1935 / 73 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage

=

zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 73 vom 7. März 1935. S. 6

78382]

w !. ĩ PFPillkallen istt? ij

In unser Genossenschaftsre 6 n Genossenschaft asdehner Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Lasdehnen (Nr. 8 des Registers) folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Ja⸗ nuar 1935 ist das bisherige Statut durch das vom 4. Janugn 1935 ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des. Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zum Bezug landwirtschaft⸗ sicher Bedarfsartikel und zum Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, zur Förderung der Maschinenbenutzung so⸗ wie zur Reinigung von Saatgut. Der k ist . den Kreis der Mitglieder beschränkt.

Pillkallen, den 14. März 1935. Amtsgericht.

8383

Sleterizitẽt gen che lt Broß Peterwitz eingetragene Genossen⸗ 24 3 beschräunkter Haftpflicht. in Groß Peterwitz, Nr. 89 des Genossen⸗ schaftsregisters, ist am 16. März 1936 eingetragen, daß die Anlage. der übher⸗ schüssigen Gelder in Mitgliederkreisen nicht mehr Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist. Amtsgericht Ratibor.

78384 tsregister wurden

It atibor. Bei der

Ie Aa vVenshburg. In das Genossenschaf

ingetragen: ö. ; z 3 19 13. März 1935 36. Milch⸗

eugergenossenschaft Gornhofen in , Eschach, Statut vom

ß . ö

. er 1934.

ö 935 die Milchver— ft Unterankenreute

2. am 14. 1 wertungsgenossenscha n in , Gde. Schlier, Sta⸗ tut vom 26. November 193. Beide Genossenschaften sind eingetra⸗ ene Genossenschaften mit beschrankter Heaspfůcht Gegenstand des. Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ange⸗ sieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. ; Amtsgericht Ravensburg.

Sc hu‚n lane e. 78 B65! Genossenschaftsregister Nr. 28 (Fi.) Molkerei Glashütte, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Glashütte. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milch ver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung

und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗ fie mit den für die Gewinnun

g. Be⸗ andlung und Beförderung der Milch

War burg.

18390

In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 58 die Germeter Dresch⸗ genossenschaft

Holzsägereibetrieb

mit l mit be⸗

eingetragene Genossenschaft schränkter H getragen. Das S bruar 1935 festgestellt. Unternehmens ist der Drescherei und Holzsägerei. Amtsgericht Warburg,

Wennigsen, Deister. In das hiesige Genossenschaft ist? am 3. März 1935. unter Nr. (Haushaltungsverein Gehrden) einge tren; 1ossenschaft führt die Vile endssenschgaf . „Verbrauchergenossenschaft Gehrden eG mbH.“ in Gehrden. 6 Amtsgericht Wennigsen.

——

2 8

Wetzlar.

In unser Gen heute unter Nr. genossenschaft, eing schaft mit beschränkter

130 die Milchabfatz etragene Genossen

stand des

gliedern in ihrer

Milch. ö

Wetzlar, den 22. März 19 Amtsgericht.

35.

Würm hbiur g. ; Darlehenskassenverein

eingetragene Genossensch schränkter Haftpflicht, hausen:

nunmehr: Spar⸗ u. Da ein Uengershausen ö nossenschaft mit unbes

pflicht. ist nunmehr der und Darlehenskasse: 1, zur Geld und Kreditverkehrs, derung des Spar des Warenverkehrs (Bezug schaftlicher Bedarfsartikel

landwir

Förderung der Maschinenbenutzung. Seh nem emfeg, den 13. März 1935. Amtsgericht Registergericht.

Wii rn hug. ;

Darlehens kassenverein Kitzingen, eingetragen Gen mit unbeschränkter Haftpflicht, Kitzingen:

Westheim S

nunmehr: Spar⸗ und Darlehens kasse verein Westheim bei

r ick zedarfsgegenständen; . i nn,. n , land Produkte. Neues Statut vom 23. Fe⸗ bruar 1935. ⸗. Amtsgericht Schönlanke, 20. März 1935.

Seidenberg. 77853] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22, Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Nikolausdorf und Umgegend e, G. m. b. H. in Nikolausdorf, Kreis Lauban, heute eingetragen worden: .

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom 29. 12. 1934 aufgelöst. .

Seidenberg. O. L., 19. März 1935.

Das Amtsgericht.

Senftenkherꝶg.,., Lausitrn. 78386 Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 17 eingetragenen „Senftenberger Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Senftenberg“ ist heute folgendes eingetragen worden: . Die Firma lautet jetzt: Molkerei Senftenberger Industriegebiet eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter zaftpflicht in Senftenberg (Nd. Lausitz!̊ Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz!, den 21. März 1935.

Stettin. 178387 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Möhringen e. G. m. b. H.“ in Möhringen eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Generalver⸗ ,, vom 27. 7. / 3. 8. 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Stettin, 12. März 1935.

Trachenberg, ScũlIes. IIS388 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 72 die durch Statut vom 13. Dezember 1934 errichtete Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ enossenschaft eingetragene Genossen⸗ . mit beschränkter Haftpflicht Trachenberg, mit dem Sitz in Trachen⸗ berg, Kreis Militsch, eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Genossenschaft zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). 2 Gn.⸗R. 72.) Amtsgericht Trachenberg, 12. 3. 1935.

