Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 73 vom 27. März 1935. S. 4
Mandeln, süße, handgew., 4 Kist. 158,00 bis 168.00 6, Mandeln. t Kist. 198,90 bis 200,00 , Kunstyonig in Bratenschmalz in Tierces in Kübeln 177,00 bis — — bis — — 4, Speck,
bittere, handgew.
S kg-Packungen 71, 00 bis 73, 09 A,. 174,00 bis 176,00 6, . 179, 09 46, Pureiard in Tierces, nordamerit. Berliner Rohschmalz 170,90 bis 172,00 , 180,900 bis 190.00 M, Markenbutter in Tonnen 2860 4, Markenbutter gepackt 28800 bis 291,00 KM, feine Molkereibutter in Tonnen 274,00 bis 278,00 A6, feine Molkerei⸗ butter gepackt 282,00 bis 288,)0 , Molkereibutter in Tonnen 266, 00 bis 270,00 , Molkereibutter gepackt 274,09 bis 278,00 A6, Landbutter in Tonnen 254,00 bis 256,00 A6, Landbutter gepackt 262 00 bis 2665, 00 6, Kochbutter in Tonnen — — bis —,
Bratenschmalz
*
Kochbutter gepackt — bis —— 4A, Allgäuer Stangen
90 00 bis 160,00 „A, Tilsiter Käse, vollfett 144, 00 bis 156,00 „S, echter Gouda 40 0, 164,90 bis 172,0 166,00 bis 176,00 M, echter Emmen
O es, echter Edamer 40 9 taler (vollfett) 190,00 bis (Breise
210, 00 S6, Allgäuer Romatour 20 0/0 116, 00 bis 124400 4.
in Reichsmark.)
inl., 280, 00 bis
—
ger.,
20 ov
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
Aegypten Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio d Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada (Montieal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) ) .. England (London) .. Estland (Reval / Talinn) Finnland. (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Leitland (Riga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz (Posen) . Portugal (Eissabon) . Rumänten (Bularest) Schweden, Stockholm und Göteborg) Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tichechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten vyn Amerika (New Vork)
100 Kronen
UL ägypt. Pfd. 1ẽ Pap. Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
l kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden
1 Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Latts
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Iloty 100 Eseudo 100 T*
100 Franken
100 Peseten 100 Kronen
U türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1 Dollar
168,20
27. März
Geld 12,235 0, 668
0201 3647 24173
55 29
ol. 4
113535
6843 5.275
1611
2354
1
54 52
20 72 hh
5,549 S0, 92
41,5 69 9h 18, g5 46,90 16333 2188 ol, 54 S0 72 34,02 10 355 1579 1019
2,491
168,54
Brie 12235 06662
0,203
3,053
2,477 53, 39 81,40 11965
68,57 ö. 286
1615 2368
64,12
20, 76 6761
566 S1 68
41,69 30 il 18 O5 00 10.55
ö. ol 66 0.83 zh 0s 10641
1983
n
Geld
12,20 0,668
58, 17
020 35 647 2465 55,14 51 22 11.355 6843 53255 1611 2354
55 3 20,72 6h?
5,649 80,92
4161 59 51 18.95 46,90 1686 2, 488 1,36 0, 72 33,98 16.39 1578
ois
2, 495
2,488
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
26. März
168,20 168,54
Brief
12, 23 0,662
58,29
0203
3555
2472 3 24 1 35 11335
8,57 5265
16,15 2358
oz hz
2076 öh9
5. bb 81 68
11,6) 39 3 1 55 147 00 . 2nd ol, 1 z0 88 34 0 10641 1382 . 24192
Sovereigns 20 Francs⸗Stücke .. Gold⸗Dollais .... Amerikanische: 1000-5 Dollar .. 2 und 1 Dollar.. Argentinische .. Beigische. ...... Brasilianische .... Bulgarische ..... Canadische ...... J, Danziger Englische: große . .. 14 u. darunter Estnische .. Finnische Französische .. Holländische . . . .. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugosllawische .... Lettländische ..... gitaulsc;⸗ Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische ..... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische:
000, 1000 u. 00 Kr. 100 Kr. u. darunter
Türkische Ungarische
100 Kronen
. 100 Frs.
Notiz für
1 Stück
1Dollar 1Dollar 1Pap. ⸗Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Lepa
L kanad. Doll.
