weite Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 30. März
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 6 vom 230. März 1835. S. 4
Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 1953, 7 0s0 Pr. Zentr. Bod. j zum Deutschen Reichs
Psdbr. 1960 — = Jo Sächs. Boden tr⸗Pfdbr. 19563 — Am Cx 76 *
damsche Bank 108,50, Deutsche Reichsbank — J 060 Arbed ig
=, 7 Yo A.-G. für Bergbau, Blei und Zint Obl. 1948 z. Auslofung usw. on Wertpapieren.
g ö Cont, Edontsch. Obl. i0ß0 40, 00. 7 o. DYtsch. Kalisynd. &
S. A 1950 35 00, Toso Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —
Go // Gelsenkirchen Goldnt. 1934 33,50, 6os0 Harp. Bergb.- g
m. Opt. 1949 25,00, 6 oso J. G. Farben Obl. 38 isg T7osg Mith
Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— 790 Rhein.⸗Westf. Bod. M
Bank Pfdbr. 9 3 . n n,, , n. . .
211g, 7 0 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 8 16 i .
, , , ,, r hel,
winnber. Sbl. 2930 — — 70H Verein. Stahlwerke Ob. 1951 35 a, Alktien, deutschen. Kolonial. zesellschaften, Gesellschaften m. b. S. nd Genossenschaften werden in den sir diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7-11 veröffent- sicht; Auslosungen des Reichs und
zer Länder im redaktionellen Teile.
53, 50. Buderus 92,75. Cement Heidelberg 117,16, Dtsch. Gold u. Silber 209. 00, Dtsch. Linoleum 147,50, Eßlinger Masch. ——. Felten u. Guill. S6, 15, Ph. Holzmann 87, 50, Gebr. Junghans go 00. Lahmeyer 122,00, Mainkraftwerke 94,00, Rütgerswerke 16s, hh, Voigt u. Häffner — . Westeregein ZJellstoff Waldhof 114,50.
Hamburg, 29. März. (D. N. B.) Schlußturse / Dresdner Bank S6, 25, Vereinsbank 108,09, Lübed-Büchen S0, 50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 331, Hamburg ⸗Südamerila 2800, Nordd. Lloyd 35.25, Alsen Zement 141,90, Dynamit Nobel 79, 90, Guano g6. 00, Harburger Gummi 36, 00 B., Holsten⸗Braueren N, 00, Neu Guinea — —. Otavi 12,0. . .
Wien, 29. März. (D. N. B.). Amtlich. (In Schillingen. ) Völkerbundsanleihe 160 Dollar⸗Stücke — — do. 500 Dollar⸗ Stücke 529, 00, 40! Galiz. Ludwigsbahn —* 4 90 Vorarl⸗ berger Bahn — —, 3 0o Staatsbahn 68, C0, Türkenlose — —, Wiener Bankverein — —, Oesterr. Kreditanstalt —. Ungar. Kreditbank — —, Staatsbahnaktien 2015. Dynamit A.⸗G. — —, A. E. G. Union ——, Brown Boveri 3150, Siemens ⸗Schuckert 86, 090, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 9,50, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) — Krupp A.-G. — — Prager Eisen —. Rimamurany 34 75, Steyr. Werke (Waffen) (zusammengelegte Stücke) Etodawerle —— Steyrer Papierf. — — Scheideniandel —— Leykam Josefsthal — —
Am sterdam, 29. März. (D. V. B.) J 060. Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 1900, 53 o/ο Deutsche Reichs anl. 1965 (Houng) 25, 00 G., 2553 B. 630/00 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 19.00, Jo Bremen 1935 21,56, 6 oso Preuß. Obl. 1952 — —, 70/0 Dresden Obl. 1945 — — 79/0 Deutsche Rentenbank Obl. 1959 — 7o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —, 70 Deutscher
ũ ri März. (D. N. B.) 1,40 Uhr.) Paris 20, 38,
an , 6 6561 . S nn Denk 58, 00. Mailand 25, 10, Madrid 42.2253, Berlin 124.023. Wien (Noten) 56. 80, Istanbul 2ad. o. Kopenhagen, 29. März. (D. N. B.) London 22, 40, New York 464,59, Berlin 183 50, Paris 30,60, Antwerpen 91, 0b, ürich 149,85, Rom 38,70, Amsterdam 312,15, Stockholm 115.65, 3810 1123,70, Helsingfors 9. 95, Prag 19,55, Wien — —. Warschau S7 ß. . Stockholm, 29. März. (D. N. B.) London 1940, Berlin 182 dh. äche 26,55, O ijel Si, 00, Schweiz. Plätze 180,50 Amsterdam 272, 00. Kopenhagen S6, 85, Oslo 97,60, Washington 40200, Helsingfors 8,60. Rom 33,50, Prag 17,25. Wien — —
W 6,86. War chen göcchh, März. (D. R. B). London 1939. Berlin le, 5 Paris 27,35, New Hort 415,00, Amsterdam 280,25, Zürich 134,50, Helsingfors 890, Antwerpen 87, 00, Stockholm 102.85. Kopen hagen 9.25. Rom 34.50. Prag 1160 Wien — — Warschau 79, 25.
Mo's tau, 209. März. (D. N. B.) (In TZscherwonzen.) 1000 . Pfund 559.99 G., 552,64 B., 1099 Dollar 115,265 G.
115,60 000 Reichsmark 46,21 G., 46.39 B.