Waldsee, Württ. 78389 Neueintrag im Genossenschaftsregister Band V vom 19. März 1935: Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Osterhofen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Oster⸗ . Statut vom 9. Dezember 1934. Hegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Mit⸗— e,. angelieferten Milch in deren amen und für deren Rechnung. Amtsgericht Waldsee.

tragene Genossenschaft nbesch nehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld- u. Kreditverkehrs, zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel

Förderung der Maschinenbenutzung. Würzburg, den 20. März 1935. Amtsgericht Registergericht.

aftpflicht in Germete ein⸗ Statut ist am 25. Fe⸗ Gegenstand des Betrieb einer

5. März 1935.

8391 register 23

Firma

[8392] ossenschaftsregister ist

Haftpflicht in Kinzenbach, eingetragen worden. Gegen⸗ Ünternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Mit⸗ Wirtschaft gewonnenen Statut vom 36. November 1934.

78393 Uengershausen aft mit unbe⸗ Sitz Uengers⸗

Die Fi der Genossenschaft lautet eg, Darlehenskassenver⸗ Ge⸗ ränkter Haft⸗ Gegenstand des Unternehmens Betrieb einer Spar⸗ Pflege des zur För⸗ sinns; 2. zur Pflege

und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur

78394 Genossenschaft

Die Firma der Genossenschaft lautet

Kitzingen einge⸗ aft mit unbeschrän

und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur

Fabrik Nr. 301, Köcher aus 8 B6, plastische Erzeug⸗

utzfrist drei Jahre, angemeldet 5 Uhr. Bonn.

Dort mun (l. : S740 In unser Musterregister ist am 12. März 1935 folgendes eingetragen worden: —ĩ Nr. 323. W. Crüwell, Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung, Dortmund, 1 Muster für eine Vorfibel, offen, Ge⸗ schäftsnummer C. 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. März 1935, 11,15 Uhr.

Amtsgericht Dortmund.

Breßstoff, Holz, nisse, J am 2. März 1935. 12,55 Amtsgericht, Abt. 5 b,

Kirchheim u. Lecle. 78741 In das Musterregister wurde am 2A. März 1935 eingetragen:

Nr. 151. Fa. Gebrüder Rohrer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kirchheim -Teck, ein versiegelter Um⸗ schlagg mit 13 Modellabbildungen (30 Blatt) von: a) 3 Schlafzimmern Nrn. 3595, 3596, 3598, best. je aus 1 Schrank, 1 Paar Betsstellen, 1 Paar Nachtschränkchen, 1 Frisierkommode, b) 1 Schlafzimmer Nr. 3597, best. aus 1 Schrank, i Paar Bettstellen, 1 Paar Nachtschränkchen, 1 Stehspiegel, einer Herrenkommode, ) 5 Speisezimmern Nrn. 3206, 3307, 3308, 3309 und 33Uyo, best. je aus 1

se aus 1 Bücherichrank und 1 Schreib 3 Jahre, angemeldet am 20. 1935, nachm. ½ Uhr. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.

Hu dolstadt. Im . zu Nr. 1075 bei der F

Rudolstadt⸗Volkstedt, eingetragen;

1

in

Porzellan, Keramik plastische Erzeugnisse

in einem auf weitere 3 Jahre angemeldet.

b. Sobernheim.

itz

Sydeboard⸗Bufett, 1 Gläferschrank, d) 4 Herrenzimmern Nrn. 5759, 3760, 3761 und 37562, best.

tisch, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist März

78742 hiesigen Musterregister wurde irma Beyer E Bock, Porzellanfabrik i,, .

ie Verlängerung der Schutzfrist für die am 18. 3. 1532 angemeldete Abbildung der Form „Antoinette“ als Tafel⸗ und Kaffeegeschirr, Schutz auf Erzeugnisse und Metall ver⸗ schlossenen Umschlag, Fabriknummer 266, Schutzfrist 3 Jahre, ist am 2. 2. 1935

Zimmer

Thüringisches Amtsgericht Rudolstadt.

78743 Im Musterregister ist unter Nr 48

PDPresd en. ; 4 78940 Der Antrag des Riemermeisters Paul

Richard Hänel in Dresden, Seneselder⸗ straße 1, als Inhaber der Firma Richard Hänel in Dresden, Villnitzer Straße 5, über sein Vermögen das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der BVer⸗ gleichsordnung heute, am 22. März 1935, nachmittags 1,40 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Joachim Vogel in Dresden -A. , Sachsenallee 10111, An meldefrist bis zum 20. April 1935. Wahl⸗ termin am 25. April 1935, vormittags 10,0 Uhr. Prüfungstermin am J. Mai 1935, vormittags 10,30 Uhr. Offener Arrest mit ÄUnzeigepflicht bis 20. April 1935.

Amtsgericht Dresden, Abt. IV,

den 32. März 1935.

zum

PDii ben. ö I8941 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erwin Böttger in Düben ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren. eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Zipfel in Düben. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht sowie Frist zur Anmeldung von Ronkursforderungen bis 24. April 1935, Erste Gläubigerversammlung am 12 April 1935, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. April 1935, 11 Uhr. Amtsgericht Düben, den 22. März 1935.

