Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 73 vom 27. März 1935. S. 3
Zentralhandelsregisterbei
1 grokuristen die Gesellschaft zu ver⸗
haich, den X. März 1935. Das Amtsgericht. 38.
tung und Künstler-Kasino⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig. Die Firma ist er⸗ loschen. 5 2 des R. Ges. v. 9. 10. 1934.)
109. auf den Blättern 8563, 14 774 und 23 442, betr. die Firmen Gebrüder Klinger, Ad. Ant. Kramer's Xylo⸗ ment⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und Wilhelm Held Aktien⸗Gesellschaft, sämtlich in
Gumbinnem.
H.-R. A 480, Firma Otto Nachfg. Gumbinnen: Die Firma jetzt: Otto Loerzer Nachfg. Inh mann Meienreis. Inhaber: Her Meienreis, Kaufmann, Insterbun Haftung des Hermann Meienren die im Betriebe des Geschäfts be deten Verbindlichkeiten des Fritz
Am 18. März 1935: Bei der Firma Th. Nippe in Frankfurt (Oder) (A 250: Die Firma ist erloschen. ö
Bek der Firma „Adolph Schmidt, Müllrose“ (A 384): Die offene Handels⸗ gesellschaft ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt, in die der Kauf⸗ mann Adolph Schmidt als persönlich
tender Gesellschafter und zwei Kom⸗ i ,,, nd; die Gesell⸗
n. worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Krepl und Franz Seraph Auer, beide in Neuburg a. d. Donau, und der Kaufmann Lorenz Ruml in Ehekirchen. Die Gesellschaft hat am 20. September 1934 begonnen. Neuburg a. d. Dongu, 21. März 19835. Amtsgericht — Registergericht.
J do l
8 E
lage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 73 vom 27. März 1935. S. 2 Prokura in der Weise erteilt, da
für sich allein berechtigt ist, die 5
zu zeichnen. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn. * 78475
In das Handelsregister ist, am 21. März 1935 eingetragen, bei der Firma Dresdner Bank Filiale Braun—
3. „Anna Selle“, sämtliche in Regens⸗ burg, sollen gemäß § 31 11 H⸗G.⸗B. und z 141 F⸗G—-G. von Amts wegen elöscht werden. Die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Wider spru gegen die Löschung binnen drei Monaten geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗
Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Helmut Meineke aus⸗ geschlossen ist. ; ;
Amtsgericht Dessau, den 20. März 1935.
18486 ster Abt. B ist bei
in Weidenau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Panthöfer, daselbst. Unter A Nr. 894 am 16. März 1835 die Firma Herbert Wolfertz, Zeit schriften — Buchhandlung, mit dem itz in Siegen und als deren Inhaber
jeder
J. W. Hellings irma
irma ist geändert in: 8. 2 ter & Sohn. Zur
— Hut Hellings — Vater Def nd eines Prokuristen, zur Auf⸗ . eines neuen Gesellschafters in die Gesellschaft, zur Veräußerung des Geschäftsanteils eines. Gefellschafters und zur Einräumung dinglicher Sicher⸗ st die Zustimmung beider Ge⸗
r. Bad en. 78516 g ven ite; 5 1 . 292: na Radio⸗Spezialhaus Jo iger fahr. Inhaber ist 955 Daiger, mann in Lahr.
S 9 Kaufmann Herbert Wolfertz, da⸗ selbst.
Unter A Nr. 757 am 19. März 1935
Braunschweig.
Pinslaken. ] In das Handelsregi
ar i enn after erforderlich. K ; gh ke am 15. 3. 1735 bei der Firma Heinrich Gertner in Bonn: Die Firma ist erloschen. /
j Nr. 3 am 15. 3. 1935 bei der Firma Eduard Schou zu Crefeld Linn mit einer Zweigniederlassung in Bonn; Die Zweigniederlassung in Bonn ist erloschen. ö
sie nn B: Nr. 184 am 15. 3. 1935 bei der Firma Deutsche Norton Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wesseling: Dem Kaufmann Ernst Kannenberg in Rodenkirchen bei Köln ist Prokura erteilt. ;
Nr. 273 am 15. 3. 1935 bei der Firma Basaltwerke Rhein⸗-Wied Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuel: Das Stammkapital ist auf. Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamim⸗ lung vom 23. Januar 1935 von 115000 Reichsmark auf 155 9000 Reichsmark ex⸗ höht. Durch den gleichen Beschluß ist der 8 4 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals) geändert. .
Nr 315 am 14. 3. i935 bei der Firma Dresdner Bank Filiale Bonn in Bonn: Zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: Bankdirektor Alfred Busch, Bankdirektor Dr Dr. jur. E. H. Meyer, Bankdirektor Dr. Hans Pilder, Bankdirektor Dr. Karl Rasche und Bankdirektor Hugo Zinsser, sämt⸗ lich in Berlin. Die Prokura des Hugo Zinsser, Graf Henckel von Donnersmarck, Hans Ehristoph, Ernst Sicking und Paul Gutsche ist erloschen. Neu erteilt ist die Prokura dem Bankdirektor Carl Schleipen in Berlin mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zu sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu ver⸗ treten. Neu erteilt ist die Prokura Kerner dem Abteilungsdirektor Dr. Karl Piecg und Ernst Warnitz in Bonn mit der Maßgabe, daß sie berechtigt sind, die Zweigniederlassung zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten.
Nr. 5727 am 16. 3. 1935 bei der Firma Bonner Keramik Aktiengesellschaft in Bonn: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. November 1934 soll bas Grundkapital um 50 C00. Reichs mark erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 200 000 Reichsmark. Ent⸗ sprechend. dem gleichen. Beschluß auf § 4 des Gesellschaftsvertrags dahin ge⸗— ändert: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 200 000 Reichsmark. Es ist zerlegt in 800 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 Reichsmark und 120 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark.
