mit beschränkter Haftung“
nie derlaffung Köln
Sentralhandels regtsterbellage dnn etch s nnd etaatseuzeiger Rr. T5 vom 289. März 19535. S. 4
stnd die 85 4 (Zerlegung des kapitals) und 7 (Stimmrecht)
und § 37 Ziffer 2a fallen weg. Zu H.⸗R. A 766, Wilh. Mütze, Kassel:
herige
Ehefrau Ella Schimmel geb. Mütze, Kassel, ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura der Elise Mütze ist erloschen.
Zu H.-R. A 2486, Tucher⸗Bierstuben, Georg Kronier, Kassel: Die Firma ist —
Am 21. März 1935: H.-R. A 2496. Christian Schulz & Co, Kassel: Die Firma ist geändert in: Christian Schulz,. Kassel.
Zu H⸗-R. B 455, Commerz⸗ und Pri⸗ vat⸗Bank A.-⸗G. Filiale Kassel: Die Prokura des Dr. Heinrich Göbel ist er⸗
loschen. Am 6. März 1935:
Zu H⸗R. A 2597, L. Pfeiffer, Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Köln. , In das Handelsregister wurde am 23. März 1935 eingetragen: H⸗R. A 1984, „J. P. Bachem“, Köln: Die Prokura des Emil Salmann
ist erloschen. H.⸗R. A 3507, „Tillmanns Comp.“, Köln: Die Kommanditein⸗ ist aufge⸗
lage der Kommanditistin „A. Krahmer
wertet worden.
ö. .
e.“, Köln: em Peter Haubrich, Köln, Mathias Krengel, ö und der Johanna Stolze, Köln, t Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen zusammen zur Ver⸗ tretung der ene berechtigt sind. Die Einzelprokura der Johanna Stolze ist demgemäß geändert.
H.-R. A 5417, „Johann Paffen⸗ holz“, Köln: Die Firma ist erloschen.
S- R. A 9679, „Dr. Cremer X. Becker“, Köln: Der Kaufmann Heinrich Kamps ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
H.⸗R. 153 512, „S. Hartoch . Co.“, Köln, wohin der Sitz der
Firma von Siegburg verlegt ist, und 5
als Inhaber: Sally Hartoch, Kauf⸗ mann, Köln. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das r fen lokal befindet sich: rte lan 16.
S⸗R. A 12513. „M. Fischer ch Co.“, Köln. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Martin di cer. Kauf⸗ mann, Köln⸗Poll. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 18. März 1935 be⸗ gonnen. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Gottfried Fischer, Köln, gat Prokura. Das Geschäft wurde bis⸗ her unter der Firma „M. Fischer X Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geführt. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ . Haftung ist Sicherheit zu eisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich: Görresstr. J.
H.-R. B 1433, „Katholisches Ver⸗ einshaus Kalk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Kalk: Walter Kasper ist nicht mehr Geschäftsführer. Josef i f. Kaplan, Köln⸗Kalk, ist zum Geschäftsführer bestellt.
H⸗R. B 1712, „Meta llwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Kalk: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. März 1935 ist der Gesellschaftsvertrag derart
eändert, daß die 85 7 und 8 in Weg⸗ 3 kommen und die verbleibenden
aragraphen neu numeriert werden.
Die neuen 8F7 und 8 (bisher 9 und 10, betreffend Geschäftsführer und Gesell⸗ schafterversammlung) sind geändert.
H—⸗R. B 3414, „J. P. Bachem, Akzidenz⸗ Kunst⸗ und Buchdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Prokura des Emil Salmann ist erloschen.
H.⸗R. B 3483, „Dyckerhoff Widmann, Aktien gesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Köln“, Köln: Die Prokura des Carl von Blanquet ist er⸗ loschen.
H.⸗R. B 5376, „Phönix“ Inter⸗ nationale Speditionsgesellschaft für Land⸗ und Seetransporte mit be⸗ schränkter Haftung“E, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. März 1934 ist der Gesellschafts⸗ . geändert bezügl. des Stamm⸗ kapitals, der Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen, des Stimmrechts in der ng und der Be⸗ tei ig naß an Gew inn und Verlust. Das Stammkapital ist auf Grund desselben Beschlusses um 15000, RM auf 20 060, - RM herabgesetzt. Karl Ingen⸗
kkamp, Kaufmann, Köln-Mülheim, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 7002, „Dampfwäscherei Reform Marx C Co. e, m, Roln: Julius Marz ist nicht mehr Geschäfts— ührer. t eh. B 7066, „Tre uhand⸗Vereini⸗ gung Aktiengesellschast, Zweig⸗ Köln: Engel⸗ bert H. Raueiser, Diplom-Kaufmann, Dresden, ist zum ordentlichen Vor— tandsmitglied, Ernst Lüchau, Wirt⸗ . Berlin, zum stellver—⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Grund- i des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. 8 5 Satz 2
Fseilschaft ift aufgelöst. Der bis= ge Gesellschafter Hans Schimmel ist alleiniger Inhaber der Firma. Der
Dr. Ulrich m. ift nicht mehr
in ,, . ied.
