfred Fried⸗ rich August Mewes in Hamburg ist Prokura erteilt. ; - Amtsgericht Riesa, den 21. März 1935.

Rochlitz, Suchsen. I8249

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: a) auf Blatt 218: Die Firma Max ut. Zweig⸗ niederlassung in Geringswalde, ist er⸗ loschen, b) auf Blatt 187, betr. die Firma Max Hugk in Rochlitz. Max Hugk ist aks Inhaber ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 31. Januar 1935 ab auf 10 Jahre verpachtet. Als Pächter ist der Drogist Paul Gerhard Sehmig in Rochlitz Inhaber. ö

Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Amtsgericht Rochlitz, 11. Februar 1935.

18250)

Rostocle, Meck Ib. Firma

Handelsregistereintra zur Heinrich Timm, Rostock: Antonie Timm geb. Lewerenz zu Rostock ist Prokura erteilt. Rostock, den 20. März 1935. Amtsgericht.

R iüstringen. ; 78251] In das Handelsregister Abt. A. des Amtsgerichts ist heute als neue Firma eingekragen worden: Brüder Hipp, Rüstringen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gefellschaft hat am 12. März 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. der Kaufmann Artur Hipp, 2. der Kaufmann Siegfried Hipp, beide in Wilhelmshaven. Zur Vertre⸗ tung der Gefellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. Rüstringen, 18. März 1936. Amtsgericht.

Riüstringen. 78252

In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist heute zur Firma Waren⸗ Vertrieb Aktiengesellschaft Wilhelms⸗ haven in Liquidation in Rüstringen ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Heneralversammlung vom 31. Januar 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft auf den Kaufmann Walter Ebersbach in Rüstringen übertragen worden, Die irma ist bamit erloschen. (Gesetz vom; 5. Juli 1934.) J

Rüuͤstringen, 13. März 1935.

Amtsgericht.

Sangerhausen. ; 78253

In unserm Handelsregister A unter Nr. 322 ist heute die Firma Philipp Ehrl, Haus der Farbe, Sangerhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Ehrl in Sangerhausen ein⸗ getragen worden.

Sangerhausen, den 28. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Sangerhausen. ö ( S2ꝛhdl

In unserm Handelsregister A unter Nr. 323 ist heute die Firma Erich Hilde⸗ brandt, Sangerhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Hilde⸗ Frandt in Sangerhausen eingetragen worden.

Sangerhausen, 28. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Sangerhausen. S255

In unsferm Handelsregister A unter Nr 324 ist heute die Firma Paul Probst, Landmaschinen, Bindegarne, Kraftfahrzeuge, Sangerhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Probst in Sangerhausen eingetragen worden.

Sangerhausen, den 25. Fanuar 1935.

Das Amtsgericht.

Sangerhausen. ; ¶ð2ꝛß6b] In? Handelsregister A ist heute unter Nr. 325 die Firma Kurt Hochkirch, Großhandlung in QOberröblingen a. Helme, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Kurt Hochkirch in Oberröblingen a. H. eingetragen worden. Sangerhausen, den 14. März 1935. Das Amtsgericht.

Schwerin, Meckel. 78257 Handels ite et reg vom 8. 3. 1935

irma J. Kortüm, Schwerin, ist r gen Amtsgericht Schwerin, iedlt

*

3 8 eie ren J in unser Handelsregister

ist bei der Firma „Li 9j Inn eh fabrik Aktiengesellschaft zu Soest getragen:

Durch Beschluß der Genern sammlung vom 1. März 1935 if Gesellschaft aufgelöst.

Die Kaufleute Maximilian g und Leon Ekert in Hamburg sim Liquidatoren 5 Jeder don ist allein zur Vertretung der G Halt befugt.

misgericht Soest, den 15. März!

Spaichingen. *

Handelsregistereintrag vom 19 1935 bei Zigarrenfabrik Burger e Gesellschaft mit beschränkter Han Sitz: Spaichingen: Gesamtprokun erteilt den Kaufleuten Karl Bümn in Spaichingen, dessen Einzelpü erloschen ist, Franz Metzger in Aargau, Schweiz, und Heinrich Lg in Spaichingen. Jeder von ihne in Gemeinschaft mit einem we Prokuristen vertretungsberechtigt.

