1935 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs nnd Staatsanzeiger Nr. 74 vom 28. März 1935. S. 6

nialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder; e) die Förderung der Inter⸗ essen des Kleinhandels; ch die Herein⸗ nahme von Spareinlagen.

Die Haftsumme , 3000,00 Fran⸗ ken franz. Währung. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf 100 festgesetzt.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Zeitschrift Edeka Deutsche Handels⸗Rundschau, Berlin“. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. November 1934 wurde das Statut geändert und völlig neu gefaßt.

Amtsgericht Saarbrücken.

St. Goar. 6.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 73 die Genossenschaft unter der Firma „Bodenkulturgenossen⸗ schaft der Gemeinde Niedert eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Niedert eingetragen worden. Das Statut ist am 27. Februar 1935 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Nutzung des Bodens durch Rodungen usw. St. Goar, den 20. März 1935.

Das Amtsgericht.

Schleswię. 78728

In das Genossenschaftsregister Nr. 20 ist heute bei der Spar- und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Brodersby fol⸗ gendes eingetragen:

Der Gegenstand des Unternehmens (8 2 des Statuts) ist dahin erweitert, daß der Betrieb der 34 jetzt auch den Zweck des gemeinschaftlichen Bezugs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel fur die Mitglieder und des Absatzes land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse der Mit⸗ glieder hat.

Schleswig, den 21. März 1935.

Das Amtsgericht. III.

Schönebeck, Elbe. 78966 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 3 die durch Statut vom 16. März 1935 errichtete „Treu⸗ handgenossenschaft des Bauhandwerks, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Schönebeck, Elbe, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Hilfeleistung bei der Finanzierung priwater Neubauten, ge⸗ gebenenfalls die Betreuung derselben. Die Höhe der Haftsumme beträgt 300 Reichsmark. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist auf 10 festgesetzt. Schönebeck, Elbe, den 23. März 1935. Das Amtsgericht.

Sd g el. . [8967 Die Elektrizitätsgenossenschaft Lähden, eingetragene Genosfsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lähden, ist auf Antrag des Verbandes ländlicher Ge⸗ nossenschaften Hannover ⸗Braunschweig e. V. in Hannover gem. der Gesetze über Auflösung und Löschung von Ge— sellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 (RGBl. 1 S. 914) ohne Liquidation gelöscht. Amtsgericht Sögel, den 20. März 1935.

Stargard. Pomm. 78729 Im Genossenschaftsregister Nr 83 ist am 21. 3. 1935 die Auflöfung der Elekl⸗ trizitäts und Maschinen-Genossenschaft Cremzow, e. G. m b. H in Cremzow, eingetragen. Amtsgericht Stargard, Pomm.

Tost. . S968] In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. J bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. in Schwieben, eingetragen: An Stelle der bisherigen Statuten gilt künftig das Statut vom 3. Juni 1934. (4 Gn.⸗R. 7.) Amtsgericht Tost, den 1. Dezember 1934.

Vaihingen, En. IISI31I Genossenschaftsregistereinträge vom 19. März 1935:

a) Milchverwertungsgenossenschaft Vaihingen / Enz und Umgebung, e. Gen. m. b. H. in Vaihingen / Enz. Statut vom 5. April 1934.

b) Milchverwertungsgenossenschaft Eberdingen, e. Gen. m. b. H. in Eber⸗ dingen. Statut vom 28. Dezbr. 1934.

Geschäftszweig zu a und b: Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern ange⸗ lieferten Milch.

Amtsgericht Vaihingen / Enz.

Weimar. 78969

In unser Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 36 ist heute bei der Firma Edeka Großhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Weimar ein⸗ getragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist hinsichtlich Ziffer 1 des 51 des Statuts geändert wie folgt: „Der Betrieb eines Großhandelsunter⸗ nehmens zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren.“ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9g. Oktober 1934 ist das Statut neugefaßt worden; auf das neugefaßte Statut, das sich Blatt 230 der Reg.⸗ Akten befindet, und auf den die Neu⸗ fassung enthaltenden Beschluß wird Be⸗ zug genommen. Die Bekanntmachungen der Henossenschaft erfolgen jetzt gemäß s 37 des neugefaßten Statuts in der Zeitschrift „Edeka. Deutsche Handels⸗ Rundschau“,. Berlin. Der Vorstand besteht nach dem neugefaßten Statut (3 15 Abs. 1) aus mindestens drei und

höchstens fünf Mitgliedern, die Genossen sein müssen. Weimar, den 23. März 1935. Thür. Amtsgericht.

sn em, . 78733 Spar- und Creditverein Waldbüttel⸗ brunn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Wald⸗ büttelbrunn: ;

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung v. 29. Dezember 1934 wurde die Genossenschaft aufgelöst und mit dem Darlehenskassenverein Waldbüttelbrunn, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Waldbüttelbrunn, verschmolzen.