Nr. 865 am 15. 3. 1935 bei der Firma Hofbauer-Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Anton Walz und Wilhelin Mandel sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗— führern sind bestellt die Redemptoristen⸗ patres Jakob Groß. in Geistingen und Johannes Mühlen in Bochum.
Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn. L onnz. - 178474
In das Handelsregister Abteilung B Nr. et ist am 15. März 1935 bei der Firma Carl Blank Aktiengesellschaft in Bonn eingetragen worden: Tie Aktien⸗ gesellschaft ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 29. Dezember 1934 in Verbindung mit dem Beschluß der Generalversammlung über die endgültige Festsetzung der Kapitalkonten vom 29. Januar 19835 in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Carl Blank Kommanditgesell— schaft, Verbandpflasterfabrik in Bonn, auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung der Kapitalgesellschaften vom h. Juli 1934 Reichsgesetzblatt 1 Seite 569 — umgewandelt worden. Vom 1. Januar 1935 ab werden die Geschäfte für Rechnung der Kom⸗ manditgesellschaft geführt.
Sodann ist vom gleichen Zeitpunkt ab die Kommanditgesellschaft in Firma Carl Blank Kommanditgesellschaft Ver⸗ bandpflasterfabrik in Bonn in Ab⸗ teilung A Nr. 2548 des Handelsxegisters eingetragen worden. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der vormaligen Aktiengesellschaft Carl Blank mit dem Sitz in Bonn vom 29. Tezember 1934 in Verbindung mit dem Beschluß der Generalversamnilung der Aktiengesellschaft über die end⸗ gültige Festsetzung der Kapitalkonten vom 29. Januar 1935 ist die Umwand⸗
lung der Aktiengesellschaft in eine
Kommanditgesellschaft unter der oben genannten Firma nach den Vorschriften des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 beschlossen worden. Vom 1. Januar 1935 werden die Geschäfte für Rech⸗
nung der Kommanditgesellschaft ge⸗ ührtk. Persönlich haftender Zesell⸗ chafter ist der Fabrikant Carl Blank in Bonn. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Dem Josef Oepen, Kauf⸗ mann in Hersel, dem Peter Dahm, Kaufmann in Bonn, dem Hans Neschen, Kaufmann in Essen, dem Carl Mau⸗ bach, Kaufmann in Bonn, und dem
schweig in Brauns tretenden
direktor Dr. Karl Rasche und. Bank⸗ direktor Hugo Zinsser, sämtlich in Ber—
Henckel
direktor Carl
chweig: Zu stellver⸗ Mitgliedern des Vorstands ind bestellt: Bankdirektor Alfred Busch, Bankdirektor Dr. Tr. jur. E. H. Meyer, Bankdirektor Dr. Haus Pilder, Bank⸗
Hans Graf Hugo von Bank⸗
Prokuren des von Donnersmarck, Zinsser, Dr. Franz Freiherr Frailsheim sind erloschen. Dem Ban. Schleipen in Berlin ist Gesamtprokura für die Hauptnieder⸗ lassung und alle Zweigniederlassungen erbeilt' Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Braunschweig. Bretten. 784761 Handelsregistereintrag A Bd. 1 O. Z. 195, betr. die Firma Nichard Fritz, Steinbruchbetrieb & Schotter⸗ werk, Bretten: Inhaberin ist jetzt Richard Fritz Witwe, Helene geb. Liehr, in Bretten. Bretten, 18. 3. 1935. Amts⸗ gericht.
lin. Die
Bretten. 78477 Handelsregisteteintrag B O- 3. 16, betr., die Firma Sackfabrik Bretten, G. m. b. H. in Bretten: Auf Grund des §z 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Bretten, 18. 3. 1955. Amts⸗ gericht.
Brilon,. 18475 In unfer Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 bei der Firma Elektrizitäts⸗ verband Büren⸗Brilon⸗Wittgenstein G. m. b. H. in Brilon folgendes ein⸗ getragen worden: . Bezüglich des Geschäftsführers Mar⸗ tin Mäller ist die bisherige zeitliche Begrenzung aufgehoben worden. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Rudolf Simons bestellt worden. ; Der Direktor Paul Pape ist als stell⸗ vertretender Geschäftsführer abberufen worden. Brilon, den 20. März 1935. Das Amtsgericht. Hi cleehurg. . 8479 In das Handelsregister A unter Nr. 187 bei der Firma 6. länder . 8 8 n n *. *** oa w, gel agen Tie Jesẽllschaft ist ri faylbft. Der bisherige Gefellschafter Alfred Pfänder ist alleiniger Inhaber der Firma. Bückeburg, den A. März 1935. Amtsgericht.
. .
u rgstä t. 78480 In das Handelsregister ist am 20. März 1935 eingetragen worden: Auf Blatt 982 die Firma Walter Claus in Burgstädt. Frau Leonore Ilse Auguste verehel. Claus geb, Resch in Burgstädt ist Inhaberin. (Angege⸗ bener Geschäftszweig: Handelsgeschäft mit Trikotstoffen.) Amtsgericht Burgstädt, 21. März 1935. Calbe, Saale. I S4 81 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 16 verzeichneten Firma Commerz und Privat-Bank AÄktiengesellschaft Filiale Calbe a. S. folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Direktors Carl Grobe in Calbe a. S. ist erloschen.
Calbe a. S., den 22. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Celle. 78482
Ins Handelsregister A308 ist heute zur Firma Otto Voges in Celle ein⸗ getragen:
Der Diplom⸗Brauereiingenieur Karl Sommerschuh in Celle ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch gebildete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen. Amtsgericht Celle, den 18. März 1935.