¶ILei mit. 78942]

Ueber das Vermögen des Baumeisters Johannes Fischer in Gleiwitz, Schill⸗ straße 20, wird am 23. März 1935, vor⸗ mittags 1073 Uhr, das an,, , eröffnet. Verwalter: Kaufmann aul Paffek in Gleiwitz, Klosterstraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 39. April 1935. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1935, vormittags 9M Uhr, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Nr. Anzeigep schließlich 5 Amtsgericht Gleiwitz,

26. N. 6 a sßz6.=

Königswusterhausen; 78943

Ueber das Vermögen

Liqu.

und Prüfungstermin am 10. Mai 1935,

Schlageterstraße Nr. 23 49. Offener Arrest mit flicht bis 30. April 1935 ein—⸗

den 23. März 1935.

des Wohnungs⸗

bauvereins Zeuthen e. G. m. b. H. in in Zeuthen ist am 5. Februar

Hamburg. .

Das Konkursverfahren über mögen der Gesellschaft in Firm Heim Gesellschaft mit beschränn tung, Hamburg, Barmbecker 27/29, Autogarggen Vermietung rechtskräftig bestätigtem Zn gleich am 23. März 1935 u worden.

Das Amtsgericht in Hamhn

Liebenburg, Harx. Das Konkursverfahren über) mögen der Saline Liebenhalle b. H. in Salzgitter wird nach! Abhaltung des Schlußtermin gehoben.

Amtsgericht Liebenburg, 23. M

Mi leim, Heukr.

In dem Konkursverfahren Vermögen der Baugenossensch Deutschen evangelischen Voll g. e. G. m. b. H. in Mülheim a. wird Termin mit nachstehender ordnung: 1. Prüfung der nochn lich eingereichten Forderungsan gen zur Konkurstabelle, fassung über die Verwertung vn beständen, 3. Beschlußfassung gütung an Gläubigeraus glieder, 4. Verschiedenes, auf! den S. April 19335, nach 3 Uhr, an Gerichtsstelle, 3 anberaumt.

Amtsgericht Mülheim-Ruhr, R

5 —. 1

PIaucen, Vogt.

Das Konkursverfahren über! mögen des Gemüse⸗ und Kolonü händlers Hugo Peter in Plau Pausaer Straße 132, wird nat tung des Schlußtermins hierdn gehoben. - K 1733. Amtsgericht Plauen, den 25. M

Duderstadt. ö

Ueber das Vermögen der Deblon und Perner Inheb mann und Schulze Lack ben⸗Großhandlung in Duderstz 21. März 1935, 18 Uhr, das M verfahren zur Abwendung d kurses eröffnet. Vertrauen Rechtsanwalt Pradel, Dudersth gleichstermin: 16. April 1935, an Gerichtsstelle, Zimmer 8. trag auf Eröffnung des Verfgk das Ergebnis der weiteren. gen liegen auf der Geschäft

heim, eingetragen worden: Die chut

frist ist Bzgl. der, Tris e639 um

303141 130 hre verlängert worden.

Sobernheim, den 19. März 1935. Das Amtsgericht.

n⸗

k⸗ 1.

LTuttlinx en. 78744 In unserem Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 250. Gustav Leopold, Kaufmann in Tuttlingen. 2 Modelle von Blumen⸗ ständer als Tafelgufsatz, offen nieder⸗ gelegt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 19. März

5. Musterregister.

Ansbach. t Musterregistereintrag II. 56. Louis Schmetzer CK Co,, Ansbach, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend, nach

der Aufschrift: Z AÄAutotypiedrucke von 6525, 6537, 6586, Görz, So], 6504, 6503, 6694, 6688, 6695, Muster für

Kinderwagen Fabriknummern 6534, 6536, 6574, 68liß, 6569, Gö6s, 6559, 6594, 6693, Hö39g, 6ez8., 6664, 666

plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei

Jahre, angemeldet am 19. März 1936,

nachmittags 3 Uhr. Ansbach, 2. März 1935. Amtsgericht Registergericht.

Ronn. 78737

In das Musterregister Nr. 10641 ist am 21. 3. 1935 eingetragen, worden: 1. Heizer Peter Meis in Vilich⸗Mül⸗ dorf, 2. Schreinermeister Julius Hei⸗ in verschlossener Ab⸗ bildung eines Herdplattenputzers, her⸗

land in Briefumschlag,

in Pützchen, ein enthaltend die gestellt aus Holz, Metall und Filz Fabriknummer 5, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 25.

1935, 10,10 Uhr (plastische Erzeugnisse) Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

Ronn. 78738

In das Musterregister Nr. 1062 ist 19635 eingetragen worden: Keramag“ Keramische Werke

3

am 21. 3.