H.⸗R. B 74465, „Schiffbauer
Co., Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“, Köln: Adolf Becker, Kauf⸗
mann, Köln⸗Braunsfeld, . zum
weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Land eshut, Schles. 79082]
Im Handelsregister ist am 21. März 19565 zu H.⸗R. 107, Firma Her⸗ mann Schlums, Landeshut, Frau Emma Hanetzki verw. Schlums geb. Fiedler als Inhaberin eingetragen worden.
Landeshut i. Schles,, A. März 1935.
Das Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstadt. 79083] Bekanntmachung.
In unserem Handels register B II Nr. 36 wurde heute bei der Firma Leico Gesellschaft Bast C Co., Buchschlag, fol⸗ gender Eintrag vollzogen:
Lt. notariellem Akt vom 19. März 1935 hat der alleinige Inhaber der Firma „Leico, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Bruno Bast, von dem einen der 3000 RM betragenden Ge⸗ schäftsanteile einen Teil in Höhe von 1600 RM — eintausend Reichsmark — an seine Ehefrau Anna Bast geb. Wei⸗ senberger abgetreten, die diese Abtretung angenommen hat.
Die Gesellschaft hat sich durch Ueber⸗ tragung ihres gesamten Vermögens in eine gleichzeitig unter der Firma „Leico Gesellschaft Bast C Co. errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Buchschlag umgewandelt. Damit ist zu⸗
leich die Gesellschaft mit beschränkter . aufgelõst.
Des weiteren wurde in unserem Han⸗ delsregister A Band II Nr. 132 folgendes eingetragen:
86 4 1.
Sp. 2: Leico Gesellschaft Bast und Co. ö
Sp. 3: J. Bruno Bast, Kaufmann, 2 Anna Bast, geb. Weisenberger, dessen Ehefrau, beide in Buchschlag.
Sp. 6: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 19. März 1935 egonnen. Für die . Handelsgesell⸗ schaft gelten die geseh ichen Vorschriften. Langen, den 22. März 1935.
Amtsgericht.
Leipziꝶ. . 79084]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 1400, betr. die Aktien⸗ esellschaft unter der Firma Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt in Leip⸗ zig: Die Prokuren von Gustav Kluth, Dr. Wilhelm Kern und Fritz Hensel sind erloschen;
2. auf Blatt 19 896, betr. die Firma Mittel deutsche Privat⸗Bank, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Fe⸗ bruar 1935 auf die alleinige Gesellschaf⸗ terin, die Firma Commerz- und Privat— Bant Aktiengesellschaft, Filiale Leipzig in Leipzig, die auf Blatt 15067 des Handelsregisters eingetragen ist, über⸗ tragen worden. Die Gesellschaftsfirma ist erloschen;
3. auf Blatt B l149, betr, die Firma C. Mayer ( Co, in Leipzig: Paul Hoschke ist als Gesellschafter ausgeschie⸗ den. An seiner Stelle ist der Kaufmann Eduard Theodor Paul Eismann in Großdeuhen in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Vertretungsbestimmung, wo⸗ nach die Gesellschafter ö Curt Mayer und Paul Hoschke die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten durften, ist weggefallen.
4. auf Blatt 26165, betr. die Firma Otto Maucksch in 2g; Die Firma lautet künftig: „Aar“ Otto Maucksch Detektive, Auskunftei, Inmobilien; 5. auf Blatt 26 095, betr. die Firma Mode⸗ und Reklamekunst Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung in Leipzig: 86 23 ist erloschen (Reichsgesetz v.
betr. die Firmen Moritz Naumann Nachf. und Landhausgesellschaft Probstheida, Gesellschaft mit be, schränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzia, am 25. März 1935.
ina; 790865 Auf Blatt 28 116 des Handelsregisters ist heute die Firma Industriehof Zerb⸗ sterstraße Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig (Hohe Str. 33), vorher in Dresden, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. September 1917 ab⸗ i en und mehrfach, zuletzt am 25. Januar 1935, abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Bewirtschaftung und Verwaltung des in Leipzig, Zerbster Straße, gelegenen, im Grundbuch des Amtsgerichts Leipzig für Alt⸗Leipzig, Band 144, Seite 345, berzeichneten Industriegrundstũcks. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der , . ilhelm Kühne in Berlin⸗ Charlottenburg bestellt. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
s. auf den. Blättern 158 und 142665,
Luckenwalde. H.⸗R. A 484: Modehaus Tessa Funke,
Luckenwalde. Inh. ist Fräulein Tessa
Funke, Luckenwalde.
Amtsgericht Luckenwalde, 18. 3. 1935,
Lüdenscheid. 790867 In unser Handelsregister A Nr. 383 ist heute bei der Firma Wilhelm Lau⸗ mer Buchdruckerei und Verlag zu Halver folgendes eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Karl von der Weiden in Halver ist in das Handelsgeschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1934 begonnen.
Lüdenscheid, den 23. März 1935.
Das Amtsgericht.