Cgotthus. Ið84841
In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: Nr. 108, G. L. Schmo⸗ grow, Eotthus: Die Prokura des Emil Loske ist erloschen. Nr. 1287, Pschichholz C Sohn in Eottbus: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige gell schafterin Auguste Pschichholz geb. Regel in Cottbus ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Nr. 19311 die Firma „Musikhaus Eduard Czadg, In— haber Helmut Lischke in Cottbus“ und als ihr Inhaber der ,,, Helmut in in Cottbus. Nr. 1316 die Firma „Wilhelm Hospe Inh. Helmut Suder in Cottbus“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Helmut Suder in Cottbus.
Cottbus, den A1. März 1935.
Das Amtsgericht.
Dessau. 78d 8h]
Unter Nr. 1982 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Georg Windberg Fischgroßhandlung“ in Dessau be ihn⸗ wird, 1 heute eingetragen, daß er Kaufmann Helmut Meineke in
der Firma Gemeinni Gesells Walsum gisters7) am 15. eingetragen worden: ist beendigt, die Firma erloschen.
Donaueschingen. wurde heute unter O⸗ . Emil Frei in Döggingen eingetragen; Der bisherige Gesellschafter Emil Frei ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf
FEibenstoclæe.
Tröger in Hundshübel betr.: Die Firma
Hans Ernst Berger, beide in Schönheide.
itziger Bauverein chaft mit beschränkter Haftung in a. Rhein (Nr. 64 des Re⸗ März 1935 folgendes Die Liquidation
Dinslaken, den 15. März 1935. Das Amtsgericht. Abt. 3.
78487 r A Band 11
In das Handelsregister 3. 17 zur Firma
X
elöst. Amtsgericht Cal ueschingen, 20. März 1935. 78488 Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist ö eingetragen worden; J. auf Blatt 1686, die Firma Friedr.
ist erloschen. . 2 auf Blatt 3850, die Firma C. R. Berger, Inhaber Carl C Hans Berger in Schönheide betr. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute Carl Robert Berger und
Amtsgericht Eibenstock, 20. März 1935.
Fitor t. I5489 Die Firma Godesberger Präzisions⸗ Werkzeugfabrik Boge und Sohn, Bad Godesberg, ist wegen Verlegung des Sitzes nach Eitorf in das ö Handelsregister übernommen und unter Nr. 145 eingetragen worden. Eitorf, den 15. März 19836. Das Amtsgericht.
Emmerich. 78490 Bekanntmachung. .
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 135 bei der Firma Niederrheinischer Zeitungsverlag G. m. b. H. in Emmerich folgendes einge⸗ tragen worden:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 106. März 1935 ist die Gesellschaft mit Aktiven und vg rel auf die Firma J. L. Romen in Emmerich, Inhaber Fritz Romen, übergegangen. Damit ist die Firma der Gesellschaft erloschen Weiter wird als nicht eingetragen ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗
aft. Re 1 sich ö 2 9 33. Mg gz ĩ
weck melden, ist Sicherheit zu leisten,
oweit sie nicht Befriedigung verlangen
können. Die Gläubiger der Gesellschaft
werden auf dieses Recht hingewiesen.
Emmerich, den 20. März 1935. Das Amtsgericht.
Flensburg. 784911 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 158 am 29. März 1935 bei der Firma Marcus Thoms in Flens⸗
burg:
Die Firma lautet jetzt: Marcus Thoms ß Inh.. Christian Broder⸗ sen ih. nhaber ist der Kaufmann Christian Brodersen jr. in Flensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Christian Brodersen jr. ausgeschlossen. Amtsgericht Flensburg.
FIęnsburꝶ. 78492 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2208 am 20. März 1935: Firma und Sitz: Nordmark-Verlag ih, August Westphalen jun., Flens⸗ urg. k Buchhändler August Westphalen jun. in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.
Franle furt, Oder. 78493
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
Am 12. März 1935 bei der Firma Opitz &. Tacke, Fre ukfurt (Dder) (A 1249): Die Firma ist erloschen.
Am 16. März 1935: Bei der Firma Fraenkel C Simon, Frankfurt (Oder) (A 405): Offene Handelsgesellschaft; die Kaufleute Joseph Lachmann und Hans Germer, beide in Frankfurt (Oder), sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten; die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1935 begonnen; der Gesellschafter Hermann Bodzanowski ist durch Kündigung zum 11. März 1935 aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Prokura des Joseph Lachmann ist er⸗ loschen.
In Abteilung A unter Nr. 1387 die Firma „Eisen- und Stahlbau Marga⸗ rete Kühn⸗ in Frankfurt (Oder); In⸗ haberin der Firma ist Frau Margaxete Kühn geb. Dorfstecher in Frankfurt (Oder); dem Ingenieur Karl Kühn in Frankfurt (Oder) ist Prokura erteilt.
Bei der Firma Wilhelm Bensberg & Co., G. m. b. H. in Frankfurt (Oder) (B 238): Kaufmann Theodor Dillenberg ist als Geschäftsführer abberufen wor⸗ den; als weiterer Geschäftsführer ist Kaufmann Wilhelm Bensberg bestellt worden, der mit dem anderen Geschäfts⸗ führer zusammen vertretungsberech⸗
manditisten eingetreten si schaft hat am 1. zur Vertretung de Kommerzienrat
mann Altmann loschen; die Prokura des Hermann Hoff⸗ mann in Müllrose bleibt be
Januar 1935 begonnen; r Gesellschaft sind nur Max Schmidt und Gerhard Schmidt in Müll⸗ die Prokura des Her⸗ in Müllrose ist er⸗
Kaufmann rose berechtigt;
56 Frankfurt (Oder), den 18. März 1936. Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. I7S494] Bei Nr. 491, betr. die Firma Her⸗ mann Hellert, Gera, haben wir heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter, der Kaufmann Kurt Hellert in Gera, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Gera, den 21. März 1935.