Würzburg, den 21. März 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Wirz hurg. 78734

Winzergenossenschaft Eibelstadt ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Eibelstadt:

Die Genossenschaft hat sich durch Gen, Vers.⸗Beschl. v. 2. u. 16. 12. 1934 auf⸗ gelöst.

Würzburg, den 21. März 1935. Amtsgericht Registergericht. Tweibriücken. 787351 Genossenschaftsregister.

Consum Verein Dittweiler eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Vittweiler: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1935 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am 10. Februar 1935 errichteten angenom⸗ men. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Zweibrücken, den A. März 1935.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

Bad Salzungen. 78970

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 392. Firma Metallwarenfabrik Scharfenberg C Teubert, G. m. b. H. in Breitungen, Werra, ein verschlossenes Päckchen, enthaltend ein Muster von 1 Stück Stutenrahmen, Fabrikations⸗ nummer 5516, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. März 1935, mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Bad Salzungen, den 23. März 1935. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3. Streck, Justizinspektor, als Rechtspfleger.

Essen- Werden. 78971

M.R. 207. Firma Joh. Wilh. Scheidt, Aktiengesellschaft, Kettwig, drei versiegelte Pakete, enthaltend 193 Muster Herrenstoffe: Kammgarn und Streich⸗

garn, Paket 1, enthaltend 34 Muster,

3001, 1510, 24110, 28021,

Fabriknummern 1001, 2022, 5061, 70h i, 10iot, 10rt, 1110, 17iI0i, 19061, 19011, 24101, 24121, 24131, 28061, Woll, 23051, 28041, 28051, 40551, 4056s, 10571, 10581, 44501, 44511, 445231, 44531, 454d, 44551, 44561, 4400,41, Paket Il, enthaltend 24 Muster, Fabrik⸗ nummern 471i, 7iit, 47izi, Ri), 48001, 55131, 55201, 552 id, 5522, 55231, 565607, 56 ig, Nivitex / 2ss, Novitex / 81, Novitex / 9, 59301, 59311, 596321, 59331, 595i, 59351, 59361, 59371, 59381, Paket III, enthaltend 45 Muster, Fabriknummern 59391, zo7of, 6071, 60721, 60731, 6M42, orölt, 660761, 69541, 69511, 6952, 695541, 75201, 75214, 75221, 7ö23l, 5241, 796561, 7910, 79112, Si15t, sist, 8ii7i, S5703, Sö714, S5751, s5751, S5771, Sörsi, Sogi, S5sol, 85811, 85821, S5831, S5841, Sösöl, S586l, S5871, S55s81, S5891, Sögol, s5g ll, 8592i, 9900, gol, Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. März 19365, vorm. 10,30 Uhr.

Essen⸗Werden, 19. März 1935.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin-Charlottenburg. 79158] Ueber das Vermögen des Architekten, Maurer- und Zimmermeisters Robert Wilde in Falkensee, Kreis Osthavelland, Schlageterstr. 6— 16, ist heute, 21. März 19355, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 257. N. 29. 35 a. Verwalter: Konkursverwalter Dr. Gel— lert, Berlin-Charlottenburg, Kaiserin⸗ Augusta⸗Allee 89g. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. April 1935, ab 6. April 1935 Ber⸗ lin Nö, Gerichtstraße 27. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und zur Anhörung der Gläubiger über Einzahlung eines Vorschusses zur Vermeidung der Ein⸗ stellung mangels Masse am 17. April 1935, 05 Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 1935, 119½ Uhr, im Gebäude Berlin N 65, Gerichtstraße 27, Zimmer Nr. 301, III. Stock. Offener Arrest mit . bis 10. April 1935. serlin⸗Charlottenburg, 22. März 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin- Charlottenburg. 79169 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Arndt, Alleininhabers der i Eisenberg u. Arndt, in Berlin, Jerusa⸗ lemer Str. 16 (Kleiderhandel), Privat⸗ ge fg bisher: Berlin⸗Schöneberg, Hohenstaufenstr. 52, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 250. N. 48. 35. 2 Verwalter: Volks⸗ wirt Ernst Neitzel, Berlin NW 40, Kirchstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1935. Erste Gläubigerversammlung: 17. April 1935, 1145 Ühr, Prüfungstermin am 12. Juni 1935, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, JIII. Stock, Zimmer 342. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April . 1935. Charlottenburg, den 23. März 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abt. 250.