Magd eburꝶ. In J,,
ann, eingetragen worden:
ei der Firma Magdeburger Wach⸗ und Schließ⸗Institut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 135 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. März 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend der Niederschrift geändert. Heinrich Soost iü zur Einzel⸗ vertretung befugt, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Dem Gustav Rumpel in Magdeburg ist i,, . erteilt.
agdeburg, den 25. März 1935.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mar klissa. 79089
In unserem Handelsregister ist unter Nr. 33 bei der Firma „Paul Menzel“ eingetragen worden:
Der Schriftleiter Karl Gründer, die verw. Buchdruckereibesitzer Adele Menzel geb. Thierman und die Ehefrau 6 Gründer geb. Menzel, sämtlich in Mark⸗ lissa, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Karl Gründer ist erloschen. Der persönlich haftende Gesellschafter Paul Menzel ist verstorben. Die offene Handelsgesellschaft hat unter der bis⸗ herigen Firma „Paul Menzel“ am 1. Januar 1933 begonnen.
Amtsgericht Marklissa, 25. März 1935.
Melle. I0hYo]
In unser Handelsregister A ist bei der Firma Meller Korkenfabrik, Kom⸗ manditgesellschaft Krause & Peters, Melle (Nr. 207), eingetragen: Der Luise Kinnius aus Melle ist Prokura erteilt. Die Gesellschafter sind nur ge⸗ meinsam oder jeder zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Amtsgericht Melle, 18. März 1935.
Memmingen. 78846] Handelsregistereinträge.
1. Firma Carl Heiser Fahrzeughaus um goldenen Bären in Memmingen.
unmehrige Inhaberin ist Magdalena Heiser, Automobilgeschäftsinhaberswitwe in Memmingen.
2. Firma Schachtelkäsefabrik Franz Zwick Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Sitz Neu⸗Ulm (früher Berlin). Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und der Vertrieb von Käse und gleichartigen Erzeugnissen der Nah⸗ rungsmittelindustrie. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wurde am 26. Juni und 30. Juni 1928 abgeschlossen und am 22. Januar 1935 geändert. . führer sind Hanns Lülsdorff, Direktor in Schöneiche bei Berlin, Heinrich Müller, Kaufmann in Berlin⸗Marien⸗ dorf, Alois Bäuerle, Jan Norenburg, Franz Zwick jun., Kaufleute, letztere drei in Neu⸗Ulm, und Wilhelm Hü⸗ weler, Kaufmann von Hamburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft haftet nicht für die Verbindlichkeiten des von ihr übernommenen Handelsgeschäfts der Firma Schachtelkäsefabrik Franz Zwick in Neu⸗Ulm, Kommandit ö. chaft. Die Veröffentlichungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
3. Firma Eisenwerk Dillingen⸗Donau, Aktiengesellschaft. Sitz Günzburg a. D. (früher Dillingen). Vorstand ist: Sig⸗ mund Hiendlmayr, Oberingenieur und Fabrikdirektor in Dillingen. Gegen⸗ flant des Unternehmens ist die Errich⸗ tung und der Betrieb einer Eisengießerei und Maschinenfabrik. Das Grund⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wurde am 29. August 1922 festgestellt und letztmals am 7. Februar 1935 geändert. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger.
4. Firma Elektrizitätswerk Weißen⸗ horn Aktiengesellschaft in . Jakob Brändle ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Bürgermeister Taver Böck in Weißen⸗ horn 3 Vorstand bestellt.
79088 ist heute
5. Firma Hagendorn K Mehl, . 65. Firma Heinrich Schweitzer, beide in Memmingen. Ausgeschieden zwei Kommanditisten. Die inlage eines Kommanditisten hat sich erhöht. J. Firma Eugen Micheler in Otto⸗ beuren: Der Gesellschafter Eugen Miche⸗ ler ist gestorben. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat sich in eine Kommandit⸗ gesellschaft verwandelt. Persönlich haf⸗
Amtsgericht Leipzig, am 25. März 1935.
tender Gesellschafter ist Franz Claeßens,
79086]
Kaufmann in Ottobeuren. Ein Kom⸗ manditist.
8. Firma Sand⸗ u. Kieswerk Ben⸗ ningen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Memmingen. Gottfried Kustermann ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. An Stelle dessen wurde die Bauerstochter Anny Kustermann in Benningen als Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag wurde nach dem Nachtrag vom 25. Jan. 1935 ge⸗ ändert.
9. Firma Schachtelkäsefabrik Franz Zwick (Kommanditgesellschaft in Neu⸗ Ülm: Die Firma ist geändert in: „Zwick C Co. Kommanditgesellschaft“. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nähr⸗ mitteln. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Franz Zwick alt ist als solcher ausgeschieden. Eingetreten ein weiterer Kommanditist. Prokura des Alois Bäuerle gelöscht. Der persönlich haftende Gesellschafter Franz Zwick jr. ist Kaufmann in Neu⸗Ulm.
Memmingen, den 20. März 1935.
Amtsgericht.
Mitt v ei cdl a. 79091 Im Handelsregister A ist heute au Blatt 521, betr. Mittel deutsche Web⸗ waren⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mittweida, Zweigniederlassung der in Leipzig be⸗ stehenden Hauptniederlassung eingetra⸗ gen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Zum Liquidator ist bestellt der Fabrikdirektor Fritz Hauke in Mitt⸗ weida⸗Weißthal. Amtsgericht Mittweida, 25. März 1935.