Firma

*

A.-G. in Bonn, ein verschlossener und enthaltend das Modell einer Waschrinne aus kera⸗ Fabrik⸗

versiegelter Briefumschlag,

Material,

misch⸗plastischem ü plastische Erzeugnisse

nummer 3392,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

J. März 1935, 9, 10 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Honn. 78739

In das Musterregister Nr. 1063 ist

am 21. März 1935 eingetragen worden Firma F. Soennecken in Bonn veyrschlossenes enthaltend acht Modelle, nämlich Tintenfaß aus Blech, Fabrik Nr. I)] Schale aus Blech, Fahrit⸗Nr. Löscher aus Blech, Fabrik⸗Nr. Bücherständer Ur. 704, Tartenständer Fabrik⸗Nr. 705, Tintenfaß aus Breß stoff, Fabrik⸗Nr. 1010,

78736

drei ebruar

* 16 ein und versiegeltes Paket,

03, kigerversammlung und Prüfungstermin 702, aus Blech, Fabrik⸗ aus Blech,

nfeuchter aus

1935, nachm. 3 Uhr. Amtsgericht Tuttlingen.

Wetzlar. 78745 In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 68. Firma Buderus 'sche Eisen⸗ werke. Wetzlar, versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Abbildungen eines Musters für einen Spezialbrikettofen mit unterem Abbrand, Fabriknummern 182‚183, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 22. März 1935, vormittags 8,0 Uhr. Nr. 69. Dieselbe Firma, versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Abbildungen eines Musters für einen Großraumofen, Fabriknum⸗ mern 135 a / 136 a, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. März 1955, vormittags 8,55 Uhr. Amtsgericht Wetzlar, den 22. März 1935.

7J. Konkurse und Vergleichssachen.

Apolda. 78938 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Otto Jahn in Apolda, Adolf⸗ Hitler-Str. 32, ist heute, am 23. März 1935, vormittags 9, Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: der Schultze in Apolda. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen: V. April 1935. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 9. Mai 1935, vormittags 9 Uhr. Thüringisches Amtsgericht Apolda.

Rocholt. 78939]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Hoffmann in Anholt ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Georg Mühleneisen 11. in Bocholt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 10. April 1935. Erste Gläu⸗

J

J

. * * .

am 17. April 1935, 10 Ühr, im

hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 6, Bocholt, den 23. März 1935.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bzgl. der Firma Fr. Melsbach, Sobern⸗ ö Die Schutz⸗

ist am 22. März 1935, 17 Uhr, das Kon⸗

Bücherrevisor Paul

1. um 9 . hr lan schẽl / hege MJ hen f a f zur An⸗ meldung der n,. offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 4. März 1935, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 18. März 1935, 12 Uhr, beide Zimmer 65, hier

5 N g9/ 34

Königswusterhausen, den 7. 2. 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Lengenfeld, Vogt]. 78944 Beschluß in dem Vergleichs- und Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Heinrich Robert Schlott in Lengenfeld i. V., alleinigen Inhabers der Firma H. Robert Schlott, daselbst. Der Beschluß vom 15. März 1935, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Ge⸗ meinschuldners eröffnet worden ist, ist wirksam geworden. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1935. Wahltermin am 16. April 1935, vorm. 19 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 28. Mai 1935, vorm. 10 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 13. April 1935. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Wentzel, Lengen⸗ feld i. V.

Amtsgericht Lengenfeld, 23. März 1935.

Verden, Aller. 789465 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Karl Norden, Verden, Grünestraße 31,

kursverfahren eröffnet worden. Verwal⸗ ter: Rechtsanwalt Firnhaber, Verden. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 106. Mai 1935. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1935. Termin zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die Beibehaltung des Ver⸗ walters usp. am 15. April 1935, 10 Uhr; zur Prüfung der angemeldeten k am 20. Mai 1955, 10 Uhr, immer 47. Amtsgericht Verden (Aller), 22. 3. 1935.

Port mund. 78946 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Marie Sternberg geb. Schad, als Inhaberin der Firma Marie Schad in Dortmund, Viktoriastraße 17, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Anitsgericht Dortmund, 22. März 1935.

¶qGttingen. 78947 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma A. Günther, Schuh⸗ waren, Inhaber Kaufmann Karl Nahme in Göttingen ist nach erfolgter rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ . . aufgehoben.

öttingen, den 25. März 1935.

Das Amtsgericht. 5.

15 Uhr das Konkursverfahren

1 EFjnJ icht. aus J Amtsgericht Duderstadt, 21. Ma

Leipzipp. .

Zwecks Abwendung des Konku das Vermögen der Firma „G Gesellschaft für Rauchwaren⸗ gerung und Kommission mit be ter Haftung in Leipzig C 1,“ Wagner⸗Straße 9 ö., vertr ihren Geschäftsführer L. Paul 3 Leipzig), wird heute, am 23. nachmittags 12 Uhr, das ger Vergleichsverfahren eröffnet trauensperson: Direktor Paul in Leipzig C 1, Ranstädter Stei Vergleichstermin am 26 Apri vormittags 9 Uhr. Die Unterla gen auf der Geschäftsstelle des gerichts zur Einsicht der Beteilig Das Amtsgericht zu Leipzig, A

den 23. März 1935.

Bitterfeld. .

In dem Vergleichsverfahren Vermögen des Bäckermeister Schmidt in Wolfen wird der Vergleichstermin vom 18. angenommene Vergleich hierd stätigt. Infolge der Bestätigt Vergleichs wird das Verfahren hoben.