100 Gulden
engl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 snnl. M.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas
100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Fis. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund
Geld
20, 38
16, 16 141585
2443 2443 563
52 46 5177
2,415 53,08 S106 11,90 11, 90
h.21 1636 16775
20 16 553
41,42 59,83
1676
61,33 50 39 5035
33,55
1027 6
100 Pengö
27. März
Brief 20,46 16,22
4,205
2463 2463
0, 65 52,60
5. 197 2,436
55.36 51 38 11 54 1391
5,25 16,42 168, 46
20,54 5,57
41558 S0 6?
a6 3]
Geld
20,38
16, 16 1185
2, 44 2,44 0,63 57,58 0, 177
241 52 95 J 6] 11865 1865
519 16, 3 167 *
20,41
5,63 41,42 59, 65
16,76
—
61,15 50 35 0 35 33,51
1027 160
26. März
Brief
20,46
16,25 4,205
246 246 6.55.
57 82 O 1h?
2,43 53,15 81,36 11,90 11,90
5.23 1645 168 16
20 49 56
11 56 65 35)
1654
Wagengesellung lür Kohle, Kots und Briketts im Gestellt 18 030 Wagen.
Ruhrrevier:
Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 27. März auf 39,50 M (am 26. März auf 39,60 M) für
169 g.
Am 25. März 1935
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 26. März. (D. N. B.) (Alles in Danziger Gulden) Banknoten: Pol nische Loko 100 Zloty 57. 10 G., 57, 81 B. 100 Deutsche Reichsmart —— G.,. — — B. Amerikanische 5⸗ bis 100 Stücke —— G., —— B. — Schecks: London —— G. —— B. — Auszahlungen: Warschau 190 Zloty 57. 10 G. 57.831 B. Telegraphische: London 14643 G. 146686 B. Paris 20,18 G. 20,23 B. New Jork 3. 0600 G.. 3. 0660 B., Berlin 122,88 G., 123,12 B.
Wien, 26. März. (D. N. B. Ermittelt Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 368,81, Bertin 215,19, Brüssel 112,68, Budapest — — Bukarest —— Kopen⸗ hagen 114,34, London 25,69, Madrid 71.91, Mailand 44,11, New York 536,22, Oslo 128.67. Paris 35,44, Prag 2227, Sofia — —, Stockholm 132, 19, Warschau 101,19, Zürich 173,63.
Prag, 26. März. (D. N. B.) Amsterdam 16,203, Berlin 961,0, Zürich 775,00, Oslo 574,00, Kopenhagen 512,09, London 114 40, Madrid 328,00, Mailand 199,00, New York 23,98, Paris 157,90, Stockholm 590 00, Wien 569, 90, Marknoten 885 00, Polnische Noten 451,50. Warschau 452,00. Belgrad 55,5116, Danzig 784, 50.
Buda pe st, 26. März. (D. N. B.) Alles in Pengö. 80,454, Berlin 136,æ, Zürich 111,223. Belgrad 7, 85.
London, 27. März. (D. N. B) New York 4781516, Paris 72,71, Amsterdam 709,25. Brüssel 2.8743. Italien 58, 12. Berlin 11,93 Schweiz 14.82 Spanien 365,06. Lissabon 110169 Kopen⸗ hagen 22, 40, Wien 25,569. Istanbul. 595,00, Warschau 26, 37, Buenos Aires in S 15,00 Rio de Janeiro 412,00.
Paris, 26. März. (D. N. B.. (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —— , London 72,573. New York 15,17, Belgien 309,00, Spanien 207,25, Italien 1235,00, Schweiz 490, 00, Kopen⸗ hagen 326,00, Holland 1025,00, Oslo ——, Stockholm 4 — Prag , Rumänien ——, Wien —— , Belgrad ——, Warschau — —.
Paris, 26. März. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr) Deutschland —, Bukarest — , Prag —. Wien — — Amerika 15,164, England 12,50, Belgien 30090 Holland 1025,00, Italien 125, 16, Schweiz 4905/3, Spanien 207,25, Warschau — =, Kopenhagen 323 00 Oslo — — Stockholm — — Belgrad
Am sterdam, 26. März. (D. N. B) (Amtlich) Berlin 59. 40, London 7To74, New York 148,00, Paris 9, 53, Brüssel 30, 00, Schweiz 47, 863, Italien 12, 179, Madrid 20, 223, Oslo 36, 65, Kopen⸗ hagen 31,65, Stockholm 36, 45, Wien —— Budapest — ., Prag 617,50, Warschau —— Helsingfors ——. Bukarest — —, JYoko- hama — —, Buenos Aires — —
Zürich, 21. März. (D. N. B) (11,40 Uhr.) Paris 20,38, Londoõn 145851, New Jork 309 25, Brüssel 66, 909. Mailand SZö, 59, Madrid 2.20, Berlin 124,05, Wien (Noten) 56. 80, Istanbul 250, 00. Kopenhagen, 26. März. (D. N. B.). London 22, 40, New York 469,15, Berlin 186.00. Paris 3190. Antwerpen 190,00. ürich 151,909, Rom 38,15, Amsterdam 317340, Stockholm 115.65, 3lo 112,70, Helsingfors , 95, Prag 19,75, Wien —— Warschau 89, 00.