Mülheim, Ruhr. 79092 Handelsregistereintragung bei der Firma „Stöcker K Reinshagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗Ruhr: Durch Uebergang des Vermögens ist die Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Stöcker C Reinshagen“ umge⸗ wandelt. Sie hat am 14. März 1935 begonnen. Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1939 festgesetzt. Kündigt keiner der Gesellschafter mindestens ch Monate vor Ablauf, so gilt die Gesell⸗ schaft als auf ein weiteres Jahr ver⸗ längert. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufleute Karl Schell und Matthias Henkel, beide in Mülheim⸗ Ruhr. Die Gläubiger der Gesellschaft mit beschränkter Haftung werden darauf hingewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicher⸗ heit zu leisten ist, sofern sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden. Die irma Stöcker G Reinshagen G. m. H. ist erloschen. e Mülheim⸗Ruhr, den 15. März 1935. Amtsgericht.
Olhernham. .
In das hiesige Handelsregister ist am 16. März 1935 auf Blatt No, die All⸗ emeine Deutsche Credit-Anstatt Zweig⸗ . Chr. Fr. Seyfert in Olbernhau betr., in Abteilung III eingetragen worden:
Der Bankdirektor Karl Grimm in Leipzig ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Olbernhan.
Olpe. 79004]
ingetragen in das Handelsregister B Nr. 185 bei „Ruegenberg'sche . Gesellschaft mit beschränkter Ha nn in Liquidation zu Olpe“ am 20. Mä 1955: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Olpe.
Oppeln. T7905]
m Handelsvegister Abt B ist heute unter Nr. 127 bei der Oberschlesischen Landgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter ftung in Oppeln, einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Re⸗ n, , . Josef Wieja ist erloschen. Amtsgevicht Oppeln, den 14. März 1935. Oppenheim. Be
79006 kanntmachung.
In unser Handelsvegister wurde bei der Firma Hermann Sauer in Oppen⸗ heim eingetragen. Dem Kaufmann Ernst Müller in Oppenheim ist Pro⸗ kurg erteilt.
Oppenheim, den 15. März 1935.
Amtsgericht.
Pegan. 79097 Auf dem für die Firma Morenz
Comp. in Pegau geführten Blatt 301
des hiesigen Handels vegisters ist heute
das Ausscheiden eines Kommanditisten
eingetragen worden.
Amtsgericht Pegau, den 11. März 1935.
Plauen, VogtJLJ. IIð8865]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Astoria⸗ Theater Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Plauen, Nr. 3256: Der , d, Kaufmann Karl Knespel in München ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden; zum Geschäfts⸗ führer ist der ,, Josef Birk⸗ maier in München bestellt.
P) ag dem Blatt der Firma Bau⸗ hütte Plauen Zweigstelle der Bau⸗ hütte Pleißengrund, soziale Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Blauen, Zweigniederlassung der in
rz besitzer Albert Marzahn, jetzt in Berli
—
Werdau unter der Firma Bauhütte „Pleißengrund“, Soziale Baugesell schaft mit beschränkter Haftung be stehenden Hauptniederlassung. Nr. g Der ch free,, Martin Herman: Voigt in Werdau ist ausgeschieden; zu Geschäftsführer ist der Architekt Kur Sera in Reinsdorf b. Zwickau hostelt
c) auf dem Blatt der Firma Erdif und andelsgesellschaft mit be schränkter Haftung in Plauen, Nr. 4797: Der Geschaäftsführer Waltet Brenner in Auerbach i. V. ist ausge schieden; zur Geschäftsführerin ist . Hi epi Ellen Heinze in Plaue bestellt. ⸗
d) auf dem Blatt der Firma Gustat Tegeler in Plauen, Nr. 255; Der Kauf mann Curt Max Hans Tegeler i Plauen ist in das Handelsgeschäft ein getreten; die Gesellschaft hat am 1. Ja nuar 1935 begonnen.
e) auf dem Blatt der Firma Victor Fraas in Plauen, Nr. 987: Victo ir ist infolge Ablebens aus der Ge ellschaft , nn. ':
Amtsgericht Plauen, 22. März 1935.
Pulsnitz, Sachsen. 790)
Auf Blatt 249 des Handelsregisterz betr. die Firma Großröhrsdorfer Ele trizitätswerk, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Großröhrsdorf ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Pe schluß der Gesellschafter vom 5. Mär 1935 laut Notariatsniederschrift vo leichen Tage abgeändert und neu g 6 worden.
Amtsgericht Pulsnitz, am 1. März 1935
Ratibor. .
Am 19. März 1935 it bei der Firm Gebr. Freund Gesellsch. mit bescht Haftung in Ratibor, H.⸗R. B 16, ein getragen: Geschäftsführer Paul Smi gelsti ist allein vertretungsberechtig Amtsgericht Ratibor.