London, 29. März. (D. N. B.) Silher Barren grompt 2714 Silber fein prompt 30 fis, Silber auf Lieferung Barren 28, 065, Silber auf Lieferung fein 30,25. Gold 1438.
Wertpapiere. rancfurt a. M. 29. März. (D. N. B.) 5 060 Mex. . Gold 10,30, 400 Irregation ils, 400 Tamaul. S. 1 abg. fig 5 oo Tehuanteper abg. — Aschaffenburger Buntpapier
133
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezem ber 1534.
* 1
Gemeindeumschuldungsgesetzes und 5 5 der 2. Durchführunasverordnung 2 14. 11 1933 als auf 5 Jahre gestundet. Die Stundung erstreckt sich auf den Kapitalbetrag der Forderung einschließ⸗ lich der während der Stundungsfrist auflaufenden Zinsen. Vom Tage der Abgabe des Umschuldungsangebotes an beträgt der Zinssatz höchstens 4 95. Die Preußische Staatsbank (See— handlung) als Geschäftsstelle des Um⸗ schuldungsverbandes deutscher Gemein⸗ den wird die hiernach nicht zum Um— tausch gelangenden Schatzanweisungen, mit einem entsprechenden Stundungs⸗ vermerk, versehen, den Einreichern zurückgeben. Mit dem Tage der Abgabe des Um— schuldungsangebotes tritt gemäß dem Gesetz vom 29. März 1935 das Stun— dungsabkommen der Stadtgemeinde Breslau mit dem Gläubigervertreter vom 20.22. Mai 1933 außer Kraft. Soweit bis dahin die 10 3 Teilrück— zahlung auf die Schatzanweifungen noch nicht erfolgt ist, werden diese vom Um schuldungsverband in Höhe ihres alten Nennbetrages in Umschuldungsschuld⸗ derschreibungen umgeschuldet oder mit Stundungsvermerk verfehen werden. Breslau, den 30. März 1935. Der Oberbürgermeister.
nach Veröffentlichung dieser Berannt— machung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger aus—⸗ drücklich abgelehnt worden ist. Die Ablehnung des Angebotes ist nur Lirksam, wenn sie innerhalb dieser Frist ausdrücklich erklärt, unter gleich⸗ zeitiger Vorlegung der Schatzanwei⸗ sungen und unter Beifügung eines Num⸗ mernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung bei der Preußischen Staats—⸗ bank (Seehandlung) als Geschäftsstelle des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden eingegangen ist. Lehnt der Gläubiger das Angebot wirksam ab, so gilt die Forderung aus den Schatzanweisungen gemäß 57 des Gemeindeumschuldungsgesetzes und 5 5 der 2. Durchführungsverordnung vom 14. 11. 1933 als auf 5 Jahre gestundet. Die Stundung erstreckt sich auf den Kapitalbetrag der Forderung einschließ⸗ lich der während der Stundungsfrist auflaufenden Zinsen. Vom Tage der Abgabe des Umschuldungsangebotes an beträgt der Zinssatz höchstens . 95. Die Preußische Staatsbank (See⸗ handlung) als Geschäftsstelle des Um⸗ schuldungsverbandes deutscher Gemein⸗ den wird die hiernach nicht zum Um⸗ tausch gelangenden Schatzanweisungen mit einem entsprechenden Stundungs⸗ vermerk versehen, den Einreichern zurückgeben. Mit dem Tage der Abgabe des Um— schuldungsangebotes tritt gemäß dem Gesetz vom 29. März 1935 das Stun— dungsabkommen der Stadt Heidelberg mit dem Gläubigervertreter außer Kraft. Soweit bis dahin die 10 95 Teilrück⸗ zahlung auf die Schatzanweisungen noch nicht erfolgt ist, werden diese vom Um⸗ schuldungsverband in Höhe ihres alten Nennbetrages in Umschuldungsschuld⸗ derschreibungen umgeschuldet oder mit Stundungsvermerk versehen werden. Heidelberg, den 30. März 1935. Der Oberbürgermeister.
7962s] In der am 29. März 1935 erfolg⸗ ten notariellen Auslosung unserer 5 higen Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen: Nr. 0004 0034 0050 0101 0105 (107 0228 0363 425 (0535 0544 0546 0548 0554 0556 (0659 0674 0708 0749 (774 M85 0796 0901 0906 (0923 MI 1021 1259 1355 1377 1392 1409 1413 1427 1475 1506 1533 1566 1980 1984 2113 2123 2147 2152 2194 220 2246 2261 2271 2288 2293. Die ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden ab 1. Juli 1935 gegen Einreichung der Mäntel eingelöst zum Betrage von je NM 750, — zu⸗ züglich der Zinsen per 1. Juli 135 an unserer Gesellschaftskasse Berlin W 9, Belle vuestraße ha. Hahnsche Werke Aetiengesellschaft. 0 0 00 000 032222, 79483. Bilanz zum 31. Dezember 1934.
Aktiva. RM 8,
Kasse, fremde Geldsorten 26 360 04 Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken ..
—
RM, O 43 244 70 7 634 54
Aufwendungen. Handlungsunkosten .. 6 Reingewinn:
Vortrag aus 1933 Gewinn 1934 ..
2 836 45 256 23523
— —
718 950 93
6 o Verein. Stahlwerke Obl., Lit. O 1951 21,50, J. G. Farh Zert. v. Aktien ——, Toso Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 24 oo Eschweiler Bergiw. Obl. 1952 321 Kreuger u. Toll Win Obl. = 6 0 / Siemens u. Halske Dbl. 2950 33,00, Deut Banken Zert. Ford Akt. (Kölner Emissiony — —
Ertrã ge. Vortrag aus 1933. 8 ien Provisionen....