Stockholm, 25. März. (D. N. B.) London 19,103, Berlin 163 50, Paris 26,85. Bruͤssel 91,00, Schweiz. Plätze 182,00 Amsterdam 25,00, Kopenhagen S6, 865. Oslo 97.60, Washington 406, 00, Helsingkors 8,6, Rom 3,15, Prag 17.50. Wien — Warschau 77,56.
Oslo, 26. März. (D. N. B.) London 19.90, Berlin 168,50, Paris 27,65, New York 418,50, Amsterdam 282, 75, Zürich 135,75, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 94,15, Stockholm 102, 865, Kopen⸗ hagen 5h, 25, Rom 34, 60, Prag 17.50, Wien — — Warschau 79,75.
Mos kau, 16. März. (D. N. B) (In Tscherwonzen) 1000 engl. Pfund 552, 81 G., 554,47 B., 1006 Dollar 115,27 G., 115,62 B., i000 Reichsmark 46,21 G., 46.39 B.
Wien
London, 26. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt 281/83. Silber fein prompt 16 / is, Silber auf Lieferung Barren 29, 09, Silber auf Lieferung fein 315/19. Gold 14571.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 236. März. (D. N. B.) 5 00 Mex. äußere Gold 106 /, 40/9 Fsrregation Fa / 40j0 Tamaul. S. 1 abg. 5, 60 5 vo Tehuantepec abg. — —, Aschaffenburger Buntpapier 54,235. Buderus 945g, Cement Heidelberg 119,00, Dtsch. Gold u. Silber 209,00, Dtsch. Linoleum 152,50, Eßlinger Masch. 74,75, Felten u. Guill. 89, 00, Ph. Holzmann S9, 50, Gebr. Junghans 0.00, Lahmeyer 122,50, Mainkraftwerke 9485 / g, Rütgerswerke 107.25, Voigt u. Häffner — —, Westeregeln — — Zellstoff Waldhof 115,40.
Amerika Paketf. 3466, Hamburg⸗Südamerika 28 o) Lloyd 36.00, Alsen Zement 143, 99, Dynamit Nobel 79 j) g3, 50, Harburger Gummi 36,00 B., Holsten⸗Brauerei hg Guinea — —, Otavi 11g.
Wien, 26. März. D. N. B.). Amtlich. (In Schil Völkerbundsanleihe 160 Dollar⸗Stücke — —, do. 50) Stücke 529,25, 40/0 Galiz. Ludwigsbahn —— 4009 berger Bahn —— 3 40 Staatsbahn — * Türlenios Wiener Bankverein — —, Oesterr. Kreditanstalt — Kreditbant — —, Staatsbahnaktien —— , Dynamit Ag A. E. G. Union — —, Brown Boveri ——, Siemens. 9 — — Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 1035,
Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) — — Krupp A. Prager Eisen — Rimamuräny ** — Steyr. Werle (zusammengelegte Stücke) — . Skodawerke — *
Papierf. — —, Scheidemandel — —, Leykam Josefsthal
Am sterdam, 26. März. (D. N. B.) Toon Reichsani. 1949 (Dawes) 2025, 5 oso Deutsche Reichsan (Hhoung) 26,50 G., 26,15 B. 6K o/o Bayer. Staats⸗-Obl. 19 Joöso Bremen 1935 — —, 65s0 Preutz. Obl. 1952 18163, 709] Obl. 1945 — — J7o0. Deutsche Rentenbank Obl. 155 Joo Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —, T0oso Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 19.50, 7 0,φ Pr. Zentr.⸗R Pfdbr. 1960 —— 7060 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 — — damsche Bank 107718, Deutsche Reichsbank ——, JYoso Am — — 7 0½ A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 199 8 ö /o Cont. Caoutsch. Obl. 1950 40, 00, 7 υση᷑ Dtsch. Kalisp S. A 1950 35/3, 7oso Cont. Gummiw. A. G. Obl. 195̃ 60 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 34,00, 6oso Harp. Ben m. Opt. 1949 — — 600 J. G. Farben Obl. 38,00, 70 Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, Toso Rhein.⸗Westf. Bo Bank Pfdbr. 1953 — — Joo Rhein⸗Elbe Union Oblem. 21,50, 7 0/9 Nhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten — Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 6 o' o Siemens⸗Halske winnber. Sbl. 2930 — — Joo Verein. Stahlwerke Obl. 19 63 o/ Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 212sg. J. 9. Zert. v. Aktien — —, Too Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 19 6 o/ Eschweiler Bergw. Obl. 1952 35,50, Kreuger u. Tol Obl. ——, 6 0ο— Siemens u. Halske Obl. 2930 32,25,
Banken Zert. — Ford Akt. (Kölner Emission) ——
Berichte von auswärtigen Warenmärl
Manchester. 26. März. (D. N. B) Gewebe hi kleines Geschäft, obwohl weiter ziemlich gute Nachfrage n war. Auch für Garne zeigte sich besseres Interesse.