Bitterfeld, den 22. März 19!

Das Amtsgericht.

Hamkurg. ö

Das über das Vermögen de schaft in Firma Norddenische sorgung G. m. b. S. Geschäftslolg burg, Jarrestraße 53, Geschäf 3 Thad km in Milchprodukten,“ gerichtliche Vergleichsverfahren gerichtlicher Bestätigung des am 21. März 1935 aufgehoben Das Amtsgericht in Hambu

Neuss. Beschluß.

In dem Vergleichsverfahren Vermögen des Glehner Spar⸗ lehenskassen⸗Vereins, ein en nossenschaft mit unbes hränlte pflicht in Glehn, wird der Ten Verhandlung über den Vergle schlag verlegt auf den 10. Apti 11 ühr, vor dem unterzeichne richt, Breite Straße 46, Zimme 5 YR I sz. .

Neuß, den 23. März 1935.

Das Amtsgericht

TDwics au, Sachtzgn. Das Vergleichs verfahren itz dung des Koͤnkurses über dz des Hausschuh⸗ und kan toffe hichard lnger in Zwickau, C ist infolge der Bestätigung . gleichstermin vom 23. März ( nommenen Vergleichs dur i von demselben Tage M

des Amtsgerichts.

worden. z Amtsgericht Zwickau, 23. Mi

r. 73 (Erste Beitage)

Sentralhandelsregisterbeilage

u Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 27. März

1935

preis monatlich 1,15

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle h 7 . Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8. 48 Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 G. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗ er fir fich G, nn.

J

Anzeigenpreis für den Raum elner fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,l0 Ga. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

8

9

9 90

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags-˖ rolle. = J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

2

Handelsregister.

hen. 78457 das Handelsregister wurde einge⸗ mam 21. März 1935: der Firma „Johann Schreyer“ chen: Der Ehefrau Agnes Kast⸗ geborene Schreher, zu Aachen ist sprokura erteilt. dam 1. Januar 1935 begonnene Handelsgesellschaft „Aachener hee Anstalt G. Willmars mit dem Sitze in Aachen. Per⸗ haftende Gesellschafter: Georg lars, Chemigraph, Heinz Freitag, sann, beide zu Aachen. Zur Ver⸗ der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ ster Heinz Freitag allein ermäch⸗ Als nicht eingetragen wird ver— icht: Geschäftszweig: Herstellung jertrieb photochemigraphischer und ndter Erzeugnisse. Geschäftsräume: niterstraße 7.

am 20. März 1935 begonnene Handelsgesellschaft „Schultz aum“ mit dem Sitze in Aachen. lich haftende Gesellschafter: Schultz, Kaufmann zu Aachen, sugust Nußbaum, Kaufmann zu bei Kohlscheid. Als nicht einge⸗ wird veröffentlicht: Geschäfts⸗ Weingroßhandlung. Geschäfts⸗ Jakobstraße 86.

2X. März 1935 bei der „Aachener für Handel und Gewerbe Ge— aft mit beschränkter Haftung“ chen: Die Gesellschafterversamm⸗ om 6. März 1935 hat die Um⸗ ing der Gesellschaft auf Grund fsetzes vom 5. Juli 1934 in der beschlossen, daß ihr Vermögen Ausschluß der Liquidation auf die ge Gesellschafterin Commerz und Bank Aktiengesellschaft in Berlin gen wird. Die Firma ist er⸗ . Als nicht eingetragen wird be⸗ kemacht: Die Gläubiger der Ge⸗ ft, die nicht Befriedigung ver⸗ können, können binnen sechs en nach dieser Bekanntmachung heit verlangen. Imtsgericht, Abt. 5, Aachen. D. 78458 mser Handelsregister Abteilung B der unter Nr. 8 eingetragenen Chemische Fabrik Ehrenberg, b. S., Aken (Elbe), heute fol⸗ eingetragen worden: Zum Li⸗ t ist der Rechtsanwalt Erich Gladigau in Aken bestellt. (Elbe), den 15. März 1935.

Das Amtsgericht.

n. I8459 zelsregistereintrag bei Fa. „Bayer itz Spezialgeschäft für Schrei⸗ ikel, Werkzeuge und Maschinen“, berg, am 22. 3. 1935: Die off. ges. ist durch Ges.⸗Beschl. auf⸗ dorden. Die Firma ist erloschen. ägericht R.⸗G. Amberg.

erg. 78460] delsregistereintrag am 22.3. 1935: 6 F. Danhauser, Sitz Nab⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 5. Gesellschafter sind: Luitpold ser, Kaufmann, Hans Dan⸗ Dipl-Ing. , Friedrich Danhauser, fr, sämtlich in Nabburg. Zur ung und Zeichnung sind nur sellschafter gemeinsam berechtigt. und: Baumaterialiengroßhand⸗ Getreide, Kunstdünger⸗ und handel.

gericht R.⸗G. Amberg.

rx. I8461 sezregistereintrag bei Fa. David Sitz Sulzbach⸗R., am 22. 3. Die Firma ist erloschen.

zericht R.⸗G. Amberg.

rx. 78462 BFrauerei und Mälzerei des keminars Amberg mit dem sntel „Malteserbrauerei (Semi⸗ hereih“. Sitz Amberg, wurde am G5 in das Handelsregister ein⸗

Rericht R. G. Amberg.

usted. S463 s Handelsregister Abt. A unter ist heute eingetragen worden: ima lautet jetzt: „Gustav Rabe 1 Ballenstedt“. In⸗ der Kaufmann Walter Barth enstedt.

stedt, den 19. März 1935.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.