* *
2 836 468 26 122 74 49 991 73 75 9590 93
Heins berger Boltsbant. Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen schriften.
gtöln am Rhein, im März 1935.
Treuhand⸗BVereinigung
Attien gesellschaft. Die tes, Wirtschaftsprüfer. Dr. A. Meier.
r / / — — — T7olss]. Meißner Blech⸗Industrie⸗Werte
Attiengesellschaft, Meißen. Bilanz am 31. Dezember 1934.
—
R
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 28. März. (D. N. B) 50er Kammzüge löh
per lb.
Manche ster. 29. März. (D. N. B.). In Geweben wickelte sich uneinheitliches Geschäft nach verschiedenen Absatzmärh es waren aber nur gelegentliche Käufe nach Indien zu verzeichn Garne blieben schleppend. Water Twist Bundles notierten lo
per Ib, Printers Cloth 213. sh per Stück.
6344 Bekanntmachung. effentliches Umschuldungsangebot ir die 6 (früher 8 *) Schatz⸗ nweisungen der Hauptstadt Breslau on 1929 im Betrag von ursprüng⸗ lich 24 0009 009 RM. Den Inhabern obengenannter Schatz⸗ sweisungen biete ich namens der tadtgemeinde Breslau, die mit Ge— chmigung der obersten Landesbehörde sitglied des Umschuldungsverbandes utscher Gemeinden ist und die Ge⸗ ehmigung zu diesem Angebot durch meinsamen Erlaß des Herrn Reichs⸗ sinisters des Innern und des Herrn eichsministers der Finanzen vom J. März 1935 (Va 1 1449. IV 34 / Su 560 — 1280 — D) erhalten hat, gemäß 4, Abs. J des Gesetzes über die Um⸗ kandlung kurzfristiger Inlandsschulden Er Gemeinden (Gemeindeumschuldungs⸗ esetz vom 21. 9. 1933 in der Fassung er Gesetze vom 14. 11. 1933 und 5. 7. 34 sowie des Gesetzes vom 29. März 35 (R. ⸗G.⸗Bl. 1933 1 S. 647/971, 34 1 S. 575, 1935 1 S. 456, in Ver⸗ indung mit der 2. Durchführungsver⸗ 1dnung zum Gemeindeumschuldungs⸗ esetz vom 14. 11. 1933 — R.⸗G.⸗Bl. 1 . M2) die Umwandlung ihrer For⸗ erungen aus den Schatzanweisungen 1 Schuldverschreibungen des mschuldungsverbandes nach 52 des enannten Gesetzes an. Von der nach 5 5 G.-⸗U.⸗G. möglichen inbeziehung der am 1. 4. 1935 fälligen zinsen (letzter Zinsschein) in die Um⸗ huldung wird dagegen abgesehen; diese insen werden noch in alter Höhe (6 3. ‚Ihrlich gegen Vorlegung der Zins⸗ heine bei den bisherigen Zahlstellen ingelöst werden. Die Umwandlung der Forderungen folgt in der Weise, daß die Inhaber Schatzanweisungen gegen Einrei⸗ ung von je 190. — RM Nennbetrag r genannten Schatzanweisungen nom. . RM 4 25 Schuldverschreibungen Umschuldungsverbandes mit halb⸗ ihrigen Zinsscheinen, fällig am 1. April nd 1. Oktober jeden Jahres, erstmalig m 1. Oktober 1935 erhalten.
.
. VBor⸗
34 608 49 d Js 57
Sffentticher Anzeiger.
Kommanditgesellschaften auf Aktien. Deutsche , ,,. Gesellschaften m. b. H. BGenossenschaften. Unfall, und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
davon entfallen auf deutsche Notenbanken allein RM 17131, 653
Schecks, Wechsel und un⸗ verzinsliche Schatzanwei⸗ sungen:
Schecks und Wechsel ..
256 383,97
Ih 35] Bekanntmachung. Deffentliches lImschuldungsangebot für die 6 (früher 7 * Schatz⸗ anweisungen der Stadt Heidelberg von 1931. ; Den Inhabern obengenannter Schatz⸗ anweisungen biete ich namens der Stadt Heidelberg, die mit Ge⸗ nehmigung der obersten Landesbehörde Mitglied des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden ist und die Ge⸗ nehmigung zu diesem Angebot durch gemeinsamen Erlaß des Herrn Reichs—⸗ ministers des Innern und des Herrn Reichsministers der Finanzen vom 29. März 1985 (Va, J. 1414. 35 u. Su 3750 — 1281 — D erhalten hat, gemäß 8 4, Abs. J des Gesetzes über die Um⸗ wandlung kurzfristiger Inlandsschulden der Gemeinden (Gemeindeumschuldungs—⸗ gesetz vom 21. 9. 1933 in der Fassung der Gesetze vom 14. 11. 1933 und 5. 7. 1934 sowie des Gesetzes vom 29. März 19835 (R.⸗G.⸗Bl. 1933 1 S. 6471971, 1934 1 S. 575, 1935 1 S. 4565, in Ver⸗ bindung mit der 2. Durchführungsver⸗ ordnung zum Gemeindeumschuldungs⸗ gesetz vom 14. 11. 1933 — R.⸗G.—⸗Bl. 1 S. 972) die Umwandlung ihrer For⸗ derungen aus den Schatzanweisungen in 4 7 Schuldverschreibungen des Umschuldungsverbandes nach 52 des genannten Gesetzes an. . Von der nach 55 G⸗U.⸗G. möglichen
1. Untersuchungs. und Strafsachen,
2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust. und Fundsachen,
6. Auslofung usw. von Wertpapieren. 7. Aktiengesellschaften,
unverzinsliche Schatzanwei⸗ sungen — Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen ö davon innerhalb? Tagen fällig RM 114411,87 Lombards gegen börsen⸗ gängige Wertpapiere Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren Eigene Wertpapiere: Anleihen und unverzins- liche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral⸗ notenbanken beleihbare Wertpapiere... sonstige börsengängige Wertpapiere. sonstige Wertpapiere.. eigene Aktien.... Beteiligungen und Konsor⸗ tialbeteiligungen Schuldner in laufender Rechnung =. davon entfallen auf Kre⸗ dite an Banken, Bank⸗ firmen, Sparkassen und
Vermögenswerte.