Amtsgericht Tuttlingen, Zweig

Spaichingen.

Stettin. . j In das Handelsregister ist foln eingetragen: Abteilung A: Am 11 1935 bei Nr. 2064 (Gebr. Littm Stettin): Die Firma ist erloschen. 12. März 1935 bei Nr. 4071 (Dr. Goetze, G. m. b. H. C Co., manditgesellschaft, Berlin, 3 niederlassung Stettin): Daß die lagen von vier Kommanditisten Gesellschaft erhöht worden und z zeitig zwei weitere Kommanditist die Gefellschaft eingetreten sind. Nr. 4233 die Firma „Martin Ad in Stettin und als deren Inhabe Kaufmann Martin Adam in Et Unter Nr. 4234 die Firma „A Klein“ in Stettin und als deren haber der Kaufmann Alfred Kla Augustwälde, Kreis Naugard. Der Margarete Klein geb. Marx in A walde, Kreis Naugard, ist Prokur teilt. Bei Nr. 342 (Cohrs M Nachfolger, Stettin); Die Pr des Martin Kausche ist erloschen. 14. März 1935 unter Nr. 4k Firma „Georg Köhler“ in 8 und als deren Inhaber der Kauf Georg Köhler in Stettin, Am 15, 1935 unter Nr. 4238 die Firma „ß Kühn“ in Stettin und als deren haber der Kaufmann Franz Kil ieh ain af rf, 4239 1 andelsgesellschaft in Firma nes n W t ga mit den in Stettin. Persönlich haftende schafter sind der Kaufmann Joh Bohm und der Kaufmann Her Bohm in Stettin. Die Gesellscha am 1. Januar 1933 begonnen. Nr. i175 (Steinwerk Dahl, manditgesellschaft, Stettin Ein manditist ist aus der Gesellschaft geschieden. Unter Nr. 24h die manditgefellschaft „P. Lehrs Zweigniederlassung Stettin. dem Sitz in Stettin. Persönlich tende Gesellschafter sind der Kanu Herbert Neumann in Hamburg Kaufmann Horst Neumann in; Schöneberg. Es ist eine Kommam vorhanden. Die Gesellschaft ha 30. Januar 1935 begonnen. lung B am 15. März 1935 bei Nr P. Lehrs X. Co. G. m. Zweigniederlafsung Stettin): Gesellschafterbeschluß vom 31. Dej 1934si4. Januar 1936 hat sich d sellschaft durch Uebertragung iht samten Vermögens unter Aussch Liquidation in eine gleichzeitig der Firma P. Sehrs & Co. er Kommanditgesellschaft mit dem Hamburg umgewandelt, Die Firn Gefellschaft m. b. H, ist erloschen nicht eingetragen wird bekanntge Den Gläubigern der G. m. b. sich binnen 5 Monaten nach d launtmachung der Eintragung n mn r gh fes in das Hu register zu diesem Zwel meld Sicherheit zu leisten, soweit sie ni friedigung verlangen können. 14, März 1935 bei Jr. 11g (CE dungsverband Pommern ? b. S., Stettin): Diplomlandwir mut Kerthoff ist nicht mehr, 6e führer. Am 18. März 1935 bei Säusergesellschaft Altstadt b. H.. Stettin: Rechtsanwalt Dl Eckstein in Berlin ist zum Liquidator bestellt. . Amtsgericht Stettin.

tolp als . ebe n äfts begründeten ist bei der gg er des G hi die Frau Martha Wehl ausge Amtsgericht Stolp.

Verantwortlich für. Schritt Anzeigenteil und für d ] 1 B. K ud ol fz in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen 5 . und verlc r , ei ggf ; ilheimft raße ge. Hierzu eine Beilagz ·

Kreditanstalten, die auf ü K: s die auf, Grund des Gesetzes über di ührung einer Sinsermäßigung bei kerle e gabe! gar

angeboten siichen Anleihen vom 27 Februar 1955 (Reichsgesetzb

ich rechtliche Körperschaften ohne Rücicht darauf, ob diefe

,, jährlich zu senken; f. Werte als Deckung dienen oder gedient haben, mit

Deutscher Reich sanzeige J

Preußischer Etaatsanzeiger.