London, 26. März. (D. N. B.) Der Schlußtag der diesjährigen Londoner Kolonialwollauttion brachte wiede pollen Befuch. Es wurden 10969 Ballen angeboten, damm aus Südamerika, von denen insgesamt 8982 Ballen Absat Umfangreiche Zurücknahmen erfolgten hauptsächlich bei germ Sorten wegen der hohen Limite. Die Auswahl war zien Es herrschte lebhafte Nachfrage, vor allem von seiten des h Handels. Australmerinos⸗Vließe⸗ und Stückewollen war andert, ebenso 10. 12⸗Monatswollen vom Cap. Feine Kr von Reuseeland gewannen 5 ο, mittlere 24 0 o, während g Veränderung zeigten. Hautwollen von Neuseeland stellten 2 bo höher, ebenso Puntaswollen. Beste Australwaschwel unverändert, mittlere und geringe waren 23 oso höher. Sch Capwollen lagen unverändert. Merinowaschwollen vom Kreuzzuchtwaschwollen vom Cap waren unverändert bis 25 Sämtliche Angaben beziehen sich auf die Schlußpreise da Auktionsserie.
Für den 25. März liegen folgende ergänzende Angaben Angebot und die erzielten Preise vor:
i Deutschen Reichs
ür. 73
S weite Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 27. März
1935
Sffentticher Anzeiger.
l.
2. Zwangs versteigerungen,
* . a, . ö effentliche Zustellunge
ö Verlust⸗ und ö
7. Aktiengesellschaften,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktie 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, ö 10. Gesellschaften m. 6 H. 11. Genossenschaften, 19. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
ö Aufgebot der Schuldverschrei⸗ g der , . des chen Reiches von 1925 Nr. 164 937 25 RM sowie des Auslosungs⸗
us zu dieser Anleihe Gr.
kerlin, den 20. März 1935. Amtsgericht Berlin.
6 beraumten Aufgebotstermin z de
gz über 25 Rah ist eingeffellt, d .
zahlungssperre aufgehoben worden. 404. 34.)
a. M. wo
spätestens in dem auf den 15. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an—
widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotster⸗
Aufgebot.
6)
e Firma Hermann Kahl, Aktien⸗ i. Liqu. in Hamburg, Bill v, Liebigstr. 64, hat das Aufgebot
ischaft. i.
solgenden angeblich verlorengegan⸗ n, von der Hermann Kahl A. G., sburg, und der Lübecker Hobelwerk n. b. H. ausgestellten und auf Karl habe (Bau⸗ und Nutzholzhandlung), in ⸗ Reinickendorf, Provinzstraße gl / 32, bezogenen und von diesem nommenen und bei ihm zahlbaren Lechsel beantragt: 1. über 1224,80 tsmark vom 51. 10. 1930, fällig 8. 2. 1931, 2, über 2200, — RM 2. 12. 1930, fällig am 8. 3. 1931, ber 2203,10 RM vom 2. 12. 1930, D 15. 3. 1931, 4. über 1622,25 RM l5. 12. 1930, fällig am 5. 4. 1931, ber 1622,25 RM vom 15. 12. 1930, am 22. 3. 1931, 6. über 1622,25 bzmark vom 15. 12. 1930, fällig am 51931. Der Inhaber der Urkun⸗ vird aufgefordert, spätestens in auf den 1. Oktober 1935, vorm. Ihr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ JI. Stockwerk, Zimmer 30, anbe⸗ sten Aufgebotstermin seine Rechte snelden und die Urkunden vorzu⸗ widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ der Urkunden erfolgen wird. — J. 31. 34. rlin N 20, März 1935. Amtsgericht Wedding.