Anlagevermögen: Grundstücke, Wohnge⸗
bäude, Fabrikgebäude und andere Baulich⸗ tene, Masehnn Schnitte und Stanzen. Fabrik⸗ und Kontorein⸗ richtung Druckerei⸗ und Lackiererei⸗ einrichtung...
Beteiligung w
Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe, halbfertige und fertige Erzeug⸗ nisse, Waren
Wertpapiere
Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen, andere Forderungen..
Wechsel 2.
Kasse, Guthaben bei der Reichsbank und beim Postscheckamt ....
Andere Bankguthaben.
Avalkonto 5 000, —
NM
M 250 383
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
79541 Zwangsversteigerung.
Im Wege der weg r lg soll der dem Schuldner gehörige Hälfte⸗ anteil an den in Wiebelskirchen belege nen, im Grundbuch von Wiebelskirchen Blatt 3860, sowie des dem Schuldner
ehörigen *sa Anteils an den in ee, Zkirchen belegenen im Grundbuch von Wiebelskirchen Blatt 1961, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks auf den Namen; Blatt 3850: der Eheleute Friedrich Eichhorn, Gruben⸗ . und Ling geb. Sutter in Wie— belskirchen, als Miteigentümer je zu * unabgestellt, Blatt 19613 1. der Witwe Friedrich Eichhorn, Wilhelmine geb. Müller zu Wiebelskirchen, 2 des Fried⸗ rich Eichhorn, Grubenschlosser 9 Wie⸗
rmann Richard, Kauf⸗ dem Antrage, die Beklagten als 114411
samtschuldner kostenpflichtig zu ve . die Klägerin 463. hen nt 2 oh Zinsen über den jeweiligen Re bankdiskont seit dem 1. März 193 zahlen mit der Maßgahe, daß der Kli zu 1. die Zwangsvollstreckung in eingebrachte Gut seiner Gheßfrau dulden hat. Zur mündlichen Verhn lung des Rechtsstreits werden die klagten vor das Amtsgericht in Ben Neue Friedrichstr. 12/165 1. Stock.) mer 155/1657, auf den 29. Mai 1
105 Uhr, geladen. — 13 0350. . Berlin, den 5. März 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgericht
Schwanebeck, He ᷣ mann, zuletzt in Kaiserslautern, au Ehescheidung und beantragt Scheidung der Ehe aus Alleinverschulden des Be⸗ klagten. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Kaiserslautern auf 24. Mai 1935, vormitt. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. ar er des Landgerichts Kaiserslautern.
auf Mittwoch, den 13. November 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Saal Nr. 314, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wivd. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Mainz, den 23. März 1935. Amtsgericht.
79547 ; Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem zu Essen, seinem letzten Wohn⸗ sitz, verstorbenen Metzgermeister Otto Schnater am 29. Mai 1928 unter dem Aktenzeichen 35 VI 102 25 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt. Essen, den 18. März 1935.
Das Amtsgericht.
220 000 10000
960904] Bekanntmachung. Die Stadt Solingen hat die für das Rechnungsjahr 1935 vorgesehene Til⸗ gung der 6 * (8 *) Solinger Stadt⸗ anleihe von 1928 durch freihändigen Ankauf von nom. 205 300,‚— RM rubr. Anleihe vorgenommen. Eine Aus⸗ losung findet in diesem Jahre nicht statt. Solingen, den 25. März 1935.
Der Oberbiürgermeister.
79605 .
Bei der am 26. März 1935 vor⸗ genommenen Auslosung der auf den 1. Juli 1935 zur Einlösung fälligen Jahresrate 1935 der Darmstädter Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1928, Buchstabe B,
9543]
Der Stellenbesitzer Hermann Furche in Kunzendorf als Abwesenheitspfleger hat beantragt, den verschollenen Her⸗ mann Ernst Böer, geboren am 27. Ja⸗ nuar 1877 in Kunzendorf, Kreis Habel⸗ schwerdt, zuletzt wohnhaft in Kunzen⸗ dorf, Kreis Habelschwerdt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Vex⸗ schollene wird aufgefordert, sich . testens in dem auf den 26. k⸗ tober 1935, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden,
. 2
79544 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt und Notar Hans Adalbert Freitag, Frankfurt am Main, en eh 56, hat als Nachlaßverwgl er es am 5. Februar 1931 in Frankfurt am Main verstorbenen Justizwacht⸗ meisters Friedrich Caspari das Aufge⸗ botsverfahren zum Zwecke der Aus= schließung von Nachla . bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen
79551 Ladung. . rau Else Schmidt geb. Ringer in Schmersau verklagt ihren Ehemann, Arbeiter Walter Schmidt, zuletzt in Gladigau, Kreis Osterburg, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1565 B. 8. B. Ver⸗ n ,,,, am 28. Mai 1935, Uhr, vor der Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Stendal. ö Stendal, den B. März 1085. Geschäftsstelle des Landgerichts.