Das Thür. Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. B. 78495 Bei Nr. 308, betr. die Firma . Kolophon-Gesellschaft mit heschränkter Haftung vorm. Paul, Augustin, Gera, aben wir heute eingetragen: Die . des Kaufmanns Fritz Trinks in Gera ist erloschen. Gera, den 21. März 1935. Das Thür. Amtsgericht.
Gumbinnen. 8496 H. R. A 218, Firma Max Kinder⸗ mann, Gumbinnen: Die Firma ist er— loschen. . Gumbinnen, den 26. Februar 1935. Amtsgericht.
Gumbinnen. 78497 S. R. A 261. Firma Gustav Knoche, Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 26. Februar 1935. Amtsgericht. Gumbinnen. Gd g9ðBl H.R. A 263, Firma August Stein, Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 26. Februar 1935. Amtsgericht.
Gumbinnen. 78499 H. R. A 2715. Firma Carl Aßmann, Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 26. Februar 1935.
Amtsgericht.
O au N nn. 765001
S. R. A 278, Firma Eduard Bou⸗
chard, Pruszischken: Die Firma ist er⸗
loschen.
Gumbinnen, den 26. Februar 1935. Amtsgericht.
¶CG umbinnen. Ist85oll H. R. A 294, Firma Christian Pil⸗ lunat, Gumbinnen: Die Firma ist er⸗ loschen. . ö Gumbinnen, den 26. Februar 1935.
Amtsgericht.
¶ Mn mhinnen. (8502 R. A 345, Firma Metallindustrie Jofef Kern und Friedrich Sander, Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 26. Februar 1935. Amtsgericht.
¶Gumbinn em. 8506 H. R. A 354, Firma Gustav Lübcke, Uhrmacher, Gumbinnen, Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 26. Februar 1935. Amtsgericht. ¶C nmbinnen. 78504 S. R. A 397, Firma Adolf Mallasch, Gr. Gaudischkehmen: Die Firma ist er⸗ loschen. . Gumbinnen, den 26. Februar 1935. Amtsgericht. ¶C u mbinnen. 78505 H. R. A 419, Firma Alfred Brauer
Gr. Gaudischkehmen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 26. Februar 1935. Amtsgericht.
78506
Firma W. Schulz,
Möbelfabrik, Tilsit, Zweigniederlassung
Gumbinnen: Die Fůma ist erloschen.
Gumbinnen, den 26. Februar 1935. Amtsgericht.
¶ u mbinnem. H.-R. A 461,
¶Gumbinnem. 78507 S. R. A 483, Firma Joseph Cohn, Gumbinnen: Die Firmg ist erloschen. Gumbinnen, den 26. Februar 1935. Amtsgericht.
¶ u mbinnem. . 78598] H. R. A 5i6,. Firma Wölbing Co., Gumbinnen: Der bisherige Ge . ter Kurt Schülke ist alleiniger Inhaher der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gumbinnen, den 2. März 1935.
Amtsgericht.
Gumbinnen. I1I8B00] H.-H. A 3, Firma Emil Enders, Gumbinnen: Die Firmg ist erloschen. Gumbinnen, den 4. März 1935. Amtsgericht.
Nalberstadt.
sowie der Uebergang der in dem triebe begründeten Forderungen Hermann Meienreis ist bei dem werbe des Geschäfts durch letzteren geschlossen.
Gumbinnen, den 4. März 193 Amtsgericht.
1
Bei H.-R. B 25, Dampfziegelei
deber Gesellschaft mit beschränkter
tung, Heudeber, ist am 19. Mät eingetragen: Das Vermögen der sellschaft ist durch Gesellschafterhe vom 165. März 1935 gemäß dem! über die Umwandlung der Kapitaln schaften vom 5. Juli 1934 unter Aus
der Liquidation auf den Kaufmann
Schönebaum in Heudeher überg worden, der das Geschäft unten irma Dampfziegelei Heudeber Schönebaum weiterbetreibt. Die ellschaft ist dadurch aufgelöst un . erloschen. Den Gläubiger Gesellschaft, die sich binnen seche naten nach Bekanntmachung der tragung des Umwandlungslesch in das Handelsregister zu diesem melden, ist Sicherheit zu leiste weit sie nicht Befriedigung ver können.
In das Handelsregister Abt. am 19. März 1935 unter Nr. I5f Firma Dampfziegelei Heudeber Schönebaum mit dem Sitz in He und dem Kaufmann Alwin Schöng in Heudeber als Inhaber einge
worden. Amtsgericht Halberstadt.
Hei delberxꝶ. Handelsregister Abt. A. Ban O. Z. 226: Die Firma Philipp & in Heidelberg ist erloschen. Als eingetragen wird bekanntgemacht Geschäft wird als Kleingewerbe geführt. O.-Z. 296 zur Firma Eugen in Heidelberg: Inhaber ist jetz händler Kurt Ziehank in Heid Die Prokura von Frau Hütter loschen. Der Uebergang der im des Geschäfts begründeten Fordern und Verbindlichkeiten ist bei der werb des Geschäfts durch Kurt ausgeschlossen. Die Firmg ist gh in: Kurt Ziehank vorm. Eugen Bd V S⸗8. 62: Die Firma haus Karl Schütte in Heidelbe die Prokura der Ehefrau Schüt erloschen. Bd. VII O.⸗3. 61. Firma B. Boden-, Nahrung⸗ und Küche Fischer 6 Co. in Heidelberg, Handelsgesellschaft. Beginn 21. 1935. Persönlich haftende Gesell 6 die Kaufleute Friedrich Fisch
alter Sünskes in Heidelberg.? ist von der Vertretung der Ges ausgeschlossen. Dem Kaufmann Werner in Heidelberg ist erteilt. Abt. B Bd. V O.⸗3. 22 zur Plasaro, Gesellschaft, für Bode rungs- und Küchenkultur mit bes ter Haftung, Heidelberg: Durch schafterbeschluß vom 19. März gemäß dem Gesetz vom 5. Zu eine offene Handelsgesellschaft⸗ unter der Firma. B. NR. K. Nahrung- und Küchenkultur F Co. und das Vermögen auf die tragen. Als nicht eingetragen kanntgemacht: Den Gläubigern sellschaft, die sich binnen sechs? nach der heutigen Bekanntinah diesem Zweck melden, ist Siche leisten, soweit sie nicht Befri verlangen können. y Heidelberg, den 21. März 163
Amtsgericht.