Brunnenplatz, den
Kreuz⸗ zucht⸗
wasch⸗ wollen
12 —15
Merinos im
Schweiß
Merino⸗ wasch⸗ wollen
Ursprungs⸗
t land Angebo
84-131 83 = 13 93 — 15
14—17 13 — 23 115 —- 183
Neusüdwales . Queensland. Victoria ... Südaustralien 104-11 Westaustral. . 74-13 Tasmanien .. . .
Neuseeland .. 64
Kanada ....
Davon verkauft..
Hamburg, 26. März. (D. N. B.). Schlußkurse) Dresdner Bank 84, 75, Vereinsbank 107,50, Lübeck⸗Büchen 83, 560, Hamburg⸗
Getreidepreise 9 an deutschen Großmärkten in der Woche vom 18. bis 23. März 1935 für 1000 kg in Reichsmark.
Marktorte Frachtlage?)
Sommer⸗ ger st e als Braugerste notiert
Winter⸗ ger ste
2 zeilig
übliche Notierung h)
frei Marktort fret Marktort Gleiwitz. ... frei Marktort Halle a. S. ... frei Marktort
Königsberg i. Pr. Breslau
Frankfurt a. M. . ö. . frei Marktort Mannheim . frei Marktort
Nürnberg... 4 ab Erzeugerstation Karlsruhe . frei Marktort
P 84,9, Rosass 60,?', Barusso b9,7; Hafer: La Plata
vom 5. März 1935 veröffentlicht. —
6) Gute. — I Winter- und Industriegerste. Berlin, den 26. März 1935.
tägl. tägl. 1 o D
0 Mo, Mi Mo, Do
Mi
2090 19575 26 158.5 26009 15 6 2155
, S111 8
9
1111
reise für ausländisches Getreide, eif Hamburg; Roggen; La Plata 5o,s; Weizen: Manitoba 1 87, ö 2 6; Gerste: La Plata hh, . .
) Die im März gültigen gesetzlichen Verkaufépreise des Großhandelg für Roggen, Weizen, Hafer und Futtergerst⸗ ö. ) Ausführliche Handelsbedingungen 11. Math ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. —
für andere Gerste vgl. in Nr. 59 vom
Statistisches Reichsamt.
1 Aufgebot.
öser, geb. am 27. April 1864, zu⸗
mhllene
I Notierung vom 22. März. — 9
) Aufgebot.
Die minderjährige Annemarie se in Sömmerda, gesetzlich ver⸗ durch ihren Vater, den Bäcker⸗ ser Willy Künne in Sömmerda, fc Ehefrau Elsa Künne geb. Laube sleerane (Sachsen), 3. die Ehefrau ie Eismann geb. Künne in nne (Sachsen), vertreten durch den tzanwalt Dr. Kalitzsch in Söm⸗ fn, haben das Aufgebot des Hypo⸗ sbriefes vom 4. April 1928 über sir den von den Antragstellern ge⸗ iettlich beerbten Sattlermeister Künne in Benzingerode im ͤbuch von ß Bd. JI 5 S. 341 in Abt. III unter lfd. eingetragene Restkaufgeld von RM nebst 6 3. Zinsen seit september 1928 in nä Teilbeträgen 1ölich, zahlbar sechs Mongte nach gung, welche dem Gläubiger, die Zinsen pünktlich nach der shleit gezahlt werden, vor dem A932 nicht gestattet ist, beantragt. Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ tt, spätestens in dem auf den suni 1935, 10,30 Uhr, vor dem seichneten Gericht anberaumten sbotstermine seine Rechte anzu⸗ n und die Urkunde vorzulegen, genfalls die Kraftloserklärung der nde erfolgen wird.
ankenburg a. H., 22. März 1935.
Das Amtsgericht.
Albert Paffenhöfer in Wupper⸗ klombacherbach hat beantragt, herschollenen Karl Friedrich Paf⸗
vohnhaft in Gelsenkirchen⸗Buer, bt zu erklären. Der bezeichnete wird aufgefordert, i. sens in dem auf den 16. Ok⸗ 935, vormittags 19 Uhr, im unterzeichneten Gericht, . Ir. 2, anberaumten Aufgebots⸗ n zu melden, widrigenfalls die uaklärung erfolgen wird. An alle, Auskunft über Leben oder Tod herschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im otstermin dem Gericht Anzeige hen. — 4 E - 36. senkirchen Buer, 21. März 1935. Das Amtsgericht.