Ratibor. 7glsb Am A. März 1935 ist in unser Han— delsregister A bei Nr. 948 die Firma Karl Himmelbauer Ceresinfabrik und Wachsraffinerie in Mährisch Ostra mit einer unter der Firma Karl Himmelbauer Ceresinfabrik und Wachs vaffinerie Mährisch Ostrau Verkaufs filiale Ratibor betriebenen Zweig niede rlassung in Ratibor und als dere Inhaber der Kaufmann Karl Himmel bauer in Mährisch Ostrau eingetragen Die Firmen Leo Dobroschbe, H.⸗R A 6872, und Ostdeutsche Schürzen und Belleidungsindustrie Gesellsch. m, beschr Haftung in Ratibor, H.-R. B 68, sind erloschen. Amtsgericht Ratibor.
NH ęeęinhansenm. 700 Im , Handels vegister A ist be der unter Nr, 3 eingetragenen Firmzn Isaak Löwenstein in Gelliehausen fo gendes eingetragen worden: Die Firm sst geändert. Sie lautet jetzt Jsanl Löwenstein 8 Karl Löwenstein. Reinhausen, Göttingen ⸗Land, 22. 3. Das Amtsgericht.
FHRosslan, Anhalt. Molch
Unter Nr. Y der Abt. A des Handelt vegisters des unterzeichneten Amtsge richts, woselbst die Firma Gustäh Kirsten Nachf. Verlag der Roßlau Zeitung in Roßlau“ geführt wird, is eingetragen worden: .
15. März 1935: Das Pachtwerhältnit Marzahn⸗Herda ist erloschen. Inhabe der Firma ist wieder der Buchdrucker Friedenau wohnhaft.
16. März 18365: Inhaber der Firm
ist jetzt der Buchdruckereibesitzer um riftleiter Kurt Ehrlich in
lau. r Uebergang der in dem Betriek des Geschäfts begründeten Forderunge und Verbindlichkeiten ist hei dem Er werb des Geschäfts durch Kurt Ehrlich ausgeschlossen. Amtsgericht Roßlau.
Sangerhausen. INIdVlor
Im , A ist bei. der unter Nr. 106 eingetragenen Firm Eduard Leißner in Sangerhausen ei ga g n,. Inhaber der Firma ist jetz er Kaufmann Gotthard Müller in Sangerhausen.
Saͤngerhausen, den 2. Januar 1936.
Das Amtsgericht.
Sangeęerhausen. 790 Im Handelsregister B Nr. 5 ist heut bei der „Badeanstalt, Wohnungsbau⸗ und Wasserwerksverwaltung — Bawowa G. m. b. H. in Sangerhausen“ einge tragen worden: Der Name der Firma lautet jetzt: „Stadtbad⸗Verwaltungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung ö Gegenstand des Unter nehmens ist der Bekrieb der städtische e n , deren verfassun , und tatfächlicher Zweck ausschließlich ge meinnützig ist. 5 Sangerhausen, den 15. Januar 193 Das Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Drucerei und gern,, ellschaft, Berlin
ilhelmstraße 82. Sierzu eine Beilage.
Handelsregister.
eswig. ; 79105 ö unser Handelsregister Abt. B sist heute bei der Spar⸗ und Leih⸗ des Kirchspiels Haddeby in Selk, J. b. H. in Liquidation, folgendes
tragen:
; ger ushator Altenteiler Johann
in Esprehm ist gestorben. An seiner
ke ist der Privatier Johannes Rott
uusdorf zum Liquidator bestellt.
kleswig, den 21. März 1935. Das Amtsgericht. III.
werin, Meck lb. 79106 mndelsregistereintrag vom 14. 3. . 5 Schweriner Privatfahr⸗ Hesellschaft mit beschränkter Haf— Schwerin in Mecklenburg, ist er⸗ mn. Die Vertretungsbefugnis des dators ist erloschen. Amtsgericht zerin, Meckl
werin, Meckkib. 79107 mdelsregistereintrng vom 15. 3. zur Firma Eduard Schmidt, ferin i. M.: Die Firma lautet j 1d Schmidt Inh. Gerhard Althoff. bisherige Inhaber Eduard Schmidt erstorben. Von der befreiten Vor⸗ Witwe Emma Schmidt geb. San⸗ usen in Schwerin⸗Görries ist das delsgeschäft mit Firma durch Kauf egangen auf den Kaufmann Ger— Althoff in Schwerin.
Amtsgericht Schwerin, Meckl.
werin, Meckkelb. 791051 mndelsregistereintrag vom 22. März zur Firma W. Himstedt Gesell⸗ mit beschränkter Haftung, Schwe⸗ . M.: Aufgelöst auf Grund Be⸗ ses der Generalversammlung vom Februar 1935.
m Liquidator ist bestellt der Kauf⸗ n Henning von Lücken in Berlin— nersdorf, Horn ur e, tn 71 a. Amtsgericht Schwerin, Meckl.
mwerin, MeckilIb. 79199 mndelsregistereintrag vom 22. März 6 Firma C. Strauß, Schwerin, und ha Autovertrieb Louis Mathias, erin i. M., werden von Amts n gelöscht. ;
Amtsgericht Schwerin i. Meckl.
genstadt, Hessen. 79110 ßandelsregistereintragungen:
im 21. März 1935 zur e, . brich Klein und Co, in Baben⸗ n: Die Firma ist erloschen.