Hennef, Sieg. ö Im hiesigen Handelsregister der unter Nr. 39 einge „Rausch 6 Balensiefen, Gesellsc beschränkter Haftung, Bauu mung“ in Köln, Zweigniederla Hennef (Sieg)⸗Warth, heute eingetragen worden: Die 3we lassung in Hennef (Sieg) W aufgehoben worden. 5 f, den 20. März 1935. Amtsgericht. Hof. Handelsregister. „Steinbrüche X Schotte Höofeck Karl Raithel Cy „Karl Raithel . Co. Bei Hof“ in Hof: Aus diesen bei Hdlsges. ist am 7. 11. 1931 der schafler Dr. Karl Raithel inf lebens ausgeschieden; die. Ges rin Anna Kammerer ist jetzt tretungs⸗ und zeichnungsberecht Amtsgericht Hof,
22. März Jülich. z In das Handelsvegister B bei der Firma W. deymans gefellschafk zu Inden, folgend tragen worden: 363 em , . — Inden ist Prokura erteilt.! mächtigt, in Gemeinschaft m
enne
Paul Gagel, Kaufmann in Bonn, ist
Dessau jetzt Inhaber ist und daß der
tigt ist.
Vorftandsmitglied oder mit eine
hr, 18. März 1935. Amtsgericht.
ndeshut. sntrag ins Wimberger.
Firmenregister:
undshut, den 5. März 1935. Amtsgericht Landshut.
ndshut. *
mntter Haftung, Sitz Ohu aufgelöst, Zöttl,
mehr Einzelfirma: Josef sitmühle Ohu, Sitz: Ohn. Inhaber: f Zöttl, Kaufmann in Ohn. idähut, den 18. März 1835. Amtsgericht — Registergericht.
pri. . u das Handelsregister ist heute ein⸗ ngen worden: anf Blatt 6105, betr. die Firma rg Thieme in Leipzig: Die Ein⸗ einer Kommanditistin ist erhöht n. Eine Kommanditistin ist aus⸗ hieden. auf Blatt 8209, betr. die Firma Schub in Leipzig: Sora Mera nb geb. Lukomsky ist als Gesell— ferin ausgeschieden. auf Blatt 15 852, betr. die Firma sper C Co. Gesellschaft mit be⸗
inkter Haftung in Leipzig: Das.
snmmkapital ist durch Beschluß der sschafter vom 1. Februar 1935 ünfundzwanzigtausend Reichsmark sgesetzt und sodann auf einhundert⸗ Figtausend Reichsmark erhöht wor⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist dem⸗ srecchend und durch Zusammen⸗ g einzelner Stammanteile nach gabe des Beschlusses vom 1. Fe⸗ r 1935 geändert worden. auf Blatt 26 943, betr. die Firma Stock, Fahrzeugbanu⸗Gesellschaft beschränkter Haftung in Leipzig: Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ 5 der Gesellschafter vom 30. Ja⸗ 11935 im S8 abgeändert worden. er Schultze ist als Geschäftsführer zechieden.
uuf Blatt 28 113 die Firma Walter he in Leipzig (C 1, Leplaystraße 10a). Der Kaufmann Georg ler Reiche in Leipzig ist Inhaber. ra ist der Kontoristin Hedwig led. Günther in Leipzig erteilt. sgebener Geschäftszweig: Betrieb Kartonnagenfabrik.)
auf den Blättern 17666, 20 827 Ih 6l4, betr. die Firmen Riedel echraepler, Max Waeger und g Schubert, sämtlich in Leipzig: Firma ist erloschen.
tsgericht Leipzig, am 22. 3. 1935.
