Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 785 vom 29. März 1935. 8.2 Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 75 vom 29. März 1935. S. 3
i der Neuinszenierung seiner „Aegyp⸗ ] Werken von Studierenden der Meisterschule für musihgl Betanntmachung. nan n,, 3 30. ir in der Staatsoper Komposition des Professors Dr. h. c. Georg Schumann.
Die am 27. März 1935 ausgegebene Nummer 34 des unter ntusttalischer Lellung von CIemens Krauß persönlich Aufführung * Bg, „Die Kreuzigung“, Passionsmusit
. ; 31. ; Chor, Soli und Orchester von Max Thomas und An die Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: e ,, . 53 mit Orchester und Orgel von Fritz Werner. Ken
ee, Vorbereitung der Ueberführung der bis—⸗ , n , hene e wer rer lnten ung daher iel besoldumngsordnung, Won der Preußischen Atademie der . . bor ern n nn Waldo . und der Ben vom 23. März 1935 . iwilligen Die Preußische Alademie der Künste, Abteilung für Musik, ferrche u chon Ilhhhne nhs.
r lm ih gen . ,, ., veranstaltet an Montag, dem 1. April d. 3x, ,,. 8 . Die Veranstaltung findet vor geladenen Gästen statt. . 63 ö, und Ergänzung des der Singakademie Gastanienwäldchen) ein Orchesterkonzer Gesetzes über den Ausgle lch bürgerlich⸗rechtlicher Ansprüche, vom 26. März 1935.
—* . Bogen. Verkaufspreis: O, 16 RM. Postver⸗ u n , 65 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Q Wm E . Berlin NW 40, den 28. März 1936. . Reichsverlagsamt. Fabrieius.
— Die fachliche Gliederung der Reichs gruppe Handwerk.
J i Als die Re h 8 r le ung 4a . N65 . ö h . . 2. ᷣ
ich. iel anifatorische Aufgaben ihrer Erfüllung, ehe und sehr ver J 1fast ge , ö herren g , hn ,, 6 des gesamten Hanz zu übersehen. Ihre Stellung übernehmen nun durch die An
Der Führer und Reichskanzler empfing heute den neuen werks durch eine nach dem Führergrundfatz aufgebaute Einheit nung des Reichswirtschaftsministers vom . 1935 die Spanischen Botschafter Francisco Ag ramon te,) Cortijo vertreten werden konnten. Galt es boch zuerst überhaupt einmal Reichs innungs verbände zur Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens sowie des der Seffentlichkeit zu beweisen, welchen lultzixellen, . und — ihre Zahl ist von über 19 guf annähernd 43 ern Abberufungsschreibens seines Amtsvorgängers. wirtschaftlich wertvollen Faktor das Handwerk in . 6 worden — an deren Spitze der Reichs innungs meister steht. schaft darstellt, Erst nach dem Beweis seiner Bedeutung setzte die Die Reichsinnungsmeister werden vom Reichshandn mnnere ÜUmgruppierung ein, deren Ziel die meister , ,, . von in 1 , itli ührten, schlagkräftigen ind dem Reichshandwerksmeister in seiner Eigenschaft als! Vertkehrswesen. Schaffung einer . schlagkrãftig '. J . für . . ö ĩ̃ i rung in ihrer handwerklichen Sparte veran tlich. In ähi : ebühren . j ; ednung ist es dem Reichswirtschaftsminister Ermäßigung