Rxnaunschwei. I9lt60

Ueber das Vermögen der Firma „Brunsviga“ Nie dersächsische Kre⸗ dit⸗Aktiengesellschaft in Liquidation zu Braunschweig ist am 23. März 1935, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: echts⸗ anwalt und Notar Justizrat Dr, jur. Alfred Jürgens, hier, Bohlweg 64/65. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1955 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 50. April 1935. Erste Gläubigerversammlung am 11. April 1935, 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin und Wahltermin gemäß § 132 K. O. am 30. Mai 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Wilhelm⸗ straße 53, Zimmer 6, Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts Braunschweig.

Gäöttingen. 79161

Ueber den Nachlaß des am 25. Fe⸗ bruar 1935 verstorbenen Verbandssekre⸗ tärs Albin Winkler in Göttingen ist heute, am 245. März 1935, 11,ů54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankprokurist a. D. Wilhelm Hofer in Göttingen, Zindelstr. 3, ist zum Kon⸗ kursverwalter bestellt. Anmeldefrist bis zum 20. April 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit der Tagesordnung der 110, 131, 132 der Konkursordnung am 17. April 1935, vorm. 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 2. Mai 1935, vorm. 10 Uhr, Amtsgericht Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1935.

Göttingen, den 26. März 1935.

Das Amtsgericht. 5.

Liibechk.

Ueber den Nachlaß des am 8. Novem⸗ ber 1934 verstorbenen Baumeisters Jo⸗ hann Theodor Friedrich Wilhelm Tor⸗ kühl in Lübeck ist am 23. März 1935, Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Tr. Muus in Lübeck, Kohlmarkt 7 11. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1935. Anmeldefrist bis zum 30. April 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 12. April 1935, 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 10. Mai 935, 10 Uhr. .

Lübeck, den 23. März 1935.

Das Amtsgericht. Abt. XI.

Miünchen. 79163 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen,. der Frau Mathilde Ulmer, ehem. Wirtschaftspäch⸗ terin in München, Wohnung: . straße 45s1II. I., wurde am 23. März 1935, vorm. 9 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter; Rechtsan⸗ walt Dr. Josef Aigner in München, Sonnenstr. 2811. Sffener Arrest nach Konk.-Ordg. S 118 mit Anzeigefrist bis 20. April 1935 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 7a /1V, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, dis 20. April 1835. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk. Ordg. SS 132, 134 und 137 bezeichne⸗ ten Angelegenheiten: Dienstag, 23. April 1935, vorm. 9 Uhr, d . 721 Il, Prinz⸗Ludwig⸗Str. S; allgemeiner Prü⸗ fungstermin:? Dienstag, . Mai 1935, vorm. 9 Uhr, Zimmer 723 / IJ, Prinz⸗ Ludwig⸗-Str. 5, München. 20 N7ęg / 85.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Allenstęin. 79164 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Bar⸗ ezinski in Allenstein. Wilhelmstr. 29, Inhabers der Firma Max Barezinski, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ dergleich Vergleichstermin auf den 24. April 1935, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer I, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Allenstein, 2. März 1935.

Bærlin-COnarlottenbur. 70l65l

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Holzkunst⸗Werkstätten G. m. b. H., Berlin N90 55, Prenzlauer Allee 36 (Spezialfabrik für Radioholz⸗ gehäuse), ist am 20. März 1935 mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ , mn, ,. Masse eingestellt worden. Der auf den 3. April 1935 anberaumte allgemeine Prüfungstermin fällt fort. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 262.

79162]

Berlin- Charlottenburg. 7166

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Jeka“ Rohr⸗Handelsgesell⸗ schaft m. b. S, Berlin NW 87, Kaiserin⸗ Augusta⸗Allee 1909, ist infolge Schht⸗ verkeilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 26. März 1955 aufgehoben. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.

Berlin- Charlottenburg. 79167]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Dasag“ Deutsche Abfall Streudünger Aktiengesellschaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Nikolsburger Platz 1, ist mangels Masse eingestellt worden.