79553] Oeffentliche Zustellung. Die Lehrerin a. D. Fräulein Ri Bergstede in Langendiebach b. he a. Main Proze ßbevoll mächtig JRiechtsanwalt Dr. Leonhard Schwar Berlin, Ansbacher Str. 19, klagt g die Firma Erich Zimmermann in Liquidation, früher in Charlott
195 436 2104
3001 44 553
belskirchen, 3. des August Eichhorn, Schuhmacher zu Wiebelskirchen, 4. der enriette geb. Eichhorn, Ehefrau des chneidermeisters Wilhelm Sehring in Erfurt, 5. der Amalie geb. Eichhorn, Ehe⸗ frau des Elektromonteurs Paul Frauz in Enkrich, zu 1: zu 55, zu —— 5 zu je 3s unabgeteilt, eingetragene Grund⸗ stücke: Blatt 3860: Flur 26 Nr. 229/98, Wiese Bartelsweiher, groß 1124 a, Blatt 1901: Flur T7 Nr. 1921 / 352, Hof⸗ raum usw.e: a) Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, im Kröpfchen, Forst⸗ hausstraße 40, groß 5, 10 a, 219. M Nutzungswert, am 6. Juni 1935, vormittags Hy, Uhr, durch das untzr⸗ zeichnete Gexicht an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, versteigert werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 30.. Ok⸗ tober 1934 in das Grundbuch einge⸗ tragen. Jeder Bieter hat auf Verlan⸗ gen im Termin für */ des Bargebots Sicherheit zu leisten. Sparkassenbücher sind zur Sicherheitsleistung nicht ge⸗
eignet. ! Neunkirchen⸗Saar, 21. März 1935. Das Amtsgericht.
3. Aufgebote.
fos42) ;
Der Gastwirt Eduard Zaetzsch in Börsten bei Hagen hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers der Parzelle 135 Ktbl. 4 der Gemarkung Bramstedt (Weide „Auetheilsmoor“ zur Größe von O. 88,37 ha), eingetragen im Grundbuch don Bramstedt Band II Blatt 49, gemäß § 927 B. G. B. bean⸗ tragt. Der Bauer Heinrich Feldmann in Langendammsmoor hat das Aufge⸗ bot zur Ausschließung des Eigentümers der Parzellen 94 und 108 Ktbl. 2 der ng Bramstedt Moos moor, Weide, und „Hüppesmoor“, Weide, zur Größe von 243,16 ha bzw. 1‚5, 15 ha), eingetragen im Grundhuch von Bram⸗ . Band II Blatt 49, gemäß 5 927
G. B. beantragt. Der Landwirt Gevert Ficken in Loxstedt, der im Grund⸗ buch als Eigentümer eingetragen ist, oder dessen Rechtsnachfolger werden n ,n, rn in dem am 157 Mai 1935, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel⸗ den, widrigenfalls ihre Ausschließung
erfolgen wird. Amtsgericht Hagen, Bz. Bremen, 18. März 1935.
8.
widrigenfalls die Todeserklärun erfol⸗ gen wird. An alle, welche uskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotster⸗ . Gericht Anzeige zu machen. — F 235.
Amtsgericht Bad Landeck, 23. 3. 1935.
795645 Das Aufgebot zum Zwecke der Todes⸗ erklärung haben beantragt: a) Der Kraftfahrer Ferdinand Fellenzer, Köln, Melchiorstr. 6, bezgl. seiner verscholle⸗ nen Ehefrau Elisabeth geb. Stein, ge⸗ boren am 1. 7. 1897 in Köln, zuletzt wohnhaft in Köln, Melchiorstraße 36 b) der Julius Straus in Aldenhoven bei Grevenbroich als Pfleger des Karl Katz bezgl. des verschollenen Karl Katz, geboren am 28 Dezember 1819 zu Hem⸗ merden. zuletzt wohnhaft in Köln, Teut⸗= scher Ring 24, e) die Ehefvaun Leopold Horn, Elife geb. Bast, in Köln⸗Ehren⸗ feld. Keplerstr. 6 II, bezgl. des ver⸗ schollenen Metzgers Leopold Horn, ge⸗ boren am 28. November 1857 zu Köln, zuletzt wohnhaft in Köln-Ehrenfeld; d) die Ehefrau Bertha Maria Schulz Karll in Hamburg, Kieler Straße 55 Haus 3, bezgl. des ver⸗ schollenen Malers Emil August Gustav Schulz, geboren am J. Juni 1853 in Ichiwe bein, zuietzt Haft in Köln. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Oktober 1935, 191 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justiz⸗ gebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 231, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Veyschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ⸗. Köln, den 245. März 1935. Das Amtsgericht. Abteilung 4.