mm 22. März 1935 zur Firma s und Lipps in Seligenstadt: Die aa ist erloschen.
m 21. 8. 1933 zur Firma Andreas t, Klein⸗Auheim: Das Geschäft der Sitz der Firma sind nach Klein heim, Ludwigstr. Nr. 57, verlegt. mtsgericht Seligenstadt (Hessen).
berg, Erzgeb. 79111 der auf Blatt 652 des hiesigen Alsregisters eingetragenen Firma uth Ziegler in Niederwürschnitz ute eingetragen worden: Hellmuth r ist ausgeschieden. Das Handels— st ist von Anna Klara vhl. kt geb. Berger in Niederwürsch⸗ E. erworben worden. Sie ist ige Inhaberin und haftet nicht se im Betriebe des Geschäfts bis⸗ gründeten Verbindlichkeiten. ptsgericht Stollberg i. Erzgeb. am 20. März 1935. germiinde. 79112 A 148. Firma Hermann Er in Tangermünde, alleiniger ler Kaufmann Hermann Schäfer ingermünde, Stendaler Str. 55. germünde, den X. März 1935. Amtsgericht.
(Donau. 791131 welsregistereinträge vom 25. März bei den Firmen:
rttembergische Landwirtschafts⸗ Gesellschaft mit beschränkter ing, Zweigniederlassung Ulm: Eugen Härle, Bankprokurist in art, ist in der Weise Prokura „Daß er gemeinsam mit einem stsführer vertretungsberechtigt ist lomen ( Co., Gesellschaft mit säänkter Haftung in Ehrenstein: é von Amts wegen gelöscht.
I Neueintrag:
bbelhaus Wilhelm u. Adolf chler (vorm. Möbel⸗Leiber), in Um. Offene Handelsgesell⸗ seit 15. Mai 1934. ,, m Mutschler, Möbelhändler, und Mutschler, Möbelhändler, beide lm. Amtsgericht Ulm.
blingen. 79114 handel sregistereintragungen. Neue Einzelfirmen: ; Dem 5. März 1955. Firma Fried⸗ Schiller in Fellbach. Inhaber
Sentralhandelsregisterbeilage
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich ir. 75 (3weite Beilage)
ö Schiller, Kaufmann in Fell⸗ ach. Großhandlung mit Teig⸗ und Süßwaren.
2. Vom 11. März 1935: din Paul Banhart in Fellbach. Inhaber Paul Banhart, Werkzeugmacher in Fellbach. Deler. und Metall warenfabrikation. Der Ehefrau Lina Banhart, geb. Ilg, ist Prokura erteilt.
3. Vom. 23. März 1935: . Fell⸗
bacher Möbelwerkstätte Karl Eberle in Fellbach. Inhaber Karl Schreiner in Neckarrems. Möbelfabri⸗ kation und Möbelhandlung. 4. Vom 29. März 1955. Bei der Firma C. J. Hespeler, Ellenwaren⸗ geschäft in Winnenden: Die Einzel firma ist erloschen.
5. Vom 20. März 1935: Firma As- Hespeler u. Sohn in Winnenden, fene Handelsgesellschaft seit 1. März 1935, Gesellschafter: 1. August Hespeler, Kaufmann in Winnenden, 2. Erwin Hespeler, Kaufmann in Winnenden. Handel und Vertrieb von Konfektion, Manufaktur und Kurzwaren aller Art.
6. Vom 22. März 1935: Firma Her⸗ mann Bubeck u. Söhne in Fellbach. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 19535. Gesellschafter; . Hexmann Bubeck, Weingärtner in Fellbach, 2. Eugen Bubeck, Bäcker in Fellbach, 3. Hermann Bubeck, Schreiner in Fellbach. Brot⸗ fabrik. Amtsgericht Waiblingen.
Waldbröl. 78014 In das hiesige Handelsregister A Nr. 81, betreffend die Firma Ge⸗ schwister Wilhelm Stausberg in Mors— bach, wurde heute folgendes einge⸗ tragen: Die Gesellschafter Paul, Anna, Delene, August, Johann und Peter Stausberg sind aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist auf den früheren Mitgesellschafter Kaufmann Wilhelm Stausberg zu Morsbach als Einzelkauf— mann unter Fortführung der bisheri⸗ gen Firma übergegangen. Waldbröl, den 14. März 1935. Amtsgericht.
Weiss wasser. 79117
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Aktien⸗ gesellschaft, Weißwasser, O. L., einge⸗ tragen: Friedrich Weckerle ist als ordent⸗ liches Vorstandsmitglied ausgeschieden.
Weißwasser, O. L., 2. März 1985.
Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. 77I20] Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 162 bei der Firma Wilhelm Gerecke in Wittenberg einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Wittenberg, den 22. März 1935. Das Amtsgericht.
Worms. . 78915
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der . „Muhewo⸗ Zigarren“, Zigarrengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Worms, einge⸗ tragen: ;
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Februar 1935 wurde 8 6 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ tretungsbefugnis) geändert. Die Ge⸗ sellschaft wird für die Folge nur von einem Geschäftsführer vertreten. Die seitherige Geschäftsführerin Maria Mundschenk geb. Röß ist ausgeschieden.