spzig. 178519 das Handelsregister ist heute ein⸗ szen worden: auf Blatt 7618, betr. die Firma schinenfabrik A. Kirschner in ig. Die Gesellschaft wird fort⸗ . Dr. Paul Simon ist als Liqui⸗- ausgeschieden. Gustav Adolph hner ift nicht mehr persönlich haf⸗ m Gesellschafter. Ein Kommanditist der Gesellschaft beteiligt. uf Blatt 16246, betr. die Firma sidruck⸗ und Kartonnagen⸗Gesell⸗ mit beschränkter Haftung in jg: Ernst Paul Roesch ist als Ge⸗ 5führer ausgeschieden. Die Pro⸗ des Emil Großer ist erloschen. Geschäftsführer ist der Fabrik⸗ br Carl Wilhelm Eckhardt in ig bestellt. auf Blatt 23 819, betr. die Firma Falter Junghänel Strickwaren⸗ in Leipzig: Die Firma lautet ig: H. Walter Junghänel. uf Blatt 25 406, betr. die Firma leldeutsche Grundstücks⸗Aktien⸗ sschaft in Leipzig: Dr. Ernst Huth Valther Bonatz sind als Vorstands⸗ lieder ausgeschieden. Zum Mit⸗ des Vorstands ist Walter Weber esden bestellt. uf Blatt 27 002, betr die Firma lische Film Gesellschaft mit be⸗ snkter Haftung in Leipzig: Die ten von Gertrud Kätzschner und Schorcht sind erloschen. uf Blatt 28 087, betr. die Firma waren-Großhandelsgesellschaft beschränkter Haftung in Leipzig: ra ist dem Kaufmann Walther ich Ehrenfried Hoffmeister in g erteilt. mf Blatt 28 114 die Firma Kraft⸗ seugzubehör Kruspe C Co., manditgesellschaft in Leipzig str. 455. Gesellschafter sind Lina n. Elisabeth verehel. Kruspe geb. in Leipzig als persönlich haftende schafterin und 1 Kommanditistin. hesellschaft ist am 22. März 1935 tet worden. mf Blatt 28 115 die Firma Jo⸗ s Kester in Leipzig (Carolinen⸗ 2). Der Fabrikant Johannes Kester in Leipzig ist Inhaber. ebener Geschäftszweig: Betrieb arosseriefabrik.) auf den Blättern 15729 und
76907
Wil⸗ Sitz Frontenhausen. pber: Wilhelm Wimberger, Maschi⸗ ächäftsinhaber in Frontenhausen.
ö. ; 78517 Ebrüder Zöttl, Gesellschaft mit be⸗
18518
Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 22. 3. 1935.
Märkisch Friedland.
F worden.
Amtsgericht Märk. Friedland.
Marburg, Lahn.
burg:
Gesetzes vom 9. 10. 19834 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Marburg, 18. März 1935.
ö 785221
ö HSandelsregister.
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 526 die offene Handelsgesellschaft „Hermann Krinis“ in Meiningen eingetragen. Die Gesell— schafter sind Sattlermeister Hermann Krinis und Sattlermeister Wilhelm Krinis, beide in Meiningen. Die Ge— sellschaft hat am 1. Januar 1931 be⸗ gonnen. Der Frau Gertrud Krinis geb. Griebel in Meiningen ist Prokura erteilt.
Meiningen, den 21. März 1935.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Meiningen.
Meschede. 785231
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 44 ist heute bei der Firma Joh. Wiebelhaus & Co., G. m. b. H. in Meschede, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1934 ist das Stamm⸗ kapital um 20 009 RM auf 40 00 RM erhöht. Auf die übernommene Stamm⸗— einlage von 15 000 RM hat die Ehe— frau Wiebelhaus in Meschede die im Grundbuch von Meschede Bd. 29 Bl. 1, Abt. III Nr. 4, Bd. 30 Bl. 425, Abt. III Nr. 2, Bd. 31 Bl. 429, Abt. 1II1 Nr. 2, Bd. 31 Bl. 440, Abt. III Nr. 2 einge⸗ tragene Gesamthypothek von 7000 RM eingebracht. Meschede, den 20. März 1935.
Das Amtsgericht.
Münster, West. 78524 Nachbenannte Firmen: B 447: Hüls⸗ busch C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 598: Technik & Chemie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Münster i. W., sollen gemäß §z 2 des Ges. vom 9. 10. 1924 (RGBl. 1 gl) von Amts wegen gelöscht werden. Berechtigte können bis 1. Mai 1935 widersprechen.
Münster (Westf.), den 20. März 19835. Das Amtsgericht. Münster, West. 78525
In unser Handelsregister ist folgen eingetragen:
A Nr. 185 am 22. März 1935 die Firma „Paul Großkopf“ zu Münster (Westf.) — Spiekerhof 13 — und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Großkopf zu Münster (Westf..
B Nr. 324 am 20. März 1935 bei der Firma „Vereinigung der Straßenbau⸗ verwaltungen Westfalens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Münster (Westf.): Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. März 1935 aufgelöst, Liqui⸗ dator ist der Landesveywaltungsrat Dr. Baumeister in Münster.
B Nr. 534 am 20. März 1935 bei der Firma „Heinrich Poertgen, Herder'sche Buchhandlung, als Zweigniederlassung der Firma Herder & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Freiburg i. B.“ mit dem Sitz in Münster (Westf.): Josef Luib ist als stellvertretender Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
B Nr. 74 am X. März 1935 bei der Firma „A. Engelkamp Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Münster (Westf.): 5 4 des Gesellschaftsvertrags (Vertretungsbefugnis) ist geändert, 5 10 (Berufung der Gesellschafterver⸗ sammlung) ist neu angefügt durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Februar 1935. Gustav Lehmann ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft wird zukünftig durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten.
Das Amtsgericht Münster (Westf.).
Naumburg, Saale. IS526
In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 595 ist heute bei der Firma Willy
Zeuch eingetragen: Die Firma ist er⸗—
loschen.
Amtsgericht Naumburg (Saale), den 26. Februar 1935.
Neuburg, Dona. 78527
Bekanntmachung. . In das Handelsregister ist heute die of fene Handelsgesellschaft Firma „Groß⸗ handelsgesellschäft Ruml & Co.“ mit
betr. die Firmen Paul Meyer lschaft mit beschränkter Haf⸗
78520]
Am 25. Februar 1935 ist als Inhaber der Firma Otto Fiebing, Mrk. Fried⸗ land, der Kaufmann Karl Fiebing, da⸗ selbst im Handelsregister A eingetragen
i Lah 78521 ande ls registereintrag — B59 — zur Firma Ostheim G. m. b. H. in Mar⸗
Die Gesellschaft wird gemäß § 2 des
Veuenbürg. 78523 für Gesellschaftsfirmen 1885 bei der Firma Sophienquelle, Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Sitz Herrenalb
ausgeschiedenen Fr. Wuest hoff, Hotelier in Herrenalb. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
XVor den. .