und Befreiung von Rundfunkg h * Aus diesem Gedankengang heraus entstanden im e, . ö 9d. . . ,,, . Neue Bestimmungen ab 1. April. die Pflichtinnungen und die y,, . . Lende sich Streitigkeiten über die Zugehörigkeit einer Inmm Wwe dere , geln e nen nn, , , ö. , , . e gen 9. . ö einem der Reichsinnungsverbände ergeben, so 9 der Leite stimmungen über die Ermäßigung und Befreiung von Rundfunk⸗ meistern aber wurde dem Handwer . 3 . var, Reichsgruppe Handwerk darüber die . Entscheidung zu s gebühren in Kraft. Gleichzeitig wird der Kreis der Personen, eine der Vorbedingungen zu der erstie . 36. . ang?! . Denn er hgt ja durch die Kenntnis der andwerklichen Verhi die Gebührenbefreiung erhalten, um 180 00 erweitert. Mit Ab Und dann kam im Anfang dieses Jahres er roße Befähig . blendet Wöglichtein dis derreffende Innung nach ihrer fag lauf des Monats April verlieren alle in bezug auf Rundfunk⸗ nachweis und die Handwerkskarte, deren . . . Verl WMenchher iger tene ü rn ing verband. Ainzu ge hip vährten Perguͤnstigungen ihre Gültigkeit. Für den danklicher Verbindung mit den bei der Ehrengerichtsbarkeit ur Siren biese Verciuhkitlichung hören auch die Landesfaihden , gin gung ; d Tend teht. Die Auswirkungen urch s h e, , . Fundfunkgebührenerlaß gelten ab 1. April 1935 folgende ö , hep e r g seine auf, als Körperschaften mit 1 ö rundet; ᷓ n, , e ; eigenem Haushalt zu bestehen. Bedeutsam für die wirtschaf JJ können auf Antrag befreit werden; berufösständische Grundlage und K geben, n . a n. . . undwe re if Tie Grlaubnar fur badi rsis g, Toi gern erf, r ö . ö . kJ J K ene n gg Zusam menschluß einzelner Reichsinnungsverbände zu unterstützt werden, und solche, eren Einkommen en Rich 3 de dandwertse . 1 t . en, st⸗ einer Wirtschaftsgruppe. i . , en ,,,, ö Damit soll wahrscheinlich verhindert . zz en, . ben gn enn, ü i. i äußer fachli i ( verschieden sind, sich aber auf , zur Zahlung von Rundfunkgebühren imstaunde sind. redung äußerte, erhält. . , ,,, hr h shn h Vorbedingung ift ferner die deutsche Reichsangehörigkeit oder War durch diese Maßnahmen also die bexufsständische Gliede⸗ gaftlich J ,, 236. Danziger Staatsangehörigkeit. Nichtarier erhalten keinen Rund- rung schon fast am Ende des vergangenen Ighres vollzogen, so splittert 6 . e , Hand e rt n eiffn— een, fanktgebührcnerlgß. Für Enipfangsapparate zu, dienstlichen fehlte in fachlicher Hinsicht noch iminer eine leistungssähige orgami— . . ö. ,, . ö , in i. 39 , . ee e, mln gie letzte Entscheidung über alle n, bestimmungen erlassen worden, J . nalen Streitigkeiten unabhängige Handwerkspolitt hö bei ü ö. z , , enn, ö n n esseh, die wegen ihrer Bedürftigkeit die Belreiung önnen. Zu oft war noch die Linie, die vom Reichs hand werls ra n V Hue fie von Rundfunkgebühren wünschen, müsg i e der für sie zu⸗ meister üßer die Landeshandwerksmeister, die