Berlin⸗Charlottenburg, 20. 3, 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin-Charlottenburg. 79168

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich und der Lucie Glucks, Kräuter⸗Teehandlung, Berlin S 59, Schönleinstr. 29, ist am 19. März 1935 mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.

Berlin⸗Charlottenburg, 20. 3. 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin- Oharlottenburę. 79170 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hanussen Verlagsgesellschaft m. b. H. in Berlin W, Lietzenburger Straße ß, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 20. 3. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin- Charlottenburg. 79171

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Lamm, Berlin⸗ J Stuttgarter Platz 1, Handel mit Eisenwaren und Werkzeugen (Privatwohnung: Berlin⸗ Steglitz, Menkenstraße Ra), ist infolge Bestätigung des Zwangsveygleichs auf⸗ gehoben worden.

ö, XM. 3. 19835. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.

Rernhurg. ö 79172

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der off. Handelsgesellschaft in Firma Emil Knopf in Aderstedt wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. .

Bernburg den 20. März 1935.

Das Amtsgericht.

Rraunschweig. ö 79173

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Likör- und Mineralwasser⸗ fabrikanten Oskar Naacke, hier, wird mangels Masse eingestellt. Braun⸗ schweig, den 26. März 1935. Das Amts⸗ gericht. 1

Chemnitꝝ. C1 oI74 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. September 1934 in Chemnitz verstorbenen, daselbst, Planitz⸗ straße 138, wohnhaft gewesenen Justiz⸗= sekretärs Fritz Walther Weniger wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. . Amtsgericht Chemnitz, 25. März 1935.

Cosel, O. S. Beschluß. 9175 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Zell⸗ ner, alleiniger Inhaber der . Bobrowski C Zellner in Cosel. S. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Er⸗ innerungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis, zur Prüfung der nachtr Rig an⸗ emeldeten Forderungen, zur Beschluß⸗ , der Gläubiger über nicht ver⸗ wertbare Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses Ter⸗ min auf den I7. April 1935, 19 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 24, bestimmt. Cosel, O. S., den 19. März 1935. Das Amtsgericht. Delmenhorst. . 79176 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. W. Büsing, Del⸗ menhorst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. I N 10/32) ; Delmenhorst, den 21. März 1935. Amtsgericht.

Emmerieh. Beschluß. 79177

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma von Könitz C Co., G. m. b. H. in Emmerich, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch n n .

Emmerich den 25. März 1935.

Das Amtsgericht.

Fürstenberg, Meckllb. 79178

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gemeinschaft der Geflügel⸗ farmer und Landeigner, Siedlungs⸗ und Kreditgenossenschaft m. b. H. in Fürstenberg i. M., wird, nachdem eine zur Anhörung einberufene Gläubig:r⸗ versammlung nicht beschickt worden ist, gemäß § 204 der K⸗O. mangels Masse eingestellt.

Fürstenberg i. Meckl., 21. März 1935.

Amtsgericht.

, 79179 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Alfons Jo⸗

hann Heinrich Roehl, Hamburg, Reey bahn 4811, ist am 26. März 1535 m gels Masse (8 204 ö worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. gh Das Konkursverfahren über das?;

mögen des Kaufmanns August See

in Hannover, eren r. 105. wird n

rechtskräftig bestätigtem Zwangghb

gleich aufgehoben.

egen g Hannover, 25. März ig

Köln. Konkursverfahren. 9h

Das Konkursverfabren über das mögen des inzwischen verstorbe Kaufmanns Theodor Kohn Inhah. der Firma J. Knaden Nachf. in Fh Neußer Straße 55, wird nach erfoh Abhaltung des Schlußtermins hiernh aufgehoben.

Köln, den 23. März 1935.

Amtsgericht. Abt. 78.

Kreuzburg, O. S. gi

Das Konkursverfahren über das mögen der verwitweten Frau Ritt gutsbesitzer Louise von Prittwitz Gaffron aus Skalung wird nach haltung des Schlußtermins hiermit g gehoben.

Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl)

den 19. März 1935.