Offene Handelsgesellschaft.
begonnen. Der Kaufmann
eingetreten. Norden, den 11. März 1935. Das Amtsgericht.
Norden. . In das hiesige
men in Dornum folgendes eingetragen:
Dornum übergegangen. Norden, den 13. März 1935. Das Amtsgericht.
Oederan. Auf Blatt 310 des Handelsregisters ist heute die Firma Nähseidenersatzver⸗ trieb Nowalin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist von Chemnitz nach Oederan verlegt worden. Der Gesellschaftẽvertrag ist am 27. Juni 1927 geschlossen und am 14. Juli 197 und 23. Oktober 1934 abgeändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieh von Nähgarn, insbesondere von Nähseidenersatzartikeln, die unter dem Namen Nowalin gehandelt wer⸗ den. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, welche die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten können. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Heinrich Arthur Häusel und Robert Wilhelm Schröder, beide in Dederan. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Curt Hans Köppe in Oede⸗ ran. Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrag ist noch zu bemerken, daß alle Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft nur im Deutschen Reichsanzeiger vorgenommen werden. Amtsgericht Oederan, 19. März 1935.
Opladen. 78532 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 145 ist bei der Firma Spezial⸗ druckerei Langenfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langenfeld (Rhld), am 5. März 1935 folgendes eingetragen worden:
r Geschäftsführer Kaufmann Ber⸗ thold J. Secunde in Düsseldorf ist am 12. 1. 1935 gestorben.
Amtsgericht in Opladen.
Oppeln. 78533 Im Handelsregister Abt. A sind: a) neu eingetragen die Firmen: Unter Nr. 739 am 11. März 1935: Radiohaus Otto Mierzowski, Oppeln, und als In⸗ haber der Kaufmann Otto Mierzowfki in Oppeln. Unter Nr. 741 am 19. März 1935: „Herwa, Paul Niewalda“ in Oppeln und als Inhaber der Kaufmann Paul Niewalda in Oppeln; b) gelöscht am 19. März 1935 die Firma Siegmund Wiener, Oppeln.
Amtsgericht Oppeln, 19. März 1935.
Oschersleben. 78534 H.⸗R. B 48, Eisen⸗ und Metall⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oschersleben (Bode), 12. 2. 1935: Die Gesellschaft ist gelöscht. Amtsgericht Oschersleben.
Oschersleben. 78535 H.-R. A 329, Buch⸗ und Kunstdruckerei Liselotte Bodemann, Oschersleben (Bode), 14. 3. 1935: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Oschersleben. Oschersleben. 78536 In unser Handelsregister A Nr. 358 ist am 15. 3. 1935 die Firma Witte CK Müller, Oschersleben a. B., und als ihr Inhaber der Kaufmann Eurt Witte, Oschersleben a. B., eingetragen. Amtsgericht Oschersleben.
HR egenshur. 75537 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
J. Die Firma „Bavaria Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ fung in Liqu.“ in Regensburg ist er⸗ loschen.
II. Die im Handelsregister eingetra⸗ genen Firmen: 1. „Jomeda Verkaufs⸗ gesellschaft für Gegenstände aus Metall, Holz und Pappe mit beschränkter Haf⸗
dem Sitz in Neuburg a. d. Donau ein⸗
Eintragung in das Handelsregister am 21. März Herrenalber
Weiterer Geschäftsführer ist für den Bienz Cduard
9 ö 78529
In das hiesige Handelsregister A Nr. 126 ist zu der Firma Gebr. Fim⸗ men zu Dornum folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft hat am 1. März 1935 be ; u Wilhelm Fimmen in Dornum ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter
ard 78530 8 Handelsregister A Nr. 166 ist zu der Firma T. O. Fim⸗
Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Tjark Overwien Fimmen in
853i]
folgen wird. Regensburg, den 22. März 1935. Amtsgericht — Registergericht. ⸗Häth a. registers, die Firma Alfred Heinze in Böhlen b. Leipzig betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Rötha, den 15. März 1935.
Schönebeck, Elbe. IJIIS539] In das Handelsregister B Nr. 8; ist heute die Gewerkschaft in Firma „Ge⸗ werkschaft Florentine“ mit dem Sitz in Schönebeck (Elbe) eingetragen. Satzung vom 21. November 1930. . Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Ausbeutung des Eisenerzberg⸗ werks Florentine zu Daufenbach im Kreise Neuwied, b) die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken, e) der Erwerb und die Veräußerung von Rechten jeder Art zur Aufsuchung und Gewinnung von Bitumen in festem, flüssigen oder gasförmigem Zu— stande, insbesondere von Erdöl, Erd⸗ ö. Bergwachs und Asphalt, c) die Herstellung von Anlagen und der Be⸗ trieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a, b, und e bezeich⸗ neten Bergwerke, Rechte und Gerecht— same sowie die Verarbeitung und Ver— wertung der gewonnenen Erzeugnisse bezwecken, desgleichen die Beteiligung an solchen Anlagen oder Unternehmun⸗ gen, e) die Benutzung und Verwertung der von der Gewerkschaft im Rahmen ihrer Tätigkeit zu a— d selbst gewonne⸗ nen oder sonst erworbenen Erzeugnisse in rohem oder verfeinertem oder sonst verändertem Zustande und der Handel mit derartigen Erzeugnissen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche eine solche Benutzung oder Verwertung bezweckẽn. Vorstand ist der Beraassessor a. D. Kurd Roessing in Schönebeck (Elbe), Repräsentant. Die Gewerkschaft wird vertreten durch den Repräsentanten. Dem Oberbuchhalter Willibald Ehrsem in Hannover und dem Bergassessor Hans-Peter Eigen in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Prokuristen zur Vertretung der Gewerkschaft berechtigt ist. ; Schönebeck (Elbe), den 16. März 1935. Das Amtsgericht. Schwerte, Ruhr. 785401 In unser Handelsregister ist folgen des eingetragen: ; Abt. B bei Nr. 39, Fa. Julius Neu⸗ haus, G. m. b. H., Schwerte: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 12. 3. 1935 ist unter Ausschluß der Liquidation ge— mäß Gesetz vom 5. J. 1931 das Ver— mögen einschl. der Schulden auf den Clleinigen Gesellschafter Julius Neu— haus in Schwerte übertragen worden. Dieser führt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann unter der Fa. Julius Neu—⸗ haus fort. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkt. Haftung ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkt. Haftung, welche sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Eingetragen am 21. März 1935. Abt. A unter Nr. 231: Firma Julius Neugaus, Sa werte, und als dessen Alleininhaber der Kaufmann Julius Neuhaus, Schwerte, Moltke⸗ straße 19. Die Firma ist infolge Um⸗ wandlung der G. m. b. H. gleichen Namens entstanden. ; . Eingetragen am 21. März 1935. Amtsgericht Schwerte.