Freishandnerter⸗ fn , . ker e, ö erte rn, ständigen Bezüksfürsorgeftelle einen schriftlichen Antrag ein, schaften zu den 18 09 Fnnungen hätten führen ollen, dur igen , i . ,, reichen. Hierbei haben die . . ö willigkeit , ö nr de ,, 6 . k . Tæoraussetzungen für die Gebührenbefreiung auf sie zutreffen. doch noch zum großen Teil die einzelnen Fachverbände er, d di ge J hn , . a aus der Dry. Gyehbels Geburtstags spende Schneider, Maler und anderen Handwerksberufe, die wohl im jan ie in ö z JRiundfunkémpfangsapparate erhalten haben, mütssen der Be- guten Glaußen die Interessen ihrer Kruppe vertraten, aher häufig aden 3 . schaft zu erfüllen hat E. Kie ffer⸗Vei zirksfürsorgestelle eine Bescheinigung der zuständigen Gau⸗ abei die Forderungen anderer Handwerkszweige mißachteten. für die Gemeinschaft z ; ⸗ sfeiütnlg ! dar RSFölR vorsegen ' Die Anträge sind erstmalig
26. — * — 8 82 3 8 c P
ch die
3436,
23590
2449, lUlschaft‘ in die
im Januar 1934
er Ge⸗
41 74 073,7 chl. Zugang von
— — — O RB = Q — — ö L
Gesamtabgang
50,8
s se
16) Ausschl. Zugang des Deutsch
268,8 Osthilfe⸗Ent⸗ Aus
im Dezember 1934 5, 98
599,0 2876,3 1766,65
5 —
en hat sich dur
83 4 rücken Aktienge
J
fen und RM 8
15) alt
0 8 2
Zu⸗ 6,00 199, 634 435
3 F 1
gsbriefen. — chuldungsverban emeinden. —
stigen Anst
5, 95 rie son
Saarb
TJ 11938 87 723
Anstalten sammen
Sonstige
gspfandb Entschuldun
cher G
ie Anzahl der thekenbant
Kredit⸗ r” Hypo
Oeffentlich⸗ rechtliche 18 180,8
b, (O4
31 3357
RT
schuldungsanleihe des Ums
göverbandes Deuts
— 19) Di
Banken anstalten?) 5,98
M 7021, 0 Osthilfe⸗
theken⸗ Aktien⸗
Sypo · .
Deutsche en und de
7
banf⸗
Abgang (Rücktauf, Tilgung usw.) im Januar 1935 Kredit⸗
Renten⸗ anstalt i
um aerechrer.- im 150,
9 396,7
Jan gar 1934
59 9810, 143634
35 773 13) Ausschl. Zugang von RM 16,7 Aufwertun 5 9,4 Um
ungsanleihe des Umschuldun
RM 2ls 882,9 Umschuldungsanleihe des Umschuldungsverbandes Deutscher Gemeinden.
Einbeziehung der „Allgemeinen Statistik um zwei erhöht.
rtungepfandbriefen und R gang von RM 30
BSr art
Gesamtzugang 2 J
era
D T 7702,90 218 903,5
39
S Gs 22 342.2 = 14 641,4
ö 26 6h r,) m
.
Ts Tes en rr
im Dezember 1934
ir r di
69511 — T
ö Ru
54, 18 176,6
— 19 Ausschl. Zu
1359 454,2 meinden. — I) Ausschl. Zugang von RM 17 696,1 Umschuld
sam men
66 742,3 176,5
30 813,
Sh aß 5] — 20779
2 pfandbriefen und RM 8268, 8 Osthilfe⸗Entschuldungsbriefen. —
Did F
G, 1566 18,
Sonstige Anstalten 30 799,4 1630,ů? Bodenkreditbank Aktien⸗Gesellschaftꝛ in Saarbrück
14,0 24,5
3 725 Vir J =
Ser- Barf sr abzüglich Abgang
Oeffent⸗ lich⸗ rechtliche
Kredit⸗ anstalten?)
rn lich Abgang Reinzugang
üg Reinzugang
8 Ds ;,
0
abz
30,4 13,0
Gesamtreinzugang
Do 14 45171 TT
Hyvo⸗ theken⸗ Aktien⸗ Banken
ö mn s. r g . ö , rn r , are, n ne m me, . , d / . *
schuldungsbriefen. — 1 Ausschl. Zugang von RM 14,A,2 Aufwe
von RM 185 Aufwertnngspfandbriefen.