H osswein. 19 Das Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Paul Decker Roßwein, , . 5, alleinigen Inhabers der handelsgen lich eingetragenen Firma. Decker Polster in Roßwein, Bahndammst. wird nach Abhaltung des sch fem . . K3634. mtsgericht Roßwein, 25. März 1 Waldenburg, Schles. IM Das Konkursverfahren üher das mögen des Kaufmanns Alfred mann, früher in Waldenhurg i. Schl jetzt in Biesnitz, Kreis Görlitz, z in der Heil⸗ und Pflegeanstalt in Kl witz a. Bober, wird nach erfolgter? haltung des Schlußtermins hierdu aufgehoben. (6. N. 5 a / 30.) aldenburg i. Schles., 19. März ig Das Amtsgericht.

Wur nen. . Das Konkursverfahren über Nachlaß des Kassierers Franz Schaarschmidt in Wurzen, Bahnh straße 6, wird aufgehoben. ! Amtsgericht Wurzen, 22. März 1

zittau. R Das Konkursverfahren über Nachlaß der am 10, Januar 183 Zittau verstorbenen Clgra Luise Be verw. Hindemith geb. Geisler in Zit wird nach Abhaltung des Schl termins hierdurch aufgehoben. (d Amtsgericht Zittau, den 21. März li

Kitt erf eld.

Ueber das Vermögen der Gebr. Meyer, Inhaberin Rosel in Bitterfeld, Kirchstraße, ist. 25. März 1935, 16 Uhr, das Vergleit verfahren zur Abwendung des 9 lurses eröffnet. Vertrauens per Dipl.⸗Kkaufmann Teutschbein, Bitt feld, Bismarckstraße. Vergleichster am 12. April 1935, 95 Uhr, an ö Zimmer 17. Der Ant

s ö

auf Eröffnung des Vergleichsverfaht nebst, seinen Anlagen und das! gebnis der weiteren Ermittlungen in der Geschäftsstelle des hiesigen A gerichts zur Einsicht niedergelegt, Bitterfeld, den 25. März 1835. Amtsgericht.

Duisburę. Ii Das Vergleichsverfahren zur wendung des Konkurses über das mögen der Fa. Friedrich Karl K nhaber Heinrich Neuhaus in D Eich wird aufgehoben, da der gleich geschlossen ünd am 25. M

1935 bestätigt worden ist. Amtsgericht in Duisburg. Hanngver. 119 Das Vergleichsverfahren, über Vermögen des Klempnermeisters Ad Flaus in Hannover⸗Wüßlsel, Hi! heimer Ehaussee 142, ist nach Best gung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannober, 27. März

Wittenburg, Meek'l. Das Vergleichsverfahren zur

wendung des Konkurfes üher, ba;

mögen des Kaufmanns Wilhelm Sie

schnur in Wittenburg wird nach

stätigung des Vergleichsvorschlags

24. 1. 19355 aufgehoben. K Wittenburg i. M., den 19. März!

Das Amtsgericht.

woltenhutte]. . In dem Vergleichsverfahren üher

Vermögen der ö „Ho

serven⸗ u. Maxmeladenfabrik. G. m.

Thiede ⸗Braunschweig in Thiede ist

Verfahren infolge Bestätigung des,

genommenen Vergleichs aufg! Wolfenbüttel, den 18. März 1955.

Das Amtsgericht.

eingesn

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Etaatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis d monatlich 2, 30 MανtV einschließlich 0, 18 &Ꝙ. ,,

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle . .

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellun

für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, . n, Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 G. Sie werden nur gegen Bariahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 76573.

O

O

die

n n Post ;

r. 75 Reichsbankgirokonto

O

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm ho

Zeile 1,19 MA, . dreigespaltenen 3 . ehen und ; Zeile . nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sir . 2 , 1 r, g,. 6 ü orte etwa durch Fettdruck (einma unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

55h mm breiten 92 mm breiten

seitig beschriebenem Papier völli darin auch

eile 1,55 . Z.

anzugeben, welche

en und

Berlin, Freitag, den 29. März, abends

an,

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

nntmachung über den Londoner Goldpreis. unntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen er den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Ddnung über die Errichtung der Handwerkskammern zu tesden, Leipzig und Chemnitz. . 1dnung ö n der Handwerkskammern mnover und Stadthagen und der Handwerkska selefeld und Detmold. ö. ö hlüsse 4 , Berlin.

nntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 34 sichsgesetzblatts, Teil J. 9

Nichtamtlichen Teil ist

ße Statistik der Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute

Umlauf an Schuldverschreibungen,

b Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen

Ende Januar 1935 veröffentlicht.