ö Aufgebot. Elektrom;on teur Karl Sell von n Haus Nr. 84, hat beantragt,
min dem Gericht Anzeige zu machen. Marburg, den 22. März 1935. Amtsgericht.
78927 Durch Ausschlußurteil vom 14 März 1935 wurde für kraftlos erklärt; die Aktie Nr. 165 424 über 400,.— RM der Philipp Holzmann Aktiengesellschaft Frankfurt am Main. Frankfurt am Main, 14. 3. 1935. Amtsgericht. Abteilung 41.
78928 Durch Ausschlußurteil vom 21. März 1935 sind die von Emil Gafke in Ham⸗ burg, Isestr. 19, im März 1934 aus⸗ gestellten, auf die Firma Queisser & Co. G. m. b. H. in Hamburg 19, Eims⸗ bütteler Chaussee 69, gezogenen und von dieser angenommenen beiden Prima⸗ wechsel über je 600 RM, fällig in Ham⸗ burg per 9. Juni 1934 und 23. Juni 1934, zahlbar bei der Vereinsbank in Hamburg, Abt. St. Pauli, für kraftlos erklärt worden. Hamburg, den 25. März 1935. Das Amtsgericht. Abt. 51.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
78929] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Martha Griebat geb. Pfeifer, jetzt in Stadtoldendorf, Ritter⸗ gut Campe wohnhaft, Prozeßbevollmäch⸗ ktigter: Rechtsanwalt Dr. Köhler, Blan— kenburg, Harz, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Arbeiter Harry Griebat, früher in Blankenburg, Harz, wohnhaft, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung mit dem Antrag die am 31. 3. 1834 vor dem Standesamt in Blanken— burg geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, dem Beklagten auch die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Braun⸗ schweig auf den 23. Mai 1935, 10515 Uhr, Zimmer 61, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Braunschweig, den 19. März 1935. Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
78933 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Mimmi Keßler geb. Nitze in Pörten-Hardenberg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Koltze in Göttingen, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinisten Mar— tin Keszler, früher in Nörten-Harden⸗ berg, auf Ehescheidung aus 85 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Göttingen auf, den 17. Mai 1935, 9½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Göttingen, den 25. März 1935. Die Gefchäftsstelle des Landgerichts.
78990] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Alfred Schiöberg in Neuruppin, Wulffenstr. 45, Prxozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Deysing, Neuruppin, klagt gegen Frau Hedwig Schiöberg geb. Albrecht, früher in Neu⸗ ruppin, auf Ehescheidung aus S§ 1568, 1565 B. G.-⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlicken Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 3. Mai 1835, 9 Uhr, mit der Auf⸗
geborene Ehefrau des Ignatz Meier, Ka⸗ tharina . Sell, zuletzt in Frankfurt ohnend, jetzt unbekannten Aufent—⸗
halts, für tot zu erklären. Die bezeich⸗ nete Verschollene wird n, . k
tober 1935, 10 Uhr, vor dem unter—
Prozeßbevollmächtigten lassen. Neuruppin, den 21. Mär Die Geschäftsstelle des ah
vertreten
1935. gerichts.
78934 Oeffentliche Zustellung.
uneheliches Kind der Rosa Wanne-Eickel, Hindenburgstraße 334, vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts in Wanne-Eickel, gegen den Bergmann Paul Koretzki, früher in Köln, Tempelstraße 83, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrage: L. den Beklagten zu verurteilen, an das Kind Friedrich Mander, z. H. seines je⸗ weiligen Vormundes als Unterhalt vom 22. April 1931 bis 22 April 1947 vier⸗ teljährlich im voraus 75 (fünfundsiebzig) Reichsmark zu zahlen und das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhaltsbei⸗ träge gemäß 8 708 Z.P.-O. für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären; 2. dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Köln, Reichenspergerplatz 1, auf den 4. Juni 1935, 9 Ühr, Zim⸗ mer 178, geladen.
Köln, 21. März 1935. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Abt. 71.
S931] Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Motorwagen⸗-Vertrieb Ludwig und Robert Reichmann, Inhaber Lud wig und Robert Reichmann in Berlin, Am Schloßplatz 1, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechlsanwalt Altenberg in Ber⸗ lin, klagt gegen den Angestellten Ru—
dolf Bauer, früher in Berlin, Fried⸗ rich ste e he 249 C00. Rt O =-- St O00,
mit dem Antrag auf Zahlung von 220,5 RM zwoihnndertzwanzig jleichsmark und Jö 6 nebst 5 h Zinsen seit 22. Juni 1934 für ausge⸗ führte Autoreparaturen und Auf⸗ erlegung der Kostan des Rechtsstreits. Zur mündlichen Vexzhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 13 15, J. Steckwerk. Zimmer Nr. 155/157, auf den 29. Mai 1935, 10 Uhr, geladen. — 13 C 248. 35. Berlin, den 21. März 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
—
—
S932] Oeffentliche Zustellung.