Bezire Brgeitelle gun 21 6 Wenn 14 201 1 01 1
j n 666 12 58 Mgnckt rt enn g . meal 18 nn. 7 8369 * 24 — 3 . * n3enn ö x 6 ö a, . ,, . 286 ö ed, dg dd / X. ich laut IsK wie folgt zusammen: scheinigung aus Mit dieser Bescheinigung muß der Antrag⸗ . F sce . 1a 1033 zor keller zu dem Postgnit gehen, zu dem seine Wohnnng gehört. Betrãchtliche satz 9g g. . Millionen RM) Das Postamt übergibt dem Antragsteller eine Urkunde, die ihn Die Reichsmonopolverwaltung für Branntwein hatte, wie Pfandbrie fanstalten u. Sypotheten⸗ JJ , , ührenfreien Teilnehmer haben die Pilicht, Veramngerun— laufene Jahr mitgeteilt wird, 1933 — ᷣ anne, n , en 2a. sofort anzuzeigen, andernfalls machen sie ö. , , 154 Mill. ki W. zu verzeichnen. Es ist also eine ig , nge d sich strafbar. ö weitere Senkung um (413 Mill, hl, erzielt worden. Die ing k,, 506 65 . 130 bis Die Vollsgenc en werden uach, dem . der , , Absatzentwicklung von . eröffnete an h ür ö. a,,, keit ausgewählt. Blinde, Schwerlriegsbeschädigte, 3, ö. Zukunft gute Russichten, so daß es un ede nt lich erf zich, gas , ö. körperliche Leiden Behinderte, Kinderreiche, über 0, Jahre alte Jahresbrennrecht auf 106 Hundertteile des regelmäßigen Brenn- Der Anteil der Bausparkassen betrug ö ‚ . Volksgenossen und ferner solche Volksgenossen, die aus der rechts sestzustellen. ᷣ , y 10 Dr. Goebbels-Geburtstagsspende Rundfunlenßfangsapparate er⸗ Die Herstellung von ablieferungsfreiem, also e, n, Das Jahr 1935 haben die Bausparkassen mit recht halten haben, werden in erster Linie berücksichtigt. . in den . gelangenden Branntwein betrug 0, liche? Ber en abr ee ten Mf ck? an etreten, 33 Die neuen Vorschriften sind, im Amtsblatt des Reichs ost⸗ (i. V. G, 12) Mill. h W. Insgesamt wurden im abgelaufenen en drr ien, Rel eeng zun mindefkens j bis h ministeriums vom 27. März 1935 Nr. 29 niedergelegt. Aus⸗ Jahr an die Reichsmonopolverwaltung 3,4 (2, 88) Mill. hl W. , Heif ihn e nenten rij künfte über die Kö erteilen sowohl die Postämter als abgeliefert, d. h. J Coe h gehn we ö . . n, . , ö h die Bezirksfürsorgestellen. t ; betrug 3,51 (C2, ill. Fast t tte 3 3 kde Mong' für — , , , , , i i im neuen Betriebsjahr angehalten hat. . ö 1 ö wei teren Vesun Verwaltun ,,, Aus . . 9. für Treihstofsswecke um Cöö Heil tin. 6 gert B). Die Ver⸗ weiteren Verminderung der Arbeitslosigkeit. Angesichts
z kaufspreise erfuhren keine Veränderung. . . ⸗ a gick' auf den großen unbefrizdigien Schulung für den Dienft an 12 Millionen ii e, , den höheren Absatzziffern sind die Erträge gegen= , e. 4 gbr daß vie Vaispn rantenversicherten. . über dem Vorjahr gestiegen, und zwar aus Warenverkäufen ö e,, , Der Reichsverband der Ortskrankenkassen hat, anläßlich der 51,17 auf 64558 Mill. RM, aus Branntwein gufschlag von 0 , schrter oi. Heber en de Bum rttes fliessen, 9h k k nn, ,,,, . . ' . ö ih . kungsvoller kann die Bauwirtschaft, auch ohne die in st kassen eine umfangreiche Schulungsarbeit eingeleitet. Von zu⸗ liter-Einnahme auf 14944 (134,03) Mill, RM. e n., . Zahl n lithlichen! heute allgemzin abgelehnten Milliarden ständiger Stelle wird nach Abschluß der ersten Kurse mitgeteilt, forderten u. a. Löhne und Gehälter 3,50 G42), Vergütung . 