Belgard, Persante. 78464 Eintragung in das Handelsregister A bei der Fa. Emil Kaske in Hl ned a.. Pers:: Witwe Frieda Kaske geb. Niedermeyer in Belgard a. Pers. ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Erbengemeinschaft ist infolge Ausein— andersetzung beendet. Lieselotte Kaske ist aus der Firma ausgeschieden. Belgard Persante), 8. März 19365. Das Amtsgericht.

KBenshęeim. 78465

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Rr. 230 bei der Firma Oskar Fiebig in Bensheim fol— gendes eingetragen: Die Firma sowie die Prokura des Hermann Fiebig in Gießen sind erloschen.

Bensheim, den 7. Februar 1935.

Amtsgericht.

Berlin- Charlottenburg. 78466 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 16 058 Deutsche Grammophon⸗Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 29. Dezember 1934 hat die Herabsetzung des Grund kapitals durch Einziehung von 20 000 Reichs mark eigenen Stammaktien auf 19770 000 RM sowie die weitere Her⸗ absetzung des Grundkapitals in erleich⸗ terter Form um 9180 000 RM auf 1590 000 RM und seine Wiederer⸗ höhung um bis zu 900 000 RM, mithin bis auf 2 490900 RM beschlossen. Die Erhöhung ist in Höhe von 750 000 RM durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1934 geän⸗ dert in 8 3 Absatz 5, 3 21 Satz 2. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die r is ere , . werden 7090 Ʒnuhgber tnt en zu j Iii via und dd Fnha ver id minckttien

zu je 100 RM zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft werden von den nach Be⸗ richtigung der Verbindlichkeiten zur Verfuͤgung stehenden Beträgen zunächst bis zu 160 35 nebst etwa rückständigen Gewinnanteilen auf den Nennwert der Vorzugsaktien zurückgezahlt.

Das Erlöschen nachstehender ver⸗ mögensloser Firmen: Nr. 17582 Ge⸗ meinnützige Siedelungs⸗ und Krieger⸗ heimfstätten Aktiengesellschaft, Nr. 35 691 Bergwerks⸗ktiengesellschaft Stett, Rr. II 6221 Berliner Hut- und Mützen⸗Industrie Aktiengesellschaft Goldner C Co., Nr. 32 217 Bauge⸗ sellschaft Reichsstraße 90/92 Aktien⸗ gefellschaft soll in das Handelsregister eingetragen werden. Wer ein berech⸗ tigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung hat, kann innerhalb eines Monats Widerspruch erheben.

Berlin-Charlottenburg, 20. März

2

1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.

Berlin- Charlottenburg. 18467 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 32 700. Sommerguth X Aschner Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. ö Berlin-⸗Charlottenburg, 20. März 1935.

urg. 78468 Abteilung A ist heute

Berlin- Charlott enb

In das Handelsregister 2A des unterzeichneten Gerichts he eingetragen worden: Unter Nr. 80 711, Karl Ruhnke, Berlin. Inhaber: Karl Ruhnke, Kaufmann. Berlin. Nr. 80 712. Heinr. Nolte Co., Kommanditgesellschaft, Berlin. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Juli 1933 Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Nolte, Berlin. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Prokura: Hilde Nolte geb. Schauer, Berlin. Nr. 80713, Magdalena Majewski, Tabakwarengroßhand⸗ lung, Berlin. Inhaber: Magdalena Majewski geb. Krause, Berlin. Nr. S0 714. A. Suponitzti & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März Io55. Gesellschafter sind: Abram Su⸗ ponitzki, Kaufmann, und Sara Supo⸗ nitzki geb. Jasgur, beide in Berlin. Nr. 85 7i5, Alfred Strube, Berlin. Inhaber? Alfred Strube, Fleischer⸗ meister, Berlin. Nr. 80 As, Weiher⸗ mann X Bermann Spezial⸗Kra⸗ wattenfabrik, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 11. März 1935. Ge⸗ sellfchafter sind: Margarete Flatow geb. DSeinze und Kaufmann Theodor Gut⸗