79546 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Hermann Kühlewein in Frankfurt a. M., Roßmarkt 7, hat als gerichtlich bestellter Abwesenheitspfleger über Georg Martin Friedrich Hunger bean⸗ tragt, den verschollenen Georg Martin Friedrich Hunger, geboren am 27. Sep⸗
gewesen in Finthe
tember 1873 zu Hanau, zuletzt wohnhaft n bei Mainz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene
gegen den Nachlaß des verstorbenen Justizwachtmeisters Friedrich Caspaxi spätestens in dem auf den 26. Juli 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42, Zini⸗ mer 7 part,, anberaumten Aufgebots— termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und, des Grundes der , . zu enthalten. Urkundliche eweisstücke sind in Urschrift oder. Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubi⸗ ger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet, des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ tigt zu werden, von den Erben nur in— sowent Befriedigung erlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der n, des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entfhrechenden Teil der Verbindlichkeit aftet. h ee ukfurt am Main, 26. 3. 1935. Amtsgericht. Abteilung 66.
n, e n
4. Oeffentliche Zustellungen.
79549 Ladung. ; Die Ehefrau Elifabeth Brid geb. Kollenbach, Hamburg, Bei den Müh⸗ ren 61 prt. b. Möller, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwältin Dr. Melitta Grimm, klagt gegen ihven Ehemann Othoniel Brid, unbekannten Au fent⸗ halts, auf Ehescheidung, Verhandlungs⸗ termin: 5. Juni 1935, 9 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer. 2. ; Die Geschäftsstelle des Landgerichts. (Unterschrift.)
79550 Ladung. Schwanebeck, Christine tharina, geb. Elsenbast
Karoline Ka⸗ in Kaisers⸗
oa d) . In Sachen der Frau Emilie Schrenk geb. Muschler, Wirtschafterin in Horb, Widerklägerin, gegen ihren Ehemann Theodor Karl Schrenk, Kaufmann, zuletzt in Sigmaringen, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, Widerbeklagten, Ehe⸗ scheidung betreffend, ist Verhandlungs⸗ termin über die Berufung der Wider⸗ klägerin gegen das Urteil der 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Hechingen vom 18. 9. 1934 vor dem Prozeßgericht — ,,, Stuttgart, 4. Zivil⸗ senat — am Montag, den 20, Mai 1935, vormittags 11 Uhr. Antrag; Scheidung der Ehe gemäß 5 1568 B. G-⸗B. Der Widerbeklagte wird dar⸗ auf hingewiesen, daß er sich vor dem Sberkandesgericht durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen muß. Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts Stuttgart.
70554] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Martha Hen⸗ riette, Tietje, , , n, , . Rechtsanwalt Milberg in . urg, Elbe, klagt gegen den Maler Paul Seidel, geb. am 18. 19. 1893 in Brand⸗
burg, Droysenstr. 5, mit dem Ant auf kostenpflichtige Verurteilung Beklagten, in die Auszahlung der u S. T. Z. 26. 32 hinterlegten restli 560. — RM einzuwilligen. Zur m lichen Verhandlung des Rechtsstn wird die Beklagte vor das Amtsgen in Berlin, Eingang Neue Fried straße 13/15, 11. Stockwerk, Quergan Zimmer Nr. 155/157, auf den 7. 1935, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 25, März 1835. Die Geschäftsstelle des Amtsgericht
5. Verluft⸗Uund Fundsachen.
79555 Bekanntmachung Nr. 4. Meine Bekanntmachung Nr. 3 28. 2. 1935, betr. anf Gold⸗ Silber-Scheideanstalt, Aktien mit Rrn. 15 126 11000 er und A 31 4418 - 9/100 ist erledigt. Frankfurt a. M., 23. März! Der Polizeipräsident. J. A.: Nußbaum.
Erbisdorf, jetziger Aufenthalt unbe⸗ kannt, früher in Bützfleth, Kreis Stade, wegen Unterhaltszahlung, mit dem An; trage: 1. festzustellen; der Beklagte ist der Erzeuger des Klägers. 2 den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde vom Tage der Gehurt bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebenssahres eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von 5 RM zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 24 jeden Monats in Teilbeträgen von 2. — RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte var das Amts⸗ gericht in Freiburg. Elbe, auf den 8. Mai 1935, 95½ Uhr, geladen.
Freiburg, Elbe, den 26. März 1935.
Bie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
7eöße] Oeffentliche Zustell ung.
Die Treuhandgesellschaft des Deut⸗ schen Möbelfachverbandes E. V. E. Gen. m. b. H. in Liquidation, vertreten durch die Liquidatoren Behrenbeck und Spohr in Berlin, Anhalter Str. 12, klagt gegen den Dr. med. A. Behrendt und dessen Ehefran Erna Behrendt van
70656]. Basler Lebens ⸗Bersicherungz⸗Gesells Kraftloserklärung von Versicherungsscheinen Die von 6. ausgestellten e versicherungsscheine: 3 hoo 564 über Sfr. 10 009 Nr. 608 244 über Sfr. Nr. 608 809 über zyh . Vers⸗ Summe, Nr. Sog h Sfr. 3000, — Vers.⸗ Summe Nr. s über Sfr. 6250. Vers- e Nr. 609 5J9 über Sfr. 6250. Summe, Nr. 609 970 über Sfr, b Vers. Summe, Nr. 610 26 Sfr. 3000, — Vers.⸗ Summe Nꝛ. uber RM 3000, — Vers⸗* werben bei uns als verloren augen Die Inhaber der Urkunden werden gefordert, innerhalb zweier ,. ber Veröffentlichung dieses Mufti ihre Rechte bei uns anzumelden ii. Versicherungsscheine vorzulegen ce, falls letztere hierdurch für ungültig werden. Berlin W 15, Kurfürstendam den 28. März 1935. Die Direktion.