4. are gli rut hen Pöltl fn Gegen pin ire ng baß es in allererster Linie galt, das Vertrauen des Volkes zur Kosten der Verwaltung des Monopols durch die n , Een fsheft' mllder in Gang gebracht e, k. Sozialversicherung und hier insbesondere zu den Krankenkassen 9, 6h (ach, fonstige Aufwendungen 33.43 Gi 17. Mi ö s wieder herzustellen. Die 6 . ur 53 daß 6 , . , . llten der Ortskrankenkassen wurden mit einer bedeutung voller und Zuführung von 1? ili ick⸗ . . kel e e des Reichsbeauftragten, Regierungsrats im Reichs lage 3 Reingewinn von 165,64 (14041) Mill. RM 3 Die Tage der deutschen Drahtseilindust zrbeitsministerium, Pg. Martin, eröffnet, Er erklärte mit einem In der Bilanz wird dementsprechend die Betriebsmittelrüchlage , mit eu Hinweis auf die hohe Bedeutung des Dienstes an der Volksge⸗ mit 70 (68) inn RM ausgewiesen, während die übrigen Rück— Wie dem . . ,, egsifn, sundheit, daß rund 12 , Menschen 2. . lagen mit 268 Milt. inn green, lig , gr . , . a, 6 , . ssenbemten und Angestellten anvertraut seien. sei ein trägen 1.38 (3219 und Verbindlichkeiten 19,0 ] Mill. RM. n 8. . ö. bra . han elf h durch liebevolle Behandlung in diesen kö a. Warenbestände mit 45,4 G63), Wert. 1934, der einen . , ,,,, e Möenschen die Erkenntnis reifen zu lassen, daß sie gleichgewertete papiere mit 1.34 (zes, verschiedene Forderungen mit J, gg 6 3m sammenhängend mit der 9 an n, ern e Jann Und gleichgeachtete Volksgenossen seien. Der Staatssekretär im Und Guthaben bei der Reichshauptkasse mit 36,65 (629) Mill. RM hat die Beschäftigung 3. en blelteßten drei Ja e kan Reich zarbeitsministerium, Dr. Krohn, sagte u. a, daß es bei der zu Buch. Das gesamte Anlagevermögen hat sich neben den. Be nachgelassen. Rückblicken '. 1 e Fr dn, n, Sozialversicherung nichts aufs Geld ankomme, sondern daß der leiligungen von 1694 (1,13) auf 1991 (2043). dill. RM ermäßigt. Befriedigung sest gestellt wer 3 . 9 J Mensch in feinen Nöten im Mittelpunkt ihres Wirkens stehe. Du bash Geschüft fahr 15345 würde ein Bestand von ins⸗ dem Jahre 1932 eine Auftragssteig ⸗ 9g ö. . . gesamt 1,30 Mill. hl W. übernommen, und zwar 1,K32 hl an unver⸗ gegen 1933 eine weitere Steigerung . i. . gi, . — gälltem Branntwein und 6,8 Mill. hi an vergälltem Branntwein. gemäß betrug die Steigerun . e n, he dorherise Luftschutzübungen im Betriebe stehen unter bie Verbandsgeschäfte gewisser Außenseiter gen Versicherungsschutz.