Der Julius Liebenhagen in Berlin⸗ Lichtenberg, Eitelstr. 69 a, klagt gegen den Gürtler Willi Drenske, früher in Berlin N 58, Dunckerstr. 58, wegen Darlehnsforderung mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 200 RM — zweihundert Reichsmark — nebst 595 Zinsen seit dem 1. Juni 1931 und auf Erklärung des Urteils für vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 12116, J. Stock, Zimmer 1621164, auf den 11. Mai 1935, 9 Uhr, geladen. Berlin, den 16. März 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
78935] Oeffentliche Zustellung.
Klage des Kraftwagenführers Albert Kühn in Zwenkau, Wiesenstraße 13, Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Dr. Walther, Kurt Dreßler und Dr. Meyer in Leipzig, Wächterstraße 28, Klägers, gegen den Werheberater Her⸗ mann Engländer, zuletzt in Leipzig C 1, Hindenburgstraße 67 1 r., jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten. Der Kläger klagt vor dem Amtsgericht Leipzig gegen den Beklagten wegen For⸗ derung und Herausgabe mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck bar zu verurteilen: 1. an den Kläger 700 RM zu zahlen; 2. falls er dem Klagantrage zu 1 nicht entsprechen kann, folgende Gegenstände herauszugeben: a) eine Spritzanlage mit Kompressor und Motor sowie Exhaustor, b) ein Herrenzimmer, bestehend aus Bücherschrank mit Schreibtisch, 2Stühlen, Sessel usw., e) eins Tischlercieinrichtung, bestehend aus Hobelbank, Leimofen, Werkzeug mit Schrank, Zwingen usw. d) 70 Stück Reklame⸗Schaustücke. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf den 27. Mai 1935, vorm. H Uhr, Zimmer 94a vor das Amtsgericht Leipzig, Peters⸗ steinweg 8, geladen. Leipzig, den 22. März 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
forderung, sich durch einen bei diesem
ichollene, am 14. Dezember 1815
Gericht zügelassenen Rechtsanwalt als
zu
Der minderjährige Friedrich Mander, Mander,
klagt
deutschen Kolonialgesellschaften, aften werden in den
7s da].
gezogen worden:
f alen ge rn, .
; u für diese Ge sellschaften
abteilungen 7 - 11 veröffentlicht: k des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
8
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesellschaften,
Kommanditgesellschaften auf Aktien, 5. und Genossen⸗ bestimmten Unter⸗
*
Preußische LCandesrentenbank.
; . Bekanntmachung. Bei der am 21. März 1935 stattgehabten Auslosung sind nachstehende Nummern
J. Dreizehnte Auslosung der 4149, (805) Gold landesrentenbriefe der
Rreu pischen ande srentenb e nf, Ne/ 5e T
2052 2247 2290 3012 3170 3330 3546.
1052 2484 2637 2665 2820.
II. Zehnte Auslosung der 41 94
3 Stück Buchst. A zu 5000 Goldmark Nr. 358 493 637 13 Stück Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 207 417 606 1288 1597 1835
16 Stück Buchst. C zu 5H Goldmark Nr. sos 987 1086 1188 1621 176, 26oꝛ nr e nbi Te ,d mne, wos os 1066 1188 1621 176
12 Stüd Buchst. P zu 200 Goldmark Nr. 94 141 153 268 2690 341 618
18 Stück Buchst. E zu 1090 Goldmark Nr. 3354 647 1099 1246 1318 18 2368 2503 2515 2655 2727 3875 2981 3003 3053 3307 3407 3801. ‚ ; ö
(809) Goldlandesrentenbriefe der
Preu ßischen Landesrentenbant, Rer/e T-
1549 1649 1856 1942.
4 Stück Buchst. A zu 5000 Goldmark Nr. 54 228 436 590.
17 Stüc Buchst. B zu 1009 Goldmart Nr. 95 219 651 652 725 825 18 1759 2073 2236 2552 2500 2854 3117 3122 3521 3 Kö
19 Stück Buchst. G zu 500 Goldmark Nr. 99 795 1170 1184 1326 1390
4 Stück Buchst. D zu 200 Goldmark Nr. 671 815 s58 1053 4 Stüc Buchst. E zu 100 Goldmark Nr. 368 504 656 860.
III. Achte Auslosung der 410 (729) Goldianvesrentenbriefe der
——
4809 4929 5136 6373 7271 7551.