Amtliches. Deutsches Reich. sanntmachung über den Londoner Goldpreis

8 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur derung der Wertberechnung von Hypotheken und igen Ansprüchen, die auf Feingold (Holdmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). kn Londoner Goldpreis beträgt am 23. März 1935, für eine Unze Feingoldd.. . 143 ch 8 4. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pßfund vom 29. März

1935 mit RM 12.085 umgerechnet. RM 856 5106, sir ein Gramm Feingold demnach... Pence 55, 1279, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 279102. berlin, den 29. März 1935.

Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

Bekanntmachung

ker dem Internationalen Uebereinkommen über den ö Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. die

die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen- und ährtslinien, auf die das Internationale Uebereinkommen den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet (Deutscher z und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 41 vom 17. Fe—⸗ 1934), wird wie folgt geändert: /n Abschnitt „Deutschland“ wird unter A die folgende eh gestrichen; . Buttstädt⸗Rastenberger Eisenbahn Zentralverwaltung für Sekundärbahnen Hermann Bachstein, Betriebsabteilung Thüringen in Weimar. n Abschnitt „Spanien“ wird unter A mit Wirkung vom R 19835 als neue Ziffer 10 nachgetragen: Die auf Rechnung des Staates betriebene Eisenbahn von Murcig nach Caravaca Betriebsdirektion der Eisenbahn von Murcia nach Caravaca in Madrid, Zorrilla Nr. 7. berlin, den 26. März 1935. Der Reichs- und Preußische Verkehrsminister. J. A.. Riem a ck

Anordnung lie Errichtung der Handwerkskammern zu Dresden, Leipzig und Chemnitz.

rund, des 5 103 Abs. 2 der Gewerbeordnung und e Satz 1 des Gesetzes über den vorläufigen Aufbau des 5 dandwerks vom 29. November 1933 Reichsgesetzbl. ö) werden hiermit zum 1. April 1935 folgende Hand⸗ summern errichtet:

. Handwerkskammer zu Dresden mit dem Sitz in Dres⸗ . Bezirk umfaßt die Kreishauptmannschaft Dresden⸗ autzen, ö. Handwerkskammer zu Leipzig mit dem Sitz in Leipzig; Bezirk umfaßt die Kreishauptmannschaft Leipzig,

: Handwerkstammer zu Chemnitz mit dem Sitz in Chem⸗ iz; ihr Bezirk umfaßt die Kreishauptmannschaften Chem⸗ itz und Zwidau.

elin, den 27. März 1935.

Anordnung

über die Zusammenlegung der Handwerkskammern Hannov d er und Stadthagen und der k 2 und etmold.

. Auf Grund von 5 103 Abs. 2 der Gewerbeordnung und s 2 Satz 1 des Gesetzes über den vorläufigen Aufbau des deutschen Handwerks vom 29. November 19335 (Reichsgesetzbl. S. 1015) wird mit Wirkung vom 1. April 1935 bestimmt:? 1. Folgende Handwerkskammern werden zusammengelegt: a) Hannover und Stadthagen mit dem Sitz Hannover, b) Bielefeld und Detmold mit dem Sitz in Bielefeld. ; 2. Der Bezirk der Handwerkskammer Hannover umfaßt die . der bisherigen Handwerkskammern Hannover und Stadt⸗— . Der Bezirk der Handwerkskammer Bielefeld umfaßt di zirke der bisherigen Handwerkskammern Bielefeld ö. .

Berlin, den 28. März 1935.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V. Dr. Posse.

in

Bekanntmachung.

; Auf. Grund der 2. Verordnung des Herrn Reichsverkehrs⸗ ministers vom 21. Juni 1933 zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 143 33. Reichsgesetzbl. il Seite 317) hat die Fachabteilung L des Frachtenausschusses Berlin in der Sitzung am 30. Januar 19535 folgende Beschlüsse gefaßt:

A. Es werden für die Verfrachtung von Häuserabbruch⸗ u Straßenaufbruchmassen zur Verwendung 6. . ö. Wegebauten, für Uferbefestigungen und für ähnliche Bauzwecke fol⸗ gende Frachten als Höchst⸗ und zugleich Mindestfrachten festgesetzt:

Die Frachtsätze gelten für je tausend Kilogramm, zu berechnen nach der Tonnenzahl, die in der ersten zu durchfahrenden Schleuse für die Wasserstraßenabgaben festgestellt wird. Wo keine Schleuse zu benutzen ist, wird nach Beendigung der Beladung sofort durch Ablesen der Pegel am Kahn die Ladung festgestellt auf Grund des Eichscheins.