igun ts i burger Gebiet, unruhigung des Marktes, besonders im Hamburger . i i ĩ bende Verhandlung
Der Reichsminister der Luftfahrt hat festgestellt, daß Unfälle, Die Vausparkassen im Dienste der Wohnbau⸗ . ,, 9 6 . hee! ö . e n . k n Bin finanzierung. ungefähr auf der gieichss Höhe wie une rann, mi t e, dernen ne d, d mne nne e hl - i gelmäßigen Baugeld⸗ liegenden Mitteilungen sind einige nenn h , een ber Gg, r den Ba hn . und .. die e so . der März ungefähr wie der Februar absc
ö yang n gn ; . ; ö i kassen für die Bauwirtscha ärz un h j , , ,, J hirn en n, ,, gesamten n Wirtschaft dürfte. Die Abschlußtätigkeit hat unter der Entwertu
luftschutz-Organe des Reichsstandes der Deutschen Industrie Luft⸗ e n n ,, , schutzübungen abhalten oder veranlassen. ,,, J . . ö . P . ierung. äaährend der Krisenjahre wa ebt
. a adi . Geldinstitute, die ohne Unter⸗ Die deutsche Bleier zeugung Sanuar⸗Sᷓ ö Frechung Monat für Monat neue Sypothekendarlehen vergeben 1935. . ö Kunst und Wissenschaft. konnten, und in der anschließenden eh. , . Die deutsche Erzeugung von Originale ee , Spielplan der Berliner Staatstheater. . ,,. . ö ö ,. . i e rg , . ö. irh, Sonnabend, den 30. März. . Gelder von Jahr zu Jahr weiter gestiegen, wie aus der e . 8 er m rel zeselsshat mitteilt, .
Zugang (Bruttovertauf uw.) im Januar 1935
ing P ‚.
Deutsche
Renten⸗
7 5
T 7
örper⸗
2 59
5 335 6 9369 90.
Tod Tõꝰ 11 350.
DJ 635 1594 861,3 NV sd gs 56 s
757
5 0 D T 696 136,2
31. Januar Vs Tv
7 des Pfandbrief⸗
rechtliche K — 7) Meliorations⸗
2 5, *
— 2 XTQMNQC QQ ,! C — — — Or O S SM G = D MD — O
55
Gesamtumlauf
6,47
72 5765.3 II 6125 3 T7
7 7
51
D Is 366 3]
S I24 958,9 8 182 025,5 457 in 7
2 205 847,8 2508 547,
1542 38355
6 gol 4 Tod ss? 7; SSM X 2 932 105.
am 31. Dezember 1934
8
M —ᷣ Q — Q Q 4
S O QMN w b — QM O 2 — O — 12 O 2
T TJ 4,5 I Nr * 572
967 4 2 961 654,
D Ts d 6, 47 385 1875 72 711,3 I 769 2742 901,6 T T
5 169
9 22 22
13872 035, 13 817 232,7 11 968 333,
on Darlehen an öffentlich
deutscher Gemeinden. RM 15,8 gekündigt; früher 419, 9 und 1050/9. —
andbriefen. — U) Ausschl. Zugang von RM 7,4 Aufwertungs⸗
Zusammen
Tdõs Ss 2 8 5 S 159 706,5
8
1132 588,ü6 2757 445,5)
*
9, 8
4,00 besonderer inländischer Pfandbriefmissionen gesicherter
) Einschl. Schuldverschreibungen gemäß 5
41513,ů
224 311,4 2737 445,5 214 949,0 3166 787,7
6 *
Sonstige 21 917,4 6,45 D377
Anstalten
37 595 Landeskulturrentenscheine, Schiffspfandbriefe und Osthilfe⸗
Einschließlich Girozentralen. — Y) Einschl. Anleihen, deren Erlös zur
Umlauf am 31. Fanuar 1935
1
1124 489,4 legung
758,6
5 nden. — 9) Davon
briefe,
7440, 2755361, 0 Auslande begebener und durch Hinter
5,99
83 DJ f
rechtliche 175 581, 1
Kredit⸗ 1628711,B,5 2742 257,2
Ds S. Ts 2? 412 Hõß, 1101 100,3
1
1
anstalten) 202556 2126 6895,65
Oeffentlich
1 5 5 a des Umschuldungeverbande
cher Gemei
7 . 335 98
1 .