Summe, Vers.⸗ Summe,
wird aufgefordert, sich spätestens in dem
läutern, Uagt gegen ihwen Ghemann
Geldern, früher in Berlin Tleckftr. 29, wegen kiff aus Möbellauf mii
Die Tilgung der neuen Schuldver⸗ hreibungen erfolgt vom 1. Oktober Bz ab mit 3 7, jährlich zuzüglich er⸗ sarter Zinsen durch Auslosung zum ennwert. Verstärkte Tilgung ist zu⸗ ssig. Die neuen Schuldverschreibungen erden in Stücken zu RM 100 — 2090 500 — 1009 — 5000 — 10000 — o — 50 000 — 100 000 ausgefertigt.
Auf Grund dieses Angebotes fordere h die Inhaber der genannten Schatz—⸗ weisungen auf, diese zum Umtausch die 425 Schuldverschreibungen des nschuldungsverbandes deutscher Ge— linden bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin W S, Markgrafenstr. 38. ' Geschäftsstelle des Umschuldungs⸗ nd deutscher Gemeinden einzu— ichen. Die 6 hat in der Zeit vom April 1935 bis 39. April 19335 erfolgen. Hierbei ist die Annahme er Ablehnung des vorstehenden An⸗ votes zu erklären. Soweit das An⸗ lot angenommen wird, wird die Aus⸗ be der Schuldverschreibungen des snschuldungsverbandes deutscher Ge⸗ linden Zug um Zug gegen die zum hecke des Umtausches erfolgte Ein⸗ chung der Schatzanweisungen vor⸗ ummen werden. . Ist der Gesamtnennbetrag der zum miausch eingereichten Schatzanwei⸗ gen nicht durch 100 teilbar, so wird 6 Spitzenbetrag den Einreichern in vergütet. Das Angebot gilt nach 87 Abs. 1 Gemeindeumschuldungsgesetzes auch n als angenommen, wenn das An⸗ t nicht innerhalb eines Monats h Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ hung im Deutschen Reichsanzeiger Preußischen Staatsanzeiger aus⸗ ftlich abgelehnt worden ist. ie Ablehnung des Angebotes ist nur kam, wenn sie innerhalb dieser st ausdrücklich erklärt. unter gleich⸗ liger Vorlegung der Schatzanwei⸗ hen und unter Beifügung eines Num⸗ nverzeichnisses in doppelter Aus⸗ gung bei der Preußischen Staats⸗ Seehandlung) als Geschäftsstelle Umschuldungsverbandes deutscher neinden eingegangen ist. Ehnt der Gläubiger das Angebot am ab, so gilt die Forderung aus
Einbeziehung der am 1. 4. 1935 fälligen Zinsen (letzter Zinsschein) in die Um⸗ schuldung wird dagegen abgesehen; diese Zinsen werden noch in alter Höhe (6 *. jährlich) gegen Vorlegung der Zins⸗ scheine bei den bisherigen Zahlstellen eingelöst werden.
Die Umwandlung der Forderungen erfolgt in der Weise, daß die Inhaber der Schatzanweisungen gegen Einrei⸗ chung von je 100. — RM Nennbetrag der genannten Schatzanweisungen nom. 100, — RM 4 * Schuldverschreibungen des Umschuldungsverbandes mit halb⸗ jährigen Zinsscheinen, fällig am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres, erstmalig am 1. Oktober 1935 erhalten.
Die Tilgung der neuen Schuldver⸗ schreibungen erfolgt vom 1. Oktober 1936 ab mit 3 9, jährlich zuzüglich er⸗ sparter Zinsen durch Auslosung zum Nennwert. Verstärkte Tilgung ist zu⸗ lässig. Die neuen Schuldverschreibungen werden in Stücken zu RM 100 — 200 — 500 — 1000 — 5000 — 10000 — 20 000 — 50 000 — 100 000 ausgefertigt.