Worms, den 20. März 1935.
Amtsgericht.
Wyle, Föhr. 78916
Einkragung in das hiesige Handels⸗ register B Nr. 3 bei der Firma Wyker Dampfschiffsreederei G. m. b. H. in Wyk auf Föhr: ;
An Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Georg Blume ist Hinrich Oklens in Wyk auf Föhr zum Geschäftsführer bestellt worden. .
Wyk auf Föhr, den 22, März 1935.
Das Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Osnahrichc. Jg2os] In unser Vereinsregister ist am 15. März ö Nr. 253 folgendes ein⸗ etragen worden: ö ; . Rotes Kreuz, Vaterländi⸗ scher Frauenverein, Kreisverein Osna⸗ brück-Lĩand“, Osnabrück. . Amtsgericht Osnabrück.
4. Genossenschafts⸗ register.
aumholder. 179204 ng unser Genossenschafts register ist heute bei Nr. 24, Reichweiler Spar. und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Reichweiler folgendes eingetragen
worden:
Gberle, b
An Stelle des alten Statuts vom 10. März 1922 ist das Einheitsstatut vom 14. April 1934 getreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und ee ieh? und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ enutzung. ;
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Baumholder, den 23. März 1935.
Das Amtsgericht.
NKRKelzig. 79M205l In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Garrey (Nr. 25) eingetragen worden: An die Stelle des Statuts vom 2. März 1919 ist das Statut vom 2. März 1935 getreten. Belzig, den 19. März 1955. Amtsgericht.
Eophard. 7906]
In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 64 ist heute eingetragen worden die durch Statut vom 16. De⸗ zember 1934 errichtete Bodenkultur⸗ e e t des Amtsbezirks Broden⸗ ach⸗Obergondershausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Brodenbach, Kreis Sankt Goar.
Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Nutzung des Bodens durch Ro⸗ dungen usw;; b) die Verbesserung des Bodens durch Ent⸗ und Bewässerungs⸗ anlagen.
Mitglieder des Vorstands sind: 1 Kassenrendant Josef Verhagen in Oberfell, Vorsitzender; 2. Bürgermeister Chr. Schmidt in Brodenbach, stellvertre⸗ tender Vorsitzender; 3. Karl Herold, Verwaltungsanwärter in Brodenbach, Schriftführer; 4 Josef May J, Landwirt und Winzer in Alken, Kassierer; 5. Josef Schneider II, Landwirt und Winzer in
Burgen, Beisitzer; 6. Gottfried Nihsen,
Kaufmann in Niederfell, Beisitzer; 7. Josef Bernardy II, Landwirt und Winzer in Brodenbach, Beisitzer. ;
Die Bekanntmachungen erfolgen im Koblenzer Nationalblatt.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Boppard, den 16. März 1935.
Amtsgericht.
Cotthius. 1790207]
Im Genossenschaftsregister ist unter 100 bei der Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Kathlow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kathlow, eingetragen worden, daß ein neues Statut durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 4. Jan. 1935 am gleichen Tage errichtet worden ist.
Cottbus, den 20. März 1935.
Das Amtsgericht.
Dresden. . 79208 Auf Blatt 307 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Genossen⸗ schaft Landeslieferung sgenossenschaft des sächsischen Wagner⸗, Stell⸗ macher und Karosseriebauerhand⸗ werks, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dresden, und ferner folgendes eingetragen worden: Die Satzung vom 12. November 1934 befindet sich Blatt 3 flg. der Registerakten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Uebernahme und Durch⸗ führung von Arheitsaufträgen des Stellmacherhandwerks sowie alle ge⸗ schäftlichen Maßnahmen, durch welche die wirtschaftliche Sicherstellung der Unternehmen und der Betriebe der Mit⸗ glieder gewährleistet wird
Der enen der Genossenschaft befindet sich Große Zwingerstr. 8. . Amtsgericht Dresden, 25. März 1935.
Duisburg. . IIg209]
In das Genossenschaftsregister ist am 19. Februar 1935 unter Nr. 87 bei der Genossenschaft Arbeitsring für Buch⸗ führungs⸗ und Steuerangelegenheit, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Duisburg, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗
in Dresden,
Verlin, Freitag, den 29. März
x e- . - -
0
8
1935
nossenschaft ist auf Grund des Gesetzes
vom 9g. Oktober 194 . t. Amtsgericht Duisburg.
pgin pur 6Meiol
In das Genossenschaftsregister ist am 22. März 1936 bei der Genossenschaft unter
Nr. 45, Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft, Duisburg⸗Ruhrort⸗Hafen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg,
Nr. 92, Konsumgenossenschaft „Volks⸗ wohl“ zu Duisburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg,
Nr. 99. „Deutsche Heimstatt⸗Gesell⸗ schaft“, Spar⸗ Siedlungs⸗ und Ent⸗ schuldungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Duisburg, ;
Nr. 125, Gemeinnützige Baugemein⸗ schaft der Kinderreichen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Duisburg⸗Hamborn, und
Nr. 188, „Freia“ Sparervereinigung für Kreditbeschaffung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1984 gelöscht. Amtsgericht Duisburg.