94 15 26 99 5 3 3 5
theken⸗
3610,53 74493 63
Aktien⸗ 91 404,9
56
100 361 641 798 2
2 *, 5
Banken
5 P9 451,5 76531 TNT
1219 146, 5,99 2
Hypo Ne s 3 Ido s 10) 19 64. 7
„Anleihen, deren Erlös zur Gewährung v
chl. Sachwertanleihen.
3 3
f
Schuldverschreibungen
. in
*
chen Wertpapiere. — 2) ird. Grundrentenbriefe, Landesrenten
i
irn f
Deutsche Renten⸗ bank⸗ Kredit⸗ anstalt 456 106 569,3 . 7 6 2706 TD 198 9694 gs S7,
befindl
) dem bank). — 5 E
ießl. Zugang von RM 9,3 Aufwertungsp
des Umschuldungsverbandes deatf
briefe und Schuldverschreibunger
Landes
1 1 6 1 82 — —
5 O/o = 8 ,,,, 690 / ö J 8 , 5 0so0. lösungswert) insgesamt...
4. Roggenanleihen (in 1000 Roggenzentnern) .
. 5. 50 / g Kohlenwertanleihe (in 1000 t)
insgesamt ...
Durchschnittlicher Zinssuß . ..
insgesamt... 3. Aufwertungsschuldverschreibungen
Durchschnittlicher Zinsfuß . . .
insgesamt.. 2. Auslandanleihen (Kommunalobligationen
41 o/o 2 9 —
5 osJ ö
74 o so . 5. Gesamtsumme der Pfandbriefe ) ...
insgesamt..
6 oso —— — 4. Roggenpfandbriefe (in 1000 Roggenzentnern)
insgesamt ...
Durchschnittlicher Zinsfuß ...
3. TLiquidationspfandbriese
insgesamt .. 6 o/o ö .
ttlicher Zinsfuß . ..
* * . . 8 — — * C
9 1 4 1 8 — 8 C
4 oo...
, .
2
* *
rlehen verwendet w schl. von nach
B. Nassauische
Dezember 1927, ähnlicher
in
2 m
i Bodenkfulturfredit
Schuldverschreibungen
(so. — u) Ausschl
— 9 Ein
Durchschn
2. Nach dem Auslande begebene Goldpfandbriefe )
Auslosungsrechte (
6
Osthilfe- Entschuldungsbriefe ..
Landes kulturrentensch. u. Goldbx. II. Umlauf an Kommunalobligationen 9)
Schiffspfandbrie fe Sonstige Anleihen
Anleihen III. Gesamtumlauf )....
et wird,
ihe. 9)
Auslandsanlei
leihen (z.
mit einem Zinssuß von O SO .... mit einem Zinssuß von
mit einem Zinsfuß von oz J... mit einem Zinsfuß von 4 oOo. ... mit einem Zinsfuß von 4 (e .... mit einem Zinsfuß von
mit einem Zinsfuß von 49969 .... Anleihen ohne Auslosungsrechte
davon dechkungspflichtige Pfandbriefe. ) Nach Abzug der im eigenen Bestand
davon decungsp/l. KRommunalobligat.
Zahl der berichtenden Anstalten ....
L. Umlauf an Bfandbriefen?)
' j , . ; Helena. nachstehenden, auf den Angahen in den offiziellen Berichten des ö uro em'eFi Tf rm Jannlar igfß wn ,, n lb d, d d , , elde ä, che e ber i . h Lustspiel von Seribe. er Bausparkasse Gemeinscha ; i 1d⸗ , ; . 9 K eier bare nne, , Zusammenstellung deutlich zu ersehen ist. K
1. Im Inlande begebene Goldpfandbriefe 1. Im Inlande begebene Goldkommunalobligat. 6. Gesamtsumme der Kommunalobligationen 9)
es vom 21. ten verwend
Art der Schuldverschreibungen
Gewährung hyvpothekarischer Da
Entschuldungsbriefe.
Schuldscheinan 10 Gektündigt; früher 10
gese scha