. Mamma

Bestellgeld;

einschließlich des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis du

monatlich 2. d0 ect einschließlich o, 18 t. , . 41 ö

für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Mn ER S ;

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin 7 38 sir Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 MH, einzelne Beilagen 10 Me. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: Fh Bergmann 76573.

0 Nr. 73 Reichs bankgirotonto

6

f Anzeigenyreis ü 1nd] 3 . . . *in, einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und . 6 . ; 8 erlin 48, Wilhelmstraße 32 seitig beschriebenem Papier völli ĩ if ei i t g druckreif einzusenden, i . ö Ie. . . tch Sperrdruck (besonderer ,. werden sollen. Befristete k ,,. r dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O

einer dreigespaltenen 3 wm hohen und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

eile 1,359 M-

2 8 ö Verlin, Mittwoch, den 27. März, abends Poftichecttonto: Berlin A822 1935

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. umtmachung über den Londoner Goldpreis.

peite Verordnung zur Durchführun ü

* . f g des Gesetzes übe durchführung einer Zinsermäßigung bei , n z. Januar 1935 sowie Verordnung zur Durchführung des heseßes über Zingermäßigung bei den öffentlichen Ankeihen

hom 2. Februar 985. nnn mach

findigen Mitglieder des Reichsversicherungsamts.

Vom 26. März 1935.

hrenzordnung für den Zollgrenzbezirk des Landesfinanzamts

Ftettin gegen Polen.

nntmachung der Reichsstelle für Getreide, Futtermi

m der Reich ö mittel unstige landwirischaftliche Erzeugnisse, Geschä . iber die Regelung der Ablieferung von inländischem Roggen

ind inländischem Weizen. Vom 37. 35 scfehler⸗Berichtigung zu Nummer 69. y hhlüsse des Frachtenausschusses Berlin.

unntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 31 des

seichsgesetzblatts, Teil I. Preuszen.

mntmachung, betreffend die zweite Aenderung des Ver—

ichnisses der Kulturämter und ihrer Geschäftsbezirke.

nntmachungen der Regierungspräsidenten in 3 er⸗

Pder) und Magdeburg, betreffend die Einzi sgenswerten zugunsten des Landes 2 ung von

Amtliches

Deutsches Reich.

lanntmachung über den Londoner Goldpreis

äß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zu 24 r derung der Wertberechnung von Hypotheken . stigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). het Londoner Goldpreis beträgt am 27. März 1935 für eine night gol 14 r 8 4. in deutsche n nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 27. März ,, , a n . RM S6, 7869, m Feingold demnach... pense 56,0 n deutsche Währung umgerechnet.... .

berlin, den 27. März 1935.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Zweite Verordnung

Durchführung des Gesetzes über die Durchführu i

kermäßigung bei Kreditanstalten vom . ; n .

Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über

ermäßigung bei den öffentlichen Anleihen vom 27. Februar 1935.

Vom 26. März 1935.

lluf Grund des § 11 des Gesetzes über di ü

f d d ie Dur ;

ö in ger mäß un bei Kreditanstalten vom nn

. eichsgesetzbl. I S. 45) und der S5 8 und 14 Abf. 2 des

ö. e, ner , . . öffentlichen Anleihen ; . eichsgesetzbl. 1 S. i ier⸗

f folgendes verordnet: 33. J

Artikel 1.

sanuar 1935 (Reichsgesetzbl. J S. 45) den Inhabern ihr shverschreibungen die hd des . 6 enge haben, sowie Kreditanstalten, denen der g. . auf, Grund des n. über die Durchführung 9 nsermäßigung bei Kreditanstalten vom 24. Januar 1935 uf Grund des Gesetzes über die fe, gg bei den en 11S. . , Anleihe zum Zwecke der Jen ch er Darlehen zugeflossen ist, sind verpflichtet, den Zins—⸗ Hypotheken, Grundschulden sowie Forderungen gegen