Die Frachtsãtze gelten für die Beförderung der Massen bei freiem Laden in zwei Arbeitstagen und freiem Löschen in drei Arbeitstagen bis zu Saale⸗ und Landwehrmaß, für größere Kähne einen Tag mehr.

I. Bon Berlin oberhalb einschließlich Schöneweide: a) 1. nach Löschstellen bis zur Woltersdorfer Schleuse und bis zum Einfluß der Löcknitz in den Flakensee .. 2. nach Löschstellen zwischen Woltersdorfer Schleuse und dem Ende der Rüdersdorfer Gewässer und vom Stienitzsee und zwischen der Löcknitzmündung und dem Ende des Möllenjees und bis Hangelsberg 3. nach Löschstellen bis zur Wernsdorfer Schleuse und bis zu den Schleusen Neue Mühle und Königs⸗ wn nn,, ö Zür die unter La genannten Löschstellen gelten die Frachtsätze bei mindestens 1,50 m Tiefgang des Kahns. b) 1. nach Löschstellen zwischen der Schleuse Neue Mühle und Prieroseck . . 2. zwischen Prieroseck und dem Ende des Teupitzer Sees und Wendisch⸗Buchholz;... ..... 3. nach Löschstellen zwischen Prieroseck und bis zum Beginn des Scharmützelsees!⸗.. Zür die unter Lb genannten Löschstellen gelten die Frachtsätze bei mindestens 1,40 m Tiefgang des Kahns. c) 1. nach Löschstellen zwischen den Wernsdorfer und den Fürstenwalder Schleusen .... 2. nach Löschstellen zwischen den Fürstenwalder Schleusen und der Schleuse Neuhaus... 3. nach Löschstellen zwischen dem Speisekanal Neu⸗ haus und den Fürstenberger Schleusen .. Zür die unter Le genannten Löschstellen gelten die Frachtsätze bei mindestens 1,B50 m Tiefgang. d) 1. nach Löschstellen zwischen der Schleuse Neuhaus und Goyatz und der Schleuse Cossenblatt.. 2. nach Löschstellen zwischen der Schleuse Cossenblatt und Leibsch Zür die unter L4 genannten Löschstellen gelten die Frachtsätze bei mindestens L390 m Tiefgang und bei freiem Schleppen von der Schleuse Neuhaus bi⸗ zur Löschstelle und zurück bis Neuhaus.

II. Für Berfrachtung von Ladestellen von Berlin unterhalb bis zu den Schleusen Plötzensee und Charlottenburg, vom Landwehrkanal und vom Neuköllner Stichkanal bis zur Neu⸗ köllner Schleuse nach den Löschstellen unter La— Id kommt zu den obigen Frachtsatzen ein Zuschlag von RM 9,12 je Tonne hinzu.

Ra 12s

RM 1, 6s

Rr 1,2

RM 1, 55 RM 1,80 RM 1, 80

RM 1,65 RM 1,16

RM 1,0

RM 2, RM 2, 30

III. Für Verfrachtungen von Ladestellen zwischen der Charlotten⸗ burger Schleuse und Spandau-Südhafen, zwischen der Schleuse Plötzensee einerseits und Tegel, Spandau oberhalb der Mündung der Havel in den Spandauer See und vom Heiligensee andererseits nach

Der Reichswirtschaftsminister.

. V.: Dr. Po sse.

den Löschstellen unter LI d lommt zu deren Frachtsätzen ein Zu⸗

O Postscheckkonto: Berlin 41821 1 935

IV. Für Verfrachtungen von Berlin unterhalb.

nach Löschstellen bis Wannsee und bis Potsdam (Glie⸗ nicker Brücke

nach Löschstellen zwischen Glienicker Brücke und der Caputher Eisenbahnbrücke und zwischen Sakrower Heilandskirche und der Marquardter Eisenbahnbrücke

. nach Löschstellen zwischen der Caputher Eisenbahn⸗ brücke und Paretz, an dem Schwielowsee und an dem Glindower See

nach Löschstellen zwischen Marquardter Eisenbahn⸗ brücke und den Brandenburger Schleusen