Scesen. In das Handelsregister A ist am 15. Mãrzʒ 1935 eingetragen die Fa. „Fritz Ingwersen, Inh. Ingwersen K Müller“ in Seesen. Inhaber sind die Laufleute Fritz Ingwersen, Alwin Ingwersen und Karl Müller, sämtlich in Seesen. Amtsgericht Seesen.
78541
Siegen. 78260 In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:
Unter A Nr. 8091 am 28. Februar 1925 die Firma Ernst D. Henrich Nachf. mit dem Sitz in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Reifen⸗ rath, daselbst. Daselbst ist folgendes veymerkt: Der Kaufmann Rudolf Rei⸗ fenrath hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Ernst D. Henrich betriebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Ernst D. Henrich in Siegen, erworben.
Unter A z328 am 7. März 1935 bei der Firma Vogel K Co, Kommandit⸗ gesellschaft in Siegen: An Stelle des verstorbenen Liquidators Friedrich Wil⸗ helm Jung in Siegen ist der Bücher⸗ revisor C. Schleifenbaum 1. in Wei⸗ denau zum Liquidator bestellt worden. Unter A Nr. Sos am 16. März 1935
tung in Liqu.““ 2. „A. Rosenblatt“,
78538] Auf Blatt 72 des hiesigen Handels⸗
bei der Firma Leimfabrik Otto Nöll in Freudenberg: Die Firma ist geandert in: Otto Nöll. Der Kaufmann Os⸗ wald Nöll in Freudenberg ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender
sellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen und wird unter der geänderten Firma fort⸗ geführt. Zur Vertretung ber Gesell⸗ schaft sind nur beide Gefellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Die Prokura des Oswald Nöll ist erloschen.
Unter A Nr. 685 am 20. März 1935 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gustav Kerthoff, Hagen, mit Zweigniederlassung in Siegen unter der Firma Gustap Kerkhoff Hagen, Zweigniederlassung Siegen: Kaufmann Werner Kerkhoff und Annemarie Kerk⸗ hoff, beide in Hagen, sind in die Ge⸗ sellschaft als versönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Werner Kerkhoff ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt, seine Prokura, ist erloschen. Annemarie Kerkhoff ist von der Ver⸗ tretung ausgeshlossen.
Unter B Nr. 282 am 28. Februar 1934 bei der Eichener Eisengießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eichen: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Kurt an Haack in Eichen übertragen ist. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs— beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist gemäß 6 des obigen Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. . Unter B Nr. 366 am 7. März 1935 bei Firma Wilhelm Kapfer, Maschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Eiserfeld: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Januar 1935 auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften vom 5. Juli 1931 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Ingenieur Wilhelm Kapfer zu Eiser⸗ feld, Kohlenbach, übertragen ist. Die Firma ist erloschen. Ten Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist gemäß 5 6 des obigen Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Unter A Nr. 802 am 7. März 1925 die Firma Wilhelm Kapfer, Maschinen⸗ fabrik, Eiserfeld, und als deren In⸗ haber der Ingenieur Wilhelm Kapfer, Eiserfeld, Kohlenbach.
Unter B Nr. 461 am 12. März 1925 bei der Firma Fuhrwerkswaage am Bahnhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. 2. 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Spediteur Al⸗ bert Büdenbender zu Siegen ist zum Liquidator bestellt.
Unter B Nr. 477 am 18. März 1935 bei der Firma Elektrizitätswerk Sieger⸗ land, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Siegen: Karl Merhitz hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Unter B Nr. 61 am 19. März 1935 bei der Firma Aktiengesellschaft Eiser⸗ felder Steinwerke in Eiserfeld: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstands ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16.18. / 21.23. bzw. 25. Februar 1935 in Ergänzung seines Beschlusses vom 29. April 1932 weiterhin in der Weise geregelt, daß die Gesellschaft auch ver⸗ treten wird durch ein ordentliches Vor— standsmitglied zusammen mit einem weiteren Vorstandsmitglied.
Unter 8 Nr. 269 am 19. März 1935 bei der Firma Gebrüder Menne, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist durch den Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Februar 1935 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 unter gleichzeitiger Uebertragung des Vermögens in die Firma Gebrüder Menne, Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Siegen umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsebeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck mel⸗ den, ist nach 6 obigen Gesetzes Sicher— heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen.
die Firma Otto Panthöfer mit dem Sitz
Unter A Nr. 80s am 19. März 1935 die Firma Gebrüder Menne, Komman⸗