„Fer Deckung von

. , n, dienen oder nicht,

soweit Schuldverschreibungen,

eren Satz als 635 verzinslich waren, erhöht sich der um 16 die Zinsen für diese Werte zu e nr. ill . er bisherige Zinssatz der Schuldverschreibungen den

5 überschritten hat. Die Hypothek oder die Grund⸗

ung über Aenderungen im Bestande der nicht—

barten Zinssatz unter Berücksichtigung der dur gesetzbl. 1 S. 699/702) eingetretenen Zinssenkung auszugehen. Artikel 2.

lich des Verwaltungskostenbeitr : a an, , me g, ö. 6 265 i g J ; derungen, die im Rahmen des b utmäßi . = e e free . sind, ö Forderungen aus Darlehen, die unter Umständen worden sind.; aus denen zu entnehmen e, ö. kit gz Kreditgewährung nicht beabsichtigt war, hüsse auf Darlehen, die langfristig aufgenommen . n , , sowie JZorderungen, die aus der Ausleihung aufgenom k . sofern inf! , z rund der in Arti lbs. 1 . nd in Artikel 1 Abs. J genann— . er Reichswirtschaftsminister kann im Einverne 33 .. . Reichsministern weitere Arten . gen von der n nn, an der Zinsentlastung ausschließen.

8 g w Artikel 3. K Ist bei einer Kreditanstalt nicht untetscheidb , ,, r,, , eckung von im Rusland ,. 3 ö. a , been, ,, . ien Schuldverschreibungen dient,

ist de g der im Auslande begeb S = verschreibungen (6 1 Ab 3 des Gesetzes e , . über den Satz von 45 . hinaus . , Zinsen auf diejenigen Hypotheken n , ö i y .Grundschulden und Forderun⸗ gen gegen öffentlich-rechtliche Körperschaften zu vertei 5 Ajinsermsßi h in,, Grund des i 1 *. . ; le. ie Festsetzung des für die Verzinsung der im Auslande egebenen Schuldverschreibungen nach Abf. 1 zu berechnenden Zinszuschlages bedarf der Genehmigung der Aufsichtsbehörde.

Artikel 4.

(I) Die der Kreditanstalt von dem Schuld i im Zi . 1 ner e ene n rern, uu . . . uschl ubiger zu zahlenden Entschädi 8 7 Abs. 53 des Gesetzes über die Durchfü e , Abs. e 1 ins⸗ ermäßigung bei Kreditanstalten vom zur , gan Abzug des Unterschiedsbetrages an Zinsen (S 7 Abf. 5 ö Halbfatz des Gesetzes vom 24. Januar Föz5) auf 137 3 des ,,,, ., festgesetzt. . Als Nennbetrag der Verpflichtung gilt bei Ti sdar⸗ lehen der bis zum 31. ö 1934 unt a, Hen e rr.