2075 2083 21141 2379 2790 3166 3526.
1822.
KRren l . anderen -- ——
Stüc Buchst. A zu 5999 Goldmark Nr. 107 150 445 952 1513 1850 1950.
27 Stüd Buchst. B zu 1099 Goldmart Nr. 39 416 944 1156 1461 1671 1755 1952 1985 2116 2391 2559 2809 2907 3515 3921 4218 4392 4588 4723 4796
IV. Siebente Aussfofung der 41040
——
13 Stück Buchst. C zu 500 Goldmark Nr. 360 425 595 1576 1652 1863
Stüc Buchst. D zu 290 Golvmark Nr. 27 189 465 1417 1463 1481 1630. 8 Stück Buchst. E zu 100 Goldmark Nr. 189 322 515 592 1113 1152 1304
(72) Goldlandesrentenbriefe der
Prenßischen Landesrentenbank, Reihe Ii:
vom Kapitalbetrag
t fen t. Berlin, den 21.
März 1935.
2 Stüd Buch st. G zu 590 Goldmark Nr. 29 63.
2 Stück Buchst. D zu 209 Golvmart Nr. 27 83.
6 Stück Buchst. E zu 1090 Goldmart Nr. 12 19 53 61 64 96.
Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. Juli 1935 gekündigt. Vom 1. Juli 1935 ab hört die Verzinsung der vorstehend aufgeführten Rentenbriefe auf. Die Rückzahlung des Kapitalbetrages der ausgelosten Rentenbriefe erfolgt vom 1. Juli 1935 ab durch die Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin Ws, Mark⸗ . 38, gegen Rückgabe der Landesrentenbriefe mit Zinsscheinen Nr. 15—*0 ei Reihe II, Jr. 13 — 20 bei Reihe III, Nr. 19 — 20 bei Reihe Vi und Nr. 9 — 20 bei Reihe VIII nehst Erneuerungsschein. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird
Preußische Landesrentenbank.
7. Attien⸗ gesellschaften.
Aktiengesellschaft für Tabakhandel, Mannheim⸗Seckenheim.
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft
für Tabakhandel, Mannheim⸗Secken⸗
heim, laden wir hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf
Freitag, den 26. April 19335, vor⸗
mittags 10 Uhr, in unseren Geschäfts⸗
räumen, Seckenheimer Hauptstr. 94, ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1934.
Geschäftsbericht des Vorstands.
Geschäftsbericht des Aufsichtsrats.
„Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
! . eines Wirtschaftsprüfers.
„ Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen,
haben bis spätestens am 22. April
1935 bis G Uhr abends ihre Aktien
bei der Gesellschaftskasse in Mann⸗
heim⸗Seckenheim mit einem Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimm⸗ ten Aktien einzureichen. Statt dessen können auch die Hinterlegungsscheine
im Falle einer Hinterlegung bei der
Reichsbank eingereicht werden. Als
weitere Einreichungsstelle der Aktien
oder Hinterlegungsscheine gilt der Ländl.
Kreditverein Seckenheim e. G. m.
u. H., Mannheim⸗Seckenheim.
Mannheinm⸗Seckenheim, 22. 3. 1935.
Der Vorstand.
beim Amtsgericht Leipzig. Abt. 16.
Albert Treiber. Erich Schwedt.
T5489). Bekanntmachung. Unsere Gesellschaft ist durch Beschlu vom 25. Oktober 1934 in Liquidation getreten. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß 5 297 H.⸗G.-B. auf, ihre Ansprüche anzumelden. Fraukfurt a. M., den 15. Febr. 1935. Lichtsignalbau⸗Attiengesellschaft Mn Liquidation. Der Liquidator.
T75486]. Bekanntmachung.
Unsere Gesellschaft ist durch Beschluß vom 25. Oktober 1934 in Liquidation getreten. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß 5 297 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Dortmund, den 18. Februar 1935.
Westfälische Telephonfabrik Attiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator.
79010 Paramount Film A.⸗G. Einladung zur ordentl. General⸗ versammlung am 15. April 1935. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts, der . Bilanz und der Jahres⸗ rechnung.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ iin der Bilanz.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Vergütung an den Aussichtsrat. Wahlen zum Aussichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers. Berlin, den 26. März 1935. Der Vorstand. G. P. Vallar. P. Thiefes.
—
w . n n,, . , r