Auf Grund dieses Angebotes fordere ich die Inhaber der genannten Schatz⸗ anweisungen auf, diese zum Umtausch in die 4 75 Schuldverschreibungen des Umschuldungsverbandes deutscher Ge⸗ meinden bei der Preusischen Staatsbank (Zeehandlung) in Berlin W S, Markgrafenstr. 38. als Geschäftsstelle des Umschuldungs⸗ verbandes deutscher Gemeinden einzu⸗ reichen. ; Die Einreichung hat in der Zeit vom 1. April 1935 bis 39. April 1935 zu erfolgen. Hierbei ist die Annahme oder Ablehnung des vorstehenden An⸗ gebotes zu erklären. Soweit das An⸗ gebot angenommen wird, wird die Aus⸗ gabe der Schuldverschreibungen des Umschuldungsverbandes deutscher Ge⸗ meinden Zug um Zug gegen die zum Zwecke des Umtausches erfolgte Ein⸗ reichung der Schatzanweisungen vor⸗ genommen werden. Ist der Gesamtnennbetrag der zum Umtausch eingereichten Schatzanwei⸗ sungen nicht durch 100 teilbar, so wird ber Spitzenbetrag den Einreichern in bar vergütet. . Das Angebot gilt nach 5 7 Abs. 1 des Gemeindeumschuldungsgesetzes auch dann als angenommen, wenn das An⸗
Schatzanweisüngen gemäß 5 7 des
gebot nicht innerhalb eines Monats
wurden folgende Nummern gezogen: Abteilung 1: 13 Stück im Nennwert von je 5000 RM Nr. 7 19 44 68 107 112 129 158 186 196 215 239 247. Abteilung II: 108 Stück im Nenn⸗ wert von je 1000 RM Nr. 6 19 21 47 53 638 134 165 169 202 205 218 263 264 277 278 283 285 298 308 310 350 359 385 396 400 4098 411 447 470 489 492 517 524 5441 559 566 575 593 604 623 690 748 763 791 861 921 950 952 962 966 982 1028 10634 1041 1049 16068 1111 1113 1165 1170 1171 1179 1186 1238 1285 1287 1297 1337 1372 1374 1390 1430 1432 1433 1491 1508 1544 1600 1616 1613 1675 1686 1688 1693 1709 1729 1740 1758 1772 1801 1817 1853 1863 1871 1931 1979 1930 2009 2025 2028 2034 2041 2057 2098 2120 2130 2133. Abteilung III: 40 Stück im Nenn⸗ wert von je 500 RM Nr. 41 61 99 10 117 120 138 147 149 153 160 164 190 205 234 292 306 309 377 384 405 423 433 437 442 457 491 573 626 641 . 669 670 677 732 748 754 758 780 Abteilung IV: 35 Stück im Nenn⸗ wert von je 200 RM Nr. 18 39 53 56 88 93 104 1065 121 127 133 139 144 159 167 178 179 188 203 206 211 233 257 262 280 293 295 300 331 342 353 418 439 448 461. Die Auszahlung der gezogenen Stücke erfolgt mit ihrem Nennbetrag ab 1. Juli 1935 gegen Vorlage der Stücke durch die Stadtkasse. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der ausgelosten Papiere auf. Darmfstadt, den 27. März 1935. Bürgermeisterei. Wamboldt, Oberbürgermeister.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
77637]. Betanntmachung. Unsere Gesellschaft ist durch Beschluß vom 8. Oktober 1934 in Liquidation getreten. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß 5 297 H.⸗G. -B. auf, ihre Ansprüche anzumelden. Hamburg, den 28. Februar 1935. Gesellschaft für automatische Telep ho nie Attiengesellschat in Liquidation.
Eigene
RM — — sind gedeckt:
RM 91d o75,49
schaftsschulbner RM 18 000, —
Bankgebäude... Sonstiger Grundbesitz
Passiva.
Aktienkapital .... Rücklagen:
gesetzliche Rücklage. Sonderrücklage .. Wertberichtigung ..
RM — —
sirmen, Sparkassen institute RM — — sonstige Kreditoren.
innerhalb 7 Tagen RM 197 507,63
Ran 7861 153, 35
Akzepte Außerdem Aval⸗ und Bürg⸗ schaftsverpflichtungen
RM 18 000, — bindlichkeiten:
RM 66 143, 69
Gewinn:
Vortrag aus 1933
Der Liquidator.
Gewinn 1534 ..
sonstige Kreditinstitute
Von der Gesamtsumme durch börsengängige Wert⸗ papiere RM 61 784,95 durch sonstige Sicherheiten
Außerdem Aval⸗ u. Bürg⸗
Rücklage für Debitoren Gläubiger: seitens der Kundschaft bei
Dritten benutzte Kredite
Deutsche Banken, Bank⸗
und
sonstige deutsche Kredit⸗
Von der Gesamtsumme der Kreditoren sind fällig:
darüber hinaus bis zu drei Monaten RM h22 542,97 nach mehr als 3 Monaten
Indossementsver⸗
aus weiter begenenen
Bankakzepten RM — — aus Solawechseln der
Kundschaft an die Order der Bank — — aus sonstigen Rediskontie⸗ rungen RM 185 235,53 Hiervon sind spätestens innerhalb 14 Tagen fällig
21 000 27 023
1802275
174 000
28 000 55 000 10000 6 000
2 836 46
Verkaufserlös nach Abzug
25 235 23
10244506 Verbindlichkeiten. Grundkapital ..... Reservefondsd . Rückstellungen . Wertberichtigung für Außenstände
Beamte nunterstützungskasse Verpflichtungen Rechnungsabgrenzung .. Avalkonto 5 000, — Gewinn⸗ und Verlustkonto
450 000 165 000 53 161
10417 32 974 238 311 4277
80 53 41
—ͤ 70 307 1024459 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. Dezember 1934. RM
364 537 30 114
65 655
Aufwendungen. Aufwendungen: Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Zinsen, soweit sie Er⸗ tragszinsen übersteigen Besitzsteuern .. Alle übrigen Aufwen⸗ dungen
5 756 35 327 98 565
DIDI ä vsõ 33 301 70 30765
637 910
Abschreibungen .... Bilanzgewinn
Ertrãge. Gewinnvortrag 20 740 der Kosten für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Beteiligungsgewinn ... Sonstige Erträge
598 266 14 160 — 4753 52
ᷣ — 637 91010 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Heschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Dresden, den 16. März 1935. Wirtschaftsprüfer Paul Herrmann. An Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Justizrat Dr. Eibes, Dresden, ist Frau Geh. Hofrat Adelheid Ernst, Dresden, gewählt worden. Meißen, im März 1935. Meißner Blech⸗Industrie⸗Werke
Attiengesellsch aft.
Beese. Catterfeld.
sd Ds s]