J Artikel 5. (1) Die Kosten der Zinsermäßigung einschließli Gläubiger zu zahlenden Entschädi gi ieß ö! a . . ö. . sind der Kreditanstalt (2) Soweit die Barzahlung nicht bis zum 30. Se ; erfolgt, erwirbt die Kreditanstalt bei i , n, J mit Wirkung vom 1. Oktober 1935 ab mit dem Ran 9 Hauptforderung eine auch ohne Eintragung ins Grundbuch . ünverzinsliche Forderung in Höhe von 13 . . flichtung zuzüglich eines Zuschlages für die Kosten der vel eschaffung von 6 der Verpflichtung; die unverzinsliche 3 ist in gleichen J innerhalb von vier Jahren ö. gen. Soweit nicht hypothekarisch . Darlehen an inländische Körperschaften des öffentlichen Rechts im Zinssatz er— 6 en n hirn Vorschrift des Satz 1 sinngemäß An⸗ ö i Fälligkeit der Hauptforderung ist der Anspruch n Stelle der gemäß Abs. 2 erworbenen unverzinsli Forderung erhöht sich die g thes oder Grundschuld o . lehnsforderung gegen inländische Körperschaften des öffentlichen Rechts mit Wirkung vom 1. Oltober 1935 um 1 vom Hundert der Verpflichtung unter den für diese geltenden Bedingungen wenn die Kreditanstalt vor dem 1. Oktober 1935 dem S uldner durch eingeschriebenen Brief eine entsprechende Erklärung zu⸗ gehen läßt. Bei Hypotheken und Grundschulden bedarf es nicht der Zustimmung der nachstehenden Gläubiger. Die Erhöhun des Darlehens um 1 ist, soweit es sich um hypothekarisch gesicherte Forderungen oder um Grundschulden handelt in das Grundbuch einzutragen; die Eintragung erfolgt auf Grund eines von der Kreditanstalt oder von dem Eigentümer zu stellenden Antrages, der der in 5 29 der Grundbuchordnung dorgeschriebenen Form nicht bedarf. Einer neuen Ermittlung des J Grundstücks G 12 des DVhpothekenbgnktgesetzes vom bun, . Reichsgesetzbl. S. 3765) bedarf es in diesem Ist bei einer Hypothek durch teilweise Tilgung o = zahlung eine , . 6 ** 6 Gläubiger eine Löschungsbewilligung erteilt hat, so vermindert lic im Falle des Abs. 3 die Eigentümergrundschuld um den durch ie Erhöhung der Hypothek entstandenen Mehrbetrag; eine etwaige Löschungsvormerkung G 1179 des Bürgerlichen Gesetz⸗

fir die hiernach herabgesetzten Zinfen erlischt.

(Y. Bei der Zinsermäßigung is i . r Zins. gung ist von dem bei der ü des Schuldverhäßtnisses zwischen den k

3 * * di i 5. ordnung des Reichspräsidenten vom '8. 3

(I) An der Zinsentlastun i An der zent g nehmen außer de / 3 über die Durchführung einer k 1 6 . Januar 1935 genannten Forderungen nicht teil Yypotheken und Grundschulden sowie Forde öffentlich- rechtliche re en, ö

(6) Die Kreditanstalt ist berechti i Ti ö . e gt, bei Tilgungs⸗ . ahn ng fegderungen mit dem Schuldner zu , , . ö Tilgung oder Abzahlung bestimmten Leiftungen . . der Kosten der Zinsermäßigung einschließlich der . . zu za lenden Entschädigung sowie des Zuschlages 6 ö. en der Gelpbeschaffung (Abs. 2) verwendet werden 9 , n nh insoweit ausgesetzt wird

6) Die anstalt und der Schuldner können eine =

weitige Vereinbarung über die Erstattung der ren, ö

Artikel 6.

Die Kreditanstalten sind bef 6 ; i Kre 89 efugt, auf Grund de zins= fr dern . der Kosten der gie e,, . nnisc d n äubiger zu zahlenden Entschädi ; n Fititz h k nach nch Ta unn Abs. zs Gesetzes über die Durchführung einer Zins— ermäßigung bei Kreditanstalten vom 21. J 335 h ö , rere en! lte n 24. Januar 1935 erwähnten zesetz gen Höhe des ( ages zinslichen Forderungen 1 w

Artikel 7.

Die Kreditanstalten sind berechtigt, die Til 6. an Schuldverschreibungen w u,, . h. gleich der Zinsherabsetzung und einer zur Ersetzung der Kosten 1 n ng einschließlich der dem Gläubiger zu 5 eber i ß igung vereinbarten Aussetzung der Tilgung er⸗ ann Artikel 8.