. nach Löschstellen zwischen den Brandenburger Schleusen und der Havel⸗Ablage Plaue und ber Gr. Wusterwitzer Schleuse

nach Löschstellen zwischen der Schleuse Gr. Wusterwitz und den Schleusen Parey und Bergzow ;

nach dem Ihlekanal zwischen Bergzow und Niegripp

ö nach Löschstellen zwischen Plaue und den Rathenower Schleusen

ö nach Löschstellen von den Rathenower bis zu der Garzer Schleuse

nach SLöschstellen Elbe

nach Löschstellen zwischen der Plötzensee⸗Schleuse und der Spandauer Schleuse, Tegel, Tegeler See und Mündung der Havel in den Spandauer See und Heiligensee

nach Lösch tellen zwischen Spandauer nower Brücke und Lehnitz⸗Schleuse Friedenthal .

n Lehmitz und

und Schleuse

.

nach Löschstellen zwischen Niederfinower Hebewerk und den Schleusen in Hohensaaten

Für die vorstehend unter IV genannten Löschstellen

gelten die Frachtsätze bei mindestens 1650 m Tiefgang.

Schleuse nach Löschstellen zwischen Ruhlsdorfer mühler Schleuse . nach Löschstellen zwischen Heegermühler Lieper Schleuse nach Löschstellen zwischen Oderberg und Schiffsmühle nach Löschstellen am Freienwalder Landgraben zwischen Schiffsmühle und Wriezen ( nach Löschstellen zwischen Schleuse Friedenthal und

.

Schleuse und

je Tonne hinzu.

Tiefgang um zwei vom Hundert.

der Abfertigung maßgebend.

Auf Land wird nicht höher als 1, m geschüttet.

Anmeldepavieren ergibt.

folgenden Station zur Erhebung.

Die Beschlüsse sind von mir bestätigt. Berlin W, den 25. März 19335. Der Oberpräsident der Wasserbaudirektion Kurmark. J. A.: von Both.

schlag von MM 6,25 je Tonne hinzu.

RM 1, 10 RM 1, 2s

RM 1,40 RM 1,68

RM 1B 70

NM 1,85 RM 2, 20

RM 1,86 RM 2, RM 2,10

RM o, 9s

Ra no mn n Ra no Ra o

V. Jür BVerfrachtungen von Berlin unterhalb. nach Löschstellen zwischen Pinnower Brücke und Malzer

RM 1, 5p60 RM 1, 80

RM 1,90 2 =

RM 2,20 RM 1, 0 RM 1,90

UI. Zür BVerfrachtungen von Berlin oberhalb ein⸗ schließlich Schöneweide nach den unter IV und V genannten Lösch⸗ stellen kommt zu deren Frachtsätzen ein Zuschlag von RM 12

VII. Sollte der Wasserstand an dem Löschplatz den Tief gang, wie unter MI festgelegt, nicht zulassen, so hat der Empfänger auf seine Kosten abzuleichtern. Ter Kahn kann aber auch dem vorhandenen Wasserstand entsprechend beladen werden, und die Fracht erhöht sich dann für je zwei angefangene Zentimeter geringeren

Für die Feststellung des Tiefganges ist der Wasserstand am Tage

III. Ter Schiffer kann das Ausladen auf dem Wege der Verein barung mit dem Berfrachter übernehmen, und zwar zu dem Satz von dreißig Reichspfennigen für je 1000 (tausend) Tilogramm. In diesem Falle ist der Schiffer nicht verpflichtet, die Ladung weiter als bis zu 30 m verteilt von der uferseitigen Bord⸗ kante des Kahnes auszuladen, wobei als vereinbart gilt, daß eine h, m lange Bohle von der inneren Bordseite des Kahnes bis zur Uferkante zur Ueberbrückung des Zwischenraums ausreicht, und daß das Ufer nicht höher als bis zu 1,80 m über dem jeweiligen Wasserspiegel liegt.

IX. Kird die Verfrachtung „frei von Wasserstraßen⸗ abgaben vereinbart, so ist von den mit vorstehenden Frachtsätzen ausgerechneten Frachtsummen der Betrag abzusetzen, der sich aus den

B. Nach allen in den vom Frachtenauss Berli fgeñ

Nach allen 7 schuß Berlin aufgestellten Frachtlisten für Ziegel- und Kaltsandsteine nicht genannten Harl nen gelangt stets der Frachtsatz der in der Fahrtrichtung liegenden nach⸗

Vorstehende Beschlüsse treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft.

26 Brandenburg