lung der Weihermann & Bermann Spezigl-⸗Krawattenfabrik mit beschränk⸗ ter Haftung entstanden. cfr. 93 8 R. B 46152. Nr. 80 717, Richard Schmidt „Sahneschmidt“, Berlin. Inhaber: Richard Schmidt, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Richard Schmidt Aktien— gesellschaft „Sahneschmidt“ betrieben worden efr. 89 b. S⸗R. B 31 331. Bei Nr. 15159 Friedr. Wilh. Müller: Die Prokura des Georg Müller ist erloschen. Nr. 65695 Walther F. Reuter: Die Prokura des Franz Liepmann ist erloschen. Nr. bs Otto Schuth: Prokurg: Werner Schuth, Berlin. Erloschen: Nr. 39 545 Eduard Martin und Nr. 586032 Arthur Riehlein Likörfabrik und Weinhandlung. Berlin⸗Charlottenburg, 20.3. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Hærllin- Charlottenburg. 78469] In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden; Bei Nr. 13 019 Haus Vater⸗ land Gaststätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 20. Februar 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. 5 7 GVertretungs— macht der Geschaftsführer) abgeändert. Zum weiteren Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft ist der Kaufmann August Lechner, Berlin, bestellt. Zur Vertre— tung der Gesellschaft sind zwei Ge⸗ schäftsführer berechtigt, jedoch mit der Einschränkung, daß jeder der beiden vorhandenen Geschäftsführer oder even— tuell später neu zu hestellende Geschäfts⸗ führer oder jeder Prokurist die Gesell⸗ a in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ scäfts führer Kaufmgnn August Lechner trieb s⸗Gesellschaft der Braunkohlen⸗ grube und Brikettfabrik Berggeist Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Sitz ist nach Bedburg / Erft verlegt. Laut Beschluß vom 2. Februar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl— des Sitzes und der Vertretung abge⸗ ändert. Die Geschäftsführer Ernst Schneider und Karl Mottet sind abbe⸗ rufen. Dr.Ing. Hans Wolfgang Wag⸗ ner, Bergwerksdirektor zu Bedburg, ist zum Geschäftsführer bestellt; ihm ist gestattet, im Namen der Gesellschaft auch mit sich in eignem Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Bei Nr. 47 425 Hellas Zigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 29. Januar 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. 5 4 (Stammkapital) abgeändert. Das Stammkapital ist in erleichterter Form um 1800 000 RM auf 200 000 RM ̃herabgesetzt. Bei Nr. 43 598 Harder C de Voß Lebens⸗ mittel⸗Gesellschaft für Export mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 20.3. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Berlin- Charlottenburg. 78470

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 71. Palestine Orient Lloyd Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ausführung von Schiffahrts- und Eisenbahntrans⸗ portgeschäften aller Art sowie Ueber⸗ nahme von Vertretungen von Trans⸗ portunternehmungen, insbesondere des Palestine C Orient Lloyd. Stamm⸗ kapital: 20 0600 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Lewinsohn, Char⸗ lottenburg. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1935 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 39 708 Vereinigte Werk⸗ stätten für Malerei und Tischlerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Heinz Gawron ist nicht mehr Li⸗ quidator. Abteilungsleiter Karl Men⸗ el zu Berlin⸗-Schmargendorf ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 40549 „Kombi“ Chemisch⸗pharmazeutische Präparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ernst Lüddecke ist nicht mehr Geschäftsführer. rau Dr. med. Ilse Grams geschiedene Rhein⸗

mann, beide in Berlin. Die offene

lnhaltisches Amtsgericht.

Handelsgesellschaft ist durch Umwand⸗

ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 45 731 „Stern“ Kino- und Varists Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Georg War— schawsti und Paul Rönnebeck sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Knapp zu Berlin, Fräulein Maria Pohle zu Berlin⸗Lichtenberg sind zu Ge— schäftsführern bestellt. Bei Nr. 18199 Treuka Treuhandkanzlei Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Schulze ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Kurt Witthuhn, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 48 641 Mehlexport Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. März 1935 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 22530 Realkredit⸗Verkehrsgesell⸗ schaft mbH.: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 20.3. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Ritter reld, ĩSꝭ i]

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Grube Richard Schmidt & Co. G. m. b. H., Sandersdorf, heute folgendes einge⸗ tragen worden; Durch Beschluß der Gesellschaftewer— ö vom 21. Juni 1934 und 1. Dezember 1934 ist das Stammkapital in erleichterter Form von 355 200 RM um 105 600 RM auf 249 600 RM herabgesetzt worden.

Bitterfeld, den 16. März 1935.

Amtsgericht.

EBochum. 758472 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum.

ö 353 4 Mz. .

a) Bei der Firma H. Hansmann & Co, Bochum: Die Prokuren des August Schmidt, Albert Martmöller, Karl Borgschulze, Karl Bleckmann und Her⸗ mann Bittner, sämtlich in Bochum, sind widerrufen. Der verfügungsberechtigte Pfleger, Gaubetriebszellenleiter Stein, Bochum, ist abberufen. Dem Stellver⸗ treter des Schatzmeisters der Deutschen Arbeitsfront Alexander Halder und dem Stabsleiter Werner Boltz, beide in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, ist unter Befreiung von den Beschränkungen des 5 49 Abs. 2 H.-G. B. Prokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß sie nur gemeinschaftlich zeich⸗

nungsberechtigt sind. H.-R. A 720.

b) Bei der Firma Gewerkschaft Hein⸗ richtssegen in Bochum: Tie Gewerken⸗ versammlung vom 27. Februar 1935 hat die Liquidation der Gewerkschaft beschlossen. Zu Liquidatoren ist der bisherige Grubenvorstand bestellt. H.R. B 735.