366 ilgt der Schuldner einer im Zinssa r Darlehnsforderung das Darlehen durch . ge e i nn schreibungen der Kreditanstalt vor dem 1. Oktober 1935, so ist er derpflichtet, der fer g, bei der Tilgung die FRosten der Zinsermäßigung einschließlich der dem Gläubiger zu zahlenden Entschädigung in Höhe von 2 3 der , zu ersetzen; die zu erstattenden Kosten verringern sich um spoviel a5 dem Betrage entspricht, um den die Zinsen der Schuldver⸗ schreibung in dem Zeitraum vom 1. rid 1235 bis zum Zeit ö. der Tilgung ermäßigt worden sind. Tilgt der hu fen, as Darlehen nach dem 1. Oktober 1935, aber vor vollständiger n ngen, kahn . inf e n inf einschließlich 9er dem 6 ger zu zahlenden Entschädigun ist der i . Feil der . sofort n J

2) Zahlt der Schuldner einer im Zins ermäßigten das Darlehen vor dem 1. Oktober n bar i g n n Ersetzung der Kosten (Abs. I) nicht gefordert werden; bei Barrück⸗ zahlung nach dem 1. Oktober 1935 findet die Vorschrift des Abs. 1 Satz 2 entsprechende Anwendung. Die Kreditanstalt und der Schuldner können eine abweichende Vereinbarung über die Er⸗ stattung des noch nicht beglichenen Teils der Kosten treffen.

Artikel 9.

Gelangen in der Zeit vom 1. April 1935 bis zum 1. Okt

e m . 1. 9351 Oktober . im Zinssatz ermäßigte V zur Rück⸗ h ung, so ist die Kreditanstalt berechtigt, den zur Rückzahlung 9 kim ne er ggg, insoweit zu kürzen, als die dem In⸗ ergütete Entschädigung von 22 s ö

. uhr eng ö K

Artikel 10.

Soweit dem Schuldner einer Kreditanstalt, dessen Verpfli

tung auf Grund eines der im Artikel 1 . e ee lee. , Zins ermäßigt ist, das Recht zusteht, das Darlehen durch 84 ieferung von Schuldverschreibungen bestimmter Art und ,. zu tilgen oder Zuzahlungen zum Tilgungsfonds zu leisten sind die Kreditanstalten berechtigt und auf. Verlangen der Auf⸗ sichts behörde verpflichtet, zuzulassen, daß die Tilgung oder Zu⸗ . auch in Stücken anderer Art und Reihen erfolgen kann ie auf Grund der gleichen Gesetze im Zins ermäßigt sind. Ent⸗ gegenstehende Satzungsvorschriften treten insoweit außer Kraft.

Artikel 11.

Die Kreditanstalten haben aus den ihnen zu er anstalten d rsetzende ö der Zinsermäßigung nach näherer Bellen üg : leichs ministers der Finanzen und der beteiligten Reichsminister 8 14 des Gesetzes über . bei den öffentlichen An⸗ gihen vom 27. Februar 1935 Reichsgesetzbl. 1 S. 286) einen Beitrag an einen Fonds abzuführen, der zur Milderung von Härten dient, die bei bedürftigen Personen durch die Annahme des Angebots auf Zinsherabsetzung eintreten.

Artikel 12.

(1) Die Vorschriften der Artikel 1 bis 8 gelten nicht abc eken und rundlchulden, die auf Berricbe lasten * . . Vorschriften der Osthilfegesetzgebung oder der Gefetzgebung ö. er die landwirtschaftliche S ih e r fur, entschuldet sind oder ei denen der Antrag auf ö des Entschuldungsverfahrens eg lleitzz gestellt i t und nicht rechtskräftig n ist oder . er ö der Finanzen wird ermächtigt, mit 25 verzinsliche, in den Jahren 15939— 1943 fällige Schatz⸗ Mmweisungen anzugeben, auf deren Grundlage die Kredit⸗ institute sich die Mittel zur Deckung der Koͤsten der Zins—⸗ Ermäßigung einschließlich der dem Gläubiger zu zahlenden Ent— Had ging beschaffen. Die ö.. Verzinsung und Einlösung der k⸗ atzanweisungen erforderlichen Beträge werden nach näherer estimmung des Reichsministers i . und Landwirt⸗ . und des Reichsministers der Finanzen aus dem Reingewinn er Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt zur Verfügung gestellt.

buches) steht insoweit nicht entgegen.

E) Hinsichtlich der Hypotheken und Grundschulden, di anderen als den in Abs. 1 bezeichneten landwirt i , ft

e / e , . /