HRKaiserslantern. 79211 Betreff: „Spar- und Darlehenskasse mit Warenverkehr, e. G. m. u. H.“, Sitz Roßbach i. d. Pfalz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H.“, Sitz Roßbach bei Wolfstein, Pfalz. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche hl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“. Kaiserslautern, X. März 1995. Amtsgericht — Registergericht.
Kassel. 792121
In das Genossenschaftsregister ist am 18. März 1935 eingetragen:
Gn. ⸗R. 29, Niedervellmarer Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H., Nieder⸗ vellmar: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. November 1934 ist der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. einen Stif⸗ tungsfonds anzusammeln. Durch den⸗ selben Beschluß ist das Statut im ganzen geändert und neu gefaßt.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Krefeld. 179131
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 Ue bei der Genossen⸗ schaft Strümper Spar⸗ K Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Strümp fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nach dem Statut vom 5. 2. 1936 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftl. Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftl. Erzeugnisseh, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Krefeld, am 25. März 1935.
Landsberg, Warthe. 79214 Oeffentliche Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R 101, Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kattenhorst: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 15. und 24. Oktober 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Bankbeamten Max Hübner und Walter Rudolphi, beide in Berlin N4, Chausseestr. 106,
bestellt. Landsberg (Warthe), A. März 1935. Amtsgericht.
Liibben, Spreewald. .
Bei Nr. 31 unseres Genossenschafts⸗ registers ,, ,,, schaft Briesen, Kreis Lübben, N. L., e. G. m. b. H.) ist heute als Gegenstand
des Unternehmens auch eingetragen
worden: Der gemeinsame Bezug und
Abfatz von landwirtschaftlichen Be⸗
if off und , nn en. .
Lübben (Spreewalb), 1. März 1935. Das Amtsgericht.
Magdeburg. . Xi] * unser Genossenschaftsregister Nr. 266 bei der Genossenschaft „Gemein⸗ nützige Siedlergenossenschaft Engel Privatstraße eingetragene nossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit. dem Sitz in Magdeburg ist heute ein⸗= getragen worden: Das Statut ist durch eschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1935 geändert. 6 Magdeburg, den 19. März 1935. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. . 79217 * un sey Genossenschaftsregister unter Me, n be der Dre then en ef Irxleben, eingetragene BGenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Irxleben ist heute eingetragen wohden: Durch Beschluß der General- verfammlung vom 25. Februar 1935 ist das Statut geändert. . Magdeburg, den 21. März 1935. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Osnabrück, T2 ls] In unser Gen. Register Nr. I ist am 15. März 19385 H der Firma Edeka Großhandel e. G. m. b. H. in Osnabrück folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Großhandelsunternehmens um Zwecke der Beschaffung der für pan Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren. Amtsgericht Osnabrück.
, ssensch . n unser Genossenscha am lß. t; 1935 unter Nr. 112 fol⸗ gendes eingetragen worden: . Elektrizitätsgenossenschaft Wellingen, e. G. m. b. H., Wellingen. Gegenstand des Unternehmens lt. Statut v. 16. 2. 1935 . der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes. ö Amtsgericht Osnabrück.
F osswmein. . 70m,
Auf Blatt 10 des hiesigen Genossen⸗ schafts vegisters., den Koloniglwaren⸗ Handels Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Roßwein betr., wurde heute eingetra⸗ gen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. gen ie l ich Roßwein, 25. März 1935. St. Inhbert.
79221] Genossenschaftsregister.
Am 23. März 135 wurde im Gen.⸗ Reg. Bd. JL Ziff. 5 bei dem Consum⸗ Verein Eschringen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz zu Esch⸗ ringen, eingetragen: Der bisherige Vor⸗ stand — Wilhelm Müller, 1. Vors., Jakob Priester, Schriftführer, Peter Mohr, Kassier, und Eduard Kempf, Bei⸗ sitzer, alle in Eschringen — wurde wiedergewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. 2. 1935 wurde 5 24 des Statuts geändert.
Amtsgericht — Registergericht St. Ingbert.
Schweinfurt. 1[IoGen]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Spar Kreditverein Zahlbach und Umgebung, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, Sitz Zahl⸗ bach: Mit Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 8.1. 1935 wurde eine neue Satzung ange⸗ nommen. Die Firma des Vereins lautet nun: Spar & Darlehens⸗ kassenverein Zahlbach und Um⸗ gebung usw.
Schweinfurt, den 25. März 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Swinemünde. 79223 In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft in Neppermin — Gn. ⸗R. Nr. 31 — folgendes eingetragen worden: Die S§ 142 und 37 sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. 2. 1935 geändert; a) die Haftsumme ist von 50 auf 20 RM, b) der Geschäfts⸗ anteil von 10 auf 3 RM festgesetzt worden. Amtsgericht Swinemünde, 20. 3. 1935.
Vorsfelde. 79224] In unserem Genossenschaftsregister ist am D., März 1985 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Bahrdorf, e. G m. b. H. zu Bahrdorf, eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft hat sich unter dem 3. März 1935 ein neues Statut gegeben. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Be⸗
,
eK ——