c) Bei der Firma Dresdner Bank Filiale Bochum in Bochum: Die Bankdirektoren Alfred Busch, Dr. Dr. E. H. Meyer, Dr. Hans Pilder, Dr. Karl Rasche und Hugo Zinsser, sämtlich in Berlin, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitglie⸗ ern bestellt. Die Prokuren des Hugo Zinsser und Hans Grafen Henckel von Donnersmarck sind erloschen. Dem Bankdirektor Carl Schleipen, Berlin, ist Prokura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Bankdirektors Karl Paustian, Bochum, für die Zweigniederlassung Bochum ist erloschen. H.-R. B 233.

d) Bei der Firma Zementfonds⸗Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Februar 1935 ist 8 9 (Verteilung des Vermögens) geändert. 5 10 (GUlus⸗ scheiden eines Gesellschafters) ist neu eingefügt. Der bisherige 5 10 ist jetzt § 11. 5. R. B 593. ;

Am 5. März 1935:

Bei der Firma Georg Beerwald Ver⸗ sandhaus „Westfalig', Bochum: Die Firma lautet jetzt: Möbelhaus Wilhelm Beling. Die Prokura der Ehefrau Georg Beerwald, Bochum, ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Wilhelm Beling, Bochum, der es unter der Firma ö haus Wilhelm Beling weiterführt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. H.⸗R.

A 1634. Am L März 19 *: a) Bei der Firma Hermann Köster und Kompagnie, Gesellschaft mit be⸗

länder geb. Grams zu Berlin⸗Friedenau

Uoschen.

des abberufenen Ernst Stein, Bochum und Bernhard Kiefer, Bochum, sind den Stellvertreter des Schatz meisters Alexan⸗ der Halder und der Stabsleiter Werner Boltz, beide in Berlin⸗Wilmersdorf, zu Geschäftsführern bestellt worden. 2 B 767. .

b) Bei der Firma Friedr. Endemann, Bochum: Die Firma lautet jetzt: Fried⸗ rich Endemann, Inhaberin Giselg Böckenhoff. Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf das Fräulein Gisela Böckenhoff, Bochum, die es unter der Firma „Friedrich Endemann, Inhabe⸗ rin Gisela Böckenhoff“ weiterführt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts vor und nach der Konkurseröffnung begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Erwerberin ist ausgeschlossen. H⸗R. A 474.

e). Die Firma Bochumer Dampf⸗ wäscherei Schröder u. Wulff und als deren Inhaber der Techniker Willy Schröder, Bochum, und die Eheleute Waschereibesitzer Paul Wulff und Anna geborene Schülting, beide in Bochum. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 7. 11. 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. H.⸗R. A 2584.

d) Bei der Firma G. E. A. Luft⸗ erhitzer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Rechtsanwalt Ru⸗ dolf Heitmann, Bochum, ist Liquidator. Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. März 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. S. R.

146 Am 8. März 1935:

a) Die Firma Frau Fritz Riepe in Bochum und als deren Inhaber Frau Kaufmann Fritz Riepe in Bochum. SIM. A. 2655 - c D ., ir. b. H. in Gelsenkirchen mit einer Zweig⸗ niederlassung in Bochum: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf verlegt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2s. No⸗ vember 1934 sind 85 2 (Sitz und 4 Geschäftsjahr) des Gesellschaftsvertrags geändert. H.⸗R. B 95.

Am 14. März 1935:

a) Bei der Firma Westfalenbank Ak⸗= tiengesellschaft in Bochum. Dem Ernst Hoffmann und Max Janssen, beide in Bochum wohnhaft, ist Gesamtprokura emäß 5 15 der Satzungen der Gesell⸗ schaft erteilt worden. H.⸗R. B 3XV.

b) Bei der Firma Hugo Marcus zu Linden: Offene Handelsgefellschaft. Die Hilde Marcus ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Tie Gesellschaft hat am 1. Ja- nuar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. S. R. A 2394.

Am 15. März 1935:

a) Bei der Firma Mattenfabrik Schebo Gebrüder Scheuermann in Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. S. I. A 2277.

b) Bei der Firma Maschinenbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft Balke in Bochum: Dem Syndikus Friedrich Stattrop und dem Oberingenieur Fritz Murray, beide in Bochum wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder der Genannten zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokurisien zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. S⸗R. B 80.

Am 18. März 1935:

Bei der Firma Wilhelm Kämper zu Holthausen bei Castrop: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A 1191.

Am 19. März 1935:

a) Bei der Firma Wilhelm Peltzer in Bochum: Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Chef tau Peltzer ist er⸗ H.R. A 782.

b) Bei der Firma Bochumer Buch⸗ handlung Otto Holke, Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. S.⸗R. A 1619.

e) Bei der Firma Diedrich Süselbeck in Bochum: Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Hein rich Süselbeck. Bochum. S- R. A 1601. Bonn. 734 731

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Abteilung A: Nr. JTD am 135. 3 1985 bei der Firma J. W. Hellings in Bonn: Durch Eintritt des Kaufmanns Her⸗ mann Hellings in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist die bisherige Einzelfirma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, welche

schränkter Haftung, Bochum: An Stelle

am 1. Januar 1885 degonnen hat. Die